DE102006026348A1 - Entladungslampe für unipolare dielektrisch behinderte Entladungen - Google Patents

Entladungslampe für unipolare dielektrisch behinderte Entladungen Download PDF

Info

Publication number
DE102006026348A1
DE102006026348A1 DE102006026348A DE102006026348A DE102006026348A1 DE 102006026348 A1 DE102006026348 A1 DE 102006026348A1 DE 102006026348 A DE102006026348 A DE 102006026348A DE 102006026348 A DE102006026348 A DE 102006026348A DE 102006026348 A1 DE102006026348 A1 DE 102006026348A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge lamp
discharge
electrodes
electrode
lamp according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006026348A
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Dr. Hitzschke
Frank Dr. Vollkommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE102006026348A priority Critical patent/DE102006026348A1/de
Priority to PCT/EP2007/055314 priority patent/WO2007141183A2/de
Priority to CNA2007800197412A priority patent/CN101454867A/zh
Priority to TW096119498A priority patent/TW200820309A/zh
Priority to KR1020097000039A priority patent/KR20090024237A/ko
Priority to JP2009512601A priority patent/JP2009539210A/ja
Priority to US12/227,778 priority patent/US20090284458A1/en
Publication of DE102006026348A1 publication Critical patent/DE102006026348A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J65/00Lamps without any electrode inside the vessel; Lamps with at least one main electrode outside the vessel
    • H01J65/04Lamps in which a gas filling is excited to luminesce by an external electromagnetic field or by external corpuscular radiation, e.g. for indicating plasma display panels
    • H01J65/042Lamps in which a gas filling is excited to luminesce by an external electromagnetic field or by external corpuscular radiation, e.g. for indicating plasma display panels by an external electromagnetic field
    • H01J65/046Lamps in which a gas filling is excited to luminesce by an external electromagnetic field or by external corpuscular radiation, e.g. for indicating plasma display panels by an external electromagnetic field the field being produced by using capacitive means around the vessel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133602Direct backlight
    • G02F1/133604Direct backlight with lamps
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/3406Control of illumination source
    • G09G3/342Control of illumination source using several illumination sources separately controlled corresponding to different display panel areas, e.g. along one dimension such as lines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/04Electrodes; Screens; Shields
    • H01J61/06Main electrodes
    • H01J61/067Main electrodes for low-pressure discharge lamps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/305Flat vessels or containers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J65/00Lamps without any electrode inside the vessel; Lamps with at least one main electrode outside the vessel
    • H01J65/04Lamps in which a gas filling is excited to luminesce by an external electromagnetic field or by external corpuscular radiation, e.g. for indicating plasma display panels
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133621Illuminating devices providing coloured light
    • G02F1/133622Colour sequential illumination

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Entladungslampe (1) mit einer Bodenplatte (3) und einer Deckenplatte (2), die für dielektrisch behinderte Entladungen (7) ausgelegt ist und bei der die Kathoden (6a) und die Anoden (6b) jeweils paarweise auftreten.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Entladungslampe mit einer Bodenplatte und einer Deckenplatte, die für dielektrisch behinderte Entladungen ausgelegt ist.
  • Stand der Technik
  • Entladungslampen, bei denen durch eine dielektrische Schicht zwischen den Elektroden oder zumindest den Anoden und dem Entladungsmedium sog. dielektrisch behinderte Entladungen erzeugt werden, sind seit längerer Zeit bekannt. Ein wichtiger Anwendungsfall liegt bei den sog. Flachstrahlern, deren Entladungsgefäß aufgebaut ist aus einer Bodenplatte und einer Deckenplatte oder zumindest diese beide Platten als wesentliche Bestandteile neben anderen Bestandteilen wie beispielsweise einem diese verbindenden Rahmen enthält. Solche Flachstrahler können insbesondere zur Hinterleuchtung von Monitoren, Bildschirmen und anderen Anzeigeeinrichtungen verwendet werden, sind aber auch für die Allgemeinbeleuchtung geeignet. Das Entladungsgefäß ist flächig aufgebaut, also in einer Dimension deutlich geringer ausgedehnt als in den beiden anderen Dimensionen.
  • Zum Stand der Technik wird insbesondere verwiesen auf den anmelderseitigen Stand der Technik WO 98/43276, in der Elektrodenstrukturen mit paarweise ausgeführten Anodenstreifen dargestellt sind.
  • Darstellung der Erfindung
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung das technische Problem zugrunde, eine neue und verbesserte Bauform für eine entsprechende Entladungslampe anzugeben.
  • Hierzu richtet sich die Erfindung auf eine Entladungslampe mit einer Bodenplatte, einer Deckenplatte für den Lichtaustritt, die zumindest teilweise lichtdurchlässig ist, einem Entladungsraum zwischen der Boden- und der Deckenplatte zur Aufnahme eines Entladungsmediums, einem Satz Anoden und Kathoden zur Erzeugung dielektrisch behinderter Entladungen in dem Entladungsmedium, wobei die Anoden und die Kathoden als solche ausgezeichnet und voneinander unterscheidbar sowie streifenförmig ausgestaltet sind und zumindest die Anoden durch eine dielektrische Schicht von dem Entladungsmedium getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kathoden und die Anoden – von Randbereichen abgesehen – jeweils paarweise auftreten, also jede Anode einer Anode und einer Kathode benachbart ist und jede Kathode einer Kathode und einer Anode benachbart ist.
  • Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Kombination der Entladungslampe mit einem elektronischen Vorschaltgerät sowie auf eine Anzeigeeinrichtung, die eine erfindungsgemäße Entladungslampe zur Hinterleuchtung enthält. Beispielsweise kann dies ein Fernsehbildschirm oder ein Computermonitor sein.
  • Darüber hinaus bezieht sich die Erfindung auch auf eine wie oben stehend beschrieben ausgestaltete Entladungslampe, bei der jedoch die Anoden und die Kathoden nicht voneinander unterscheidbar sind, wobei diese Entladungslampe mit einem für einen unipolaren Betrieb der Entladungslampe ausgelegten elektronischen Vorschaltgerät kombiniert ist.
  • Bevorzugte Ausgestaltung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben und werden im Folgenden neben den zentralen Gedanken der Erfindung näher erläutert.
  • Der Begriff der dielektrisch behinderten Entladung bzw. Barrierenentladungslampe bezieht sich in der vorliegenden Erfindung auf solche Entladungen, die in quecksilberfreien Entladungsmedien, insbesondere im Wesentlichen edel gashaltigen Entladungsmedien, ablaufen. Besonders wichtig ist hier Xenon und die Strahlung von Xenonexcimeren.
  • Die Grundidee der Erfindung liegt darin, sowohl die Kathoden als auch die Anoden paarweise vorzusehen. Es soll also jeder Anode einerseits eine Kathode und andererseits eine weitere Anode benachbart sein und umgekehrt jeder Kathode einerseits eine Anode und andererseits eine weitere Kathode. Randbereiche sind davon natürlich nicht mit betroffen, weil eine randseitige Elektrode nach einer Seite naturgemäß keinen Nachbarn hat.
  • Die Erfinder haben festgestellt, dass sich durch eine solche Elektrodenstruktur die Entladungsstrukturen entlang den Streifenlängen der Elektroden leichter zu längeren Entladungsstrukturen "aufziehen" lassen, vor allem bei großen Leistungen, und überhaupt der Entladungsbetrieb zwischen jeweils nächstbenachbarten Anoden und Kathoden von dem Entladungsbetrieb zwischen anderen Anoden und Kathoden kaum beeinflusst wird. Dies ist bei im Stand der Technik bereits vorbekannten streifenförmigen Elektrodenstrukturen mit alternierenden Kathoden und Anoden anders. Dort enden Entladungsstrukturen von verschiedenen Seiten auf denselben Elektroden und können miteinander Wechselwirken, sich also auch gegenseitig stören. Dies betrifft insbesondere das oben erwähnte "Aufziehen" der Entladungsstrukturen, das im Rahmen der vorliegenden Erfindung sogar über die gesamte Elektrodenlänge möglich ist. Ferner erlauben die Doppelelektroden eine dichtere Abfolge der einzelnen Entladungsstrukturen entlang den Elektrodenstreifen und damit insgesamt bei nicht zu großem Abstand zwischen Elektroden gleicher Polarität innerhalb eines Paares eine überraschend dichte Gesamtentladungsverteilung.
  • Auch in dem eingangs erwähnten Stand der Technik WO 98/43276, in dem bereits doppelte Anodenstreifen vorgeschlagen wurden, sind die Kathoden gemeinsam, d. h. einfach, ausgeführt und wird dies aus Gründen der Platzersparnis und Homogenisierung der Leuchtdichteverteilung auch deutlich angestrebt. Dieses Dokument sieht ausschließlich paarweise Elektrodenstrei fen nur für solche Lampen vor, die für den bipolaren Betrieb ausgelegt sind und daher nicht zwischen Kathoden und Anoden unterscheiden. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung geht es jedoch um Lampen, die unipolar betrieben werden oder sogar speziell für den unipolaren Betrieb ausgelegt sind und bei denen daher die Kathoden und Anoden voneinander unterscheidbar sind. Dies kann neben dem Anschluss an ein unipolares Vorschaltgerät beispielsweise dadurch der Fall sein, dass die Anoden, aber nicht die Kathoden, dielektrisch vom Entladungsmedium getrennt sind. Es kann auch dadurch gegeben sein, dass die Kathoden Vorsprünge zur Festlegung von Entladungsstrukturen aufweisen, die die Anoden nicht aufweisen oder die bei den Anoden weniger stark ausgeprägt sind, was im vorliegenden Fall bevorzugt ist und worauf noch weiter unten eingegangen wird.
  • Die erfindungsgemäße Elektrodenstruktur erlaubt ferner eine günstige Zuordnung von Elektrodenpaaren zu Entladungsgefäßteilen, worauf ebenfalls noch näher eingegangen wird. Schließlich erlaubt sie günstige Verschaltungen, bei denen die Elektroden gruppenweise getrennt angesteuert werden, wobei die Gruppen aus einer jeweiligen Mehrzahl von Paaren oder auch aus einzelnen Paaren bestehen können.
  • Die bereits erwähnten ausgeprägteren Vorsprünge zur Lokalisierung einzelner Entladungsstrukturen können nasenartige Vorsprünge quer zur Hauptstreifenrichtung der Elektroden sein, wie das Ausführungsbeispiel zeigt. Diese sind bei den Kathoden vorzugsweise ausgeprägter, d. h. spitzer oder in anderer Weise lokalisierter also bei den Anoden, wenn die Anoden überhaupt vergleichbare Strukturen aufweisen. Bei den Anoden sind weniger eigentliche "Nasen" bevorzugt, als vielmehr leichte Wellen oder Sägezahnformen, die den Entladungsabstand entlang der Streifenlänge etwas modulieren und typischerweise im Bereich der "Kathodennasen" minimale Entladungsabstände auch durch ein leichtes Zulaufen der Anoden auf die Kathoden erzeugen. Von dort aus können die Entladungsstrukturen bei hohen Leistungen zu den Seiten hin "aufziehen" und damit auch Bereiche mit größeren Entladungsabständen füllen.
  • Die Vorsprünge zur Lokalisierung einzelner Entladungsstrukturen können auch in heterogenen Dichten verteilt werden, etwa in Randbereichen etwas dichter liegen als in Mittenbereichen, um am Rand Abdunklungen entgegenzuwirken.
  • Bei den erfindungsgemäßen Kathodenpaaren ist ferner bevorzugt, dass die Vorsprünge entlang der Streifenrichtung alternieren, also in Richtung des Streifens ein nach rechts weisender Vorsprung der rechten Kathode von einem nach links weisenden Vorsprung der linken Kathode gefolgt wird und umgekehrt, so dass die nach den beiden Seiten lokalisierten Entladungsstrukturen abwechselnd liegen.
  • Bevorzugt ist ferner, dass die Innerpaarabstände kleiner als die Abstände zwischen den polaritätsverschiedenen nächstbenachbarten Elektroden sind, so dass die Gesamtanordnung von einzelnen Entladungsstrukturen einigermaßen dicht bleibt und nicht zu große ungenutzte Streifen entstehen.
  • Vorzugsweise betragen die minimalen Entladungsabstände zwischen den Elektroden zumindest 10 mm. Bei dieser Ausgestaltung der Erfindung werden in Abweichung vom einschlägigen Stand der Technik besonders große Entladungsabstände oder "Schlagweiten" verwendet. Es hat sich völlig überraschenderweise herausgestellt, dass sich bei Entladungsabständen über 10 mm, besonders bevorzugter Weise sogar über 11, 12 oder im günstigsten Fall über 13 mm ungewöhnlich gute Effizienzen erreichen lassen, die um zweistellige Prozentwerte über vergleichbaren Elektrodenstrukturen mit kleineren Entladungsabständen liegen können.
  • Die damit erzielten Verbesserungen sind so deutlich, dass sie die erhöhten Anforderungen an die vorschaltgerätseitige Technik rechtfertigen, die durch die notwendigen höheren Betriebsspannungen entstehen.
  • Es hat sich sogar überraschenderweise herausgestellt, dass trotz der, jedenfalls bei einzelnen Entladungsstrukturen und vor einem gesamten "Aufziehen" entlang den Elektrodenstreifen, auch mit dem Entladungsabstand korrelierenden Größe der Lücken zwischen den Entladungsstrukturen dennoch eine sehr gute Gesamthomogenität erreicht werden kann. Dies gilt insbesondere in Verbindung mit den erwähnten Doppelelektrodenpaaren, die, wie erwähnt, eine relativ dichte Anordnung der Entladungsplätze entlang den Elektrodenstreifen erlauben.
  • Konventionelle Entladungsabstände in Lampen für dielektrisch behinderte Entladungen lagen typischerweise im Bereich von 4 oder 5 mm. Man hat bisher angenommen, dass zu große Entladungsabstände jedenfalls vorschaltgerätseitig unnötige Verluste erzeugen und daher zu vermeiden sind.
  • Ferner ist vorzugsweise zumindest ein Stützelement vorgesehen, das eine Verbindung der Bodenplatte und der Deckenplatte zur gegenseitigen Abstützung herstellt und rippenartig mit einer linienhaften Anlage der Bodenplatte und der Deckenplatte aneinander ausgebildet ist, wobei die Elektroden in ihrer Hauptrichtung parallel zu dem rippenartigen Stützelement verlaufen, jedem der durch das Stützelement getrennten Teile des Entladungsraumes je zumindest zwei polaritätsverschiedene Elektroden zugeordnet sind und die Elektroden im Bereich der Entladungen von der linienhaften Anlage der Bodenplatte und der Deckenplatte im Bereich des Stützelementes beabstandet sind.
  • Bei dieser Ausgestaltung sind zwischen der Bodenplatte und der Deckenplatte eines Flachstrahler-Entladungsgefäßes die bei praktisch interessanten Formaten unvermeidlichen Stützelemente in einer linienhaften rippenartigen Ausbildung vorgesehen. Dies umfasst dabei auch den Fall, dass nur ein einziges solches rippenartiges Stützelement vorliegt, wobei jedoch Fälle mit einer Vielzahl von Stützelementen bevorzugt sind.
  • Je nach Zahl der Stützelemente wird der Entladungsraum zwischen der Deckenplatte und der Bodenplatte in kanalähnliche Teile unterteilt, die allerdings nicht voneinander getrennt sein müssen. Die Stützelemente müssen also nicht über die gesamte Länge durchlaufen.
  • Den durch die Stützelemente getrennten Teilen des Entladungsraumes sind hier zumindest zwei polaritätsverschiedene Elektroden, also zumindest eine Kathode und zumindest eine Anode, zugeordnet und von den der linienhaften Anlage der Stützelemente entsprechenden Bereichen beabstandet. Diese Beabstandung liegt zumindest in dem Bereich der Entladungen, also zumindest an und zwischen den Entladungen, vor, nicht unbedingt aber auch im Bereich der Zuleitungen. Dabei bezieht sich der Begriff "beabstandet" auf die Ebene, in der die Elektrodenstreifen liegen. Der Begriff ist also zweidimensional in der Projektion in diese Ebene gemeint. Wenn die Elektroden oder ein Teil der Elektroden außerhalb des Entladungsgefäßes liegen, wie es im Rahmen dieser Erfindung ohnehin bevorzugt ist, so ist der durch die entsprechende Plattendicke zwischen Elektroden und der linienhaften Anlage entstehende Abstand nicht gemeint. Vielmehr sollen die Elektroden in der Projektion auf die erwähnte Ebene nicht unter, sondern neben der linienhaften Anlage liegen.
  • Der Begriff der linienhaften Anlage bedeutet hier im Übrigen nicht notwendigerweise eine quasi Null entsprechende Linienbreite. Vielmehr soll die Breite der Anlage gegenüber der Länge deutlich kleiner sein. Allerdings sind relativ schmale Anlageflächen deutlich bevorzugt.
  • In dem Stand der Technik DE 100 48 187.6 , DE 100 48 186.8 , DE 101 38 924.8 und DE 101 38 925.6 sind zwar bereits rippenartige Stützelemente erwähnt worden, jedoch lagen diese auf den Elektrodenstreifen auf. In anderen Worten verliefen die Elektrodenstreifen teilweise unter den Stützelemente, um von diesen "blockiert" zu werden. Damit sollten Einzelentladungsstrukturen voneinander getrennt werden.
  • Bei der vorliegenden Ausgestaltung der Erfindung soll jedoch abweichend davon ein blockierender Einfluss der Stützelemente oder überhaupt der Entladungsgefäßwände auf die Entladungsstrukturen nicht ausgenutzt, sondern vielmehr vermieden werden. Daher sollen die Elektroden beabstandet davon verlaufen. Bei außenliegenden Elektroden, etwa unter der Bodenplatte, setzen die Entladungen innerhalb des Entladungsgefäßes ungefähr an der Stelle an, die der außenliegenden Elektrode jeweils am nächsten ist. Diese Stelle soll dann ebenfalls von der Anlagelinie beabstandet sein.
  • Es hat sich nämlich herausgestellt, dass sich die Stützelemente und die Bereiche der Decken- oder Bodenplatte elektrostatisch aufladen können und die störungsfreie Ausbildung von Entladungen behindern können. Die Erfinder gehen davon aus, dass dies für eine effiziente und geometrisch günstige Ausbildung von Entladungen von Nachteil ist. Es soll erforderlichenfalls bei der Erfindung auch die Möglichkeit für ein "Aufziehen" der Entladungen entlang eines Teils der Elektrodenstreifenlängen geschaffen werden. Dieses würde gestört, wenn die Elektroden (in der erläuterten Projektion in die Ebene der Elektrodenstreifen) im Bereich der Linienanlage zwischen den Platten bzw. den Platten und den Stützelementen lägen.
  • Ferner ist bevorzugt, dass die Stützelemente aus lichtdurchlässigem Material, insbesondere aus Glas, bestehen, um möglichst wenig des erzeugten Lichts zu absorbieren.
  • Die Stützelemente können, wie schon in dem zitierten Stand der Technik erwähnt, günstigerweise einstückig als ein integraler Bestandteil der Bodenplatte oder der Deckenplatte ausgebildet sein. Beispielsweise kann die Deckenplatte eine entsprechende Wellenstruktur aufweisen, deren "Täler" als Stützelemente auf die Bodenplatte hinunterreichen. Zur Veranschaulichung wird auf das Ausführungsbeispiel verwiesen.
  • Vorzugsweise bilden die Stützelemente dort, wo sie an eine der Platten heranreichen und die linienhafte Anlage bilden, mit dieser Platte einen Winkel im Bereich von 35° bis 55°, besonders bevorzugter Weise zwischen 40° und 50°. Solche Winkel haben sich als günstig hinsichtlich der Stabilität der entstehenden Entladungsgefäße, der Lichtverteilung, der für die Entladungsstrukturen zur Verfügung stehenden Räume und der insgesamt entstehenden Lampendicken herausgestellt.
  • Die Bodenplatte oder die Deckenplatte können zwischen den Stützelementen ganz oder teilweise rundkonkav gewölbt sein, wobei der Begriff "konkav" aus der Perspektive des Entladungsgefäßinneren zu sehen ist. Beispielsweise kann die Deckenplatte integrierte Stützelemente aufweisen, die die Bodenplatte unter einem Winkel von 45° V-förmig berühren und zwischen diesen V-Strukturen ganz oder teilweise verrundete Übergänge schaffen.
  • Eine günstige Plattenstärke für die Entladungsgefäßwände, insbesondere die Deckenplatte und die Bodenplatte liegt im Bereich zwischen einschließlich 0,8 und 1,1 mm, besonders bevorzugter Weise zwischen einschließlich 0,9 und 1,0 mm.
  • Die bisher bereits mehrfach erwähnte Anlage der Stützelemente an eine der Platte muss nicht notwendigerweise eine Anlage im Sinne eines Verzichts auf eine feste Verbindung sein. Die Stützelemente können angeklebt oder anderweitig angebracht werden. Bevorzugt ist allerdings tatsächlich eine reine Anlage ohne weitere Verklebung oder auch Abdichtung. Diese ist besonders einfach herzustellen und bringt durch den Verzicht auf zusätzliche Materialien keine weiteren Kontaminationen in den Entladungsraum ein.
  • Es wurde bereits erwähnt, dass die Elektroden vorzugsweise außerhalb des Entladungsgefäßes vorgesehen sind. Sie können beispielsweise auf einer Folie an eine der Platte angelegt sein, insbesondere angeklebt sein. Diese Folie kann eine mit durch Ätztechniken strukturierte Kupferschicht tragen, durch die die Elektroden gebildet sind. Außenliegende Elektroden bieten eine besonders einfache, zuverlässige und fehlerfreie Realisierung des erforderli chen Dielektrikums zwischen den Elektroden und dem Entladungsmedium und sind herstelltechnisch besonders günstig und auch preiswert.
  • Ferner ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Elektroden gruppenweise ansteuerbar sind, also in ihren Betriebsparametern abweichend voneinander betrieben oder auch ganz unabhängig voneinander betrieben werden können. Die Gruppen können dabei jeweils eine Mehrzahl Elektrodenpaare umfassen, aber auch aus einem einzigen Elektrodenpaar bestehen. Vorzugsweise ist die Gruppenaufteilung abgestimmt auf die Aufteilung der Elektroden auf die Entladungsraumteile zwischen den Stützelementen. Insbesondere können die Gruppen jeweils den Elektroden in einem solchen Entladungsraumteil entsprechen. Der gruppenweise Betrieb kann beispielsweise für eine zeilen- oder allgemeiner linienartige Schaltung Verwendung finden, bei denen bestimmte Gruppen heller oder dunkler als die übrigen Gruppen betrieben werden.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung richtet sich auf eine Anzeigeeinrichtung mit einem örtlich steuerbaren Helligkeitsfilter als Bildschirm und einer wie oben beschrieben ausgestalteten Entladungslampe zur Hinterleuchtung, bei der der Elektrodensatz in örtlich getrennte Gruppen aufgeteilt ist, die getrennt voneinander ansteuerbar sind, das Helligkeitsfilter linienweise angesteuerte Bildpunkte aufweist und die Elektrodengruppen zu den Bildpunkten linienparallele Streifen bilden, wobei die Anzeigeeinrichtung dazu ausgelegt ist, die Elektrodengruppen synchron mit der Ansteuerung der Bildpunkte zum Neueinschreiben von Helligkeits-Bildinformationen in die entsprechenden Zeilen heller zu betreiben als in den übrigen Betriebsphasen.
  • Die Grundidee dieser Ausgestaltung besteht darin, die an sich bekannte gruppenweise Aufteilung des Elektrodensatzes der Entladungslampe mit ihrer Anwendung zur Hinterleuchtung eines Bildschirms zu kombinieren und im Betrieb auf die Ansteuerung der Bildpunkte bestimmter Bildzeilen des Bildschirms abzustimmen. Mit dieser Ansteuerung der Bildpunkte ist das Einschreiben der eigentlichen figürlichen Hell-Dunkel-Informationen, aus denen sich die angezeigten Figuren und Umrisse ergeben, gemeint. Wenn synchron dazu diejenige(n) Elektrodengruppe(n) heller als die übrigen Elektrodengruppen betrieben wird/werden, die den entsprechenden Zeilenbereich hinterleuchten, kann gewissermaßen ein willkürlich eingeführtes Zeilensprungverfahren erzeugt werden. Hierbei erscheinen die Bildschirmzeilen mit den neuen Bildinformationen heller als die übrigen, wobei der Begriff "heller" auch beinhaltet, dass die übrigen Elektrodengruppen dunkel geschaltet sind.
  • Der Vorteil besteht darin, dass in dieser Weise bei sich schnell bewegenden Bildinformationen, also bei figürlichen Mustern, die sich auf dem Bildschirm schnell bewegen, im menschlichen Auge eine schärfere Bildwahrnehmung erzeugt wird. Typische Bildschirme im Sinne von Helligkeitsfiltern, also insbesondere Flüssigkristallbildschirme, haben nämlich eine begrenzte Reaktionsgeschwindigkeit und können damit nur mit einer begrenzten Rate beim Einschreiben der neuen Bildinformationen betrieben werden. Bei schnellen dargestellten Bewegungen führt dies dazu, dass die sich bewegende Figur zwischen den einzelnen Wiedereinschreibvorgängen, mit denen ein neues Bild erzeugt wird, um ein erhebliches Stück weitergewandert ist. Wenn in der der Bildwiederholrate entsprechenden Zeit bis zum Neueinschreiben von Bildinformationen die vorherige Darstellung der Figur quasi nachleuchtet, wird dem Auge gewissermaßen eine ruckartige Bewegung im Sinne einer Folge von für bestimmte Zeiten andauernden Stillständen mit zwischenliegenden Bewegungssprüngen angeboten. Solche Darstellungen nimmt das menschliche Auge als Bewegung einer unscharfen Figur wahr.
  • Wenn stattdessen beispielsweise ein bewegter Punkt mit der erfindungsgemäßen Anzeigeeinrichtung angezeigt wird, bedeutet dies eher ein kurzes Aufleuchten der entsprechenden Bildinformation, woraufhin diese Bildinformation entweder dunkler oder ganz dunkel wird, bis derselbe Punkt bei Neueinschreiben von Informationen an der neuen Stelle wieder kurz (heller) erscheint. Eine solche Darstellung nimmt das menschliche Auge als Bewegung eines scharf oder schärfer umrissenen Punktes wahr, wenn die Bildwieder holrate ausreichend hoch ist und das Auge somit interpoliert. Diese grundsätzlichen Zusammenhänge sind als Hintergrund sog. "Scanning Backlights" an sich bekannt.
  • Mit dieser Erfindung wird vorgeschlagen, bei Anzeigeeinrichtungen, insbesondere Flachbildschirmen mit besonders flachen Barrierenlampen zur Hinterleuchtung, die grundsätzlich günstigen Möglichkeiten solcher Barrierenlampen zur gruppenweisen Verschaltung auszunutzen und damit mit einer relativ großen Lampe (oder wenigen relativ großen Lampen) eine Scanning Backlight-Technik zu realisieren, die auf eine Vielzahl kleinerer Lampen oder eben auf eine klassische Elektrodenstrahltechnologie verzichten kann.
  • Vorzugsweise ist zwischen den jeweiligen Hellbetriebsphasen jeweils ein Überlapp vorgesehen, sind also die Elektrodengruppen, deren Hellbetriebsphasen zeitlich aufeinander folgen, für eine bestimmte im Vergleich zur Länge der Hellbetriebsphase kleinere Zeitspanne gleichzeitig hell geschaltet. Zur Erläuterung wird auf das Ausführungsbeispiel verwiesen.
  • Ferner ist bevorzugt, bei einem für Barrierenentladungslampen ohnehin sehr vorteilhaften und einschlägig vorbekannten Pulsbetriebsverfahren, bei dem der eigentliche Lampenbetrieb mit einer Pulsfrequenz in der Größenordnung zweistelliger Kilohertzwerte oder darüber betrieben wird, den Betrieb der Elektrodengruppen zu synchronisieren. Wenn nämlich zwischen benachbarte Elektrodengruppen, die bei den wichtigsten Anwendungen auch zeitlich aufeinanderfolgend ihre Hellbetriebsphasen durchlaufen, durch den erwähnten Überlapp oder aus anderen Gründen Zustände auftreten, in denen solche benachbarten Elektrodengruppen gleichzeitig mit dem Ausgang eines Vorschaltgeräts verbunden sind, könnte es sonst, bei mangelnder Synchronisierung, zu Durchschlägen, insbesondere auch zwischen gleichnamigen Elektroden, kommen. Liegt jedoch eine Synchronisierung vor, sind die Spannungspulse gleichzeitig und ergeben sich damit keine besonderen Schwierigkeiten. Auch zwischen Elektrodengruppen, die in einer Hellbetriebsphase sind, und benachbarten Elektrodengruppen, die dunkler geschaltet sind, hilft die Synchronisierung, weil dann zumindest die Größe der Relativspannungen wesentlich geringer ist. Elektrodengruppen, die ganz dunkel geschaltet sind, müssen hier keine Probleme verursachen, weil sie versorgungsseitig ausgeschaltet und damit galvanisch entkoppelt oder hochohmig geschaltet werden können.
  • Die Möglichkeit, die nicht in der Hellbetriebsphase befindlichen Elektrodengruppen ganz dunkel zu lassen und damit praktisch auszuschalten, bildet einen besonderen Vorteil der Erfindung. Tatsächlich sind beispielsweise mit quecksilberhaltigen Plasmen betriebene Entladungslampen kaum in einem mit dauernd aufeinanderfolgenden Neustartvorgängen verbundenen Betrieb verwendbar.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung lässt sich die Aufteilung in getrennt betreibbare Gruppen noch weitertreiben zu hier als Elektrodenuntergruppen bezeichneten Einheiten. Diese sollen Farbstoffen mit unterschiedlicher Farbe zugeordnet werden, vorzugsweise drei oder mehr, so dass bei der jeweiligen pulsartigen Hinterleuchtung eines Bildschirmbereichs mit gerade neu mit Bildinformationen beschriebenen Bildpunkten eine sequentielle Folge von verschiedenfarbigen Hinterleuchtungspulsen entsteht. Damit kann eine Farbdarstellung ohne Verwendung der eigentlich konventioneller Weise üblichen und verlustreichen Farbfilter und ohne Verlust der Ortsauflösung des Helligkeitsfilters, insbesondere Flüssigkristallbildschirms, erfolgen.
  • Ferner kann auch eine Abstimmung auf Bildinhalte, d. h. deren Helligkeitswerte in bestimmten Teilen des Bildes, erfolgen. So können beispielsweise bei einem Bild mit einem hellen Himmel über einem dunklen unteren Bildbereich die Elektrodengruppen im oberen Bereich mit größerer Leistung als im unteren Bereich betrieben werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels mit verschiedenen Varianten näher erläutert. Die dabei offenbarten Merkmale können auch in anderen Kombinationen erfindungswesentlich sein.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine schematisierte Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Barrierenentladungslampe mit einer rechts daneben dargestellten Schnittansicht eines Teils der Entladungslampe.
  • 2 zeigt einen Ausschnitt aus einer Schnittdarstellung der Entladungslampe aus 1.
  • 3 zeigt oben rechts eine Draufsicht auf eine beispielhafte Elektrodenstruktur für eine erfindungsgemäße Entladungslampe mit weiteren Detaildarstellungen.
  • 4 zeigt eine Variante der in 3 dargestellten Draufsicht auf eine beispielhafte Elektrodenstruktur für eine erfindungsgemäße Entladungslampe mit weiteren Detaildarstellungen.
  • 5 zeigt schematisierte Zeitverlaufsdiagramme für den gruppenweise geschalteten Betrieb einer erfindungsgemäßen Entladungslampe mit einer Elektrodenstruktur gemäß 3.
  • Bevorzugte Ausführung der Erfindung
  • 1 zeigt in Draufsicht ein Entladungsgefäß einer erfindungsgemäßen Barrierenentladungslampe 1. Rechts daneben ist als Schnittdarstellung C-C ein Querschnitt durch eine Deckenplatte des Entladungsgefäßes dargestellt. 2 zeigt in derselben Blickrichtung und Schnittebene einen Ausschnitt aus dem Entladungsgefäß, jedoch mit der Bodenplatte und der Elektrodenstruktur gemeinsam. Man erkennt, dass das Flachstrahlerentladungsgefäß im Wesentlichen aus einer rippenartig aufgebauten Deckenplatte 2 und einer im Wesentlichen flachen Bodenplatte 3 aufgebaut ist, wobei die Deckenplatte 2 unter 45° relativ zur Bodenplatte 3 V-förmige Rippen als Stützelemente aufweist, die an der Stelle ihrer linienhaften Anlage auf der Bodenplatte 3 mit 4 beziffert sind. Zwischen diesen rippenartigen Stützelementen 4 verläuft die Deckenplatte 2 rundkonkav, wölbt sich also annähernd kreisförmig über dem Entladungsraum.
  • Unter der Bodenplatte 3 ist eine Elektrodenfolie 5 mit darin vorgesehenen Kupferelektroden 6 vorgesehen, so dass die Bodenplatte 3 als dielektrische Barriere zwischen den Elektroden 6 und dem Entladungsraum wirkt. Die Elektrodenfolie ist eine PEN- oder PET-Trägermaterial mit einer Dicke von 50-100 μm und einer aufgeklebten Kupferschicht von etwa 15-45 μm, die durch ein Ätzverfahren strukturiert wird. Auch die Folie ist mit einem Acrylkleber von 50-100 μm auf die Bodenplatte aufgeklebt. In 2 ist ferner eine bogenförmige Einzelentladung 7 zwischen den beiden dort gezeigten Elektroden 6 angedeutet.
  • Der hier verwendete Stützelementabstand zwischen den linienartigen Auflageflächen 4 beträgt 22,9 mm. Die Deckenplatte 2 und die Bodenplatte 3 haben jeweils eine Stärke von 0,9 mm bei einer Länge von 322 mm und einer Breite von 246 mm und einer Gesamtdicke der Entladungslampe 1 von 6,7 mm. Es handelt sich um eine 16,2''-Lampe. Die Bodenplatte 3 ist auf ihrer Oberseite mit einer nicht eingezeichneten Reflektorschicht aus Al2O3 zur Reflexion des sichtbaren Lichts beschichtet, auf der, wie auch auf der Unterseite der Deckenplatte 2, eine ebenfalls nicht eingezeichnete Leuchtstoffschicht liegt. Die Stützelemente 4 liegen auf dem in dieser Weise beschichteten Boden des Entladungsgefäßes lediglich auf, und eine gasdichte Verbindung mittels Glaslot ist lediglich am äußeren Lampenrand vorgesehen. Die Füllung besteht aus 110 mbar Xe und 250 mbar Ne Kaltfülldruck.
  • 3 und 4 zeigen beispielhafte Elektrodenstrukturen für Entladungslampen dieses Typs. Oben rechts sind jeweils Draufsichten auf die Gesamtelektrodenstruktur eingezeichnet, während die übrigen Darstellungen die mit den Buchstaben A-E bezifferten Details aus den Elektrodenstrukturen darstellen.
  • Dabei sind die Kathoden jeweils mit 6a und die Anoden mit 6b bezeichnet, wobei die Kathoden 6a die aus dem Stand der Technik bereits bekannten nasenartigen Vorsprünge zur Festlegung von Einzelentladungsstrukturen tragen. Diese Vorsprünge liegen ersichtlich an den Rändern der Streifen etwas dichter, um einer Randabdunkelung entgegenzuwirken.
  • Man erkennt in 3, dass dort die Elektrodenstreifen 6a und 6b, von den als Stromzuführung dienenden Randbereichen abgesehen, gerade und parallel durchlaufend gestaltet sind und jeweils Paare bilden. In 4 sind die Elektrodenstreifen leicht gewellt, und zwar auch die Anodenstreifen 6b, wenngleich diese keine der bereits erwähnten Nasen tragen.
  • Die Variante in 4 entspricht dem Format der Entladungslampe 1 aus 1, während die Variante aus 3 größer ist, nämlich einer 32''-Lampe mit einer Länge von 722 mm und einer Breite von 422 mm bei einer Gesamtdicke von 6,7 mm entspricht. Aus Stabilitätsgründen ist hier die Deckenplatte 1,0 mm stark. Der Rippenabstand bleibt identisch. Auch liegen in beiden Fällen die gleichen Elektrodenabstände von 13,7 mm vor, wobei diese mittlere Elektrodenabstände sind. Die Elektrodenbreiten betragen jeweils 1,45 mm.
  • Weiterhin ist die Elektrodenstruktur aus 3 in insgesamt sechs Anodengruppen und sechs Kathodengruppen aufgeteilt, wobei sich dadurch insgesamt sechs parallele und von oben nach unten folgende Elektrodengruppen ergeben, die getrennt betreibbar sind und damit schaltbaren Leuchtstreifen entsprechen. Eine entsprechende Aufteilung in Elektrodengruppen ist bei der Variante in 4 nicht eingezeichnet, wäre aber, wie man leicht erkennt, ohne weiteres realisierbar.
  • Mit Lampen dieses Typs wurden bei Systemleistungen (einschl. Vorschaltgerät) von beispielsweise 80 W bei der 16,2''-Lampe und 193 W bei der 32''-Lampe Leuchtdichten von 13500 cd/m2 bzw. 7000 cd/m2 erzielt, was Effizienzen von 11,7 cd/W bzw. 10,2 cd/W entspricht. Die Farbörter lagen bei x = 0,312 und y = 0,327 bzw. x = 0,297 und y = 0,293, wobei ein Dreibandenleuchtstoff mit der Blaukomponente BaMgAl10O17: Eu2+, der Grünkomponente LaPO4:(Tb3+, Ce3+) und der Rotkomponente (Y,Gd)BO3: Eu3+ Verwendung fand.
  • Dazu wurde jeweils ein zweistufiges elektronisches Vorschaltgerät mit einer ersten Hochsetzstellerstufe und einer Zwischenkreisspannung zwischen 80 und 100 V sowie einer zweiten unipolaren Leistungsstufe nach dem Sperrwandlerprinzip zur Pulsversorgung verwendet.
  • Natürlich sind auch andere Stützstellenabstände zwischen 15 und 40 mm und auch darüber und andere Elektrodenabstände bis in den Bereich von 30 mm und darüber möglich.
  • Die Effizienzsteigerung gegenüber vergleichbaren Lampen mit einem Entladungsabstand von etwa 4,5 mm lag in der Größenordnung von bis zu 40 %. Eine weitere Vergrößerung auf einen Entladungsabstand von 15,7 mm ergab sogar bis zu 50 % und mehr Effizienzsteigerung. Grundsätzlich müssen dabei die Stützstellenabstände angepasst werden. Insbesondere sollte der Abstand der Elektroden zu den benachbarten "Rippen", also den Anlagelinien gemäß Bezugszeichen 4 in 2 mindestens bei den Anoden, vorzugsweise bei allen Elektroden 1 mm, besser 2 mm und noch besser 3 mm und mehr betragen.
  • Abweichende mögliche Füllungszusammensetzungen sind beispielsweise 130 mbar Xe und 230 mbar Ne oder 90 mbar Xe und 270 mbar Ne.
  • Neben dem Effizienzgewinn hat die Entladungsgefäßbauform den Vorteil, dass die Oberflächenkontakte der Entladungen mit der Deckenplatte 2 reduziert werden im Vergleich zu aus dem Stand der Technik bekannten noppenartigen Stützelementen. Dies macht sich in einem Effizienzgewinn und in höherer Brennstabilität bemerkbar. Die gerippten Deckenplatten 2 sind einfacher und kostengünstiger herzustellen, verursachen geringere Werkzeugkos ten und vereinfachen den Beschichtungsprozess für die Leuchtstoffbeschichtung der Deckenplatte 2.
  • Der eigentlich durch die eindimensional gerippte Form zu befürchtende Stabilitätsverlust hält sich trotz der relativ geringen Plattenstärken in Grenzen. Mit den angegebenen Daten wurden keine besonderen Schwierigkeiten beobachtet.
  • Neben der getrennten Betreibbarkeit und der klaren Zuordnung zu den durch die rippenartigen Stützelemente 4 getrennten Entladungsraumteile hat die paarweise Elektrodenstruktur auch den Vorteil, dass jeder einzelne Elektrodenstreifen nur Entladungen zu jeweils einer Seite "trägt". Die Entladungen behindern sich damit gegenseitig weniger, können entlang der Streifenrichtung dichter gepackt werden und sich insbesondere bei deutlich erhöhten Leistungen auch besser entlang der Streifenlänge "aufziehen". Dies geht, trotz der Nasenvorsprünge, soweit, dass sich entlang der gesamten Streifenlänge erstreckende Entladungsstrukturen möglich sind. Die Nasen definieren damit nur die Ansatzplätze der Einzelentladungen bei relativ geringen Leistungen und erleichtern den Zündvorgang.
  • 5 zeigt ein durch die gruppenweise aufgeteilte Elektrodenstruktur gemäß 3 und auch eine entsprechend gruppenweise aufgeteilte Variante der Elektrodenstruktur aus 4 ermöglichtes Betriebsverfahren anhand schematischer Zeitverlaufsdiagramme. Zunächst ist im unteren Bereich der 5 veranschaulicht, dass die von der Elektrodenstruktur gemäß 3 eingenommene Rechteckfläche gemäß den bei der Beschreibung der 3 bereits erfolgten Erläuterungen sechs getrennt betreibbaren Leuchtstreifen S1-S6 entspricht. Der obere Bereich der 5 zeigt eine stark schematisierte Darstellung des zeitlichen Intensitätsverlaufs für diese sechs Streifen während einer Periode T. Dabei stehen die Bezeichnungen I1-I6 an der vertikalen Achse für die von den einzelnen Gruppen abgestrahlte Intensität, während die horizontale Achse die Zeit darstellt.
  • Man erkennt, dass am Anfang der Periode T für eine Pulsdauer von t in der Gruppe bzw. dem Leuchtstreifen S1 eine deutlich erhöhte Intensität erzeugt wird, während die Gruppe S1 während der übrigen Zeit nur eine etwa 30 % davon betragende Intensität erzeugt. Entsprechende Hellbetriebsphasen der Dauer t gibt es bei allen weiteren Gruppen S2-S6, und zwar jeweils zeitlich so versetzt, dass sich zwischen den Gruppen ein zeitlicher Überlapp der Hellbetriebsphasen von t/3 ergibt und die Hellbetriebsphase der Gruppe S6 um t/3 nach dem Ende der Periodendauer T, also wiederum mit der nächsten Hellbetriebsphase der Gruppe S1 überlappend, ergibt.
  • Damit laufen über den Bildschirm von oben nach unten sequentiell Leuchtstreifen durch, die sich bei diesem Beispiel jeweils um ein Drittel ihrer Leuchtdauer t überlappen, wobei die gerade nicht von dem Hellstreifen erfassten übrigen Bereiche mit einer geringeren Intensität betrieben werden.
  • Beispielsweise könnten die Periode T 20 ms betragen, während die einzelne Hellbetriebsphasendauer t etwa 5 ms beträgt. Bei einer Variante könnte der Überlapp entfallen, wobei dann t 3,3 ms betragen würde. Bei einer weiteren Variante, für die sich die Barrierenentladungslampen ganz besonders eignet, könnte die Intensität außerhalb der Hellbetriebsphasen bei 0 liegen, würden also die gerade nicht in der Hellbetriebsphase befindlichen Elektrodengruppen ganz ausgeschaltet.

Claims (25)

  1. Entladungslampe (1) mit einer Bodenplatte (3), einer Deckenplatte (2) für den Lichtaustritt, die zumindest teilweise lichtdurchlässig ist, einem Entladungsraum zwischen der Boden- und der Deckenplatte (3, 2) zur Aufnahme eines Entladungsmediums, einem Satz Anoden (6b) und Kathoden (6a) zur Erzeugung dielektrisch behinderter Entladungen (7) in dem Entladungsmedium, wobei die Anoden (6b) und die Kathoden (6a) als solche ausgezeichnet und voneinander unterscheidbar sowie streifenförmig ausgestaltet sind und zumindest die Anoden (6b) durch eine dielektrische Schicht (3) von dem Entladungsmedium getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kathoden (6a) und die Anoden (6b) – von Randbereichen abgesehen – jeweils paarweise auftreten, also jede Anode (6b) einer Anode (6b) und einer Kathode (6a) benachbart ist und jede Kathode (6a) einer Kathode (6a) und einer Anode (6b) benachbart ist.
  2. Entladungslampe nach Anspruch 1, bei der die Elektroden Kathoden (6a) aufweisen, die im Vergleich zu den verbleibenden Anoden (6b) ausgeprägtere Vorsprünge zur Lokalisierung einzelner Entladungsstrukturen (7) aufweisen.
  3. Entladungslampe nach Anspruch 2, bei der die Vorsprünge in Randbereichen dichter als im Mittenbereich liegen.
  4. Entladungslampe nach Anspruch 2 oder 3, bei der die Vorsprünge eines Kathodenpaares (6a) entlang der Streifenrichtung alternieren.
  5. Entladungslampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der der Abstand zwischen den Elektroden (6, 6a, 6b) eines Paares kleiner als der Abstand nächstbenachbarter polaritätsverschiedener Elektroden (6, 6a, 6b) ist.
  6. Entladungslampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die minimalen Entladungsabstände zwischen den Anoden (6b) und Kathoden (6a) zumindest 10 mm betragen.
  7. Entladungslampe nach einem der vorstehenden Ansprüche mit zumindest einem Stützelement (4), das eine Verbindung der Bodenplatte (3) und der Deckenplatte (2) zur gegenseitigen Abstützung herstellt und rippenartig mit einer linienhaften Anlage (4) der Bodenplatte (3) und der Deckenplatte (2) aneinander ausgebildet ist, wobei die Elektroden (6, 6a, 6b) in ihrer Hauptrichtung parallel zu dem rippenartigen Stützelement (4) verlaufen, jedem der durch das Stützelement (4) getrennten Teile des Entladungsraumes je zumindest zwei polaritätsverschiedene Elektroden (6, 6a, 6b) zugeordnet sind und die Elektroden (6, 6a, 6b) im Bereich der Entladungen (7) von der linienhaften Anlage der Bodenplatte (3) und der Deckenplatte (2) im Bereich des Stützelementes (4) beabstandet sind.
  8. Entladungslampe nach Anspruch 7, bei der eine Vielzahl rippenartige Stützelemente (4) vorgesehen sind, die parallel zueinander verlaufen, wobei jedem der durch die Stützelemente (4) getrennten Teile des Entladungsraumes je zumindest zwei polaritätsverschiedene Elektroden (6, 6a, 6b) zugeordnet sind.
  9. Entladungslampe nach Anspruch 7 oder 8, bei der das bzw. die Stützelement(e) (4) aus lichtdurchlässigem Material ausgebildet sind.
  10. Entladungslampe nach einem der Ansprüche 7-9, bei der das bzw. die Stützelement(e) (4) einstückig in eine der Bodenplatte (3) und der Deckenplatte (2) eingeformt sind.
  11. Entladungslampe nach Anspruch 10, bei der das bzw. die Stützelement(e) (4) mit der jeweils anderen der Bodenplatte (3) und Deckenplatte (2) einen Winkel zwischen 35° und 55° bilden.
  12. Entladungslampe nach einem der Ansprüche 7-11, bei der eine der Bodenplatte und der Deckenplatte (2) zwischen den Stützelementen (4) rundkonkav gewölbt sind.
  13. Entladungslampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Deckenplatte (2) und die Bodenplatte (3) eine Stärke zwischen 0,8 und 1,1 mm aufweisen.
  14. Entladungslampe nach einem der Ansprüche 7-13, bei der das bzw. die Stützelement(e) (4) an der jeweils anderen der Deckenplatte und der Bodenplatte (3) nur anliegen.
  15. Entladungslampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Elektroden (6, 6a, 6b) außerhalb eines die Bodenplatte (3) und die Deckenplatte (2) aufweisenden Entladungsgefäßes vorgesehen sind.
  16. Entladungslampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Elektroden (6a, 6b) gruppenweise ansteuerbar (S1-S6) sind.
  17. Entladungslampe mit einer Bodenplatte (3), einer Deckenplatte (2) für den Lichtaustritt, die zumindest teilweise lichtdurchlässig ist, einem Entladungsraum zwischen der Boden- und der Deckenplatte (3, 2) zur Aufnahme eines Entladungsmediums, einem Elektrodensatz (6, 6a, 6b) zur Erzeugung dielektrisch behinderter Entladungen (7) in dem Entladungsmedium, wobei die Elektroden (6, 6a, 6b) streifenförmig ausgestaltet sind und zumindest ein Teil der Elektroden (6, 6a, 6b) durch eine dielektrische Schicht (3) von dem Entladungsmedium getrennt ist, kombiniert mit einem elektronischen Vorschaltgerät zum unipolaren Betrieb der Entladungslampe (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (6, 6a, 6b) – von Randbereichen abgesehen – jeweils polaritätsgleich paarweise auftreten, also jede Anode (6b) einer polaritätsgleichen und einer polaritätsverschiedenen Elektrode (6, 6a, 6b) benachbart ist.
  18. Entladungslampe nach Anspruch 17 in Verbindung mit einem der Ansprüche 1-16.
  19. Anzeigeeinrichtung mit einer Entladungslampe (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, die zur Hinterleuchtung der Anzeigeeinrichtung dient.
  20. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 19 mit einem örtlich steuerbaren Helligkeitsfilter als Bildschirm und einer Entladungslampe (1) nach einem der Ansprüche 1-18, zumindest Anspruch 16, zur Hinterleuchtung, wobei das Helligkeitsfilter linienweise angesteuerte Bildpunkte aufweist und die Elektrodengruppen (S1-S6) zu den Bildpunktlinien parallele Streifen bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung dazu ausgelegt ist, die Elektrodengruppen (S1-S6) synchron mit der Ansteuerung der Bildpunkte zum Neueinschreiben von Helligkeits-Bildinformationen in die entsprechenden Zeilen heller zu betreiben als in den übrigen Betriebsphasen.
  21. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 20, bei der aufeinanderfolgende Betriebsphasen des helleren Betriebs der Elektrodengruppen (S1-S6) einen zeitlichen Überlapp miteinander aufweisen.
  22. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 20 oder 21, bei der die Entladungslampe (1) mit einem Pulsverfahren betrieben wird und der entsprechende Pulsbetrieb der Elektrodengruppen (S1-S6) zueinander synchronisiert ist.
  23. Anzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 20-22, bei der die Elektrodengruppen (S1-S6) außerhalb der Betriebsphasen mit dem helleren Betrieb ausgeschaltet bleiben.
  24. Anzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 20-23 mit einem elektronischen Vorschaltgerät zur Versorgung der Entladungslampe (1), das für jede Elektrodengruppe (S1-S6) eine eigenen Endstufe aufweist.
  25. Anzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 20-24, bei der jede synchron mit der Ansteuerung von Bildpunkten beim Neueinschreiben von Helligkeits-Bildinformationen zu betreibenden Elektrodengruppe (S1-S6) in zumindest zwei wiederum getrennt betreibbare Elektrodenuntergruppen aufgeteilt ist, wobei die Entladungslampe (1) für jede der Elektrodenuntergruppen eine eigene zugeordnete Leuchtstoffschicht (3) mit von der/den jeweils anderen Elektrodenuntergruppe(n) abweichender Farbe aufweist, so dass durch einen zeitlich sequentiellen Betrieb der Elektrodenuntergruppen die zugeordneten Bildpunkte zeitlich sequentiell mit unterschiedlichen Farben hinterleuchtet werden können.
DE102006026348A 2006-06-02 2006-06-02 Entladungslampe für unipolare dielektrisch behinderte Entladungen Withdrawn DE102006026348A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006026348A DE102006026348A1 (de) 2006-06-02 2006-06-02 Entladungslampe für unipolare dielektrisch behinderte Entladungen
PCT/EP2007/055314 WO2007141183A2 (de) 2006-06-02 2007-05-31 Entladungslampe für unipolare dielektrisch behinderte entladungen
CNA2007800197412A CN101454867A (zh) 2006-06-02 2007-05-31 用于单极介电阻挡放电的放电灯
TW096119498A TW200820309A (en) 2006-06-02 2007-05-31 Discharge lampe for unipolar dielectrically impeded discharges
KR1020097000039A KR20090024237A (ko) 2006-06-02 2007-05-31 단극 유전성 임피디드 방전용 방전 램프
JP2009512601A JP2009539210A (ja) 2006-06-02 2007-05-31 単極誘電体バリア放電のための放電ランプ
US12/227,778 US20090284458A1 (en) 2006-06-02 2007-05-31 Discharge Lamp for Unipoplar, Dielectrically Impeded Discharge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006026348A DE102006026348A1 (de) 2006-06-02 2006-06-02 Entladungslampe für unipolare dielektrisch behinderte Entladungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006026348A1 true DE102006026348A1 (de) 2007-12-06

Family

ID=38461141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006026348A Withdrawn DE102006026348A1 (de) 2006-06-02 2006-06-02 Entladungslampe für unipolare dielektrisch behinderte Entladungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20090284458A1 (de)
JP (1) JP2009539210A (de)
KR (1) KR20090024237A (de)
CN (1) CN101454867A (de)
DE (1) DE102006026348A1 (de)
TW (1) TW200820309A (de)
WO (1) WO2007141183A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106714434B (zh) * 2015-07-17 2024-04-09 核工业西南物理研究院 成对电极共面放电等离子体发生装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05503607A (ja) * 1990-08-03 1993-06-10 リン ジャド ビー 薄平状真空シール形外囲容器
US5461397A (en) * 1992-10-08 1995-10-24 Panocorp Display Systems Display device with a light shutter front end unit and gas discharge back end unit
ATE242546T1 (de) * 1997-03-21 2003-06-15 Vollkommer Frank Dr Gasentladungslampe mit dielektrisch behinderten elektroden
DE19817477A1 (de) * 1998-04-20 1999-10-21 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Leuchtstofflampe mit auf die geometrische Entladungsverteilung abgestimmter Leuchtstoffschichtdicke
DE10048186A1 (de) * 2000-09-28 2002-04-11 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Entladungslampe für dielektrisch behinderte Entladungen mit Anordnung von Stützelementen
DE10063931A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-04 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Bildanzeigeeinrichtung aus einer Vielzahl stiller Gasentladungslampen
DE10063930C1 (de) * 2000-12-20 2002-08-01 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Stille Entladungslampe mit steuerbarer Farbe und Bildanzeigeeinrichtung mit dieser stillen Entladungslampe sowie Verfahren zum Betreiben derselben
KR20030062797A (ko) * 2002-01-19 2003-07-28 삼성전자주식회사 수평 대향 방전형 평판램프
FI114017B (fi) * 2002-06-24 2004-07-30 Maillerfer S A Puolauslaite
WO2004084170A1 (en) * 2003-03-17 2004-09-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. An active matrix display with a scanning backlight
KR100983589B1 (ko) * 2003-10-22 2010-09-27 엘지디스플레이 주식회사 액정표시모듈
EP1562221A3 (de) * 2003-12-03 2008-09-17 Samsung Electronics Co., Ltd. Flache Lampe

Also Published As

Publication number Publication date
KR20090024237A (ko) 2009-03-06
WO2007141183A2 (de) 2007-12-13
JP2009539210A (ja) 2009-11-12
US20090284458A1 (en) 2009-11-19
CN101454867A (zh) 2009-06-10
TW200820309A (en) 2008-05-01
WO2007141183A3 (de) 2008-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10205903B4 (de) Fluoreszenz-Lampeneinheit und Verfahren zur Lichtemission
EP0912990B1 (de) Gasentladungslampe mit dielektrisch behinderten elektroden
EP0839436B1 (de) Verfahren zum betreiben eines beleuchtungssystems und dafür geeignetes beleuchtungssystem
DE69318196T2 (de) Plasma Farbanzeige-Vorrichtung von Oberflächenentladungs-Typ
DE3606404A1 (de) Verfahren zur erzeugung von bildelementen auf einem farbanzeigeschirm sowie farbanzeigevorrichtung
DE102006026332A1 (de) Entladungslampe für dielektrisch behinderte Entladungen mit rippenartigen Stützelementen zwischen Bodenplatte und Deckenplatte
EP0912992B1 (de) Flachstrahler
EP1004137B1 (de) Entladungslampe mit dielektrisch behinderten elektroden
DE19711892A1 (de) Flachstrahler
EP1050066B1 (de) Entladungslampe mit dielektrisch behinderten elektroden
DE102006026349A1 (de) Anzeigeeinrichtung mit Barrierenentladungslampe zur Hinterleuchtung
EP1118099B1 (de) Dimmbare entladungslampe für dielektrisch behinderte entladungen
DE102006026333A1 (de) Entladungslampe für dielektrisch behinderte Entladungen mit flachem Entladungsgefäß
DE19927791A1 (de) Farbanzeige mit sequentieller Primärfarberzeugung
DE102006026348A1 (de) Entladungslampe für unipolare dielektrisch behinderte Entladungen
DE69420483T2 (de) Leuchtschirm für Farbvideoanzeigegerät und sein Ansteuerungssystem, und Farbvideoanzeigegerät unter Verwendung derselben
DE2334684B2 (de) Anzeigetafel, mit Gasentladungszellen, in der für die Bildpunkte verschiedene Lichtintensitätswerte wählbar sind und Verfahren zum Betrieb dieser Tafel
DE10063930C1 (de) Stille Entladungslampe mit steuerbarer Farbe und Bildanzeigeeinrichtung mit dieser stillen Entladungslampe sowie Verfahren zum Betreiben derselben
EP1153241B1 (de) Flache beleuchtungsvorrichtung
EP1344208B1 (de) Bildanzeigeeinrichtung aus einer vielzahl stiller gasentladungslampen
DE68916621T2 (de) Fluoreszent-Anzeigelampe.
WO2007036506A1 (de) Entladungslampe für dielektrisch behinderte entladungen mit boden- und deckenplatte und stützelementen dazwischen
DE102007060445A1 (de) Flächenlichtquellenvorrichtung und dieselbe aufweisende Hintergrundbeleuchtungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, , DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120103