EP1298288A1 - Ventilbetätigungselement für ein Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Ventilbetätigungselement für ein Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1298288A1
EP1298288A1 EP02018741A EP02018741A EP1298288A1 EP 1298288 A1 EP1298288 A1 EP 1298288A1 EP 02018741 A EP02018741 A EP 02018741A EP 02018741 A EP02018741 A EP 02018741A EP 1298288 A1 EP1298288 A1 EP 1298288A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hydraulic
valve
line
gas exchange
actuating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02018741A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1298288B1 (de
Inventor
Matthias Taubensee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP1298288A1 publication Critical patent/EP1298288A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1298288B1 publication Critical patent/EP1298288B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0005Deactivating valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/185Overhead end-pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L1/2411Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically by means of a hydraulic adjusting device located between the valve stem and rocker arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/08Shape of cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/34403Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using helically teethed sleeve or gear moving axially between crankshaft and camshaft
    • F01L1/34406Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using helically teethed sleeve or gear moving axially between crankshaft and camshaft the helically teethed sleeve being located in the camshaft driving pulley
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force

Definitions

  • the invention relates to a valve actuating element for a gas exchange valve a Internal combustion engine according to the mentioned in the preamble of claim 1 Art.
  • the invention is based on German Patent 35 26 292 C2.
  • a hydraulic valve clearance compensation device in a rocker arm for internal combustion engines described.
  • the rocker arm has a lubricating oil supply in his axis.
  • lubricating oil is conveyed to a lash adjuster, which in the end of the rocker arm is integrated, which rests on a gas exchange valve.
  • a hole in the hydraulic valve clearance compensation element the side facing away from the gas exchange valve and an oil return hole on the Rocker arm, the oil return to its axis is possible. Between the axis and The oil return hole is an opening incorporated through which in the lubricating oil located gases can escape from this.
  • the object of the invention is for a valve actuator with a hydraulic Loss compensation element to realize a valve shutdown, while simultaneously the leakage losses are minimized.
  • the embodiment according to the invention can be used both for rocker arms and for rocker arms.
  • there are only small moving masses in the valve train which can be switched on and off at higher speeds gas exchange valves. Due to the omission of mechanical switching systems, such. B. locking pins occur in this invention no wear problems.
  • no additional complex oil supply or additional switching valves are needed.
  • the hydraulic changeover also allows the use of simple cam contours, as used in valve trains without switching device. Overall, the switching system presented here represents a relatively simple solution, which is also easy to manufacture. For this reason, the manufacturing costs are relatively low.
  • An embodiment according to claim 2 enables a simple production of the valve actuating element, which, despite the switchability, the production costs hardly increase.
  • the embodiment according to claim 3 reduces the production costs for the inventive Valve actuator.
  • a pivoting device allows the development engineers a wide margin in terms of the selection of the actuating element or the power transmission options from the actuator to the axle.
  • An embodiment according to claim 7 allows the developer more creative Freedoms regarding the hydraulic fluid supply to the adjustment.
  • Fig. 1 shows a section through a valve actuating element 1, which radially to a hydraulic line 4 with a hydraulic medium leading portion 5 and a Axis 3, is arranged, and with a hydraulic clearance compensation element 6, consisting of a plunger 11 and a hydraulic chamber 12 into which a first Spring 13 is arranged.
  • the hydraulic medium leading portion 5 is above One-way valve 8, consisting of a cage 14, a ball 15 and a second Spring 16, via a supply line 7 with the hydraulic chamber 12 in conjunction and the supply line 7 is at the same time via a return line 9 at the hydraulic line 4 returned.
  • the return line 9 is used when switched off Gas exchange valve at the same time as a supply line for hydraulic medium.
  • a cam 10 with the valve actuator 1 is in operative connection.
  • the gas exchange valve 2 is activated.
  • the hydraulic medium Here engine oil is through the hydraulic line 4 through a hole 22 in the hydraulic line 4, through the one-way valve 8 and the supply line 7 in the hydraulic chamber 12 is conveyed and filled with hydraulic medium.
  • the one-way valve 8 prevents a back pressure of the hydraulic medium in the Hydraulic line 4. At the same time, a small amount of hydraulic fluid through the Return line 9 in a movement gap between the hydraulic line 4 and pressed the valve operating member 1 and provides in this Gleitreibungs Scheme for the necessary lubrication.
  • a movement ring gap which is not shown in detail is, between the plunger 11 and the valve operating member 1 is also at the same time a leakage gap.
  • the hydraulic line 4 is about the axis 3 so twisted that the bore 22 connected to the return line 9 and the supply hole 7 is closed.
  • valve actuating element 1 two bores 9 a, a machining bore, are also provided for the return line 9 and a further bore 7a, a machining bore to the supply line 7 recognizable. These, in the assembly by the hydraulic line 4 sealed holes 7a and 9a allow a simple mechanical production of the return line 9 and the supply line 7 and a simple implementation of the one-way valve 8 in the valve actuator 1.
  • FIG. 2 is a schematic Representation of a drive of the hydraulic line 4 shows.
  • the drive is via an actuating element 17, which with a first transmission element 19, here a Spur gear, communicating.
  • This meshes with a second transmission element 20, a second spur gear, which on the hydraulic line 4 radially attached to the outer circumference.
  • a first transmission element 19 here a Spur gear
  • a second transmission element 20 By the transmission ratio of the first transmission element 19 to the second transmission element 20 may be almost any Translation or reduction be realized.
  • the hydraulic line 4 is radially a slot 21, a hydraulic inlet and the bore 22 can be seen.
  • the End faces of the hydraulic line 4 are closed and hydraulic medium is promoted by the hydraulic inlet 21 in the hydraulic line 4.
  • Through the hole 22, which is either flush with the supply line 7 or depending on the switching state is in communication with the return line 9, the hydraulic medium is either conveyed into the hydraulic chamber 12 or from this back into the hydraulic line 4.
  • Actuators are electromagnetic, hydraulic, pneumatic, mechanical or piezoelectric systems possible.
  • the hydraulic medium can via the hydraulic inlet 21, z. B. by a Schwinghebelachsenlager be performed in the hydraulic line 4 and from there via the bore 22 to the supply lines 7, and return lines 9 of the get individual valve actuation elements 1.
  • Another variant for rotating the hydraulic line 4 is the hydraulic line 4 with an electric motor and a worm gear, the hydraulic line 4 to twist.
  • Other variants would be drives via a belt drive, or pogelzellenversteller or axial piston adjuster with helical teeth.
  • the valve actuating element 1 according to the invention can, for example, only for one Gas exchange valve 2 of an internal combustion engine or for a plurality of gas exchange valves a cylinder or for all gas exchange valves of the internal combustion engine be used simultaneously.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Ventilbetätigungselement (1) für ein Gaswechselventil (2) einer Brennkraftmaschine, das schwenkbeweglich um eine Achse (3) einer Hydraulikleitung (4) mit einem Hydraulikmedium führenden Bereich (5) angeordnet ist, wobei von der Hydraulikleitung (4) beabstandet ein hydraulisches Spielausgleichselement (6) in dem Ventilbetätigungselement (1) angeordnet ist, das auf das Gaswechselventil (2) einwirkt, und das hydraulische Spielausgleichselement (6) durch eine Versorgungsleitung (7) mit einem darin angeordneten Einwegeventil (8) von der Hydraulikleitung (4) mit Hydraulikmedium versorgt wird, wobei die Versorgungsleitung (7) mit einer Rückflussleitung (9), die zur Hydraulikleitung (4) rückgeführt ist, verbunden ist, wobei die Hydraulikleitung (4) um ihre Achse (3) schwenkbar und abwechselnd die Versorgungsleitung (7) oder die Rückflussleitung (9) mit dem Hydraulikmedium führenden Bereich (5) verbindbar ist.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Ventilbetätigungselementes für ein Gaswechselventil ist auf einfache Weise eine Ventilabschaltung realisierbar.

Description

Die Erfindung betrifft ein Ventilbetätigungselement für ein Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art.
Die Erfindung geht aus von der deutschen Patentschrift 35 26 292 C2. In dieser ist eine hydraulische Ventilspielausgleichseinrichtung in einem Kipphebel für Brennkraftmaschinen beschrieben. Der Kipphebel verfügt über eine Schmierölzufuhr in seiner Achse. Durch eine Bohrung in der Achse und einer weiteren Bohrung im Kipphebel wird Schmieröl zu einer Ventilspielausgleichseinrichtung befördert, die in dem Ende des Kipphebels integriert ist, welcher auf einem Gaswechselventil aufliegt. Durch eine Bohrung in dem hydraulischen Ventilspielausgleichselement auf der dem Gaswechselventil abgewandten Seite und einer Ölrückführbohrung an dem Kipphebel ist die Ölrückführung zu seiner Achse möglich. Zwischen der Achse und der Ölrückführbohrung ist eine Öffnung eingearbeitet, durch die die im Schmieröl befindlichen Gase aus diesem entweichen können.
Nachteilig an dieser Ausgestaltung ist aufgrund der Gasabführöffnung die ständig notwendige Ölnachfuhr, damit das hydraulische Ventilspielausgleichselement im ständigen Kontakt mit dem Gaswechselventil bleibt.
Aufgabe der Erfindung ist es, für ein Ventilbetätigungselement mit einem hydraulischen Spielausgleichselement eine Ventilabschaltung zu realisieren, wobei gleichzeitig die Leckageverluste minimiert sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
In vorteilhafter Weise kann die erfindungsgemäße Ausgestaltung sowohl für Kipphebel als auch für Schlepphebel eingesetzt werden. Darüber hinaus handelt es sich nur um geringe bewegte Massen im Ventiltrieb, wodurch auch bei höheren Drehzahlen Gaswechselventile zu- und abgeschalten werden können. Durch den Entfall von mechanischen Schaltsystemen, wie z. B. Verriegelungsstiften, treten bei dieser Erfindung keine Verschleißprobleme auf. Neben der nahezu völligen Verschleißfreiheit ist besonders hervorzuheben, dass bei der hier vorgeschlagenen Ausgestaltung keine zusätzliche aufwendige Ölversorgung bzw. zusätzliche Schaltventile benötigt werden. Die hydraulische Umschaltung gestattet darüber hinaus die Verwendung von einfachen Nockenkonturen, wie sie in Ventiltrieben ohne Schaltvorrichtung eingesetzt werden. Insgesamt stellt das hier vorgestellte Schaltsystem eine relativ einfache Lösung dar, die auch fertigungstechnisch einfach herstellbar ist. Aus diesem Grund sind die Herstellkosten relativ niedrig. Bei Verwendung eines derartigen Systems für jedes Ein- bzw. Auslassventil, ist es auf einfache Weise möglich, eine Ventilabschaltung oder auch eine Zylinderabschaltung durchzuführen. Bei Verwendung des brennkraftmaschineneigenen Schmiermittelsystems, wird keine weitere zusätzliche Hochdruckschmiermittelversorgung benötigt. Darüber hinaus sind nur geringe Änderungen an einem herkömmlichen Zylinderkopf zur Adaption des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Systems notwendig.
Eine Ausgestaltung nach Anspruch 2 ermöglicht eine einfache Herstellung des Ventilbetätigungselementes, wodurch trotz der Schaltbarkeit die Herstellkosten kaum erhöht werden.
Auch die Ausgestaltung nach Anspruch 3 reduziert die Herstellkosten für das erfindungsgemäße Ventilbetätigungselement.
Eine Schwenkeinrichtung nach den Ansprüchen 4 mit 6 gestattet den Entwicklungsingenieuren einen weiten Spielraum hinsichtlich der Auswahl des Stellelements bzw. der Kraftübertragungsmöglichkeiten vom Stellelement auf die Achse. Über die Auswahl des Stellelementes mit elektrischem oder hydraulischem Antrieb in Verbindung mit den Kraftübertragungselementen, beispielsweise über Schneckentrieb, Riementrieb, Flügelzellenversteller, Axialkolbenversteller mit Schrägverzahnung usw. können fast beliebige Ausgestaltungsvarianten miteinander kombiniert werden. Somit kann für jedes Ventiltriebskonzept die optimale Verstelleinheit angepasst werden.
Eine Ausgestaltung nach Anspruch 7 ermöglicht dem Entwickler weitere gestalterische Freiheiten bezüglich der Hydraulikmittelzuführung zu dem Verstellsystem.
Im Folgenden ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel in zwei Figuren näher erläutert.
Fig. 1:
Schnittzeichnung durch ein Ventilbetätigungselement
Fig. 2:
Schematische Darstellung eines Antriebs einer Achse
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch ein Ventilbetätigungselement 1, welches radial um eine Hydraulikleitung 4 mit einem Hydraulikmedium führenden Bereich 5 und einer Achse 3, angeordnet ist, und mit einem hydraulischen Spielausgleichselement 6, bestehend aus einem Stößel 11 und einer Hydraulikkammer 12, in die eine erste Feder 13 angeordnet ist. Der Hydraulikmedium führende Bereich 5 steht über ein Einwegeventil 8, bestehend aus einem Käfig 14, einer Kugel 15 und einer zweiten Feder 16, über eine Versorgungsleitung 7 mit der Hydraulikkammer 12 in Verbindung und die Versorgungsleitung 7 ist gleichzeitig über eine Rückflussleitung 9 an die Hydraulikleitung 4 zurückgeführt. Die Rückflussleitung 9 dient bei abgeschaltetem Gaswechselventil gleichzeitig als Versorgungsleitung für Hydraulikmedium. Der Stößel 11 liegt auf einem Gaswechselventil 2 auf, während auf der, dem Gaswechselventil 2 gegenüberliegenden Seite ein Nocken 10 mit dem Ventilbetätigungselement 1 in Wirkverbindung steht.
In der dargestellten Position ist das Gaswechselventil 2 aktiviert. Das Hydraulikmedium, hier Motoröl, wird durch die Hydraulikleitung 4 durch eine Bohrung 22 in der Hydraulikleitung 4, durch das Einwegeventil 8 und die Versorgungsleitung 7 in die Hydraulikkammer 12 gefördert und befüllt diese mit Hydraulikmedium. Durch die Füllung mit Hydraulikmedium und durch die Federwirkung der ersten Feder 13, die den Stößel 11 aus der Hydraulikkammer 12 drückt, wird ein eventuell vorhandenes Spiel zwischen dem Gaswechselventil 2 und dem Ventilbetätigungselement 1 ausgeglichen.
Durch Drehung des Nockens 10 von einem Nockengrundkreis in einen Nockenhubbereich wird das Ventilbetätigungselement 1 um seinen Drehpunkt, die Achse 3, im Uhrzeigersinn geschwenkt. Das in erster Näherung inkompressible Hydraulikmedium in der Hydraulikkammer 12 überträgt den Nockenhub über den Stößel 11 auf das Gaswechselventil 2. Das Gaswechselventil 2 öffnet sich entsprechend der Hubvorgabe des Nockens 10.
Das Einwegeventil 8 verhindert ein Zurückdrücken des Hydraulikmediums in die Hydraulikleitung 4. Gleichzeitig wird eine kleine Menge Hydraulikmedium durch die Rückflussleitung 9 in einen Bewegungsspalt zwischen der Hydraulikleitung 4 und dem Ventilbetätigungselement 1 gedrückt und sorgt in diesem Gleitreibungsbereich für die notwendige Schmierung. Ein Bewegungsringspalt, der nicht näher dargestellt ist, zwischen dem Stößel 11 und dem Ventilbetätigungselement 1 ist ebenfalls gleichzeitig ein Leckagespalt.
Wenn der Nocken 10 weitergedreht wird und der Berührpunkt zwischen dem Stößel 11 und dem Nocken 10 wieder in dem Nockengrundkreisbereich liegt, öffnet sich das Einwegeventil 8 und Hydraulikmedium wird infolge der Druckdifferenz zwischen dem hydraulikmedienführenden Bereich 5 und der Hydraulikkammer 12 sowie der Federkraft der ersten Feder 13 in die Hydraulikkammer 12 gesaugt. Hierdurch wird eventuelles Spiel zwischen dem Gaswechselventil 2 und dem Stößel 11 ausgeglichen.
Zur Deaktivierung des Gaswechselventils 2 wird die Hydraulikleitung 4 um die Achse 3 derart verdreht, dass die Bohrung 22 mit der Rückflussleitung 9 verbunden und die Versorgungsbohrung 7 verschlossen ist.
Drückt der Nocken 10 in dieser Stellung der Hydraulikleitung 4 auf das Ventilbetätigungselement 1, so kann sich so kein Hochdruck in der Hydraulikkammer 12 aufbauen. Das Hydraulikmedium wird infolge der einwirkenden Kraft zwischen dem Nockens 10 und dem Gaswechselventil 2 auf das Ventilbetätigungselement 1 aus der Hydraulikkammer 12 zurück in die Hydraulikleitung 4 gedrückt. Das Gaswechselventil bleibt in seiner Ruheposition und ist deaktiviert. Voraussetzung hierfür ist, das trotz einer Schwenkbewegung des Ventilbetätigungselements 1 die Versorgungsleitung 7 immer mit der Bohrung 22 und somit mit der Rückflussleitung 9 verbunden bleibt. Die erste Feder 13 sorgt dabei für ständigen Kontakt zwischen dem Nocken 10, dem Ventilbetätigungselement 1, dem Stößel 11 und dem Gaswechselventil 2.
In der Nockengrundkreisphase wird eventuelles Spiel zwischen dem Gaswechselventil und dem Stößel 11 durch die Federwirkung der ersten Feder 13 und dem Befüllen der Hydraulikkammer 12 mit Hydraulikmedium ausgeglichen.
In dem Ventilbetätigungselement 1 sind ferner zwei Bohrungen 9a, eine Bearbeitungsbohrung für die Rückflussleitung 9 und eine weitere Bohrung 7a, eine Bearbeitungsbohrung zur Versorgungsleitung 7 erkennbar. Diese, im Zusammenbau durch die Hydraulikleitung 4 verschlossenen Bohrungen 7a und 9a gestatten eine einfache mechanische Fertigung der Rückflussleitung 9 sowie der Versorgungsleitung 7 sowie eine einfache Implementierung des Einwegeventils 8 in das Ventilbetätigungselement 1.
Die in Fig. 1 verwendeten Bezugszeichen gelten auch für Fig. 2, die eine schematische Darstellung eines Antriebs der Hydraulikleitung 4 zeigt. Der Antrieb erfolgt über ein Stellelement 17, welches mit einem ersten Übertragungselement 19, hier einem Stirnzahnrad, in Verbindung steht. Dieses kämmt mit einem zweiten Übertragungselement 20, einem zweiten Stirnzahnrad, welches an der Hydraulikleitung 4 radial am Außenumfang befestigt ist. Durch das Übertragungsverhältnis des ersten Übertragungselementes 19 zum zweiten Übertragungselement 20 kann eine fast beliebige Übersetzung bzw. Untersetzung realisiert werden. In der Hydraulikleitung 4 ist radial ein Langloch 21, ein Hydraulikzulauf sowie die Bohrung 22 erkennbar. Die Stirnseiten der Hydraulikleitung 4 sind verschlossen und Hydraulikmedium wird durch den Hydraulikzulauf 21 in die Hydraulikleitung 4 gefördert. Durch die Bohrung 22, die je nach Schaltzustand entweder bündig mit der Versorgungsleitung 7 ist oder mit der Rückflussleitung 9 in Verbindung steht, wird das Hydraulikmedium entweder in die Hydraulikkammer 12 oder aus dieser zurück in die Hydraulikleitung 4 gefördert.
Eine weitere Möglichkeit die Hydraulikleitung 4 zu schwenken besteht darin, dies über einen nicht dargestellten Hebel von einem ebenfalls nicht dargestellten Aktor zu verdrehen. Als Aktor sind elektromagnetische, hydraulische, pneumatische, mechanische oder piezoelektrische Systeme möglich.
Das Hydraulikmedium kann dabei über den Hydraulikzulauf 21, z. B. durch ein Schwinghebelachsenlager in die Hydraulikleitung 4 geführt werden und von dort über die Bohrung 22 zu den Versorgungsleitungen 7, bzw. Rückflussleitungen 9 der einzelnen Ventilbetätigungselemente 1 gelangen.
Eine weitere Variante zur Verdrehung der Hydraulikleitung 4 besteht darin, die Hydraulikleitung 4 mit einem Elektromotor und einem Schneckengetriebe die Hydraulikleitung 4 zu verdrehen. Weitere Varianten wären Antriebe über einen Riementrieb, bzw. Flügelzellenversteller oder Axialkolbenversteller mit Schrägverzahnung.
Die gesamte hier vorgestellte Erfindung könnte bei genügend schneller Verdrehung der Hydraulikleitung 4 und entsprechend genauer Anpassung der Toleranzen auch zur Variation des Gaswechselventilhubes bei Motoren mit geringer Zylinderanzahl verwendet werden, indem während der Gaswechselventilhubphase die Bohrung 22 kurzzeitig mit der Rückflussleitung 9 übereinandergebracht wird und somit eine definierte Hydraulikmittelmenge aus der Hydraulikkammer 12 entweichen kann. Hierdurch wird ein verringerter Gaswechselventilhub erreicht.
Das erfindungsgemäße Ventilbetätigungselement 1 kann beispielsweise nur für ein Gaswechselventil 2 einer Brennkraftmaschine oder für mehrere Gaswechselventile eines Zylinders oder auch für alle Gaswechselventile der Brennkraftmaschine gleichzeitig eingesetzt werden.
In technischen Ausführungen ist noch darauf zu achten, dass zwischen dem Gaswechselventil 2 und dem Stößel 11 ein weiteres Bauelement angeordnet ist, Winkelveränderung zwischen dem Gaswechselventil 2 und dem Stößel 11 aufgrund der Verkippung des Ventilbetätigungselementes 1 ausgleicht.
Bezugszeichenliste
1
Ventilbetätigungselement
2
Gaswechselventil
3
Achse
4
Hydraulikleitung
5
Hydraulikmediumführender Bereich
6
Hydraulisches Spielausgleichselement
7
Versorgungsbohrung
7a
Bearbeitungsbohrung der Versorgungsleitung
8
Einwegeventil
9
Rückflussleitung
9a
Bearbeitungsbohrung Rückflussleitung
10
Nocken
11
Stößel
12
Hydraulikkammer
13
Erste Feder
14
Käfig
15
Kugel
16
Zweite Feder
17
Stellelement
18
Übersetzung
19
Erstes Übertragungselement
20
Zweites Übertragungselement
21
Hydraulikzulauf
22
Bohrung

Claims (7)

  1. Ventilbetätigungselement für ein Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine, das schwenkbeweglich um eine Achse einer Hydraulikleitung mit einem hydraulikmediumführenden Bereich angeordnet ist, wobei von der Hydraulikleitung beabstandet ein hydraulisches Spielausgleichselement in dem Ventilbetätigungselement angeordnet ist, das auf das Gaswechselventil einwirkt, und das hydraulische Spielausgleichselement durch eine Versorgungsleitung mit einem darin angeordneten Einwegeventil von der Hydraulikleitung mit Hydraulikmedium versorgt wird, wobei die Versorgungsleitung mit einer Rückflussleitung, die zur Hydraulikleitung rückgeführt ist, verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikleitung (4) um ihre Achse (3) schwenkbar und abwechselnd die Versorgungsleitung (7) oder die Rückflussleitung (9) mit dem hydraulikmediumführenden Bereich (5) verbindbar ist.
  2. Ventilbetätigungselement für ein Gaswechselventil Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Rückschlagventil (8) an die Hydraulikleitung (4) angeordnet ist.
  3. Ventilbetätigungselement für ein Gaswechselventil nach zumindest einem der zuvor genannten Ansprüche, wobei das hydraulische Spielausgleichselement in einem Gehäuse angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilbetätigungselement (1) das Gehäuse ist.
  4. Ventilbetätigungselement für ein Gaswechselventil nach zumindest einem der zuvor genannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikleitung (4) von einem Stellelement (17) verschwenkbar ist.
  5. Ventilbetätigungselement für ein Gaswechselventil nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikleitung (4) direkt oder über eine Übersetzung (18) von dem Stellelement (17) verschwenkbar ist.
  6. Ventilbetätigungselement für ein Gaswechselventil nach den Ansprüchen 4 und 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Stellelement (17) elektrisch oder hydraulisch angetrieben ist.
  7. Ventilbetätigungselement für ein Gaswechselventil nach zumindest einem der zuvor genannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Zufluss von Hydraulikmedium in die Hydraulikleitung aus radialer oder axialer Richtung erfolgt.
EP02018741A 2001-09-26 2002-08-22 Ventilbetätigungselement für ein Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine Expired - Lifetime EP1298288B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10147293A DE10147293A1 (de) 2001-09-26 2001-09-26 Ventilbetätigungselement für ein Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine
DE10147293 2001-09-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1298288A1 true EP1298288A1 (de) 2003-04-02
EP1298288B1 EP1298288B1 (de) 2004-02-25

Family

ID=7700264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02018741A Expired - Lifetime EP1298288B1 (de) 2001-09-26 2002-08-22 Ventilbetätigungselement für ein Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1298288B1 (de)
DE (2) DE10147293A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102661223A (zh) * 2012-05-02 2012-09-12 哈尔滨工程大学 一种靴形型线凸轮
CN106968739A (zh) * 2017-05-11 2017-07-21 杭州新坐标科技股份有限公司 一种轻量化高强度的柴油机滚轮摇臂
US10428705B2 (en) 2017-05-15 2019-10-01 Polaris Industries Inc. Engine
US10550754B2 (en) 2017-05-15 2020-02-04 Polaris Industries Inc. Engine
US10576817B2 (en) 2017-05-15 2020-03-03 Polaris Industries Inc. Three-wheeled vehicle
US10639985B2 (en) 2017-05-15 2020-05-05 Polaris Industries Inc. Three-wheeled vehicle
USD904227S1 (en) 2018-10-26 2020-12-08 Polaris Industries Inc. Headlight of a three-wheeled vehicle

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005039967A1 (de) * 2005-08-23 2007-03-08 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Schlepphebel
DE102006007121A1 (de) * 2006-02-16 2007-08-23 Daimlerchrysler Ag Gaswechselventilbetätigungsvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526292A1 (de) * 1984-08-29 1986-03-13 Odai Tekko K.K., Nishio, Aichi Ventilmechanismus fuer eine brennkraftmaschine
JPS6181509A (ja) * 1984-09-04 1986-04-25 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の動弁装置
EP0442460A1 (de) * 1990-02-16 1991-08-21 FERRARI S.p.A. Ventilsteuervorrichtung, insbesondere für Brennkraftmaschinen
DE4427271A1 (de) * 1993-08-11 1995-02-16 Volkswagen Ag Ventiltrieb für ein nockenbetätigtes, schließfederbestücktes Hubventil
US6058895A (en) * 1995-12-11 2000-05-09 Fev Motorentechnik Gmbh & Co. Means for the actuation of valves on a reciprocating engine with a variable valve lift, in particular a reciprocating internal combustion engine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526292A1 (de) * 1984-08-29 1986-03-13 Odai Tekko K.K., Nishio, Aichi Ventilmechanismus fuer eine brennkraftmaschine
JPS6181509A (ja) * 1984-09-04 1986-04-25 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の動弁装置
EP0442460A1 (de) * 1990-02-16 1991-08-21 FERRARI S.p.A. Ventilsteuervorrichtung, insbesondere für Brennkraftmaschinen
DE4427271A1 (de) * 1993-08-11 1995-02-16 Volkswagen Ag Ventiltrieb für ein nockenbetätigtes, schließfederbestücktes Hubventil
US6058895A (en) * 1995-12-11 2000-05-09 Fev Motorentechnik Gmbh & Co. Means for the actuation of valves on a reciprocating engine with a variable valve lift, in particular a reciprocating internal combustion engine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 010, no. 253 (M - 512) 29 August 1986 (1986-08-29) *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102661223A (zh) * 2012-05-02 2012-09-12 哈尔滨工程大学 一种靴形型线凸轮
CN102661223B (zh) * 2012-05-02 2013-10-30 哈尔滨工程大学 一种靴形型线凸轮
CN106968739A (zh) * 2017-05-11 2017-07-21 杭州新坐标科技股份有限公司 一种轻量化高强度的柴油机滚轮摇臂
CN106968739B (zh) * 2017-05-11 2022-08-05 杭州新坐标科技股份有限公司 一种轻量化高强度的柴油机滚轮摇臂
US10428705B2 (en) 2017-05-15 2019-10-01 Polaris Industries Inc. Engine
US10550754B2 (en) 2017-05-15 2020-02-04 Polaris Industries Inc. Engine
US10576817B2 (en) 2017-05-15 2020-03-03 Polaris Industries Inc. Three-wheeled vehicle
US10639985B2 (en) 2017-05-15 2020-05-05 Polaris Industries Inc. Three-wheeled vehicle
US11041426B2 (en) 2017-05-15 2021-06-22 Polaris Industries Inc. Engine
US11572813B2 (en) 2017-05-15 2023-02-07 Polaris Industries Inc. Engine
US11614019B2 (en) 2017-05-15 2023-03-28 Polaris Industries Inc. Engine
USD904227S1 (en) 2018-10-26 2020-12-08 Polaris Industries Inc. Headlight of a three-wheeled vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE50200256D1 (de) 2004-04-01
DE10147293A1 (de) 2003-04-10
EP1298288B1 (de) 2004-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1596040B1 (de) Nockenwellenversteller
DE69921153T2 (de) Variable ventilsteuerungseinrichtung
EP2326804B1 (de) Nockenwellenversteller
DE60221878T2 (de) Abgasventilmechanismus in verbrennungsmotoren
DE4301453C2 (de) Variable Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen
DE102007034234B4 (de) Variables Ventilsystem eines Verbrennungsmotors
EP0636206B1 (de) Ventilbetätigungsmechanismus für eine brennkraftmaschine
DE69006744T2 (de) Ventilanordnung.
DE19757504A1 (de) Gebaute Nockenwelle für eine Brennkraftmaschine
EP1298288B1 (de) Ventilbetätigungselement für ein Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine
DE3624108C2 (de)
DE102005003611A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE4237777A1 (de)
DE19540133C2 (de) Ventilstößel
DE4135257C2 (de) Vorrichtung zur Betätigung der Ventile in Verbrennungsmotoren mittels umlaufender Nocken
WO1999056008A1 (de) Abstützelement für einen schlepphebel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine
DE102006005333A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE10105807C1 (de) Kipphebel für einen Ventiltrieb eines Verbrennungsmotors mit Vorrichtung zur selbsttätigen Ein-/Nachstellung des Ventilspiels
DE102006053703A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Gaswechselventilen von Brennkraftmaschinen
DE10311069B3 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Hubfunktion eines Ladungswechselventils einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE19642007A1 (de) Zylinderventilbetätigungssystem
EP1588027B1 (de) Hydraulischer mitnehmerkipphebel
WO2015165444A1 (de) Hydraulischer phasensteller einer nockenwelle
DE19807351C2 (de) Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung
DE10104038A1 (de) Vorrichtung zum Verdrehen einer Exzenterwelle eines Ventiltriebs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030415

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040225

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50200256

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040401

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20041126

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 50200256

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01L0009020000

Ipc: F01L0009100000

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20210831

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20210823

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210806

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20210824

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50200256

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20220821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20220821

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230502