EP1309426B1 - Kniehebelspannvorrichtung - Google Patents

Kniehebelspannvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1309426B1
EP1309426B1 EP02737991A EP02737991A EP1309426B1 EP 1309426 B1 EP1309426 B1 EP 1309426B1 EP 02737991 A EP02737991 A EP 02737991A EP 02737991 A EP02737991 A EP 02737991A EP 1309426 B1 EP1309426 B1 EP 1309426B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rod
thread
guide plate
grip holder
toggle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02737991A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1309426A1 (de
Inventor
Josef-Gerhard Tünkers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tuenkers Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Tuenkers Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tuenkers Maschinenbau GmbH filed Critical Tuenkers Maschinenbau GmbH
Publication of EP1309426A1 publication Critical patent/EP1309426A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1309426B1 publication Critical patent/EP1309426B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/16Details, e.g. jaws, jaw attachments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/12Arrangements for positively actuating jaws using toggle links
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/12Arrangements for positively actuating jaws using toggle links
    • B25B5/122Arrangements for positively actuating jaws using toggle links with fluid drive

Definitions

  • the invention relates to a toggle lever device, in particular for use in the body shop of the automotive industry.
  • the adjusting device is as coaxial with the brake or stop piston arranged clamping screw formed in a hole in the cylinder bottom arranged and locked by a lock nut.
  • the adjusting device Can also be used as a linear motor, air motor, hydraulic motor, electric spindle motor or as to be acted upon alternately on both sides with fluid pressure Be formed piston-cylinder unit.
  • the brake piston and thus the Opening angle, the end position detection and, if necessary, the end position damping are adjustable in the axial direction stepwise - intermittently -.
  • the actuator allows the respective desired sensitive adjustment under operating conditions. Since the actuator at a non-obstructing point, for example, the cylinder bottom, can be arranged, also the outer contour of the toggle lever device not adversely affected, so that its all-round mounting option is preserved from four sides. It does not need any Openings on the cylinder to be provided on the chuck or the like, for example, to arrange sensors. Rather, it is in this embodiment possible, all electrical wires, sensors and damping elements in the Toggle clamping device, for example in the cylinder and / or the clamping head, hineinzuverlagern.
  • U1 is a device for holding, positioning or Clamping, in particular for holding, positioning or tensioning body parts with a housing previously known in which a under the action of an actuator translationally movable device is arranged, and a clamping and holding arm, wherein the movable device and the rod of the Actuation device by means of a length-adjustable device with each other are connected.
  • the rod of the actuator has a threaded hole on, wherein the movable device as with a connecting element, having an external thread at one end connected to a length adjustment by mutual screwing of the threaded hole in the Rod to reach the threaded end of the connecting element.
  • the Connecting element is rotatably connected to the movable device.
  • the Connecting element has a configuration that with a End einsabfrage worn the clamping and holding position cooperates, wherein the connecting element is provided with a flag whose position is determined by a suitable end position sensing device connected to the housing of the device is detectable.
  • the rod of the actuator is with the actuator rotatably connected, for example, in which they on an elongated or rectangular piston is attached.
  • the rod and the actuator have such a configuration, which with a End einsabfrage worn cooperates to determine the release or opening position.
  • a flag is attached to the pole, the position of which end position sensing device connected to the housing of the device is detectable.
  • At least one final position interrogator, the is connected to the housing of the device is a non-contact, preferably inductive end position sensing unit.
  • the end-position query devices are located in the same end position query module.
  • the invention is based on the object, a toggle lever of the assumed type to simplify that the rod without disassembly the toggle clamping device, in particular without removing its drive, is adjustable from the outside in the longitudinal axis direction, thereby the opening angle to adjust the clamping arm.
  • the piston rod is facing at its the clamping head End provided with an external thread and with this in a sleeve-shaped Part of a transmission element, in particular a clevis, with the toggle joint arrangement connected, more or less screwed, to thereby change and adjust the opening angle of the clamping arm.
  • It can be a fine thread, z. B. M 10 x 1, or as a metric thread, or a suitable trapezoidal thread, are used.
  • Claim 2 denotes another inventive solution with a ball screw.
  • a guide plate On the rod a guide plate is arranged, which is diametrically opposite Pages has at least two projections, which provided in the already provided Guide grooves for roles engage the toggle joint assembly and extending parallel to the longitudinal axis of the rod and thus the function can take over the rotation of the rod.
  • the chuck has a transversely to the Longitudinal axis extending circumferential extension, in which the guide grooves out and in which the guide plate enters with its projections, if an adjustment of the spindle by the rotation about its longitudinal axis should.
  • the adjusting device for example, a piston-cylinder unit, a linear motor or the like, not to be unscrewed from the clamping head, but it is optionally only a bottom cover on the side facing away from the clamping head of the adjusting device, or a mother provided there, removed, by a then released opening by means of a screwdriver can be to reach the pole and then this in one or the other Direction to turn, thereby adjusting the opening angle of To bring low tension, after previously the guide plate in the Extension occurred. After adjustment, the guide plate is restored returned to the guide grooves, so that the rod arranged against rotation is.
  • the adjustment can be done by the bottom cover of the adjustment, for example, in that a central opening is exposed and through this by means of a screwdriver the end provided with a hexagon socket or with a slot rod is reached to this in the to turn one way or the other.
  • a clamping head is generally designated, consisting of two sandwich and closely superposed shell halves 1a, 1b, which Seal a toggle joint assembly 2 dirt and moisture-proof.
  • the Toggle joint assembly 2 is a housing-fixed axis 3 in the chuck 1 stored and drives a clamping arm 4, which is pivotally movable in the direction A and B. is driven.
  • a drive 5 is arranged on these, the present in the embodiment of FIGS. 1 and 2 as a piston-cylinder unit is trained.
  • a cylinder is designated 6, the terminals 7 and 8 for the connection of compressed air lines (not shown), by a in the cylinder 6 longitudinally displaceable and sealingly guided piston 9 air pressure is supplied to drive it in the direction of X or Y liftable.
  • the piston 9 is designed as a piston rod rod 10 by a Seal 11 sealed connected.
  • the piston rod 10 passes through a Seal 12 seals a lid 13.
  • a Seal 12 seals a lid 13.
  • On the lid 13 turned away Side of the cylinder 6 is closed by a bottom cover 14.
  • the bottom cover 14 has a central bore 15 through a plug 16 by means Screws is sealed to the outside. Of the screws are only the centerlines to recognize.
  • the piston rod 10 passes through the interior of the clamping head 1 and has at its end facing away from the piston 9 over a certain length External thread 17, by means of which they are in a sleeve-shaped transmission element 18th is screwed.
  • the transmission element 18 may be a clevis act, which is operatively connected to the toggle joint assembly 2.
  • the piston rod 10 has at its the piston 9 facing end portion a thickened head 19 with a recess 20 for coupling with a not shown tool, in particular with a screwdriver, on, after Removing the plug 16 through the bore 15 in the cylinder interior is introduced to the piston rod 10 in the manner to be described and Way to turn about its longitudinal axis 21 to the left or to the right and thereby the threaded end portion 22 more or less far in the sleeve-shaped transmission element 18 on or unscrew.
  • the thread 17 can be right- or left-hand thread and as a fine thread or as Trapezoidal be formed to the piston rod 10 in the direction X and Y, So in the stroke direction to be able to adjust accordingly sensitive.
  • the execution and arrangement of the thread can be made such that by the left or right rotation of the piston rod 10, the opening angle of Low-tension 4 can be changed and adjusted by one degree or less.
  • the chuck 1 is in the direction of the longitudinal axis 21 with the same size, parallel arranged to each other, symmetrically with respect to the longitudinal axis 21 of the piston rod 10 arranged guide grooves 23 and 24 provided, in which not represented, optionally rolling bearings, z. B. ball bearings or rolling bearing bearing rollers are guided rolling, a bolt 25 of the Toggle joint assembly 2 are assigned to thereby a smooth running to reach.
  • a Guide plate 26 is arranged, with the side projections 27 and 28 in the Guide grooves 23 and 24 engages with play and the rotation of the Piston rod 10 and thus also the toggle lever assembly 2 is used.
  • the Guide plate 26 can be at an axial displacement in the direction X and after the entry into the lid 13 facing free space 29 about the longitudinal axis 21 both right- and anti-clockwise rotate, since the guide grooves 23 and 24 in open the space 29 of the fork head 1.
  • a switching lug 30 is connected to the sensors 31 and 32 cooperates and thereby the position of the piston rod 10 and Indirectly indicating the opening angle of the clamping arm 4.
  • Both Sensors 31 and 32 may be suitable inductively operating sensors Micro switch or in case of need also to pneumatic switch, act.
  • the Sensors 31 and 32 can be connected to an only schematically indicated board 33 be arranged as a replaceable unit extending from the back of the toggle lever through a slot 34 in the interior 35 of the clamping head 1 can be used.
  • the slot 34 extends in the direction of the longitudinal axis 21 and is in the illustrated embodiment symmetrical with respect to two shell halves 1a and 1b of the clamping head 1 arranged distributed.
  • Slit 34 is dirt and dustproof by the board 33 as well as possible sealed moisture-tight to the outside, so that no possible contamination through the slot 34 in the interior 35 of the clamping head. 1 can get into it.
  • the training and arrangement of the board can in the rest are taken as described in DE 196 16 441 C1 (EP 0 803 331 B1). described and illustrated.
  • the piston 9 is moved in the direction X until the guide plate 26 in the Free space 29 has occurred.
  • removal of the plug 16 can by means of a Screwdrivers are engaged in the recess 20 of the piston rod 10, to turn these either left or right and thereby the opening angle of the clamping arm 4 to change.
  • the guide plate 26 brought back into the guide grooves 23 and 24 and thereby against Twisting locked.
  • the clamping arm 4 is characterized on the new swing angle set.
  • the plug 16 is returned to its closed position and attached. The adjustment of the swivel angle thus happens from the back of the drive 5 ago, without the toggle clamp otherwise disassembled needed to be. This allows the opening angle the tensioning arm 4 sensitively and in a few steps and, if necessary, in the Adjust the built - in state without disconnecting the device and place in Lock the desired position also.
  • the reference numeral 36 is a stator of a not shown in detail Electric motor, to which a rotor 37 is assigned, the one in detail Not shown, having the nut with the thread 17 as Ball screw trained rod 10 meshes. It is also possible to enter here metric thread, a Whitworth thread or a spindle with Trapezoidal thread provided.
  • the nut of the rotor 37 meshes with the appropriate transmission elements, the ball screw 10 in Direction X or Y drives, while the mother itself and thus the rotor 37 is stationary, since it is fixed in the stator 36, so that only the Ball screw 10 in the direction of Y or X reciprocated, depending on the drive the electric motor, where they are more or less far in the nut the rotor 37 screwed or unscrewed from this and thereby the Clamp arm 4 drives accordingly.
  • the shock absorber can be made of a rubber elastic properties comprising body, for example of a polyurethane plastic.
  • the stator 36 is end by a bottom cover 39 by means of screws (not shown) closed, so that by means of a tool, for example by means of a screwdriver, after driving the guide plate 26 in the Free space 29, the ball screw 10 corresponding to more or less in the nut into or out of it can be screwed, thereby the To change the swivel angle.
  • the reference numeral 40 denotes electric cable for supplying electric Energy.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Gattung
Die Erfindung betrifft eine Kniehebelspannvorrichtung, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie.
Stand der Technik
Die DE 198 24 579 C1 beschreibt eine Kniehebelspannvorrichtung, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie, mit einem Spannkopf und einem sich in axialer Verlängerung daran anschließenden Zylinder, in dem ein abwechselnd beidseitig durch Druckmitteldruck zu beaufschlagender Kolben längsverschieblich, verdrehsicher und dichtend geführt ist, der mit seiner Kolbenstange den Zylinder und den Spannkopf durchgreift, wobei am freien Ende der Kolbenstange innerhalb des Gehäuses des Spannkopfes eine Kniehebelgelenkanordnung angeordnet ist, der ein Spannarm zugeordnet ist, wobei der Kolben den Zylinder in einen Zylinderrückhubraum und einen Zylinderspannhubraum unterteilt, und der Zylinderspannhubraum stirnendseitig durch einen Deckel, eine Gehäusewand oder dergleichen, dichtend verschlossen ist, mit Endstellungsabfragevorrichtungen für den Kolben in Form von berührungslosen, zum Beispiel induktiven Sensoren oder dergleichen, mit einem Bremskolben oder einem Anschlagkolben, welcher dem Kolben zugeordnet und in demselben Zylinder wie der Kolben koaxial zu diesem angeordnet ist, mit einer in dem Zylinderboden angeordneten Verstellvorrichtung für den Bremskolben oder den Anschlagkolben, mit welcher dieser stufenlos axial in beiden Richtungen ohne Demontage der Kniehebelspannvorrichtung von außen am Zylinderboden zur gleichzeitigen und gemeinsamen Änderung und/oder Einstellung des Öffnungswinkels eines Spannarms und der Endlagenabfragung einstellbar und arretierbar ist, wobei ein Sensor der Endstellungsabfragevorrichtung dem Brems- bzw. dem Anschlagkolben zugeordnet ist. Die Verstellvorrichtung ist als koaxial zum Brems- bzw. Anschlagkolben angeordnete Spannschraube ausgebildet, die in einer Bohrung im Zylinderboden angeordnet und durch eine Kontermutter arretiert ist. Die Verstellvorrichtung kann aber auch als Linearmotor, Luftmotor, Hydromotor, Elektro-Spindelmotor oder als abwechselnd beidseitig mit Druckmitteldruck zu beaufschlagende Kolben-Zylinder-Einheit ausgebildet sein. Der Bremskolben und damit der Öffnungswinkel, die Endlagenabfragung und gegebenenfalls die Endlagendämpfung sind in axialer Richtung stufenweise - intermittierend - einstellbar.
Bei dieser Kniehebelspannvorrichtung lassen sich die Zylinderendlage, der Öffnungswinkel eines Spannarmes, die Endlagenabfragung und gegebenenfalls eine Endlagendämpfung gleichzeitig und gemeinsam über ein Stellelement einstellen. Verändern sich zum Beispiel Arbeitsbedingungen, braucht über das Stellelement, ohne Demontage der Kniehebelspannvorrichtung und dessen Zylinder, nur die Einstellung vorgenommen zu werden. Dadurch lassen sich gemeinsam und gleichzeitig die zueinander passenden Parameter, also Zylinderendlage, Öffnungswinkel des Spannarmes, Endlagenabfragung und gegebenenfalls auch die Endlagendämpfung einstellen und in der gewünschten Stellung auch arretieren. Dies kann gegebenenfalls auch während des Betriebes geschehen. Dies ist dann von Vorteil, wenn sich zum Beispiel zeigen sollte, daß Toleranzen nicht genau eingehalten werden oder sich Konturen der zu klemmenden Teile ändern. In diesem Fall kann von außen an der Kniehebelspannvorrichtung das Stellelement betätigt werden, um die gewünschten Einstellungen, sozusagen mit einem Handgriff, vorzunehmen. Dies ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil, da es dann zu keinen Stillstandzeiten in Fertigungsstraßen der Kfz-Industrie kommt, womit sonst hohe Kosten für Rüstzeiten usw. verbunden sind. Außerdem ermöglicht das Stellelement die jeweils gewünschte feinfühlige Einstellung unter Betriebsbedingungen. Da das Stellelement an einer nicht behindernden Stelle, zum Beispiel am Zylinderboden, angeordnet werden kann, wird auch die Außenkontur der Kniehebelspannvorrichtung nicht nachteilig beeinflußt, so daß dessen allseitige Anbaumöglichkeit von vier Seiten erhalten bleibt. Es brauchen dann auch keine Öffnungen am Zylinder, am Spannkopf oder dergleichen vorgesehen zu werden, um zum Beispiel Sensoren anzuordnen. Vielmehr ist es bei dieser Ausgestaltung möglich, alle elektrischen Leitungen, Sensoren und Dämpfungselemente in die Kniehebelspannvorrichtung, zum Beispiel in den Zylinder und/oder den Spannkopf, hineinzuverlagern.
Wie man erkennt, sind bei allen Ausführungsformen Sensoren und Kontakte sowie elektrische Leitungen geschützt in der Kniehebelspannvorrichtung angeordnet. Von besonderem Vorteil ist es aber, daß sich durch ein einfaches Werkzeug gegebenenfalls Zylinderendabfrage, Öffnungswinkel, Endlagenabfragung und gegebenenfalls Endlagendämpfung gleichzeitig und gleichsinnig, also sehr schnell und bei eingebauter Kniehebelspannvorrichtung feinfühlig ändern und arretieren lassen.
Aus der DE 298 11 331 U1 ist eine Vorrichtung zum Halten, Positionieren oder Spannen, insbesondere zum Halten, Positionieren oder Spannen von Karosserieteilen mit einem Gehäuse vorbekannt, in dem eine unter der Wirkung einer Betätigungseinrichtung translatorisch bewegliche Einrichtung angeordnet ist, und einem Spann- und Haltearm, wobei die bewegliche Einrichtung und die Stange der Betätigungseinrichtung mittels einer längeneinstellbaren Einrichtung miteinander verbunden sind. Die Stange der Betätigungseinrichtung weist eine Gewindebohrung auf, wobei die bewegliche Einrichtung als mit einem Verbindungselement, das an einem Ende ein Außengewinde aufweist, verbunden ist, um eine Längeneinstellung durch gegenseitiges Verschrauben der Gewindebohrung in der Stange mit dem Gewindenende des Verbindungselementes zu erreichen. Das Verbindungselement ist mit der beweglichen Einrichtung drehfest verbunden. Das Verbindungselement weist eine Ausgestaltung auf, die mit einer Endstellungsabfrageeinrichtung der Spann- und Haltestellung zusammenwirkt, wobei das Verbindungselement mit einer Fahne versehen ist, deren Stellung durch eine geeignete, mit dem Gehäuse der Vorrichtung verbundene Endstellungsabfrageeinrichtung feststellbar ist. Die Stange der Betätigungseinrichtung ist mit der Betätigungseinrichtung drehfest verbunden, beispielsweise in dem sie an einem länglichen oder rechteckigen Kolben befestigt ist. Die Stange und die Betätigungseinrichtung weisen eine derartige Ausgestaltung auf, die mit einer Endstellungsabfrageeinrichtung zum Feststellen der Freigabe oder Öffnungsposition zusammenwirkt. An der Stange ist eine Fahne befestigt, deren Stellung durch eine geeignete, mit dem Gehäuse der Vorrichtung verbundene Endstellungsabfrageeinrichtung feststellbar ist. Wenigstens eine Endstellungsabfrageeinrichtung, die mit dem Gehäuse der Vorrichtung verbunden ist, ist eine kontaktlose, vorzugsweise induktive Endstellungsabfrageeinheit. Die Endstellungsabfrageeinrichtungen sind in demselben Endstellungsabfragemodul angeordnet. Durch diese Konstruktion soll die Aufgabe gelöst werden, Abhilfe für die Nachteile eines in der Schrift genannten Standes der Technik zu schaffen, mit der es möglich sein soll, die Wege und Winkel ohne Demontage und ohne Umbau der Vorrichtung einzustellen, wobei eine gute Genauigkeit der Einstellung beim Halten und Freigeben der zu haltenden Teile gewährleistet sein soll. Um die Einstellung durchzuführen, muß die Kolben-Zylinder-Einheit von dem Spannkopf durch Abschrauben von Befestigungsschrauben gelöst werden, woraufhin sich die Kolben-Zylinder-Einheit insgesamt mit der Kolbenstange um die Achse ihres Außengewindes drehen läßt. Dadurch soll eine schrittweise Einstellung von einem Winkelgrad am Spann- und Haltegrad für jede halbe Umdrehung der Kolben-Zylinder-Einheit um die Schraubachse erreicht werden. Dadurch werde es ermöglicht, die Spann- und Halteposition sowie die Öffnungs- und Freigabeposition einzustellen, ohne daß irgendein anderer Eingriff als das Schrauben der Kolben-Zylinder-Einheit in ihrer Gesamtheit um die Gewindestange erforderlich sei. Dadurch soll es möglich sein, dieselbe Vorrichtung für einen weiten, verwendbaren Winkel- und Positionierbereich einzusetzen.
Aufgabe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kniehebelspannvorrichtung der vorausgesetzten Art dahingehend zu vereinfachen, daß die Stange ohne Demontage der Kniehebelspannvorrichtung, insbesondere ohne Abnehmen ihres Antriebes, von außen in Längsachsrichtung verstellbar ist, um dadurch den Öffnungswinkel des Spannarmes einzustellen.
Lösung
Die Aufgabe wird durch die in Patentanspruch 1 oder 2 wiedergegebenen Merkmale gelöst.
Einige Vorteile
Bei der Erfindung ist die Kolbenstange an ihrem dem Spannkopf zugekehrten Ende mit einem Außengewinde versehen und mit diesem in ein hülsenförmiges Teil eines Getriebeelementes, insbesondere eines Gabelkopfes, der mit der Kniehebelgelenkanordnung verbunden ist, mehr oder weniger weit einzuschrauben, um dadurch den Öffnungswinkel des Spannarmes zu verändern und einzustellen.
Dabei kann ein Feingewinde, z. B. M 10 x 1, oder aber als metrisches Gewinde, oder aber auch ein geeignetes Trapezgewinde, zur Anwendung kommen.
Patentanspruch 2 bezeichnet eine weitere erfinderische Lösung mit einer Kugelumlaufspindel.
Auf der Stange ist ein Führungsblech angeordnet, das auf diametral gegenüberliegenden Seiten mindestens zwei Vorsprünge aufweist, die in die ohnehin vorgesehenen Führungsnuten für Rollen an der Kniehebelgelenkanordnung eingreifen und die sich parallel zur Längsachse der Stange erstrecken und damit die Funktion der Verdrehsicherung der Stange übernehmen können.
An dem der Verstellvorrichtung, insbesondere einer abwechselnd beidseitig mit Druckmitteldruck, insbesondere durch Luftdruck, zu beaufschlagenden Kolben-Zylinder-Einheit, einem Linearmotor, Luftmotor, Hydromotor, Elektro-Spindelmotor oder dergleichen zugekehrten Ende weist der Spannkopf eine sich quer zur Längsachse erstreckende umlaufende Erweiterung auf, in die die Führungsnuten ausmünden und in die das Führungsblech mit seinen Vorsprüngen eintritt, falls eine Verstellung der Spindel durch deren Drehung um ihre Längsachse erfolgen soll.
Im Gegensatz zum Stand der Technik braucht bei der Erfindung die Verstellvorrichtung, zum Beispiel eine Kolben-Zylinder-Einheit, ein Linearmotor oder dergleichen, nicht vom Spannkopf abgeschraubt zu werden, sondern es wird gegebenenfalls nur ein Bodendeckel an der dem Spannkopf abgekehrten Seite der Verstelleinrichtung, oder eine dort vorgesehene Mutter, entfernt, wobei durch eine dann freigegebene Öffnung mittels eines Schraubendrehers hindurchgegriffen werden kann, um die Stange zu erreichen und diese dann in die eine oder andere Richtung drehen zu können, um dadurch die Verstellung des Öffnungswinkels des Spannarmes herbeizuführen, nachdem zuvor das Führungsblech in die Erweiterung eingetreten ist. Nach der Verstellung wird das Führungsblech wieder in die Führungsnuten zurückgebracht, so daß die Stange verdrehsicher angeordnet ist.
Weitere Ausführungsformen
Weitere Ausführungsformen sind in den Patentansprüchen 3 und 4 beschrieben.
Bei Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 3 kann die Verstellung durch den bodenseitigen Deckel des Verstellantriebes erfolgen, zum Beispiel dadurch, daß eine zentrische Öffnung freigelegt wird und durch diese mittels eines Schraubendrehers die endseitig mit einem Innensechskant oder mit einem Schlitz versehene Stange erreicht wird, um diese in die eine oder andere Richtung zu drehen.
Die Patentansprüche 4 und 5 beschreiben vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
In der Zeichnung ist die Erfindung - teils schematisch - beispielsweise veranschaulicht. Es zeigen:
Fig. 1
eine Kniehebelspannvorrichtung im axialen Längsschnitt, wobei eine Schalenhälfte des Spannkopfes abgenommen ist;
Fig. 2
einen Schnitt nach der Linie II - II der Fig. 1;
Fig. 3
die aus den Fig. 1 und 2 ersichtlichen Kniehebelspannvorrichtungen nach einer Verstellung und erneuten Arretierung der Kolbenstange und
Fig. 4
eine mit einem Elektromotor als Antrieb ausgerüstete Kniehebelspannvorrichtung mit Kugelumlaufspindel, teils in der Seitenansicht, teils im Schnitt.
Mit dem Bezugszeichen 1 ist insgesamt ein Spannkopf bezeichnet, der aus zwei sandwichartig und dicht aufeinanderliegenden Schalenhälften 1a, 1b besteht, die eine Kniehebelgelenkanordnung 2 schmutz- und feuchtigkeitsdicht abdichten. Die Kniehebelgelenkanordnung 2 ist über eine gehäusefeste Achse 3 im Spannkopf 1 gelagert und treibt einen Spannarm 4 an, der in Richtung A bzw. B schwenkbeweglich angetrieben ist.
In Längsachsrichtung des Spannkopfes 1 ist an diesen ein Antrieb 5 angeordnet, der vorliegend bei der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2 als Kolben-Zylinder-Einheit ausgebildet ist. Ein Zylinder ist mit 6 bezeichnet, der Anschlüsse 7 und 8 zum Anschluß von Druckluftleitungen (nicht dargestellt) aufweist, durch die einem in dem Zylinder 6 längsverschieblich und dichtend geführten Kolben 9 Luftdruck zugeführt wird, um ihn in Richtung X bzw. Y hubbeweglich anzutreiben.
Mit dem Kolben 9 ist eine als Kolbenstange ausgebildete Stange 10 durch eine Dichtung 11 abgedichtet verbunden. Die Kolbenstange 10 durchgreift durch eine Dichtung 12 abgedichtet einen Deckel 13. Auf der dem Deckel 13 abgekehrten Seite ist der Zylinder 6 durch einen Bodendeckel 14 verschlossen. Der Bodendeckel 14 besitzt eine zentrische Bohrung 15, die durch einen Stopfen 16 mittels Schrauben nach außen hin abgedichtet ist. Von den Schrauben sind nur die Mittellinien zu erkennen.
Die Kolbenstange 10 durchgreift den Innenraum des Spannkopfes 1 und besitzt an ihrem dem Kolben 9 abgekehrten Ende über einen gewissen Längenabschnitt Außengewinde 17, mittels dessen sie in ein hülsenförmiges Getriebeelement 18 eingeschraubt ist. Bei dem Getriebeelement 18 kann es sich um einen Gabelkopf handeln, der mit der Kniehebelgelenkanordnung 2 getrieblich verbunden ist.
Die Kolbenstange 10 weist an ihrem dem Kolben 9 zugekehrten Endabschnitt einen verdickten Kopf 19 mit einer Vertiefung 20 zum Kuppeln mit einem nicht dargestellten Werkzeug, insbesondere mit einem Schraubendreher, auf, das nach Entfernen des Stopfens 16 durch die Bohrung 15 in den Zylinderinnenraum eingeführt wird, um die Kolbenstange 10 in der noch zu beschreibenden Art und Weise um ihre Längsachse 21 nach links oder nach rechts zu drehen und dadurch den mit Gewinde versehenen Endabschnitt 22 mehr oder weniger weit in das hülsenförmige Getriebeelement 18 ein- bzw. auszuschrauben. Das Gewinde 17 kann Rechts- oder auch Linksgewinde sein und als Feingewinde oder als Trapezgewinde ausgebildet sein, um die Kolbenstange 10 in Richtung X bzw. Y, also in Hubrichtung, entsprechend feinfühlig einstellen zu können. Zum Beispiel kann die Ausführung und Anordnung des Gewindes derart getroffen sein, daß sich durch das Links- oder Rechtsdrehen der Kolbenstange 10 der Öffnungswinkel des Spannarmes 4 von einem Grad oder auch weniger verändern und einstellen läßt. Bei der dargestellten Ausführungsform beträgt zum Beispiel der Außendurchmesser des Gewindes 17 zwölf mm, während die Steigung des Gewindes 17 einen mm bei metrischem Gewinde beträgt.
Der Spannkopf 1 ist in Richtung der Längsachse 21 mit gleich großen, parallel zueinander angeordneten, symmetrisch in bezug auf die Längsachse 21 der Kolbenstange 10 angeordneten Führungsnuten 23 und 24 versehen, in denen nicht dargestellte, gegebenenfalls wälzlagergelagerte, z. B. kugellagergelagerte oder nadellagergelagerte Rollen abrollend geführt sind, die einem Bolzen 25 der Kniehebelgelenkanordnung 2 zugeordnet sind, um dadurch eine Leichtgängigkeit zu erreichen. Wie aus Fig. 2 zu erkennen ist, ist auf der Kolbenstange 10 ein Führungsblech 26 angeordnet, das mit seitlichen Vorsprüngen 27 bzw. 28 in die Führungsnuten 23 und 24 mit Spiel eingreift und das der Verdrehsicherung der Kolbenstange 10 und damit auch der Kniehebelgelenkanordnung 2 dient. Das Führungsblech 26 läßt sich bei einer Axialverschiebung in Richtung X und nach dem Eintritt in einen dem Deckel 13 zugekehrten Freiraum 29 um die Längsachse 21 sowohl rechts- als auch linksherum drehen, da die Führungsnuten 23 und 24 in den Freiraum 29 des Gabelkopfes 1 ausmünden.
Mit dem Getriebeelement 18 ist eine Schaltfahne 30 verbunden, die mit Sensoren 31 und 32 zusammenwirkt und dadurch die Position der Kolbenstange 10 und indirekt damit auch den Öffnungswinkel des Spannarmes 4 anzeigt. Bei den Sensoren 31 und 32 kann es sich um geeignete induktiv arbeitende Sensoren, um Mikroschalter oder im Bedarfsfalle auch um Pneumatikschalter, handeln. Die Sensoren 31 und 32 können an einer nur schematisch angedeuteten Platine 33 als austauschbare Einheit angeordnet sein, die sich von der Rückseite der Kniehebelspannvorrichtung durch einen Schlitz 34 in den Innenraum 35 des Spannkopfes 1 einsetzen läßt. Der Schlitz 34 erstreckt sich in Richtung der Längsachse 21 und ist bei der dargestellten Ausführungsform symmetrisch in bezug auf die beiden Schalenhälften 1a und 1b des Spannkopfes 1 verteilt angeordnet. Der Schlitz 34 wird durch die Platine 33 schmutz- und staubdicht sowie möglichst auch feuchtigkeitsdicht nach außen hin verschlossen, so daß möglichst keine Verunreinigungen durch den Schlitz 34 in den Innenraum 35 des Spannkopfes 1 hineingelangen können. Die Ausbildung und Anordnung der Platine kann im übrigen so getroffen sein, wie dies in der DE 196 16 441 C1 (EP 0 803 331 B1) beschrieben und dargestellt ist.
Die Verstellung des Öffnungswinkels geschieht bei der aus Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform wie folgt:
Der Kolben 9 wird in Richtung X so weit bewegt, bis das Führungsblech 26 in den Freiraum 29 eingetreten ist. Nach Entfernen des Stopfens 16 kann mittels eines Schraubendrehers in die Vertiefung 20 der Kolbenstange 10 eingegriffen werden, um diese entweder links oder rechts herum zu drehen und dadurch den Öffnungswinkel des Spannarmes 4 zu verändern. Alsdann wird das Führungsblech 26 wieder in die Führungsnuten 23 und 24 hineingebracht und dadurch gegen Verdrehen arretiert. Der Spannarm 4 ist dadurch auf den neuen Schwenkwinkel eingestellt. Der Stopfen 16 wird wieder in seine Verschließstellung gebracht und befestigt. Die Verstellung des Schwenkwinkels geschieht somit von der Rückseite des Antriebes 5 her, ohne daß die Kniehebelspannvorrichtung ansonsten auseinandergenommen zu werden brauchte. Dadurch läßt sich der Öffnungswinkel des Spannarms 4 feinfühlig und mit wenigen Handgriffen sowie bedarfsweise im eingebauten Zustand ohne Auseinandemehmen der Vorrichtung verstellen und in der jeweils gewünschten Stellung auch arretieren.
In Fig. 4 ist die Erfindung in Anwendung auf eine weitere Ausführungsform beschrieben. Für Teile gleicher Funktion sind die aus den Fig. 1 bis 3 ersichtlichen Bezugszeichen verwendet worden.
Mit dem Bezugszeichen 36 ist ein Stator eines im einzelnen nicht dargestellten Elektromotors bezeichnet, dem ein Rotor 37 zugeordnet ist, der eine im einzelnen nicht dargestellte Schraubmutter aufweist, die mit dem Gewinde 17 der als Kugelumlaufspindel ausgebildeten Stange 10 kämmt. Es ist auch möglich, hier ein metrisches Gewinde, ein Whitworth-Gewinde oder eine Spindel mit Trapezgewinde vorzusehen. Auch die Schraubmutter des Rotors 37 kämmt mit den geeigneten Übertragungselementen, die die Kugelumlaufspindel 10 in Richtung X bzw. Y antreibt, während die Mutter selbst und damit auch der Rotor 37 an sich stillsteht, da er im Stator 36 festgelegt ist, so daß sich lediglich die Kugelumlaufspindel 10 in Richtung Y bzw. X hin- und herbewegt, je nach Antrieb des Elektromotors, wobei sie sich mehr oder weniger weit in die Schraubmutter des Rotors 37 hineinschraubt oder aus dieser herausschraubt und dadurch den Spannarm 4 entsprechend antreibt.
Mit 38 ist ein Stoßdämpfer bezeichnet, der ein zu hartes Anschlagen des Führungsbleches 26 gegen das Rotorgehäuse 37 bzw. dessen Mutter verhindern soll. Der Stoßdämpfer kann aus einem gummielastische Eigenschaften aufweisenden Körper, zum Beispiel aus einem Polyurethankunststoff, bestehen.
Der Stator 36 ist endseitig durch einen Bodendeckel 39 mittels Schrauben (nicht dargestellt) verschließbar, so daß mittels eines Werkzeuges, zum Beispiel mittels eines Schraubendrehers, nach dem Fahren des Führungsbleches 26 in den Freiraum 29 sich die Kugelumlaufspindel 10 entsprechend mehr oder weniger in die Schraubmutter hinein- bzw. aus ihr herausschrauben läßt, um dadurch den Schwenkwinkel zu verändern.
Das Bezugszeichen 40 bezeichnet Elektrokabel zur Zuleitung von elektrischer Energie.
Bezugszeichenliste
1
Spannkopf
1a
Schalenhälfte
1b
   "
2
Kniehebelgelenkanordnung
3
Achse
4
Spannarm
5
Antrieb
6
Zylinder
7
Anschluß
8
   "
9
Kolben
10
Stange, Kolbenstange, Kugelumlaufspindel
11
Dichtung
12
   "
13
Deckel
14
Bodendeckel
15
Bohrung, zentrische
16
Stopfen
17
Außengewinde
18
Getriebeelement
19
Kopf
20
Vertiefung
21
Längsachse
22
Endabschnitt
23
Führungsnut
24
   "
25
Bolzen
26
Führungsblech
27
Vorsprung, seitlicher
28
   "
29
Freiraum
30
Schaltfahne
31
Sensor
32
   "
33
Platine
34
Schlitz
35
Innenraum
36
Stator
37
Rotor
38
Stoßdämpfer
39
Bodendeckel
40
Elektrokabel
A
Schwenkrichtung des Spannarmes 4
B
   "   "   "
X
Hubrichtung der Stange 10 und des Kolbens 9
Y
   "   "   "   "   "   "   "
Literaturverzeichnis
  • DE-AS 22 22 686
  • DE-AS 29 26 258
  • DE-OS 24 31 706
  • DE-OS 25 19 251
  • DE-OS 25 55 207
  • DE-OS 27 18 639
  • DE-OS 41 11 430
  • DE-OS 42 42 601
  • DE-PS 24 48 028
  • DE-PS 28 28 344
  • DE-PS 30 22 376
  • DE-PS 34 03 961
  • DE-PS 196 16 441
  • DE-PS 198 24 579
  • DE-U-87 14 390
  • DE-U-89 08 288.5
  • DE-U-90 05 183.1
  • DE-U-90 16 781.3
  • DE-U-91 04 532.0
  • DE-U-91 05 755.8
  • DE-U-92 15 151.5
  • DE-U-93 11 132.0
  • DE-U-295 04 267
  • DE-U-295 13 586.7
  • DE-U-295 19 232.1
  • DE-U-297 00 981
  • DE-U-297 18 644.2
  • DE-U-298 11 331
    • EP-A-0 005 407
    • EP-A-0 080 565
    • EP-A-0 256 208
    • EP-A-0 313 767
    • EP-A-0 317 924
    • EP-A-0 359 073
    • EP-A-0 417 024
    • EP-A-0 433 601
    • EP-A-0 595 074
    • EP-A- 0 636 449
    • EP-A-0 648 941
    • EP-A-0 695 603
    • EP-A-0 778 107
    • EP-B-0 803 331
    • EP-A-0 962 285
    • WO-A-92/08899
    • GB-A-1 413 751
    • GB-A-495 563
    • FR-A-2 427 179
    • FR-A-2 431 625
    • FR-A-2 618 718
    • JP-AS 9548/73
    • US-PS 2,980,387
    • US-PS 2,983,256
    • US-PS 2,985,140
    • US-PS 3,180,236
    • US-PS 3,371,953
    • US-PS 3,482,831
    • US-PS 3,815,480
    • US-PS 3,961,559
    • US-PS 3,994,539
    • US-PS 4,240,620
    • US-PS 4,424,737
    • US-PS 4,429,715
    • US-PS 4,664,364
    • US-PS 4,700,611
    • US-PS 4,905,973
    • US-PS 5,072,652
    • US-PS 5,171,001
    • US-PS 5,201,838
    • US-PS 6,220,588
    • US-08/759 518
    • Katalog "Spanntechnik" der Firma DE-STA-CO, Frankfurt 1972/1973, S.72/73
    • Prospekt der Firma ISI Anlagen- und Komponenten Vertriebs GmbH - "Neue Kraft in der Greifertechnik. Nur von ISI."
    • "Quick Change Gripper Head Mounts" der Firma I.S.I. Manufacturing Inc.
    • Prospekt der Firma ISI Manufacturing Inc. "Other ISI Products", insbesondere "Das Grip-Lok System: Bewährte Greifertechnik"
    • Prospektblätter KG84A32101, KG84A32102, KG84A32103, KG84A32104 der Firma DE-STA-CO Metallerzeugnisse GmbH betreffend "Kurvenklemmgreifer, Einfachklemmgreifer, Doppelklemmgreifer"
    • Prospekt der Firma Sommer Automatic GmbH "Kniehebefgreifer GK 20, GK 25"
    • Prospektblatt der Firma Fritz Schunk GmbH "Kniehebelgreifer, Type PKG, pneumatisch"
    • Prospektblatt der Firma Fritz Schunk GmbH "15.2" und "15.3"

    Claims (5)

    1. Kniehebelspannvorrichtung, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie, mit einem Spannkopf (1) und einem sich in axialer Richtung daran anschließenden Antrieb (5), der ein abwechselnd beidseitig durch Druckmitteldruck zu beaufschlagende Kolben-Zylinder-Einheit oder Linearmotor oder Linear-Elektromotor ist, der eine Stange (10) in deren Längsachsrichtung hin und her antreibt (X bzw. Y), die über ein Getriebeelement (18) wie Lenker, Gabelkopf oder dergleichen mit einer Kniehebelgelenkanordnung (2) gekuppelt ist, wobei die Kniehebelgelenkanordnung (2) einen Spannarm (4) hin und her schwenkbar antreibt, wobei die Stange (10) mit dem Getriebeelement (18) über ein Gewinde (17) axial längenverstellbar in beiden Richtungen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass
      a) die an ihrem der Kniehebelgelenkanordnung (2) zugekehrten Endabschnitt (22) mit Außengewinde (17) - metrisches Gewinde, Whitworth-Gewinde, Trapezgewinde - versehene Stange (10) in eine mit Innengewinde versehene Bohrung des Getriebeelementes (18) eingeschraubt ist;
      b) die Stange (10) durch eine Bohrung (15) eines Bodendeckels (14) an dem dem Spannkopf (1) abgekehrten Ende zum Zwecke ihrer Axialverstellung um ihre Längsachse (21) in beiden Richtungen drehbar ist;
      c) auf der Stange (10) ein Führungsblech (26) angeordnet ist, das mit diametral einander gegenüberliegenden Vorsprüngen (27, 28) in Führungsnuten (23, 24) des Spannkopfes (1) eingreift, die Führungsrollen eines Bolzens (25) in Längsrichtung des Spannkopfes (1) führen;
      d) an dem dem Antrieb (5) zugekehrten Endabschnitt ein Freiraum (29) angeordnet ist, dessen quer zur Längsachse (21) der Stange (10) gemessene Erstreckungen erheblich größer als die in dieser Richtung gemessenen Querabmessungen des Führungsbleches (26) sind.
    2. Kniehebelspannvorrichtung, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie, mit einem Spannkopf (1) und einem sich daran in axialer Richtung anschließenden, als Elektromotor ausgebildeten Antrieb (5), der eine als Kugelumlaufspindel ausgebildete Stange (10) in deren Längsachsrichtung (X bzw. Y) hin und her antreibt, die über ein Getriebeelement (18) wie Lenker, Gabelkopf oder dergleichen mit einer Kniehebelgelenkanordnung (2) gekuppelt ist, wobei die Kniehebelgelenkanordnung (2) einen Spannarm (4) hin und her schwenkbar antreibt, wobei die Kugelumlaufspindel (10) mit dem Getriebeelement (18) längenverstellbar in beiden Richtungen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass
      a) die Kugelumlaufspindel (10) mit einer im Stator (36) ortsunverschiebbar angeordneten Schraubmutter kämmt und wobei die Kugelumlaufspindel an ihrem dem Spannkopf (1) abgekehrten Ende, gegebenenfalls nach Abnahme eines Bodendeckels (39), durch Drehen zum Zwecke der Schwenkverstellung des Spannarms (4) in beiden Richtungen verstellbar angeordnet ist;
      b) auf der Kugelumlaufspindel (10) ein Führungsblech (26) angeordnet ist, das mit diametral einander gegenüberliegenden Vorsprüngen (27, 28) in Führungsnuten (23, 24) des Spannkopfes (1) eingreift und die Führungsrollen eines Bolzens (25) in Längsachsrichtung des Spannkopfes (1) führt;
      c) an dem dem Antrieb (5) zugekehrten Endabschnitt ein Freiraum (29) angeordnet ist, dessen quer zur Längsachse (21) der Kugelumlaufspindel (10) gemessene Erstreckungen erheblich größer als die in dieser Richtung gemessenen Querabmessungen des Führungsbleches (26) sind.
    3. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (10) an ihrer dem Bodendeckel (14) zugekehrten Endseite eine Vertiefung (20) oder dergleichen zur Aufnahme eines Werkzeuges aufweist.
    4. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsblech (26) in Achsansicht auf die Stange (10) rechteckförmig gestaltet ist und sich quer zur Längsachse der Stange (10) mit Längenabschnitten in die diametral gegenüberliegenden Führungsnuten (23, 24) hineinerstrecken, die die Vorsprünge (27, 28) bilden.
    5. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 2 oder einem der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Raum zwischen dem Freiraum (29) und dem Rotor (37) ein den Hub des Führungsbleches (26) begrenzender Stoßdämpfer (38) angeordnet ist.
    EP02737991A 2001-07-25 2002-04-25 Kniehebelspannvorrichtung Expired - Lifetime EP1309426B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10136057A DE10136057C1 (de) 2001-07-25 2001-07-25 Kniehebelspannvorrichtung
    DE10136057 2001-07-25
    PCT/EP2002/004550 WO2003011528A1 (de) 2001-07-25 2002-04-25 Kniehebelspannvorrichtung

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1309426A1 EP1309426A1 (de) 2003-05-14
    EP1309426B1 true EP1309426B1 (de) 2005-03-02

    Family

    ID=7692930

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP02737991A Expired - Lifetime EP1309426B1 (de) 2001-07-25 2002-04-25 Kniehebelspannvorrichtung

    Country Status (5)

    Country Link
    US (1) US7066459B2 (de)
    EP (1) EP1309426B1 (de)
    DE (1) DE10136057C1 (de)
    ES (1) ES2238575T3 (de)
    WO (1) WO2003011528A1 (de)

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP2055430A1 (de) * 2007-10-29 2009-05-06 UNIVER S.p.A. Kniehebelspannvorrichtung
    CN105382746A (zh) * 2015-12-16 2016-03-09 芜湖杰诺科技有限公司 一种三通阀门装配夹具
    CN108907587A (zh) * 2018-09-25 2018-11-30 芜湖常瑞汽车部件有限公司 一种汽车零件柔性焊接夹具

    Families Citing this family (27)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE20203790U1 (de) * 2002-03-08 2002-07-18 Tünkers Maschinenbau GmbH, 40880 Ratingen Kniehebelspannvorrichtung
    US7815176B2 (en) 2003-09-11 2010-10-19 Phd, Inc. Lock mechanism for pin clamp assembly
    US7516948B2 (en) * 2004-04-02 2009-04-14 Phd, Inc. Pin clamp accessories
    US7182326B2 (en) * 2004-04-02 2007-02-27 Phd, Inc. Pin clamp
    US7448607B2 (en) * 2004-12-15 2008-11-11 Phd, Inc. Pin clamp assembly
    DE102005055966A1 (de) * 2005-11-22 2007-05-24 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Blechgreif- oder Blechspannvorrichtung
    US8297604B2 (en) * 2006-01-20 2012-10-30 Fori Automation, Inc. Quick-disconnect work support assembly
    US20070267795A1 (en) * 2006-02-06 2007-11-22 Parag Patwardhan Pin clamp transfer assembly and method of transferring a workpiece
    FR2916666B1 (fr) * 2007-05-30 2010-02-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Outil de serrage en milieu agressif
    CA2690801C (en) 2007-06-19 2015-05-26 Bruce D. Mcintosh Pin clamp assembly
    US8366085B2 (en) * 2007-06-19 2013-02-05 Phd, Inc. Pin locating assembly
    US8376336B2 (en) * 2008-06-18 2013-02-19 Phd, Inc. Strip off pin clamp
    ES2572365T3 (es) 2009-12-18 2016-05-31 Tünkers Maschb Gmbh Dispositivo con funcionamiento de doble pistón, accionado por aire comprimido, para ser utilizado en la construcción de carrocería de la industria automotriz
    WO2012007020A1 (de) * 2010-07-14 2012-01-19 Tünkers Maschinenbau Gmbh Schwenkvorrichtung zum schwenkbewegen von massen, insbesondere zur verwendung im karosseriebau der kfz-industrie
    US8918968B2 (en) 2010-11-11 2014-12-30 Delaware Capital Formation, Inc. Link clamp
    FR2989297B1 (fr) * 2012-04-12 2015-03-13 Christophe Boiteux Dispositif de serrage d'une piece sur un outillage
    DE102012103921A1 (de) * 2012-05-04 2013-11-07 De-Sta-Co Europe Gmbh Spannvorrichtung
    US10625382B2 (en) * 2012-08-01 2020-04-21 Delaware Capital Formation, Inc. Toggle lever clamp
    DE202013007409U1 (de) 2012-09-24 2013-09-17 Tünkers Maschinenbau Gmbh Unterbauspanner
    CN104708393A (zh) * 2013-12-12 2015-06-17 铜陵市永生机电制造有限责任公司 一种锯短料用夹具
    CN106272651B (zh) * 2015-06-08 2019-07-05 上汽通用五菱汽车股份有限公司 一种压刀式定位机构
    ITUB20153120A1 (it) 2015-08-13 2017-02-13 Pneumax S P A Unita' di attuazione del tipo a leva articolata a efficienza ottimizzata
    DE102018003877B4 (de) * 2018-05-15 2021-05-27 Olaf Und André Tünkers Gbr (Vertretungsberechtigter Gesellschafter: Dipl.-Ing. Olaf Tünkers, 40885 Ratingen) Variable Zentriervorrichtung für blechförmige Bauteile der Kfz-Industrie
    US11199248B2 (en) 2019-04-30 2021-12-14 Woodward, Inc. Compact linear to rotary actuator
    WO2021207482A1 (en) 2020-04-08 2021-10-14 Woodward, Inc. Rotary piston type actuator with a central actuation assembly
    CN112589916A (zh) * 2020-11-06 2021-04-02 李耿华 一种毛绒棉布异形材料热熔切割机
    CN115816119A (zh) * 2020-11-09 2023-03-21 郦鸿志 一种防变形夹具

    Family Cites Families (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3613644A1 (de) * 1986-04-23 1987-10-29 Josef Gerhard Tuenkers Kraftangetriebene kniehebelspannvorrichtung
    US4723767A (en) * 1986-08-08 1988-02-09 De-Sta-Co Division, Dover Resources, Inc. Rotary powered linear actuated clamp
    US5643629A (en) * 1991-05-20 1997-07-01 Sauerland; Franz L. Method for adjusting center frequency and bandwidth of monolithic filters by plating through a single-aperture mask on a single side of the filters electrode pattern to plate selected areas of the pattern
    FR2769255B1 (fr) * 1997-10-08 1999-12-03 Genus Technologie Ind Dispositif de maintien, de positionnement, ou de serrage
    DE19824579C1 (de) * 1998-06-02 1999-06-17 Tuenkers Maschinenbau Gmbh Kniehebelspannvorrichtung, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie
    JP2001105332A (ja) * 1999-10-01 2001-04-17 Smc Corp 電動クランプ装置
    JP2001227512A (ja) * 2000-02-15 2001-08-24 Koganei Corp 位置決めクランプ装置

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP2055430A1 (de) * 2007-10-29 2009-05-06 UNIVER S.p.A. Kniehebelspannvorrichtung
    CN105382746A (zh) * 2015-12-16 2016-03-09 芜湖杰诺科技有限公司 一种三通阀门装配夹具
    CN108907587A (zh) * 2018-09-25 2018-11-30 芜湖常瑞汽车部件有限公司 一种汽车零件柔性焊接夹具

    Also Published As

    Publication number Publication date
    WO2003011528A1 (de) 2003-02-13
    US20050225018A1 (en) 2005-10-13
    DE10136057C1 (de) 2002-10-02
    US7066459B2 (en) 2006-06-27
    EP1309426A1 (de) 2003-05-14
    ES2238575T3 (es) 2005-09-01

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1309426B1 (de) Kniehebelspannvorrichtung
    EP0962285B1 (de) Kniehebelspannvorrichtung, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie
    EP0803331B1 (de) Kniehebelspannvorrichtung für den Karosseriebau
    WO2003047815A1 (de) Elektrisch angetreibene kniehebel-spannvorrichtung
    DE102013001004B3 (de) Vorrichtung zum Spannen, Prägen, Schweißen, Clinchen oder Schwenken von Bauteilen, mit einer Sensorvorrichtung zur Positionsbestimmung eines länglichen Verstellteils, welches mit einem Kniehebelgelenk ein schwenkbares Vorrichtungsteil antreibt
    DE102013005484B3 (de) Kniehebelspannvorrichtung mit Spindelantrieb
    EP0769353A1 (de) Kniehebelspannvorrichtung
    EP1103349A2 (de) Presswerkzeuggerät und Verfahren zu dessen Steuerung
    DE69715650T2 (de) Kopf zum prüfen der lineardimensionen mechanischer teile
    EP2138272A2 (de) Werkzeug zum Aufschrauben eines Kolbens auf der Kolbenstange eines Hydraulikzylinders und Hydraulikzylinder
    DE102004040606B3 (de) Als Gripper ausgebildete Kniehebelspannvorrichtung, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie
    EP2548700B1 (de) Pneumatisch betriebenes Arbeitsgerät
    EP0636449B1 (de) Kniehebelspannvorrichtung für den Karosseriebau
    DE102004007346B3 (de) Kniehebelspannvorrichtung - auch Spannwerkzeug wie Punktschweißvorrichtung mit Kniehebelgelenkanordnung, oder Clinchwerkzeug mit Kniehebelgelenkanordnung oder dergleichen -, zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie
    DE3601225C1 (de) Wechselkopf fuer eine Werkzeugwechselvorrichtung
    DE202013007409U1 (de) Unterbauspanner
    DE20004406U1 (de) Kniehebelspannvorrichtung, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie
    EP0208827B1 (de) Greifvorrichtung
    DE29615157U1 (de) Kniehebelspann- und Greifvorrichtung
    DE9417353U1 (de) Klemmvorrichtung
    DE102010032340B4 (de) Vorrichtung zum betätigen einer nadelverschlussdüse in einer kunststoffspritzmaschine
    DE8904334U1 (de) Arretierungsvorrichtung für Schlitten, die mit Kugel-Linearführungen auf einer Schiene verstellbar sind
    DD246270A5 (de) Handhabungseinrichtung fuer montageteile
    EP0107763B1 (de) Schraubstock, insbesondere Maschinenschraubstock
    DE20203790U1 (de) Kniehebelspannvorrichtung

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20030226

    AK Designated contracting states

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    RBV Designated contracting states (corrected)

    Designated state(s): ES FR GB IT SE

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: 8566

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): ES FR GB IT SE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050302

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: TRGR

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2238575

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20050916

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20051205

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 15

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 16

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20190313

    Year of fee payment: 18

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20190503

    Year of fee payment: 18

    Ref country code: IT

    Payment date: 20190419

    Year of fee payment: 18

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20190410

    Year of fee payment: 18

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20190424

    Year of fee payment: 18

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20200426

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20200430

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20200425

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20200425

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20210906

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20200425

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20200426