DE10200957A1 - Freiluft-Hochspannungs-Leistungsschalter - Google Patents

Freiluft-Hochspannungs-Leistungsschalter

Info

Publication number
DE10200957A1
DE10200957A1 DE2002100957 DE10200957A DE10200957A1 DE 10200957 A1 DE10200957 A1 DE 10200957A1 DE 2002100957 DE2002100957 DE 2002100957 DE 10200957 A DE10200957 A DE 10200957A DE 10200957 A1 DE10200957 A1 DE 10200957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit breaker
drive
outdoor high
voltage circuit
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002100957
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Betz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Technology AG
Original Assignee
ABB T&D Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB T&D Technology AG filed Critical ABB T&D Technology AG
Priority to DE2002100957 priority Critical patent/DE10200957A1/de
Priority to EP03000239A priority patent/EP1327998A3/de
Publication of DE10200957A1 publication Critical patent/DE10200957A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/12Auxiliary contacts on to which the arc is transferred from the main contacts
    • H01H33/121Load break switches
    • H01H33/125Load break switches comprising a separate circuit breaker
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/42Driving mechanisms

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Abstract

Es wird ein Freiluft-Hochspannungs-Leistungsschalter mit integriertem Trenner vorgeschlagen, DOLLAR A - wobei der Leistungsschalter (1.1, 1.2) an seinem einen Ende einen elektrischen Anschluß (2.1, 2.2) aufweist und an seinem weiteren Ende mit einem Getriebe (3.1, 3.2) verbunden ist, welches sich auf dem einen Ende eines Isolators (4.1, 4.2) abstützt, der an seinem weiteren Ende an einem Antrieb (5.1, 5.2) befestigt ist, wobei eine Antriebsstange (6.1, 6.2) zwischen Antrieb und Getriebe verläuft, DOLLAR A - wobei am Getriebe (3.1, 3.2) ein Trenner (7.1, 7.2) befestigt ist, welcher einerseits mit dem Leistungsschalter elektrisch verbunden ist und andererseits bedarfsweise einen elektrischen Anschluß (8.1, 8.2) kontaktiert, DOLLAR A - wobei der Antrieb über die Antriebsstange (6.1, 6.2) und das Getriebe (3.1, 3.2) sowohl den Leistungsschalter (1.1, 1.2) als auch den Trenner (7.1, 7.2) entsprechend unterschiedlichen vorgegebenen Bewegungsabläufen antreibt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Freiluft-Hochspannungs-Leistungsschalter.
  • Bei Freiluft-Schaltanlagen ist es allgemein üblich, die einzelnen Schaltgeräte, wie insbesondere Leistungsschalter und Trenner, in Form einzelner Geräte unter Beachtung der elektrischen Isolationsanforderungen anzuordnen. Dabei ergeben sich bezüglich des Raumbedarfs relativ aufwendige Konfigurationen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen hinsichtlich des erforderlichen Raumbedarfs optimierten Freiluft-Hochspannungs-Leistungsschalter anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Freiluft-Hochspannungs- Leistungsschalter mit integriertem Trenner,
    • - wobei der Leistungsschalter an seinem einen Ende einen elektrischen Anschluß aufweist und an seinem weiteren Ende mit einem Getriebe verbunden ist, welches sich auf dem einen Ende eines Isolators abstützt, der an seinem weiteren Ende an einem Antrieb befestigt ist, wobei eine Antriebsstange zwischen Antrieb und Getriebe verläuft,
    • - wobei am Getriebe ein Trenner befestigt ist, welcher einerseits mit dem Leistungsschalter elektrisch verbunden ist und andererseits bedarfsweise einen elektrischen Anschluß kontaktiert,
    • - wobei der Antrieb über die Antriebsstange und das Getriebe sowohl den Leistungsschalter als auch den Trenner entsprechend unterschiedlichen vorgegebenen Bewegungsabläufen antreibt.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Integration von Leistungsschalter und Trenner platzsparend und kostensparend im Vergleich zu einer üblichen getrennten Bauweise dieser Schaltgeräte ist. Der integrierte Trenner hat vorteilhaft eine sichtbare Trennstrecke.
  • Weitere Vorteile sind aus der nachstehenden Beschreibung ersichtlich.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1 eine erste Ausführungsart eines Freiluft-Hochspannungs-Leistungsschalters,
  • Fig. 2 eine zweite Ausführungsart eines Freiluft-Hochspannungs- Leistungsschalters.
  • In Fig. 1 ist eine erste Ausführungsart eines Freiluft-Hochspannungs-Leistungsschalters dargestellt. Es ist ein vertikal angeordneter Leistungsschalter 1.1 zu erkennen, der an seinem oberen Ende einen elektrischen Anschluß 2.1 aufweist und an seinem unteren Ende mit einem Getriebe 3.1 verbunden ist. Das Getriebe 3.1 stützt sich auf dem oberen Ende eines vertikal angeordneten Isolators 4.1 ab, welcher an seinem unteren Ende auf einem Antrieb 5.1 befestigt ist. Eine Antriebsstange (Isolierstange) 6.1 verläuft im Innenraum des Isolators 4.1 zwischen Antrieb 5.1 und Getriebe 3.1.
  • Am Getriebe 3.1 ist seitlich ein als Drehtrenner ausgebildeter Trenner 7.1 befestigt, wobei sich der Drehpunkt des Trenners am/im Getriebe 3.1 befindet und die beiden möglichen Endpositionen des Trenners gestrichelt dargestellt sind. In der Stellung "Trenner ausgeschaltet" ergibt sich eine Position des Trenners 7.1 parallel zum Leistungsschalter 1.1. In der Stellung "Trenner eingeschaltet" ergibt sich eine Position des Trenners 7.1 senkrecht zum Leistungsschalter 2.1, wobei der Trenner einen elektrischen Anschluß 8.1 kontaktiert. Die dargestellte Konfiguration stellt eine Serienschaltung elektrischer Anschluß 2.1 - Leistungsschalter 1.1 - Trenner 7.1 - elektrischer Anschluß 8.1 dar.
  • In Fig. 2 ist eine zweite Ausführungsart eines Freiluft-Hochspannungs- Leistungsschalters dargestellt. Es ist ein horizontal angeordneter Leistungsschalter 1.2 zu erkennen, der an seinem einen Ende einen elektrischen Anschluß 2.2 aufweist und an seinem weiteren Ende mit einem Getriebe 3.2 verbunden ist. Das Getriebe 3.2 stützt sich auf dem oberen Ende eines vertikal angeordneten Isolators 4.2 ab, welcher an seinem unteren Ende auf einem Antrieb 5.2 befestigt ist. Eine Antriebsstange (Isolierstange) 6.2 verläuft im Innenraum des Isolators 4.2 zwischen Antrieb 5.2 und Getriebe 3.2.
  • Am Getriebe 3.2 ist an der dem Leistungsschalter 1.2 gegenüberliegenden Seite ein als Drehtrenner ausgebildeter Trenner 7.2 befestigt, wobei sich der Drehpunkt des Trenners am/im Getriebe 3.2 befindet und eine der beiden möglichen Endpositionen des Trenners gestrichelt dargestellt ist. In der Stellung "Trenner ausgeschaltet" ergibt sich eine Position des Trenners 7.2 senkrecht zum Leistungsschalter 1.2. In der Stellung "Trenner eingeschaltet" kontaktiert der Trenner 7.2 einen elektrischen Anschluß 8.2. Es ist eine aus dem Getriebe 3.2 ragende Antriebsstange 9.2 zur Betätigung des Trenners 7.2 zu erkennen. Die dargestellte Konfiguration stellt eine Serienschaltung elektrischer Anschluß 2.2 - Leistungsschalter 1.2 - Trenner 7.2 - elektrischer Anschluß 8.2 dar.
  • Beim vorstehend beschriebenen Freiluft-Hochspannungs-Leistungsschalter mit in Serie geschaltetem integriertem Trenner wird vorteilhaft für beide Schaltgeräte-Funktionen - Leistungsschalter-Funktion und Trenner-Funktion - vorteilhaft nur ein einziger Antrieb 5.1 bzw. 5.2 benötigt. Als Antrieb 5.1, 5.2 kann beispielsweise ein Servomotor mit gestufter Bewegungskennlinie (zur Erfüllung der unterschiedlichen Bewegungsabläufe der beiden Schaltgeräte) oder ähnlicher elektrischer Motor eingesetzt werden. Die Auslegung dieses Antriebs hinsichtlich der Leistung ist lediglich geringfügig höher als dies für einen Leistungsschalter allein erforderlich wäre, da die durch den Antrieb bewirkten Bewegungen beider Schaltgeräte versetzt erfolgen.
  • Als Getriebe 3.1, 3.2 wird vorzugsweise eine Kurvenscheibe eingesetzt, welche einerseits über die Antriebsstange 6.1, 6.2 angetrieben wird und andererseits zwei Verbindungspunkte mit den beiden Schaltgeräten aufweist, wobei diese Verbindungspunkte in Form von Kurvenverläufen auf der Kurvenscheibe ausgebildet sind, in welche die Antriebselemente der Schaltgeräte eingreifen. Leistungsschalter 1.1, 1.2 und Trenner 7.1, 7.2 sind unabhängig von der jeweils aktuellen Schaltposition des Trenners oder des Leistungsschalters stets elektrisch miteinander verbunden.
  • Als Leistungsschalter wird vorzugsweise ein Vakuum-Leistungsschalter eingesetzt, was den Vorteil großer Kompaktheit hat und lediglich geringe Antriebsenergie benötigt. Es wird insgesamt eine sehr kompakte und kostengünstige Gesamtlösung mit hochintegrierter Funktionalität erzielt.

Claims (5)

1. Freiluft-Hochspannungs-Leistungsschalter mit integriertem Trenner,
wobei der Leistungsschalter (1.1, 1.2) an seinem einen Ende einen elektrischen Anschluß (2.1, 2.2) aufweist und an seinem weiteren Ende mit einem Getriebe (3.1, 3.2) verbunden ist, welches sich auf dem einen Ende eines Isolators (4.1, 4.2) abstützt, der an seinem weiteren Ende an einem Antrieb (5.1, 5.2) befestigt ist, wobei eine Antriebsstange (6.1, 6.2) zwischen Antrieb und Getriebe verläuft,
wobei am Getriebe (3.1, 3.2) ein Trenner (7.1, 7.2) befestigt ist, welcher einerseits mit dem Leistungsschalter elektrisch verbunden ist und andererseits bedarfsweise einen elektrischen Anschluß (8.1, 8.2) kontaktiert,
wobei der Antrieb über die Antriebsstange (6.1, 6.2) und das Getriebe (3.1, 3.2) sowohl den Leistungsschalter (1.1, 1.2) als auch den Trenner (7.1, 7.2) entsprechend unterschiedlichen vorgegebenen Bewegungsabläufen antreibt.
2. Freiluft-Hochspannungs-Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trenner (7.1, 7.2) als Drehtrenner ausgebildet ist.
3. Freiluft-Hochspannungs-Leistungsschalter nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Vakuum-Leistungsschalter als Leistungsschalter (1.1, 1.2) eingesetzt ist.
4. Freiluft-Hochspannungs-Leistungsschalter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Getriebe (3.1, 3.2) eine Kurvenscheibe eingesetzt ist, welche einerseits über die Antriebsstange (6.1, 6.2) antreibbar ist und andererseits Verbindungspunkte mit den beiden Schaltgeräten (1.1, 1.2, 7.1, 7.2) aufweist, wobei diese Verbindungspunkte in Form von Kurvenverläufen auf der Kurvenscheibe ausgebildet sind, in welche Antriebselemente der Schaltgeräte eingreifen.
5. Freiluft-Hochspannungs-Leistungsschalter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Antrieb (5.1, 5.2) ein elektrischer Motor, insbesondere Servomotor, mit gestufter Bewegungskennlinie zur Erfüllung der unterschiedlichen Bewegungsabläufe der beiden Schaltgeräte eingesetzt ist.
DE2002100957 2002-01-12 2002-01-12 Freiluft-Hochspannungs-Leistungsschalter Withdrawn DE10200957A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002100957 DE10200957A1 (de) 2002-01-12 2002-01-12 Freiluft-Hochspannungs-Leistungsschalter
EP03000239A EP1327998A3 (de) 2002-01-12 2003-01-08 Freiluft-Hochspannungs-Leistungsschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002100957 DE10200957A1 (de) 2002-01-12 2002-01-12 Freiluft-Hochspannungs-Leistungsschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10200957A1 true DE10200957A1 (de) 2003-07-31

Family

ID=7711983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002100957 Withdrawn DE10200957A1 (de) 2002-01-12 2002-01-12 Freiluft-Hochspannungs-Leistungsschalter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1327998A3 (de)
DE (1) DE10200957A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3394863A1 (de) * 2015-12-24 2018-10-31 General Electric Technology GmbH Stützstruktur und anordnung für hvdc-trennschalter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4541033A (en) * 1982-12-16 1985-09-10 S. Soga & Co. Power switch assembly having a circuit breaker and a circuit disconnector
WO1997026692A1 (en) * 1996-01-15 1997-07-24 Asea Brown Boveri Ab Switch assembly for high voltage overhead lines
DE19838364C1 (de) * 1998-08-18 2000-03-16 Siemens Ag Baugruppe für eine Hochspannungsanlage

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR801758A (fr) * 1935-02-08 1936-08-17 Asea Ab Coupe-circuit de sûreté dans l'huile, notamment pour montages extérieurs
US3769477A (en) * 1972-09-18 1973-10-30 S & C Electric Co Switch operating mechanism
US4502132A (en) * 1982-10-09 1985-02-26 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Power switch apparatus
FR2744284B1 (fr) * 1996-01-29 1998-04-03 Schneider Electric Sa Interrupteur ou disjoncteur multipolaire moyenne tension
ITMI981102A1 (it) * 1998-05-19 1999-11-19 Abb Adda S P A Dispositivo di comando e controllo di organi di manovra elettrica

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4541033A (en) * 1982-12-16 1985-09-10 S. Soga & Co. Power switch assembly having a circuit breaker and a circuit disconnector
WO1997026692A1 (en) * 1996-01-15 1997-07-24 Asea Brown Boveri Ab Switch assembly for high voltage overhead lines
DE19838364C1 (de) * 1998-08-18 2000-03-16 Siemens Ag Baugruppe für eine Hochspannungsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
EP1327998A2 (de) 2003-07-16
EP1327998A3 (de) 2005-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10354595B4 (de) Spindelantrieb für einen Trenn- und/oder Erdungsschalter
DE69836300T2 (de) Vakuumschalter und diese verwendende Vakuumschaltanlage
EP2467863B1 (de) Schaltgerät
EP2737509B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine antriebseinheit eines dreistellungsantriebes für ein schaltgerät einer schaltanlage
DE102009036590B3 (de) Gasisolierte Hochspannungsschaltanlage
EP0023247A1 (de) Trennschalter
DE202006008709U1 (de) Anschlussschaltfeld für Mittelspannungsschaltanlagen
EP2337047A1 (de) Elektrischer Leistungsschalter sowie Schaltstellungsanzeige hierfür
WO1999050869A1 (de) Antriebseinrichtungen für unterbrechereinheiten von schaltgeräten zur energieversorgung und -verteilung
DE19518126A1 (de) Leistungsschalter-Anlage
EP1205952B1 (de) Lastumschalter für einen Stufenschalter
DE10200957A1 (de) Freiluft-Hochspannungs-Leistungsschalter
EP3167469B1 (de) Trennschalter
EP2467864B1 (de) Halteelement für eine schaltanlage
WO2011020507A1 (de) Schaltermodul für eine mittelspannungsschaltanlage und mittelspannungsschaltanlage
WO1996013087A1 (de) Metallgekapselte elektrische hochspannungsschaltanlage mit einem leistungsschalter
DE10200956A1 (de) Hochspannungs-Leistungsschalter
WO2018153584A1 (de) Schalteranordnung mit zwei trennschaltern und einem leistungsschalter
WO2011020511A1 (de) Verbindungsmittel
AT413166B (de) Elektrische anlage, insbesondere für den mittelspannungsbereich, mit einem mittels kurbelantrieb verfahrbaren einfahreinsatz
DE3143279A1 (de) Mittelspannungs-schaltanlage
DE10260371A1 (de) Niederspannungs-Leistungsschalter
DE3427873C2 (de)
WO1980001440A1 (en) Multipolar switching device
DE3924906A1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen verriegeln der antriebe zweier elektrischer trennschalter in einer schaltanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee