EP1212517B1 - Nockenwellenversteller für brennkraftmaschinen - Google Patents

Nockenwellenversteller für brennkraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP1212517B1
EP1212517B1 EP00964123A EP00964123A EP1212517B1 EP 1212517 B1 EP1212517 B1 EP 1212517B1 EP 00964123 A EP00964123 A EP 00964123A EP 00964123 A EP00964123 A EP 00964123A EP 1212517 B1 EP1212517 B1 EP 1212517B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
camshaft
annular
clamping screw
slide valve
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00964123A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1212517A1 (de
Inventor
Wolfgang Speier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Publication of EP1212517A1 publication Critical patent/EP1212517A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1212517B1 publication Critical patent/EP1212517B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • F01L2001/3443Solenoid driven oil control valves

Definitions

  • the invention relates to a camshaft adjuster for Internal combustion engine according to claim 1.
  • From DE 196 54 926 A1 is a driving a camshaft from the crankshaft of an internal combustion engine lying
  • Camshaft adjuster known to be coaxial with the camshaft is arranged and connected to the camshaft via a central Clamping screw is connected, in turn, as a valve housing receives an axially displaceable spool, via the supply connections of the camshaft adjuster position-dependent with the adjuster-side connections are to be connected as consumer connections.
  • the connection way runs over a circumference on the spool provided annular space which is bounded by two ring lands and depending on the axial position of the spool with the pressure sides or the return side supply connection connected is.
  • the return leads via a ring against annulus offset axially, via a ring land delimited annular channel, in turn on a central return bore of the Spool opens, which points towards the Camshaft to the receiving bore for the spool subsequent, by a front side of the spool limited volume, a return spring for the Spool receiving space of the valve housing opens.
  • the screwed into the camshaft threaded part of Clamping screw is axially penetrated by a return hole, the over a transverse bore in the camshaft to a ⁇ lsammelraum out, which here through the oil sump of the Internal combustion engine is formed, with which the camshaft adjuster internal combustion engine receiving chain case connected is.
  • Such camshaft adjusters should be as small as possible Stell147n high adjustment speeds and an exact Enable positioning, with as little as possible Space requirement, in particular also the shortest possible length. These factors are also essential due to the conduction paths determines, where the return side and the drain Critical to the oil reservoir upstream line area is because over a possible backlog the response time can be changed and unwanted vibrations occur can.
  • Camshaft adjuster shows the claim 1 in terms a solution to the problems raised, in which, regardless of the direction of the control spool, Repercussions of running over the spool Working medium on the behavior of the spool almost are completely avoided and also a simplified course the supply lines is achieved, and this at simplified structural design.
  • valve-side connection to the pressure-side supply connection in an advantageous manner in the valve too integrate, so that in this regard no additional intervention in the camshaft or the bearing of the camshaft in the camshaft bearing are required.
  • the camshaft is called, in the housing a not shown internal combustion engine or in their Cylinder head is mounted, in the figure, the one End wall 2 of the housing or the cylinder head assigned Warehouse partially shown and designated 3.
  • the Camshaft 1 is provided with a central oil hole 4 and carries in its over the end wall 2 protruding end portion a mounting flange 5, against which only here partial camshaft adjuster 6 shown clamped and is centered.
  • the camshaft 1 is integrally in the Mounting flange over.
  • the mounting flange 5 is part of an end piece of a camshaft 1, the as a built camshaft continues in a camshaft tube, which carries the cam in a corresponding assignment.
  • crankshaft adjuster 6 With the outer body, not shown, of the camshaft adjuster 6 is the crankshaft of not shown Internal combustion engine rotationally fixed, for example by connected to a chain drive, so by depending on from the desired adjustment direction taking place pressurization the working chambers and the corresponding twisting the inner body 7 relative to the outer body the Changed phase position of the camshaft 1 relative to the crankshaft can be.
  • the inner body 7 is against the flange 5 of the camshaft first centered about a clamping screw 11 and axially braced.
  • the clamping screw 11 has this head end a clamping collar 12, the inner body 7 in the radially inner region engages and on the radially outwardly the side wall. 9 adjoined.
  • the clamping screw 11 engages in the direction of the oil hole 4 of the camshaft 1 in a designed as a threaded bushing 15 section the camshaft 1, against which the clamping screw 11 over their lying in extension of the shaft 13 threaded neck 16 is bolted, the outer diameter opposite that of the shaft 13 is reduced.
  • the in the as Threaded bushing 15 designed end portion of the camshaft. 1 screwed threaded neck 16 forms a frontal conclusion the oil hole 4 of the camshaft 1 and is also to the camshaft 1 concentric.
  • the clamping screw 11 is about its shaft 13 and this with respect to the clamping collar 12 upstream head portion 17th hollow and forms a cylindrical housing 18, the opposite to the head portion 17 by a transition from the shaft 13 in the threaded neck 16 lying bottom 19th closed at the front.
  • the housing 18 takes a Spool 20, which are spaced axially with each other Ring webs 21 to 24 is provided, the outer diameter the inner diameter of the cylindrical housing 18 corresponds. Lie between successive ring lands each withdrawn in diameter areas of the spool 20, wherein the annular webs 21 and 22 axially a Ring channel 25, the annular webs 22 and 23 an annular space 26 and the annular webs 23 and 24 define an annular channel 27.
  • the annular channels 25 and 27 are via radial bores 28, 29 with a return bore 30 in conjunction, the starting from the rear, the head portion 17 of the clamping screw 11th opposite end of the spool 20 in a journal area 31 of the spool 20 ends, over the Head portion 17 of the clamping screw 11 also protrudes and in his End region of the anchor 32 of an intended as an actuator Magnetstellers carries, whose bobbin in not further illustrated manner with respect to the cover of the chain box, aligned centered on the anchor 32, attached is, wherein the chain case, not shown, the Camshaft adjuster 6 and its drive to the crankshaft receives.
  • the return bore 30 is at the expiring with the annular web 24 End of the spool 20 is closed, the intended Finished symbolically by one in the return bore 30 depressed ball 33 is illustrated. Im in the Pin 31 expiring closed end of the return hole 30 this opens, symbolized by a transverse bore 34, on the chain case and thus on the oil collection room the internal combustion engine, with which also the chain case communicates.
  • the described, return side supply path, the essentially through the central return bore 30 and the Outlet is determined on the oil collection room, corresponds to inflow, and thus on the pressure side, a central connection bore 35, extending through the neck 16 of the clamping screw 11 to the area of the bottom 19 extends and to the one in Direction of the surface of the bottom 19 extending transverse bore 36 connects, which extend with a shaft 13 in the Longitudinal bore 37 intersects, which on a radial bore 38 in the shaft 13 opens. Cut the holes 35 to 38 each with respect to their axes.
  • the hole goes 35 from the free end face of the threaded neck 16, while the holes 36 and 37 from the outer periphery of the shaft 13 in the region of the bottom 19 or from the outside of the soil 19 go out (hole approach) and against the corresponding Outside surfaces are open. Accordingly, the hole 38 formed as a through hole.
  • the open the bore approach forming ends of the bores 36 and 37 are in the range the overlap of the shaft 13 for receiving 14 in the mounting flange 5, wherein by the fit of the shaft 13 in the receptacle 14 a sufficiently tight conclusion of the annular corner area is achieved by the threaded neck 16 in the transition to the bottom 19 radially inside and the Mounting flange 5 is limited radially outward.
  • the through the bottom 19 closed, end-side end portion of the housing 18 is connected to a vent hole 39, the radially on one in the transition of the inner body 7 to the mounting flange 5 lying, end-side annular channel 40 in Inner body 7 opens, the a vent port 41st having, between the inner body 7 and mounting flange 5 runs out on the chain case.
  • each through radial bores are formed and to which ring channels 44 and 45 in the inner body 7 correspond, over which the not shown, between inner body and not shown outer body lying working chambers are supplied.
  • the annular channels 25 and 27 are because of their via the holes 28 and 29 made connection to the return bore 30 both largely unpressurized, in but in each case subjected to the same pressure, provided that a corresponding dynamic pressure when emptying the with the Verstell circuiten Connection 42 connected working chambers for a short time should build up, so that pressure fluctuations, be it inlet side or outlet side without influence on the spool valve 20 and the adjustment of the spool 20 necessary restoring forces remain.
  • the respective corresponding admission the annular channels 25 and 27 pressure-dependent actuating forces on the spool 20 excludes, allows central, formed by the return bore 30 drain side Supply connection a direct outflow at a relatively large outflow cross-section, the size of this Outflow cross-section on the length of the camshaft adjuster virtually without influence and in particular also easy to make.
  • the bore guide in pressure-side connection path interferes with the camshaft as such is not required and even allows the Relocation of the corresponding connection paths in the by the Clamping screw 11 formed housing 18 for the spool 20, so that this forms a ready to install unit due to the fit-tight insert to the inner body 7 and Recording 14 the waiver of special sealing measures makes possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Für einen Nockenwellenversteller von Brennkraftmaschinen wird eine Ausbildung des Steuerschiebers vorgeschlagen, die Stellkräfte auf den Steuerschieber durch das über den Steuerschieber laufende Arbeitsmedium verhindert.

Description

Die Erfindung betrifft einen Nockenwellenversteller für Brennkraftmaschinen gemäß dem Anspruch 1.
Aus der DE 196 54 926 A1 ist ein im Antrieb einer Nockenwelle von der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine liegender Nockenwellenversteller bekannt, der koaxial zur Nockenwelle angeordnet ist und der mit der Nockenwelle über eine zentrale Spannschraube verbunden ist, die ihrerseits als Ventilgehäuse einen axial verschiebbaren Steuerschieber aufnimmt, über den die Versorgungsanschlüsse des Nockenwellenverstellers stellungsabhängig mit den verstellerseitigen Anschlüssen als Verbraucheranschlüssen zu verbinden sind. Der Verbindungsweg läuft über einen umfangsseitig am Steuerschieber vorgesehenen Ringraum, der über zwei Ringstege begrenzt ist und der je nach Axialstellung des Steuerschiebers mit dem druckseiten oder dem rücklaufseitigen Versorgungsanschluss verbunden ist. Der Rücklauf führt über einen gegen Ringraum axial versetzten, über einen Ringsteg abgegrenzten Ringkanal, der seinerseits auf eine zentrale Rücklaufbohrung des Steuerschiebers ausmündet, die auf einen in Richtung auf die Nockenwelle an die Aufnahmebohrung für den Steuerschieber anschließenden, durch eine Stirnseite des Steuerschiebers volumenverhinderlich begrenzten, eine Rückstellfeder für den Steuerschieber aufnehmenden Raum des Ventilgehäuses ausmündet. Der in die Nockenwelle eingeschraubte Gewindeteil der Spannschraube ist axial von einer Rücklaufbohrung durchsetzt, die über eine Querbohrung in der Nockenwelle auf einen Ölsammelraum ausmündet, der hier durch den Ölsumpf der Brennkraftmaschine gebildet ist, mit dem der den Nockenwellenversteller aufnehmende Kettenkasten der Brennkraftmaschine verbunden ist.
Derartige Nockenwellenversteller sollen bei möglichst geringen Stellkräften hohe Verstellgeschwindigkeiten und eine exakte Positionierung ermöglichen, und dies bei möglichst geringem Raumbedarf, insbesondere auch möglichst kurzer Baulänge. Wesentlich sind diese Faktoren auch durch die Leitungswege bestimmt, wobei rücklaufseitig auch der dem Ablauf auf den Ölsammelbehälter vorgelagerte Leitungsbereich kritisch ist, da über einen etwaigen Rückstau die Ansprechzeit verändert werden kann und unerwünschte Schwingungen auftreten können.
Den angesprochenen Problemen kommt erhöhte Bedeutung zu, wenn der Nockenwellenversteller, wie dies bereits vorgeschlagen wurde (WO-A-99/54599, Stand der Technik gemäß Art. 54(3)EPÜ) bezüglich seines druckbeaufschlagten Stellgliedes nicht einseitig druckbeaufschlagt arbeitet, sondern zweiseitig druckbeaufschlagt und dementsprechend steuerseitig nicht mit einem 3/2-Wege, sondern mit einem 4/2-Wege-Ventil gearbeitet werden muss.
Bezogen auf einen solchen, mit einem 4/2-Wege-Ventil arbeitenden Nockenwellenversteller zeigt der Anspruch 1 im Hinblick auf die angesprochenen Probleme einen Lösungsweg auf, bei dem,unabhängig von der Stellrichtung des Steuerschiebers, Rückwirkungen des über den Steuerschieber laufenden Arbeitsmediums auf das Verhalten des Steuerschiebers nahezu völlig vermieden sind und zudem auch ein vereinfachter Verlauf der Versorgungsleitungswege erreicht wird, und dies bei vereinfachtem konstruktivem Aufbau.
Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht es darüber hinaus auch, die ventilseitige Verbindung an den druckseitigen Versorgungsanschluss in vorteilhafter Weise in das Ventil zu integrieren, so dass diesbezüglich keine zusätzlichen Eingriffe in die Nockenwelle bzw. die Lagerung der Nockenwelle im Nockenwellenlager erforderlich sind.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen. Ferner wird die Erfindung nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert, das in
Figur 1
einen Längsschnitt durch einen mit der Nockenwelle einer nicht dargestellten Brennkraftmaschine verbundenen Nockenwellenversteller zeigt, der als an sich bekannter und hier nur angedeuteter Drehsteller ausgebildet ist, und in
Figur 2
eine Ausschnittsvergrößerung des zentralen Bereiches von Figur 1.
Mit 1 ist die Nockenwelle bezeichnet, die im Gehäuse einer nicht weiter dargestellten Brennkraftmaschine bzw. in deren Zylinderkopf gelagert ist, wobei in der Figur das einer Stirnwand 2 des Gehäuses bzw. des Zylinderkopfes zugeordnete Lager teilweise dargestellt und mit 3 bezeichnet ist. Die Nockenwelle 1 ist mit einer zentralen Ölbohrung 4 versehen und trägt in ihrem über die Stirnwand 2 hinausragenden Endbereich einen Befestigungsflansch 5, gegen den der hier nur ausschnittsweise dargestellte Nockenwellenversteller 6 verspannt und zentriert ist.
In der Darstellung geht die Nockenwelle 1 einstückig in den Befestigungsflansch über. Im Rahmen der Erfindung ist es aber selbstverständlich auch möglich, dass der Befestigungsflansch 5 Teil eines Endstückes einer Nockenwelle 1 ist, die als gebaute Nockenwelle sich in einem Nockenwellenrohr fortsetzt, das die Nocken in entsprechender Zuordnung trägt.
Vom Nockenwellenversteller 6 ist hier nur der Innenkörper 7 dargestellt, der radial nach aussen ragende Flügel 8 aufweist und dem ein nicht gezeigter Aussenkörper mit radial nach innen ragenden Flügeln zugeordnet ist, die in Überdekkung zu den Flügeln des Innenkörpers 7 liegen und in Verbindung mit den Seitenwänden 9 und 10 Arbeitskammern gegeneinander abgrenzen, welche durch entsprechende Druckbeaufschlagung wechselseitig in ihrem Volumen veränderlich sind und dadurch Innenkörper und Aussenkörper gegeneinander verdrehen.
Mit dem nicht dargestellten Aussenkörper des Nockenwellenverstellers 6 ist die Kurbelwelle der nicht weiter dargestellten Brennkraftmaschine drehfest, beispielsweise durch einen Kettentrieb verbunden, so dass durch die in Abhängigkeit von der gewünschten Verstellrichtung erfolgende Druckbeaufschlagung der Arbeitskammern und die entsprechende Verdrehung des Innenkörpers 7 gegenüber dem Aussenkörper die Phasenlage der Nockenwelle 1 gegenüber der Kurbelwelle verändert werden kann.
Der Innenkörper 7 ist gegen den Flansch 5 der Nockenwelle 1 über eine Spannschraube 11 zentriert und axial verspannt. Die Spannschraube 11 weist hierzu kopfseitig einen Spannbund 12 auf, der den Innenkörper 7 im radial inneren Bereich übergreift und an den radial nach aussen die Seitenwand 9 anschliesst. Weiter durchsetzt die Spannschraube 11 mit ihrem Schaft 13 zentral den Innenkörper 7, so dass dieser über den Schaft 13 zentriert ist. Mit dem vom Spannbund 12 abgelegenen Endbereich greift der Schaft 13 passend in eine zentrische Aufnahme 14 im Befestigungsflansch 5 ein. Die Spannschraube 11 greift in Richtung auf die Ölbohrung 4 der Nokkenwelle 1 in einen als Gewindebuchse 15 gestalteten Abschnitt der Nockenwelle 1 ein, gegen den die Spannschraube 11 über ihren in Verlängerung des Schaftes 13 liegenden Gewindehals 16 verschraubt ist, dessen Aussendurchmesser gegenüber dem des Schaftes 13 verringert ist. Der in den als Gewindebuchse 15 gestalteten Endbereich der Nockenwelle 1 eingeschraubte Gewindehals 16 bildet einen stirnseitigen Abschluss der Ölbohrung 4 der Nockenwelle 1 und ist ebenfalls zur Nockenwelle 1 konzentrisch.
Die Spannschraube 11 ist über ihren Schaft 13 und den diesem in Bezug auf den Spannbund 12 vorgelagerten Kopfbereich 17 hohl ausgebildet und bildet eine zylindrisches Gehäuse 18, das gegenüberliegend zum Kopfbereich 17 durch einen im Übergang vom Schaft 13 in den Gewindehals 16 liegenden Boden 19 stirnseitig geschlossen ist. Das Gehäuse 18 nimmt einen Steuerschieber 20 auf, der mit axial zueinander beabstandeten Ringstegen 21 bis 24 versehen ist, deren Aussendurchmesser den Innendurchmesser des zylindrischen Gehäuses 18 entspricht. Zwischen aufeinander folgenden Ringstegen liegen jeweils im Durchmesser zurückgenommene Bereiche des Steuerschiebers 20, wobei die Ringstege 21 und 22 axial einen Ringkanal 25, die Ringstege 22 und 23 einen Ringraum 26 und die Ringstege 23 und 24 einen Ringkanal 27 begrenzen.
Die Ringkanäle 25 und 27 stehen über radiale Bohrungen 28, 29 mit einer Rücklaufbohrung 30 in Verbindung, die ausgehend vom rückwärtigen, dem Kopfbereich 17 der Spannschraube 11 gegenüberliegenden Ende des Steuerschiebers 20 in einem Zapfenbereich 31 des Steuerschiebers 20 endet, der über den Kopfbereich 17 der Spannschraube 11 hinaus ragt und in seinem Endbereich den Anker 32 eines als Stellantrieb vorgesehenen Magnetstellers trägt, dessen Spulenkörper in nicht weiter dargestellter Weise gegenüber der Abdeckung des Kettenkastens, auf den Anker 32 zentriert ausgerichtet, befestigt ist, wobei der nicht dargestellte Kettenkasten den Nockenwellenversteller 6 und dessen Antrieb zur Kurbelwelle aufnimmt.
Die Rücklaufbohrung 30 ist am mit dem Ringsteg 24 auslaufenden Ende des Steuerschiebers 20 geschlossen, wobei der vorgesehene Abschluss symbolisch durch eine in die Rücklaufbohrung 30 eingedrückte Kugel 33 veranschaulicht ist. Im im Zapfen 31 auslaufenden geschlossenen Endbereich der Rücklaufbohrung 30 mündet diese, symbolisiert durch eine Querbohrung 34, auf den Kettenkasten und damit auf den Ölsammelraum der Brennkraftmaschine aus, mit dem auch der Kettenkasten in Verbindung steht.
Dem beschriebenen, rücklaufseitigen Versorgungsweg, der im wesentlichen durch die zentrale Rücklaufbohrung 30 und deren Ausmündung auf den Ölsammelraum bestimmt ist, entspricht zulauf-, und damit druckseitig eine zentrale Anschlussbohrung 35, die sich durch den Hals 16 der Spannschraube 11 bis in den Bereich von deren Boden 19 erstreckt und an die eine in Richtung der Fläche des Bodens 19 verlaufende Querbohrung 36 anschliesst, die sich mit einer im Schaft 13 verlaufenden Längsbohrung 37 schneidet, welche auf eine Radialbohrung 38 im Schaft 13 ausmündet. Die Bohrungen 35 bis 38 schneiden sich jeweils bezüglich ihrer Achsen. Ferner geht die Bohrung 35 von der freien Stirnseite des Gewindehalses 16 aus, während die Bohrungen 36 und 37 vom Aussenumfang des Schaftes 13 im Bereich des Bodens 19 bzw. von der Aussenseite des Bodens 19 ausgehen (Bohrungsansatz) und gegen die entsprechenden Aussenflächen offen sind. Entsprechend ist die Bohrung 38 als Durchgangsbohrung ausgebildet. Für die Bohrung 38 ergibt sich radial nach aussen ein dichtender Abschluss durch den überdeckenden Innenkörper 7, die offenen den Bohrungsansatz bildenden Enden der Bohrungen 36 und 37 liegen im Bereich der Überdeckung des Schaftes 13 zur Aufnahme 14 im Befestigungsflansch 5, wobei durch den Passsitz des Schaftes 13 in der Aufnahme 14 ein hinreichend dichter Abschluss des ringförmigen Eckbereiches erreicht wird, der durch den Gewindehals 16 im Übergang zum Boden 19 radial innen und den Befestigungsflansch 5 radial aussen begrenzt ist. Der durch den Boden 19 geschlossene, stirnseitige Endbereich des Gehäuses 18 ist an eine Entlüftungsbohrung 39 angeschlossen, die radial auf einen im Übergang des Innenkörpers 7 zum Befestigungsflansch 5 liegenden, stirnseitigen Ringkanal 40 im Innenkörper 7 ausmündet, der einen Entlüftungsanschluss 41 aufweist, der zwischen Innenkörper 7 und Befestigungsflansch 5 auf den Kettenkasten ausläuft.
Im zylindrischen, durch die Spannschraube 11 gebildeten Gehäuse 18 sind axial zueinander beabstandete verstellerseitige Anschlüsse 42 und 43 vorgesehen, die jeweils durch Radialbohrungen gebildet sind und zu denen Ringkanäle 44 und 45 im Innenkörper 7 korrespondieren, über die die nicht gezeigten, zwischen Innenkörper und nicht gezeigtem Aussenkörper liegenden Arbeitskammern versorgt werden.
Bezogen auf die dargestellte Endlage des Steuerschiebers 20, auf die dieser über die Feder 46 belastet ist, sind die mit der Ringkammer 45 verbundenen, nicht gezeigten Arbeitskammern druckbeaufschlagt, während die mit der Ringkammer 44 verbundenen Arbeitskammern an den Rücklauf auf die Ölsammelkammer angeschlossen sind. Der Ringraum 26 ist dementsprechend mit der Druckquelle verbunden und stellt die Verbindung zwischen der Radialbohrung 38 als Teil des versorgungsseitgen Anschlusses und der Bohrung 43 als Teil des verstellseitigen Anschlusses dar. Die Ringkanäle 25 und 27 sind aufgrund ihrer über die Bohrungen 28 und 29 erfolgenden Verbindung zur Rücklaufbohrung 30 beide weitgehend drucklos, in jedem Fall aber dem gleichen Druck unterworfen, sofern sich ein entsprechender Staudruck beim Entleeren der mit dem verstellseitigen Anschluss 42 verbundenen Arbeitskammern kurzzeitig aufbauen sollte, so dass Druckschwankungen, sei es zulaufseitig oder ablaufseitig ohne Einfluss auf den Steuerschieber 20 und die zur Verstellung des Steuerschiebers 20 notwendigen Stellkräfte bleiben. Dies gilt auch, wenn der Steuerschieber 20 aus der gezeigten Stellung - in der Zeichnung nach links - über den Anker 32 in eine Sperrstellung, in der die Ringstege 22 und 23 in Überdeckung zu den Anschlüssen 42 und 43 liegen, oder darüber hinaus in eine Umsteuerstellung verschoben wird, in der der Ringraum 26 in Überdeckung zum Anschluss 42 liegt und der Anschluss 43 zum Ringkanal 27 korrespondiert.
Abgesehen davon, das die jeweils korrespondierende Beaufschlagung der Ringkanäle 25 und 27 druckabhängige Stellkräfte auf den Steuerschieber 20 ausschliesst, ermöglicht der zentrale, durch die Rücklaufbohrung 30 gebildete ablaufseitige Versorgungsanschluss ein direktes Abströmen bei einem relativ großen Abströmquerschnitt, wobei die Größe dieses Abströmquerschnittes auf die Baulänge des Nockenwellenverstellers praktisch ohne Einfluss bleibt und insbesondere auch einfach herzustellen ist. Auch die Bohrungsführung im druckseitigen Anschlussweg macht Eingriffe in die Nockenwelle als solche nicht erforderlich und ermöglicht sogar die Verlegung der entsprechenden Anschlusswege in das durch die Spannschraube 11 gebildete Gehäuse 18 für den Steuerschieber 20, so dass dies eine einbaufertige Einheit bildet, die aufgrund des passdichten Einsatzes zum Innenkörper 7 bzw. zur Aufnahme 14 den Verzicht auf besondere Dichtungsmassnahmen möglich macht.
Insgesamt lassen sich bei der erfindungsgemäßen Lösung hohe Drücke und große Volumenströme ohne negative Auswirkungen auf die Verstellgenauigkeiten des Steuerschiebers und der für diesen notwendigen Stellkräfte beherrschen, so dass gegebenenfalls auch im Hinblick auf möglichst kleine Gesamtabmessungen kleinere Bohrungs- und Kanalquerschnitte in Kauf genommen werden können, und eine sehr feine Einstellung des geschilderten, erfindungsgemäßen 4/2-Wege-Proportionalventiles möglich ist.

Claims (8)

  1. Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine, der im Antrieb einer Kurbelwelle für eine Nockenwelle (1) liegt und gegenüber der Nockenwelle (1) zentriert koaxial über eine Spannschraube (11) zu fixieren ist, die als Ventilgehäuse (18) eines 4/2-Proportionalventiles eine axiale Aufnahme für einen zentral liegenden und axial verschiebbaren Steuerschieber (20) bildet, der über einen Stellantrieb beaufschlagbar ist und dem zwei axial beabstandete, verstellerseitige Anschlüsse (42, 43) im Ventilgehäuse (18) zugeordnet sind, die in Abhängigkeit von der Betätigungsstellung des Steuerschiebers (20) mit dem druckseitigen Versorgungsanschluss zu verbinden sind, der über eine Querverbindung (38) im Ventilgehäuse (18) auf einen Ringraum (26) des Steuerschiebers (20) ausmündet, der über zwei Ringstege (22, 23) des Steuerschiebers (20) axial begrenzt ist, über die die verstellerseitigen Gehäuseanschlüsse (42, 43) absteuerbar sind, wobei der jeweils gegen die Druckseite abgesteuerte, verstellerseitige Gehäuseanschluss (42 bzw. 43) mit dem rücklaufseitigen Versorgungsanschluss verbunden ist, der jeweils im axial auf die einander abgewandten Seiten der Ringstege (22, 23) folgenden Bereich zu einer zentralen, im Steuerschieber (20) verlaufenden Rücklaufbohrung (30) eine Verbindung aufweist, die über einen umfangsseitig am Steuerschieber (20) vorgesehenen, beiderseits durch Ringstege (21, 22 bzw. 23, 24) begrenzten Ringkanal (25, 27) verläuft, der an die in ihrem von der Nockenwelle (1) abgelegenen Endbereich auf einen Ölsammelraum ausmündete Rücklaufbohrung (30) angeschlossen ist.
  2. Nockenwellenversteller nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss des Ringkanales (25, 27) an die Rücklaufbohrung (30) über eine Querbohrung (28, 29) erfolgt.
  3. Nockenwellenversteller nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Rücklaufbohrung (30) gegen das nockenwellenseitige Ende des Steuerschiebers (20) geschlossen ist.
  4. Nockenwellenversteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das nockenwellenseitige Ende des Steuerschiebers (20) durch den den Ringkanal (27) begrenzenden Ringsteg (24) gebildet ist und dass der über diesen Ringsteg (24) begrenzten Endbereich des Gehäuses (18) des Steuerschiebers (20) einen Leckageanschluss aufweist.
  5. Nockenwellenversteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Spannschraube (11) in ihrem nockenwellenseitigen Endbereich eine zentrale Anschlussbohrung (35) als druckseitigen Versorgungsanschluss aufweist, der auf eine der Nokkenwelle (1) zugeordnete, zentrale Ölversorgungsbohrung (4) ausmündet.
  6. Nockenwellenversteller nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Anschlussbohrung (35) durch in der Spannschraube (11) verlaufende Bohrungen (35, 36, 38) an den Ringraum (26) angeschlossen ist.
  7. Nockenwellenversteller nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass von den in der Spannschraube (11) verlaufenden Bohrungen (36, 37) einzelne einen der Außenfläche der Spannschraube (11) zugeordneten Bohrungsansatz aufweisen und dass der Bohrungsansatz in Überdeckung zur Aufnahme (14) im Befestigungsflansch (5) der Nockenwelle (1) liegt.
  8. Nockenwellenversteller nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Spannschraube (11) passend zumindest gegenüber dem offenen Endbereich der Aufnahme (14) abgestützt ist und die Aufnahme (14) abschließt.
EP00964123A 1999-09-17 2000-09-06 Nockenwellenversteller für brennkraftmaschinen Expired - Lifetime EP1212517B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944535A DE19944535C1 (de) 1999-09-17 1999-09-17 Nockenwellenversteller für Brennkraftmaschinen
DE19944535 1999-09-17
PCT/EP2000/008686 WO2001021938A1 (de) 1999-09-17 2000-09-06 Nockenwellenversteller für brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1212517A1 EP1212517A1 (de) 2002-06-12
EP1212517B1 true EP1212517B1 (de) 2005-07-20

Family

ID=7922321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00964123A Expired - Lifetime EP1212517B1 (de) 1999-09-17 2000-09-06 Nockenwellenversteller für brennkraftmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6523513B2 (de)
EP (1) EP1212517B1 (de)
JP (1) JP3965051B2 (de)
DE (1) DE19944535C1 (de)
ES (1) ES2245318T3 (de)
WO (1) WO2001021938A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6782856B2 (en) * 2002-04-09 2004-08-31 Ford Global Technologies, Llc Camshaft accumulator
DE10322394A1 (de) 2003-05-12 2004-12-02 Hydraulik-Ring Gmbh Nockenwellenversteller für Verbrennungskraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
DE10326886A1 (de) 2003-06-14 2004-12-30 Daimlerchrysler Ag Nockenwellensteller für eine Brennkraftmaschine
DE102004025215A1 (de) * 2004-05-22 2005-12-08 Ina-Schaeffler Kg Nockenwellenversteller
DE102005041393A1 (de) 2005-09-01 2007-03-08 Schaeffler Kg Steuerventil für eine Vorrichtung zur Veränderung der Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine
DE102005052481A1 (de) * 2005-11-03 2007-05-24 Schaeffler Kg Steuerventil für eine Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102005060111A1 (de) 2005-12-16 2007-07-05 Schaeffler Kg Nockenwellenverstellerzuleitung
DE102008036182A1 (de) * 2008-08-02 2010-02-04 Schaeffler Kg Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102009051519A1 (de) * 2009-10-31 2011-05-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Nockenwellenverstellanordnung
JP5464040B2 (ja) * 2010-05-17 2014-04-09 トヨタ自動車株式会社 スプール内蔵ボルト
JP5585832B2 (ja) * 2010-09-10 2014-09-10 アイシン精機株式会社 弁開閉時期制御装置
JP5152312B2 (ja) * 2010-12-10 2013-02-27 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
JP5637107B2 (ja) * 2011-09-19 2014-12-10 株式会社デンソー 液圧式バルブタイミング調整装置
JP5626243B2 (ja) * 2012-02-29 2014-11-19 株式会社デンソー 液圧式バルブタイミング調整装置
CN104350241B (zh) * 2012-05-25 2016-12-14 舍弗勒技术股份两合公司 凸轮轴调节器的控制阀
DE102012111033A1 (de) * 2012-11-16 2014-05-22 Hilite Germany Gmbh Schwenkmotornockenwellenversteller mit einem elektromagnetisch betätigten Hydraulikventil
DE102014115903B4 (de) * 2014-10-31 2020-07-30 Hilite Germany Gmbh Hydraulikventil und Schwenkmotorversteller
JP2017115600A (ja) 2015-12-21 2017-06-29 アイシン精機株式会社 弁開閉時期制御装置
US11142902B2 (en) 2017-06-07 2021-10-12 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Drywall hanger
US11225787B2 (en) 2018-06-06 2022-01-18 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Drywall spacing joist hanger

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810804A1 (de) * 1988-03-30 1989-10-19 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur relativen winkelverstellung zwischen zwei in antriebsverbindung stehenden wellen
DE3825074C1 (de) * 1988-07-23 1989-10-19 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
US5361735A (en) * 1989-10-16 1994-11-08 Borg-Warner Automotive Transmission & Engine Components Corporation Belt driven variable camshaft timing system
US5088456A (en) * 1990-01-30 1992-02-18 Atsugi-Unisia Corporation Valve timing control system to adjust phase relationship between maximum, intermediate, and minimum advance position
JPH0533617A (ja) * 1991-07-31 1993-02-09 Atsugi Unisia Corp 内燃機関のバルブタイミング制御装置
DE19654926C2 (de) * 1996-03-22 1999-10-14 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur relativen Winkelverstellung einer Nockenwelle
DE19817319C2 (de) * 1998-04-18 2001-12-06 Daimler Chrysler Ag Nockenwellenversteller für Brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
ES2245318T3 (es) 2006-01-01
US6523513B2 (en) 2003-02-25
JP2003510487A (ja) 2003-03-18
DE19944535C1 (de) 2001-01-04
EP1212517A1 (de) 2002-06-12
JP3965051B2 (ja) 2007-08-22
US20020148423A1 (en) 2002-10-17
WO2001021938A1 (de) 2001-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1212517B1 (de) Nockenwellenversteller für brennkraftmaschinen
EP1752691B1 (de) Steuerventil und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0570406B1 (de) Patronenventil
DE3913460C2 (de) Hydraulisches Umsteuerventil
DE3142604A1 (de) Oelpumpeneinheit
DE3302000C2 (de)
DE102009024026A1 (de) Steuerventil zum Steuern von Druckmittelströmen mit integriertem Rückschlagventil
DE2602050B2 (de) Hydraulisches Verstärkerventil, insbesondere für eine hydraulische Bremsanlage eines Kraftfahrzeuges
EP0564610B1 (de) Hydraulische steuereinrichtung
DE1528540C3 (de) Steuerung für einen hydraulischen Radialkolbenmotor
DE3532602C2 (de) Strömungssteuerventil
DE69307016T2 (de) Einrichtung zur Veränderung der Steuerzeiten
EP0593908B1 (de) Motorstaubremse
WO1988001958A1 (en) Rotary gate valve for hydraulic servo-assisted steering systems
DE3237380C2 (de)
DE10316532B4 (de) Hydraulisches Verstärkersystem für Bremsanlage
EP0626303B1 (de) Ventilanordnung
WO2015113533A1 (de) Steuerventil für einen nockenwellenversteller
DE3117743C2 (de) Ölpumpe
DE69203374T2 (de) Hydraulischer Stossdämpfer.
DE3023027C2 (de) Nichtdruckausgeglichene hydraulische Ventilvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE3732445C2 (de) Druckregelventil
DE2807464C2 (de) Hilfskraftlenkung
EP0249030B1 (de) Bremsdrucksteuerventil
DE2825790C2 (de) Stellmotor mit Nachlaufsteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020307

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050917

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2245318

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060421

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190923

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20190926

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190930

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20191021

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20200905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20200905

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20210108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20200907