EP1264688A1 - Feuchtkasten für das Feuchtwerk einer Offsetdruckmaschine - Google Patents

Feuchtkasten für das Feuchtwerk einer Offsetdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1264688A1
EP1264688A1 EP02010166A EP02010166A EP1264688A1 EP 1264688 A1 EP1264688 A1 EP 1264688A1 EP 02010166 A EP02010166 A EP 02010166A EP 02010166 A EP02010166 A EP 02010166A EP 1264688 A1 EP1264688 A1 EP 1264688A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
edge
dampening
inlet
partition
wet box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02010166A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1264688B1 (de
Inventor
Dominique Deslangle
Jacques Métrope
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goss International Montataire SA
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Goss International Montataire SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG, Goss International Montataire SA filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP1264688A1 publication Critical patent/EP1264688A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1264688B1 publication Critical patent/EP1264688B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/32Ducts, containers, or like supply devices for liquids

Definitions

  • the invention relates to a wet box for the dampening unit of an offset printing machine according to the preamble of claim 1.
  • a generic wet box is known from EP 0 947 319 A1. He has one Inlet for the dampening solution, a return for the dampening solution, a floor, Sidewalls and a dam, the top of which is lower than the top of the Side wall lies.
  • This wet box is part of a dampening system, which is usually in Offset printing machines, in particular rotary offset printing machines, are used for this to apply the dampening solution to a printing form before the printing form Color is supplied.
  • the dampening system further comprises one Dampening roller, which is arranged essentially horizontally above the wet box and with a lower part of its peripheral surface into that in the wet box Immersed dampening solution and this in rotation in the dampening system and finally on the Printing form transfers.
  • the dampening solution adheres to the hydrophilic areas of the Printing form, which are defined by the image to be printed, which is on the printing form located.
  • the hydrophobic ink is applied to the printing form, which on adheres to the hydrophobic areas of the printing form that are not covered by the fountain solution are. In this way, a colored image is generated on the printing form and if necessary after transfer from the printing form to a blanket cylinder to one Printing material, for example a paper web, cardboard, polymer material or the like, transfer.
  • the dam runs parallel to the longitudinal axis of the Dampening roller.
  • the inlet is on the ground close to the one opposite the dam Side wall provided. Because the top of the dam is lower than the top of the Side walls, it defines the dampening solution level in the dampening box.
  • the dampening solution with the help of a circulating pump through the inlet into the wet box passed, and the dampening solution overflowing over the top of the dam flows into a Collecting trough, which has the return, and is returned to by the return Circulation pump directed.
  • a wet box of the type mentioned at the beginning is also known from DE 295 03 535 U1.
  • the inlet is formed by a tube that is close to the bottom the side wall opposite the dam runs over its entire length and has numerous small openings that are distributed over its entire length.
  • the flow of the dampening solution is in the Moisture box not uniform, that is, not in the case of a single inlet Location according to EP 0 947 319 A1, even in the case of entry at numerous locations according to DE 295 03 535 U1.
  • the known wet boxes have a rectangular base so that it is bound to Stagnation points is coming. Contaminants accumulate at these stagnation points come from the environment of the printing press and include, for example, color balls that arise in the inking unit. This accumulation of contaminants in the wet box will quickly significant and contaminates all of the dampening solution in the wet box.
  • the chemical The stability of the dampening solution can be destroyed. Because a constant quality of humidification and so that the dampening solution is indispensable for optimal print quality, it is Maintaining the print quality required to empty and clean the wet box often.
  • the wet box according to the invention is characterized in that a partition is provided, which has a trailing edge and an inlet edge and such on the The upper edge of the dam sits and starts from this above the ground to Inlet edge runs that the inlet edge defines the dampening solution level.
  • the dampening solution can no longer, as with the known wet boxes, overflowing over the top edge, but over the inlet edge the partition. From there it spreads on the top of the partition and flows on the Drain edge for the return. It is therefore possible to have a flow of the dampening solution in the substantially parallel to the peripheral surface of the dampening roller at least in sections produce.
  • the dampening roller is arranged above the partition in such a way that a lower part of its peripheral surface from the dampening solution on top of the partition is wetted.
  • the partition serves as a cover, since falling on the wet box Contaminants land on their top and from that on their top to the Running edge of flowing dampening solution are continuously washed away. In the wet box so that falling impurities can no longer accumulate. It can be provided that the top of the partition at least in sections is curved concave to the longitudinal axis of the wet box. The partition therefore forms one Channel that runs essentially parallel under the dampening roller of the dampening unit.
  • the radius of curvature is greater than the radius of the Dampening roller is.
  • the peripheral surface of the Dampening roller of the dampening unit and the partition at least in sections Form concentric circular sections.
  • the The inlet edge and the outlet edge are essentially the same height.
  • the The inlet edge and the outlet edge are essentially the same height, that flows Dampening solution from the drain edge, because dampening solution continuously through the Inlet is introduced into the wet box, which over the inlet edge to the top the partition flows.
  • the desired flow of dampening solution from the inlet edge to the With this first alternative, the drain edge can be supported by the Dampening roller rotates such that the lower part of its peripheral surface extends from the Inlet edge moved towards the outlet edge.
  • the Inlet edge is higher than the outlet edge.
  • the desired flow of the Dampening solution from the inlet edge to the outlet edge due to the height difference of these two edges.
  • the dampening roller can then also rotate without any problem, that the lower part of its peripheral surface moves from the drain edge to the inlet edge.
  • the wet box according to the invention enables a longer time interval between Maintenance of the wet box, because by encapsulating part of the dampening solution in the This is protected against contamination and by the flow in the Contamination substantially parallel to the circumferential surface of the dampening roller Edge can be transported away. An emptying and cleaning is therefore required less often.
  • the Top of the partition is at least partially flat and essentially so is inclined parallel to the longitudinal axis of the wet box that the inlet edge is higher than that Drain edge is.
  • the inlet on the floor next to the dam is provided. Since the inlet is far away from the inlet edge, any flows near the inlet by introducing the dampening solution arise that do not disturb the rising flow of the dampening solution, so that the dampening solution can flow smoothly and evenly over the inlet edge. It can also be provided that a collecting trough below the drain edge of the Partition runs and has the return.
  • FIG. 1 shows a dampening unit for an offset printing machine with a dampening box 10 shown in a first embodiment and a dampening roller 11.
  • the wet box 10 has a substantially rectangular bottom 12, four Side walls, of which only the left side wall 13 and the right one in FIG. 1 Side wall 14 are shown, a dam 15 and a partition 16.
  • the floor is substantially rectangular and its length and width are such chosen that the dampening roller 11 at least with a part of its lower peripheral surface can protrude into the interior of the wet box 10.
  • the side walls 13, 14 are the same height and higher than the dam 15, so that its Upper edge 17 is lower than the upper edge 18 of the side walls 13, 14.
  • the Wet box 10 also has an inlet 19 for the dampening solution and a return 20 for the dampening solution, which is connected to a circulation system (not shown) are.
  • the inlet 19 is to the right of the dam 15 through the floor 12 in the Wet box 10 out.
  • the return 20 is to the left of the dam 15 through the floor 12 led into a collecting trough 21, which is from the left side wall 13 and the dam 15th is formed.
  • the partition 16 has a drain edge 22, which lies above the collecting trough 21, and one Inlet edge 23, which is a short distance to the left of the right side wall 14.
  • the partition 16 sits like a lid on the upper edge 17 of the dam 15 and runs starting from this upper edge 17 above the floor 12 to its inlet edge 23.
  • Die Inlet edge 23 is lower than the upper edge 18 of the right side wall 14 and therefore defines the dampening solution level in the dampening box 10.
  • the top 24 of the partition 16 is concave to the common longitudinal axis A of the wet box 10 and the dampening roller 11 curved and the inlet edge 23 and the outlet edge 22 are of the same height.
  • the Radius of curvature of the top 24 constant and larger than the radius of the dampening roller 11 and the top 24 is concentric with the peripheral surface of the dampening roller 11. Die Radii are chosen such that the dampening roller 11 with part of its lower Circumferential surface is lower than the trailing edge 23.
  • the dampening solution is passed through the inlet 19 into the chamber 25 is formed between the partition 16 and the bottom 12.
  • the dampening solution level in this chamber 25 rises until the dampening solution has reached the inlet edge 23. If then dampening solution is further introduced into the chamber 25, this flows through the Inlet edge 23 out of the chamber 25 and onto the top 24 of the partition 16. Da the partition 16 forms an upwardly open channel, the dampening solution level rises in so long until he has reached the trailing edge 22. Then if dampening solution continues is initiated, the dampening solution flows via the trailing edge 22 from the partition 16 and into the collecting channel 21 and from there through the return 20 from the wet box 10 beyond.
  • FIG. 2 is the dampening unit of FIG. 1 with a wet box 10 in a second Embodiment shown.
  • This second embodiment differs in that from the first embodiment that the trailing edge 22 is lower than the leading edge 23 lies.
  • the dampening solution level in the channel-shaped partition 16 is lower than in the first embodiment, namely at the level of the trailing edge 22.
  • This third embodiment differs in that from the second embodiment that the top 24 of the partition 16 is flat is. It is also inclined parallel to the longitudinal axis A such that as in the second Embodiment, the inlet edge 23 is higher than the outlet edge 22. Because with this third embodiment, the dampening solution cannot accumulate on the upper side 24, but from the inlet edge 23 in a thin film over the top 24 to Running edge 22 runs, the distance between the circumferential surface of the dampening roller must here 11 and the top 24 significantly smaller than in the first and second embodiment be held so that the lower part of the peripheral surface over the entire length of the Dampening roller 11 is wetted by the dampening solution film.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Es wird ein Feuchtkasten (10) für das Feuchtwerk einer Offsetdruckmaschine mit einem Einlauf (19) und einem Rücklauf (20) für das Feuchtmittel, einem Boden (12), wenigstens einer Seitenwand (13, 14) und einem Damm (15), dessen Oberkante (17) niedriger als die Oberkante (18) der Seitenwand (13, 14) liegt, offenbart, welcher sich dadurch auszeichnet, dass eine Trennwand (16) vorgesehen ist, die eine Ablaufkante (22) und eine Zulaufkante (23) aufweist und derart auf der Oberkante (17) des Dammes (15) sitzt und ausgehend von dieser über dem Boden (12) bis zur Zulaufkante (23) verläuft, dass die Zulaufkante (23) den Feuchtmittelpegel definiert. Der erfindungsgemäße Feuchtkasten (10) ermöglicht ein längeres Zeitintervall zwischen Wartungen, da durch die Kapselung eines Teiles des Feuchtmittels im Feuchtkasten dieser gegen Verunreinigungen geschützt ist und durch die Strömung im wesentlichen parallel zur Umfangsfläche der Feuchtwalze Verunreinigungen über die Ablaufkante hinweg transportiert werden können. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Feuchtkasten für das Feuchtwerk einer Offsetdruckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein gattungsgemäßer Feuchtkasten ist aus der EP 0 947 319 A1 bekannt. Er weist einen Einlauf für das Feuchtmittel, einen Rücklauf für das Feuchtmittel, einen Boden, Seitenwände und einen Damm auf, dessen Oberkante niedriger als die Oberkante der Seitenwand liegt. Dieser Feuchtkasten ist Teil eines Feuchtwerkes, das in der Regel in Offsetdruckmaschinen, insbesondere Rotations-Offsetdruckmaschinen, dazu verwendet wird, um das Feuchtmittel auf eine Druckform aufzubringen, bevor der Druckform die Farbe zugeführt wird. Zu diesem Zweck umfasst das Feuchtwerk des weiteren eine Feuchtwalze, die im wesentlichen horizontal über dem Feuchtkasten angeordnet ist und mit einem unteren Teil ihrer Umfangsfläche in das in dem Feuchtkasten befindliche Feuchtmittel eintaucht und dieses bei Rotation in das Feuchtwerk und schließlich auf die Druckform überträgt. Das Feuchtmittel haftet auf den hydrophilen Bereichen der Druckform, die durch das zu druckende Bild definiert sind, das sich auf der Druckform befindet. Des weiteren wird die hydrophobe Farbe auf die Druckform aufgetragen, die auf den hydrophoben Bereichen der Druckform haftet, die nicht von dem Feuchtmittel bedeckt sind. Auf diese Weise wird ein eingefärbtes Bild auf der Druckform erzeugt und gegebenenfalls nach Transfer von der Druckform auf einen Gummituchzylinder auf einen Bedruckstoff, beispielsweise eine Papierbahn, Karton, Polymermaterial oder dergleichen, übertragen.
Bei dem bekannten Feuchtkasten verläuft der Damm parallel zur Längsachse der Feuchtwalze. Der Einlauf ist am Boden nahe bei der dem Damm gegenüberliegenden Seitenwand vorgesehen. Da die Oberkante des Dammes niedriger als die Oberkante der Seitenwände liegt, definiert sie den Feuchtmittelpegel im Feuchtkasten. Das Feuchtmittel wird mit Hilfe einer Umwälzpumpe kontinuierlich durch den Einlauf in den Feuchtkasten geleitet, und das über die Oberkante des Dammes überlaufende Feuchtmittel fließt in eine Sammelrinne, die den Rücklauf aufweist, und wird durch den Rücklauf zurück zur Umwälzpumpe geleitet.
Ein Feuchtkasten der zu Beginn genannten Art ist auch aus der DE 295 03 535 U1 bekannt. Bei diesem Feuchtkasten wird der Einlauf durch ein Rohr gebildet, das am Boden nahe bei der dem Damm gegenüberliegenden Seitenwand über deren ganze Länge verläuft und zahlreiche kleine Öffnungen aufweist, die über seine ganze Länge verteilt sind.
Bei beiden bekannten Feuchtkästen ist die Strömung des Feuchtmittels in dem Feuchtkasten nicht gleichförmig, also weder in dem Fall des Einlaufes an einer einzigen Stelle gemäß der EP 0 947 319 A1, noch in dem Fall des Einlaufes an zahlreichen Orten gemäß der DE 295 03 535 U1. Dadurch kann eine konstante Temperaturverteilung über die gesamte Länge des Feuchtkastens nicht sichergestellt werden. Außerdem weisen die bekannten Feuchtkästen eine rechtwinklige Grundfläche auf, so dass es zwangsläufig zu Staupunkten kommt. An diesen Staupunkten sammeln sich Verunreinigungen an, die aus dem Umfeld der Druckmaschine stammen und zum Beispiel Farbkügelchen umfassen, die im Farbwerk entstehen. Diese Ansammlung von Verunreinigungen im Feuchtkasten wird schnell bedeutsam und kontaminiert das gesamte Feuchtmittel in dem Feuchtkasten. Dadurch kann abhängig von der Zusammensetzung des Feuchtmittels die chemische Stabilität des Feuchtmittels zerstört werden. Da eine konstante Qualität der Befeuchtung und damit des Feuchtmittels unverzichtbar für eine optimale Druckqualität ist, ist es zum Erhalten der Druckqualität erforderlich, den Feuchtkasten oft zu leeren und reinigen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Feuchtkasten für das Feuchtwerk einer Druckmaschine zu schaffen, der ein längeres Wartungsintervall ermöglicht, also insbesondere seltener geleert und gereinigt werden muss.
Diese Aufgabe wird durch den Feuchtkasten mit den Merkmalen gemäß dem Patentanspruch 1 gelöst.
Der Feuchtkasten gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Trennwand vorgesehen ist, die eine Ablaufkante und eine Zulaufkante aufweist und derart auf der Oberkante des Dammes sitzt und ausgehend von dieser über dem Boden bis zur Zulaufkante verläuft, dass die Zulaufkante den Feuchtmittelpegel definiert.
Da die Trennwand auf dem Damm sitzt, kann das Feuchtmittel nicht mehr, wie bei den bekannten Feuchtkästen, über dessen Oberkante überlaufen, sondern über die Zulaufkante der Trennwand. Von dort verteilt es sich auf der Oberseite der Trennwand und fließt an der Ablaufkante zum Rücklauf. Es ist also möglich, eine Strömung des Feuchtmittels im wesentlichen parallel zur Umfangsfläche der Feuchtwalze wenigstens abschnittsweise zu erzeugen. Die Feuchtwalze ist dabei derart über der Trennwand angeordnet, dass ein unterer Teil ihrer Umfangsfläche von dem Feuchtmittel auf der Oberseite der Trennwand benetzt wird.
Außerdem dient die Trennwand als Deckel, da auf den Feuchtkasten herabfallende Verunreinigungen auf ihrer Oberseite landen und von dem auf ihrer Oberseite zur Ablaufkante fließenden Feuchtmittel kontinuierlich weggespült werden. Im Feuchtkasten können sich also keine herabfallenden Verunreinigungen mehr ansammeln. Es kann vorgesehen sein, dass die Oberseite der Trennwand wenigstens abschnittsweise konkav zur Längsachse des Feuchtkastens gekrümmt ist. Die Trennwand bildet daher eine Rinne, die im wesentlichen parallel unter der Feuchtwalze des Feuchtwerkes verläuft.
In diesem Fall kann vorgesehen sein, dass der Krümmungsradius größer als der Radius der Feuchtwalze ist. Dann kann bevorzugt vorgesehen sein, dass die Umfangsfläche der Feuchtwalze des Feuchtwerkes und die Trennwand wenigstens abschnittsweise konzentrische Kreisabschnitte bilden.
In diesem Fall kann außerdem in einer ersten Alternative vorgesehen sein, dass die Zulaufkante und die Ablaufkante im wesentlichen gleich hoch liegen. Obwohl die Zulaufkante und die Ablaufkante im wesentlichen gleich hoch liegen, fließt das Feuchtmittel doch über die Ablaufkante ab, da kontinuierlich Feuchtmittel durch den Einlauf in den Feuchtkasten eingeleitet wird, das über die Zulaufkante auf die Oberseite der Trennwand fließt. Die erwünschte Strömung des Feuchtmittels von der Zulaufkante zur Ablaufkante kann bei dieser ersten Alternative dadurch unterstützt werden, dass die Feuchtwalze derart rotiert, dass sich der untere Teil ihrer Umfangsfläche von der Zulaufkante zur Ablaufkante hin bewegt.
In diesem Fall kann außerdem in einer zweiten Alternative vorgesehen sein, dass die Zulaufkante höher als die Ablaufkante liegt. Hier wird die erwünschte Strömung des Feuchtmittels von der Zulaufkante zur Ablaufkante bereits durch den Höhenunterschied dieser beiden Kanten erzielt. Die Feuchtwalze kann dann problemlos auch derart rotieren, dass sich der untere Teil ihrer Umfangsfläche von der Ablaufkante zur Zulaufkante bewegt.
Der erfindungsgemäße Feuchtkasten ermöglicht ein längeres Zeitintervall zwischen Wartungen des Feuchtkastens, da durch die Kapselung eines Teiles des Feuchtmittels im Feuchtkasten dieser gegen Verunreinigungen geschützt ist und durch die Strömung im wesentlichen parallel zur Umfangsfläche der Feuchtwalze Verunreinigungen über die Ablaufkante hinweg transportiert werden können. Eine Leerung und Reinigung ist deshalb seltener erforderlich.
Es kann des weiteren im erfindungsgemäßen Feuchtkasten vorgesehen sein, dass die Oberseite der Trennwand wenigstens abschnittsweise flach ist und derart im wesentlichen parallel zur Längsachse des Feuchtkastens geneigt ist, dass die Zulaufkante höher als die Ablaufkante liegt.
Es kann darüber hinaus vorgesehen sein, dass der Einlauf am Boden neben dem Damm vorgesehen ist. Da sich der Einlauf weit entfernt von der Zulaufkante befindet, können etwaige Strömungen, die in der Nähe des Einlaufes durch das Einleiten des Feuchtmittels entstehen, die zur Zulaufkante aufsteigende Strömung des Feuchtmittels nicht stören, so dass das Feuchtmittel ruhig und gleichmäßig über die Zulaufkante fließen kann. Es kann zudem vorgesehen sein, dass eine Sammelrinne unterhalb der Ablaufkante der Trennwand verläuft und den Rücklauf aufweist.
Weitere Merkmale und Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.
Fig. 1
ist ein Querschnitt eines Feuchtwerkes mit einem Feuchtkasten in einer ersten Ausführungsform;
Fig. 2
ist ein Querschnitt eines Feuchtwerkes mit einem Feuchtkasten in einer zweiten Ausführungsform; und
Fig. 3
ist ein Querschnitt eines Feuchtwerkes mit einem Feuchtkasten in einer dritten Ausführungsform.
In der Fig. 1 ist ein Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine mit einem Feuchtkasten 10 in einer ersten Ausführungsform und einer Feuchtwalze 11 dargestellt. Der Feuchtkasten 10 weist einen im wesentlichen rechtwinkligen Boden 12, vier Seitenwände, von denen in der Fig. 1 lediglich die linke Seitenwand 13 und die rechte Seitenwand 14 dargestellt sind, einen Damm 15 und eine Trennwand 16 auf.
Der Boden ist im wesentlichen rechtwinklig und seine Länge und Breite sind derart gewählt, dass die Feuchtwalze 11 wenigstens mit einem Teil ihrer unteren Umfangsfläche in das Innere des Feuchtkasten 10 hineinragen kann.
Die Seitenwände 13, 14 sind gleich hoch und höher als der Damm 15, so dass dessen Oberkante 17 niedriger als die Oberkante 18 der Seitenwände 13, 14 liegt. Der Feuchtkasten 10 weist außerdem einen Einlauf 19 für das Feuchtmittel und einen Rücklauf 20 für das Feuchtmittel auf, die an ein Umwälzsystem (nicht dargestellt) angeschlossen sind. Der Einlauf 19 ist rechts neben dem Damm 15 durch den Boden 12 in den Feuchtkasten 10 geführt. Der Rücklauf 20 ist links neben dem Damm 15 durch den Boden 12 in eine Sammelrinne 21 geführt, die von der linken Seitenwand 13 und dem Damm 15 gebildet wird.
Die Trennwand 16 weist eine Ablaufkante 22, die über der Sammelrinne 21 liegt, und eine Zulaufkante 23 auf, die in geringem Abstand links neben der rechten Seitenwand 14 liegt. Die Trennwand 16 sitzt wie ein Deckel auf der Oberkante 17 des Dammes 15 und verläuft ausgehend von dieser Oberkante 17 über dem Boden 12 bis zu ihrer Zulaufkante 23. Die Zulaufkante 23 liegt niedriger als die Oberkante 18 der rechten Seitenwand 14 und definiert daher den Feuchtmittelpegel im Feuchtkasten 10.
Bei dieser ersten Ausführungsform ist die Oberseite 24 der Trennwand 16 konkav zu der gemeinsamen Längsachse A des Feuchtkastens 10 und der Feuchtwalze 11 gekrümmt und liegen die Zulaufkante 23 und die Ablaufkante 22 gleich hoch. Außerdem ist der Krümmungsradius der Oberseite 24 konstant und größer als der Radius der Feuchtwalze 11 und verläuft die Oberseite 24 konzentrisch zur Umfangsfläche der Feuchtwalze 11. Die Radien sind derart gewählt, dass die Feuchtwalze 11 mit einem Teil ihrer unteren Umfangsfläche tiefer als die Ablaufkante 23 liegt.
Im Betrieb wird das Feuchtmittel durch den Einlauf 19 in die Kammer 25 geleitet, die zwischen der Trennwand 16 und dem Boden 12 gebildet wird. Der Feuchtmittelpegel in dieser Kammer 25 steigt so lange an, bis das Feuchtmittel die Zulaufkante 23 erreicht hat. Wenn dann weiter Feuchtmittel in die Kammer 25 eingeleitet wird, fließt dieses über die Zulaufkante 23 aus der Kammer 25 heraus und auf die Oberseite 24 der Trennwand 16. Da die Trennwand 16 eine nach oben geöffnete Rinne bildet, steigt der Feuchtmittelpegel in ihr so lange an, bis er die Ablaufkante 22 erreicht hat. Wenn dann weiter Feuchtmittel eingeleitet wird, fließt das Feuchtmittel über die Ablaufkante 22 aus der Trennwand 16 und in die Sammelrinne 21 hinein und von dort durch den Rücklauf 20 aus dem Feuchtkasten 10 hinaus. Solange dann weiter Feuchtmittel durch den Einlauf 19 in die Kammer 25 eingeleitet wird, fließt das Feuchtmittel von der Zulaufkante 23 durch den Spalt zwischen dem unteren Teil der Umfangsfläche der Feuchtwalze 11 und der Oberseite 24 zur Ablaufkante 22, so dass etwaige Verunreinigungen, die auf die Trennwand 16 gefallen sind oder die auf die Feuchtwalze 11 gefallen sind und von dieser auf Grund ihrer Rotation in das Feuchtmittel auf der Trennwand 16 eingebracht wurden, in die Sammelrinne 21 gespült werden.
In der Fig. 2 ist das Feuchtwerk der Fig. 1 mit einem Feuchtkasten 10 in einer zweiten Ausführungsform dargestellt. Diese zweite Ausführungsform unterscheidet sich dadurch von der ersten Ausführungsform, dass die Ablaufkante 22 niedriger als die Zulaufkante 23 liegt. Dadurch liegt der Feuchtmittelpegel in der rinnenförmigen Trennwand 16 niedriger als bei der ersten Ausführungsform, nämlich auf Höhe der Ablaufkante 22.
In der Fig. 3 ist das Feuchtwerk der FIG. 1 und 2 mit einem Feuchtkasten 10 in einer dritten Ausführungsform dargestellt. Diese dritte Ausführungsform unterscheidet sich dadurch von der zweiten Ausführungsform, dass die Oberseite 24 der Trennwand 16 flach ist. Sie ist außerdem derart parallel zur Längsachse A geneigt, dass wie bei der zweiten Ausführungsform die Zulaufkante 23 höher als die Ablaufkante 22 liegt. Da sich bei dieser dritten Ausführungsform das Feuchtmittel nicht auf der Oberseite 24 ansammeln kann, sondern von der Zulaufkante 23 in einem dünnen Film über die Oberseite 24 zur Ablaufkante 22 läuft, muss hier der Abstand zwischen der Umfangsfläche der Feuchtwalze 11 und der Oberseite 24 deutlich kleiner als bei der ersten und zweiten Ausrührungsform gehalten werden, damit der untere Teil der Umfangsfläche über die gesamte Länge der Feuchtwalze 11 von dem Feuchtmittelfilm benetzt wird.
Bezugszeichenliste
10
Feuchtkasten
11
Feuchtwalze
12
Boden
13
linke Seitenwand
14
rechte Seitenwand
15
Damm
16
Trennwand
17
Oberkante des Dammes 15
18
Oberkante der Seitenwände 13, 14
19
Einlauf
20
Rücklauf
21
Sammelrinne
22
Ablaufkante
23
Zulaufkante
24
Oberseite der Trennwand 16
25
Kammer
A
Längsachse

Claims (9)

  1. Feuchtkasten (10) für das Feuchtwerk einer Offsetdruckmaschine, mit:
    einem Einlauf (19) für das Feuchtmittel;
    einem Rücklauf (20) für das Feuchtmittel;
    einem Boden (12);
    wenigstens einer Seitenwand (13, 14); und
    einem Damm (15), dessen Oberkante (17) niedriger als die Oberkante (18) der Seitenwand (13, 14) liegt,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Trennwand (16) vorgesehen ist, die eine Ablaufkante (22) und eine Zulaufkante (23) aufweist und derart auf der Oberkante (17) des Dammes (15) sitzt und ausgehend von dieser über dem Boden (12) bis zur Zulaufkante (23) verläuft, dass die Zulaufkante (23) den Feuchtmittelpegel definiert.
  2. Feuchtkasten (10) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (24) der Trennwand (16) konkav zur Längsachse (A) des Feuchtkastens (10) gekrümmt ist.
  3. Feuchtkasten (10) nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungsradius der Oberseite (24) der Trennwand (16) wenigstens abschnittsweise konstant ist.
  4. Feuchtkasten (10) nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungsradius größer als der Radius der Feuchtwalze (11) des Feuchtwerkes ist.
  5. Feuchtkasten (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Zulaufkante (23) und die Ablaufkante (22) gleich hoch liegen.
  6. Feuchtkasten (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Zulaufkante (23) höher als die Ablaufkante (22) liegt.
  7. Feuchtkasten (10) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (24) der Trennwand (16) wenigstens abschnittsweise flach ist und derart im wesentlichen parallel zur Längsachse (A) des Feuchtkastens (10) geneigt ist, dass die Zulaufkante (23) höher als die Ablaufkante (22) liegt.
  8. Feuchtkasten (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Einlauf (19) am Boden (12) neben dem Damm (15) vorgesehen ist.
  9. Feuchtkasten (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Sammelrinne (21) unterhalb der Ablaufkante (22) der Trennwand (16) verläuft und den Rücklauf (20) aufweist.
EP02010166A 2001-06-05 2002-05-14 Feuchtkasten für das Feuchtwerk einer Offsetdruckmaschine Expired - Lifetime EP1264688B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10127251 2001-06-05
DE10127251A DE10127251A1 (de) 2001-06-05 2001-06-05 Feuchtkasten für das Feuchtwerk einer Offsetdruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1264688A1 true EP1264688A1 (de) 2002-12-11
EP1264688B1 EP1264688B1 (de) 2006-08-23

Family

ID=7687245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02010166A Expired - Lifetime EP1264688B1 (de) 2001-06-05 2002-05-14 Feuchtkasten für das Feuchtwerk einer Offsetdruckmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6807905B2 (de)
EP (1) EP1264688B1 (de)
JP (1) JP4173690B2 (de)
AT (1) ATE337178T1 (de)
DE (2) DE10127251A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10222294A1 (de) * 2002-05-18 2003-12-04 Koenig & Bauer Ag Feuchtwerk mit Feuchtmittelzufuhr- und Rücklaufeinrichtung
DE10242996B3 (de) * 2002-09-17 2004-02-26 Koenig & Bauer Ag Feuchtwerk für eine Druckmaschine
CN101066740B (zh) * 2007-05-23 2011-08-10 杨祖成 高温圆管坯起重电磁铁
CN101096261B (zh) * 2007-05-23 2011-08-10 杨祖成 吊运高线盘圆起重电磁铁
CN101058388B (zh) * 2007-05-29 2012-05-16 杨祖成 吊运钢管起重电磁铁
CN101058390B (zh) * 2007-05-29 2011-08-10 杨祖成 卧卷起重电磁铁
JP2009109720A (ja) * 2007-10-30 2009-05-21 Konica Minolta Business Technologies Inc 用紙加湿装置及びこれを備えた画像形成装置
JP5694622B2 (ja) * 2013-03-15 2015-04-01 株式会社タイカ 活性剤塗布装置並びにこれを適用した液圧転写装置並びにこれによって得られる液圧転写品
US10183214B2 (en) * 2017-05-01 2019-01-22 Howard B. Katz Table game multiplier system and method therefor
WO2020017125A1 (ja) * 2018-07-19 2020-01-23 パナソニックIpマネジメント株式会社 水舟装置および印刷機

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29503535U1 (de) 1995-03-03 1995-05-24 MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach Feuchtwerkkasten in einem Feuchtwerk einer Offset-Druckmaschine
EP0947319A1 (de) 1998-03-30 1999-10-06 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Feuchtkasten mit einem Filtereinsatz in einer Rotations-Offsetdruckmaschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2201452A (en) * 1937-09-11 1940-05-21 Goss Printing Press Co Ltd Intaglio printing mechanism
US4574695A (en) * 1984-09-24 1986-03-11 Mirachem Corporation Ltee/Ltd. Press dampening roll fountain
DE3519294A1 (de) * 1985-05-30 1986-12-04 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Wasserkasten fuer ein feuchtwerk einer offset-rotationsdruckmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29503535U1 (de) 1995-03-03 1995-05-24 MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach Feuchtwerkkasten in einem Feuchtwerk einer Offset-Druckmaschine
EP0947319A1 (de) 1998-03-30 1999-10-06 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Feuchtkasten mit einem Filtereinsatz in einer Rotations-Offsetdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JP4173690B2 (ja) 2008-10-29
DE50207901D1 (de) 2006-10-05
US6807905B2 (en) 2004-10-26
ATE337178T1 (de) 2006-09-15
JP2002361826A (ja) 2002-12-18
EP1264688B1 (de) 2006-08-23
DE10127251A1 (de) 2002-12-12
US20030000399A1 (en) 2003-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0568674B1 (de) Farbkammerrakel für einen farbübertragenden körper
DE3823340C1 (de)
CH647718A5 (de) Vorrichtung zum waschen von zylindern in druckmaschinen.
EP0553447A1 (de) Druckplatten-Temperierungssystem für eine Druckmaschine
DE2832172A1 (de) Farbwerk zum drucken mit fetter farbe
EP1302315B1 (de) Stirnseitige Abdichtung der Rakelkammer
EP1264688B1 (de) Feuchtkasten für das Feuchtwerk einer Offsetdruckmaschine
DE69228207T2 (de) Zuführungssystem für Anfeuchtflüssigkeit
DE29805201U1 (de) Aniloxfarbwerk für eine Offsetrotationsdruckmaschine
DE2111131C3 (de) Sprühfeucht werk für Papierverarbeitungs- und Druckmaschinen
DE69113655T2 (de) Offset-Druckgerät.
DE8332297U1 (de) Filtervorrichtung
EP2170606B1 (de) Filtration für druckmaschinen
EP0640716A2 (de) Anordnung zum Führen einer zu trocknenden Faserstoff-Bahn
DE4340542A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Reinigen von Gummituchzylindern in einer Offsetdruckmaschine
DE2206147A1 (de) Auf streich vorrichtung
DE19616198A1 (de) Feuchtwerk
DE2820249B2 (de) Vorrichtung zum Auftragen einer Beschichtungsfliissigkeit auf eine sich bewegende Bahn
DE1761908A1 (de) Feuchtwerk fuer Druckmaschinen
DE3443510A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung von fluessigkeit
DE102005000788B4 (de) Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE68912025T2 (de) Druckmaschine ohne Farbmesser.
EP1717032B1 (de) Druckwerk mit einer Schmiermittelauftragseinrichtung
DE29722625U1 (de) Einrichtung zum Dosieren einer Beschichtungsflüssigkeit für Bedruckstoffe in einer Druckmaschine
DE102009000511B4 (de) Reinigungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030611

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HEIDELBERG WEB SYSTEMS, S.A.

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GOSS INTERNATIONAL MONTATAIRE S.A.

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060823

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060823

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060823

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KIRKER & CIE SA

REF Corresponds to:

Ref document number: 50207901

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061005

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061123

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061204

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070524

BERE Be: lapsed

Owner name: GOSS INTERNATIONAL MONTATAIRE S.A.

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070514

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20080524

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080529

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060823

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060823

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090514

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20091201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090514

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100525

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110525

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110514

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120529

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120607

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131203

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50207901

Country of ref document: DE

Effective date: 20131203

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531