EP1248929B1 - Druckbehälter zur speicherung von flüssigen und/oder gasförmigen medien unter druck, bestehend aus einem kunststoff-kernbehälter, der mit faserverstärkten kunststoffen verstärkt ist und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Druckbehälter zur speicherung von flüssigen und/oder gasförmigen medien unter druck, bestehend aus einem kunststoff-kernbehälter, der mit faserverstärkten kunststoffen verstärkt ist und verfahren zu dessen herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP1248929B1
EP1248929B1 EP01911341A EP01911341A EP1248929B1 EP 1248929 B1 EP1248929 B1 EP 1248929B1 EP 01911341 A EP01911341 A EP 01911341A EP 01911341 A EP01911341 A EP 01911341A EP 1248929 B1 EP1248929 B1 EP 1248929B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plastic
plastic core
insert
fibre
core vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01911341A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1248929A2 (de
Inventor
Ralph Funck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1248929A2 publication Critical patent/EP1248929A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1248929B1 publication Critical patent/EP1248929B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/16Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge constructed of plastics materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/0663Synthetics in form of fibers or filaments
    • F17C2203/0673Polymers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0305Bosses, e.g. boss collars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0388Arrangement of valves, regulators, filters
    • F17C2205/0394Arrangement of valves, regulators, filters in direct contact with the pressure vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL

Definitions

  • the present invention describes a pressure vessel for storing liquid and / or gaseous Media under an operating pressure above atmospheric pressure, the pressure vessel encloses a cavity provided for storing the medium and at least has a connection for filling and / or emptying according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a method for the production of such a container according to claim 7.
  • Liquid and / or gaseous media are usually transported in pressure vessels a suitable construction against leakage, diffusion or permeation of the stored medium have and the mechanical stresses by internal or external pressure and the further mechanical, physical and chemical stresses during operation withstand.
  • connection technology described in the patents of the EDO company led, for example, to relative short operating time for leaks in the connection area between the metallic connector and the plastic base body with the result that the container is taken out of operation again had to be.
  • NGV Systems patent has been issued only application, probably due to the cost-intensive manufacturing technology known.
  • individual containers failed due to leakages in the company (Source: Powertech Labs / Vancouver).
  • the invention described here relates to a pressure container made of fiber-plastic composite for storage of liquid and / or gaseous media under pressure with a plastic core container
  • the invention is based on the object of developing a pressure vessel such that the disadvantages mentioned in the prior art or failures in operation avoided become. It is intended to be a fiber-plastic composite container with a low weight, high corrosion resistance and high fatigue strength combined with long-term tightness, that withstands the mechanical stress and is inexpensive to manufacture.
  • the invention is compared to the prior art of pressure vessels made of fiber plastic composite further developed such that in particular a high and long-term tightness at the connector ensured even under extreme changing thermal and mechanical operating stresses becomes.
  • the object is achieved by the characterizing part of claim 1.
  • the insert is in one embodiment with an annular groove for a sealing ring, below the Leaking collar of the insert, between the insert and the inner surface of the connecting pin of the Plastic core container provided.
  • another is ring-shaped Groove provided with a sealing ring on the surface of the leaking collar of the insert with the pressure line feed, for example a pipe receptacle and / or a valve, is pressed.
  • the container can have an opening in the cylindrical part be provided for filling and emptying the container.
  • the connector is collar-shaped to the surface of the plastic garbage can.
  • the connector has, for example, notches, elevations and / or key surfaces in the Area of connection to the fiber plastic composite.
  • reinforcing fibers in the fiber plastic composite for example - but not exclusively - Glass fibers, aramid fibers, carbon fibers, polymer fibers, organic fibers, metallic Fibers and / or other types of fibers are used.
  • the inventive method can create containers that meet the above have described advantageous effects, functions and effects to which full reference is taken and hereby referred.
  • the media to be stored can be air, oxygen, nitrogen, carbon dioxide, propane, natural gas, Hydrogen or other technical gases or liquids or the like.
  • the invention is not restricted to any special kind of storage gases and / or liquids.
  • Examples of possible uses are given in an exemplary and non-exhaustive list the use as a pressure vessel for fuel gases, such as natural gas or hydrogen, for gas-powered vehicles, pressure vessels for pneumatic and hydraulic applications, compressed air storage in trucks, buses and trains, as a pressure vessel for fire extinguishers, as a pressure vessel for rescue systems (e.g. airbag), as a pressure vessel for propane gas.
  • fuel gases such as natural gas or hydrogen
  • gas-powered vehicles pressure vessels for pneumatic and hydraulic applications, compressed air storage in trucks, buses and trains
  • a pressure vessel for fire extinguishers e.g. airbag
  • rescue systems e.g. airbag
  • connection area of an embodiment is shown schematically in cross section.
  • plastic composite (1) reinforced plastic core container (2) for storing liquid and / or gaseous media under pressure is a connector (3) in the neck and / or bottom and / or cylindrical container part attached.
  • an insert (4) is provided, which the Output of the connecting pin of the plastic core container (2) envelops in a collar.
  • the insert (4) can have an annular groove for a sealing ring below the outflowing collar of the insert (4) between the insert and the inner surface of the connecting pin of the plastic core container (2) as well as another annular groove with a sealing ring on the surface of the leaking
  • the collar of the insert that is connected to the pressure line feed (5) pipe line receptacle and / or valve
  • an upstream processing or another suitable manufacture of the connecting pin, the inner surface of the connecting pin Plastic garbage container z. B. by shrinking onto the insert with the result of a high dimensional accuracy of the outer geometry of the connecting pin of the plastic core container.
  • the connector (3) is collar-shaped towards the surface of the plastic garbage container (2) with or without elevations arranged on the collar surface and / or offset by 90 ° Wrench flats on the outer surface of the connector in the area of the fiber plastic composite (1) executed.
  • This design of the connector enables targeted power transmission of fiber plastic composite (1) to the connector (3) and an anti-rotation device Assembly and disassembly of the pipe connection or a valve.
  • FIG. 2 is a schematic plan view of the container according to the invention according to one embodiment shown with the container filled via the centrally arranged connector (3) and / or can be emptied.
  • FIG. 3 is a schematic plan view of the container according to the invention according to another Embodiment shown with the container over two staggered connectors (3) can be filled and / or emptied.
  • Fig. 4 shows an example of an optional embodiment of Fig. 2 and Fig. 3 in the manner, if from for technical reasons, another connection (3) can be arranged in the cylindrical container part got to.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung beschreibt einen Druckbehälter zur Speicherung flüssiger und/oder gasförmiger Medien unter einem Betriebsdruck oberhalb des Atmosphärendrucks, wobei der Druckbehälter einen zur Speicherung des Mediums vorgesehenen Hohlraum umschließt und mindestens einen Anschluß zum Befüllen und /oder Entleeren aufweist gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Behälters gemäß Anspruch 7.
Flüssige und/oder gasförmiger Medien werden üblicherweise in Druckbehältern transportiert, die eine geeignete Konstruktion gegen Leckagen, Diffusion oder Permeation des gespeicherten Mediums aufweisen und den mechanischen Beanspruchungen durch Innen- bzw. Außendruck sowie den weiteren Beanspruchungen mechanischer, physikalischer und chemischer Art während des Betriebes standhalten.
Durch geeignete Kombination von Polymeren als Matrix mit hochfesten Fasern als Verstärkung und durch die Wahl eines geeigneten Verstärkungsaufbaus lassen sich, den Anforderungen entsprechend, auf das Bauteil maßgeschneiderte Werkstoffeigenschaften einstellen. Druckbehälter aus Faserkunststoffverbunden hergestellt, sind gegenüber herkömmlichen Stahl- oder Aluminiumbehältem hinsichtlich drucktechnischer Eignung gleichwertig, bieten darüber hinaus jedoch entscheidende Vorteile wie geringes Gewicht, erhöhte Korrosionsbeständigkeit und extreme Ermüdungsfestigkeit.
Aus Faserkunststoffverbunden mit polymeren Matrixsystemen hergestellte Druckbehälter sind bekannt und es existiert eine Vielzahl an Patenten.
Als Beispiel sei das Europa Patent EP-0.810.081 A1 "Pressure Vessel and Method of Manufacturing Same" genannt. Hierbei wird beschrieben wie eine geschlossene Hüllschicht, die aus einem Kunststoff besteht, im Faserwickelverfahren mit einem Faserkunststoffverbund umhüllt wird. Ein ähnliches Behälterprinzip wird im Europapatent EP0333013 A1 "Pressure Vessels" beschrieben. Auch in diesem Falle wird eine Hüllschicht mit Fasern derart umgeben, daß die Verstärkungshülse den mechanischen Beanspruchungen standhält.
Andere bekannte Bauarten sind in den Patentschriften DE 197 51 411 C1, DE 195 261 54 C2, EP 0.821.194 A2 (Mannesmann) , EP 0.300.931 B1 (Ullit), EP 0.333.013 A1 ( ABB Plast), EP 0.550.951 A1 ( Brunswick), EP 0.553.728 A1 (EDO) und WO 94/12396 (NGV Systems) beschrieben. Die Patentschriften beschreiben Druckbehälter für Gase und/oder Flüssigkeiten, bestehend aus Kunststoffgrundkörpern mit verschieden ausgeführten metallischen Anschlußstücken, die bis auf EP 0.333.013 A1 den wesentlichen Patentinhalt darstellen während EP 0.333.013 A1 dezidiert die Verarbeitungstechnik des Wickelverfahrens bzw. den Laminataufbau und insbesondere eine optimale Kerngeometrie für optimale Spannungsverhältnisse im Faserverbundwerkstoff beschreibt.
Die in o. a. Patenten beschriebenen Techniken wiesen im Einsatz einige Unzulänglichkeiten auf, insbesondere Undichtigkeiten im Anschlußbereich bzw. kostenintensive Fertigungstechniken.
Die in den Patenten der Fa. EDO beschriebene Anschlußtechnik führte beispielsweise nach relativ kurzer Betriebsdauer zu Undichtheiten im Anschlußbereich zwischen dem metallischen Anschlußstück und dem Kunststoff-Grundkörper mit der Folge, daß die Behälter wieder aus dem Betrieb genommen werden mußten. Von dem Patent der Fa. NGV-Systems ist beispielsweise bis heute keine einzige Anwendung, vermutlich aufgrund der kostenintensiven Fertigungstechnik, bekannt. Auch bei dem patentierten Design der Fa. Brunswick fielen einzelne Behälter durch Leckagen im Betrieb aus (Quelle: Powertech Labs/ Vancouver).
Die hier beschriebene Erfindung betrifft einen Druckbehälter aus Faserkunststoffverbund zur Speicherung von flüssigen und/oder gasförmigen Medien unter Druck mit einem Kunststoff ― Kernbehälter wobei der Erfindung die Aufgabe zugrunde liegt, einen Druckbehälter derart weiterzubilden, daß die im Stand der Technik genannten Nachteile bzw. beschriebenen Ausfälle im Betrieb vermieden werden. Es soll ein Faserkunststoffverbundbehälter mit geringem Eigengewicht, hoher Korrosionsbeständigkeit und hoher Ermüdungsfestigkeit bei gleichzeitig langzeitiger Dichtheit geschaffen werden, der den mechanischen Beanspruchungen standhält und kostengünstig herzustellen ist.
Die Erfindung ist gegenüber dem Stand der Technik von Druckbehältern aus Faserkunststoffverbund derart weitergebildet, daß insbesondere eine hohe und langzeitige Dichtheit am Anschlußstück auch bei extremen wechselnden thermischen und mechanischen Betriebsbeanspruchungen sichergestellt wird.
Die Aufgabe wird gemäß einem Aspekt der Erfindung durch den charakterisierenden Teil von Anspruch 1 gelöst.
Das Insert ist in einer Ausführungsform mit einer ringförmigen Nut für einen Dichtring, unterhalb des auslaufenden Kragens des Inserts, zwischen Insert und Innenoberfläche des Anschlußzapfens des Kunststoff-Kernbehälters versehen. Zudem ist in einer Ausführungsform eine weitere ringförmige Nut mit einem Dichtring an der Oberfläche des auslaufenden Kragens des Inserts vorgesehen, der mit der Druckleitungszuführung, beispielsweise einer Rohrleitungsaufnahme und/ oder einem Ventil, verpreßt wird. In weiterer Ausgestaltung kann der Behälter mit einer Öffnung im zylindrischen Teil zum Befüllen und Entleeren des Behälters versehen sein.
Das Anschlußstück ist zur Oberfläche des Kunststoff-Kembehälters kragenförmig geformt. Um eine weitere gezielte Kraftübertragung zwischen Faserkunststoffverbund und Anschlußstück zu gewährleisten, weist das Anschlußstück beispielsweise Kerben, Erhebungen und / oder Schlüsselflächen im Bereich der Verbindung zum Faserkunststoffverbund auf.
Als Verstärkungsfasem im Faserkunststoffverbund können beispielsweise - jedoch nicht ausschließlich - Glasfasern, Aramidfasern, Kohlenstoffasem, Polymerfasern, organische Fasern, metallische Fasern und / oder andere Fasertypen Einsatz finden.
Hinsichtlich des entsprechenden Verfahrens zur Herstellung eines Druckbehälters aus Faserkunststoffverbund für die Speicherung flüssiger und/oder gasförmiger Medien unter einem Betriebsdruck oberhalb des Atmosphärendruckes wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe durch die folgenden Schritte gelöst:
  • a) Ausbildung der Innenoberfläche des Anschlußzapfens des Kunststoff-Kembehälters zur Aufnahme des Inserts durch entsprechende Formgebung im Herstellungsverfahren des Kunststoff-Kernbehälters und/oder durch nachträgliche Bearbeitung der Innenoberfläche des Anschtußzapfens des Kunststoff-Kembehälters.
  • b) Einbringen des Inserts durch Schrumpfen des vorab aufgeheizten Anschlußzapfens des Kunststoff-Kernbehälters in den Anschlußzapfen und/ oder durch Einpressen und/ oder durch Ausdehnen des Inserts nach vorangegangener Abkühlung des Inserts in den Ausgang des Anschlußzapfens des Kunststoff-Kernbehälters.
  • c) Montage des Anschlußstückes an der Außenoberfläche des Anschlußzapfens des Kunststoff-Kernbehälters wobei ggf. die untere Kragenseite des Anschlußstückes mit geeigneten Fügetechniken mit der Außenoberfläche des Kunststoff-Kembehälters fest verbunden werden kann.
  • d) Verstärkung des vormontierten Kunststoffkernbehälters mit Faserkunststoffverbund und Einsetzen der Druckleitungszuführung
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren können Behälter geschaffen werden, die die vorstehend beschriebenen vorteilhaften Wirkungen, Funktionen und Effekte aufweisen, auf die vollinhaltlich Bezug genommen und hiermit verwiesen wird.
    Die zu speichernden Medien können Luft, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid, Propan, Erdgas, Wasserstoff oder aber andere technische Gase oder Flüssigkeiten oder dergleichen sein. Die Erfindung ist auf keine besondere Art von Speichergasen und/oder Flüssigkeiten beschränkt.
    Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann ein wie vorstehend beschriebener Behälter, der insbesondere nach einem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wurde, zu unterschiedlichen Zwecken verwendet werden.
    Beispiel für mögliche Verwendungsformen sind in beispielhafter und nicht abschließender Aufzählung die Verwendung als Druckgefäß für Brenngase, wie beispielsweise Erdgas- oder Wasserstoff, für Gasbetriebene Fahrzeuge, Druckgefäße für Pneumatik- und Hydraulikanwendungen, Druckluftspeicher in Lastkraftwagen, Bussen und Bahnen, als Druckgefäß für Feuerlöscher, als Druckgefäß für Rettungssysteme (zum Beispiel Airbag), als Druckgefäß für Propangas.
    Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben.
    Es zeigt:
    Fig.1
    einen schematischen Querschnitt des erfindungsgemäßen Anschlußbereiches,
    Fig.2
    eine schematischen Draufsicht des erfindungsgemäßen Behälters gemäß einer zweiten Ausführungsform mit zentrisch angeordneter Befüll- und Entleerungsöffnungen in einem Deckel,
    Fig.3
    einen schematischen Draufsicht des erfindungsgemäßen Behälters gemäß einer dritten Ausführungsform mit zwei versetzt angeordneten Be- und Entladeöffnungen im Deckel,
    Fig.4
    eine schematische Seitenansicht des erfindungsgemäßen Behälters der Figuren 1-3 mit einem optional zusätzlich im zylindrischen Behälterteil angeordneten Be- und Entladeöffnungen.
    In Fig. 1 ist der Anschlußbereich einer Ausführungsform schematisch im Querschnitt dargestellt. An mit Faserkunststoffverbund (1) verstärkter Kunststoff-Kembehälter (2) zur Speicherung von flüssigen und/ oder gasförmigen Medien unter Druck ist ein Anschlußstück (3) im Hals- und/ oder Boden und/oder zylindrischen Behälterteil angebracht.
    In dem Anschlußstück (3) des Kunststoff-Kernbehälters (2) ein Insert (4) vorgesehen, welches den Ausgang des Anschlußzapfens des Kunststoff-Kernbehälters (2) kragenförmig einhüllt.
    Das Insert (4) kann eine ringförmige Nut für einen Dichtring unterhalb des auslaufenden Kragens des Inserts (4) zwischen Insert und Innenoberfäche des Anschlußzapfens des Kunststoff-Kernbehälters (2) sowie eine weitere ringförmige Nut mit einer Dichtring an der Oberfläche des auslaufenden Kragens des Insert aufweisen, der mit der Druckleitungszuführung (5) (Rohrleitungsaufnahme und/oder Ventil) verpreßt wird. Zudem wird durch eine vorgeschaltete Bearbeitung oder einer anderen geeigneten Herstellung des Anschlußzapfens die Innenoberfläche des Anschlußzapfens des Kunststoff-Kembehälters z. B. durch Aufschrumpfen auf das Insert verbunden mit der Folge einer hohen Maßgenauigkeit der Außengeometrie des Anschlußzapfens des Kunststoff-Kernbehälters.
    Das Anschlußstück (3) ist zur Oberfläche des Kunststoff-Kembehälters (2) hin kragenförmig mit oder ohne an der Kragenoberfläche angeordneten Erhebungen ausgebildet und/ oder um 90° versetzten Schlüsselflächen an der Außenoberfläche des Anschlußstückes im Bereich des Faserkunststoffverbundes (1) ausgeführt. Diese Ausführung des Anschlußstückes ermöglicht eine gezielte Kraftübertragung von Faserkunststoffverbund (1) zum Anschlußstück (3) sowie eine Verdrehsicherung bei Montage und Demontage des Rohrleitungsanschlusses oder eines Ventils.
    In Fig. 2 ist eine schematischer Draufsicht des erfindungsgemäßen Behälters gemäß einer Ausführungsform dargestellt wobei der Behälter über das zentrisch angeordneten Anschlußstück (3) befüllt und/oder entleert werden kann.
    In Fig. 3 ist eine schematischer Draufsicht des erfindungsgemäßen Behälters gemäß einer weiteren Ausführungsform dargestellt wobei der Behälter über zwei versetzt angeordneten Anschlußstücke (3) befüllt und/oder entleert werden kann.
    Fig. 4 stellt beispielhaft eine optionale Ausführung von Fig. 2 und Fig. 3 in der Weise dar, falls aus technischen Gründen ein weiterer Anschluß (3) im zylindrischen Behälterteil angeordnet werden muß.

    Claims (8)

    1. Mit Faserkunststoffverbund verstärkter Kunststoff-Kernbehälter (2) zur Speicherung von flüssigen und/oder gasförmigen Medien unter Druck, mit einem Kunststoff-Kernbehälter, der einen oder mehrere Anschlußstücke (3) im Hals- und/ oder Boden und/ oder zylindrischen Behälterteil aufweist, von denen mindestens ein Anschlußstück zur Aufnahme einer einschraubbaren zylindrischen oder konischen Gewinde aufweisenden Druckleitungszuführung (5), wie z. B. einem Ventil oder Rohrleitungsanschluß, ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet daß im Anschlußzapfen des Kunststoff-Kernbehälters ein zylindrisches Insert (4) mit einem am Anschlußzapfenende einhüllenden bzw. umlaufenden Kragenende montiert ist, wobei mindestens zwei Dichtungen in der Weise angeordnet sind, daß mindestens eine Dichtung zwischen Insert (4) und Innenoberfläche des Kunststoffanschlußzapfens des Kunststoffkernbehälters (2) sowie mindestens eine weitere Dichtung zwischen Insert (4) und Druckleitungszuführung (5) angeordnet ist.
    2. Mit Faserkunststoffverbund verstärkter Kunststoff-Kernbehälter (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung zwischen Insert (4) und Innenoberfläche des Anschlußzapfens des Kunststoff-Kernbehälters (2) und/ oder die Dichtung zwischen der Kragenoberfläche des Inserts (4) und der Druckleitungzuführung (5) aus ringförmigen Nuten in Verbindung mit einem Dichtring und/oder einem anderen geeigneten Dichtmittel oder einer Dichtscheibe besteht.
    3. Mit Faserkunststoffverbund verstärkter Kunststoff-Kernbehälter (2) nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kragenoberfläche des Anschlußstückes der Kontur der Kunststoff-Kernbehälteroberfläche angepaßt ist und ggf. an der unteren Kragenseite mit geeigneten Fügetechniken mit der Außenoberfläche des Kunststoff-Kernbehälters (2) fest verbunden werden kann.
    4. Mit Faserkunststoffverbund verstärkter Kunststoff-Kernbehälter (2) nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußstück (3) mit Gewinde und/ oder Klebung und/ oder anderen Fügetechniken mit der Außenoberfläche des Anschlußzapfens des Kunststoff-Kernbehälters (2) verbunden ist und /oder mit der Außenoberfläche des umlaufenden Kragen des Inserts (4) verbunden ist.
    5. Mit Faserkunststoffverbund verstärkter Kunststoff-Kernbehälter (2) nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußstück (3) mit konischem oder zylindrischem Innengewinde zur Aufnahme der Druckleitungszuführung (5) versehen ist.
    6. Mit Faserkunststoffverbund verstärkter Kunststoff-Kernbehälter (2) nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß der Faserkunststoffverbund entsprechend der günstigsten mechanischen Spannungen auf der Kragenoberfläche in den zylindrischen Ausnehmungen des Anschlußstükkes eingearbeitet werden kann wobei Erhebungen bzw. Ausnehmungen an der Kragenoberfläche und/ oder Schlüsselflächen im Anschlußstück im Bereich des Faserkunststoffverbundes einen höheren Drehmomentwiderstand des Anschlußstückes (3) über den Faserkunststoffverbund gegenüber eingedichteten Ventilen oder Rohrleitungen bewerkstelligt.
    7. Verfahren zur Herstellung von mit Faserkunststoffverbund verstärkten Kunststoff-Kernbehälter (2) zur Speicherung von flüssigen und/ oder gasförmigen Medien unter Druck dadurch gekennzeichnet, daß im Anschlußzapfen des Kunststoff-Kernbehälters (2) ein Insert (4) nach vorangegangener Ausbildung der Innenoberfläche des Anschlußzapfens des Kunststoff-Kernbehälters (2) z. B. in Form einer mechanischen Bearbeitung eingebracht wird, der zu einer höheren Maßgenauigkeit der äußeren Zapfengeometrie durch die definierte zylindrische Außengeometrie des Inserts (4) führt, wobei das Insert durch Schrumpfen des vorab aufgeheizten Anschlußzapfens des Kunststoff-Kernbehälters (2) in den Anschlußzapfen und/ oder durch Einpressen und/ oder durch Ausdehnen des Inserts (4) nach vorangegangener Abkühlung des Inserts eingebracht wird.
    8. Verfahren zur Herstellung von mit Faserkunststoffverbund verstärkten Kunststoff-Kernbehälter nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß das Insert (4) vor Montage des Anschlußstückes (3) mit dem Anschlußzapfen des Kunststoff-Kernbehälters (2) eingebracht wird.
    EP01911341A 2000-01-10 2001-01-05 Druckbehälter zur speicherung von flüssigen und/oder gasförmigen medien unter druck, bestehend aus einem kunststoff-kernbehälter, der mit faserverstärkten kunststoffen verstärkt ist und verfahren zu dessen herstellung Expired - Lifetime EP1248929B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10000705 2000-01-10
    DE10000705A DE10000705A1 (de) 2000-01-10 2000-01-10 Druckbehälter zur Speicherung von flüssigen und/oder gasförmigen Medien unter Druck bestehend aus einem Kunststoff-Kernbehälter der mit faserverstärkten Kunststoffen verstärkt ist und Verfahren zu dessen Herstellung
    PCT/DE2001/000091 WO2001051844A2 (de) 2000-01-10 2001-01-05 Druckbehälter zur speicherung von flüssigen und/oder gasförmigen medien unter druck, bestehend aus einem kunststoff-kernbehälter, der mit faserverstärkten kunststoffen verstärkt ist und verfahren zu dessen herstellung

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1248929A2 EP1248929A2 (de) 2002-10-16
    EP1248929B1 true EP1248929B1 (de) 2004-03-24

    Family

    ID=7627102

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01911341A Expired - Lifetime EP1248929B1 (de) 2000-01-10 2001-01-05 Druckbehälter zur speicherung von flüssigen und/oder gasförmigen medien unter druck, bestehend aus einem kunststoff-kernbehälter, der mit faserverstärkten kunststoffen verstärkt ist und verfahren zu dessen herstellung

    Country Status (13)

    Country Link
    US (1) US7032767B2 (de)
    EP (1) EP1248929B1 (de)
    JP (1) JP2003519766A (de)
    CN (1) CN1164887C (de)
    AT (1) ATE262657T1 (de)
    AU (1) AU4042001A (de)
    CA (1) CA2396373C (de)
    DE (2) DE10000705A1 (de)
    ES (1) ES2215883T3 (de)
    PL (1) PL197773B1 (de)
    PT (1) PT1248929E (de)
    TR (1) TR200400920T4 (de)
    WO (1) WO2001051844A2 (de)

    Cited By (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102006004121A1 (de) * 2006-01-25 2007-07-26 Hydac Technology Gmbh Druckbehälter
    DE102006004120A1 (de) * 2006-01-25 2007-07-26 Hydac Technology Gmbh Hydrospeicher
    DE102007011211B3 (de) * 2007-03-08 2008-08-14 Xperion Gmbh Druckbehälter zur Speicherung von flüssigen oder gasförmigen Medien
    FR2948166A1 (fr) * 2009-07-15 2011-01-21 Air Liquide Reservoir de fluide sous pression et son procede de fabrication
    DE102010023386A1 (de) 2010-06-10 2011-12-15 Volkswagen Ag Druckbehälter
    DE102011120041A1 (de) 2011-12-02 2013-06-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Druckbehälter zur Speicherung von fluiden Medien und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Druckbehälters sowie Anschlussstück für einen Druckbehälter
    DE102013007513A1 (de) 2013-05-02 2014-11-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Druckbehälter zur Speicherung von fluiden Medien
    DE102013007514A1 (de) 2013-05-02 2014-11-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Druckbehälter zur Speicherung von fluiden Medien

    Families Citing this family (44)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10000705A1 (de) * 2000-01-10 2001-07-19 Ralph Funck Druckbehälter zur Speicherung von flüssigen und/oder gasförmigen Medien unter Druck bestehend aus einem Kunststoff-Kernbehälter der mit faserverstärkten Kunststoffen verstärkt ist und Verfahren zu dessen Herstellung
    EP1768638A2 (de) * 2004-06-18 2007-04-04 The Boc Group, Inc. Antimikrobielle auskleidung für gaszylinder und kupplungskomponenten
    WO2006039485A2 (en) * 2004-10-01 2006-04-13 Dq Holdings, Llc Method of unloading and vaporizing natural gas
    JP4548205B2 (ja) * 2005-04-27 2010-09-22 株式会社デンソー ワイヤレス送受信機及びその製造方法
    US7731051B2 (en) 2005-07-13 2010-06-08 Gm Global Technology Operations, Inc. Hydrogen pressure tank including an inner liner with an outer annular flange
    US7525072B2 (en) 2005-07-13 2009-04-28 Gm Global Technology Operations, Inc. Heated O-ring
    JP4935117B2 (ja) * 2005-11-08 2012-05-23 トヨタ自動車株式会社 タンク
    DE102006006902B4 (de) * 2006-02-09 2008-02-21 Gräfenthaler Kunststofftechnik GmbH Druckbehälter aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
    JP4875915B2 (ja) * 2006-03-29 2012-02-15 富士重工業株式会社 耐圧容器
    WO2008091373A2 (en) * 2006-07-20 2008-07-31 Dq Holdings, Llc Container for transport and storage for compressed natural gas
    DE102006037520B3 (de) * 2006-08-10 2008-03-13 B&K Kunststoffwerke Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Druckbehälters
    DE102006057422B3 (de) * 2006-12-04 2008-06-26 Mcs International Gmbh Composite-Druckbehälter
    FR2911175B1 (fr) * 2007-01-08 2009-05-08 Taema Sa Collerette de montage d'un chapeau de protection et ensemble de stockage et de delivrance de gaz comportant un telle collerette
    WO2009128818A1 (en) * 2008-04-15 2009-10-22 Midwest Research Institute High-pressure vessel fabrication method
    PL210271B1 (pl) 2008-04-25 2011-12-30 Krzysztof Moskwa Gaśnica płynowa
    WO2010142303A1 (en) * 2009-06-08 2010-12-16 N.G.F. Inzeniering D.O.O. Collar for high-pressure bottles and process for its construction
    AT11704U1 (de) * 2009-06-15 2011-03-15 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag Druckbehälter für gasförmige oder flüssige medien
    DE102009049948B4 (de) * 2009-10-19 2012-02-02 Kautex Maschinenbau Gmbh Druckbehälter
    US8186536B2 (en) 2009-11-04 2012-05-29 GM Global Technology Operations LLC Molding process of liner with divided boss adapter
    JP5179458B2 (ja) * 2009-11-11 2013-04-10 八千代工業株式会社 圧力容器のシール構造
    DE202010001010U1 (de) 2010-01-16 2011-05-26 CONSOLAR Solare Energiesysteme GmbH, 60489 Druckbelastbarer Speicher
    US8523002B2 (en) 2010-02-26 2013-09-03 GM Global Technology Operations LLC Embedded reinforcement sleeve for a pressure vessel
    KR20120120480A (ko) * 2010-02-26 2012-11-01 다인텍 인더스트리즈 엘티디. 플라스틱-라이닝형 압축 가스 실린더의 출구를 위한 밀봉 시스템
    US9151447B2 (en) * 2010-03-10 2015-10-06 GM Global Technology Operations LLC Liner for a pressure vessel and method
    US9091395B2 (en) 2010-03-10 2015-07-28 GM Global Technology Operations LLC Process for forming a vessel
    AT11875U1 (de) * 2010-06-01 2011-06-15 Alutech Gmbh Behälter für unter druck stehende fahrzeugbetriebsmittel
    CN101832389B (zh) * 2010-06-02 2012-10-10 刘强 纤维增强复合材料压力瓶
    US8501077B2 (en) 2010-06-15 2013-08-06 GM Global Technology Operations LLC Process and apparatus for forming an inner vessel liner for a pressure vessel
    WO2012131724A2 (en) * 2011-03-31 2012-10-04 Genex Science And Technologies Pvt. Ltd. Fully wrapped composite pressure cylinders with improved metallic boss
    DE102011052490A1 (de) * 2011-08-08 2013-02-14 Rehau Ag + Co. Vorrichtung zur Speicherung und Abgabe von flüssigen und/oder gasförmigen Medien unter Druck sowie Kraftstoffenergieumwandlungsvorrichtung und Verfahren zur Montage einer Vorrichtung zur Speicherung und Abgabe von flüssigen und/oder gasförmigen Medien unter Druck
    EP2742272B1 (de) * 2011-08-08 2016-04-20 Rehau AG & Co Vorrichtung zur speicherung und abgabe von flüssigen und/oder gasförmigen medien unter druck sowie kraftstoffenergieumwandlungsvorrichtung und verfahren zur montage einer vorrichtung zur speicherung und abgabe von flüssigen und/oder gasförmigen medien unter druck
    DE102012013937A1 (de) 2012-07-16 2014-01-16 Elkamet Kunststofftechnik Gmbh Druckbehälter und Verfahren zur Herstellung dieses Behälters
    US8978920B2 (en) * 2013-03-14 2015-03-17 GM Global Technology Operations LLC Sealing assemblies and pressurized fluid vessels including the sealing assemblies
    PL226196B1 (pl) 2014-01-15 2017-06-30 Techplast Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Kompozytowy zbiornik wysokocisnieniowy oraz sposob wytwarzania kompozytowego zbiornika wysokocisnieniowego
    DE102014207069A1 (de) * 2014-04-11 2015-10-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anschlusselement für einen Drucktank sowie Drucktank
    DE102015106461B4 (de) 2015-04-27 2019-03-07 Frauenthal Automotive Elterlein Gmbh Polkappe, insbesondere für einen Druckbehälter sowie Verfahren zur Herstellung der Polkappe und Druckbehälter
    DE202015102088U1 (de) 2015-04-27 2016-07-28 Frauenthal Automotive Management Gmbh Polkappe, insbesondere für einen Druckbehälter
    EP3366975B1 (de) * 2017-02-23 2021-12-29 Nproxx B.V. Polkappe mit druckanschlusselement für druckbehälter
    US10753474B2 (en) 2017-11-07 2020-08-25 Hexagon Technology As Blind boss fitting with redundant seal
    EP3587895B1 (de) * 2018-06-22 2020-10-07 Nproxx B.V. Selbstdichtender ventilanschluss für druckbehälter
    FR3106192B1 (fr) * 2020-01-15 2023-11-24 Faurecia Systemes Dechappement Réservoir, notamment pour hydrogène, à étanchéité améliorée
    CN112393111A (zh) * 2020-12-08 2021-02-23 亚普汽车部件股份有限公司 瓶口密封结构及高压复合容器
    CN114719027A (zh) * 2022-03-07 2022-07-08 杭州智海人工智能有限公司 一种储氢容器瓶口阀
    CN114857483A (zh) * 2022-04-26 2022-08-05 中材科技(成都)有限公司 一种适用于70MPa加气站III型站用储氢气瓶及其加工方法

    Family Cites Families (26)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3540762A (en) * 1968-08-16 1970-11-17 Jerald V Dunlap Segmented thread coupling
    DE2152123C3 (de) * 1971-10-20 1974-07-11 Elektrische Licht- Und Kraftanlagen Ag, 3579 Frielendorf Druckbehälter
    US3907149A (en) * 1971-10-26 1975-09-23 Amalga Corp Pressure vessel having a sealed port
    US3937499A (en) * 1974-09-23 1976-02-10 The Weatherhead Company Mounting for nonmetallic valves
    FR2301746A1 (fr) * 1975-02-24 1976-09-17 Luchaire Sa Recipient, t
    FR2383389A1 (fr) * 1977-03-08 1978-10-06 Applic Gaz Sa Perfectionnements aux dispositifs pour le prelevement d'un gaz a partir d'une cartouche le renfermant
    US4360116A (en) * 1980-12-08 1982-11-23 Brunswick Corporation Partially split external barrier for composite structures
    US4438858A (en) * 1982-02-03 1984-03-27 Brunswick Corporation Filament wound vessel with improved polar fitting
    US4586735A (en) * 1984-01-25 1986-05-06 Nicholson Division, Datron Systems, Inc. Gasketed pipe union
    US4561568A (en) * 1984-03-02 1985-12-31 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Liquid fuel expulsion system
    BE902543A (nl) 1985-05-30 1985-09-16 Duktrad Internat Halsafsluitring voor kunststof druktanks.
    US4765507A (en) * 1986-01-24 1988-08-23 Ecodyne Corporation Pressure vessel with an improved sidewall structure
    JPS62179500A (ja) * 1986-02-04 1987-08-06 松下電器産業株式会社 加熱装置
    CA1326832C (fr) 1987-07-21 1994-02-08 Claude Leon Hembert Reservoir de fluide et son procede de fabrication
    US4993579A (en) 1990-03-26 1991-02-19 Platte Chemical Co. Bladder type container for toxic materials
    US5429845A (en) * 1992-01-10 1995-07-04 Brunswick Corporation Boss for a filament wound pressure vessel
    US5297987A (en) * 1992-06-01 1994-03-29 United Technologies Corporation Pressure control servo loop
    US5287987A (en) * 1992-08-31 1994-02-22 Comdyne I, Inc. Filament wound pressure vessel
    US5443580A (en) * 1994-10-18 1995-08-22 Diebolt International, Inc. Compact fitting
    AUPN657695A0 (en) * 1995-11-16 1995-12-07 Southcorp Australia Pty Ltd Water heater tank end seals and fittings
    US5584411A (en) * 1995-11-21 1996-12-17 Chemical Engineering Corporation Tank assembly and method for water treatment
    CA2212244C (en) * 1995-12-04 2007-05-29 Toray Industries, Inc. Pressure vessel and process for producing the same
    DE19631546C1 (de) * 1996-07-24 1997-11-13 Mannesmann Ag Composite-Druckbehälter zur Speicherung von gasförmigen Medien unter Druck mit einem Liner aus Kunststoff
    US6089399A (en) * 1997-01-14 2000-07-18 Chatwins Group, Inc. Inert-metal lined, seamless steel-body cylinder
    DE19751411C1 (de) * 1997-11-14 1999-01-14 Mannesmann Ag Composite-Druckbehälter zur Speicherung von gasförmigen Medien unter Druck mit einem Liner aus Kunststoff
    DE10000705A1 (de) * 2000-01-10 2001-07-19 Ralph Funck Druckbehälter zur Speicherung von flüssigen und/oder gasförmigen Medien unter Druck bestehend aus einem Kunststoff-Kernbehälter der mit faserverstärkten Kunststoffen verstärkt ist und Verfahren zu dessen Herstellung

    Cited By (12)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102006004121A1 (de) * 2006-01-25 2007-07-26 Hydac Technology Gmbh Druckbehälter
    DE102006004120A1 (de) * 2006-01-25 2007-07-26 Hydac Technology Gmbh Hydrospeicher
    WO2007085276A1 (de) * 2006-01-25 2007-08-02 Hydac Technology Gmbh Druckbehälter
    US7637285B2 (en) 2006-01-25 2009-12-29 Hydac Technology Gmbh Hydraulic accumulator
    US7959027B2 (en) 2006-01-25 2011-06-14 Hydac Technology Gmbh Pressurized container
    DE102007011211B3 (de) * 2007-03-08 2008-08-14 Xperion Gmbh Druckbehälter zur Speicherung von flüssigen oder gasförmigen Medien
    WO2008107049A1 (de) * 2007-03-08 2008-09-12 Xperion Gmbh Druckbehälter zur speicherung von flüssigen oder gasförmigen medien
    FR2948166A1 (fr) * 2009-07-15 2011-01-21 Air Liquide Reservoir de fluide sous pression et son procede de fabrication
    DE102010023386A1 (de) 2010-06-10 2011-12-15 Volkswagen Ag Druckbehälter
    DE102011120041A1 (de) 2011-12-02 2013-06-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Druckbehälter zur Speicherung von fluiden Medien und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Druckbehälters sowie Anschlussstück für einen Druckbehälter
    DE102013007513A1 (de) 2013-05-02 2014-11-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Druckbehälter zur Speicherung von fluiden Medien
    DE102013007514A1 (de) 2013-05-02 2014-11-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Druckbehälter zur Speicherung von fluiden Medien

    Also Published As

    Publication number Publication date
    TR200400920T4 (tr) 2004-07-21
    EP1248929A2 (de) 2002-10-16
    PT1248929E (pt) 2004-08-31
    WO2001051844A2 (de) 2001-07-19
    DE10000705A1 (de) 2001-07-19
    CN1394266A (zh) 2003-01-29
    CA2396373A1 (en) 2001-07-19
    ATE262657T1 (de) 2004-04-15
    AU4042001A (en) 2001-07-24
    US7032767B2 (en) 2006-04-25
    US20030089723A1 (en) 2003-05-15
    CN1164887C (zh) 2004-09-01
    CA2396373C (en) 2009-03-10
    DE50101758D1 (de) 2004-04-29
    JP2003519766A (ja) 2003-06-24
    WO2001051844A3 (de) 2002-02-07
    PL356742A1 (en) 2004-06-28
    ES2215883T3 (es) 2004-10-16
    PL197773B1 (pl) 2008-04-30

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1248929B1 (de) Druckbehälter zur speicherung von flüssigen und/oder gasförmigen medien unter druck, bestehend aus einem kunststoff-kernbehälter, der mit faserverstärkten kunststoffen verstärkt ist und verfahren zu dessen herstellung
    DE112004000261B4 (de) Doppelwandiges Behältnis für kryogene Flüssigkeiten
    DE102011012706B4 (de) Druckbehälter zum Speichern eines Fluids
    DE102011103801B4 (de) Verfahren und Formwerkzeug zum Bilden eines Behälters
    DE102009049948A1 (de) Druckbehälter
    EP3289277B1 (de) Polkappe insbesondere für einen druckbehälter sowie verfahren zur herstellung der polkappe und druckbehälter
    DE102016201477A1 (de) Druckbehälter sowie Verfahren zur Herstellung eines Druckbehälters
    WO2013020694A1 (de) Vorrichtung zur speicherung und abgabe von flüssigen und/oder gasförmigen medien unter druck sowie kraftstoffenergieumwandlungsvorrichtung und verfahren zur montage einer vorrichtung zur speicherung und abgabe von flüssigen und/oder gasförmigen medien unter druck
    DE102010023386A1 (de) Druckbehälter
    DE102013101425A1 (de) Vorrichtung zur Speicherung und Abgabe von flüssigen und / oder gasförmigen Medien unter Druck sowie Kraftstoffenergieumwandlungsvorrichtung und Verfahren zur Montage einer Vorrichtung zur Speicherung und Abgabe von flüssigen und/oder gasförmigen Medien unter Druck
    DE202009008026U1 (de) Druckbehälter mit Faserarmierung
    WO2021037983A1 (de) Druckbehälter
    EP3378739A1 (de) Strukturbauteil eines fahrzeugrahmens mit einem integrierten speicherbehälter
    DE102020001135B3 (de) Druckbehälter und Verfahren zur Herstellung eines Druckbehälters
    EP2742272B1 (de) Vorrichtung zur speicherung und abgabe von flüssigen und/oder gasförmigen medien unter druck sowie kraftstoffenergieumwandlungsvorrichtung und verfahren zur montage einer vorrichtung zur speicherung und abgabe von flüssigen und/oder gasförmigen medien unter druck
    EP3601870B1 (de) Druckbehälter sowie verfahren zur herstellung einer aussenhülle für einen druckbehälter
    DE102021107165B4 (de) Endboss-Abdichtung
    DE10246868A1 (de) Druckbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung
    DE60210364T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hochdruckspeichers insbesondere für ein Raumfahrzeug und nach dem Verfahren hergestellter Hochdruckspeicher
    DE102016220148A1 (de) Druckbehälter mit einer den Behälter umgebenden Leitung sowie Herstellungsverfahren
    WO2023066608A1 (de) Ventil für einen druckbehälter, druckbehälter mit ventil sowie verfahren zum herstellen eines druckbehälters
    EP3575668B1 (de) Selbstdichtender ventilanschluss für druckbehälter
    WO2023006869A1 (de) Druckbehälter, druckbehältersystem, kraftfahrzeug und verfahren zum ausbilden von rippen
    DE202020000706U1 (de) Druckbehälter
    DE102011056976A1 (de) Vorrichtung zur Speicherung und Abgabe von flüssigen und / oder gasförmigen Medien unter Druck sowie Kraftstoffenergieumwandlungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zur Speicherung und Abgabe von flüssigen und / oder gasförmigen Medien unter Druck

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20020703

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

    Inventor name: FUNCK RALPH

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040324

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50101758

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20040429

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20040601

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040624

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040624

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040624

    REG Reference to a national code

    Ref country code: PT

    Ref legal event code: SC4A

    Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

    Effective date: 20040623

    LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

    Effective date: 20040324

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2215883

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    ET Fr: translation filed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050105

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050105

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050105

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050105

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050105

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050107

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050131

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050131

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050131

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050131

    26N No opposition filed

    Effective date: 20041228

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *FUNCK RALPH

    Effective date: 20050131

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050801

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20050105

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

    Effective date: 20050801

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: MM4A

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20050107

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Payment date: 20070105

    Year of fee payment: 7

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *FUNCK RALPH

    Effective date: 20050131

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100930

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20120206

    Year of fee payment: 12

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Payment date: 20120105

    Year of fee payment: 12

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080105

    REG Reference to a national code

    Ref country code: PT

    Ref legal event code: MM4A

    Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

    Effective date: 20130705

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20130930

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130705

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130131

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20200316

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 50101758

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: ZACCO PATENTANWALTS- UND RECHTSANWALTSGESELLSC, DE

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 50101758

    Country of ref document: DE

    Owner name: ALBANY ENGINEERED COMPOSITES, INC., ROCHESTER, US

    Free format text: FORMER OWNER: FUNCK, RALPH, DR., 67661 KAISERSLAUTERN, DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 50101758

    Country of ref document: DE