EP1214691A2 - Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von bedruckstoffen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von bedruckstoffen

Info

Publication number
EP1214691A2
EP1214691A2 EP00960347A EP00960347A EP1214691A2 EP 1214691 A2 EP1214691 A2 EP 1214691A2 EP 00960347 A EP00960347 A EP 00960347A EP 00960347 A EP00960347 A EP 00960347A EP 1214691 A2 EP1214691 A2 EP 1214691A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
benefits
printing material
benefit
defective
stack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00960347A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1214691B1 (de
Inventor
Hartmut Karl Sauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP1214691A2 publication Critical patent/EP1214691A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1214691B1 publication Critical patent/EP1214691B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H43/00Use of control, checking, or safety devices, e.g. automatic devices comprising an element for sensing a variable
    • B65H43/04Use of control, checking, or safety devices, e.g. automatic devices comprising an element for sensing a variable detecting, or responding to, presence of faulty articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1912Banknotes, bills and cheques or the like

Definitions

  • the invention relates to methods and a device for processing printing materials according to the preamble of claims 1, 2 and 19.
  • DE 29 21 862 A1 discloses a machine for checking sheets printed with several banknotes. Individual faulty banknotes are marked and the associated entire sheet is discarded.
  • DE 32 40 217 C2 describes a method for checking sheets of notes of value in which sheets having multiple uses are checked. The position of these sheets is monitored during the machining process.
  • the invention has for its object to provide methods and an apparatus for processing printing materials.
  • the drawing shows a schematic representation of a device for processing printing materials.
  • a transport device 01 has, for example, a suction belt 02 or a plurality of suction belts 02. This transport device 01 transports printing substrates 03, each with a plurality of benefits 04.
  • the printing materials 03 can be designed as sheets and can be printed with a plurality of blanks 04 arranged side by side and one behind the other.
  • the printing substrates 03 can also be designed as strips 03 and can be printed with a plurality of panels 04 arranged one behind the other.
  • a width b3 of the strip 03 preferably corresponds approximately to a length 14 of a panel 04.
  • the benefits 04 are designed, for example, as securities, in particular as bank notes 04, labels or packaging, in particular as folding boxes.
  • This transport device 01 is assigned at least one inspection device 06 which controls the printed image of the printing substrate 03.
  • the front and back of the printing material 03 inspection device 06 are preferably checked.
  • the inspection device 06 determines defective benefits 04, in particular a position of the defective benefits 04 on the strip 03.
  • a first processing line 07 with a device 08 for forming stacks of strips 03 is arranged.
  • the Strip 03 detected by suction rolls 09 and delayed. The delay can take place in one or more stages.
  • the strips 03 are first overlapped like scales and finally placed on a stack 11. For example, when processing banknotes 04, each stack 11 has a fixed number of strips 03.
  • This stack 11 consisting of strips 03 arranged one above the other, is fed to a cutting device, e.g. fed to a cross cutting device 12.
  • This cross cutting device 12 separates the strips 03 into individual panels 04, so that individual stacks 13 or bundles of panels 04 arranged one above the other are present.
  • stacks 13 are fed to an alignment device 14, which aligns the benefits 04 of a stack 13 according to their side edges.
  • the stacks 13 are then transported to a magazine 16. This magazine
  • the position of the defective benefit 04 within the stack 13 or within the magazine 16 is calculated, for example, by means of a computer.
  • the counting device 17 determines the position of the benefits 04 supplied to the magazine 16 and sends a corresponding signal to the computer to compare the determined positions of the benefits 04 of the magazine 16 with the calculated position of the defective benefit 04.
  • the counting device 17 is stopped, for example, and the defective benefit 04 is removed from the stack 18, for example by means of a device (not shown) for discharging benefit 04. It is also possible to output a signal before the expected faulty use 04 and / or to reduce the speed of the counting device 17.
  • stacks 18 with a defined number of benefits 04 e.g. generated in the processing of banknotes 04 stack 18 with 100 pieces.
  • stacks 18 can be used for further processing devices, e.g. can be transported for banding.
  • the printing materials 03 from the inspection device 06 to the counting device 17 are preferably processed within a machine, that is to say “inline”.
  • a switch 19 with the associated transport device 21 can be arranged after the inspection device 06.
  • a second processing line 22 is arranged.
  • This second processing line 22 is essentially constructed in accordance with the first processing line 07.
  • Controlled substrates 03 can alternate these two processing lines 07; 22 fed and thus both processing lines 07; 22 are operated simultaneously. This enables a higher processing speed.
  • a processing line 22 can only be provided for processing printing materials 03 having defective benefits 04 and one or more further processing lines 07 for processing printing materials 03 having error-free benefits 04.

Landscapes

  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Forming Counted Batches (AREA)

Abstract

Bei Verfahren und einer Vorrichtung zur Verarbeitung von Nutzen wird ein Druckbild eines Bedruckstoffes mit mehreren Nutzen mittels einer Inspektionsvorrichtung kontrolliert. Der Bedruckstoff wird in einzelne Nutzen getrennt und fehlerhafte Nutzen werden ausgesondert.

Description

Beschreibung
Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Bedruckstoffen
Die Erfindung betrifft Verfahren und eine Vorrichtung zur Verarbeitung von Bedruckstoffen gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 , 2 und 19.
Die DE 29 21 862 A1 offenbart eine Maschine zur Kontrolle von mit mehreren Banknoten bedruckten Bogen. Einzelne fehlerhafte Banknoten werden dabei markiert und der zugehörige, gesamte Bogen ausgesondert.
Die DE 32 40 217 C2 beschreibt ein Verfahren zur Kontrolle von Wertscheinbogen, bei dem mehrere Nutzen aufweisende Bogen kontrolliert werden. Die Position dieser Bogen wird während des Bearbeitungsvorganges überwacht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Verfahren und eine Vorrichtung zur Verarbeitung von Bedruckstoffen zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 , 2 und 19 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß eine Verarbeitungsgeschwindigkeit der mehrere Nutzen aufweisenden Bedruckstoffe im Vergleich zur Verarbeitung von einzelnen Nutzen erhöht werden kann.
Außerdem wird die Makulatur im Vergleich zur Verarbeitung von mehreren Nutzen aufweisenden Bedruckstoffen reduziert, da ausschließlich die fehlerhaften Nutzen ausgeschleust werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die Zeichnung zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Verarbeitung von Bedruckstoffen.
Eine Transportvorrichtung 01 weist beispielsweise ein Saugband 02 oder mehrere Saugbänder 02 auf. Diese Transportvorrichtung 01 transportiert Bedruckstoffe 03 mit jeweils einer Mehrzahl von Nutzen 04.
Die Bedruckstoffe 03 können als Bogen ausgebildet sein und mit einer Mehrzahl von nebeneinander und hintereinander angeordneten Nutzen 04 bedruckt sein. Auch können die Bedruckstoffe 03 als Streifen 03 ausgebildet sein und mit einer Mehrzahl von hintereinander angeordneten Nutzen 04 bedruckt sein. Eine Breite b3 des Streifens 03 entspricht dabei vorzugsweise annähernd einer Länge 14 eines Nutzens 04.
Die Nutzen 04 sind beispielsweise als Wertpapiere, insbesondere als Banknoten 04, Etiketten oder Verpackungen, insbesondere als Faltschachteln ausgebildet.
Im folgenden werden zur Vereinfachung exemplarisch als Streifen 03 ausgebildete Bedruckstoffe 03 beschrieben.
Dieser Transportvorrichtung 01 ist mindestens eine das Druckbild des Bedruckstoffes 03 kontrollierende Inspektionsvorrichtung 06 zugeordnet. Vorzugsweise werden Vorderseite und Rückseite des Bedruckstoffes 03 Inspektionsvorrichtung 06 kontrolliert.
Die Inspektionsvorrichtung 06 ermittelt fehlerhafte Nutzen 04, insbesondere eine Position des fehlerhaften Nutzens 04 auf dem Streifen 03.
Nach der Inspektionsvorrichtung 06 ist eine erste Verarbeitungsstrecke 07 mit einer Vorrichtung 08 zur Bildung von Stapel der Streifen 03 angeordnet. Dabei werden die Streifen 03 von z.B. Saugwalzen 09 erfaßt und verzögert. Die Verzögerung kann einstufig oder mehrstufig erfolgen. Die Streifen 03 werden zuerst schuppenartig überlappt und schließlich auf einem Stapel 11 abgelegt. Beispielsweise weist bei der Verarbeitung von Banknoten 04 jeder Stapel 11 eine festgelegte Anzahl von Streifen 03 auf.
Dieser aus übereinander angeordneten Streifen 03 bestehende Stapel 11 wird einer Schneidvorrichtung, z.B. einer Querschneidvorrichtung 12 zugeführt. Diese Querschneidvorrichtung 12 trennt die Streifen 03 in einzelne Nutzen 04, so daß einzelne Stapel 13 bzw. Bündel aus übereinander angeordneten Nutzen 04 vorliegen.
Diese Stapel 13 werden einer Vorrichtung 14 zum Ausrichten zugeführt, die die Nutzen 04 eines Stapels 13 nach deren Seitenkanten ausrichtet.
Anschließend werden die Stapel 13 zu einem Magazin 16 transportiert. Diesem Magazin
16 ist eine Zählvorrichtung 17 zugeordnet. Ein Ausführungsbeispiel einer Zählvorrichtung
17 ist beispielsweise aus der EP 07 37 936 A1 bekannt und weist eine rotierende Zählscheibe auf.
In Abhängigkeit von der mittels der Inspektionsvorrichtung 06 ermittelten Position des fehlerhaften Nutzens 04 wird beispielsweise mittels eines Rechners die Position des fehlerhaften Nutzens 04 innerhalb des Stapels 13 oder innerhalb des Magazins 16 berechnet. Die Zählvorrichtung 17 ermittelt die Position der dem Magazin 16 zugeführten Nutzen 04 und leitet ein entsprechendes Signal an den Rechner zum Vergleich der festgestellten Positionen der Nutzen 04 des Magazins 16 mit der berechneten Position des fehlerhaften Nutzens 04.
Wird nun die Position des fehlerhaften Nutzens 04 festgestellt, wird beispielsweise die Zählvorrichtung 17 angehalten und der fehlerhafte Nutzen 04 beispielsweise mittels einer nicht dargestellten Vorrichtung zum Ausschleusen von Nutzen 04 aus dem Stapel 18 entfernt. Es ist auch möglich, vor dem erwarteten fehlerhaften Nutzen 04 ein Signal auszugeben und/oder die Geschwindigkeit der Zählvorrichtung 17 zu reduzieren.
Mittels der Zählvorrichtung 17 werden jeweils Stapel 18 mit einer festgelegten Anzahl von Nutzen 04, z.B. bei der Verarbeitung von Banknoten 04 Stapel 18 mit 100 Stück erzeugt.
Auch ist es möglich in die Zählvorrichtung 17 eine nicht dargestellte Vorrichtung zur Kontrolle der Schnittgenauigkeit der Nutzen 04 zu integrieren, d.h. einen Abstand zwischen Seitenkante und Druckbild des Nutzens 04 zu ermitteln.
Diese Stapel 18 können zu weiteren Verarbeitungsvorrichtungen, z.B. zum Banderolieren transportiert werden.
Die Verarbeitung der Bedruckstoffe 03 von der Inspektionsvorrichtung 06 bis zur Zählvorrichtung 17 erfolgt vorzugsweise innerhalb einer Maschine, also „Inline".
Nach der Inspektionsvorrichtung 06 kann eine Weiche 19 mit zugehöriger Transportvorrichtung 21 angeordnet sein. Nach dieser Transportvorrichtung 21 ist eine zweite Verarbeitungsstrecke 22 angeordnet. Diese zweite Verarbeitungsstrecke 22 ist im wesentlichen entsprechend der ersten Verarbeitungsstrecke 07 aufgebaut. Kontrollierte Bedruckstoffe 03 können alternierend diesen beiden Verarbeitungsstrecken 07; 22 zugeführt und somit beide Verarbeitungsstrecken 07; 22 gleichzeitig betrieben werden. Damit ist eine höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit möglich.
Alternativ kann eine Verarbeitungsstrecke 22 nur zur Verarbeitung von fehlerhafte Nutzen 04 aufweisenden Bedruckstoffen 03 und eine oder mehrere weitere Verarbeitungsstrecken 07 zur Bearbeitung von fehlerfreien Nutzen 04 aufweisenden Bedruckstoffen 03 vorgesehen sein. Bezugszeichenliste
01 Transportvorrichtung
02 Saugband
03 Bedruckstoff
04 Nutzen
05 -
06 Inspektionsvorrichtung
07 Verarbeitungsstrecke, erste
08 Vorrichtung zur Bildung von Stapel
09 Saugwalze
10 -
11 Stapel
12 Querschneidvorrichtung
13 Stapel
14 Vorrichtung zum Ausrichten, Ausrichtvorrichtung
15 -
16 Magazin
17 Zählvorrichtung
18 Stapel
19 Weiche
20 -
21 Transportvorrichtung
22 Verarbeitungsstrecke, zweite
b3 Breite (03)
13 Länge (03)
14 Länge (04)

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zur Verarbeitung von Bedruckstoff (03) mit folgenden Merkmalen:
• ein Druckbild eines Bedruckstoffes (03) mit einer Mehrzahl von Nutzen (04) wird mittels einer Inspektionsvorrichtung (06) kontrolliert und fehlerhafte Nutzen (04) erfaßt,
• der Bedruckstoff (03) wird in einzelne Nutzen (04) getrennt,
• fehlerhafte Nutzen (04) werden ausgesondert.
2. Verfahren zur Verarbeitung von Bedruckstoff (03) mit folgenden Merkmalen:
• ein Druckbild eines Bedruckstoffes (03) mit einer Mehrzahl von Nutzen (04) wird mittels einer Inspektionsvorrichtung (06) kontrolliert,
• eine Position von fehlerhaften Nutzen (04) auf dem Bedruckstoff (03) wird erfaßt,
• der Bedruckstoff (03) wird in einzelne Nutzen (04) getrennt,
• die einzelnen Nutzen (04) werden zu Stapeln (11 ; 13; 16; 18) übereinander angeordnet,
• aufgrund der Position eines fehlerhaften Nutzens (04) auf dem Bedruckstoff (03) wird eine Position dieses fehlerhaften Nutzens (04) innerhalb des Stapels (13; 16; 18) festgelegt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der einen fehlerhaften Nutzen (04) enthaltende Stapel (11 ; 13; 16; 18) aus einer Transportstrecke der fehlerfreien Stapel ausgeschleust wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Trennen des Bedruckstoffes (03) in einzelne Nutzen (04) der einen fehlerhaften Nutzen (04) enthaltende Bedruckstoff (03) aus einer Transportstrecke der fehlerfreien Nutzen (04) ausgeschleust wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß aufgrund der Position eines fehlerhaften Nutzens (04) auf dem Bedruckstoff (03) eine Position dieses Nutzens (04) innerhalb eines Stapels (1 1 ; 13; 16; 18) festgelegt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der einen fehlerhaften Nutzen (04) enthaltende Stapel (11 ; 13; 16; 18) einer Zählvorrichtung (17) zugeführt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Erreichen der Position des fehlerhaften Nutzens (04) aufgrund der Zählvorrichtung (17) ein Signal ausgegeben wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei Erreichen der Position des fehlerhaften Nutzens (04) der Zählvorgang unterbrochen wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei Erreichen der Position des fehlerhaften Nutzens (04) dieser fehlerhafte Nutzen (04) aus dem Stapel (16; 18) ausgeschleust wird.
10. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß vor Erreichen der Position des fehlerhaften Nutzens (04) aufgrund der Zählvorrichtung (17) ein Signal ausgegeben wird.
11. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedruckstoff (03) als Bogen mit einer Mehrzahl von hintereinander und nebeneinander angeordneten Nutzen (04) ausgebildet ist.
12. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedruckstoff
(03) als Streifen (03) mit einer Mehrzahl von hintereinander angeordneten Nutzen
(04) ausgebildet ist und daß eine Breite (b3) des Streifens (03) annähernd einer Länge (13) eines Nutzens (04) entspricht.
13. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutzen (04) als Wertpapiere ausgebildet sind.
14. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutzen (04) als Banknoten ausgebildet sind.
15. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutzen (04) als Etiketten ausgebildet sind.
16. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutzen (04) als Verpackungen, insbesondere Faltschachteln, ausgebildet sind.
17. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedruckstoff (03) mehrlagig angeordnet wird und dann in einzelne Nutzen (04) getrennt wird.
18. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedruckstoff (03) in einzelne Nutzen (04) getrennt wird und dann die einzelnen Nutzen (04) mehrlagig angeordnet werden.
19. Vorrichtung zum Verarbeiten von Bedruckstoffen (03) mit einer Transportvorrichtung (01) und einer ein Druckbild des Bedruckstoffes (03) kontrollierenden Inspektionsvorrichtung (06), wobei der Bedruckstoff (03) mehrere Nutzen (04) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Inspektionsvorrichtung (06) eine Zählvorrichtung (17) zum Zählen einzelner Nutzen (04) nachgeschaltet ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählvorrichtung (17) abhängig von der Inspektionsvorrichtung (06) steuerbar ist.
21. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Inspektionsvorrichtung (06) und Zählvorrichtung (17) eine Schneidvorrichtung (12) zum Trennen des Bedruckstoffes (03) in einzelne Nutzen (04) angeordnet ist.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, daß nach der Schneidvorrichtung (12) eine Vorrichtung (14) zum Ausrichten der zu Stapel (13) angeordneten Nutzen (04) vorgesehen ist.
23. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Zählvorrichtung (17) ein Magazin (16) zur Aufnahme mehrerer Stapel (13) zugeordnet ist.
EP00960347A 1999-08-20 2000-08-11 Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von bedruckstoffen Expired - Lifetime EP1214691B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19939164A DE19939164B4 (de) 1999-08-20 1999-08-20 Verfahren zur Verarbeitung von Bedruckstoffen
DE19939164 1999-08-20
PCT/DE2000/002698 WO2001015091A2 (de) 1999-08-20 2000-08-11 Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von bedruckstoffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1214691A2 true EP1214691A2 (de) 2002-06-19
EP1214691B1 EP1214691B1 (de) 2005-04-27

Family

ID=7918796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00960347A Expired - Lifetime EP1214691B1 (de) 1999-08-20 2000-08-11 Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von bedruckstoffen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6684787B1 (de)
EP (1) EP1214691B1 (de)
JP (1) JP2003507287A (de)
CN (1) CN1170640C (de)
AT (1) ATE294428T1 (de)
DE (2) DE19939164B4 (de)
WO (1) WO2001015091A2 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10062817C1 (de) 2000-12-15 2002-09-05 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln von Nutzen eines bedruckten Bogens
WO2005025872A1 (de) 2003-09-12 2005-03-24 Eyec Gmbh Verfahren und vorrichtung zum prüfen von druckergebnissen
DE10361543A1 (de) * 2003-09-12 2005-04-14 Eyec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Druckergebnissen
DE102004060019B4 (de) * 2004-12-14 2010-08-12 Manroland Ag Verfahren zur Kennzeichnung von Druckexemplaren sowie Druckmaschine
DE102006012330C5 (de) 2006-03-17 2023-04-06 manroland sheetfed GmbH Bogendruckmaschine mit Nachverarbeitungseinheit
ITMI20061227A1 (it) 2006-06-26 2007-12-27 Dante Frati Procedimento per stampare superfici di elementi piani a base di legno
DE102006033365A1 (de) 2006-07-19 2008-01-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Transfer von Verarbeitungsparametern und zur Verarbeitung von bogenförmigen Exemplaren eines Druckmediums
CN102583095B (zh) * 2012-02-23 2015-03-25 天津长荣印刷设备股份有限公司 一种印品收集装置及其工作方法
DE102012102444A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Baumann Maschinenbau Solms Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Aussortieren von Makulaturbogen sowie Anordnung zum Bearbeiten eines Materialstapels
EP3109190B1 (de) 2014-07-01 2018-04-11 Wincor Nixdorf International GmbH Vorrichtung zum vereinzeln von blattgut
CN105436094A (zh) * 2014-08-26 2016-03-30 烟台市亨利不干胶印刷有限公司 移动式标签分选机
CN105480772B (zh) * 2015-11-26 2017-08-25 凌云光技术集团有限责任公司 卷装标签检剔分离系统及离线剔除设备的停机方法
CN109760897B (zh) * 2019-01-30 2021-03-23 华纺股份有限公司 一种仿蜡产品智能验整设备
DE102019121401B3 (de) 2019-08-08 2020-08-27 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Vereinzeln von gemeinsam auf einen Bogen gedruckten Druckprodukten
DE102021114252A1 (de) 2021-06-02 2022-12-08 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Ausschleusung und/oder Entnahme fehlerhafter Nutzen

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3023900A (en) * 1958-04-18 1962-03-06 Feldmuhle Papier Und Zellstoff Apparatus for detecting imperfections in sheet material
US3988571A (en) * 1974-05-30 1976-10-26 Recognition Equipment Incorporated Document reject reentry
US3949979A (en) * 1974-09-05 1976-04-13 Xerox Corporation Sheet feeding apparatus
US4459013A (en) * 1977-08-18 1984-07-10 Xerox Corporation Duplex/simplex precollation copying system
IT1095199B (it) * 1978-06-06 1985-08-10 S F A Societa Di Fisica Applic Macchina per il controllo automatico di qualita'su banconote e cartevalori di fresca stampa
US4250806A (en) * 1978-11-27 1981-02-17 The Perkin-Elmer Corporation Computer controlled inspector/printer document inspection
DE3034212C2 (de) * 1980-09-11 1982-11-25 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Rotationsdruckmaschine mit einer Bogenstapelmarkierungsvorrichtung
CH654428A5 (de) * 1981-12-11 1986-02-14 De La Rue Giori Sa Verfahren zur kontrolle von wertscheinbogen waehrend ihrer fertigung.
CH669945A5 (de) * 1986-06-06 1989-04-28 De La Rue Giori Sa
US5016059A (en) * 1989-02-28 1991-05-14 Wilfred Smeiman Photocopy machine remotely controlled copy counting system
EP0577905B1 (de) * 1992-07-06 1994-01-19 Fabriques De Tabac Reunies S.A. Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Verpackungszuschnitten, insbesondere Etiketten für Zigarettenpackungen
DE4432371B4 (de) * 1994-09-12 2004-12-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Drucken und Weiterverarbeiten von Nutzen
ATE196955T1 (de) * 1995-04-10 2000-10-15 De La Rue Giori Sa Zählscheibe eines blatt-zählgeräts
US6010257A (en) * 1997-03-18 2000-01-04 Comtec Information Systems Inc. Miniature portable interactive printer
IT1292830B1 (it) * 1997-03-28 1999-02-11 Gd Spa Metodo e dispositivo di controllo di oggetti di valore o di sicurezza in particolare banconote.
DE29714114U1 (de) * 1997-08-07 1998-12-03 Louda Guenther Gmbh Vorrichtung zum Kontrollieren von Bögen
DE29714493U1 (de) * 1997-08-13 1997-10-09 Guk Falzmaschinen Griesser & K Magaziniervorrichtung für eine Senkrechtstapeleinrichtung für Packungsbeilagen o.dgl.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0115091A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1214691B1 (de) 2005-04-27
DE19939164A1 (de) 2001-03-01
CN1370098A (zh) 2002-09-18
WO2001015091B1 (de) 2001-10-18
WO2001015091A3 (de) 2001-08-30
WO2001015091A2 (de) 2001-03-01
CN1170640C (zh) 2004-10-13
DE19939164B4 (de) 2005-02-10
DE50010183D1 (de) 2005-06-02
JP2003507287A (ja) 2003-02-25
ATE294428T1 (de) 2005-05-15
US6684787B1 (en) 2004-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1437202B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Nutzentrennung in einer Maschine zur Herstellung von aus einer Materialbahn ausgeschnittenen Flachmaterialstücken
DE3010793C2 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Banknoten unterschiedlicher Größe und Wertung
DE19939164B4 (de) Verfahren zur Verarbeitung von Bedruckstoffen
EP2229329B1 (de) Verfahren und vorrichtung für die überwachung der vereinzelung von blattgut
EP0167196A1 (de) Verfahren zum Verarbeiten von Wertscheinbahnen oder Wertscheinbogen zu Wertscheinbündeln
EP1242217B1 (de) Verfahren zum schneiden von wertpapieren
DE102008048287A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Falzen von Bogen
EP2565137A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammentragen von losen Buchblocks
EP1297498A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von blattgut
DE102010049057A1 (de) Bogenfalzmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Falzmaschine
WO2001099060A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von blattgut
EP1208053B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von wertpapieren
EP3856667A1 (de) Verfahren zum teilen und kategorisieren zumindest eines substrats und eine substratkategorisierungsmaschine
DE3617920A1 (de) Verfahren zur zurueckweisung eines nicht-akzeptablen blattes
EP0185395B1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Blattgut
DE10133860A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Bearbeitung von Blattgut
DE10062817C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln von Nutzen eines bedruckten Bogens
DE102022210495B3 (de) Trennvorrichtung und Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Papierblöcken
DE10137390B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Vereinzelung von Blattgut
DE10140101B4 (de) Blattgutstapelvorrichtung
DD200563A1 (de) Einrichtung zur erkennung und auswertung der fehlerhaften zufuehrung von bedruckstoffen
DE102004015453B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Grossbriefen mit Wertzeichen
DE19743020A1 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zur Vereinzelung von Druckprodukten
EP0854086A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einbringung von Trennblättern zwischen scheibenförmig aufgeschnittene Lebensmittelprodukte
DE2941558A1 (de) Verfahren zur herstellung von buchblocks

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020312

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050427

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050427

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050427

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50010183

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050602

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050727

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050811

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050811

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050811

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050831

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051010

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20060130

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050811

BERE Be: lapsed

Owner name: KOENIG & BAUER A.G.

Effective date: 20050831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080826

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100302

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20111007