EP1243208A2 - Bettrahmen mit wenigstens einem relativ zur Liegefläche verstellbaren Rahmenteil - Google Patents

Bettrahmen mit wenigstens einem relativ zur Liegefläche verstellbaren Rahmenteil Download PDF

Info

Publication number
EP1243208A2
EP1243208A2 EP02003623A EP02003623A EP1243208A2 EP 1243208 A2 EP1243208 A2 EP 1243208A2 EP 02003623 A EP02003623 A EP 02003623A EP 02003623 A EP02003623 A EP 02003623A EP 1243208 A2 EP1243208 A2 EP 1243208A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bed frame
frame
bed
slatted
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02003623A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1243208B1 (de
EP1243208A3 (de
Inventor
Thomas Lindemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Recticel Schlafkomfort GmbH
Original Assignee
Recticel Schlafkomfort GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Recticel Schlafkomfort GmbH filed Critical Recticel Schlafkomfort GmbH
Publication of EP1243208A2 publication Critical patent/EP1243208A2/de
Publication of EP1243208A3 publication Critical patent/EP1243208A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1243208B1 publication Critical patent/EP1243208B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination

Definitions

  • the invention relates to a bed frame, in particular female connector bed frame, with at least one relative to Lying surface adjustable frame part.
  • Such bed frames are in different designs known. This is usually an outer rigid frame provided that in the corresponding shots of the Bed bodies of beds or couches is inserted, whereby in this rigid frame with movable slatted frame elements Turn fittings, corresponding locks, if necessary with motor drive u. Like. are provided.
  • bed frame elements such as frames, adjustable slatted bed frames, Female connectors and swivel joints, via plug and / or Rotary connectors can be coupled together.
  • the consumer can install them himself Framework known for itself.
  • the invention tries however, the entire bed frame including female connector frame including the swivel joints with such connectors equip the end user with the overall framework, If necessary, delivered in individual parts, put together for its purposes and can put it together.
  • the invention can also provide that the inside of the Slatted frame longitudinal frame parts with pockets for holding the free ends of spring slats are equipped, whereby such a design option is known for itself is.
  • the invention also provides a modified version of a Swivel joint, which consists of the joint shell with a pivot pin with a fixing plate with an oval outer contour and the other joint shell with an oval through recess is provided, being in an assembly position the oval fixing plate penetrates the through recess and self-locking outside in other positions creates at the edge of the recess.
  • the bed frame is shown in FIG. 1 only a stationary frame longitudinal bar 2 shown in the a slatted frame, generally designated 3, is also attached is, the grid frame parts at least partially articulated are interconnected.
  • 1 is a Head element of the grate frame part, designated 4, reproduced, a stationary grate part 5 and a foot grate part 6, again only as partial elements, whereby on this grate frame generally designated 7 female connectors are attached.
  • Fig. 1 two hinge elements, generally designated 8, between the head element 4 of the grate frame part and the stationary frame part 5 on the one hand and between the stationary frame part 5 and the foot frame part 6 shown on the other hand, these joint elements 8 Fixing elements 9 on the bed frame longitudinal spar 2 by inserting them are attached, which is described in more detail below.
  • the slats 7 of the slatted frame 3 are on the frame parts 4 to 6 again via plug-in elements, in general designated by 10 and only hinted at in Fig. 1, e.g. attached by clips, this is also closer below described in connection with the other figures.
  • plug-in elements in general designated by 10 and only hinted at in Fig. 1, e.g. attached by clips, this is also closer below described in connection with the other figures.
  • One of the possible types of attachment is also in the generic State of the art described.
  • Fig. 2 shows the elements of the pivot joint 8 with the fixing element 9 for attachment to the bed frame spar 2 in an extended manner Representation in Fig. 3 in the assembly position is shown partially cut, whereby the fixing element designated 9 in Fig. 4 in side view is reproduced.
  • the fixing element 9 for fixing the female connector frame 3 is on the bed frame 2, as can be seen in particular from FIG. 4 results as a preassembled pocket-like insertion element designed with two insertion pins 18 for insertion into corresponding ones Drill holes in the side rail 2, which is not shown in detail and one with resilient counter elements 20 provided insertion recess 21 into which the plate head-like Part of the pivot pin 16 is able to engage is.
  • the rotating element 23a has a substantially circular shape Rotary projection 24 on with a central through hole 25, while the part of the rotating element 23b also has a substantially circular extension 26, however with a central rotary cam 27 which one in Supervision has approximately oval plate head 28.
  • the through hole is 25 also on the insert 24 of the joint element 23a roughly partially elliptical, with the Main axis of expansion of the ellipse in the direction of the spar axis, the elliptical plate head 28 on the rotating element part 23b is arranged offset by 90 °, as is the case in particular also results from Fig. 5.
  • the spar axes are dash-dotted lines indicated in this spatial representation and designated 29.
  • the push-fit option of the individual slats on the Sidewalls of the slatted frame 4, 5 and 6 can be known Way.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Abstract

Ein Bettrahmen, insbesondere Federleisten-Bettrahmen, mit wenigstens einem relativ zur Liegefläche verstellbaren Rahmenteil, soll vollständig einschließlich der Scharnierbereiche der Lattenroste für den Endverbraucher selbst montierbar gestaltet sein. Dies wird dadurch erreicht, daß die Bettrahmenelemente, wie Rahmen (2), verstellbare Federleistenrahmen (3), Federleisten (7) und Drehgelenke (8,9), über Steck- und/oder Drehsteckverbinder aneinander koppelbar sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Bettrahmen, insbesondere Federleisten-Bettrahmen, mit wenigstens einem relativ zur Liegefläche verstellbaren Rahmenteil.
Derartige Bettrahmen sind in unterschiedlichen Gestaltungen bekannt. So ist in der Regel ein äußerer starrer Rahmen vorgesehen, der in die entsprechenden Aufnahmen von den Bettkörpern von Betten oder Liegen eingelegt wird, wobei in diesem starren Rahmen bewegliche Lattenrostelemente mit Drehbeschlägen, entsprechenden Sperren, ggf. mit Motorantrieb u. dgl., vorgesehen sind.
Dabei ist schon vorgeschlagen worden, diesen starren Bettrahmen für Endverbraucher leicht durch Steckverbindungen montierbar zu gestalten, wie dies beispielsweise in der EP-0 935 936-A2 der Anmelderin beschrieben ist. Im Zuge der gewünschten Vielfältigkeit beim Zusammenbau derartiger Möbelelemente auch durch den Endverbraucher ist man bemüht, möglichst viele Teile so zu gestalten, daß sie auch von Laien entsprechend zusammengebaut werden können. Dies gilt nicht nur für den starren Rahmen, sondern auch für den Lattenrost. Beispiele hierfür sind z.B. DE-299 16 384-U1, für ein Steckgelenk DE-297 06 261-U1, für ein Bettgestell DE-198 04 239-C1 und für ein zusammensetzbares Möbelstück DE-41 24 991-A1.
Hier setzt die Erfindung ein, deren Aufgabe darin besteht, den vollständigen Bettrahmen einschließlich der Scharnierbereiche der Lattenroste für den Endverbraucher selbst montierbar zu gestalten.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Bettrahmenelemente, wie Rahmen, verstellbare Federleistenrahmen, Federleisten und Drehgelenke, über Steck- und/oder Drehsteckverbinder aneinander koppelbar sind.
Grundsätzlich sind für den Verbraucher selbst montierbare Rahmen für sich gesehen bekannt. Die Erfindung versucht aber, den gesamten Bettrahmen einschließlich Federleistenrahmen einschließlich der Drehgelenke mit solchen Verbindern auszustatten, daß der Endverbraucher den Gesamtrahmen, ggf. in Einzelteilen angeliefert, für seine Zwecke zusammensetzen und zusammenstellen kann.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, daß im Bereich der Gelenke des Lattenrostes der Bettrahmen auf seiner Innenseite mit Achsplatten ausgerüstet ist, die eine Einsteck- und Aufnahmetasche aufweisen, wobei die Gelenke mit einem nach außen ragenden Gelenkzapfen ausgerüstet sind, der in der Montagelage in die Aufnahmetasche der Achsplatten rastend eingreift. Dabei kann es zweckmäßig sein, wenn der Gelenkzapfen mit einem Wellenzapfen in Spreizstellung ausgerüstet ist, über den zwei umschlagsymmetrische, im wesentlichen gleiche Gelenkschalen verrastend aufsteckbar sind.
Die Erfindung kann auch vorsehen, daß die Innenseite der Lattenrost-Längsrahmenteile mit Einstecktaschen zur Aufnahme der freien Enden von Federlatten ausgerüstet sind, wobei eine solche Gestaltungsmöglichkeit für sich gesehen bekannt ist.
Die Erfindung sieht auch eine abgewandelte Ausführung eines Drehgelenkes vor, die darin besteht, daß die Gelenkschale mit einem Gelenkzapfen mit Fixierteller mit ovaler Außenkontur und die andere Gelenkschale mit einer ovalen Durchgangsausnehmung versehen ist, wobei in einer Montagestellung der ovale Fixierteller die Durchgangsausnehmung durchsetzt und in anderen Positionen sich selbst verriegelnd außen am Ausnehmungsrand anlegt.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aufgrund der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeichnung. Diese zeigt in
Fig. 1
eine räumliche Darstellung eines Ausschnittes eines Teiles eines Bettrahmens,
Fig. 2
die Aufsicht auf ein am Bettrahmenholm befestigbares Gelenk im Schnitt, etwa gemäß Linie II-II in Fig. 1 im demontierten Zustand,
Fig. 3
einen Vertikalschnitt gemäß Linie III-III durch den Gelenkbereich im montierten Zustand,
Fig. 4
die Aufsicht auf eine am Bettrahmenholm zu montierende Achsplatte zur Aufnahme eines Drehgelenkes,
Fig. 5a und 5b
die Elemente einer abgewandelten Drehgelenkausführung im demontierten Zustand,
Fig. 6
die Trägerelemente in der Einrastposition sowie in
Fig. 7
die Gelenkelemente in der selbst verriegelten Position.
Im allgemein mit 1 bezeichneten Bettrahmen ist in Fig. 1 nur ein ortsfester Rahmenlängsholm 2 dargestellt, in den ein wiederum allgemein mit 3 bezeichneter Lattenrost eingehängt ist, dessen Rostrahmenteile wenigstens teilweise gelenkig miteinander verbunden sind. In Fig. 1 ist dabei ein Kopfelement des Rostrahmenteiles, mit 4 bezeichnet, wiedergegeben, ein stationäres Rostrahmenteil 5 und ein Fußrostrahmenteil 6, wiederum jeweils nur als Teilelemente, wobei an diesen Rostrahmen allgemein mit 7 bezeichnete Federleisten befestigt sind.
In Fig. 1 sind zwei Drehgelenkelemente, allgemein mit 8 bezeichnet, zwischen dem Kopfelement 4 des Rostrahmenteiles und dem stationären Rahmenteil 5 einerseits sowie zwischen dem stationären Rahmenteil 5 und dem Fußrostrahmenteil 6 andererseits dargestellt, wobei diese Gelenkelemente 8 an Fixierelementen 9 am Bettrahmenlängsholm 2 durch Einstecken befestigt sind, was weiter unten näher beschrieben ist.
Umgekehrt sind die Latten 7 des Lattenrostes 3 an den Rostrahmenteilen 4 bis 6 wiederum über Einsteckelemente, allgemein mit 10 bezeichnet und in Fig. 1 nur angedeutet, z.B. durch Clipsen befestigt, auch dies ist weiter unten näher in Verbindung mit den anderen Figuren beschrieben. Eine der möglichen Befestigungsarten ist auch im gattungsbildenden Stand der Technik beschrieben.
Fig. 2 zeigt die Elemente des Drehgelenkes 8 mit dem Fixierelement 9 zur Befestigung am Bettrahmenholm 2 in auseinandergezogener Darstellung, die in Fig. 3 in der Montagestellung teilweise geschnitten wiedergegeben ist, wobei das mit 9 bezeichnete Fixierelement in Fig. 4 in Seitenaufsicht wiedergegeben ist.
Das Gelenkelement für die Lattenrostrahmenteile 4 bzw. 5 oder 5 und 6 besteht, wie sich insbesondere aus Fig. 2 ergibt, zunächst aus zwei Elementen 11, die zwei Halblaschen 12 im Bereich einer mit 13 bezeichneten Drehachse aufweisen und Einstecktaschen 14 für die in den Fig. 2 folgende nicht näher dargestellten Seitenholme, wobei die mit 11a und 11b bezeichneten Gelenkelemente umschlagsymmetrisch ausgebildet sind, so daß funktionell gleiche Teile auch das gleiche Bezugszeichen tragen.
Zwischen den beiden Gelenkelementen bzw. ihren Schwenklaschen 12 wird in der Montagelage, dargestellt in Fig. 3 im Schnitt, eine Zwischenscheibe 15 aus Kunststoff eingelegt, wobei die Elemente dann durch einen mit Spreizschenkeln 16a versehenen Gelenkzapfen 16 miteinander durch Einclipsen verbunden sind, wobei der Gelenkzapfen 16 einen nach außen weisenden tellerkopfartigen Ansatz 17 aufweist.
Das Fixierelement 9 zur Fixierung des Federleistenrahmens 3 am Bettrahmen 2 ist, wie sich insbesondere auch aus Fig. 4 ergibt, als vormontierbares taschenartiges Einsteckelement gestaltet mit zwei Einsteckzapfen 18 zum Einstecken in entsprechende Bohrlöcher im Seitenholm 2, was nicht näher dargestellt ist, und einer mit federnden Gegenelementen 20 versehenen Einsteckausnehmung 21, in die der tellerkopfartige Teil des Drehgelenkzapfens 16 einzurasten in der Lage ist.
In den Fig. 5 bis 7 sind etwas anders gestaltete Drehgelenke wiedergegeben, die Drehelemente, die mit 23a und 23b bezeichnet sind, die wiederum Aufnahmetaschen 14a zur Aufnahme von Holmelementen aufweisen.
Das Drehelement 23a weist einen im wesentlichen kreisförmigen Drehansatz 24 auf mit einer zentrischen Durchgangsbohrung 25, während das Teil des Drehelementes 23b ebenfalls einen im wesentlichen kreisförmigen Ansatz 26 aufweist, allerdings mit einem zentrischen Drehnocken 27, der einen in Aufsicht etwa ovalen Tellerkopf 28 aufweist.
Wie sich insbesondere aus Fig. 5a ergibt, ist die Durchgangsbohrung 25 am Einsatz 24 des Gelenkelementes 23a ebenfalls etwa teilweise elliptisch gestaltet, und zwar mit der Hauptausdehnungsachse der Ellipse in Richtung der Holmachse, wobei der elliptische Tellerkopf 28 am Drehelementteil 23b dazu um 90° versetzt angeordnet ist, wie sich dies insbesondere auch aus Fig. 5 ergibt. Die Holmachsen sind strichpunktiert in dieser räumlichen Darstellung angedeutet und mit 29 bezeichnet.
Zum Zusammenfügen werden die Elemente in die in Fig. 6 dargestellte rechtwinklige Position verdreht, der tellerförmige Kopf 28 durch die elliptischen Ausnehmungen 25 hindurchgeführt und danach werden die Elemente verschwenkt, etwa gemäß Pfeil 30 in Fig. 6, so daß sich Kopf 28, in Fig. 7 dargestellt, verrasten kann.
Die Steckmontagemöglichkeit der einzelnen Latten an den Seitenwangen des Lattenrostes 4, 5 und 6 kann in bekannter Weise erfolgen.

Claims (6)

  1. Bettrahmen, insbesondere Federleisten-Bettrahmen, mit wenigstens einem relativ zur Liegefläche verstellbaren Rahmenteil,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Bettrahmenelemente, wie Rahmen (2), verstellbare Federleistenrahmen (3), Federleisten (7) und Drehgelenke (8,9), über Steck- und/oder Drehsteckverbinder aneinander koppelbar sind.
  2. Bettrahmen nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Gelenke (8) des Lattenrostes (3) der Bettrahmen (2) auf seiner Innenseite mit Achsplatten (9) ausgerüstet ist, die eine Einsteck- und Aufnahmetasche (21) aufweisen, wobei die Gelenke mit einem nach außen ragenden Gelenkzapfen (16) ausgerüstet sind, der in der Montagelage in die Aufnahmetasche der Achsplatten rastend eingreift.
  3. Bettrahmen nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkzapfen (16) mit einem Wellenzapfen in Spreizstellung (16a) ausgerüstet ist, über den zwei umschlagsymmetrische, im wesentlichen gleiche Gelenkschalen verrastend aufsteckbar sind.
  4. Bettrahmen nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Gelenkschalen eine Lagerscheibe (15) vorgesehen ist.
  5. Bettrahmen nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite der Lattenrost-Längsrahmenteile mit Einstecktaschen (10) zur Aufnahme der freien Enden von Federlatten (7) ausgerüstet sind.
  6. Bettrahmen nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkschale mit einem Gelenkzapfen mit Fixierteller (28) mit ovaler Außenkontur und die andere Gelenkschale mit einer ovalen Durchgangsausnehmung (25) versehen ist, wobei in einer Montagestellung der ovale Fixierteller (28) die Durchgangsausnehmung (25) durchsetzt und in anderen Positionen sich selbst verriegelnd außen am Ausnehmungsrand anlegt.
EP02003623A 2001-03-21 2002-02-16 Bettrahmen mit wenigstens einem relativ zur Liegefläche verstellbaren Rahmenteil Expired - Lifetime EP1243208B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20104905U 2001-03-21
DE20104905U DE20104905U1 (de) 2001-03-21 2001-03-21 Bettrahmen mit wenigstens einem relativ zur Liegefläche verstellbaren Rahmenteil

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1243208A2 true EP1243208A2 (de) 2002-09-25
EP1243208A3 EP1243208A3 (de) 2003-12-17
EP1243208B1 EP1243208B1 (de) 2005-04-06

Family

ID=7954626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02003623A Expired - Lifetime EP1243208B1 (de) 2001-03-21 2002-02-16 Bettrahmen mit wenigstens einem relativ zur Liegefläche verstellbaren Rahmenteil

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1243208B1 (de)
AT (1) ATE292403T1 (de)
DE (2) DE20104905U1 (de)
PL (1) PL200026B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011051042U1 (de) * 2011-08-19 2012-11-27 Rehau Ag + Co. Verbindungsanordnung und Möbelsystem
EP3400839A1 (de) * 2017-05-12 2018-11-14 Tournadre SA Standard Gum Verbesserte gelenkvorrichtung für liege- oder sitzmöbelstück
DE102020215069A1 (de) 2020-11-30 2022-06-02 Mahle International Gmbh Antriebsverbindungsanordnung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20304868U1 (de) * 2002-06-27 2003-11-06 Cimosys Ag Goldingen Verstellvorrichtung für Betten, Matratzen, Sessel u.dgl.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124991A1 (de) 1991-07-27 1993-01-28 Hartmut Klotz Aus einzelelementen zusammensetzbares moebelstueck
DE29706261U1 (de) 1997-04-09 1997-07-17 A U H J Giesguth Gmbh & Co Kg Gelenkverbindung
DE19804239C1 (de) 1998-02-04 1999-07-15 Roessle & Wanner Gmbh Bettgestell
EP0935936A2 (de) 1998-01-27 1999-08-18 Recticel Internationale Bettsysteme GmbH Bettrahmen
DE29916384U1 (de) 1999-09-17 2000-10-26 Froli Kunststoffwerk Fromme H Endkappe zur federnden Lagerung von Latten eines Lattenrostes

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4448563A (en) * 1980-09-12 1984-05-15 Zankl Robert H Pivotal rivet assembly
DE3912185A1 (de) * 1989-03-09 1990-09-13 Voelker Moebelproduktionsgesel Bett, insbesondere krankenbett und/oder pflegebett
DE8905241U1 (de) * 1989-04-26 1989-08-10 Hartmann, Siegbert, 4972 Loehne, De
GB2282065B (en) * 1993-08-28 1997-04-16 Gerald Malcolm George Knight Back support
DE29907818U1 (de) * 1999-05-03 1999-07-08 Franke Gmbh & Co Kg Antriebswellenlagerung für einen Hochstellbeschlag

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124991A1 (de) 1991-07-27 1993-01-28 Hartmut Klotz Aus einzelelementen zusammensetzbares moebelstueck
DE29706261U1 (de) 1997-04-09 1997-07-17 A U H J Giesguth Gmbh & Co Kg Gelenkverbindung
EP0935936A2 (de) 1998-01-27 1999-08-18 Recticel Internationale Bettsysteme GmbH Bettrahmen
DE19804239C1 (de) 1998-02-04 1999-07-15 Roessle & Wanner Gmbh Bettgestell
DE29916384U1 (de) 1999-09-17 2000-10-26 Froli Kunststoffwerk Fromme H Endkappe zur federnden Lagerung von Latten eines Lattenrostes

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011051042U1 (de) * 2011-08-19 2012-11-27 Rehau Ag + Co. Verbindungsanordnung und Möbelsystem
EP3400839A1 (de) * 2017-05-12 2018-11-14 Tournadre SA Standard Gum Verbesserte gelenkvorrichtung für liege- oder sitzmöbelstück
FR3066241A1 (fr) * 2017-05-12 2018-11-16 Tournadre Sa Standard Gum Dispositif d'articulation ameliore pour meuble de couchage ou d'assise
DE102020215069A1 (de) 2020-11-30 2022-06-02 Mahle International Gmbh Antriebsverbindungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE20104905U1 (de) 2002-04-04
PL352892A1 (en) 2002-09-23
EP1243208B1 (de) 2005-04-06
EP1243208A3 (de) 2003-12-17
DE50202679D1 (de) 2005-05-12
PL200026B1 (pl) 2008-11-28
ATE292403T1 (de) 2005-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4334523B4 (de) Schnappbefestigung, Gehörschutzvorrichtung und störungsgeschützter Kopfsprechhörer
DE69907471T2 (de) Kraftfahrzeugscheibenwischer
DE212011100085U1 (de) Verbindungsanordnung zum Verbinden an einen Rahmen
DE1116354B (de) Zusammenklappbarer Bettrahmen
DE102010017174C5 (de) Gelenk und klappbares Möbelteil
AT401667B (de) Möbelscharnier mit schliessmechanismus
DE2363395A1 (de) Scharniervorrichtung zur gegenseitigen verbindung von vorzugsweise scheibenfoermigen einrichtungskomponenten
EP1243208A2 (de) Bettrahmen mit wenigstens einem relativ zur Liegefläche verstellbaren Rahmenteil
DE10342223B4 (de) Verbindungselement
DE10157650C1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
DE3912185C2 (de)
EP0338519B1 (de) Doppelgelenkscharnier zur Anlenkung einer Flügeltür an eine feststehende Wand eines Nutzfahrzeugaufbaus
EP3875728B1 (de) Profilverbinderbaugruppe und rahmen mit einer profilverbinderbaugruppe
DE7702449U1 (de) Lagerkoerper fuer die lagerung von federleisten an seitenteilen eines bettrahmens
DE202006005719U1 (de) Hochbelastbares Scharnier
DE8434089U1 (de) Scharnier fuer fenster und tueren
DE202004005598U1 (de) Lagerung für Federleisten von Bettlattenrosten
EP2756780B1 (de) Federleisten-Lager mit Haltezapfen
EP2186445B1 (de) Untermatratze für ein Bett
EP0056428B1 (de) Lagerkörper aus einem elastischen Material für die Lagerung von Federleisten an Seitenteilen eines Bettrahmens
DE3716714C2 (de)
DE3703284A1 (de) Gelenkverbindung bei spielfiguren, insbesondere bei plueschspielbaeren
DE2423436A1 (de) Scharnier
DE4235320C2 (de) Verkettungssystem zum Verketten von Möbeln, insbesondere Bürotischen
DE19724577C1 (de) Lenkrolle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7A 47C 20/04 B

Ipc: 7A 47C 23/06 A

Ipc: 7A 47C 19/00 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20040123

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE DE FR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040827

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LINDEMANN, THOMAS

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50202679

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050512

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20060110

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110301

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20110217

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20101202

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20110221

Year of fee payment: 10

BERE Be: lapsed

Owner name: *RECTICEL SCHLAFKOMFORT G.M.B.H.

Effective date: 20120228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20121031

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 292403

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120216

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50202679

Country of ref document: DE

Effective date: 20120901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120229

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120901