DE102004062846B4 - Elektrisches Steckverbindergehäuse - Google Patents

Elektrisches Steckverbindergehäuse Download PDF

Info

Publication number
DE102004062846B4
DE102004062846B4 DE102004062846.7A DE102004062846A DE102004062846B4 DE 102004062846 B4 DE102004062846 B4 DE 102004062846B4 DE 102004062846 A DE102004062846 A DE 102004062846A DE 102004062846 B4 DE102004062846 B4 DE 102004062846B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector housing
locking
strain relief
wall
flat film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004062846.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004062846A1 (de
Inventor
Friedhelm Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Priority to DE102004062846.7A priority Critical patent/DE102004062846B4/de
Publication of DE102004062846A1 publication Critical patent/DE102004062846A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004062846B4 publication Critical patent/DE102004062846B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/771Details
    • H01R12/772Strain relieving means

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Elektrisches Steckverbindergehäuse für einen mit mindestens einem Kontaktelement (11) bestückten Flachfolienleiter (8), aufweisend eine Sekundärverriegelungseinrichtung (17, 19) zum Verriegeln des in einer Kontaktelementkammer (15) lagerbaren Kontaktelements (11) und einer formschlüssigen Zugentlastungseinrichtung (23, 25) für die Zugentlastung des Flachfolienleiters (8), wobei zumindest ein Teil der formschlüssigen Zugentlastungseinrichtung (23, 25) in die Sekundärverriegelungseinrichtung (17, 19) integriert ist und wobei das Steckverbindergehäuse a) quaderförmig ist und eine Bodenwandung (1), eine Deckenwandung (2) und zwei Seitenwandungen (3, 4) aufweist, wobei frontal ein Steckgesicht (5) und gegenüberliegend eine Rückwandung (6) mit einem Flachfolienleiterlagerschlitz (7) für den Durchgriff des Flachfolienleiters (8) ausgebildet sind, b) vom Steckgesicht (5) ausgehend in Längsrichtung ineinander übergehend einen Kontaktelementkammerbereich (13) und einen Sekundärverriegelungs-Zugentlastungsbereich (14) mit der Sekundärverriegelungseinrichtung (17, 19) und mit der Zugentlastungseinrichtung (23, 25) aufweist, wobei c) im Kontaktelementkammerbereich (13) sich in Längsrichtung erstreckende, durch Kammerwandungen (16) seitlich abgetrennte Kontaktelementkammern (15) eingeformt sind, d) die Sekundärverriegelungseinrichtung (17, 19) eine verschwenkbare Verriegelungsklappe (17) aufweist, die ein rückwärtiger Teilbereich der Deckenwandung (2) ist und mit einem sich quer zur Längserstreckung des Gehäuses verlaufenden Filmscharnier (18) an die Deckenwandung (2) angebunden ist, e) im Bereich kurz hinter dem Filmscharnier (18) mindestens ein Sekundärverriegelungselement (19) angeformt ist, wobei das mindestens eine Sekundärverriegelungselement (19) die Deckenwandung (2) untergreift, wenn die Verriegelungsklappe (17) geschlossen ist, und f) die Verriegelungsklappe (17) zumindest einen Teil der formschlüssigen Zugentlastungseinrichtung (23, 25) für den Flachfolienleiter (8) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Steckverbindergehäuse für einen mit elektrischen Kontaktelementen bestückten Flachfolienleiter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiges elektrisches Steckverbindergehäuse ist aus der DE 10045714 A1 bekannt. Das bekannte Steckverbindergehäuse verfügt über eine verschwenkbar angebundene und verrastbare Sekundärverriegelungseinrichtung für die mit den Leiterbahnen des Folienflachleiters in leitendem Kontakt stehenden Kontaktelemente und eine verschwenkbar und verrastbar angebundene, formschlüssig wirkende separate Zugentlastungseinrichtung für den Flachfolienleiter.
  • Bei diesem bekannten Gehäuse ist der Deckel bzw. die Klappe der Sekundärverriegelungseinrichtung rückwärtig über ein Scharnier an die Gehäusedeckenwandung angebunden, während die Sekundärverriegelungskante der Klappe steckgesichtsseitig direkt hinter den Kontaktelementkammern angeordnet ist. Diese Anbindungskonstruktion weist dadurch relativ lange Zuführwege für die Kontaktelemente bis zu den Kontaktkammern selbst bei geöffneter Klappe auf, die das Bestücken mit den relativ frei beweglich an der Vorderkante des Flachfolienleiters angeordneten, in minituarisierter Bauform von z. B. 1 mm Breite und Höhe und etwa 5 mm Länge im Kontaktbereich vorliegenden Kontaktelementen erschweren; denn die Kontaktelemente dürfen beim Bestücken nicht anstoßen und beschädigt werden und müssen exakt in die von der rückwärtigen Einführöffnung des Gehäuses relativ weit entfernt liegenden Kontaktelementkammeröffnungen eingeführt werden.
  • Hinzu kommt, dass das bekannte Gehäuse ein sehr aufwändiges und kompliziertes, Schieber aufweisendes Formgebungsverfahren mit komplexen Werkzeugen erfordert. Die Sekundärverriegelungseinrichtung und die Zugentlastungseinrichtungen sind hintereinander angeordnet, woraus ein hoher Materialaufwand und insgesamt eine relativ große Baulänge resultieren. Ferner sind bei der Montage des mit Kontaktelementen bestückten Flachfolienleiters zwei Schließvorgänge erforderlich, nämlich das Schließen des Deckels bzw. der Klappe der Sekundärverriegelungseinrichtung und das Schließen des Deckels bzw. der Klappe der Zugentlastungseinrichtung. Dies bedingt einen erheblichen Montageaufwand, insbesondere in einem Bestückungsautomaten. Das bekannte Steckverbindergehäuse erfordert wegen der das Gehäuse verlängernden Zugentlastungseinrichtung auch ein entsprechend längeres Stück Flachfolienleiter, das in der separaten Zugentlastungseinrichtung lagert.
  • Aus der EP 1 204 172 A1 ist ein Steckverbinder zum Verbinden eines Flachleiters mit einem Gehäuse mit mindestens einer länglichen Kontaktaufnahmekammer bekannt. In der Kontaktaufnahmekammer ist mindestens ein mit einem elektrischen Leiter verbindbares längliches Kontaktanschlusselement quer zur Längserstreckung der Kammer durch eine Montageöffnung einführbar und in Längsrichtung arretierbar. Hierfür ist das Gehäuse mit einem zwischen einer Öffnungs- und einer Schließstellung bewegbaren Gehäusedeckel versehen, wobei der Deckel die Montageöffnung der Kammer in Schließstellung abdeckt und in der Öffnungsstellung vollständig freigibt. Der Gehäusedeckel weist zudem einen sich quer zur Erstreckungsrichtung der Kontaktaufnahmekammer erstreckenden und senkrecht vom Gehäusedeckel abstehenden Eingriffsbalken auf, der bei geschlossenem Deckel in Vertiefungen der Kontaktanschlusselemente eingreift, so dass diese in Längsrichtung arretiert sind.
  • Die DE 100 65 972 A1 offenbart eine Flexfolienkontaktanordnung, aufweisend ein Gehäuse mit einem an einem Filmgelenk angebrachten, schwenkbaren Gehäusedeckel, und zumindest einen im Gehäuse bei einem Kontaktelement einer Flexfolie vorgesehenen Flexfolienkontaktbereich. Dabei ist zwischen Gehäuseeintritt und Flexfolienkontaktbereich eine Zugentlastungsanordnung, z. B. in Form von die Flexfolie durchgreifenden Rückhalteblättern, vorgesehen. Zudem ist am Gehäusedeckel ein hiervon im Wesentlichen senkrecht abstehendes Kontaktsicherungselement vorgesehen, das bei geschlossenem Gehäusedeckel derart am Kontaktelement angeordnet ist, dass dieses in Längsrichtung arretiert ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist, ein Steckverbindergehäuse der eingangs beschriebenen Gattung zu schaffen, das einfach und ohne Gefahr der Beschädigung der Kontaktelemente beim Bestücken mit einem mit Kontaktelementen verbundenen Flachfolienleiter bestückbar ist, das zudem mit einfachen, schieberlosen Werkzeugen mit relativ wenig Materialaufwand herstellbar ist, eine kurze Baulänge aufweist und damit relativ wenig Flachfolienleitereinsatzlänge erfordert und beim Bestücken wenig Montageaufwand benötigt.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Anhand der Zeichnung wird die Erfindung im Folgenden beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung des geöffneten erfindungsgemäßen Steckverbindergehäuses;
  • 2 eine perspektivische Darstellung des geöffneten erfindungsgemäßen Steckverbindergehäuses, bestückt mit einem an Kontaktelemente angeschlossenen Flachfolienleiter;
  • 3 eine perspektivische Darstellung des bestückten, geschlossenen erfindungsgemäßen Steckverbindergehäuses.
  • Das erfindungsgemäße Steckverbindergehäuse ist im Wesentlichen quaderförmig und hat eine Bodenwandung 1 eine Deckenwandung 2 und zwei Seitenwandungen 3, 4. Frontal bzw. steckseitig weist das Steckverbindergehäuse ein Steckgesicht 5 mit z. B. Stecklöchern (nicht dargestellt) für den Durchgriff von z. B. Steckkontaktstiften und gegenüber liegend eine Rückwandung 6 mit einem von einer Seitenwandung 3 zur anderen Seitenwandung 4 sich erstreckenden Flachfolienleiterlagerschlitz bzw. Steckspalt 7 zwischen Boden- und Rückwandung für den Durchgriff des Flachfolienleiters 8 auf (3).
  • Der Flachfolienleiter 8 trägt Leiterbahnen 9, an die im Bereich der Vorderkante 10 miniaturisierte Kontaktelemente 11 im Abstand nebeneinander angeordnet sind, deren Kontaktbereich (nicht dargestellt) sich von der Vorderkante 10 nach vorne erstreckt und deren Anbindungsbereich 12 die Leiterbahnen 9 kontaktiert (2).
  • Das Steckverbindergehäuse weist erfindungsgemäß, im Wesentlichen vom Steckgesicht 5 ausgehend, in Längsrichtung ineinander übergehend einen Kontaktelementkammerbereich 13 und einen Verriegelungs-Zugentlastungsbereich 14 auf. Im Kontaktelementkammerbereich 13 sind sich in Längsrichtung erstreckende, durch Kammerwandungen 16 seitlich voneinander abgetrennte Kontaktelementkammern 15 in Reihe nebeneinander eingeformt, in denen die Kontaktbereiche der Kontaktelemente 11 stecken, während die Anbindungsbereiche 12 nach hinten aus den Kammern 15 herausragen (2).
  • Nach der Erfindung ist am Steckverbindergehäuse eine Verriegelungseinrichtung für die Kontaktelemente 11 mit integrierter Zugentlastungseinrichtung für den Flachfolienleiter 8 angeformt.
  • Diese Verriegelungseinrichtung besteht im Wesentlichen aus einer verschwenkbaren Verriegelungsklappe 17, die ein rückwärtiger Teilbereich der Deckenwandung 2 ist und mit einem sich quer zur Längserstreckung des Gehäuses verlaufenden Filmscharnier 18 an die Deckenwandung 2 angebunden ist. Die Verriegelungsklappe 17 weist vorzugsweise auch rückwärtige Seitenwandungsbereiche 3a und 4a und insbesondere auch die Rückwandung 6 des Steckverbindergehäuses auf.
  • Im Bereich kurz hinter dem Filmscharnier 18 ist eine sich parallel zum Filmscharnier 18 erstreckende Verriegelungsleiste 19 angeformt, die vorzugsweise in an sich bekannter Weise jeweils eine dafür an den Kontaktelementen 11 vorgesehene Verriegelungskante (nicht dargestellt) im geschlossenen Zustand der Verriegelungsklappe 17 hintergreift und erfindungsgemäß derart geformt ist, dass sie dabei auch die Deckenwandung 2 untergreift.
  • Die Verriegelungsklappe 17 weist rückwärtig im Anschluss an die Verriegelungsleiste 19 nach unten vorspringende Kammerwandungsstege 16a auf, die eine Fortsetzung der sich im Kontaktelementkammerbereich 13 befindenden Kammerwandungen 16 bilden, wenn die Verriegelungsklappe 17 geschlossen ist. Die sich im Kontaktelementkammerbereich 13 befindenden Kammerwandungen 16 erstrecken sich bis zu den Kammerwandungsstegen 16a und bilden dort eine nach unten zur Bodenwandung 1 springende Wandungsstufe 20, die im geschlossenen Zustand der Verriegelungsklappe 17 einer entsprechend nach oben zur Klappenwandung 17a springenden Wandungsstufe 21 gegenüber liegt.
  • Zweckmäßigerweise verlaufen die Kammerwandungen 16 nach der Wandungsstufe 20 mit einem Wandungssteg 16b zur Rückwandung 6 bzw. zum Steckspalt 7 hin, wobei die Höhe der Wandungsstege 16b in etwa mit der Unterkante des Lagerschlitzes 7 fluchtet. Demgemäß ist die Tiefe der den Wandungsstegen 16b gegenüberliegenden Kammerwandungsstege 16a der Verriegelungsklappe 17 derart gewählt, dass im geschlossenen Zustand der Verriegelungsklappe 17 jeweils ein Spalt zur Lagerung und vorzugsweise auch zur kraftschlüssigen, zugentlastenden Verklemmung des Folienflachleiters 8 verbleibt (nicht dargestellt). Vorzugsweise sind die rückwärtigen Kanten der Wandungsstege 16b angefast und bilden Einführschrägen 22 für das Einschieben des Flachfolienleiters 8 beim Bestücken des Steckverbindergehäuses. Aus der oben beschriebenen Anordnung der Kammerwandungs- und Wandungsstege 16a, 16b und der Wandungsstufe 20 resultiert ein Spaltraum für die Lagerung des Flachfolienleiters 8 mit einer Steckbegrenzung, die durch die Wandungsstufen 20 gebildet wird.
  • Die in die Verriegelungseinrichtung integrierte formschlüssige Zugentlastung für den Flachfolienleiter 8 besteht aus einem vorzugsweise an der Rückwandung 6 in Richtung Bodenwandung vorspringenden Zugentlastungsstift 23, der ein an entsprechender Stelle im Flachfolienleiter 8 vorgesehenes Zugentlastungsloch 24 durchgreift und vorzugsweise in eine entsprechende Ausnehmung 25 in der Bodenwandung 1 ragt, wenn die Verriegelungsklappe 17 geschlossen ist bzw. sich in ihrer Verriegelungsstellung befindet (3). Dabei hintergreift der Stift 23 zumindest die Vorderkante 26 des Lochs 24 formschlüssig.
  • Die Verriegelungsklappe 17 ist am Steckverbindergehäuse in der Verriegelungsstellung verrastet. Zu diesem Zweck sind z. B. Rastmittel 27 an der Klappe 17 und Gegenrastmittel 28 am Steckverbindergehäuse angeordnet. Vorzugsweise besteht das Rastmittel 27 aus einer Rastvertiefung 27a im Seitenwandungsbereich 3a, 4a und das Rastmittel 28 aus einer an einem Raststeg angeordneten Rastnase 28a, die sich seitlich im Bereich des Lagerschlitzes befindet.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, mehr als einen Stift in Kombination mit entsprechender Anzahl Löchern im Flachfolienleiter vorzusehen. Es liegt außerdem im Rahmen der Erfindung, an der Verriegelungsklappe andere Formen von Vorsprüngen als Zugentlastungselemente vorzusehen und die formschlüssigen Zugentlastungselemente mit kraftschlüssigen, z. B. klemmenden Zugentlastungselementen zu kombinieren.
  • Zudem liegt es im Rahmen der Erfindung, andere Verriegelungsmittel vorzusehen, die Teile der Kontaktelemente hintergreifen. Das beschriebene Verriegelungselement in Form der Verriegelungsleiste hat den Vorteil, dass es die Kontaktelemente, die ggf. noch nicht vollständig in den Kontaktelementkammern sitzen, beim Schließen der Verriegelungsklappe in die Kammern einschiebt und damit auch das Zugentlastungsloch in Position bringt, so dass das an der Verriegelungsklappe angeordnete Zugentlastungselement, wie der beschriebene Stift, genau in das positionierte Zugentlastungsloch eingeführt werden und formschlüssig hinter die Zugentlastungskante des Zugentlastungselements des Flachfolienleiters, z. B. des beschriebenen Zugentlastungslochs, greifen kann.
  • Mit der Erfindung ist somit ein Steckverbindergehäuse geschaffen worden, das äußerst kurz und kompakt ist und schieberlos einfach und mit relativ wenig Materialaufwand geformt werden kann. Das Einführen des bestückten Flachfolienleiters erfolgt über einen relativ kurzen Weg bei geöffneter Verriegelungsklappe 17 direkt in die Kontaktelementkammern 15, wobei die Verriegelungsklappe 17 nicht stört und eine Verletzungsgefahr für die Kontaktelemente 11 minimiert ist. Mit einem einzigen Arbeitsgang werden die Kontaktelemente 11 und der Flachfolienleiter 8 durch Schließen der Verriegelungsklappe 17 positioniert, die Kontaktelemente 11 verriegelt und gleichzeitig die in die Verriegelungsklappe 17 integrierte Zugentlastungseinrichtung für den Flachfolienleiter 8 aktiviert.

Claims (15)

  1. Elektrisches Steckverbindergehäuse für einen mit mindestens einem Kontaktelement (11) bestückten Flachfolienleiter (8), aufweisend eine Sekundärverriegelungseinrichtung (17, 19) zum Verriegeln des in einer Kontaktelementkammer (15) lagerbaren Kontaktelements (11) und einer formschlüssigen Zugentlastungseinrichtung (23, 25) für die Zugentlastung des Flachfolienleiters (8), wobei zumindest ein Teil der formschlüssigen Zugentlastungseinrichtung (23, 25) in die Sekundärverriegelungseinrichtung (17, 19) integriert ist und wobei das Steckverbindergehäuse a) quaderförmig ist und eine Bodenwandung (1), eine Deckenwandung (2) und zwei Seitenwandungen (3, 4) aufweist, wobei frontal ein Steckgesicht (5) und gegenüberliegend eine Rückwandung (6) mit einem Flachfolienleiterlagerschlitz (7) für den Durchgriff des Flachfolienleiters (8) ausgebildet sind, b) vom Steckgesicht (5) ausgehend in Längsrichtung ineinander übergehend einen Kontaktelementkammerbereich (13) und einen Sekundärverriegelungs-Zugentlastungsbereich (14) mit der Sekundärverriegelungseinrichtung (17, 19) und mit der Zugentlastungseinrichtung (23, 25) aufweist, wobei c) im Kontaktelementkammerbereich (13) sich in Längsrichtung erstreckende, durch Kammerwandungen (16) seitlich abgetrennte Kontaktelementkammern (15) eingeformt sind, d) die Sekundärverriegelungseinrichtung (17, 19) eine verschwenkbare Verriegelungsklappe (17) aufweist, die ein rückwärtiger Teilbereich der Deckenwandung (2) ist und mit einem sich quer zur Längserstreckung des Gehäuses verlaufenden Filmscharnier (18) an die Deckenwandung (2) angebunden ist, e) im Bereich kurz hinter dem Filmscharnier (18) mindestens ein Sekundärverriegelungselement (19) angeformt ist, wobei das mindestens eine Sekundärverriegelungselement (19) die Deckenwandung (2) untergreift, wenn die Verriegelungsklappe (17) geschlossen ist, und f) die Verriegelungsklappe (17) zumindest einen Teil der formschlüssigen Zugentlastungseinrichtung (23, 25) für den Flachfolienleiter (8) aufweist.
  2. Steckverbindergehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Sekundärverriegelungselement (19) eine sich parallel zum Filmscharnier (18) erstreckende Verriegelungsleiste (19) ist.
  3. Steckverbindergehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsklappe (17) rückwärtige Seitenwandungsbereiche (3a, 4a) und insbesondere auch die Rückwandung (6) aufweist.
  4. Steckverbindergehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsklappe (17) rückwärtig im Anschluss an das mindestens eine Sekundärverriegelungselement (19) nach unten vorspringende Kammerwandungsstege (16a) aufweist, die mit den sich im Kontaktelementkammerbereich (13) befindenden Kammerwandungen (16) fluchten, wenn die Verriegelungsklappe (17) geschlossen ist.
  5. Steckverbindergehäuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die im Kontaktelementkammerbereich (13) befindenden Kammerwandungen (16) bis zu den Kammerwandungsstegen (16a) erstrecken und dort eine nach unten zur Bodenwandung (1) springende Wandungsstufe (20) bilden, die im geschlossenen Zustand der Verriegelungsklappe (17) einer entsprechend nach oben zur Klappenwandung (17a) springenden Wandungsstufe (21) gegenüber liegt.
  6. Steckverbindergehäuse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandungen (16) nach der Wandungsstufe (20) mit einem Wandungssteg (16b) zum Flachfolienleiterlagerschlitz (7) hin verlaufen, wobei die Höhe bzw. die Oberkante der Wandungsstege (16b) in etwa mit der Unterkante des Flachfolienleiterlagerschlitzes (7) fluchtet und zwischen der Unterkante der Kammerwandungsstege (16a) und der Oberkante der Wandungsstege (16b) ein Steckschlitz verbleibt, der mit dem Flachfolienleiterlagerschlitz (7) korrespondiert.
  7. Steckverbindergehäuse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die rückwärtigen Kanten der Wandungsstege (16b) angefast sind und Einführschrägen (22) für das Einschieben des Flachfolienleiters (8) beim Bestücken des Steckverbindergehäuses bilden.
  8. Steckverbindergehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die in die Sekundärverriegelungseinrichtung (17, 19) integrierte formschlüssige Zugentlastungseinrichtung (23, 25) für den Flachfolienleiter (8) mindestens einen vorzugsweise an der Rückwandung (6) in Richtung Bodenwandung (1) vorspringenden Vorsprung (23), vorzugsweise mindestens einen Zugentlastungsstift (23) aufweist.
  9. Steckverbindergehäuse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bodenwandung (1) mindestens eine Ausnehmung (25) eingebracht ist, in die der oder die Zugentlastungsstifte (23) der Verriegelungsklappe (17) eingreifen, wenn die Verriegelungsklappe (17) geschlossen ist.
  10. Steckverbindergehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Ausnehmung (25) in die Verriegelungsklappe (17) eingebracht ist und mindestens ein Zugentlastungsstift (23) an der Bodenwandung (1) angeordnet ist.
  11. Steckverbindergehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsklappe (17) Rastmittel (27) aufweist, die mit Gegenrastmitteln (28) am Steckverbindergehäuse verrastbar sind.
  12. Steckverbindergehäuse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel (27) jeweils einen Rastvorsprung (27a) und die Gegenrastmittel (28) jeweils einen Rastarm (28a) aufweisen und die Rastmittel (27) im Seitenwandungsbereich des Steckverbindergehäuses angeordnet sind.
  13. Steckverbindergehäuse nach einem der Ansprüche 8 bis 12 in Kombination mit einem mit mindestens einem Kontaktelement (11) bestückten Flachfolienleiter (8), dadurch gekennzeichnet, dass im Steckverbindergehäuse der Flachfolienleiter (8) lagert, der für den mindestens einen vorspringenden Zugentlastungsstift (23) der Verriegelungsklappe (17) mindestens ein Zugentlastungsloch (24) aufweist, das von dem Zugentlastungsstift (23) oder den Zugentlastungsstiften (23) der Verriegelungsklappe (17) durchgriffen und formschlüssig hintergriffen wird.
  14. Steckverbindergehäuse nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass in den Kontaktelementkammern (15) die Kontaktbereiche der Kontaktelemente (11) stecken, während die Anbindungsbereiche (12) der Kontaktelemente (11) nach hinten aus den Kontaktelementkammern (15) herausragen und elektrisch leitend mit Leiterbahnen (9) des Flachfolienleiters (8) verbunden sind.
  15. Steckverbindergehäuse nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Sekundärverriegelungselement (19) eine an den Kontaktelementen (11) vorgesehene Verriegelungskante hintergreift, wenn die Verriegelungsklappe (17) geschlossen ist.
DE102004062846.7A 2004-01-23 2004-12-27 Elektrisches Steckverbindergehäuse Expired - Fee Related DE102004062846B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004062846.7A DE102004062846B4 (de) 2004-01-23 2004-12-27 Elektrisches Steckverbindergehäuse

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004001083U DE202004001083U1 (de) 2004-01-23 2004-01-23 Elektrisches Steckverbindergehäuse
DE202004001083.6 2004-01-23
DE102004062846.7A DE102004062846B4 (de) 2004-01-23 2004-12-27 Elektrisches Steckverbindergehäuse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004062846A1 DE102004062846A1 (de) 2005-08-11
DE102004062846B4 true DE102004062846B4 (de) 2016-02-25

Family

ID=34673278

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004001083U Expired - Lifetime DE202004001083U1 (de) 2004-01-23 2004-01-23 Elektrisches Steckverbindergehäuse
DE102004062846.7A Expired - Fee Related DE102004062846B4 (de) 2004-01-23 2004-12-27 Elektrisches Steckverbindergehäuse

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004001083U Expired - Lifetime DE202004001083U1 (de) 2004-01-23 2004-01-23 Elektrisches Steckverbindergehäuse

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202004001083U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101874329B (zh) * 2007-11-29 2013-08-14 Fci连接器新加坡有限公司 具有旋转致动器的柔性印刷电路连接器
DE102021100679A1 (de) * 2021-01-14 2022-07-14 Te Connectivity Germany Gmbh Flachbandkabelstecker mit Klemmeinrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1083628A1 (de) * 1999-09-07 2001-03-14 F.C.I. - Framatome Connectors International Elektrischer Kontakt und Verbinder für flexible gedruckte Schaltungen
WO2001031748A1 (en) * 1999-10-28 2001-05-03 F.C.I. - Framatome Connectors International Improvement in connection devices for a flexible circuit
DE20115932U1 (de) * 2000-10-02 2001-12-06 Fci Tour Framatome, Courbevoie Vorrichtung zur Rückhaltung eines Kontaktes in einem Anschlußmodul mit elektrischen Kontakten
EP1204172A1 (de) * 2000-11-02 2002-05-08 Tyco Electronics AMP GmbH Elektrischer Verbinder für Flachkabel
DE10065972A1 (de) * 2000-05-29 2002-07-11 Taller Gmbh Flexfoliensteckerzugentlastung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001210408A (ja) * 2000-01-26 2001-08-03 Yazaki Corp フラット回路体の端末保持構造
JP2001210409A (ja) * 2000-01-28 2001-08-03 Yazaki Corp フラット回路体用のコネクタ及びフラット回路体のコネクタへの接続構造

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1083628A1 (de) * 1999-09-07 2001-03-14 F.C.I. - Framatome Connectors International Elektrischer Kontakt und Verbinder für flexible gedruckte Schaltungen
WO2001031748A1 (en) * 1999-10-28 2001-05-03 F.C.I. - Framatome Connectors International Improvement in connection devices for a flexible circuit
DE10065972A1 (de) * 2000-05-29 2002-07-11 Taller Gmbh Flexfoliensteckerzugentlastung
DE20115932U1 (de) * 2000-10-02 2001-12-06 Fci Tour Framatome, Courbevoie Vorrichtung zur Rückhaltung eines Kontaktes in einem Anschlußmodul mit elektrischen Kontakten
EP1204172A1 (de) * 2000-11-02 2002-05-08 Tyco Electronics AMP GmbH Elektrischer Verbinder für Flachkabel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004062846A1 (de) 2005-08-11
DE202004001083U1 (de) 2005-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005016614B4 (de) Elektrisches Verbindungsgehäuse
DE3902703C2 (de) Elektrischer Steckverbinder mit Doppelverriegelung
DE19639196B4 (de) Steckverbinder
DE102008028933B4 (de) Stromkreisunterbrechungsvorrichtung
DE69923051T2 (de) Verriegelbarer elektrischer Steckverbinder
DE102009016030B4 (de) Pannenhilfsklemmenanordnung
DE69521580T2 (de) Elektrischer Verbinder mit Kontaktlagesicherungsvorrichtung welche das vollständige Einsetzen der Kontakte erleichtert
DE112004000102B4 (de) Kassetten-Relaisblock-Befestigungsstruktur
EP2055967A1 (de) Batteriepack und Elektrogerät
DE102005056671B4 (de) Verbinder
DE112018006109T5 (de) Elektrischer verbinder mit anschlusspositionsgewährleistungselement
DE69811807T2 (de) Elektrischer Verbinder
DE2212807C2 (de) Elektrische Verbinderanordnung
WO2007019974A1 (de) Anschlusselement mit einem gehäuse für telekommunikations- und/oder datenkabel
DE69917352T2 (de) Verbinder für Leiterplatte
DE60024005T2 (de) Elektrischer Kontakt, Steckverbindergehäuse und Stecker welcher beide enthält
DE20304748U1 (de) Elektrisches Hochstromkontaktelement
DE69300092T2 (de) Elektrischer Gehäusewandverbinder.
DE102004062846B4 (de) Elektrisches Steckverbindergehäuse
DE4433617C2 (de) Elektrisches Steckverbindungsteil
EP0691040B1 (de) Steckverbinder mit leitungsaustrittskanal
DE19900452A1 (de) Elektrischer Verbinder mit Verbiegungsverhinderungsstruktur
DE102006006292A1 (de) Ausrichtungsplatte
DE69212269T2 (de) Aufbau eines Verbinders mit Vorrichtung zum Abführen von elektrostatischen Ladungen
DE102006027674B3 (de) Elektrischer Buchsenkontakt

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LEAR CORP., SOUTHFIELD, MICH., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE DR. SOLF & ZAPF, 42103 WUPPERTAL

8110 Request for examination paragraph 44
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0012240000

Ipc: H01R0012770000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0012240000

Ipc: H01R0012770000

Effective date: 20120514

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee