EP1212781B1 - Entladungslampe für dielektrisch behinderte entladungen mit anordnung von stützelementen - Google Patents
Entladungslampe für dielektrisch behinderte entladungen mit anordnung von stützelementen Download PDFInfo
- Publication number
- EP1212781B1 EP1212781B1 EP01974015A EP01974015A EP1212781B1 EP 1212781 B1 EP1212781 B1 EP 1212781B1 EP 01974015 A EP01974015 A EP 01974015A EP 01974015 A EP01974015 A EP 01974015A EP 1212781 B1 EP1212781 B1 EP 1212781B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- discharge
- discharge lamp
- lamp according
- base plate
- supporting projections
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J61/00—Gas-discharge or vapour-discharge lamps
- H01J61/02—Details
- H01J61/30—Vessels; Containers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J65/00—Lamps without any electrode inside the vessel; Lamps with at least one main electrode outside the vessel
- H01J65/04—Lamps in which a gas filling is excited to luminesce by an external electromagnetic field or by external corpuscular radiation, e.g. for indicating plasma display panels
- H01J65/042—Lamps in which a gas filling is excited to luminesce by an external electromagnetic field or by external corpuscular radiation, e.g. for indicating plasma display panels by an external electromagnetic field
- H01J65/046—Lamps in which a gas filling is excited to luminesce by an external electromagnetic field or by external corpuscular radiation, e.g. for indicating plasma display panels by an external electromagnetic field the field being produced by using capacitive means around the vessel
Definitions
- the invention described in this application is concerned with discharge lamps, namely with those in which burn dielectrically impeded discharges during operation.
- discharge lamps which are often referred to as silent discharge lamps
- discharges are generated with a set of electrodes in a discharge medium.
- the dielectric hindrance arises through a dielectric layer between at least a portion of the electrode set and the discharge medium, which portion, when the task distribution of the electrodes is fixed, consists of at least the anodes.
- silent discharge lamps need not be presented here because they belong to the prior art.
- Increasingly attention has recently been given to silent discharge lamps because of a special pulsed mode of operation ( WO 94/23442 ) can achieve relatively high UV efficiencies, which allow the use of appropriate phosphors an economical production of visible light.
- the invention relates both to UV lamps and to lamps with visible radiation.
- flat discharge lamps which can be used for example for the backlighting of displays, monitors and similar devices.
- Such flat discharge lamps usually have a plate-like structure, ie they have a bottom plate and a ceiling plate, which define a discharge space for the discharge medium between them. At least one of the plates must be designed for the light emission, in which case the ceiling plate is considered to be at least partially translucent.
- the ceiling plate can carry a phosphor that is not transparent in the strict sense.
- the document JP-A-07/335177 discloses a flat light emitter in which a periodic electrode pattern is superposed with a periodic array of support elements between the bottom and top plates.
- the electrode pattern consists, for example, of parallel straight or zigzag-shaped electrode tracks.
- the invention is based on the technical problem of specifying a silent discharge lamp of the type described above with improved mechanical construction.
- the invention provides: a discharge lamp having a bottom plate, a ceiling plate for the light exit, which is at least partially translucent, a discharge space between the bottom and the top plate for receiving a discharge medium, an electrode set for generating dielectrically impeded, individual located discharges in the Discharge medium, a dielectric layer between at least a portion of the electrode set and the discharge medium and a plurality of support members that connect the bottom plate and the ceiling plate, wherein the individual discharge areas, apart from those at edges of the discharge space, each of substantially similar patterns of Support elements are surrounded, characterized in that the support elements are support projections, which are formed as integral parts of the ceiling plate, and the outer contour of the support projections in the direction of the Deckenplat te tapers to the bottom plate in at least one respective to the bottom plate vertical cutting plane.
- the invention relates to a display device with such a discharge lamp, for example, on a flat screen, a display or similar device in LCD technology.
- the essential idea of the invention is not to use the support elements as little as possible in the state of the art as possible, but on the contrary to distribute a relatively large number of support elements over the surface of the flat discharge lamp.
- the inventors have verified that can be used in accordance with frequent support comparatively thin floor and ceiling panels, so that it is possible to realize a significant weight saving for the overall lamp.
- the total weight of the lamp is of considerable importance for many applications.
- the assembly process and possibly required automatic assembly devices can be significantly simplified and cheapened for lighter panels. Lighter plates are also associated with reduced thermal capacity, so that thermal cycles can be passed through faster, thereby further simplifying the production. Incidentally, of course, with a larger number of support elements also achieve improved stability.
- the support elements which may themselves be quite multi-part, but preferably are one-piece, in an assignment to individual localized Discharge be arranged in the discharge space.
- the individual localized discharge structures were set up without the invention with the already mentioned pulsed operating method and could be localized by creating preferential sites on the electrodes.
- the invention is not limited to lamps having such preferred locations. Rather, it turns out that just by the invention between the support elements give preference places for single discharges, so that, for example, conventional structures, such as nose-like projections on the cathode, may also be less pronounced.
- the invention also relates to this.
- the assignment between support projections and individual discharge areas should in the invention be at least as far present that the individual Discharge areas are each surrounded by the same pattern next adjacent support projections.
- discharge areas in the edge region of the discharge lamp ie in the vicinity of the frame or lateral completion of the discharge vessel, except.
- the comparatively large number of supporting projections does not play a detrimental role for the homogeneity (see the above explanations on the overall design of the discharge lamp).
- individual supporting projections may be adjacent to more than one discharge area, this will even be the rule. It is also preferred that the support projections on your part are surrounded as possible by the same pattern of next adjacent discharge areas.
- support elements and individual discharge areas should also preferably be present in the invention in such a way that a plane can be found through the discharge space between base plate and ceiling plate and in this plane a direction along which the support elements and the discharge areas alternate.
- the alternate series does not have to be one immediately after the other (in the pattern ababab .).
- a series in which two support elements or two discharge regions occur regularly one after the other, as long as each support element and each discharge region has at least one discharge region or at least one support element as a neighbor for example abbabbabb ... or aabbaabb .
- the straight line along which the alternate row results connect the centers of nearest adjacent or at most adjacent discharge areas or the centers of next or next nearest supporting elements.
- Another idea of the invention is to no longer understand the support elements, as in the prior art, as optical disturbances of an otherwise as homogeneously constructed overall discharge structure as possible. Rather, according to the invention, the support elements should, in their now relatively large numbers, be regarded as an integral part of the structure responsible for the final luminance distribution. As a result, the overall structure of the individual discharge areas is optimized together with the support elements and the optical changes caused by them. In principle, regularly occurring shadowing by support elements, as long as they are surrounded by a sufficient number of discharge areas, can be compensated by diffusers or other homogenizing measures just as well as was conventionally the case for the few supporting elements used.
- the support elements but also, as explained in more detail below, even be used for homogenization, what they are preferably made of optically transparent material.
- the support projections may also be provided with a phosphor coating, but they may also be (in relation to the rest of the ceiling plate) of phosphor completely or partially free, for example, be subsequently freed. As a result, they can be brightened in addition, because the inevitable extinction of the phosphor layer is eliminated.
- the invention provides that the support elements and the individual discharges, apart from edge effects of the lamp, each have substantially identical environment, so for example all support points are surrounded by a similar pattern of nearest adjacent discharge areas and vice versa.
- the discharge areas are separated by a respective electrode strip side by supporting elements, e.g. alternate with support elements, i. Support elements are respectively provided between the discharges.
- supporting elements e.g. alternate with support elements, i. Support elements are respectively provided between the discharges.
- Support elements are respectively provided between the discharges.
- a particularly simple example are checkerboard-like overall arrangements of support elements and discharge structures. The embodiments illustrate this, but also show a counterexample.
- the supporting elements are designed as supporting projections in the sense of an integral constituent of the ceiling plate, wherein the outer contour tapers in at least one sectional plane perpendicular to the floor plate to the base plate.
- the invention of conventional support elements which in the relevant The prior art usually took the form of the plates of separate glass beads.
- the support projections of the ceiling panel according to the invention may already be provided in the production of the ceiling panel as a form of element of the ceiling plate, for example, during deep drawing, pressing or other suitable molding process. They can in principle be subsequently formed, but they should be formed integrally with the actual lamp mounting with the ceiling plate, so that the previous considerable effort for positioning and fixing separate support elements between the plates can be omitted.
- the already mentioned tapered contour of the support projections should occur in at least one cross-sectional plane, wherein the cross-sectional plane is perpendicular to the bottom plate.
- the vertical orientation should be defined locally if the baseplate is not flat. Due to the taper, the support projection is narrower in the direction along the plates just above the bottom plate than further from the bottom plate. This taper preferably relates to the entire height of the support projection. However, not necessarily all existing support projections need to be provided with the shape discussed herein.
- these preferably consist of optically transparent material.
- they may be wholly or partially coated with a phosphor, as is the case with the remaining ceiling tile is the case.
- the support projections and the rest of the ceiling panel are made of glass.
- the shape of the support projections is designed so that not only results in a cross-sectional plane with tapered cross-section, but also no cross-sectional plane exists, in which the support projection widens towards the bottom plate to much.
- the outer surface of the support projection should form an angle of preferably at least 120 °, more preferably at least 130 ° and at best locally 140 ° or more, at least locally parallel to the bottom plate between the top plate and the bottom plate forming an angle, and this angle in a cutting plane perpendicular to said plane and defined towards the bottom plate.
- the angle therefore refers to an obtuse angle to a tilted to the bottom plate outer surface of the support projection.
- the support projections according to the invention are limited by the oblique outer surfaces described, they ensure by refraction of incident from the discharge space or light by appropriate alignment of the radiation characteristic of a phosphor layer from the outer surface for an alignment of light in the core region of the support projections. This can be counteracted by the shadow resulting from the contact with the base plate.
- the support projections should taper in the direction of the base plate. It is optimal if the support projections are as narrow as possible in the region of the contact with the base plate, whereby the term “narrow” is measured in relation to the other dimensions of the support projection. "Narrow” is a small fraction, eg less than 1/3, 1/4 or 1/5 of a typical transverse dimension (along the plates) of the support projection, for example at half the height of the discharge space, forming line. This narrowness should be present in at least one direction, but preferably in two directions in the "local" plane of the bottom plate. So it can turn around in other words act a linear narrow or approximately point-like contact surface.
- the support projections even with slightly larger contact surfaces to the bottom plate, extend substantially rib-like along the ceiling plate or limited in relation to the dimensions of the plates to small areas.
- narrow contact surfaces are generally associated with the linear contact surfaces, in the second case with the approximately punctiform ones.
- the rib-like support projections may have certain stabilizing functions, for example, providing the ceiling panel with an improved flexural rigidity in one direction.
- they can, as explained in more detail in the embodiments, also serve to separate certain areas in the discharge space slightly from each other in order to influence the discharge distribution. Together with the electrode structure, you can therefore define preferred locations for individual discharges and separate individual discharges along the same electrodes.
- the support projections locally limited in two directions of the plate plane offer the possibility of minimized shadow effects and are usually sufficient for the support function.
- a preferred form for localized support projections may thus be formed by a cone or pyramid in which the tip contacts the bottom plate (and may be slightly flattened or rounded).
- any basic forms for the cones and pyramids in question so any curved limited surfaces, polygon surfaces or mixtures thereof.
- edge-free supporting projections are preferred, ie cones, because certain irregularities in the light distribution can form through the edges.
- the contact surface between the support projection and the bottom surface as small as possible to keep in that it follows from a purely contacting plant.
- such additives usually have the disadvantage that they release gases during heating during heating of the lamp and thus extensive pumping operations are necessary to keep the discharge medium clean. If according to the invention such substances are dispensed with, the production is simplified considerably.
- the support projections are slightly pressed into other, anyway necessary layers, for example in reflective layers or phosphor layers on the bottom plate. The same may apply to a phosphor coating of the support projections themselves.
- such discharge lamps are preferred, which are designed for bipolar operation, in which the electrodes thus act alternately as anodes and cathodes.
- the electrodes thus act alternately as anodes and cathodes.
- Fig. 1 shows a schematic plan view of a checkerboard pattern-like arrangement of supporting projections and single discharge areas.
- the circles designated by 1 correspond to the circular projection of a supporting projection on the in the cross-sectional view (AA) in FIG Fig. 2 overhead ceiling slab 3, which is in Fig. 2 as an edge. 2 with the downward, ie the bottom plate 4 pointing towards the tips of the conical support projections are referred to, ie in Fig.1 form the circle centers.
- the ceiling plate 3 is a deep-drawn glass plate.
- the top of the ceiling plate 3 is therefore formed in the contour largely as the underside of the ceiling plate 3.
- the top of the ceiling plate 3 could also be flat (or have different shapes).
- the support projections in particular criteria of cheap manufacturability are to be observed.
- Fig. 2 shows that the deep-drawn conical support projections have relatively flat side surfaces.
- the vertical dimension exaggerated, so that the support projections are actually flatter than shown. They define with a horizontal angle (to be understood to the bottom plate) angle of well over 120 °, for example, of over 130 ° or even over 140 °. Accordingly, the angle between these side surfaces and the bottom plate is small, that is below 60 °, and preferably even below 50 ° or below 40 °.
- Fig. 1 Designated electrode strips in which there is no difference between anodes and cathodes, which are thus all separated by a dielectric layer of the discharge space formed between the ceiling plate 3 and the bottom plate 4.
- the discharge space is in Fig. 2 denoted by 6.
- the electrode strips 5 have jagged or wave-like shapes composed of straight sections. Short sections of the electrode strips 5 between next adjacent support projections are inclined relative to the main strip direction and provide for a separation of the discharge areas, which in the Fig. 1 and 2 denoted by 7. If you omitted these sections, the discharge areas 7 would just touch. Between these inclined sections, the electrode strips in the region of the discharge regions 7 themselves form weak sawtooth forms, with the tip of the sawtooth in the middle in each case.
- Electrodes shapes are important for the localization of individual discharges in the region of shortest discharge spacings, ie between corresponding projecting tips of the electrode strips 5.
- a single discharge variable in its extent, and possibly also divided into a plurality of discharge structures, will burn in each discharge region 7.
- both the support projections 1, 2 on the one hand and the discharge structures 7 on the other hand are each surrounded by the same nearest neighbor arrangements (the individual discharges 7 or the support projections 1, 2). Excluded are only arranged at the edge of the discharge lamps positions.
- the electrode strips 5 illustrated here have a profile which, in addition to the local definition of the individual discharge structures, also has good properties with regard to the dimmability of the discharges, to which the two applications D 198 44 720 and DE 198 45 228 is referenced.
- the dimming function is accompanied by a change in the surface area of the individual discharge structures 7, so that they are also smaller than in Fig. 1 and 2 can be shown.
- the support projections 1, 2, the discharge structures 7, which are arranged between the same electrode strip 5, separate from each other. Because of the separation function of the support projections 1, 2, the serrated shape of the electrode strips 5 in this embodiment is also only comparatively small, in relation to the discharge distance, ie the distance between the electrode strips 5.
- Fig. 3 shows one Fig. 1 corresponding top view of the bottom plate 4 with the set of electrodes 5.
- a complete discharge lamp is shown in the 21 in Fig. 3 vertical and 15 in Fig. 3 horizontal lines, each with alternating rows of support projections 1, 2 and discharge structures 7 are provided.
- Fig. 3 is the plane of the bottom plate 4 is shown, therefore, the support projections show only with their tips 2 in an approximate point shape.
- the discharge structures 7 are not shown for clarity, however, sit in the operation of the discharge lamp as in Fig.1 and 2 shown.
- Fig. 3 further shows that the electrode strips 5 each alternately one in Fig. 3 right hunt group 10 and a in Fig. 3 left hunt group 11 are supplied to be connected together to an electronic ballast.
- FIG. 3 a frame-like structure 8 in the outer region of the bottom plate 4.
- the "frame” 8 is also a projection of the ceiling plate 3, but not tapering to a point tapered, but as a rib.
- the contact surface of the frame rib 8 with the bottom plate 4 has a certain width, because there a gas-tight connection of the ceiling plate 3 and the bottom plate 4, for example by a glass solder, must be provided.
- shadow effects in this area do not disturb, because it is anyway the edge at which the luminance is already decreasing.
- Fig. 4 shows a variant too Fig. 1 as a second embodiment.
- the same reference numbers are used for corresponding parts.
- the difference from the first embodiment of the Fig. 1-3 is that the support projections have rib-like character, so rest along a line. Therefore, they are designated 12 in this embodiment.
- the auxiliary lines 13 illustrate that the linear support of the support projections 12 on the bottom plate 4 in this embodiment is substantially above the electrode strip 5.
- the zigzag shape of the electrode strips 5 serves to allow the electrode strip to protrude alternately to the two sides under the respective support projection 12. Therefore, discharges 7 can burn between adjacent electrode strips, precisely in the area of the electrode strips 5 not covered by the supporting projections.
- adjacent discharge structures 7 that emanate from a specific electrode strip 5 to a specific side are each separated by support projections.
- this feature refers to the fact that the discharge structures can not converge into a single discharge structure. This is ensured in the present case in that the support projections 12 cover the electrode strips 5 between such adjacent individual discharges 7 (twice).
- the convergence of adjacent individual discharge structures 7 in the previous embodiment was achieved by the spatial arrangement of the support projections 1, 2 between the discharge structures themselves, ie between their centers of gravity.
- this embodiment differs from the previous one in that the support projections in the in Fig. 4
- the cross-sectional profile shown on the left are wave-shaped and come in contact with the bottom plate 4 in a somewhat rounded manner. By this rounded shape of the contact, the function of the separation between the discharge areas along the same electrode strip 5 can be better perceived.
- the vertical dimension (in the direction of a vertical on the bottom plate 4) is also exaggerated in this cross-sectional view. In fact, the structures are flatter. However, the above-mentioned several times minimum angle of 120 ° in this embodiment is not given over the entire height of the support projections. The middle region of the support projections actually runs a bit steeper. However, the upper region and the lower region are in the preferred angular range.
- FIG. 5 Another embodiment shows Fig. 5 ,
- the lines drawn with a stronger dash represent electrode strips, which are again denoted by 5.
- the electrode strips 5 do not have a slightly serrated, but otherwise straight shape, as in the first two embodiments. Rather, 5 obliquely rearwardly extending intermediate sections are provided after a "Säge leopardperiode" the electrode strip. These intermediate sections are parallel and under rib-like support projections 12, which in the rest of those of the second embodiment Fig. 4 correspond.
- the courses are again indicated by auxiliary lines 13 and in the lower left area of the Fig. 5 represented in a cross-sectional profile along the line CC. Also in this case, the contact of the rib-like support projections 12 is performed with the bottom plate 4 slightly rounded.
- the special shape of the electrode strips 5 results in a very dense field of single discharges 7 in comparison to the checkerboard-like arrangements of the first and second embodiments Fig. 5 the illustrated single discharge 7 is cut at an oblique angle. It is therefore in comparison to the sectional views of the discharges in the Fig. 2 and 4 not lifted to the same extent from the pad. (The invention is usually not about surface discharges, but in the volume of the discharge space burning discharges, which form arcs to some extent.) In fact, however, the discharge 7 is slightly spaced in its central region of the bottom plate 4, which is not shown in the drawing is.
- the support projections shown in the embodiments have in each case for the invention essential forms. In all embodiments, they extend from the ceiling plate 3 to the bottom plate 4 in a tapered manner, wherein the taper occurs in the rib-like support projections of the second and third embodiment transverse to the rib direction, in the conical support projections 1, 2 of the first embodiment in FIG each cross-sectional plane perpendicular to the plates.
- angles of 40 ° occur between the base plate 4 and the lateral surfaces of the supporting projections, with the lateral surface of the supporting projections of the base plate 4 remaining in its entirety. This implies an angle of 140 ° between the lateral surface and the floor plate-parallel plane already explained above by the discharge space, this angle being defined by 140 ° facing the floor plate.
- the ceiling plate 3 including the support projections 1, 2 and 12 is coated with phosphor, this results in that the radiation characteristics of the visible radiation are inclined so that a lightening of the by the contact with the bottom plate. 4 conditional shadow results. Thus, light from the environment is directed into the center of the support projection.
- optically active structures on the upper side or above the Ceiling plate 3 may be provided. These optically active structures can be integrated in the ceiling plate 3 or provided as a separate element.
- each support projection 1, 2 accommodates light contributions from four discharge structures 7 uniformly distributed around it, and the support projections 1, 2, apart from the edge of the discharge lamp, do not differ therein.
- the support projection ribs 12 are supplied with light contributions due to discharge structures 7 on both sides, with additional homogenization being provided by the alternating arrangement.
- the third embodiment in Fig. 5 is improved insofar as in addition to the alternating arrangement, the discharge structures are closer and thus result in smaller discharge-free areas.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
- Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
Description
- Die in dieser Anmeldung geschilderte Erfindung befaßt sich mit Entladungslampen, und zwar mit solchen, in denen im Betrieb dielektrisch behinderte Entladungen brennen. In solchen Entladungslampen, die häufig als stille Entladungslampen bezeichnet werden, werden mit einem Satz Elektroden in einem Entladungsmedium Entladungen erzeugt. Die dielektrische Behinderung entsteht durch eine dielektrische Schicht zwischen zumindest einem Teil des Elektrodensatzes und dem Entladungsmedium, wobei dieser Teil, wenn die Aufgabenverteilung der Elektroden festgelegt ist, zumindest aus den Anoden besteht.
- Die Einzelheiten zu stillen Entladungslampen müssen hier nicht dargelegt werden, weil sie zum Stand der Technik gehören. In jüngster Zeit wird den stillen Entladungslampen zunehmend Aufmerksamkeit zuteil, weil sich mit einer speziellen gepulsten Betriebsweise (
WO 94/23442 - Aufgrund der flachen Bauweise treten bei größeren Formaten der flachen Entladungslampen Probleme mit der mechanischen Stabilität auf. Daher hat es sich durchgesetzt, zwischen Bodenplatte und Deckenplatte Stützelemente zu verwenden. Diese Stützelemente verbinden die beiden Platten und verkürzen damit die Biegelänge zwischen den Außenkanten der Platten auf die Strecken zwischen den Stützelementen. Im Außenbereich sind die Platten im allgemeinen über einen den Entladungsraum abschließenden Rahmen verbunden, der hier nicht als Stützelement bezeichnet wird, obwohl auch er die Platten verbindet und Stützfunktion hat. Die Zahl der Stützelemente ist bestimmt durch die Anforderungen an Biege- und Druckbelastbarkeit sowie natürlich durch das Format der Lampe.
- Das Dokument
JP-A-07/335177 - Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine stille Entladungslampe der eingangs beschriebenen Art mit verbesserter mechanischer Konstruktion anzugeben.
- Hierzu sieht die Erfindung vor: eine Entladungslampe mit einer Bodenplatte, einer Deckenplatte für den Lichtaustritt, die zumindest teilweise lichtdurchlässig ist, einem Entladungsraum zwischen der Boden- und der Deckenplatte zur Aufnahme eines Entladungsmediums, einem Elektrodensatz zur Erzeugung dielektrisch behinderter, einzelner lokalisierter Entladungen in dem Entladungsmedium, einer dielektrischen Schicht zwischen zumindest einem Teil des Elektrodensatzes und dem Entladungsmedium und einer Vielzahl von Stützelementen, die eine Verbindung der Bodenplatte und der Deckenplatte herstellen, wobei die einzelnen Entladungsbereiche, von solchen an Rändern des Entladungsraumes abgesehen, von jeweils im wesentlichen gleichen Mustern von Stützelementen umgeben sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente Stützvorsprünge sind, die als einstückige Bestandteile der Deckenplatte ausgebildet sind, und die Außenkontur der Stützvorsprünge sich in der Richtung von der Deckenplatte zu der Bodenplatte in zumindest einer jeweiligen zu der Bodenplatte senkrechten Schnittebene verjüngt.
- Außerdem bezieht sich die Erfindung auf eine Anzeigeeinrichtung mit einer solchen Entladungslampe, beispielsweise auf einen flachen Bildschirm, ein Display oder eine ähnliche Einrichtung in LCD-Technologie.
- Der wesentliche Gedanke der Erfindung liegt darin, die Stützelemente nicht wie beim Stand der Technik in so geringer Anzahl wie nur möglich einzusetzen, sondern im Gegenteil eine relativ große Zahl von Stützelementen über die Fläche der flachen Entladungslampe zu verteilen. Die Erfinder haben verifiziert, daß sich bei entsprechend häufiger Abstützung vergleichsweise dünne Boden- und Deckenplatten verwenden lassen, so daß sich für die Gesamtlampe eine erhebliche Gewichtseinsparung realisieren läßt. Das Gesamtgewicht der Lampe ist jedoch für viele Anwendungen von erheblicher Bedeutung. Außerdem lassen sich bei leichteren Platten auch das Montageverfahren und dafür eventuell benötigte automatische Montagevorrichtungen deutlich vereinfachen und verbilligen. Leichtere Platten sind ferner mit verkleinerten thermischen Kapazitäten verbunden, so daß thermische Zyklen schneller durchlaufen werden können, wodurch sich die Herstellung weiter vereinfacht. Im übrigen ist natürlich mit einer größeren Zahl von Stützelementen auch eine verbesserte Stabilität zu erreichen.
- Dabei sollen die Stützelemente, die selbst durchaus mehrteilig sein können, vorzugsweise jedoch einteilig sind, in einer Zuordnung zu einzelnen lokalisierten Entladungen in dem Entladungsraum angeordnet sein. Hierzu ist zunächst festzustellen, daß sich die einzelnen lokalisierten Entladungsstrukturen auch ohne diese Erfindung mit dem bereits erwähnten gepulsten Betriebsverfahren eingestellt haben und durch Schaffung von Vorzugsstellen an den Elektroden fest lokalisieren ließen. Die Erfindung ist jedoch nicht auf Lampen mit solchen Vorzugsstellen eingeschränkt. Vielmehr zeigt sich, daß sich gerade durch die Erfindung zwischen den Stützelementen Vorzugsplätze für Einzelentladungen ergeben, so daß z.B. konventionelle Strukturen, z.B. nasenartige Vorsprünge an den Kathoden, auch schwächer ausgeprägt sein können. Soweit sich unabhängig von dem eventuellen gepulsten Betriebsverfahren zwischen den erfindungsgemäßen Stützelementen Einzelentladungsstrukturen herstellen lassen, bezieht sich die Erfindung auch darauf.
- Soweit in dieser Anmeldung von Einzelentladungen oder Entladungsstrukturen die Rede ist, beziehen sich diese Aussagen genaugenommen auf durch die Auslegung der Lampe, insbesondere der Elektroden und der Stützvorsprünge vorgegebene Bereiche, in denen solche einzelne Entladungsstrukturen brennen können. Je nach Betriebszustand der Lampe sind dabei jedoch auch unterschiedlich ausgedehnte Entladungsstrukturen innerhalb dieser Bereiche denkbar. Die Bereiche müssen also nicht notwendigerweise vollständig von einer Entladungsstruktur ausgefüllt sein. Vor allem kann es im Zusammenhang mit Dimmfunktionen der Lampe erwünscht sein, die Größe der Entladungsstrukturen zu beeinflussen. Die Aussagen in dieser Anmeldung betreffen also die Bereiche, die maximal von Entladungsstrukturen ausgefüllt werden können. Sofern Elektrodenstrukturen zur Festlegung von Vorzugspositionen der Entladungen vorgesehen sind, wird im allgemeinen eine 1:1-Entsprechung mit den Entladungsbereichen bestehen.
- Die Zuordnung zwischen Stützvorsprüngen und Einzelentladungsbereichen soll bei der Erfindung zumindest in soweit vorhanden sein, daß die einzelnen Entladungsbereiche jeweils von gleichen Mustern nächstbenachbarter Stützvorsprünge umgeben sind. Dabei sind natürlich Entladungsbereiche im Randbereich der Entladungslampe, d.h. in der Nachbarschaft des Rahmens bzw. seitlichen Abschlusses des Entladungsgefässes, ausgenommen. Dabei wird angestrebt, das Muster der um einen Entladungsbereich nächstbenachbarten Stützvorsprünge zusammen mit diesem Entladungsbereich so auszulegen, daß sich hier eine schon möglichst weitgehende Homogenisierung der Leuchtdichte gibt. Dann spielt die vergleichsweise große Zahl von Stützvorsprüngen keine nachteilige Rolle für die Homogenität, (vergleiche obenstehende Erläuterungen zur Gesamtauslegung der Entladungslampe). Natürlich können einzelne Stützvorsprünge zu mehr als einem Entladungsbereich nächstbenachbart sein, dies wird sogar der Regelfall sein. Auch ist es bevorzugt, daß die Stützvorsprünge Ihrerseits möglichst jeweils vom gleichen Muster nächstbenachbarter Entladungsbereiche umgeben sind.
- Die Zuordnung zwischen Stützelementen und Einzelentladungsbereichen soll bei der Erfindung zudem vorzugsweise in soweit vorhanden sein, daß sich durch den Entladungsraum zwischen Bodenplatte und Deckenplatte eine Ebene und in dieser Ebene eine Richtung finden läßt, entlang der sich die Stützelemente und die Entladungsbereiche abwechseln. Bei der abwechselnden Reihe muß es sich nicht um eine unmittelbar eines um das andere abwechselnde Reihe (nach dem Muster ababab.... handeln). Inbegriffen ist ebenfalls eine Reihe, in der nacheinander regelmäßig zwei Stützelemente oder zwei Entladungsbereiche auftreten, solange jedes Stützelement und jeder Entladungsbereich zumindest einen Entladungsbereich bzw. zumindest ein Stützelement als Nachbar hat (also z.B. abbabbabb... oder aabbaabb....).
- Sie müssen in dieser Richtung der abwechselnden Reihe nicht unbedingt streng kollinear liegen, sondern können auch etwas zickzackförmig verteilt sein. Vorzugsweise existiert in dieser Ebene eine Vielzahl solcher Reihen, die zueinander parallel sind. Bevorzugt ist ferner, daß es in der Ebene eine zu der erstgenannten Richtung nicht parallel liegende zweite Richtung gibt, entlang der sich ebenfalls eine abwechselnde Reihe aus Stützelementen und Entladungsbereichen ergibt. Vorzugsweise handelt es sich dabei sowohl um einen Satz paralleler Reihen in der ersten Richtung als auch um einen weiteren Satz paralleler Reihen in der zweiten Richtung. Damit ergibt sich also insgesamt ein aus Stützelementen und Entladungsbereichen abwechselnd aufgebautes Flächenmuster, beispielsweise ein Schachbrettmuster.
- Bei der obigen Definition ist es überdies bevorzugt, daß die Gerade, entlang der sich die abwechselnde Reihe ergibt, die Zentren nächst benachbarter oder höchstens übernächst benachbarter Entladungsbereiche oder die Zentren nächst- oder übernächst benachbarter Stützelemente verbindet.
- Ein weiterer Gedanke der Erfindung besteht darin, die Stützelemente nicht mehr, wie im Stand der Technik, als optische Störungen einer ansonsten möglichst homogen aufgebauten Gesamtentladungsstruktur zu begreifen. Vielmehr sollen die Stützelemente erfindungsgemäß in ihrer nun relativ großen Zahl als integraler Bestandteil der für die letztendliche Leuchtdichteverteilung verantwortlichen Struktur betrachtet werden. Demzufolge wird die Gesamtstruktur der einzelnen Entladungsbereiche gemeinsam mit den Stützelementen und den durch sie bewirkten optischen Veränderungen optimiert. Dabei können im Prinzip regelmäßig auftretende Abschattungen durch Stützelemente, solange sie von ausreichend vielen Entladungsbereichen umgeben sind, durch Diffusoren oder andere homogenisierende Maßnahmen genauso gut ausgeglichen werden, wie dies konventionellerweise für die wenigen verwendeten Stützelemente der Fall war. Desweiteren können die Stützelemente aber auch, wie weiter unten noch näher erläutert, selbst zur Homogenisierung herangezogen werden, wozu sie vorzugsweise aus optisch durchlässigem Material bestehen. Zwar können die Stützvorsprünge auch mit einer Leuchtstoffbeschichtung versehen sein, jedoch können sie auch (gegenüber dem Rest der Deckenplatte) von Leuchtstoff ganz oder teilweise frei sein, z.B. nachträglich freigewischt sein. Hierdurch können sie zusätzlich aufgehellt werden, weil die unvermeidliche Extinktion der Leuchtstoffschicht wegfällt. Aus den obigen Gründen ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Stützelemente und die einzelnen Entladungen, von Randeffekten der Lampe abgesehen, jeweils im wesentlichen identische Umgebung haben, also beispielsweise alle Stützstellen von einem gleichen Muster nächstbenachbarter Entladungsbereiche umgeben sind und umgekehrt.
- Bei Elektrodensätzen mit streifenförmigen Elektroden, die von lokalen Strukturen (Vorzugsstellen für Entladungsbereiche) abgesehen mehr oder weniger gradlinig verlaufen, ist es bevorzugt, daß die Entladungsbereiche zu einer jeweiligen Seite eines bestimmten Elektrodenstreifens jeweils durch Stützelemente getrennt sind, z.B. jeweils mit Stützelementen abwechseln, d.h. zwischen den Entladungen jeweils Stützelemente vorgesehen sind. Ein besonders einfaches Beispiel sind schachbrettartige Gesamtanordnungen aus Stützelementen und Entladungsstrukturen. Die Ausführungsbeispiele verdeutlichen dies, zeigen jedoch auch ein Gegenbeispiel.
- Insgesamt kommen bevorzugt Zwischenabstände zwischen direkt benachbarten Stützelementen in Frage, die bei 30 mm oder darunter liegen. Bei typischen Abmessungen von Entladungsstrecken und Querausdehnungen von einzelnen Entladungsstrukturen lassen sich in diesem Bereich optisch günstige und sehr stabile Stützelementmuster bilden.
- Erfindungsgemäß sind die Stützelemente als Stützvorsprünge im Sinn eines einstückigen Bestandteils der Deckenplatte ausgebildet, wobei sich die Außenkontur in zumindest einer zu der Bodenplatte senkrechten Schnittebene zur Bodenplatte hin verjüngt. Damit grenzt sich die Erfindung von konventionellen Stützelementen, die im einschlägigen Stand der Technik gewöhnlich die Form von den Platten separater Glaskugeln hatten, ab. Die erfindungsgemäßen Stützvorsprünge der Deckenplatte können bereits bei der Herstellung der Deckenplatte als Formelement der Deckenplatte vorgesehen sein, z.B. beim Tiefziehen, Pressen oder einem anderen geeigneten Formgebungsverfahren. Sie können im Prinzip auch nachträglich angeformt werden, wobei sie jedoch bei der eigentlichen Lampenmontage einstückig mit der Deckenplatte ausgebildet sein sollen, so daß der bisherige erhebliche Aufwand für die Positionierung und Fixierung separater Stützelemente zwischen den Platten entfallen kann. Gerade bei der erfindungsgemäß großen Zahl von Stützvorsprüngen wäre der Montageaufwand sonst erheblich. Es kann jedoch beispielsweise zur Befestigung der Stützvorsprünge auf der Bodenplatte sinnvoll sein, ein Verbindungselement - etwa aus Glaslot - zwischen der Bodenplatte und den Stützvorsprüngen vorzusehen.
- Am günstigsten ist dabei natürlich eine integrale Herstellung mit der Deckenplatte. Ein Vorteil dieser einstückigen Ausbildung mit der Deckenplatte im Gegensatz zu einer Einstückigkeit mit der Bodenplatte liegt daran, daß sich durch den Kontakt zwischen einem Stützvorsprung und einer Platte unvermeidbarerweise gewisse Schatten in der Leuchtdichteverteilung ergeben, die die Homogenität beeinträchtigen können und ausgeglichen werden müssen. Dieser Ausgleich fällt nach den Erkenntnissen der Erfinder um so leichter, je weiter entfernt die die Schatten verursachenden Kontakte von der Lichtabstrahlungsseite der Deckenplatte sind. Das gilt insbesondere bei der Verwendung von Diffusoren oder anderen homogenisierenden Elementen an der Oberseite oder oberhalb der Deckenplatte. Je größer der Abstand von solchen homogenisierenden Elementen, um so besser die Möglichkeiten der optischen Auflösung der Schatten.
- Die bereits erwähnte verjüngende Kontur der Stützvorsprünge sollte in zumindest einer Querschnittsebene auftreten, wobei die Querschnittsebene senkrecht zur Bodenplatte verläuft. Die senkrechte Orientierung ist bei nicht planer Bodenplatte lokal zu definieren. Durch die Verjüngung ist der Stützvorsprung in Richtung längs der Platten knapp über der Bodenplatte schmaler als weiter von der Bodenplatte entfernt. Diese Verjüngung betrifft vorzugsweise die gesamte Höhe des Stützvorsprungs. Allerdings müssen nicht notwendigerweise alle existierenden Stützvorsprünge mit der hier erläuterten Formgebung versehen sein.
- Diese im Bereich der Bodenplatte schlankeren Stützvorsprünge zeigen zunächst kleinere Schattenwirkungen. In dem Fall, daß die einzelnen lokalisierten Entladungsstrukturen über der Bodenplatte erzeugt werden, läßt sich somit auch ein Raum für die Entladungsstrukturen freihalten, indem diese weitgehend unbeeinflußt von den Stützvorsprüngen existieren können. Die Entladungsstrukturen lassen sich dann mit einer für die Homogenität günstigen Weise eng zusammenrücken und mit einer hohen Dichte anordnen, mit der große Leuchtdichten erzeugt werden können. Schließlich kann die sich verjüngende Kontur auch günstige optische Eigenschaften der Deckenplatte erzeugen, was noch näher beschrieben wird. Die günstigen optischen Eigenschaften führen in der eingangs bereits geschilderten Weise dazu, daß die größere Zahl von Stützvorsprüngen als integraler Bestandteil der Auslegung der Lampe zur Homogenisierung beiträgt und nicht als Störung einer unabhängig von den Stützvorsprüngen homogenisierten Struktur aufgefaßt werden muß.
- Um zusätzliche Abschattungen zu vermeiden und mögliche positive optische Wirkungen der Stützvorsprünge auszunutzen, bestehen diese vorzugsweise aus optisch durchlässigem Material. Dabei können sie allerdings ganz oder teilweise mit einem Leuchtstoff beschichtet sein, wie dies auch bei der übrigen Deckenplatte der Fall ist. Vorzugsweise bestehen die Stützvorsprünge und der Rest der Deckenplatte aus Glas.
- Vorzugsweise ist die Formgebung der Stützvorsprünge so ausgelegt, daß sich nicht nur eine Querschnittsebene mit sich verjüngendem Querschnitt ergibt, sondern vielmehr auch keine Querschnittsebene existiert, in der sich der Stützvorsprung in Richtung auf die Bodenplatte zu wesentlich verbreitert. In anderen Worten ausgedrückt bedeutet dies, daß die Außenfläche der Stützvorsprünge dem Entladungsraum der Bodenplatte zugewandt ist, jedenfalls der wesentliche Teil der Außenfläche. Es kann auch einzelne Bereiche der Außenfläche geben, die senkrecht zur Bodenplatte verlaufen, jedoch nicht über einen wesentlichen Teil des Umfangs der Stützvorsprünge. Dabei erstreckt sich die Außenfläche von der Bodenplatte bis zur Deckenplatte, es ist hier also nicht von einem kleinen Teilbereich der Außenfläche die Rede.
- Die Außenfläche des Stützvorsprungs soll zu einer den Stützvorsprung schneidenden und zumindest lokal parallel zur Bodenplatte zwischen der Deckenplatte und der Bodenplatte verlaufenden Ebene einen Winkel von vorzugsweise zumindest 120°, besser zumindest 130° und im günstigsten Fall 140° oder darüber bilden, wobei dieser Winkel in einer zu der genannten Ebene senkrechten Schnittebene und in Richtung zu der Bodenplatte hin definiert ist. Der Winkel bezieht sich als stumpfer Winkel also auf eine zu der Bodenplatte hin gekippte Außenfläche des Stützvorsprungs. Mit solchen schrägliegenden Außenflächen kann einerseits Platz für die Entladungen noch in der Nähe der der Bodenplatte benachbarten Unterseite des Stützvorsprungs geschaffen werden, zum anderen haben diese schrägen Außenflächen Bedeutung für eventuelle optische Funktionen der Stützvorsprünge.
- Wenn nämlich die erfindungsgemäßen Stützvorsprünge von den beschriebenen schrägverlaufenden Außenflächen begrenzt werden, so sorgen sie durch Brechung von aus dem Entladungsraum auftreffendem Licht oder durch entsprechende Ausrichtung der Abstrahlcharakteristik einer Leuchtstoffschicht aus der Außenfläche für eine Ausrichtung von Licht in den Kernbereich der Stützvorsprünge hinein. Damit kann dem durch den Kontakt zur Bodenplatte entstehenden Schatten entgegengewirkt werden.
- Ferner kann zusammen mit einem durch die Elektrodenstruktur vorgegebenen Muster von Einzelentladungen in einer Gesamtauslegung der Stützvorsprungsanordnung und der Entladungsstruktur eine Optimierung auf eine möglichst homogene Leuchtdichte vorgenommen werden. Neben der Schattenwirkung des Kontakts zwischen Stützvorsprung und Bodenplatte ist nämlich auch zu berücksichtigen, daß die Einzelentladungsstrukturen typischerweise nicht unter, sondern zwischen Stützvorsprüngen brennen. Damit liegen die Maxima der UV-Erzeugung ebenfalls zwischen den Stützvorsprüngen. Durch die optische Umlenkwirkung kann das Licht zum Teil aus diesen Bereichen in die Bereiche der Stützvorsprünge gebracht werden, so daß sich an der Oberseite der Deckenplatte eine relativ homogene Leuchtdichte ergibt. Die Ausführungsbeispiele machen den hier angesprochenen Aspekt der Erfindung anschaulicher.
- Wie bereits angesprochen sollen sich die Stützvorsprünge in Richtung auf die Bodenplatte zu verjüngen. Optimal ist es dabei, wenn die Stützvorsprünge im Bereich des Kontakts zu der Bodenplatte möglichst schmal sind, wobei sich der Begriff "schmal" im Verhältnis zu den sonstigen Abmessungen des Stützvorsprungs bemißt. "Schmal" ist dabei eine einen kleinen Bruchteil, z.B. weniger als 1/3, 1/4 oder 1/5 einer typischen Querabmessung (längs der Platten) des Stützvorsprungs, beispielsweise auf halber Höhe des Entladungsraums, bildende Strecke. Diese Schmalheit sollte dabei in zumindest einer Richtung vorliegen, vorzugsweise jedoch in zwei Richtungen in der "lokalen" Ebene der Bodenplatte. Es kann sich also in anderen Worten um eine linienhaft schmale oder angenähert punktförmige Kontaktfläche handeln.
- Ganz allgemein können die Stützvorsprünge, auch bei etwas größeren Anlageflächen zur Bodenplatte, im wesentlichen rippenartig entlang der Deckenplatte verlaufen oder im Verhältnis zu den Abmessungen der Platten auf kleine Bereiche begrenzt sein. Im erstgenannten Fall hat man es bei schmalen Kontaktflächen im allgemeinen mit den linienhaften Kontaktflächen zu tun, im zweiten Fall mit den angenähert punktförmigen. Die rippenartigen Stützvorsprünge können bestimmte Stabilisierungsfunktionen haben, beispielsweise die Deckenplatte mit einer verbesserten Biegesteifigkeit in einer Richtung versehen. Ferner können sie, wie bei den Ausführungsbeispielen noch näher erläutert, auch dazu dienen, bestimmte Bereiche im Entladungsraum etwas voneinander zu trennen, um Einfluß auf die Entladungsverteilung zu nehmen. Sie können also zusammen mit der Elektrodenstruktur Vorzugsplätze für Einzelentladungen definieren und Einzelentladungen entlang gleicher Elektroden voneinander trennen. Andererseits bieten die in zwei Richtungen der Plattenebene lokal begrenzten Stützvorsprünge die Möglichkeit minimierter Schattenwirkungen und reichen in der Regel für die Stützfunktion aus.
- Eine bevorzugte Form für lokal begrenzte Stützvorsprünge kann somit durch einen Kegel oder durch eine Pyramide gebildet werden, bei der die Spitze die Bodenplatte berührt (und dabei eventuell etwas abgeflacht oder verrundet ist). Im Prinzip kommen beliebige Basisformen für die Kegel und Pyramiden in Frage, also beliebige gekrümmt begrenzte Flächen, Polygonflächen oder Mischungen daraus. Bevorzugt sind jedoch weitgehend kantenfreie Stützvorsprünge, also Kegel, weil sich durch die Kanten gewisse Ungleichmäßigkeiten in der Lichtverteilung ausbilden können.
- Wie bereits ausgeführt, ist anzustreben, die Kontaktfläche zwischen Stützvorsprüngen und Bodenplatte möglichst klein zu halten. Dabei können durch Herstellungsverfahren (Verrundung bei der Glasformgebung) oder durch die mechanische Punktbelastung der Bodenplatte bedingte Grenzen existieren, so daß es nicht zu einer eigentlich "spitzen" Anlage eines Stützvorsprungs gegen die Bodenplatte kommt, vielmehr eine leichte Verrundung oder Abflachung existiert. Solange diese Verrundung oder Abflachung im Verhältnis zu den Größenabmessungen des Stützvorsprungs nicht wesentlich ins Gewicht fällt, wird dadurch der Grundgedanke der Schmalheit nicht beeinträchtigt.
- Allerdings bildet es ein bevorzugtes Merkmal der Erfindung, die Kontaktfläche zwischen dem Stützvorsprung und der Bodenfläche dadurch möglichst gering zu halten, daß sie aus einer nur berührenden Anlage folgt. Es soll in anderen Worten also auf Verklebungen, Glaslot und dergleichen, wodurch sich die Kontaktfläche zwangsläufig etwas vergrößern würde, möglichst verzichtet werden. Im übrigen haben solche Zusätze gewöhnlich den Nachteil, daß sie bei der Lampenherstellung bei Erwärmung Gase freisetzen und damit zur Reinhaltung des Entladungsmediums umfangreiche Pumpvorgänge notwendig sind. Wird erfindungsgemäß auf solche Stoffe verzichtet, vereinfacht sich die Herstellung deutlich. Bei der berührenden Anlage ist jedoch nicht ausgeschlossen, daß die Stützvorsprünge in andere, ohnehin notwendige Schichten etwas eingedrückt werden, beispielsweise in Reflexionsschichten oder Leuchtstoffschichten auf der Bodenplatte. Ähnliches kann für eine Leuchtstoffbeschichtung der Stützvorsprünge selbst gelten.
- Diese rein berührende Anlage zwischen Stützvorsprüngen und Bodenplatte reicht im allgemeinen für die angestrebte Stabilisierungswirkung aus, weil mechanische Beanspruchungen, die die Platten voneinander wegdrücken, in der Regel nicht auftreten. Dies gilt insbesondere für den technisch ohnehin interessantesten Fall, bei dem die Entladungslampe mit einem Entladungsmedium unter Unterdruck betrieben wird. Dann werden die Stützvorsprünge durch den äußeren Überdruck gegen die Bodenplatte gepreßt.
- Schließlich sind bei dieser Erfindung solche Entladungslampen bevorzugt, die für einen bipolaren Betrieb ausgelegt sind, bei denen die Elektroden also abwechselnd als Anoden und als Kathoden fungieren. Durch einen bipolaren Betrieb überlagern sich die an sich im allgemeinen asymmetrischen Entladungsstrukturen zu einer im zeitlichen Mittel symmetrischen Verteilung, weswegen sich die optische Homogenisierung weiter verbessern läßt.
- Im folgenden wird anhand der Ausführungsbeispiele eine konkretere Beschreibung der Erfindung gegeben. Dabei offenbarte Einzelmerkmale können auch in anderen als den dargestellten Kombinationen erfindungswesentlich sein. Außerdem beziehen sich die Einzelmerkmale in der vorstehenden und der folgenden Beschreibung auf Vorrichtungs- und auf Verfahrensaspekte der Erfindung. Im einzelnen zeigt:
-
Fig. 1 eine schematisierte Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Anordnung von Einzelentladungen und Stützvorsprüngen; -
Fig. 2 eine Querschnittsdarstellung der Anordnung ausFig. 1 entlang der Linie A-A inFig.1 ; -
Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Elektrodensatz einer erfindungsgemäßen Entladungslampe mit symbolisierten Kontaktstellen der Stützvorsprünge mit der Bodenplatte, und zwar entsprechend der Anordnung aus denFiguren 1 und 2 ; -
Fig. 4 eineFig. 1 entsprechende Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels; -
Fig. 5 eine denFig. 1 und4 entsprechende Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels. -
Fig. 1 zeigt eine schematisierte Draufsicht auf eine schachbrettmusterartige Anordnung aus Stützvorsprüngen und Einzelentladungsbereichen. Dabei entsprechen die mit 1 bezeichneten Kreise dem kreisförmigen Ansatz eines Stützvorsprungs an der in der Querschnittsansicht (A-A) inFig. 2 oben liegenden Deckenplatte 3, die sich inFig. 2 als Kante darstellen. Mit 2 sind die nach unten, d.h. zur Bodenplatte 4 hin weisenden Spitzen der kegelförmigen Stützvorsprünge bezeichnet, die also inFig.1 die Kreismittelpunkte bilden. - Bei diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der Deckenplatte 3 um eine tiefgezogene Glasplatte. Die Oberseite der Deckenplatte 3 ist demzufolge in der Kontur weitgehend wie die Unterseite der Deckenplatte 3 geformt. Dies ist jedoch nicht unbedingt notwendig. Die Oberseite der Deckenplatte 3 könnte auch plan sein (oder abweichende Formen aufweisen). Neben den Gesichtspunkten der optischen Wirkung der Form der Deckenplatte 3, also insbesondere der Stützvorsprünge, sind dabei vor allem Kriterien der günstigen Herstellbarkeit zu beachten.
-
Fig. 2 zeigt, daß die tiefgezogenen kegelförmigen Stützvorsprünge relativ flach verlaufende Seitenflächen aufweisen. Tatsächlich ist inFig. 2 die vertikale Dimension übertrieben dargestellt, so daß die Stützvorsprünge tatsächlich noch flacher sind als abgebildet. Sie definieren mit einer Waagerechten einen (zur Bodenplatte hin zu verstehenden) Winkel von deutlich über 120°, beispielsweise von über 130° oder sogar über 140°. Dementsprechend ist der Winkel zwischen diesen Seitenflächen und der Bodenplatte klein, liegt also unter 60°, und vorzugsweise sogar unter 50° bzw. unter 40°. - Mit 5 sind in
Fig. 1 Elektrodenstreifen bezeichnet, bei denen zwischen Anoden und Kathoden kein Unterschied besteht, die also sämtlich durch eine dielektrische Schicht von dem zwischen der Deckenplatte 3 und der Bodenplatte 4 gebildeten Entladungsraum getrennt sind. Der Entladungsraum ist inFig. 2 mit 6 bezeichnet. Die Elektrodenstreifen 5 weisen aus geraden Streckenabschnitten zusammengesetzt zackenförmig bzw. wellenartig verlaufende Formen auf. Kurze Streckenabschnitte der Elektrodenstreifen 5 zwischen nächstbenachbarten Stützvorsprüngen sind relativ zur Hauptstreifenrichtung geneigt und sorgen für eine Trennung der Entladungsbereiche, die in denFig. 1 und 2 mit 7 bezeichnet sind. Wenn man diese Abschnitte weglassen würde, würden sich die Entladungsbereiche 7 gerade berühren. Zwischen diesen schrägstehenden Streckenabschnitten bilden die Elektrodenstreifen im Bereich der Entladungsbereiche 7 selbst schwach ausgeprägte Sägezahnformen, wobei die Spitze des Sägezahns jeweils mittig liegt. Diese Elektrodenformen sind von Bedeutung für die Lokalisierung einzelner Entladungen im Bereich kürzester Entladungsabstände, d.h. zwischen entsprechenden vorspringenden Spitzen der Elektrodenstreifen 5. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird in jedem Entladungsbereich 7 eine in ihrer Ausdehnung veränderliche, unter Umständen auch in mehrere Entladungsstrukturen aufgeteilte Einzelentladung brennen. - Das Ausführungsbeispiel verdeutlicht, daß sowohl die Stützvorsprünge 1, 2 einerseits als auch die Entladungsstrukturen 7 andererseits jeweils von gleichen Nächstnachbar-anordnungen (der Einzelentladungen 7 bzw. der Stützvorsprünge 1,2) umgeben sind. Davon ausgenommen sind lediglich am Rand der Entladungslampen angeordnete Positionen.
- Es zeigt sich, daß die in
Fig. 1 eingezeichnete Schnittlinie A-A abwechselnd durch Stützvorsprünge 1, 2 und Entladungsstrukturen 7 verläuft. Dem entspricht die Darstellung inFig. 2 . Durch die rechtwinklig schachbrettmusterartige Anordnung ergibt sich hier eine einfache Anordnung mit einer Vielzahl nebeneinander liegender Richtungen dieser abwechselnden Reihen, und zwar in dem inFig. 1 gezeichneten Ausschnitt aus einer größeren Lampenstruktur vier waagerechte Reihen und sieben senkrechte Reihen. InFig. 2 ist zu erkennen, daß die einzelnen Entladungsstrukturen 7 bei anderen Elektrodenformen auch bis in den Bereich unter den Stützvorsprüngen 1, 2 der Deckenplatte 3 hineinreichen könnten. Dies gilt im übrigen auch für einen hier nicht dargestellten Schnitt entlang einer durch die Stützvorsprungspitzen 2 verlaufenden vertikalen Linie inFig. 1 . InFig. 1 sind die einzelnen Entladungsstrukturen 7 durch angenäherte Quadrate wiedergegeben. Tatsächlich kann die Form der einzelnen Entladungen 7 auch anders ausfallen. - Die hier dargestellten Elektrodenstreifen 5 haben im übrigen einen Verlauf, der neben der lokalen Festlegung der einzelnen Entladungsstrukturen auch gute Eigenschaften bezüglich der Dimmbarkeit der Entladungen hat, wozu auf die beiden Anmeldungen D
198 44 720 undDE 198 45 228 verwiesen wird. Die Dimmfunktion geht einher mit einer Veränderung der Flächenausdehnung der einzelnen Entladungsstrukturen 7, so daß diese auch kleiner als inFig. 1 und 2 dargestellt sein können. Im übrigen erkennt man, daß die Stützvorsprünge 1, 2 die Entladungsstrukturen 7, die zwischen den selben Elektrodenstreifen 5 angeordnet sind, voneinander trennen. Wegen der Trennungsfunktion der Stützvorsprünge 1, 2 ist die Zackenform der Elektrodenstreifen 5 bei diesem Ausführungsbeispiel auch nur vergleichsweise gering ausgeprägt, und zwar im Bezug auf den Entladungsabstand, also den Abstand zwischen den Elektrodenstreifen 5. -
Fig. 3 zeigt eineFig. 1 entsprechende Draufsicht auf die Bodenplatte 4 mit dem Satz Elektroden 5. Hierbei ist jedoch eine vollständige Entladungslampe dargestellt, bei der 21 inFig. 3 vertikale und 15 inFig. 3 waagerechte Linien mit jeweils abwechselnden Reihen von Stützvorsprüngen 1, 2 und Entladungsstrukturen 7 vorgesehen sind. InFig. 3 ist die Ebene der Bodenplatte 4 dargestellt, daher zeigen sich die Stützvorsprünge nur mit ihren Spitzen 2 in angenäherter Punktform. Die Entladungsstrukturen 7 sind der Übersichtlichkeit halber nicht eingezeichnet, sitzen jedoch im Betrieb der Entladungslampe so, wie inFig.1 und 2 dargestellt.Fig. 3 zeigt ferner, daß die Elektrodenstreifen 5 jeweils alternierend einem inFig. 3 rechten Sammelanschluß 10 und einem inFig. 3 linken Sammelanschluß 11 zugeführt sind, um darüber gemeinsam an ein elektronisches Vorschaltgerät angeschlossen zu werden. - Außerdem zeigt
Fig. 3 eine rahmenähnliche Struktur 8 im Außenbereich der Bodenplatte 4. Konventionellerweise wurden hier von den Boden- und Deckenplatten separate Glasrahmen verwendet. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist jedoch analog zu der Ausbildung der Stützvorsprünge 1, 2 vorgesehen, daß der "Rahmen" 8 ebenfalls ein Vorsprung der Deckenplatte 3 ist, jedoch nicht auf einen Punkt zulaufend kegelförmig, sondern als Rippe. Dabei weist die Kontaktfläche der Rahmenrippe 8 mit der Bodenplatte 4 eine gewisse Breite auf, weil dort eine gasdichte Verbindung der Deckenplatte 3 und der Bodenplatte 4, beispielsweise durch ein Glaslot, vorgesehen werden muß. Im übrigen stören Schattenwirkungen in diesem Bereich nicht, weil es sich ohnehin um den Rand handelt, an dem die Leuchtdichte bereits abnimmt. - Außerhalb der Rahmenrippe 8 liegt in
Fig. 3 ferner eine Linie 9, die die Grenze des Rahmens zeigt. Der Rahmen ist außerhalb der Rippe 8 aufgebogen. Unter der Aufbiegung könnten auch die hier außerhalb eingezeichneten E-lektrodenanschlüsse (mit Busstruktur) 10 und 11 geschützt untergebracht sein. Im übrigen muß bei der Bemessung der Rahmenrippe 8 die Stärke des zur Befestigung verwendeten Glaslots gegenüber den nur anliegenden Stützvorsprüngen berücksichtigt werden. Die Leuchtstoffbeschichtung liegt auf der dem Entladungsraum 6 zugewandten Seite der Deckenplatte 3, also inFig. 2 auf der Unterseite der Deckenplatte 3, und bedeckt die Deckenplatte 3 innerhalb der inFig. 3 dargestellten Grenze vollständig. Die Mantelflächen der Stützvorsprünge 1, 2 sind also auch mit Leuchtstoff bedeckt. -
Fig. 4 zeigt eine Variante zuFig. 1 als zweites Ausführungsbeispiel. Dabei werden die gleichen Bezugsziffern für entsprechende Teile verwendet. Der Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiel aus denFig. 1 - 3 besteht darin, daß die Stützvorsprünge rippenartigen Charakter haben, also entlang einer Linie aufliegen. Daher sind sie bei diesem Ausführungsbeispiel mit 12 bezeichnet. Die Hilfslinien 13 verdeutlichen, daß die linienförmige Auflage der Stützvorsprünge 12 auf der Bodenplatte 4 bei diesem Ausführungsbeispiel im wesentlichen über den Elektrodenstreifen 5 liegt. Die Zickzackform der Elektrodenstreifen 5 dient hierbei dazu, den Elektrodenstreifen alternierend zu den beiden Seiten unter dem jeweiligen Stützvorsprung 12 hervorschauen zu lassen. Daher können zwischen benachbarten Elektrodenstreifen Entladungen 7 brennen, und zwar genau in dem nicht von den Stützvorsprüngen abgedeckten Bereich der Elektrodenstreifen 5. - Bei diesem Ausführungsbeispiel sind also auch von einem bestimmten Elektrodenstreifen 5 zu einer bestimmten Seite ausgehende benachbarte Entladungsstrukturen 7 jeweils durch Stützvorsprünge getrennt. Dieses Merkmal bezieht sich nämlich darauf, daß die Entladungsstrukturen nicht zu einer einzigen Entladungsstruktur zusammenlaufen können. Dies ist im vorliegenden Fall dadurch gewährleistet, daß die Stützvorsprünge 12 die Elektrodenstreifen 5 zwischen solchen benachbarten Einzelentladungen 7 (zwei mal) überdecken. Im Unterschied dazu war das Zusammenlaufen benachbarter einzelner Entladungsstrukturen 7 bei dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel durch die räumliche Anordnung der Stützvorsprünge 1, 2 zwischen den Entladungsstrukturen selbst, also zwischen ihren Schwerpunkten, erzielt worden.
- Im übrigen unterscheidet sich dieses Ausführungsbeispiel von dem vorherigen dadurch, daß die Stützvorsprünge in dem in
Fig. 4 links gezeigten Querschnittsprofil wellenartig ausgebildet sind und dabei in einer etwas abgerundeten Weise in Kontakt mit der Bodenplatte 4 kommt. Durch diese abgerundete Form des Kontakts kann die Funktion der Trennung zwischen den Entladungsbereichen entlang dem selben Elektrodenstreifen 5 besser wahrgenommen werden. Im übrigen ist auch in dieser Querschnittsdarstellung die vertikale Dimension (in der Richtung einer Senkrechten auf der Bodenplatte 4) übertrieben dargestellt. Tatsächlich verlaufen die Strukturen flacher. Jedoch ist der oben bereits mehrfach erwähnte Mindestwinkel von 120° bei diesem Ausführungsbeispiel nicht über die gesamte Höhe der Stützvorsprünge gegeben. Der mittlere Bereich der Stützvorsprünge verläuft tatsächlich etwas steiler. Der obere Bereich und der untere Bereich liegen jedoch im bevorzugten Winkelbereich. - Ein weiteres Ausführungsbeispiel zeigt
Fig. 5 . Die mit kräftigerem Strich durchgezeichneten Linien stellen Elektrodenstreifen dar, die wiederum mit 5 bezeichnet sind. Bei diesem Ausführungsbeispiel haben die Elektrodenstreifen 5 nicht wie bei den ersten beiden Ausführungsbeispielen eine leichtgezackte, aber ansonsten gerade durchlaufende Form. Vielmehr sind nach einer "Sägezahnperiode" der Elektrodenstreifen 5 schräg rückwärts verlaufende Zwischenabschnitte vorgesehen. Diese Zwischenabschnitte liegen dabei parallel und unter rippenartigen Stützvorsprüngen 12, die im übrigen denen des zweiten Ausführungsbeispiels ausFig. 4 entsprechen. Die Verläufe sind wiederum mit Hilfslinien 13 angedeutet und im linken unteren Bereich derFig. 5 in einem Querschnittsprofil entlang der Linie C-C dargestellt. Auch in diesem Fall ist die Berührung der rippenartigen Stützvorsprünge 12 mit der Bodenplatte 4 etwas abgerundet ausgeführt. Dadurch können an den im Kontaktbereich zwischen den Stützvorsprung 12 und der Bodenplatte 4 liegenden Streifenstücken der Elektrodenstreifen 5 Entladungen wirksam vermieden werden. Das ist bei diesem Ausführungsbeispiel von besonderer Bedeutung, weil entlang der Richtung der Stützvorsprünge 12 Nächstnachbarabstände zwischen den Elektrodenstreifen 5 auftreten, die kürzer sind, als an den Stellen, an denen die Entladungsstrukturen 7 tatsächlich brennen sollen. Daher ist diese etwas verrundete (oder alternativ etwas flächige) Auflage der Stützvorsprünge 12 auf der Bodenplatte 4 bei diesem Ausführungsbeispiel günstig, um bestimmte Teile der Elektrodenstreifen 5 zu "sperren". - Wiederum ist in der Schnittdarstellung die vertikale Dimension übertrieben. Auch hier sind die tatsächlichen Strukturen etwas flacher. Für die durch die Stützvorsprünge entlang ihrer Höhe definierten Winkel gelten die Aussagen zu
Fig. 4 . Allerdings sind bei dieser Ausführungsform die verrundeten unteren Bereiche der Stützvorsprünge 12 noch etwas breiter ausgeführt, um die entsprechenden Abschnitte der Elektrodenstreifen 5 gut abdecken zu können. - Durch die besondere Form der Elektrodenstreifen 5 ergibt sich ein im Vergleich zu den schachbrettartigen Anordnungen des ersten und des zweiten Ausführungsbeispiels sehr dichtes Feld von Einzelentladungen 7. Bei der Schnittdarstellung in
Fig. 5 ist die dargestellte Einzelentladung 7 unter einem schrägen Winkel geschnitten. Sie ist daher im Vergleich zu den Schnittdarstellungen der Entladungen in denFig. 2 und4 nicht in gleichem Umfang von der Unterlage abgehoben. (Es handelt sich bei der Erfindung im Regelfall nicht um Oberflächenentladungen, sondern im Volumen des Entladungsraumes brennende Entladungen, die gewissermaßen Bögen bilden.) Tatsächlich ist jedoch auch die Entladung 7 in ihrem mittleren Bereich etwas von der Bodenplatte 4 beabstandet, was zeichnerisch nicht mehr dargestellt ist. - Allen drei Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, daß sich durch die im Vergleich zu konventionellen Entladungslampen äußerst dichte Anordnung von Stützvorsprüngen eine große Plattenstabilität ergibt. Damit können sowohl die Deckenplatte 3 als auch die Bodenplatte 4 relativ dünnwandig ausgelegt werden. Im übrigen ist bei den Ausführungsbeispielen vorgesehen, wie in
Fig. 3 verdeutlicht, keinen separaten Rahmen zwischen Bodenplatte 4 und Deckenplatte 3 zu verwenden. Durch die einstückige Ausführung der Stützvorsprünge mit der Deckenplatte 3 ergeben sich damit ein drastisch reduzierter Montageaufwand und deutlich verkürzte Prozeßzeiten. - Im übrigen haben die bei den Ausführungsbeispielen dargestellten Stützvorsprünge jeweils für die Erfindung wesentliche Formen. Bei allen Ausführungsbeispielen erstrecken sie sich von der Deckenplatte 3 zur Bodenplatte 4 hin in sich verjüngender Weise, wobei die Verjüngung bei den rippenartigen Stützvorsprüngen aus dem zweiten und dem dritten Ausführungsbeispiel quer zur Rippenrichtung erfolgt, bei den kegelförmigen Stützvorsprüngen 1, 2 aus dem ersten Ausführungsbeispiel in jeder zu den Platten senkrechten Querschnittsebene. Dabei treten bei dem ersten Ausführungsbeispiel zwischen der Bodenplatte 4 und den Mantelflächen der Stützvorsprünge Winkel von 40° auf, wobei die Mantelfläche der Stützvorsprünge der Bodenplatte 4 insgesamt zugewandt bleibt. Dies impliziert einen Winkel von 140° zwischen der Mantelfläche und der obenstehend bereits erläuterten bodenplattenparallelen Ebene durch den Entladungsraum, wobei dieser Winkel von 140° der Bodenplatte zugewandt definiert ist.
- Wenn, wie bei diesen Ausführungsbeispielen, die Deckenplatte 3 einschließlich der Stützvorsprünge 1, 2 bzw. 12 mit Leuchtstoff beschichtet ist, führt dies dazu, daß die Abstrahlungscharakteristiken der sichtbaren Strahlung so geneigt sind, daß sich eine Aufhellung des durch den Kontakt mit der Bodenplatte 4 bedingten Schattens ergibt. Es wird also Licht aus der Umgebung in das Zentrum des Stützvorsprungs hineingelenkt. Unterstützend können dabei auch optisch wirksame Strukturen auf der Oberseite oder oberhalb der Deckenplatte 3 vorgesehen sein. Diese optisch wirksamen Strukturen können in der Deckenplatte 3 integriert oder als separates Element vorgesehen sein.
- Auch wenn die Deckenplatte 3 nicht mit Leuchtstoff beschichtet wäre, ergäbe sich durch Lichtbrechung an den der Bodenplatte 4 schräg zugewandten Mantelflächen der Stützvorsprünge 1, 2 und 12 eine ähnliche Wirkung. Dabei sind die Stützvorsprünge jeweils von einer möglichst gleichmäßigen Anordnung von Entladungsstrukturen 7 umgeben. Bei dem ersten Ausführungsbeispiel ist das dadurch der Fall, daß jeder Stützvorsprung 1, 2 Lichtbeiträge von vier, gleichmäßig um ihn herum verteilten Entladungsstrukturen 7 aufnimmt und sich die Stützvorsprünge 1, 2, vom Rand der Entladungslampe abgesehen, darin nicht unterscheiden. Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel in
Fig. 4 werden die Stützvorsprungsrippen 12 mit auf Entladungsstrukturen 7 auf beiden Seiten zurückgehenden Lichtbeiträgen versorgt, wobei eine zusätzliche Homogenisierung durch die alternierende Anordnung gegeben ist. Das dritte Ausführungsbeispiel inFig. 5 ist insoweit noch verbessert, als zusätzlich zu der alternierenden Anordnung die Entladungsstrukturen dichter liegen und sich damit kleinere entladungsfreie Bereiche ergeben.
Claims (19)
- Entladungslampe mit
einer Bodenplatte (4),
einer Deckenplatte (3) für den Lichtaustritt, die zumindest teilweise lichtdurchlässig ist,
einem Entladungsraum (6) zwischen der Boden- (4) und der Deckenplatte (3) zur Aufnahme eines Entladungsmediums,
einem Elektrodensatz (5) zur Erzeugung dielektrisch behinderter, einzelner lokalisierter Entladungsbereiche (7) in dem Entladungsmedium,
einer dielektrischen Schicht zwischen zumindest einem Teil des Elektrodensatzes (5) und dem Entladungsmedium und
einer Vielzahl von Stützelementen (1, 2, 12), die eine Verbindung der Bodenplatte (4) und der Deckenplatte (3) herstellen,
wobei die einzelnen Entladungsbereiche (7), von solchen an Rändern des Entladungsraumes (6) abgesehen, von jeweils im wesentlichen gleichen Mustern von Stützelementen (1, 2, 12) umgeben sind,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Stützelemente (1, 2, 12) Stützvorsprünge sind, die als einstückige Bestandteile der Deckenplatte ausgebildet sind, und
die Außenkontur der Stützvorsprünge sich in der Richtung von der Deckenplatte zu der Bodenplatte in zumindest einer jeweiligen zu der Bodenplatte senkrechten Schnittebene (A-A, B-B, C-C) verjüngt. - Entladungslampe nach Anspruch 1, bei der die Stützelemente (1, 2, 12) von jeweils im wesentlichen gleichen Mustern von Entladungsbereichen (7) umgeben sind.
- Entladungslampe nach Anspruch 1 oder 2, bei der in einer Ebene zwischen der Bodenplatte (4) und der Deckenplatte (3) durch den Entladungsraum (6) eine Richtung (A-A, B-B, C-C) existiert, entlang der sich Stützelemente (1, 2, 12) und die Einzelentladungen (7) in einer Reihe abwechseln.
- Entladungslampe nach Anspruch 3, bei der eine Vielzahl paralleler Reihen aus abwechselnden Stützelementen (1, 2, 12) und Entladungsstrukturen (7) existiert.
- Entladungslampe nach Anspruch 3 oder 4, bei der der Elektrodensatz eine Anzahl streifenförmiger Elektroden (5) beinhaltet und Entladungsstrukturen (7), die an einem selben Elektrodenstreifen (5) zur selben Seite des Elektrodenstreifens (5) benachbart angeordnet sind, jeweils durch ein Stützelement (1, 2, 12) getrennt sind.
- Entladungslampe nach Anspruch 4, auch in Verbindung mit Anspruch 5, die dazu ausgelegt ist, daß die Stützelemente (1, 2) und die Entladungsstrukturen (7) eine schachbrettartige Anordnung bilden.
- Entladungslampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der maximale Abstand zwischen direkt benachbarten Stützelementen (1, 2, 12) höchstens 30 mm beträgt.
- Entladungslampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Stützvorsprünge (1, 2, 12) im wesentlichen aus lichtdurchlässigem Material bestehen.
- Entladungslampe nach Anspruch 1 auch in Verbindung mit Anspruch 8, bei der die Stützvorsprünge (1, 2, 12) zum Entladungsraum (6) eine Außenfläche aufweisen, die sich zumindest im wesentlichen durchgängig der Bodenplatte (4) zugewandt von der Bodenplatte (4) bis zur Deckenplatte (3) erstreckt.
- Entladungslampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Außenfläche der Stützvorsprünge (1, 2, 12) zu einer die Stützvorsprünge schneidenden und zumindest lokal parallel zur Bodenplatte zwischen der Deckenplatte (3) und der Bodenplatte (4) verlautenden Ebene einen Winkel von zumindest 120° bildet, wobei dieser Winkel in einer zu der genannten Ebene senkrechten Schnittebene und in Richtung zu der Bodenplatte (4) hin definiert ist.
- Entladungslampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der der Kontakt zwischen der Bodenplatte (4) und den Stützvorsprüngen (1, 2, 12) im Verhältnis zu den Abmessungen der Stützvorsprünge in zumindest einer Richtung schmal ist.
- Entladungslampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, jedoch nicht nach Anspruch 4, bei der die Stützvorsprünge (1, 2) längs der Deckenplatte (3) rippenartig verlaufen.
- Entladungslampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Stützvorsprünge (1, 2) längs der Deckenplatte (3) auf einen im Verhältnis zu den Abmessungen der Deckenplatte (3) sehr kleinen jeweiligen Bereich (1) begrenzt sind.
- Entladungslampe nach Anspruch 13, bei der die Stützvorsprünge (1, 2) im wesentlichen die Form von Kegeln oder Pyramiden mit die Bodenplatte (4) berührenden Spitzen (2) aufweisen.
- Entladungslampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Stützvorsprünge (1, 2, 12) an der Bodenplatte (4) nur anliegen.
- Entladungslampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Stützvorsprünge (1, 2, 12) an der Außenfläche zum Entladungsraum (6) eine Leuchtstoffbeschichtung aufweisen.
- Entladungslampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der auf oder oberhalb der Lichtabstrahlungsseite ein optisches Diffusionselement vorgesehen ist.
- Entladungslampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, die für einen bipolaren Betrieb ausgelegt ist.
- Anzeigeeinrichtung mit einer Entladungslampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, die zur Hinterleuchtung der Anzeigeeinrichtung dient.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10048186 | 2000-09-28 | ||
DE10048186A DE10048186A1 (de) | 2000-09-28 | 2000-09-28 | Entladungslampe für dielektrisch behinderte Entladungen mit Anordnung von Stützelementen |
PCT/DE2001/003408 WO2002027759A1 (de) | 2000-09-28 | 2001-09-05 | Entladungslampe für dielektrisch behinderte entladungen mit anordnung von stützelementen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1212781A1 EP1212781A1 (de) | 2002-06-12 |
EP1212781B1 true EP1212781B1 (de) | 2010-01-06 |
Family
ID=7658025
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP01974015A Expired - Lifetime EP1212781B1 (de) | 2000-09-28 | 2001-09-05 | Entladungslampe für dielektrisch behinderte entladungen mit anordnung von stützelementen |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6762549B2 (de) |
EP (1) | EP1212781B1 (de) |
JP (1) | JP4610848B2 (de) |
KR (1) | KR100555603B1 (de) |
CN (1) | CN1235265C (de) |
AT (1) | ATE454709T1 (de) |
CA (1) | CA2388104C (de) |
DE (2) | DE10048186A1 (de) |
TW (1) | TW569278B (de) |
WO (1) | WO2002027759A1 (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10138924A1 (de) | 2001-08-08 | 2003-02-20 | Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh | Verfahren zum Herstellen eines stillen Flachstrahlers |
DE10138925A1 (de) * | 2001-08-08 | 2003-02-20 | Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh | Verfahren zum Herstellen einer Entladungslampe |
DE10147727B4 (de) | 2001-09-27 | 2011-06-01 | Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Herstellungsverfahren für eine Flachstrahler-Entladungslampe |
DE10147728A1 (de) * | 2001-09-27 | 2003-04-10 | Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh | Entladungslampe mit stabilisierter Entladungsgefäßplatte |
DE10214156A1 (de) * | 2002-03-28 | 2003-10-09 | Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh | Entladungslampe für dielektrisch behinderte Entladungen mit gewellter Deckenplattenstruktur |
DE10225612A1 (de) | 2002-06-07 | 2003-12-18 | Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh | Herstellungsverfahren für Entladungslampe |
KR100499573B1 (ko) * | 2002-12-31 | 2005-07-05 | 엘지.필립스 엘시디 주식회사 | 평판형 형광램프 |
US20040232170A1 (en) * | 2003-05-23 | 2004-11-25 | Jonathan Glick | Anti-monster kit and method of use |
US7121681B2 (en) * | 2003-10-10 | 2006-10-17 | Honeywell International, Inc. | Compact high-brightness fluorescent lamp system |
DE102004055328B3 (de) * | 2004-11-16 | 2006-04-13 | Institut für Niedertemperatur-Plasmaphysik e.V. | Vorrichtung nach dem Prinzip einer dielektrisch behinderten Entladung zur Strahlungserzeugung |
DE102005046481A1 (de) * | 2005-09-28 | 2007-03-29 | Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH | Entladungslampe für dielektrisch behinderte Entladungen mit Boden- und Deckenplatte und Stützelementen dazwischen |
US7405519B2 (en) | 2006-03-21 | 2008-07-29 | Chunghwa Picture Tubes, Ltd. | Flat fluorescent lamp and driving method thereof |
DE102006026332A1 (de) | 2006-06-02 | 2007-12-06 | Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH | Entladungslampe für dielektrisch behinderte Entladungen mit rippenartigen Stützelementen zwischen Bodenplatte und Deckenplatte |
DE102006026333A1 (de) | 2006-06-02 | 2007-12-06 | Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH | Entladungslampe für dielektrisch behinderte Entladungen mit flachem Entladungsgefäß |
DE102006026348A1 (de) * | 2006-06-02 | 2007-12-06 | Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH | Entladungslampe für unipolare dielektrisch behinderte Entladungen |
DE102006025944A1 (de) * | 2006-06-02 | 2007-12-06 | Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH | Entladungslampe mit außenliegenden Elektroden auf Platine |
US20070290599A1 (en) * | 2006-06-14 | 2007-12-20 | Chu-Chi Ting | Flat fluorescent lamp and liquid crystal display device thereof |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH677557A5 (de) * | 1989-03-29 | 1991-05-31 | Asea Brown Boveri | |
EP0495068A4 (en) * | 1990-08-03 | 1992-11-19 | Judd B. Lynn | Thin configuration flat form vacuum-sealed envelope |
US5233262A (en) * | 1992-05-15 | 1993-08-03 | Judd B. Lynn | Flat form gas discharge lamp with optical reflecting means |
US5461279A (en) * | 1992-09-10 | 1995-10-24 | Sanyo Electric Co. Ltd. | Flat fluorescent lamp having a luminescent surface with a diffusion groove |
JPH0992207A (ja) * | 1992-09-16 | 1997-04-04 | Sanyo Electric Co Ltd | フラット蛍光ランプ |
JP3187589B2 (ja) * | 1993-02-08 | 2001-07-11 | 三菱電機株式会社 | 平板型光源及びその製造方法 |
JP3484226B2 (ja) * | 1994-06-10 | 2004-01-06 | 三菱電機株式会社 | 平面型放電発光素子 |
DE19817480B4 (de) | 1998-03-20 | 2004-03-25 | Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH | Flachstrahlerlampe für dielektrisch behinderte Entladungen mit Abstandshaltern |
KR20010101433A (ko) | 1999-01-11 | 2001-11-14 | 암라인, 립퍼 | 평면 광원 |
US6515419B1 (en) * | 1999-07-23 | 2003-02-04 | Lg Electronics Inc. | Plasma display panel with barriers and electrodes having different widths depending on the discharge cell |
DE10048187A1 (de) * | 2000-09-28 | 2002-04-11 | Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh | Entladungslampe für dielektrisch behinderte Entladungen mit Stützelementen zwischen einer Bodenplatte und einer Deckenplatte |
-
2000
- 2000-09-28 DE DE10048186A patent/DE10048186A1/de not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-08-23 TW TW090120711A patent/TW569278B/zh not_active IP Right Cessation
- 2001-09-05 KR KR1020027006809A patent/KR100555603B1/ko not_active IP Right Cessation
- 2001-09-05 WO PCT/DE2001/003408 patent/WO2002027759A1/de active IP Right Grant
- 2001-09-05 AT AT01974015T patent/ATE454709T1/de not_active IP Right Cessation
- 2001-09-05 JP JP2002531459A patent/JP4610848B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2001-09-05 CA CA2388104A patent/CA2388104C/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-09-05 DE DE50115295T patent/DE50115295D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-09-05 US US10/110,723 patent/US6762549B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-09-05 CN CNB018029507A patent/CN1235265C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2001-09-05 EP EP01974015A patent/EP1212781B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR20020053885A (ko) | 2002-07-05 |
CA2388104A1 (en) | 2002-04-04 |
CN1235265C (zh) | 2006-01-04 |
KR100555603B1 (ko) | 2006-03-03 |
US20020163296A1 (en) | 2002-11-07 |
DE10048186A1 (de) | 2002-04-11 |
ATE454709T1 (de) | 2010-01-15 |
CA2388104C (en) | 2010-10-26 |
WO2002027759A1 (de) | 2002-04-04 |
EP1212781A1 (de) | 2002-06-12 |
JP4610848B2 (ja) | 2011-01-12 |
TW569278B (en) | 2004-01-01 |
US6762549B2 (en) | 2004-07-13 |
JP2004510307A (ja) | 2004-04-02 |
CN1393030A (zh) | 2003-01-22 |
DE50115295D1 (de) | 2010-02-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1232518B1 (de) | Entladungslampe für dielektrisch behinderte entladungen mit stützelementen zwischen einer bodenplatte und einer deckenplatte | |
EP1212781B1 (de) | Entladungslampe für dielektrisch behinderte entladungen mit anordnung von stützelementen | |
EP0912990B1 (de) | Gasentladungslampe mit dielektrisch behinderten elektroden | |
EP1847859B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Beleuchtungsvorrichtung und Beleuchtungsvorrichtung | |
DE69713870T2 (de) | Rückbeleuchtungsleuchte | |
DE69014098T2 (de) | Strahlungsaussendende paneele und anzeigeanordnungen. | |
WO1998043277A2 (de) | Flachleuchtstofflampe für die hintergrundbeleuchtung und flüssigkristallanzeige-vorrichtung mit dieser flachleuchtstofflampe | |
DE19817480B4 (de) | Flachstrahlerlampe für dielektrisch behinderte Entladungen mit Abstandshaltern | |
EP0912992B1 (de) | Flachstrahler | |
EP1175692A2 (de) | Flache gasentladungslampe mit abstandselementen | |
EP1490892B1 (de) | Entladungslampe für dielektrisch behinderte entladungen mit gewellter deckenplattenstruktur | |
EP0992060B1 (de) | Leuchtstofflampe mit auf die geometrische entladungsverteilung abgestimmter leuchtstoffschichtdicke | |
DE202016005376U1 (de) | Geformtes Substrat mit einer Anordnung von Feststofflichtquellen | |
WO2000065635A1 (de) | Dielektrisch behinderte entladungslampe mit abstandshalter | |
EP2416346B1 (de) | Quecksilberdampflampe für eine homogene flächenhafte Bestrahlung | |
DE2916368C2 (de) | Kathode für eine Gasentladungsanzeigevorrichtung | |
EP1455381B1 (de) | Entladungslampe für dielektrisch behinderte Entladungen mit überhängenden Entladungselektrodenabschnitten | |
WO2007141181A2 (de) | Anzeigeeinrichtung mit barrierenentladungslampe zur hinterleuchtung | |
DE102005046481A1 (de) | Entladungslampe für dielektrisch behinderte Entladungen mit Boden- und Deckenplatte und Stützelementen dazwischen | |
WO2007141184A2 (de) | Entladungslampe für dielektrisch behinderte entladungen mit flachem entladungsgefäss | |
DE102005047079A1 (de) | Entladungslampe mit innenliegenden Elektrodenpaaren | |
DE102006014880A1 (de) | Elektrodenstruktur | |
WO2007141183A2 (de) | Entladungslampe für unipolare dielektrisch behinderte entladungen | |
DE10147728A1 (de) | Entladungslampe mit stabilisierter Entladungsgefäßplatte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20020315 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20080611 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 50115295 Country of ref document: DE Date of ref document: 20100225 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20100106 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100106 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100417 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100506 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100106 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100106 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100407 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100106 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100106 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20101007 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100106 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: OSRAM G.M.B.H. Effective date: 20100930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100930 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20100905 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100930 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100930 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100905 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100905 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 50115295 Country of ref document: DE Owner name: OSRAM GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 81543 MUENCHEN, DE Effective date: 20111128 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100905 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100106 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20120927 Year of fee payment: 12 Ref country code: FR Payment date: 20121002 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20121023 Year of fee payment: 12 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 50115295 Country of ref document: DE Owner name: OSRAM GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: OSRAM AG, 81543 MUENCHEN, DE Effective date: 20130205 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 50115295 Country of ref document: DE Owner name: OSRAM GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GMBH, 81543 MUENCHEN, DE Effective date: 20130822 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 50115295 Country of ref document: DE Effective date: 20140401 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20140530 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140401 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130930 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130905 |