EP1201366B1 - Konditionieren von Schleifscheiben - Google Patents

Konditionieren von Schleifscheiben Download PDF

Info

Publication number
EP1201366B1
EP1201366B1 EP00122993A EP00122993A EP1201366B1 EP 1201366 B1 EP1201366 B1 EP 1201366B1 EP 00122993 A EP00122993 A EP 00122993A EP 00122993 A EP00122993 A EP 00122993A EP 1201366 B1 EP1201366 B1 EP 1201366B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conditioning device
groove
conditioning
width
grinding wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00122993A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1201366A1 (de
Inventor
Klaus Voigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wendt GmbH
Original Assignee
Wendt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wendt GmbH filed Critical Wendt GmbH
Priority to DE50013979T priority Critical patent/DE50013979D1/de
Priority to EP00122993A priority patent/EP1201366B1/de
Priority to US09/981,049 priority patent/US6561879B2/en
Publication of EP1201366A1 publication Critical patent/EP1201366A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1201366B1 publication Critical patent/EP1201366B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • B24B53/12Dressing tools; Holders therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • B24B53/06Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of profiled abrasive wheels
    • B24B53/065Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of profiled abrasive wheels having other than straight profiles, e.g. crowned

Definitions

  • the invention relates to conditioning devices for grinding wheels for processing the edge regions of plate-shaped objects, such.
  • the grinding wheels in the conditioned state at least each have a circumferential groove, at least in a partial region tapering to the grinding wheel center.
  • rod-shaped conditioning devices which usually consist of a mineral or mineral constituent material whose abrasive action resets the bond of the grinding wheel to be conditioned.
  • Usual components of the material are u. a. Aluminum oxide (corundum) and silicon carbide. The cross section is cuboid and the material properties are uniform throughout the conditioning.
  • the conditioned grinding wheel has a circumferential groove which tapers towards the center of the grinding wheel and in particular has an approximately semicircular cross section.
  • Conditioning is essentially understood as influencing the sharpness of the grinding wheel surface, including the groove surface, with the groove contour being kept as long as possible. Furthermore, the term “conditioning” also refers to the introduction or reworking of a groove shape worn down and worn or almost completely disappeared by many grinding operations.
  • edge areas can both lead to a blunting of the affected grinding wheel surface, but it can also be a "Überschenfung" caused, which is also not desired. Both deviations from the normal sharpened desired state can be remedied by the conditioning.
  • the conditioning by means of the aforementioned rod-shaped conditioning devices takes place in that the conditioning device is provided with a matched to the groove cross-section profile to be achieved and is brought into engagement with the rotating grinding wheel, wherein the distribution of the sharpening effect over the entire Nutform is uniform and thus either subsections are not sufficiently sharpened or other parts too sharply.
  • the conditioning in particular profiling, in practice usually by sink eroding with an appropriately profiled electrode groove.
  • the disadvantage here is that a complex and expensive erosion device is required for this work-up, so that the worn grinding wheels usually have to be returned to the manufacturer or another specialist for refurbishment. This is both time-consuming and cost-intensive, since at least one replacement grinding wheel has to be provided for the bridging of the time until the return of the externally processed grinding wheel. This can cause a rather expensive storage in several grinding machines and / or a number of different profiled grinding wheels.
  • the object of the invention is to avoid the aforementioned disadvantages and a way to condition grinding wheels for processing the edge portions of plate-shaped objects such.
  • the grinding wheels in the conditioned state at least each have a circumferential, at least in a partial region tapered groove center, indicate that allows conditioning of these grinding wheels easily and without expensive equipment anywhere and at any time.
  • This is a homogeneous Sharpness achieved over the groove contour, and it can be both a profiling and a profile-preserving sharpness influence in a single operation without removing the grinding wheel.
  • a rod-shaped conditioning device for the conditioning of grinding wheels for processing the edge regions of plate-shaped objects, such.
  • the grinding wheels in the conditioned state at least one circumferential groove, at least in a partial region tapered groove center
  • the conditioning is used so that the conditioning device has a tuned to the desired groove cross-section, wherein the Abtrag is dependent on the length in the loop-engaging length
  • the width of the conditioning device substantially equal to the width of the groove (s) and the length profile from one side end to the other side end of the conditioner according to the depth profile from one side edge to the other side edge of the groove (s ) is formed with increasing length with increasing depth to be achieved.
  • the above-described disadvantages are further avoided by the method for conditioning grinding wheels according to claims 2 to 13.
  • the tracking can be done manually or mechanically, in particular automatically by spring force or controlled by motor drive.
  • the rotating grinding wheel can be conditioned accordingly by contact with the rod-shaped conditioning device, wherein the grinding wheel can remain clamped even in the grinding device.
  • the width of the conditioning device may be less than the groove, in which case only portions of the groove are conditioned.
  • the width of the conditioning device can also be greater than the width of the groove, wherein the protruding areas are removed unused.
  • the sharpening with as long as possible profile preservation and possibly also the profiling of the disc is done automatically by the specially trained cross section of the conditioning, since the removal is dependent on the length located in the loop engagement and the length of the conditioning corresponds to the depth profile of the groove.
  • the conditioning device which are tapered and thus have a length of approximately zero, virtually no removal is effected, whereas the central regions of the conditioning device have a greater length and thus achieve greater removal, which corresponds to the corresponding groove depth causes this point.
  • the width of the conditioning device substantially the width of the Groove (s) and the volume profile over the width of the conditioner according to the depth profile from one side edge to the other side edge of the groove (s) with increasing volume to be achieved with increasing depth to be achieved, so that by varying the number and size of embedded pores or especially as lateral grooves or the like formed free spaces a more or less strong conditioning takes place.
  • the width of the conditioning device may correspond substantially to the width of the groove (s) and the abrasive properties of the conditioner material over the width of the conditioning device according to the depth profile from one side edge to the other side edge of the groove (s) with better abrasive properties as the condition increases be formed reaching depth.
  • the width of the conditioning device can essentially correspond to the width of the groove (s) and the coordination of the particle size distribution with respect to the chip spaces of the grinding wheel over the width of the conditioning device according to the depth profile from one side edge to the other side edge of the groove (s) better coordination can be formed with increasing depth to be achieved, so that a stronger removal or a better sharpness influence of the deeper groove areas takes place.
  • the conditioning device may be designed in particular rod-shaped and experienced during use with appropriate wear a translational feed in the direction of its longitudinal axis, but there are also other forms such.
  • the cross-section of the conditioning device or the area of the conditioning device which is in engagement during the conditioning can be approximately triangular, so that a desired groove shape can be achieved with a geometrical shape that is easy to produce.
  • the cross-section of the conditioning device or of the conditioning area of the conditioning device that is engaged during conditioning may also be approximately diamond-shaped, so that a less sharp cross-section results for the same length profile, which can be used for conditioning in the case of axisymmetric design without consideration of a processing device.
  • the conditioning device can be composed of a multiplicity of subcomponents surrounded by a holding device, so that the contour of the conditioning device can be adjusted by arranging the subcomponents within or outside the engagement region during the conditioning device, and thus the contour of the groove to be achieved can be selected.
  • a large number of different groove shapes and widths can be processed and conditioned with a single conditioning device.
  • the partial components may consist of materials having different material properties, so that a further influence on the groove to be achieved by the conditioning device in the grinding wheel by means of the variation of the material of the sub-components is given.
  • the conditioning device may consist of a mineral material having a hardness suitable for conditioning the grinding wheel and having a suitable abrasive action therefor.
  • Fig. 1 shows a rod-shaped conditioning device 1, which is in engagement with a grinding wheel 2 to be conditioned.
  • the grinding wheel 2 has a circumferential, tapering to the grinding wheel center groove 3, which preferably has an approximately semicircular cross-section.
  • the grinding wheel 2 either consist entirely of a material suitable for machining abrasive material or the grinding wheel 2 may be made of a different material, such.
  • As metal or the like, and in an encircling recess include an embedded circumferential ring of appropriate, especially mineral abrasive material.
  • the rod-shaped conditioning device 1 In order to restore the profiling of the groove 3, to introduce another groove shape in the grinding wheel 2 or to change the sharpness of the groove 3, the rod-shaped conditioning device 1 is brought into engagement with the groove 3 with rotating grinding wheel 2.
  • the outer regions having only a very short length carry virtually no material, whereas the material removal increases with increasing length of the cross-section of the conditioning device 1.
  • the highest material removal in the middle of the groove 3 is effected by the center of the conditioning device 1 and achieved in the illustrated example, an approximately semicircular groove 3.
  • the lowest edge of the rod-shaped conditioning device 1 during machining also has a profile corresponding to the groove cross-section.
  • FIG. 2 shows the cross-section of a further rod-shaped conditioning device 1 according to the invention, in which both a longitudinal and a transverse symmetrical design with straight flanks is provided.
  • Fig. 3 shows a further embodiment in which the cross-section is formed symmetrically only with respect to the longitudinal axis, as well as in the cross-section of FIG. 4.
  • the conditioning 1 can be used both with forward pointed tip end, but also vice versa.
  • the conditioning device 1 is composed of a plurality of sub-components 4, which are surrounded by a holding device 5 at least partially.
  • Fig. 6 shows the article according to Fig. 5 in a perspective view.
  • all or even only certain partial components 4 from the holding device 5 can be used protrude and thus be engaged during conditioning.
  • both the overall cross section of the conditioning device 1 formed from the constituent parts 4 and the constituent parts 4 can have a wide variety of shapes.
  • FIG. 7 shows a further embodiment of a conditioning device 1 according to the invention which is in engagement with a grinding wheel 2 to be conditioned.
  • the conditioning device 1 has a semicircular disc-shaped form, which is formed by 180 ° rotation of an approximately trapezoidal cross-section about its wider edge on. When worn, the conditioning device 1 is tracked in the arrow direction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Konditioniervorrichtungen für Schleifscheiben zur Bearbeitung der Kantenbereiche plattenförmiger Gegenstände, wie z. B. Glasscheiben oder dergleichen, wobei die Schleifscheiben in konditioniertem Zustand zumindest je eine umlaufende, sich zur Schleifscheibenmitte wenigstens in einem Teilbereich verjüngende Nut aufweisen.
  • Aus der Praxis sind derartige, üblicherweise stabförmige Konditioniervorrichtungen bekannt, die zumeist aus einem mineralischen oder mineralische Bestandteile aufweisenden Material bestehen, dessen abrasive Wirkung die Bindung der zu konditionierenden Schleifscheibe zurücksetzt. Übliche Bestandteile des Materials sind u. a. Aluminiumoxid (Korund) und Siliziumkarbid. Der Querschnitt ist dabei quaderförmig und die Materialeigenschaften sind in der gesamten Konditioniervorrichtung einheitlich.
  • Dabei weist die konditionierte Schleifscheibe eine umlaufende Nut auf, die sich zur Schleifscheibenmitte hin verjüngt und insbesondere einen in etwa halbkreisförmigen Querschnitt hat.
  • Während der Schleifbearbeitung der Kantenbereiche plattenförmiger Gegenstände, wie z. B. dem Verrunden der Kanten von Glasscheiben für den Einsatz in Kraftfahrzeugen, wird einerseits die zu bearbeitende Kante in eine zumindest konvex gekrümmte Form gebracht, andererseits ist jedoch auch die Schleifscheibe selbst einer durch Verschleiß bedingten "Bearbeitung" durch die Kantenbereiche der Glasscheiben ausgesetzt, so dass sich die Nutkontur nach und nach der Kontur der unbearbeiteten Kantenbereiche der Glasscheiben annähert und dementsprechend durch die Konditionierung aufgearbeitet werden muss.
  • Unter Konditionierung wird im Wesentlichen die Beeinflussung der Schärfe der Schleifscheibenoberfläche einschließlich der Nutoberfläche verstanden, wobei die Nutkontur möglichst lange erhalten werden soll. Ferner wird unter Konditionierung auch das Einbringen oder Nacharbeiten einer durch viele Schleifvorgänge abgenutzten und verschlissenen bzw. fast vollständig verschwundenen Nutform verstanden.
  • Denn durch die Bearbeitung der Kantenbereiche kann es sowohl zu einer Abstumpfung der betroffenen Schleifscheibenfläche kommen, es kann jedoch auch eine "Überschärfung" verursacht werden, die ebenfalls nicht gewünscht ist. Beide Abweichungen vom normal geschärften Soll-Zustand können durch die Konditionierung behoben werden.
  • Das Konditionieren mittels der vorerwähnten stabförmigen Konditioniervorrichtungen erfolgt dabei dadurch, dass die Konditioniervorrichtung mit einer an den zu erzielenden Nutquerschnitt angepassten Profilierung versehen ist und mit der rotierenden Schleifscheibe in Eingriff gebracht wird, wobei die Verteilung der Schärfwirkung über die gesamte Nutform einheitlich ist und somit entweder Teilbereiche nicht in ausreichendem Maße oder andere Teilbereiche zu stark geschärft werden.
  • Da sich die Kontur der Konditioniervorrichtung schnell der Kontur der Nut anpasst, und somit gerade keine Beeinflussung der Nut durch die Konditioniervorrichtung gegeben ist, erfolgt das Konditionieren, insbesondere das Profilieren, in der Praxis üblicherweise durch Senk-Erodieren mit einer der Nutform entsprechend profilierten Elektrode.
  • Nachteilig hierbei ist, dass für diese Aufarbeitung eine aufwendige und kostenintensive Erodier-Vorrichtung erforderlich ist, so dass die abgenutzten Schleifscheiben üblicherweise zum Aufarbeiten zum Hersteller oder einem anderen Spezialisten eingeschickt werden müssen. Dies ist sowohl zeit- als auch kostenintensiv, da für die Überbrückung der Zeit bis zum Rückerhalt der fremdaufgearbeiteten Schleifscheibe zumindest eine Ersatzschleifscheibe vorgehalten werden muss. Dies kann bei mehreren Schleifmaschinen und/oder einer Anzahl von verschiedenen profilierten Schleifscheiben eine recht aufwendige Lagerhaltung bedingen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und eine Möglichkeit zur Konditionierung von Schleifscheiben zur Bearbeitung der Kantenbereiche plattenförmiger Gegenstände, wie z. B. Glasscheiben oder dergleichen, wobei die Schleifscheiben in konditioniertem Zustand zumindest je eine umlaufende, sich zur Schleifscheibenmitte wenigstens in einem Teilbereich verjüngende Nut aufweisen, anzugeben, die eine Konditionierung dieser Schleifscheiben leicht und ohne aufwendige Apparaturen überall und jederzeit ermöglicht. Dabei wird eine homogene Schärfe über der Nutkontur erzielt, und es kann sowohl eine Profilierung als auch eine profilerhaltende Schärfebeeinflussung in einem Arbeitsgang ohne Ausbau der Schleifscheibe erfolgen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Verwendung einer stabförmigen Konditioniervorrichtung zur Konditionierung von Schleifscheiben zur Bearbeitung der Kantenbereiche plattenförmiger Gegenstände, wie z. B. Glasscheiben oder dergleichen, wobei die Schleifscheiben in konditioniertem Zustand zumindest je eine umlaufende, sich zur Schleifscheibenmitte wenigstens in einem Teilbereich verjüngende Nut aufweisen, wobei die Konditioniervorrichtung so verwendet wird, dass die Konditioniervorrichtung einen auf den zu erzielenden Nutquerschnitt abgestimmten Querschnitt aufweist, wobei der Abtrag abhängig von der im Schleifeingriff befindlichen Länge ist, die Breite der Konditioniervorrichtung im Wesentlichen der Breite der Nut(en) entspricht und der Längenverlauf von einem seitlichen Ende zum anderen seitlichen Ende der Konditioniervorrichtung entsprechend dem Tiefenverlauf von einem Seitenrand zum anderen Seitenrand der Nut(en) mit wachsender Länge bei steigender zu erzielender Tiefe ausgebildet ist.
  • Die eingangs erläuterten Nachteile werden weiterhin vermieden durch Verfahren zum Konditionieren von Schleifscheiben gemäß den Ansprüchen 2 bis 13. Dabei kann das Nachführen manuell oder maschinell, insbesondere automatisch per Federkraft oder gesteuert per motorischem Antrieb erfolgen.
  • Hierdurch kann die rotierende Schleifscheibe durch Kontakt mit der stabförmigen Konditioniervorrichtung entsprechend konditioniert werden, wobei die Schleifscheibe sogar in der Schleifvorrichtung eingespannt bleiben kann. Dabei kann auch die Breite der Konditioniervorrichtung geringer als die Nut sein, wobei dann lediglich Teilbereiche der Nut konditioniert werden. Die Breite der Konditioniervorrichtung kann aber auch größer als die Breite der Nut sein, wobei die überstehenden Bereiche ungenutzt abgetragen werden.
  • Dabei erfolgt das Schärfen mit möglichst langer Profilerhaltung und gegebenenfalls auch die Profilierung der Scheibe automatisch durch den speziell ausgebildeten Querschnitt der Konditioniervorrichtung, da der Abtrag abhängig von der im Schleifeingriff befindlichen Länge ist und der Längenverlauf der Konditioniervorrichtung dem Tiefenverlauf der Nut entspricht. Somit wird an den äußersten Seitenrändern der Konditioniervorrichtung, die spitz zulaufen und somit eine Länge von annähernd Null aufweisen, so gut wie kein Abtrag bewirkt, wohingegen die mittleren Bereiche der Konditioniervorrichtung eine größere Länge aufweisen und somit einen stärkeren Abtrag erzielen, was die entsprechende Nuttiefe an dieser Stelle bewirkt.
  • Für diesen Zweck kann erfindungsgemäß auch die Breite der Konditioniervorrichtung im Wesentlichen der Breite der Nut(en) entsprechen und der Volumenverlauf über der Breite der Konditioniervorrichtung entsprechend dem Tiefenverlauf von einem Seitenrand zum anderen Seitenrand der Nut(en) mit wachsendem Volumen bei steigender zu erzielender Tiefe ausgebildet sein, so dass durch Variation der Anzahl und Größe von eingebetteten Poren oder insbesondere als seitliche Nuten oder dergleichen ausgebildeten Freiräumen eine mehr oder weniger starke Konditionierung erfolgt.
  • Ferner kann die Breite der Konditioniervorrichtung im Wesentlichen der Breite der Nut(en) entsprechen und die abrasiven Eigenschaften des Materials der Konditioniervorrichtung über der Breite der Konditioniervorrichtung entsprechend dem Tiefenverlauf von einem Seitenrand zum anderen Seitenrand der Nut(en) mit besseren abrasiven Eigenschaften bei steigender zu erzielender Tiefe ausgebildet sein.
  • Weiterhin kann erfindungsgemäß auch die Breite der Konditioniervorrichtung im Wesentlichen der Breite der Nut(en) entsprechen und die Abstimmung der Korngrößenverteilung in Bezug auf die Spanräume der Schleifscheibe über der Breite der Konditioniervorrichtung entsprechend dem Tiefenverlauf von einem Seitenrand zum anderen Seitenrand der Nut(en) mit besserer Abstimmung bei steigender zu erzielender Tiefe ausgebildet sein, so dass ein stärkerer Abtrag oder eine bessere Schärfebeeinflussung der tieferen Nutbereichen erfolgt.
  • Dabei kann die Konditioniervorrichtung insbesondere stabförmig ausgebildet sein und während der Benutzung bei entsprechendem Verschleiß einen translatorischen Vorschub in Richtung ihrer Längsachse erfahren, es sind aber auch andere Formen, wie z. B. eine halbkreis-scheibenförmige Ausgestaltung oder dergleichen möglich, wobei der Querschnitt wie vorbeschrieben und entlang der Vorschubrichtung konstant ausgebildet ist.
  • Vorzugsweise kann der Querschnitt der Konditioniervorrichtung bzw. des während der Konditionierung im Eingriff befindlichen Bereichs der Konditioniervorrichtung in etwa dreieckförmig ausgebildet sein, so dass mit einer einfach herzustellenden geometrischen Form eine wunschgemäße Nutform erzielbar ist.
  • Auch kann der Querschnitt der Konditioniervorrichtung bzw. des während der Konditionierung im Eingriff befindlichen Bereichs der Konditioniervorrichtung in etwa rautenförmig ausgebildet sein, so dass bei gleichem Längenverlauf ein weniger spitzer Querschnitt resultiert, der bei achsensymmetrischer Ausbildung ohne Beachtung einer Bearbeitungsvorrichtung zur Konditionierung eingesetzt werden kann.
  • Erfindungsgemäß kann sich die Konditioniervorrichtung aus einer Vielzahl an von einer Halteeinrichtung umgebenen Teilbestandteilen zusammensetzen, so dass durch Anordnung der Teilbestandteile innerhalb oder außerhalb des Eingriffsbereiches während der Konditioniervorrichtung die Kontur der Konditioniervorrichtung eingestellt und somit die Kontur der zu erzielenden Nut ausgewählt werden kann. Hierdurch kann mit einer einzigen Konditioniervorrichtung eine Vielzahl unterschiedlicher Nutformen und -breiten bearbeitet und konditioniert werden.
  • Dabei können die Teilbestandteile aus Materialien mit unterschiedlichen Materialeigenschaften bestehen, so dass eine weitere Beeinflussung der durch die Konditioniervorrichtung zu erzielenden Nut in der Schleifscheibe mittels der Variation des Materials der Teilbestandteile gegeben ist.
  • Vorteilhafterweise kann die Konditioniervorrichtung aus einem mineralischen Material mit einer zur Konditionierung der Schleifscheibe geeigneten Härte bestehen und eine hierfür geeignete abrasive Wirkung besitzen.
  • Im Folgenden werden in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Konditioniervorrichtung beim Einsatz an einer Schleifscheibe,
    • Fig. 2 - 4 Querschnitte weiterer Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Konditioniervorrichtungen,
    • Fig. 5 den Querschnitt einer aus mehreren Teilbestandteilen bestehenden Konditioniervorrichtung,
    • Fig. 6 den Gegenstand nach Fig. 5 in perspektivischer Darstellung und
    • Fig. 7 eine perspektivische Darstellung einer weiteren erfindungsgemäßen Konditioniervorrichtung beim Einsatz an einer Schleifscheibe.
  • In allen Figuren werden für gleiche bzw. gleichartige Bauteile übereinstimmende Bezugszeichen verwendet.
  • Fig. 1 zeigt eine stabförmige Konditioniervorrichtung 1, die sich im Eingriff mit einer zu konditionierenden Schleifscheibe 2 befindet. Die Schleifscheibe 2 weist eine umlaufende, sich zur Schleifscheibenmitte verjüngende Nut 3 auf, die vorzugsweise einen in etwa halbkreisförmigen Querschnitt hat. Hierbei kann die Schleifscheibe 2 entweder vollständig aus einem zur Materialbearbeitung geeigneten Schleifmaterial bestehen oder die Schleifscheibe 2 kann aus einem anderen Material, wie z. B. Metall oder dergleichen gefertigt sein und in einer umlaufenden Aussparung einen eingebetteten umlaufenden Ring aus entsprechendem, insbesondere mineralischen Schleifmaterial beinhalten.
  • Während der Benutzung der Schleifscheibe 2, z. B. beim Schleifen von Kantenbereichen plattenförmiger Gegenstände, wie z. B. Glasscheiben oder dergleichen, wird die profilierte Nut 3 abgenutzt und nähert sich der Kontur der zu bearbeitenden Gegenstände an. Dies bewirkt, dass eine ordnungsgemäße Bearbeitung der zu schleifenden Kantenbereiche je nach Abnutzungsgrad der Nut 3 nicht mehr möglich ist. Auch kommt es durch die Abstumpfung zu einem Anstieg der Bearbeitungskräfte, was Werkstückschäden und Profilfehler verursachen kann.
  • Um die Profilierung der Nut 3 wieder herzustellen, eine andere Nutform in die Schleifscheibe 2 einzubringen oder aber die Schärfe der Nut 3 zu verändern, wird die stabförmige Konditioniervorrichtung 1 bei rotierender Schleifscheibe 2 in Eingriff mit der Nut 3 gebracht. Dabei tragen die nur eine sehr geringe Länge aufweisenden äußeren Bereiche so gut wie kaum Material ab, wohingegen mit steigender Länge des Querschnitts der Konditioniervorrichtung 1 der Materialabtrag zunimmt. Somit wird durch die Mitte der Konditioniervorrichtung 1 der höchste Materialabtrag in der Mitte der Nut 3 bewirkt und im dargestellten Beispiel eine in etwa halbkreisförmige Nut 3 erzielt. Dabei nimmt selbstverständlich die unterste Kante der stabförmigen Konditioniervorrichtung 1 während der Bearbeitung ebenfalls eine dem Nutquerschnitt entsprechende Profilierung an.
  • Gleiches gilt analog auch für die Schärfebeeinflussung, bei der die äußeren Bereiche ebenfalls wesentlich geringer Konditionieren als die mittleren Bereiche.
  • Durch entsprechende Gestaltung des Längenverlaufes der Konditioniervorrichtung 1 können beliebig geformte Nuten 3 ohne Hinterschneidung erzielt werden.
  • Fig. 2 zeigt den Querschnitt einer weiteren erfindungsgemäßen stabförmigen Konditioniervorrichtung 1, bei der sowohl eine in Längs- als auch in Querrichtung symmetrische Ausbildung mit geraden Flanken vorgesehen ist.
  • Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem der Querschnitt lediglich hinsichtlich der Längsachse symmetrisch ausgebildet ist, genauso wie bei dem Querschnitt gemäß Fig. 4. Die Konditioniervorrichtung 1 kann dabei sowohl mit nach vorne ausgerichtetem spitzen Ende, aber auch umgekehrt verwendet werden.
  • Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei sich die Konditioniervorrichtung 1 aus einer Vielzahl von Teilbestandteilen 4 zusammensetzt, die von einer Halteeinrichtung 5 zumindest teilweise umgeben sind.
  • Fig. 6 zeigt den Gegenstand nach Fig. 5 in einer perspektivischen Ansicht. Zur Beeinflussung der zu erzielenden Nutgeometrie können hierbei sämtliche oder auch lediglich bestimmte Teilbestandteile 4 aus der Halteeinrichtung 5 herausragen und somit während des Konditionierens im Eingriff sein. Dabei können sowohl der Gesamtquerschnitt der aus den Teilbestandteilen 4 gebildeten Konditioniervorrichtung 1 als auch die Teilbestandteile 4 verschiedenste Formen aufweisen.
  • In Fig. 7 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Konditioniervorrichtung 1 dargestellt, die sich im Eingriff mit einer zu konditionierenden Schleifscheibe 2 befindet. Dabei weist die Konditioniervorrichtung 1 eine halbkreis-scheibenförmige Gestalt, die durch 180°-Rotation eines in etwa trapezförmigen Querschnitts um seine breitere Kante entsteht, auf. Bei Verschleiß wird die Konditioniervorrichtung 1 in Pfeilrichtung nachgeführt.

Claims (13)

  1. Verwendung einer stabförmigen Konditioniervorrichtung (1) zur Konditionierung von Schleifscheiben (2) zur Bearbeitung der Kantenbereiche plattenförmiger Gegenstände, wie z. B. Glasscheiben oder dergleichen, wobei die Schleifscheiben (2) in konditioniertem Zustand zumindest je eine umlaufende, sich zur Schleifscheibenmitte wenigstens in einem Teilbereich verjüngende Nut (3) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Konditioniervorrichtung so verwendet wird, dass die Konditioniervorrichtung (1) einen auf den zu erzielenden Nutquerschnitt abgestimmten Querschnitt aufweist, wobei der Abtrag abhängig von der im Schleifeingriff befindlichen Länge ist, die Breite der Konditioniervorrichtung (1) im Wesentlichen der Breite der Nut(en) (3) entspricht und der Längenverlauf von einem seitlichen Ende zum anderen seitlichen Ende der Konditioniervorrichtung (1) entsprechend dem Tiefenverlauf von einem Seitenrand zum anderen Seitenrand der Nut(en) (3) mit wachsender Länge bei steigender zu erzielender Tiefe ausgebildet ist.
  2. Verfahren zum Konditionieren von Schleifscheiben (2) zur Bearbeitung der Kantenbereiche plattenförmiger Gegenstände, wie z. B. Glasscheiben oder dergleichen, wobei die Schleifscheiben (2) in konditioniertem Zustand zumindest je eine umlaufende, sich zur Schleifscheibenmitte wenigstens in einem Teilbereich verjüngende Nut (3) aufweisen, mittels einer Konditioniervorrichtung (1) für Schleifscheiben (2) zur Bearbeitung der Kantenbereiche plattenförmiger Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, dass die Konditioniervorrichtung (1) einen auf den zu erzielenden Nutquerschnitt abgestimmten Querschnitt aufweist, und wobei der Abtrag abhängig von der im Schleifeingriff befindlichen Länge ist und die Breite der Konditioniervorrichtung (1) im Wesentlichen der Breite der Nut(en) (3) entspricht und der Längenverlauf von einem seitlichen Ende zum anderen seitlichen Ende der Konditioniervorrichtung (1) entsprechend dem Tiefenverlauf von einem Seitenrand zum anderen Seitenrand der Nut(en) (3) mit wachsender Länge bei steigender zu erzielender Tiefe ausgebildet ist, und wobei die Konditioniervorrichtung (1) mit der rotierenden Schleifscheibe (2) in Eingriff gebracht und bei Materialabtrag entsprechend nachgeführt wird.
  3. Verfahren zum Konditionieren von Schleifscheiben (2) zur Bearbeitung der Kantenbereiche plattenförmiger Gegenstände, wie z. B. Glasscheiben oder dergleichen, wobei die Schleifscheiben (2) in konditioniertem Zustand zumindest je eine umlaufende, sich zur Schleifscheibenmitte wenigstens in einem Teilbereich verjüngende Nut (3) aufweisen, mittels einer Konditioniervorrichtung (1) für Schleifscheiben (2) zur Bearbeitung der Kantenbereiche plattenförmiger Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Konditioniervorrichtung (1) im Wesentlichen der Breite der Nut(en) (3) entspricht und der Volumenverlauf über der Breite der Konditioniervorrichtung entsprechend dem Tiefenverlauf von einem Seitenrand zum anderen Seitenrand der Nut (en) (3) mit wachsendem Volumen bei steigender zu erzielender Tiefe ausgebildet ist, so dass durch Variation der Anzahl und Größe von eingebetteten Poren oder insbesondere als seitliche Nuten oder dergleichen ausgebildete Freiräume eine mehr oder weniger starke Konditionierung erfolgt, und wobei die Konditioniervorrichtung (1) mit der rotierenden Schleifscheibe (2) in Eingriff gebracht und bei Materialabtrag entsprechend nachgeführt wird.
  4. Verfahren zum Konditionieren von Schleifscheiben (2) zur Bearbeitung der Kantenbereiche plattenförmiger Gegenstände, wie z. B. Glasscheiben oder dergleichen, wobei die Schleifscheiben (2) in konditioniertem Zustand zumindest je eine umlaufende, sich zur Schleifscheibenmitte wenigstens in einem Teilbereich verjüngende Nut (3) aufweisen, mittels einer Konditioniervorrichtung (1) für Schleifscheiben (2) zur Bearbeitung der Kantenbereiche plattenförmiger Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Konditioniervorrichtung (1) im Wesentlichen der Breite der Nut(en) (3) entspricht und die abrasiven Eigenschaften des Materials der Konditioniervorrichtung (1) über der Breite der Konditioniervorrichtung (1) entsprechend dem Tiefenverlauf von einem Seitenrand zum anderen Seitenrand der Nut(en) (3) mit besseren abrasiven Eigenschaften bei steigender zu erzielender Tiefe ausgebildet sind, und wobei die Konditioniervorrichtung (1) mit der rotierenden Schleifscheibe (2) in Eingriff gebracht und bei Materialabtrag entsprechend nachgeführt wird.
  5. Verfahren zum Konditionieren von Schleifscheiben (2) zur Bearbeitung der Kantenbereiche plattenförmiger Gegenstände, wie z. B. Glasscheiben oder dergleichen, wobei die Schleifscheiben (2) in konditioniertem Zustand zumindest je eine umlaufende, sich zur Schleifscheibenmitte wenigstens in einem Teilbereich verjüngende Nut (3) aufweisen, mittels einer Konditioniervorrichtung (1) für Schleifscheiben (2) zur Bearbeitung der Kantenbereiche plattenförmiger Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Konditioniervorrichtung im Wesentlichen der Breite der Nut(en) (3) entspricht und die Abstimmung der Korngrößenverteilung in Bezug auf die Spanräume der Schleifscheibe (2) über der Breite der Konditioniervorrichtung (1) entsprechend dem Tiefenverlauf von einem Seitenrand zum anderen Seitenrand der Nut(en) (3) mit besserer Abstimmung bei steigender zu erzielender Tiefe ausgebildet ist, und wobei die Konditioniervorrichtung (1) mit der rotierenden Schleifscheibe (2) in Eingriff gebracht und bei Materialabtrag entsprechend nachgeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Konditioniervorrichtung (1) stabförmig ausgebildet ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Konditioniervorrichtung (1) in etwa dreieckförmig ausgebildet ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Konditioniervorrichtung (1) in etwa rautenförmig ausgebildet ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Konditioniervorrichtung (1) aus einer Vielzahl an von einer Halteeinrichtung (5) umgebenen Teilbestandteilen (4) zusammensetzt.
  10. Konditioniervorrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilbestandteile (4) aus Materialien mit unterschiedlichen Materialeigenschaften bestehen.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Konditioniervorrichtung (1) aus einem mineralischen Material mit einer zur Konditionierung der Schleifscheibe (2) geeigneten Härte besteht und eine hierfür geeignete abrasive Wirkung besitzt.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Nachführen manuell erfolgt.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Nachführen maschinell, insbesondere automatisch per Federkraft oder gesteuert per motorischem Antrieb erfolgt.
EP00122993A 2000-10-23 2000-10-23 Konditionieren von Schleifscheiben Expired - Lifetime EP1201366B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50013979T DE50013979D1 (de) 2000-10-23 2000-10-23 Konditionieren von Schleifscheiben
EP00122993A EP1201366B1 (de) 2000-10-23 2000-10-23 Konditionieren von Schleifscheiben
US09/981,049 US6561879B2 (en) 2000-10-23 2001-10-16 Conditioning device for grinding wheels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00122993A EP1201366B1 (de) 2000-10-23 2000-10-23 Konditionieren von Schleifscheiben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1201366A1 EP1201366A1 (de) 2002-05-02
EP1201366B1 true EP1201366B1 (de) 2007-01-17

Family

ID=8170171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00122993A Expired - Lifetime EP1201366B1 (de) 2000-10-23 2000-10-23 Konditionieren von Schleifscheiben

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6561879B2 (de)
EP (1) EP1201366B1 (de)
DE (1) DE50013979D1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100542741C (zh) * 2005-07-06 2009-09-23 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 滚圆治具
TWI345508B (en) * 2006-01-20 2011-07-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Cylindrical grinding apparatus and method of cylindrical grinding with the same
CN100515683C (zh) * 2006-01-21 2009-07-22 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 砂轮、使用该砂轮的滚圆设备及滚圆方法
WO2012037584A1 (de) * 2010-09-23 2012-03-29 Inova Lisec Technologiezentrum Gmbh Verfahren und anordnung zum nachschärfen von schleifscheiben
JP5693144B2 (ja) * 2010-10-27 2015-04-01 豊田バンモップス株式会社 ロータリドレッサ
US10232491B2 (en) 2015-05-29 2019-03-19 Inland Diamond Products Company Retruing of a grinding wheel using EDM machine
CN110653723A (zh) * 2015-08-10 2020-01-07 坂东机工株式会社 修整方法及修整装置
EP3463732A4 (de) * 2016-05-31 2020-04-01 Inland Diamond Products Company Nachwuchten einer schleifscheibe mit einer funkenerosionsmaschine
PL3542959T3 (pl) * 2018-03-20 2022-01-31 Vincent S.R.L. Obciągacz

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB816646A (en) * 1957-10-11 1959-07-15 Engineering Diamonds Ltd Improvements in or relating to dressing tools
US2827037A (en) * 1954-12-13 1958-03-18 Wheel Trueing Tool Co Form dressing assembly
BE794337A (fr) * 1972-01-19 1973-05-16 Cirell Rudy J Outil pour decrasser et dresser des meules et des matieres abrasives analogues
US4180046A (en) * 1976-03-29 1979-12-25 Kerner Ronald E Radius and angle dresser
US4255905A (en) * 1978-01-12 1981-03-17 Kerner Ronald E Method of radius and angle dressing
GB2020585A (en) * 1978-05-15 1979-11-21 Gen Electric Dressing grinding wheels
US4274231A (en) * 1978-12-20 1981-06-23 Boyar-Schultz Corporation Method and apparatus for dressing a grinding wheel
JPS57149159A (en) * 1981-03-10 1982-09-14 Dai Ichi High Frequency Co Ltd Forming method of grinding surface of whetstone
JPS5930668A (ja) * 1982-08-13 1984-02-18 Sumitomo Electric Ind Ltd ダイヤモンドドレツサ−
DE3238691A1 (de) * 1982-10-19 1984-04-19 Lach Spezialwerkzeuge GmbH, 6450 Hanau Verfahren zum abrichten von schleifscheiben
JPS614668A (ja) * 1984-06-14 1986-01-10 Toyota Banmotsupusu Kk ドレツサ−およびその製造方法
GB2203366A (en) * 1987-04-07 1988-10-19 Unicorn Ind Plc Dressing grinding wheels
JPH0621652Y2 (ja) * 1988-03-22 1994-06-08 セントラル硝子株式会社 研削砥石のドレッシング装置
US5117588A (en) * 1989-06-21 1992-06-02 Osborn Warren J Semi-automatic dressing accessory
US5065733A (en) * 1991-01-08 1991-11-19 Swenson Henry F Dressing tool for form dressing of a grinding wheel
JPH079341A (ja) * 1993-06-25 1995-01-13 Ricoh Co Ltd 研削用ドレッサー装置
US5573449A (en) * 1994-03-16 1996-11-12 The Gleason Works Threaded grinding wheel, method of dressing, and grinding a workpiece therewith
DE19624842C2 (de) * 1996-06-21 2000-08-10 Reishauer Ag Verfahren zum flexiblen Profilieren von Schleifschnecken, ein Profilierwerkzeug und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US6361412B1 (en) * 1998-02-17 2002-03-26 Michael Kaiser Process and rotary point crush truer for dressing grinding wheels with profiled working surfaces
JP2000108028A (ja) * 1998-10-07 2000-04-18 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Nc研削盤

Also Published As

Publication number Publication date
EP1201366A1 (de) 2002-05-02
US6561879B2 (en) 2003-05-13
US20020078940A1 (en) 2002-06-27
DE50013979D1 (de) 2007-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2046528B1 (de) Verfahren zum schleifen einer wendeschneidplatte und schleifscheibe zur durchführung des schleifverfahrens
DE10308292A1 (de) Verfahren zum Rundschleifen bei der Herstellung von Werkzeugen aus Hartmetall und Rundschleifmaschine zum Schleifen von zylindrischen Ausgangskörpern bei der Herstellung von Werkzeugen aus Hartmetall
EP1201366B1 (de) Konditionieren von Schleifscheiben
EP2080590A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abrichten einer Bearbeitungsscheibe mittels eines rotierenden Abrichtwerkzeugs sowie Werkzeugmaschine mit einer derartigen Vorrichtung
DE3315196A1 (de) Verfahren zum abrichten und schaerfen einer schleifscheibe
EP0048356B2 (de) Verfahren zum Abrichten von Schleifscheiben
WO2014124907A1 (de) Verfahren und schleifwerkzeug zum hochgenauen centerless-schleifen von wellenteilen mit hoher oberflächengüte
DE3413598A1 (de) Verfahren zur herstellung einer profilschleifscheibe
EP2759375A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schleifen mindestens eines an einer Messertrommel angeordneten und umlaufend angetriebenen Trennmessers
DE102009037298B4 (de) Anordnung und Verfahren zum Schärfen eines Sägeblattes sowie Verwendung der Anordnung
EP0487539B1 (de) Schneidwalze oder stanzzylinder und verfahren zum herstellen von solchen
DE4216329C1 (de)
DE102010045836A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Abrichtwerkzeuges mit Vertiefungen
EP0033562A2 (de) Bearbeitungskörper für das Gleitschleifverfahren
DE10113301A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen des Verzahnuungsprofils von Abwälzfräsern sowie Abwälzfräser
EP0321969B1 (de) Abrichtrolle und Verfahren zu deren Herstellung
AT524765B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der Laufkanten eines Sportgerätes
DE3314453A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum profilieren und/oder abrichten von schleifkoerpern
DE102009050594B4 (de) Schleif-, Schärf- und Abziehvorrichtung für Messer
EP1470894B1 (de) Vorrichtung zum Konditionieren einer topfförmigen Schleifscheibe einer Schleifmaschine
DE4227373C1 (de) Schleifwerkzeug
DE3321070A1 (de) Vorrichtung zum schaerfen von schleifscheiben
DE4436741A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben mit profilierter Arbeitsfläche
WO2022167205A1 (de) Honleiste, verfahren zur herstellung einer honleiste sowie honwerkzeug
AT500568B1 (de) Einrichtung zum maschinellen abtragen der überstehenden abschnitte der laufsohlen von wintersportgeräten mit stahlkanten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020821

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20031022

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: DRESSING OF GRINDING WHEELS

GRAC Information related to communication of intention to grant a patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50013979

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070308

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070618

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20070117

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

26N No opposition filed

Effective date: 20071018

BERE Be: lapsed

Owner name: WENDT G.M.B.H.

Effective date: 20071031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070907

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070418

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20081112

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100501