EP1249512B1 - Kaltarbeitsstahllegierung zur pulvermetallurgischen Herstellung von Teilen - Google Patents

Kaltarbeitsstahllegierung zur pulvermetallurgischen Herstellung von Teilen Download PDF

Info

Publication number
EP1249512B1
EP1249512B1 EP02450076A EP02450076A EP1249512B1 EP 1249512 B1 EP1249512 B1 EP 1249512B1 EP 02450076 A EP02450076 A EP 02450076A EP 02450076 A EP02450076 A EP 02450076A EP 1249512 B1 EP1249512 B1 EP 1249512B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
powder
cold work
tool
work steel
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02450076A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1249512A1 (de
Inventor
Werner Dipl.Ing Liebfart
Roland Dipl.Ing Rabitsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine Boehler Edelstahl GmbH
Original Assignee
Boehler Edelstahl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehler Edelstahl GmbH filed Critical Boehler Edelstahl GmbH
Priority to AT02450076T priority Critical patent/ATE340877T1/de
Priority to SI200230445T priority patent/SI1249512T1/sl
Publication of EP1249512A1 publication Critical patent/EP1249512A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1249512B1 publication Critical patent/EP1249512B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C33/00Making ferrous alloys
    • C22C33/02Making ferrous alloys by powder metallurgy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/56Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with more than 1.7% by weight of carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C33/00Making ferrous alloys
    • C22C33/02Making ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C33/0257Making ferrous alloys by powder metallurgy characterised by the range of the alloying elements
    • C22C33/0278Making ferrous alloys by powder metallurgy characterised by the range of the alloying elements with at least one alloying element having a minimum content above 5%
    • C22C33/0285Making ferrous alloys by powder metallurgy characterised by the range of the alloying elements with at least one alloying element having a minimum content above 5% with Cr, Co, or Ni having a minimum content higher than 5%
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/001Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing N
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/22Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/24Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with vanadium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/26Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with niobium or tantalum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/36Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with more than 1.7% by weight of carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/44Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/46Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with vanadium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/48Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with niobium or tantalum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/02Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
    • B22F9/06Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material
    • B22F9/08Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying
    • B22F9/082Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying atomising using a fluid
    • B22F2009/0896Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying atomising using a fluid particle transport, separation: process and apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • B22F2998/10Processes characterised by the sequence of their steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2241/00Treatments in a special environment
    • C21D2241/01Treatments in a special environment under pressure
    • C21D2241/02Hot isostatic pressing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D7/00Modifying the physical properties of iron or steel by deformation
    • C21D7/13Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by hot working

Definitions

  • the invention relates to a cold work steel alloy for powder metallurgy production of parts, in particular tools, with high toughness and hardness and resistance to wear and fatigue.
  • Tools and tool parts are usually claimed multilayered, which requires the same property profile of the same.
  • a creation of a particularly good suitability for a type of stress of the material is, however, naturally associated with a deterioration in the resistance of the same against other loads, so that for a high quality of service of a tool often several property characteristics should be at a high level, in other words, the performance characteristics of a tool
  • High performance tool steel components consistently have a hard phase portion of carbides and a matrix phase portion receiving them, which phases, particularly with respect to their proportions in the material, depend on the chemical composition of the alloy.
  • PM Powder metallurgical
  • production of materials essentially involves gas atomization or dicing of molten steel into fine droplets solidified to metal powder at a high rate of solidification, introduction and compression of the metal powder into a capsule Capping the capsule and heating and hot isostatic pressing (HIP) the powder in the capsule to a dense homogeneous material.
  • HIP hot isostatic pressing
  • Such PM material made can be used directly, as as-HIPed, for the manufacture of parts or tools or prior to hot working, e.g. by forging and / or rolling.
  • Highly stressed tools or parts e.g. Knives, punches and dies and the like require the same load resistance to abrasive wear, high toughness and fatigue resistance of the material.
  • Fatigue resistance which is essentially a failure to crack under very high swelling or alternating mechanical stress on the material, is again promoted by high matrix hardness and low crack initiation of carbide grains and non-metallic inclusions
  • the quality of use of parts or tools represents a compromise between wear resistance, toughness and fatigue resistance of the material in the thermally tempered state.
  • experts have long tried to increase the overall steel property profile.
  • the present invention is now the goal of the requirements To increase the mechanical characteristics in the thermally tempered state, namely the bending strength, the impact bending work and the wear resistance of the tool steel material quality assured at the same time.
  • the carbides should be essentially monocarbides with regard to wear resistance, distributed homogeneously in the matrix and be present with a diameter of less than 10 ⁇ m, preferably less than 4 ⁇ m.
  • Vanadium and niobium are the strongest carbide formers and, for alloying reasons, are to be provided together in a concentration range of 7.05 to 9.0% by weight V and 0.25 to 2.45% by weight Nb.
  • VNb advantageous mixed carbides
  • a formation of monocarbides and that of advantageous (VNb) mixed carbides is achieved, on the other hand is in these content ranges, founded by V and Nb, such a carbon affinity in the material, that the other carbide-forming elements chromium, tungsten and molybdenum in the inventive Concentrations with the residual carbon are available for solid solution strengthening and increase the matrix hardness.
  • the Pulverkomierenverander shall be procedurally adjusted such that at least 60% of the powder grains have a particle size of less than 100 microns (microns) in powder metallurgy production or in powder production.
  • a high solidification rate of the melt droplets associated with small metal powder particles has been found to provide a uniform distribution of fine monocarbides and a supersaturated base in the powder grain, in terms of carbon content.
  • the carbide morphology is controlled in terms of minimum defect size and the matrix composition in the direction of maximizing the secondary hardness potential, assuming the composition of the invention of the material. In this case, the importance of because again the intended niobium concentration of the regulated grain growth due to be mentioned.
  • a high-purity alloy is atomized by means of nitrogen with a purity of at least 99.999% nitrogen and a physisorption of oxygen at the powder surface is avoided until it is enclosed in a capsule, whereby the hipped material has an oxygen content of less than 100 ppm and a content and a configuration of non-metallic inclusions corresponding to a K0 value of at most 3 according to DIN 50 602 testing.
  • Table 1 shows the chemical composition of a cold work steel alloy according to the present invention (Leg. A) and those of the comparative alloys (B to J).
  • Table 2 shows the test results for transverse rupture strength, the impact bending work and the wear resistance of the alloy A according to the invention and of the comparative alloys B to J.
  • the pre-load F r was 200 N
  • the pre-load speed was 2 mm / min
  • the test speed was 5 mm / min.
  • the investigations of the impact bending work of the respective steel alloys were carried out.
  • the device for determining the wear resistance in a schematic representation can be removed.
  • the flexural strength of the alloy A according to the invention is compared with that of the comparative alloys (B to J) (Tab. 2), shown in a bar graph in FIG. 4, the alloys E, F, H and I each have uniformly high values. wherein the alloy I has the highest bending strength.
  • the alloy I has the highest value.
  • the measurement data of the alloy A according to the invention and the alloy F have slightly lower values for this mechanical property.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kaltarbeitsstahllegierung zur pulvermetallurgischen Herstellung von Teilen, insbesondere Werkzeuge, mit hoher Zähigkeit und Härte sowie Beständigkeit gegen Verschleiß und Materialermüdung.
  • Werkzeuge und Werkgzeugteile werden in der Regel vielschichtig beansprucht, was ein dergleichen Eigenschaftsprofil derselben erfordert. Eine Erstellung einer besonders guten Eignung für eine Beanspruchungsart des Werkstoffes ist jedoch naturgemäß mit einer Verschlechterung der Beständigkeit desselben gegen andere Belastungen verbunden, so daß für eine hohe Gebrauchsgüte eines Werkzeuges vielfach mehrere Eigenschaftsmerkmale auf hohem Niveau vorliegen sollten, mit anderen Worten, die Gebrauchseigenschaften eines Werkzeuges stellen einen Kompromiß hinsichtlich der jeweilig einzelnen Materialwerte dar. Aus wirtschaftlichen Gründen besteht jedoch allgemein der Wunsch, Werkzeuge oder Teile mit in der Gesamtheit verbesserten Materialeigenschaften verfügbar zu haben.
  • Hochleistungswerkzeugstahlkomponenten besitzen durchwegs einen Hartphasenanteil aus Karbiden und einen diese aufnehmenden Matrixphasenteil, welche Phasen insbesondere hinsichtlich deren Anteile im Werkstoff von der chemischen Zusammensetzung der Legierung abhängen.
  • Bei einer konventionellen Herstellung mit einer Erstarrung der Legierung in Gießformen ist deren jeweiliger Gehalt an Kohlenstoff und karbidbildenden Elementen auf Grund der Erstarrungskinetik begrenzt, weil bei hohen Gehalten die primär aus der Schmelze ausgeschiedenen Karbide eine grobe inhomogene Materialstruktur bewirken, dadurch schlechte mechanische Eigenschaften begründen und eine Verarbeitbarkeit des Werkstoffes nachteilig beeinflussen oder letztlich ausschließen.
  • Um einerseits die Konzentrationen der karbidbildenden Elemente und den Kohlenstoffanteil im Hinblick auf einen erhöhten Karbidanteil und somit eine verbesserte Verschleißbeständigkeit des Werkstoffes steigern zu können, andererseits jedoch eine ausreichende Verarbeitbarkeit, Homogenität und Zähigkeit der daraus gefertigten Teile oder Werkzeuge sicherzustellen, ist eine pulvermetallurgische Herstellung derselben vorzusehen.
  • Eine pulvermetallurgische (PM) Herstellung von Werkstoffen beinhaltet im wesentlichen ein Gas- bzw. Stickstoff-Verdüsen oder Zerteilen einer Stahlschmelze in feine Tröpfchen, die mit hoher Erstarrungsgeschwindigkeit zu Metallpulver verfestigt werden, ein Einbringen und Verdichten des Metallpulvers in eine bzw. einer Kapsel, ein Verschließen der Kapsel und ein Erwärmen sowie heißisostatisches Pressen (HIP) des Pulvers in der Kapsel zu einem dichten homogenen Material. Ein derartig erstelltes PM-Material kann direkt, als as-HIPed, zur Fertigung von Teilen oder Werkzeugen eingesetzt oder vorher einer Warmumformung, z.B. durch Schmieden und/oder Walzen, unterworfen werden.
  • Hochbeanspruchte Werkzeuge oder Teile, z.B. Messer, Stanzstempel sowie Matrizen und dergleichen erfordern belastungsgemäß gleichzeitig Beständigkeit gegen abrasiven Verschleiß, hohe Zähigkeit und Ermüdungsbeständigkeit des Werkstoffes. Zur Verschleißerniedrigung ist ein hoher Anteil an harten, gegebenenfalls groben, Karbiden, vorzugsweise Monokarbide, anzustreben, wobei jedoch die Materialzähigkeit mit steigendem Karbidanteil erniedrigt wird. Die Ermüdungsbeständigkeit, das ist im wesentlichen ein Ausbleiben der Rißbildung bei sehr hoher schwellender oder wechselnder mechanischer Beanspruchung des Materials, wird wiederum durch eine hohe Matrixhärte und geringe Rißinitiation von Karbidkörnern und nichtmetallischen Einschlüssen gefördert
  • Die Gebrauchsgüte von Teilen oder Werkzeugen stellt einen Kompromiß zwischen Verschleißbeständigkeit, Zähigkeit und Ermüdungsbeständigkeit des Werkstoffes im thermisch vergüteten Zustand dar. Im Sinne einer allgemeinen Anhebung der Qualität von Kaltarbeitsstählen wurde seit langem in der Fachwelt versucht, das Stahl- Eigenschaftsprofil insgesamt zu steigern.
  • Die vorliegende Erfindung setzt sich nun zum Ziel, den Erfordernissen Rechnung tragend, die mechanischen Kennwerte im thermisch vergüteten Zustand und zwar die Biegebruchfestigkeit, die Schlagbiegearbeit und den Verschleißwiderstand des Werkzeugstahlwerkstoffes gütegesichert gleichzeitig zu erhöhen.
  • Dieses Ziel wird erfindungsgemäß bei einem Teil oder Werkzeug mit hoher Zähigkeit und Härte sowie Beständigkeit gegen Verschleiß und Materialermüdung aus einer pulvermetallurgisch hergestellten Kaltarbeitstahllegierung enthaltend in Gew.-%
    Kohlenstoff (C) 2,05 bis 2,65
    Silizium (Si) bis 2,0
    Mangan (Mn) bis 2,0
    Chrom (Cr) 6,10 bis 9,80
    Wolfram (W) 0,50 bis 2,40
    Molybdän (Mo) 2,15 bis 4,70
    Vanadin (V) 7,05 bis 9,0
    Niob (Nb) 0,25 bis 2,45
    Kobalt (Co) bis 10,0
    Schwefel (S) bis 0,3
    Stickstoff (N) 0,04 bis 0,22
    Nickel (Ni) bis 1,50
    sowie herstellungsbedingte Verunreinigungen mit Eisen (Fe) als Rest, welcher Teil einen Gehalt an Sauerstoff (O) von kleiner als 100 ppm und einen Gehalt und eine Konfiguration von nichtmetallischen Einschlüssen entsprechend einem K0-Wert von höchstens 3 gemäß Prüfung nach DIN 50 602 sowie gleichmäßig verteilete Monokarbide mit einer Größe von unter 10 µm aufweist, erreicht.
  • Die erheblichen Güteverbesserungen des Werkstoffes nach der Erfindung werden synergetisch durch legierungstechnische und verfahrenstechnologische Maßnahmen im Hinblick auf die Optimierung der Gefügestruktur sowie Einzel- und Summeneigenschaften der Gefügephasen erreicht.
  • Es wurde erkannt, daß nicht alleine die Karbidmenge sondern bei gleicher Menge die Karbidmorphologie für die Zähigkeit des Werkstoffes von Bedeutung ist, weil diese von der freien Weglänge zwischen den Karbiden in der Matrix, also der Defektgröße, abhängt. Im fertigen zum Einsatz bestimmten Werkzeug sollen die Karbide im Hinblick auf die Verschleißfestigkeit im wesentlichen Monokarbide sein, homogen in der Matrix verteilt und mit einem Durchmesser von kleiner als 10µm, vorzugsweise kleiner 4 µm, vorliegen.
  • Vanadin und Niob sind die stärksten Karbidbildner und sind aus legierungstechnischen Gründen gemeinsam in einem Konzentrationsbereich von jeweils 7,05 bis 9,0 Gew.-% V und 0,25 bis 2,45 Gew.-% Nb vorzusehen. Dadurch wird einerseits eine Bildung von Monokarbiden und zwar von vorteilhaften (VNb)-Mischkarbiden erreicht, andererseits liegt in diesen Gehaltsbereichen, von V und Nb begründet, eine derartige Kohlenstoffaffinität im Werkstoff vor, daß die weiteren karbidbildenden Elemente Chrom, Wolfram und Molybdän in den erfindungsgemäßen Konzentrationen mit dem Restkohlenstoff zur Mischkristallverfestigung zur Verfügung stehen und die Matrixhärte erhöhen. Höhere Vanadin und/oder Niobgehalte als 9,0 bzw. 2,45 Gew.-% wirken erniedrigend auf die Matrixfestigkeit und vermindern insbesondere die Ermüdungsbeständigkeit des Materials, wohingegen geringere Gehalte als 7,05 Gew.-% V und/oder 0,25 Gew.-% Nb zur vermehrten Ausbildung von weicheren Karbidphasen wie M7C3- Karbiden führen, wodurch die Verschleißfestigkeit des Stahles erniedrigt wird.
  • Bei einem Kohlenstoffgehalt in dem engen Bereich von 2,05 bis 2,65 Gew.-% und den erfindungsgemäßen Konzentrationen der Monokarbidbildner können insbesondere durch 0,5 bis 2,4 Gew.-% Wolfram und 2,15 bis 4,70 Gew.-% Molybdän das Sekundärhärtepotential der Legierung beim thermischen Vergüten ausgeschöpft und die Anlaßbeständigkeit derselben verbessert werden. Für eine Mischkristallverfestigung ist Chrom mit Gehalten von 6,10 bis 9,80 Gew.-% vorgesehen, wobei zur Erhöhung der Sekundärhärte und der Matrixhärte des Werkzeugstahles Stickstoff mit einem Anteil von 0,04 bis 0,22 Gew.-% erfindungswesentlich ist.
  • Höhere, aber auch niedrigere Gehalte als die jeweils in den erfindungsgemäßen Grenzen für die Elemente Wolfram, Molybdän und Chrom angegeben sind, stören die Synergie und vermindern zumindest eine Eigenschaft des Werkzeugstahles, können also zum Teil dessen Verwendbarkeit nachteilig beeinflussen.
  • Wie eingangs erwähnt, sind für einen Erhalt hoher Gebrauchsgüte eines Teiles oder des Werkzeuges neben den legierungstechnischen Voraussetzungen auch die herstellungstechnologischen Maßnahmen wesentlich.Weil nun im Sinne hoher Materialzähigkeit eine örtliche Häufung von gegebenenfalls gröberen Karbiden, eine sogenannte Karbid- Clusterbildung, im heißisostatisch gepreßten Material einer Defektgrößenminimierung wegen zu vermeiden ist, soll bei der pulvermetallurgischen Herstellung bzw. bei der Pulvererzeugung die Pulverkomgrößenverteilung verfahrenstechnisch derart eingestellt werden, daß mindestens 60 % der Pulverkörner eine Partikelgröße von weniger als 100 Mikron (µm) aufweisen. Eine mit kleinen Metallpulverteilchen verbundene hohe Erstarrungsgeschwindigkeit der Schmelzentröpfchen bewirkt, wie gefunden wurde, eine gleichmäßige Verteilung feiner Monokarbide und eine, den Kohlenstoffgehalt betreffend, übersättigte Grundmasse im Pulverkorn.
  • Während des heißisostatischen Pressens und während einer gegebenenfalls vorgesehenen Warmverformung des Preßlings verringert sich, begründet durch die Diffusion bei hoher Temperatur, der Übersättigungsgrad der Grundmasse, die feinen runden Monokarbide wachsen gewünscht bis zu einer Größe von weniger als 10 um, wobei die weiteren Legierungselemente sich gezielt weitgehend in den Mischkristall einlagern und letztlich die Matrix verfestigen. Durch diese Herstelltechnologie wird die Karbidmorphologie im Hinblick auf geringste Defektgröße und die Matrixzusammensetzung in Richtung auf eine Maximierung des Sekundärhärtepotentials unter Voraussetzung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung des Werkstoffes gesteuert. Dabei soll der Wichtigkeit wegen nochmals die vorgesehene Niobkonzentration des geregelten Kornwachstums wegen erwähnt werden.
  • Von besonderer Bedeutung ist der oxidische Reinheitsgrad des erfindungsgemäßen Werkstoffes, weil durch nichtmetallische Einschlüsse nicht nur dessen mechanische Eigenschaften verschlechtert werden können, sondern es können auch durch diese Nichtmetalle nachteilige Ankeimungseffekte bei der Erstarrung und Wärmebehandlung des Materials entstehen. Es ist also erfindungswesentlich, daß eine hochreine Legierung mittels Stickstoffes mit einem Reinheitsgrad von mindestens 99,999% Stickstoff verdüst und eine Physisorption von Sauerstoff an der Pulverkomoberfläche bis zum Einschließen in eine Kapsel vermieden wird, wodurch der gehipte Werstoff einen Sauerstoffgehalt von kleiner 100 ppm und einen Gehalt und eine Konfiguration von nichtmetallischen Einschlüssen entsprechend einem K0-Wert von höchstens 3 gemäß Prüfung nach DIN 50 602 aufweist.
  • Bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Anhand von Ergebnissen aus vergleichenden Untersuchungen soll die Erfindung näher erläutert werden.
    Es zeigen
    Tab. 1 Die chemische Zusammensetzung der erfindungsgemäßen und Vergleichs-Stahllegierungen.
    Tab.2 Meßwerte, ermittelt bei der mechanischen Prüfung der Stahllegierungen
    • Fig. 1 Meßanordnung zur Ermittlung der Biegebruchfestigkeit
    • Fig. Probenform für die Feststellung der Schlagbiegearbeit
    • Fig. 3 Vorrichtung zur Messung des Verschleißwiderstandes (schematisch)
    • Fig. 4 Gegenüberstellung der Biegebruchfestigkeit der Stahllegierungen
    • Fig. 5 Gegenüberstellung der Schlagbiegearbeit
    • Fig. 6 Gegenüberstellung des jeweiligen Verschleißwiderstandes der Stahllegierungen
  • Aus der Tabelle 1 ist die chemische Zusammensetzung einer erfindungsgemäßen Kaltarbeitsstahllegierung (Leg. A) und jene der Vergleichslegierungen (B bis J) ersichtlich.
  • In Tabelle 2 sind die Erprobungsergebnisse für Biegebruchfestigkeit, die Schlagbiegearbeit und den Verschleißwiderstand der erfindungsgemäßen Legierung A und der Vergleichslegierungen B bis J angegeben.
  • Die Biegebruchfestigkeit der Stahllegierungen wurde an auf 61 HRC vergüteten Rundproben (Rd = 5,0 mm) in einer Einrichtung gemäß Fig. 1 ermittelt. Die Vorkraft Fr betrug 200 N, die Geschwindigkeit bis zur Vorkraft war 2 mm/min und die Prüfgeschwindigkeit betrug 5 mm/min.
    An Proben mit der Form gemäß Fig. 2 erfolgten die Untersuchungen der Schlagbiegearbeit der jeweiligen Stahllegierungen.
  • Aus Fig. 3 ist die Einrichtung zur Ermittlung des Verschleißwiderstandes in schematischer Darstellung entnehmbar.
  • Wird nun die Biegebruchfestigkeit der erfindungsgemäßen Legierung A jener der Vergleichslegierungen (B bis J) (Tab. 2), in einer Balkendarstellung gezeigt in Fig. 4, gegenübergestellt, so weisen die Legierungen E, F, H und I jeweils gleichmaßen hohe Werte auf, wobei die Legierung I die höchste Biegebruchfestigkeit besitzt.
  • Bei einem Vergleich der jeweiligen Schlagbiegearbeit (Fig. 5) der Kaltarbeitsstahllegierungen besitzt wiederum die Legierung I den höchsten Wert. Die Meßdaten der erfindungsgemäßen Legierung A und der Legierung F weisen geringfügig niedrigere Werte für diese mechanische Eigenschaft auf.
  • Die Ergebnisse der Untersuchungen des Verschleißwiderstandes der Legierungen sind in graphischer Darstellung in Fig. 6 gegenübergestellt,, wobei für die Legierung H und die erfindungsgemäße Legierung A die höchsten Werte ermittelt wurden.
  • Aus den Ergebnissen der Untersuchungen ist entnehmbar, daß die wichtigen Eigenschaftsmerkmale, Biegebruchfestigkeit, Schlagbiegearbeit und Verschleißwiderstand einer erfindungsgemäßen Kaltarbeitsstahllegierung sich gleichermaßen auf hohem Niveau befinden und diese neue Legierung auszeichnen. Tabelle 1
    Gew.-% Leg. A* Leg. B Leg. C Leg. D Leg. E Leg. F Leg. G Leg. H Leg. I Leg. J
    C 2,44 2,55 2,49 2,42 2,61 2,63 2,52 2,44 2,49 2,30
    Si 0,98 1,05 0,95 1,12 0,97 1,13 0,87 0,94 0,63 0,32
    Mn 0,52 0,53 0,49 0,55 0,66 0,71 0,55 0,50 0,32 0,31
    Cr 6,22 6,93 6,12 6,27 6,08 6,21 6,28 5,66 4,19 12,31
    W 1,41 0,95 2,74 1,30 1,06 1,50 2,22 0,05 3,68 0,35
    Mo 3,98 3,95 3,78 4,00 3,60 3,98 5,05 1,31 3,21 1,17
    V 8,12 7,85 7,92 7,88 6,77 7,83 8,20 9,84 8,72 3,94
    Nb 1,19 1,15 1,12 1,86 1,45 0,61 0,9 0,01 --
    S 0.008 0,011 0,03 0,012 0,028 0,009 0,039 0,07 0,01 0,013
    N 0.095 0,08 0,064 0,09 0,06 0,075 0,038 0,13
    Co 0,4 <0.1 <0,1 0,13 0,038 -- 0,04
    Nl 0,7 0,43 0,17 0,28 0,89 0,51 0,76 0,36 --
    O 0,0091 0,032 0,041 0,068 0,044 0,054 0,0098
    * Leg. A = erfindungsgemäße Legierung
    Figure imgb0001

Claims (5)

  1. Teil oder Werkzeug mit hoher Zähigkeit und Härte sowie Beständigkeit gegen Verschleiß und Materialermüdung aus einer pulvermetallurgisch hergestellten Kaltarbeitsstahllegierung enthaltend in Gew.-% Kohlenstoff (C) 2,05 bis 2,65 Silizium (Si) bis 2,0 Mangan (Mn) bis 2,0 Chrom (Cr) 6,10 bis 9,80 Wolfram (W) 0,50 bis 2,40 Molybdän (Mo) 2,15 bis 4,70 Vanadin (V) 7,05 bis 9,0 Niob (Nb) 0,25 bis 2,45 Kobalt (Co) bis 10,0 Schwefel (S) bis 0,3 Stickstoff (N) 0,04 bis 0,22 Nickel (Ni) bis 1,50
    sowie herstellungsbedingte Verunreinigungen mit Eisen (Fe) als Rest, welcher Teil einen Gehalt an Sauerstoff (O) von kleiner als 100 ppm und einen Gehalt und eine Konfiguration von nichtmetallischen Einschlüssen entsprechend einem K0-Wert von höchstens 3 gemäß Prüfung nach DIN 50 602 sowie gleichmäßig verteilte Monokarbide mit einer Größe von unter 10 µm aufweist.
  2. Teil oder Werkzeug aus einer PM-Kaltarbeitsstahllegierung nach Anspruch 1, welches ein oder mehrere Element(e) mit folgendem(en) Konzentrationswert(en) in Gew.-% besitzt C 2,30 bis 2,59 Si 0,80 bis 1,50 Mn 0,30 bis 1,40 Cr 6,12 bis 7,50 Ni bis 1,0 W 0,60 bis 1,45 Mo 2,40 bis 4,40 V 7,40 bis 8,70 Nb 0,50 bis 1,95 N 0,06 bis 0,22
    und der Wert (Mn-S) mindestens 0,19 beträgt.
  3. Teil oder Werkzeug aus einer PM-Kaltarbeitsstahllegierung nach Anspruch 1 oder 2, welches ein oder mehrere Element(e) mit folgendem(n) Konzentrationswert(en) in Gew.-% besitzt Si 0,85 bis 1,30 Mn 0,40 bis 0,80 Cr 6,15 bis 6,95 Ni bis 0,90 Mo 3,55 bis 4,40 V 7,80 bis 8,59 Nb 0,75 bis 1,45 N 0,06 bis 0,15
  4. Verfahren einer pulvermetallurgischen Herstellung eines Teiles oder Werkzeuges aus einer Kaltarbeitsstahllegierung enthaltend in Gew.-% C 2,05 bis 2,65 Si bis 2,0 Mn bis 2,0 Cr 6,10 bis 9,80 W 0,50 bis 2,40 Mo 2,15 bis 4,70 V 7,05 bis 9,0 Nb 0,25 bis 2,45 Co bis 10,0 S bis 0,3 N 0,04 bis 0,22 Ni bis 1,50
    gemäß einem der vorgeordneten Ansprüche, wobei die flüssige Legierung konditioniert und mit Stickstoff mit einem Reinheitsgrad von 99,999 % zu Metallpulver mit einer Komgrößenverteilung von mindestens 60 % mit einer Partikelgröße von gleich/kleiner 100 Mikron (µm) verdüst wird, wonach unter Aufrechterhaltung der Stickstoffatmosphäre und Ausschalten einer Physisorption von Sauerstoff an den Kornoberflächen ein Einfüllen des Pulvers in eine Kapsel und ein Verschließen derselben erfolgen und das Pulver in einem heißisostatischen Preßvorgang zu einem vollkommen dichten Werkstoff, gegebenenfalls mit anschließender Warmumformung, verarbeitet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei welchem mittels Temperaturführung bei einer Warmumformung ein Wachstum der gleichmäßig verteilten Monokarbide auf eine Größe von unter 10 µm eingestellt wird.
EP02450076A 2001-04-11 2002-04-04 Kaltarbeitsstahllegierung zur pulvermetallurgischen Herstellung von Teilen Expired - Lifetime EP1249512B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT02450076T ATE340877T1 (de) 2001-04-11 2002-04-04 Kaltarbeitsstahllegierung zur pulvermetallurgischen herstellung von teilen
SI200230445T SI1249512T1 (sl) 2001-04-11 2002-04-04 Jeklena legura za delo v hladnem za dele, izvedene na osnovi praskaste metalurgije

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0058701A AT410448B (de) 2001-04-11 2001-04-11 Kaltarbeitsstahllegierung zur pulvermetallurgischen herstellung von teilen
AT5872001 2001-04-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1249512A1 EP1249512A1 (de) 2002-10-16
EP1249512B1 true EP1249512B1 (de) 2006-09-27

Family

ID=3677079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02450076A Expired - Lifetime EP1249512B1 (de) 2001-04-11 2002-04-04 Kaltarbeitsstahllegierung zur pulvermetallurgischen Herstellung von Teilen

Country Status (15)

Country Link
US (1) US6773482B2 (de)
EP (1) EP1249512B1 (de)
KR (1) KR100476505B1 (de)
CN (1) CN1164787C (de)
AR (1) AR034306A1 (de)
AT (1) AT410448B (de)
BR (1) BR0202148B1 (de)
CA (1) CA2381508C (de)
DE (1) DE50208230D1 (de)
DK (1) DK1249512T3 (de)
ES (1) ES2272662T3 (de)
HK (1) HK1051879A1 (de)
RU (1) RU2221069C1 (de)
TW (1) TW589388B (de)
UA (1) UA76704C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9993858B2 (en) 2011-09-19 2018-06-12 Sandvik Intellectual Property Ab Roll for hot rolling

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT411534B (de) * 2002-07-08 2004-02-25 Boehler Edelstahl Kaltarbeitsstahl mit hohem verschleisswiderstand
US20060231167A1 (en) * 2005-04-18 2006-10-19 Hillstrom Marshall D Durable, wear-resistant punches and dies
DE102005020081A1 (de) * 2005-04-29 2006-11-09 Köppern Entwicklungs-GmbH Pulvermetallurgisch hergestellter, verschleißbeständiger Werkstoff
US7288157B2 (en) * 2005-05-09 2007-10-30 Crucible Materials Corp. Corrosion and wear resistant alloy
CN100413988C (zh) * 2005-10-27 2008-08-27 广东省韶关钢铁集团有限公司 一种锤式破碎机用锤头
FR2893954B1 (fr) * 2005-11-29 2008-02-29 Aubert & Duval Soc Par Actions Acier pour outillage a chaud, et piece realisee en cet acier et son procede de fabrication
ES2418135T3 (es) * 2009-02-17 2013-08-12 Mec Holding Gmbh Aleación resistente al desgaste
AT508591B1 (de) * 2009-03-12 2011-04-15 Boehler Edelstahl Gmbh & Co Kg Kaltarbeitsstahl-gegenstand
CN102660714B (zh) * 2012-06-05 2013-12-18 河南理工大学 一种高碳高钒耐磨钢
CN103157796B (zh) * 2013-04-10 2014-11-05 湖南环宇粉末冶金有限公司 一种粉末冶金工具钢的成型方法
CN103600062B (zh) * 2013-10-10 2016-01-13 铜陵新创流体科技有限公司 一种粉末冶金合金复合材料及其制备方法
CN103589960A (zh) * 2013-11-04 2014-02-19 虞伟财 一种电锯锯条用工具钢
EP2933345A1 (de) * 2014-04-14 2015-10-21 Uddeholms AB Kaltverarbeiteter Werkzeugstahl
WO2016170397A1 (fr) * 2015-04-23 2016-10-27 Aperam Acier, produit réalisé en cet acier, et son procédé de fabrication
CN104878304B (zh) * 2015-05-15 2017-05-03 河冶科技股份有限公司 喷射成形耐磨耐蚀工具钢
CN104878298B (zh) * 2015-05-15 2017-05-03 安泰科技股份有限公司 粉末冶金耐磨损耐腐蚀合金
CN104894482B (zh) * 2015-05-15 2017-05-03 河冶科技股份有限公司 喷射成形工具钢
CN104889400B (zh) * 2015-05-15 2017-10-10 安泰科技股份有限公司 粉末冶金耐磨耐蚀合金管材
CN104878306B (zh) * 2015-05-15 2017-05-03 河冶科技股份有限公司 喷射成形耐磨工具钢
CN104894483B (zh) * 2015-05-15 2018-07-31 安泰科技股份有限公司 粉末冶金耐磨工具钢
CN104874802B (zh) * 2015-05-15 2017-10-10 安泰科技股份有限公司 粉末冶金耐磨损耐腐蚀合金棒材
CN104878305B (zh) * 2015-05-15 2017-10-10 安泰科技股份有限公司 耐磨损耐腐蚀合金钢
CN105384008A (zh) * 2015-12-22 2016-03-09 常熟市复林造纸机械有限公司 一种卷纸机用高硬度滚筒
RU2650942C1 (ru) * 2017-12-19 2018-04-18 Юлия Алексеевна Щепочкина Сталь

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE344968C (sv) * 1970-08-28 1976-01-22 Hoeganaes Ab Pulvermaterial for framstellning av hoglegerat stal med god anlopningsbestendighet och varmhardhet
SE457356C (sv) * 1986-12-30 1989-10-31 Uddeholm Tooling Ab Verktygsstaal avsett foer kallbearbetning
SE456650C (sv) * 1987-03-19 1989-07-11 Uddeholm Tooling Ab Pulvermetallurgiskt framstaellt kallarbetsstaal
AT393387B (de) * 1989-10-23 1991-10-10 Boehler Gmbh Kaltarbeitsstahl mit hoher druckfestigkeit und verwendung dieses stahles
EP0598814B1 (de) * 1991-08-07 1997-04-02 Erasteel Kloster Aktiebolag Pulvermetallurgisch hergestellter schnellarbeitsstahl
JP2746059B2 (ja) * 1993-06-08 1998-04-28 住友金属工業株式会社 熱間圧延用ロール
FR2722211B1 (fr) * 1994-07-06 1996-08-30 Thyssen Aciers Speciaux Sa Acier pour outils de mise en forme
US5679908A (en) * 1995-11-08 1997-10-21 Crucible Materials Corporation Corrosion resistant, high vanadium, powder metallurgy tool steel articles with improved metal to metal wear resistance and a method for producing the same
US5830287A (en) * 1997-04-09 1998-11-03 Crucible Materials Corporation Wear resistant, powder metallurgy cold work tool steel articles having high impact toughness and a method for producing the same
US5976459A (en) * 1998-01-06 1999-11-02 Crucible Materials Corporation Method for compacting high alloy tool steel particles
ATE206485T1 (de) * 1998-01-06 2001-10-15 Sanyo Special Steel Co Ltd Die herstellung von einem kaltarbeitswerkzeugstahl
SE511700C2 (sv) * 1998-03-23 1999-11-08 Uddeholm Tooling Ab Stålmaterial för kallarbetsverktyg framställt på icke pulvermetallurgiskt sätt samt detta sätt
AT411580B (de) * 2001-04-11 2004-03-25 Boehler Edelstahl Verfahren zur pulvermetallurgischen herstellung von gegenständen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9993858B2 (en) 2011-09-19 2018-06-12 Sandvik Intellectual Property Ab Roll for hot rolling

Also Published As

Publication number Publication date
ATA5872001A (de) 2002-09-15
RU2221069C1 (ru) 2004-01-10
CN1382825A (zh) 2002-12-04
EP1249512A1 (de) 2002-10-16
UA76704C2 (uk) 2006-09-15
BR0202148A (pt) 2003-06-10
AT410448B (de) 2003-04-25
AR034306A1 (es) 2004-02-18
HK1051879A1 (en) 2003-08-22
CA2381508A1 (en) 2002-10-11
US6773482B2 (en) 2004-08-10
KR100476505B1 (ko) 2005-03-17
TW589388B (en) 2004-06-01
DE50208230D1 (de) 2006-11-09
DK1249512T3 (da) 2007-02-05
CN1164787C (zh) 2004-09-01
US20030068248A1 (en) 2003-04-10
KR20020080263A (ko) 2002-10-23
ES2272662T3 (es) 2007-05-01
CA2381508C (en) 2006-11-28
BR0202148B1 (pt) 2010-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1249512B1 (de) Kaltarbeitsstahllegierung zur pulvermetallurgischen Herstellung von Teilen
EP2253398B1 (de) Verschleißbeständiger Werkstoff
EP3228724B1 (de) Werkzeugstahl, insbesondere warmarbeitsstahl, und stahlgegenstand
EP2662166A1 (de) Werkstoff mit hoher Beständigkeit gegen Verschleiss
EP1249511B1 (de) PM-Schnellarbeitsstahl mit hoher Warmfestigkeit
AT393642B (de) Verwendung einer eisenbasislegierung zur pulvermetallurgischen herstellung von teilen mit hoher korrosionsbestaendigkeit, hoher verschleissfestigkeit sowie hoher zaehigkeit und druckfestigkeit, insbesondere fuer die kunststoffverarbeitung
EP1300482B1 (de) Warmarbeitsstahlgegenstand
DE2800444C2 (de) Verwendung eines Cr-Mo-Stahls
EP3412790B1 (de) Ausscheidungshärtender stahl und verwendung eines solchen stahls für warmumformwerkzeuge
EP1647606B1 (de) Hochharte Nickelbasislegierung für verschleissfeste Hochtemperaturwerkzeuge
WO2022128981A1 (de) Stahl mit einem austenitischen gefüge und verwendung eines solchen stahls für anwendungen im mundraum eines menschen oder eines tiers
EP2441853A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Werkzeugen aus legiertem Stahl und Werkzeuge insbesondere zur spanabhebenden Bearbeitung von Metallen
EP0341643B1 (de) Korrosionsbeständiger Kaltarbeitsstahl und diesen Kaltarbeitsstahl aufweisender Stahlmatrix-Hartstoff-Verbundwerkstoff
EP1255873B9 (de) Federstahl vom maraging-typ
DE4231695C2 (de) Verwendung eines Stahls für Werkzeuge
EP1471160B1 (de) Kaltarbeitsstahl-Gegenstand
EP3323903A1 (de) Pulvermetallurgisch hergestellter stahlwerkstoff, verfahren zur herstellung eines bauteils aus einem solchen stahlwerkstoff und aus dem stahlwerkstoff hergestelltes bauteil
EP3458623B1 (de) Verfahren zum herstellen eines stahlwerkstoffs und stahlwerksstoff
EP1445339B1 (de) Legierung und Gegenstand mit hoher Warmfestigkeit und hoher thermischer Stabilität
WO2011054417A1 (de) Austenitische stahlgusslegierungen und daraus gefertigtes stahlgussbauteil sowie verfahren zur herstellung desselben
EP1052305B1 (de) Metallischer Werkstoff mit hoher Härte, hohem Verschleisswiderstand und hoher Zähigkeit
DE102018113442A1 (de) Ausscheidungshärtender Stahl und Verwendung eines solchen Stahls für Warmumformwerkzeuge
DE102021101105A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkzeugstahls als Träger für PVD-Beschichtungen und ein Werkzeugstahl
EP1666619A1 (de) Kohlenstofffreie Kobalt-Basislegierung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20021121

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AXX Extension fees paid

Extension state: SI

Payment date: 20021121

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040309

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060927

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060927

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50208230

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061109

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HANS RUDOLF GACHNANG PATENTANWALT

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061219

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070313

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: GR

Ref document number: 1051879

Country of ref document: HK

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2272662

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070404

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060927

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: GACHNANG AG PATENTANWAELTE, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20210325

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20210421

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20210426

Year of fee payment: 20

Ref country code: FI

Payment date: 20210428

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20210428

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20210319

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20210427

Year of fee payment: 20

Ref country code: SE

Payment date: 20210428

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20210427

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20210504

Year of fee payment: 20

Ref country code: DK

Payment date: 20210428

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20210505

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20210426

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50208230

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20220403

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EUP

Expiry date: 20220404

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MK

Effective date: 20220404

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20220403

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MAE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 340877

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220404

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20220403

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20220405