EP1260171B1 - Vorrichtung zum Wischen und Reinigen von verschmutzten Oberflächen - Google Patents

Vorrichtung zum Wischen und Reinigen von verschmutzten Oberflächen Download PDF

Info

Publication number
EP1260171B1
EP1260171B1 EP02003387A EP02003387A EP1260171B1 EP 1260171 B1 EP1260171 B1 EP 1260171B1 EP 02003387 A EP02003387 A EP 02003387A EP 02003387 A EP02003387 A EP 02003387A EP 1260171 B1 EP1260171 B1 EP 1260171B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tank
carrying body
mopping
opening
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02003387A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1260171A1 (de
Inventor
Uwe Dingert
Hans-Jürgen Dr. Wendelken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Publication of EP1260171A1 publication Critical patent/EP1260171A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1260171B1 publication Critical patent/EP1260171B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • A47L1/06Hand implements
    • A47L1/08Hand implements with provision for supplying liquids, e.g. cleaning agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • A47L13/22Mops with liquid-feeding devices

Definitions

  • a cleaning device in which at a lower End of a stem a holder for a liquid container and a hot plate is arranged for heating a wiping surface.
  • the liquid container is mounted on the holder so that it can be pushed onto the container a valve opens and the wiping surface underneath is moistened.
  • there there may be excessive dispensing of cleaning fluid which, for example, makes moisture-sensitive wooden surfaces in your Use value and appearance can be impaired.
  • the Cleaning device is also extremely complex and requires construction a mains connection for the energy supply of the built-in Heating elements of the heating plate.
  • GB-A-2 225 930 discloses a wiping device according to known the preamble of the independent claim.
  • the object of the invention is the device for wiping and cleaning to simplify soiled surfaces of the type mentioned and to improve that in a simple way the elimination of dirt particles adhering to the surface to be cleaned better than so far succeeded without the surface due to excessive moistening is damaged.
  • the support body is designed for the wiping element as a latent heat store.
  • the invention is based on the knowledge that the detachment of dirt components is facilitated by the supply of heat.
  • This supply of heat is done by the wiping element, which, heated by the heat accumulator, has a higher temperature than the temperature at the dirty Surface. For example, wax strips from furniture surfaces or remove from glass very gently and without high pressure. Since the energy source is hidden in the cleaning body and is moved, there is no mains connection.
  • the supply of heat to the dirty surface can be dosed by adapting the dwell times during the wiping movement respectively. Hot water, which is usually used to remove stuck Debris in the bucket is eliminated by the latent Heat storage.
  • the cleaning device is therefore particularly suitable good for cleaning moisture sensitive surfaces, using the can be in both domestic and commercial areas.
  • the device according to the invention can be realized in different dimensions and for cleaning various surfaces, such as window surfaces, Furniture or floor surfaces can be used.
  • the heat store can have a sensor for temperature display. at The user is therefore below the required limit temperature indicated that he is heating the heat storage again and, if necessary, fill in hot water again.
  • the sensor can be made of a plastic that contains a thermochromic material. This changes its color when the temperature falls below the minimum, what makes the necessary heating particularly visible.
  • the the Sensor-forming plastic containing a thermochromic material can optionally also form the envelope that the heat accumulator at least partially encloses. It is also possible to use the wrapping at the same time as a tank for a cleaning liquid, for example for heated water.
  • the device can thus be constructed very simply. Heated water is always available in the household. It is preferred if the wiping element has a Section of the tank wall covered, which forms a heat conduction zone.
  • the Tank wall is designed as a heat insulator and only a section is heat conductive the energy source of the heat storage is used efficiently.
  • a support body made of polymeric material.
  • the device can be manufactured very inexpensively as an injection molded part.
  • the wall has a zone of reduced thickness in the area of the heat-conducting zone If necessary, it can be stiffened by stiffening ribs in order to ensure that even pressing forces are exerted on the surface to be cleaned be transmitted.
  • the support body is expediently designed essentially as a flat cuboid. With a comparatively low weight, the one contained is best Transfer heat to the wiping element. For easier handling a handle can be attached to its top, for example a handle or stem. Especially when designing the device as Floor cleaning device has proven to be useful if the handle about with the middle of the top of the support body through a gimbal Joint is connected. The embodiment enables easy cleaning even in tight spaces and in corners.
  • the wiping element is a removable Wipe made of non-woven fabric, a knitted or knitted fabric is.
  • a disposable wipe is useful Application. It can be done with a Velcro fastener or through hand pockets be attached to the support body.
  • a cleaning liquid is used as a heat store, it has proven to be advantageous if the tank has at least one opening, through which the cleaning liquid can escape to the wiping element to wet. It has proven expedient in such an embodiment proven if the opening can be closed if necessary.
  • the amount The used cleaning fluid can be used as required Measure the dimensions and achieve an improved cleaning effect.
  • Handling is further simplified if funds are provided through which the amount of cleaning liquid emerging from the opening is dosed.
  • the device can be designed particularly simply, if the opening mentioned above is arranged at the bottom of the tank is. It has also proven to be an improvement if between a water distributor is arranged in the opening and in the wiping element. The uniform wetting of the wiping element is hereby improved.
  • the means for dosing the cleaning liquid can be by a pump be educated.
  • the displacement body contained therein can be replaced by a Be formed piston or alternatively by an elastically deformable Part of the wall of the tank. Especially with training where the tank is made of plastic, its manufacture can be particularly simple done by using the blow molding technique.
  • the Water distributor consists of an elastic plate, for example one Closed cell foam sheet. This can be done with water distribution channels be provided to ensure uniform wetting of the wiping element to ensure in all areas.
  • the wiping element can be a reusable wipe that can be used several times or be a disposable wipe.
  • the wipe is advantageous with a Velcro fastener or attached to the supporting body by insert pockets and can can be easily removed from the support body and cleaned.
  • a support body 1 which is designed as a tank is.
  • the tank can be heated through a filling opening 11 Water to be filled.
  • a section 8 of the wall of the tank is used as a heat conduction zone 8 trained.
  • the wiping element 3 is by a Velcro 7 Support body 1 attached. The cleaning process is done by adding heat supports which of the heat accumulator 1 via the heat conduction zone 8 to the Wiping element 3 and thus reaches the surface to be cleaned.
  • the in Fig. 1 illustrated cleaning body can with low costs in injection molding technology are produced and are therefore very special in domestic area due to its universal usability.
  • the wiping element 3 can be designed differently, for example a dry wipe made of microfiber or a moistened sponge cloth.
  • FIG. 2 A preferred embodiment as a flat wiper for wiping and Cleaning floors is shown in Fig. 2.
  • the support body 1 is flatter Cuboid formed and serves as a latent heat storage, which has a Filling opening 11 can be filled with heated water.
  • At the top of the cuboid supporting body is a gimbal-like shaft 2 via a joint 6 stored.
  • a wipe 3 envelops a lower side and broad sides of the Cuboid and is attached to the support body 1 by insert pockets 4.
  • the center of gravity of the mopping device is very deep and the gimbal-like joint facilitates handling even with built-up furniture with limited space. By the mop cover 3 projecting beyond the base areas 5 of the cuboid, prevent damage to the furniture during the wiping process.
  • the support body 1 can, for example, as a blow molded part made of polymeric material be made, making the manufacture of the cleaning device special can be done inexpensively.
  • the wiping element 3 can be designed differently be and adapted to the floor surface to be cleaned.
  • the cleaning device is for both dry cleaning and wet cleaning suitable, with the mop cover being designed differently can.
  • the mop cover 3 can, for example, be made of a nonwoven fabric, a sponge Be polyurethane or viscose. Pre-moistened are also suitable Sponge cloths or textile fabrics or knitted fabrics or a knitted textile.
  • the side of the cuboid facing the cleaning surface is advantageous Tanks formed as a heat conduction zone 8.
  • the heat conduction zone 8 is thereby formed by making the wall of the tank thin-walled towards the wiping surface is. Reinforcing ribs 9 ensure that the entire wiping surface an equally large contact pressure can be transferred.
  • the wall of the Tanks is provided with insulation 10, which saves the amount of heat stored is used efficiently for the cleaning process.
  • the one in FIG. 2 shown support body 1 can be particularly inexpensive as an injection molded part produce.
  • the heat-conducting zone 8 can also be formed in another way be, for example, by a material with a high coefficient of thermal conductivity.
  • the reservoir for the entrained heated Water forms, its weight increases the contact pressure of the mop cover the floor area to be cleaned. This is especially true for in-between cleaning of floors is advantageous because, due to the weight of the Carrier body light soiling often with just a few wiping movements can be removed.
  • Figure 4 shows a device for wiping and cleaning soiled Surfaces on which the support body 1 acts as a tank for a cleaning liquid 15 formed and is cuboid in shape.
  • the tank is provided with a filler neck that passes through a stopper is closable.
  • a means 16 is provided, through which the in the Central area of the bottom surface arranged opening 12 as needed can be opened to after cleaning liquid 15 in this area let out at the bottom.
  • the means 16 consist of a on a compression spring supported push button 16 which is connected to a shaft 18 which has a valve plug 19 at its lower end. It is in the idle state Valve plug 19 on the underside by the force of the compression spring 17 on the valve seat 20 pressed. The opening 12 is thereby closed. Will on the Button 16 exerted a pressure force, then the valve plug 19 against the Force of the compression spring 17 moves down and the opening 12 during the Duration of pressing button 16 open. This can cause cleaning fluid 15 Exit due to gravity.
  • the cleaning liquid 15 arrives the water distributor 13 made of elastic, closed-cell foam, the provided on its top with water distribution channels 14 and in is penetrated in the vertical direction by passage openings 21.
  • the Through openings 21 are substantially uniform over the entire Distributed surface of the water distributor 13.
  • button 16 is actuated Liquid 15 emerging from the opening 12 is thereby uniformly over distributed the entire surface of the wiping element 3. This can be done if necessary also be formed by a disposable cloth, which after already entered Pollution removed from the water distributor and replaced by a new one Cloth is replaced. Low, especially with regard to cleaning Such a design is particularly soiled surfaces proven.
  • a water distributor of the aforementioned type preferably with a density of 60 to 90 kg / m 3 , good thermal insulation properties. This avoids unnecessary loss of water and heat during the cleaning process and nevertheless achieves an improved cleaning effect by means of targeted supply of heat and water to the surface to be cleaned by means of cleaning liquid supplied as required. If there is no need for heat and moisture when cleaning, there is also the option of using the design in a dry state to save heat and moisture, and to supply heat and moisture to the surface to be cleaned using the warm water only when required.

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Cleaning Or Drying Semiconductors (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Cleaning In Electrography (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description

Stand der Technik
Aus DE 30 05 558 ist ein Reinigungsgerät bekannt, bei dem an einem unteren Ende eines Stiels ein Halter für einen Flüssigkeitsbehälter und eine Heizplatte zum Erhitzen eines Wischbelages angeordnet ist. Der Flüssigkeitsbehälter ist am Halter derart beweglich gelagert, dass sich durch Drücken auf den Behälter ein Ventil öffnet und der darunter liegende Wischbelag befeuchtet wird. Dabei kann es zu einer übermäßigen Abgabe von Reinigungsflüssigkeit kommen, wodurch zum Beispiel feuchtigkeitsempfindliche Holzoberflächen in ihrem Gebrauchswert und Aussehen beeinträchtigt werden können. Das Reinigungsgerät ist außerdem äußerst aufwendig konstruiert und erfordert einen Netzanschluss für die Energieversorgung der eingebauten Heizwiderstände der Heizplatte.
Aus GB-A-2 225 930 ist eine Wischvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs bekannt.
Darstellung der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, die Vorrichtung zum Wischen und Reinigen von verschmutzten Oberflächen der eingangs genannten Art zu vereinfachen und dahingehend zu verbessern, dass auf einfache Weise die Beseitigung von einer zu reinigenden Oberfläche anhaftenden Schmutzbestandteilen besser als bisher gelingt, ohne dass die Oberfläche durch übermäßiges Befeuchten beschädigt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art mit dem kennzeichnenden Merkmal von Anspruch 1 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche Bezug.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es vorgesehen, dass der Tragkörper für das Wischelement als latenter Wärmespeicher ausgebildet ist. Dabei geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, dass das Ablösen von Schmutzbestandteilen durch die Zufuhr von Wärme erleichtert wird. Diese Wärmezufuhr erfolgt durch das Wischelement, welches, durch den Wärmespeicher erhitzt, eine höhere Temperatur aufweist, als die Temperatur an der verschmutzten Oberfläche. So lassen sich beispielsweise Wachsstreifen von Möbeloberflächen oder von Glas sehr schonend und ohne hohe Anpresskräfte entfernen. Da die Energiequelle im Reinigungskörper verborgen ist und mitbewegt wird, entfällt ein Netzanschluss. Die Wärmezufuhr in die verschmutzte Oberfläche kann durch daran angepasste Verweilzeiten bei der Wischbewegung dosiert erfolgen. Heißes Wasser, das üblicherweise zur Entfernung festanhaftender Schmutzbestandteile in einem Eimer mitgeführt wird, entfällt durch den latenten Wärmespeicher. Die Reinigungsvorrichtung eignet sich daher ganz besonders gut für die Reinigung feuchtigkeitsempfindlicher Oberflächen, wobei die Verwendung sowohl im häuslichen als auch im gewerblichen Bereich liegen kann. Das erfindungsgemäße Gerät kann in verschiedenen Abmessungen verwirklicht werden und zur Reinigung verschiedener Oberflächen, wie Fensterflächen, Möbel- oder Fußbodenoberflächen verwendet werden.
Der Wärmespeicher kann einen Sensor zur Temperaturanzeige aufweisen. Bei Unterschreiten der notwendigen Grenztemperatur wird dem Verwender hierdurch angezeigt, dass er eine erneute Erhitzung des Wärmespeichers vornehmen und gegebenenfalls aufs Neue heißes Wasser einfüllen muß. Der Sensor kann aus einem Kunststoff bestehen, der ein thermochromes Material enthält. Dieses wechselt beim Unterschreiten der Mindesttemperatur seine Farbe, was die notwendige Erwärmung besonders augenfällig sichtbar macht. Der den Sensor bildende Kunststoff mit einem Gehalt eines thermochromen Materials kann gegebenenfalls zugleich die Umhüllung bilden, die den Wärmespeicher zumindest anteilig umschließt. Hierbei ist es auch möglich, die Umhüllung zugleich als Tank für eine Reinigungsflüssigkeit auszubilden, beispielsweise für erwärmtes Wasser.
Das Gerät kann dadurch sehr einfach konstruiert werden. Erwärmtes Wasser ist im Haushalt stets verfügbar. Bevorzugt ist, wenn das Wischelement einen Abschnitt der Tankwand bedeckt, der eine Wärmeleitzone bildet. Indem die Tankwand als Wärmeisolator ausgebildet ist und nur ein Abschnitt wärmeleitend ist, wird die Energiequelle des Wärmespeichers effizient genutzt.
Gemäß der Erfindung wird ein Tragkörper aus polymerem Werkstoff. Die Vorrichtung kann dadurch sehr kostengünstig als Spritzgussteil hergestellt werden. Die Wandung hat im Bereich der Wärmeleitzone eine Zone verminderter Dicke Sie kann gegebenenfalls durch Aussteifungsrippen ausgesteift sein, um zu gewährleisten, dass auf die zu reinigende Oberfläche gleichmäßige Presskräfte übertragen werden.
Der Tragkörper ist zweckmäßig im Wesentlichen als flacher Quader ausgebildet. Bei verhältnismäßig geringem Gewicht lässt sich so am besten die enthaltene Wärme auf das Wischelement übertragen. Zur erleichterten Handhabung kann an seiner Oberseite eine Handhabe angebracht sein, beispielsweise ein Griff oder Stiel. Insbesondere bei der Ausbildung der Vorrichtung als Bodenreinigungsgerät hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn die Handhabe etwa mit der Mitte der Oberseite des Tragkörpers durch ein kardanisches Gelenk verbunden ist. Die Ausführungsform ermöglicht ein bequemes Reinigen auch bei engen Platzverhältnissen und in Ecken.
Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn das Wischelement ein abnehmbares Wischtuch aus Vliesstoff, einem gewirkten oder gestrickten Flächengebilde ist. Zweckmäßig gelangt diesbezüglich ein Einwegwischtuch zur Anwendung. Es kann durch einen Klettverschluss oder durch Einschubtaschen am Tragkörper befestigt sein.
Falls eine Reinigungsflüssigkeit als Wärmespeicher zur Anwendung gelangt, hat es sich als vorteilhaft bewährt, wenn der Tank zumindest eine Öffnung aufweist, durch die die Reinigungsflüssigkeit austreten kann, um das Wischelement zu benetzen. Als zweckmäßig hat es sich bei einer solchen Ausführung erwiesen, wenn die Öffnung bedarfsweise verschließbar ist. Die Menge der verbrauchten Reinigungsflüssigkeit lässt sich hierdurch im erforderlichen Maße dosieren und ein verbesserter Reinigungseffekt erzielen.
Eine weitere Vereinfachung der Handhabung ergibt sich, wenn Mittel vorgesehen sind, durch die die aus der Öffnung austretende Menge der Reinigungsflüssigkeit dosierbar ist.
In konstruktiver Hinsicht lässt sich die Vorrichtung besonders einfach gestalten, wenn die vorstehend angesprochene Öffnung am Boden des Tanks angeordnet ist. Dabei hat es sich weiterhin als Verbesserung bewährt, wenn zwischen der Öffnung und dem Wischelement ein Wasserverteiler angeordnet ist. Die gleichmäßige Benetzung des Wischelementes wird hierdurch verbessert.
Die Mittel zur Dosierung der Reinigungsflüssigkeit können durch eine Pumpe gebildet sein. Der darin enthaltene Verdrängungskörper kann durch einen Kolben gebildet sein oder alternativ durch einen elastisch verformbaren Bestandteil der Wand des Tanks. Insbesondere bei einer Ausbildung, bei der der Tank aus Kunststoff besteht, kann seine Herstellung besonders einfach erfolgen, indem die Blasformtechnik zur Anwendung gelangt.
Um eine gleichmäßige Andrückung des Wischelements an die zu reinigende Fläche zu gewährleisten, beispielsweise an einen Fußbodenbelag mit gewissen Oberflächenunebenheiten, hat es sich als vorteilhaft bewährt, wenn der Wasserverteiler aus einer elastischen Platte besteht, beispielsweise aus einer Platte aus geschlossenzelligem Schaumstoff. Diese kann mit Wasserverteilungskanälen versehen sein, um eine gleichmäßige Benetzung des Wischelements in allen Teilbereichen zu gewährleisten.
Für das Wischelement können verschiedene Werkstoffe verwendet werden. Bewährt hat sich hierbei gestricktes oder gewirktes Textilgewebe. Das Wischelement kann ein mehrmals verwendbares, abnehmbares Wischtuch oder ein Einwegwischtuch sein. Mit Vorteil ist das Wischtuch durch einen Klettverschluss oder durch Einschubtaschen am Tragkörper befestigt und kann dadurch leicht vom Tragkörper abgenommen und gereinigt werden.
Kurzbeschreibung der Zeichnung
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnungen Bezug genommen, in deren Figuren verschiedene Ausführungsformen gemäß der Erfindung schematisch dargestellt sind.
Es zeigen:
Fig. 1
eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2
eine zweite Ausführungsform der Erfindung in einer dreidimensionalen Darstellung,
Fig. 3
eine Schnittdarstellung eines Tragkörpers, der als flacher Quader ausgebildet ist,
Fig. 4
eine quergeschnittene Darstellung durch eine Vorrichtung, bei der der Tragkörper als Tank für eine Reinigungsflüssigkeit ausgeführt ist,
Fig. 5
eine Draufsicht auf den an dem Tragkörper gemäß Fig. 4 vorgesehenen Wasserverteiler.
Ausführung der Erfindung
In Fig. 1 ist beispielhaft eine Ausführungsform der Erfindung wiedergegeben, wie sie sich im häuslichen Bereich besonders bewährt. An einer Handhabe 2, die als Knauf ausgeführt ist, ist ein Tragkörper 1 angeformt, der als Tank ausgebildet ist. Der Tank kann durch eine Befüllungsöffnung 11 mit erwärmtem Wasser befüllt werden. Ein Abschnitt 8 der Wand des Tanks ist als Wärmeleitzone 8 ausgebildet. Das Wischelement 3 ist durch einen Klettverschluss 7 am Tragkörper 1 befestigt. Der Reinigungsvorgang wird durch Zufuhr von Wärme unterstützt, welche vom Wärmespeicher 1 über die Wärmeleitzone 8 an das Wischelement 3 und damit an die zu reinigende Oberfläche gelangt. Der in Fig. 1 dargestellte Reinigungskörper kann mit geringen Kosten in Spritzgusstechnik hergestellt werden und zeichnet sich dadurch ganz besonders im häuslichen Bereich durch seine universelle Verwendbarkeit aus. Je nach Anwendungsgebiet kann das Wischelement 3 unterschiedlich ausgeführt sein, beispielsweise ein Trockenwischtuch aus Mikrofasergewebe oder ein befeuchtetes Schwammtuch.
Eine bevorzugte Ausführungsform als Flachwischgerät zum Wischen und Reinigen von Fußböden ist in Fig. 2 gezeigt. Der Tragkörper 1 ist als flacher Quader ausgebildet und dient als latenter Wärmespeicher, der über eine Befüllungsöffnung 11 mit erwärmtem Wasser befüllbar ist. An der Oberseite des quaderförmigen Tragkörpers ist über ein Gelenk 6 ein Stiel 2 kardanartig gelagert. Ein Wischtuch 3 umhüllt eine untere Seite und Breitseiten des Quaders und ist durch Einschubtaschen 4 am Tragkörper 1 befestigt. Der Schwerpunkt des Wischgeräts liegt sehr tief und das kardanartige Gelenk erleichtert die Handhabung auch bei überbauten Möbeln mit engen Platzverhältnissen. Indem der Wischbezug 3 die Grundflächen 5 des Quaders überragt, verhindert man ein Beschädigen der Möbel während des Wischvorgangs. Der Tragkörper 1 kann beispielsweise als Blasformteil aus polymerem Werkstoff hergestellt sein, wodurch die Herstellung des Reinigungsgeräts besonders kostengünstig erfolgen kann. Das Wischelement 3 kann unterschiedlich ausgebildet sein und an die zu reinigende Fußbodenoberfläche angepasst sein. Das Reinigungsgerät ist sowohl zum Trockenreinigen als auch zum Feuchtreinigen geeignet, wobei der Wischbezug unterschiedlich ausgeführt sein kann. Der Wischbezug 3 kann beispielsweise ein Vliesstoff, ein Schwamm aus Polyurethan oder Viskose sein. Geeignet sind auch vorbefeuchtete Schwammtücher oder textiles Gewebe oder Gewirke oder ein gestricktes Textil.
Mit Vorteil ist die zur reinigenden Oberfläche gewandte Seite des quaderförmigen Tanks als eine Wärmeleitzone 8 ausgebildet. Dies ist in einer Schnittdarstellung in Fig. 3 schematisch dargestellt. Die Wärmeleitzone 8 wird dadurch gebildet, indem die Wand des Tanks zur Wischfläche hin dünnwandig ausgeführt ist. Verstärkungsrippen 9 stellen sicher, dass auf der gesamten Wischfläche eine gleichgroße Anpresskraft übertragen werden kann. Die Wand des Tanks ist mit einer Isolierung 10 versehen, wodurch die gespeicherte Wärmemenge effizient für den Reinigungsvorgang genutzt wird. Auch der in Fig. 2 dargestellte Tragkörper 1 lässt sich als Spritzgussteil besonders kostengünstig herstellen. Die Wärmeleitzone 8 kann aber auch auf andere Weise gebildet werden, beispielsweise durch einen Werkstoff mit einer hohen Wärmeleitzahl. Indem der Tragkörper 1 in Fig. 2 das Reservoir für das mitgeführte erwärmte Wasser bildet, erhöht dessen Gewicht die Anpresskraft des Wischbezuges an die zu reinigende Bodenfläche. Dies ist insbesondere bei der Zwischendurch-Reinigung von Fußböden von Vorteil, da aufgrund des Eigengewichts des Tragkörpers leichte Verschmutzungen oft schon durch wenige Wischbewegungen entfernt werden können.
Figur 4 zeigt eine Vorrichtung zum Wischen und Reinigen von verschmutzten Oberflächen, bei der der Tragkörper 1 als Tank für eine Reinigungsflüssigkeit 15 ausgebildet und von quaderförmiger Gestalt ist. Zum Ergänzen verbrauchter Reinigungsflüssigkeit ist der Tank mit einem Einfüllstutzen versehen, der durch einen Stopfen verschließbar ist.
Im zentralen Bereich ist ein Mittel 16 vorgesehen, durch das die aus der im zentralen Bereich der Bodenfläche angeordnete Öffnung 12 bedarfsweise geöffnet werden kann, um in diesem Bereich Reinigungsflüssigkeit 15 nach unten austreten zu lassen. Die Mittel 16 bestehen aus einem auf einer Druckfeder abgestützten Druckknopf 16, der mit einem Schaft 18 verbunden ist, der an seinem unteren Ende ein Ventilküken 19 aufweist. Im Ruhezustand ist das Ventilküken 19 durch die Kraft der Druckfeder 17 an den Ventilsitz 20 unterseitig angepresst. Die Öffnung 12 ist dadurch verschlossen. Wird auf den Knopf 16 eine Druckkraft ausgeübt, dann wird das Ventilküken 19 gegen die Kraft der Druckfeder 17 nach unten bewegt und die Öffnung 12 während der Dauer der Betätigung des Knopfes 16 geöffnet. Dadurch kann Reinigungsflüssigkeit 15 schwerkraftbedingt nach unten austreten.
Nach ihrem Austritt aus der Öffnung 12 gelangt die Reinigungsflüssigkeit 15 zu dem Wasserverteiler 13 aus elastischem, geschlossenporigem Schaumstoff, der an seiner Oberseite mit Wasserverteilungskanälen 14 versehen und in senkrechter Richtung von Durchtrittsöffnungen 21 durchdrungen ist. Die Durchtrittsöffnungen 21 sind im Wesentlichen gleichmäßig über die gesamte Fläche des Wasserverteilers 13 verteilt. Bei einer Betätigung des Knopfes 16 aus der Öffnung 12 austretende Flüssigkeit 15 wird dadurch gleichmäßig über die gesamte Fläche des Wischelements 3 verteilt. Dieses kann bedarfsweise auch durch ein Wegwerftuch gebildet sein, welches nach bereits eingetretener Verschmutzung von dem Wasserverteiler abgenommen und durch ein neues Tuch ersetzt wird. Insbesondere im Hinblick auf die Reinigung gering verschmutzter Oberflächen hat sich eine solche Ausführung besonders bewährt.
Ein Wasserverteiler der vorgenannten Art hat aufgrund seiner geschlossenzelligen Schaumstoffstruktur, wie sie beispielsweise bei Verwendung von geschlossenzellig geschäumtem, vernetztem Polyethylenweichschaum einer Dichte von 30 bis 120 kg/m3 zu seiner Herstellung vorliegt, vorzugsweise bei einer Dichte von 60 bis 90 kg/m3, gute Wärmeisolationseigenschaften. Hierdurch wird unnötiger Wasser- und Wärmeverlust beim Reinigungsprozeß vermieden und dennoch eine verbesserte Reinigungswirkung durch gezielte Wärme- und Wasserzuführung auf die zu reinigende Oberfläche mittels bedarfsweise zugeführter Reinigungsflüssigkeit ereicht. Falls kein Wärme- und Feuchtigkeitsbedarf beim Reinigen besteht, ergibt sich dabei zugleich die Möglichkeit, die Bauform wärme- und feuchtigkeitssparend im trockenen Zustand zu benutzen und Wärme und Feuchtigkeit mittels des warmen Wassers nur bei Bedarf zur zu reinigenden Fläche zuzuführen. Durch die beim fortschreitenden Reinigungsprozess auf der gereinigten Fläche laufend zurückbleibende Wassermenge und Wärmemenge trocknet das Reinigungstuch nachfolgend zunehmend aus, was zur zunehmenden Vergrößerung seiner thermischen Isolierwirkung führt und damit wiederum zum automatischen Sparen der nur begrenzt verfügbaren Wärme- und Feuchtigkeitsmenge. Dies ist insbesondere im Hinblick auf die Reinigung großer, nur leicht verschmutzter Flächen von sehr großem Vorteil.

Claims (22)

  1. Vorrichtung zum Wischen und Reinigen von verschmutzten Oberflächen mit einem Tragkörper (1) für ein Wischelement (3), der als latenter Wärmespeicher ausgebildet ist, wobei das Wischelement einen Abschnitt der Wandung des Wärmespeichers bedeckt, der eine Wärmeleitzone (8) bildet, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerkörper (1) aus polymerem Werkstoff besteht und dass die Wärmeleitzone (8) durch eine Zone in der Wandung des als Wärmespeicher ausgebildeten Tragkörpers (1) mit einer gegenüber der Dicke der anderen Wände des Tragkörpers verminderten Dicke gebildet wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmespeicher einen Sensor zur Temperaturanzeige aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor aus einem Kunststoff besteht, der ein thermochromes Material enthält.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff eine Umhüllung bildet, die den Wärmespeicher zumindest anteilig umschließt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung als Tank für eine Reinigungsflüssigkeit ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zone durch Aussteifungsrippen (9) ausgesteift ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkörper (1) im Wesentlichen als flacher Quader ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkörper (1) eine Handhabe (2) an der Oberseite aufweist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe (2) als Stiel ausgebildet ist und etwa mit der Mitte der Oberseite durch ein kardanisches Gelenk (6) verbunden ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Wischelement (3) ein abnehmbares Wischtuch aus Vliesstoff, einem gewirkten oder gestrickten Flächengebilde ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Wischelement (3) ein Einwegwischtuch ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Wischelement (3) durch einen Klettverschluss (7) oder durch Einschubtaschen (4) am Tragkörper (1) befestigt ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Tank zumindest eine Öffnung (12) aufweist, durch die Reinigungsflüssigkeit austreten kann.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (12) bedarfsweise verschließbar ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (16) vorgesehen sind, durch die die aus der Öffnung (12) austretende Menge der Reinigungsflüssigkeit dosierbar ist.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (12) am Boden des Tanks angeordnet ist.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Öffnung (12) und dem Wischelement (3) ein Wasserverteiler (13) angeordnet ist.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (16) durch eine Pumpe gebildet sind.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe einen Verdrängungskörper aufweist, der durch einen Kolben gebildet ist.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe einen Verdrängungskörper aufweist, der durch einen elastisch verformbaren Bestandteil der Wand des Tanks gebildet ist.
  21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserverteiler (13) aus einer elastischen Platte besteht.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserverteiler (13) mit Wasserverteilungskanälen (14) versehen ist.
EP02003387A 2001-05-18 2002-02-14 Vorrichtung zum Wischen und Reinigen von verschmutzten Oberflächen Expired - Lifetime EP1260171B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10124336A DE10124336B8 (de) 2001-05-18 2001-05-18 Vorrichtung zum Wischen und Reinigen von verschmutzten Oberflächen
DE10124336 2001-05-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1260171A1 EP1260171A1 (de) 2002-11-27
EP1260171B1 true EP1260171B1 (de) 2004-09-15

Family

ID=7685333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02003387A Expired - Lifetime EP1260171B1 (de) 2001-05-18 2002-02-14 Vorrichtung zum Wischen und Reinigen von verschmutzten Oberflächen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6733199B2 (de)
EP (1) EP1260171B1 (de)
CN (1) CN1162118C (de)
AT (1) ATE275860T1 (de)
AU (1) AU781850B2 (de)
CA (1) CA2386604C (de)
DE (2) DE10124336B8 (de)
ES (1) ES2225665T3 (de)
HU (1) HUP0201594A2 (de)
PL (1) PL202244B1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139641C1 (de) 2001-08-11 2003-04-10 Freudenberg Carl Kg Reinigungsutensil
DE10335373B3 (de) * 2003-07-28 2004-12-02 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Reinigungsgerät
CN100589745C (zh) * 2005-02-23 2010-02-17 Avet股份公司 高级数据控制的清洁系统
DE202007018652U1 (de) * 2006-09-05 2009-01-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bodendüse für Hartböden
US8142094B2 (en) * 2008-04-07 2012-03-27 Bryan Kaleta Cleaning implement with spray nozzle
CN201568941U (zh) 2008-10-15 2010-09-01 尤罗普罗操作公司 蒸汽器具和蒸汽熨斗
US20110008096A1 (en) * 2009-07-13 2011-01-13 Coleman Thomas J Liquid dispenser
WO2013029040A1 (en) 2011-08-25 2013-02-28 Euro-Pro Operating Llc Steam cleaning appliance with vibration and heating components
ES2899898T3 (es) 2012-12-13 2022-03-15 Freudenberg Carl Kg Aparato de limpieza con un contenedor de líquido
CN103054532A (zh) * 2012-12-25 2013-04-24 福州山崎实业有限公司 一种加温清扫器
US10973387B2 (en) 2015-06-26 2021-04-13 Unger Marketing International, Llc Multi-orientation cleaning device
US10070766B2 (en) 2016-09-14 2018-09-11 Unger Marketing International, Llc Hard surface cleaning devices
KR101769232B1 (ko) 2016-01-14 2017-08-17 엘지전자 주식회사 청소기 및 물 청소기구
JP5976243B1 (ja) * 2016-01-27 2016-08-23 株式会社ダスキン マウス型清掃具
DE202017104994U1 (de) * 2016-08-31 2017-09-18 Jiaxing Jackson Travel Products Co., Ltd. Spray-Mopp
JP6425285B2 (ja) * 2016-08-31 2018-11-21 嘉興捷順旅遊製品有限公司JIAXING JACKSON TRAVEL PRODUCTS Co.,Ltd. 噴水モップ
WO2020123359A1 (en) * 2018-12-10 2020-06-18 Contec Inc. Resevoir mop and related method
US20230094754A1 (en) * 2021-09-28 2023-03-30 Elliot Hamilton Multifunctional Scrubbing Device
CN114798572B (zh) * 2022-05-11 2023-07-07 安徽恒益智能科技股份有限公司 一种喷气织机的自动清洁装置

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US947145A (en) * 1909-01-11 1910-01-18 Morris Ax Window-cleaner.
US1375560A (en) * 1917-12-13 1921-04-19 Campbell David Newton Emanuel Germicide-brush
DE421928C (de) * 1924-02-09 1925-11-23 Worlds Imp Ved Sven Schultz Fa Geraet zum Reinigen von Fussboeden und aehnlichen Flaechen
US1752581A (en) * 1925-11-06 1930-04-01 S L Products Company Floor waxing and polishing device
US1831463A (en) * 1928-08-08 1931-11-10 George H Nobbs Waxing and polishing device
US1969036A (en) * 1932-03-24 1934-08-07 Air Way Electric Appl Corp Floor treatment device
US2186140A (en) * 1938-01-12 1940-01-09 Leonard J Kurtz Cleaner
US3485562A (en) * 1967-11-24 1969-12-23 Little Inc A Disposable liquid applicator
FR2448887A1 (fr) * 1979-02-15 1980-09-12 Vagner L Appareil menager pour le nettoyage des sols
GB2225930B (en) * 1988-07-14 1993-03-10 Abraam Riad Ghobrial Improvement in the cleaning pad
US5397194A (en) * 1994-01-24 1995-03-14 Yuan; Henry S. Fountain cleaning device
DE19516854A1 (de) * 1995-05-11 1996-11-14 Helge B Cohausz Vorrichtung zum Vernichten von Milben
DE29608844U1 (de) * 1996-05-15 1996-08-08 Huang, Lung-Shen, Panchiao, Taipeh/T'ai-pei Rohrverbindung mit Temperaturanzeige
US5720555A (en) * 1996-05-24 1998-02-24 Elele; James N. Temperature indicating container and lid apparatus
DE29704742U1 (de) * 1997-03-15 1997-10-16 Niederberger, Roswitha, 73663 Berglen Hartflächen-Reinigungsgerät
ES2136571B1 (es) * 1997-12-10 2000-07-01 Ceras Especiales Martinez De S Un aplicador de cera mejorado.
US6202249B1 (en) * 1999-01-07 2001-03-20 Masterpiece Hardwood Floors Floor coating application device
IT1307839B1 (it) * 1999-02-03 2001-11-19 Douss Line S R L Uno spazzolone per la pulizia di pavimenti e/o di tappeti munito di undispositivo di aspirazione e di un dispositivo generatore ed
DE19937697C1 (de) * 1999-08-10 2001-01-04 Herbert Pfennig Bodenwischgerät
TW422081U (en) * 2000-05-09 2001-02-11 Chen He Jin Improved structure of mop for cleaning

Also Published As

Publication number Publication date
EP1260171A1 (de) 2002-11-27
HU0201594D0 (de) 2002-07-29
US6733199B2 (en) 2004-05-11
CA2386604C (en) 2007-07-24
PL353765A1 (en) 2002-12-02
HUP0201594A2 (en) 2007-12-28
DE10124336B8 (de) 2009-07-09
DE10124336B4 (de) 2009-04-02
CN1386470A (zh) 2002-12-25
US20020176735A1 (en) 2002-11-28
DE50200988D1 (de) 2004-10-21
AU781850B2 (en) 2005-06-16
ATE275860T1 (de) 2004-10-15
CA2386604A1 (en) 2002-11-18
CN1162118C (zh) 2004-08-18
PL202244B1 (pl) 2009-06-30
DE10124336A1 (de) 2003-02-13
ES2225665T3 (es) 2005-03-16
AU4061302A (en) 2002-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1260171B1 (de) Vorrichtung zum Wischen und Reinigen von verschmutzten Oberflächen
CN210493962U (zh) 一种扫拖一体机的拖地清洁机构
EP0543840B1 (de) Wischbezug mit haltereinführhilfe
AT392096B (de) Verfahren zum waschen und reinigen von waesche in einer waschmaschine mit einem fluessigen waschmittel
EP0822774A1 (de) Sauggerätevorsatz zur feuchtreinigung von flächen
DE2856005C2 (de)
US4312598A (en) Household appliance for cleaning floors, windows and other washable surfaces
DE10221060A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Böden
DE212021000118U1 (de) Eine Polstervorrichtung zur Nachbearbeitung von antistatischen und flammhemmenden Arbeitskleidungsstoffen
DE202007011485U1 (de) Wischmopwasch- und Auswringsystem
DE60302175T2 (de) Wärmer für Babyreinigungstücher mit Erhaltung der Feuchtigkeit und der Farbe der beinhaltenden Babyreinigungstücher
EP1244378B1 (de) Saugfähiges gebilde zur reinigung von oberflächen
DE19622265C2 (de) Flächenwischgerät
WO2022048907A1 (de) Kombiniertes reinigungs- und entfeuchtungssystem für ein wischgerät
DE1959654U (de) Vorrichtung zum scheuern und putzen, insbesondere fuer haushaltzwecke.
EP0032234A2 (de) Feuchtwisch-Mop
DE4434496C2 (de) Fußbodenwischgerät
DE3926524A1 (de) Reinigungsgeraet
DE102009048897A1 (de) Befeuchtungsvorrichtung für ein Wischtuch sowie Aufnahmebehältnis für Wischtücher
DE1958579A1 (de) Handshamponiergeraet
EP1413240B1 (de) Feuchtwischtuch
EP0823235A2 (de) Flüssigkeitsauspressgerät
WO2002076277A1 (de) Feuchtwischbezug
DE102022002836A1 (de) Reinigungselement
WO2022216583A1 (en) A device for transforming paper in real time

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020725

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20031107

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040915

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040915

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040915

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040915

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50200988

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041021

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041215

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041215

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050214

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2225665

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050301

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050215

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20080226

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090214

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20110222

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20110228

Year of fee payment: 10

BERE Be: lapsed

Owner name: CARL *FREUDENBERG K.G.

Effective date: 20120228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20140212

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20160331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150215

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20180226

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20180301

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20180227

Year of fee payment: 17

Ref country code: IT

Payment date: 20180228

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50200988

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190903

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190214

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190228