AT11704U1 - Druckbehälter für gasförmige oder flüssige medien - Google Patents

Druckbehälter für gasförmige oder flüssige medien Download PDF

Info

Publication number
AT11704U1
AT11704U1 AT0036809U AT3682009U AT11704U1 AT 11704 U1 AT11704 U1 AT 11704U1 AT 0036809 U AT0036809 U AT 0036809U AT 3682009 U AT3682009 U AT 3682009U AT 11704 U1 AT11704 U1 AT 11704U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure vessel
valve body
core container
opening
container
Prior art date
Application number
AT0036809U
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Zieger
Original Assignee
Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag filed Critical Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag
Priority to AT0036809U priority Critical patent/AT11704U1/de
Priority to DE102010021667.4A priority patent/DE102010021667B4/de
Priority to US12/797,840 priority patent/US8899439B2/en
Publication of AT11704U1 publication Critical patent/AT11704U1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/02Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge involving reinforcing arrangements
    • F17C1/04Protecting sheathings
    • F17C1/06Protecting sheathings built-up from wound-on bands or filamentary material, e.g. wires
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/16Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge constructed of plastics materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0604Liners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0607Coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0619Single wall with two layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0621Single wall with three layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/066Plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/0663Synthetics in form of fibers or filaments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/0663Synthetics in form of fibers or filaments
    • F17C2203/0673Polymers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0305Bosses, e.g. boss collars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0332Safety valves or pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0382Constructional details of valves, regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0382Constructional details of valves, regulators
    • F17C2205/0385Constructional details of valves, regulators in blocks or units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0388Arrangement of valves, regulators, filters
    • F17C2205/0394Arrangement of valves, regulators, filters in direct contact with the pressure vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/22Assembling processes
    • F17C2209/227Assembling processes by adhesive means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/012Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • F17C2221/035Propane butane, e.g. LPG, GPL
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/06Controlling or regulating of parameters as output values
    • F17C2250/0605Parameters
    • F17C2250/0636Flow or movement of content
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/03Dealing with losses
    • F17C2260/035Dealing with losses of fluid
    • F17C2260/036Avoiding leaks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Druckbehälter 1 zur Speicherung eines flüssigen oder gasförmigen Mediums mit einem Kernbehälter 2, einer zumindest teilweise um den Kernbehälter angeordneten Stützhülle 3, einer an einer Seite des Druckbehälters angeordneten Öffnung 4 und einem zumindest teilweise in der Öffnung 4 angeordneten Ventilkörper 5 zur Steuerung und/oder Regelung der Entnahme und/oder des Befüllens des Druckbehälters 1. Dabei ist der Ventilkörper 5 im Bereich der Öffnung 4 einteilig vorgesehen und so zwischen dem Kernbehälter 2 und der Stützhülle 3 angeordnet, so dass der Ventilkörper 5 zumindest teilweise durch den Kernbehälter 2 und die Stützhülle 3 in seiner Position fixierbar ist.

Description

österreichisches Patentamt AT 11 704 U1 2011-03-15
Beschreibung
DRUCKBEHÄLTER FÜR GASFÖRMIGE ODER FLÜSSIGE MEDIEN TECHNISCHES GEBIET
[0001] Die Erfindung betrifft einen Druckbehälter zur Speicherung eines flüssigen oder gasförmigen Mediums mit einem Kernbehälter, einer zumindest teilweise um den Kernbehälter angeordneten Stützhülle, einer an einer Seite des Druckbehälters angeordneten Öffnung sowie einem zumindest teilweise in der Öffnung des Druckbehälters angeordneten Ventilkörper zur Steuerung und/oder Regelung des Entleerens und/oder des Befüllens des Druckbehälters.
STAND DER TECHNIK
[0002] Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Druckbehälter bekannt. Beispielsweise lehrt die DE102007011211B3 einen Druckbehälter mit einem Kernbehälter und einer Stützhülle, wobei in einer Öffnung des Kernbehälters ein Ansatzteil („Metallkörper“ oder „Boss“) eingesetzt ist, welcher zur Befestigung einer Metallarmatur dient. Die Metallarmatur dient zur Aufnahme oder weiteren Befestigung von Ventilbauteilen.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
[0003] Es ist eine Aufgabe der Erfindung die aus dem Stand der Technik bekannten Druckbehälter zu verbessern und dabei insbesondere ein kostensparendes Design zu verwirklichen und ferner das Risiko einer im Bereicht der Öffnung des Kernbehälters auftretenden Undichtheit zu minimieren.
[0004] Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Ventilkörper im Bereich der Öffnung einteilig vorgesehen und zumindest teilweise zwischen dem Kernbehälter und der Stützhülle angeordnet ist, so dass der Ventilkörper zumindest teilweise durch den Kernbehälter und die Stützhülle in seiner Position fixierbar ist.
[0005] Durch diese Ausgestaltung wird gegenüber dem Stand der Technik die Teileanzahl eines entsprechenden Druckbehälters reduziert, da auf den bisher im Stand der Technik üblichen Ansatzteil („Boss") verzichtet werden kann. Die Funktion des Ansatzteiles wird entsprechend dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung durch den Ventilkörper mit erfüllt. Durch die einteilige Konstruktion des Ventilkörpers wird zudem die Anzahl der Dichtstellen in der Öffnung des Kernbehälters minimiert.
[0006] Nach einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Druckbehälters weist der Ventilkörper zumindest eine Einrichtung einer Schalt-und/oder Regelventilvorrichtung auf. Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist dabei ein Ventilsitz und/oder eine Ventilleitung in dem Ventilkörper ausgeführt.
[0007] Nach einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Druckbehälters ist der Ventilkörper aus einem metallischen Werkstoff gefertigt.
[0008] Nach einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Druckbehälters ist der Kernbehälter aus Kunststoff gefertigt.
[0009] Nach einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Druckbehälters ist zwischen dem Ventilkörper und dem Kernbehälter eine Dichtstelle ausgeführt.
[0010] Nach einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Druckbehälters weist die Dichtstelle zumindest einen Dichtring auf.
[0011] Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist ein Druckbehälter zur Speicherung von flüssigen oder gasförmigen Medien vorgesehen, wobei der Druckbehälter einen Kernbehälter mit zumindest einer Öffnung, darin eingesetzt einen metallischer Körper, wobei dieser Körper zumindest anteilig von der Stützhülse aus einem Faserverbundwerkstoff umschlossen ist, um- 1/5 österreichisches Patentamt AT 11 704 U1 2011-03-15 fasst. Der Druckbehälter ist ferner dadurch gekennzeichnet, dass der metallische Körper zugleich der für die Steuerung des Druckbehälters notwendige Ventilkörper ist. Nach einer besonderen Ausführungsform erfolgt eine Abdichtung zwischen dem Kernbehälter und dem metallischem Körper durch zumindest einen Dichtring.
KURZE BESCHREIBUNG DER ABBILDUNGEN DER ZEICHNUNGEN
[0012] Der Gegenstand der Erfindung ist nachfolgend, in nicht einschränkender Weise, beispielhaft anhand mehrerer schematischer Zeichnungen erläutert. Es zeigen: [0013] Fig. 1 eine erste Ausführungsform des Druckbehälters in einer Schnittansicht im Be reich einer Öffnung des Druckbehälters [0014] Fig. 2 eine zweite Ausführungsform des Druckbehälters in einer Schnittansicht im Be reich einer Öffnung des Druckbehälters [0015] Der in Fig. 1 dargestellte Druckbehälter 1 dient zur Speicherung von flüssigen und/oder gasförmigen Medien. Beispielsweise kann in einem derartigen Behälter Wasserstoff oder Propan unter hohem Druck gespeichert werden.
[0016] Der Druckbehälter 1 weist einen Kernbehälter 2 auf, der beispielsweise aus Polypropylen oder Polyethylen oder einem anderen geeigneten Kunststoff gefertigt ist. Bei der Auswahl des Werkstoffes zur Herstellung des Kernbehälters ist insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, der Druck und die Art des Mediums im Behälter zu berücksichtigen.
[0017] Um den Kernbehälter 2 herum findet sich eine Stützhülle 3 angeordnet. Die Ausgestaltung der Stützhülle 3 ist im Wesentlichen wiederum von der Art und dem Druck des Mediums im Behälter abhängig. Im Stand der Technik ist es üblich, für Druckbehälter mit besonders hohen Anforderungen hinsichtlich der Druckfestigkeit des Behälters, den Behälter mit einem Faserverbundwerkstoff insbesondere einem Kohlefaserverbundwerkstoff zu umwickeln. Die Stützhülle 3 wird in einem solchen Fall durch eine Wicklung von Kohlefasern gebildet. Je nach Anwendungsfall schließt sich an die Stützhülle eine weitere, außen an der Stützhülle angeordnet, Außenhülle (nicht dargestellt), beispielsweise eine Metallhülle an, die insbesondere zum Schutz der Stützhülle vor insbesondere mechanischen Einflüssen, beispielsweise mechanischer Beschädigung, vorgesehen ist.
[0018] Im Bereich der Öffnung 4 des Druckbehälters 1 ist ein Ventilkörper 5 vorgesehen, der einen ersten, oberen, Bereich 6 und einen zweiten, unteren, Bereich 7 aufweist. Der zweite Bereich 7 weist entsprechende Ankerelemente 8 auf, welche zwischen dem Kernbehälter 2 und der Stützhülle 3 angeordnet sind. Durch die Anordnung der Ankerelemente 8 zwischen dem Kernbehälter 2 und der Stützhülle 3 wird der Ventilkörper 5 zumindest teilweise fixiert. Das trifft insbesondere dann zu, wenn die Stützhülle 3 durch eine Wicklung gebildet wird, da in einem solchen Fall die Ankerelemente 8 des Ventilkörpers 5 durch die Wicklung zumindest teilweise, und selbstverständlich in Abhängigkeit der Steifigkeit und Festigkeit des Kernbehälters 2, gegen den Kernbehälter 2 gepresst werden können. Der zweite Bereich 7 des Ventilkörpers 5 kann nach anderen Ausführungsformen beispielsweise mit dem Kernbehälter 2 verschraubt, verklebt, aufgepresst oder aufgesetzt sein. Nach einer besonderen Ausführungsform kann der Kernbehälter 2 beispielsweise an den Ventilkörper 5 aufgespritzt oder angespritzt werden (durch Spritzgießen oder andere thermische Formgebungsverfahren). Ebenso ist eine zusätzliche Verbindung des Ventilkörpers 5 mit der Stützhülle 3 beispielsweise durch Verkleben und/oder durch andere form- und/oder stoffschlüssige Verbindungen möglich.
[0019] Der Ventilkörper 5 weist eine erste Öffnung 9 zur Aufnahme eines Regel- und/oder Steuerventils (nicht dargestellt) auf über welches in Verbindung mit einer entsprechenden Bohrung 10a, einem Kanal 10b (Verbindung zwischen Bohrung 10a und Kanal 10b nicht dargestellt) und/oder einem Ventilsitz insbesondere die Entnahme des Mediums aus dem Druckbehälter 1 gesteuert und/oder geregelt werden kann. Der Ventilkörper 5 weist ferner eine zweite Öffnung 11 auf, die beispielsweise zur Aufnahme eines Sicherheitsventils (nicht dargestellt) geeignet ist. Auch die Öffnung 11 kommuniziert über eine geeignete Bohrung 12 mit dem Inneren des 2/5

Claims (6)

  1. österreichisches Patentamt AT 11 704 U1 2011-03-15 Druckbehälters 1. Schließlich weist der Druckbehälter 1 eine dritte dem Inneren des Behälters 1 zugewandte Öffnung 13 auf, über welche das Medium dem Druckbehälter zugeführt oder aus diesem abgeführt werden kann. [0020] Wie anhand Fig. 1 ersichtlich weist der Kernbehälter 2 im Bereich der Öffnung, und insbesondere im Bereich der Ankerelemente 8 des Ventilkörpers 5, einen zumindest teilweise in das Innere des Kernbehälters 2 ragenden Kragen 14 auf. Durch den Druck des Mediums im Kernbehälter 2 wird der Kragen 14 dabei gegen den Ventilkörper 2 und insbesondere gegen die Ankerelemente 8 des Ventilkörpers 2 gedrückt. Hierdurch wird die Abdichtung der Öffnung des Kernbehälters 2 weiter verbessert. [0021] Zwischen dem Kernbehälter 2 und dem Ventilkörper 5 ist eine Dichtstelle 15 vorgesehen, die mit einem Dichtelement, insbesondere einem Dichtring 16 abgedichtet ist. [0022] In Fig. 2 ist eine andere Ausgestaltung des Ventilkörpers 5' ersichtlich, die sich aber nicht wesentlich von der Ausgestaltung in Fig. 1 unterscheidet. Lediglich die Geometrie des Kragens 14' des Kernbehälter 2' und die Geometrie der Ventileinrichtungen in dem Ventilkörper 5', insbesondere die entsprechenden Öffnungen und Leitungen sind unterschiedlich ausgebildet. Ansprüche 1. Druckbehälter (1) zur Speicherung eines flüssigen oder gasförmigen Mediums mit einem Kernbehälter (2), einer zumindest teilweise um den Kernbehälter (2) angeordneten Stützhülle (3), einer an einer Seite des Druckbehälters angeordneten Öffnung (4) sowie einem zumindest teilweise in der Öffnung (4) des Druckbehälters (1) angeordneten Ventilkörper (5) zur Steuerung und/oder Regelung des Entleerens und/oder des Befüllens des Druckbehälters (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (5) im Bereich der Öffnung einteilig (4) vorgesehen und so zwischen dem Kernbehälter (2) und der Stützhülle (3) angeordnet ist, dass der Ventilkörper (5) zumindest teilweise durch den Kernbehälter (2) und die Stützhülle (3) in seiner Position fixierbar ist.
  2. 2. Druckbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (5) zumindest eine Einrichtung einer Schalt- und/oder Regelventilvorrichtung aufweist.
  3. 3. Druckbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (5) aus einem metallischen Werkstoff gefertigt ist.
  4. 4. Druckbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kernbehälter (2) aus Kunststoff gefertigt ist.
  5. 5. Druckbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Ventilkörper (5) und dem Kernbehälter (2) eine Dichtstelle (15) ausgeführt ist.
  6. 6. Druckbehälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtstelle (15) zumindest einen Dichtring (16) aufweist. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 3/5
AT0036809U 2009-06-15 2009-06-15 Druckbehälter für gasförmige oder flüssige medien AT11704U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0036809U AT11704U1 (de) 2009-06-15 2009-06-15 Druckbehälter für gasförmige oder flüssige medien
DE102010021667.4A DE102010021667B4 (de) 2009-06-15 2010-05-26 Druckbehälter für gasförmige oder flüssige Medien
US12/797,840 US8899439B2 (en) 2009-06-15 2010-06-10 Pressure vessel for gaseous or liquid media

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0036809U AT11704U1 (de) 2009-06-15 2009-06-15 Druckbehälter für gasförmige oder flüssige medien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT11704U1 true AT11704U1 (de) 2011-03-15

Family

ID=43085719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0036809U AT11704U1 (de) 2009-06-15 2009-06-15 Druckbehälter für gasförmige oder flüssige medien

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8899439B2 (de)
AT (1) AT11704U1 (de)
DE (1) DE102010021667B4 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7741979B2 (en) 2007-07-06 2010-06-22 Pacinian Corporation Haptic keyboard systems and methods
DE102013019810A1 (de) * 2013-11-26 2015-05-28 Daimler Ag Vorrichtung zum Speichern von Gas
DE102016204686A1 (de) * 2016-03-22 2017-01-12 Voith Patent Gmbh Drucktank
JP7014060B2 (ja) * 2018-06-21 2022-02-01 トヨタ自動車株式会社 高圧タンク、高圧タンク搭載装置、および高圧タンクの製造方法
DE102019210515A1 (de) * 2019-07-17 2021-01-21 Robert Bosch Gmbh Tankvorrichtung zur Speicherung eines gasförmigen Mediums
US11299036B2 (en) * 2019-11-06 2022-04-12 GM Global Technology Operations LLC Hydrogen storage tank having a nanoporous breather layer
CN113566108A (zh) * 2020-04-28 2021-10-29 未势能源科技有限公司 非金属内胆全缠绕气瓶的阀座和非金属内胆全缠绕气瓶
DE102020134633A1 (de) 2020-12-22 2022-06-23 Voith Patent Gmbh Drucktank für gasbetriebenes Fahrzeug
AT18077U1 (de) * 2022-11-14 2023-12-15 Zieger Andreas Druckbehälter

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001090898A (ja) 1999-07-19 2001-04-03 Fuji Acetylene Kogyo Kk 高圧ガス容器
DE10000705A1 (de) * 2000-01-10 2001-07-19 Ralph Funck Druckbehälter zur Speicherung von flüssigen und/oder gasförmigen Medien unter Druck bestehend aus einem Kunststoff-Kernbehälter der mit faserverstärkten Kunststoffen verstärkt ist und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10065268C1 (de) 2000-12-29 2002-08-29 Novars Ges Fuer Neue Technolog Druckbehälter mit integrierter Steuerung eines komprimierten Mediums
US7021488B2 (en) 2003-03-31 2006-04-04 Matheson Tri-Gas, Inc. Pressure vessel for compressed gases utilizing a replaceable and flexible liner
WO2006082765A1 (ja) * 2005-02-02 2006-08-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha 高圧タンクのシール構造
CN100575766C (zh) * 2005-06-06 2009-12-30 丰田自动车株式会社 压力容器的制造方法
JP2007292235A (ja) 2006-04-26 2007-11-08 Toyota Motor Corp 圧力容器用バルブアッセンブリ及び圧力容器
DE102007011211B3 (de) 2007-03-08 2008-08-14 Xperion Gmbh Druckbehälter zur Speicherung von flüssigen oder gasförmigen Medien
US7870971B2 (en) * 2007-08-29 2011-01-18 GM Global Technology Operations LLC Diffusion layer for pressure vessels
US20090152278A1 (en) * 2007-12-14 2009-06-18 Markus Lindner Inner shell for a pressure vessel
US9731593B2 (en) * 2008-08-07 2017-08-15 Ford Global Technologies, Llc Fuel storage system
JP4775776B2 (ja) * 2008-09-24 2011-09-21 トヨタ自動車株式会社 ガスタンクおよびその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010021667B4 (de) 2022-09-15
US20100314396A1 (en) 2010-12-16
US8899439B2 (en) 2014-12-02
DE102010021667A1 (de) 2010-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT11704U1 (de) Druckbehälter für gasförmige oder flüssige medien
DE102010018700B4 (de) Druckbehälter
EP2822700B1 (de) Spritzpistole und zubehör
DE102009049948A1 (de) Druckbehälter
DE102014207069A1 (de) Anschlusselement für einen Drucktank sowie Drucktank
WO2018001561A1 (de) Tankventil
DE102018221602A1 (de) Tankvorrichtung zur Speicherung eines gasförmigen Mediums
DE102006001052A1 (de) Druckbehälter zur Speicherung von flüssigen oder gasförmigen Medien
DE102010023386A1 (de) Druckbehälter
WO2013020694A1 (de) Vorrichtung zur speicherung und abgabe von flüssigen und/oder gasförmigen medien unter druck sowie kraftstoffenergieumwandlungsvorrichtung und verfahren zur montage einer vorrichtung zur speicherung und abgabe von flüssigen und/oder gasförmigen medien unter druck
WO2018001542A1 (de) Tankventil
DE102006020388B4 (de) Sicherheitsventil eines Hochdruckspeichers, insbesondere eines Wasserstoffspeichers
DE102014009341B4 (de) Druckbehälter
DE102014207839A1 (de) Druckmittelbehälter mit Absperrvorrichtung.
DE102014013249B4 (de) Druckbehälter
DE102017214077A1 (de) Kraftfahrzeug
AT509590B1 (de) Behälter für unter druck stehende fluide betriebsmittel und verfahren zu dessen herstellung
EP2742272A1 (de) Vorrichtung zur speicherung und abgabe von flüssigen und/oder gasförmigen medien unter druck sowie kraftstoffenergieumwandlungsvorrichtung und verfahren zur montage einer vorrichtung zur speicherung und abgabe von flüssigen und/oder gasförmigen medien unter druck
DE102009024795A1 (de) Wasserstofftank in einem Kraftfahrzeug
DE102018009829B4 (de) Druckbehälter und Verfahren zur Herstellung des Druckbehälters
DE202014007319U1 (de) Druckbehälter
EP2428714A1 (de) Schnellöffnungsventil für einen Löschmittelbehälter
DE102017108009B3 (de) Einfüllstutzen für einen Urea-Vorratsbehälter eines Kraftfahrzeugs
DE202018005823U1 (de) Druckbehälter
DE19927078C1 (de) Druckausgleichseinrichtung für einen Warmwasserspeicher oder dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20190630