EP1205952B1 - Lastumschalter für einen Stufenschalter - Google Patents

Lastumschalter für einen Stufenschalter Download PDF

Info

Publication number
EP1205952B1
EP1205952B1 EP01122903A EP01122903A EP1205952B1 EP 1205952 B1 EP1205952 B1 EP 1205952B1 EP 01122903 A EP01122903 A EP 01122903A EP 01122903 A EP01122903 A EP 01122903A EP 1205952 B1 EP1205952 B1 EP 1205952B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mounting plate
main contact
permanent main
centring
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01122903A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1205952A2 (de
EP1205952A3 (de
Inventor
Günter Dipl.-Ing. Kloth (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Scheubeck GmbH and Co
Original Assignee
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Reinhausen GmbH, Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Publication of EP1205952A2 publication Critical patent/EP1205952A2/de
Publication of EP1205952A3 publication Critical patent/EP1205952A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1205952B1 publication Critical patent/EP1205952B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices
    • H01H9/0044Casings; Mountings; Disposition in transformer housing

Definitions

  • the invention relates to a diverter switch for a tap changer with the features of the first claim.
  • a diverter switch is known from the documents "tap-changer type R and RM - Inspection Manual” and “tap-changer type R and RM - Technical Data" of the applicant.
  • Tap changers are known to be used for uninterrupted switching between different winding taps of a tapped transformer and thus for voltage regulation. They usually consist of a selector for powerless preselection of those winding tap of the tapped transformer to be switched to, and a diverter switch for the actual uninterrupted switching from the previously connected winding tap to the new, preselected winding tap.
  • the diverter switch has the necessary for such an uninterrupted, fast switching components, in particular a force storage device, switching contacts - this may be mechanical switching contacts, vacuum switching cells or thyristors -, and means for actuating the switch contacts in a predetermined switching sequence at each switching.
  • the known diverter switch has its own oil tank, usually in the form of a closed insulating cylinder in which, separated from the surrounding oil of the transformer, all the above components are. Below the diverter switch, the selector is located, which is located in the transformer oil. All components or elements of the diverter switch are designed as a complete diverter switch insert inside the separate oil pan, which can be completely pulled out of the oil pan, for inspection or maintenance, without the entire tap changer from the transformer tank in which it is mounted is, should be removed.
  • the known diverter switch insert has in its upper part a support cylinder made of insulating material which extends concentrically in the installed state within its own oil vessel. The upper end of the support cylinder forms a support plate. At the bottom of the support cylinder, the assemblies of the diverter switch described above are attached, namely the energy storage, including the switching contacts to be actuated, again below in a known manner switching resistors or varistors.
  • the support plate of the support cylinder is mounted in the assembled state in a corresponding flange on the tap changer head; upwards is a conclusion by the tap changer cover.
  • the lid of the tap changer is first removed, then the fastening screws are released, with which the support plate is fixed to the flange, and then the entire diverter switch insert can be lifted to provided for this purpose eyelets on the support plate ,
  • the described support cylinder is therefore an important component of the known diverter switch, since the entire diverter switch insert hangs on this support cylinder.
  • a diverter switch for a tap changer known having a surrounding him separate oil vessel, in the wall and these are arranged penetrating in horizontal planes for each electrical phase to be switched electrical connection contacts. These connection contacts are used for the load discharge on the one hand and the two sides A and B of the diverter switch, between which switches and the connection to the load dissipation is made.
  • a diverter switch insert is provided, which has a power storage, electrical switching means and switching resistors.
  • a horizontally extending upper bearing plate which is designed as a base plate, is also provided, which carries all the components of the diverter switch insert. This upper bearing plate is frictionally secured on its periphery on a supporting flange of the transformer housing.
  • FR 901313 A From the FR 901313 A is another tap changer known, wherein a diverter switch insert a diverter switch is fixed by the mating contact pieces form-fitting and non-positively to the reaching into the interior of the oil vessel parts of the connection contacts. This is intended to achieve a simplified assembly or disassembly of the diverter switch insert.
  • the object of the invention is to further improve the known tap changer and to provide a generic diverter switch, which is simple in construction, requires only a small space and has a high electrical strength.
  • a horizontally extending upper bearing plate is provided in a manner known per se, all the components of the diverter switch insert wearing.
  • This upper bearing plate is attached to its periphery positively and / or non-positively to the reaching into the interior of the oil vessel parts of the connection contacts.
  • the in FIG. 1 shown diverter switch has him as a surrounding component in a known manner, a closed oil vessel 1, in which circulates the separate from the transformer oil diverter switch oil.
  • the oil vessel 1 consists of an insulating cylinder, which is closed at the top of the tap changer head 2 and bottom of an oil pan bottom 3. Below the oil pan bottom 3 of - not shown - selector of the tap changer is attached.
  • This coupling tube 4 Centrally in the interior of the oil vessel 1 extends in the upper region perpendicular to a coupling tube 4.
  • This coupling tube 4 has a coupling flange 5 at the top with a toothing 6. This is in communication with a transmission, not shown, by means of which a rotary motion of a motor drive o. ⁇ . Is transmitted to the coupling tube.
  • known shields 7 are provided.
  • a further coupling flange 8 is provided, which establishes the fixed connection to the actual drive shaft 9.
  • This drive shaft 9 extends vertically through the entire diverter switch down.
  • a stator 11 which acts as a force storage carrier, that carries the components of a known force accumulator, not shown. These are a tensioned by the rotational movement of the drive shaft 9 elevator part, a releasable output carriage and an actuatable by this output shaft for actuating the also not shown Lastumschalteressore. Since such energy storage in a variety of embodiments are familiar to those skilled in the art, said items were not shown in the drawing. It is only indicated an eccentric 12 on the drive shaft 9, the on known manner spans an elevator part. Incidentally, the drive shaft 9 is guided by a bearing 13 in the stator 11 and a further bearing 14 in the upper bearing plate 10.
  • a lower bearing plate 15 is provided below the upper bearing plate 10. Between upper bearing plate 10 and lower bearing plate 15 are not shown actual switching contacts of the diverter switch, which are not the subject of the present invention. These switching contacts may be mechanical contacts, vacuum switching cells, thyristors or a combination of different types of contact. These are, depending on the underlying circuit, operated in a predetermined switching sequence after triggering the energy storage.
  • each permanent main contact pair consists of an upper permanent main contact carrier 16 and lower permanent main contact carriers 17.
  • Upper permanent main contact fingers 18 are disposed on the upper permanent main contact carrier 16 and lower permanent main contact fingers 19 are disposed on each of the two lower permanent main contact carriers.
  • the wiring is in each case by means of a movable permanent main contact 20, which rolls in succession on the different permanent main contact fingers.
  • the upper terminal 21 for the discharge of a phase is shown.
  • the terminal 21 is electrically connected to the upper permanent main contact fingers 18.
  • the connection contact 22 for the side A of the diverter switch is shown. This communicates electrically with lower permanent main contact fingers 19 of one side.
  • the further connection contact for side B lies behind it in the horizontal plane and is therefore not visible in the sectional view.
  • a gear 24 is provided in a known manner, which actuates the selector by means of an insertable into a clutch 25 further drive shaft.
  • the extension of the drive shaft 9 is guided in a bearing 26 in the oil pan bottom 3.
  • a bearing 27 for guiding the drive shaft is also located in the lower bearing plate 15.
  • Each of the already discussed upper permanent main contact carrier 16 according to the invention has an upper centering bracket 28 with an upwardly directed locking pin 29. Every lower one Permanent main contact carrier 17 has a lower centering bracket 30, each with an upwardly directed centering pin 31.
  • Each of the locking pins 29 corresponds according to the invention with locking holes 32 on the circumference of the upper bearing plate 10
  • each of the centering pins 31 corresponds with centering holes 33 on the circumference of the lower bearing plate 15th
  • the attachment of the diverter switch insert is effected in that the upper bearing plate 10, on which all components are arranged, is introduced with their locking bores 32 into the respectively corresponding locking pins 29.
  • the upper bearing plate 10 is fixed in a form-fitting manner, on the upper Zentrierbügeln 28 and is fixed in such a way.
  • an additional centering by the centering openings 33 on the circumference of the lower bearing plate 15, in which the corresponding centering pins 31 are introduced takes place in a particularly advantageous manner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Lastumschalter für einen Stufenschalter mit den Merkmalen des ersten Patentanspruches. Ein solcher Lastumschalter ist aus den Druckschriften "Stufenschalter Typ R und RM - Inspektionsanleitung" sowie "Stufenschalter Typ R und RM - Technische Daten" der Anmelderin bekannt.
  • Stufenschalter dienen bekanntermaßen zur unterbrechungslosen Umschaltung zwischen verschiedenen Wicklungsanzapfungen eines Stufentransformators und damit zur Spannungsregelung. Sie bestehen üblicherweise aus einem Wähler zur leistungslosen Vorwahl derjenigen Wicklungsanzapfung des Stufentransformators, auf die umgeschaltet werden soll, sowie einem Lastumschalter zur eigentlichen unterbrechungslosen Umschaltung von der bisher geschalteten Wicklungsanzapfung auf die neue, vorgewählte Wicklungsanzapfung. Der Lastumschalter besitzt dazu die für eine solche unterbrechungslose, schnelle Umschaltung erforderlichen Bauteile, insbesondere einen Kraftspeicher, Schaltkontakte - dies können mechanische Schaltkontakte, Vakuumschaltzellen oder auch Thyristoren sein -, sowie Mittel zur Betätigung der Schaltkontakte in einer vorgegebenen Schaltsequenz bei jedem Umschaltvorgang.
  • Der bekannte Lastumschalter besitzt ein eigenes Ölgefäß, üblicherweise in Form eines geschlossenen Isolierstoffzylinders, in dem sich, getrennt vom umgebenden Öl des Transformators, alle genannten Bauteile befinden. Unterhalb des Lastumschalters ist der Wähler angeordnet, der sich im Transformatorenöl befindet. Alle Bauteile bzw. Elemente des Lastumschalters sind innerhalb des separaten Ölgefäßes als kompletter Lastumschalter-Einsatz konzipiert, der vollständig aus dem Ölgefäß nach oben herausgezogen werden kann, etwa zu Inspektionen oder zur Wartung, ohne dass der gesamte Stufenschalter aus dem Transformatorenkessel, in dem er montiert ist, entfernt werden müsste. Der bekannte Lastumschalter-Einsatz besitzt in seinem oberen Bereich einen Tragzylinder aus Isolierstoff, der sich im eingebauten Zustand konzentrisch innerhalb des eigenen Ölgefäßes erstreckt. Den oberen Abschluss des Tragzylinders bildet eine Tragplatte. Unten am Tragzylinder sind die weiter oben beschriebenen Baugruppen des Lastumschalters angehängt, nämlich der Kraftspeicher, darunter die zu betätigenden Schaltkontakte, wieder darunter auf bekannte Weise Überschaltwiderstände bzw. Varistoren.
  • Die Tragplatte des Tragzylinders ist im montierten Zustand in einen korrespondierenden Flansch am Stufenschalterkopf eingehängt; nach oben erfolgt ein Abschluss durch den Stufenschalterdeckel. D. h., dass der Lastumschalter-Einsatz des bekannten Lastumschalters vollständig an der Tragplatte des Tragzylinders hängt und mit dieser am beschriebenen Flansch des Stufenschalterkopfes befestigt ist. Zentrisch längs durch den Lastumschalter-Einsatz erstreckt sich auf bekannte Weise die Antriebswelle, die den Kraftspeicher des Lastumschalters betätigt, weiterhin nach unten bis in den angehängten Wähler verläuft und dort auf bekannte Weise die Wählerkontakte betätigt.
  • Zur Demontage des Lastumschalter-Einsatzes, d. h. zum beschriebenen Herausziehen aus dem separaten Ölgefäß, wird zunächst der Deckel des Stufenschalters abgebaut, dann werden die Befestigungsschrauben gelöst, mit denen die Tragplatte am Flansch befestigt ist, und danach kann der komplette Lastumschalter-Einsatz an für diesen Zweck vorgesehenen Ösen an der Tragplatte herausgehoben werden. Der beschriebene Tragzylinder ist also ein wichtiges Bauteil des bekannten Lastumschalters, da der gesamte Lastumschalter-Einsatz an diesem Tragzylinder hängt.
  • Diese bekannte Anordnung besitzt jedoch verschiedene Nachteile. Zunächst einmal ist sie aufwändig und teuer, da es sich bei dem Tragzylinder um ein relativ anspruchsvolles Isolierstoffteil, üblicherweise aus GFK, mit hoher mechanischer als auch elektrischer Festigkeit handeln muss. Weiterhin ergeben sich durch diesen zusätzlichen Tragzylinder elektrische Spannungsprobleme. Schließlich erfordert die bekannte Anordnung auch relativ viel Platz, da, wie oben bereits erläutert, der bekannte Lastumschalter zwei separate Isolierstoffzylinder aufweist; zunächst einmal das ihn umgebende geschlossene eigene Ölgefäß, darin im oberen Bereich der beschriebene Tragzylinder.
  • Aus der DE 36 27 028 A ist ein Lastumschalter für einen Stufenschalter bekannt, der ein ihn umgebendes separates Ölgefäß aufweist, in dessen Wandung und diese durchdringend in horizontalen Ebenen für jede zu schaltende elektrische Phase elektrische Anschlusskontakte angeordnet sind. Diese Anschlusskontakte dienen für die Lastableitung einerseits und die beiden Seiten A und B des Lastumschalters, zwischen denen umgeschaltet und die Verbindung zur Lastableitung hergestellt wird. Im Inneren des Ölgefäßes ist ein Lastumschaltereinsatz vorgesehen, der einen Kraftspeicher, elektrische Schaltmittel sowie Überschaltwiderstände aufweist. Im Inneren des Ölgefäßes ist ferner eine waagerecht verlaufende obere Lagerplatte, die als Grundplatte ausgebildet ist, vorgesehen, die alle Bauteile des Lastumschaltereinsatzes trägt. Diese obere Lagerplatte ist an ihrem Umfang kraftschlüssig auf einem tragenden Flansch des Transformatorengehäuses befestigt.
  • Aus der FR 901313 A ist ein weiterer Stufenschalter bekannt, wobei ein Lastumschaltereinsatz eines Lastumschalters durch die Gegenkontaktstücke formschlüssig als auch kraftschlüssig an den ins Innere des Ölgefäßes reichenden Teilen der Anschlusskontakte befestigt ist. Damit soll eine vereinfachte Montage bzw. Demontage des Lastumschaltereinsatzes erreicht werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die bekannten Stufenschalter weiter zu verbessern und einen gattungsgemäßen Lastumschalter anzugeben, der einfach aufgebaut ist, nur einen geringen Platz erfordert und eine hohe elektrische Festigkeit besitzt.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Lastumschalter mit den Merkmalen des ersten Patentanspruches gelöst. Die Unteransprüche betreffen besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Beim erfindungsgemäßen Lastumschalter ohne Tragzylinder ist auf an sich bekannte Weise eine waagerecht verlaufende obere Lagerplatte vorgesehen, die alle Bauteile des Lastumschaltereinsatzes trägt. Diese obere Lagerplatte ist an ihrem Umfang formschlüssig und/oder kraftschlüssig an den ins Innere des Ölgefäßes reichenden Teilen der Anschlusskontakte befestigt. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung stehen die Anschlusskontakte jeder Phase in montiertem Zustand des Lastumschalters im Inneren des Ölgefäßes mit Dauerhauptkontaktpaaren in Verbindung, wobei jedes Dauerhauptkontaktpaar obere und untere Dauerhauptkontaktträger besitzt, die zur Aufnahme oberer und unterer Dauerhauptkontakt-Kontaktfinger dienen. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die beschriebene obere Lagerplatte an den jeweils oberen Dauerhauptkontaktträgern aller Phasen, die in einer horizontalen Ebene kreisförmig angeordnet sind, befestigt.
  • Die Erfindung soll nachfolgend beispielhaft an Hand von Zeichnungen näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen schematischen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Lastumschalter, wobei verschiedene - nicht erfindungswesentliche - Bauteile bewusst weggelassen worden sind
    Fig. 2
    eine vergrößerte Darstellung des Details "A" aus Figur 1.
  • Der in Figur 1 dargestellte Lastumschalter besitzt als ihn umgebendes Bauteil auf bekannte Weise ein geschlossenes Ölgefäß 1, in dem das vom Transformatorenöl getrennte Lastumschalteröl zirkuliert. Das Ölgefäß 1 besteht aus einem Isolierstoffzylinder, der oben vom Stufenschalterkopf 2 und unten von einem Ölgefäßboden 3 verschlossen ist. Unterhalb des Ölgefäßbodens 3 ist der - nicht dargestellte - Wähler des Stufenschalters befestigt.
  • Zentrisch im Inneren des Ölgefäßes 1 verläuft im oberen Bereich senkrecht ein Kupplungsrohr 4. Dieses Kupplungsrohr 4 weist oben einen Kupplungsflansch 5 mit einer Verzahnung 6 auf. Diese steht mit einem nicht dargestellten Getriebe in Verbindung, mittels dessen eine Drehbewegung von einem Motorantrieb o. ä. auf das Kupplungsrohr übertragen wird. Zusätzlich sind bekannte Abschirmungen 7 vorgesehen. Am unteren Teil des Kupplungsrohres 4 ist ein weiterer Kupplungsflansch 8 vorgesehen, der die feste Verbindung zur eigentlichen Antriebswelle 9 herstellt. Diese Antriebswelle 9 verläuft senkrecht durch den gesamten Lastumschalter nach unten.
  • Es ist eine obere waagerechte Lagerplatte 10 vorgesehen, deren Befestigung später noch näher erläutert werden wird. Auf der oberen Lagerplatte 10 ist ein Stator 11 montiert, der als Kraftspeicherträger wirkt, d. h. die nicht dargestellten Bauteile eines bekannten Kraftspeichers trägt. Dies sind ein von der Drehbewegung der Antriebswelle 9 spannbares Aufzugsteil, ein auslösbarer Abtriebsschlitten und eine durch diesen betätigbare Abtriebswelle zur Betätigung der ebenfalls nicht gezeigten Lastumschalterkontakte. Da solche Kraftspeicher in den verschiedensten Ausführungsformen für den Fachmann geläufig sind, wurden die genannten Einzelteile in der Zeichnung nicht dargestellt. Angedeutet ist lediglich ein Exzenter 12 auf der Antriebswelle 9, der auf bekannte Weise ein Aufzugsteil spannt. Die Antriebswelle 9 ist im Übrigen durch ein Lager 13 im Stator 11 und ein weiteres Lager 14 in der oberen Lagerplatte 10 geführt.
  • In einem bestimmten vertikalen Abstand ist unterhalb der oberen Lagerplatte 10 eine untere Lagerplatte 15 vorgesehen. Zwischen oberer Lagerplatte 10 und unterer Lagerplatte 15 befinden sich die nicht dargestellten eigentlichen Schaltkontakte des Lastumschalters, die nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind. Bei diesen Schaltkontakten kann es sich um mechanische Kontakte, Vakuumschaltzellen, Thyristoren oder auch eine Kombination unterschiedlicher Kontaktarten handeln. Diese werden, abhängig von der jeweils zugrundeliegenden Schaltung, in einer vorbestimmten Schaltsequenz nach Auslösung des Kraftspeichers betätigt.
  • Dargestellt in der Figur 1 sind jedoch die Dauerhauptkontaktpaare, die sich, jeweils um 120 Grad gegeneinander versetzt, an der Innenseite des Ölgefäßes befinden. Für jede zu schaltende Phase ist dabei ein Dauerhauptkontaktpaar vorgesehen, von denen in der Schnittdarstellung allerdings nur zwei gezeigt sind. Jedes Dauerhauptkontaktpaar besteht aus einem oberen Dauerhauptkontaktträger 16 und unteren Dauerhauptkontaktträgern 17. Auf dem oberen Dauerhauptkontaktträger 16 sind jeweils obere Dauerhauptkontakt-Kontaktfinger 18 und auf jedem der beiden unteren Dauerhauptkontaktträger 17 untere Dauerhauptkontakt-Kontaktfinger 19 angeordnet. Die Beschaltung erfolgt jeweils mittels eines beweglichen Dauerhauptkontaktes 20, der sich nacheinander auf den unterschiedlichen Dauerhauptkontakt-Kontaktfingern abwälzt. Diese Dauerhauptkontaktpaare stellen im stationären Zustand die elektrische Verbindung zwischen der jeweils geschalteten Seite A oder B des Lastumschalters und der Lastableitung, üblicherweise den Sternpunkt, dar.
  • In Figur 1 ist der obere Anschlusskontakt 21 für die Lastableitung einer Phase gezeigt. Der Anschlusskontakt 21 steht elektrisch mit den oberen Dauerhauptkontakt-Kontaktfingern 18 in Verbindung. Darunter ist der Anschlusskontakt 22 für die Seite A des Lastumschalters dargestellt. Dieser steht elektrisch mit unteren Dauerhauptkontakt-Kontaktfingern 19 einer Seite in Verbindung. Der weitere Anschlusskontakt für die Seite B liegt in horizontaler Ebene dahinter und ist daher in der Schnittdarstellung nicht zu sehen.
  • Unterhalb der unteren Lagerplatte 15 befinden sich nicht dargestellte Überschaltwiderstände sowie nur angedeutete Varistoren 23; ihre Funktion ist allgemein bekannt.
  • Am Ölgefäßboden 3 ist auf bekannt Weise ein Getriebe 24 vorgesehen, das mittels einer in eine Kupplung 25 einführbaren nicht dargestellten weiteren Antriebswelle den Wähler betätigt. An ihrem unteren Ende ist die Verlängerung der Antriebswelle 9 in einem Lager 26 im Ölgefäßboden 3 geführt. Der Vollständigkeit halber sei noch angemerkt, dass sich auch in der unteren Lagerplatte 15 noch ein Lager 27 zur Führung der Antriebswelle befindet.
  • Jeder der bereits erläuterten oberen Dauerhauptkontaktträger 16 weist erfindungsgemäß einen oberen Zentrierbügel 28 mit einem nach oben gerichteten Arretierungsstift 29 auf. Jeder untere Dauerhauptkontaktträger 17 weist einen unteren Zentrierbügel 30 mit jeweils einem nach oberen gerichteten Zentrierstift 31 auf.
  • Jeder der Arretierungsstifte 29 korrespondiert erfindungsgemäß mit Arretierungsbohrungen 32 am Umfang der oberen Lagerplatte 10, und jeder der Zentrierstifte 31 korrespondiert mit Zentrieröffnungen 33 am Umfang der unteren Lagerplatte 15.
  • Die Befestigung des Lastumschaltereinsatzes erfolgt dadurch, dass die obere Lagerplatte 10, an der alle Bauteile angeordnet sind, mit ihren Arretierungsbohrungen 32 in die jeweils korrespondierenden Arretierungsstifte 29 eingeführt wird. Die obere Lagerplatte 10 liegt, formschlüssig fixiert, auf den oberen Zentrierbügeln 28 auf und ist solcherart befestigt. Um das Einführen des Lastumschaltereinsatzes zu erleichtern und ein Verkanten zu vermeiden, erfolgt auf besonders vorteilhafte Weise eine zusätzliche Zentrierung durch die Zentrieröffnungen 33 am Umfang der unteren Lagerplatte 15, in die die korrespondierenden Zentrierstifte 31 eingeführt werden.
  • Zusammengefasst erfolgt eine Fixierung des vollständigen Lastumschaltereinsatzes also dadurch, dass alle seine Bauteile an der oberen Lagerplatte 10 befestigt sind und diese obere Lagerplatte 10 durch die formschlüssige Verbindung ihrer Arretierungsbohrungen 32 in Arretierungsstifte 29 an festen Anschlusskontakten des Lastumschalters, hier am Anschlusskontakt 21 für die Lastableitung, fixiert sind. Zum Herausheben des vollständigen Lastumschaltereinsatzes sind am oberen Bereich des Kupplungsflansches 5 Aushebeösen 34 vorgesehen.

Claims (3)

  1. Lastumschalter für einen Stufenschalter,
    mit einem ihn umgebenden separaten Ölgefäß(1), in dessen Wandung und diese durchdringend in mindestens einer horizontalen Ebene kreisförmig angeordnet für jede zu schaltende elektrische Phase elektrische Anschlusskontakte (21, 22) für die Lastableitung einerseits und jede der beiden Seiten A und B des Lastumschalters, zwischen denen umgeschaltet und die Verbindung zur Lastableitung hergestellt wird, andererseits, vorgesehen sind,
    wobei im Inneren des Ölgefäßes (1) ein Lastumschaltereinsatz vorgesehen ist, der seinerseits einen Kraftspeicher, elektrische Schaltmittel zur Lastumschaltung, Mittel zur Betätigung der elektrischen Schaltmittel sowie Überschaltwiderstände aufweist
    und wobei im Inneren des Ölgefäßes (1) eine waagerecht verlaufende obere Lagerplatte (10) vorgesehen ist, die alle Bauteile des Lastumschaltereinsatzes trägt,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die obere Lagerplatte (10) an ihrem Umfang formschlüssig und/oder kraftschlüssig an den ins Innere des Ölgefäßes (1) reichenden Teilen der Anschlusskontakte (21) befestigt ist,
    dass die Anschlusskontakte (21, 22) jeder Phase im Inneren des Ölgefäßes (1) mit Dauerhauptkontaktpaaren in Verbindung stehen, wobei jedes Dauerhauptkontaktpaar zur Aufnahme oberer und unterer Dauerhauptkontakt-Kontaktfinger (18, 19) obere und untere Dauerhauptkontaktträger (16, 17) besitzt
    und dass die obere Lagerplatte (10) an den jeweils oberen Dauerhauptkontaktträgern (16) aller Phasen, die in einer horizontalen Ebene kreisförmig angeordnet sind, befestigt ist.
  2. Lastumschalter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die oberen Dauerhauptkontaktträger (16) jeweils einen oberen Zentrierbügel (28) mit einem nach oben gerichteten Arretierungsstift (29) aufweisen,
    dass jeder dieser Arretierungsstifte (29) mit jeweils einer Arretierungsbohrung (32) am Umfang der oberen Lagerplatte (10) korrespondiert,
    und dass die obere Lagerplatte (10) mit ihrer Unterseite auf den oberen Zentrierbügeln (28) lagefixiert aufliegt.
  3. Lastumschalter nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in einem vertikalen Abstand von der oberen Lagerplatte (10) und parallel zu dieser verlaufend und mit ihr mechanisch fest verbunden eine untere Lagerplatte (15) vorgesehen ist,
    dass die unteren Dauerhauptkontaktträger (17) jeweils einen unteren Zentrierbügel (30) mit einem jeweils nach oben gerichteten Zentrierstift (31) aufweisen
    und dass jeder dieser Zentrierstifte (31) mit jeweils einer Zentrieröffnung (33) am Umfang der unteren Lagerplatte (15) korrespondiert, derart, dass eine zusätzliche Fixierung erfolgt.
EP01122903A 2000-11-09 2001-09-25 Lastumschalter für einen Stufenschalter Expired - Lifetime EP1205952B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10055406 2000-11-09
DE10055406A DE10055406C1 (de) 2000-11-09 2000-11-09 Lastumschalter für einen Stufenschalter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1205952A2 EP1205952A2 (de) 2002-05-15
EP1205952A3 EP1205952A3 (de) 2004-09-29
EP1205952B1 true EP1205952B1 (de) 2008-05-07

Family

ID=7662613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01122903A Expired - Lifetime EP1205952B1 (de) 2000-11-09 2001-09-25 Lastumschalter für einen Stufenschalter

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1205952B1 (de)
AT (1) ATE394784T1 (de)
DE (2) DE10055406C1 (de)
ES (1) ES2306686T3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009035699A1 (de) * 2009-07-30 2011-02-10 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Anordnung eines Stufenschalters an einem Regeltransformator
DE102010020130A1 (de) 2010-05-11 2011-11-17 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Lastumschalter für einen Stufenschalter
DE202010016212U1 (de) * 2010-11-30 2012-03-01 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Umsteller
DE102011113718A1 (de) 2011-09-17 2013-03-21 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter
DE102013107553B4 (de) 2013-07-16 2016-05-19 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter, Getriebe in dem Laststufenschalter und Verfahren einer notbetrieblichen Einstellung einer definierten Schaltposition in dem Laststufenschalter
DE102013107552B4 (de) 2013-07-16 2017-03-16 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter
DE102013107549B4 (de) 2013-07-16 2017-11-30 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Lastwähler für Stufentransformatoren und Trägerarm für einen Vorwähler des Lastwählers
DE102013107547B4 (de) 2013-07-16 2017-01-19 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter, Verfahren zur Montage eines Lastumschaltereinsatzes im Laststufenschalter und Kerosinablassschraube

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR901313A (fr) * 1943-01-18 1945-07-24 Elin Und Schorch Werke Ag Fu R Dispositif pour la fixation d'un commutateur de puissance pour transformateurs à réglage par degrés
DE1638484C2 (de) * 1968-01-17 1975-11-20 Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck Kg, 8400 Regensburg Stufenschalter fur Regeltransformatoren
DE2529381C3 (de) * 1975-07-02 1979-05-31 Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck Gmbh & Co Kg, 8400 Regensburg Stufenschalter für Stufentransformatoren mit in einem zylindrischen ölgefäß untergebrachten Lastumschalter
DE3627028A1 (de) * 1986-08-09 1988-02-11 Reinhausen Maschf Scheubeck Stufenschalter fuer glockenkesseleinbau
DE3935289A1 (de) * 1989-10-24 1991-04-25 Reinhausen Maschf Scheubeck Zylindrischer lastumschalter eines stufenschalters von stufentransformatoren

Also Published As

Publication number Publication date
ES2306686T3 (es) 2008-11-16
ATE394784T1 (de) 2008-05-15
DE10055406C1 (de) 2002-04-04
EP1205952A2 (de) 2002-05-15
DE50113935D1 (de) 2008-06-19
EP1205952A3 (de) 2004-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2147447B1 (de) Schaltanordnung
DE19836463C1 (de) Stufenschalter mit einem Vorwähler
DE19821775C1 (de) Lastwähler
EP2460168B1 (de) Anordnung mit einem stufenschalter und einem regeltransformator
EP2839495B1 (de) Laststufenschalter
EP2839492B1 (de) Laststufenschalter
DE102012103489B4 (de) Laststufenschalter und dessen Verwendung zur Spannungsregelung in einem Verteiltransformator
EP2606499B1 (de) Stufentransformator mit laststufenschalter
DE3833126A1 (de) Lastwaehler fuer stufentransformatoren
DE102013107552B4 (de) Laststufenschalter
EP1149446A1 (de) Gekapselter hochspannungs-leistungsschalter in horizontal liegender bauweise
WO2016034439A1 (de) Schaltanordnung für einen regeltransformator, insbesondere polungsschaltung
EP1205952B1 (de) Lastumschalter für einen Stufenschalter
WO2021099022A1 (de) Laststufenschalter und stufentransformator mit laststufenschalter
DE19847745C1 (de) Stufenschalter
DE3928359C1 (de)
WO2011141075A1 (de) Lastumschalter für einen stufenschalter
DE3318344A1 (de) Hochspannungsanlage
EP2839493B1 (de) Laststufenschalter
EP0120379B1 (de) Lastwähler zum Schalten von Stufenwicklungen eines Dreiphasen-Transformators
EP0424631B1 (de) Zylindrischer Lastumschalter eines Stufenschalters von Stufentransformatoren
DE4216034C1 (de) Stufenschalter für einen vorzugsweise gießharzisolierten Stufentransformator
WO2022111977A1 (de) Laststufenschalter
DE10200957A1 (de) Freiluft-Hochspannungs-Leistungsschalter
DE2450741A1 (de) Lastumschalter fuer stufenschalter von stufentransformatoren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040904

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061220

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50113935

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080619

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2306686

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081007

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: MASCHINENFABRIK REINHAUSEN G.M.B.H.

Effective date: 20080930

26N No opposition filed

Effective date: 20090210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080808

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20100906

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20100922

Year of fee payment: 10

Ref country code: SE

Payment date: 20100915

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20101015

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100804

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100923

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20101102

Year of fee payment: 10

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110925

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120531

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120403

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50113935

Country of ref document: DE

Effective date: 20120403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110925

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20130417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110926

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110925