EP1204172A1 - Elektrischer Verbinder für Flachkabel - Google Patents

Elektrischer Verbinder für Flachkabel Download PDF

Info

Publication number
EP1204172A1
EP1204172A1 EP01123695A EP01123695A EP1204172A1 EP 1204172 A1 EP1204172 A1 EP 1204172A1 EP 01123695 A EP01123695 A EP 01123695A EP 01123695 A EP01123695 A EP 01123695A EP 1204172 A1 EP1204172 A1 EP 1204172A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover
housing
conductor
connector according
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01123695A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1204172B1 (de
Inventor
Joachim Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Germany GmbH
Original Assignee
Tyco Electronics AMP GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics AMP GmbH filed Critical Tyco Electronics AMP GmbH
Publication of EP1204172A1 publication Critical patent/EP1204172A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1204172B1 publication Critical patent/EP1204172B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/50Bases; Cases formed as an integral body
    • H01R13/501Bases; Cases formed as an integral body comprising an integral hinge or a frangible part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/771Details
    • H01R12/772Strain relieving means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/592Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connections to contact elements

Definitions

  • the invention relates to a connector for coupling at least one electrical Conductor, in particular a flat conductor, with the features of the preamble of the claim 1.
  • This construction is relatively complex because the two housings and the interventions for the second contact securing must be coordinated relatively precisely. You want to furthermore, the contact connection elements before being inserted into the first housing with the Connect flat conductors, such flat conductors, especially foil conductors, are often too unstable and cannot transfer the insertion forces effectively.
  • a connector described in US 4,082,402 has several juxtaposed Chambers, in each of which a contact connection element in the longitudinal direction by a Assembly opening is insertable. Outside the chambers there is a flap on the back intended. When the flap is open, a flat conductor with several wires can be additional tool can be pressed against Crimean tabs of the connecting element, so that they push through the flat conductor or the wires, an electrical connection create and enclose the flat conductor with the Crimean tabs. In practice it can Problems have to correctly position the flat conductor in relation to the Crimean tabs and with make all electrical connections using a common tool. One connects on the other hand, the flat conductor first with the contact connection elements and guides the contact connection elements only then into the chambers, the flat conductor is often too unstable to to be able to absorb the insertion forces.
  • the invention has for its object a connector of the aforementioned Improve genus in that it has a secure electrical connection and mechanical Locking ensured and the electrical conductors with the contact connection elements are easy to mount on it.
  • This connector enables easy assembly by opening the lid and the mounting opening is released laterally in the chamber.
  • the contact connector can laterally, transversely to the longitudinal extent of the chamber through the mounting opening be introduced into the chamber. This is essentially independent of the locking of the contact connection element in the longitudinal direction. The insertion forces are significantly reduced, so that the electrical conductor is essentially relieved and also very unstable electrical conductors, such as B. foil conductors or flat conductors can be used.
  • the contact chamber is easily accessible from the side.
  • the contact connector can be positioned very well in it. Faults can easily be eliminated become.
  • the electrical connection is made by this transverse mounting of the contact connection element spared.
  • the lid In the closed position, the lid can be particularly advantageous on a wall of a feed chamber of the electrical conductor in the housing to form the contact connection element and in Open a conductor insertion opening in the housing transversely to the feed chamber. This allows the electrical conductor to open laterally, transversely into the lid Feed chamber are inserted, being essentially of insertion forces in the longitudinal direction is relieved.
  • the lid When the lid is closed, the electrical conductor is protected in the feed chamber stored. If faults occur, the electrical conductor and its connection easily accessible to the contact connection element through the conductor insertion opening.
  • the conductor insertion opening and the mounting opening can preferably be opened with the cover open form a common opening. Via the common opening, the contact connection element and the electrical conductor already in the connected state transversely to the longitudinal direction be inserted into the chamber and the feed channel. You can also choose be inserted separately and manipulated through the common opening and with each other get connected.
  • the housing can be provided with holding teeth that hold the electrical When the cover is closed, the conductor arrests at least partially on the housing penetrate.
  • the holding teeth provide strain relief for the electrical conductor and the connection of the electrical conductor to the contact connection element. Will by pulled on the outside of the electrical conductor, the holding teeth hold an essential part the tensile force from the connection to the contact terminal element. With the lid open this mechanical strain relief can be released and the conductor can be removed.
  • the holding teeth usually extend transversely to the longitudinal direction of the electrical Conductor.
  • the holding teeth can be self-tapping as the electrical conductor be trained.
  • the penetration occurs when the lid is closed the own cutting or clamping effect of the holding teeth, which is at least partially in press the conductor or its insulation and thus an effective fastening of the conductor form.
  • This allows the conductor to be positioned relatively freely during assembly.
  • the self-tapping Holding teeth automatically when closing the lid for a safe mechanical Holder of the conductor on the housing.
  • the holding teeth can be formed on the cover. That’s how they come Holding teeth only in body contact with the film when the lid is closed.
  • the slide can previously placed relatively easily in the housing body or a feed channel without holding teeth become.
  • the holding teeth can be on a housing body or the cover and can be formed on the other housing part Recesses can be formed, into which the holding teeth engage when the lid is closed. The intervention ensures that the film cannot come loose from the holding teeth.
  • the holding teeth that lock the electrical conductor can be subjected to tensile stress form a self-locking conductor fuse. This ensures a secure holding of the conductor by the holding teeth.
  • the holding teeth can e.g. B. across the direction of extension of the electrical conductor can be mounted on a lever arm, which is when the conductor is subjected to tensile stress, it spreads out against the conductor or the teeth go deeper pushes the ladder.
  • the cover be provided with at least one contact fuse is, which locks the contact connection element in the closed position in the chamber in the longitudinal direction and releases in the open position.
  • the contact is only secured when it is closed of the lid.
  • the contact connection element can be inserted relatively freely into the Chamber are introduced.
  • the contact is secured manufactured. This can be done with cross-fed lids, e.g. B. at pivotable lids or levers, particularly easy to do by adding a paragraph or a recess when swiveling in with a corresponding paragraph or a recess of the contact connection element engages and a lock in Produces longitudinal direction. This mechanism relieves the electrical connection of the contact connection element with the electrical conductor of locking forces.
  • the housing can have two lids, one on a lid Holding teeth for the electrical conductor and at least one on the other cover Contact securing for the contact connection element is provided. This enables one separate manufacture of the contact securing of the contact connection element and the holder of the electrical conductor through the holding teeth.
  • At least one contact fuse for the contact connection and holding teeth for locking the electrical conductor are provided on the same cover his. When the cover is closed, this enables an approximately parallel production of the contact securing and the locking of the electrical conductor.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a first embodiment of a connector according to the invention 1 shown. It has a housing 2 which is formed in two parts and one Has housing body 3 and a housing cover 4.
  • the housing body 3 has a plurality arranged parallel to one another in its interior Contact chambers 5, which are elongated. The direction of the longitudinal extent the chambers are indicated by longitudinal axes 6.
  • An elongated contact connection element can be inserted into each of the chambers 5.
  • In 1 shows an example of a contact connection element 7 in the right chamber. It has a pin 8 on a front, which extends through an end hole 9 at the end of the Chamber 5 extends through.
  • a pin 8 for example, a receptacle can also be used be provided at the end of the contact connection element 7. It depends whether a male or female connector should be formed.
  • the contact connection element 7 has a crimp region 10 in its rear region. Via the crimp area, the contact connection element 7 is connected to a conductive wire electrical conductor 11 connected.
  • a flat film conductor 11 is shown, of which for reasons of clarity, only one electrical wire is connected to a crimp area 10 are.
  • contact connection elements could correspondingly 7 are inserted and connected to an electrical wire of the conductor 11.
  • the crimp area 10 extends from the rear of the chamber 5 in formed from three sides an extended area of a feed space in which the electrical connection with the conductor 11 is provided.
  • the housing body with the chambers 5 is open on one side upwards. These open to the top Areas each form assembly openings 12 of the chambers 5.
  • the flat conductor 11 is inserted into the housing through an end opening 23.
  • the cover and the housing body delimit the opening 23.
  • the cover 4 is located at the end of the housing body 3 adjacent to the holes 9 pivotally mounted about an axis of rotation 13 which extends perpendicular to the longitudinal axes 6.
  • the lid 4 is shown in an open position rotated by about 90 ° and can be pivoted in the direction of arrow 14 so that it has the mounting opening 12 closes and is arranged approximately parallel to the direction of extension of the housing body 3 is.
  • the cover 4 forms a wall of the chambers 5.
  • the contact connection element 7 can pass through the assembly opening 12 laterally, transversely to the longitudinal axis 6 into a chamber 5.
  • the feed chamber 15 is formed on three sides by walls of the housing body 3. In the closed position, the cover 4 forms a wall of the feed chamber 15, so that the feed chamber 15 is closed on four sides.
  • the feed chamber 15 is in the open position accessible through an upwardly open conductor insertion opening 16. Electrical conductors can open lid are inserted transversely to the longitudinal axes 6 in the feed chamber 15.
  • the assembly opening 12 and the conductor insertion opening 16 form one common opening, so that the contact connection elements 7 together with the electrical Conductor inserted into the housing body 3 and then pivoting the opening the lid can be closed.
  • a plurality of holding teeth 17 are provided, which are Extend up into the feed chamber 15.
  • the flat conductor 11 is with provided several holes 18 through which the holding teeth penetrate.
  • a plurality of recesses 19 are formed, which on the holding teeth 17 corresponding positions are arranged.
  • These powers are from the holding teeth 17 substantially added.
  • a first contact securing device 20 and one are on the cover 4 in the area of the chambers 5 second contact fuse 21 formed with the cover closed with the contact connection elements 7 are effective.
  • the first contact securing device 20 has a shoulder recess 22 in each chamber, into which closed cover a spring tab, not shown, of the contact connection element 7 engages so that the contact connection element 7 is locked in the longitudinal direction 6.
  • the second contact securing device 21 has an engagement bar 24 which is attached to the cover 4 is formed and extends transversely to the direction of extension of the chambers.
  • the bar 24 protrudes toward the chambers from the cover 4 and engages when closed Cover in corresponding recesses 25 of the contact connection elements 7, see above that they are immovably locked in the longitudinal direction 6.
  • latching tabs on the cover 26 formed with locking holes 27, which in the closed position with corresponding locking knobs 28 latch the housing body 3.
  • latching shoulders 29 are on the side of the cover provided that in the closed position with corresponding locking receptacles 30 of the housing body 3 engage.
  • FIG. 2 corresponds to the basic structure forth the first embodiment. Corresponding parts have the same reference numerals as provided in FIG. 1, so that reference is made to the description of FIG. 1 in this regard.
  • Fig. 2 the cover 4 is rotated by 180 ° relative to the housing body 3 in the open position shown.
  • the rotatable mounting about the axis of rotation 13 is not as in FIG. 1 Stub axes of the cover 4, which engage in the bearing of the body 3, but realized by a film hinge 31 between the cover 4 and the housing body 3.
  • the holding teeth 17 are integrally formed on the cover 4 and have approximately the shape of a tetrahedron. They have cutting edges 32 which are self-tapping in the closed position of the cover penetrate into the flat conductor 11 and engage in recesses 19 of the housing body. As a result, the electrical conductor can also be formed without preformed holes become. This simplifies assembly and reduces the manufacturing effort.
  • FIGS. 3 to 5 show a further aspect in accordance with a third embodiment of the invention shown schematically.
  • a flat film conductor 11 is guided through an opening 23 into a housing 2.
  • a lid-like lever 33 pivotally mounted on a film hinge 34.
  • a plurality of holding teeth 35 are provided spaced apart.
  • Retaining shoulders 36 are formed on the narrow sides of the lever 33 and protrude laterally.
  • Holding openings 37 are arranged on the narrow sides of the housing 2.
  • Fig. 3 the lever 33 is shown in a disengaged position.
  • Fig. 4 shows a sectional view along the section line IV-IV of Fig. 3, so in this regard reference is made to the description of FIG. 3. Extends in this disengaged position the lever 33 extends parallel to the housing wall 38. On an opposite floor 39 a recess 40 is provided.
  • FIG. 5 corresponds to the view of FIG. 4, with the lever 33 in the engaged position is pivoted. In the downward pivoted position, he grips the holding teeth 35 through the flat conductor, so that the flat conductor 11 in its direction of extension is locked. The holding heels 36 engage laterally in the holding openings 37, so that a swing back lock is formed.
  • the recess 40 delimits the pivoting movement of the lever so that it engages in the electrical conductor is pulled up to the edge of the recess 40 and a further pulling out of the lever is prevented by the tensile force of the electrical conductor itself becomes.
  • the housing 2 has a first cover 41 and a second cover 42.
  • the first cover 41 covers the assembly opening 12 in the closed position.
  • the second cover 42 is provided with holding teeth 17 which, in the closed position, the foil conductor 11 lock.
  • the second cover 42 covers the conductor insertion opening 16 in the closed position.
  • the first cover 41 is in a slightly obliquely open position and the second cover 42 shown in the 90 ° open position.
  • the contact connection element 7 not shown.
  • Fig. 7 shows a fifth embodiment of the invention compared to the fourth embodiment 6 is slightly modified.
  • the second contact fuse 21 is on the second cover 42 is provided. For the rest, reference is made to the descriptions of FIG. 6.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Steckverbinder zum Verbinden von mindestens einem elektrischen Leiter, insbesondere einem Flachleiter, mit einem Gehäuse mit mindestens einer länglichen Kontaktaufnahmekammer, in welche ein mit einem zugeführten elektrischen Leiter verbindbares längliches Kontaktanschlusselement durch eine Montageöffnung einführbar und in Längsrichtung arretierbar ist, wobei das Gehäuse mit einem zwischen einer Öffnungs- und einer Schließstellung bewegbaren Gehäusedeckel versehen ist. Um diesen Steckverbinder für eine sichere elektrische Verbindung und mechanischer Arretierung möglichst einfach montieren zu können, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der Deckel die Montageöffnung der Kammer in Schließstellung abdeckt und in Öffnungsstellung freigibt, wobei das Kontaktanschlusselement seitlich, quer zu der Längserstreckung der Kammer durch die Montageöffnung in die Kammer einführbar ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder zum Ankuppeln von mindestens einem elektrischen Leiter, insbesondere einem Flachleiter, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Bei einem in der EP 948101A2 beschriebenen Steckverbinder dieser Gattung werden mehrere Kontaktanschlusselemente in mehrere nebeneinander angeordnete Kammern eines ersten Gehäuses in Längsrichtung der Kammem eingeführt. In einer Endstellung rastet eine Feder des Kontaktanschlusselements quer zur Längsrichtung in eine Ausnehmung des ersten Gehäuses ein und bildet eine erste Kontaktsicherung. In dieser Stellung ist eine rückseitig aus der Kammer herausragende Krimpzone zugänglich und kann mit einer leitenden Ader eines Flachleiters verbunden werden. Anschließend wird das erste Gehäuse mit dem eingeführten Kontaktanschlusselement in ein zweites Gehäuse eingeführt, das einen seitlichen Deckel aufweist. Der Deckel kann seitlich eingeschwenkt werden, wobei ein Sperrabschnitt in einen Abschnitt des ersten Gehäuses seitlich eingeschwenkt wird und in eine Ausnehmung der Kontaktanschlusselemente eingreift. Dies bildet eine zweite Kontaktsicherung gegen ein Verschieben des Kontaktanschlusselements in Längsrichtung.
Diese Konstruktion ist relativ aufwendig, da die beiden Gehäuse und die Eingriffe für die zweite Kontaktsicherung relativ präzise aufeinander abgestimmt werden müssen. Will man femer die Kontaktanschlusselemente vor dem Einfügen in das erste Gehäuse mit dem Flachleiter verbinden, so sind solche Flachleiter, insbesondere Folienleiter, häufig zu instabil und können die Steckkräfte nicht wirksam übertragen.
Ein in der US 4,082,402 beschriebener Steckverbinder hat mehrere nebeneinander angeordnete Kammern, in die jeweils ein Kontaktanschlusselement in Längsrichtung durch eine Montageöffnung hindurch einführbar ist. Außerhalb der Kammern ist rückseitig eine Klappe vorgesehen. Bei geöffneter Klappe kann ein Flachleiter mit mehreren Adern mit Hilfe eines zusätzlichen Werkzeugs gegen Krimplaschen des Anschlusselements gedrückt werden, so dass sie durch den Flachleiter bzw. die Adern hindurchstoßen, eine elektrische Verbindung schaffen und den Flachleiter mit den Krimplaschen umschließen. In der Praxis kann es Probleme geben, den Flachleiter bezüglich den Krimplaschen richtig zu positionieren und mit einem gemeinsamen Werkzeug alle elektrischen Verbindungen herzustellen. Verbindet man hingegen den Flachleiter zuerst mit den Kontaktanschlusselementen und führt die Kontaktanschlusselemente erst danach in die Kammern ein, so ist der Flachleiter häufig zu labil, um die Steckkräfte aufnehmen zu können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Steckverbinder der eingangs genannten Gattung dahingehend zu verbessern, dass er eine sichere elektrische Verbindung und mechanische Arretierung gewährleistet und die elektrischen Leiter mit den Kontaktanschlusselementen einfach daran zu montieren sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Steckverbinder mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Dieser Steckverbinder ermöglicht eine einfache Montage, indem der Deckel geöffnet wird und die Montageöffnung seitlich in der Kammer freigegeben wird. Das Kontaktanschlusselement kann seitlich, quer zu der Längserstreckung der Kammer durch die Montageöffnung in die Kammer eingeführt werden. Dies erfolgt im Wesentlichen unabhängig von derArretierung des Kontaktanschlusselements in Längsrichtung. Die Steckkräfte sind wesentlich reduziert, so dass der elektrische Leiter davon im Wesentlichen entlastet ist und auch sehr labile elektrische Leiter, wie z. B. Folienleiter oder Flachleiter, verwendet werden können.
Ferner ist die Kontaktaufnahmekammer von der Seite her gut zugänglich. Das Kontaktanschlusselement kann darin sehr gut positioniert werden. Störungen können leicht beseitigt werden.
Die elektrische Verbindung wird durch diese Quermontage des Kontaktanschlusselements geschont.
Besonders vorteilhaft kann der Deckel in Schließstellung eine Wand einer Zufuhrkammer des elektrischen Leiters in dem Gehäuse zu dem Kontaktanschlusselement bilden und in Öffnungsstellung eine Leitereinführöffnung in das Gehäuse quer zu der Zufuhrkammer freigeben. Damit kann auch der elektrische Leiter bei geöffnetem Deckel seitlich, quer in die Zufuhrkammer eingelegt werden, wobei er von Steckkräften in Längsrichtung im wesentlichen entlastet ist. Bei geschlossenem Deckel ist der elektrische Leiter geschützt in der Zufuhrkammer gelagert. Bei auftretenden Störungen ist der elektrische Leiter und seine Verbindung zu dem Kontaktanschlusselement durch die Leitereinführöffnung einfach zugänglich.
Vorzugsweise können die Leitereinführöffnung und die Montageöffnung bei geöffnetem Deckel eine gemeinsame Öffnung bilden. Über die gemeinsame Öffnung können das Kontaktanschlusselement und der elektrische Leiter schon in verbundenem Zustand quer zur Längsrichtung in die Kammer und den Zufuhrkanal eingelegt werden. Wahlweise können sie auch separat eingelegt werden und über die gemeinsame Öffnung manipuliert und miteinander verbunden werden.
In einer günstigen Weise kann das Gehäuse mit Haltezähnen versehen sein, die den elektrischen Leiter bei geschlossenem Deckel wenigstens ansatzweise an dem Gehäuse arretierend durchdringen. Die Haltezähne sorgen für eine Zugentlastung des elektrischen Leiters und der Verbindung des elektrischen Leiters zu dem Kontaktanschlusselement. Wird von außen an dem elektrischen Leiter gezogen, so halten die Haltezähne einen wesentlichen Teil der Zugkraft von der Verbindung zu dem Kontaktanschlusselement fern. Bei geöffnetem Deckel wird diese mechanische Zugentlastung lösbar und der Leiter kann entnommen werden. Üblicherweise erstrecken sich die Haltezähne quer zu der Längsrichtung des elektrischen Leiters.
Als Variante der Erfindung können die Haltezähne als den elektrischen Leiter selbstschneidend ausgebildet sein. Damit entsteht die Durchdringung beim Schließen des Deckels durch die eigene Schneid- bzw. Klemmwirkung der Haltezähne, die sich wenigstens ansatzweise in den Leiter bzw. seine Isolation drücken und somit eine wirksame Befestigung des Leiters bilden. Dadurch kann der Leiter bei der Montage relativ frei positioniert werden. Während im Stand der Technik der elektrische Leiter bzw. eine Leiterfolie häufig gelocht wurde und Haltenoppen des Gehäuses durch die Löcher gesteckt werden mussten, sorgen die selbstschneidenden Haltezähne automatisch beim Schließen des Deckels für eine sichere mechanische Halterung des Leiters an dem Gehäuse.
Denkbar können die Haltezähne an dem Deckel ausgebildet sein. Dadurch kommen die Haltezähne erst beim Schließen des Deckels in Körperkontakt mit der Folie. Die Folie kann vorher relativ einfach in dem Gehäusekörper oder einem Zufuhrkanal ohne Haltezähne eingelegt werden.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform können die Haltezähne an einem Gehäusekörper oder dem Deckel ausgebildet sein und an dem jeweils anderen Gehäuseteil können Ausnehmungen ausgebildet sein, in welche die Haltezähne bei geschlossenem Deckel eingreifen. Der Eingriff gewährleistet, dass sich die Folie nicht von den Haltezähnen lösen kann.
Vorzugsweise können die den elektrischen Leiter arretierenden Haltezähne bei Zugbeanspruchung des Leiters eine selbsthemmende Leitersicherung bilden. Dies gewährleistet eine sichere Halterung des Leiters durch die Haltezähne. Die Haltezähne können z. B. quer zu der Erstreckungsrichtung des elektrischen Leiters an einem Hebelarm gelagert sein, der sich bei Zugbeanspruchung des Leiters gegen den Leiter aufspreizt bzw. die Zähne noch tiefer in den Leiter drückt.
Es wird vorgeschlagen, dass der Deckel mit mindestens einer Kontaktsicherung versehen ist, die das Kontaktanschlusselement in Schließstellung in der Kammer in Längsrichtung arretiert und in Öffnungsstellung freigibt. Dadurch wird die Kontaktsicherung erst beim Schließen des Deckels hergestellt. Zunächst kann das Kontaktanschlusselement relativ frei in die Kammer eingeführt werden. Während oder nach dem Schließen des Deckels wird die Kontaktsicherung hergestellt. Dies lässt sich bei quer zugeführten Deckeln, z. B. bei verschwenkbaren Deckeln oder Hebeln, besonders einfach bewerkstelligen, indem ein Absatz oder eine Ausnehmung beim Einschwenken mit einem entsprechenden Absatz oder einer Ausnehmung des Kontaktanschlusselements in Eingriff gelangt und eine Arretierung in Längsrichtung herstellt. Dieser Mechanismus entlastet die elektrische Verbindung des Kontaktanschlusselements mit dem elektrischen Leiter von Arretierkräften.
Als Variante der Erfindung kann das Gehäuse zwei Deckel aufweisen, wobei an einem Deckel Haltezähne für den elektrischen Leiter und an dem anderen Deckel wenigstens eine Kontaktsicherung für das Kontaktanschlusselement vorgesehen ist. Dies ermöglicht eine getrennte Herstellung der Kontaktsicherung des Kontaktanschlusselements und der Halterung des elektrischen Leiters durch die Haltezähne.
In besonderer Weise können wenigstens eine Kontaktsicherung für den Kontaktanschluss und Haltezähne für das Arretieren des elektrischen Leiters an demselben Deckel vorgesehen sein. Dies ermöglicht beim Schließen des Deckels eine etwa parallele Herstellung der Kontaktsicherung und der Arretierung des elektrischen Leiters.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachstehend erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine perspektivische Ansicht eines Steckverbinders gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2
eine perspektivische Ansicht eines Steckverbinders gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 3
eine perspektivische Teilansicht eines Steckverbinders gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 4
einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Steckverbinder längs der Schnittlinie IV-IV in Fig. 3,
Fig. 5
einen Längsschnitt durch den Steckverbinder gemäß Fig. 3 mit selbsthemmender Leitersicherung,
Fig. 6
eine Prinzipskizze einer vierten Ausführungsform der Erfindung mit zwei Deckeln und
Fig. 7
eine Prinzipskizze einer fünften Ausführungsform der Erfindung mit zwei Deckeln.
In Fig. 1 ist perspektivisch eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Steckverbinders 1 dargestellt. Er weist ein Gehäuse 2 auf, das zweiteilig ausgebildet ist und einen Gehäusekörper 3 und einen Gehäusedeckel 4 aufweist.
Der Gehäusekörper 3 weist in seinem Inneren mehrere parallel zueinander angeordnete Kontaktaufnahmekammern 5 auf, die länglich ausgebildet sind. Die Richtung der Längserstreckung der Kammern ist durch Längsachsen 6 angedeutet.
In jede der Kammern 5 kann ein längliches Kontaktanschlusselement eingeführt werden. In Fig. 1 ist in der rechten Kammer beispielhaft ein Kontaktanschlusselement 7 dargestellt. Es hat an einer Vorderseite einen Stift 8, der sich durch ein stirnseitiges Loch 9 am Ende der Kammer 5 hindurch erstreckt. Anstatt eines Stifts 8 kann beispielsweise auch eine Aufnahmebuchse am Ende des Kontaktanschlusselements 7 vorgesehen sein. Dies hängt davon ab, ob ein männlicher oder weiblicher Stecker gebildet werden soll.
Das Kontaktanschlusselement 7 hat in seinem rückwärtigen Bereich einen Krimpbereich 10. Über den Krimpbereich wird das Kontaktanschlusselement 7 mit einer leitenden Ader eines elektrischen Leiters 11 verbunden. In Fig. 1 ist ein Flachfolienleiter 11 dargestellt, von dem aus Übersichtlichkeitsgründen nur eine elektrische Ader mit einem Krimpbereich 10 verbunden sind. Bezüglich den übrigen Kammern 5 könnten entsprechend Kontaktanschlusselemente 7 eingefügt werden und mit je einer elektrischen Ader des Leiters 11 verbunden werden. Der Krimpbereich 10 reicht rückseitig aus der von drei Seiten gebildeten Kammer 5 in einen erweiterten Bereich eines Zufuhrraumes, in welchem die elektrische Verbindung mit dem Leiter 11 vorgesehen ist.
Der Gehäusekörper mit den Kammern 5 ist einseitig nach oben offen. Diese nach oben offenen Bereiche bilden jeweils Montageöffnungen 12 der Kammern 5.
Der Flachleiter 11 ist durch eine stirnseitige Öffnung 23 in das Gehäuse eingeführt. Bei geschlossenem Deckel begrenzen der Deckel und der Gehäusekörper die Öffnung 23.
An dem den Löchern 9 benachbarten Ende des Gehäusekörpers 3 ist der Deckel 4 schwenkbar um eine Drehachse 13 gelagert, die sich senkrecht zu den Längsachsen 6 erstreckt. In Fig. 1 ist der Deckel 4 in um etwa 90° gedrehter geöffneter Stellung dargestellt und kann in Richtung des Pfeils 14 geschwenkt werden, so dass er die Montageöffnung 12 verschließt und etwa parallel zu der Erstreckungsrichtung des Gehäusekörpers 3 angeordnet ist. In der Schließstellung bildet der Deckel 4 eine Wand der Kammern 5.
Bei geöffnetem Deckel kann das Kontaktanschlusselement 7 durch die Montageöffnung 12 seitlich, quer zu der Längsachse 6 in eine Kammer 5 eingeführt werden.
Die Zufuhrkammer 15 wird dreiseitig von Wänden des Gehäusekörpers 3 gebildet. In Schließstellung bildet der Deckel 4 eine Wand der Zufuhrkammer 15, so dass die Zufuhrkammer 15 an vier Seiten geschlossen ist. In der Öffnungsstellung ist die Zufuhrkammer 15 durch eine nach oben offene Leitereinführöffnung 16 zugänglich. Elektrische Leiter kann bei geöffnetem Deckel quer zu den Längsachsen 6 in die Zufuhrkammer 15 eingeführt werden.
Bei geöffnetem Deckel bilden die Montageöffnung 12 und die Leitereinführöffnung 16 eine gemeinsame Öffnung, so dass die Kontaktanschlusselemente 7 zusammen mit dem elektrischen Leiter in den Gehäusekörper 3 eingelegt und die Öffnung anschließend durch Verschwenken des Deckels verschlossen werden kann.
Im Bodenbereich der Zufuhrkammer 15 sind mehrere Haltezähne 17 vorgesehen, die sich nach oben gerichtet in die Zufuhrkammer 15 hinein erstrecken. Der Flachleiter 11 ist mit mehreren Löchem 18 versehen, durch die die Haltezähne hindurchdringen.
An dem Deckel 4 sind mehrere Ausnehmungen 19 ausgebildet, die an den den Haltezähnen 17 entsprechenden Positionen angeordnet sind. Bei geschlossenem Deckel greifen die Haltezähne 17 bereichsweise in die Ausnehmungen 19 ein. Dadurch wird der Flachleiter 11 mit den Löchern 18 über die Haltezähne 17 gedrückt und dort gehalten. Dies bildet eine Zugentlastung für die Krimpverbindung mit dem Krimpbereich 10 des Kontaktanschlusselements 7, wenn von außen Zugkräfte auf den Flachleiter ausgeübt werden. Diese Kräfte werden von den Haltezähnen 17 im Wesentlichen aufgenommen.
An dem Deckel 4 sind im Bereich der Kammern 5 eine erste Kontaktsicherung 20 und eine zweite Kontaktsicherung 21 ausgebildet, die bei geschlossenem Deckel mit den Kontaktanschlusselementen 7 wirksam sind.
Die erste Kontaktsicherung 20 weist pro Kammer eine Absatzausnehmung 22 auf, in die bei geschlossenem Deckel eine nicht dargestellte Federlasche des Kontaktanschlusselements 7 einrastet, so dass das Kontaktanschlusselement 7 in Längsrichtung 6 arretiert ist.
Die zweite Kontaktsicherung 21 weist einen Eingriffsbalken 24 auf, der an dem Deckel 4 ausgebildet ist und sich quer zur Erstreckungsrichtung der Kammern erstreckt. Der Balken 24 steht etwa zu den Kammern gerichtet von dem Deckel 4 hervor und greift bei geschlossenem Deckel in entsprechende Vertiefungen 25 der Kontaktanschlusselemente 7 ein, so dass sie in Längsrichtung 6 unverschieblich arretiert werden.
Zum Sichern der Schließstellung des Deckels 4 sind an dem Deckel mehrere Rastlaschen 26 mit Rastlöchern 27 ausgebildet, die in Schließstellung mit entsprechenden Rastnoppen 28 des Gehäusekörpers 3 verrasten. Analog dazu sind Rastabsätze 29 seitlich an dem Deckel vorgesehen, die in Schließstellung mit entsprechenden Rastaufnahmen 30 des Gehäusekörpers 3 in Eingriff gelangen.
Die in Fig. 2 dargestellte erfindungsgemäße Ausführungsform entspricht vom Grundaufbau her der ersten Ausführungsform. Sich entsprechende Teile sind mit gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1 versehen, so dass diesbezüglich auf die Beschreibung zu Fig. 1 verwiesen wird.
In Fig. 2 ist der Deckel 4 gegenüber dem Gehäusekörper 3 um 180° gedreht in Öffnungsstellung dargestellt. Die drehbare Lagerung um die Drehachse 13 ist nicht wie in Fig. 1 durch Stummelachsen des Deckels 4, die im Lager des Körpers 3 eingreifen, realisiert, sondern durch ein Filmschamier 31 zwischen dem Deckel 4 und dem Gehäusekörper 3.
Die Haltezähne 17 sind an dem Deckel 4 angeformt und haben etwa die Form eines Tetraeders. Sie weisen Schneidkanten 32 auf, die in Schließstellung des Deckels selbstschneidend in den Flachleiter 11 eindringen und in Ausnehmungen 19 des Gehäusekörpers eingreifen. Demzufolge kann der elektrische Leiter auch ohne vorgeformte Löcher ausgebildet werden. Dies erleichtert die Montage und reduziert den Fertigungsaufwand.
In den Figuren 3 bis 5 ist ein weiterer Aspekt gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung schematisch dargestellt.
Ein Flachfolienleiter 11 ist durch eine Öffnung 23 in ein Gehäuse 2 hineingeführt. An dem Gehäuse 2 ist ein deckelartiger Hebel 33 schwenkbar über ein Filmschamier 34 angebracht. An dem stirnseitigen Ende des Hebels 33 sind beabstandet mehrere Haltezähne 35 vorgesehen. An den Schmalseiten des Hebels 33 sind seitlich abstehend Halteabsätze 36 angeformt. An den seitlichen Schmalseiten des Gehäuses 2 sind Halteöffnungen 37 angeordnet.
In Fig. 3 ist der Hebel 33 in einer Nichteingriffsstellung dargestellt.
Fig. 4 zeigt eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie IV-IV von Fig. 3, so dass diesbezüglich auf die Beschreibung von Fig. 3 verwiesen wird. In dieser Nichteingriffsstellung erstreckt sich der Hebel 33 parallel zu der Gehäusewand 38. An einem gegenüberliegenden Boden 39 ist eine Ausnehmung 40 vorgesehen.
Die Ansicht von Fig. 5 entspricht der Ansicht von Fig. 4, wobei der Hebel 33 in die Eingriffsstellung verschwenkt ist. In der nach unten verschwenkten Stellung greift er mit den Haltezähnen 35 durch den Flachleiter hindurch, so dass der Flachleiter 11 in seiner Erstreckungsrichtung arretiert ist. Die Halteabsätze 36 greifen in die Halteöffnungen 37 seitlich ein, so dass eine Rückschwenksperre gebildet ist.
Das Ende des Hebels 33 mit den Haltezähnen 17 greift in die Ausnehmung 40 ein, so dass der Hebel nicht über die Ausnehmung 40 hinaus verschwenkbar ist.
Wirkt nun eine Zugkraft von außen auf den elektrischen Leiter ein, so bildet der Eingriff des Hebels 33 in die Ausnehmung 40 eine selbsthemmende Fixierung. Die Ausnehmung 40 begrenzt die Verschwenkbewegung des Hebels, so dass dieser infolge seines Eingriffs in den elektrischen Leiter maximal gegen den Rand der Ausnehmung 40 gezogen wird und ein weiterer Auszug des Hebels durch die Zugkraft des elektrischen Leiters selbst unterbunden wird.
Dieses dargestellte Prinzip ist verständlicherweise auch bei allen anderen Ausführungsformen der Erfindung realisierbar.
In Fig. 6 ist eine vierte Ausführungsform der Erfindung prinziphaft dargestellt. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen die gleichen Teile wie bei den vorhergehenden Ausführungsformen, so dass auf die vorherigen Beschreibungen Bezug genommen werden kann.
In Fig. 6 weist das Gehäuse 2 einen ersten Deckel 41 und einen zweiten Deckel 42 auf. Der erste Deckel 41 deckt in Schließstellung die Montageöffnung 12 ab. An dem ersten Deckel 41 sind die erste Kontaktsicherung 20 und die zweite Kontaktsicherung 21 angebracht. Der zweite Deckel 42 ist mit Haltezähnen 17 versehen, die in Schließstellung den Folienleiter 11 arretieren. Der zweite Deckel 42 deckt in Schließstellung die Leitereinführöffnung 16 ab.
In Fig. 6 ist der erste Decke 41 in leicht schräg geöffneter Stellung und der zweite Deckel 42 in um 90° geöffneter Stellung dargestellt. Aus Übersichtlichkeitsgründen wurde das Kontaktanschlusselement 7 nicht dargestellt.
Fig. 7 zeigt eine fünfte Ausführungsform der Erfindung, die gegenüber der vierten Ausführungsform von Fig. 6 leicht abgewandelt ist. Die zweite Kontaktsicherung 21 ist an dem zweiten Deckel 42 vorgesehen. Im übrigen wird auf die Beschreibungen zu Fig. 6 verwiesen.

Claims (11)

  1. Steckverbinder (1) zum Verbinden von mindestens einem elektrischen Leiter (11), insbesondere einem Flachleiter, mit einem Gehäuse (2) mit mindestens einer länglichen Kontaktaufnahmekammer (5), in welcher ein mit einem zugeführten elektrischen Leiter (11) verbindbares längliches Kontaktanschlusselement (7) durch eine Montageöffnung (12) einführbar und in Längsrichtung (6) arretierbar ist, wobei das Gehäuse (2) mit einem zwischen einer Öffnungs- und einer Schließstellung bewegbaren Gehäusedeckel (4) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (4) die Montageöffnung (12) der Kammer (5) in Schließstellung abdeckt und in der Öffnungsstellung freigibt, wobei das Kontaktanschlusselement (7) seitlich, quer zu der Längserstreckung (6) der Kammer (5) durch die Montageöffnung (12) in die Kammer (5) einführbar ist.
  2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (4) in Schließstellung eine Wand einer Zufuhrkammer (15) des elektrischen Leiters (11) in dem Gehäuse (2) zu dem Kontaktanschlusselement (7) bildet und in Öffnungsstellung eine Leitereinführöffnung (16) in das Gehäuse (2) zu der Zufuhrkammer freigibt.
  3. Steckverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitereinführöffnung (16) und die Montageöffnung (12) bei geöffnetem Deckel (4) eine gemeinsame Öffnung bilden.
  4. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) mit Haltezähnen (17) verbunden ist, die den elektrischen Leiter (11) bei geschlossenem Deckel (4) wenigstens ansatzweise an dem Gehäuse (2) arretierend durchdringen.
  5. Steckerverbinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltezähne (17) als den elektrischen Leiter (11) selbstschneidend ausgebildet sind.
  6. Steckerverbinder nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltezähne (17) an dem Deckel (4) ausgebildet sind.
  7. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltezähne (17) an einem Gehäusekörper (3) oder dem Deckel (4, 42) ausgebildet sind und an dem jeweils anderen Gehäuseteil Ausnehmungen (19) ausgebildet sind, in welche die Haltezähne (17) bei geschlossenem Deckel (4) eingreifen.
  8. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die den elektrischen Leiter (11) arretierenden Haltezähne (17) bei Zugbeanspruchung des Leiters (11) eine selbsthemmende Leitersicherung bilden.
  9. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (4) mit mindestens einer Kontaktsicherung (20, 21) versehen ist, die das Kontaktanschlusselement (7) in Schließstellung in der Kammer (5) in Längsrichtung arretiert und in Öffnungsstellung freigibt.
  10. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) zwei Deckel (41, 42) aufweist, wobei an einem Deckel (42) Haltezähne (17) für den elektrischen Leiter (11) und an dem anderen Deckel (41) wenigstens eine Kontaktsicherung (20, 21) für das Kontaktanschlusselement vorgesehen sind.
  11. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Kontaktsicherung (20, 21) für das Kontaktanschlusselement (7) und Haltezähne (17) für das Arretieren des elektrischen Leiters (11) an demselben Deckel (42) vorgesehen sind.
EP01123695A 2000-11-02 2001-10-02 Elektrischer Verbinder für Flachkabel Expired - Lifetime EP1204172B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10054191 2000-11-02
DE10054191 2000-11-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1204172A1 true EP1204172A1 (de) 2002-05-08
EP1204172B1 EP1204172B1 (de) 2003-12-10

Family

ID=7661818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01123695A Expired - Lifetime EP1204172B1 (de) 2000-11-02 2001-10-02 Elektrischer Verbinder für Flachkabel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1204172B1 (de)
DE (1) DE50101128D1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004001083U1 (de) * 2004-01-23 2005-06-09 Lear Corporation Electrical And Electronics Gmbh & Co. Kg Elektrisches Steckverbindergehäuse
EP1593183A1 (de) * 2002-12-18 2005-11-09 Fci Elektrischer verbinder mit flexiblem kabel
WO2008033318A1 (en) * 2006-09-11 2008-03-20 Molex Incorporated Relay connector for flexible cables
WO2008148748A1 (en) * 2007-06-08 2008-12-11 Tyco Electronics Amp Gmbh Plug connector housing with a fixing for an electric contact element and a cable

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4225205A (en) * 1979-01-15 1980-09-30 Aries Electronics, Inc. Electrical connector for terminating a flat conductor cable
JPH09171857A (ja) * 1995-12-19 1997-06-30 Nec Tohoku Ltd 表面実装用コネクタ
EP0948101A2 (de) * 1998-04-02 1999-10-06 The Whitaker Corporation Elektrischer Steckverbinder zur Herstellung des Kontakts mit mindestens einer flachen Leiterfolie
US6027374A (en) * 1997-10-22 2000-02-22 Yazaki Corporation Electrical connector with hinged cover for a vehicle side fitting panel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4225205A (en) * 1979-01-15 1980-09-30 Aries Electronics, Inc. Electrical connector for terminating a flat conductor cable
JPH09171857A (ja) * 1995-12-19 1997-06-30 Nec Tohoku Ltd 表面実装用コネクタ
US6027374A (en) * 1997-10-22 2000-02-22 Yazaki Corporation Electrical connector with hinged cover for a vehicle side fitting panel
EP0948101A2 (de) * 1998-04-02 1999-10-06 The Whitaker Corporation Elektrischer Steckverbinder zur Herstellung des Kontakts mit mindestens einer flachen Leiterfolie

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1997, no. 10 31 October 1997 (1997-10-31) *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1593183A1 (de) * 2002-12-18 2005-11-09 Fci Elektrischer verbinder mit flexiblem kabel
EP1593183A4 (de) * 2002-12-18 2007-08-29 Framatome Connectors Int Elektrischer verbinder mit flexiblem kabel
DE202004001083U1 (de) * 2004-01-23 2005-06-09 Lear Corporation Electrical And Electronics Gmbh & Co. Kg Elektrisches Steckverbindergehäuse
DE102004062846B4 (de) * 2004-01-23 2016-02-25 Lear Corp. Elektrisches Steckverbindergehäuse
WO2008033318A1 (en) * 2006-09-11 2008-03-20 Molex Incorporated Relay connector for flexible cables
US8043113B2 (en) 2006-09-11 2011-10-25 Molex Incorporated Relay connector for flexible cables
CN101536267B (zh) * 2006-09-11 2014-08-13 莫列斯公司 用于柔性电缆的继电器连接器
WO2008148748A1 (en) * 2007-06-08 2008-12-11 Tyco Electronics Amp Gmbh Plug connector housing with a fixing for an electric contact element and a cable
JP2010529605A (ja) * 2007-06-08 2010-08-26 タイコ エレクトロニクス アンプ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハウツンク 電気コンタクト部材およびケーブル用の固定具を備えるプラグコネクタハウジング

Also Published As

Publication number Publication date
EP1204172B1 (de) 2003-12-10
DE50101128D1 (de) 2004-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3686859T2 (de) Elektrischer verbinder und kabelendverschlussvorrichtung dafuer.
DE102006016882B4 (de) Steckverbinder
DE3686879T2 (de) Elektrischer verbinder und rastvorrichtung dafuer.
DE3650367T2 (de) Abgeschirmter elektrischer Verbinder.
DE69033684T2 (de) Abgedichteter elektrischer Verbinder
DE112009000065B4 (de) Kabelbaum
DE69307224T2 (de) Steckdose von Typ &#34;Modular Jack&#34; mit integrierten Anschlüssen
EP1747603A1 (de) Steckverbinder und verfahren seiner vormontage
DE2720418A1 (de) Verbinderanordnung
DE2424898A1 (de) Elektrisches kupplungsteil
DE8613431U1 (de) Verbinder mit einer Dichtung
DE69414156T2 (de) Kombination eines in ein Paneel montierbaren elektrischen Verbinders und einer Schutzkappe
DE19544922C2 (de) Stromeinspeisungs-Verbindungsvorrichtung
DE102005056671B4 (de) Verbinder
DE10130575B4 (de) Steckverbinder
DE102017110544B3 (de) Steckverbinder mit Schneidklemmkontakt
EP3961821B1 (de) Verbindungsvorrichtung mit einem steckverbinder und einem gegensteckverbinder
EP0555433B1 (de) Lösbare elektrische steckverbindung
DE3244939C1 (de) Verriegelbare elektrische Flachsteckbuchse und damit versehener elektrischer Verbinder
DE69210057T2 (de) Einspannklemme und Verbinder für elektrische Leiter
DE60002746T2 (de) Verbesserung in verbindungsanordnungen für eine flexible schaltung
DE10334772A1 (de) Verbinder
DE3705739C2 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE69708734T2 (de) Abgeschirmter Verbinder, insbesondere mit Stecker und Ablagefläche zum Verbinden auf einer ebenen Unterlage
DE10223271B4 (de) Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020606

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020807

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20031210

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031210

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50101128

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040122

Kind code of ref document: P

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20031210

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040913

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20121107

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20131029

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50101128

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150501