EP0570419B1 - Kopiergerät mit einem bandförmigen transferelement - Google Patents

Kopiergerät mit einem bandförmigen transferelement Download PDF

Info

Publication number
EP0570419B1
EP0570419B1 EP92903698A EP92903698A EP0570419B1 EP 0570419 B1 EP0570419 B1 EP 0570419B1 EP 92903698 A EP92903698 A EP 92903698A EP 92903698 A EP92903698 A EP 92903698A EP 0570419 B1 EP0570419 B1 EP 0570419B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transfer
transfer element
toner images
carrier
zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92903698A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0570419A1 (de
Inventor
Hans Manzer
Peter Bergmann
Albrecht Gerstner
Otto Ferber
Peter König
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Publication of EP0570419A1 publication Critical patent/EP0570419A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0570419B1 publication Critical patent/EP0570419B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/01Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for producing multicoloured copies
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/01Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for producing multicoloured copies
    • G03G15/0105Details of unit
    • G03G15/0131Details of unit for transferring a pattern to a second base
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/14Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base
    • G03G15/16Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer
    • G03G15/1605Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using at least one intermediate support
    • G03G15/161Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using at least one intermediate support with means for handling the intermediate support, e.g. heating, cleaning, coating with a transfer agent

Definitions

  • Printing or copying machine with a ribbon-shaped transfer element with associated electrostatic device for taking over toner images from an intermediate carrier.
  • the invention relates to a printing or copying device for single or multi-color simplex or duplex printing using a ribbon-shaped transfer element and a method for printing on recording media with such a printing or copying device.
  • the front and back are fixed simultaneously.
  • the single sheet printed on one side must be turned over and printed again on the other side, and then it becomes contactless with the roller fixing station, e.g. B. transported via an air cushion.
  • the image information is transferred from the photoconductor to the belt-shaped transfer element in a purely mechanical manner by pressure and rolling.
  • the transfer element is relatively well able to mechanically capture individual toner particles. Print images that consist of several layers of toner, however, are transferred only inadequately or with very poor transfer efficiency.
  • the conventional, proven technology of high-performance printers operating on the electrophotographic principle is the so-called two-component development process, a process in which a mixture of ferromagnetic carrier particles and toner particles is used as the developer mixture.
  • This developer process is inexpensive and is generally used in conjunction with arsenic triselenide photoconductor drums or OPC photoconductor tapes.
  • this technology results in a significant background coloring as well as several layers of toner in the developed printed image, it is not possible to do this purely mechanical transfer to a ribbon-shaped transfer element with very high print quality requirements.
  • the aim of the invention is therefore to provide a printing and copying device with a ribbon-shaped transfer element and an associated printing process which enables the use of conventional known development processes in which the toner in the developed printed image can be arranged in several layers.
  • Another object of the invention is to provide a printing or copying device with a ribbon-shaped transfer element that is simple and reliable, guarantees high print quality and enables simplex and duplex printing.
  • the toner particles of the printed image have enough time to melt on the way from the transfer area of the transfer element to the transfer and fixing area.
  • the result of this is that, in contrast to the roller fixing method, essentially no energy transfer takes place in the transmission and fixing area, but only mechanical rolling. As a result, considerably lower absolute temperatures are necessary for this process.
  • the band-shaped transfer element has a surface that is many times larger than that of the conventional fixing rollers, there is a significantly improved service life with a quality of wear that remains constant over a long period of operation.
  • the record carrier Since the record carrier is no longer brought into contact with the photoconductor, the problem of reliably detaching the record carrier adhering electrostatically to the photoconductor, in particular to a photoconductor drum, no longer occurs. Furthermore, the wear situation of the photoconductor is significantly improved since the defined contact of the ribbon-shaped transfer element to the photoconductor is much gentler than the relatively undefined contact with different record carriers with different cutting degrees, with inclusions and with a possibly occurring paper dust.
  • the recording medium in the transmission and fixing areas is both printed and fixed at the same time. This makes it possible to guide the record carrier on both sides in the entire paper path.
  • the very critical entry into the transfer printing and fixing nip can, in contrast to the conventional roller fixing methods, be optimally designed using appropriate paper guides.
  • pre-printed recording media can also be processed without any problems using conventional printing inks.
  • a second transmission and fixing area downstream of the first transmission and fixing area and by arranging a turning station between the transmission and fixing areas, which is advantageously designed as a stop turning station it is possible to move the front and back to print the back immediately one behind the other. This allows a very simple paper path to be designed without overtaking and waiting loops.
  • the control structure and the mechanical processes are clear and simple. This has a very advantageous effect on operating behavior and ease of servicing.
  • An electrophotographic printing device shown schematically in FIG. 1 contains a band-shaped intermediate carrier 10 in the form of a photoconductor, e.g. B. an OPC tape, which is guided via guide rollers 11 driven by an electric motor.
  • a photoconductor drum can also be arranged.
  • the various units for the electrophotographic process are grouped around the intermediate carrier 10. These are essentially: a charging device LE in the form of a charging corotron for charging the intermediate carrier; a character generator ZG with an LED comb for character-dependent exposure of the intermediate carrier 10; Developer stations EY, EM, EC and EB for coloring the charge-dependent discharged image on the intermediate carrier 10 using the colored toner.
  • the developer station EY contains yellow toner, the developer station EM toner with the color magenta, the developer station EC toner with the color cyan and the developer station EB black toner.
  • a cleaning station RS is provided, with a cleaning brush 13 integrated therein with an associated suction device and an unloading device.
  • the developer stations EY, EM, EC and EB are designed to be interchangeable and can e.g. B. pulled out of the device via slide guides and inserted into the device. They are constructed in the usual way and contain developer rollers 14 for coloring the charge image as well as guide rollers 11/1 to 11/4 which can be swiveled in and out for swiveling the intermediate carrier 10 in and out on the developer rollers 14 via electromagnetic swivel devices 15.
  • the swivel devices 15 can, for. B. as plunger magnets or z. B. be designed as a swing magnet. They are used to individually couple the developer stations EY, EM, EC and EB, controlled by a controller of the device, to the intermediate carrier 10 in order to enable multicolor and monochrome printing.
  • An exposure station B which serves to loosen the developed toner image before transfer printing, is arranged downstream of the developer stations in the direction of movement of the intermediate carrier 10. Instead of an exposure station B, it is also possible to arrange an unloading corotron.
  • the printing device contains a transfer station T, which serves to transfer the toner image onto a belt-shaped transfer element 16.
  • the band-shaped transfer element consists of a temperature-resistant carrier fabric 17, e.g. B. made of glass fibers or similar materials, with an elastic cover layer 18 made of an elastomer arranged thereon.
  • the band-shaped transfer element 16 is guided over guide elements in such a way that the elastic cover layer faces the intermediate carrier 10.
  • the band-shaped transfer element 16 is driven by an electric motor.
  • the transfer station T contains a lower guide roller 20 and an upper guide roller 21, between which the transfer element 16 and the band-shaped intermediate carrier 10 are passed in slight contact.
  • the transfer of the toner image from the belt-shaped intermediate carrier 10 to the belt-shaped transfer element 16 is carried out by electrostatic transfer.
  • This makes it possible to use a two-component developer mixture of toner particles and ferromagnetic carrier particles as the developer mixture for producing the toner image.
  • developer mixtures produce toner images that are built up in multiple layers.
  • toner of a different structure which also produces developed toner images with a multilayer structure.
  • the belt surface of the belt-shaped transfer element 16 is electrostatically charged directly in front of the transfer station T with the transfer zone by means of a charging station 22, which may consist, for example, of a corotron.
  • the corotron 22 can be arranged between two upper guide rollers 21/1, 21/2.
  • the toner image thus transferred to the belt-shaped transfer element 16 is heated, for example with the aid of an infrared heating device 23, until the toner image is sticky. It is then transferred from below to a recording medium 24 in a first transfer printing station U1.
  • the transfer printing station U1 serves both as a transfer printing station and as a fixing station.
  • it contains two rollers, namely an upper roller 25 and a lower roller 26, between which the transfer element 16 and the recording medium are passed.
  • the upper roller 25 consists of a turning device in the form of a suction roller, as z. B. is known from US-A-4 477 176 or from a roller with mechanical gripping devices arranged thereon for gripping the individual sheets (paper clip device). Their function will be explained later.
  • the lower roller 26 is designed to be pivotable on and off with the aid of an electromagnetic device 27. However, it is also possible to design the lower roller 26 as a stationary roller and the upper roller 25 as a roller that can be pivoted on and off. In the pivoted-down state of the lower roller 26, the band-shaped transfer element 16 is guided so that it does not come into contact with the recording medium 24.
  • the driven band-shaped transfer element 16 also passes through a second transfer station U2, which is constructed in accordance with the first transfer station U1.
  • a cleaning roller 19 is arranged downstream of the second transfer printing station U2. It serves to remove the residual toner from the belt-shaped transfer element 16.
  • the belt-shaped transfer element 16 is unloaded via a subsequent unloading station 28 before it is brought to a defined state of charge again via the charging station 22.
  • a paper channel P is provided for feeding the individual sheets 24 from a supply area with supply stacks 29 arranged there to the transfer printing and fixing stations U1 and U2, which contains, as is known, a large number of paper transport rollers which are not shown here for reasons of clarity.
  • the transfer printing and fixing stations U1 and U2 which contains, as is known, a large number of paper transport rollers which are not shown here for reasons of clarity.
  • An alignment zone 30 in which known alignment means, e.g. B. stops etc., a targeted alignment of the single sheets.
  • a paper preheating zone 31 is located immediately upstream of the first transfer printing and fixing station. It serves to separate the individual sheets from the Preheat the toner image onto the cut sheets.
  • the paper preheating zone 31 contains, for example, a multiplicity of pressure rollers 32 with an associated heating device 33 in the form of a heating saddle, the individual sheets being passed between the pressure rollers 32 and the heating saddle 33.
  • the heating saddle can have a metal carrier in which heating elements are arranged.
  • a turning device W which is designed in the form of a stop turning station. In its rear area, it contains a stop bar 34 for aligning the single sheets 24 on their front edge.
  • a stop bar 34 for aligning the single sheets 24 on their front edge.
  • three transport elements arranged one above the other, which are driven by an electric motor and which, in the case shown, consist of paper rollers covering the paper channel P.
  • the paper rollers it is also possible, for. B. to use individual paper transport rollers.
  • the paper transport rollers are divided into a lower 35, a middle 36 and an upper 37 paper transport roller.
  • the upper and lower paper transport rollers rest elastically on the middle paper transport roller 36, the middle paper transport roller 36 being driven by an electric motor 38, namely counterclockwise.
  • the distance between the paper transport rollers 35, 36 and 37 and the stop bar 34 is shorter than the length of the single sheets 24.
  • the single sheets 24 are first transported between the upper and middle transport rollers 36, 37 until they rest against the stop bar 34.
  • the single sheets bulge and their trailing edge is carried along by the central transport roller 37 in the direction of movement of the paper transport roller 37 and thus snaps into the transport area between the lower 35 and the middle 36 paper transport rollers.
  • the single sheets are deflected by deflection elements (not shown here) and fed to the transfer printing and fixing station U2.
  • a merging station 39 Downstream of this second transfer and fixing station U2 is a merging station 39, it is constructed in the usual manner and provides for a necessary merging if, as shown, recording media are guided and printed in parallel in the paper channel ("two up" print mode ") In this case, the individual sheets must be brought together before stacking in a stacking device S.
  • the stacking device S serves as a paper output station and is constructed in such a way that the individual sheets are fed to the stacking device S from below, so that the stacking basket is built up offset from below.
  • the print image is first generated in a conventional manner in the electrophotographic printing unit.
  • This print image is then transferred in the transfer station T from the photoconductor to the heated ribbon-shaped transfer element 16, specifically as described, electrostatically.
  • the print image now transferred to the belt-shaped transfer element melts under the influence of the belt temperature or the additional infrared heating device 23, while it is being transported in the direction of the first transfer printing and fixing station U1.
  • the individual sheets 24 to be printed are guided in a controlled manner by the control device of the printing device in the paper channel P in such a way that they meet the print image adhering to the transfer element 16 in the first transfer printing station U1 with a precise fit.
  • the print image is placed on the recording medium 24, which was previously in the preheating zone 31 was preheated, rolled. This transfer results in a simultaneous fixation of the print information.
  • the recording medium 24 is then realigned in the turning station W, turned over and then transported through the second transfer printing and fixing station U2 in the direction of the stacking device S.
  • the lower roller 26 is pivoted with the aid of an electromagnetic device 27, so that the recording media 24 are freely guided through the second transfer printing and fixing station U2.
  • the back of the recording medium must be printed in the area of the second transfer and fixing station U2.
  • the toner image for the rear side is generated on the intermediate carrier 10 immediately after the generation of the toner image for the front side and is likewise transferred to the belt-shaped transfer element 16 immediately after the transfer of the toner image of the front side.
  • the lower roller 26 is pivoted down with the aid of an electromotive pivoting device 27 and thus runs freely through the transfer printing station.
  • the printing information is not damaged and strikes the turned recording medium 24 in the second transfer printing and fixing station U2. Transfer printing and fixing take place here with the lower roller 26 pivoted.
  • the information is generally transferred in the first transfer printing and fixing station U1.
  • the single sheets can be fed directly one after the other within the framework of a fixed clock window.
  • Duplex printing naturally requires a gap in the feed cycle.
  • the functional sequence corresponds to the sequence described for single-color simplex or duplex operation, only that, depending on the type of color printing, the individual sheets are fed to the corresponding transfer zones via the suction rollers 25 until the corresponding color separations are all transferred to the corresponding side of the single sheet 24.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)

Abstract

Ein Druck- oder Kopiergerät weist einen Zwischenträger (10) mit zugeordneter Aufzeichnungs- und Entwicklerstation (EY, EM, EC, EB)zur Erzeugung von ein- oder mehrfarbigen Tonerbildern auf dem Zwischenträger (10) auf. Die Tonerbilder werden in einem Transferbereich (T) elektrostatisch auf ein bandförmiges Transferelement (16) übertragen und von dem Transferelement dann von unten her in Umdruck- und Fixierbereichen (U1, U2) auf die Aufzeichnungsträger (24) aufgedruckt. Zur Erleichterung der Fixierungen des Umdruckes in den Umdruck- und Fixierstationen (U1, U2) sind Heizmittel (23, 31) zum Erwärmen der Tonerbilder auf dem Transferelement (16) und/oder zur Erwärmung des Aufzeichnungsträgers (24) vorgesehen. Zwischen der ersten und zweiten Umdruck- und Fixierstation (U1, U2)ist eine Wendestation (W) angeordnet. Das Druck- oder Kopiergerät kann in der Betriebsart Simplex- und Duplexdruck ein- oder mehrfarbig betrieben werden.

Description

  • Druck- oder Kopiergerät mit einem bandförmigen Transferelement mit zugehöriger elektrostatischer Einrichtung zur Übernahme von Tonerbildern von einem Zwischenträger.
  • Die Erfindung betrifft ein Druck- oder Kopiergerät für ein- oder mehrfarbigen Simplex- oder Duplexdruck unter Verwendung eines bandförmigen Transferelementes und ein Verfahren zum Bedrucken von Aufzeichnungsträgern mit einem derartigen Druck- oder Kopiergerät.
  • Druck- oder Kopiergeräte der genannten Art sind z. B. aus der US-A-4 477 176 und der US-A-4 537 493 bekannt. Dabei handelt es sich um elektrofotografische Einrichtungen mit einem Fotoleiter, auf dem mindestens zwei Ladungsbilder hintereinander angeordnet werden können und die eine Umdruckstation mit zugehöriger Einzelblattpositioniereinrichtung (Wendeeinrichtung) aufweist, die es ermöglicht, die elektrofotografische Druckeinrichtung in zwei Betriebsarten zu betreiben und zwar in einer ersten Betriebsart, bei der die auf dem Ladungsbildträger hintereinander angeordneten eingefärbten Tonerbilder übereinander oder nebeneinander auf einer Seite des Einzelblattes angeordnet werden und einer zweiten Betriebsart, bei der die Folge der auf dem Ladungsbildträger befindlichen Tonerbilder auf der Vor- und Rückseite des Einzelblattes angeordnet wird. Die Fixierung der Tonerbilder auf den Einzelblättern erfolgt mit Hilfe einer Walzenfixierstation unter Anwendung von Druck und sehr hohen Temperaturen.
  • In der Betriebsart Duplexdruck, bei der auf jeder Seite des Einzelblattes ein Tonerbild angeordnet ist, erfolgt die Fixierung der Vorder- und Rückseite gleichzeitig. Hierzu muß das einseitig bedruckte Einzelblatt gewendet und erneut auf der anderen Seite bedruckt werden und anschließend wird es berührungslos zur Walzenfixierstation, z. B. über ein Luftkissen befördert.
  • Dies erfordert einen sehr hohen mechanischen Aufwand, wenn bei großem Bedruckstoffspektrum eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet werden soll.
  • Es sind weiterhin aus der US-A-2 990 278 oder der GB-A-2 040 226 elektrofotografische Druckeinrichtungen bekannt, bei denen mit Hilfe einer Belichtungseinrichtung auf einem Fotoleiter zeichenabhängige Ladungsbilder erzeugt und einer Entwicklerstation zugeführt werden. Das entwickelte Ladungsbild wird dann mit Hilfe eines bandförmigen Transferelementes durch Druck mechanisch von dem Fotoleiter abgehoben und auf einen Aufzeichnungsträger übertragen. Um das Tonerbild auf dem Aufzeichnungsträger fixieren zu können, wird das Tonerbild auf dem bandförmigen Transferelement mit Hilfe einer Heizeinrichtung erhitzt und das erhitzte Tonerbild über eine Walzenanordnung durch Druck und Wärme auf den Aufzeichnungsträger aufgebracht. Nach dem Umdruck des Tonerbildes auf den Aufzeichnungsträger wird der Zwischenträger in einer Reinigungsstation von anhaftendem Toner gereinigt.
  • Die Übertragung der Bildinformation vom Fotoleiter auf das bandförmige Transferelement erfolgt rein mechanisch durch Andruck und Abwälzung. Das Transferelement ist relativ gut in der Lage mechanisch einzelne Tonerpartikel zu erfassen. Druckbilder, die aus mehreren Tonerlagen bestehen, werden jedoch nur unzureichend bzw. mit sehr schlechtem Transferwirkungsgrad übertragen.
  • Dies hat zur Folge, daß mit dieser Art der Verwendung des bandförmigen Transferelementes zum einen praktisch keine Hintergrundpartikel auf dem Fotoleiter entwickelt werden dürfen und zum anderen Entwicklungs-Tonertechnologien verwendet werden müssen, welche eine einlagige Druckinformationsentwicklung zur Folge haben.
  • Die hierfür notwendige Technologie (leitfähiger Ein-Komponentenmagnettoner, hochempfindliche Fotoleiter, sehr hohe Belichtungsenergien) ist für Hochleistungsdrucker aus wirtschaftlichen Gründen sowie aufgrund des technischen Aufwandes nicht sinnvoll.
  • Die herkömmliche bewährte Technologie von nach dem elektrofotografischen Prinzip arbeitenden Hochleistungsdruckern besteht in dem sogenannten Zwei-Komponenten-Entwicklungsverfahren, einem Verfahren, bei dem als Entwicklergemisch ein Gemisch aus ferromagnetischen Trägerteilchen und Tonerteilchen verwendet wird. Dieses Entwicklerverfahren ist kostengünstig und kommt im allgemeinen in Verbindung mit Arsen-Triselenid Fotoleitertrommeln oder OPC-Fotoleiterbändern zur Anwendung. Da diese Technologie jedoch sowohl eine deutliche Hintergrundeinfärbung als auch mehrere Tonerlagen im entwickelten Druckbild zur Folge hat, ist hierfür der rein mechanische Transfer auf ein bandförmiges Transferelement bei sehr hohen Druckqualitätsanforderungen nicht möglich.
  • Ziel der Erfindung ist es deshalb, ein Druck- und Kopiergerät mit einem bandförmigen Transferelement sowie ein zugehöriges Druckverfahren bereitzustellen, das die Verwendung von herkömmlichen bekannten Entwicklungsverfahren ermöglicht, bei denen im entwickelten Druckbild der Toner in mehreren Schichten angeordnet sein kann.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Druck- oder Kopiergerät mit einem bandförmigen Transferelement bereitzustellen, das einfach und betriebssicher aufgebaut ist, eine hohe Druckqualität garantiert und Simplex- und Duplexdruck ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Druck- oder Kopiergerät der eingangs genannten Art gemäß den Merkmalen der Patentansprüche 1 und 14 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Durch den Transfer der Druckinformation vom Fotoleiter (Zwischenträger) auf das bandförmige Transferelement durch elektrostatischen Einfluß ist es möglich, die Vorteile der Transferbandtechnologie hinsichtlich Fixierung sowie Design und Betriebssicherheit des Papierweges mit der bewährten Zwei-Komponentenentwicklungstechnologie bekannter elektrofotografischer Drucker zu verbinden. Der Transfer der Druckinformation vom Fotoleiter auf das bandförmige Transferelement durch elektrostatischen Einfluß ist qualitativ sehr hochwertig. Da das Transferelement im Gegensatz zu den herkömmlichen Aufzeichnungsträgern, z. B. Papier im Aufbau sehr definiert homogen ist, kann besonders bezüglich Voids, Druckaufhellungen und Druckauslassungen sowie Konturenschärfe eine deutliche Qualitätssteigerung erreicht werden.
  • Die Tonerpartikel des Druckbildes haben auf dem Weg von dem Transferbereich des Transferelementes bis zum Übertragungs- und Fixierbereich genug Zeit anzuschmelzen. Gleichzeitig ist es möglich, das bandförmige Transferelement vor Eintritt in den Übertragungs- und Fixierbereich in einer Vorheizzone gut vorzuwärmen. Dies hat zur Folge, daß im Gegensatz zur Walzenfixiermethode im Übertragungs- und Fixierbereich im wesentlichen kein Energietransfer erfolgt, sondern lediglich ein mechanisches Abwälzen. Dadurch sind für diesen Prozeß erheblich geringere absolute Temperaturen notwendig. Da zudem das bandförmige Transferelement gegenüber den herkömmlichen Fixierwalzen eine um ein Vielfaches größere Oberfläche besitzt, ist eine wesentlich verbesserte Lebensdauer bei über lange Betriebszeit gleichbleibender Qualität bezüglich des Verschleißzustandes gegeben.
  • Da der Aufzeichnungsträger nicht mehr in Kontakt mit dem Fotoleiter gebracht wird, tritt das Problem, den elektrostatisch am Fotoleiter insbesondere an einer Fotoleitertrommel haftenden Aufzeichnungsträger sicher von diesem abzulösen, nicht mehr auf. Weiterhin wird die Verschleißsituation des Fotoleiters wesentlich verbessert, da der definierte Kontakt des bandförmigen Transferelementes zum Fotoleiter wesentlich schonender ist, als der relativ undefinierte Kontakt mit verschiedenen Aufzeichnungsträgern mit unterschiedlichem Schnittgrad, mit Einschlüssen und mit einem möglicherweise auftretenden Papierstaub.
  • Damit ist auch bei der Verwendung von verschleißkritischen Fotoleiterbändern (OPCs) eine deutlich höhere Lebensdauer erreichbar.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Druck- oder Kopiergerät wird der Aufzeichnungsträger in den Übertragungs- und Fixierbereichen sowohl bedruckt als auch gleichzeitig fixiert. Dadurch ist es möglich, den Aufzeichnungsträger im gesamten Papierweg beidseitig zu führen. Insbesondere der sehr kritische Einlauf in den Umdruck- und Fixierspalt kann im Gegensatz zu den herkömmlichen Walzenfixiermethoden optimal durch entsprechende Papierführungen gestaltet werden.
  • Aufgrund der deutlich geringeren Prozeßtemperaturen können auch mit herkömmlichen Druckfarben vorbedruckte Aufzeichnungsträger problemlos verarbeitet werden. Durch die Anordnung eines, dem ersten Übertragungs- und Fixierbereich nachgeordneten, zweiten Übertragungs- und Fixierbereiches sowie durch die Anordnung einer Wendestation zwischen den Übertragungs- und Fixierbereichen, die in vorteilhafter Weise als Anschlag-Wendestation ausgebildet ist, ist es möglich, die Vorder- und die Rückseite unmittelbar hintereinander zu bedrucken. Hierdurch kann ein sehr einfacher Papierweg ohne Überhol- und Warteschleifen gestaltet werden. Die Steuerungsstruktur und die mechanischen Abläufe sind klar und einfach. Dies wirkt sich sehr vorteilhaft auf das Betriebsverhalten und die Servicefreundlichkeit aus.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden beispielsweise näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Figur 1 eine schematische Schnittdarstellung eines elektrofotografischen Druckgerätes mit bandförmigem Transferelement mit zugehöriger elektrostatischer Einrichtung zur Übernahme von Tonerbildern von einem Zwischenträger, das sowohl für Simplex- als auch für Duplexbetrieb geeignet ist.
    • Figur 2 eine schematische Schnittdarstellung des Aufbaues eines Transferelements und
    • Figur 3 eine schematische Schnittdarstellung einer Transferstation mit integrierter Ladestation.
  • Ein in der Figur 1 schematisch dargestelltes elektrofotografisches Druckgerät enthält einen bandförmigen Zwischenträger 10 in Form eines Fotoleiters, z. B. eines OPC-Bandes, der über Führungsrollen 11 elektromotorisch angetrieben geführt ist. Anstelle des bandförmigen Zwischenträgers läßt sich jedoch auch eine Fotoleitertrommel anordnen. Um den Zwischenträger 10 gruppiert sind die verschiedenen Aggregate für den elektrofotografischen Prozeß. Diese sind im wesentlichen: Eine Ladeeinrichtung LE in Form eines Ladekorotrons zum Aufladen des Zwischenträgers; ein Zeichengenerator ZG mit einem Leuchtdiodenkamm zum zeichenabhängigen Belichten des Zwischenträgers 10; Entwicklerstationen EY, EM, EC und EB zum Einfärben des zeichenabhängig entladenen Ladungsbildes auf dem Zwischenträger 10 mit Hilfe vom farbigen Toner. Dabei enthält die Entwicklerstation EY gelben Toner, die Entwicklerstation EM Toner mit der Farbe Magenta, die Entwicklerstation EC Toner der Farbe Cyan und die Entwicklerstation EB schwarzen Toner. Zum Entfernen des Resttoners nach der Entwicklung und dem Umdruck ist eine Reinigungsstation RS vorgesehen, mit darin integrierter Reinigungsbürste 13 mit zugehöriger Absaugeinrichtung sowie eine Entladeeinrichtung.
  • Die Entwicklerstationen EY, EM, EC und EB sind auswechselbar ausgestaltet und können z. B. über Gleitführungen aus dem Gerät herausgezogen und in das Gerät eingeschoben werden. Sie sind in üblicherweise aufgebaut und enthalten Entwicklerwalzen 14 zum Einfärben des Ladungsbildes sowie an- und abschwenkbare Führungsrollen 11/1 bis 11/4 zum An- und Abschwenken des Zwischenträgers 10 an die Entwicklerwalzen 14 über elektromagnetische Schwenkeinrichtungen 15. Die Schwenkeinrichtungen 15 können dabei z. B. als Tauchankermagnete oder z. B. als Schwenkmagnete ausgebildet sein. Sie dienen dazu, die Entwicklerstationen EY, EM, EC und EB gesteuert von einer Steuerung des Gerätes einzeln mit dem Zwischenträger 10 zu koppeln, um so mehrfarbigen und einfarbigen Druck zu ermöglichen. In Bewegungsrichtung des Zwischenträgers 10 den Entwicklerstationen nachgeordnet ist eine Belichtungsstation B, die dazu dient, das entwickelte Tonerbild vor dem Umdruck zu lockern. Anstelle einer Belichtungsstation B ist es auch möglich, ein Entladekorotron anzuordnen.
  • Weiterhin enthält die Druckeinrichtung eine Transferstation T, die dazu dient, das Tonerbild auf ein bandförmiges Transferelement 16 zu übertragen. Das bandförmige Transferelement besteht gemäß der Schnittdarstellung der Figur 2 aus einem temperaturbeständigen Trägergewebe 17, z. B. aus Glasfasern oder ähnlichen Stoffen, mit darauf angeordneter elastischer Deckschicht 18 aus einem Elastomer. Das bandförmige Transferelement 16 ist dabei so über Führungselemente geführt, daß die elastische Deckschicht dem Zwischenträger 10 zugewandt ist. Das bandförmige Transferelement 16 wird elektromotorisch angetrieben. Die Transferstation T enthält eine untere Führungswalze 20 und eine obere Führungswalze 21, zwischen denen das Transferelement 16 und der bandförmige Zwischenträger 10 in leichtem Berührungskontakt hindurchgeführt wird. Die Übertragung des Tonerbildes von dem bandförmigen Zwischenträger 10 auf das bandförmige Transferelement 16 erfolgt durch elektrostatischen Transfer. Dadurch ist es möglich als Entwicklergemisch zum Erzeugen des Tonerbildes ein Zweikomponentenentwicklergemisch aus Tonerteilchen und ferromagnetischen Trägerteilchen zu verwenden. Derartige Entwicklergemische erzeugen beim Entwickeln Tonerbilder, die mehrschichtig aufgebaut sind. Es ist jedoch auch die Verwendung von anders aufgebautem Toner denkbar, der ebenfalls mehrschichtig aufgebaute entwickelte Tonerbilder erzeugt.
  • Zum elektrostatischen Transfer sind grundsätzlich zwei Verfahren möglich. Bei dem in der Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt eine elektrostatische Aufladung der Bandoberfläche des bandförmigen Transferelementes 16 unmittelbar vor der Transferstation T mit der Transferzone mittels einer Ladestation 22, die beispielsweise aus einem Korotron bestehen kann.
  • Es ist jedoch auch gemäß einem Ausführungsbeispiel der Figur 3 möglich, das Korotron so anzuordnen, daß es durch das bandförmige Transferelement 16 hindurch eine elektrostatische Kraftwirkung auf die Tonerpartikel ausübt und diese auf das bandförmige Transferelement 16 überträgt. Zu diesem Zwecke kann das Ladekorotron 22 zwischen zwei oberen Führungswalzen 21/1, 21/2 angeordnet sein.
  • Aufgrund der im wesentlichen elektrostatischen Transferwirkung sind lediglich sehr geringe Kräfte und Kontaktzonen zwischen dem Fotoleiter 10 (bandförmigen Zwischenträger) und dem bandförmigen Transferelement 16 notwendig. Hierdurch wird eine übermäßige Erhitzung des Fotoleiters vermieden. Verwendet man anstelle des bandförmigen Zwischenträgers 10, z. B. eine Fotoleitertrommel, kann es erforderlich sein, zusätzliche Kühlmaßnahmen durch entsprechende Kühleinrichtungen vorzusehen.
  • Das so auf das bandförmige Transferelement 16 übertragene Tonerbild wird beispielsweise mit Hilfe einer Infrarotheizeinrichtung 23 bis zum klebrigen Zustand des Tonerbildes erwärmt. Danach wird es in einer ersten Umdruckstation U1 von unten her auf einen Aufzeichnungsträger 24 übertragen.
  • Die Umdruckstation U1 dient sowohl als Umdruckstation als auch als Fixierstation. Zu diesem Zwecke enthält sie zwei Walzen, nämlich eine obere Walze 25 und eine untere Walze 26, zwischen denen das Transferelement 16 und der Aufzeichnungsträger hindurchgeführt wird. Die obere Walze 25 besteht aus einer Wendeeinrichtung in Form einer Saugwalze, wie sie z. B. aus der US-A-4 477 176 bekannt ist oder aber aus einer Walze mit darauf angeordneten mechanischen Greifeinrichtungen zum Erfassen der Einzelblätter (Papierklammervorrichtung). Ihre Funktion wird später erläutert. Die untere Walze 26 ist mit Hilfe einer elektromagnetischen Einrichtung 27 an- und abschwenkbar ausgestaltet. Es ist jedoch auch möglich, die untere Walze 26 als ortsfeste Walze und die obere Walze 25 als an- und abschwenkbare Walze auszugestalten. Im abgeschwenkten Zustand der unteren Walze 26 wird das bandförmige Transferelement 16 so geführt, daß es nicht in Berührungskontakt mit dem Aufzeichnungsträger 24 kommt.
  • Das angetriebene bandförmige Transferelement 16 durchläuft weiterhin eine zweite Umdruckstation U2, die entsprechend der ersten Umdruckstation U1 aufgebaut ist. Der zweiten Umdruckstation U2 nachgeordnet ist eine Reinigungswalze 19. Sie dient zur Entfernung des Resttoners von dem bandförmigen Transferelement 16. Über eine nachfolgende Entladestation 28 wird das bandförmige Transferelement 16 entladen, ehe es über die Ladestation 22 erneut auf einen definierten Ladezustand gebracht wird.
  • Zur Zuführung der Einzelblätter 24 von einem Vorratsbereich mit dort angeordneten Vorratsstapeln 29 zu den Umdruck- und Fixierstationen U1 und U2 ist ein Papierkanal P vorgesehen, der in bekannterweise eine Vielzahl von hier aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellten Papiertransportrollen enthält. Am Eingang des Papierkanales befindet sich eine Ausrichtzone 30, in der über bekannte Ausrichtmittel, z. B. Anschläge etc., eine gezielte Ausrichtung der Einzelblätter erfolgt. Der ersten Umdruck- und Fixierstation unmittelbar vorgelagert ist eine Papiervorheizzone 31, sie dient dazu, die Einzelblätter vor dem Auftragen des Tonerbildes auf die Einzelblätter vorzuheizen. Zu diesem Zwecke enthält die Papiervorheizzone 31 beispielsweise eine Vielzahl von Andruckwalzen 32 mit einer zugehörigen Heizeinrichtung 33 in Form eines Heizsattels, wobei die Einzelblätter zwischen Andruckwalzen 32 und Heizsattel 33 hindurchgeführt werden. Der Heizsattel kann einen Metallträger aufweisen, in dem Heizelemente angeordnet sind.
  • Zwischen der ersten Umdruck- und Fixierstation U1 und der zweiten Umdruck- und Fixierstation U2 befindet sich eine Wendeeinrichtung W, die in Form einer Anschlagwendestation ausgebildet ist. Sie enthält in ihrem hinteren Bereich eine Anschlagleiste 34 zum Ausrichten der Einzelblätter 24 an deren Vorderkante. Im Eingangsbereich der Wendestation W befinden sich drei übereinander angeordnete Transportelemente, die elektromotorisch angetrieben sind und die in dem dargestellten Fall aus den Papierkanal P überdeckenden Papierwalzen bestehen. Anstelle der Papierwalzen ist es auch möglich, z. B. einzelne Papiertransportrollen zu verwenden. Die Papiertransportwalzen unterteilen sich in eine untere 35, eine mittlere 36 und eine obere 37 Papiertransportrolle. Die obere und untere Papiertransportrolle liegen elastisch an der mittleren Papiertransportrolle 36 an, wobei die mittlere Papiertransportrolle 36 über einen Elektromotor 38 angetrieben wird und zwar entgegen dem Uhrzeigersinn. Der Abstand zwischen den Papiertransportrollen 35, 36 und 37 und der Anschlagleiste 34 ist kürzer als die Länge der Einzelblätter 24. Zum Wenden der Einzelblätter werden die Einzelblätter 24 zunächst zwischen den oberen und mittleren Transportrollen 36, 37 bis zur Anlage an die Anschlagleiste 34 transportiert. Durch fortgesetzten Betrieb der Transportrollen wölben sich die Einzelblätter auf und ihre Hinterkante wird durch die mittlere Transportwalze 37 in Bewegungsrichtung der Papiertransportwalze 37 mitgeführt und schnappt so in den Transportbereich zwischen der unteren 35 und der mittleren 36 Papiertransportwalze ein. Dort wird die Hinterkante der Einzelblätter von der unteren 35 und der mittleren 36 Papiertransportwalze erfaßt und aus der Wendestation heraustransportiert. Dieses Umsetzen und Umlenken der Einzelblätter 24 erfolgt kontinuierlich, ein besonderes Anhalten und Steuern der Papiertransportwalzen 35, 36 und 37 ist nicht notwendig.
  • Nach dem Verlassen der Wendestation werden die Einzelblätter durch hier nicht dargestellte Umlenkelemente umgelenkt und der Umdruck- und Fixierstation U2 zugeführt. Dieser zweiten Umdruck- und Fixierstation U2 nachgeordnet ist eine Zusammenführstation 39, sie ist in üblicher Weise aufgebaut und sorgt für eine notwendige Zusammenführung, wenn, wie dargestellt, Aufzeichnungsträger parallel im Papierkanal geführt und bedruckt werden ("two up"-Printmode"). In diesem Falle müssen die Einzelblätter vor dem Abstapeln in einer Stapeleinrichtung S zusammengeführt werden. Die Stapeleinrichtung S dient als Papierausgabestation. Sie ist so aufgebaut, daß die Einzelblätter der Stapeleinrichtung S von unten her zugeführt werden, so daß sich der Stapelkorb versetzt von unten her aufbaut.
  • Die Funktion der elektrofotografischen Druckeinrichtung mit Bandtransfer wird nun anhand verschiedener möglicher Betriebsarten beschrieben.
  • In der Betriebsart Simplexdruck, einfarbig wird zunächst das Druckbild in herkömmlicher Art im elektrofotografischen Druckwerk erzeugt. Daraufhin wird dieses Druckbild in der Transferstation T vom Fotoleiter auf das beheizte bandförmige Transferelement 16 übertragen und zwar wie beschrieben elektrostatisch. Das nun auf das bandförmige Transferelement übertragene Druckbild schmilzt unter Einwirkung der Bandtemperatur bzw. der zusätzlichen Infrarotheizeinrichtung 23, während es in Richtung der ersten Umdruck- und Fixierstation U1 transportiert wird. Die zu bedruckenden Einzelblätter 24 werden gesteuert von der Steuerungseinrichtung der Druckeinrichtung in dem Papierkanal P so geführt, daß sie paßgenau mit dem auf dem Transferelement 16 anhaftenden Druckbild in der ersten Umdruckstation U1 zusammentreffen. In der Umdruckzone wird das Druckbild auf den Aufzeichnungsträger 24, welcher vorher in der Vorheizzone 31 vorgewärmt wurde, abgewälzt. Dieser Transfer hat eine gleichzeitige Fixierung der Druckinformation zur Folge. Der Aufzeichnungsträger 24 wird daraufhin in der Wendestation W erneut ausgerichtet, gewendet und dann durch die zweite Umdruck- und Fixierstation U2 in Richtung Stapeleinrichtung S transportiert. Im Falle von Simplexdruck ist die untere Walze 26 mit Hilfe einer elektromagnetischen Einrichtung 27 abgeschwenkt, so daß die Aufzeichnungsträger 24 frei durch die zweite Umdruck- und Fixierstation U2 hindurchgeführt werden.
  • Im Falle von Duplexdruck, einfarbig, muß die Rückseite des Aufzeichnungsträgers im Bereich der zweiten Umdruck- und Fixierstation U2 bedruckt werden. In dieser Betriebsart wird das Tonerbild für die Rückseite unmittelbar nach der Generierung des Tonerbildes für die Vorderseite auf dem Zwischenträger 10 erzeugt und ebenfalls unmittelbar nach der Übertragung des Tonerbildes der Vorderseite auf das bandförmige Transferelement 16 übertragen. Beim Durchlaufen des rückseitigen Tonerbildes durch die erste Umdruck- und Fixierstation U1 wird die untere Walze 26 mit Hilfe einer elektromotorischen Abschwenkeinrichtung 27 abgeschwenkt und läuft so frei durch die Umdruckstation hindurch. Dadurch wird die Druckinformation nicht beschädigt und trifft in der zweiten Umdruck- und Fixierstation U2 auf den gewendeten Aufzeichnungsträger 24. Umdruck und Fixierung erfolgen hier mit angeschwenkter unterer Walze 26.
  • Bei einseitigem (Simplex-) Druck erfolgt der Informationstransfer generell in der ersten Umdruck- und Fixierstation U1. Hierbei können die Einzelblätter im Unterschied zum Vor- und Rückseitendruck (Duplex) im Rahmen eines festen Taktfensters unmittelbar hintereinander zugeführt werden. Der Duplexdruck erfordert naturgemäß jeweils eine Lücke im Zuführtakt.
  • Bei Farbdruck werden alle Farbauszüge nacheinander durch Aktivierung der jeweiligen Entwicklerstationen EY, EM, EC, EB elektrofotografisch erzeugt und nacheinander auf das bandförmige Transferelement 16 übertragen. Das zu bedruckende Einzelblatt wird an der jeweiligen ersten oder zweiten Umdruck- und Fixierstation U1 oder U2 mit Hilfe der oberen als Saugwalze ausgebildeten Walze 25 oder mit mechanischem Greifer solange der Umdruck- und Fixierzone erneut zugeführt, bis alle Farbauszüge übertragen sind. Farbdruck ist dabei sowohl im Simplex- als auch im Duplexbetrieb möglich. Der Funktionsablauf entspricht dabei dem beschriebenen Ablauf beim einfarbigen Simplex- oder Duplexbetrieb, nur daß entsprechend der Art des Farbdruckes, die Einzelblätter über die Saugwalzen 25 den entsprechenden Umdruckzonen solange zugeführt werden, bis die entsprechenden Farbauszüge alle auf die entsprechende Seite des Einzelblattes 24 übertragen sind.
  • Mit der beschriebenen elektrofotografischen Druckeinrichtung ist das Bedrucken sowohl von zwei nebeneinander angeordneten Einzelblättern kleineren Formates als auch das Bedrucken von Einzelblättern eines größeren Formates möglich. Durch entsprechende Ansteuerung der Vorratsstapel 29 mit ihren Abzieheinrichtungen ist auch ein Formatwechsel während des Druckbetriebes möglich. Ebenso ist es möglich, zwischen Simplex- und Duplexbetrieb bzw. einfarbigem Simplex- und einfarbigem Duplexbetrieb zu wechseln und zwar in Abhängigkeit von der von der Steuerung des Druckers gelieferten Druckinformation.

Claims (13)

  1. Elektrofotografisches Druckgerät mit
    - einem Zwischenträger (10) mit zugeordneter Aufzeichnungs- und Entwicklerstation (EY, EM, EC, EB) zur Erzeugung von mehrschichtig aufgebauten Tonerbildern auf dem Zwischenträger (10) durch trockenes Einfärben des Zwischenträgers (10) in der Entwicklerstation (EY, EM, EC, EB) mit einem Zweikomponentenentwicklergemisch,
    - einem bandförmigen Transferelement (16) mit zugeordnetem Transferbereich (T) zur separaten Übernahme der Tonerbilder von dem Zwischenträger (10),
    - dem Transferbereich (T) zugeordneten elektrostatischen Übertragungsmitteln (22),
    - einem ersten kombinierten Übertragungs- und Fixierbereich (U1) zum Übertragen der Tonerbilder von dem Transferelement (16) auf einen Aufzeichnungsträger (24) bei gleichzeitigem Fixieren der Tonerbilder auf dem Aufzeichnungsträger (24) durch mechanisches Abwälzen des Transferelements (16) auf dem Aufzeichnungsträger (24),
    - einem Transportkanal (P) zum Transport des Aufzeichnungsträgers (24) aus einem Vorratsbereich (29) zu dem ersten Übertragungs- und Fixierbereich (U1) und
    - Heizmitteln (23, 31) zum Erwärmen der Tonerbilder auf dem Transferelement (16) und/oder zur Erwärmung des Aufzeichnungsträgers (24) vor dem ersten Übertragungs- und Fixierbereich (U1).
  2. Elektrofotografisches Druckgerät nach Anspruch 1 mit elektrostatischen Übertragungsmitteln (22), die eine in Transportrichtung des Transferelementes (16) dem Transferbereich (T) unmittelbar vorgelagerte elektrostatische Ladeeinrichtung (22) aufweisen.
  3. Elektrofotografisches Druckgerät nach Anspruch 1 mit elektrostatischen Übertragungsmitteln, die eine dem Transferbereich (T) unmittelbar zugeordnete elektrostatische Ladeeinrichtung (22) aufweisen, die derart ausgestaltet ist, daß sie durch das Transferelement (16) hindurch eine elektrostatische Kraftwirkung auf die Tonerpartikel ausübt.
  4. Elektrofotografisches Druckgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit Heizmitteln (23) zum Erwärmen der Tonerbilder auf dem Transferelement (16), die eine in Transportrichtung des Transferelementes (16) dem ersten Übertragungs- und Fixierbereich (U1) vorgelagerte, auf der Seite der Tonerbilder angeordnete Heizeinrichtung (23) aufweisen.
  5. Elektrofotografisches Druckgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit Heizmitteln (31) zum Erwärmen des Aufzeichnugnsträgers (24), die eine in Transportrichtung des Aufzeichnungsträgers (24) dem ersten Übertragungs- und Fixierbereich (U1) vorgelagerte Vorheizzone (31) mit darin angeordneten Heizelementen (32, 33) aufweist.
  6. Elektrofotografisches Druckgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit einem im Abstand in Bewegungsrichtung des Transferelementes (16) dem ersten Übertragungs- und Fixierbereich (U1) nachgeordneten zweiten Übertragungs- und Fixierbereich (U2) sowie einer in Fortsetzung des Transportkanales (P) zwischen dem ersten und zweiten Übertragungs- und Fixierbereich (U1, U2) angeordneten Wendestation (W) für Einzelblatt-Aufzeichnungsträger, wobei mindestens der erste Übertragungs- und Fixierbereich (U1) Mittel (27) aufweist, die es bedarfsweise ermöglichen, den Transfer von Tonerbilder auf den Aufzeichnungsträger (24) zu unterbinden.
  7. Elektrofotografisches Druckgerät nach Anspruch 6 mit einer Wendestation (W) mit
    - einer in einem hinteren Bereich der Wendestation (W) angeordneten Anschlagleiste (34) zum Ausrichten der Einzelblätter an deren Vorderkante,
    - in einer unteren, einer mittleren und in einer oberen Ebene übereinander in einem vorderen Bereich der Wendestation (W) angeordneten, motorisch angetriebenen unteren (35), mittleren (36) und oberen (37) Transportelementen, wobei der Abstand zwischen den Transportelementen und der Anschlagleiste (34) kürzer ist als die Länge der Einzelblätter und die Transportelemente (36, 37, 38) derart betrieben werden, daß zum Wenden der Einzelblätter (24) die Einzelblätter (24) zunächst zwischen den oberen und mittleren Transportelementen (36, 37) bis zur Anlage an die Anschlagleiste (34) transportiert werden, daß dann durch fortgesetzten Betrieb der Transportelemente (36, 37) sich die Einzelblätter (24) aufwölben und ihre Hinterkante geführt von den mittleren Transportelementen (36) in den Bereich zwischen den mittleren (36) und unteren (35) Transportelementen umschnappt, so daß diese Transportelemente (35, 36) die Hinterkante der Einzelblätter (24) erfassen und aus der Wendestation transportieren.
  8. Elektrofotografisches Druckgerät nach Anspruch 6 mit einem Übertragungs- und Fixierbereich (U1, U2), der ein Walzenpaar aufweist, mit einer ortsfesten Walze (25) sowie einer von dem Transferelement umschlungenen an- und abschwenkbaren Andruckwalze (26), zwischen denen der Aufzeichnungsträger hindurchgeführt wird.
  9. Elektrofotografisches Druckgerät nach Anspruch 6 mit einem Übertragungs- und Fixierbereich (U1, U2), der ein Walzenpaar aufweist, mit einer ortsfesten, von dem Transferelement (16) umschlungenen Walze (26) sowie einer an- und abschwenkbaren Walze (25), zwischen denen der Aufzeichnungsträger (24) hindurchgeführt wird.
  10. Elektrofotografisches Druckgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit einem Übertragungs- und Fixierbereich (U1, U2), der eine Saugwalze (25) oder eine Walze mit mechanischer Papierklammervorrichtung aufweist, die den Aufzeichnungsträger (24) erfassen und dem Übertragungs- und Fixierbereich (U1, U2) erneut zuführen.
  11. Elektrofotografisches Druckgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10 mit einem Transferelement (16), das ein temperaturbeständiges Trägergewebe (17) mit einer elastischen Deckschicht (18) aufweist.
  12. Elektrofotografisches Druckgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, mit einem Druckkanal (P), der zum parallelen Transport von mehreren nebeneinander angeordneten Einzelblättern (24) ausgelegt ist.
  13. Verfahren zum Bedrucken von Aufzeichnungsträgern in elektrofotografischen Druckgeräten mit folgenden Merkmalen:
    - Erzeugen einer Folge von mehrschichtig aufgebauten Tonerbildern auf einem Zwischenträger (10) durch trockenes Einfärben des Zwischenträgers (10) mit Hilfe eines Zweikomponentenentwicklergemisches,
    - elektrostatische Übertragung (22) der Tonerbilder auf ein bandförmiges Transferelement (16),
    - Erwärmen der Tonerbilder auf dem Transferelement (16) und/oder Erwärmen eines die Tonerbilder übernehmenden Aufzeichnungsträgers (24) und
    - Übertragen der erwärmten klebrigen Tonerbilder auf den Aufzeichnungsträger (24) bei gleichzeitigem Fixieren der Tonerbilder auf dem Aufzeichnungsträger (24) durch mechanisches Abwälzen des Transferelementes (16) auf dem Aufzeichnungsträger (24).
EP92903698A 1991-02-05 1992-02-03 Kopiergerät mit einem bandförmigen transferelement Expired - Lifetime EP0570419B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP91101539 1991-02-05
EP91101539 1991-02-05
PCT/EP1992/000224 WO1992014192A1 (de) 1991-02-05 1992-02-03 Kopiergerät mit einem bandförmigen transferelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0570419A1 EP0570419A1 (de) 1993-11-24
EP0570419B1 true EP0570419B1 (de) 1994-07-20

Family

ID=8206371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92903698A Expired - Lifetime EP0570419B1 (de) 1991-02-05 1992-02-03 Kopiergerät mit einem bandförmigen transferelement

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5408302A (de)
EP (1) EP0570419B1 (de)
JP (1) JPH06504855A (de)
DE (1) DE59200300D1 (de)
WO (1) WO1992014192A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4203265C2 (de) * 1991-02-25 1996-12-19 Siemens Nixdorf Inf Syst Druck- oder Kopiergerät mit beidseitig eines Aufzeichnungsträger-Transportkanals angeordneten Zwischenträgern für ein- oder mehrfarbigen Simplex- oder Duplexdruck
WO1994027193A1 (de) * 1993-05-19 1994-11-24 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Elektrografische druckeinrichtung zum bedrucken von bandförmigen aufzeichnungsträgern unterschiedlicher bandbreite
EP0657790B1 (de) * 1993-12-09 2003-06-25 Nec Corporation Verfahren und Gerät zum Erzeugen von Bildern auf beiden Seiten eines Aufzeichnungspapiers ohne dieses Papier zu wenden
EP0671668B1 (de) * 1994-03-11 1998-04-29 Xeikon Nv Elektrostatographischer Drucker zur Erzeugung eines Tonerbildes auf einem bandförmigen Empfangselement
JP3206290B2 (ja) * 1994-04-15 2001-09-10 日立工機株式会社 画像形成システム
DE4420196C1 (de) * 1994-06-09 1995-12-14 Siemens Nixdorf Inf Syst Einrichtung zum Vorheizen von Einzelblättern in einem elektrografischen Druck- oder Kopiergerät
JPH0815935A (ja) * 1994-06-30 1996-01-19 Fujitsu Ltd 多色画像形成装置
USRE37644E1 (en) 1994-11-04 2002-04-09 Oce Printing Systems Gmbh Multi-functional electrographic printer device
US5713071A (en) * 1994-11-04 1998-01-27 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Multi-functional electrographic printer device
US5570172A (en) * 1995-01-18 1996-10-29 Xerox Corporation Two up high speed printing system
US6108513A (en) * 1995-04-03 2000-08-22 Indigo N.V. Double sided imaging
US5612773A (en) * 1995-08-18 1997-03-18 Xerox Corporation Intermediate transfer member
KR970028908A (ko) * 1995-11-24 1997-06-24 엘 드 샴펠라에레 싱글 패스 다색 정전 사진 프린터
JPH09171306A (ja) * 1995-12-19 1997-06-30 Fuji Xerox Co Ltd 画像形成装置
US5710964A (en) * 1996-07-29 1998-01-20 Eastman Kodak Company Mechanism for facilitating removal of receiver member from an intermediate image transfer member
US6075965A (en) * 1996-07-29 2000-06-13 Eastman Kodak Company Method and apparatus using an endless web for facilitating transfer of a marking particle image from an intermediate image transfer member to a receiver member
US6271870B1 (en) 1999-04-22 2001-08-07 Hewlett-Packard Company Producing photographic images on a matte laser printer
GB9923496D0 (en) * 1999-10-06 1999-12-08 Xeikon Nv Single-pass multi-colour printer and method of printing
US6272310B1 (en) * 1999-10-20 2001-08-07 Lexmark International, Inc. Toner fuser system having post-fuser media conditioner
US6466761B1 (en) 2000-11-14 2002-10-15 Xerox Corporation Duplex transfer apparatus and processes
US6785501B2 (en) * 2001-04-03 2004-08-31 Pfu Limited Transfer-and-fixation system with preheated printing medium for creating images using liquid-development electrophotographic apparatus
EP1391792B1 (de) * 2002-08-23 2008-08-13 Ricoh Company, Ltd. Bilderzeugungsgerät mit thermischen Bildübertragung auf beiden Seiten eines Aufzeichnungsmediums
US7386264B2 (en) * 2005-09-23 2008-06-10 Lexmark International, Inc. Fusing system including a backup belt assembly

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2885955A (en) * 1955-05-11 1959-05-12 Haloid Xerox Inc Xerographic machine
US2990278A (en) * 1955-12-29 1961-06-27 Haloid Xerox Inc Method and apparatus for transferring and fixing xerographic images
US3548783A (en) * 1968-08-12 1970-12-22 Xerox Corp Paper transport-sheet turner
DE2164989A1 (de) * 1970-12-30 1972-07-20 Minolta Camera Kk Elektrophotographisches Kopiergerät des Übertragungstypus
US3893761A (en) * 1972-11-02 1975-07-08 Itek Corp Electrophotographic toner transfer and fusing apparatus
US3923392A (en) * 1974-01-02 1975-12-02 Itek Corp Electrophotographic copier
US3947113A (en) * 1975-01-20 1976-03-30 Itek Corporation Electrophotographic toner transfer apparatus
JPS5423543A (en) * 1977-07-22 1979-02-22 Canon Inc Image former
JPS55100582A (en) * 1979-01-25 1980-07-31 Ricoh Co Ltd Toner image transferring method
US4526459A (en) * 1979-12-26 1985-07-02 Xerox Corporation Multi-roll fusing system
JPS5741673A (en) * 1980-08-25 1982-03-08 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Copying device
US4455079A (en) * 1981-11-16 1984-06-19 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Image reproducing apparatus
US4537493A (en) * 1984-02-01 1985-08-27 Eastman Kodak Company Copy sheet positioning apparatus
US4477176A (en) * 1983-12-27 1984-10-16 Eastman Kodak Company Apparatus for producing multiple image simplex and duplex copies in a single pass
US4708460A (en) * 1986-07-25 1987-11-24 Xerox Corporation Simultaneous transfer and fusing in electrophotography
JPS63263877A (ja) * 1987-04-21 1988-10-31 Konica Corp カラ−画像形成装置
US4912514A (en) * 1987-05-19 1990-03-27 Citizen Watch Co., Ltd. Electrophotographic printer
US4743939A (en) * 1987-06-01 1988-05-10 Xerox Corporation Intermediate transfer apparatus
US4796066A (en) * 1987-07-16 1989-01-03 Honeywell Bull Inc. Printer apparatus having two-sided printing capability
US4796048A (en) * 1987-11-23 1989-01-03 Xerox Corporation Resilient intermediate transfer member and apparatus for liquid ink development
JP2515832B2 (ja) * 1987-12-28 1996-07-10 シャープ株式会社 カラ―複写機
US4931839A (en) * 1988-03-11 1990-06-05 Colorocs Corporation Transfer system for electrophotographic print engine
JP2681995B2 (ja) * 1988-04-21 1997-11-26 ミノルタ株式会社 作像装置
JP2535388B2 (ja) * 1988-08-10 1996-09-18 シャープ株式会社 原稿供給装置を備える複写機
US4992833A (en) * 1989-08-10 1991-02-12 Eastman Kodak Company Fixing method and apparatus having a transfer-fixing chilling drum
US5208638A (en) * 1990-06-29 1993-05-04 Olin Corporation Intermediate transfer surface and method of color printing
US5233397A (en) * 1992-08-24 1993-08-03 Xerox Corporation Thermal transfer apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP0570419A1 (de) 1993-11-24
US5408302A (en) 1995-04-18
DE59200300D1 (de) 1994-08-25
JPH06504855A (ja) 1994-06-02
WO1992014192A1 (de) 1992-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0570419B1 (de) Kopiergerät mit einem bandförmigen transferelement
EP0965070B1 (de) Druck- und kopiergerät zum performance-angepassten, monochromen und/oder farbigen, ein- oder beidseitigen bedrucken eines aufzeichnungsträgers
EP0699315B1 (de) Elektrografische druckeinrichtung zum bedrucken von bandförmigen aufzeichnungsträgern unterschiedlicher bandbreite
EP0154695B1 (de) Nichtmechanisches Druck- oder Kopiergerät für Mehrfarben- und Rückseitendruck
DE69003208T2 (de) Verfahren und gerät zum herstellen von elektrofotografischen abdrucken von fotografischen negativen.
DE3341631A1 (de) Aufzeichnungsvorrichtung
DE4213236C2 (de) Kopiergerät
EP0789860B1 (de) Multifunktionale elektrografische druckeinrichtung
DE69110360T2 (de) Elektrophotographisches Druckgerät.
EP0608264B1 (de) Druck- oder kopiergerät mit einer anordnung zum beidseitigen bedrucken eines aufzeichnungsträgers
EP0946902B1 (de) Elektrografische druckeinrichtung mit einander gegenüberliegenden druckwerken
EP0602087B1 (de) Elektrofotografisches simultan-doppeldrucksystem
EP0551288B1 (de) Thermo-fixierstation mit bandtransport
EP0478820B1 (de) Druck- oder Kopiergerät für ein- oder mehrfarbigen Simplex- und Duplexdruck
EP0771436B1 (de) Multifunktionale druckeinrichtung zum bedrucken von bandförmigen aufzeichnungsträgern
DE4447193A1 (de) Verfahren zum Erzeugen zusammengesetzter Tonerbilder
WO1996003283A1 (de) Umdruckstation zur parallelverarbeitung von zwei aufzeichnungsträgerbahnen
DE3874326T3 (de) Elektrostatographisches verfahren und gerät zur herstellung von mehrfarbigen zweiseitigen kopien.
DE4203265C2 (de) Druck- oder Kopiergerät mit beidseitig eines Aufzeichnungsträger-Transportkanals angeordneten Zwischenträgern für ein- oder mehrfarbigen Simplex- oder Duplexdruck
EP1488289B1 (de) Verfahren und einrichtung zum bedrucken von einzelblättern mit einer wendevorrichtung
EP0946901B1 (de) Elektrografische druckeinrichtung mit zwei umdruckstellen
WO2007082755A1 (de) Drucker oder kopierer zum bedrucken von trägermaterialien mit unterschiedlichen mechanischen eigenschaften
DE69413137T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bilderzeugung auf einem Aufzeichnungsträger
DE10060712A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Toner von einem primären bilderzeugenden Element in windschiefer Stellung auf ein Übergabeelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930701

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931215

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 59200300

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940825

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940926

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19970120

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: OCE PRINTING SYSTEMS GMBH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980901

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980901

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050203

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070219

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20070219

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070216

Year of fee payment: 16

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080203

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080203