EP1267696A2 - Rolltreppen- und fahrsteig-reinigungsgerät - Google Patents

Rolltreppen- und fahrsteig-reinigungsgerät

Info

Publication number
EP1267696A2
EP1267696A2 EP01931552A EP01931552A EP1267696A2 EP 1267696 A2 EP1267696 A2 EP 1267696A2 EP 01931552 A EP01931552 A EP 01931552A EP 01931552 A EP01931552 A EP 01931552A EP 1267696 A2 EP1267696 A2 EP 1267696A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cleaning
cleaning device
strip
suction
escalator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01931552A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Hefter
Leonhard Hefter
Dieter Leikermoser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Hefter Maschinenbau
Original Assignee
Georg Hefter Maschinenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Hefter Maschinenbau filed Critical Georg Hefter Maschinenbau
Publication of EP1267696A2 publication Critical patent/EP1267696A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B31/00Accessories for escalators, or moving walkways, e.g. for sterilising or cleaning
    • B66B31/003Accessories for escalators, or moving walkways, e.g. for sterilising or cleaning for cleaning steps or pallets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/20Floor surfacing or polishing machines combined with vacuum cleaning devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/28Floor-scrubbing machines, motor-driven
    • A47L11/282Floor-scrubbing machines, motor-driven having rotary tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4075Handles; levers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/28Suction cleaners with handles and nozzles fixed on the casings, e.g. wheeled suction cleaners with steering handle
    • A47L5/30Suction cleaners with handles and nozzles fixed on the casings, e.g. wheeled suction cleaners with steering handle with driven dust-loosening tools, e.g. rotating brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners

Definitions

  • the invention relates to an escalator and moving walk cleaning device according to the preamble of claim 1.
  • Moving walks are often used at airports to transport passengers over longer distances in the plane or slightly increasing from one floor to the next.
  • the escalators as well as the moving walks from different manufacturers are characterized by different web and groove widths, whereby the dirt naturally accumulates in the grooves of the ribbed moving floor panels.
  • the groove depths are also different sizes for different manufacturers.
  • a cleaning device for escalators and moving walks has already been proposed, which is moved in particular in the case of an escalator to the start or end area, at which the moving escalator elements still run out horizontally.
  • the device remains stationary in this situation, so it is still supported on the floor in front of the actual escalator, whereby the escalator moving under it is cleaned by means of the cleaning and processing head.
  • adapter strips must be replaced that have protruding fingers that are adapted to the groove and web width or groove depth of the escalator elements of the manufacturer in question. Because during the cleaning process, the engagement of such elements in the grooves of the escalator elements must ensure that a corresponding negative pressure is generated during suction in order to actually be able to suck the dirt out of the grooves and grooves.
  • the object of the present invention is to provide an improved escalator and moving walkway cleaning device.
  • the cleaning device according to the invention has numerous surprising features that are completely new compared to the prior art, which on their own, but above all in combination, result in significant improvements during the cleaning process.
  • the cleaning device according to the invention is distinguished on the one hand by the fact that it has a support foot which is offset from the cleaning head, so that the cleaning head of the cleaning device can be raised or lowered by applying pressure to a handle via this support foot.
  • the cleaning device according to the invention is designed in such a way that it can "walk” from step to step on an escalator.
  • the cleaning device is also distinguished by a special strip brush, which makes it possible to generate a sealing function on the escalator or moving walk elements, regardless of the manufacturer-specific profile, in order to maintain a defined suction flow.
  • the cleaning device in an alternative and / or supplementary embodiment of the invention, not only the horizontal standing surfaces of the escalator elements, but also the substantially vertically oriented end faces ten of the escalator elements can also be cleaned up to the next step.
  • the cleaning head can be rotated through 180 ', as a result of which the suction strip and the strip brushes according to the invention provided come to rest on the other side in relation to the rotating cleaning elements. This enables an optimal suction and cleaning effect to be achieved.
  • the suction nozzle and cover of the rotating roller brush are designed in such a way that, regardless of step heights or length of the tread surface or the essentially vertically extending end face of a step, they always adapt exactly.
  • the cleaning device is a hand-held device for cleaning escalators and moving walks.
  • a so-called tiller pushes itself over a support with rollers on the treads of the objects to be cleaned in order to enable a rocking movement.
  • a handlebar unit At the upper end there is a handlebar unit that is adjustable in height and angle, from which guiding the unit, the metering of the steam supply and the switching of the drive motor.
  • At the end resting on the floor there are two rotating roller brushes on a shaft which, with the addition of steam, conveys the dirt from the grooves of the steps to the nozzles lying behind the roller brushes in the direction of rotation.
  • the direction of rotation of the roller brushes is selected in such a way that the loosened dirt is transported away from the sensitive open edge (which results in escalators between the individual movable steps).
  • the dirt is sucked through a hose into a "steam suction cleaner" via these nozzles.
  • the unit mounted on a central tube can be swiveled by 180 "so that it is ready for use for the" end faces “of the stairs.
  • the dirt there is again the need for the dirt not to get into the open edges.
  • the cleaning device After connecting the cleaning device according to the invention to the mains voltage, plugging in the steam supply and exhaust air hose, the cleaning device is simply moved from below onto the standing escalator, where the first stage is tackled.
  • the roller brushes are placed close to the side walls, switched on and cleaning is carried out by pulling the unit back and forth.
  • rollers In addition to the small rollers attached in the longitudinal direction of the machine, there are also rollers for lateral movement. By tilting the cleaning device backwards, they come into engagement and the unit can thus be moved laterally to treat the surfaces that have not yet been cleaned.
  • the cleaning device is now pivoted far down on the steering unit and pushed forward in order to advance to the next level and continue cleaning. Climbing will be limited after approx. 12-15 steps, as the hose and cable lengths determine the radius of action.
  • the entire cleaning head is now swiveled by 180 'with a lever that can be reached from the steering unit, in order to then "descend" step by step.
  • the escalator is now moved around the cleaned area so that the next 12 - 15 steps can be reached.
  • FIG. 1 a schematic side view of the cleaning device according to the invention
  • Figure 2 an enlarged partial side view of the cleaning device according to the invention (with the same modifications compared to the embodiment of Figure 1);
  • Figure 3 is a front view of the cleaning device according to the invention.
  • Figure 4 an enlarged detail view of the
  • Figure 5 is a schematic perspective view of the cleaning head
  • FIG. 6 a side view of the cleaning device according to the invention when working on an escalator while cleaning the tread surface of an escalator element;
  • FIG. 7 a corresponding representation at the beginning of the cleaning process of the forward-facing, essentially vertically rising front wall of a next higher one
  • FIG. 7a an enlarged detail view according to the embodiment of Figure 7
  • FIG. 8 a representation corresponding to FIG. 7 during the cleaning process shortly before reaching the upper tread surface of a next escalator element
  • Figure 8a an enlarged detail view from the
  • FIGS. 1 to 4 on the basis of which the essential structure of the cleaning device is explained.
  • the cleaning device comprises a so-called drawbar 1 with a handle 3, which is also referred to below as a guide and / or actuating device 5.
  • the cleaning device further comprises a cleaning head 7 located underneath which, in the exemplary embodiment shown, has a roller brush device 9 rotating about a horizontal axis, which in the exemplary embodiment shown comprises two roller brushes 9 'sitting next to one another in axial extension ,
  • a motor for driving the roller brush device 9 optionally a dirt collecting container for holding the dirt including the dirty water and / or inserted dirt particles. ter cleaning liquid.
  • the drive energy or the cleaning agents or cleaning liquids can be accommodated in the hand-held device or can be supplied, for example, through connecting hoses or lines (not shown in more detail) in order to provide a cleaning device which is as compact as possible.
  • a suction hose can also be provided, so that a vacuum for suctioning the dirt particles can be generated by an externally connected pump via the connected suction hose via a suction strip which will be discussed below.
  • the cleaning device is designed in a side view from the cleaning head 7 to the upper handle 3 in an elongated construction or at least essentially in an elongated construction.
  • the device further comprises a support foot device 13 with a support foot 13 ', by means of which the tiller-like cleaning device is additionally supported on the floor 15.
  • the support foot device 13 is pivotable about a horizontal axis 17 and adjustable via a locking device 19 in a different angular position to the longitudinal direction of the cleaning device.
  • the support foot device 13 also has two lateral rollers 21 at the bottom in order to be able to move the cleaning device more easily into the driving position.
  • a suction bar 23 which extends over the entire width of the cleaning device, that is to say over the entire width of the roller brush device 9, is provided immediately after the roller brush device 9 in order to be able to suck up corresponding dirt particles.
  • the slot-shaped outlet opening 23 ' also serves as a slider 25.
  • the outlet opening 23' on the cleaning head 7 is designed to lie at a height which, as shown in FIG. 2, ensures and allows the bristles of the roller brushes 9 ', 9 "to to the groove floor 27 can engage in the longitudinal grooves 29 between the longitudinal ribs 33 reaching up to the escalator or moving edge 31.
  • a further support device 35 can be provided in order to further absorb and support the weight of the cleaning device in the region of the roller brush device.
  • This additional support device can consist, for example, of sliders 35, which are arranged at least on the outside of the end next to the roller brushes 9 'and can be seen in FIG. 1 in their triangular shape in a side view. These sliders 35 are dimensioned so wide that they cannot dip into corresponding longitudinal grooves 29 between two longitudinal ribs 33.
  • leading glider can 37 can be provided if necessary, for example in the form of a small-dimensioned tubular body 37 ', by means of which the cleaning head rests and supports again on the top 31 of the longitudinal ribs 33 on the escalator or moving walk.
  • a special strip brush arrangement 41 in the exemplary embodiment shown is provided with two different strip brushes 41 'and 41 ", which is arranged opposite the roller brush device 9 to the suction strip 23.
  • the strip brushes 41 and 41 "which extend over the entire width of the cleaning device are, for example, equipped with bristles of different lengths. This ensures a sufficiently good sealing function to ensure a sufficient negative pressure between the rotating roller brush 9 and the strip brush device 41, that is to say to be able to suck up the whirled up dirt via the suction bar 23.
  • the suction bar 23 and / or the strip brush device 41 can still be held in a pivotable manner by means of guide and pivoting kinematics.
  • a swivel guide 42 is also provided, by means of which the suction bar (23) and the bristle bar arrangement (41) are held.
  • this pivoting guide comprises a jacket cutout of a cylinder guide 42 'and an inside, part-circular end face 42 "which is penetrated by the shaft 9a which carries the corresponding roller brush 9'.
  • the roller brush which is only on the left, is shown assembled and omitted on the right side so that the shaft stub 9a is visible, thus the suction bar 23 and the brush bar arrangement 41 can be pivoted about the axis formed by the shaft stub 9a.
  • a further slider 36 is arranged between the two axially adjacent roller brushes 9 ', which rests on the top 31 of the ribs 31 of the escalator or moving walk top in the normal operating situation.
  • roller brush device 9 is covered and protected on its upper side by approximately semi-cylindrical covers 44, which at the same time also represent the pivoting guide 42.
  • the device can be driven onto the moving walkway as shown in FIG. 1 the device (for example when the moving walk is stationary) is slowly moved over it.
  • the cleaning head rests on one or more sliding devices and is slowly advanced. Subsequently, the device is supported via the support foot device 13 with the rollers 21 provided.
  • the entire device can be gripped by the handle 3 located above and pressed down, so that a rocking movement of the entire device while lifting the cleaning head 7 from the floor area.
  • the rocking movement can be carried out until the trailing rollers 45 shown in FIG. 1, whose axis of rotation are aligned 90 'to the actual rollers 21, lie on the floor.
  • the 'device can easily transversely back and be pushed forth.
  • the roller brush device 9 rotates counterclockwise, so that the dirt parts are conveyed in the longitudinal grooves 29 in the direction of the suction bar 23. At the same time, dirt particles are also moved forward by the trailing ledge brushes and at the same time the desired negative pressure is also maintained to optimize the suction process. If lateral sliding elements are provided adjacent to the end faces of the roller brushes 9 ', 9 ", they can extend to the rear so far that the suction space in front of the suction bar 23 also extends to the side undergoes an additional sealing function.
  • the cleaning device After connecting the machine to the mains voltage (if no integrated battery is used) and when plugging in cleaning supplies such as a steam supply and connecting the exhaust hose (which is connected to the squeegee), the cleaning device is easily placed on the upright from below Escalator driven where the first stage is tackled.
  • the roller brushes 9 are placed close to the edge of the side walls and switched on. Cleaning is carried out by pulling the unit back and forth. By tilting the device backwards, the above-mentioned transverse rollers 45 come into engagement with the floor surface, so that the device can be moved from left to right if necessary in order to clean the escalator step over the entire width accordingly.
  • the cleaning device In order to climb a next step, the cleaning device is swiveled again around its support foot by grasping the handle 3 and pivoting the dike-shaped arrangement downwards until the cleaning head comes to lie above the level of a next escalator step, in order then to move the entire device via its roller 21 move to the front and lower the cleaning head on the next floor surface of an escalator element. Then the cleaning of these escalators pen level.
  • a pivoting lever 49 (FIG. 4) is actuated after the machining head 7 has first been lifted off the floor surface once a rocking movement has been carried out.
  • the entire cleaning head is rotated by 180 'about a pivot axis carrying it, so that the strip brush and the suction strip are no longer on the left, as shown in the side view according to FIG. 2, but rather as shown in FIGS. 6 to 7a is arranged.
  • the cleaning process begins exactly in the corner area between the escalator step underneath and the adjoining end wall 47 of an escalator step located next up, whereby the tilting movement around the support foot 13 'is carried out while performing a pivoting movement (exerting pressure on the handle 3) and the roller brush device 9 in the process slips over the vertical end wall 47 of the escalator step higher up and the dirt located there is suctioned off via the suction bar 23.
  • the cleaning head 7 is again moved back into its initial position by 180 ′ in order to clean the floor surface of a next higher escalator step. After stopping the cleaning The support foot is then raised upwards, so that the support foot can be set down again on an escalator step that is also next higher, but always lower to the cleaning head.
  • connection cables in particular the power cables
  • the supply lines for cleaning agents which may be provided, in particular the steam line mentioned, for example around a connected suction line.
  • it can at least also be a semi-automatic device in which the processing head can be raised and lowered automatically, for example. This also enables the processing head, as explained, to be turned around in the raised position by 180 "as required and then lowered again.
  • Such an embodiment like the other examples, is neither a manual device nor an escalator or moving walk All construction principles described can be used alone or together with any cleaning machine.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Abstract

Ein verbessertes Reinigungsgerät zeichnet sich durch die folgenden Merkmale aus: das Reinigungsgerät weist neben seinem Reinigungskopf (7) eine dazu versetzt liegende Stützfusseinrichtung (13), das Reinigungsgerät weist ferner eine Greif-, Führungs-, Lenk- und/oder Steuerungseinrichtung (3) auf, die oberhalb der Abstützung (16) der Stützfusseinrichtung (13) zu liegen kommt, und/oder der Reinigungskopf ist um 180 DEG bezüglich seiner Funktionsstellung drehbar und/oder es ist eine Leistenbürsteneinrichtung (41) vorgesehen, die als Dichtleiste für eine vorgesehene Saugleiste (23) wirkt.

Description

Rolltreppen- und Fahrsteig-Reinigungsgerät
Die Erfindung betrifft ein Rolltreppen- und Fahrsteig- Reinigungsgerät nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Fahrsteige werden häufig auf Flughäfen eingesetzt, um Passagiere über größere Distanzen in der Ebene oder leicht ansteigend von einem zu einem nächsten Stockwerk zu befördern.
Die Reinigung derartiger Fahrsteige, vor allem aber auch die Reinigung von Rolltreppen wirft jedoch durchaus schwerwiegende Probleme auf.
So zeichnen sich die Rolltreppen wie aber auch die Fahrsteige unterschiedlicher Hersteller durch unterschiedliche Steg- und Nutenbreiten aus, wobei sich der Schmutz vor allem natürlich in den Nuten der gerippten fortbewegten Bodenplatten ansammelt. Zudem sind auch die Nutentiefen bei den verschiedenen Herstellern unterschiedlich groß.
So ist bereits ein Reinigungsgerät für Rolltreppen und Fahrsteige vorgeschlagen worden, welches insbesondere bei einer Rolltreppe an den Anfangs- oder Endbereich hineinbewegt wird, an welchem die fortbewegten Rolltreppenelemente noch horizontal herauslaufen. Das Gerät bleibt in dieser Situation feststehend, ist also noch vor der eigentlichen Rolltreppe auf dem Boden stehend abgestützt, wobei mittels des Reinigungs- und Bearbeitungskopfes die unter demselben fortbewegte Rolltreppe gereinigt wird.
Soll mit dem Gerät eine Rolltreppe oder ein Fahrsteig eines anderen Herstellers gereinigt werden, so müssen Adapterleisten ausgewechselt werden, die mit vorstehenden Fingern versehen sind, die an die Nut- und Stegbreite bzw. Nuttiefe der Rolltreppenelemente des betreffenden Herstellers angepasst sind. Denn während des Reinigungsvorganges muss durch Eingreifen derartiger Elemente in die Nuten der Rolltreppenelemente gewährleistet werden, dass beim Absaugen ein entsprechender Unterdruck erzeugt wird, um den Schmutz tatsächlich aus den Rillen und Nuten heraussaugen zu können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, demgegenüber ein verbessertes Rolltreppen- und Fahrsteigreinigungsgerät zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den in den Ansprüchen 1, 8, 12 und 15 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Das erfindungsgemäße Reinigungsgerät weist zahlreiche überraschende und gegenüber dem Stand der Technik der Technik völlig neuartige Merkmale auf, die bereits für sich genommen, vor allem aber in Kombination deutliche Verbesserungen während des Reinigungsvorganges ergeben.
Das erfindungsgemäße Reinigungsgerät zeichnet sich zum einen dadurch aus, dass es einen zum Reinigungskopf versetzt liegenden Abstützfuß aufweist, so dass über diesen Abstützfuß der Reinigungskopf des Reinigungsgerätes durch Druckausübung auf einen Handgriff angehoben oder abgesenkt werden kann. Durch diese Ausbildung ist das erfindungsgemaße Reinigungsgerät so konzipiert, dass es auf einer Rolltreppe von Stufe zu Stufe "gehen" kann.
In einer alternativen bzw. ergänzenden Ausfuhrungsform zeichnet sich das Reinigungsgerät auch durch eine besondere Leistenbürsten aus, die es ermöglichen, unabhängig vom herstellerabhängigen Profil an den Rolltreppen- oder Fahrsteigelementen eine Dichtfunktion zur Aufrechterhaltung eines definierten Saugstromes zu erzeugen.
Als besonderer Vorteil erweist sich in einer alternativen und/oder ergänzenden Ausbildung der Erfindung, dass mit dem erfindungsgemäßen Reinigungsgerät nicht nur die horizontalen Standflächen der Rolltreppenelemente, sondern auch die im wesentlichen vertikal ausgerichteten Stirnsei- ten der Rolltreppenelemente bis zu einer nächsten Trit - fläche ebenfalls gereinigt werden können. Dazu ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Reinigungskopf um 180' gedreht werden kann, wodurch die Saugleiste und die vor- gesehenen erfindungsgemäßen Leistenbürsten jeweils auf der anderen Seite bezogen auf die rotierenden Reinigungselemente zu liegen kommt. Dadurch kann ein optimaler Saug- und Reinigungseffekt realisiert werden.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Gerätes bzw. der einzelnen möglichen Umsetzvarianten des Gerätes lassen sich wie folgt zusammenfassen:
• Besonders angeordnete Leistenbürsten, die es ermögli- chen unabhängig vom Profil der einzelnen Rolltreppenhersteller eine Dichtfunktion herzustellen und somit einen definierten Saugstrom zu bilden".
• Saugdüse und Abdeckung der rotierenden Walzenbürste sind durch besondere Kinematik so gestaltet, daß sie sich unabhängig von Stufenhöhen oder Länge der Tritt - fläche bzw. der im wesentlichen sich vertikal erstreckenden Stirnseite einer Stufe immer exakt anpassen.
• Ausgestaltung der Stütze die ein schnelles und ein- faches Hoch- und Runtersteigen auf der Rolltreppe und ein seitliches Verfahren ermöglicht und das Ganze bei geringem Kraftaufwand.
Die Vorteile gegenüber den nach dem Stand der Technik be- kannten Systemen lassen sich dabei wie folgt zusammenfassen:
• Bearbeitung von Fahrsteigen (Rollbändern) und Roll- treppen. Tritt und Stirnseite werden zu nahezu 100% erfaßt.
• Bearbeitung der einzelnen Stufen individuell je nach Verschmutzgsgrad (wichtig, da in der Regel sehr starke Unterschiede in der Verschmutzung der einzelnen Stufen vorliegen.
• Einfacher wartungsarmer Aufbau; Sevicefreundlichkeit durch gute Zugänglichkeit.
• Neben den Vorteilen die sich aus der Dampfreinigung ergeben (durch hohe Temperaturen bessere Ablösung der Verschmutzung; besteht auch keine Gefahr, daß zu viel Flüssigkeiten in die Rolltreppe eindringt und somit Schaden anrichtet .
• Kleine leichte Einheit; keine Transportprobleme.
• Niedriger Preis.
Eine bevorzugte Ausfuhrungsform des erfindungsgemäßen Gerätes kann kurz wie folgt beschrieben werden:
Bei dem erfindungsgemäßen Reinigungsgerät handelt es sich um ein handgeführtes Gerät, zur Reinigung von Rolltreppen und Fahrsteigen. Eine sogenannte Deichsel drückt sich über eine Stütze mit Rollen auf den Trittflächen der zu reinigenden Objekte ab, um so eine wippende Bewegung zu ermöglichen. Am oberen Ende befindet sich eine in Höhe und Winkel verstellbare Lenkereinheit von der aus das Führen der Einheit, die Dosierung der DampfZuführung sowie das Schalten des Antriebsmotors erfolgt. An dem am Boden aufliegenden Ende befindet sich auf einer Welle zwei rotierende Walzenbürsten, welche unter Zuführung von Dampf den Schmutz aus den Nuten der Stufen zu den in Rotationsrichtung hinter den Walzenbürsten liegenden Düsen befördert . Die Rotationsrichtung der Walzenbürsten ist so gewählt, daß der gelöste Schmutz von der empfindlichen offenen Kante (die sich bei Rolltreppen zwischen den einzelnen zueinander beweglichen Stufen ergibt) wegbefördert wird. Über diese Düsen wird der Schmutz durch einen Schlauch in einen "Dampf -Saug-Reiniger" abgesaugt.
Durch Betätigen eines von der Lenkereinheit erreichbaren Handhebels kann die auf einem zentralen Rohr gelagerte Einheit um 180" geschwenkt werden, um so für die "Stirnflächen" der Treppe einsatzbereit zu sein. Auch hier ist nun wieder die Notwendigkeit gegeben, daß der Schmutz nicht in die offene Kanten gelangt.
Die Arbeitsweise, die die neuartige Lösung des erfindungsgemäßen Reinigungsgerätes erlaubt, kann in einer bevorzugten Ausfuhrungsform wie folgt umschrieben werden:
Nach dem Anstecken des erfindungsgemäßen Reinigungsgerätes an die Netzspannung, dem Aufstecken von DampfZuführung und Abluftschlauch wird das Reinigungsgerät sehr einfach von unten auf die stehende Rolltreppe gefahren, wo die erste Stufe in Angriff genommen wird. Die Walzenbürsten wird randnah zu den Seitenwänden abgelegt, eingeschaltet und durch Vor- und Zurückziehen der Einheit erfolgt die Reinigung. Zusätzlich zu den in Längsrichtung der Maschine angebrachten kleinen Rollen sind noch Rollen zum seitlichen Verfahren angebach . Durch Kippen des Reinigungs- gerätes nach hinten kommen diese in Eingriff und somit kann die Einheit seitlich versetzt werden, um die noch nicht gereinigten Flächen zu behandeln.
Empfohlen wird nun erst alle Trittflächen der Treppe zu reinigen ( von unten nach oben) und dann erst alle Stirnflächen (von oben nach unten) .
Das Reinigungsgerät wird hierzu nun an der Lenkeinheit weit nach unten geschwenkt und nach vorne geschoben um so auf die nächste Stufe zu gelangen und weiter zu reinigen. Das Hochsteigen wird nach ca. 12-15 Stufen begrenzt sein, da Schlauch und Kabellängen den Aktionsradius vorgeben. Um nun die Stirnflächen zu reinigen und wieder zum Ausgangspunkt herunterzusteigen, wird nun mit einem von der Lenk- einheit aus erreichbaren Hebel der gesamte Reinigungskopf um 180' geschwenkt, um so dann wieder Stufe für Stufe "herunterzusteigen" . Die Rolltreppe wird nun um den ge- reingten Bereich weitergefahren, so daß die nächsten 12 - 15 Stufen erreicht werden können.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbei- spielen näher erläutert. Dabei zeigen im einzelnen:
Figur 1 : eine schematische Seitenansicht des erfin- dungsgemäßen Reinigungsgerätes; Figur 2 : eine vergrößerte ausschnittsweise Seitendarstellung des erfindungsgemäßen Reinigungsgerätes (mit gleichen Abwandlungen gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach Figur 1) ;
Figur 3 : eine frontseitige Ansicht des erfindungsgemäßen Reinigungsgerätes;
Figur 4 : eine vergrößerte Detaildarstellung des
Reinigungskopfes in frontseitiger Ansicht;
Figur 5 : eine schematische perspektivische Darstellung des Reinigungskopfes;
Figur 6 : eine Seitendarstellung des erfindungsgemäßen Reinigungsgerätes beim Arbeitseinsatz auf einer Rolltreppe während der Reinigung der Trittfläche eines Rolltreppenelemen- tes;
Figur 7 : eine entsprechende Darstellung zum Beginn des Reinigungsvorganges der nach vorne weisenden, im wesentlichen vertikal sich erhebenden Stirnwand eines nächsthöheren
Rolltreppenelementes ;
Figur 7a : eine vergrößerte Detaildarstellung gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Figur 7; Figur 8 : eine Figur 7 entsprechende Darstellung während des Reinigungsvorganges kurz vor Erreichen der oberen Trittfläche eines nächsten Rolltreppenelementes;
Figur 8a : eine vergrößerte Detaildarstellung aus dem
Ausführungsbeispiel gemäß Figur 8.
Nachfolgend wird auf die Figuren 1 bis 4 Bezug genommen, anhand derer das Reinigungsgerät von seinem wesentlichen Aufbau her erläutert wird.
Das Reinigungsgerät umfasst eine sog. Deichsel 1 mit einem Handgriff 3, die nachfolgend auch als Fuhrungs- und/oder Betätigungseinrichtung 5 bezeichnet wird.
Wie insbesondere aus der Seitendarstelluhg gemäß Figur 1 hervorgeht, umfasst das Reinigungsgerät ferner einen untenliegenden Reinigungskopf 7, der im gezeigten Ausfüh- rungsbeispiel eine um eine Horizontalachse drehende Walzenbürsteneinrichtung 9 aufweist, die im gezeigten Aus- führungsbeispiel zwei in axialer Verlängerung nebeneinander sitzende Walzenbürsten 9' umfasst.
Oberhalb des eigentlichen Reinigungskopfes 7 sind weitere Betriebseinrichtungen und Aggregate 11 untergebracht, beispielsweise ein Motor zum Antrieb der Walzenbürsteneinrichtung 9, gegebenenfalls ein Schmutzauffangbehälter zur Aufnahme des Schmutzes einschließlich des Schmutzwassers und/oder von eingesetzter, von Schmutzpartikel durchsetz- ter Reinigungsflüssigkeit.
Die Antriebsenergie bzw. die Reinigungsmittel oder -flüs- sigkeiten können im Handgerät untergebracht sein oder beispielsweise durch nicht näher dargestellte Anschlussschläuche oder Leitungen zugeführt werden, um ein möglichst kompaktes Reinigungsgerät vorzusehen. Anstelle eines integrierten Schmutzauffangbeh lters kann aber auch ein Absaugschlauch vorgesehen sein, so dass von einer extern angeschlossenen Pumpe über den angeschlossenen Saugschlauch über eine nachfolgend noch erörterte Saugleiste ein Unterdruck zur Absaugung der Schmutzpartikel erzeugbar ist.
Aus Figur 1 ist auch ersichtlich, dass das Reinigungsgerät in Seitenansicht vom Reinigungskopf 7 bis zum oberen Handgriff 3 in längs gestreckter Bauweise oder zumindest im wesentlichen längs gestreckter Bauweise ausgebildet ist. Das Gerät umfasst ferner eine Stützfußeinrichtung 13 mit einem Stützfuß 13', worüber das deichselähnliche Reinigungsgerät zusätzlich am Boden 15 abgestützt ist. Die Stützfußeinrichtung 13 ist dabei um eine Horizontalachse 17 verschwenkbar und über eine Arretiereinrichtung 19 in unterschiedlicher Winkellage zur Längserstreckungsrichtung des Reinigungsgerätes verstellbar.
Die Stützfußeinrichtung 13 weist zudem unten liegend im gezeigten Ausführungsbeispiel zwei seitliche Rollen 21 auf, um das Reinigungsgerät leichter in Fahrstellung ver- schieben zu können. Im Bereich des Reinigungskopfes ist in der Darstellung gemäß Figuren 1 und 2 unmittelbar nachlaufend zur Walzenbürsteneinrichtung 9 eine sich über die gesamte Breite des Reinigungsgerätes, also sich über die gesamte Breite der Walzenbürsteneinrichtung 9 erstreckende Saugleiste 23 vorgesehen, um entsprechende Schmutzpartikel hierüber aufsaugen zu können.
Die schlitzförmige Austrittsöffnung 23 ' dient gleichzeitig als Gleiter 25. Dazu ist die Austrittsöffnung 23' an dem Reinigungskopf 7 in einer Höhe liegend ausgebildet, die entsprechend der Darstellung gemäß Figur 2 es sicherstellt und erlaubt, dass die Borsten der Walzenbürsten 9', 9" bis zum Nutenboden 27 in den Längsnuten 29 zwischen den bis zur Rolltreppen- oder Fahrsteigoberkante 31 reichenden Längsrippen 33 eingreifen können.
Bei Bedarf alternativ oder ergänzend kann eine weitere Abstützeinrichtung 35 vorgesehen sein, um das Gewicht des Reinigungsgerätes im Bereich der Walzenbürsteneinrichtung weiter aufzunehmen und abzustützen. Diese zusätzliche Abstützeinrichtung kann beispielsweise aus Gleitern 35 bestehen, die zumindest stirnaußenseitig neben den Walzenbürsten 9' angeordnet sind und in Figur 1 in ihrer Drei- ecksform in Seitendarstellung erkennbar sind. Diese Gleiter 35 sind so breit bemessen, dass sie nicht in entsprechende Längsnuten 29 zwischen zwei Längsrippen 33 eintauchen können .
Darüber hinaus kann noch ein weiterer vorlaufender Gleiter 37 bei Bedarf vorgesehen sein, beispielsweise in Form eines gering dimensionierten Rohrkörpers 37', worüber der Reinigungskopf nochmals auf der Rolltreppen- oder Fahrsteigoberseite 31 der Längsrippen 33 ruht und abstützt.
Vor allem anhand von Figur 2 ist auch ersichtlich, dass eine besondere Leistenbürstenanordnung 41 im gezeigten Ausführungsbeispiel mit zwei unterschiedlichen Leistenbürsten 41' und 41" vorgesehen ist, die gegenüberliegend zur Walzenbürsteneinrichtung 9 zur Saugleiste 23 angeordnet ist.
Die sich über die gesamte Breite des Reinigungsgerätes erstreckenden Leistenbürsten 41 und 41" sind beispiels- weise mit Borsten in unterschiedlicher Länge ausgestattet . Dadurch wird eine ausreichend gute Dichtfunktion gewährleistet, um einen ausreichenden Unterdruck zwischen rotierender Walzenbürste 9 und der Leistenbürsteneinrichtung 41 zu gewährleisten, um also den aufgewirbelten Schmutz über die Saugleiste 23 absaugen zu können.
Wie nachfolgend noch gezeigt wird, ist die Saugleiste 23 und/oder die Leistenbürsteneinrichtung 41 über eine Fuhrungs- und Verschwenkkinematik noch verschwenkbar ge- halten.
Dazu ist ferner eine Verschwenkführung 42 vorgesehen, worüber die Saugleiste (23) und die Borstenleistenanord- nung (41) gehalten ist. Aus der perspektivischen Darstel- lung gemäß Figur 5 ist ersichtlich, dass diese Verschwenk- führung einen Mantelausschnitt einer Zylinderführung 42 ' und eine innen liegenden teilkreisförmige Stirnseite 42" umfasst, die von der Welle 9a durchsetzt wird, die die entsprechende Walzenbürste 9' trägt. Bei der Darstellung gemäß Figur 5 ist die nur links liegende Walzenbürste montiert gezeichnet und an der rechten Seite weggelassen, so dass der Wellenstummel 9a sichtbar ist. Somit kann die Saugleiste 23 und die Bürstenleistenanordnung 41 um die durch den Wellenstummel 9a gebildete Achse herum verschwenkt werden.
Ferner ist aus der Darstellung gemäß Figur 5 auch ersichtlich, dass zwischen den beiden axial nebeneinander sitzen- den Walzenbürsten 9' noch ein weiterer Gleiter 36 angeordnet ist, der auf der Rippenoberseite 31 der Rolltreppenoder Fahrsteigoberseite in der normalen B'etriebssituation aufliegt .
Schließlich ist aus Figur 5 auch noch ersichtlich, dass die Walzenbürsteneinrichtung 9 an ihrer Oberseite durch etwa halbzylinderförmige Abdeckungen 44 überdeckt und geschützt ist, die gleichzeitig auch die Verschwenkführung 42 darstellt.
Nachfolgend wird auf die weitere Funktions- und Betriebsweise eingegangen.
Zum Reinigen von Fahrsteigen kann das Gerät entsprechend der Darstellung gemäß Figur 1 auf den Fahrsteig gefahren werden, wobei das Gerät (beispielsweise bei stillstehendem Fahrsteig) langsam über diese fortbewegt wird. Der Reinigungskopf ruht dabei auf den einen oder mehreren Gleiteinrichtungen und wird langsam vorgeschoben. Nachlaufend stützt sich das Gerät über die Stützfußeinrichtung 13 mit den vorgesehenen Rollen 21 ab.
Soll das Gerät beispielsweise auf einem besonders breiten Fahrsteig noch von links nach rechts verschoben werden, so kann das ganze Gerät an dem oben liegenden Handgriff 3 ergriffen und nach unten gedrückt werden, so dass sich eine wippende Bewegung des gesamten Gerätes unter Anhebung des Reinigungskopfes 7 von der Bodenfläche ergibt. Dabei kann die Wippbewegung soweit durchgeführt werden, bis die in Figur 1 gezeigten nachlaufenden Rollen 45, deren Drehachse um 90' zu den eigentlichen Laufrollen 21 ausgerichtet sind, am Boden aufliegt. Dadurch kann das' Gerät leicht in Querrichtung hin und her geschoben werden.
Während des Reinigungsvorganges rotiert die Walzenbürsteneinrichtung 9 im Gegenuhrzeigersinn, so dass die Schmutzteile in den Längsnuten 29 in Richtung Saugleiste 23 befördert werden. Gleichzeitig werden Schmutzpartikel auch noch durch die nachlaufenden Leistenbürsten mit vorwärts bewegt und gleichzeitig auch der gewünschte Unterdruck zur Optimierung des Absaugvorganges mit aufrecht erhalten. Sofern seitliche Gleitelemente benachbart zu den Stirnseiten der Walzenbürsten 9', 9" vorgesehen sind, können diese sich soweit nach hinten erstrecken, dass der Ab- saugraum vor der Saugleiste 23 auch noch zur Seite hin eine zusätzliche Abdichtfunktion erfährt.
Nachfolgend wird auf die Arbeitsweise zur Reinigung einer Rolltreppe eingegangen.
Nach dem Anstecken der Maschine an die Netzspannung (wenn keine integrierte Batterie verwendet wird) und beim Aufstecken von Reinigungszuführungsmitteln wie beispielweise einer DampfZuführung und dem Anschluss des Abluftschlau- ches (der mit der Saugleiste verbunden ist) wird das Reinigungsgerät sehr einfach von unten auf die stehende Rolltreppe gefahren, wo die erste Stufe in Angriff genommen wird. Die Walzenbürsten 9 werden randnah zu den Seitenwänden abgelegt und eingeschaltet. Durch Vor- und Zurückzie- hen der Einheit erfolgt die Reinigung. Durch Kippen des Gerätes nach hinten kommen wieder die erwähnten Querrollen 45 in Eingriff mit der Bodenfläche, so dass das Gerät bei Bedarf von links nach rechts verschoben werden kann, um die Rolltreppenstufe auf gesamter Breite entsprechend zu reinigen.
Um eine nächste Treppenstufe zu erklimmen, wird das Reinigungsgerät wieder durch Ergreifen des Handgriffes 3 und durch Nachuntenverschwenken der deichseiförmigen Anordnung um seinen Stützfuß geschwenkt, bis der Reinigungskopf oberhalb des Niveaus einer nächsten Rolltreppenstufe zu liegen kommt, um dann das gesamte Gerät über seine Laufrolle 21 nach vorne zu verschieben und den Reinigungskopf auf der nächsten Bodenfläche eines Rolltreppenelementes abzusenken. Danach erfolgt die Reinigung dieser Rolltrep- penstufe .
Anschließend wird die angrenzende, nach vorne weisende Stirnwand 47 eines nächsten höherliegenden Rolltreppen- elementes gereinigt, was mit dem erfindungsgemäßen Gerät erstmals möglich ist.
Dazu wird ein Verschwenkhebel 49 (Figur 4) betätigt, nachdem unter Durchführung einer Wippbewegung der Bearbei- tungskopf 7 zunächst wieder von der Bodenfläche abgehoben wurde. Dadurch wird der gesamte Reinigungskopf um eine ihn tragende Verschwenkachse um 180' gedreht, so dass nunmehr die Leistenbürste und die Saugleiste nicht mehr, wie in der Seitendarstellung gemäß Figur 2 rechts liegend, son- dern wie in den Figuren 6 bis 7a gezeigt, links liegend angeordnet ist. Nun beginnt der Reinigungsvorgang genau in dem Eckbereich zwischen der darunter liegenden Rolltreppenstufe und der angrenzenden Stirnwand 47 einer nächst höher liegenden Rolltreppenstufe, wobei unter Durchführung einer Verschwenkbewegung (Druckausübung auf den Handgriff 3) die Kippbewegung um den Stützfuß 13' durchgeführt wird und dabei die Walzenbürsteneinrichtung 9 die vertikale Stirnwand 47 der höher liegenden Rolltreppenstufe überstreift und der dort befindliche Schmutz über die Saug- leiste 23 abgesaugt wird.
Nachdem der Reinigungsvorgang abgeschlossen ist, wird wiederum der Reinigungskopf 7 um 180' in seine Ausgangslage zurückverstellt, um die Bodenfläche einer nächst höheren Rolltreppenstufe zu reinigen. Nach dem Absetzen des Reini- gungskopfes wird dann der Stützfuß nach oben angehoben, so dass der Stützfuß auf einer ebenfalls nächst höheren, aber zum Reinigungskopf stets tiefer liegenden Rolltreppenstufe wieder abgesetzt werden kann.
Auf diese Weise können alle Stufen der Reihe nach gereinigt werden. Eine Beschränkung ist insoweit nur durch die Länge der Anschlusskabel, insbesondere der Stromkabel, der gegebenenfalls vorgesehenen Zulaufleitungen für Reini- gungsmittel, insbesondere die erwähnte Dampfleitung um beispielsweise eine angeschlossene Saugleitung gegeben.
Abweichend vom gezeigten Ausführungsbeispiel kann es sich zumindest auch um ein halbautomatisches Gerät handeln, bei welchem der Bearbeitungskopf beispielsweise automatisch angehoben und abgesenkt werden kann. Dies ermöglicht auch, dass der Bearbeitungskopf, wie erläutert, -in der angehobenen Position um 180" je nach Bedarf gewendet und dann wieder abgesenkt werden kann. Eine derartige Ausführungsform wie auch die anderen Beispiele sind weder auf ein handbetätigtes Gerät noch ein Rolltreppen- oder Fahrsteigreini- gungsgerät beschränkt. Alle beschriebenen Konstruktions- prinzipien können alleine oder gemeinsam bei jedweden Reinigungsmaschinen eingesetzt werden.

Claims

Patentansprüche ;
1. Reinigungsgerät, insbesondere für Rolltreppen und Fahrsteige, mit einem Reinigungskopf (7) mit einer rotierenden Bodenbearbeitungseinrichtung (9) vorzugsweise in Form einer oder zweier axial nebeneinander sitzenden Walzenbürsten (9; 9'; 9") und vorzugsweise mit zumindest einer benachbart zur Bodenbearbeitungseinrichtung (9) angeordneten Saugleiste (23) und vorzugsweise einem hierzu nochmals benachbart liegenden, sich zumindest ansatzweise zur Bodenfläche erstreckenden Abschirmeinrichtung, gekennzeichnet durch folgende weitere Merkmale
- das Reinigungsgerät weist neben seinem Reinigungskopf (7) eine dazu versetzt liegende Stützfußeinrichtung (13) auf,
- das Reinigungsgerät weist ferner eine Greif-, Fuhrungs-, Lenk- und/oder Steuerungseinrichtung (3) auf, die oberhalb der Abstützung (16, 17) der Stützfußeinrichtung (13) zu liegen kommt.
2. Reinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- net, dass durch Einleitung von Druckkräften auf die Greif - , Fuhrungs-, Lenk- und/oder Steuerungseinrichtung (3) das Reinigungsgerät um die am Boden aufliegende Stützfußeinrichtung (13) so kippbar ist, dass der Reinigungskopf (7) anheb- und absenkbar ist.
3. Reinigungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfußeinrichtung (13) unten liegend mit einer Rollen- oder Gleiteinrichtung (21) versehen ist, vorzugsweise mit Rollen (21) .
4. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfußeinrichtung (13) weitere Rollen (45) aufweist, die mit ihrer Lauffläche quer zum Reinigungsgerät ausgerichtet sind und die so angeordnet sind, dass das Reinigungsgerät in Querrichtung verschiebbar ist .
5. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da- durch gekennzeichnet, dass im Bereich des Reinigungskopfes
(7) Gleit- und/oder Rolleinrichtungen vorgesehen sind.
6. Reinigungsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die im Bereich des Reinigungskopfes (7) vor- gesehenen Gleit- und/oder Rolleinrichtungen so angeordnet sind, dass die Borsten der rotierenden Bürsteneinrichtung (9) die Gleit- oder Rollflächen nach unten hin in ausreichendem Maß überragen.
7. Reinigungsgerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Roll- und/oder Gleiteinrichtungen (25, 35, 37) im Bereich des Reinigungskopfes (7) in Bezug auf die Lage und Länge der rotierenden Walzenbürsteneinrich- tung (9) so angeordnet sind, dass die freien Enden der rotierenden Walzenbürsteneinrichtung (9) bis auf den Nutenboden (27) der Längsnuten (29) eines Rolltreppen- oder Fahrsteigelementes (31) reichen.
8. Reinigungsgerät insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugleiste (23) eine Austrittsöffnung (23') aufweist, die als Gleiteinrichtung gestaltet ist.
9. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnung (23 ' ) der Saugleiste (23) in einer Relativhöhenlage bezogen auf den Reinigungskopf (7) derart endet, dass die Borsten der Walzbürsteneinrichtung (9) in ausreichendem Maß in Rich- tung Bodenfläche über die Saugleiste (23) überstehen.
10. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Reinigungs- kopfes (7) eine vorlaufende Gleiteinrichtung (37, 37'; 36) vorgesehen ist, die sich in Breitenrichtung des Reinigungsgerätes zumindest abschnittsweise erstreckt und von der rotierenden Walzenbürsteneinrichtung (9) in Richtung Bodenfläche überragt wird.
11. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an den gegenüberliegenden Stirnaußenseiten der Walzenbürsteneinrichtung (9) seitliche Gleiteinrichtungen (35) vorgesehen sind, die von der rotierenden Walzenbürsteneinrichtung (9) in Richtung Bodenfläche überragt wird.
12. Reinigungsgerät insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zur Saug- leiste (23) gegenüberliegend zu der rotierenden Walzenbürsteneinrichtung (9) eine Leistenbürsteneinrichtung (41) nach Art einer Dichtleiste vorgesehen ist, die die Austrittsöffnung (23) der Saugleiste (23) in Richtung Bodenfläche überragt.
13. Reinigungsgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistenbürsteneinrichtung (41) Borsten in einer Länge aufweist, die bis zum Nutenboden (27) einer mit Längsrippen (29) versehenen Rolltreppen- oder Fahr- steigelement reichen.
14. Reinigungsgerät nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistenbürsteneinrichtung (41) zumindest zwei versetzt liegende Leistenbürstenanordnungen (41', 41") umfasst, die unterschiedlich ausgerichtet und/ oder unterschiedlich lang bemessen sind.
15. Reinigungsgerät insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungskopf ( 7 ) um 180 ' drehbar ist .
16. Reinigungsgerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungskopf (7) zumindest zwei Bearbei- tungspositionen aufweist, nämlich eine erste, in der die Saugleiste (73) und die Leistenbürsteneinrichtung (41) zur rotierenden Walzenbürsteneinrichtung (9) nachlaufend zu liegen kommen und eine zweite Funktionsstellung, in der die Saugleiste (23) und die dazu nochmals vorlaufende Leistenbürsteneinrichtung (41) vorlaufend zur rotierenden Walzenbürsteneinrichtung (9) zu liegen kommt.
17. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichtung und Relativ- läge der Saugleiste (23) und/oder der Leistenbürsteneinrichtung (41) dem Verlauf der Reinigungsfläche, insbesondere der zu reinigenden Stirnwandseite (47) eines Rolltreppenelementes folgend automatisch verstell-, insbesondere verschwenkbar ist .
18. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verschwenkführung (42) vorgesehen ist, worüber die Saugleiste (23) und/oder die Leistenbürsteneinrichtung (41) um eine Achse verschwenkbar ist, die vorzugsweise mit der Antriebsachse der Walzenbürsteneinrichtung (9) zusammenfällt.
EP01931552A 2000-03-31 2001-03-29 Rolltreppen- und fahrsteig-reinigungsgerät Withdrawn EP1267696A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10016287A DE10016287A1 (de) 2000-03-31 2000-03-31 Rolltreppen- und Fahrsteig-Reinigungsgerät
DE10016287 2000-03-31
PCT/EP2001/003612 WO2001072196A2 (de) 2000-03-31 2001-03-29 Rolltreppen- und fahrsteig-reinigungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1267696A2 true EP1267696A2 (de) 2003-01-02

Family

ID=7637280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01931552A Withdrawn EP1267696A2 (de) 2000-03-31 2001-03-29 Rolltreppen- und fahrsteig-reinigungsgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20030101536A1 (de)
EP (1) EP1267696A2 (de)
JP (1) JP2003528661A (de)
DE (1) DE10016287A1 (de)
WO (1) WO2001072196A2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100487306B1 (ko) * 2001-12-28 2005-05-03 엘지전자 주식회사 진공청소기
DE10202691B4 (de) * 2002-01-24 2005-11-24 Georg Hefter Maschinenbau Bodenreinigungsgerät insbesondere auch für Rolltreppen und Fahrsteige
US20050028941A1 (en) * 2003-08-06 2005-02-10 Flowers Bobby N. Carpet film applicator
GB2422094B8 (en) * 2005-01-18 2008-06-05 Dyson Technology Ltd Surface-treating appliance
KR101253196B1 (ko) * 2011-01-18 2013-04-10 엘지전자 주식회사 업라이트형 진공 청소기
ES2409949B1 (es) * 2011-12-22 2014-04-07 Mullor, S.A. Máquina para la limpieza de pisos móviles.
US9357891B1 (en) * 2015-08-04 2016-06-07 Richard C. Chappel Cleaning apparatus holder
CN109019253A (zh) * 2018-09-27 2018-12-18 颜全聪 一种电梯导轨清洁装置
CN113425195B (zh) * 2021-08-02 2022-10-28 谢顺 一种高层住宅物业服务楼梯智能清洁设备
CN114376449B (zh) * 2022-02-20 2023-04-21 山东交通学院 用于楼梯台阶及护栏清洁的机器人及其清洁方法
CN114751270B (zh) * 2022-04-27 2024-03-22 呼和浩特市康尼电梯有限公司 一种电梯显示屏安装结构

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1862941A (en) * 1928-05-07 1932-06-14 Commerce Guardian Trust & Savi Adjustable roller support for airway cleaners
US2243985A (en) * 1939-02-10 1941-06-03 Birtman Electric Co Suction cleaner
US2496813A (en) * 1945-08-21 1950-02-07 Electrolux Corp Pipe joint
US4156952A (en) * 1977-10-04 1979-06-05 Chemko Industries, Inc. Carpet soil extractor having a powered brush
US4397060A (en) * 1981-03-26 1983-08-09 Black & Decker Inc. Vacuum cleaner tool for use on horizontal and vertical surfaces
EP0062425A1 (de) * 1981-03-30 1982-10-13 Cimex Limited Staubsauger
US4577364A (en) * 1984-07-06 1986-03-25 Demetriades Peter G Floor cleaning machine
DE4212733A1 (de) * 1992-04-16 1993-10-21 Hans Tuchlinski Reinigungsgerät
JP3467846B2 (ja) * 1994-07-13 2003-11-17 松下電器産業株式会社 アップライト形電気掃除機
JP2775612B1 (ja) * 1997-01-08 1998-07-16 トルステン・ケルン うね状隆起付きエスカレータ又は移動歩道のような溝付き輪郭を持つ面の洗浄装置
JPH10226483A (ja) * 1997-02-18 1998-08-25 Form Shiya:Kk エスカレータ用真空掃除機およびその吸塵具
JP2000053364A (ja) * 1998-08-05 2000-02-22 Hitachi Building Systems Co Ltd ライザー清掃装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0172196A3 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10016287A1 (de) 2001-10-04
WO2001072196A2 (de) 2001-10-04
WO2001072196A3 (de) 2002-04-11
JP2003528661A (ja) 2003-09-30
US20030101536A1 (en) 2003-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3426124B1 (de) Neue reinigungsvorrichtung und verfahren zur reinigung
EP1267696A2 (de) Rolltreppen- und fahrsteig-reinigungsgerät
DE102007054500A1 (de) Verfahrbares Haushalts-Bodenreinigungsgerät sowie Befeuchtungseinrichtung für eine Wischwalze
EP2773254B1 (de) Handgeführte bodenreinigungsmaschine
EP2380670A2 (de) Reinigungsvorrichtung
DE1126902B (de) Zum Waschen von Strassen dienendes Reinigungsfahrzeug
DE202009017584U1 (de) Vorrichtung zum Verputzen von Wänden
DE102014116589A1 (de) Saugdüse mit einer Stützrolle
EP2210982A2 (de) Fahrbare Hochdruck-Reinigungsmaschine für Outdoor-Kunststoffböden, und deren Anwendung
EP3952712A1 (de) Flächen-reinigungsmaschine mit boost-modus und verfahren zum betreiben einer flächen-reinigungsmaschine
DE19847239A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Gebäudeflächen
DE2254525A1 (de) Vorrichtung zum saeubern, ent-, verputzen und bemalen der aussenfassaden von bauwerken
DE2145633A1 (de) Bodenpflegemaschine
WO2013064179A1 (de) Handgeführte bodenreinigungsmaschine
DE10237431B4 (de) Verfahren und Reinigungsfahrzeug zur Innenreinigung eines Tanks
DE3503049A1 (de) Fassadenreinigungsvorrichtung
EP2206580B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Bodenflächen
EP3430962B1 (de) Glattbodenstaubsaugerdüse
DE10202691B4 (de) Bodenreinigungsgerät insbesondere auch für Rolltreppen und Fahrsteige
DE2145715A1 (de) Kehrmaschine mit rotierenden Drehbürsten
EP3188636B1 (de) Saugbalkenvorrichtung für eine bodenreinigungsmaschine, bodenreinigungsmaschine und verfahren zur reinigung von fliesenböden
DE19915559C2 (de) Wandschlitzfräse
DE102014000593A1 (de) Vorrichtung für Strahlarbeiten
EP0336896A1 (de) Reinigungsgerät
DE3704388A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von rolltreppen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020927

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040423

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20050826