EP1251307A2 - Leuchte mit einem Träger - Google Patents

Leuchte mit einem Träger Download PDF

Info

Publication number
EP1251307A2
EP1251307A2 EP01123198A EP01123198A EP1251307A2 EP 1251307 A2 EP1251307 A2 EP 1251307A2 EP 01123198 A EP01123198 A EP 01123198A EP 01123198 A EP01123198 A EP 01123198A EP 1251307 A2 EP1251307 A2 EP 1251307A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lamp
luminaire according
carrier
bases
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01123198A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1251307A3 (de
Inventor
Udo Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Helestra Leuchten Firma GmbH
Original Assignee
Helestra Leuchten Firma GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helestra Leuchten Firma GmbH filed Critical Helestra Leuchten Firma GmbH
Publication of EP1251307A2 publication Critical patent/EP1251307A2/de
Publication of EP1251307A3 publication Critical patent/EP1251307A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/08Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for producing coloured light, e.g. monochromatic; for reducing intensity of light

Definitions

  • the present invention relates to a lamp with a Carrier and one or more at least indirectly with the Carrier connected lamp bases and with a Connection line which is connected to the lamp bases is.
  • Such lights are known from everyday use.
  • the lamp base in which the lamp is inserted is attached to the support of the lamp.
  • the lamp For connection to the mains voltage, the lamp has a supply line on which is connected to the contacts of the lamp base.
  • the invention is therefore based on the object, in addition to actual lamps of the lamp a second light source create.
  • lamps are in the carrier can be connected. These are advantageous in the carrier Light attached one or more additional lamp bases. In these additional lamp bases can then be used with lamps which provide the second light source.
  • the carrier can a base plate and have a spaced-apart cover plate, so that between the cover plate and the base plate Space results. This gap between the The cover plate and the base plate of the carrier can then be used for this that the other lamp bases are used are attached. You can use the other lamp bases attached to either the floor slab or the ceiling slab his.
  • transparent elements be used between the base plate and the ceiling plate of the beam.
  • transparent elements can be used.
  • the other lamp bases can be matted elements form an encircling ring or frame.
  • these transparent elements have an aesthetic effect Function that through the lamps in the other lamp bases to scatter generated light.
  • the outer surfaces of the transparent Elements preferably close flush with the edges of the Cover plate and / or the base plate from or protrude or back. If necessary, the transparent elements be colored.
  • the further lamp bases can be operated simultaneously be switched on and off with the lamp bases. This is especially necessary if the others Lamp base for lamps are provided as the second Light source in the room are thought to reduce glare Diminish lamps.
  • the other lamp bases and the lamp base preferably connected in series. Likewise it is possible that the lamp base alternately with the additional lamp base can be switched on and off.
  • This Variant of the invention can be used for the cases in a residual light in after switching off the lamp base the space is desired.
  • the lamp base and the another lamp base independently can be switched off.
  • the lamp can be a table or according to the invention Floor lamp, the support being a base of the table or floor lamp. It is also possible that the Lamp is a ceiling lamp or a pendant lamp.
  • the Pendant lamp can then be adjustable in height, the Beam a crossbar or beam element in each different geometric shape of the height adjustable Pendant lamp forms.
  • the ceiling lamp can then be similar to a table or floor lamp should be set up.
  • the 1 has a Carrier on which by a base plate 7, transparent Elements 6 and a cover plate 3 is formed.
  • the transparent elements 6 are as a one-piece ring formed, the outer side surfaces at a distance follow the contour of the base plate 7.
  • a vertical tube 1 in a central position attached to the base plate 7.
  • a lamp base of the Table lamp attached.
  • Lamp base 5 attached to the base plate 7.
  • Another lamp base 5 inserted lamps have the function the desired additional light source.
  • the cover plate 3 the table lamp according to the invention is in one of the Transparent elements 6 shown lifted state.
  • the cover plate 3 assumes a position in which Lamps are used in the other lamp bases 5 can.
  • the cover plate 3 is with a central bore provided, through which the stand tube 1 is passed. As a result, the cover plate is in the direction of the stand tube slidable on this. In the normal position it is Cover plate pushed down and using a Lock 2 via a locking screw on the stand tube 1 fixed.
  • In the lower end of the stand tube 1 is one Bore provided, which serves as a cable outlet 4.
  • This cable outlet 4 becomes a supply line (not shown), through which the others Lamp base 5 to the power network whether low voltage or high voltage be connected.
  • the bottom of the bottom plate 7, which serves as the footprint of the table lamp is included a felt cover, which z. B. pieces of furniture Protects scratches.
  • the 1 thus has the (not shown) lamp base at the upper end of the stand tube 1 on which the actual lighting of the room he follows. Furthermore, the others are on the table lamp Lamp base 5 is provided, which the purpose of the invention serve.
  • FIG. 2 is the exemplary embodiment according to the invention a pendant lamp.
  • This pendant lamp of which only one Detail is shown, depends on supply lines 9 from the ceiling.
  • the supply lines 9 are on their passed through a holding piece 11 lower end.
  • holding piece 11 has a cable bushing 4.
  • the Holding piece 11 is further on a bottom plate 7 of the Pendant lamp attached.
  • With this bottom plate 7 are integrally connected side walls 13 which the contour of follow base plate 7.
  • the side walls 13 and the bottom plate 7 form the part of a carrier, which by a Cover plate 3 is completed.
  • the cover plate 3 corresponds to the dimensions of the base plate 7 and on the The underside of the cover plate 6 is in one piece transparent element.
  • the cover plate 3, the transparent Element 6, the outer surfaces of the side walls 13 and the Bottom plate 7 are flush with the sides.
  • Fig. 2 is the cover plate 3 in one of the side walls or Bottom plate 7 shown lifted state.
  • the side walls 13, the transparent Elements 6 and the cover plate 3 are formed carriers more lamp base 5 attached. In these lamp bases 5 can in the lifted state of the cover plate 3 lamps be used.
  • the Supply line 9 is a movable lock 2 intended.
  • This lock 2 acts with the holding piece 11 together.
  • the holding piece 11 has a through Hole in the cover plate 3 through thread, to which an internal thread of the lock 2 is screwed becomes.
  • the supply line 9 is in the range of Passing through the cover plate 3 and in the area of Holding piece 11 provided with reinforced insulation, since this area of the supply line 9 special is exposed to mechanical loads.
  • the Supply line 9 is beyond one Strain relief 12 to the other lamp bases 5 and also led the actual lamp bases of the pendant lamp.
  • the actual lamp bases (not shown) are in one Screen 14 provided, which on a bracket 15 on the Underside of the base plate of the stand is attached.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Leuchte mit einem Träger (3, 6, 7) und einem oder mehreren zumindest mittelbar mit dem Träger verbundenen Lampensockeln, mit einer Versorgungsleitung (9), welche an den Lampensockeln angeschlossen ist, wobei an oder in dem Träger (3, 6, 7) Lampen anschließbar sind. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchte mit einem Träger und einem oder mehreren zumindest mittelbar mit dem Träger verbundenen Lampensockeln und mit einer Verbindungsleitung welche an den Lampensockeln angeschlossen ist.
Derartige Leuchten sind aus dem täglichen Gebrauch bekannt. Dabei ist der Lampensockel, in welchen die Lampe eingesetzt wird, an dem Träger der Leuchte befestigt. Zum Anschluss an die Netzspannung weist die Leuchte eine Versorgungsleitung auf, welche an Kontakten der Lampensockel angeschlossen ist.
Wird durch eine derartige Lampe als einzige Lichtquelle ein sonst abgedunkelter Raum erhellt, besteht für eine Person die sich in diesem Raum aufhält die Gefahr, dass sie unwillkürlich ständig diese Lampe fixiert. Die Person wird dadurch dauerhaft geblendet, was nicht nur unangenehm ist, sondern auch zu Schäden an den Augen führen kann. Man ist daher bestrebt, zu der in der Leuchte vorgesehenen Lampe einen zweiten Punkt in dem Raum vorzusehen, welcher die Person in dem Raum von einer ständigen Fixierung der Leuchte abhält. Wird andererseits eine insbesondere als Tischleuchte ausgeführte Leuchte als Nachttischleuchte vorgesehen, stellt sich immer wieder das Problem, in der Nacht in dem ansonsten dunklen Raum die Leuchte selbst zu finden, um diese einschalten zu können. Ein gewisses Maß an Restlicht ist hier oftmals hilfreich. Des weiteren wird gleichzeitig eine Notlichtfunktion zur Orientierung im Raum bei Ausfall der eigentlichen Lichtquelle gewährleistet.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, neben den eigentlichen Lampen der Leuchte eine zweite Lichtquelle zu schaffen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass in dem Träger Lampen anschließbar sind. Dazu sind vorteilhaft in dem Träger der Leuchte ein- oder mehrere weitere Lampensockel angebracht. In diese weiteren Lampensockel können dann Lampen eingesetzt werden, welche für die zweite Lichtquelle sorgen.
Gemäß der Erfindung kann der Träger dazu eine Bodenplatte und eine davon beabstandete Deckelplatte aufweisen, so dass sich zwischen der Deckelplatte und der Bodenplatte ein Zwischenraum ergibt. Dieser Zwischenraum zwischen der Deckelplatte und der Bodenplatte des Trägers kann dann dazu genutzt werden, dass darin die weiteren Lampensockel angebracht sind. Dazu können die weiteren Lampensockel entweder an der Bodenplatte oder der Deckenplatte angebracht sein.
Zwischen der Bodenplatte und der Deckenplatte des Trägers können des weiteren gemäß der Erfindung transparente Elemente eingesetzt sein. Diese transparenten und vorteilhaft mattierten Elemente können einen die weiteren Lampensockel umschließenden Ring oder Rahmen bilden. Neben einer ästhetischen Wirkung haben diese transparenten Elemente die Funktion, dass durch die Lampen in den weiteren Lampensockeln erzeugte Licht zu streuen. Die Außenflächen der transparenten Elemente schließen vorzugsweise bündig mit den Kanten der Deckelplatte und/oder der Bodenplatte ab bzw. stehen über oder zurück. Bei Bedarf können die transparenten Elemente eingefärbt sein.
Erfindungsgemäß können die weiteren Lampensockel gleichzeitig mit den Lampensockeln ein- und ausschaltbar sein. Dieses ist insbesondere dann erforderlich, wenn die weiteren Lampensockel für Lampen vorgesehen sind, die als zweite Lichtquelle in dem Raum gedacht sind, um die Blendwirkung der Lampen zu vermindern. Dazu sind die weiteren Lampensockel und die Lampensockel vorzugsweise in Reihe geschaltet. Ebenso ist es möglich, dass die Lampensockel wechselweise mit dem weiteren Lampensockel ein- und ausschaltbar sind. Diese Variante der Erfindung kann für die Fälle genutzt werden, in denen nach dem Abschalten der Lampensockel ein Restlicht in dem Raum erwünscht ist.
Ebenso ist es jedoch denkbar, dass die Lampensockel und die weiteren Lampensockel unabhängig voneinander ein- und ausschaltbar sind.
Die Leuchte kann gemäß der Erfindung eine Tisch- oder Stehleuchte sein, wobei der Träger einen Sockel der Tisch- bzw. Stehleuchte bildet. Ebenso ist es möglich, dass die Leuchte eine Deckenleuchte oder eine Pendelleuchte ist. Die Pendelleuchte kann dann höhenverstellbar sein, wobei der Träger einen Querbalken oder ein Trägerelement in jeder anderen geometrischen Form der höhenverstellbaren Pendelleuchte bildet. Die Deckenleuchte kann dann ähnlich wie eine Tisch- oder Stehleuchte aufgebaut sein.
Ausführungsbeispiele werden anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Darin zeigt
Fig. 1
einen Teil einer erfindungsgemäßen Tischlampe im Schnitt, und
Fig. 2
einen Teil einer erfindungsgemäßen Pendelleuchte im Schnitt.
Die erfindungsgemäße Tischleuchte gemäß Fig. 1 weist einen Träger auf, welcher durch eine Bodenplatte 7, transparente Elemente 6 und eine Deckelplatte 3 gebildet wird. Die transparenten Elemente 6 sind als einstückiger Ring ausgebildet, dessen außenliegende Seitenflächen mit Abstand der Kontur der Bodenplatte 7 folgen. Im Inneren des Ringes ist in einer zentralen Position ein Ständerrohr 1 senkrecht auf der Bodenplatte 7 befestigt. Auf diesem Ständerrohr 1 ist dann (im Weiteren nicht dargestellt) ein Lampensockel der Tischleuchte befestigt. In dem zwischen dem Ständerrohr 1 und der inneren Seitenfläche des aus den transparenten Elementen 6 gebildeten Ring freibleibenden Raum sind zwei weitere Lampensockel 5 auf der Bodenplatte 7 angebracht. In diese weiteren Lampensockel 5 eingesetzte haben Lampen die Funktion der gewünschten zusätzlichen Lichtquelle. Die Deckelplatte 3 der erfindungsgemäßen Tischleuchte ist in einem von den transparenten Elementen 6 abgehobenen Zustand dargestellt. Die Deckelplatte 3 nimmt dabei eine Position ein, in welcher Lampen in den weiteren Lampensockeln 5 eingesetzt werden können. Die Deckelplatte 3 ist mit einer zentralen Bohrung versehen, durch welche das Ständerrohr 1 hindurchgeführt ist. Dadurch ist die Deckelplatte in Richtung des Ständerrohres auf diesem verschiebbar. In der Normalposition ist die Deckelplatte nach unten geschoben und mittels eines Feststellers 2 über eine Feststellschraube an dem Ständerrohr 1 fixiert. Im unteren Ende des Ständerrohrs 1 ist eine Bohrung vorgesehen, welche als Kabelauslass 4 dient. Durch diesen Kabelauslass 4 wird eine Versorgungsleitung (nicht dargestellt) hindurchgeführt, über welche die weiteren Lampensockel 5 an das Stromnetz ob Niedervolt oder Hochvolt angeschlossen werden. Die Unterseite der Bodenplatte 7, welche als Aufstandfläche der Tischleuchte dient, ist mit einer Filzabdeckung versehen, welche z. B. Möbelstücke vor Kratzern schützt.
Die Tischleuchte gemäß Fig. 1 weist somit die (nicht dargestellten) Lampensockel am oberen Ende des Ständerrohres 1 auf, über welche die eigentliche Beleuchtung des Raumes erfolgt. Des weiteren sind an der Tischleuchte die weiteren Lampensockel 5 vorgesehen, welche dem erfindungsgemäßen Zweck dienen.
Das erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist eine Pendelleuchte. Diese Pendelleuchte, von der nur ein Ausschnitt dargestellt ist, hängt an Versorgungsleitungen 9 von der Decke herab. Die Versorgungsleitungen 9 sind an ihrem unteren Ende durch ein Haltestück 11 hindurchgeführt. Dieses Haltestück 11 weist dazu eine Kabeldurchführung 4 auf. Das Haltestück 11 ist des weiteren an einer Bodenplatte 7 der Pendelleuchte befestigt. Mit dieser Bodenplatte 7 sind einstückig Seitenwände 13 verbunden, welche der Kontur der Bodenplatte 7 folgen. Die Seitenwände 13 und die Bodenplatte 7 bilden den Teil eines Trägers, welcher durch eine Deckelplatte 3 vervollständigt wird. Die Deckelplatte 3 entspricht ihren Ausmaßen der Bodenplatte 7 und an der Unterseite der Deckelplatte 6 befindet sich ein einstückiges transparentes Element. Die Deckelplatte 3 , das transparente Element 6, die Außenflächen der Seitenwände 13 und die Bodenplatte 7 schließen dabei seitlich bündig ab. In Fig. 2 ist die Deckelplatte 3 in einem von den Seitenwänden bzw. der Bodenplatte 7 abgehobenen Zustand dargestellt. In dem aus der Bodenplatte 7, den Seitenwänden 13, den transparenten Elementen 6 und der Deckelplatte 3 gebildeten Träger sind weitere Lampensockel 5 befestigt. In diesen Lampensockeln 5 können in dem abgehobenen Zustand der Deckelplatte 3 Lampen eingesetzt werden. Zum Fixieren der Deckelplatte 3 auf den Seitenwänden 13 im normalen Zustand, ist auf der Versorgungsleitung 9 ein verschiebbarer Feststeller 2 vorgesehen. Dieser Feststeller 2 wirkt mit dem Haltestück 11 zusammen. Das Haltestück 11 weist dazu eine durch eine Bohrung in der Deckelplatte 3 hindurchreichendes Gewinde auf, auf welches ein Innengewinde des Feststellers 2 aufgeschraubt wird. Die Versorgungsleitung 9 ist in dem Bereich der Hindurchführung durch die Deckelplatte 3 und im Bereich des Haltestückes 11 mit einer verstärkten Isolation versehen, da dieser Bereich der Versorgungsleitung 9 besonderen mechanischen Belastungen ausgesetzt ist. Die Versorgungsleitung 9 wird im übrigen jenseits einer Zugentlastung 12 zu den weiteren Lampensockeln 5 und auch zu den eigentlichen Lampensockeln der Pendelleuchte geführt. Die eigentlichen Lampensockel (nicht dargestellt) sind in einem Schirm 14 vorgesehen, welcher über eine Halterung 15 an der Unterseite der Bodenplatte des Ständers befestigt ist.
Wie auch schon bei der erfindungsgemäßen Tischleuchte nehmen hier die in dem Schirm befestigten Lampensockel die Funktion der eigentlichen Beleuchtung des Raumes wahr, während die weiteren Lampensockel der Beleuchtung für die erfindungsgemäßen Zwecke dienen.

Claims (17)

  1. Leuchte mit einem Träger (3, 6, 7) und einem oder mehreren zumindest mittelbar mit dem Träger verbundenen Lampensockeln, mit einer Versorgungsleitung (9), welche an den Lampensockeln angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass an oder in dem Träger (3, 6, 7) Lampen anschließbar sind.
  2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Träger ein oder mehrere weitere Lampensockel angebracht sind.
  3. Leuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger eine Bodenplatte (7) und eine davon beabstandete Deckelplatte (3) aufweist, so dass sich zwischen Deckelplatte(3) und Bodenplatte (7) ein Zwischenraum ergibt.
  4. Leuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Lampensockel (5) in dem Zwischenraum des Trägers angebracht sind.
  5. Leuchte nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Lampensockel (5) an der Deckelplatte (3) des Trägers angebracht sind.
  6. Leuchte nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Lampensockel (5) an der Bodenplatte (7) des Trägers angebracht sind.
  7. Leuchte nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen die Bodenplatte (7) und Deckelplatte (3) des Trägers (6) transparente Elemente eingesetzt sind.
  8. Leuchte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (6) einen die weiteren Lampensockel (5) umschließenden Ring oder Rahmen bilden.
  9. Leuchte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenflächen der Elemente (6) bündig mit den Kanten der Deckelplatte (3) und/oder Bodenplatte (7) abschließen.
  10. Leuchte nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (6) eingefärbt sind.
  11. Leuchte nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Lampensockel (5) gleichzeitig mit den Lampensockeln ein- und ausschaltbar sind.
  12. Leuchte nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Lampensockel und die weiteren Lampensockel (5) in Reihe geschaltet sind.
  13. Leuchte nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Lampensockel (5) wechselweise mit den Lampensockeln ein- und ausschaltbar sind.
  14. Leuchte nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Lampensockel (5) unabhängig von den Lampensockeln ein- und ausschaltbar sind.
  15. Leuchte nach einem der Ansprüche 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte eine Tisch- oder Stehleuchte ist und dass der Träger einen Sockel der Tisch- bzw. Stehleuchte bildet.
  16. Leuchte nach einem der Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte eine Pendelleuchte oder eine Deckenleuchte ist.
  17. Leuchte nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Pendelleuchte höhenverstellbar ist und das der Träger einen Querbalken oder ein Trägerlement in anderer geometrischer Form der Pendelleuchte bildet.
EP01123198A 2001-04-20 2001-09-28 Leuchte mit einem Träger Withdrawn EP1251307A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20106936U DE20106936U1 (de) 2001-04-20 2001-04-20 Leuchte mit einem Träger
DE20106936U 2001-04-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1251307A2 true EP1251307A2 (de) 2002-10-23
EP1251307A3 EP1251307A3 (de) 2004-07-28

Family

ID=7956060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01123198A Withdrawn EP1251307A3 (de) 2001-04-20 2001-09-28 Leuchte mit einem Träger

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1251307A3 (de)
DE (1) DE20106936U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20106936U1 (de) * 2001-04-20 2001-06-28 Helestra Leuchten Gmbh Leuchte mit einem Träger

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH170595A (de) * 1933-09-06 1934-07-15 Knuchel & Kahl Blendfreie Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für Verkaufsräume.
GB481818A (en) * 1936-10-28 1938-03-18 Leonard Charles Pendry Improvements in standard and table lamps
US2449765A (en) * 1945-01-02 1948-09-21 Paul L Brattain Multiple circuit stand lamp
US4626972A (en) * 1985-07-30 1986-12-02 Tobin Wolf Combination lamp
US4890200A (en) * 1988-05-09 1989-12-26 Mandy Robert R Down lighting systems and fixtures therefor
DE29821285U1 (de) * 1998-11-27 1999-04-08 Art Lite International Corp., Hsi-chih, Taipeh Stehlampe
DE20106936U1 (de) * 2001-04-20 2001-06-28 Helestra Leuchten Gmbh Leuchte mit einem Träger

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Also Published As

Publication number Publication date
EP1251307A3 (de) 2004-07-28
DE20106936U1 (de) 2001-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005033777A1 (de) Überdachung mit Beleuchtungseinrichtung
DE102006019194A1 (de) Mehrseitige Beleuchtungsanordnung mit Entblendung
EP0138746B1 (de) Leuchte mit begleitender linearer Lichtquelle
DE20305579U1 (de) Garagentorantrieb mit Leuchteinheit
EP0735315B1 (de) Elektrische Scherengitterleuchte
DE102008058738A1 (de) Leuchte
EP2556289B1 (de) Leuchte mit länglichem gehäuse
EP1251307A2 (de) Leuchte mit einem Träger
DE102006001976B4 (de) Leuchte umfassend eine Scheibe
DE9015063U1 (de) Außenleuchte
DE9109153U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102014000558B3 (de) Stehleuchte mit bifunktionalem Kopf
DE20314832U1 (de) Arbeitsfläche mit Beleuchtung
DE202006018220U1 (de) Schreibtischlampe
DE102012107303B3 (de) Beleuchtungsanordnung
DE29811715U1 (de) Schrank mit Leucht-Kranzleiste
DE3230337A1 (de) Verriegelungseinrichtung fuer eine leuchte
DE9110573U1 (de) Leuchte
DE8515067U1 (de) An oder in einer Decke oder Wand anzubringende Ein- oder Anbauleuchte
DE3816429C2 (de)
DE202006000452U1 (de) Leuchte
AT225790B (de) Leuchte
EP4048937A1 (de) Gesockeltes, lineares leuchtmittel mit mehreren leuchtdioden
DE7739043U1 (de) Notlichteinrichtung in einer deckenleuchte
AT16525U1 (de) Einbauvorrichtung für versenkbare Steckdosen mit integrierter Beleuchtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20050129