EP1291310B1 - Verfahren und Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn - Google Patents

Verfahren und Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn Download PDF

Info

Publication number
EP1291310B1
EP1291310B1 EP02019603A EP02019603A EP1291310B1 EP 1291310 B1 EP1291310 B1 EP 1291310B1 EP 02019603 A EP02019603 A EP 02019603A EP 02019603 A EP02019603 A EP 02019603A EP 1291310 B1 EP1291310 B1 EP 1291310B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding
old
carrying drum
new
winding roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP02019603A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1291310A3 (de
EP1291310A2 (de
Inventor
Matthias Wohlfahrt
Roland Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of EP1291310A2 publication Critical patent/EP1291310A2/de
Publication of EP1291310A3 publication Critical patent/EP1291310A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1291310B1 publication Critical patent/EP1291310B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2238The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type
    • B65H19/2253The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type and the roll being displaced during the winding operation
    • B65H19/2261Pope-roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/26Mechanisms for controlling contact pressure on winding-web package, e.g. for regulating the quantity of air between web layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/40Holders, supports for rolls
    • B65H2405/42Supports for rolls fully removable from the handling machine
    • B65H2405/422Trolley, cart, i.e. support movable on floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2408/00Specific machines
    • B65H2408/20Specific machines for handling web(s)
    • B65H2408/23Winding machines
    • B65H2408/236Pope-winders with first winding on an arc of circle and secondary winding along rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/30Forces; Stresses
    • B65H2515/34Pressure, e.g. fluid pressure

Definitions

  • the invention relates to a method for the continuous winding of a material web, in particular paper or board web, on a spool to form a wound reel according to the preamble of claim 1.
  • the invention relates to a winding machine for continuously winding a material web, in particular paper or board web, on a spool to form a winding roll according to the preamble of claim 26.
  • a squeezing element such as a squeezing or pressure roller are pressed against the winding roll, thereby avoiding the formation of air inclusions between the individual layers of the almost fully wound winding roll.
  • the "wrapped" web tension must be maintained, so as to be able to ensure the desired winding quality in the outer region of the winding roll. The resulting problem will be so greater, the faster the winding machines are operated (order of magnitude 1,500 - 2,500 m / min) and the larger the produced diameter of the finished reels are (order of magnitude 2.5 - 4 m).
  • the aim of the invention is to provide an improved method and an improved winding machine of the aforementioned types, in which, inter alia, this disadvantage is eliminated.
  • This object is achieved in the aforementioned method for winding a material web, in particular paper or board web, on a spool to form a winding roll in that to close the new winding nip between the carrier drum and the provided new spool the carrier drum and the old winding roll be shifted together while maintaining the old winding nip formed between the carrier drum and the old winding roll; and that after closure of the new winding nip between the carrier drum and the new drum, the line force in the new winding nip is set, controlled or regulated via a corresponding displacement and contact pressure of the carrying drum.
  • the invention provides that the line force in the old winding nip is set, controlled or regulated in the old winding nip via a corresponding displacement and contact pressure of the old winding roll during the common displacement of the carrying drum and old winding roller.
  • the carrier drum is acted upon by a force which is greater than a force acting on the old winding roller.
  • the old winding roller is acted upon by a line force causing Anpressensystem having at least two preferably independent pressing units, each of these Anpressechen can be acted upon by a respective force to generate the line force.
  • the old winding roller is acted upon by a force causing the line force, which is smaller than a force acting on the carrier drum, and / or the old winding roller is acted upon by a line force causing force acting smaller than a force acting on the carrier drum Power is.
  • the common displacement of the carrier drum and the old winding roll is effected while maintaining the formed old winding nip.
  • the diameter increase of the old winding roll during the common displacement of the carrier drum and the old winding roll while maintaining the formed old winding nip is compensated by a corresponding displacement of at least one Anpress unit, with this type of compensation technological and economic advantages can be achieved.
  • the line force in the winding nip between the carrier drum and old winding roll can be set and controlled precisely and quickly during the so-called main winding phase, by means of a displaceable, acted upon by the second pressing unit moving means in the displaceable, acted upon by the first pressing unit secondary transport device mounted old winding roll so acted upon by a force that it is stored stationary in the secondary transport device.
  • a stationary stop which may be, for example, a mechanical and fixed to the secondary device stop or an end stop of a cylinder pressed.
  • the force acting on the carrier drum is limited to an upper, adjustable limit.
  • the force applied to the carrier drum reaches the upper adjustable limit and thereafter the force is split to thereby create a line force in the new winding nip.
  • the forces are generated hydraulically and / or pneumatically and adjusted, controlled or regulated by means of at least one pressure control on the carrier drum and / or on the secondary transport device, preferably when using servo pQ proportional valves become.
  • the forces are preferably generated by means of at least one line force control, which preferably has at least one load cell.
  • the forces can be set, controlled or regulated alternatively or additionally by the use of pressure proportional valves.
  • the forces can also be generated by mechanical, hydraulic, pneumatic or electrical components.
  • the increase in diameter of the displaceable by means of the secondary and transport means old winding roll is preferably compensated via a corresponding displacement of the old winding roll.
  • the new drum can be moved, in particular from a higher position to a lower position, preferably swung.
  • a preferred practical embodiment of the method according to the invention is characterized in that the primary transport device comprises spindles and the new spool is shifted or swiveled over these spindles, whereby an entanglement with the old winding roll is excluded. Also, a preferred practical embodiment of the method according to the invention is characterized in that the secondary transport device comprises spindles and the old winding roller is displaced over the spindles.
  • the old winding roll is displaced at least substantially horizontally by means of the secondary transport device.
  • the carrier drum is preferably horizontally displaceable.
  • the new spool is provided in a position obliquely above the carrier drum in their preferably horizontal displacement and pressed in the production of the new winding nip by a preferably horizontal displacement of the carrier drum to the carrier drum that in the new winding nip a predetermined line force established.
  • the diameter increase of the new winding roll occurring during the displacement of the new spool by means of the primary transport device is preferably compensated by a corresponding, in particular horizontal, displacement of the carrying drum.
  • the line force in the new winding nip is kept at least substantially constant during the displacement of the new spool by means of the primary transport device.
  • the direction of the common displacement of the carrying drum and the old winding roll preferably has at least one directional component in the direction of the movement path of the secondary conveying device.
  • the object of the invention is achieved in the above-mentioned winding machine for winding a material web, in particular paper or board web, on a spool to form a winding roll in that to close the new winding nip between the carrier drum and the new tambour provided the carrier drum and the old winding roll together in maintaining the old winding nip formed between the drum and the old winding roll is displaced and that after closure of the new winding nip between the carrier drum and the new drum, the line force in the new winding nip via a corresponding displacement and contact pressure of the carrier drum is controlled or regulated.
  • FIG. 1 shows in a purely schematic representation of a schematic diagram of a winding machine 10 for winding a material web 12 on a spool 14 to form an (old) winding roll 16.
  • the material web 12 may be in particular a paper or board web.
  • the material web 12 is guided over a preferably horizontally displaceable in the plane E carrier drum 18.
  • the carrier drum 18 can also be moved along an oblique plane, as for example in the document WO 98/52858 is described.
  • the displaceable carrying drum 18 forms a winding gap 22 with the old winding roll 16 displaceable by means of a secondary transport device 20.
  • the line force in the winding nip 22 is adjusted, controlled or regulated via a corresponding displacement and contact pressure of the carrier drum 18.
  • the equipment for adjustment, control and regulation are well known to the skilled person (see, inter alia, document WO 98/52858 ) and therefore require no further representation in the figures and no further explanation in the present description of figures more.
  • old winding roller 16 is compensated by a corresponding displacement of the old winding roller 16.
  • a new spool 14 ' is already provided obliquely above the carrier drum 18. However, the new winding nip between the new drum 14 'and the carrier drum 18 is not yet closed here.
  • a displacement and force control is provided with respect to the old winding roller 16, wherein the force control can be integrated in the path control.
  • the diameter increase of the old winding roll 16 is compensated by the path control.
  • the line force in the winding nip 22 is adjusted, controlled or regulated via a corresponding displacement and contact pressure of the carrier drum 18.
  • the carrier drum 18 Upon reaching a predetermined roll diameter, the carrier drum 18 is moved to prepare a Tambour panels together with the winding roller 18, for example, horizontally in the plane E to form a newly formed winding nip 22 'between the carrier drum 18 and the provided new drum 14' (see winding phase 1b)).
  • the line force in the old winding nip 22 is preferably set, controlled or regulated via a corresponding displacement and contact pressure of the old winding roller 16.
  • a force control with a stroke of about 50 to about 400 mm preferably be provided from about 80 to about 120 mm.
  • the carrier drum 18 and the old winding roll 16 are therefore moved together until the winding nip between the carrier drum 18 and the new drum 14 'is closed.
  • the line force in the old winding nip 22 is set, controlled or regulated via a corresponding displacement and contact pressure of the old winding roll 16.
  • the web 12 is separated by means of a web separation device and wound up with its new web start on the new drum 14 '.
  • the old winding roll 16 is removed by removing the old winding nip 22 from the carrier drum 18 (compare the winding phase 1c)).
  • the new spool 14 ' is wound and displaced by means of a primary transport device 26 while maintaining the new winding nip 22' so far down, preferably pivoted that he of the secondary transport device 20 (see the FIGS. 2 and 3 ) can be taken over.
  • the primary transport means 26 may comprise spindles over which the new spool 14 'is displaced downwardly or swung down, thereby precluding entanglement with the old spool 16.
  • the diameter increase of the new winding roll 16 'occurring during the displacement of the new spool 14' by means of the primary transport means is compensated by a corresponding, preferably horizontal displacement of the carrying drum 18.
  • the line force in the new winding nip 22 ' is at least substantially kept constant during the displacement or during the pivoting of the new drum 14'.
  • the new spool 14 ' In the winding phase 1c), the new spool 14 'is thus wound, and it is started with the displacement of this new spool 14' down to a secondary position (compare the winding phase 1d)).
  • the diameter increase of the new winding roll 16 ' is compensated by a preferably horizontal displacement of the carrier drum 18.
  • the line force in the new winding nip 22 ' remains constant during the displacement or during the pivoting of the new drum 14'.
  • the new drum 14 In the winding phase 1d), the new drum 14 'assumes its secondary position in which it is transported by the secondary transport device 20 (compare, in particular, the FIGS FIG. 3 ) can be taken over.
  • the pressure in the integrated force control is greater than the line force in the new winding nip 22 ', which means that this line force, as in the winding phase 1a), is adjusted, controlled or regulated again via the carrier drum 18.
  • the carrier drum 18 is thus force-controlled again in this winding phase 1d) as well as in the corresponding winding phase 1a), while the new winding roll 16 'is only driven away.
  • FIG. 2 shows in more detail again the winding phase 1a) of FIG. 1 , wherein like reference numerals are assigned to corresponding parts.
  • the secondary transport device 20 comprises a secondary carriage, which in the winding phase shown on a schematically illustrated stop 28, which may be, for example, a mechanical and attached to the secondary device stop or an end stop of a cylinder.
  • the carrier drum 18 is acted upon to control or regulate the line force in the winding nip 22 by at least one actuator 24 accordingly.
  • the force K SeKSchl with which the secondary carriage is acted upon, is significantly greater than the force K TT, with which the carrier drum 18 is acted upon.
  • FIG. 3 shows a more detailed representation of a winding phase in which two winding nips are formed simultaneously, that is, the new winding nip 22 'is already closed and the old winding nip 22 still exists.
  • the phase shown here is thus with the winding phase 1b) of FIG. 1 comparable. It is therefore again a phase in which a reel or train change is prepared.
  • the force K TT is greater than the force K SekSchl .
  • the line force in the old winding nip 22 is thus set, controlled or regulated here via a corresponding displacement and contact pressure of the old winding roll 16.
  • the new winding gap 22 ' is here, as already mentioned, already closed.
  • the forces K TT and K SekSchl by means of at least one pressure control via corresponding actuators, such as acting on the support drum 18 actuator 24, on the carrier drum and / or on the secondary transport device, preferably when using servo pQ proportional valves and / or pressure proportional valves, controllable or controllable are.
  • actuators such as acting on the support drum 18 actuator 24, on the carrier drum and / or on the secondary transport device, preferably when using servo pQ proportional valves and / or pressure proportional valves, controllable or controllable are.
  • the generation of the forces K TT and K SekSchl for example, by means of a line force control, which preferably has at least one load cell, and / or by mechanical, hydraulic, pneumatic or electrical components, wherein the components themselves include the known prior art.
  • FIG. 4 shows a purely schematic representation of three selected winding phases in cut force diagrams, wherein the winding phases a1), b1) and c1) the winding phases of FIGS. 1a), 1b) and 1c ) in line view.
  • the FIGS. 4a2), 4b2) and 4c2) each represent the cut force diagrams, with the representation and consideration of any moments completely ignored.
  • the winding phase a2) shows the in FIG. 1a ) and explained winding phase in the cut diagram.
  • the winding phase b2) shows the in FIG. 1 b) illustrated and explained winding phase in the free-cut force diagram.
  • LK SekNip • web width K SekSchi .
  • LK PrimNipH • web width K TT - LK SekNip • web width
  • LK PrimNip LK PrimNipH / cos alpha
  • K TT During the subsequent transition to the "one-nip operation", ie when opening the secondary nip, K TT must be lowered by the amount K SekSChl , so that no line force increase is generated.
  • the winding phase c2) shows the in Figure 1c ) and explained winding phase in the cut diagram.
  • FIG. 5 finally shows a purely schematic representation of a schematic diagram of a winding machine 10 according to an embodiment of the invention, wherein the present invention relevant functional groups of the winding machine 10 are shown spatially separated from each other.
  • the winding machine 10 comprises a preferably horizontally displaceable in the plane E carrier drum 18, which, however, can also be moved along an inclined plane, as for example in the document WO 98/52858 is described.
  • the displaceability of the carrier drum is indicated by a double-sided directional arrow.
  • the winding machine 10 further comprises a secondary transport device 20 which indirectly supports a displaceable old winding roller 16 and which forms a winding nip during the main winding phase with the displaceable carrying drum 18, like this for example in the FIG. 1 is shown.
  • a movable movement device 30 is mounted, which supports the displaceable old winding roll 16 in the true sense directly.
  • the respective displaceability of the secondary transport device 20 and the movement device 30 is indicated by a respective double-sided directional arrow.
  • Both the secondary transport device 20 and the movement device 30 are acted upon by a pressure system 32, which comprises a first pressing unit 32.1, which forces the secondary transport device 20, and a second pressing unit 32.2, which acts on the movement unit 30 in terms of power.
  • the second pressing unit 32. 2 is mounted on the secondary transport device 20.
  • the two pressing units 32.1, 32.2 are preferably mechanical, hydraulic, pneumatic or electrical components, but still other types of components are possible.
  • the first pressing unit 32.1 is a spindle drive
  • the second pressing unit 32.2 is a hydraulic unit comprising at least one hydraulic cylinder or, in turn, a spindle drive.
  • Such Anpressechen 32.1, 32.2 are well known to those skilled (see, inter alia, document WO 98/52858 ) and therefore require no further representation in the figures and no further explanation in the present description of figures more.
  • a stationary stop 28 is attached on the secondary transport device 20, a stationary stop 28 is attached.
  • the stationary stop is designed as a mechanical stop 28.1.
  • the stationary stop 28 may, for example, also form an end stop of a cylinder, preferably the hydraulic cylinder of the second pressing unit 32.2.
  • the increase in diameter of the old winding roll 16 during the common displacement of the carrier drum 18 and the old winding roll 16 while maintaining the formed old winding nip 22 is compensated by a corresponding displacement of at least one Anpresstician 32.1, 32.2.
  • This stationary storage can be, for example, the storage on the already described fixed stop 28.
  • the load bearing drum 18 acting force K TT is limited to an upper, adjustable limit K TTmax , wherein upon closure of the new winding nip 22 'between the carrier drum 18 and the new drum 14', the carrier drum 18 acting force K TT the upper, adjustable limit K reaches TTmax and then the force K TT is divided vectorially, thereby generating a line force LK PrimNip in the new winding nip 22 '.
  • the winding machine 10 is adjusted by means of at least one pressure control on the carrier drum 18 and / or on the secondary transport device 20 (first pressing device 32.1) and / or on the moving device 30 (second pressing device 32.2), preferably when using servo-pQ proportional valves , controlled or regulated.
  • the forces K TT , K SekSchl and K SekSchl-ll themselves are generated, controlled or regulated by means of at least one line force control, which preferably has at least one load cell, and / or set, controlled or regulated by the use of pressure proportional valves .
  • winding machine can for example be designed as in the document WO 98/52858 is described.

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, auf einen Tambour unter Ausbildung einer Wickelrolle gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung eine Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, auf einen Tambour unter Ausbildung einer Wickelrolle gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 26.
  • Verfahren und Wickelmaschinen dieser Art sind beispielsweise in den Druckschriften WO 98/52858 A1 , EP 0 788 991 B1 , EP 0 561 128 A1 , EP 0 714 373 B1 , EP 0 941 955 A2 und DE 19 737 709 A1 beschrieben.
  • Beispielsweise muss bei den aus der Druckschriften WO 98/52858 A1 und EP 0 941 955 A2 bekannten Verfahren nach dem Öffnen des mit der vollen Wickelrolle gebildeten Wickelspalts ein Abquetschelement wie beispielsweise eine Abquetsch- oder Andrückwalze an die Wickelrolle angepresst werden, um dadurch das Entstehen von Lufteinschlüssen zwischen den einzelnen Lagen der beinahe voll bewickelten Wickelrolle zu vermeiden. Weiterhin muss die "eingewickelte" Bahnspannung aufrecht erhalten bleiben, um so auch im äußeren Bereich der Wickelrolle die gewünschte Wickelqualität gewährleisten zu können. Das dabei entstehende Problem wird um so größer, je schneller die Wickelmaschinen betrieben werden (Größenordnung 1.500 - 2.500 m/min) und je größer die hergestellten Durchmesser der Fertigtamboure sind (Größenordnung 2,5 - 4 m).
  • Ziel der Erfindung ist es, ein verbessertes Verfahren sowie eine verbesserte Wickelmaschine der eingangs genannten Arten zu schaffen, bei denen unter anderem dieser Nachteil beseitigt ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei dem eingangs genannten Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, auf einen Tambour unter Ausbildung einer Wickelrolle dadurch gelöst, dass zur Schließung des neuen Wickelspalts zwischen der Tragtrommel und dem bereitgestellten neuen Tambour die Tragtrommel und die alte Wickelrolle gemeinsam bei Aufrechterhaltung des zwischen der Tragtrommel und der alten Wickelrolle gebildeten alten Wickelspalts verlagert werden; und dass nach Schließung des neuen Wickelspalts zwischen der Tragtrommel und dem neuen Tambour die Linienkraft im neuen Wickelspalt über eine entsprechende Verlagerung und Anpressung der Tragtrommel eingestellt, gesteuert oder geregelt wird.
  • Aufgrund dieser Ausgestaltung können in der Phase eines Tambour- und Bahnwechsels vorübergehend gleichzeitig zwei Wickelspalte oder -nips bei Aufrechterhaltung vorzugsweise eingestellter, gesteuerter oder geregelter Linienkräfte zur Erreichung guter Wickelqualitäten an alter Wickelrolle und an neuem Tambour gebildet werden, wodurch ein Wechsel ohne Abquetschelement ermöglicht wird. Dabei bleiben unter anderem die folgenden Vorteile des beispielsweise in der Druckschrift WO 98/52858 A1 beschriebenen Verfahrens erhalten:
    • keine Linienkraftübergabe aufgrund der Linienkrafterzeugung über die Tragtrommel;
    • es können kleinere Linienkräfte verwirklicht werden; und
    • es ist eine einfache Befestigung von Zentrumsantrieben an Primär- und Sekundärschlitten infolge der Wegregelung möglich.
  • Auch bei empfindlicheren Papieren tritt bei den Außenlagen kein Ausschuss mehr auf. Gegenüber dem sogenannten Pope-Roller ergeben sich zumindest im wesentlichen die gleichen Vorteile wie gegenüber dem aus der Druckschrift WO 98/52858 A1 bekannten Verfahren.
  • Um an der alten Wickelrolle eine gute Wickelqualität bis zur letzten Lage zu erhalten, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass während der gemeinsamen Verlagerung von Tragtrommel und alter Wickelrolle die Linienkraft im alten Wickelspalt über eine entsprechende Verlagerung und Anpressung der alten Wickelrolle eingestellt, gesteuert oder geregelt wird.
  • Zum Zwecke der Verlagerung der Tragtrommel und der alten Wickelrolle bei Aufrechterhaltung des gebildeten alten Wickelspalts ist vorgesehen, dass die Tragtrommel von einer Kraft beaufschlagt wird, die größer als eine die alte Wickelrolle beaufschlagende Kraft ist.
  • Alternativ hierzu ist vorgesehen, dass die alte Wickelrolle von einem die Linienkraft bewirkenden Anpresssystem beaufschlagt wird, welches mindestens zwei vorzugsweise voneinander unabhängige Anpresseinheiten aufweist, wobei jede dieser Anpresseinheiten mittels einer jeweiligen Kraft zur Erzeugung der Linienkraft beaufschlagbar ist. Dabei wird nunmehr die alte Wickelrolle von einer die Linienkraft bewirkenden Kraft beaufschlagt, die kleiner als eine die Tragtrommel beaufschlagende Kraft ist, und/oder die alte Wickelrolle wird von einer die Linienkraft bewirkenden Kraft beaufschlagt, die kleiner als eine die Tragtrommel beaufschlagende Kraft ist. In beiden Fällen wird die gemeinsame Verlagerung der Tragtrommel und der alten Wickelrolle bei Aufrechterhaltung des gebildeten alten Wickelspalts bewirkt.
  • Der Durchmesserzuwachs der alten Wickelrolle während der gemeinsamen Verlagerung der Tragtrommel und der alten Wickelrolle bei Aufrechterhaltung des gebildeten alten Wickelspalts wird über eine entsprechende Verlagerung mindestens einer Anpresseinheit kompensiert, wobei bei dieser Art der Kompensierung technologische und betriebswirtschaftliche Vorteile erzielt werden.
  • Damit die Linienkraft im Wickelspalt zwischen Tragtrommel und alter Wickelrolle während der sogenannten Hauptwickelphase präzise und schnell eingestellt, gesteuert oder geregelt werden kann, wird die mittels einer verlagerbaren, von der der zweiten Anpresseinheit beaufschlagten Bewegungseinrichtung in der verlagerbaren, von der ersten Anpresseinheit beaufschlagten Sekundär-Transporteinrichtung gelagerte alte Wickelrolle derart von einer Kraft beaufschlagt, dass sie ortsfest in der Sekundär-Transporteinrichtung gelagert ist. Dabei wird sie aufgrund der wirkenden Kraft vorzugsweise gegen einen ortsfesten Anschlag, der beispielsweise ein mechanischer und auf der Sekundäreinrichtung befestigter Anschlag oder ein Endanschlag eines Zylinders sein kann, gedrückt.
  • Um etwaige Schäden an der Materialbahn und an der Wickelmaschine zu vermeiden, wird die die Tragtrommel beaufschlagende Kraft auf einen oberen, einstellbaren Grenzwert begrenzt.
    Bei Schließung des neuen Wickelspalts zwischen der Tragtrommel und dem neuen Tambour erreicht die die Tragtrommel beaufschlagende Kraft den oberen, einstellbaren Grenzwert und danach wird die Kraft aufgeteilt, um dadurch eine Linienkraft im neuen Wickelspalt zu erzeugen.
  • Unter praktischen Aspekten ist es von Vorteil, wenn die Kräfte hydraulisch und/oder pneumatisch erzeugt werden und mittels mindestens einer Druckregelung an der Tragtrommel und/oder an der Sekundär-Transporteinrichtung, vorzugsweise bei Verwendung von Servo-p-Q-Proportionalventilen, eingestellt, gesteuert oder geregelt werden. Die Kräfte werden bevorzugterweise mittels mindestens einer Linienkraftregelung, die vorzugsweise mindestens eine Kraftmessdose aufweist, erzeugt. Die Kräfte können alternativ oder ergänzend auch durch die Verwendung von Druckproportionalventilen eingestellt, gesteuert oder geregelt werden. Die Kräfte können auch durch mechanische, hydraulische, pneumatische oder elektrische Komponenten erzeugt werden.
  • Der Durchmesserzuwachs der mittels der Sekundär- und Transporteinrichtung verlagerbaren alten Wickelrolle wird vorzugsweise über eine entsprechende Verlagerung der alten Wickelrolle kompensiert.
  • Gemäß einer bevorzugten praktischen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist zur Steuerung beziehungsweise Regelung der Linienkraft im alten Wickelspalt während der Hauptwickelphase über eine entsprechende Verlagerung und Anpassung der alten Wickelrolle während der gemeinsamen Verlagerung von Tragtrommel und alter Wickelrolle bezüglich der alten Wickelrolle eine Kraftsteuerung mit einem Hub von etwa 50 bis etwa 400 mm, vorzugsweise von etwa 80 bis etwa 120 mm, vorgesehen.
  • Mittels der Primär-Transporteinrichtung kann der neue Tambour insbesondere von einer höher gelegenen Position in eine tiefer gelegene Position verlagert, vorzugsweise abgeschwenkt, werden.
  • Eine bevorzugte praktische Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, dass die Primär-Transporteinrichtung Spindeln umfasst und der neue Tambour über diese Spindeln verlagert beziehungsweise abgeschwenkt wird, wodurch ein Verschränken mit der alten Wickelrolle ausgeschlossen ist.
    Auch ist eine bevorzugte praktische Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundärtransporteinrichtung Spindeln umfasst und die alte Wickelrolle über die Spindeln verlagert wird.
  • Vorzugsweise wird die alte Wickelrolle mittels der Sekundär-Transporteinrichtung zumindest im wesentlichen horizontal verlagert.
  • Zweckmäßigerweise ist auch die Tragtrommel vorzugsweise horizontal verlagerbar.
  • Gemäß einer zweckmäßigen praktischen Ausgestaltung wird der neue Tambour in einer Position schräg oberhalb der Tragtrommel in deren vorzugsweise horizontalen Verschiebeweg bereitgestellt und bei der Herstellung des neuen Wickelspalts durch eine vorzugsweise horizontale Verlagerung der Tragtrommel so an die Tragtrommel angepresst, dass sich im neuen Wickelspalt eine vorgebbare Linienkraft einstellt.
  • Der während der Verlagerung des neuen Tambours mittels der Primär-Transporteinrichtung auftretende Durchmesserzuwachs der neuen Wickelrolle wird vorzugsweise über eine entsprechende, insbesondere horizontale Verlagerung der Tragtrommel kompensiert.
  • Von Vorteil ist auch, wenn die Linienkraft im neuen Wickelspalt während der Verlagerung des neuen Tambours mittels der Primär-Transporteinrichtung zumindest im wesentlichen konstant gehalten wird.
  • Die Richtung der gemeinsamen Verlagerung von Tragtrommel und alter Wickelrolle besitzt vorzugsweise zumindest eine Richtungskomponente in Richtung des Bewegungswegs der Sekundär-Transporteinrichtung.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird bei der eingangs genannten Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, auf einen Tambour unter Ausbildung einer Wickelrolle dadurch gelöst, dass zur Schließung des neuen Wickelspalts zwischen der Tragtrommel und dem bereitgestellten neuen Tambour die Tragtrommel und die alte Wickelrolle gemeinsam bei Aufrechterhaltung des zwischen der Tragtrommel und der alten Wickelrolle gebildeten alten Wickelspalts verlagerbar ist und dass nach Schließung des neuen Wickelspalts zwischen der Tragtrommel und dem neuen Tambour die Linienkraft im neuen Wickelspalt über eine entsprechende Verlagerung und Anpressung der Tragtrommel steuerbar oder regelbar ist.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Wickelmaschine sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert; in dieser zeigen:
  • Figur 1:
    eine rein schematische Darstellung einer Prinzipskizze einer Wickelmaschine in vier verschiedenen Wickelphasen;
    Figur 2:
    eine detailliertere Darstellung der Wickelphase 1a), in der zwar bereits ein neuer Tambour bereitgestellt, der neue Wickelspalt jedoch noch nicht geschlossen ist;
    Figur 3:
    eine detailliertere Darstellung einer Wickelphase, in der gleichzeitig zwei Wickelspalte gebildet sind;
    Figur 4:
    eine rein schematische Darstellung dreier ausgewählter Wickelphasen in freigeschnittenen Kräftediagrammen; und
    Figur 5:
    eine rein schematische Darstellung einer Prinzipskizze einer Wickelmaschine gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführung.
  • Die Figur 1 zeigt in rein schematischer Darstellung eine Prinzipskizze einer Wickelmaschine 10 zum Aufwickeln einer Materialbahn 12 auf einen Tambour 14 unter Ausbildung einer (alten) Wickelrolle 16. Bei der Materialbahn 12 kann es sich insbesondere um eine Papier- oder Kartonbahn handeln.
  • Die Materialbahn 12 wird über eine vorzugsweise horizontal in der Ebene E verlagerbare Tragtrommel 18 geführt. Die Tragtrommel 18 kann jedoch auch entlang einer schrägen Ebene verfahrbar sein, wie dies beispielsweise in der Druckschrift WO 98/52858 beschrieben ist.
  • In der Wickelphase 1a) bildet die verlagerbare Tragtrommel 18 mit der mittels einer Sekundär-Transporteinrichtung 20 verlagerbaren alten Wickelrolle 16 einen Wickelspalt 22.
  • In dieser Wickelphase 1a) wird die Linienkraft im Wickelspalt 22 über eine entsprechende Verlagerung und Anpressung der Tragtrommel 18 eingestellt, gesteuert oder geregelt. Die Einrichtungen zur Einstellung, Steuerung und Regelung sind dem Fachmann bestens bekannt (vergleiche unter anderem Druckschrift WO 98/52858 ) und bedürfen daher keiner weiteren Darstellung in den Figuren und keiner weiteren Erläuterung in der vorliegenden Figurenbeschreibung mehr. Der Durchmesserzuwachs der mittels der Sekundär-Transporteinrichtung 20 verlagerbaren alten Wickelrolle 16 wird über eine entsprechende Verlagerung der alten Wickelrolle 16 kompensiert.
  • Ein neuer Tambour 14' ist bereits schräg oberhalb der Tragtrommel 18 bereitgestellt. Der neue Wickelspalt zwischen dem neuen Tambour 14' und der Tragtrommel 18 ist hier jedoch noch nicht geschlossen.
  • In der Wickelphase 1a) ist demzufolge bezüglich der alten Wickelrolle 16 eine Weg- und Kraftsteuerung vorgesehen, wobei die Kraftsteuerung in der Wegsteuerung integriert sein kann. Der Durchmesserzuwachs der alten Wickelrolle 16 wird durch die Wegsteuerung ausgeglichen. Die Linienkraft im Wickelspalt 22 wird über eine entsprechende Verlagerung und Anpressung der Tragtrommel 18 eingestellt, gesteuert oder geregelt.
  • Bei Erreichen eines vorgebbaren Wickelrollendurchmessers wird die Tragtrommel 18 zur Vorbereitung eines Tambourwechsels gemeinsam mit der Wickelrolle 18 beispielsweise horizontal in der Ebene E verlagert, um einen neu zu bildenden Wickelspalt 22' zwischen der Tragtrommel 18 und dem bereitgestellten neuen Tambour 14' zu schließen (vergleiche Wickelphase 1b)).
  • Während der in der Wickelphase 1 b) erfolgenden gemeinsamen Verlagerung von Tragtrommel 18 und alter Wickelrolle 16 wird der mit der alten Wickelrolle 16 gebildete alte Wickelspalt 22 aufrecht erhalten, so dass vorübergehend gleichzeitig zwei Wickelspalte 22, 22' gebildet werden. Dabei wird die Linienkraft im alten Wickelspalt 22 vorzugsweise über eine entsprechende Verlagerung und Anpressung der alten Wickelrolle 16 eingestellt, gesteuert oder geregelt. Zur Steuerung beziehungsweise Regelung der Linienkraft kann bezüglich der alten Wickelrolle 16 beispielsweise eine Kraftsteuerung mit einem Hub von etwa 50 bis etwa 400 mm, vorzugsweise von etwa 80 bis etwa 120 mm vorgesehen sein.
  • Der in einer Position schräg oberhalb der Tragtrommel 18 in deren horizontalem Verschiebeweg bereitgestellte neue Tambour 14' (vergleiche auch nochmals die Wickelphase 1a)) wird bei der Herstellung des neuen Wickelspalts 22' durch die horizontale Verlagerung der Tragtrommel 18 so an die Tragtrommel 18 angepresst, dass sich im neuen Wickelspalt 22' eine vorgebbare Linienkraft einstellt.
  • In der Wickelphase 1b) werden die Tragtrommel 18 und die alte Wickelrolle 16 also gemeinsam verfahren, bis der Wickelspalt zwischen der Tragtrommel 18 und dem neuen Tambour 14' geschlossen ist. Die Linienkraft im alten Wickelspalt 22 wird hierbei über eine entsprechende Verlagerung und Anpressung der alten Wickelrolle 16 eingestellt, gesteuert oder geregelt.
  • Sobald der zwischen der Tragtrommel 18 und dem neuen Tambour 14' zu bildende neue Wickelspalt 22' geschlossen ist, erfolgt der Bahnwechsel. Dabei wird die Materialbahn 12 mittels einer Bahntrenneinrichtung getrennt und mit ihrem neuen Bahnanfang auf den neuen Tambour 14' aufgewickelt.
  • In der in der Figur 1 dargestellten Wickelphase 1b) sind die entsprechenden kraftgesteuerten Verfahrwege mit x bezeichnet.
  • Die alte Wickelrolle 16 wird unter Aufhebung des alten Wickelspalts 22 von der Tragtrommel 18 entfernt (vergleiche die Wickelphase 1c)). Der neue Tambour 14' wird angewickelt und mittels einer Primär-Transporteinrichtung 26 unter Aufrechterhaltung des neuen Wickelspalts 22' soweit nach unten verlagert, vorzugsweise verschwenkt, dass er von der Sekundär-Transporteinrichtung 20 (vergleiche die Figuren 2 und 3) übernommen werden kann.
  • Die Primär-Transporteinrichtung 26 kann beispielsweise Spindeln umfassen, über die der neue Tambour 14' entsprechend nach unten verlagert beziehungsweise abgeschwenkt wird, wodurch ein Verschränken mit der alten Wickelrolle 16 ausgeschlossen ist.
  • Der während der Verlagerung des neuen Tambours 14' mittels der Primär-Transporteinrichtung auftretende Durchmesserzuwachs der neuen Wickelrolle 16' wird über eine entsprechende, vorzugsweise horizontale Verlagerung der Tragtrommel 18 kompensiert. Die Linienkraft im neuen Wickelspalt 22' wird während der Verlagerung beziehungsweise während des Abschwenkens des neuen Tambours 14' zumindest im wesentlichen konstant gehalten.
  • In der Wickelphase 1c) wird der neue Tambour 14' also angewickelt, und es wird mit der Verlagerung dieses neuen Tambours 14' nach unten in eine Sekundärposition (vergleiche die Wickelphase 1d)) begonnen. Der Durchmesserzuwachs der neuen Wickelrolle 16' wird durch eine vorzugsweise horizontale Verlagerung der Tragtrommel 18 ausgeglichen. Die Linienkraft im neuen Wickelspalt 22' bleibt während der Verlagerung beziehungsweise während des Abschwenkens des neuen Tambours 14' konstant.
  • In der Wickelphase 1d) nimmt der neue Tambour 14' seine Sekundärposition ein, in der er von der Sekundär-Transporteinrichtung 20 (vergleiche insbesondere auch die Figur 3) übernommen werden kann. Der Druck in der integrierten Kraftsteuerung ist größer als die Linienkraft im neuen Wickelspalt 22', was bedeutet, dass diese Linienkraft wie in der Wickelphase 1a) wieder über die Tragtrommel 18 eingestellt, gesteuert oder geregelt wird. Die Tragtrommel 18 ist also in dieser Wickelphase 1d) ebenso wie in der entsprechenden Wickelphase 1a) wieder kraftgesteuert, während die neue Wickelrolle 16' nur weggesteuert ist.
  • Figur 2 zeigt in detaillierterer Darstellung nochmals die Wickelphase 1a) der Figur 1, wobei einander entsprechenden Teilen gleiche Bezugszeichen zugeordnet sind.
  • Wie anhand dieser Figur 2 zu erkennen ist, umfasst die Sekundär-Transporteinrichtung 20 einen Sekundärschlitten, der in der dargestellten Wickelphase an einem schematisch dargestellten Anschlag 28, der beispielsweise ein mechanischer und auf der Sekundäreinrichtung befestigter Anschlag oder ein Endanschlag eines Zylinders sein kann, anliegt. Die Tragtrommel 18 ist zur Steuerung beziehungsweise Regelung der Linienkraft im Wickelspalt 22 durch wenigstens ein Stellglied 24 entsprechend beaufschlagt.
    Die Kraft KSeKSchl, mit der der Sekundärschlitten beaufschlagt wird, ist deutlich größer als die Kraft KTT, mit der die Tragtrommel 18 beaufschlagt wird.
  • Figur 3 zeigt eine detailliertere Darstellung einer Wickelphase, in der gleichzeitig zwei Wickelspalte gebildet sind, das heißt der neue Wickelspalt 22' bereits geschlossen ist und der alte Wickelspalt 22 noch besteht. Die hier dargestellte Phase ist also mit der Wickelphase 1b) der Figur 1 vergleichbar. Es handelt sich also wieder um eine Phase, in der ein Tambour- oder Bahnwechsel vorbereitet wird. Dabei ist die Kraft KTT größer als die Kraft KSekSchl. Die Linienkraft im alten Wickelspalt 22 wird hier also über eine entsprechende Verlagerung und Anpressung der alten Wickelrolle 16 eingestellt, gesteuert beziehungsweise geregelt. Der neue Wickelspalt 22' ist hier, wie bereits erwähnt, schon geschlossen.
  • Es ist weiterhin vorgesehen, dass die Kräfte KTT und KSekSchl mittels mindestens einer Druckregelung über entsprechende Stellglieder, wie beispielsweise das an der Tragtrommel 18 wirkende Stellglied 24, an der Tragtrommel und/oder an der Sekundär-Transporteinrichtung, vorzugsweise bei Verwendung von Servo-p-Q-Proportionalventilen und/oder Druckproportionalventilen, steuerbar oder regelbar sind. Derartige Komponenten und Baugruppen gehören zum bekannten Stand der Technik.
  • Die Erzeugung der Kräfte KTT und KSekSchl kann beispielsweise mittels einer Linienkraftregelung, die vorzugsweise mindestens eine Kraftmessdose aufweist, und/oder durch mechanische, hydraulische, pneumatische oder elektrische Komponenten erfolgen, wobei die Komponenten selbst wiederum zum bekannten Stand der Technik zählen.
  • Die Figur 4 zeigt eine rein schematische Darstellung dreier ausgewählter Wickelphasen in freigeschnittenen Kräftediagrammen, wobei die Wickelphasen a1), b1) und c1) die Wickelphasen der Figuren 1a), 1b) und 1c) in Linienansicht darstellen. Die Figuren 4a2), 4b2) und 4c2) stellen jeweils die freigeschnittenen Kräftediagramme dar, wobei von der Darstellung und Berücksichtigung etwaiger Momente gänzlich abgesehen wurde.
  • Die Wickelphase a2) zeigt die in Figur 1a) dargestellte und erläuterte Wickelphase im freigeschnittenen Kräftediagramm. In dieser Hauptwickelphase gelten allgemein folgende Kräftezusammenhänge: K SekSchi > > K TT , K Anschl = K SekSchi - LK SekNip Bahnbreite und LK SekNip = K TT .
    Figure imgb0001
  • Bei der Herstellung des sogenannten "Zwei-Nip-Betriebs" wird KAnschl vorzugsweise = 0 und die Wickelrolle und die Tragtrommel werden mit einer Beschleunigung von a = (KTT-KSekSchl)/(Breitenbezogene Masse) beschleunigt. Bei einer zu großen Beschleunigung kann der Volumenstrom im System in bekannter Weise begrenzt werden.
  • Die Wickelphase b2) zeigt die in Figur 1 b) dargestellte und erläuterte Wickelphase im freigeschnittenen Kräftediagramm. In diesem "Zwei-Nip-Betrieb" gelten allgemein folgende Kräftezusammenhänge: LK SekNip Bahnbreite = K SekSchi , LK PrimNipH Bahnbreite = K TT - LK SekNip Bahnbreite und LK PrimNip = LK PrimNipH / cos alpha
    Figure imgb0002
  • Beim anschließenden Übergang in den "Ein-Nip-Betrieb", das heißt beim Öffnen des Sekundärnips, muss KTT um den Betrag KSekSChl gesenkt werden, damit kein Linienkraftanstieg erzeugt wird.
  • Die Wickelphase c2) zeigt die in Figur 1c) dargestellte und erläuterte Wickelphase im freigeschnittenen Kräftediagramm. In diesem "Wickeln im Primärbereich" gelten allgemein folgende Kräftezusammenhänge: LK PrimNipH Bahnbreite = K TT und LK PrimNip = LK PrimNipH / cos alpha
    Figure imgb0003
  • Die Figur 5 zeigt schließlich eine rein schematische Darstellung einer Prinzipskizze einer Wickelmaschine 10 gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführung, wobei die erfindungsgemäß relevanten Funktionsgruppen der Wickelmaschine 10 räumlich getrennt voneinander dargestellt sind.
  • Die Wickelmaschine 10 umfasst eine vorzugsweise horizontal in der Ebene E verlagerbare Tragtrommel 18, die jedoch auch entlang einer schrägen Ebene verfahrbar sein kann, wie dies beispielsweise in der Druckschrift WO 98/52858 beschrieben ist. Die Verlagerbarkeit der Tragtrommel wird durch einen doppelseitigen Richtungspfeil angezeigt.
  • Die Wickelmaschine 10 umfasst weiterhin eine Sekundär-Transporteinrichtung 20, die indirekt eine verlagerbare alte Wickelrolle 16 lagert und die während der Hauptwickelphase mit der verlagerbaren Tragtrommel 18 einen Wickelspalt bildet, wie dies zum Beispiel in der Figur 1 dargestellt ist. Auf der Sekundär-Transporteinrichtung 20 ist eine verlagerbare Bewegungseinrichtung 30 angebracht, die im eigentlichen Sinne direkt die verlagerbare alte Wickelrolle 16 lagert. Die jeweilige Verlagerbarkeit der Sekundär-Transporteinrichtung 20 und der Bewegungseinrichtung 30 wird durch einen jeweiligen doppelseitigen Richtungspfeil angezeigt.
  • Sowohl die Sekundär-Transporteinrichtung 20 als auch die Bewegungseinrichtung 30 sind von einem Anpresssystem 32 beaufschlagt, welches eine erste Anpresseinheit 32.1, die kräftemäßig die Sekundär-Transporteinrichtung 20 beaufschlagt, und eine zweite Anpresseinheit 32.2, die kräftemäßig die Bewegungseinheit 30 beaufschlagt, umfasst. Die zweite Anpresseinheit 32.2 ist auf der Sekundär-Transporteinrichtung 20 gelagert. Bei den beiden Anpresseinheiten 32.1, 32.2 handelt es sich vorzugsweise um mechanische, hydraulische, pneumatische oder elektrische Komponenten, wobei jedoch noch weitere Arten an Komponenten möglich sind. Es hat sich beispielsweise in der Praxis bewährt, wenn die erste Anpresseinheit 32.1 ein Spindelantrieb und die zweite Anpresseinheit 32.2 eine mindestens einen Hydraulikzylinder umfassende Hydraulikeinheit oder wiederum ein Spindelantrieb ist. Derartige Anpresseinheiten 32.1, 32.2 sind dem Fachmann bestens bekannt (vergleiche unter anderem Druckschrift WO 98/52858 ) und bedürfen daher keiner weiteren Darstellung in den Figuren und keiner weiteren Erläuterung in der vorliegenden Figurenbeschreibung mehr.
  • Auf der Sekundär-Transporteinrichtung 20 ist ein ortsfester Anschlag 28 angebracht. In der Figur 5 ist der ortsfeste Anschlag als ein mechanischer Anschlag 28.1 ausgeführt. Den ortsfesten Anschlag 28 kann beispielsweise auch ein Endanschlag eines Zylinders, vorzugsweise des Hydraulikzylinders der zweiten Anpresseinheit 32.2, bilden.
  • Im folgenden soll die verfahrensmäßige Funktion der Wickelmaschine 10 während des sogenannten Tambourwechsels näher erläutert werden:
    • Dabei wird zur Schließung eines neuen Wickelspalts 22' zwischen der Tragtrommel 18 und einem bereitgestellten neuen Tambour 14' die Tragtrommel 18 und die alte Wickelrolle 16 gemeinsam bei Aufrechterhaltung des zwischen der Tragtrommel 18 und der alten Wickelrolle 16 gebildeten alten Wickelspalts 22 verlagert. Nach der Schließung des neuen Wickelspalts 22' zwischen der Tragtrommel 18 und dem neuen Tambour 14' wird die Linienkraft LKPrimNip (vergleiche Figur 4b2)) im neuen Wickelspalt 22' über eine entsprechende Verlagerung und Anpressung der Tragtrommel 18 eingestellt, gesteuert oder geregelt.
    • Während der gemeinsamen Verlagerung von Tragtrommel 18 und alter Wickelrolle 16 wird die Linienkraft LKSekNip (vergleiche Figur 4b2)) im alten Wickelspalt 22 über eine entsprechende Verlagerung und Anpressung der alten Wickelrolle 16 eingestellt, gesteuert oder geregelt.
    • Um die gemeinsame Verlagerung der Tragtrommel 18 und der alten Wickelrolle 16 bei Aufrechterhaltung des gebildeten alten Wickelspalts 22 zu bewirken, können prinzipiell zwei Möglichkeiten angewendet werden:
      • die Tragtrommel 18 wird von einer die Linienkraft LKSekNip bewirkenden Kraft KTT beaufschlagt, die größer als eine die alte Wickelrolle 16 beaufschlagende Kraft KSekSchl ist;
      • die alte Wickelrolle 16 wird von einem die Linienkraft LKSekNip bewirkenden Anpresssystem 32 beaufschlagt, welches mindestens zwei vorzugsweise voneinander unabhängige Anpresseinheiten 32.1, 32.2 aufweist, wobei jede dieser Anpresseinheiten 32.1, 32.2 mittels einer jeweiligen Kraft KSekSchI, KSekSchl-ll zur Erzeugung der Linienkraft beaufschlagbar ist,
        wobei die alte Wickelrolle 16 von einer die Linienkraft LKSekNip bewirkenden Kraft KSekSchl beaufschlagt wird, die kleiner als eine die Tragtrommel 18 beaufschlagende Kraft KTT ist,
       und/oder die alte Wickelrolle 16 von einer die Linienkraft LKSekNip bewirkenden Kraft KSekSchl-ll beaufschlagt wird, die kleiner als eine die Tragtrommel 18 beaufschlagende Kraft KTT ist.
    Die Kräfte LKSekNip, KTT und KSekSchl sind in der Figur 4a2) dargestellt und beschrieben.
  • Der Durchmesserzuwachs der alten Wickelrolle 16 während der gemeinsamen Verlagerung der Tragtrommel 18 und der alten Wickelrolle 16 bei Aufrechterhaltung des gebildeten alten Wickelspalts 22 wird über eine entsprechende Verlagerung mindestens einer Anpresseinheit 32.1, 32.2 kompensiert.
  • Weitere verfahrensmäßige Funktionen der Wickelmaschine 10 während des gesamten Wickelverfahrens können wie folgt näher erläutert werden:
  • Die mittels einer verlagerbaren, von der zweiten Anpresseinheit 32.2 beaufschlagten Bewegungseinrichtung 30 in der verlagerbaren, von der ersten Anpresseinheit 32.1 beaufschlagten Sekundär-Transporteinrichtung 20 gelagerte alte Wickelrolle 16 wird während der Hauptwickelphase derart von der Kraft KSekSchl-ll beaufschlagt, dass sie ortsfest in der Sekundär-Transporteinrichtung 20 gelagert ist. Diese ortsfeste Lagerung kann beispielweise die Lagerung an dem bereits beschriebenen ortsfesten Anschlag 28 sein.
  • Die die Tragtrommel 18 beaufschlagende Kraft KTT wird auf einen oberen, einstellbaren Grenzwert KTTmax begrenzt, wobei bei Schließung des neuen Wickelspalts 22' zwischen der Tragtrommel 18 und dem neuen Tambour 14' die die Tragtrommel 18 beaufschlagende Kraft KTT den oberen, einstellbaren Grenzwert KTTmax erreicht und danach die Kraft KTT vektoriell aufgeteilt wird, um dadurch eine Linienkraft LKPrimNip im neuen Wickelspalt 22' zu erzeugen.
  • Die Wickelmaschine 10 wird mittels mindestens einer Druckregelung an der Tragtrommel 18 und/oder an der Sekundär-Transporteinrichtung 20 (erste Anpresseinrichtung 32.1) und/oder an der Bewegungseinrichtung 30 (zweite Anpresseinrichtung 32.2), vorzugsweise bei Verwendung von Servo-p-Q-Proportionalventilen, eingestellt, gesteuert oder geregelt.
    Die Kräfte KTT, KSekSchl und KSekSchl-ll selbst werden mittels mindestens einer Linienkraftregelung, die vorzugsweise mindestens eine Kraftmessdose aufweist, erzeugt, gesteuert oder geregelt und/oder durch die Verwendung von Druckproportionalventilen eingestellt, gesteuert oder geregelt.
  • Im übrigen kann die Wickelmaschine beispielsweise so ausgeführt sein, wie dies in der Druckschrift WO 98/52858 beschrieben ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Wickelmaschine
    12
    Materialbahn
    14
    Tambour
    14'
    Neuer Tambour
    16
    (Alte) Wickelrolle
    16'
    Neue Wickelrolle
    18
    Tragtrommel
    20
    Sekundär-Transporteinrichtung
    22
    (Alter) Wickelspalt
    22'
    Neuer Wickelspalt
    24
    Stellglied E (Ebene)
    26
    Primär-Transporteinrichtung
    28, 28.1
    Anschlag
    30
    Bewegungseinrichtung
    32
    Anpresssystem
    32.1
    Erste Anpresseinheit
    32.2
    Zweite Anpresseinheit
    a
    Beschleunigung
    alpha
    Winkel
    KAnschI
    Kraft (Anschlag)
    KSekSchI
    Kraft (Sekundär-Transporteinrichtung)
    KSekSchI-II
    Kraft (Bewegungseinrichtung)
    KTT
    Kraft (Tragtrommel)
    LKPrimNip
    Linienkraft (Primärnip)
    LKPrimNipH
    Linienkraft (Primärnip horizontal)
    LKSekNip
    Linienkraft (Sekundärnip)
    x
    Kraftgesteuerter Verfahrweg

Claims (44)

  1. Verfahren zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn (12), insbesondere Papier- oder Kartonbahn, auf einen Tambour (14) unter Ausbildung einer Wickelrolle (16), mit den folgenden Merkmalen:
    - die Materialbahn (12) wird über eine verlagerbare Tragtrommel (18) geführt, die mit der mittels einer Sekundär-Transporteinrichtung (20) verlagerbaren alten Wickelrolle (16) einen Wickelspalt (22) bildet, wobei die Linienkraft (LKSekNip) im Wickelspalt (22) über eine entsprechende Verlagerung und Anpressung der Tragtrommel (18) eingestellt, gesteuert oder geregelt wird ("Hauptwickelphase");
    - bei Erreichen eines vorgebbaren Wickelrollendurchmessers wird ein neuer Wickelspalt (22') zwischen der Tragtrommel (18) und einem bereitgestellten neuen Tambour (14') geschlossen;
    - die Materialbahn (12) wird mittels zumindest einer Trenneinrichtung getrennt und mit ihrem neuen Bahnanfang auf den neuen Tambour (14') aufgewickelt ("Anfangswickelphase");
    - die alte Wickelrolle (16) wird unter Aufhebung des alten Wickelspalts (22) vorzugsweise mittels einer Sekundär-Transporteinrichtung (20) von der Tragtrommel (18) entfernt;
    - der neue Tambour (14') wird mittels einer Primär-Transporteinrichtung (26) unter Aufrechterhaltung des neuen Wickelspalts (22') soweit verlagert, dass er von der Sekundär-Transporteinrichtung (20) übernommen werden kann;
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass zur Schließung des neuen Wickelspalts (22') zwischen der Tragtrommel (18) und dem bereitgestellten neuen Tambour (14') die Tragtrommel (18) und die alte Wickelrolle (16) gemeinsam bei Aufrechterhaltung des zwischen der Tragtrommel (18) und der alten Wickelrolle (16) gebildeten alten Wickelspalts (22) verlagert werden; und
    - dass nach Schließung des neuen Wickelspalts (22') zwischen der Tragtrommel (18) und dem neuen Tambour (14') die Linienkraft (LKPrimNip) im neuen Wickelspalt (22') über eine entsprechende Verlagerung und Anpressung der Tragtrommel (18) eingestellt, gesteuert oder geregelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass während der gemeinsamen Verlagerung von Tragtrommel (18) und alter Wickelrolle (16) die Linienkraft (LKSekNip) im alten Wickelspalt (22) über eine entsprechende Verlagerung und Anpressung der alten Wickelrolle (16) eingestellt, gesteuert oder geregelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Tragtrommel (18) von einer die Linienkraft (LKSekNip) bewirkenden Kraft (KTT) beaufschlagt wird, die größer als eine die alte Wickelrolle (16) beaufschlagende Kraft (KSekSchl) ist und die dadurch die gemeinsame Verlagerung der Tragtrommel (18) und der alten Wickelrolle (16) bei Aufrechterhaltung des gebildeten alten Wickelspalts (22) bewirkt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die alte Wickelrolle (16) von einem die Linienkraft (LKSekNip) bewirkenden Anpresssystem (30) beaufschlagt wird, welches mindestens zwei vorzugsweise voneinander unabhängige Anpresseinheiten (32.1, 32.2) aufweist, wobei jede dieser Anpresseinheiten (32.1, 32.2) mittels einer jeweiligen Kraft (KSekSchl, KSekSchl-II) zur Erzeugung der Linienkraft (LKSekNip) beaufschlagbar ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die alte Wickelrolle (16) von einer die Linienkraft (LKSekNip) bewirkenden Kraft (KSekSchl) beaufschlagt wird, die kleiner als eine die Tragtrommel (18) beaufschlagende Kraft (KTT) ist und die dadurch die gemeinsame Verlagerung der Tragtrommel (18) und der alten Wickelrolle (16) bei Aufrechterhaltung des gebildeten alten Wickelspalts (22) bewirkt.
  6. Verfahren nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die alte Wickelrolle (16) von einer die Linienkraft (LKSekNip) bewirkenden Kraft (KSekSchl-II) beaufschlagt wird, die kleiner als eine die Tragtrommel (18) beaufschlagende Kraft (KTT) ist und die dadurch die gemeinsame Verlagerung der Tragtrommel (18) und der alten Wickelrolle (16) bei Aufrechterhaltung des gebildeten alten Wickelspalts (22) bewirkt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Durchmesserzuwachs der alten Wickelrolle (16) während der gemeinsamen Verlagerung der Tragtrommel (18) und der alten Wickelrolle (16) bei Aufrechterhaltung des gebildeten alten Wickelspalts (22) über eine entsprechende Verlagerung mindestens einer Anpresseinheit (32.1, 32.2) kompensiert wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die mittels einer verlagerbaren, von der zweiten Anpresseinheit (32.2) beaufschlagten Bewegungseinrichtung (30) in der verlagerbaren, von der ersten Anpresseinheit (32.1) beaufschlagten Sekundär-Transporteinrichtung (20) gelagerte alte Wickelrolle (16) während der Hauptwickelphase derart von der Kraft (KSekSchl-II) beaufschlagt wird, dass sie ortsfest in der Sekundär-Transporteinrichtung (20) gelagert ist.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die die Tragtrommel (18) beaufschlagende Kraft (KTT) auf einen oberen, einstellbaren Grenzwert (KTTmax) begrenzt wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass bei Schließung des neuen Wickelspalts (22') zwischen der Tragtrommel (18) und dem neuen Tambour (14') die die Tragtrommel (18) beaufschlagende Kraft (KTT) den oberen, einstellbaren Grenzwert (KTTmax) erreicht und
    dass danach die Kraft (KTT) vektoriell aufgeteilt wird, um dadurch eine Linienkraft (LKPrimNip) im neuen Wickelspalt (22') zu erzeugen.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kräfte (KTT, KSekSchl, KSekSchl-II) hydraulisch und/oder pneumatisch erzeugt werden und
    dass mittels mindestens einer Druckregelung an der Tragtrommel (18) und/oder an der Sekundär-Transporteinrichtung (20) und/oder an der Bewegungseinrichtung (30), vorzugsweise bei Verwendung von Servo-p-Q-Proportionalventilen, eingestellt, gesteuert oder geregelt werden.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kräfte (KTT, KSekSchl, KSekSchl-II) mittels mindestens einer Linienkraftregelung, die vorzugsweise mindestens eine Kraftmessdose aufweist, erzeugt, gesteuert oder geregelt werden.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kräfte (KTT, KSekSchl, KSekSchl-II) durch die Verwendung von Druckproportionalventilen eingestellt, gesteuert oder geregelt werden.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kräfte (KTT, KSekschl, KSekSchl-II) durch mechanische, hydraulische, pneumatische oder elektrische Komponenten erzeugt werden.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Durchmesserzuwachs der mittels der Sekundär-Transporteinrichtung (20) verlagerbaren alten Wickelrolle (16) während der Hauptwickelphase über eine entsprechende Verlagerung der alten Wickelrolle (16) kompensiert wird.
  16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zur Steuerung beziehungsweise Regelung der Linienkraft (LKSekNip) im alten Wickelspalt (22) während der Hauptwickelphase über eine entsprechende Verlagerung und Anpressung der alten Wickelrolle (16) während der gemeinsamen Verlagerung von Tragtrommel (18) und alter Wickelrolle (16) bezüglich der alten Wickelrolle (16) eine Kraftsteuerung mit einem Hub von etwa 50 bis etwa 400 mm, vorzugsweise von etwa 80 bis etwa 120 mm, vorgesehen ist.
  17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der neue Tambour (14') mittels der Primär-Transporteinrichtung (26) von einer höher gelegenen Position in eine tiefer gelegene Position verlagert, vorzugsweise abgeschwenkt, wird.
  18. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Primär-Transporteinrichtung (26) Spindeln umfasst und der neue Tambour (14') über diese Spindeln verlagert beziehungsweise abgeschwenkt wird.
  19. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die alte Wickelrolle (16) mittels der Sekundär-Transporteinrichtung (20) zumindest im wesentlichen horizontal verlagert wird.
  20. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Sekundär-Transporteinrichtung (20) Spindeln umfasst und die alte Wickelrolle (16) über diese Spindeln verlagert wird.
  21. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Tragtrommel (18) vorzugsweise horizontal verlagert wird.
  22. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der neue Tambour (14') in einer Position schräg oberhalb der Tragtrommel (18) in deren vorzugsweise horizontalem Verschiebeweg bereitgestellt und bei der Herstellung des neuen Wickelspalts (22') durch eine vorzugsweise horizontale Verlagerung der Tragtrommel (18) so an die Tragtrommel (18) angepresst wird, dass sich im neuen Wickelspalt (22') eine vorgebbare Linienkraft (LKPrimNip) einstellt.
  23. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der während der Verlagerung des neuen Tambours (14') mittels der Primär-Transporteinrichtung (26) auftretende Durchmesserzuwachs der neuen Wickelrolle (16') über eine entsprechende, vorzugsweise horizontale Verlagerung der Tragtrommel (18) kompensiert wird.
  24. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Linienkraft (LKPrimNip) im neuen Wickelspalt (22') während der Verlagerung des neuen Tambours (14') mittels der Primär-Transporteinrichtung (26) zumindest im wesentlichen konstant gehalten wird.
  25. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Richtung der gemeinsamen Verlagerung von Tragtrommel (18) und alter Wickelrolle (16) zumindest eine Richtungskomponente in Richtung des Bewegungswegs der Sekundär-Transporteinrichtung (20) besitzt.
  26. Wickelmaschine (10) zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn (12), insbesondere Papier- oder Kartonbahn, auf einen Tambour (14) unter Ausbildung einer Wickelrolle (16), mit einer verlagerbaren Tragtrommel (18), über deren Umfangsfläche die Materialbahn (12) teilweise geführt ist, wobei die Tragtrommel (18) mit der mittels einer Sekundär-Transporteinrichtung (20) verlagerbaren alten Wickelrolle (16) einen Wickelspalt (22) bildet und die Linienkraft (LKSekNip) in diesem Wickelspalt (22) über eine entsprechende Verlagerung und Anpressung der Tragtrommel (18) steuer- oder regelbar ist, bei Erreichen eines vorgebbaren Wickelrollendurchmessers ein neuer Wickelspalt (22') zwischen der Tragtrommel (18) und einem bereitgestellten neuen Tambour (14') erzeugt wird, die Materialbahn (12) mittels zumindest einer Bahntrenneinrichtung getrennt und mit ihrem neuen Bahnanfang auf den neuen Tambour (14') aufgewickelt wird, die alte Wickelrolle (16) unter Aufhebung des alten Wickelspalts (22) von der Tragtrommel (18) vorzugsweise mittels einer Sekundär-Transporteinrichtung (20) entfernbar ist, und der neue Tambour (14') mittels einer Primär-Transporteinrichtung (26) unter Aufrechterhaltung des neuen Wickelspalts (22') soweit verlagerbar ist, dass er von der Sekundär-Transporteinrichtung (20) übernommen werden kann,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zur Schließung des neuen Wickelspalts (22') zwischen der Tragtrommel (18) und dem bereitgestellten neuen Tambour (14') die Tragtrommel (18) und die alte Wickelrolle (16) gemeinsam bei Aufrechterhaltung des zwischen der Tragtrommel (18) und der alten Wickelrolle (16) gebildeten alten Wickelspalts (22) verlagerbar ist und
    dass nach Schließung des neuen Wickelspalts (22') zwischen der Tragtrommel (18) und dem neuen Tambour (14') die Linienkraft (LKPrimNip)im neuen Wickelspalt (22') über eine entsprechende Verlagerung und Anpressung der Tragtrommel (18) einstellbar, steuerbar oder regelbar ist.
  27. Wickelmaschine (10) nach Anspruch 26,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass während der gemeinsamen Verlagerung von Tragtrommel (18) und alter Wickelrolle (16) die Linienkraft (LKSekNip) im alten Wickelspalt (22) über eine entsprechende Verlagerung und Anpressung der alten Wickelrolle (16) einstellbar, steuerbar oder regelbar ist.
  28. Wickelmaschine (10) nach einem der Ansprüche 26 oder 27,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Durchmesserzuwachs der alten Wickelrolle (16) während der gemeinsamen Verlagerung der Tragtrommel (18) und der alten Wickelrolle (16) bei Aufrechterhaltung des gebildeten alten Wickelspalts (22) über eine entsprechende Verlagerung mindestens einer Anpresseinheit (32.1, 32.2) kompensierbar ist.
  29. Wickelmaschine (10) nach einem der Ansprüche 26 bis 28,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Tragtrommel (18) mit einer Kraft (KTT) beaufschlagbar ist und
    dass die alte Wickelrolle (16) von einem Anpresssystem (32) beaufschlagbar ist, welches mindestens zwei vorzugsweise voneinander unabhängige Anpresseinheiten (32.1, 32.2) aufweist, wobei jede dieser Anpresseinheiten (32.1, 32.2) mittels einer jeweiligen Kraft (KSekSchl, KSekSchl-II) zur Erzeugung der Linienkraft (LKSekNip) beaufschlagbar ist.
  30. Wickelmaschine (10) nach einem der Ansprüche 26 bis 29,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die jeweiligen Kräfte (KTT, KSekSchl, KSekSchl-II) mittels mindestens einer Druckregelung an der Tragtrommel (18) und/oder an der Sekundär-Transporteinrichtung (20) und/oder an der Bewegungseinrichtung (30), vorzugsweise bei Verwendung von Servo-p-Q-Proportionalventilen, einstellbar, steuerbar oder regelbar sind.
  31. Wickelmaschine (10) nach einem der Ansprüche 26 bis 30,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mindestens eine Linienkraftregelung, die vorzugsweise mindestens eine Kraftmessdose aufweist, die Kräfte (KTT, KSekSchl, KSekSchl-II) einstellt, steuert oder regelt.
  32. Wickelmaschine (10) nach einem der Ansprüche 26 bis 31,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kräfte (KTT, KSekSChl, KSekSchl-II) durch Verwendung von Druckproportionalventilen einstellbar, steuerbar oder regelbar sind.
  33. Wickelmaschine (10) nach einem der Ansprüche 26 bis 32,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mechanische, hydraulische, pneumatische oder elektrische Komponenten die Kräfte (KTT, KSekschl, KSekSchl-II) erzeugen.
  34. Wickelmaschine (10) nach einem der Ansprüche 26 bis 33,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die die Tragtrommel (18) beaufschlagende Kraft (KTT) durch Verwendung von Druckproportionalventilen einstellbar, steuerbar oder regelbar ist.
  35. Wickelmaschine (10) nach einem der Ansprüche 26 bis 34,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Durchmesserzuwachs der mittels der Sekundär-Transporteinrichtung (20) verlagerbaren alten Wickelrolle (16) während der Hauptwickelphase über eine entsprechende Verlagerung der alten Wickelrolle (16) kompensierbar ist.
  36. Wickelmaschine (10) nach einem der Ansprüche 26 bis 35,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zur Steuerung beziehungsweise Regelung der Linienkraft (LKSekNip) im alten Wickelspalt (22) über eine entsprechende Verlagerung und Anpressung der alten Wickelrolle (16) während der gemeinsamen Verlagerung von Tragtrommel (18) und alter Wickelrolle (16) bezüglich der alten Wickelrolle (16) eine Kraftsteuerung mit einem Hub von etwa 50 bis etwa 400 mm, vorzugsweise von etwa 80 bis etwa 120 mm, vorgesehen ist.
  37. Wickelmaschine (10) nach einem der Ansprüche 26 bis 36,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der neue Tambour (14') mittels der Primär-Transporteinrichtung (26) von einer höher gelegenen Position in eine tiefer gelegene Position verlagerbar, vorzugsweise abschwenkbar, ist.
  38. Wickelmaschine (10) nach einem der Ansprüche 26 bis 37,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Primär-Transporteinrichtung (26) Spindeln umfasst und der neue Tambour (14') über diese Spindeln verlagerbar beziehungsweise abschwenkbar ist.
  39. Wickelmaschine (10) nach einem der Ansprüche 26 bis 38,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die alte Wickelrolle (16) mittels der Sekundär-Transporteinrichtung (20) zumindest im wesentlichen horizontal verlagerbar ist.
  40. Wickelmaschine (10) nach einem der Ansprüche 26 bis 39,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Sekundär-Transporteinrichtung (20) Spindeln umfasst und die alte Wickelrolle (16) über diese Spindeln verlagerbar ist.
  41. Wickelmaschine (10) nach einem der Ansprüche 26 bis 40,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Tragtrommel (18) vorzugsweise horizontal verlagerbar ist.
  42. Wickelmaschine (10) nach einem der Ansprüche 26 bis 41,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der neue Tambour (14') in einer Position schräg oberhalb der Tragtrommel (18) in deren vorzugsweise horizontalem Verschiebeweg bereitgestellt und bei der Herstellung des neuen Wickelspalts (22') durch eine vorzugsweise horizontale Verlagerung der Tragtrommel (18) so an die Tragtrommel (18) anpressbar ist, dass sich im neuen Wickelspalt (22') eine vorgebbare Linienkraft (LKPrimNip) einstellt.
  43. Wickelmaschine (10) nach einem der Ansprüche 26 bis 42,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der während der Verlagerung des neuen Tambours (14') mittels der Primär-Transporteinrichtung (26) auftretende Durchmesserzuwachs der neuen Wickelrolle über eine entsprechende, vorzugsweise horizontale Verlagerung der Tragtrommel (18) kompensierbar ist.
  44. Wickelmaschine (10) nach einem der Ansprüche 26 bis 43,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Linienkraft (LKPrimNip) im neuen Wickelspalt (22') während der Verlagerung des neuen Tambours (14') mittels der Primär-Transporteinrichtung (26) zumindest im wesentlichen konstant gehalten wird.
EP02019603A 2001-09-07 2002-09-03 Verfahren und Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn Expired - Fee Related EP1291310B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10144016 2001-09-07
DE10144016A DE10144016A1 (de) 2001-09-07 2001-09-07 Verfahren und Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1291310A2 EP1291310A2 (de) 2003-03-12
EP1291310A3 EP1291310A3 (de) 2004-09-22
EP1291310B1 true EP1291310B1 (de) 2008-04-02

Family

ID=7698137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02019603A Expired - Fee Related EP1291310B1 (de) 2001-09-07 2002-09-03 Verfahren und Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6719237B2 (de)
EP (1) EP1291310B1 (de)
AT (1) ATE391099T1 (de)
DE (2) DE10144016A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10326304A1 (de) * 2003-06-11 2005-02-03 Voith Fabrics Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Tissuebahn
FI20080581A0 (fi) * 2008-10-17 2008-10-17 Metso Paper Inc Laite ja menetelmä kuiturainan kiinnirullaamiseksi

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE697006C (de) 1938-07-12 1940-10-03 Zeiss Carl Fa Projektionseinrichtung fuer Planetarien
FI91383C (fi) * 1990-10-26 1997-01-22 Valmet Paper Machinery Inc Menetelmä kiinnirullauksessa
DE4115863A1 (de) * 1991-05-15 1992-11-19 Kampf Gmbh & Co Maschf Mehrfach-wendewickelmaschine zum aufwickeln von warenbahnen, insbesondere folien o. dgl.
US5308008A (en) * 1992-03-18 1994-05-03 Rueegg Anton Method and apparatus for producing rolls
US5370327A (en) 1993-05-06 1994-12-06 Beloit Technologies, Inc. Method and apparatus for reeling a wound web roll
DE4401959C2 (de) 1994-01-24 1996-07-25 Voith Gmbh J M Tragtrommelroller für eine Papiermaschine
FI95683C (fi) * 1994-06-10 1996-03-11 Valmet Corp Menetelmä ja laite rainan rullauksessa muodostuvan konerullan pintakerroksien viimeistelemiseksi
US5544841A (en) * 1994-08-18 1996-08-13 Beloit Technologies, Inc. Method and apparatus for reeling a traveling web into a wound web roll
DE19745005A1 (de) * 1997-01-25 1998-07-30 Voith Sulzer Papiertech Patent Wickelmaschine und Verfahren zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
ATE290504T1 (de) 1997-01-25 2005-03-15 Voith Paper Patent Gmbh Wickelmaschine und verfahren zum kontinuierlichen aufwickeln einer materialbahn
DE19737709A1 (de) * 1997-08-29 1998-11-19 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
ATE234254T1 (de) 1997-05-16 2003-03-15 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und wickelmaschine zum kontinuierlichen aufwickeln einer materialbahn
DE19735590A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn
DE19807897A1 (de) * 1998-02-25 1999-08-26 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
FI110363B (fi) * 1998-09-22 2002-12-31 Metso Paper Inc Laitteisto rainan rullaimen yhteydessä
DE19908496A1 (de) * 1999-02-26 2000-08-31 Voith Sulzer Papiertech Patent Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
DE19923930A1 (de) 1999-05-26 2000-11-30 Voith Sulzer Papiertech Patent Vorrichtung zum Aufwickeln einer Materialbahn

Also Published As

Publication number Publication date
DE50212004D1 (de) 2008-05-15
EP1291310A3 (de) 2004-09-22
US6719237B2 (en) 2004-04-13
ATE391099T1 (de) 2008-04-15
US20030047640A1 (en) 2003-03-13
DE10144016A1 (de) 2003-03-27
EP1291310A2 (de) 2003-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0941955B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
EP0912435B1 (de) Verfahren und wickelmaschine zum kontinuierlichen aufwickeln einer materialbahn
EP0792829B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer Papierbahn zu einer Rolle
DE3539980C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Papierbahnaufrollers
EP0826615B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln einer Papierbahn zu einer Rolle
EP0855355B1 (de) Wickelmaschine und Verfahren zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
DE4415324C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer kontinuierlich zulaufenden Bahn, insbesondere Papierbahn
AT505818B1 (de) Verfahren und anordnung bei einer abrollvorrichtung für eine faserbahn
DE68912981T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln einer Bahn.
AT506493B1 (de) Verfahren zum aufrollen einer papier- oder kartonbahn, und rollapparat
DE69921179T2 (de) Wickler und verfahren zum wickeln einer bahn
EP0959032B1 (de) Verfahren und Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn
EP1000893B1 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn
DE60009917T2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen aufwickeln von papier und wickler
DE19735590A1 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn
EP1291310B1 (de) Verfahren und Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn
AT508281B1 (de) Verfahren in einem abwickelwerk mit endlosbetrieb für eine faserbahn, insbesondere für eine papier- oder kartonbahn, und abwickelwerk mit endlosbetrieb für eine faserbahn, insbesondere für eine papier- oder kartonbahn
DE19822261A1 (de) Verfahren und Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn
EP1238933A1 (de) Verfahren und Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
EP2184243B1 (de) Verfahren zur Wicklung von Materialbahnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE60118964T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum wickeln von bahnen
DE69918429T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbringen einer last auf eine rolle beim aufrollen einer papierbahn
DE19748995A1 (de) Verfahren und Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
DE102017105298B4 (de) Konfektionierungsanlage
DE19609802A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Aufrollung von längsgeschnittenen Papierbahnen mit automatischem Rollenwechsel bei Maschinengeschwindigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20050322

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT DE FI IT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PATENT GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070305

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FI IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 50212004

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080515

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080702

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080402

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20120912

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120921

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120912

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130903

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 391099

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130903

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50212004

Country of ref document: DE

Effective date: 20140401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130903

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140401