EP1335405A2 - Leuchtstofflampe - Google Patents

Leuchtstofflampe Download PDF

Info

Publication number
EP1335405A2
EP1335405A2 EP02406115A EP02406115A EP1335405A2 EP 1335405 A2 EP1335405 A2 EP 1335405A2 EP 02406115 A EP02406115 A EP 02406115A EP 02406115 A EP02406115 A EP 02406115A EP 1335405 A2 EP1335405 A2 EP 1335405A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fluorescent
fluorescent lamp
gas mixture
mercury
neon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP02406115A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1335405A3 (de
Inventor
Otto Grolimund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1335405A2 publication Critical patent/EP1335405A2/de
Publication of EP1335405A3 publication Critical patent/EP1335405A3/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/12Selection of substances for gas fillings; Specified operating pressure or temperature
    • H01J61/16Selection of substances for gas fillings; Specified operating pressure or temperature having helium, argon, neon, krypton, or xenon as the principle constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/32Special longitudinal shape, e.g. for advertising purposes

Definitions

  • the invention relates to a novel display board for Illuminated letters, namely a scoreboard according to the preamble of claim 1.
  • Known fluorescent tubes are made of clear or colored Glass filter tubes with diameters from 8 to 25 mm for any Lengths manufactured and with electrical voltages up to 9,000 volts used.
  • the subject of the present invention is now a novel display board for neon signs, consisting of at least one tubular and multiple bends, electric discharge lamp, the latter from the Fluorescent display forming visible and invisible Pipe sections exist, which do not form the display-
  • the invention therefore relates to a fluorescent lamp according to claim 1, namely a fluorescent lamp with a Discharge chamber containing a gas mixture, the gas mixture consists of the noble gases xenon, argon and neon and is free of mercury.
  • the phosphor material As components of the phosphor material come per se all known phosphors in question, for example phosphors, their central ions for the anions or cations Elements of the third to sixth groups of the periodic table be formed. In particularly preferred embodiments According to the invention, the phosphor material also has one as possible low heavy metal content.
  • a fluorescent tube according to the invention which, when used for advertising, still produces light that is clearly visible from a distance of 15 meters, can be specified as follows: length 10 meters diameter 19 mm tension 4,000 V. amperage 18 mA power 50 W. Discharge chamber filled with 10% by volume xenon 10 vol% argon 80 vol.% Neon
  • Fluorescent tube containing mercury known In contrast to the inventive solution with a Voltage of 6,000 V and a power of 25 mA operated.
  • the Electricity consumption and heat generation at the electrodes the fluorescent tube according to the invention is significantly smaller than with the commercial mercury-containing fluorescent tubes, for example 88 ° C versus 120 ° C, which is the Fire risk significantly reduced.
  • the solution according to the invention of a fluorescent lamp has a reduction compared to such known fluorescent tubes the light intensity on; this reduction in light intensity however, is in most use cases and even in applications rarely disadvantageous for advertisements.
  • the fluorescent lamp according to the invention thus has for sufficient light intensity in most applications.
  • it shows significant advantages, such as environmentally friendly and economical disposal and a long lifespan.
  • the inventive Fluorescent tube a retrofit of the Gas mixtures allowed. So after a long period of operation, the discharge chamber of the tube opened, the gas mixture newly installed and then the discharge chamber can be closed again in a vacuum-tight manner, which is Fluorescent tubes containing mercury are not possible is.
  • Another advantage of the fluorescent tube according to the invention is that even at low temperatures without adverse condensation of ingredients Discharge chamber lights up.
  • mercury shows containing fluorescent tubes have the disadvantage that at low temperatures the mercury on the piston surface condenses and adversely affects the luminosity.

Abstract

Bekannte Leuchtstoffröhren werden mit Durchmessern von 8 bis 25 mm bei beliebigen Längen hergestellt und mit Spannungen bis 9'000 Volt eingesetzt. Sie bestehen im wesentlichen aus einem vakuumdicht hergestellten, mit einer Leuchtstoffschicht versehenen und mit Quecksilber und einem Edelgas gefüllten Glaskolben. Aufgrund des verhältnismässig hohen Anteils an Quecksilber und anderen Schwermetallen und aufgrund der bekannten Tatsache, dass das Quecksilber mit der Zeit in die Leuchtstoffschicht diffundiert, müssen die jährlich in grossen Mengen als Altmaterial anfallenden Leuchtstoffröhren und die Leuchtstoffe selbst speziell entsorgt werden. Es wurde nun überraschend festgestellt, dass bei einer speziellen Zusammensetzung der aus Edelgasen gebildeten Gasatmosphäre auf das diesem üblicherweise beigemischte Quecksilber verzichtet werden kann, ohne dadurch eine allzu nachteilige Reduktion der Lichtstärke in Kauf zu nehmen. Gegenstand der Erfindung ist daher eine Leuchtstofflampe mit einer ein Gasgemisch enthaltenden Entladungskammer, wobei das Gasgemisch aus den Edelgasen Xenon, Argon und Neon besteht und frei von Quecksilber ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine neuartige Anzeigetafel für Leuchtschriften, nämlich eine Anzeigetafel gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist bekannt, elektrische Entladungslampen als Anzeigemittel für Reklameschriften und dergleichen einzusetzen. Es ist ferner bekannt, für solche Anzeigeschriften vorzugsweise Leuchtstoffröhren einzusetzen, welche ihrerseits mit einer auf die Innenwand der Lichtröhre aufgebrachten Leuchtstoffschicht belegt ist, die durch die ultraviolette Strahlung der elektrischen Entladung angeregt, sichtbares Licht erzeugt. Durch geeignete Wahl und Mischung der Leuchtstoffe kann man verschiedene Lichtfarben mit hoher Lichtausbeute erzielen.
Neben den allgemein bekannten stabförmigen Leuchtstoffröhren gibt es noch solche in U- und Ringform. Die Formgebung dieser Röhren ist praktisch beliebig, weshalb sie sich ausgezeichnet für Werbeschriften und dergleichen eignen.
Bekannte Leuchtstoffröhren werden aus klar oder farbigen Glasfilterröhren mit Durchmessern von 8 bis 25 mm bei beliebigen Längen hergestellt und mit elektrischen Spannungen bis 9'000 Volt eingesetzt.
Gegenstand der hier vorliegenden Erfindung ist nun eine neuartige Anzeigetafel für Leuchtschriften, bestehend aus mindestens einer rohrförmig gezogenen sowie mehrfach gebogenen, elektrischen Entladungslampe, wobei letztere aus die Leuchtschriftanzeige bildenden sichtbaren und unsichtbaren Rohrabschnitten besteht, wobei die die Anzeige nicht bilden-
Es sind jährlich grosse Mengen gebrauchter Entladungslampen zu entsorgt und nach verschiedenen Verfahren zu verarbeiten. Das vor allem in Leuchtstoffröhren verwendeten Leuchtstoffmaterial basierte früher vor allen Dingen auf Halogenphosphaten, die mit Arsen, Cadmium, Blei, Mangan und Antimon dotiert waren. Zur optimalen Lichterzeugnis wurde diesem Leuchtstoffmaterial noch zusätzlich Quecksilber zugesetzt. Obwohl heute als Leuchtstoffmaterial vor allen Dingen seltene Erden mit 3-Band-Leuchtstoffen und möglichst geringem Schwermetallanteil verwendet werden, weist die Kammer heutiger Leuchtstoffröhren nach wie vor eine Quecksilber-gesättigte Atmosphäre auf. Der Grund dafür liegt vor allem in der dem Quecksilber zugeschriebenen Eigenschaft, für die verhältnismässige hohe Lichtstärke der Leuchtstofflampe mitverantwortlich zu sein.
Aufgrund des verhältnismässig hohen Anteils an Quecksilber und anderen Schwermetallen und aufgrund der bekannten Tatsache, dass das Quecksilber mit der Zeit in das Lampenmaterial bzw. in die Leuchtstoffschicht diffundiert, müssen die jährlich in grossen Mengen als Altmaterial anfallenden Leuchtstoffröhren und die Leuchtstoffe selbst speziell entsorgt werden.
Es wurde nun überraschend festgestellt, dass bei einer speziellen Zusammensetzung der aus Edelgasen gebildeten Gasatmosphäre auf das diesem üblicherweise beigemischte Quecksilber verzichtet werden kann, ohne dadurch eine allzu nachteilige Reduktion der Lichtstärke in Kauf zu nehmen.
Gegenstand der Erfindung ist daher eine Leuchtstofflampe gemäss Anspruch 1, nämlich eine Leuchtstofflampe mit einer Entladungskammer enthaltend ein Gasgemisch, wobei das Gasgemisch aus den Edelgasen Xenon, Argon und Neon besteht und frei von Quecksilber ist.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor.
Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht das Gasgemisch aus
  • 10 ± 3 Vol.% Xenon,
  • 10 ± 3 Vol.% Argon und
  • 80 ± 6 Vol.% Neon.
  • Die erfindungsgemässe Leuchtstofflampe ist vorzugsweise als Leuchtstoffröhre ausgebildet und besitzt
    • einen Kolben, dessen Innenwand mit einem Leuchtstoff- oder Fluoreszenzmaterial beschichtet und dessen mit dem Edelgasgemisch Xe, Ar und Ne gefüllte Entladungskammer luftdicht verschlossen ist,
    • sowie Elektroden- und Startermittel, wie sie auch für bekannte Leuchtstofflampen eingesetzt werden.
    Als Bestandteile des Leuchtstoffmaterials kommen an sich alle bekannten Leuchtstoffe in Frage, so zum Beispiel Leuchtstoffe, deren Zentralionen für die Anionen bzw. Kationen aus Elementen der dritten bis sechsten Gruppe des Periodensystems gebildet werden. In besonders bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung weist das Leuchtstoffmaterial zudem einen möglichst geringen Schwermetallanteil auf.
    Eine erfindungsgemässe Leuchtstoffröhre, welche in Anwendung für eine Reklameschrift noch aus einer Entfernung von 15 Metern gut sichtbares Licht erzeugt, lässt sich wie folgt spezifizieren:
    Länge 10 Meter
    Durchmesser 19 mm
    Spannung 4'000 V
    Stromstärke 18 mA
    Leistung 50 W
    Entladungskammer gefüllt mit 10 Vol.% Xenon
    10 Vol.% Argon
    80 Vol.% Neon
    Eine mit dieser erfindungsgemässen Leuchtstoffröhre vergleichbare, Quecksilber enthaltende Leuchtstoffröhre bekannter Art wird im Gegensatz zur erfinderischen Lösung mit einer Spannung von 6'000 V und einer Leistung von 25 mA betrieben. Versuche in diesem Zusammenhang haben gezeigt, dass der Stromverbrauch und die Wärmeerzeugung an den Elektroden bei der erfindungsgemässen Leuchtstoffröhre bedeutend kleiner ist als bei den handelsüblichen, Quecksilber enthaltenden Leuchtstoffröhren, beispielsweise 88°C gegenüber 120°C, was die Brandgefahr bedeutend erniedrigt.
    Die erfindungsgemässe Lösung einer Leuchtstofflampe weist gegenüber solcher bekannten Leuchtstoffröhren zwar eine Reduktion der Lichtstärke auf; diese Lichtstärkeverminderung ist jedoch in den meisten Anwendungsfällen und selbst in Anwendungen für Reklameschriften selten von Nachteil.
    Die erfindungsgemässe Leuchtstofflampe weist also für die meisten Anwendungsfällen eine ausreichende Lichtstärke auf. Darüber hinaus zeigt sie bedeutende Vorteile, wie zum Beispiel eine umweltfreundliche und kostengünstige Entsorgung und eine hohe Lebensdauer. Dazu kommt, dass die erfindungsgemässe Leuchtstoffröhre eine nachträgliche Neuaufsetzung des Gasgemisches erlaubt. So kann nach einer längeren Betriebsdauer, die Entladungskammer der Röhre geöffnet, das Gasgemisch neu aufgesetzt und anschliessend die Entladungskammer wieder vakuumdicht verschlossen werden, was bei herkömmlichen, Quecksilber enthaltenden Leuchtstoffröhren nicht möglich ist. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemässen Leuchtstoffröhre besteht darin, das sie selbst bei tiefen Temperaturen ohne nachteilige Kondensation von Inhaltsstoffen der Entladungskammer leuchtet. Demgegenüber zeigen nämlich Quecksilber enthaltenden Leuchtstoffröhren den Nachteil auf, dass bei tiefen Temperaturen das Quecksilber an der Kolbenoberfläche kondensiert und so die Leuchtkraft nachteilig beeinflusst.

    Claims (5)

    1. Leuchtstofflampe mit einem Kolben, dessen Innenwand mit einem Leuchtstoff- oder Fluoreszenzmaterial beschichtet ist, einer luftdicht verschlossen Entladungskammer enthaltend ein Gasgemisch, sowie Elektroden- und Startermittel, dadurch gekennzeichnet, dass das Gasgemisch aus den Edelgasen Xenon, Argon und Neon besteht und frei von Quecksilber ist.
    2. Leuchtstofflampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gasgemisch aus 10 ± 3 Vol.% Xenon, 10 ± 3 Vol.% Argon und 80 ± 6 Vol.% Neon besteht.
    3. Leuchtstofflampe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Leuchtstoffröhre ausgebildet ist.
    4. Leuchtstofflampe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtstoffmaterial aus Elementen der dritten bis sechsten Gruppe des Periodensystems gebildet wird.
    5. Leuchtstofflampe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, zur Anwendung als Reklameschrift.
    EP02406115A 2002-01-09 2002-12-18 Leuchtstofflampe Pending EP1335405A3 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    CH292002 2002-01-09
    CH292002 2002-01-09

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1335405A2 true EP1335405A2 (de) 2003-08-13
    EP1335405A3 EP1335405A3 (de) 2006-02-15

    Family

    ID=27587772

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP02406115A Pending EP1335405A3 (de) 2002-01-09 2002-12-18 Leuchtstofflampe

    Country Status (1)

    Country Link
    EP (1) EP1335405A3 (de)

    Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB476240A (en) * 1936-06-04 1937-12-06 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Improvements in and relating to electric discharge lamps
    EP0314121A2 (de) * 1987-10-28 1989-05-03 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Mit Edelgas von niedrigem Druck gefüllte Glühkathodenleuchtstoffentladungslampe
    US5479071A (en) * 1993-05-03 1995-12-26 Flat Candle Company Flat form device for creating illuminated patterns
    EP1326265A1 (de) * 2002-01-08 2003-07-09 Neofa SA Leuchstofflampe bzw. Leuchtstoffröhre

    Patent Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB476240A (en) * 1936-06-04 1937-12-06 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Improvements in and relating to electric discharge lamps
    EP0314121A2 (de) * 1987-10-28 1989-05-03 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Mit Edelgas von niedrigem Druck gefüllte Glühkathodenleuchtstoffentladungslampe
    US5479071A (en) * 1993-05-03 1995-12-26 Flat Candle Company Flat form device for creating illuminated patterns
    EP1326265A1 (de) * 2002-01-08 2003-07-09 Neofa SA Leuchstofflampe bzw. Leuchtstoffröhre

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP1335405A3 (de) 2006-02-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1078972B1 (de) Leuchtstofflampe für Beleuchtungszwecke
    DE3106892A1 (de) Leuchtstofflampenanordnung und verfahren zum herstellen derselben
    DE3938827C2 (de)
    DE2835575C2 (de) Leuchtstoff für eine Niederdruckquecksilberdampfentladungslampe
    DE905414C (de) Entladungslampe mit langgestreckter Glashuelle und je einer Elektrode an beiden Enden dieser Huelle
    EP1449236B1 (de) Dielektrische barriere-entladungslampe mit verbesserter farbwiedergabe
    EP1335405A2 (de) Leuchtstofflampe
    EP1326265A1 (de) Leuchstofflampe bzw. Leuchtstoffröhre
    DE19933405A1 (de) Längliche Lichtquelle
    CH148281A (de) Elektrische Leuchtröhre mit Füllung aus unedlen Gasen.
    DE2659609C2 (de)
    DE718302C (de) Elektrische Entladungslampe, bei der lumineszierende Stoffe durch auftreffende Elektronen zum Leuchten gebracht werden
    EP0806792A2 (de) Kompaktleuchtstofflampe
    DE834417C (de) Verfahren zur Herstellung von manganaktivierten Zinksilikat-Leuchtstoffen, insbesondere fuer elektrische Entladungslampen oder Leuchtroehren
    DE584563C (de) Verfahren zur Herstellung besonders aktiver Leuchtschirmsubstanzen fuer Kathodenstrahlerregung
    DE729506C (de) Analysenlampe mit einer ultraviolettdurchlaessigen, sichtbare Strahlen aber weitgehend abschirmenden Huelle
    DE289543C (de)
    DE473141C (de) Elektrische Entladungsroehre, insbesondere fuer Beleuchtungszwecke
    DE883106C (de) Elektrische Meldeleuchte
    DE475187C (de) Elektrische Leuchtroehre
    DE624367C (de) Elektrische Leuchtroehre mit langgestreckter Entladungsbahn fuer Dauerbetrieb
    DE593375C (de) Elektrische Leuchtroehre
    DE19737280A1 (de) Elektrodenlose Mehrfachentladungs-Fluoreszenzlampe
    AT137267B (de) Elektrische Entladungslampe mit Edelgasgrundfüllung, insbesondere für Fernsehzwecke.
    DE585348C (de) Elektrische Kathodenglimmlichtlampe

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20050701

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO

    D18D Application deemed to be withdrawn (deleted)
    R18D Application deemed to be withdrawn (corrected)

    Effective date: 20050701