EP1275774B1 - Verfahren zum Betreiben eines Kalanders und Kalander - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Kalanders und Kalander Download PDF

Info

Publication number
EP1275774B1
EP1275774B1 EP02014376A EP02014376A EP1275774B1 EP 1275774 B1 EP1275774 B1 EP 1275774B1 EP 02014376 A EP02014376 A EP 02014376A EP 02014376 A EP02014376 A EP 02014376A EP 1275774 B1 EP1275774 B1 EP 1275774B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roll
calender
offset
roller
oscillation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP02014376A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1275774A1 (de
Inventor
Eva Dr.-Ing. Scheideler
Rolf Dr.-Ing. Van Haag
Robert Dipl.-Ing. Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of EP1275774A1 publication Critical patent/EP1275774A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1275774B1 publication Critical patent/EP1275774B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/0073Accessories for calenders
    • D21G1/008Vibration-preventing or -eliminating devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a calender with a stack of rolls comprising two end rolls and, between them, a plurality of center rolls abutting one another in a press direction, at least one roll having an elastic surface. Furthermore, the invention relates to a calender with a roll stack, which has two end rolls and between them a plurality of center rolls and a press direction, wherein at least one roll has an elastic surface.
  • Such calenders are used in particular for calendering paper or board webs.
  • the invention will be described below with reference to the treatment of a paper web. However, it is equally applicable to other webs where similar problems occur.
  • the paper web When satinizing a paper web, the paper web is passed through the calender and into nips between a hard and a soft roll, i. a roller with an elastic surface, are formed, with increased pressure and optionally also subjected to elevated temperature.
  • calenders newer design for example, the "Janus” calenders, rollers are used, which are covered with a plastic covering. It can now be observed that in many cases, after a certain period of operation, horizontal stripes occur on the paper web. Once these streaks become visible, the paper web is useless and forms reject. The causes of this so-called barring formation are currently not fully understood. But it is believed that these are effects of a vibrational phenomenon. Vibrations are virtually unavoidable in a calender.
  • the soft roll In barring formation, the soft roll is changed on its elastic surface. It has not yet been clarified how this change looks exactly. Currently, the following possibilities are assumed: The roll gets a ripple on the surface, ie a mountain and valley structure, the roll becomes qualitativekkig or the roller gets in the circumferential direction alternately zones of different surface quality, such as different roughness. Regardless of the specific type of change, the barring formation shows periodic, axially extending strips on the circumference of the roll. Corresponding strips then show up on the paper web, wherein at the latest from the becoming visible of the strip, the paper web is to be considered as a committee.
  • a method for vibration reduction of the rolls within a calender is known from US 5,961,899.
  • the vibrations are recorded with a vibration sensor and it takes place with the aid of these measurement data, a control of actuators such that they generate a counter-vibration. This results in a weakened overall vibration.
  • WO 99/25921 A discloses a method for monitoring the surface quality of a material web, for example a paper web, which is guided through the nip of a calender. About vibration sensors, the vibrations of individual rollers or the entire system are detected and processed in an evaluation. As a result, surface damage to the soft rolls can be detected early and the production of a resulting defective material web can be avoided. Since the condition of the soft rolls is thus monitored, the replacement intervals for the soft rolls do not need to be predetermined, but are determined individually. Thus, the life of the soft rolls is fully utilized.
  • the invention is based, to increase the service life of such a roller the task.
  • This object is achieved in a method of the type mentioned above in that it continuously determines a vibration at least one roller and makes a roller displacement transversely to the press direction in response to the vibration.
  • a stack of rolls which is formed from a plurality of rolls, has a multiplicity of natural frequencies. This does not mean the natural frequencies of the individual rolls per se, such as bending natural frequencies, but the natural vibration modes which result from the oscillating roll masses on the spring and damper systems of the interposed plastic linings of the "soft" rolls.
  • a running calender generates exciter forces, whose frequencies are from the multiple of the Assemble roller speeds. These excitation forces can be due to inhomogeneities, anisotropies or geometrical errors (roundness).
  • paper thickness variations of the calender passing through the paper web can stimulate the roll stack. A paper web entering the calender is still very rough before the smoothing process. In addition, a paper web is never free of basis weight or thickness variations.
  • the closest to the natural frequency integer multiples of the rolling rotational frequency are impressed as a pattern on the rollers. This results in a feedback of the oscillation.
  • the oscillations then increase exponentially. They express themselves on the one hand in an increased sound level (up to more than 120 dB (A)) and on the other hand in periodic thickness variations of the continuous paper web. In practice, different periods are observed, in which form these feedback phenomena, which are expressed in Barrings. Most days or weeks pass before this phenomenon has grown so strongly that it disturbs the production process.
  • the roll offset is taken when the vibration contains a frequency that corresponds to one of a plurality of default frequencies.
  • the vibration that is detected will usually contain a wide spectrum of frequencies that have a variety of causes. Not to neglect here is the influence of the paper web, which has a certain surface roughness after leaving the paper machine and thus provides an excitation for the vibrations. From However, the frequencies are only a few frequencies critical. It is therefore sufficient if one carries out a frequency analysis of the oscillation and "looks" to see if the critical frequencies are included. Given these critical frequencies, they are referred to as "default frequencies.”
  • an offset is made when the fraction of the frequency exceeds a predetermined amplitude.
  • Even critical frequencies are not always disturbing from the beginning. They are just a warning signal when they are small in amplitude. It is now possible to provide a certain tolerance threshold and to make an offset only when a predetermined amplitude is exceeded. Although it is risked that barring patterns begin to form. However, the operation of the calender is then changed less often, which further disturbances are kept small.
  • each default frequency there is a wavelength corresponding to an integer fraction of the circumference of a roll.
  • this is a wave pattern in which the wavelength is an integer fraction of the roll circumference.
  • barring patterns where an integer multiple of the wavelength is exactly the size of the Roller results this extinction is not given. But you can assign each of these barring pattern a specific frequency, which depends, inter alia, on the peripheral speed of the respective roller. In this way, it is relatively easy to calculate the default frequencies.
  • the vibration is determined at least on each center roller and limits the default frequencies to wavelengths that occur at the corresponding roller.
  • This procedure has several advantages. First, the vibration that occurs on a roller, with substantially lower attenuations directly on this roller is removable than other rollers. The information about the roll oscillation is therefore available immediately. On the other hand, one must observe a much smaller number of default frequencies. This is especially true when the rolls of the roll stack have different circumferences. However, this situation usually occurs, in particular if one or more rollers with elastic coverings have already been reworked once. In this case, one reduces the processing effort, since only less information must be evaluated. The regulation can then be faster.
  • the roller is offset by a distance that depends on the wavelength of the frequency. Since the wavelength of the barring pattern is known via the determined frequency, it is now possible to evaluate this information and offset the roller transversely to the press direction by an amount into which this wavelength information flows. It can be achieved that at certain Offset stretching an education of the Barring pattern is reversed. In the case of deviating offset sections, further formation of the barring pattern can at least be inhibited.
  • the offset is limited to relatively short path length differences between a quarter and a half wavelength, then one has a correspondingly small offset of the roller transversely to the press direction and still obtains the advantageous effect that the barring patterns regress or at least do not pronounce further ,
  • the roller is offset by a distance that is in the range of one-eighth to one-quarter wavelength. This applies to center rolls in which the roll surface passes through two nips in one revolution. In order to cause a path length difference on the surface between two nips of a quarter or a half wavelength, it is then only necessary to offset the roller by half of the path length difference. Then, on the one side of the roll, the path length difference is twice the Roller offset increases while it is reduced on the other side of the roller by twice the offset distance. So if you want to change the path length difference by a quarter wavelength, only an offset movement of one-eighth wavelength is required. The displacement movement is therefore limited to a length of the order of 10 mm.
  • the object is achieved in a calender of the type mentioned above in that at least one roller, a vibration receiving device is arranged, which is connected to a controller which is connected to a perpendicular to the press direction adjusting at least one roller.
  • the vibration receiving device is connected to a frequency analysis device.
  • the frequency analyzer determines which frequencies are contained in the vibration. As stated above, not all frequencies are critical. So you can limit the activity of the controller to certain frequencies.
  • the vibration absorption device preferably has a plurality of vibration sensors; which are aligned in different directions. You can thereby summarize the information to be evaluated. Vibrations having, for example, their principal vibration direction parallel to the axial direction of the rolls are less critical to barring formation than vibrations directed radially to the roll axis.
  • At least the center rollers are arranged on levers and the adjustment acts on the lever. This is a relatively simple measure to effect the offset of the respective roller perpendicular to the press direction.
  • the adjusting drive has an eccentric bush, in which a bearing point of the lever is arranged.
  • a bearing point of the lever By rotating the eccentric bushing about an axis which is parallel to the roll axis, a bearing point of the lever, for example the pivot point, relative to the press direction can be changed.
  • the lever is mounted in a sliding block, which has a linear drive.
  • the linear drive initially causes a translational displacement of the sliding block, for example by means of a threaded spindle.
  • the sliding block takes with it the lever, so that the roller can finally be moved again perpendicular to the press direction.
  • the lever is designed to be variable in length.
  • a design can be realized, for example, by a telescopic or prismatic guide in which two components of the lever are displaced relative to each other.
  • a hinge connection is provided with a tilting drive. This can be adjusted relatively accurately offset movements of the roller.
  • Fig. 1 shows schematically a calender 1 with two end rolls 2, 3, which are formed as deflection rolls, and three center rolls 4 - 6, which together form a roll stack.
  • the roll stack has a roll plane 7, in which the axes of all rolls 2-6 lie, when the rolls 2-6 are arranged exactly one above the other.
  • this roll level 7, for the purposes of the following description, also the press direction, i. the direction in which the rollers 2 - 6 are pressed against each other.
  • the calender is shown only schematically, such as a drive 8, or omitted entirely, such as means for heating individual rolls.
  • the two end rollers 2, 3 and the middle roller 5 have an elastic coating 9, which is shown exaggeratedly thick.
  • vibration sensor 20, 21, 22 are arranged, which determine a vibration of the center rollers 4-6.
  • the vibration sensors 20 - 22 are preferably arranged on the bearing 23, more precisely on the bearing housing 24.
  • the vibration sensors 20 detect vibrations in the vertical direction
  • the vibration sensor 21 vibrations perpendicular to the roll plane i. the plane through the center axes of the (unseated) rollers 2-6
  • the vibration sensor 22 vibrations in the axial direction In general, it can be said that the vibration sensors 20-22 can detect basically any direction of vibration as long as the directions are orthogonal to one another.
  • the vibration sensor 20 - 22 are connected to a controller 25, which in turn acts on an adjustment 26.
  • the controller 25 also has a frequency analysis device 27, which may be coupled to a comparator, not shown, and a threshold value element.
  • the frequency analyzer 27 determines, from the vibrations picked up by the vibration pickups 20-22, the amplitude component which can be assigned to a frequency (or a narrow frequency range). If the amplitude of a frequency exceeds a predetermined threshold or threshold and this frequency can be considered critical because it is related to a wavelength whose integer multiple is the size of the corresponding one Roller corresponds, then the adjusting drive 26 is put into operation to adjust the corresponding roller across the press direction. This is shown schematically in Fig. 1 for the middle roller 5. However, it is obvious that basically all rollers 2 - 6 can be adjusted.
  • Fig. 3 Shown in Fig. 3 are the roller 5, the overlying roller 4 and the underlying roller 6. With exaggerated amplitude different reference ripples are shown, namely a ripple, in which seven waves run around the circumference of the roller 5, one with eight Waves and one with nine waves.
  • the controller 25 has now determined that a critical frequency, either before from empirical values predetermined or determined in any other way, occurs with a predetermined amplitude, then it is to be expected that this frequency also has a certain wavelength ⁇ belongs, with which the barring pattern on the surface of the roller pronounced.
  • the roller 5 is then displaced with respect to the roller plane 7, ie with respect to the nips 11, 12, so that the distance between the two nips 11, 12 increases by half a wavelength ⁇ / 2 on one side and by half on the other side Wavelength ⁇ / 2 is reduced.
  • the new barring pattern may have one wavelength of U / (n ⁇ 1). But until such a new barring pattern is so pronounced that it bothers, some time passes.
  • the aim here is a phase shift by the controller 25, which is closer to ⁇ / 2.
  • the risk which is associated with a phase shift of ⁇ / 2, namely that after erasing the initial pattern a new pattern is pronounced, is counteracted by the regulation.
  • Fig. 4 now shows various ways to effect the roll offset.
  • the explanation is made in all cases by the example of the center roller 5, which is mounted in a bearing housing 30, which is located at the front end of a lever 31.
  • the lever 31 is mounted with a bearing point 32 in an eccentric bushing 33.
  • the eccentric bushing 33 When the eccentric bushing 33 is rotated, the position of the roller 5 changes in the horizontal direction.
  • the lever 31 is mounted in a sliding block 34 which can be moved in a housing 35 by a linear drive 36, which is shown only schematically, in the housing 35.
  • the linear drive can be realized for example as a threaded spindle. Even with a threaded spindle relatively accurate adjustment movements are possible.
  • the lever 31 is formed variable in length, which is represented by a double arrow 37.
  • the lever 31 may, for example, have a telescopic or a prismatic guide.
  • the drive of the two mutually displaceable parts of the lever can also be done via a threaded spindle (not shown).
  • the bearing housing 30 is connected via a rotary joint 38 with the lever 31.
  • the pivot 38 is disposed at the lower end of a mounting plate 39, which in turn is secured to the lever 31.
  • An attachment at the top is of course also possible.
  • a schematically illustrated tilting drive 40 is provided to tilt the bearing housing 30 relative to the lever 31 by a defined amount.

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Kalanders mit einem Walzenstapel, der zwei Endwalzen und dazwischen mehrere Mittelwalzen aufweist, die in einer Pressenrichtung aneinander anliegen, wobei mindestens eine Walze eine elastische Oberfläche aufweist. Ferner betrifft die Erfindung einen Kalander mit einem Walzenstapel, der zwei Endwalzen und dazwischen mehrere Mittelwalzen sowie eine Pressenrichtung aufweist, wobei mindestens eine Walze eine elastische Oberfläche aufweist.
  • Derartige Kalander werden insbesondere zum Satinieren von Papier- oder Kartonbahnen verwendet. Die Erfindung wird im folgenden anhand der Behandlung einer Papierbahn beschrieben. Sie ist aber in gleicher Weise bei anderen Materialbahnen anwendbar, bei denen ähnliche Probleme auftreten.
  • Beim Satinieren einer Papierbahn wird die Papierbahn durch den Kalander geleitet und in Nips, die zwischen einer harten und einer weichen Walze, d.h. einer Walze mit elastischer Oberfläche, gebildet sind, mit erhöhtem Druck und gegebenenfalls auch mit erhöhter Temperatur beaufschlagt. Bei Kalandern neuerer Bauart, beispielsweise den "Janus"-Kalandern, kommen Walzen zum Einsatz, die mit einem Kunststoffbelag bezogen sind. Man kann nun beobachten, daß es in vielen Fällen nach einer gewissen Betriebszeit zu Querstreifen auf der Papierbahn kommt. Sobald diese Streifen sichtbar werden, ist die Papierbahn unbrauchbar und bildet Ausschuß. Die Ursachen dieser sogenannten Barring-Bildung sind derzeit noch nicht restlos geklärt. Man nimmt aber an, daß es sich hierbei um Auswirkungen einer Schwingungserscheinung handelt. Schwingungen sind in einem Kalander aber praktisch unvermeidbar.
  • Bei der Barring-Bildung wird die weiche Walze verändert und zwar an ihrer elastischen Oberfläche. Es ist noch nicht abschließend geklärt, wie diese Veränderung genau aussieht. Man nimmt derzeit folgende Möglichkeiten an: Die Walze bekommt eine Welligkeit an der Oberfläche, d.h. eine Berg- und Talstruktur, die Walze wird vielekkig oder die Walze bekommt in Umfangsrichtung abwechselnd Zonen unterschiedlicher Oberflächengüte, beispielsweise unterschiedlicher Rauhigkeit. Unabhängig von der konkreten Art der Veränderung zeigen sich nach der Barring-Bildung periodische, in Axialrichtung verlaufende Streifen am Umfang der Walze. Entsprechende Streifen zeigen sich dann an der Papierbahn, wobei spätestens ab dem Sichtbarwerden der Streifen die Papierbahn als Ausschuß zu betrachten ist.
  • Ein Verfahren zur Schwingungsreduktion der Walzen innerhalb eines Kalanders ist aus US 5 961 899 bekannt. Dabei werden mit einem Schwingungssensor die Schwingungen aufgenommen und es erfolgt mit Hilfe dieser Meßdaten eine Ansteuerung von Aktuatoren derart, daß diese eine Gegenschwingung erzeugen. Daraus resultiert eine abgeschwächte Gesamtschwingung.
  • In EP 0 949 378 A1 werden stationäre Schwingungen, die über einen längeren Zeitraum auftreten, als Ursache für die Barring-Bildung angeführt. Bei dem dort verwendeten Kalander werden mindestens zwei Walzen angetrieben. Überschreiten die Schwingungen einen Grenzwert, wird durch eine Änderung der Antriebsmomentenverteilung eine Verringerung der Schwingungen erzielt.
  • In WO 99/25921 A wird ein Verfahren zur Überwachung der Oberflächengüte einer Materialbahn, z.B. einer Papierbahn, die durch den Nip eines Kalanders geführt wird, offenbart. Über Schwingungssensoren werden die Schwingungen einzelner Walzen oder des gesamten Systems erfaßt und in einer Auswerteeinheit verarbeitet. Dadurch können Oberflächenschäden an den weichen Walzen frühzeitig erkannt werden und die Produktion einer daraus resultierenden fehlerhaften Materialbahn vermieden werden. Da der Zustand der weichen Walzen derart überwacht wird, brauchen die Austauschintervalle für die weichen Walzen nicht vorher festgelegt werden, sondern werden individuell bestimmt. Damit wird die Lebensdauer der weichen Walzen vollständig ausgenutzt.
  • Wenn eine Barring-Erscheinung auftritt, muß die Walze, die die Barring-Bildung verursacht, ausgebaut und überschliffen oder abgedreht werden. Die Standzeit einer derartigen Walze ist also begrenzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Standzeit einer derartigen Walze zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß man bei mindestens einer Walze fortlaufend eine Schwingung ermittelt und einen Walzenversatz quer zur Pressenrichtung in Abhängigkeit von der Schwingung vornimmt.
  • Man verwendet also eine Regelung, um die Ausbildung von Barring-Mustern zu verhindern. In der Regel läßt sich ein Barring-Muster auf der Oberfläche einer Walze schon feststellen, bevor sich dieses Barring-Muster in Form von Querstreifen in die Papierbahn einprägt. Wenn man also rechtzeitig Maßnahmen ergreift, um die stärkere Ausprägung des Barring-Musters zu stören, dann läßt sich die Standzeit der Walze erhöhen. Hierbei geht man von folgenden Überlegungen aus:
  • Ein Walzenstapel, der aus mehreren Walzen gebildet ist, hat eine Vielzahl von Eigenfrequenzen. Hierbei sind nicht die Eigenfrequenzen der einzelnen Walzen für sich, wie etwa Biegeeigenfrequenzen, gemeint, sondern die Eigenschwingungsformen, die sich aus den schwingenden Walzenmassen auf den Feder- und Dämpfersystemen der dazwischengeschalteten Kunststoffbeläge der "weichen" Walzen ergeben. Ein laufender Kalander erzeugt Erregerkräfte, deren Frequenzen sich aus dem Vielfachen der Walzendrehzahlen zusammensetzen. Diese Erregerkräfte können in Inhomogenitäten, Anisotropien oder Geometriefehlern (Unrundheiten) begründet sein. Ebenfalls können Papierdickenschwankungen der den Kalander durchlaufenden Papierbahn den Walzenstapel anregen. Eine in den Kalander einlaufende Papierbahn ist vor dem Glättprozeß noch sehr rauh. Zudem ist eine Papierbahn nie frei von Flächengewichts- bzw. Dickenschwankungen. Analysiert man diese Schwankungen mit Hilfe einer FFT-Analyse auf ihre Frequenzen, so stellt man in der Regel ein breitbandiges Rauschen fest, in dem sämtliche Frequenzen enthalten sind. Trifft eine dieser Erregerfrequenzen auf eine Eigenfrequenz, so antwortet das Schwingungssystem des Kalanders mit vergrößerten Schwingungsausschlägen. Aufgrund der Vielzahl der möglichen Erreger und der Vielzahl der möglichen Eigenschwingungsformen lassen sich diese Resonanzstellen konstruktiv nicht umgehen. In der Regel ist das Schwingungssystem auch so stark gedämpft und die Erregerkräfte sind so klein, daß die resultierenden Schwingbewegungen unmittelbar nicht störend sind. Über einen mehr oder weniger langen Zeitraum prägen sich diese Schwingbewegungen jedoch in die Kunststoffbeläge der elastischen Walzen ein.
  • Üblicherweise werden die zur Eigenfrequenz nächstliegenden ganzzahligen Vielfachen der Walzendrehfrequenz als Muster auf den Walzen eingeprägt. Hierdurch erfolgt eine Rückkopplung der Schwingung. Die Schwingungsausschläge nehmen dann exponentiell zu. Sie äußern sich einerseits in einem erhöhten Schallpegel (bis mehr als 120 dB(A)) und andererseits in periodischen Dickenschwankungen der durchlaufenden Papierbahn. In der Praxis werden unterschiedliche Zeiträume beobachtet, in denen sich diese Rückkopplungserscheinungen, die sich in Barrings äußern, ausbilden. Meist vergehen einige Tage oder Wochen, bis diese Erscheinung so stark angewachsen ist, daß sie den Produktionsprozeß stört.
  • Man kann nun bereits relativ früh Maßnahmen ergreifen, die die Ausbildung von Barring-Mustern auf den elastischen Walzen verhindern oder stören. Hierzu werden lediglich Schwingungen ermittelt. Mit einer gewissen Erfahrung oder mit Maßnahmen, die weiter unten angegeben sind, kann man nun das Rückkoppelverhalten des Walzenstapels oder sogar des ganzen Kalanders verändern, so daß sich eine begonnene Ausbildung von Barring-Mustern zumindest nicht weiter vergrößert. In der Regel wird man bei einer gezielten Regelung, die auf die Schwingungen reagiert, eine Rückbildung der Barring-Muster erreichen können. Hierbei nimmt man zwar in Kauf, daß sich erneut Barring-Muster mit anderen Frequenzen ausbilden. Da aber die Regelung fortlaufend wirkt, kann man den Walzenversatz auch zu mehreren Zeitpunkten nacheinander durchführen, wobei die Zeitabstände zwischen zwei Verstellungen des Walzenversatzes durch den Schwingungszustand des Kalanders bestimmt sind.
  • Vorzugsweise nimmt man den Walzenversatz vor, wenn die Schwingung eine Frequenz enthält, die einer von mehreren Vorgabefrequenzen entspricht. Die Schwingung, die man ermittelt, wird in der Regel ein breites Spektrum an Frequenzen enthalten, die unterschiedlichste Ursachen haben. Nicht zu vernachlässigen ist hierbei der Einfluß der Papierbahn, die nach dem Verlassen der Papiermaschine eine gewisse Oberflächenrauhigkeit hat und damit eine Anregung für die Schwingungen liefert. Von den Frequenzen sind jedoch nur einige wenige Frequenzen kritisch. Es reicht also aus, wenn man eine Frequenzanalyse der Schwingung vornimmt und "nachschaut", ob die kritischen Frequenzen enthalten sind. Da diese kritischen Frequenzen vorgegeben werden, werden sie als "Vorgabefrequenzen" bezeichnet.
  • Vorzugsweise wird ein Versatz vorgenommen, wenn der Anteil mit der Frequenz eine vorbestimmte Amplitude überschreitet. Auch kritische Frequenzen sind nicht in jedem Fall von Anfang an störend. Sie sind, wenn sie mit kleiner Amplitude auftreten, lediglich ein Warnsignal. Man kann nun eine gewisse Toleranzschwelle vorsehen und einen Versatz nur dann vornehmen, wenn eine vorbestimmte Amplitude überschritten wird. Man riskiert dabei zwar, daß Barring-Muster anfangen, sich auszubilden. Der Betrieb des Kalanders wird dann aber weniger oft verändert, wodurch weitere Störungsmöglichkeiten klein gehalten werden.
  • Vorzugsweise existiert zu jeder Vorgabefrequenz eine Wellenlänge, die einem ganzzahligen Bruchteil des Umfangs einer Walze entspricht. Wenn man die Barring-Muster auf der Oberfläche einer Walze analysiert, stellt man fest, daß es sich hierbei um ein Wellenmuster handelt, bei dem die Wellenlänge einem ganzzahligen Bruchteil des Walzenumfangs entspricht. Barring-Muster mit anderen Wellenlängen wird man nicht beobachten können, weil sich bei diesen anderen Barring-Mustern laufend eine Umformung ergeben müßte, die eine endgültige Ausbildung eines derartigen Barring-Musters verhindert. Bei Barring-Mustern, bei denen ein ganzzahliges Vielfaches der Wellenlänge genau den Umfang der Walze ergibt, ist dieses Auslöschen nicht gegeben. Man kann aber jedem dieser Barring-Muster eine bestimmte Frequenz zuordnen, die u.a. auch von der Umfangsgeschwindigkeit der betreffenden Walze abhängt. Auf diese Weise ist es relativ einfach, die Vorgabefrequenzen zu errechnen.
  • Vorzugsweise ermittelt man zumindest an jeder Mittelwalze die Schwingung und beschränkt die Vorgabefrequenzen auf Wellenlängen, die an der entsprechenden Walze auftreten. Diese Vorgehensweise hat mehrere Vorteile. Zum einen ist die Schwingung, die an einer Walze auftritt, mit wesentlich geringeren Dämpfungen unmittelbar an dieser Walze abnehmbar als an anderen Walzen. Die Information über die Walzenschwingung steht also unmittelbarer zur Verfügung. Zum anderen muß man eine wesentlich geringere Anzahl von Vorgabefrequenzen beachten. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Walzen des Walzenstapels unterschiedliche Umfänge aufweisen. Diese Situation tritt aber in der Regel auf, insbesondere dann, wenn eine oder mehrere Walzen mit elastischen Belägen bereits einmal überarbeitet worden sind. In diesem Fall vermindert man den Verarbeitungsaufwand, da nur weniger Informationen ausgewertet werden müssen. Die Regelung kann dann schneller erfolgen.
  • Vorzugsweise versetzt man die Walze um eine Strecke, die von der Wellenlänge der Frequenz abhängt. Da über die ermittelte Frequenz die Wellenlänge des Barring-Musters bekannt ist, kann man nun diese Information auswerten und die Walze quer zur Pressenrichtung um einen Betrag versetzen, in den diese Wellenlängeninformation einfließt. Dabei kann man erreichen, daß bei bestimmten Versatz-Strecken eine Ausbildung des Barring-Musters rückgängig gemacht wird. Bei abweichenden Versatz-Strecken kann eine weitere Ausbildung des Barring-Musters zumindest gehemmt werden.
  • Hierbei ist besonders bevorzugt, daß man die Walze um eine Strecke versetzt, bei der ein Weglängenunterschied zwischen zwei Nips entsteht, der im Bereich von einer viertel bis einer halben Wellenlänge liegt. Würde man einen Walzenversatz vornehmen, bei dem der Weglängenunterschied genau eine Wellenlänge beträgt, hätte man sicherlich keinen positiven Effekt. Bei längeren Weglängenunterschieden müßte man die Walze entsprechend weiter versetzen, wobei man das Risiko in Kauf nehmen müßte, eine ungünstige Änderung der Geometrie des Walzenstapels zu erhalten. Wenn man hingegen den Versatz auf relativ kurze Weglängenunterschiede zwischen einer viertel und einer halben Wellenlänge beschränkt, dann hat man auch einen entsprechend kleinen Versatz der Walze quer zur Pressenrichtung und erhält trotzdem den vorteilhaften Effekt, daß sich die Barring-Muster zurückbilden oder zumindest nicht weiter ausprägen.
  • Vorzugsweise versetzt man die Walze um eine Strecke, die im Bereich von einer achtel bis einer viertel Wellenlänge liegt. Dies gilt bei Mittelwalzen, bei denen die Walzenoberfläche bei einer Umdrehung zwei Nips durchläuft. Um einen Weglängenunterschied auf der Oberfläche zwischen zwei Nips von einer viertel oder einer halben Wellenlänge zu bewirken, ist es dann lediglich erforderlich, die Walze um die Hälfte des Weglängenunterschiedes zu versetzen. Dann wird auf der einen Walzenseite der Weglängenunterschied um das Doppelte des Walzenversatzes vergrößert, während er auf der anderen Seite der Walze um das Doppelte der Versatzstrecke verkleinert wird. Wenn man also den Weglängenunterschied um eine viertel Wellenlänge ändern will, ist lediglich eine Versatzbewegung um eine achtel Wellenlänge erforderlich. Die Versatzbewegung beschränkt sich daher auf eine Länge in der Größenordnung von 10 mm.
  • Die Aufgabe wird bei einem Kalander der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß an mindestens einer Walze eine Schwingungsaufnahmeeinrichtung angeordnet ist, die mit einem Regler verbunden ist, der mit einem senkrecht zur Pressenrichtung wirkenden Verstellantrieb mindestens einer Walze verbunden ist.
  • Man etabliert also einen Regelkreis, der eine Walze in Abhängigkeit von Schwingungen verstellt, die an dieser oder einer anderen Walze auftreten. Man ist also nicht mehr auf eine zufällige Verstellung nach dem Prinzip des Probierens angewiesen. Auch muß man die Walzen nicht fortlaufend verstellen, um die Schwingungsausbildung an irgendeinem Betriebspunkt zu unterbinden. Man kontrolliert vielmehr, ob sich Schwingungen bestimmter Art ausbilden. Wenn sich derartige Schwingungen ausbilden, greift der Regler ein und verstellt über den Verstellantrieb die Walze.
  • Hierbei ist bevorzugt, daß die Schwingungsaufnahmeeinrichtung mit einer Frequenzanalyseeinrichtung verbunden ist. Die Frequenzanalyseeinrichtung stellt fest, welche Frequenzen in der Schwingung enthalten sind. Wie oben ausgeführt, sind nicht alle Frequenzen kritisch. Man kann also die Tätigkeit des Reglers auf bestimmte Frequenzen beschränken.
  • Vorzugsweise weist die Schwingungsaufnahmeeinrichtung mehrere Schwingungsaufnehmer auf; die auf unterschiedliche Richtungen ausgerichtet sind. Man kann dadurch die auszuwertende Information verdichten. Schwingungen, die beispielsweise ihre Hauptschwingungsrichtung parallel zur Axialrichtung der Walzen haben, sind für die Barring-Bildung weniger kritisch als Schwingungen, die radial zur Walzenachse gerichtet sind.
  • Vorzugsweise ist die Schwingungsaufnahmeeinrichtung zumindest an jeder Mittelwalze angeordnet. Man ermittelt also die Schwingungen an jeder Mittelwalze. Dies hat den Vorteil, daß man zum einen die Schwingung jeder Mittelwalze an der Mittelwalze selbst feststellen kann, so daß sie nicht durch einen Übertragungsweg über andere Walzen gedämpft oder sogar verfälscht worden ist. Zum anderen kann man sich bei der Auswertung auf die kritischen Frequenzen beschränken, die an der speziellen Walze auftreten können. Schließlich läßt sich dann, wenn die Schwingung an jeder Walze, zumindest an jeder Mittelwalze, einzeln ermittelt wird, gezielter eine Maßnahme treffen, um die Ausbildung eines Barring-Musters an jeder Walze zu verhindern.
  • Vorzugsweise sind zumindest die Mittelwalzen an Hebeln angeordnet und der Verstellantrieb wirkt auf den Hebel. Dies ist eine relativ einfache Maßnahme, um den Versatz der jeweiligen Walze senkrecht zur Pressenrichtung zu bewirken.
  • Für die Ausbildung des Verstellantriebs gibt es nun eine Reihe von Möglichkeiten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß der Verstellantrieb eine Exzenterbüchse aufweist, in der ein Lagerpunkt des Hebels angeordnet ist. Durch ein Verdrehen der Exzenterbüchse um eine Achse, die parallel zur Walzenachse verläuft, läßt sich ein Lagerpunkt des Hebels, beispielsweise der Drehpunkt, relativ zur Pressenrichtung verändern.
  • In einer alternativen Ausgestaltung ist vorgesehen, daß der Hebel in einem Kulissenstein gelagert ist, der einen Linearantrieb aufweist. Der Linearantrieb bewirkt zunächst eine translatorische Verschiebung des Kulissensteins, beispielsweise mit Hilfe einer Gewindespindel. Der Kulissenstein nimmt dabei den Hebel mit, so daß die Walze letztendlich wieder senkrecht zur Pressenrichtung verlagert werden kann.
  • Schließlich kann auch vorgesehen sein, daß der Hebel längenveränderbar ausgebildet ist. Eine derartige Ausbildung läßt sich beispielsweise durch eine Teleskop- oder eine Prismenführung realisieren, bei der zwei Bestandteile des Hebels relativ zueinander verschoben werden.
  • In einer weiteren alternativen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß zwischen dem Hebel und einem Lagergehäuse eine Gelenkverbindung mit einem Kippantrieb vorgesehen ist. Damit lassen sich relativ genau Versatzbewegungen der Walze einstellen.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Hierin zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung eines Kalanders von der Seite,
    Fig. 2
    einen Ausschnitt der Darstellung des Kalanders nach Fig. 1 von vorne,
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung zur Erläuterung der Ausbildung eines Barring-Musters und
    Fig. 4
    verschiedene Möglichkeiten zum Versatz einer Walze.
  • Fig. 1 zeigt schematisch einen Kalander 1 mit zwei Endwalzen 2, 3, die als Durchbiegungswalzen ausgebildet sind, und drei Mittelwalzen 4 - 6, die zusammen einen Walzenstapel bilden. Der Walzenstapel weist eine Walzenebene 7 auf, in der die Achsen aller Walzen 2 - 6 liegen, wenn die Walzen 2 - 6 exakt übereinander angeordnet sind. In dieser Walzenebene 7 liegt für die Zwecke der nachfolgenden Beschreibung auch die Pressenrichtung, d.h. die Richtung, in der die Walzen 2 - 6 gegeneinander gedrückt werden.
  • Weitere Einzelheiten des Kalanders sind nur schematisch dargestellt, wie ein Antrieb 8, oder ganz weggelassen, wie Mittel zur Beheizung von einzelnen Walzen. Die beiden Endwalzen 2, 3 und die mittlerste Walze 5 weisen aber einen elastischen Belag 9 auf, der übertrieben dick dargestellt ist.
  • Die Walzen 2 - 6 bilden beim Betrieb des Kalanders in bekannter Weise Nips 10 - 13, durch die eine zu behandelnde Materialbahn geführt wird. Alle Nips sind hier als sogenannte weiche Nips ausgebildet, da sie von einer harten und von einer weichen Walze begrenzt werden.
  • An den Zwischenwalzen sind Schwingungsaufnehmer 20, 21, 22 (Fig. 2) angeordnet, die eine Schwingung der Mittelwalzen 4 - 6 ermitteln. Die Schwingungsaufnehmer 20 - 22 sind vorzugsweise am Lager 23, genauer gesagt am Lagergehäuse 24 angeordnet. Hierbei ermitteln die Schwingungsaufnehmer 20 Schwingungen in vertikaler Richtung, die Schwingungsaufnehmer 21 Schwingungen senkrecht zur Walzenebene, d.h. der Ebene durch die Mittelachsen der (unversetzten) Walzen 2 - 6, und der Schwingungsaufnehmer 22 Schwingungen in axialer Richtung. Allgemein kann man sagen, daß die Schwingungsaufnehmer 20 - 22 im Grunde beliebige Schwingungsrichtungen ermitteln können, solange die Richtungen orthogonal zueinander stehen.
  • Die Schwingungsaufnehmer 20 - 22 sind verbunden mit einem Regler 25, der wiederum auf einen Verstellantrieb 26 einwirkt. Der Regler 25 weist noch eine Frequenzanalyseeinrichtung 27 auf, die mit einem nicht näher dargestellten Komparator und einem Schwellwertelement gekoppelt sein können. Die Frequenzanalyseeinrichtung 27 ermittelt aus den Schwingungen, die von den Schwingungsaufnehmern 20 - 22 aufgenommen werden, den amplitudenmäßigen Anteil, der jeweils einer Frequenz (oder einem engen Frequenzbereich) zugeordnet werden kann. Wenn die Amplitude einer Frequenz einen vorbestimmten Grenz- oder Schwellwert überschreitet und diese Frequenz als kritisch angesehen werden kann, weil sie mit einer Wellenlänge in Beziehung gesetzt wird, deren ganzzahliges Vielfaches dem Umfang der entsprechenden Walze entspricht, dann wird der Verstellantrieb 26 in Betrieb gesetzt, um die entsprechende Walze quer zur Pressenrichtung zu verstellen. Dies ist in Fig. 1 schematisch für die mittlerste Walze 5 dargestellt. Es liegt aber auf der Hand, daß im Grunde alle Walzen 2 - 6 verstellt werden können.
  • Man kann nun beobachten, daß sich nach einem Walzenversatz um die Strecke X das Schwingungsverhalten der Walzen ändert. Besonders günstige Verhältnisse ergeben sich dann, wenn man bei der Versatzbewegung X bestimmte Randbedingungen beachtet, die im folgenden anhand von Fig. 3 erläutert werden sollen.
  • In Fig. 3 dargestellt sind die Walze 5, die darüber befindliche Walze 4 und die darunter befindliche Walze 6. Mit übertrieben großen Amplituden sind verschiedene Bezugswelligkeiten dargestellt und zwar eine Welligkeit, bei der sieben Wellen um den Umfang der Walze 5 herumlaufen, eine mit acht Wellen und eine mit neun Wellen. Die Anzahlen n = 7, 8, 9 wurden aus Gründen der Übersicht gewählt. Bei realen Walzen werden sich über den Umfang der Walze entsprechend mehr Wellen einstellen, beispielsweise in der Größenordnung von 30 bis 50. Bei derart vielen Wellen, die um den Umfang der Walze 5 verlaufen, kann man in erster Näherung davon ausgehen, daß bei einer kleinen Versatzbewegung der Walze 5 gegenüber der Walzenebene 7, die kleiner ist als eine Wellenlänge, die Krümmung der Walze 5 keine Rolle spielt.
  • Wenn der Regler 25 nun ermittelt hat, daß eine kritische Frequenz, die man entweder vorher aus Erfahrungswerten vorgegeben oder auf sonstige Weise ermittelt hat, mit einer vorbestimmten Amplitude auftritt, dann ist zu erwarten, daß zu dieser Frequenz auch eine bestimmte Wellenlänge λ gehört, mit der sich das Barring-Muster an der Oberfläche der Walze ausprägt. Man versetzt dann die Walze 5 gegenüber der Walzenebene 7, d.h. gegenüber den Nips 11, 12 so, daß die Entfernung zwischen den beiden Nips 11, 12 auf der einen Seite um eine halbe Wellenlänge λ/2 vergrößert und auf der anderen Seite um diese halbe Wellenlänge λ/2 verkleinert wird. Hierzu ist lediglich ein Versatz X erforderlich, der X = λ/4 entspricht, weil sich dadurch der gewünschte Weglängenunterschied zwischen den beiden Nips 11, 12 ergibt.
  • Bei einem Weglängenunterschied von λ/2 entsteht an den Punkten des Umfangs der Walze 5, die zuvor stark belastet worden sind und wo sich dementsprechend Wellentäler ausgebildet haben, keine Belastung. Diese Belastung entsteht vielmehr an den Wellenbergen, an denen bisher die entsprechende Belastung gefehlt hat. Die Belastungen ergeben sich durch die Schwingungsbewegungen der drei Walzen 4, 5, 6 relativ zueinander. Man kann durch einen Weglängenunterschied von λ/2 also erreichen, daß sich ein bereits ausgebildetes Barring-Muster wieder umprägt und im Laufe der Zeit verschwindet. Man riskiert dabei zwar, daß sich ein anderes Barring-Muster ausbildet, dessen Wellenlänge in der Nähe der Wellenlänge des ursprünglichen Barring-Musters liegt. Wenn also das ursprüngliche Barring-Muster eine Wellenlänge U/n hatte, wobei U der Umfang der Walze 5 ist, dann hat das neue Barring-Muster möglicherweise eine Wellenlänge von U/(n ± 1). Bis ein derartiges neues Barring-Muster aber so weit ausgeprägt ist, daß es stört, vergeht einige Zeit.
  • Eine Verminderung der Rückkopplung kann bereits bei einer Phasenverschiebung zwischen zwei Nips 11, 12 von X = λ/4 erreicht werden. Da sowohl für die Rückkopplung durch die Materialbahn als auch für die Rückkopplung über die Walzenoberfläche eine Verminderung bzw. Auslöschung der Störung erreicht werden soll, sollte eine Verschiebung gewählt werden, bei der sowohl die Phasenverschiebung für das Papier als auch die Phasenverschiebung für die Walze im Bereich von λ/4 bis λ/2 liegt. Angestrebt wird hier eine Phasenverschiebung durch den Regler 25, die näher bei λ/2 liegt. Der Gefahr, die mit einer Phasenverschiebung von λ/2 verbunden ist, nämlich daß sich nach dem Auslöschen des Anfangsmusters ein neues Muster ausprägt, wird durch die Regelung entgegengewirkt. Sobald mit Hilfe der Schwingungsmessung Einprägungsfrequenzen mit vorbestimmten Amplituden erkennbar werden, wobei diese Amplituden auch relativ klein sein können, wird ein neuer Walzenversatz ermittelt und eingestellt, der wiederum eine Auslöschung bewirkt. Die Zeitabstände zwischen zwei Verstellungen des Walzenversatzes sind demnach durch den Schwingungszustand des Kalanders bestimmt.
  • Fig. 4 zeigt nun verschiedene Möglichkeiten, um den Walzenversatz zu bewirken. Die Erläuterung erfolgt in allen Fällen am Beispiel der Mittelwalze 5, die in einem Lagergehäuse 30 gelagert ist, das sich am vorderen Ende eines Hebels 31 befindet. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4a ist der Hebel 31 mit einem Lagerpunkt 32 in einer Exzenterbüchse 33 gelagert. Wenn die Exzenterbüchse 33 verdreht wird, dann ändert sich die Position der Walze 5 in horizontaler Richtung.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4b ist der Hebel 31 in einem Kulissenstein 34 gelagert, der in einem Gehäuse 35 durch einen Linearantrieb 36, der nur schematisch dargestellt ist, im Gehäuse 35 verschoben werden kann. Der Linearantrieb kann beispielsweise als Gewindespindel realisiert werden. Auch mit einer Gewindespindel sind relativ genaue Verstellbewegungen möglich.
  • Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 4c ist der Hebel 31 längenveränderbar ausgebildet, was durch einen Doppelpfeil 37 dargestellt ist. Der Hebel 31 kann beispielsweise eine Teleskop- oder eine Prismenführung aufweisen. Der Antrieb der beiden gegeneinander verschiebbaren Teile des Hebels kann ebenfalls über eine Gewindespindel (nicht näher dargestellt) erfolgen.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4d ist das Lagergehäuse 30 über ein Drehgelenk 38 mit dem Hebel 31 verbunden. Das Drehgelenk 38 ist am unteren Ende einer Befestigungsplatte 39 angeordnet, die wiederum am Hebel 31 befestigt ist. Eine Anbringung am oberen Ende ist selbstverständlich auch möglich. Ein schematisch dargestellter Kippantrieb 40 ist vorgesehen, um das Lagergehäuse 30 gegenüber dem Hebel 31 um ein definiertes Maß zu kippen.

Claims (17)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Kalanders mit einem Walzenstapel, der zwei Endwalzen und dazwischen mehrere Mittelwalzen aufweist, die in einer Pressenrichtung aneinander anliegen, wobei mindestens eine Walze eine elastische Oberfläche aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, daß man bei mindestens einer Walze fortlaufend eine Schwingung ermittelt und einen Walzenversatz quer zur Pressenrichtung in Abhängigkeit von der Schwingung vornimmt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Walzenversatz vornimmt, wenn die Schwingung eine Frequenz enthält, die einer von mehreren Vorgabefrequenzen entspricht.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Walzenversatz vorgenommen wird, wenn der Anteil mit der Frequenz eine vorbestimmte Amplitude überschreitet.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zu jeder Vorgabefrequenz eine Wellenlänge existiert, die einem ganzzahligen Bruchteil des Umfangs einer Walze entspricht.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man zumindest an jeder Mittelwalze die Schwingung ermittelt und die Vorgabefrequenzen auf Wellenlängen beschränkt, die an der entsprechenden Walze auftreten.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Walze um eine Strecke versetzt, die von der Wellenlänge der Frequenz abhängt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Walze um eine Strecke versetzt, bei der ein Weglängenunterschied zwischen zwei Nips entsteht, der im Bereich einer viertel bis einer halben Wellenlänge liegt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man die Walze um eine Strecke versetzt, die im Bereich von einem achtel bis einer viertel Wellenlänge liegt.
  9. Kalander (1) mit einem Walzenstapel, der zwei Endwalzen (2, 3) und dazwischen mehrere Mittelwalzen (4, 5, 6) sowie eine Pressenrichtung aufweist, wobei mindestens eine Walze (5) eine elastische Oberfläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einer Walze (4 - 6) eine Schwingungsaufnahmeeinrichtung (20 - 22) angeordnet ist, die mit einem Regler (25) verbunden ist, der mit einem senkrecht zur Pressenrichtung wirkenden Verstellantrieb (26) mindestens einer Walze (5) verbunden ist.
  10. Kalander nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungsaufnahmeeinrichtung (20 - 22) mit einer Frequenzanalyseeinrichtung (27) verbunden ist.
  11. Kalander nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungsaufnahmeeinrichtung (20 - 22) mehrere Schwingungsaufnehmer aufweist, die auf unterschiedliche Richtungen ausgerichtet sind.
  12. Kalander nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungsaufnahmeeinrichtung zumindest an jeder Mittelwalze (3 - 5) angeordnet ist.
  13. Kalander nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Mittelwalzen (3 - 5) an Hebeln (31) angeordnet sind und der Verstellantrieb (26) auf den Hebel (31) wirkt.
  14. Kalander nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellantrieb eine Exzenterbüchse (33) aufweist, in der ein Lagerpunkt (32) des Hebels (31) angeordnet ist.
  15. Kalander nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (31) in einem Kulissenstein (34) gelagert ist, der einen Linearantrieb (36) aufweist.
  16. Kalander nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (31) längenveränderbar ausgebildet ist.
  17. Kalander nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Hebel (31) und einem Lagergehäuse (30) eine Gelenkverbindung (38) mit einem Kippantrieb (40) vorgesehen ist.
EP02014376A 2001-07-12 2002-06-28 Verfahren zum Betreiben eines Kalanders und Kalander Expired - Fee Related EP1275774B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10133888A DE10133888C1 (de) 2001-07-12 2001-07-12 Verfahren zum Betreiben eines Kalanders und Kalander
DE10133888 2001-07-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1275774A1 EP1275774A1 (de) 2003-01-15
EP1275774B1 true EP1275774B1 (de) 2007-01-03

Family

ID=7691527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02014376A Expired - Fee Related EP1275774B1 (de) 2001-07-12 2002-06-28 Verfahren zum Betreiben eines Kalanders und Kalander

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6857356B2 (de)
EP (1) EP1275774B1 (de)
CA (1) CA2393248C (de)
DE (2) DE10133888C1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI20030377A0 (fi) * 2003-03-13 2003-03-13 Metso Paper Inc Menetelmä kalanteroinnissa ja kalanteri
DE10343980B4 (de) * 2003-09-19 2005-08-18 Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Kalander
FI115984B (fi) * 2003-11-27 2005-08-31 Metso Paper Inc Menetelmä ja järjestely värähtelyn estämiseksi moninippikalanterissa tai -kalanteriryhmässä
FI117301B (fi) * 2005-02-11 2006-08-31 Metso Paper Inc Rainankäsittelykoneen telan laakerointi ja menetelmä telavärähtelyn vaimentamiseksi
FI118812B (fi) 2006-02-01 2008-03-31 Metso Paper Inc Menetelmä kalanterin välitelan värähtelyn ominaistaajuuden hallitsemiseksi ja värähtelyn vaimennin
FI119335B (fi) 2007-09-28 2008-10-15 Metso Paper Inc Monitelakalanteri
FI119851B (fi) 2007-09-28 2009-04-15 Metso Paper Inc Menetelmä kuiturainakoneen jaksollisen värähtelyn vaimentamiseksi
JP5123654B2 (ja) * 2007-12-11 2013-01-23 住友化学株式会社 押出樹脂板の製造方法
DE102010002703A1 (de) 2010-03-09 2011-09-15 Metso Paper, Inc. Anordnung und Verfahren zur Regelung einer Kraft in einem Spalt zwischen zwei Walzen

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3044392A (en) * 1959-07-10 1962-07-17 Kimberly Clark Co Papermaking machine
NL299751A (de) * 1962-10-26
FI64902C (fi) * 1976-03-30 1984-02-10 Wiik & Hoeglund Foerfarande foer kompensering av valsboejningen i en kalander
US4348952A (en) * 1981-01-19 1982-09-14 Usm Corporation Cross axis mechanism
US4516491A (en) * 1983-09-30 1985-05-14 Usm Corporation Roll cross-axis mechanism
GB2161105B (en) * 1984-07-04 1988-06-15 Fred Whitehead Calendar or roll assembly
DE4314653C2 (de) * 1993-05-04 1997-01-30 Troester Maschf Paul Mehrzweckkalander
DE19601293C2 (de) 1996-01-16 1999-09-16 Voith Sulzer Finishing Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer Materialbahn
US5961899A (en) * 1997-07-15 1999-10-05 Lord Corporation Vibration control apparatus and method for calender rolls and the like
ATE267291T1 (de) * 1997-11-17 2004-06-15 Metso Paper Inc Verfahren zur erkennung von verunreinigung und / oder beschädigung einer oberfläche beim durchlauf in einen papierkalender
DE19815339A1 (de) * 1998-04-06 1999-10-14 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Walzenmaschine und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE19832067B4 (de) * 1998-07-16 2005-04-21 Voith Paper Patent Gmbh Kalander für Bahnen aus Papier oder ähnlichem Material
DE10008800B4 (de) * 2000-02-25 2005-10-27 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Kalanderwalze und Kalanderwalze

Also Published As

Publication number Publication date
US20030024415A1 (en) 2003-02-06
DE10133888C1 (de) 2002-11-28
US6857356B2 (en) 2005-02-22
CA2393248C (en) 2007-12-18
EP1275774A1 (de) 2003-01-15
CA2393248A1 (en) 2003-01-12
DE50209131D1 (de) 2007-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0854233B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung von Kontaktschwingungen rotierender Walzen
DE10248519B4 (de) Mittelwalze eines Kalanders und Kalander
EP1275774B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kalanders und Kalander
DE3815445C2 (de)
DE19815339A1 (de) Walzenmaschine und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE10133891C1 (de) Kalander und Verfahren zum Anordnen von Walzen in einem Walzenstapel eines Kalanders
DE102007031090A1 (de) Schwingungssteuerung in einem Papierkalander
EP1275777B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kalanders
EP1275775B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kalanders
DE102008000267A1 (de) Verfahren zur Entwässerung und Entwässerungsvorrichtung
AT506025B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dämpfung von walzenschwingungen
WO2017191030A1 (de) Verfahren zur steuerung einer vorrichtung zur behandlung von faserstoff
DE19907079A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden von Kontaktschwingungen rotierender Walzen in einer Maschine zur Herstellung oder/und Behandlung einer Materialbahn
EP4004281A1 (de) Schuhpresse
EP1961992A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur aktiven Schwingungsdämpfung bei gegenläufig rotierenden Walzen
DE29624490U1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Kontaktschwingungen rotierender Walzen
AT505346B1 (de) Profilregulierung für einen kalander
DE19751098C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verstellen eines langgestreckten, sich in Breitenrichtung einer laufenden Materialbahn erstreckenden Bauteils
EP1225274B1 (de) Verfahren zum Behandeln einer Materialbahn und Kalander
DE102010002703A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Regelung einer Kraft in einem Spalt zwischen zwei Walzen
DE10317676B3 (de) Verfahren zum Satinieren einer Papier- oder Kartonbahn
DE10006299A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kalanderwalze und Kalanderwalze
DE112006000227T5 (de) Lagerbaugruppe für eine Walze in einer Bahnbehandlungsmaschine, und Verfahren zur Dämpfung von Walzenschwingungen
EP2128337B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kalanders und Kalander
DE19907078A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden von Kontaktschwingungen rotierender Walzen in einer Maschine zur Herstellung einer Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20021122

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FI SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PATENT GMBH

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 50209131

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070215

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20071005

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20120621

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130620

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20130613

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130629

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50209131

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140628

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50209131

Country of ref document: DE

Effective date: 20150101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150101