DE10246868A1 - Druckbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Druckbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE10246868A1
DE10246868A1 DE2002146868 DE10246868A DE10246868A1 DE 10246868 A1 DE10246868 A1 DE 10246868A1 DE 2002146868 DE2002146868 DE 2002146868 DE 10246868 A DE10246868 A DE 10246868A DE 10246868 A1 DE10246868 A1 DE 10246868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
tube
lid
connection
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002146868
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph Funck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Comat Composite Materials 67661 Kaisersl De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002146868 priority Critical patent/DE10246868A1/de
Publication of DE10246868A1 publication Critical patent/DE10246868A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/16Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge constructed of plastics materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/066Plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/0663Synthetics in form of fibers or filaments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/21Shaping processes
    • F17C2209/2181Metal working processes, e.g. deep drawing, stamping or cutting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/22Assembling processes
    • F17C2209/221Welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/035High pressure (>10 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/036Very high pressure (>80 bar)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Druckbehälter zur Speicherung fester, flüssiger und/oder gasförmiger Medien. Der Druckbehälter setzt sich zusammen aus einem Rohr, das aus einem faserverstärkten thermoplastischen Kunststoff besteht, sowie Deckeln, die aus einem Innen- und einem Außendeckel bestehen und formschlüssig mit dem faserverstärkten thermoplastischen Rohr verbunden sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung beschreibt einen Druckbehälter zur Speicherung flüssiger und/oder gasförmiger Medien unter einem Betriebsdruck oberhalb des Atmosphärendrucks, wobei der Druckbehälter einen zur Speicherung des Mediums vorgesehenen Hohlraum umschließt und mindestens einen Anschluß zum Befüllen und/oder Entleeren aufweist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Behälters.
  • Flüssige und/oder gasförmiger Medien werden üblicherweise in Druckbehältern transportiert, die eine geeignete Konstruktion gegen Leckagen, Diffusion oder Permeation des gespeicherten Mediums aufweisen und den mechanischen Beanspruchungen durch Innen- bzw. Außendruck sowie den weiteren Beanspruchungen mechanischer, physikalischer und chemischer Art während des Betriebes standhalten.
  • Durch geeignete Kombination von Polymeren als Matrix mit hochfesten Fasern als Verstärkung und durch die Wahl eines geeigneten Verstärkungsaufbaus lassen sich, den Anforderungen entsprechend, auf das Bauteil maßgeschneiderte Werkstoffeigenschaften einstellen. Druckbehälter aus Faserkunststoffverbunden hergestellt, sind gegenüber herkömmlichen Stahl- oder Aluminiumbehältern hinsichtlich drucktechnischer Eignung gleichwertig, bieten darüber hinaus jedoch entscheidende Vorteile wie geringes Gewicht, erhöhte Korrosionsbeständigkeit und extreme Ermüdungsfestigkeit.
  • Aus Faserkunststoffverbunden mit polymeren Matrixsystemen hergestellte Druckbehälter sind bekannt und es existiert eine Vielzahl an Patenten.
  • Als Beispiel sei das Europa Patent EP0810081 A1 "Pressure Vessel and Method of Manufacturing Same" genannt. Hierbei wird beschrieben wie eine geschlossene Hüllschicht, die aus einem Kunststoff besteht, im Faserwickelverfahren mit einem Faserkunststoffverbund umhüllt wird. Ein ähnliches Behälterprinzip wird im Europapatent EP0333013 A1 "Pressure Vessels" beschrieben. Auch in diesem Falle wird eine Hüllschicht mit Fasern derart umgeben, daß die Verstärkungshülse den mechanischen Beanspruchungen standhält.
  • Andere bekannte Bauarten sind in den Patentschriften DE 19751411 C1 , DE 19526154 C2 , EP 0821 194 A2 (Mannesmann) , EP 0300931 B1 (Ullit), EP0333013 A1 (ABB Plast), EP0550951 A1 (Brunswick), EP 0553728 A1 (EDO) und WO 94/12396 (NGV Systems) beschrieben. Die Patentschriften beschreiben Druckbehälter für Gase und / oder Flüssigkeiten, bestehend aus Kunststoftgrundkörpern mit verschieden ausgeführten metallischen Anschlußstücken.
  • Die in o. a. Patenten beschriebenen Techniken wiesen im Einsatz einige Unzulänglichkeiten auf, insbesonder Undichtigkeiten im Anschlußbereich bzw. kostenintensive Fertigungstechniken.
  • Die hier beschriebene Erfindung betrifft einen Druckbehälter bestehend aus einem Rohr aus thermoplastischem Faserkunststoffverbund zur Speicherung von flüssigen und/oder gasförmigen Medien unter Druck welches durch geeignete Deckel verschlossen ist, wobei der Erfindung die Aufgabe zugrunde liegt, einen Druckbehälter derart weiterzubilden, daß die im Stand der Technik genannten Nachteile vermieden werden.
  • Es soll ein Faserkunststoffverbundbehälter mit geringem Eigengewicht, hoher Korrosionsbeständigkeit und hoher Ermüdungsfestigkeit bei gleichzeitig langzeitiger Dichtheit geschaffen werden, der den mechanischen Beanspruchungen standhält und kostengünstig herzustellen ist.
  • Die Erfindung ist gegenüber dem Stand der Technik von Druckbehältern aus Faserkunststoftverbund derart weitergebildet, daß insbesondere eine hohe und langzeitige Dichtheit am Anschlußstück auch bei extremen wechselnden thermischen und mechanischen Betriebsbeanspruchungen sichergestellt wird und zudem eine sehr effektive Fertigungstechnik Einsatz findet.
  • Die Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Behälter dadurch gelöst, daß ein faserverstärktes thermoplastisches Rohr und zwei Deckeln derart miteinander verbunden werden, daß sie einen zur Speicherung des Mediums vorgesehenen Hohlraum umschließen.
  • Die Deckel, jeweils bestehend aus einem Innen- und einem Außendeckel, sind dabei derart ausgebildet, dass der Innendeckel formschlüssig in dem faserverstärktem thermoplastischen Rohr montiert wird. Der Außendeckel ist mit dem Innendeckel verbunden und derart ausgebildet, dass er sich an dem faserverstärktem thermoplastischen Rohr abstützen kann.
  • Ein derart ausgebildeter Behälter weist eine Reihe von Vorteilen auf. Durch den Einsatz eines Rohres aus Faserkunststoffverbund mit thermoplastischer Matrix wird erreicht, daß das Rohr nur ein geringes Eigengewicht aufweist. Durch Einsatz des beschriebenen Rohres hält der Behälter den mechanischen Beanspruchungen statt und dient zudem als Diffusionssperre. Weiterhin lässt sich das faserverstärkte thermoplastische Rohr kontinuierlich herstellen und ist somit kostengünstig zu produzieren.
  • Durch die besondere Gestaltung des Deckels können hohe Innendrücke ertragen werden, da durch die formschlüssige Verbindung des Innendeckels Kräfte aus dem Deckel ideal in das Rohr übertragen werden. Der Aussendeckel sorgt dafür, dass der Innendeckel gegen Verrutschen nach innen gesichert ist. Weiterhin kann durch den Aussendeckel eine Vorspannung des Innendeckels gegen das faserverstärkte thermoplastische Rohr aufgebracht werden. Diese Vorspannung ist insbesondere bei drucklosem Zustand des Behälters von Bedeutung, um auch in diesem Zustand die Dichtigkeit des Behälters zu gewährleisten.
  • Weiterhin verhindert der Außendeckel die plastische Verformung von Teilbereichen (z.Bsp. Thermoplastischer Liner) des faserarmierten thermoplastischen Rohres.
  • Aufgrund der großen Montageöffnungen lassen sich bei diesem Deckelkonzept im Behälterinneren liegende Druckminderer einsetzen, so dass außerhalb des Behälters das gespeicherte Medium bereits druckgemindert vorliegt und dadurch wesentlich zur Sicherheit des Behälters beiträgt.
  • Eine weiterer Vorteil besteht darin, dass nur der Innendeckel mit dem Speichermedium in Kontakt kommt, der Aussendeckel dadurch aus einem dem Speichermedium gegenüber nicht beständigem Material bestehen kann.
  • Da im Rohr thermoplastisch basierte Matrixsysteme zum Einsatz kommen, können die erfindungsgemäßen Behälter, beispielsweise durch Zerkleinerung und Wiedereinschmelzen sehr gut recycliert werden.
  • Erfindungsgemäß basiert die Matrix des Rohrs auf einem thermoplastischen Kunststoff, beispielsweise – jedoch nicht ausschließlich – aus Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyamid (PA), Polyketon (PK), Polyvinylchlorid (PVC), Poly-4-methylpenten-1 (PMP), Polyacetal (Polyoxymethylen) (POM), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polystyrol (PS), Styrol/Acrylnitril-Copolymer (SAN), Polycarbonat (PC) und/oder Acrynitrilbutadienstyrol (ABS) . Die Matrix kann natürlich auch aus anderen oder einer Mischung thermoplastisch basierter Kunststoffe bestehen. Der Matrixwerkstoff kann zudem organische und/oder anorganische Füllmaterialien aufweisen.
  • Als Verstärkungsfasern können beispielsweise – jedoch nicht ausschließlich – Glasfasern, Aramidfasern, Kohlenstoffasern, Polymerfasern, organische Fasern, metallische Fasern und / oder andere Fasertypen Einsatz finden.
  • Die Deckel können , beispielsweise – jedoch nicht ausschließlich – aus metallischen Werkstoffen und/oder Faserverbundwerkstoffen bestehen.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines Faserkunststoffbehälters, der insbesondere ein wie vorstehend beschriebener Behälter sein kann, bereitgestellt, das durch folgende Schritte gekennzeichnet ist:
    • a) Herstellung eines Rohres aus Faserkunststoffverbund mit thermoplastischer Matrix
    • b) Herstellung von Deckeln
    • c) Montage der Innendeckel in solcher Weise, daß Rohr und Deckel einen Hohlraum zur Speicherung des Druckgases umschließen.
    • d) Umformung des Rohres, so dass der Innendeckel formschlüssig in dem Innenrohr verankert ist.
    • e) Aufbringung eines Sicherungsrings
    • f) Verbinden des Innendeckels (z. Bsp. Durch Schraubverbindung,
  • Schweißverbindung oder Bajonettverbindung) mit dem Außendeckel, so dass ein axiales Verschieben des Innen- zu Außendeckel verhindert ist.
  • Innen- und Außendeckel können erfindungsgemäß auch einteilig ausgeführt sein, so dass eine nachträgliche Verbindung nicht notwendig ist. Am Innen- und Außendeckel sind geeignete Vorkehrungen zur Abdichtung durch z. Bsp. Verbindung mit dem Rohr, Dichtmassen, Dichtringe, Lippendichtung ect. getroffen.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren können Behälter geschaffen werden, die die vorstehend beschriebenen vorteilhaften Wirkungen, Funktionen und Effekte aufweisen.
  • Das Rohr kann beispielsweise zunächst in Form einer langen Röhre hergestellt werden. Von der entstandenen Röhre können die einzelnen Rohre in der gewünschten Länge abgetrennt werden. Bevorzugte Verfahren zur Herstellung des Rohrs sind unter anderem – jedoch nicht ausschließlich – das Wickel- oder Pullwinding-Verfahren.
  • Der Betriebsdruck der im Behälter gespeicherten Medien kann mehr als 70 MPa (700 bar), vorzugsweise 0,1 bis 70 MPa (1 bis 700 bar) betragen. Der entsprechende Berstdruck entspricht dabei dem mit 1,1 bis 4 multiplizierten Wert des jeweiligen Betriebsdruckes.
  • Die zu speichernden Medien können Luft, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid, Propan, Erdgas, Wasserstoff oder aber andere technische Gase oder Flüssigkeiten oder dergleichen sein. Die Erfindung ist auf keine besondere Art von Speichergasen und/oder Flüssigkeiten beschränkt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann ein wie vorstehend beschriebener Behälter, der insbesondere nach einem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wurde, zu unterschiedlichen Zwecken verwendet werden. Beispiel für mögliche Verwendungsformen sind in beispielhafter und nicht abschließender Aufzählung die Verwendung als: Druckgefäß in Pkw, Lastkraftwagen, Bussen und Bahnen, als Druckgefäß für Feuerlöscher, als Druckgefäß für Rettungssysteme (zum Beispiel Airbag), als Druckgefäß für Brenngase.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben.
  • Es zeigt:
  • 1 einen schematischen Querschnitt des erfindungsgemäßen Behälters gemäß einer ersten Ausführungsform mit nach außen gewölbtem Deckel
  • 2 einen schematischen Querschnitt des erfindungsgemäßen Behälters gemäß einer zweiten Ausführungsform mit nach innen gewölbtem Deckel In 1 ist eine Seite eines Behälters zur Speicherung eines Druckgases schematisch im Querschnitt dargestellt. Das gezeigte Behälterende besteht aus einem faserverstärkten thermoplastischen Rohr 3, einem nach außen gewölbtem Innendeckel 1, einem Außendeckel 2 und einem Sicherungsring 4. In dem Innendeckel 1 befindet sich ein Anschluss zum Be- und/oder Entladen des Behälters. Der Innendeckel 1 ist dabei derart mit dem Außendeckel 2 verbunden, dass eine axiale Verschiebung verhindert ist. Dies kann z. B. durch Schraubverbindung, Bajonettverbindung Schweißverbindung des Innen- zum Außendeckels realisiert sein.
  • In 2 ist eine zweite Ausführungsform des Behälters zur Speicherung eines Druckgases schematisch im Querschnitt dargestellt. Das gezeigte Behälterende besteht aus einem faserverstärkten thermoplastischen Rohr 3, einem nach innen gewölbtem Innendeckel 1, einem Außendeckel 2 und einem Sicherungsring 4. In dem Innendeckel 1 befindet sich in Anschluss zum Be- und/oder Entladen des Behälters. Der Innendeckel 1 ist dabei derart mit dem Außendeckel 2 verbunden, dass eine axiale Verschiebung verhindert ist. Dies kann z. B. durch Schraubverbindung, Bajonettverbindung Schweißverbindung des Innen- zum Außendeckels realisiert sein.

Claims (10)

  1. Druckbehälter aus faserverstärktem thermoplastischem Rohr zur Speicherung fester, flüssiger und/oder gasförmiger Medien, mit Deckeln verschlossen dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel aus einem Innen- und einem Außendeckel besteht wobei der Innendeckel formschlüssig mit dem faserverstärkten thermoplastischen Rohr verbunden ist und der Außendeckel mit dem Innendeckel verbunden ist und sich der Außendeckel an dem faserverstärkten thermoplastischen Rohr abstützen kann.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendeckel nach außen gewölbt ist.
  3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendeckel nach innen gewölbt ist.
  4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Matrixwerkstoff des Behälterrohres aus einem thermoplastischem Kunststoff besteht, vorzugsweise – jedoch nicht ausschließlich – aus Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyamid (PA), Polyketon (PK), Polyvinylchlorid (PVC), Poly-4-methylpenten-1 (PMP), Polyacetal (Polyoxymethylen) (POM), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polystyrol (PS), Styrol/Acrylnitril-Copolymer (SAN), Polycarbonat (PC) und/oder Acrynitrilbutadienstyrol (ABS).
  5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Verstärkung organische und/oder anorganische Fasern, vorzugsweise Glasfasern, Aramidfasern, Kohlenstoftasern, Metallfasern, Keramikfasern, und/oder Polymerfasern eingesetzt werden.
  6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daßInnendeckel und Außendeckel aus unterschiedlichen Materialien bestehen.
  7. Verfahren zur Herstellung eines Druckbehälters zur Speicherung fester, flüssiger und/oder gasförmiger Medien, insbesondere eines Behälters nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: Herstellung eines Rohres aus Faserkunststoffverbund mit thermoplastischer Matrix, Herstellung von Deckeln, Montage der Innendeckel in solcher Weise, daß Rohr und Deckel einen Hohlraum zur Speicherung des Druckgases umschließen, Umformung des Rohres, so dass der Innendeckel formschlüssig in dem Innenrohr verankert ist, Aufbringung eines Sicherungsrings, Verbinden des Innendeckels mit dem Außendeckel, so dass ein axiales Verschieben des Innen- zu Außendeckel verhindert ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr in Form einer langen Röhre hergestellt wird, von der die einzelnen Rohre in der gewünschten Länge abgetrennt werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung von Innen- zu Außendeckel eine Schraubverbindung, eine Bajonettverbindung, eine Klebverbindung, eine Klemmverbindung, eine Schweißverbindung und/oder eine Pressverbindung eingesetzt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Innen- und Außendeckel bereits vor Einsetzen des Innendeckels in das Rohr miteinander verbunden sind oder einteilig ausgeführt sind.
DE2002146868 2002-10-08 2002-10-08 Druckbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung Withdrawn DE10246868A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002146868 DE10246868A1 (de) 2002-10-08 2002-10-08 Druckbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002146868 DE10246868A1 (de) 2002-10-08 2002-10-08 Druckbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10246868A1 true DE10246868A1 (de) 2004-04-22

Family

ID=32038321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002146868 Withdrawn DE10246868A1 (de) 2002-10-08 2002-10-08 Druckbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10246868A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005006998A1 (de) * 2005-02-16 2006-08-17 Täubner, Frank, Dr. Druckbehälter in einfacher Bauform
EP1850058A1 (de) * 2006-04-25 2007-10-31 Inergy Automotive Systems Research (SA) Speichertank
EP2184258A3 (de) * 2008-11-05 2012-04-18 Krones AG Druckbehälter für Flüssigkeitsvorhaltung
EP2757302A1 (de) * 2013-01-21 2014-07-23 Technische Universität Darmstadt Druckbehälter sowie Verfahren zum Herstellen eines Druckbehälters
EP2837853A4 (de) * 2012-03-30 2015-12-02 Japan Agency Marine Earth Sci Druckbehälter
DE102016110803A1 (de) * 2016-06-13 2017-12-14 Audi Ag Druckbehälter

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005006998A1 (de) * 2005-02-16 2006-08-17 Täubner, Frank, Dr. Druckbehälter in einfacher Bauform
DE102005006998B4 (de) * 2005-02-16 2007-02-08 Täubner, Frank, Dr. Druckbehälter aus Faserverbundmaterial
US7918956B2 (en) 2006-03-29 2011-04-05 Inergy Automotive Systems Research (S.A.) Method for manufacturing an inner liner for a storage tank
EP1850058A1 (de) * 2006-04-25 2007-10-31 Inergy Automotive Systems Research (SA) Speichertank
EP2184258A3 (de) * 2008-11-05 2012-04-18 Krones AG Druckbehälter für Flüssigkeitsvorhaltung
EP2837853A4 (de) * 2012-03-30 2015-12-02 Japan Agency Marine Earth Sci Druckbehälter
EP2757302A1 (de) * 2013-01-21 2014-07-23 Technische Universität Darmstadt Druckbehälter sowie Verfahren zum Herstellen eines Druckbehälters
DE102016110803A1 (de) * 2016-06-13 2017-12-14 Audi Ag Druckbehälter
DE102016110803B4 (de) 2016-06-13 2021-11-18 Audi Ag Druckbehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1248929B1 (de) Druckbehälter zur speicherung von flüssigen und/oder gasförmigen medien unter druck, bestehend aus einem kunststoff-kernbehälter, der mit faserverstärkten kunststoffen verstärkt ist und verfahren zu dessen herstellung
EP1200768B1 (de) Druckbehälter und verfahren zu seiner herstellung
EP1989477B1 (de) Druckbehälter zur speicherung von flüssigen oder gasförmigen medien
DE202009008026U1 (de) Druckbehälter mit Faserarmierung
DE102015201788B4 (de) Herstellungsverfahren für einen Brenngastank
DE102006046722B4 (de) Rohrförmiger Hochdruck-Speichertank
DE102011012706A1 (de) Auskleidung für einen Druckbehälter und Verfahren
DE102009014057A1 (de) Druckbehälter mit einem Liner aus Kunststoff
WO2023006869A1 (de) Druckbehälter, druckbehältersystem, kraftfahrzeug und verfahren zum ausbilden von rippen
WO2021037983A1 (de) Druckbehälter
DE19832145B4 (de) Behälter zur Aufnahme eines unter Druck stehenden Mediums
DE10246868A1 (de) Druckbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016218911B4 (de) Verbunddruckbehälter
DE102007029450A1 (de) Überdrucksicherung für geschlossenen Behälter
DE102019107983A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sperrschicht eines Druckbehälters sowie Druckbehälter
DE102016220148A1 (de) Druckbehälter mit einer den Behälter umgebenden Leitung sowie Herstellungsverfahren
DE102012223676A1 (de) Drucktank
DE102011120041A1 (de) Druckbehälter zur Speicherung von fluiden Medien und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Druckbehälters sowie Anschlussstück für einen Druckbehälter
EP3601870B1 (de) Druckbehälter sowie verfahren zur herstellung einer aussenhülle für einen druckbehälter
DE102016208005B3 (de) Druckbehälter mit Ausgasungskanälen sowie Herstellungsverfahren
DE60210364T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hochdruckspeichers insbesondere für ein Raumfahrzeug und nach dem Verfahren hergestellter Hochdruckspeicher
DE102006019064A1 (de) Druckbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202005018579U1 (de) Druckbehälter
EP2592327A1 (de) Speicherbehälter für ein fluides Medium, insbesondere Wasser, Flüssiggas oder dergleichen
DE202004005680U1 (de) Deckel für Druckbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COMAT COMPOSITE MATERIALS GMBH, 67661 KAISERSL, DE

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: FUNK, RALPH, DR., 67661 KAISERSLAUTERN, DE

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8110 Request for examination paragraph 44
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120501