DE202010001010U1 - Druckbelastbarer Speicher - Google Patents

Druckbelastbarer Speicher Download PDF

Info

Publication number
DE202010001010U1
DE202010001010U1 DE202010001010U DE202010001010U DE202010001010U1 DE 202010001010 U1 DE202010001010 U1 DE 202010001010U1 DE 202010001010 U DE202010001010 U DE 202010001010U DE 202010001010 U DE202010001010 U DE 202010001010U DE 202010001010 U1 DE202010001010 U1 DE 202010001010U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage
pressure
container
container walls
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010001010U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Consolar Solare Energiesysteme 60489 GmbH
CONSOLAR SOLARE ENERGIESYSTEME GmbH
Original Assignee
Consolar Solare Energiesysteme 60489 GmbH
CONSOLAR SOLARE ENERGIESYSTEME GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Consolar Solare Energiesysteme 60489 GmbH, CONSOLAR SOLARE ENERGIESYSTEME GmbH filed Critical Consolar Solare Energiesysteme 60489 GmbH
Priority to DE202010001010U priority Critical patent/DE202010001010U1/de
Priority to DE102011008641A priority patent/DE102011008641A1/de
Publication of DE202010001010U1 publication Critical patent/DE202010001010U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/16Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge constructed of plastics materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Speicher, bestehend aus einem oder mehreren druckbelastbaren Speicherbehältern (1), mit Behälterwänden (2), dadurch gekennzeichnet, dass im Behälterinnenraum innerhalb des Speichermediums auf Zug belastbare Verbindungselemente (3) zwischen gegenüberliegenden Behälterwänden (2) zur Druckaufnahme angeordnet sind, wobei der Abstand (A) mit dem die Verbindungselemente an den Behälterwänden befestigt sind, mind. 1 mm und maximal 100 mm beträgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft unter Innendruck stehende Behälter zum Speichern von gasförmigen oder flüssigen Medien und/oder zum Speichern von Wärme oder „Kälte” in entsprechenden Medien (sensible Wärme, Latentwärme, Reaktionswärme). Insbesondere kann die Erfindung vorteilhaft angewandt werden für Wärmespeicher mit flüssigem Speichermedium und insbesondere zur Bereitstellung von Warmwasser und Heizenergie.
  • Stand der Technik sind zum einen Speicher aus metallischen Werkstoffen, wie Stahl, ggf. mit korrosionsschützender Beschichtung wie Email, oder aus Edelstahl. Diese Behälter sind i. d. R. zylindrisch mit so genannten Klöpperböden oben und unten aufgebaut. Ebenfalls gibt es am Markt Behälter mit ovalem Querschnitt (www.sailergmbh.de). Runde und ovale Querschnitte werden gewählt, weil hierdurch der Innendruck in entsprechend dimensionierten Wänden aufgenommen werden kann (Beanspruchung der Wände auf Zug). Nachteil dieser Behälter ist das hohe Gewicht, z. B. ca. 250 kg für einen 1000 l Solar-Kombispeicher. Das Gewicht führt zu einer anstrengenden und aufwändigen (in obigem Beispiel 4 Personen) Einbringung zum Aufstellungsort.
  • Ein weiterer Nachteil von runden Behältern ist die schlechte Platzausnutzung, insbesondere, wenn mehrere Behälter nebeneinander aufgestellt werden sollen.
  • Es gibt vereinzelt auch Realisierungen von Stahlspeichern mit ebenen Seitenwänden, die zwischen Halbzylinder geschweißt sind (siehe www.seab-laucha.de). Diese Bauart ermöglicht eine bessere Einbringung der Speicher z. B. durch Türen und einen etwas Platz sparenderen Aufbau. Allerdings ist eine material- und kostenaufwändige Versteifung der ebenen Seitenwände durch aufgeschweißte Profile nötig.
  • Weiterhin sind kubische Speicher aus Stahl bekannt, diese sind allerdings überdrucklos, d. h., sie nehmen nur den statischen Druck durch die Befüllung selbst auf. Beispiele hierfür sind:
    In der WO 2009012853 (A1) , 2009 wird ein druckloser eckiger Kunststoff-/Metallspeicher der flexibel aus unterschiedlichen Flächenelementen vor Ort (im Keller) zusammengeschweißt werden kann, beschrieben (Erfinder: Georg Haase, vertrieben von HYDRO-ENERGY (http://www.solar-internationalenergy.com/html/karyon-langzeitspeicher.html)).
  • In der chinesischen Schrift CN 2702235 (Y) , 2005 wird ein kubischer Behälter beschrieben, der durch parallele Zwischenwände in Unterbehälter aufgeteilt ist. Hierdurch wird eine gute Trennung der Wasserschichten unterschiedlicher Temperatur erreicht.
  • Ebenfalls Stand der Technik sind Kunststoffspeicher. Diese gibt es in vielfältigen Formen, da dies durch Kunststoff-Fertigungsverfahren einfach möglich ist. Kunststoffspeicher werden in der Regel drucklos betrieben.
  • Ein Beispiel hierfür ist ein zylindrischer Speicher aus glasfaserverstärktem Kunststoff, dessen Behälterwand zusammengerollt in den Keller eingebracht und dort verklebt wird. Ein solcher Speicher wird von der Fa. Haase entwickelt und von der Haase GFK-Technik GmbH (www.ichbin2.de) sowie der Jehle Technik GmbH (www.jehle-technik.de) gefertigt.
  • In der DE 4116375 (A1) von 1992 wird ein modulares Speichersystem mit kubischen drucklosen Kunststoffbehältern beschrieben. Die Fa. Hydro Energy wollte diesen Speicher in den 1990er Jahren entwickeln und produzieren, sie bietet mittlerweile aber das System mit Stahlbehältern an (s. o.).
  • In der Offenlegungsschrift DE 44 38 970 A1 von 1994 wird ebenfalls ein modularer Wärmespeicher beschrieben, der modular ausbaubar auf Volumina von mehreren Kubikmetern ist. Einzelne Speichermodule, vorzugsweise aus Kunststoff, werden zu einer kompakten Einheit zusammengesetzt und durch ein Isolations-Manschettensystem komplett gedämmt. Hierzu sind die Speichermodule kubisch ausgebildet und werden drucklos betrieben.
  • Ein solches System hat gegenüber oben beschriebenen einzeln gedämmten Speichern deutliche Vorteile hinsichtlich Platzbedarf, Wärmeverluste und Einbringung.
  • Von der Firma FSave Solartechnik GmbH (www.f-save.de) werden Speicher flexibler Größe angeboten, bei denen die Behälter aus dünnen Kunststoffplatten geschweißt werden, die von außen mit Hartschaumplatten gedämmt und durch eine Stahlkonstruktion zur Aufnahme des eigenen statischen Drucks (kein Überdruck) stabilisiert werden. Alternativ hierzu wurde im Vorfeld (bis ca. 2008) von der Universität Kassel die Verwendung von Kunststoff-Foliensäcken untersucht, die in der ansonsten gleichen Konstruktion aufgehängt wurden.
  • Nachteilhaft bei all diesen Kunststoffspeichern ist die Drucklosigkeit, die zusätzliche Wärmetauscher für angeschlossene, unter Druck stehende Energiequellen und Verbraucher erfordert (in diesem Fall Heizkessel und Heizkreis). Zusätzliche Wärmetauscher bedeuten zum einen zusätzliche Kosten und Gewicht, v. a. aber auch eine reduzierte Effizienz. Insbesondere auf den Ertrag von Solaranlagen und Wärmepumpen, aber auch von Brennwertkesseln wirken sich durch zusätzliche Wärmeübergänge erhöhte notwendige Beladetemperaturen negativ aus, hinzu kommen erhöhte Wärmeverluste des Speichers.
  • Druckbelastbare Kunststoffbehälter sind in folgenden Ausführungen bekannt:
    • – Kleine zylindrische Behälter mit halbkugelförmigen Abschlüssen oben und unten. In der US 4579242 (A) von 1986 wird beispielsweise ein zylindrisch-kugelförmiger Druckspeicher durch Spritzgießen hergestellt mit fester Hälftenverbindung durch Nut und Feder. Die Druckbelastbarkeit und die Größe solcher Behälter ist stark begrenzt und erfordert teure hochtemperaturgeeignete Kunststoffwerkstoffe, um ein Kriechen und Dehnen des Behälters über die Lebensdauer zu vermeiden bzw. zu begrenzen.
    • – Glasfaserverstärkte zylindrische Behälter, die einen gewissen Überdruck ermöglichen. Beispiele hierfür sind: zylindrische Behälter mit halbkugelförmigen Abschlüssen oben und unten von der Rikutec Richter Kunststofftechnik GmbH & Co. KG (www.rikutec.de). In der US 6582540 (B1) von 2003 werden ebenfalls zylindrische Druckspeicher mit einer Innenlage aus einem Polymer und einer kraftaufnehmenden Außenlage aus einem Verbundwerkstoff beschrieben. Ein ähnlicher Aufbau wird in der PT 1248929 (E) , bzw. der korrespondierenden Patentschrift WO 0151844 (A2) 2004 beschrieben. Diese Behälter ermöglichen insbesondere als Heißwasserspeicher und bei wirtschaftlicher Dimensionierung nur eine begrenzte Druckaufnahme und sind nur mit runden Behälterformen möglich.
    • – Behälter mit Stahlmanschetten oder -gestänge außen zur Aufnahme der Druckbelastung der Behälterwände. Bekannte Anwendungen hierfür sind z. B. Öl- oder Regenwassertanks. Ein Druckbehälter für geschlossene Heißwasserspeicher mit Kunststoffinnenlage und Stahlbändern zur Kraftaufnahme wird in der DE 10113566 (A1) , 2002 beschrieben. Der Behälter besteht aus zwei Halbkugeln, die miteinander dicht verbunden und durch die Stahlbänder stabilisiert werden. Der Nachteil dieser Konstruktionen: erhöhter Aufwand in der Fertigung und erhöhtes Gewicht. Trotz des Aufwands sind nur begrenzte Überdrücke möglich, oft sogar nur der durch die Befüllung entstehende statische Druck.
    • – Eine weitere Möglichkeit zur Druckstabilisierung besteht in der Ausgestaltung der Behälterwand als „Sandwich”. In der WO 9804873 (A1) von 1998 beispielsweise wird ein kleiner Drucktank zur Wassererwärmung aus Polymeren Werkstoffen beschrieben. Zwischen einem inneren, wasseraufnehmenden Behälter und einer Außenhülle befindet sich Isolation (vorzugsweise ein Hartschaum), durch den eine stabile Sandwichkonstruktion entsteht. Nennenswerte Drücke sind mit solchen Konstruktionen aber nur bei kleinen Behältern aufnehmbar. Vergleichbare aufgebaute größere Speicher, wie z. B. von der ROTER Heating Systems GmbH (www.rotex.de) werden drucklos betrieben.
  • Aufgabenstellung dieser Erfindung ist ein druckbelastbarer Speicherbehälter 1, der sich durch geringen Materialeinsatz und geringes Gewicht auszeichnet, und auch mit schwach oder nicht gekrümmten Behälterwänden 2 realisiert werden kann. Solche z. B. kubische Behälter haben den Vorteil, dass ein oder mehrere Behälter praktisch ohne Platzverlust dicht an dicht in einem Raum aufgestellt werden können.
  • Die Aufgabenstellung wird erfindungsgemäß folgendermaßen gelöst:
    Die Druckaufnahme erfolgt durch eine hohe Anzahl an internen, innerhalb des Behälters und des Speichermediums verlaufenden Verbindungselementen 3 zwischen gegenüberliegenden Abschnitten der Behälterwände 2, so dass diese nur zwischen diesen Verbindungsstellen auf Biegung beansprucht sind und sich dort ggf. geringfügig krümmen, so dass die Oberfläche in der Gesamtheit eben bzw. formstabil bleibt. Durch die „Mikrokrümmungen” entstehen Oberflächen, die unter Zugspannung stehen, während die Biegebeanspruchung reduziert wird oder gar gegen Null geht. Dieser Aufbau ermöglicht die Verwendung von Wänden, die geringe oder keinerlei Biegekräfte aufnehmen können (z. B. Folien oder beschichtete Gewebe), da diese durch die Krümmungen zwischen den Verbindungen den Druck als Zugbelastung in der Wand aufnehmen. Die Verbindungselemente 3 selbst werden nur auf Zug beansprucht und können daher sehr dünn ausgeführt werden. Insgesamt ist der Materialeinsatz dadurch geringer als bei der ausschließlichen Aufnahme des Druckes durch die Wand.
  • In besonderer Weise ist diese Bauart wirkungsvoll und vorteilhaft bei Behältern mit ebenen oder gering gewölbten Wänden 2, da hier ohne die Verbindung extrem hohe Anforderungen an die Steifigkeit gestellt werden, was zu sehr großen Wandstärken führt.
  • Ebenfalls in besonderer Weise ist diese Bauart wirkungsvoll und vorteilhaft bei Behältern aus Kunststoffen, da diese vergleichsweise geringe Festigkeitswerte aufweisen und insbesondere bei höheren Temperaturen die Festigkeit weiter abfällt und die Materialien bereits bei geringen Belastungen oft kriechen. Bei Speichern, die bei hohen Temperaturen betrieben werden, insbesondere bei Wärmespeichern kann ansonsten die notwendige Festigkeit nur durch teure Spezialkunststoffe und die oben beschriebenen aufwändigen Verstärkungskonstruktionen erreicht werden. Dagegen können die Verbindungselemente in Kunststofftechnik leicht und kostengünstige realisiert werden, wie weiter unten beschrieben.
  • Der Abstand A zwischen den Anbindungspunkten der Verbindungselemente 3 an die Behälterwände ist abhängig vom Druck, für den der Behälter ausgelegt wird, und vom verwendeten Material. Typische Drücke in der Anwendung als flüssigkeitsgefüllter Wärmespeicher für Heizung und/oder Warmwasser sind 2–6 bar Überdruck. Die Abstände der Verbindungsstellen liegen dann zwischen vorteilhaft 2 und 100 mm. Bei der Realisierung der Behälterwände 3 mit dünnen Blechen (z. B. 0,5–2 mm) betragen vorteilhafte Abstände A zwischen den Anbindungspunkte 50–100 mm, bei beschichteten zugstabilen Geweben betragen vorteilhafte Abstände A zwischen 5 und 75 mm, und bei Folien und kostengünstigen Kunststoffmaterialien betragen vorteilhafte Abstände zwischen 2 und 50 mm.
  • Die Anzahl der Verbindungselemente kann insbesondere dann hoch sein (und die Abstände entsprechend gering), wenn sie auf einfache oder kostenneutrale Weise im Herstellprozess realisiert werden. Dann wird der Abstand dadurch festgelegt, welche minimale Materialstärke in Bezug auf Herstellung (Möglichkeit und Kosten) und Handling für die Verbindungselemente 3 und die Behälterwände 2 möglich ist: unter Berücksichtigung dieser Punkte werden minimaler Materialeinsatz und minimale Fertigungskosten angestrebt. D. h., die Anzahl der Verbindungselemente ergibt sich aus dem aufzunehmenden Druck und der minimalen Materialstärke der Verbindungselemente 3, aus dem sich daraus ergebenden Abstand A folgt dann – wieder unter Berücksichtigung von Herstellung und Handling – die nötige Wandstärke für die Behälterwände 2.
  • Die internen Verbindungslelemente 3 lassen sich erfindungsgemäß wie folgt realisieren:
  • 1. Verwendung von Zweiwandgewebe:
  • Solche Gewebe bestehen aus 2 Gewebebahnen 4, die durch eine Vielzahl von Fäden 3a, die in beiden Bahnen eingewoben sind, miteinander verbunden sind. Diese Gewebebahnen 4 lassen sich jeweils mit einer dichtenden Schicht 5, insbesondere mit Kunststoffen beschichten, so dass dichte Oberflächen entstehen. Das Gewebe selbst kann die bei Druckbelastung auftretenden Zugkräfte aufnehmen, wobei hier problemlos hochtemperaturfeste Werkstoffe wie z. B. Glasfasern eingesetzt werden können.
  • Zweiwand- oder Abstandsgewebe sind bekannt u. a. aus der US 2009061712 (A1) , 2009. Die Verwendung solcher Zweiwandgewebe zur Herstellung von mit Überdruck aufblasbaren Kissen, z. B. zum Anheben von schweren Gegenständen oder mit Wasser gefüllten Kissen als Hochwasserbarrieren ist bekannt. Die Herstellung von Druckspeicherbehältern aus Zweiwandgewebe ist erfindungsgemäß u. a. wie folgt möglich:
    • a) Flache Behälter 1, mit ebenen Behälterflächen 2, nur die Rand-Verbindungsflächen 6 zwischen den ebenen Flächen sind rund geformt, da diese nicht durch Fäden abgestützt sind.
    • b) Zweiwandgewebe-Behälter mit diagonal verlaufenden Verbindungsfäden, realisiert aus Zweiwandgewebe, bei dem der Wandabstand zunimmt und wieder abnimmt. Bei diesem Fadenverlauf ist auch die Realisierung eines nicht flachen rechteckigen Querschnitts möglich.
    • c) Zweiwandgewebe mit gekreuzten Fäden (webetechnisch aufwändiger): Hier werden die Enden 7 der Gewebebahnen 4 miteinander verbunden und das Zweiwandgewebe in der Mitte auseinander gezogen. Dadurch entsteht ein rechteckiger Querschnitt.
  • 2. Kunststoff-Hohlkörper mit dünnen Verbindungsflächen.
  • Kunststoff-Hohlprofile lassen sich z. B. im Extrusionverfahren herstellen, ebenfalls können Hohlprofile oder Hohlkörper im Kunststoff-Spritzguss gefertigt werden. Um die erfindungsgemäßen Verbindungen zu realisieren, können sehr dünnwandige Verbindungsflächen zwischen den Behälterwänden im gleichen Prozess hergestellt, z. B. extrudiert werden. Vielfältige Formen sind möglich, z. B. parallele Stege (insbes. bei flachen Behältern), gitterförmige oder wabenförmige Flächen oder sternförmig (insbes. bei runden Behälterquerschnitten) angeordnet.
  • Oben und unten kann das Hohlprofil durch einen gewölbten und ggf. mit Rippen versteiften Boden und Deckel geschlossen werden. In Deckel und Boden können die Anschlüsse für den Behälter integriert sein, wobei Deckel und Boden so geformt sind, dass sie ein Verteil- bzw. Sammelvolumen für das Speichermedium bilden, so dass es alle durch die flächigen Verbindungselemente 3b gebildeten Kammern durchströmt werden. Werden Deckel und Boden im Spritzgussverfahren hergestellt, so ist die Integration von solchen Anschlüssen und Rippen einschließlich Vorrichtungen zu Beruhigung oder Verteilung praktisch kostenneutral möglich.
  • Es ist auch möglich, die Zu- und abgänge für das Medium in Deckel und Behälter so an das Hohlkörperprofil anzubinden, dass ein Teil der Waben von einem Medium 32 durchströmt wird, und ein anderer Teil von einem anderen Medium 33 (und ggf. noch weitere Medien). Auf diese Weise wird mit dem Behälter gleichzeitig ein integrierter Wärmetauscher realisiert, der sich durch eine sehr große Oberfläche und geringen Druckverlust auszeichnet.
  • Derartig aufgebaute Behälter aus dünnen Kunststoffen, Folien oder Zweiwandgewebe können in schützenden Gehäusen, z. B. dünnwandigen Blechgehäusen 8 untergebracht werden, wodurch ein selbsttragender Aufbau sowie Stabilität und Robustheit bei Transport und Verarbeitung erreicht wird. Solche Gehäuse mit typischen Blechdicken von 0,5–2 mm können aus gefalztem Blech und, bei genügend hohen Stückzahlen, aus tiefgezogenen Blechschalen hergestellt werden.
  • Falls die Behälter aus Zweiwandgewebe hergestellt werden, können an der Verbindung der beiden Blechschalen gleichzeitig die Gewebeenden 7 der Zweiwand-Gewebebahnen fest verbunden werden. Eine geeignete Verbindung hierfür ist eine Pressverbindung, die durch einen Falz oder ein aufgepresstes umlaufendes Profil hergestellt wird. Der Aufbau ähnelt dem eines Ausdehnungsgefäßes aus der Heizungstechnik, weshalb auf diese Herstellverfahren kostengünstig zurückgegriffen werden kann.
  • Flache Behälter mit ebenen Wänden wie z. B. aus Zweiwandgewebe nach dem Prinzip a) aufgebaut, lassen sich miteinander kombinieren zu Einheiten, die aus mehreren Modulen (= Speicherbehälter 1) bestehen. Solche Einheiten können in einem Gesamtgehäuse 8 untergebracht werden (z. B. aus gefalztem Blech oder aus Blechschalen, wie oben beschrieben). Der Aufbau eines Wärmespeichers aus mehreren, mind. 3 Modulen hat folgende Vorteile:
    • – Durch die Aufteilung in Modulen wird die Vermischung von Temperaturschichten beim Einspeisen der Speicherflüssigkeit begrenzt. Andernfalls wären hierfür aufwändige Prallbleche o. ä. nötig.
    • – Die Module können so angeordnet werden, dass das Modul mit der höchsten Temperatur 10 zwischen den Modulen 11 und 12 mit geringerer Temperatur angeordnet ist. Dadurch werden die Wärmeverluste des Behälters 10 in den Behältern 11 und 12 aufgenommen, d. h., die Gesamtverluste werden reduziert.
  • Zwischen den Modulen ist nur eine dünne Dämmschicht 31 nötig, nur die gesamte Speichereinheit wird mit einer gut isolierenden Gesamtwärmedämmung 30 gedämmt. Nach außen kann eine solche Einheit die Anschlüsse 13, 14, 15 und 16 für unterschiedliche Speicherbereiche bzw. Module mit unterschiedlichen Temperaturniveaus aufweisen, so dass für den Monteur der Speichereinheit durch die Vorverschaltung eine einfache Montage möglich ist.
  • Die dünne Dämmschicht 31 zwischen den Speichermodulen kann bei Herstellung der Behälter als Kunststoff-Hohlkörper direkt im Herstellprozess z. B. in Form von Abstandsstegen oder dünnen Hohlräumen außen an der Behälterwand 2 realisiert werden.
  • Die Druckspeichermodule können, wie eingangs beschrieben mit unterschiedlichen Medien befüllt werden. In der Anwendung als Wärmespeicher ist neben flüssigen Speichermedien wie Wasser insbesondere Latentspeichermaterial interessant. Der oben beschriebene modulare Aufbau ermöglicht die vorteilhafte Kombination von flüssigen Speichermedien (zur Speicherung sensibler Wärme) mit Latentspeichermedien:
    Heute verfügbare Latentspeichermaterialien ermöglichen nur dann eine nennenswerte und wirtschaftlich darstellbare Kapazitätssteigerung, wenn sie dort eingesetzt werden, wo nur geringe Temperaturhübe vorliegen. Diese Voraussetzung ist bei der Speicherung zur Warmwasserbereitung und bei Heizsystemen mit hohen maximalen Vorlauftemperaturen (da großer Temperaturbereich zwischen Übergangszeit und kalten Wintertagen) im Allgemeinen nicht gegeben. Dagegen liegt bei modernen Niedertemperaturheizungen, insbesondere bei Flächenheizsystemen ein enger Temperaturbereich von ca. 30°C +/– 5 K vor, in dem Wärme bereitgestellt werden soll. Ähnlich günstige Voraussetzungen sind bei energetisch sanierten Bestandsgebäuden gegeben, da hier der reduzierte Heizwärmebedarf in Verbindung mit den bereits vorhandenen großen Heizflächen ebenfalls relative geringen Betriebstemperaturen und Temperaturdifferenzen im Heiznetz ermöglicht.
  • Eine Erhöhung der Speicherkapazität in diesem Temperaturbereich bringt sowohl für eine Solaranlage (tiefes Temperaturniveau führt zu hohem Wirkungsgrad) als auch für weitere Energieerzeuger, insbesondere Wärmepumpen, deutliche Vorteile. Es bietet sich daher an, Latentspeichermaterialien nur in Speicherbereichen zu integrieren, in denen die Speicherung der für das Flächenheizsystem genutzten Wärme stattfindet. Der modulare Aufbau ermöglicht, dass hierfür ein komplettes Speichermodul genutzt wird, was den Vorteil der einfachen Befüllung und Trennung von den anderen Gesamtspeicherbereichen hat. Das mit Latentmaterial gefüllte Speichermodul wird dann so im Gesamtsystem verschaltet, dass es vom Heizkreis durchströmt wird. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist, wenn das komplette Speichermodul mit kleinen gekapselten Latentspeicherkörpern 17 gefüllt wird. Das Heizungswasser umströmt bei Be- und Entladung die gekapselten Körper, und durch die große Oberfläche entsteht ein sehr guter Wärmeaustausch.
  • Im Folgenden werden anhand der 111 konkrete Ausgestaltungen der Erfindung beschrieben.
  • 1a zeigt den Aufbau eines zylindrischen Druckspeicherbehälters 1, bei dem die Behälterwand 2 durch eine Vielzahl von Fäden mit der gegenüberliegenden Seite verbunden ist.
  • 1b zeigt den gleichen Aufbau für einen kubischen Druckspeicherbehälter.
  • 2a zeigt einen Ausschnitt aus der Behälterwand 2, die hieraus Zweiwandgewebe aufgebaut ist. In die Gewebebahn 4 sind die Verbindungsfäden 3a eingewoben. Durch die Druckbelastung entstehen in der Gewebebahn 4 zwischen den Fäden 3a Krümmungen, durch die der Druck aufgenommen wird.
  • 2b zeigt ein Zweiwandgewebe im Schnitt: Die Gewebebahnen 4 sind mit der dichtenden Schicht 5 (hier zur besseren Erkennbarkeit übertrieben dick dargestellt) beschichtet.
  • 3a zeigt ein flaches Speichermodul, das aus standardmäßig verfügbarem Zweiwandgewebe aufgebaut ist. Dies ermöglicht ebene Behälterflächen 2, nur die Verbindungsflächen 6 zwischen den ebenen Flächen sind rund geformt.
  • In 3b ist eine Verbindung der Gewebebahnen 4 dargestellt, in der die Verbindungsfäden 3a in nach außen abnehmendem Abstand eingewebt sind, wodurch der Druck auch im Randbereich aufgenommen wird.
  • 4a und 4b zeigen, wie Zweiwandgewebe mit gekreuzten Fäden erzeugt werden kann: Zunächst wird ein flaches Zweiwandgewebe mit Fäden, die jeweils von der einen Hälfte der Oberseite zur anderen Hälfte der Unterseite verlaufen, gewoben. Anschließend werden die Enden 7 der Gewebebahnen 4 miteinander verbunden und das Zweiwandgewebe in der Mitte auseinander gezogen. Dadurch entsteht ein rechteckiger Querschnitt.
  • 5 zeigt den Aufbau eines Zweiwandgewebe-Behälters mit diagonal verlaufenden Verbindungsfäden, realisiert aus Zweiwandgewebe, bei dem der Wandabstand zunimmt und wieder abnimmt. Auf diese Weise ist auch ohne überkreuzte Fäden (die webtechnisch aufwändiger zu realisieren sind) auch die Realisierung eines nicht flachen rechteckigen Querschnitts möglich.
  • 6a und 6b zeigen einen flachen Zweiwandgewebebehälter, der in einem Blechgehäuse 8 untergebracht ist, das aus tiefgezogenen Blechschalen besteht. An der Verbindung 9 der beiden Blechschalen sind gleichzeitig die Gewebeenden 7 der Zweiwand-Gewebebahnen fest verbunden. Durch die Krümmung der Blechgehäuse am Rand und den Verbindungsfalz 9 entsteht in dem Bereich, in dem durch das Zweiwandgewebe keine innere Stabilisierung besteht, eine Druckaufnahme von außen.
  • 7a und 7b zeigen den gleichen Aufbau für einen kubischen Behälter.
  • 8 zeigt drei flache Behälter mit ebenen Wänden, die miteinander als Einheit verbunden in einem dünnwandigen Gesamtgehäuse 8 untergebracht sind.
  • 9 zeigt eine Modulanordnung bei der das Modul 10 mit der höchsten Temperatur in der Mitte zwischen den Modulen 11 und 12 mit geringerer Temperatur angeordnet ist. Nach außen hat die Einheit die Anschlüsse 13, 14, 15 und 16 für unterschiedliche Speicherbereiche bzw. Module mit unterschiedlichen Temperaturniveaus.
  • 10 zeigt den prinzipiell gleichen Aufbau, allerdings mit fünf Modulen in einer Einheit wobei die jeweils äußeren Module in diesem Beispiel parallel statt in Reihe verschaltet sind.
  • 11 zeigt die in 9 dargestellte Speichereinheit mit den hydraulischen Anschlüssen für die Wärmeversorgung eines Hauses. Das Modul 10 mit der höchsten Temperatur wird für die Bereitstellung von Warmwasser verwendet, das Modul 11 mit mittleren Temperaturen für die Heizwärmeversorgung und das Modul 12 mit den tiefsten Temperaturen für die Einspeisung tiefer Rücklauftemperaturen aus der Warmwasserbereitung sowie die Erwärmung z. B. über eine Solaranlage. Alle drei Module sind mit Heizungswasser gefüllt, das direkt vom Wärmeerzeuger 18 (z. B. eine Wärmepumpe) erwärmt wird und direkt in dem unter Druck stehenden Heizkreis zirkuliert. Das Speichermodul 11 ist mit gekapselten Latentmaterialkörpern 17 gefüllt (in der Figur nur teilweise dargestellt). Das Warmwasser wird über einen Wärmetauscher 19 erwärmt, wozu mit Hilfe der Umwälzpumpe 20 Heizungswasser der höchsten Temperatur dem Modul 10 oben über den Anschluss 13 entnommen wird und nach Abkühlung im Wärmetauscher 19 über Anschluss 16 in das Modul 12 unten wieder eingespeist wird. Der Heizkreis mit Flächenheizung 21 und Umwälzpumpe 22 ist an die Anschlüsse 14 und 15 angeschlossen zum Wärmeentzug aus Modul 11. Der Wärmeerzeuger heizt wahlweise über die Anschlüsse 14 + 15 das Modul 11 für Heizbedarf nach (Ventile 28 + 29 in Stellung B) oder über die Anschlüsse 13 + 14 das Modul 10 für die Warmwasserbereitung (Ventile 28 + 20 in Stellung A).
  • In den Sonnenkollektoren 23 wird ein Fluid mit Hilfe der Pumpe 24 gewälzt, das über den Wärmetauscher 25 das Speicherwasser (= Heizungswasser) erwärmt, welches von der Umwälzpumpe 26 umgewälzt wird. Das von den Sonnenkollektoren auf diese Weise erwärmte Speicherwasser wird am Anschluss 16 (kälteste Stelle) entnommen und entweder über Anschluss 13 (für Warmwasserbereitung) oder 14 (für Heizbedarf oder Vorwärmung) erwärmt wieder eingespeist. Die Wahl des Anschlusses erfolgt über einen Regler, der ein Umschaltventil 27 ansteuert: Ist die Temperatur des einzuspeisenden Speicherwassers höher als in Modul 10, wird sie über Anschluss 13 eingespeist, ist sie niedriger, wird Anschluss 14 gewählt.
  • 12 zeigt einen kubischen extrudierten Kunststoff-Hohlkörper mit dünnwandigen Verbindungsflächen 3b zwischen den Behälterwänden 2. Oben und unten ist das Hohlprofil durch einen gewölbten und ggf. mit Rippen versteiften Boden und Deckel geschlossen, der nicht dargestellt ist. Der Hohlkörper kann entweder nur als Druckbehälter genutzt werden, oder gleichzeitig als Wärmetauscher, der sich durch eine sehr große Oberfläche und geringen Druckverlust auszeichnet. Zur Verdeutlichung dieser Ausgestaltung sind die Pfeile 32 und 33 eingezeichnet. Sie zeigen die Durchströmungsrichtung zweier unterschiedlicher Medien, die die durch die Verbindungsflächen gebildeten Kanäle im Gegenstrom durchströmen.
  • In 13 dargestellt ist ein Boden 34 oder Deckel, in den die Anschlüsse für die Zu- und Abführung zweier Medien integriert ist.
  • Statt der beschriebenen Ausführung sind erfindungsgemäß eine Vielzahl anderer Ausführungen möglich: z. B. kann Latentspeichermaterial in die Kanäle der extrudierten Hohlkörper eingebracht werden oder die Verbindungsfäden 3a des Zweiwandgewebes mit Latentmaterial beschichtet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Druckspeicherbehälter
    2
    Behälterwand
    3
    Zugbelastbare Verbindungselemente
    3a
    Verbindungsfäden (z. B. Zweiwandgewebe)
    3b
    Verbindungsflächen (z. B. extrudierter Körper)
    4
    Gewebebahn
    5
    dichtende Beschichtung
    6
    gewölbte Gewebebahn im Randbereich
    7
    seitliche Enden der Gewebebahn
    8
    Gehäuse, z. B. aus dünnwandigem Blech
    9
    Verbindungsstelle zwischen zwei Gehäuseschalen
    10
    Speichermodul mit höchster Temperatur
    11
    Speichermodul mit mittlerer Temperatur
    12
    Speichermodul mit tiefster Temperatur
    13
    Anschluss oben an Speichermodul mit höchster Temperatur
    14
    Anschluss an Speichermodul mit höchster Temperatur unten und mit mittlerer Temperatur oben
    15
    Anschluss oben an Speichermodul mit tiefster Temperatur und unten an Modul mit mittlerer Temperatur
    16
    Anschluss unten an Speichermodul mit tiefster Temperatur
    17
    gekapselte Latentmaterialkörper
    18
    Wärmeerzeuger wie Wärmepumpe oder Heizkessel
    19
    Wärmetauscher für Trinkwarmwasser
    20
    Umwälzpumpe zur Trinkwassererwärmung
    21
    Heizkörper, z. B. Flächenheizkörper wie Fußbodenheizung
    22
    Heizkreisumwälzpumpe
    23
    Sonnenkollektor
    24
    Umwälzpumpe für Solarkreis
    25
    Wärmetauscher für Solarkreis
    26
    Umwälzpumpe zur Erwärmung des Speicherwassers vom Solarkreis
    27
    Umschaltventil für vom Solarkreis erwärmtes Speicherwasser
    28
    Umschaltventil für Wärmeerzeuger-Rücklauf
    29
    Umschaltventil für Wärmeerzeuger-Vorlauf
    30
    Isolation für gesamten Speicher (bestehend ggf. aus mehreren Speicherbehältern 1)
    31
    Isolation zwischen Speicherbehältern 1 in einer Gesamtspeichereinheit
    32
    Strömungsrichtung erstes Medium (z. B. Primärkreis)
    33
    Strömungsrichtung zweites Medium (z. B. Sekundärkreis)
    34
    Boden oder Deckel mit integrierten Zu- und Abläufen für 2 verschiedene Medien
    A
    Abstand zwischen den Verbindungselementen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2009012853 (A1) [0005]
    • CN 2702235 Y [0006]
    • DE 4116375 (A1) [0009]
    • DE 4438970 A1 [0010]
    • US 4579242 A [0014]
    • US 6582540 (B1) [0014]
    • PT 1248929 E [0014]
    • WO 0151844 (A2) [0014]
    • DE 10113566 (A1) [0014]
    • WO 9804873 (A1) [0014]
    • US 2009061712 (A1) [0023]

Claims (17)

  1. Speicher, bestehend aus einem oder mehreren druckbelastbaren Speicherbehältern (1), mit Behälterwänden (2), dadurch gekennzeichnet, dass im Behälterinnenraum innerhalb des Speichermediums auf Zug belastbare Verbindungselemente (3) zwischen gegenüberliegenden Behälterwänden (2) zur Druckaufnahme angeordnet sind, wobei der Abstand (A) mit dem die Verbindungselemente an den Behälterwänden befestigt sind, mind. 1 mm und maximal 100 mm beträgt.
  2. Speicher, bestehend aus einem oder mehreren druckbelastbaren Speicherbehältern (1), mit Behälterwänden (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterwände (2), aus auf Zug belastbaren Folien oder gegenüber dem Speichermedium dichtem – z. B. beschichtetem – Gewebe aufgebaut sind.
  3. Speicher, bestehend aus einem oder mehreren druckbelastbaren Speicherbehältern (1), mit Behälterwänden (2) nach einem der Ansprüche 1–2, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterwände (2) aus Kunststoff oder Kunststoffverbundmaterialien hergestellt sind.
  4. Speicher, bestehend aus einem oder mehreren druckbelastbaren Speicherbehältern (1), mit Behälterwänden (2) nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass Behälterwände (2) und Verbindungselemente mit beschichtetem Zweiwandgewebe ausgestaltet sind, bei dem die Verbindungselemente durch Fäden (3a), die zwischen zwei die Behälterwände bildenden Gewebebahnen (4) verlaufen, ausgebildet sind.
  5. Speicher, bestehend aus einem oder mehreren druckbelastbaren Speicherbehältern (1), mit Behälterwänden (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass er als flacher Behälter (1), mit ebenen Behälterwänden (2) realisiert ist, die durch parallel verlaufende, vorzugsweise gleich lange Fäden (3a) miteinander verbunden sind, und bei dem nur die Gewebebahn im Randbereich gewölbt oder keilförmig geformt sind.
  6. Speicher, bestehend aus einem oder mehreren druckbelastbaren Speicherbehältern (1), mit Behälterwänden (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass er als in etwa kubischer Behälter aus Zweiwandgewebe mit Verbindungsfäden (3a) realisiert ist, deren Länge über einen Bereich der Gewebebahn (4) zunimmt und über einen weiteren Bereich wieder abnimmt.
  7. Speicher, bestehend aus einem oder mehreren druckbelastbaren Speicherbehältern (1), mit Behälterwänden (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass er als Behälter aus Zweiwandgewebe mit gekreuzten Fäden (3a) realisiert ist, wobei die Fäden von der linken Hälfte der ersten Gewebebahn zur rechten Hälfte der zweiten Gewebebahn verlaufen und die Fäden von der rechten Hälfte der ersten Gewebebahn zur linken Hälfte der zweiten Gewebebahn verlaufen und die Enden (7) der Gewebebahnen (4) miteinander verbunden sind und die beiden Gewebebahnen des Zweiwandgewebes einen zur Mitte zunehmenden Abstand aufweisen.
  8. Speicher, bestehend aus einem oder mehreren druckbelastbaren Speicherbehältern (1), mit Behälterwänden (2) nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter als Kunststoff-Hohlkörper ausgebildet ist, bei dem die Verbindungselemente (3) als dünne, z. B. parallel, gitter-, waben- oder sternförmig angeordnete, flächige Verbindungselemente (3b) ausgebildet sind.
  9. Speicher, bestehend aus einem oder mehreren druckbelastbaren Speicherbehältern (1), mit Behälterwänden (2) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper aus einem Hohlprofil besteht, das durch einen ggf. mit Rippen versteiften druckstabilen Boden und Deckel geschlossen ist und in Deckel und Boden die Anschlüsse für Zu- und Ableitung des Speichermediums für den Behälter integriert sind, wobei Deckel und Boden so geformt sind, dass sie ein Verteil- bzw. Sammelvolumen für das Speichermedium bilden, so dass dieses alle durch die flächigen Verbindungselemente (3b) gebildeten Kammern durchströmt.
  10. Speicher, bestehend aus einem oder mehreren druckbelastbaren Speicherbehältern (1), mit Behälterwänden (2) nach einem der Ansprüche 8–9, dadurch gekennzeichnet, dass in Deckel und Boden (34) Kanäle für mindestens zwei Medien integriert sind, die so an das Hohlkörperprofil angebunden sind, dass ein Teil der Kammern von einem Medium (32) durchströmt wird, und ein anderer Teil von einem anderen Medium (33) (und ggf. noch weiteren Medien), so dass mit dem Hohlkörperprofil gleichzeitig ein integrierter Wärmetauscher realisiert ist.
  11. Speicher, bestehend aus einem oder mehreren druckbelastbaren Speicherbehältern (1), mit Behälterwänden (2) nach einem der Ansprüche 1–10, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Behälter (1) mit internen Verbindungselementen (3) in einem dünnwandigen, selbsttragenden und stabilen Blechgehäuse (8) untergebracht sind.
  12. Speicher, bestehend aus einem oder mehreren druckbelastbaren Speicherbehältern (1), mit Behälterwänden (2) nach einem der Ansprüche 1–7 und Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (8) aus tiefgezogenen Blechschalen hergestellt ist, wobei an der Verbindung der beiden Blechschalen gleichzeitig die Gewebeenden (7) der Zweiwand-Gewebebahnen durch eine Pressverbindung, die durch einen Falz oder ein aufgepresstes umlaufendes Profil hergestellt ist, fest verbunden sind.
  13. Speicher, bestehend aus einem oder mehreren druckbelastbaren Speicherbehältern (1), mit Behälterwänden (2) nach einem der Ansprüche 1–12, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Gehäuse mindestens drei Speicherbehälter (10, 11, 12) untergebracht und so angeordnet sind, dass das Modul mit der höchsten Temperatur (10) zwischen Modulen (11) und (12) mit geringerer Temperatur angeordnet ist.
  14. Speicher, bestehend aus einem oder mehreren druckbelastbaren Speicherbehältern (1), mit Behälterwänden (2) nach einem der Ansprüche 1–13, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Behälter (1) mit Latentspeichermaterial befüllt ist, das mit dem den Behälter durchströmenden Medium in gut wärmeleitender Verbindung steht.
  15. Speicher, bestehend aus einem oder mehreren druckbelastbaren Speicherbehältern (1), mit Behälterwänden (2) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass nur der oder die Behälter (1), die zum Anschluss an einen Heizkreis des Gebäudes vorgesehen sind, mit Latentspeichermaterial befüllt sind, wobei der Temperaturbereich des Phasenwechsels etwas über dem Temperaturniveau des Heizkreises liegt.
  16. Speicher, bestehend aus einem oder mehreren druckbelastbaren Speicherbehältern (1), mit Behälterwänden (2) nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Latentspeichermaterial in Kapseln (17) verpackt in einer Schüttung den Behälter vollständig füllt.
  17. Speicher, bestehend aus einem oder mehreren druckbelastbaren Speicherbehältern (1), mit Behälterwänden (2) nach einem der Ansprüche 8–15, dadurch gekennzeichnet, dass das Latentspeichermaterial in einen Teil der durch die flächigen Verbindungselemente (3b) erzeugten Kammern gefüllt ist und der andere Teil der Kammer vom Speichermedium durchströmt ist.
DE202010001010U 2010-01-16 2010-01-16 Druckbelastbarer Speicher Expired - Lifetime DE202010001010U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010001010U DE202010001010U1 (de) 2010-01-16 2010-01-16 Druckbelastbarer Speicher
DE102011008641A DE102011008641A1 (de) 2010-01-16 2011-01-15 Druckbelastbarer Speicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010001010U DE202010001010U1 (de) 2010-01-16 2010-01-16 Druckbelastbarer Speicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010001010U1 true DE202010001010U1 (de) 2011-05-26

Family

ID=44312024

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010001010U Expired - Lifetime DE202010001010U1 (de) 2010-01-16 2010-01-16 Druckbelastbarer Speicher
DE102011008641A Withdrawn DE102011008641A1 (de) 2010-01-16 2011-01-15 Druckbelastbarer Speicher

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011008641A Withdrawn DE102011008641A1 (de) 2010-01-16 2011-01-15 Druckbelastbarer Speicher

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202010001010U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011102744U1 (de) 2011-06-10 2012-09-13 Consolar Solare Energiesysteme Gmbh Druckbelastbarer Segmentspeicher

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020113996A1 (de) 2020-05-26 2021-12-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Ausbilden von Verbindungen aus einer Verstärkungsfaser oder Verstärkungsfasern und Verfahren zum Herstellen eines Druckbehälters

Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE449340C (de) * 1927-12-10 Hermann Debor Zylinder zur Aufnahme hochgespannter oder hochzuspannender Medien, wie Luft, Gas oder Dampf
DE1011356B (de) 1952-11-08 1957-06-27 Helmut Gohl Rollbare Gabel, Schaufel od. dgl.
FR1268538A (fr) * 1960-06-21 1961-08-04 Forges Chantiers Mediterranee Perfectionnements aux réservoirs
DE3244434A1 (de) * 1981-12-16 1983-06-23 Ocean Phoenix Holdings N.V., Willemstad, Curacao, Niederländische Antillen Behaelter zur lagerung und zum transport von unter druck stehenden fliessfaehigen medien
US4546895A (en) * 1984-05-31 1985-10-15 A. O. Smith Corporation Loop bound orthotropic pressure vessel
US4579242A (en) 1985-07-29 1986-04-01 Kinetico, Inc. Molded plastic pressure tank
DE4116328A1 (de) * 1990-05-18 1991-11-21 Dipl Bauing Gerhard Graw Fa Modularer druckbehaelter aus dreidimensionalem abstandsgewebe
DE4116375A1 (de) 1991-05-18 1992-03-12 Georg Haase Langzeit-wasser-waermespeicher
DE4438970A1 (de) 1994-10-31 1996-05-02 Consolar Energiespeicher Und R Modularer Wärmespeicher
WO1998004873A1 (en) 1996-07-26 1998-02-05 Merloni Termosanitari S.P.A. A water heater apparatus made of plastic, in particular a pressurized water heater tank
WO2001051844A2 (de) 2000-01-10 2001-07-19 Ralph Funck Druckbehälter zur speicherung von flüssigen und/oder gasförmigen medien unter druck, bestehend aus einem kunststoff-kernbehälter, der mit faserverstärkten kunststoffen verstärkt ist und verfahren zu dessen herstellung
US6412650B1 (en) * 1999-05-03 2002-07-02 Alliant Techsystems Inc. End closure modules for multi-cell pressure vessels, and pressure vessels and vehicles containing the same
DE10113566A1 (de) * 2001-03-20 2002-09-26 Electrolux Haustechnik Gmbh Druckbehälter für geschlossene Heißwasserspeicher
US6582540B1 (en) 1999-04-29 2003-06-24 Raufoss Composites As Method for manufacturing a pressure tank
US6668561B1 (en) * 2002-06-27 2003-12-30 Northrop Grumman Corporation Pressure regulated structure
CN2702235Y (zh) 2004-04-29 2005-05-25 王斌 承压式储热水箱
WO2007121969A1 (de) * 2006-04-21 2007-11-01 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co. Kg Von einem aussenbehälter umgebener und zur aufnahme einer kryogenen flüssigkeit dienender innenbehälter
WO2009012853A1 (de) 2007-07-24 2009-01-29 Hydro-Energy Behälter zum speichern eines wärmespeichernden mediums
US20090061712A1 (en) 2006-02-15 2009-03-05 Sinoma Science & Technology Co., Ltd Three-dimensional woven hollow layer-connecting fabric
US20090283176A1 (en) * 2008-05-16 2009-11-19 Berry Gene D Cryogenic Capable High Pressure Containers for Compact Storage of Hydrogen Onboard Vehicles

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2072235U (zh) 1990-05-19 1991-02-27 雅枫 多功能图象摄影仪

Patent Citations (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE449340C (de) * 1927-12-10 Hermann Debor Zylinder zur Aufnahme hochgespannter oder hochzuspannender Medien, wie Luft, Gas oder Dampf
DE1011356B (de) 1952-11-08 1957-06-27 Helmut Gohl Rollbare Gabel, Schaufel od. dgl.
FR1268538A (fr) * 1960-06-21 1961-08-04 Forges Chantiers Mediterranee Perfectionnements aux réservoirs
DE3244434A1 (de) * 1981-12-16 1983-06-23 Ocean Phoenix Holdings N.V., Willemstad, Curacao, Niederländische Antillen Behaelter zur lagerung und zum transport von unter druck stehenden fliessfaehigen medien
US4546895A (en) * 1984-05-31 1985-10-15 A. O. Smith Corporation Loop bound orthotropic pressure vessel
US4579242A (en) 1985-07-29 1986-04-01 Kinetico, Inc. Molded plastic pressure tank
DE4116328A1 (de) * 1990-05-18 1991-11-21 Dipl Bauing Gerhard Graw Fa Modularer druckbehaelter aus dreidimensionalem abstandsgewebe
DE4116375A1 (de) 1991-05-18 1992-03-12 Georg Haase Langzeit-wasser-waermespeicher
DE4438970A1 (de) 1994-10-31 1996-05-02 Consolar Energiespeicher Und R Modularer Wärmespeicher
WO1998004873A1 (en) 1996-07-26 1998-02-05 Merloni Termosanitari S.P.A. A water heater apparatus made of plastic, in particular a pressurized water heater tank
US6582540B1 (en) 1999-04-29 2003-06-24 Raufoss Composites As Method for manufacturing a pressure tank
US6412650B1 (en) * 1999-05-03 2002-07-02 Alliant Techsystems Inc. End closure modules for multi-cell pressure vessels, and pressure vessels and vehicles containing the same
WO2001051844A2 (de) 2000-01-10 2001-07-19 Ralph Funck Druckbehälter zur speicherung von flüssigen und/oder gasförmigen medien unter druck, bestehend aus einem kunststoff-kernbehälter, der mit faserverstärkten kunststoffen verstärkt ist und verfahren zu dessen herstellung
PT1248929E (pt) 2000-01-10 2004-08-31 Funck Ralph Recipiente de pressao para o armazenamento sob pressao de meios na forma liquida e/ ou gasosa que consiste num recipiente de nucleo de material sintetico que e reforcado com materiais sinteticos reforcados a firma e processo para a sua producao
DE10113566A1 (de) * 2001-03-20 2002-09-26 Electrolux Haustechnik Gmbh Druckbehälter für geschlossene Heißwasserspeicher
US6668561B1 (en) * 2002-06-27 2003-12-30 Northrop Grumman Corporation Pressure regulated structure
CN2702235Y (zh) 2004-04-29 2005-05-25 王斌 承压式储热水箱
US20090061712A1 (en) 2006-02-15 2009-03-05 Sinoma Science & Technology Co., Ltd Three-dimensional woven hollow layer-connecting fabric
WO2007121969A1 (de) * 2006-04-21 2007-11-01 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co. Kg Von einem aussenbehälter umgebener und zur aufnahme einer kryogenen flüssigkeit dienender innenbehälter
WO2009012853A1 (de) 2007-07-24 2009-01-29 Hydro-Energy Behälter zum speichern eines wärmespeichernden mediums
US20090283176A1 (en) * 2008-05-16 2009-11-19 Berry Gene D Cryogenic Capable High Pressure Containers for Compact Storage of Hydrogen Onboard Vehicles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011102744U1 (de) 2011-06-10 2012-09-13 Consolar Solare Energiesysteme Gmbh Druckbelastbarer Segmentspeicher
EP2532940A2 (de) 2011-06-10 2012-12-12 CONSOLAR Solare Energiesysteme GmbH Druckbelastbarer Segmentspeicher

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011008641A1 (de) 2011-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008036669B4 (de) Thermischer Speicherbehälter für einen Innenraum eines Gebäudes
EP2141433B1 (de) Pufferspeicher in Form eines Warmwasser-Schichtenspeichers
DE2632815A1 (de) Fluessigkeitsbetriebener sonnenenergiekollektor
EP2208006A2 (de) Wärmespeicher zur speicherung von wärmeenergie und verfahren zur umschichtung von wärmeenergie in einem wärmespeicher
DE4438970A1 (de) Modularer Wärmespeicher
DE202011000359U1 (de) Baumaterial und darauf basierende Fertigteilkonstruktion
WO2013029793A1 (de) Strukturprofil und verfahren zur herstellung eines solchen strukturprofils
DE202010001010U1 (de) Druckbelastbarer Speicher
EP0075072A1 (de) Mehrschalige Wand
DE4239286A1 (de) Sonnenkollektor zur Wassererwärmung
DE202011102744U1 (de) Druckbelastbarer Segmentspeicher
EP3147584B1 (de) Flüssigkeitsspeicher zur speicherung von kalten und warmen flüssigkeiten
DE102007059099A1 (de) Stehender Schichtenwärmespeicher
WO2014079920A1 (de) Gebäude mit integriertem thermischen speicherelement sowie solarthermische anlage
DE102008015157A1 (de) Wärmespeicher zur Installation im Erdreich
WO2010000256A2 (de) Dünnwandiger selbsttragender quaderförmiger vakuumbehälter für sorptionsmaschinen, insbesondere adsorptionsmaschinen
DE102009000619B3 (de) Tank
DE10039111A1 (de) Solarabsorber
DE2911880A1 (de) Waermespeicher
DE2905887A1 (de) Membran-ausdehnungsgefaess
DE202020105178U1 (de) Speicher zur thermisch geschichteten Speicherung eines Fluids
DE102011052864A1 (de) Latentwärmespeichervorrichtung
AT12045U1 (de) Warmwasserbereiter
DE4240252A1 (en) Sandwich channelled ceramic plate - has glazing between plates with same thermal expansion as the plate clay for bonding during firing
DE202022001702U1 (de) Druckloser Wärmespeicher

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F17C0001020000

Ipc: F17C0001000000

R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20110630

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130213

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years