EP1223259A1 - Bewhrung für auf Stützen aufgelagerte Flachdecken, Schubbewehrungselement sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Bewehrung - Google Patents

Bewhrung für auf Stützen aufgelagerte Flachdecken, Schubbewehrungselement sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Bewehrung Download PDF

Info

Publication number
EP1223259A1
EP1223259A1 EP01810299A EP01810299A EP1223259A1 EP 1223259 A1 EP1223259 A1 EP 1223259A1 EP 01810299 A EP01810299 A EP 01810299A EP 01810299 A EP01810299 A EP 01810299A EP 1223259 A1 EP1223259 A1 EP 1223259A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
reinforcement
shear
elements
shear reinforcement
reinforcement elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01810299A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1223259B1 (de
Inventor
Thomas Mösch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ancotech AG
Original Assignee
Ancotech AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ancotech AG filed Critical Ancotech AG
Publication of EP1223259A1 publication Critical patent/EP1223259A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1223259B1 publication Critical patent/EP1223259B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/06Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders
    • E04C5/0645Shear reinforcements, e.g. shearheads for floor slabs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/43Floor structures of extraordinary design; Features relating to the elastic stability; Floor structures specially designed for resting on columns only, e.g. mushroom floors

Definitions

  • the invention relates to reinforcement from at least one upper and / or lower horizontal bending reinforcement and Shear reinforcement elements for supports on supports
  • Flat ceilings made of reinforced or prestressed concrete, which can be used to increase the height the load-bearing capacity of zones subjected to shear forces, in particular punching zones, in the area of these Zones according to the requirements of the thrust cover shear reinforcement elements extending inside the flat slab is provided, a shear reinforcement element for such shear reinforcement, as well as a method for Manufacture of such reinforcement.
  • the object of the present invention is to create a Reinforcement of the type mentioned above, which the previous does not have the mentioned disadvantages, i.e. what a the areas at risk of tension are not risky Has weld seam, and which in conjunction with the adjacent Concrete stands.
  • the present invention also relates to Shear reinforcement element according to claim 7 for insertion in a bending reinforcement according to claim 1, and a method according to claim 10 for the manufacture of a reinforcement Claim 1 by means of shear reinforcement elements according to claim 6th
  • an upper and a lower horizontal bending reinforcement 3 or 4. To increase the load capacity of the punching zone A, which e.g. in the Switzerland can be determined according to SIA standard 162 are in Area of this zone A the requirements of the thrust cover accordingly inside the flat ceiling 2 with respect to Longitudinal axis 5 of the support 1 arranged radially Shear reinforcement elements 6 are provided.
  • the shear reinforcement elements 6 consist, as from the figures 1 and 2 can be seen from upright, above their entire surface is perforated, preferably made of steel Sheets, which are over the risk of punching Extend zone A and there in the area not at risk of punching Area of the ceiling 2 firmly in the concrete of the Flat ceiling 2 are anchored, which is a significantly increased Effectiveness of the shear reinforcement elements 6 in the risk of punching Area A causes.
  • the shear reinforcement elements 6 are on the lower one and / or upper bending reinforcement 4 or 3 supported and / or e.g. fastened with fastening wires.
  • the shear reinforcement elements 6 are in the center welded together, loosely laid according to FIG. 4, i.e. for example using fastening wires or auxiliary structures on the upper and / or lower bending reinforcement 3 or 4 attached, according to Figure 5 on their End faces welded with a steel core 7, according to FIG. 6 welded to a steel tube 8 via its end face, and according to FIGS. 7 and 8 by means of a welded on top, over two each other opposite shear reinforcement elements 6 themselves extending high-strength steel wire 9 additionally reinforced.
  • FIGS. 9 and 10 show a shear reinforcement element 6
  • FIG. 11 shows shows a with holes 10 offset from one another provided shear reinforcement element 6
  • Figure 12 shows a shear reinforcement element welded together in a V-shape from two parts 6, FIG. 13 one out of two via bolts 11 a shear reinforcement element composed of a pair of sheets 6, and FIG. 14 a perforated from a V-shaped edge Existing shear reinforcement element 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Abstract

Diese Bewehrung besteht aus mindestens einer oberen und/oder unteren horizontalen Biegebewehrung (3, 4) und Schubbewehrungselementen (6) für auf Stützen (1) aufgelagerte Flachdecken (2) aus Stahl- oder Spannbeton, welche zur Erhöhung der Tragfähigkeit querkraftbeanspruchter Zonen, insbesondere durchstanzgefährdeter Zonen (A), im Bereich dieser Zonen (A) den Erfordernissen der Schubdeckung entsprechend mit im Innern der Flachdecke (2) sich erstreckenden Schubbewehrungselementen (6) versehen ist. Die Schubbewehrungselemente (6) bestehen dabei aus über ihre gesamte Fläche gelochten und/oder mit seitlich herausstehenden Vorsprüngen versehenen Blechen, welche sich über die durchstanzgefährdete Zone (A) hinaus erstrecken, wobei diese Schubbewehrungselemente (6) an der oberen und/oder unteren Biegebewehrung (3,4) abgestützt und/oder befestigt sind. <IMAGE> <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Bewehrung aus mindestens einer oberen und/oder unteren horizontalen Biegebewehrung und Schubbewehrungselementen für auf Stützen aufgelagerte Flachdecken aus Stahl- oder Spannbeton, welche zur Erhöhung der Tragfähigkeit querkraftbeanspruchter Zonen, insbesondere durchstanzgefährdeter Zonen, im Bereich dieser Zonen den Erfordernissen der Schubdeckung entsprechend mit im Innern der Flachdecke sich erstreckenden Schubbewehrungselementen versehen ist, ein Schubbewehrungselement für eine solche Schubbewehrung, sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Bewehrung.
Es ist bereits bekannt, in Zonen der vorangehend erwähnten durchstanzgefährdeten Art zusammengeschweisste, pilzförmige Armierungselemente einzusetzen, die jedoch den gravierenden Nachteil aufweisen, dass die über diese aufzunehmenden Kräfte unerwünschterweise über Schweissnähte dieser Armierungselemente geleitet werden, und die Letzteren zusätzlich einen wesentlichen Unterbruch der Betonstruktur an deren Einsatzstelle bewirken.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Bewehrung der eingangs erwähnten Art, welche die vorangehend angeführten Nachteile nicht aufweist, d.h. welche in den spannungsgefährdeten Bereichen keine risikobehafteten Schweissnaht aufweist, und welche in Verbund mit dem angrenzenden Beton steht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss nach Anspruch 1 gelöst.
Zweckmässige Weiterausgestaltungen der erfindungsgemässen Bewehrung sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 6.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ferner ein Schubbewehrungselement nach Anspruch 7 zum Einsetzen in eine Biegebewehrung nach Anspruch 1, sowie ein Verfahren nach Anspruch 10 zur Herstellung einer Bewehrung nach Anspruch 1 mittels Schubbewehrungselementen nach Anspruch 6.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert:
Es zeigen:
Fig. 1 und Fig. 2
im Aufriss sowie im Grundriss eine erste beispielsweise Ausführungsform einer erfindungsgemässen Bewehrung in einer auf einer Stütze aufgelagerten Flachdecke;
Fig. 3 bis 7
im Grundriss beispielsweise Anordnungen von erfindungsgemässen Schubbewehrungselementen in auf Stützen aufgelagerten Flachdecken;
Fig. 8
einen Schnitt längs der Linie VIII - VIII in Figur 7; und
Fig. 9 bis Fig. 17
im Grundriss sowie in Seitenansicht verschiedene Ausführungsformen von erfindungsgemässen Schubbewehrungselementen.
Wie aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich, weist die in einer auf einer Stütze 1 aufgelagerten Decke 2 angeordnete Bewehrung eine obere sowie eine untere horizontale Biegebewehrung 3 bzw. 4 auf. Zur Erhöhung der Tragfähigkeit der durchstanzgefährdeten Zone A, welche sich z.B. in der Schweiz nach der SIA-Norm 162 ermitteln lässt, sind im Bereich dieser Zone A den Erfordernissen der Schubdeckung entsprechend im Innern der Flachdecke 2 bezüglich der Längsachse 5 der Stütze 1 strahlenförmig angeordnete Schubbewehrungselemente 6 vorgesehen.
Die Schubbewehrungselemente 6 bestehen, wie aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich, aus hochkant aufgestellten, über ihre gesamte Fläche gelochten, vorzugsweise aus Stahl bestehenden Blechen, welche sich über die durchstanzgefährdete Zone A hinaus erstrecken und dort im nicht durchstanzgefährdeten Bereich der Decke 2 fest im Beton der Flachdecke 2 verankert sind, was eine wesentlich erhöhte Wirksamkeit der Schubbewehrungselemente 6 im durchstanzgefährdeten Bereich A bewirkt.
Die Schubbewehrungselemente 6 sind dabei an der unteren und/oder oberen Biegebewehrung 4 bzw. 3 abgestützt und/oder z.B. mit Befestigungsdrähten befestigt.
Aus den zu Figur 2 analogen Figuren 3 bis 6 sind im Grundriss weitere beispielsweise Anordnungen der Schubbewehrungselemente 6 dargestellt.
In Figur 3 sind die Schubbewehrungselemente 6 im Zentrum miteinander verschweisst, gemäss Figur 4 lose verlegt, d.h. zum Beispiel mittels Befestigungsdrähten oder Hilfskonstruktionen an der oberen und/oder unteren Biegebewehrung 3 respektive 4 befestigt, gemäss Figur 5 über ihre Stirnseiten mit einem Stahlkern 7 verschweisst, gemäss Figur 6 über ihre Stirnseite mit einem Stahlrohr 8 verschweisst, und gemäss den Figuren 7 und 8 mittels eines auf ihrer Oberseite angeschweissten, sich über zwei einander gegenüberliegenden Schubbewehrungselementen 6 sich erstreckenden hochfesten Stahldrahtes 9 zusätzlich verstärkt.
In den Figuren 9 bis 17 sind im Grundriss respektive in Seitenansicht verschiedene Ausführungsformen von erfindungsgemässen Schubbewehrungselementen 6 dargestellt, wobei die Figuren 9 und 10 ein Schubbewehrungselement 6 wie aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich, zeigen, Figur 11 zeigt ein mit zueinander versetzt angeordneten Löchern 10 versehenes Schubbewehrungselement 6, Figur 12 zeigt ein aus zwei Teilen V-förmig zusammengeschweisstes Schubbewehrungselement 6, Figur 13 ein aus zwei über Bolzen 11 zu einem Blechpaar zusammengesetztes Schubbewehrungselement 6, und Figur 14 ein aus einem V-förmig abgekanteten, gelochten Blech bestehendes Schubbewehrungselement 6.
Bei den Schubbewehrungselementen 6 gemäss den Figuren 16 und 17 werden zu deren Herstellung in die Öffnungen 10 der Bleche gemäss Figur 15 Bolzen 12 (Fig. 16) oder 13 (Fig. 17) eingepresst und mit dem Blech verschweisst. Auf diese Weise entstehen Vorsprünge zur Verankerung im angrenzenden Beton bei deren Einsatz in einer Bewehrung gemäss Patentanspruch 1. Zur besseren Verankerung im Beton können die Bolzen 13 dabei wie aus Figur 17 ersichtlich, an ihren beidseitigen Enden z.B. mit Verankerungsköpfen 14 versehen sein.

Claims (10)

  1. Bewehrung aus mindestens einer oberen und/oder unteren horizontalen Biegebewehrung und Schubbewehrungselementen für auf Stützen aufgelagerte Flachdecken aus Stahloder Spannbeton, welche zur Erhöhung der Tragfähigkeit querkraftbeanspruchter Zonen, insbesondere durchstanzgefährdeter Zonen, im Bereich dieser Zonen den Erfordernissen der Schubdeckung entsprechend mit im Innern der Flachdecke sich erstreckenden Schubbewehrungselementen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubbewehrungselemente (6) bezüglich der Längsachse (5) der Stützen (1) in einer Horizontalebene betrachtet mindestens annähernd strahlenförmig angeordnet sind, und dass sie aus hochkant aufgestellten, gelochten und/oder mit Vorsprüngen versehenen Blechen bestehen, welche sich über die durchstanzgefährdete Zone (A) hinaus erstrecken.
  2. Bewehrung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei nebeneinander sich befindende Bleche zur Bildung eines Schubbewehrungselemente (6) aus einem Stück V-förmig abgekantet sind.
  3. Bewehrung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei nebeneinander sich befindende Schubbewehrungselemente V-förmig zusammengeschweisst sind.
  4. Bewehrung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubbewehrungselemente (6) an ihrer in radialer Richtung gesehenen, nach innen gerichteten Stirnseite direkt oder über einen Stahlkern (7) bzw. ein Stahlrohr (8) miteinander verschweisst sind.
  5. Bewehrung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die gelochten Bereiche flächenmässig mindestens 5%, vorzugsweise mindestens 15% einer Blechseitenfläche ausmachen.
  6. Bewehrung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bleche über ihre gesamte Fläche verteilt gelocht und/oder mit Vorsprüngen (12, 13) versehen sind.
  7. Schubbewehrungselement zum Einsetzen in eine Biegebewehrung zur Bildung einer Bewehrung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem über seine gesamte Fläche gelochten und/oder mit Vorsprüngen versehenen Stahlblech besteht.
  8. Schubbewehrungselement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (10) der einzelnen Bleche mit quer zu den Seitenflächen der Letzteren und über diese hinaus sich erstreckenden Bolzen (12, 13) bestückt, bzw. verschweisst sind.
  9. Schubbewehrungselement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzen (13) an ihren beidseitigen Enden mit Verankerungsköpfen (14) versehen sind.
  10. Verfahren zur Herstellung einer Bewehrung nach Anspruch 1 mittels Schubbewehrungselementen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass man den Erfordernissen der Schubdeckung entsprechend eine Mehrzahl von Schubbewehrungselementen (6) hochkant auf die Oberseite der unteren Biegebewehrung (4) auflegt und gegebenenfalls an dieser befestigt, danach die obere Biegebewehrung (3) einbringt, und gegebenenfalls die Schubbewehrungselemente (6) an der oberen Biegebewehrung (3) befestigt.
EP01810299A 2001-01-12 2001-03-26 Bewhrung für auf Stützen aufgelagerte Flachdecken sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Bewehrung Expired - Lifetime EP1223259B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH392001 2001-01-12
CH392001 2001-01-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1223259A1 true EP1223259A1 (de) 2002-07-17
EP1223259B1 EP1223259B1 (de) 2008-10-01

Family

ID=4266320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01810299A Expired - Lifetime EP1223259B1 (de) 2001-01-12 2001-03-26 Bewhrung für auf Stützen aufgelagerte Flachdecken sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Bewehrung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1223259B1 (de)
AT (1) ATE409788T1 (de)
DE (1) DE50114362D1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004005916A1 (de) * 2004-02-06 2005-09-01 Tue, Nguyen Viet, Prof. Dr.-Ing.habil. Einbauteil für Beton zur Traglasterhöhung bei Druckbelastung
GB2419142A (en) * 2004-10-15 2006-04-19 Structural Systems Shearhead
RU2460856C1 (ru) * 2010-12-27 2012-09-10 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Уральский государственный университет путей сообщения" (УрГУПС) Стык арматуры перекрытия

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008012547U1 (de) * 2008-09-23 2010-02-11 Ancotech Ag Anordnung zum Bewehren eines Betonbauwerkes gegen Durchstanzen im Bereich der Auflage eines Deckenelementes auf einer Stütze sowie Durchstanzbewehrungselement hierfür

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR332797A (fr) * 1902-06-13 1903-11-06 Fritz Pohlmann Système de poutre en ciment armé
DE3523656A1 (de) * 1984-07-24 1986-02-06 AVI Alpenländische Veredelungs-Industrie Gesellschaft mbH, Graz, Steiermark Schubbewehrungssystem fuer flaechentragwerke
DE29708234U1 (de) * 1997-03-24 1997-08-07 Max Boegl Stahl Und Anlagenbau Stahlkappe zur Verstärkung von Flachdecken im Bereich einer Stütze
DE19741509A1 (de) * 1997-09-20 1999-03-25 Stahl & Verbundbau Gmbh Stützenkopfverbreiterung als Durchstanzbewehrung in Stahlbetonplatten
DE19756358A1 (de) * 1997-12-18 1999-07-01 Deha Ankersysteme Schubbewehrung für Flachdecken und Dübelleiste hierfür

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR332797A (fr) * 1902-06-13 1903-11-06 Fritz Pohlmann Système de poutre en ciment armé
DE3523656A1 (de) * 1984-07-24 1986-02-06 AVI Alpenländische Veredelungs-Industrie Gesellschaft mbH, Graz, Steiermark Schubbewehrungssystem fuer flaechentragwerke
DE29708234U1 (de) * 1997-03-24 1997-08-07 Max Boegl Stahl Und Anlagenbau Stahlkappe zur Verstärkung von Flachdecken im Bereich einer Stütze
DE19741509A1 (de) * 1997-09-20 1999-03-25 Stahl & Verbundbau Gmbh Stützenkopfverbreiterung als Durchstanzbewehrung in Stahlbetonplatten
DE19756358A1 (de) * 1997-12-18 1999-07-01 Deha Ankersysteme Schubbewehrung für Flachdecken und Dübelleiste hierfür

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004005916A1 (de) * 2004-02-06 2005-09-01 Tue, Nguyen Viet, Prof. Dr.-Ing.habil. Einbauteil für Beton zur Traglasterhöhung bei Druckbelastung
GB2419142A (en) * 2004-10-15 2006-04-19 Structural Systems Shearhead
GB2419142B (en) * 2004-10-15 2007-01-10 Structural Systems Shearhead
RU2460856C1 (ru) * 2010-12-27 2012-09-10 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Уральский государственный университет путей сообщения" (УрГУПС) Стык арматуры перекрытия

Also Published As

Publication number Publication date
EP1223259B1 (de) 2008-10-01
DE50114362D1 (de) 2008-11-13
ATE409788T1 (de) 2008-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2854074A1 (de) Aus einzelmodulen aufgebautes brueckenbauwerk mit tragender fahrbahn und geringem gesamtgewicht
EP2050887B1 (de) Gitterträger
EP0755473B1 (de) Dübelleiste für schubbewehrungen
EP0495334B1 (de) Schubbewehrung für Flachdecken
WO2014026781A1 (de) Punktgestützte element- oder flach-betondecke
DE2058638A1 (de) Bewehrung fuer Stahlbetonkonstruktionen
EP0023042B1 (de) Vorgefertigtes Deckenelement für Gebäudedecken
EP1630315A1 (de) Bauelement zur Schub- und Durchstanzbewehrung
CH690920A5 (de) Bewehrung für auf Stützen aufgelagerte Flachdecken, Schubbewehrungselement sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Bewehrung.
DE60007842T2 (de) Platte, zusammenbau solcher platten und verwendung zum aufnehmen schwerer lasten
EP1223259A1 (de) Bewhrung für auf Stützen aufgelagerte Flachdecken, Schubbewehrungselement sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Bewehrung
DE19640652A1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
AT407411B (de) Bewehrungskörper für eine rippendecke aus gussbeton
EP1509656A1 (de) Belagskonstruktion für verkehrsflächen und bauwerksoberflächen
EP1070800B2 (de) Flachdecke aus bewehrten Elementdecken
DE202006007405U1 (de) Schubbewehrungselement
DE1584309A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Spannbeton- oder Stahlbetontraegers und danach hergestellter Traeger
EP1056911A1 (de) Verbundfertigteilträger sowie verfahren zur herstellung von trägern, insbesondere für brückenbauwerke
DE3337006T (de) Verfahren zum Tragen eines Metallblechdachs und Dachkonstruktion zur Durchführung des Verfahrens
DE1952189U (de) Vorgefertigtes stahlbetontafelelement, insbesondere zur herstellung von decken.
AT408241B (de) Träger
DE19933101C1 (de) Tragsystem aus Gitterträger und Profilholz
EP1055784A1 (de) Bauelement zur Schubbewehrung
DE102004040274A1 (de) Schalungselement
DE3222454A1 (de) Stahlbetontraeger mit im untergurtbereich einbetonierter ankerschiene

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030117

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061208

RTI1 Title (correction)

Free format text: REINFORCEMENT FOR COLUMNS SUPPORTED SLAB FLOORS AS WELL AS A METHOD FOR MANUFACTURING A REINFORCEMENT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50114362

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081113

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090302

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081001

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081001

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081001

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090101

26N No opposition filed

Effective date: 20090702

BERE Be: lapsed

Owner name: ANCOTECH A.G.

Effective date: 20090331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111001

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20200319

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20200323

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20200325

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20200325

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200529

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50114362

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20210325

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20210325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20210325

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 409788

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210326