EP1215989A1 - Vorrichtung zur überwachung der funktion einer sich drehenden, flüssigkeit abgebenden einrichtung - Google Patents

Vorrichtung zur überwachung der funktion einer sich drehenden, flüssigkeit abgebenden einrichtung

Info

Publication number
EP1215989A1
EP1215989A1 EP00960635A EP00960635A EP1215989A1 EP 1215989 A1 EP1215989 A1 EP 1215989A1 EP 00960635 A EP00960635 A EP 00960635A EP 00960635 A EP00960635 A EP 00960635A EP 1215989 A1 EP1215989 A1 EP 1215989A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sensor
collecting chamber
liquid
dishwasher
level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00960635A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1215989B1 (de
Inventor
Michael Rosenbauer
Bernd Schessl
Angelo Canova
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Elbi International SpA
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Elbi International SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH, Elbi International SpA filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1215989A1 publication Critical patent/EP1215989A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1215989B1 publication Critical patent/EP1215989B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0049Detection or prevention of malfunction, including accident prevention
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/14Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber
    • A47L15/18Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber with movably-mounted spraying devices
    • A47L15/22Rotary spraying devices
    • A47L15/23Rotary spraying devices moved by means of the sprays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4246Details of the tub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4257Details of the loading door
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/4409Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants by tipping containers or opening their lids, e.g. with the help of a programmer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/09Water level
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/30Variation of electrical, magnetical or optical quantities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/26Indication or alarm to the controlling device or to the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/32Stopping or disabling machine operation, including disconnecting the machine from a network, e.g. from an electrical power supply

Definitions

  • Fluid dispensing device for monitoring the function of a rotating.
  • the invention relates to a device for monitoring the function of a rotating, liquid-dispensing device.
  • Rotating, liquid-dispensing devices can be, for example, lawn sprinklers or spray arms of a dishwasher, etc. Should such a device malfunction, e.g. stop, a limited area of the lawn to be irrigated is irrigated with an unnecessarily large amount of water and the rest of the irrigating lawn area is irrigated, which on the one hand leads to the lawn dying due to over-watering and on the other hand due to non-watering and in the case of spray arms from dishwashers, the wash ware to be cleaned cannot be uniformly loaded with cleaning liquid, which leads to a poor cleaning result.
  • a device malfunction e.g. stop
  • a limited area of the lawn to be irrigated is irrigated with an unnecessarily large amount of water and the rest of the irrigating lawn area is irrigated, which on the one hand leads to the lawn dying due to over-watering and on the other hand due to non-watering and in the case of spray arms from dishwashers
  • DE-OS 37 32 451 discloses a monitoring device for the rotational movement of a spray arm of a dishwasher, in which only the rotational movement of the spray arm is controlled, but not the dispensing of liquid.
  • the invention is therefore based on the object of simply creating a device with which the entire function of a rotating, liquid-dispensing device can be monitored.
  • This object is achieved according to the invention in that at least one collecting chamber with at least one inlet opening and at least one outlet opening and with at least one sensor is arranged, for example in the area which is supplied with liquid by the device to be monitored, the outlet opening of which is smaller than the inlet opening Has cross section and the sensor is a level sensor, which forwards signals to a device for evaluation.
  • the collecting chamber in the device according to the invention is filled with the liquid via the inlet opening and emptied again through the outlet opening, so that the sensor detects a constantly fluctuating filling level in the collecting chamber, which of the evaluation device can be interpreted in a simple manner as a perfect function of the liquid-dispensing device. If the rotation and / or the dispensing of the liquid does not take place, whether the collecting chamber is acted upon or not, the sensor does not determine a constantly fluctuating filling level in the collecting chamber, which is then easily evaluated by the evaluation device as a malfunction of the liquid-dispensing device can be interpreted.
  • the sensor detects a constantly empty collecting chamber, but if the collecting chamber is constantly exposed to liquid while the device to be monitored is standing, the sensor detects a completely full collecting chamber. In both cases, no constantly fluctuating fill level is measured in any case, so that the evaluation device detects a malfunction of the liquid-dispensing device in a simple manner.
  • a device is created in a simple manner, with which the entire function of a rotating, liquid-dispensing device can be monitored.
  • the cross section of the inlet opening and the outlet opening and the volume of the collecting chamber are dimensioned such that the liquid level in the collecting chamber periodically oscillates around a predetermined reference level under normal operating conditions of the device to be monitored.
  • the device according to the invention becomes even more reliable since a periodically oscillating liquid level is even easier to evaluate.
  • the level sensor is an optical sensor, which simplifies the determination of the level in the collecting chamber.
  • the sensor part of the optical sensor is a V-angle shape of an essentially transparent vertical wall of the collecting chamber, the V-angle shape protruding with the tip into the interior of the collecting chamber.
  • these optical sensors usually called dipsticks with light refraction, for liquid level measurement, the device according to the invention becomes even more reliable.
  • the device is preferably arranged in a dishwasher for monitoring the function of at least one rotating spray arm spraying washing liquid, as a result of which the safe cleaning action of the dishwasher is ensured in a simple manner.
  • the device is advantageously arranged in a side wall of the dishwasher, which simplifies the installation of the device according to the invention.
  • the device is preferably arranged in a door of the dishwasher.
  • a wide variety of units are usually installed in the door of the dishwasher, so that the installation of a further unit does not mean a particularly great outlay.
  • the device is arranged in a cleaner addition unit.
  • the device according to the invention can be installed in the dishwasher without further effort.
  • the signals of the level sensor expediently lead via the device for evaluation to change in the control and / or to interrupt a program sequence and / or to activate an optical and / or acoustic signal Warning signal, with which deterioration of the cleaning result due to the malfunction of the spray arm can be avoided as far as possible.
  • FIG. 1 shows a dishwasher equipped with the device according to the invention in a partial view
  • FIG. 2 shows a front view of a detergent addition unit for a dishwasher, in which the device according to the invention is integrated,
  • FIG. 3 shows a part of the cleaner addition unit according to FIG. 2 in a perspective view
  • FIG. 4 shows a section through the cleaner addition unit according to lines IV-IV in FIG. 2 in an enlarged view
  • FIG. 5 shows a section through the cleaner addition unit according to lines V-V in FIG. 4 in an enlarged view.
  • the device according to the invention for monitoring the function of a rotating, liquid-dispensing device 4 is installed in a dishwasher 1, not shown in detail, partially shown in FIG. 1, with a washing container 2 which can be closed by a door 3, as a result of which a safe cleaning effect of the dishwasher 1 is ensured in a simple manner.
  • the rinsing container 2 there is at least one spray arm 4 equipped with a plurality of spray nozzles 5 - the rotating, liquid-dispensing device - the function of which is to be monitored with the device according to the invention.
  • the spray arm 4 is connected to a circulation pump, not shown, which supplies washing liquid which is taken from a collecting basin which is located at the bottom of the washing tank 2.
  • the door 3 of the dishwasher 1 carries a detergent addition unit 6 for detergent such as detergent and rinse aid.
  • This cleaner addition unit 6 is arranged in the area which is supplied with liquid by the device to be monitored - the spray arm 4 - and is periodically struck by the rinsing liquid dispensed by the spray arm 4.
  • the cleaner addition unit 6 consists of an upper part 7 at one end of which there is a cleaner receptacle 8 which is intended to receive a dose of cleaner and which in the exemplary embodiment can be closed by a sliding lid 9.
  • a hinged lid 10 for closing an opening 11 of a container 12, which is intended to hold a certain amount of rinse aid, is also attached to the upper part 7 of the detergent addition unit 6 at its other end.
  • the device according to the invention is arranged in the cleaner addition unit 6. By installing it in an assembly which is present in a dishwasher 1 anyway, the device according to the invention can be installed in the dishwasher 1 without any further effort.
  • the hinged lid 10 is provided with a plurality of substantially vertical and parallel openings 13. When the hinged lid 10 is closed, the openings 13 point in the direction of a front wall 7a of the upper part of the cleaner addition unit 6, in which a number of essentially horizontal inlet openings 14 of the device according to the invention are arranged.
  • a collection point 16 extends on the front wall 7a of the upper part 7 of the cleaner addition unit 6 and laterally and below the inlet openings 14, which collection point is formed by a pair of lateral and inclined ribs 17 which converge below the inlet openings 14 and are connected.
  • a vertical plate 18 extends, which is raised in relation to the plane of the front wall 7a.
  • a collecting chamber 19 of the device according to the invention Arranged in the interior of the upper part 7 of the cleaner addition unit 6 behind the front wall 7a, as can best be seen in FIGS. 4 and 5, is a collecting chamber 19 of the device according to the invention, which is provided in the lower region with a reduced outlet opening, which is indicated by 20 becomes.
  • the in the front wall 7a Upper part 7 of realized inlet openings 14 are directed towards the upper part of the collecting chamber 19 (see FIGS. 4 and 5).
  • the sensor is designed as an optical sensor, an electrical level sensor 21 being used, which can be seen in full in FIGS. 4 and 5 and which contains a feed line 22 (FIG. 5) with a pair of diodes, one diode being the transmitter to emit optical radiation and the other acts as a receiver. Both diodes are directed towards an essentially transparent vertical wall 23 of the collecting chamber 19.
  • a sensor part of the optical sensor 21 is implemented as a V-angle shape 24, which serves as a prism for possibly refraction of the optical radiation and projects with the tip into the interior of the collecting chamber 19.
  • the feed 22 is with the device for evaluation, not shown, for example. in a program control unit of the dishwasher 1, not described in detail.
  • part of the washing liquid dispensed by the rotating spray arm 4 periodically hits the detergent addition unit 6 and passes through the openings 13 of the hinged lid 10 into the collection point 16 and from there the amount removed by the collection point 16 arrives Flushing liquid into the device according to the invention, specifically through the inlet openings 14 into the collecting chamber 19.
  • the outlet opening 20 of the device according to the invention has a smaller cross section than the inlet opening 14, namely the cross section of the inlet opening 14 and the outlet opening 20 and the volume of the collecting chamber 19 are dimensioned such that under normal operating conditions of the spray arm 4 the liquid level in the collecting chamber 19 periodically oscillates around a predetermined reference level.
  • the sensor 21 supplies an electrical signal with respect to the development over time of the liquid level in the collecting chamber 19. Under normal operating conditions, the signal delivered by the sensor 21 oscillates periodically, just as the liquid level in the collecting chamber 19 oscillates.
  • the signal 21 provided by the level sensor stops oscillating. Particularly when the arm remains in a position in which it constantly sprays detergent in the direction of the collecting chamber 19, this collecting chamber 19 remains constantly filled to the level L, which corresponds to the overflow level determined by the upper edge of the plate 18 in the collecting point 16.
  • the collecting chamber 19 empties through the drain opening 20.
  • the blocking conditions of the spray arm can be determined by the basic signal supplied by the level sensor 21.
  • these signals from the level sensor 21 lead in the event of a fault in the program control unit connected to the device for evaluation to change the control and / or to interrupt a program sequence and / or to activate an optical and / or acoustic warning signal.
  • the device according to the invention for monitoring the function of a rotating, liquid-dispensing device - the spray arm 4 of the dishwasher 1 - can also be arranged on another side wall of the dishwasher 1 or at another location in the washing container 2 of the dishwasher 1 in the area to which liquid is applied become.
  • other level sensors can of course also be used instead of the one described here.
  • a device is created in a simple manner, with which the entire function of a rotating, liquid-dispensing device can be monitored.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Abstract

Um eine Vorrichtung zur Überwachung der Funktion einer sich drehenden, Flüssigkeit abgebenden Einrichtung (4) mit der die gesamte Funktion einer sich drehenden, Flüssigkeit abgebenden Einrichtung (4) überwacht werden kann, zu schaffen, ist etwa in dem durch von der zu überwachenden Einrichtung (4) mit Flüssigkeit beaufschlagten Bereich wenigstens eine Auffangkammer (19) mit wenigstens einer Eintrittsöffnung (14) und wenigstens einer Ausgangsöffnung (20) und mit wenigstens einem Sensor (21) angeordnet, wobei deren Ausgangsöffnung (20) einen gegenüber der Eintrittsöffnung (14) kleineren Querschnitt aufweist und wobei der Sensor (21) ein Niveaufühler ist, der Signale an eine Einrichtung zur Auswertung weitergibt.

Description

Vorrichtung zur Überwachung der Funktion einer sich drehenden. Flüssigkeit abgebenden Einrichtung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Überwachung der Funktion einer sich drehen- den, Flüssigkeit abgebenden Einrichtung.
Sich drehende, Flüssigkeit abgebende Einrichtungen können beispielsweise Rasensprenger oder Sprüharme einer Geschirrspülmaschine usw. sein. Sollte eine derartige Einrichtung in der Funktion gestört sein, z.B. stehen bleiben, wird bei Rasensprengern ei- ne begrenzte Fläche des zu beregnenden Rasens mit einer unnötig großen Wassermenge und der Rest der beregnenden Rasenfläche nicht beregnet, was auf der einen Seite aufgrund der Überwässerung und auf der anderen Seite aufgrund der Nichtbewässerung zum Absterben des Rasens führt und kann bei Sprüharmen von Geschirrspülmaschinen das zu reinigende Spülgut nicht gleichmäßig mit Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt wer- den, was zu einem mangelhaften Reinigungsergebnis führt. Sollte die Funktionsstörung einer derartigen Einrichtung aber keine Flüssigkeit abgeben, führt dies bei Rasensprengern natürlich auch zum Absterben des Rasens aufgrund der Nichtbewässerung und bei Sprüharmen von Geschirrspülmaschinen natürlich zu keinerlei Reinigungsergebnis, da mit das zu reinigende Spülgut nicht mit Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt wird und die Reinigung im wesentlichen durch die Reinigungsflüssigkeit erfolgt.
Aus der DE-OS 37 32 451 ist beispielsweise eine Überwachungseinrichtung für die Drehbewegung eines Sprüharmes einer Geschirrspülmaschine bekannt, bei der ausschließlich die Drehbewegung des Sprüharmes kontrolliert wird, nicht aber die Abgabe von Flüssig- keit.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, auf einfache Art und Weise eine Vorrichtung zu schaffen, mit der die gesamte Funktion einer sich drehenden, Flüssigkeit abgebenden Einrichtung überwacht werden kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß etwa in dem durch von der zu überwachenden Einrichtung mit Flüssigkeit beaufschlagten Bereich wenigstens eine Auffangkammer mit wenigstens einer Eintrittsöffnung und wenigstens einer Ausgangsöff- nung und mit wenigstens einem Sensor angeordnet ist, wobei deren Ausgangsöffnung einen gegenüber der Eintrittsöffnung kleineren Querschnitt aufweist und wobei der Sensor ein Niveaufühler ist, der Signale an eine Einrichtung zur Auswertung weitergibt.
Bei der fehlerfreien Drehung der Flüssigkeit abgebenden Einrichtung und bei fehlerfreier Abgabe der Flüssigkeit wird bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Auffangkammer über die Eintrittsöffnung mit der Flüssigkeit gefüllt und durch die Ausgangsöffnung wieder entleert, so daß der Sensor ein ständig schwankendes Füllniveau in der Auffangkammer feststellt, was von der Auswertungseinrichtung auf einfache Art und Weise als einwandfrei Funktion der Flüssigkeit abgebenden Einrichtung gedeutet werden kann. Sollte die Drehung und/oder die Abgabe der Flüssigkeit nicht stattfinden, ob die Auffangkammer beaufschlagt wird oder nicht, wird vom Sensor ein ständig schwankendes Füllniveau in der Auffangkammer nicht festgestellt, was dann von der Auswertungseinrichtung auf einfache Art und Weise als Funktionsstörung der Flüssigkeit abgebenden Einrichtung gedeutet werden kann. Wenn die Auffangkammer nicht mit Flüssigkeit beaufschlagt, z.B. bei stehender zu überwachender Einrichtung oder bei Fehlen der Flüssigkeitsabgabe, wird vom Sensor eine ständig leere Auffangkammer festgestellt, sollte die Auffangkam- mer aber bei stehender zu überwachender Einrichtung ständig mit Flüssigkeit beaufschlagt werden, wird vom Sensor eine ständig vollständig gefüllte Auffangkammer festgestellt. In beiden Fällen wird auf jeden Fall kein ständig schwankendes Füllniveau ge- messen, so daß die Auswertungseinrichtung auf einfache Art und Weise eine Funktionsstörung der Flüssigkeit abgebenden Einrichtung festgestellt. Mit der Erfindung ist auf einfache Art und Weise eine Vorrichtung geschaffen, mit der die gesamte Funktion einer sich drehenden, Flüssigkeit abgebenden Einrichtung überwacht werden kann.
Nach einem bevorzugten Merkmal der Erfindung sind der Querschnitt der Eintrittsöffnung und der Ausgangsöffnung sowie das Volumen der Auffangkammer so dimensioniert, daß unter normalen Funktionsbedingungen der zu überwachenden Einrichtung das Flüssigkeitsniveau in der Auffangkammer periodisch um ein vorher bestimmtes Bezugsniveau pendelt. Mit dieser Maßnahme wird die erfindungsgemäße Vorrichtung noch funktionssi- cherer, da ein periodisch pendelndes Flüssigkeitsniveau noch leichter auszuwerten ist. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Niveausensor ein optischer Sensor, womit eine Vereinfachung der Feststellung des Niveaus in der Auffangkammer erreicht wird.
Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Fühlerteil des optischen Sensors eine V-Winkel-Form einer im wesentlichen transparenten vertikalen Wand der Auffangkammer, wobei die V-Winkel-Form mit der Spitze ins Innere der Auffangkammer ragt. Bei Verwendung dieser üblicherweise Tauchstäbe mit Lichtbrechung genannten op- tischen Sensoren zur Flüssigkeitsniveaumessung wird die erfindungsgemäße Vorrichtung noch funktionssicherer.
Bevorzugt ist die Vorrichtung in einer Geschirrspülmaschine zur Überwachung der Funktion wenigstens eines sich drehenden, Spülflüssigkeit versprühenden Sprüharmes ange- ordnet, wodurch die sichere Reinigungswirkung der Geschirrspülmaschine auf einfache Art und Weise gewährleistet ist.
Vorteilhafterweise ist die Vorrichtung in einer Seitenwand der Geschirrspülmaschine angeordnet, womit eine Vereinfachung des Einbaus der erfindungsgemäßen Vorrichtung er- reicht wird.
Bevorzugt ist die Vorrichtung in einer Tür der Geschirrspülmaschine angeordnet ist. In der Tür der Geschirrspülmaschine sind üblicherweise verschiedenste Aggregate eingebaut, so daß der Einbau eines weiteren Aggregates keinen besonders großen Aufwand be- deutet.
In besonders vorteilhafter Weise ist die Vorrichtung in einer Reinigerzugabeeinheit angeordnet. Durch Einbau in ein in einer Geschirrspülmaschine ohnehin vorhandenes Aggregat wird der Einbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Geschirrspülmaschine ohne weiteren Aufwand möglich.
Zweckmäßigerweise führen die Signale des Niveausensors im Fehlerfalle über die Einrichtung zur Auswertung zur Änderung in der Steuerung und/oder zur Unterbrechung eines Programmablaufes und/oder zur Aktivierung eines optischen und/oder akustischen Warnsignals, womit Verschlechterungen des Reinigungsergebnisses durch die Fehlfunktion des Sprüharmes soweit wie möglich vermieden werden können.
Die Erfindung wird nachstehend anhand dem in der Zeichnung dargestellten Ausfüh- rungsbeispiel erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Geschirrspülmaschine ausgerüstet mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Teilansicht, Fig. 2 eine Vorderansicht einer Reinigerzugabeeinheit für eine Geschirrspülmaschi- ne, in die die erfindungsgemäße Vorrichtung integriert ist,
Fig. 3 einen Teil der Reinigerzugabeeinheit nach Fig. 2 in perspektivischer Ansicht,
Fig. 4 einen Schnitt durch die Reinigerzugabeeinheit entsprechend den Linien IV-IV in Fig. 2 in vergrößerter Darstellung und Fig. 5 einen Schnitt durch die Reinigerzugabeeinheit entsprechend den Linien V-V in Fig. 4 in vergrößerter Darstellung.
In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Überwachung der Funktion einer sich drehenden, Flüssigkeit abgebenden Einrichtung 4 in eine in Fig. 1 teilweise, schematisch dargestellte, nicht näher beschriebene Geschirrspülmaschi- ne 1 mit einem durch eine Tür 3 verschließbaren Spülbehälter 2 eingebaut, wodurch eine sichere Reinigungswirkung der Geschirrspülmaschine 1 auf einfache Art und Weise gewährleistet ist..
In dem Spülbehälter 2 befindet sich wenigstens ein mit einer Mehrzahl von Spritzdüsen 5 ausgestatteter Sprüharm 4 - die sich drehende, Flüssigkeit abgebende Einrichtung -, dessen Funktion mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung überwacht werden soll. Wie bekannt, ist der Sprüharm 4 mit einer nicht gezeigten Umwälzpumpe verbunden, die Spülflüssigkeit liefert, die aus einem Sammelbecken entnommen wird, welches sich am Boden des Spülbehälters 2 befindet.
Auf der ins Innere der Spülbehälter 2 gerichteten Seite trägt die Tür 3 der Geschirrspülmaschine 1 eine Reinigerzugabeeinheit 6 für Spülmittel, wie Reiniger und Klarspüler. Diese Reinigerzugabeeinheit 6 ist in dem durch von der zu überwachenden Einrichtung - dem Sprüharm 4 - mit Flüssigkeit beaufschlagten Bereich angeordnet und wird periodisch von der von dem Sprüharm 4 abgegebenen Spülflüssigkeit getroffen.
Wie besser in den Figuren 2 und 3 zu sehen, besteht die Reinigerzugabeeinheit 6 aus einem Oberteil 7 an dessen einem Ende sich eine Reinigeraufnahme 8 befindet, die dazu bestimmt ist, eine Dosis von Reiniger aufzunehmen und die im Ausführungsbeispiel durch einen Schiebedeckel 9 verschließbar ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist weiterhin am Oberteil 7 der Reinigerzugabeeinheit 6 an dessem anderem Ende ein Klappdeckel 10 zum Verschluß einer Öffnung 11 eines Behälters 12 angebracht, der dazu bestimmt ist, eine bestimmte Menge von Klarspüler aufzunehmen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel in der Reinigerzugabeeinheit 6 angeordnet. Durch Einbau in ein in einer Geschirrspülmaschine 1 ohnehin vorhandenes Aggregat wird der Einbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Geschirrspülmaschine 1 ohne weiteren Aufwand möglich.
Der Klappdeckel 10 ist in mit einer Mehrzahl von im wesentlichen vertikalen und parallelen Öffnungen 13 versehen. Wenn der Klappdeckel 10 geschlossen ist, zeigen die Öff- nungen 13 in Richtung einer Frontwand 7a des Oberteiles der Reinigerzugabeeinheit 6, in der eine Anzahl von im wesentlichen horizontalen Eingangsöffnungen 14 der erfindungsgemäßen Vorrichtung angeordnet sind.
Wie in den Figuren 3 und 4 ersichtlich, erstreckt sich an der Frontwand 7a des Oberteiles 7 der Reinigerzugabeeinheit 6 sowie seitlich und unterhalb der Eingangsöffnungen 14 eine Sammelstelle 16, die durch ein Paar seitliche und geneigte Rippen 17 gebildet wird, die unterhalb der Eingangsöffnungen 14 zusammenlaufen und miteinander verbunden sind. In der somit von den Rippen 17 gebildeten Sammelstelle 16 erstreckt sich eine vertikale Platte 18, die gegenüber der Ebene der Frontwand 7a erhöht verläuft.
Im Inneren des Oberteiles 7 der Reinigerzugabeeinheit 6 ist hinter der Frontwand 7a, wie am besten in den Figuren 4 und 5 zu erkennen ist, eine Auffangkammer 19 der erfindungsgemäßen Vorrichtung angeordnet, die im unteren Bereich mit einer verkleinerten Ausgangsöffnung versehen ist, die mit 20 angegeben wird. Die in der Frontwand 7a des Oberteiles 7 realisierten Eingangsöffnungen 14 sind auf den oberen Teil der Auffang- kammer 19 gerichtet (siehe Figuren 4 und 5).
In der Auffangkammer 19 ist ein Sensor 21 , der als Niveaufühler ausgebildet ist, ange- ordnet, der Signale an eine nicht gezeigte Einrichtung zur Auswertung weitergibt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Sensor als ein optischer Sensor ausgebildet, wobei ein elektrischer Niveausensor 21 verwendet wird, der komplett in den Figuren 4 und 5 zu sehen ist und eine Zuführung 22 (Fig. 5) mit einem Diodenpaar beinhaltet, wobei eine Diode als Sender zum Aussenden einer optischen Strahlung und die andere als Empfänger wirkt. Beide Dioden sind in Richtung einer im wesentlichen transparenten vertikalen Wand 23 der Auffangkammer 19 gerichtet. In dieser Wand 23 ist ein Fühlerteil des optischen Sensors 21 als eine V-Winkel-Form 24 realisiert, die als Prisma zur ev. Brechung der optischen Strahlung dient und mit der Spitze ins Innere der Auffangkammer 19 ragt.
Die Zuführung 22 ist mit der nicht gezeigten Einrichtung zur Auswertung, z-B. in einem nicht näher beschriebenen Programmsteuergerät der Geschirrspülmaschine 1 , verbunden.
Während des Betriebes der Geschirrspülmaschine 1 trifft ein Teil der von dem sich dre- henden Sprüharm 4 abgegebenen Spülflüssigkeit periodisch auf die Reinigerzugabeeinheit 6 und gelangt durch die Öffnungen 13 des Klappdeckels 10 in die Sammelstelle 16 und von dort gelangt die durch die Sammelstelle 16 entnommene Menge an Spülflüssigkeit in die erfindungsgemäße Vorrichtung und zwar durch die Eingangsöffnungen 14 in die Auffangkammer 19.
Die Ausgangsöffnung 20 der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist einen gegenüber der Eintrittsöffnung 14 kleineren Querschnitt auf und zwar ist der Querschnitt der Eintrittsöffnung 14 und der Ausgangsöffnung 20 sowie das Volumen der Auffangkammer 19 so dimensioniert sind, daß unter normalen Funktionsbedingungen des Sprüharmes 4 das Flüssigkeitsniveau in der Auffangkammer 19 periodisch um ein vorher bestimmtes Bezugsniveau pendelt.
Der Sensor 21 liefert ein elektrisches Signal bezüglich der zeitlichen Entwicklung des Flüssigkeitsniveaus in der Auffangkammer 19. Unter normalen Funktionsbedingungen pendelt das vom Sensor 21 gelieferte Signal periodisch, genauso wie das Flüssigkeitsniveau in der Auffangkammer 19 pendelt.
Wenn während des Betriebes der Geschirrspülmaschine 1 der Sprüharm 4 blockiert wird, z.B. in Folge der Bewegung und oder Verschiebung von Geschirr, hört das vom Niveausensor gelieferte Signal 21 auf zu pendeln. Besonders wenn der Arm in einer Position stehen bleibt in der dieser konstant Spülmittel in Richtung der Auffangkammer 19 versprüht, verbleibt diese Auffangkammer 19 ständig bis zum Niveau L gefüllt, welches mit dem vom oberen Rand der Platte 18 in der Sammelstelle 16 bestimmten Überlaufniveau übereinstimmt.
Wenn jedoch der Sprüharm 4 in einer Position stehen bleibt, in der die ausgesandten Flüssigkeitsstrahlen nicht mehr den Klappdeckel 10 der Reinigerzugabeeinheit 6 treffen, und/oder wenn die Abgabe der Spülflüssigkeit nicht stattfindet entleert sich die Auffang- kammer 19 durch die Ablauföffnung 20.
In den beiden oben berücksichtigten Fällen können die Blockierbedingungen des Sprüharmes durch das vom Niveausensor 21 gelieferte Basissignal festgestellt werden. Diese Signale des Niveausensors 21 führen im gezeigten Ausführungsbeispiel im Fehlerfalle in dem mit der Einrichtung zur Auswertung verbundenen Programmsteuergerät zur Änderung in der Steuerung und/oder zur Unterbrechung eines Programmablaufes und/oder zur Aktivierung eines optischen und/oder akustischen Warnsignals.
Natürlich kann die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Überwachung der Funktion einer sich drehenden, Flüssigkeit abgebenden Einrichtung - des Sprüharmes 4 der Geschirrspülmaschine 1 - auch an einer anderen Seitenwand der Geschirrspülmaschine 1 oder an anderer Stelle in dem Spülbehälter 2 der Geschirrspülmaschine 1 in dem mit Flüssigkeit beaufschlagten Bereich angeordnet werden. Weiterhin können natürlich auch andere Niveausensoren anstatt dem hier beschriebenen benutzt werden.
Mit der Erfindung ist auf einfache Art und Weise eine Vorrichtung geschaffen, mit der die gesamte Funktion einer sich drehenden, Flüssigkeit abgebenden Einrichtung überwacht werden kann.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Überwachung der Funktion einer sich drehenden, Flüssigkeit abgebenden Einrichtung (4), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß etwa in dem durch von der zu überwachenden Einrichtung (4) mit Flüssigkeit beaufschlagten Bereich wenigstens eine Auffangkammer (19) mit wenigstens einer Eintrittsöffnung (14) und wenigstens einer Ausgangsöffnung (20) und mit wenigstens einem Sensor (21) angeordnet ist, wobei deren Ausgangsöffnung (20) einen gegenüber der Eintrittsöffnung (14) kleineren Querschnitt aufweist und wobei der Sensor (21) ein
Niveaufühler ist, der Signale an eine Einrichtung zur Auswertung weitergibt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Eintrittsöffnung (14) und der Ausgangsöffnung (20) sowie das Volumen der Auffang- kammer (19) so dimensioniert sind, daß unter normalen Funktionsbedingungen der zu überwachenden Einrichtung (4) das Flüssigkeitsniveau in der Auffangkammer (19) periodisch um ein vorher bestimmtes Bezugsniveau pendelt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Niveausensor (21 ) ein optischer Sensor ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühlerteil des optischen Sensors (21) eine V-Winkel-Form (24) einer im wesentlichen transparenten vertikalen Wand (23) der Auffangkammer (19) ist, wobei die V-Winkel-Form (24) mit der Spitze ins Innere der Auffangkammer (19) ragt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung in einer Geschirrspülmaschine (1) zur Überwachung der Funktion wenigstens eines sich drehenden, Spülflüssigkeit versprühenden Sprüharmes (4) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung in einer Seitenwand der Geschirrspülmaschine (1) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vor- richtung in einer Tür (3) der Geschirrspülmaschine (1) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Vorrichtung in einer Reinigerzugabeeinheit (6) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Signale des Niveausensors (21) im Fehlerfalle über die Einrichtung zur Auswertung zur Änderung in der Steuerung und/oder zur Unterbrechung eines Programmablaufes und/oder zur Aktivierung eines optischen und/oder akustischen Warnsignals führen.
EP00960635A 1999-09-16 2000-09-08 Vorrichtung zur überwachung der funktion einer sich drehenden, flüssigkeit abgebenden einrichtung Expired - Lifetime EP1215989B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITTO990789 1999-09-16
IT1999TO000789A IT1310723B1 (it) 1999-09-16 1999-09-16 Dispositivo per rilevare le condizioni di funzionamento di almenouna girante di spruzzatura di una macchina lavastoviglie
PCT/EP2000/008809 WO2001019229A1 (de) 1999-09-16 2000-09-08 Vorrichtung zur überwachung der funktion einer sich drehenden, flüssigkeit abgebenden einrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1215989A1 true EP1215989A1 (de) 2002-06-26
EP1215989B1 EP1215989B1 (de) 2003-05-14

Family

ID=11418067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00960635A Expired - Lifetime EP1215989B1 (de) 1999-09-16 2000-09-08 Vorrichtung zur überwachung der funktion einer sich drehenden, flüssigkeit abgebenden einrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6761179B2 (de)
EP (1) EP1215989B1 (de)
AT (1) ATE240074T1 (de)
DE (1) DE50002209D1 (de)
ES (1) ES2199177T3 (de)
IT (1) IT1310723B1 (de)
TR (1) TR200200468T2 (de)
WO (1) WO2001019229A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030196278A1 (en) * 2002-04-19 2003-10-23 Durfee Anthony L. Static and dynamic turbidity sensing in a washing appliance
EP1459675A1 (de) * 2003-03-21 2004-09-22 Bonferraro S.p.A. Geschirrspülmaschine mit Erfassungseinrichtung im Waschbottich
ITTO20030117U1 (it) * 2003-07-21 2005-01-22 Elbi Int Spa Dispositivo erogatore di detersivo in polvere per una macchina lavasto viglie.
EP1554970B1 (de) * 2004-01-15 2011-08-24 Electrolux Home Products Corporation N.V. Vorrichtung und Verfahren zur Zuführung von Hilfsstoffen in ein flüssigkeitsführendes Haushaltsgerät
DE102004063286B4 (de) * 2004-12-29 2023-04-20 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer Auflösungskammer
DE102004063275A1 (de) * 2004-12-29 2006-07-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltgerät
EP1925250A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-28 Electrolux Home Products N.V. Geschirrspülmaschine mit einer Alarmvorrichtung
US7709781B2 (en) * 2007-01-19 2010-05-04 Marquardt Gmbh Rotation sensor for a spraying arm in a dishwasher
EP2272415B1 (de) * 2009-07-09 2016-05-25 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer Sprüheinrichtung
ES2377302B1 (es) * 2009-07-09 2013-02-01 BSH Electrodomésticos España S.A. Máquina lavavajillas con un dispositivo rociador.
DE102009044960A1 (de) * 2009-09-24 2011-03-31 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren und System zur Detektion der Rotation eines Sprüharms in einer Geschirrspülmaschine
DE102010042579A1 (de) * 2010-10-18 2012-04-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit zumindest einem rotierbaren Sprüharm
DE102012004696B3 (de) * 2012-03-12 2013-07-11 Innovations-Transfer Uphoff Gmbh &.Co.Kg Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten
KR101998571B1 (ko) * 2013-05-21 2019-07-10 삼성전자주식회사 노즐 어셈블리 및 이를 구비하는 식기세척기
KR102355623B1 (ko) 2015-06-19 2022-01-26 엘지전자 주식회사 식기세척기 및 그 제어방법
DE102016112440A1 (de) * 2016-07-07 2018-01-11 Sanhua Aweco Appliance Systems Gmbh Geschirrspüler mit Sensoreinheit zur Bestimmung einer Drehbewegung eines Sprüharms
KR102429096B1 (ko) * 2018-02-08 2022-08-03 엘지전자 주식회사 식기세척기와 그의 제어방법
US11484183B2 (en) 2019-09-30 2022-11-01 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with image-based object sensing
US11191416B2 (en) 2019-09-30 2021-12-07 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with image-based position sensor
US11259681B2 (en) 2019-09-30 2022-03-01 Midea Group Co., Ltd Dishwasher with image-based diagnostics
US11399690B2 (en) 2019-09-30 2022-08-02 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with cam-based position sensor
US11464389B2 (en) * 2019-09-30 2022-10-11 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with image-based detergent sensing
US11202550B2 (en) 2019-11-20 2021-12-21 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher thermal imaging system
CN112369987A (zh) * 2020-10-29 2021-02-19 上海明略人工智能(集团)有限公司 用于检测喷淋液量分布的方法及装置、设备

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3732451A1 (de) 1987-09-25 1989-04-20 Bosch Siemens Hausgeraete Geschirrspuelmaschine mit einer einrichtung zur ueberwachung der drehbewegung des sprueharmes
DE3835406A1 (de) * 1988-10-18 1990-04-19 Danfoss As Vorrichtung zum messen eines fuellstandes
IT1253942B (it) * 1991-09-26 1995-09-05 Zanussi Grandi Impianti Spa Dispositivo di controllo dei cicli di lavaggio e di risciacquo per macchina lavastoviglie.
US5291626B1 (en) * 1992-05-01 1996-05-21 Gen Electric Machine for cleansing articles
US5446531A (en) * 1994-05-20 1995-08-29 Honeywell Inc. Sensor platform for use in machines for washing articles
US5560060A (en) * 1995-01-10 1996-10-01 General Electric Company System and method for adjusting the operating cycle of a cleaning appliance
ITPN960015A1 (it) * 1996-03-04 1997-09-04 Zeltron Spa Macchina lavatrice
IT1308086B1 (it) * 1999-06-08 2001-11-29 Eltek Spa Dispensatore di agenti di lavaggio, in particolare per macchinelavastoviglie

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0119229A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
TR200200468T2 (tr) 2002-08-21
ATE240074T1 (de) 2003-05-15
IT1310723B1 (it) 2002-02-22
DE50002209D1 (de) 2003-06-18
ITTO990789A0 (it) 1999-09-16
US6761179B2 (en) 2004-07-13
EP1215989B1 (de) 2003-05-14
ES2199177T3 (es) 2004-02-16
ITTO990789A1 (it) 2001-03-16
WO2001019229A1 (de) 2001-03-22
US20020185162A1 (en) 2002-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1215989B1 (de) Vorrichtung zur überwachung der funktion einer sich drehenden, flüssigkeit abgebenden einrichtung
EP2439325B1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einem automatischen Dosiersystem sowie Verfahren zum automatischen Dosieren
DE102005018879B4 (de) Geschirrspüler
EP1637060A2 (de) Geschirrspülmaschine mit mindestens einer Versorgungseinrichtung zur Bereitstellung eines Spülzusatzes
DE3513640C2 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Dosiereinrichtung für flüssiges Spül- oder Zusatzmittel
WO2008138798A2 (de) Automatisch gesteuerte waschmaschine
DE4020898A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit einem sprueharm
DE102005018861A1 (de) Geschirrspüler und Methode zum Steuern eines Geschirrspülers
DE102015120412A1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE4029543A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer wasserfuehrende haushaltgeraete
EP3219243B1 (de) Verfahren zur funktionsüberwachung eines sprüharms
DE2921958A1 (de) Wasch- oder geschirrspuelmaschine mit einer wasch- oder spuelmitteldosiereinrichtung
EP1195128B1 (de) Geschirrspüler
EP0392196A1 (de) Füllstandsüberwachungseinrichtung
DE3903636A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit einer automatischen dosiervorrichtung fuer fluessigreiniger
DE102004059137A1 (de) Vorrichtung für die dosierte Abgabe einer flüssigen Wasch-,Spül- oder Nachspülsubstanz für eine Waschmaschine
DE3302891A1 (de) Einer automatisch arbeitenden wasch- oder geschirrspuelmaschine beistellbares geraet
DE10028630B4 (de) Integrierte Abgabevorrichtung für Waschmittel und Nachspülmittel für eine Geschirrspülmaschine
EP0351564B1 (de) Haushalt-Geschirrspülmaschine
DE102013105346A1 (de) Geschirrspülautomat, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE10002687A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät und Verfahren zum Entleeren eines Arbeitsbehälters desselben
DE102018120879B4 (de) Spülmaschine
DE3932806C2 (de)
DE3021081C2 (de) Einrichtung zur Niveauregelung bei Geschirrspül- oder Waschmaschinen
WO2005048806A1 (de) Verfahren zur ermittlung einer reinigermenge oder deren volumenstrom und programmgesteuerte spülmaschine zur durchführung eines solchen verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020416

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030514

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030514

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030514

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030514

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50002209

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030618

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030814

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030814

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030814

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030908

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030908

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20030514

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1215989E

Country of ref document: IE

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

Owner name: ELBI INTERNATIONAL SPA

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2199177

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H. *BSH

Effective date: 20030930

Owner name: *ELBI INTERNATIONAL S.P.A.

Effective date: 20030930

26N No opposition filed

Effective date: 20040217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50002209

Country of ref document: DE

Owner name: ELBI INTERNATIONAL S.P.A., BORGATA PARADISO, IT

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAET, ELBI INTERNATIONAL S.P.A., , IT

Effective date: 20150414

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50002209

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAET, ELBI INTERNATIONAL S.P.A., , IT

Effective date: 20150414

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50002209

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE; ELBI INTERNATIONAL S.P.A., BORGATA PARADISO, COLLEGNO, IT

Effective date: 20150414

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50002209

Country of ref document: DE

Owner name: ELBI INTERNATIONAL S.P.A., BORGATA PARADISO, IT

Free format text: FORMER OWNERS: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE; ELBI INTERNATIONAL S.P.A., BORGATA PARADISO, COLLEGNO, IT

Effective date: 20150414

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20150527

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH, DE

Effective date: 20151022

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190920

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20190923

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190930

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20191023

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50002209

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20200909