EP1248162A2 - Vorheizeinheit für eine Fixierbaugruppe einer elektrostatischen Reproduktionsvorrichtung - Google Patents

Vorheizeinheit für eine Fixierbaugruppe einer elektrostatischen Reproduktionsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1248162A2
EP1248162A2 EP02006506A EP02006506A EP1248162A2 EP 1248162 A2 EP1248162 A2 EP 1248162A2 EP 02006506 A EP02006506 A EP 02006506A EP 02006506 A EP02006506 A EP 02006506A EP 1248162 A2 EP1248162 A2 EP 1248162A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
preheating unit
receiving element
air
transport
transport path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02006506A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1248162A3 (de
Inventor
Carl I. Bouwens
Andrew Ciaschi
James Raymond Flick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
NexPress Solutions LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NexPress Solutions LLC filed Critical NexPress Solutions LLC
Publication of EP1248162A2 publication Critical patent/EP1248162A2/de
Publication of EP1248162A3 publication Critical patent/EP1248162A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/20Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat
    • G03G15/2003Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat

Definitions

  • the invention generally relates to an electrostatographic fixation assembly Reproduction device and in particular a fixing assembly for a electrostatographic reproduction device comprising a preheater.
  • dielectric carrier element In typical commercial reproduction devices (electrographic Copier / Duplicator, Printer etc.) becomes a latent charge pattern on a uniformly charged, charge-maintaining or photoconductive element formed, the has dielectric properties (hereinafter referred to as dielectric carrier element designated). Pigmented marking particles are from the latent charge pattern attracted to develop this image on the dielectric support member. On Receiving element, such as a sheet of paper or foil or another medium, is in Bring contact with the dielectric support member. By means of an electrical The developed marking particle image is generated by the dielectric carrier element transferred to the receiving element. After the transmission, the receiving element, on which the transmitted image is located, away from the dielectric carrier element transported, and the image is on the receiving element by heat and pressure fixed to form a permanent reproduction.
  • An embodiment of a fixation device for typical electrographic Reproduction devices include at least one heating roller made up of a Aluminum core and an elastomer cover layer is built, and at least one Printing roller that forms a nip with the heating roller.
  • the rollers of the fuser are rotated around a receiving element on which there is a marking particle image is to be transported through the gap formed between the rollers.
  • the pigmented marking particles of the transferred image on the surface of the Receiving elements soften under the influence of heat and become sticky. Under The softened, sticky marking particles adhere to one another under pressure and are partly caused by the interstices of the fibers on the surface of the Reception elements added. When cooling, the marking particle image goes into permanent connection with the receiving element.
  • the gloss of a marking particle image depends at least in part the melting properties of the marking particles in the fixing process.
  • the fixing device serves to soften or at least soften the marking particles partially melt. This allows the marking particles in the fibers of the Penetrating receiving elements, so that the marking particles on the receiving element be fixed, whereby a glossy image reproduction can be achieved.
  • the fixing device can include, for example, a heating roller, the marking particles and the Touched receiving element.
  • the individual, multi-colored marking particle images melted by the heating roller and fixed. If the colored marker particle images have not melted sufficiently, Voids may form in the copy, which may affect the color rendering due to the Affect light scattering.
  • the marking particles on the receiving element have no mirror-like surface, the incident light is diffused by reflected from the surface of the marking particles and cannot into the Marking particle layers penetrate, causing the colors on the receiving element appear dark and cloudy. There are therefore low marking particles Melting point used. This leads to the formation of fewer voids and one hard, flat surface, resulting in shiny and vivid colors in the reproduction arise.
  • Marking particles with a low melting point are subject to an increased image offset to the heating roller. This can lead to undesirable errors in playback or in subsequent plays.
  • Such a mechanical arrangement sees one elongate web of material that is heated to the marking particles melt, and which is then cooled to cool the particles and that To be able to easily separate the receiving element, with the marking particle image on the elongated web remains.
  • the way the arrangement of the Elongated web is also used to maintain the gloss of the pinned To increase marker particle image.
  • Such an arrangement is in particular for Fixation of multicolored images is suitable, but not for fixing black images.
  • the invention relates to a preheating device for the fixing assembly Reproduction device that uses hot air to generate heat to be transferred to an image-wise marking particle pattern on a receiving element.
  • the preheater comprises a housing that forms a heating chamber.
  • the Heating chamber forms an opening that is adjacent to the transport path of the Receiving elements is arranged.
  • a heating element is arranged in the housing. It is there is an air flow system that includes a fan and one Distribution chamber in fluid communication between the fan and the heating element stands.
  • An impact chamber is in fluid communication between the Heating element and the impact element, while a return path in There is a flow connection between the opening and the fan. Air from the fan is passed through the heating element and heated, meets with one in the opening Marking particle image provided receiving element and becomes the fan returned, preventing the air from escaping from the chamber.
  • the present invention uses a preheating unit in an electrostatographic Reproduction device for improving the roll fixing properties with respect to Speed and shine.
  • the preheating unit introduces hot air Receiving element on which a marking particle image is arranged, which is thereupon from the Reproduction device has been developed.
  • the following are special features the preheating unit, which enable the practical use of hot air.
  • the hot air is due to these features in the preheating unit, which is in the Essentially the radiation of heat into the environment of the reproduction device prevented. Enclosing the air in the preheating unit maximizes the thermal Efficiency by recirculating the used air after it gets most of it Has given off heat to the image-receiving element.
  • the used air has a lower temperature than the hot air, but is not as cool as that Ambient air.
  • the present invention provides by using a Preheating unit to control the gloss effect and increase the fixing roller speeds, a gloss difference from 30% order and more can be reduced.
  • Fig. 1 shows in schematic form a fixing assembly 10 of an electrostatographic Reproduction device.
  • the fixing assembly 10 comprises a fixing roller 12, the hollow, heat-conducting core made of aluminum or steel with a rubber outer layer is provided.
  • a lamp 14 arranged in the core of the fixing roller 12 gives the roller has the necessary heat so that its temperature is raised to a degree that is required to create an imagewise marking particle pattern on the At least soften the receiving element to the marking particle image on the Fix reception element.
  • an external heat source for the fixing roller 12 can be used.
  • An oiler mechanism 16 is operatively associated with the fuser roller 12 to a Apply separating oil layer to the roller. This release oil coating prevents this Sticking marking particles on the fixing roller 12.
  • a suitable mechanism (not shown) selectively applies a force by a pressure in the gap N between the pressure roller 18 and the fixing roller 12 generate in order to fix the marking particle image on the receiving element cause while the receiving element passes through the gap N.
  • On Cleaning mechanism 20 engages the fixing roller 12 to close the surface thereof clean. If necessary, a similar cleaning mechanism can be provided to engage in the pressure roller 18 and to clean its surface.
  • the receiving element on which an imagewise marking particle pattern is arranged, is opened by a suitable transport arrangement 22, 24 in the direction indicated a path P through the first nip N between the fixing roller 12 and the pressure roller 18 with the aid of a pre-fixing transport unit 22 and a post-fixing transport unit 24 transported.
  • the receiving element transport arrangement 22, 24 has the task of Transport the receiving element in perfect alignment to the fixing gap N. and to be transported away from the fixing gap N in order to achieve an optimal fixing effect.
  • Different transport arrangements are for use with the present Invention suitable, but preferably the prefixing transport unit 22 is one electrostatic web transport unit, and the post-fixing transport unit 24 is one well-known vacuum transport unit.
  • the electrostatic web transport of the prefixing transport unit 22 comprises one Endless web 26, which is for example partially made of dielectric material, so that the train is able to hold a load.
  • the track is on Kapton®-made belt (a polyimide material used for strap fastening).
  • the Endless web 26 is held by rollers 28a-28d, at least one of which is driven to move around a closed path in operative relation with the Transport route P of the receiving element.
  • a loader 30 is arranged on the opposite side of the path.
  • the charger 30 generates a suitable corona charge at a predetermined time in order to receive a receiving element, the appropriate upstream transport mechanism (not shown) on the Path is fed to fix on the endless web 26 so that it is transported becomes.
  • a release charger 32 is arranged adjacent to the fixing gap N in order to find a suitable one Generate corona charge to disengage the receiving member from the endless web 26 to facilitate, so that it can pass through the fixing gap N properly.
  • Scraper element 34 which is arranged below the fixing gap N in the process direction, ensures that the receiving element emerges from the fixing gap N and from the Post-fixation transport unit 24 to a corresponding one (not shown), subordinate place is transported.
  • Suitable sensors (not shown) of a known type, such as mechanical, electrical or optical sensors, generate control signals for the fixing assembly 10 and the associated receiving element transport mechanisms 22, 24. These sensors are arranged along the receiving element transport path P and detect the position of a Receiving elements in its transport path P, with corresponding position signals produce. These signals are used as input information for a switching and control unit L supplied, which is equipped with a microprocessor, for example. Based on this Signals and a suitable program for the microprocessor generates the switching and Control unit signals for timing the operation.
  • the creation of a Program for a number of commercially available microprocessors that are used for Suitable for use with the invention is known in the art. The details of such a program depend of course on the Architecture of the respective microprocessor.
  • the efficiency of the fixation assembly 10 and its ability to achieve a higher one Correspondence between gloss and paper gloss is provided by providing a Preheating unit 40 improved.
  • the preheat unit 40 as best shown in FIGS. 2-5 recognize, includes a housing 42 opposite the barrel of the prefixing transport unit 22 of the endless track 26 is arranged, with the transport path P of the receiving element coincides.
  • the housing 42 includes an upright front and rear side wall 42a, 42b, which are transverse to the transport direction of the receiving element along the transport path (P) are arranged (i.e. spanning the path) and standing outer side walls 42c, 42d, which is opposite the outer edges of the transport path in the transport direction are arranged.
  • the housing side walls form an inner chamber 44 and an opening 44a next to the receiving element transport route.
  • a heating element 46 is in the Inner chamber 44 of the housing arranged.
  • the heating element 46 comprises at least one Heating resistor cell (in the preferred shown in the drawings In the exemplary embodiment, two cells 46a, 46b are used).
  • heat conducting fins 48 for example Steel fins
  • the preheating unit 40 comprises an air flow system 50 um directing heated air onto receiving elements bearing marking particles image by the endless web 26 of the prefixing transport unit 22 are transported.
  • the Airflow system 50 includes a fan 52, such as a two-stage radial fan, which is driven by a suitable motor M.
  • Channel 54 connects the output the fan 52 with a plenum 56a held by a plenum 56b which is arranged in the chamber 44 of the housing 42 of the heating element 46.
  • a Impact chamber 58 creates an air flow from heating elements 46a, 46b to one Impact element 60, which is arranged in the chamber 44.
  • the impact element 60 comprises a plurality of nozzles 60a each having a plurality of air flow slots 60b form.
  • the air flow slots 60b of the nozzles 60a are transverse to the transport direction of the Receiving elements arranged in the transport path P and align the transport path of the Receiving elements an air flow in the form of jets through each Air flow slots 60b.
  • the air jets hit an image-bearing one Receiving element on that through the endless web 26 of the prefixing transport unit 22nd is transported. Air from fan 52 is therefore passed through heating elements 46a, 46b and warmed by them.
  • the air is then directed in the form of rays that are directed at a Impact receiving element on which a marker particle image is arranged while the receiving element is guided past the opening 44a of the chamber 44.
  • the used air is returned to the fan 52, essentially preventing the air from escaping from the chamber 44.
  • the used air is guided back to the fan 52 through the space between the heating elements 46a, 46b and the housing 52 after it strikes the image-bearing receiving element.
  • an air flow path 72 (on the left side of FIG. 4) is formed on the front and rear sides of the housing 42 (next to the walls 42a and 42b) in the transport direction of the receiving element.
  • the other air flow (right side of FIG.
  • the air return channels 66 are formed by a plurality of air return channels 66, which are arranged parallel to the slots 60b of the nozzles 60a to the outside of the heating element 46 on the outer edges of the transport path of the receiving element.
  • the air return channels 66 are arranged so that they span the transport path of the receiving element.
  • Each of the channels is tapered vertically. The lowest point for the channels is in the middle of the transport route, the highest point on the outer edges of the transport route.
  • a low pressure chamber 68 in which a negative pressure P L prevails, communicates with the air return channels 66 via the openings 70.
  • the return paths 62 (see FIGS.
  • the different pressure of the air streams (as shown in FIG. 5 with the reference symbols P h for high pressure, P 1 for negative pressure, P L for negative pressure and P atm for ambient pressure) moves the used air from the center of the transport path of the receiving element to the edges of the Transport route and return routes 62.
  • the impact member 60 forms vortex generators 78 that are located adjacent the return paths 72 on the front and rear sides of the housing 42.
  • the vortex generators 78 have the task of keeping the warm air inside the housing 42 of the preheating unit 40.
  • the vortex generator 78 Five important factors are necessary for the vortex generator 78 to be able to generate the desired vortex: first, the hot air jet from the nozzle 60a, which is immediately adjacent to the respective vortex generator 78; secondly, the carrier for the receiving elements formed by the endless web 26 of the pre-fixing transport unit 22; third, the radius R formed by the impact member 60 extending from the jet to the edge of the impact member; fourth, the knife edge 80 at the end of the radius R on the outer edge of the impact element and fifth, the low-pressure area between the impact element 60 and the housing 42.
  • the air flow in each of the areas adjacent to the return paths 72 therefore forms a vortex which has a lower pressure than that Area between the impact member 60 and the housing 42 and the atmospheric pressure (or ambient pressure) of the housing environment (see the pressure relationships shown in FIG. 5).
  • This pressure P 1 has the effect that the air flow is prevented from emerging from the housing 42.
  • the knife edges 80 also help direct the airflow into the return paths 72 to return the air to the fan 52.
  • Additional features are optionally provided to block the air within the housing 42 To hold preheating unit 40.
  • the additional features include tunnel 74 (see FIG. 5) on the front and rear side walls 42a, 42b of the preheating unit 40.
  • the tunnels 74 are formed by corresponding ceiling elements 76, which differ from the Preheating unit on the lower edges of the flow and return walls of the Extend housing 42, parallel and spaced from the transport path of the Receiving element.
  • the ceiling elements 76 can be ground or labyrinthine Configuration 76a. This creates entrance and exit tunnels that lead to one contribute to increased air resistance.
  • the preheating unit 40 gives one Improved fixation assembly of an electrostatographic reproduction device Control options with regard to gloss effect and speed.
  • Fig. 6 shows one graphic representation of the temperature response behavior of an (arched) Receiving elements in relation to the air volume flow from a heat radiator. each Curve represents another air temperature parameter.
  • Fig. 7 shows the data for the Gloss effect in relation to fixing speed, i.e. the transport speed of the Receiving element. The curve labeled "without preheating" shows a loss of gloss with increasing transport speed (processing speed) of the Receiving element. In connection with the preheating, the gloss stays with increasing Speed essentially the same.
  • Fig. 8 shows Data from a preheat test.
  • the fuser roll set points remained during this Tried constant, but the initial temperature of the receiving element was from Ambient temperature (32.2 ° C) increased to 72.8 ° C.
  • Each curve represents a certain one Output temperature of the receiving element.
  • Fig. 9 shows the effect of an increase the fuser roll set points (especially the fuser roll surface temperature) of 196.1 to 226.7 ° C, while the initial temperature of the receiving element remained the same.
  • An additional curve compares the processing "with preheating" and "without preheating” at a preheating outlet temperature of 72.8 ° C.
  • the target temperature of the fuser roller surface was 196.1 ° C, corresponding to the temperature at which the 196.1 ° C designated curve was processed. It can be seen from the diagram that the Both curves take very different forms, although the set temperatures for the roller fixation was the same. When the fixing conditions are set in such a way that the same gloss effect is achieved with 0% to 10% and with 100% application there is a reduction in gloss differences in the application area from 30% to 100%.
  • the action of hot air from the preheating unit 40 according to the invention on the image-bearing receiving element gives the highest possible Heat transfer rates between air and surface because of the laminar Layer is broken, which prevents heat transfer.
  • the impinging air may, however, within the usable speeds Positioning of a receiving element in transport motion affect.
  • the regions of high and low pressure can lead to a Raising the receiving element come from the conveyor belt when the element on it is not kept properly. If the situation is insufficient, a Paper carriers also shrink and curl due to the drying effect.
  • the electrostatic endless web 26 of the prefixing transport unit 22 releases in connection with the preheating unit 40 these handling problems of the receiving element.
  • the temperature of the electrostatic endless web is controlled by air fins.
  • the previously described electrostatic Prefixing transport unit 22 with a polyimide endless web 26 advantages over Vacuum transport devices and air cushion transport devices.
  • the Polyimide sheet is smooth and the electrostatic force holds the wearer sufficiently, so that it cannot warp or lift during preheating.
  • the smoothness and the endless shape of the web enables an even heat distribution over the entire arc, which ensures consistent thermophysical properties across the entire arch are guaranteed.
  • Air cushion transport systems carry paper on an air cushion without holding the bow with sufficient force. Without one sufficient sheet holding force, the sheet shrinks and curls during the Preheating process.
  • the reuse of the air for the preheating unit 40 according to the invention is that most efficient way of heating this air. Air heating is due to the low heat capacity very energy consuming. By reusing the air therefore, air is returned to the heating element 46 at an elevated temperature (near the Outlet temperature of the hot air).
  • the air recycling has a great deal Significance was only before the preheating unit according to the invention described here difficult to reach. Reuse of warm air from the one described
  • the arrangement of the preheating unit 40 also serves to radiate heat from the housing 42 essentially to prevent the environment.
  • the preheating process is used to selectively change the To enable receiving element temperatures before the roll fixation.
  • the necessary Energy for efficient and flawless roll fixing is defined by the time which the receiving element spends in the fixing gap, and by the temperature of the Fuser.
  • Fuser rollers are, however, at least partially subject to design Restrictions due to the maximum operating temperatures of the roll material, the heating process, the size and cost.
  • the ability to control the temperature of the receiving element (and the Marking particle image) to change before the roller fixation enables control the marking particle melting process (i.e. a control of the gloss effect). It is it has been found that the gloss effect is directly proportional to the fixing energy and relates to the roughness of the fusing rollers. When the inlet temperature of the receiving element is at room temperature, this leads to a certain gloss effect. The Increase in the inlet temperature of the receiving element above room temperature leads to a higher gloss effect under the same roller fixing conditions. The Reduction of the gloss difference (i.e. the gloss of the receiving element compared to the Gloss of the fixed marking particles) can be increased by increasing the Achieve the time window of the fixing process.
  • the time window for the roll fixing according to the prior art was between 10 ms and 100 ms.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)

Abstract

Eine Vorheizeinheit (40) für eine Fixierbaugruppe (10) einer elektrostatischen Reproduktionsvorrichtung. Die Vorheizeinheit (40) umfasst ein Gehäuse (42), das eine Innenkammer (44) bildet. Ein Heizelement (46) ist in der Innenkammer (44) des Gehäuses angeordnet. Es ist ein Luftströmungssystem (50) vorhanden, das einen Lüfter (52) umfasst sowie eine Verteilerkammer (56a), die in Strömungsverbindung zwischen dem Lüfter (52) und dem Heizelement (46) steht. In der zur Transportbahn (P) benachbarten Kammeröffnung ist ein Aufprallelement (60) angeordnet. Eine Aufprallkammer (58) steht in Strömungsverbindung zwischen dem Heizelement (46) und dem Aufprallelement (60), während ein Rückführweg (62) in Strömungsverbindung mit der Öffnung und dem Lüfter (52) steht. Luft von dem Lüfter (52) wird durch das Heizelement (46) geführt und erwärmt, trifft in der Öffnung auf ein mit einem Markierungspartikelbild versehenes Empfangselement und wird zu dem Lüfter (52) zurückgeführt, wobei ein Austreten der Luft aus der Kammer im Wesentlichen verhindert wird. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft im Allgemeinen eine Fixierbaugruppe für eine elektrostatografische Reproduktionsvorrichtung und insbesondere eine Fixierbaugruppe für eine elektrostatografische Reproduktionsvorrichtung, die einen Vorheizer umfasst.
In typischen kommerziellen Reproduktionsvorrichtungen (elektrografische Kopierer/Vervielfältiger, Drucker usw.) wird ein latentes Ladungsmuster auf einem gleichmäßig geladenen, ladungserhaltenden oder fotoleitenden Element ausgebildet, das dielektrische Eigenschaften besitzt (nachfolgend als dielektrisches Trägerelement bezeichnet). Pigmentierte Markierungspartikel werden von dem latenten Ladungsmuster angezogen, um dieses Bild auf dem dielektrischen Trägerelement zu entwickeln. Ein Empfangselement, etwa ein Papier- oder Folienbogen oder ein sonstiges Medium, wird in Kontakt mit dem dielektrischen Trägerelement gebracht. Vermittels eines elektrischen Felds wird das entwickelte Markierungspartikelbild von dem dielektrischen Trägerelement auf das Empfangselement übertragen. Nach dem Übertragen wird das Empfangselement, auf dem sich das übertragene Bild befindet, von dem dielektrischen Trägerelement weg transportiert, und das Bild wird auf dem Empfangselement durch Wärme und Druck fixiert, um darauf eine dauerhafte Reproduktion zu bilden.
Eine Ausführungsform einer Fixiervorrichtung für typische elektrografische Reproduktionsvorrichtungen umfasst mindestens eine Heizwalze, die aus einem Aluminiumkern und einer Elastomer-Deckschicht aufgebaut ist, und mindestens eine Druckwalze, die mit der Heizwalze einen Spalt bildet. Die Walzen der Fixiervorrichtung werden gedreht, um ein Empfangselement, auf dem sich ein Markierungspartikelbild befindet, durch den zwischen den Walzen gebildeten Spalt zu transportieren. Die pigmentierten Markierungspartikel des übertragenen Bildes auf der Oberfläche des Empfangselements weichen unter der Wärmeeinwirkung auf und werden klebrig. Unter Druckeinwirkung haften die aufgeweichten, klebrigen Markierungspartikel aneinander und werden teilweise von den Zwischenräumen der Fasern auf der Oberfläche des Empfangselements aufgenommen. Beim Abkühlen geht das Markierungspartikelbild eine dauerhafte Verbindung mit dem Empfangselement ein.
Bestimmte in jüngster Zeit auf dem Markt eingeführte Reproduktionsvorrichtungen sind zur Anfertigung mehrfarbiger Kopien ausgelegt. In derartigen Reproduktionsvorrichtungen werden jeweils mehrere Farbauszugsbilder mit komplementär gefärbten Markierungspartikeln entwickelt und dann übereinander auf ein Empfangselement übertragen. Es ist festgestellt worden, dass die Fixierung mehrfarbiger Markierungspartikelbilder auf einem Empfangselement wesentlich andere Betriebsparameter erfordert als die Fixierung standardmäßiger schwarzer Markierungspartikel auf einem Empfangselement. Die jeweilig erforderlichen Betriebsparameter können sich sogar widersprechen. Mehrfarbige Bilder erfordern ein hohes Maß an Glanz, um eine volle Farbwiedergabe mit guter Tiefe zu erhalten. Da die Glanzwirkung bei schwarzen Markierungspartikelbildern jedoch die Lesbarkeit erheblich beeinträchtigen kann, wird hier eine matte Oberflächenbeschaffenheit bevorzugt.
Bekanntermaßen hängt der Glanz eines Markierungspartikelbildes zumindest teilweise von den Schmelzeigenschaften der Markierungspartikel im Fixiervorgang ab. Im Allgemeinen dient die Fixiervorrichtung dazu, die Markierungspartikel aufzuweichen oder zumindest teilweise zu schmelzen. Dadurch können die Markierungspartikel in die Fasern des Empfangselements eindringen, so dass die Markierungspartikel am Empfangselement fixiert werden, wodurch eine glänzende Bildwiedergabe erzielbar ist. Die Fixiervorrichtung kann beispielsweise eine Heizwalze umfassen, die die Markierungspartikel und das Empfangselement berührt. Bei mehrfarbigen Markierungspartikelbildern werden die einzelnen, mehrfarbigen Markierungspartikelbilder von der Heizwalze geschmolzen und fixiert. Wenn die farbigen Markierungspartikelbilder nicht ausreichend geschmolzen sind, bilden sich in der Kopie möglicherweise Hohlräume, die die Farbwiedergabe aufgrund der Lichtstreuung beeinträchtigen. Wenn die Markierungspartikel auf dem Empfangselement keine spiegelähnliche Oberfläche besitzen, wird das einfallende Licht durch Diffusion von der Oberfläche der Markierungspartikel reflektiert und kann nicht in die Markierungspartikelschichten eindringen, wodurch die Farben auf dem Empfangselement dunkel und wolkig erscheinen. Es werden daher Markierungspartikel mit niedrigem Schmelzpunkt verwendet. Das führt zur Bildung von weniger Hohlräumen und einer harten, flachen Oberfläche, wodurch in der Reproduktion glänzende und lebendige Farben entstehen.
Markierungspartikel mit niedrigem Schmelzpunkt unterliegen einem erhöhten Bildversatz zur Heizwalze. Dies kann zu unerwünschten Fehlern in der Wiedergabe oder in darauffolgenden Wiedergaben führen. Zwar lässt sich Bildversatz durch Auftragen eines Fixieröls auf der Heizwalze verringern, aber die Verwendung von Fixieröl kann andere Probleme im Fixiersystem verursachen, was die Handhabung des Öls betrifft und die Tatsache, dass ein gleichmäßiger Ölfilm auf der Walze gewährleistet sein muss. Alternativ hierzu ist eine mechanische Anordnung zur Reduzierung des Bildversatzes unter Verzicht auf Fixieröl beschrieben worden. Eine derartige mechanische Anordnung sieht eine langgestreckte Materialbahn vor, die erwärmt wird, um die Markierungspartikel zu schmelzen, und die anschließend abgekühlt wird, um die Partikel abzukühlen und das Empfangselement problemlos trennen zu können, wobei das Markierungspartikelbild auf der langgestreckten Bahn verbleibt. Die Art und Weise, wie die Anordnung der langgestreckten Bahn betrieben wird, dient auch dazu, den Glanz des fixierten Markierungspartikelbildes zu erhöhen. Eine derartige Anordnung ist zwar insbesondere zur Fixierung mehrfarbiger Bilder geeignet, jedoch nicht für die Fixierung schwarzer Bilder.
In Vorrichtungen für die farbige elektrofotografische Reproduktion, die im Allgemeinen mit einer spaltbildenden Walzenfixierung arbeiten, wurde festgestellt, dass durch eine Erhöhung der Fixierwalzendrehzahl eine bessere Übereinstimmung zwischen Bildglanz und Papierglanz erzielbar ist, und dass dies auch dazu dient, Glanzdifferenzen zu reduzieren. Die US 5,521,688 beschreibt einen Strahlungsofen, der vor zwei Glanzwalzen angeordnet ist. Der Strahlungsofen fixiert die Markierungspartikel (wodurch ein mattes Bild entsteht) und erhöht dann den Glanz durch Wärme- und Druckeinwirkung, während sich das Bild durch die Glanzwalzen hindurch bewegt. Ohne die Verwendung eines Vorheizofens ist die Fixiergeschwindigkeit im Allgemeinen begrenzt, wodurch die Möglichkeit, den Bildglanz auf den Papierglanz abzustimmen, ebenfalls begrenzt ist. Die Verwendung von Vorheizsystemen in elektrofotografischen Fixiervorrichtungen wird zudem in folgenden Patenten beschrieben: US 4,959,529, US 5,784,679, US 5,412,459 und US 4,071,735.
Die Erfindung betrifft eine Vorheizvorrichtung für die Fixierbaugruppe einer Reproduktionsvorrichtung, die sich der Beaufschlagung mit Heißluft bedient, um Wärme auf ein bildweises Markierungspartikelmuster auf einem Empfangselement zu übertragen. Die Vorheizvorrichtung umfasst ein Gehäuse, das eine Heizkammer bildet. Die Heizkammer bildet eine Öffnung, die benachbart zur Transportbahn des Empfangselements angeordnet ist. Ein Heizelement ist in dem Gehäuse angeordnet. Es ist ein Luftströmungssystem vorhanden, das einen Lüfter umfasst sowie eine Verteilerkammer, die in Strömungsverbindung zwischen dem Lüfter und dem Heizelement steht. In der zur Transportbahn benachbarten Kammeröffnung ist ein Aufprallelement angeordnet. Eine Aufprallkammer steht in Strömungsverbindung zwischen dem Heizelement und dem Aufprallelement, während ein Rückführweg in Strömungsverbindung zwischen der Öffnung und dem Lüfter steht. Luft von dem Lüfter wird durch das Heizelement geführt und erwärmt, trifft in der Öffnung auf ein mit einem Markierungspartikelbild versehenes Empfangselement und wird zu dem Lüfter zurückgeführt, wobei ein Austreten der Luft aus der Kammer verhindert wird.
Die Erfindung wird nachfolgendend anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1
eine schematische Seitenansicht einer Fixierbaugruppe für eine elektrostatografische Reproduktionsvorrichtung mit einer erfindungsgemäßen Vorheizeinheit;
Fig. 2
eine maßstäblich vergrößerte Frontansicht der Vorheizeinheit der Fixiervorrichtung aus Fig. 1, teilweise in Schnittdarstellung, wobei Teile zur besseren Einsicht entfernt sind;
Fig. 3
eine maßstäblich vergrößerte Seitenansicht der Vorheizeinheit der Fixiervorrichtung aus Fig. 1, teilweise in Schnittdarstellung, wobei Teile zur besseren Einsicht entfernt sind;
Fig. 4
eine noch stärker vergrößerte Seitenansicht der Vorheizeinheit der Fixiervorrichtung aus Fig. 3, die insbesondere die Aufprallelemente für die verbrauchte Luft zeigen;
Fig. 5
eine noch stärker vergrößerte Seitenansicht der Vorheizeinheit der Fixiervorrichtung aus Fig. 3, die insbesondere die Strömungsleitmerkmale zeigt;
Fig. 6
eine grafische Darstellung der Änderung der Bogentemperatur analog zur Änderung der Luftströmungsgeschwindigkeit durch die erfindungsgemäße Vorheizeinheit;
Fig. 7
eine grafische Darstellung der Wirkung auf den Bildglanz in Bezug auf die Verarbeitungsgeschwindigkeit und Verwendung einer erfindungsgemäßen Vorheizeinheit;
Fig. 8
eine grafische Darstellung der Wirkung auf den Bildglanz in Bezug auf den prozentualen Partikelauftrag und die Verwendung einer erfindungsgemäßen Vorheizeinheit; und
Fig. 9
eine grafische Darstellung der Wirkung auf den Bildglanz in Bezug auf die Fixierwalzentemperatur und Verwendung einer erfindungsgemäßen Vorheizeinheit.
Die vorliegende Erfindung verwendet eine Vorheizeinheit in einer elektrostatografischen Reproduktionsvorrichtung zur Verbesserung der Walzenfixiereigenschaften in Bezug auf Geschwindigkeit und Glanzwirkung. Die Vorheizeinheit leitet Heißluft auf ein Empfangselement, auf dem ein Markierungspartikelbild angeordnet ist, das darauf von der Reproduktionsvorrichtung entwickelt worden ist. Nachfolgend werden spezielle Merkmale der Vorheizeinheit beschrieben, die die praktische Verwendung von Heißluft ermöglichen. Die Heißluft befindet sich bedingt durch diese Merkmale in der Vorheizeinheit, was im Wesentlichen die Abstrahlung von Wärme in die Umgebung der Reproduktionsvorrichtung verhindert. Die Einschließung der Luft in der Vorheizeinheit maximiert den thermischen Wirkungsgrad durch Umwälzung der verbrauchten Luft, nachdem diese den Großteil ihrer Wärme an das bildtragende Empfangselement abgegeben hat. Die verbrauchte Luft hat eine niedrigere Temperatur als die heiß auftreffende Luft, ist jedoch nicht so kühl wie die Umgebungsluft. Während vorhergehende Beschreibungen geltend machen, dass Celluloseträgern durch Vorheizen Feuchtigkeit entzogen werden kann, und dass eine Walzenfixierung somit bei einer reduzierten Fixierwalzen-Oberflächentemperatur von 140°C erfolgen kann, sieht die vorliegende Erfindung vor, durch Verwendung einer Vorheizeinheit die Glanzwirkung zu steuern und die Fixierwalzendrehzahlen zu erhöhen, wobei eine Glanzdifferenz ab 30% Auftrag und mehr reduzierbar ist.
Fig. 1 zeigt in schematischer Form eine Fixierbaugruppe 10 einer elektrostatografischen Reproduktionsvorrichtung. Die Fixierbaugruppe 10 umfasst eine Fixierwalze 12, deren hohler, wärmeleitender Kern aus Aluminium oder Stahl mit einer Gummiaußenschicht versehen ist. Eine Lampe 14, die in dem Kern der Fixierwalze 12 angeordnet ist, verleiht der Walze die notwendige Wärme, so dass deren Temperatur in einem Maße angehoben wird, das erforderlich ist, um ein bildweises Markierungspartikelmuster auf dem Empfangselement zumindest aufzuweichen, um das Markierungspartikelbild auf dem Empfangselement zu fixieren. Selbstverständlich ist mit der vorliegenden Erfindung auch eine externe Wärmequelle für die Fixierwalze 12 verwendbar.
Ein Ölermechanismus 16 ist in Wirkbeziehung mit der Fixierwalze 12 angeordnet, um eine Trennölschicht auf die Walze aufzutragen. Diese Trennölbeschichtung verhindert das Festkleben von Markierungspartikeln an der Fixierwalze 12. Eine Andruckwalze 18, die mit einer harten Oberfläche versehen ist, ist zur Fixierwalze 12 derart angeordnet, dass ein Spalt N entsteht. Ein geeigneter (nicht gezeigter) Mechanismus legt selektiv eine Kraft an, um einen Druck in dem Spalt N zwischen der Andruckwalze 18 und der Fixierwalze 12 zu erzeugen, um eine Fixierung des Markierungspartikelbildes auf dem Empfangselement zu bewirken, während das Empfangselement durch den Spalt N tritt. Ein Reinigungsmechanismus 20 greift in die Fixierwalze 12 ein, um deren Oberfläche zu reinigen. Falls erforderlich, kann ein ähnlicher Reinigungsmechanismus vorgesehen werden, um in die Andruckwalze 18 einzugreifen und deren Oberfläche zu reinigen.
Das Empfangselement, auf dem ein bildweises Markierungspartikelmuster angeordnet ist, wird durch eine geeignete Transportanordnung 22, 24 in der angegebenen Richtung auf einem Weg P durch den ersten Spalt N zwischen der Fixierwalze 12 und der Andruckwalze 18 mithilfe einer Vorfixier-Transporteinheit 22 und einer Nachfixier-Transporteinheit 24 transportiert. Die Empfangselement-Transportanordnung 22, 24 hat die Aufgabe, das Empfangselement in einwandfreier Ausrichtung zum Fixierspalt N hin zu transportieren und vom Fixierspalt N weg zu transportieren, um eine optimale Fixierwirkung zu erzielen. Zwar sind unterschiedliche Transportanordnungen zur Verwendung mit der vorliegenden Erfindung geeignet, aber vorzugsweise ist die Vorfixier-Transporteinheit 22 eine elektrostatische Bahntransporteinheit, und die Nachfixier-Transporteinheit 24 ist eine bekannte Vakuum-Transporteinheit.
Der elektrostatische Bahntransport der Vorfixier-Transporteinheit 22 umfasst eine Endlosbahn 26, die beispielsweise teilweise aus dielektrischem Material gefertigt ist, so dass die Bahn in der Lage ist, eine Ladung zu halten. Die Bahn ist beispielsweise ein aus Kapton® gefertigter Gurt (ein für die Bandfixierung verwendetes Polyimidmaterial). Die Endlosbahn 26 wird durch Walzen 28a-28d gehalten, von denen mindestens eine angetrieben ist, um eine Bewegung um eine geschlossene Bahn in Wirkbeziehung mit dem Transportweg P des Empfangselements zu vollziehen. Am Eingang zum Lauf der Endlosbahn 26, der mit dem Weg P zusammenfällt, ist auf der der Bahn gegenüberliegenden Seite des Wegs ein Lader 30 angeordnet. Der Lader 30 erzeugt zu einem vorbestimmten Zeitpunkt eine geeignete Coronaladung, um ein Empfangselement, das von einem (nicht gezeigten) geeigneten, vorgelagerten Transportmechanismus auf dem Weg zugeführt wird, so auf der Endlosbahn 26 zu fixieren, dass dieses mit transportiert wird. Benachbart zum Fixierspalt N ist ein Löselader 32 angeordnet, um eine geeignete Coronaladung zu erzeugen, um das Lösen des Empfangselements von der Endlosbahn 26 zu erleichtern, so dass diese einwandfrei durch den Fixierspalt N treten kann. Ein Abstreifelement 34, das unterhalb des Fixierspalts N in Verfahrensrichtung angeordnet ist, gewährleistet, dass das Empfangselement aus dem Fixierspalt N austritt und von der Nachfixier-Transporteinheit 24 zu einem entsprechenden (nicht gezeigten), nachgeordneten Ort transportiert wird.
Geeignete (nicht gezeigte) Sensoren einer bekannten Bauart, etwa mechanische, elektrische oder optische Sensoren, erzeugen Steuersignale für die Fixierbaugruppe 10 und die zugehörigen Empfangselement-Transportmechanismen 22, 24. Diese Sensoren sind entlang des Empfangselement-Transportwegs P angeordnet und erfassen die Lage eines Empfangselements in seinem Transportweg P, wobei sie entsprechende Lagesignale erzeugen. Diese Signale werden als Eingabeinformation einer Schalt- und Steuereinheit L zugeführt, die beispielsweise mit einem Mikroprozessor ausgestattet ist. Auf Basis dieser Signale und eines geeigneten Programms für den Mikroprozessor erzeugt die Schalt- und Steuereinheit Signale zur zeitlichen Steuerung des Betriebs. Die Erstellung eines Programms für eine Reihe kommerziell verfügbarer Mikroprozessoren, die zur Verwendung mit der Erfindung geeignet sind, ist nach dem Stand der Technik bekannt. Die jeweiligen Details eines derartigen Programms hängen selbstverständlich von der Architektur des jeweiligen Mikroprozessors ab.
Die Effizienz der Fixierbaugruppe 10 und ihre Fähigkeit zur Erzielung einer höheren Übereinstimmung zwischen Bildglanz und Papierglanz, wird durch Bereitstellen einer Vorheizeinheit 40 verbessert. Die Vorheizeinheit 40, wie am besten in Fig. 2 bis 5 zu erkennen, umfasst ein Gehäuse 42, das gegenüber dem Lauf der Vorfixier-Transporteinheit 22 der Endlosbahn 26 angeordnet ist, die mit dem Transportweg P des Empfangselements zusammenfällt. Das Gehäuse 42 umfasst eine aufrechte vordere und hintere Seitenwand 42a, 42b, die quer zur Transportrichtung des Empfangselements entlang des Transportwegs (P) angeordnet sind (d.h. den Weg überspannend), sowie stehende Außenseitenwände 42c, 42d, die gegenüber den äußeren Rändern des Transportwegs in Transportrichtung angeordnet sind. Die Gehäuseseitenwände bilden eine Innenkammer 44 und eine Öffnung 44a neben dem Empfangselement-Transportweg. Ein Heizelement 46 ist in der Innenkammer 44 des Gehäuses angeordnet. Das Heizelement 46 umfasst mindestens eine Heizwiderstandszelle (in dem in den Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel werden 2 Zellen 46a, 46b verwendet). Von den Heizwiderstandszellen 46a, 46b erstrecken sich Wärmeleitrippen 48 (beispielsweise Stahlrippen), um die Wärmeübertragung von den Heizwiderstandszellen 46a, 46b zu einem Luftstrom zu optimieren, der über die Heizwiderstandszellen 46a, 46b und durch die Wärmeleitrippen 48 führt, wie nachfolgend beschrieben.
Die erfindungsgemäße Vorheizeinheit 40 umfasst ein Luftströmungssystem 50, um erwärmte Luft auf markierungspartikelbildtragende Empfangselemente zu lenken, die von der Endlosbahn 26 der Vorfixier-Transporteinheit 22 transportiert werden. Das Luftströmungssystem 50 umfasst einen Lüfter 52, etwa einen zweistufigen Radiallüfter, der von einem geeigneten Motor M angetrieben wird. Ein Kanal 54 verbindet die Ausgabe des Lüfters 52 mit einer Verteilerkammer 56a, die von einer Verteilerkammer 56b gehalten wird, die in der Kammer 44 des Gehäuses 42 des Heizelements 46 angeordnet ist. Eine Aufprallkammer 58 erzeugt einen Luftstrom von den Heizelementen 46a, 46b zu einem Aufprallelement 60, das in der Kammer 44 angeordnet ist. Das Aufprallelement 60 umfasst eine Vielzahl von Düsen 60a, die jeweils eine Vielzahl von Luftströmungsschlitzen 60b bilden. Die Luftströmungsschlitze 60b der Düsen 60a sind quer zur Transportrichtung des Empfangselements in dem Transportweg P angeordnet und richten am Transportweg des Empfangselements einen Luftstrom in Form von Strahlen durch die jeweiligen Luftströmungsschlitze 60b. Die Luftstrahlen treffen auf ein bildtragendes Empfangselement auf, das durch die Endlosbahn 26 der Vorfixier-Transporteinheit 22 transportiert wird. Luft vom Lüfter 52 wird daher durch die Heizelemente 46a, 46b geführt und von diesen erwärmt. Die Luft wird dann in Form von Strahlen gelenkt, die auf ein Empfangselement auftreffen, auf dem ein Markierungspartikelbild angeordnet ist, während das Empfangselement an der Öffnung 44a der Kammer 44 vorbeigeführt wird. Die durch das Auftreffen von Heizluft aus der Vorheizeinheit 40 erzielten Verbesserungen der beschriebenen Konstruktion werden nachfolgend detailliert erläutert.
Um die Konstruktion der Vorheizeinheit 40 in einer Weise zu vervollständigen, die eine Verunreinigung der Umgebung der elektrostatografischen Reproduktionsvorrichtung im Wesentlichen verhindert, wird die verbrauchte Luft zum Lüfter 52 zurückgeführt, wobei ein Austreten der Luft aus der Kammer 44 im Wesentlichen verhindert wird. Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Wege, über die die verbrauchte Luft nach dem Auftreffen auf dem bildtragenden Empfangselement durch den Raum zwischen den Heizelementen 46a, 46b und dem Gehäuse 52 zurück zum Lüfter 52 geführt wird. Wie in Fig. 4 gezeigt, entsteht ein Luftströmungsweg 72 (auf der linken Seite von Fig. 4) an den vorderen und hinteren Seiten des Gehäuses 42 (neben den Wänden 42a und 42b) in Transportrichtung des Empfangselements. Der andere Luftstrom (rechte Seite von Fig. 4) wird von einer Vielzahl von Luftrückführkanälen 66 gebildet, die parallel zu den Schlitzen 60b der Düsen 60a zur Außenseite des Heizelements 46 an den äußeren Rändern des Transportwegs des Empfangselements angeordnet sind. Die Luftrückführkanäle 66 sind so angeordnet, dass sie den Transportweg des Empfangselements umspannen. Jeder der Kanäle läuft vertikal kegelförmig zu. Der unterste Punkt für die Kanäle liegt in der Mitte des Transportwegs, der höchste Punkt an den Außenrändern des Transportwegs. Eine Niederdruckkammer 68 in der ein Unterdruck PL herrscht, steht über die Öffnungen 70 mit den Luftrückführkanälen 66 in Verbindung Die Rückführwege 62 (siehe Fig. 2 und 4) in der Kammer 44 (jeweils benachbart zu den Wänden 42c und 42d) stehen in Strömungsbeziehung mit den Luftrückführkanälen 66, der Niederdruckkammer 68 und der Öffnung 44a der Kammer 44 zum Transportweg P des Empfangselements. Der Rückführweg 62 ist mit einem Kanal 64 verbunden, der seinerseits mit dem Eingang für den Lüfter 52 verbunden ist. Der unterschiedliche Druck der Luftströme (wie in Fig. 5 mit den Bezugszeichen Ph für Hochdruck, P1 für Unterdruck, PL für Unterdruck und Patm für Umgebungsdruck dargestellt) bewegt die verbrauchte Luft von der Mitte des Transportwegs des Empfangselements zu den Kanten des Transportwegs und in die Rückführwege 62.
Wie am besten in Fig. 4 und 5 zu erkennen ist, bildet das Aufprallelement 60 Wirbelerzeuger 78, die benachbart zu den Rückführwegen 72 an der vorderen und hinteren Seite des Gehäuses 42 angeordnet sind. Die Wirbelerzeuger 78 haben die Aufgabe, die warme Luft innerhalb des Gehäuses 42 der Vorheizeinheit 40 zu halten. Es sind fünf wichtige Faktoren notwendig, damit der Wirbelerzeuger 78 in der Lage ist, den gewünschten Wirbel zu erzeugen: erstens der Heißluftstrahl aus der Düse 60a, die unmittelbar zu dem jeweiligen Wirbelerzeuger 78 benachbart ist; zweitens der von der Endlosbahn 26 der Vorfixier-Transporteinheit 22 gebildete Träger für die Empfangselemente; drittens der Radius R, der durch das Aufprallelement 60 gebildet wird, das sich von dem Düsenstrahl zur Kante des Aufprallelements erstreckt; viertens die Messerkante 80 am Ende des Radius R an der Außenkante des Aufprallelements und fünftens der Niederdruckbereich zwischen dem Aufprallelement 60 und dem Gehäuse 42. Der Luftstrom in jedem der zu den Rückführwegen 72 benachbarten Bereiche bildet daher einen Wirbel, der einen niedrigeren Druck aufweist als der Bereich zwischen dem Aufprallelement 60 und dem Gehäuse 42 und der atmosphärische Druck (oder Umgebungsdruck) der Gehäuseumgebung (siehe die in Fig. 5 dargestellten Druckbeziehungen). Dieser Druck P1 bewirkt, das der Luftstrom daran gehindert wird, aus dem Gehäuse 42 auszutreten. Die Messerkanten 80 tragen zudem dazu bei, den Luftstrom in die Rückführwege 72 zu leiten, um die Luft zum Lüfter 52 zurückzuführen.
Optional sind weitere Merkmale vorgesehen, um die Luft innerhalb des Gehäuses 42 der Vorheizeinheit 40 zu halten. Die zusätzlichen Merkmale umfassen Tunnel 74 (siehe Fig. 5) auf den vorderen und hinteren Seitenwänden 42a, 42b der Vorheizeinheit 40. Die Tunnel 74 werden durch entsprechende Deckenelemente 76 gebildet, die sich von der Vorheizeinheit an den unteren Kanten der vorlauf- und rücklaufseitigen Wände des Gehäuses 42 erstrecken, und zwar parallel und beabstandet zu dem Transportweg des Empfangselements. Die Deckenelemente 76 können eine geschliffene oder labyrinthartige Konfiguration 76a aufweisen. Dies erzeugt Eingangs- und Ausgangstunnel, die zu einem erhöhten Luftwiderstand beitragen.
Wie zuvor erwähnt, verleiht die erfindungsgemäße Vorheizeinheit 40 einer Fixierbaugruppe einer elektrostatografischen Reproduktionsvorrichtung verbesserte Steuermöglichkeiten in Bezug auf Glanzwirkung und Geschwindigkeit. Fig. 6 zeigt eine grafische Darstellung des Temperaturansprechverhaltens eines (bogenförmigen) Empfangselements in Bezug auf den Luftvolumenstrom aus einem Wärmestrahler. Jede Kurve stellt einen anderen Lufttemperaturparameter dar. Fig. 7 zeigt die Daten für die Glanzwirkung in Bezug auf Fixiergeschwindigkeit, d.h. der Transportgeschwindigkeit des Empfangselements. Die mit "ohne Vorheizen" bezeichnete Kurve zeigt eine Glanzeinbuße bei zunehmender Transportgeschwindigkeit (Verarbeitungsgeschwindigkeit) des Empfangselements. In Verbindung mit dem Vorheizen bleibt der Glanz bei steigender Geschwindigkeit im Wesentlichen gleich. Fig. 8 und 9 zeigen unterschiedliche Formen der resultierenden Glanzkurven in Bezug auf den prozentualen Markierungspartikelauftrag, der direkt proportional zur Stapelhöhe der Markierungspartikel ist. Stapelhöhen sind im Allgemeinen auch direkt proportional zur Glanzwirkung, bei sehr kleinen Stapelhöhen jedoch umgekehrt proportional.
Es ist festgestellt worden, dass mit zunehmender Auftragshöhe oder Stapelhöhe der Markierungspartikel auf dem Empfangselement die Glanzwirkung zunimmt. Fig. 8 zeigt Daten aus einem Vorheizversuch. Die Fixierwalzen-Sollpunkte blieben während dieses Versuchs konstant, aber die Anfangstemperatur des Empfangselements wurde von Umgebungstemperatur (32,2°C) auf 72,8°C erhöht. Jede Kurve stellt eine bestimmte Ausgangstemperatur des Empfangselements dar. Fig. 9 zeigt die Wirkung einer Anhebung der Fixierwalzen-Sollpunkte (insbesondere der Fixierwalzen-Oberflächentemperatur) von 196,1 auf 226,7°C,während die Ausgangstemperatur des Empfangselements gleich blieb. Eine zusätzliche Kurve vergleicht die Verarbeitung "mit Vorheizen" und "ohne Vorheizen" bei einer Vorheiz-Ausgangstemperatur von 72,8°C. Die Solltemperatur der Fixierwalzen-Oberfläche betrug 196,1°C, entsprach also der Temperatur, bei der die mit 196,1°C bezeichnete Kurve verarbeitet wurde. Aus dem Diagramm lässt sich erkennen, dass die beiden Kurven sehr verschiedene Formen annehmen, obwohl die Einstelltemperaturen für die Walzenfixierung gleich waren. Wenn die Fixierbedingungen derart eingestellt wurden, dass die gleiche Glanzwirkung bei 0% bis 10% und bei 100% Auftrag erzielt wird, kommt es zu einer Reduzierung der Glanzunterschiede im Auftragsbereich von 30% bis 100%.
Die Einwirkung heißer Luft aus der erfindungsgemäßen Vorheizeinheit 40 auf das bildtragende Empfangselement ergibt die höchst möglichen Wärmeübertragungsgeschwindigkeiten zwischen Luft und Oberfläche, weil die laminare Schicht aufgebrochen wird, die eine Wärmeübertragung verhindert. Die auftreffende Luft kann innerhalb der verwendbaren Geschwindigkeiten jedoch möglicherweise die Positionierung eines in Transportbewegung befindlichen Empfangselements beeinträchtigen. Durch die Regionen hohen und niedrigen Drucks kann es zu einer Anhebung des Empfangselements von der Transportbahn kommen, wenn das Element darauf nicht einwandfrei gehalten wird. Bei unzureichender Lagebestimmung würde ein Papierträger zudem aufgrund der Trocknungswirkung schrumpfen und sich kräuseln. Die elektrostatische Endlosbahn 26 der Vorfixier-Transporteinheit 22 löst in Verbindung mit der Vorheizeinheit 40 diese Handhabungsprobleme des Empfangselements. Die Temperatur der elektrostatischen Endlosbahn wird durch Luftlamellen gesteuert.
In Verbindung mit der Vorheizeinheit 40 hat die zuvor beschriebene elektrostatische Vorfixier-Transporteinheit 22 mit einer Polyimid-Endlosbahn 26 Vorteile gegenüber Unterdruck-Transporteinrichtungen und Luftkissen-Transporteinrichtungen. Die Polyimidbahn ist glatt, und die elektrostatische Kraft hält den Träger hinreichend fest, so dass er sich während des Vorheizens nicht verziehen oder anheben kann. Die Glätte und die Endlosform der Bahn ermöglichen eine gleichmäßige Wärmeverteilung über den gesamten Bogen, wodurch durchgängige thermophysische Eigenschaften über den gesamten Bogen gewährleistet sind. In einem Unterdrucktransportgurt sind Öffnungen ausgebildet, durch die der Unterdruck den transportierten Bogen ansaugen kann. Die Öffnungen erzeugen einen Bereich mit niedrigem thermischen Widerstand, wodurch der Bogen in diesen Bereichen stärker als in den Bereichen ohne Öffnungen gekühlt wird. Dieses Verhalten hinterlässt eine thermische Nachwirkung, die in der Fixierqualität und in der Oberflächengüte eines Drucks erkennbar ist. Luftkissentransportsysteme tragen Papier auf einem Luftkissen, ohne den Bogen mit einer hinreichenden Kraft zu halten. Ohne eine hinreichende Bogenhaltekraft schrumpft der Bogen und wellt sich während des Vorheizvorgangs auf.
Die Wiederverwendung der Luft für die erfindungsgemäße Vorheizeinheit 40 ist das effizienteste Verfahren zur Erwärmung dieser Luft. Eine Luftheizung ist aufgrund der geringen Wärmekapazität sehr energieaufwändig. Durch Wiederverwendung der Luft wird daher dem Heizelement 46 Luft bei einer erhöhten Temperatur zurückgeführt (nahe der Ausgangstemperatur der Heißluft). Die Wiederverwertung der Luft hat eine große Bedeutung, war aber vor der hier beschriebenen erfindungsgemäßen Vorheizeinheit nur schwer zu erreichen. Die Wiederverwendung der warmen Luft von der beschriebenen Anordnung der Vorheizeinheit 40 dient zudem dazu, Wärmeabstrahlung vom Gehäuse 42 in die Umgebung im Wesentlichen zu verhindern.
Der Vorheizvorgang dient dazu, eine wahlweise Änderung der Empfangselementtemperaturen vor der Walzenfixierung zu ermöglichen. Die notwendige Energie für eine effiziente und einwandfreie Walzenfixierung ist durch die Zeit definiert, die das Empfangselement in dem Fixierspalt verbringt, sowie durch die Temperatur der Fixierwalze. Fixierwalzen unterliegen allerdings zumindest teilweise konstruktiven Einschränkungen bedingt durch die maximalen Betriebstemperaturen des Walzenmaterials, die Heizverfahren, die Größe und Kosten. Durch Anheben der Eintrittstemperatur des Empfangselements kann der mögliche Betriebsbereich der Walzenfixierung erweitert werden, ohne die Walzentemperaturen oder die Spaltverweilzeit zu erhöhen (wodurch unter bestimmten Bedingungen die Grenzen der zulässigen Fixierung überschritten würden). Das Anheben der Eintrittstemperatur des Empfangselements ermöglicht eine höhere Geschwindigkeit der Walzenfixierung, indem ein Teil der zur Fixierung des Empfangselements notwendigen Energie angewandt wird, bevor das Empfangselement der Walzenfixierung unterzogen wird.
Die Möglichkeit, die Temperatur des Empfangselements (und des Markierungspartikelbildes) vor der Walzenfixierung zu ändern, ermöglicht eine Steuerung des Markierungspartikel-Schmelzvorgangs (d.h. eine Steuerung der Glanzwirkung). Es ist festgestellt worden, dass sich die Glanzwirkung direkt proportional zur Fixierenergie und zur Rauheit der Fixierwalzen verhält. Wenn die Eintrittstemperatur des Empfangselements bei Raumtemperatur liegt, führt dies also zu einer bestimmten Glanzwirkung. Die Erhöhung der Eintrittstemperatur des Empfangselements über die Raumtemperatur hinaus führt bei gleichen Walzenfixierbedingungen zu einer höheren Glanzwirkung. Die Reduzierung der Glanzdifferenz (d.h. des Glanzes des Empfangselements gegenüber dem Glanz der fixierten Markierungspartikel) lässt sich durch eine Vergrößerung des Zeitfensters des Fixierverfahrens erzielen. Durch Vergrößerung des Zeitfensters wird die Zeit verlängert, in der die geschmolzenen Markierungspartikel fließen können. Das Zeitfenster der Walzenfixierung nach dem Stand der Technik betrug zwischen 10 ms und 100 ms. Mit einer erfindungsgemäßen Vorheizeinheit lässt sich das Zeitfenster jedoch auf einen Wert zwischen 200 ms bis 500 ms anheben.
Obwohl die Erfindung mit besonderem Bezug auf bevorzugte Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist die Erfindung nicht darauf beschränkt, sondern kann innerhalb ihres Geltungsbereichs Änderungen und Abwandlungen unterzogen werden.
Liste der Bezugszeichen
L
Schalt- und Steuereinheit L
P
Transportweg
FR
Fixierwalze
N
Fixierspalt
M
Motor
Patm
Umgebungsdruck
Ph
Hochdruck
PL
Unterdruck
Pl
Unterdruck
10
Fixierbaugruppe
12
Fixierwalze
14
Lampe
16
Ölermechanismus
18
Andruckwalze
20
Reinigungsmechanismus
22
Vorfixier-Transporteinheit
24
Nachfixier-Transporteinheit
26
Endlosbahn
28a, b, c, d,
Walzen
30
Lader
32
Löselader
34
Abstreifelement
40
Vorheizeinheit
42
Gehäuse
42a
vordere Seitenwand
42b
hintere Seitenwand
42c,d
Außenseitenwand
44
Innenkammer
44a
Öffnung
46
Heizelement
46a
Heizwiderstandszelle
46b
Heizwiderstandszelle
48
Wärmeleitrippen
50
Luftströmungssystem
52
Lüfter
54
Kanal
56a, b
Verteilerkammer
58
Aufprallkammer
60
Aufprallelement
60a
Düsen
60b
Luftströmungsschlitze
62
Rückführweg
64
Kanal
66
Luftrückführkanäle
68
Niederdruckkammer
70
Öffnungen
72
Rückführweg
74
Tunnel
76
Deckenelement
76a
labyrinthartige Konfiguration
78
Wirbelerzeuger
80
Messerkante

Claims (13)

  1. Vorheizeinheit (40) in einer Fixierbaugruppe (10) insbesondere für eine elektrostatische Reproduktionsvorrichtung, in der ein bildweises Muster aus pigmentierten Markierungspartikeln auf einem Empfangselement fixierbar ist, das entlang eines Transportwegs (P) in Wirkbeziehung mit der Fixierbaugruppe (10) transportiert wird, wobei die Vorheizeinheit (40) insbesondere einen effizienten Betrieb der Fixierbaugruppe (10) und die Steuerung der Glanzwirkung ermöglicht und Folgendes umfasst:
    ein Gehäuse (42), das eine Innenkammer (44) bildet, die sich zum Transportweg (P) des Empfangselements öffnet;
    ein innerhalb dieser Innenkammer (44) angeordnetes Heizelement (46);
    ein Luftströmungssystem (50) mit einem Lüfter (52), einer Verteilerkammer (56a), die in Strömungsverbindung mit dem Lüfter (52) und dem Heizelement (46) steht, ein in der Kammeröffnung neben dem Transportweg (P) angeordnetes Aufprallelement (60), eine Aufprallkammer (58), die in Strömungsverbindung mit dem Heizelement (46) und dem Aufprallelement (60) steht, und einen Rückführweg (62), der in Strömungsverbindung mit der Öffnung und dem Lüfter (52) steht, wobei Luft von dem Lüfter (52) durch das Heizelement (46) strömt und erwärmt wird und in der Öffnung auf ein Empfangselement trifft, auf dem ein Markierungspartikelbild angeordnet ist, und dann zurück zum Lüfter (52) geführt wird, wobei ein Austreten der Luft aus dieser Kammer im Wesentlichen verhindert wird.
  2. Vorheizeinheit (40) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (46) mindestens eine Heizwiderstandszelle (46a) umfasst.
  3. Vorheizeinheit (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (46) zwei Heizwiderstandszellen (46a,b) umfasst, die jeweils eine Vielzahl von Wärmeleitrippen (48) umfassen, um den Heizwiderstandszellen (46a,b) eine erhöhte Wärmeübertragung zu verleihen.
  4. Vorheizeinheit (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Aufprallelement (60) eine Vielzahl von Düsen (60a) umfasst.
  5. Vorheizeinheit (40) nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Aufprallelement (60) eine Vielzahl von Luftrückführkanälen (66) bildet, die zwischen den Düsen (60a) angeordnet sind.
  6. Vorheizeinheit (40) nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (60a) jeweils Luftströmungsschlitze (60b) bilden, die quer zur Transportrichtung des Empfangselements auf dem Transportweg (P) ausgerichtet sind, und dass die Luftrückführkanäle (66) parallel zu den Luftströmungsschlitzen (60b) ausgerichtet sind.
  7. Vorheizeinheit (40) nach einem der Ansprüche 5 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Aufprallelement (60) zudem eine Niederdruckkammer (68) umfasst, die in Strömungsverbindung mit den Luftrückführkanälen (66) und dem Rückführweg (62) steht.
  8. Vorheizeinheit (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (42) der Vorheizeinheit (40) eine vordere und hintere Seitenwand (42a,42b) umfasst, die quer zur Transportrichtung des Empfangselements entlang des Transportwegs (P) angeordnet sind, sowie Außenseitenwände (42c,42d), die gegenüber den äußeren Rändern des Transportwegs angeordnet sind, und dass der Rückführweg (62) Luftströmungswege umfasst, die in der Innenkammer (44) benachbart zur vorderen und hinteren Seitenwand (42a,42b) und zu den Außenseitenwänden (42c,42d) angeordnet sind.
  9. Vorheizeinheit (40) nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (42) der Vorheizeinheit (40) Merkmale umfasst, die dazu beitragen, die Luft in dem Gehäuse (42) zu halten, wobei die Merkmale Tunnel umfassen, die von Elementen gebildet werden, die sich von der vorderen und hinterem und Seitenwand (42a, 42b) erstrecken, und die parallel zu dem Transportweg (P) des Empfangselements verlaufen und zu diesem beabstandet sind, wobei die Tunnel zur Erhöhung des Luftströmungswiderstands dienen.
  10. Vorheizeinheit (40) nach einem der Ansprüche 8 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Aufprallelement (60) zudem einen Mechanismus (78) zur Ausbildung eines Luftwirbels umfasst, und zwar jeweils benachbart zu der vorderen und hinteren Seitenwand (42a,42b) des Gehäuses (42).
  11. Vorheizeinheit (40) nach einem der Ansprüche 8 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus (78) zur Ausbildung eines Luftwirbels entsprechende Radiusabschnitte umfasst, die unmittelbar benachbart zu den Düsen (60a) angeordnet sind und sich von denjenigen erstrecken, die der vorderen und hinteren Seitenwand (42a, 42b) am nächsten sind, wobei das von der jeweiligen Düse (60a) entfernte Ende jedes Radiusabschnitts eine Messerkante (80) bildet.
  12. Fixierbaugruppe (10) für eine elektrostatische Reproduktionsvorrichtung, in der insbesondere ein bildweises Muster aus pigmentierten Markierungspartikeln auf einem Empfangselement fixierbar ist, das entlang eines Transportwegs (P) in Wirkbeziehung mit der Fixierbaugruppe (10) transportiert wird, wobei die Fixierbaugruppe (10) folgendes umfasst:
    ein Fixierelement, das zu dem Transportweg (P) des Empfangselements benachbart angeordnet ist, um pigmentierte Markierungspartikel in einem Maße zu erwärmen, das ausreicht, damit diese Markierungspartikel an einem Empfangselement haften, das entlang des Transportwegs (P) transportiert wird;
    eine Vorfixier-Transporteinheit (22) zum Transportieren von Empfangselementen zu dem Fixierelement; und
    eine Vorheizeinheit (40) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11.
  13. Fixierbaugruppe (10) nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vorfixier-Transporteinheit (22) eine dielektrische Bahn (26) und einen Lader (30) umfasst, um eine Ladung auf die dielektrische Bahn (26) aufzubringen, die ausreicht, um darauf ein Empfangselement für den Transport damit festzuhalten.
EP02006506A 2001-04-06 2002-03-18 Vorheizeinheit für eine Fixierbaugruppe einer elektrostatischen Reproduktionsvorrichtung Withdrawn EP1248162A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/828,012 US6754457B2 (en) 2001-04-06 2001-04-06 Pre-heater for an electrostatographic reproduction apparatus fusing assembly
US828012 2001-04-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1248162A2 true EP1248162A2 (de) 2002-10-09
EP1248162A3 EP1248162A3 (de) 2006-03-01

Family

ID=25250709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02006506A Withdrawn EP1248162A3 (de) 2001-04-06 2002-03-18 Vorheizeinheit für eine Fixierbaugruppe einer elektrostatischen Reproduktionsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6754457B2 (de)
EP (1) EP1248162A3 (de)
JP (1) JP4040329B2 (de)
DE (1) DE10211867B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2172814A3 (de) * 2008-10-03 2010-11-24 Miyakoshi Printing Machinery Co., Ltd. Tonerbefestigungsvorrichtung und elektrofotografische Druckvorrichtung

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4662109B2 (ja) * 2001-08-10 2011-03-30 桂川電機株式会社 熱風定着装置
US20030049042A1 (en) * 2001-08-27 2003-03-13 Xerox Corporation Corrugating air knife
JP4396191B2 (ja) * 2002-09-24 2010-01-13 富士ゼロックス株式会社 画像形成装置および定着方法
FR2849285B1 (fr) * 2002-12-23 2006-12-22 Batscap Sa Dispositif de chauffage de film en vue de la formation complexe contenant ce film et procede de chauffage associe
US7386264B2 (en) * 2005-09-23 2008-06-10 Lexmark International, Inc. Fusing system including a backup belt assembly
WO2007122033A1 (en) * 2006-04-21 2007-11-01 Oce-Technologies B.V. Heat exchange unit for a printing system
US7512372B2 (en) * 2006-12-07 2009-03-31 Xerox Corporation Temperature-changing pressure roller assembly and a fusing apparatus having same
US7505722B2 (en) * 2007-02-08 2009-03-17 Xerox Corporation Convective hot air impingement device with localized return paths
JP2008216628A (ja) * 2007-03-05 2008-09-18 Ricoh Co Ltd 転写定着装置、および画像形成装置
US7801475B2 (en) * 2007-12-18 2010-09-21 Palo Alto Research Center Incorporated Ultra-heated/slightly heated steam zones for optimal control of water content in steam fuser
JP4482042B2 (ja) * 2008-01-18 2010-06-16 株式会社ミヤコシ トナー定着装置、電子写真印刷機
US20090238616A1 (en) * 2008-03-19 2009-09-24 Andrew Ciaschi Ultra-low color density print finishing system with high gloss for image highlighting
DE102008016689B4 (de) * 2008-04-01 2012-12-20 Hans Mathea Vorrichtung zum elektrofotografischen Drucken oder Kopieren
US7899353B2 (en) * 2008-04-11 2011-03-01 Xerox Corporation Method and apparatus for fusing toner onto a support sheet
US8092970B2 (en) * 2008-05-15 2012-01-10 Eastman Kodak Company Adjustable gloss document printing
KR101509632B1 (ko) 2008-09-19 2015-04-08 주성엔지니어링(주) 기판 처리 장치 및 방법
EP2683555B1 (de) 2011-03-11 2017-03-01 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Mediendruckwalze für eine presse
US8770738B2 (en) 2012-12-04 2014-07-08 Eastman Kodak Company Acoustic drying system with matched exhaust flow
US9127884B2 (en) 2012-12-04 2015-09-08 Eastman Kodak Company Acoustic drying system with interspersed exhaust channels
US9140494B2 (en) 2013-01-18 2015-09-22 Eastman Kodak Company Acoustic wave drying system
US8943706B2 (en) 2013-01-18 2015-02-03 Eastman Kodak Company Acoustic wave drying method
US9163875B2 (en) 2013-01-18 2015-10-20 Eastman Kodak Company Acoustic drying system with sound outlet channel
US9429910B1 (en) * 2015-03-12 2016-08-30 Xerox Corporation Fan bypass system for contamination control
NL2015973B1 (en) * 2015-12-16 2017-06-30 Xeikon Mfg Nv Electrophotographic imaging apparatus with a conditioning unit and/or a fusing unit.

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3584195A (en) * 1969-08-21 1971-06-08 Xerox Corp Heat fixing apparatus
DE2811835A1 (de) * 1978-03-17 1979-09-27 Siemens Ag Fixiervorrichtung
JPS55120062A (en) * 1979-03-08 1980-09-16 Nec Corp Fixing device
EP0329439A2 (de) * 1988-02-16 1989-08-23 The Mead Corporation Glanzverfahren und -vorrichtung für Schichten
EP0353105A2 (de) * 1988-07-29 1990-01-31 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Bildaufzeichnungs-Vorrichtung
US5231774A (en) * 1990-12-10 1993-08-03 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photosensitive material drying apparatus
US5521688A (en) * 1995-03-27 1996-05-28 Xerox Corporation Hybrid color fuser
US5983048A (en) * 1998-07-10 1999-11-09 Xerox Corporation Droop compensated fuser

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4877844A (de) * 1972-01-19 1973-10-19
CH561920A5 (de) * 1973-11-16 1975-05-15 Wifo Forschungsinst Ag
US4071735A (en) 1976-11-01 1978-01-31 Xerox Corporation Externally heated low-power roll fuser
JPS5848693Y2 (ja) * 1977-10-12 1983-11-07 ミノルタ株式会社 電子写真複写機の定着装置
US4733272A (en) * 1986-07-17 1988-03-22 Xerox Corporation Filter regeneration in an electrophotographic printing machine
JPH0240655A (ja) * 1988-07-29 1990-02-09 Brother Ind Ltd 画像形成装置
US4959529A (en) 1988-10-31 1990-09-25 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Sheet heating device
US5412459A (en) 1994-02-24 1995-05-02 Lexmark International, Inc. Imaging apparatus with paper preconditioning for transfer
JP3659369B2 (ja) * 1996-10-25 2005-06-15 リコープリンティングシステムズ株式会社 電子写真装置の定着装置および定着方法
JPH10254282A (ja) * 1997-03-14 1998-09-25 Agfa Gevaert Nv シート供給型多層両面複写の1回パスによる融着
US5784679A (en) 1997-03-31 1998-07-21 Xerox Corporation Apparatus for drying and pressing an image to a copy sheet
JPH11143259A (ja) * 1997-11-06 1999-05-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd 定着装置

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3584195A (en) * 1969-08-21 1971-06-08 Xerox Corp Heat fixing apparatus
DE2811835A1 (de) * 1978-03-17 1979-09-27 Siemens Ag Fixiervorrichtung
JPS55120062A (en) * 1979-03-08 1980-09-16 Nec Corp Fixing device
EP0329439A2 (de) * 1988-02-16 1989-08-23 The Mead Corporation Glanzverfahren und -vorrichtung für Schichten
EP0353105A2 (de) * 1988-07-29 1990-01-31 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Bildaufzeichnungs-Vorrichtung
US5231774A (en) * 1990-12-10 1993-08-03 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photosensitive material drying apparatus
US5521688A (en) * 1995-03-27 1996-05-28 Xerox Corporation Hybrid color fuser
US5983048A (en) * 1998-07-10 1999-11-09 Xerox Corporation Droop compensated fuser

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 004, Nr. 177 (P-039), 9. Dezember 1980 (1980-12-09) -& JP 55 120062 A (NEC CORP), 16. September 1980 (1980-09-16) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2172814A3 (de) * 2008-10-03 2010-11-24 Miyakoshi Printing Machinery Co., Ltd. Tonerbefestigungsvorrichtung und elektrofotografische Druckvorrichtung
US8406670B2 (en) 2008-10-03 2013-03-26 Miyakoshi Printing Machinery Co., Ltd. Toner fixing apparatus and electrophotographic printing device

Also Published As

Publication number Publication date
US6754457B2 (en) 2004-06-22
EP1248162A3 (de) 2006-03-01
DE10211867A1 (de) 2002-10-10
JP2002333786A (ja) 2002-11-22
DE10211867B4 (de) 2014-12-18
JP4040329B2 (ja) 2008-01-30
US20020145760A1 (en) 2002-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10211867B4 (de) Fixierbaugruppe mit Vorheizeinheit für eine elektrostatische Reproduktionsvorrichtung
DE3507114C2 (de)
EP0401208B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum drucken durch einfärben eines latenten bildes
EP0570419B1 (de) Kopiergerät mit einem bandförmigen transferelement
DE4235667C1 (de) Druck- oder Kopiergerät mit einer Kühleinrichtung für den Aufzeichnungsträger
DE3133021C2 (de)
DE69003208T2 (de) Verfahren und gerät zum herstellen von elektrofotografischen abdrucken von fotografischen negativen.
DE19954953A1 (de) Fixiervorrichtung zum Abstimmen des Bildglanzes auf den Glanz des Empfängermaterials in einem Reproduktionsgerät
DE1471697A1 (de) Vervielfaeltigungsverfahren
EP1217467B1 (de) Verfahren zum doppelseitigen Bedrucken und/oder Beschichten eines Substrats
DE19856482A1 (de) Reproduktionsvorrichtung für wählbare Bildqualität und Glanz
DE102012103343A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Digitaldruckers unter Beaufschlagung eines Aufzeichnungsträgers mit Ionen sowie zugehöriger Digitaldrucker
DE69903038T2 (de) Thermo- und strahlungsempfindliches bildaufzeichnungsmaterial
DE69710779T2 (de) Vorrichtung zur thermischen entwicklung von bildaufzeichnungsmaterial mit mittel zur reduzierung des schleiers auf dem aufzeichnungsmaterial während der entwicklung
DE19856929A1 (de) Bandfixiervorrichtung zur Verhinderung von Farbstoffpartikelverlagerung
EP0608264B1 (de) Druck- oder kopiergerät mit einer anordnung zum beidseitigen bedrucken eines aufzeichnungsträgers
DE4129277C2 (de)
DE19856698A1 (de) Spurführungssteuerung für eine Bandfixiervorrichtung
DE69904901T2 (de) Doppelseitiges elektrophotographisches Drucksystem
DE69410531T2 (de) Elektrostatographisches Druckgerät mit Bildfixierstation
DE69613057T2 (de) Elektrostatografischer Drucker
DE102013201552B4 (de) Druckanordnung zum beidseitigen Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers und Druckverfahren
DE102010016856A1 (de) Druckeinrichtung zum beidseitigen Bedrucken eines bandförmigen Bedruckstoffs
DE69915925T2 (de) Gerät und Verfahren zur Steuerung der Temperatur von Medien in einem Bilderzeugungsgerät
DE20119854U1 (de) Gerät zum Drucken mit einem wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: EASTMAN KODAK COMPANY

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

18W Application withdrawn

Effective date: 20060119