EP1332808B1 - Wendevorrichtung - Google Patents

Wendevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1332808B1
EP1332808B1 EP03000567A EP03000567A EP1332808B1 EP 1332808 B1 EP1332808 B1 EP 1332808B1 EP 03000567 A EP03000567 A EP 03000567A EP 03000567 A EP03000567 A EP 03000567A EP 1332808 B1 EP1332808 B1 EP 1332808B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
turning device
turning
drive shaft
sheet metal
bench
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03000567A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1332808A2 (de
EP1332808A3 (de
Inventor
Alois Natterer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfeifer Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
Pfeifer Holding GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfeifer Holding GmbH and Co KG filed Critical Pfeifer Holding GmbH and Co KG
Publication of EP1332808A2 publication Critical patent/EP1332808A2/de
Publication of EP1332808A3 publication Critical patent/EP1332808A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1332808B1 publication Critical patent/EP1332808B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/24Transferring coils to or from winding apparatus or to or from operative position therein; Preventing uncoiling during transfer
    • B21C47/242Devices for swinging the coil from horizontal to vertical, or vice versa
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/24Transferring coils to or from winding apparatus or to or from operative position therein; Preventing uncoiling during transfer

Definitions

  • the invention relates to a turning device for turning heavy loads, especially sheet metal coils and Wire rope reels according to the preamble of claim 1 (see for example US-A-2758725 or US-A-3016158).
  • tilting tables To accomplish the described turning process, are especially for sheet metal coils known as tilting tables.
  • a tilting table discloses, for example, the Publication "TECHNICAL DATA SHEET POSITIONERS" by BUSHMAN EQUIPMENT, INC.
  • Such tilting tables have a Support surface or plate on which a Blechcoil for example, with a vertical orientation of its axis can be hung up.
  • the bearing surface is at least one side suitably limited, and the tilting table can be around an axis, usually near those Point runs, at which the bearing surface of the Table and the limit "meet", be tilted.
  • To the tilting process by about 90 ° is the turned Blechcoil with a horizontal orientation of the axis on the boundary of the table.
  • the coil must before tilting be placed on the side of the table that is not with the limitation is provided. After tipping this can Coil to be taken on the opposite side, there the side from which the coil was laid, by the now tilted table is taken. From this results itself, that such tilting tables require a considerable amount of space bring with them, since the traffic areas are so designed need a sheet metal coil from one side to and from the other can be unloaded. This situation can only in a comparatively complex manner be improved.
  • tilting tables with a rotary device are provided, through which the entire tilting table is rotatable about a vertical axis, so that after tipping the removal from the same side can be done, from which the loading of the tilting table took place.
  • From DE 23 28 970 A1 discloses a device for replacement known from metal tape rolls.
  • This device has at least two so-called waves on each one Blechcoil can be plugged.
  • the waves are at one Fixed platform, which is rotatable about an axis, which is around about 45 ° in the room is inclined. In a typical position is one vertical and the other horizontal aligned.
  • the metal strip are peeled off while the vertically aligned shaft with a new sheet metal coil is equipped.
  • the platform When the metal band from the one sheet coil completely stripped, the platform is about 180 ° rotated so that the previously vertically aligned shaft in the position gets in which they are horizontal is aligned, and the metal strip can be removed.
  • the device described is not as Turning device usable.
  • the to the Replacing the coils required forces and moments comparatively high, since the loads in a considerable Distance from the axis of rotation.
  • the invention is based on the object Turning device for turning heavy loads to create with comparatively small forces and moments a turn thus allows the situation with regard to the required traffic area improved with little effort becomes.
  • the turning device according to the invention has a Table for placing the load on.
  • the Turning device according to the invention a single table having. On top of this is the load that merely turns and not have to be exchanged for another load, hung up.
  • the turning movement is such that the bearing surface of the Table from its original, horizontal orientation after turning into a vertical orientation. If accordingly a Blechcoil with a vertical Alignment of its axis has been placed on the table is it is oriented after turning so that its axis is horizontal. In this position is to support the Turned sheet metal coils down a boundary required.
  • the table in its initial position i.
  • the drive of the table to carry out the turning movement takes place by means of a drive shaft connected to the table, on the one hand inclined with respect to the table. To the another, the drive shaft runs in the use position tilted the turning device in the room.
  • the inclination of the drive shaft is about 45 °. This means that the turning device is about 180 ° too Turn is a load to be turned from an orientation with vertical axis in an orientation with horizontal To bring axis, and vice versa.
  • the respective Orientations of the table and the attached lateral boundary such that in an advantageous manner the Loading and unloading of the table from substantially the same Side can take place.
  • the lateral Limits at the back as well as one of the two Side edges of the table be executed that a loading is not obstructed from the front.
  • the load to be used is always reliable through the support surface of the table itself, the lateral Boundary as well as the back boundary held.
  • To Completion of the rotation is the load with the changed Orientation on the former back border on and can now be found on the page from which already the loading took place.
  • This can be done in
  • the drive shaft described here runs in Advantageously, such that the extension of its axis steps through the table.
  • the Orientation of the shaft such that its elongated axis Stepping through the table leads to the significant advantage that this axis at least near the center of gravity of the Table including the load deposited thereon can.
  • this axis at least near the center of gravity of the Table including the load deposited thereon can.
  • the orientation described is also with regard to the burdens and load changes on the involved Components advantageous.
  • a sliding bearing according to the invention has proved to be particularly favorable.
  • This camp is on the one hand advantageous in terms of cost.
  • this is Cost advantage greater than a certain cost disadvantage, the This can be caused by the fact that the drive is a higher Drive torque is required to be in a plain bearing compared to a rolling bearing slightly increased friction compensate.
  • a plain bearing also offers the Advantage that it supports the braking that in certain Phases of the turning process is required. In other words This can reduce the load on the brake devices be that the friction of the plain bearing a certain Braking effect unfolds.
  • the Drive shaft by about 45 °, in particular 47 ° with respect to the Horizontal is inclined.
  • This is the table after a Rotation about 180 ° substantially from the same side dischargeable. Accordingly, in this embodiment only a traffic area at the front of the Turning device for both loading and unloading required.
  • split rings or slit strips helpful in which it is essentially cut open coils is.
  • the turning device has the use of a cycloid gear is advantageous proved.
  • a transmission is both robust and on the other hand extremely space-saving. Furthermore, it can be in advantageously flanged directly to the drive become.
  • the cycloidal transmission is preferred that it is a Has oil bath, so that it operated largely maintenance-free can be.
  • a limit switch is preferably provided, the upon reaching a defined end position for a Shutdown of the drive ensures.
  • Fig. 1 is an embodiment of the Turning device 10 according to the invention shown.
  • a base 12 indicated in the form of a pyramid, at, as explained in more detail below, a schematically illustrated stop 14 may be present which can additionally be used as a support, however is not essential.
  • a Drive shaft 16 in the example shown under a Angle of approximately 45 ° in the space inclined rotatably provided.
  • the Drive shaft 16 is fixed to the underside of a table 18th connected to the in the case shown a sheet metal coil 20th is up. This can be applied from the front done, which is the one side on which the stopper 14 is provided.
  • a rear boundary 22 and a lateral boundary 24 provided.
  • the turning of the sheet metal coil 20 is carried out by a rotation of the drive shaft 16 and the table 18 together with the load applied thereto in the form of the sheet metal coil 20 in Direction of clockwise when the device of the Front side is considered.
  • a position is shown, which after a Rotation is achieved by about 90 °.
  • the bearing surface of the Table 18 becomes in a clockwise direction, as it were turned away to the rear and placed vertically.
  • the formerly lateral boundary 24 is rotated forward and from its former vertical orientation to a flatter one Orientation brought.
  • the former back Limitation 22 turned to the side in this first step and also gets into a shallower orientation.
  • the Holding the applied sheet metal coil 20 takes place during the Movement through the inclined table 18 in cooperation with the boundaries 22 and 24.
  • Fig. 3 the end position is shown, which is achieved when the table with the load in the form of the Blechcoils 20 was rotated 180 °.
  • the table 18 is in a largely vertical Alignment.
  • the former lateral boundary 24 has moves to the other side of the device.
  • the former Rear boundary 22 is at a lower limit has become largely horizontal and the Blechcoil 20 supported down.
  • the boundary 22 is so inclined executed that the sheet metal coil 20 also in lateral Directions can not fall out.
  • the inclination of the Limit 22, which is in the end position shown in FIG. 3rd yields, the sheet metal coil 20 always in the direction of the other Limit 24 roll.
  • Fig. 3 is a front view is clearly visible that the turned sheet metal coil 20 in turn can be removed from the front. It It is understood that the turning process is also in the reverse Direction can be done. In other words, in the in Fig. 3 position shown a sheet metal coil 20 or another Load between the limits 22 and 24 are inserted, and subsequently by the reverse movement, ie opposite in the clockwise direction, in the position shown in Fig. 1 to be brought. In this position it is easy also removable from the front. By doing In the case shown, the two boundaries 22, 24 by a third, shorter and obliquely arranged boundary 26 connected.
  • Figs. 1 and 2 From the illustrations of Figs. 1 and 2 is supplementary recognizable that the sheet metal coil could fall out when the Movement in a certain direction is exceeded. For example, if the turning device from the in Fig. 1 shown position is moved counterclockwise, if the table 18 were inclined away from the boundaries 22 and 24, and the sheet metal coil 20 could slide down. Furthermore, the Table 18 can be tilted forward when the movement from the position shown in Fig. 3 in the direction of Continues clockwise.
  • FIG. 4 Such dangerous situations are caused by the attack 14 prevents its function more clearly from FIG. 4 evident.
  • Fig. 4 are complementary stabilizing sheets 28, for example, at the bottom of the table 18 shown.
  • stop elements 30th shown, which cooperate with the stop 14.
  • Stop elements 30 extend in the in Figs. 3 and 4 shown by the boundary 22 in the direction of Stop 14 so that the movement is stopped as soon as possible this stop is reached.
  • a similar stop element 32 is at the bottom of the table, in particular at the Reinforcing plates 28, provided. When the table accordingly reaches the position shown in Fig. 1, extends from the bottom of the table 18 the Stop element 32 in the direction of the stop 14 and ensures also here for a termination of the movement and a shutdown the device to avoid dangerous situations.
  • Fig. 4 is additionally schematically a Drive motor 34 and a cycloid gear 36 shown that is combined with a spur gear 38, for the Drive the drive shaft 16 and attached thereto Table 18 may be provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Wendevorrichtung zum Wenden schwerer Lasten, insbesondere Blechcoils und Drahtseilhaspeln gemaß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 (siehe z.B. US-A-2758725 oder US-A-3016158).
Im Verlauf des Materialflusses von schweren Lasten, insbesondere Blechcoils, ist es regelmäßig erforderlich, derartige Lasten von einer bestimmten Ausrichtung in eine andere Ausrichtung zu wenden. Beispielsweise werden Blechcoils, also zu Rollen aufgewickelte Metallbänder, üblicherweise in einem Produktionsprozess derart verwendet, dass ihre Achse weitgehend horizontal verläuft. In einer derartigen Ausrichtung wird das aufgerollte Blechband von dem Coil abgezogen. In ähnlicher Weise wird bei der Herstellung von Blechcoils das Metallband mit einer horizontalen Ausrichtung der Achse des Blechcoils aufgewickelt. Die Lagerung, der Transport und die Verarbeitung dieser Blechcoils wird sowohl mit vertikaler, als auch horizontaler Lastachse ausgeführt. Dementsprechend ist es regelmäßig erforderlich, derartige Blechcoils von der beschriebenen Ausrichtung mit horizontaler Achse in die Ausrichtung mit vertikaler Achse zu bringen, und umgekehrt. Auch für sonstige schwere Gegenstände, wie z.B. Motorblöcke, ist es im Laufe der Bearbeitung erforderlich, sie zu wenden.
Stand der Technik
Um den beschriebenen Wendevorgang zu bewerkstelligen, sind insbesondere für Blechcoils sogenannte Kipptische bekannt. Einen derartigen Kipptisch offenbart beispielsweise die Veröffentlichung "TECHNICAL DATA SHEET POSITIONERS" von BUSHMAN EQUIPMENT, INC.. Derartige Kipptische weisen eine Auflagefläche oder -platte auf, auf welche ein Blechcoil beispielsweise mit einer vertikalen Ausrichtung seiner Achse aufgelegt werden kann. Die Auflagefläche ist zumindest an einer Seite in geeigneter Weise begrenzt, und der Kipptisch kann um eine Achse, die üblicherweise in der Nähe derjenigen Stelle verläuft, an welcher sich die Auflagefläche des Tisches und die Begrenzung "treffen", gekippt werden. Nach dem Kippvorgang um etwa 90° liegt das gewendete Blechcoil mit einer horizontalen Ausrichtung der Achse auf der Begrenzung des Tisches auf. Hierbei muss das Coil vor dem Kippvorgang an derjenigen Seite des Tisches abgelegt werden, die nicht mit der Begrenzung versehen ist. Nach dem Kippvorgang kann das Coil auf der gegenüberliegenden Seite entnommen werden, da diejenige Seite, von der das Coil aufgelegt wurde, durch den nunmehr gekippten Tisch eingenommen wird. Hieraus ergibt sich, dass derartige Kipptische einen erheblichen Platzbedarf mit sich bringen, da die Verkehrsflächen so angelegt sein müssen, dass ein Blechcoil von der einen Seite be- und von der anderen entladen werden kann. Diese Situation kann lediglich in vergleichsweise aufwändiger Art und Weise verbessert werden. Hierzu können derartige Kipptische mit einer Drehvorrichtung versehen werden, durch welche der gesamte Kipptisch um eine vertikale Achse drehbar ist, so dass nach dem Kippen die Entnahme von derselben Seite erfolgen kann, von welcher das Beladen des Kipptisches erfolgte.
Als energiesparende Modifikation derartiger Kipptische, die jedoch ebenfalls mit dem beschriebenen Problem behaftet ist, sind, beispielsweise ebenfalls aus der obengenannten Veröffentlichung, sogenannte Scheibenwender bekannt. Hierbei erfolgt das Wenden nicht wie bei dem beschriebenen Kipptisch um eine Achse, die sich zumindest geringfügig unterhalb des Tisches befindet. Die Achse, um welche das Wenden erfolgt, verläuft vielmehr oberhalb der Auflagefläche für die schwere Last. Diese Auflagefläche ist mit einer Kontur verbunden, die im Wesentlichen derjenigen von einem oder mehreren Scheibensegmenten entspricht, die aufrecht stehen, deren Achsen somit horizontal verlaufen. Durch eine geeignete Lagerung können diese Scheibensegmente derart um eine horizontale Achse gedreht werden, dass hierbei das Kippen der daran vorgesehenen Auflagefläche erfolgt. Es verbleibt jedoch das Problem, dass das Be- und Entladen von unterschiedlichen Seiten erfolgen muss, oder eine zusätzliche, aufwändige Drehvorrichtung erforderlich ist.
Aus der DE 23 28 970 A1 ist eine Einrichtung zum Auswechseln von Metallbandrollen bekannt. Diese Einrichtung weist zumindest zwei sogenannte Wellen auf, auf die jeweils ein Blechcoil aufgesteckt werden kann. Die Wellen sind an einer Plattform befestigt, die um eine Achse drehbar ist, die um etwa 45° im Raum geneigt ist. In einer typischen Position ist eine Welle vertikal und die andere Welle horizontal ausgerichtet. Hierdurch kann beispielsweise von dem Blechcoil, das an der horizontal ausgerichteten Welle angeordnet ist, das Metallband abgezogen werden, während die vertikal ausgerichtete Welle mit einem neuen Blechcoil bestückt wird. Wenn das Metallband von dem einen Blechcoil vollständig abgezogen ist, wird die Plattform um etwa 180° gedreht, so dass die vormals vertikal ausgerichtete Welle in diejenige Position gelangt, in der sie horizontal ausgerichtet ist, und das Blechband abgezogen werden kann. Die beschriebene Vorrichtung ist jedoch nicht als Wendevorrichtung verwendbar. Darüber hinaus sind die zum Austauschen der Blechcoils erforderlichen Kräfte und Momente vergleichsweise hoch, da sich die Lasten in einer erheblichen Entfernung von der Drehachse befinden.
Aus der DE 28 42 745 C2, der DE 20 41 179 C3, der DE 29 34 439 C2, der DE 37 10 449 A1, der DE 38 39 814 A1 sowie der US 4,913,370 sind ähnliche Vorrichtungen für das Austauschen von Drahtbunden bekannt.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wendevorrichtung zum Wenden schwerer Lasten zu schaffen, die mit vergleichsweise geringen Kräften und Momenten ein Wenden derart ermöglicht, dass die Situation im Hinblick auf die erforderlichen Verkehrsfläche mit geringem Aufwand verbessert wird.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Wendevorrichtung nach dem Anspruch 1.
Demzufolge weist die erfindungsgemäße Wendevorrichtung einen Tisch zum Auflegen der Last auf. Hierbei ist festzustellen, dass die erfindungsgemäße Wendevorrichtung einen einzigen Tisch aufweist. Auf diesen wird die Last, die lediglich gewendet und nicht gegen eine andere Last ausgetauscht werden muss, aufgelegt. Wie nachfolgend noch genauer erläutert wird, erfolgt die Wendebewegung derart, dass die Auflagefläche des Tisches von ihrer ursprünglichen, horizontalen Ausrichtung nach dem Wenden in eine vertikale Ausrichtung gelangt. Wenn dementsprechend ein Blechcoil mit einer vertikalen Ausrichtung seiner Achse auf den Tisch aufgelegt wurde, ist es nach dem Wenden derart ausgerichtet, dass seine Achse horizontal ist. In dieser Position ist zum Stützen des gewendeten Blechcoils nach untenhin eine Begrenzung erforderlich. An dem Tisch in seiner Ausgangsposition, d.h. mit einer horizontalen Ausrichtung seiner Auflagefläche, kann diese Begrenzung als seitliche und/oder rückwärtige Begrenzung bezeichnet werden. Diese kann seitlich um den Tisch herum vollständig geschlossen sein, ist jedoch bevorzugt zumindest teilweise derart offen, dass das Auflegen eines Blechcoils oder einer sonstigen, zu wendenden Last auf den Tisch möglichst einfach realisiert werden kann. Durch die nachfolgend noch genauer beschriebene Wendebewegung gelangt die seitliche Begrenzung von einer weitgehend vertikalen Ausrichtung in eine Ausrichtung, in der wenigstens Teile der Begrenzung horizontal orientiert sind, so dass sie das gewendete Coil abstützen können.
Der Antrieb des Tisches zur Durchführung der Wendebewegung erfolgt durch eine mit dem Tisch verbundene Antriebswelle, die zum einen bezüglich des Tisches geneigt verläuft. Zum anderen verläuft die Antriebswelle in der Verwendungsposition der Wendevorrichtung im Raum geneigt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform beträgt die Neigung der Antriebswelle etwa 45°. Dies bedeutet, dass die Wendevorrichtung um etwa 180° zu drehen ist, um eine zu wendende Last von einer Ausrichtung mit vertikaler Achse in eine Ausrichtung mit horizontaler Achse zu bringen, und umgekehrt. Hierbei sind die jeweiligen Ausrichtungen des Tisches und der daran angebrachten seitlichen Begrenzung derart, dass in vorteilhafter Weise das Be- und Entladen des Tisches von im Wesentlichen derselben Seite erfolgen kann. Beispielsweise können die seitlichen Begrenzungen an der Rückseite sowie einem der beiden Seitenränder des Tisches ausgeführt sein, dass ein Beladen von der Vorderseite her nicht behindert wird. Während der Wendebewegung wird die zu wendende Last stets zuverlässig durch die Auflagefläche des Tisches selbst, die seitliche Begrenzung sowie die rückseitige Begrenzung gehalten. Nach Vollendung der Drehung liegt die Last mit der geänderten Orientierung auf der vormals rückseitigen Begrenzung auf und kann nunmehr von derjenigen Seite entnommen werden, von der bereits das Beladen erfolgte. Hierdurch können in vorteilhafter Weise die Verkehrsflächen erheblich vermindert werden, da die erfindungsgemäße Wendevorrichtung nur von einer Seite zugänglich sein muss. Hierdurch kann die Wendevorrichtung beispielsweise in platzsparender Art und Weise an einer Wand angeordnet werden.
Wenngleich vorangehend eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben wurde, sei angemerkt, dass die Erfindung hierauf nicht beschränkt ist. Beispielsweise ist es ohne weiteres denkbar, dass die Antriebswelle um einen anderen Winkel als exakt 45° im Raum geneigt verläuft. Hierdurch ändert sich das Ausmaß der Drehbewegung sowie die Zugänglichkeit der zu wendenden Last vor und nach dem Wenden. Beispielsweise sind jedoch Ausführungsformen denkbar, bei denen die erfindungsgemäße Wendevorrichtung derart in einer Ecke eines Raumes angeordnet werden kann, dass das Beladen von der einen Seite und das Entladen von einer zweiten Seite erfolgt, die um einen Winkel von etwa 90° von der ersten Seite versetzt ist. Auch hierdurch lässt sich jedoch in vorteilhafter Weise mit einer vergleichsweise einfach aufgebauten Wendevorrichtung eine erhebliche Verminderung des Platzbedarfs erreichen.
Die beschriebene Antriebswelle verläuft hierbei in vorteilhafter Weise derart, dass die Verlängerung ihrer Achse durch den Tisch tritt. Die Ausrichtung der Welle derart, dass ihre verlängerte Achse durch den Tisch tritt, führt zu dem bedeutsamen Vorteil, dass diese Achse zumindest in der Nähe des Schwerpunktes des Tisches einschließlich der darauf abgelegten Last verlaufen kann. Hierdurch sind vergleichsweise geringe Antriebsmomente erforderlich, da das Trägheitsmoment der aufgelegten Last um die Achse der Antriebswelle gering gehalten werden kann. Ferner ist die beschriebene Orientierung auch im Hinblick auf die Belastungen und Belastungswechsel auf die beteiligten Bauteile vorteilhaft.
Für die Lagerung der Antriebswelle hat sich ein erfindungsgemäß Gleitlager als besonders günstig erwiesen. Dieses Lager ist zum einen unter Kostenaspekten vorteilhaft. Insbesondere ist dieser Kostenvorteil größer als ein gewisser Kostennachteil, der dadurch entstehen kann, dass seitens des Antriebs ein höheres Antriebsmoment erforderlich ist, um die in einem Gleitlager verglichen mit einem Wälzlager etwas erhöhte Reibung auszugleichen. Ein Gleitlager bietet darüber hinaus den Vorteil, dass es die Bremsung unterstützt, die in bestimmten Phasen des Wendevorgangs erforderlich ist. Mit anderen Worten kann die Belastung der Bremseinrichtungen dadurch vermindert werden, dass die Reibung des Gleitlagers eine gewisse Bremswirkung entfaltet.
Bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Wendevorrichtung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
Wie vorangehend bereits erwähnt, wird bevorzugt, dass die Antriebswelle um etwa 45°, insbesondere 47° bezüglich der Horizontalen geneigt ist. Hierdurch ist der Tisch nach einer Drehung um etwa 180° im Wesentlichen von derselben Seite beund entladbar. In dieser Ausführungsform ist dementsprechend lediglich eine Verkehrsfläche an der Vorderseite der Wendevorrichtung sowohl zum Be- als auch Entladen erforderlich. Die Drehung um lediglich etwa 180°, trotz der erhöhten Neigung um etwa 47° bezüglich der Horizontalen, führt zu folgendem Vorteil. Wenn die Drehung nur um 180° erfolgt, ist die Auflagefläche des Tisches bezüglich der Vertikalen leicht nach hinten geneigt. Hierdurch kann eine Last zuverlässig abgestützt werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass sie nach vorne kippt. Dies ist insbesondere für sogenannte Spaltringe oder Spaltbänder hilfreich, bei denen es sich im Wesentlichen um aufgeschnittene Blechcoils handelt. Sobald diese Spaltringe oder Spaltbänder vereinzelt sind, besteht bei einer exakt vertikalen Ausrichtung der Auflagefläche des Tisches die Gefahr, dass einzelne Spaltringe oder Spaltbänder nach vorne kippen. Dies kann nur durch eine vergleichsweise aufwändige Feststellvorrichtung, mit welcher die Ringe oder Bänder auf den Tisch geklemmt werden, verhindert werden. Dies Maßnahme kann bei der beschriebenen bevorzugten Ausführungsform eingespart werden, indem eine Neigung um mehr als 45°, insbesondere etwa 47° erfolgt, und bei der Wendebewegung eine Drehung um lediglich etwa 180° durchgeführt wird.
Für den Antrieb der erfindungsgemäßen Wendevorrichtung hat sich die Verwendung eines Zykloidengetriebes als vorteilhaft erwiesen. Ein derartiges Getriebe ist zum einen robust und zum anderen äußerst platzsparend. Ferner kann es in vorteilhafter Weise direkt an den Antrieb angeflanscht werden. Für das Zykloidengetriebe wird bevorzugt, dass es ein Ölbad aufweist, so dass es weitgehend wartungsfrei betrieben werden kann.
Für die Begrenzung der Wendebewegung ist aus Sicherheitsgründen zumindest ein Anschlag vorgesehen.
Für den Anschlag kann in besonders einfacher Weise vorgesehen werden, dass ein einziger Anschlag vorhanden ist, der von zwei unterschiedlichen Seiten angefahren wird, um die Wendebewegung jeweils zu begrenzen.
Um die Sicherheit der erfindungsgemäßen Wendevorrichtung zu gewährleisten, ist bevorzugt ein Endschalter vorgesehen, der bei Erreichen einer definierten Endposition für ein Abschalten des Antriebs sorgt.
Für den Endschalter wird schließlich bevorzugt, dass in diesen ein Sicherheitsschalter integriert ist, der in vorteilhafter Weise eingesetzt werden kann, um die Gefahr eines Einquetschens zwischen einzelnen Komponenten der Wendevorrichtung und den vorhandenen Anschlägen zu verhindern.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Nachfolgend wird eine beispielhaft in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsform der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1
eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Wendevorrichtung in einer Ausgangsposition;
Fig. 2
eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Wendevorrichtung in einer Mittelposition;
Fig. 3
eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Wendevorrichtung in einer Endposition; und
Fig. 4
eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Wendevorrichtung in der Endposition.
Ausführliche Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung
In Fig. 1 ist schematisch eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wendevorrichtung 10 dargestellt. Diese weist eine in Form einer Pyramide angedeutete Basis 12 auf, an der, wie nachfolgend noch genauer erläutert, ein schematisch dargestellter Anschlag 14 vorhanden sein kann, der zusätzlich als Abstützung verwendet werden kann, jedoch nicht unbedingt erforderlich ist. An der Basis 12 ist eine Antriebswelle 16 bei dem gezeigten Beispiel unter einem Winkel von etwa 45° im Raum geneigt drehbar vorgesehen. Die Antriebswelle 16 ist fest mit der Unterseite eines Tisches 18 verbunden, auf den in dem gezeigten Fall ein Blechcoil 20 aufgelegt ist. Dieses Auflegen kann von der Vorderseite her geschehen, bei der es sich um diejenige Seite handelt, an welcher der Anschlag 14 vorgesehen ist. An dem Tisch sind eine rückseitige Begrenzung 22 und eine seitliche Begrenzung 24 vorgesehen. Diese behindern, wie erwähnt, das Auflegen des Blechcoils 20 nicht, da die Vorderseite freigelassen ist. Am oberen Ende der Begrenzungen kann zusätzlich eine schmale oberseitige Abdeckung vorhanden sein, die sich lediglich im Bereich der oberen Enden der Begrenzung 22, 24 sowie 26 (vgl. Fig. 3) erstreckt. Das Wenden des Blechcoils 20 erfolgt durch eine Drehung der Antriebswelle 16 und des Tisches 18 zusammen mit der darauf aufgelegten Last in Form des Blechcoils 20 in Richtung des Uhrzeigersinns, wenn die Vorrichtung von der Vorderseite her betrachtet wird.
In Fig. 2 ist eine Position dargestellt, die nach einer Drehung um etwa 90° erreicht wird. Die Auflagefläche des Tisches 18 wird in Richtung des Uhrzeigersinns gewissermaßen nach hinten weggedreht und hierbei vertikal aufgestellt. Die vormals seitliche Begrenzung 24 wird nach vorne gedreht und aus ihrer vormals vertikalen Ausrichtung in eine flachere Orientierung gebracht. Schließlich wird die vormals hintere Begrenzung 22 in diesem ersten Schritt an die Seite gedreht und gelangt ebenfalls in eine flachere Ausrichtung. Das Halten des aufgelegten Blechcoils 20 erfolgt während der Bewegung durch den geneigten Tisch 18 in Zusammenwirkung mit den Begrenzungen 22 und 24.
In Fig. 3 ist die Endposition dargestellt, die erreicht wird, wenn der Tisch mit der aufgelegten Last in Form des Blechcoils 20 um 180° gedreht wurde. Wie besser in Fig. 4 zu erkennen ist, ist der Tisch 18 in eine weitgehend vertikale Ausrichtung gelangt. Die vormals seitliche Begrenzung 24 hat sich auf die andere Seite der Vorrichtung bewegt. Die vormals hintere Begrenzung 22 ist zu einer unteren Begrenzung geworden, die weitgehend horizontal ausgerichtet ist und das Blechcoil 20 nach untenhin abstützt. Wie in Fig. 3 deutlich zu erkennen ist, ist die Begrenzung 22 derart schräg ausgeführt, dass das Blechcoil 20 auch in seitlichen Richtungen nicht herausfallen kann. Die Neigung der Begrenzung 22, die sich in der Endposition gemäß Fig. 3 ergibt, lässt das Blechcoil 20 stets in Richtung der anderen Begrenzung 24 rollen.
Anhand von Fig. 3, bei der es sich um eine Vorderansicht handelt, ist deutlich erkennbar, dass das gewendete Blechcoil 20 wiederum von der Vorderseite her entnommen werden kann. Es versteht sich, dass der Wendevorgang auch in der umgekehrten Richtung erfolgen kann. Mit anderen Worten kann in der in Fig. 3 gezeigten Position ein Blechcoil 20 oder eine sonstige Last zwischen die Begrenzungen 22 und 24 eingelegt werden, und nachfolgend durch die umgekehrte Bewegung, also entgegen dem Uhrzeigersinn, in die in Fig. 1 gezeigte Position gebracht werden. In dieser Position ist es problemlos ebenfalls von der Vorderseite her entnehmbar. In dem gezeigten Fall sind die beiden Begrenzungen 22, 24 durch eine dritte, kürzere und schräg angeordnete Begrenzung 26 verbunden. Es versteht sich angesichts der vorangehenden Ausführungen, dass die Begrenzungen 22, 24 und 26 auch in beliebiger Weise anders gestaltet sein können, solange in der Position gemäß Fig. 1 das Be- oder Entladen nicht behindert wird, und in sämtlichen Zwischen- und Endpositionen der Bewegung das Blechcoil 20 sicher in der Vorrichtung gehalten wird.
Aus den Darstellungen der Fig. 1 und 2 ist ergänzend erkennbar, dass das Blechcoil herausfallen könnte, wenn die Bewegung in einer bestimmten Richtung überschritten wird. Wenn beispielsweise die Wendevorrichtung aus der in Fig. 1 gezeigten Position entgegen dem Uhrzeigersinn bewegt wird, wäre der Tisch 18 von den Begrenzungen 22 und 24 weg geneigt, und das Blechcoil 20 könnte herabrutschen. Ferner würde der Tisch 18 nach vorne geneigt werden, wenn sich die Bewegung aus der in Fig. 3 gezeigten Position in Richtung des Uhrzeigersinns fortsetzt.
Derartige gefährliche Situationen werden durch den Anschlag 14 verhindert, dessen Funktion deutlicher aus Fig. 4 hervorgeht. In Fig. 4 sind ergänzend Stabilisierungsbleche 28, beispielsweise an der Unterseite des Tisches 18, gezeigt. Ferner sind für die Begrenzung 22 Anschlagelemente 30 gezeigt, die mit dem Anschlag 14 zusammenwirken. Diese Anschlagelemente 30 erstrecken sich in der in den Fig. 3 und 4 gezeigten Position von der Begrenzung 22 in Richtung des Anschlags 14, so dass die Bewegung angehalten wird, sobald dieser Anschlag erreicht wird. Ein ähnliches Anschlagelement 32 ist an der Unterseite des Tisches, insbesondere an den Verstärkungsblechen 28, vorgesehen. Wenn der Tisch dementsprechend die in Fig. 1 gezeigte Position erreicht, erstreckt sich von der Unterseite des Tisches 18 das Anschlagelement 32 in Richtung des Anschlags 14 und sorgt auch hier für eine Beendigung der Bewegung und ein Abschalten der Vorrichtung, um gefährliche Situationen zu vermeiden.
In der Darstellung von Fig. 4 ist zusätzlich schematisch ein Antriebsmotor 34 sowie ein Zykloidengetriebe 36 gezeigt, das mit einem Stirnradgetriebe 38 kombiniert ist, die für den Antrieb der Antriebswelle 16 und des daran angebrachten Tisches 18 vorgesehen sein können.

Claims (7)

  1. Wendevorrichtung (10) zum Wenden schwerer Lasten, insbesondere Blechcoils (20), mit:
    einem Tisch (18) zum Auflegen der Last (20), der zumindest teilweise mit seitlichen und/oder rückwärtigen Begrenzungen (22, 24, 26) versehen ist, und
    einer mit dem Tisch (18) verbundenen Antriebswelle (16), die bezüglich des Tisches (18) sowie im Raum geneigt verläuft, und deren verlängerte Achse durch den Tisch (18) tritt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Antriebswelle (16) in einem Gleitlager gelagert ist.
  2. Wendevorrichtung (10) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Antriebswelle (16) um etwa 45°, insbesondere 47° bezüglich der Horizontalen geneigt ist, so dass der Tisch (18) nach einer Drehung um etwa 180° im Wesentlichen von derselben Seite be- und entladbar ist.
  3. Wendevorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    diese einen Antrieb (34) und ein Zykloidengetriebe (36) zum Antreiben der Antriebswelle (16) aufweist.
  4. Wendevorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    diese zumindest einen Anschlag (14) zum Begrenzen der Wendebewegung aufweist.
  5. Wendevorrichtung (10) nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Anschlag (14) von zwei unterschiedlichen Seiten angefahren wird.
  6. Wendevorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    diese einen Endschalter aufweist.
  7. Wendevorrichtung (10) nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    in den Endschalter ein Sicherheitsschalter integriert ist.
EP03000567A 2002-01-21 2003-01-13 Wendevorrichtung Expired - Lifetime EP1332808B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10202081 2002-01-21
DE10202081A DE10202081A1 (de) 2002-01-21 2002-01-21 Wendevorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1332808A2 EP1332808A2 (de) 2003-08-06
EP1332808A3 EP1332808A3 (de) 2004-03-31
EP1332808B1 true EP1332808B1 (de) 2005-06-15

Family

ID=7712639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03000567A Expired - Lifetime EP1332808B1 (de) 2002-01-21 2003-01-13 Wendevorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1332808B1 (de)
AT (1) ATE297820T1 (de)
DE (2) DE10202081A1 (de)
ES (1) ES2240858T3 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2758725A (en) * 1954-10-15 1956-08-14 Canada Steel Co Coil handling apparatus
US3016158A (en) * 1959-04-13 1962-01-09 Yale & Towne Mfg Co Coil upender
US4322198A (en) * 1980-04-16 1982-03-30 Northern Telecom Limited Coil handling device
JP2761129B2 (ja) * 1991-08-13 1998-06-04 住友重機械工業株式会社 内接噛合遊星歯車構造
DE60029662T2 (de) * 1999-03-16 2007-08-09 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Zykloidengetriebe und Planeten-Reibradgetriebe
DE10019927C1 (de) * 2000-04-20 2001-10-31 Schmersal K A Gmbh & Co Sicherheitsschalter

Also Published As

Publication number Publication date
ES2240858T3 (es) 2005-10-16
ATE297820T1 (de) 2005-07-15
EP1332808A2 (de) 2003-08-06
DE10202081A1 (de) 2003-08-07
EP1332808A3 (de) 2004-03-31
DE50300643D1 (de) 2005-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3609086C2 (de)
DE2327260B2 (de) Maschine zur Bearbeitung frischbetonierter Oberflächen
DE3244468A1 (de) Containerspeicheranlage
DE10145476B4 (de) Freies Gelenkarmsystem füe eine präzise Kontrolle
EP0501254A2 (de) Scherenhubtisch
DE102016008822B4 (de) Mobilkran mit verstellbarer Ballastaufnahmevorrichtung
DE3734560C2 (de)
EP1332808B1 (de) Wendevorrichtung
DE3141604C2 (de)
DE4319846A1 (de) Scherenhubtisch
DE69814389T2 (de) Vorrichtung zum Festhalten des freien Endes und Entladen eines Bündels eines langgestreckten Elementes
DE1758398B2 (de) Vorrichtung zum Transportieren und/oder Richten von Metall-, insbesondere Stahlsträngen in Mehrstrang gieß anlagen
DE2420567A1 (de) Wickelmaschine fuer bandmaterial
DE2626108C3 (de) Lastaufnahmevorrichtung mit einer Verstelleinrichtung für zwei verschiedene Arten von Lastträgern am Hubschlitten eines Stapelkranes
DE102014118134B4 (de) Zuschaltbare Lagereinrichtung eines schwenkbar gelagerten Werkstückträgers einer Werkzeugmaschine
DE2053507C2 (de) Krangehänge zum Verladen verschiedenartiger genormter Container
DD156928A5 (de) Gleitendes gleichlauf-universalgelenk
EP0899127B1 (de) Bindevorrichtung
EP0017643A1 (de) Schrottpresse
DE2449912C3 (de) Wickelmaschine für Metalldraht
DE10017908C2 (de) Verfahren und Drahtbundbindemaschine zum Abbinden von auf einem Tisch aufliegenden Drahtbunden
DE2420584B2 (de) Wickelmaschine fur Bandmetall o.dgl
DE202020104847U1 (de) Kreismesservorrichtung
DE1614536C (de) Korpuskularstrahlgerat, insbesondere Elektronenmikroskop, mit einer zum Abhe ben und Ausschwenken einzelner Teile der Mikroskopsaule dienenden Einrichtung
EP0070951B1 (de) Rollenkipper

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7B 21C 47/24 A

Ipc: 7B 65G 7/08 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20040929

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PFEIFER HOLDING GMBH & CO. KG

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050615

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050615

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050615

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050615

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050615

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050615

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050615

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050615

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050615

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050615

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50300643

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050721

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050915

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050915

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050915

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050915

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2240858

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051124

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051216

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20050615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060316

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: PFEIFER HOLDING G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20060131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050615

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050615

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220120

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20220119

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20220216

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50300643

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 297820

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230113

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20230426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20230114