EP1192881A2 - Rückenlehne für einen Stuhl - Google Patents

Rückenlehne für einen Stuhl Download PDF

Info

Publication number
EP1192881A2
EP1192881A2 EP01119298A EP01119298A EP1192881A2 EP 1192881 A2 EP1192881 A2 EP 1192881A2 EP 01119298 A EP01119298 A EP 01119298A EP 01119298 A EP01119298 A EP 01119298A EP 1192881 A2 EP1192881 A2 EP 1192881A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame part
backrest
legs
upper frame
backrest according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01119298A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1192881A3 (de
Inventor
Martin Ballendat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dauphin Entwicklungs und Beteiligungs GmbH
Original Assignee
Friedrich W Dauphin GmbH and Co
Dauphin Entwicklungs und Beteiligungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich W Dauphin GmbH and Co, Dauphin Entwicklungs und Beteiligungs GmbH filed Critical Friedrich W Dauphin GmbH and Co
Publication of EP1192881A2 publication Critical patent/EP1192881A2/de
Publication of EP1192881A3 publication Critical patent/EP1192881A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/02Upholstery attaching means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/04Metal chairs, e.g. tubular
    • A47C5/06Special adaptation of seat upholstery or fabric for attachment to tubular chairs

Definitions

  • the invention relates to a backrest for a chair.
  • Such backrests with a backrest frame are known the one U-shaped lower frame part and one as the upper end part have serving plastic bracket.
  • the cover has two piping on the side or hemstitch on the approximately vertical side Leg of the lower part of the frame can be pushed on.
  • the cover will fixed with locking pins on the lower part of the frame.
  • a backrest with a backrest frame which consists of two lateral tubular struts and a lower and an upper cross strut is made of flat steel.
  • the side struts exist made of an aluminum profile with an undercut longitudinal groove, inserted into the piping rods attached to the side edges of a cover become. Keder seams are attached to the cover at the top and bottom, into which the flat steel struts are inserted. Then the Frame screwed together.
  • the invention has for its object a backrest for one To create a chair that is easy to assemble and an even one Allows tension of the cover in all directions.
  • the cover Due to the strong rounding in the transition areas between the Legs and the upper web of the upper frame part on the one hand and the relatively large recesses in the corner areas of the cover are ensured that the three piping hems of the cover, which the upper web and are assigned to the side legs of the upper frame part, can be pushed one after the other over the upper frame part.
  • the cover In the rounded transition areas the cover has a fabric or design adapted to a knitted fabric.
  • the vertical stretching of the cover through the lower clamp is very easy to assemble in Way possible.
  • the lower connector can by a lower frame part or by the Chair frame itself be formed.
  • the backrest shown in FIGS. 1 to 3 has a three-part Backrest frame 1 on.
  • the backrest frame 1 consists of an upper frame part 2, a lower frame part 3 as a connecting element and a lower one arranged between the frame parts 2, 3 Clamping bracket 4.
  • the upper frame part 2 has approximately the shape of a U upside down.
  • the frame parts 2 and 3 consist of curved Pipes of the same inside and outside diameter.
  • the lower frame part 3 has the shape of a lying C and has at the free ends of it Legs 5, 6 bolts 7, 8, which are adapted to the inner diameter of the tubes are and in the free ends of the legs 9, 10 of the upper frame part 2 can be inserted.
  • the lower clamp 4 is at its ends with Provide pipe bushings 11 which can be plugged onto the bolts 7, 8, so that after mounting the clamp 4 between the upper Frame part 2 and the lower frame part 3 is arranged and with these forms a unit, as can be seen from FIG. 3.
  • a bracket tab 13 At web 12 of the lower one Frame part 3 is a bracket tab 13 for attachment to the seat support or the like of a chair attached.
  • the otherwise straight web 14 of the upper frame part 2 and Tensioning brackets 4 are bent to the rear 15 of the backrest, while the otherwise straight side struts of the backrest frame 1 forming leg 5, 6 and 9, 10 to the front 16 of the Backrest are bent.
  • the legs 5, 6 are short in proportion to the legs 9, 10 so that the side struts of the backrest essentially are formed by the legs 9, 10 and the clamping bracket 4th is located relatively close to the web 12 of the lower frame part 3.
  • the Transitional areas 17, 18, 19, 20 between the legs 9, 10 and Web 14 and between the legs 5, 6 and the web 12 are very rounded with a radius R of about 50 mm with a slight upper Frame part 2 from a correspondingly thin tube with a diameter for example 10 to 14 mm.
  • the Radius R about 80 to 100 mm.
  • the diameters are Tubes of the upper frame part 2, the lower frame part 3 and the lower Clamp 4 same.
  • the transition areas 17 to 20 have approximately that Form of quarter circles.
  • the tensioning frame 21 formed by the upper frame part 2 and the tensioning bracket 4 is provided with a cover 22 which is adapted to the shape thereof.
  • the cover 22 has on its four longitudinal sides assigned to the web 14, the legs 9, 10 and the tensioning bracket 4 in each case a hollow welt hem 23, 24, 25, 26, that is to say a tubular hemstitch.
  • the cover 22 is provided at its four corner areas between the welt seams 23-26 with relatively large recesses 27, 28, 29, 30.
  • the upper recesses 27, 28 respectively begin and end at the beginning and end of the quarter-circular transition region 17, 18, that is to say a ⁇ for their greatest width a 2 R.
  • the lower recesses 29, 30 are equal to the upper recesses 27, 28.
  • the cover 22 consists of a knitted fabric made of natural and / or plastic and / or Metal yarn or a suitable mixture of such yarns. It can also be made from a sufficiently elastic fabric.
  • the welt seams 23-26 can also be produced when knitting, can also be made afterwards by sewing or the like his. Because of the flexibility of the cover 22 and the relatively large area Recesses 27, 28 and sufficiently wide welt seams 23 to 26 can the cover is easily pushed onto the upper frame part 2, so that then the legs 9, 10 in the welt seams 23, 25 and the web 14 are located in the welt hem 24.
  • the clamp 4 is by the lower piping hem 26 pushed and then with its tubular bushings 11 the bolts 7, 8 placed.
  • the lower frame part with the clamping bracket 4 inserted into the free ends of the legs 9, 10, which completes the assembly. It can then be in the area the bolts 7, 8 each use a locking screw, not shown become.
  • the dimensions of the cover 22 are such that it at the described assembly vertically and horizontally, ie between web 14 and Clamp 4 on the one hand and the legs 9, 10 on the other hand evenly is excited.
  • Fig. 4 shows a chair with a backrest according to the invention.
  • a lower chair frame 31 on which a seat shell 32 is attached is.
  • the seat shell 32 is on one supported lower web 12 'forming tube.
  • the pipe itself is on the rear legs 33, 34 attached, the upper ends of legs 5 ', 6' form a lower frame part 3 'on which the upper frame part 2 with the lower clamp 4 and the cover 22 in the manner described is appropriate.

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Eine Rückenlehne für einen Stuhl weist einen Rückenlehnen-Rahmen (I) mit einem oberen Rahmenteil (2) in Form eines auf dem Kopf stehenden U auf, dessen seitliche Schenkel (9, 10) mit einem oberen Steg (14) mittels gerundeter Übergangsbereiche (17, 18) verbunden sind. Es ist weiterhin ein unteres Verbindungselement (3) vorgesehen, dessen Schenkel (5, 6) mit den Schenkeln (9, 10) verbunden sind. Zwischen den Schenkeln (9, 10, 5, 6) ist ein Spannbügel (4) befestigt. Ein Bezug (22) mit vier Kedersäumen (23 bis 26) ist auf dem oberen Rahmenteil (2) und dem unteren Spannbügel (4) angebracht, wobei mindestens zwischen den Übergangsbereichen angepaßte obere Ausnehmungen vorhanden sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Rückenlehne für einen Stuhl.
Es sind derartige Rückenlehnen mit einem Rückenlehnen-Rahmen bekannt, die ein U-förmiges unteres Rahmenteil und einen als oberes Abschlußteil dienenden Kunststoffbügel aufweisen. Der Bezug weist zwei seitliche Kedersäume bzw. Hohlsäume auf, die auf die etwa vertikalen seitlichen Schenkel des unteren Rahmenteils aufgeschoben werden. Der Bezug wird mittels Sicherungsstiften am unteren Rahmenteil festgelegt. An ihm ist eine mittlere obere Lasche ausgebildet, die in dem oberen Abschlußbügel befestigt und gespannt wird.
Es ist weiterhin eine Rückenlehne mit einem Rückenlehnen-Rahmen bekannt, der aus zwei seitlichen rohrförmigen Streben und einer unteren und einer oberen Querstrebe aus Flachstahl besteht. Die seitlichen Streben bestehen aus einem Aluminium-Profil mit einer hinterschnittenen Längsnut, in die an den Seitenrändern eines Bezuges angebrachte Kederstäbe eingeschoben werden. Am Bezug sind oben und unten Kedersäume angebracht, in die die Flachstahl-Streben eingeschoben werden. Anschließend wird der Rahmen zusammengeschraubt.
Diese bekannten Konstruktionen sind hinsichtlich ihrer Montage außerordentlich aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rückenlehne für einen Stuhl zu schaffen, die einfach zu montieren ist und eine gleichmäßige Spannung des Bezuges in allen Richtungen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Durch die starken Abrundungen in den Übergangsbereichen zwischen den Schenkeln und dem oberen Steg des oberen Rahmenteils einerseits und die relativ großen Ausnehmungen in den Eckbereichen des Bezuges wird sichergestellt, daß die drei Kedersäume des Bezuges, die dem oberen Steg und den seitlichen Schenkeln des oberen Rahmenteils zugeordnet sind, nacheinander über das obere Rahmenteil geschoben werden können. In den abgerundeten Übergangsbereichen hat der Bezug eine einem Gewebe oder einem Gestrick angepaßte Ausgestaltung. Das vertikale Spannen des Bezuges durch den unteren Spannbügel ist bei der Montage in sehr einfacher Weise möglich. Gleiches gilt für das Zusammensetzen des Rahmens durch das Ansetzen eines unteren Verbindungselementes. Das untere Verbindungselement kann durch ein unteres Rahmenteil oder aber auch durch das Stuhlgestell selbst gebildet sein.
Weitere vorteilhafte und zum Teil erfinderische Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigt
Fig. 1
einen Rücklehnen-Rahmen einer Rückenlehne in Explosionsdarstellung,
Fig. 2
einen Bezug für die Rückenlehne,
Fig. 3
die Rückenlehne in montiertem Zustand und
Fig. 4
einen Stuhl mit einer Rückenlehne gemäß der Erfindung.
Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Rückenlehne weist einen dreiteiligen Rückenlehnen-Rahmen 1 auf. Der Rückenlehnen-Rahmen 1 besteht aus einem oberen Rahmenteil 2, einem unteren Rahmenteil 3 als Verbindungselement und einer zwischen den Rahmenteilen 2, 3 angeordneten unteren Spannbügel 4. Das obere Rahmenteil 2 weist etwa die Form eines auf dem Kopf stehenden U auf. Die Rahmenteile 2 und 3 bestehen aus gebogenen Rohren gleichen Innen- und Außendurchmessers. Das untere Rahmenteil 3 hat die Form eines liegenden C und weist an den freien Enden seiner Schenkel 5, 6 Bolzen 7, 8 auf, die dem Innendurchmesser der Rohre angepaßt sind und in die freien Enden der Schenkel 9, 10 des oberen Rahmenteils 2 einsteckbar sind. Der untere Spannbügel 4 ist an seinen Enden mit Rohrbuchsen 11 versehen, die auf die Bolzen 7, 8 aufgesteckt werden können, so daß nach der Montage der Spannbügel 4 zwischen dem oberen Rahmenteil 2 und dem unteren Rahmenteil 3 angeordnet ist und mit diesen eine Einheit bildet, wie aus Figur 3 hervorgeht. Am Steg 12 des unteren Rahmenteils 3 ist eine Halterlasche 13 zur Befestigung am Sitzträger oder dergleichen eines Stuhles angebracht.
Der ansonsten geradlinige Steg 14 des oberen Rahmenteils 2 und der Spannbügel 4 sind nach hinten zur Rückseite 15 der Rückenlehne durchgebogen, während die ansonsten geradlinigen Seitenstreben des Rückenlehnen-Rahmen 1 bildenden Schenkel 5, 6 und 9, 10 zur Vorderseite 16 der Rückenlehne durchgebogen sind. Die Schenkel 5, 6 sind kurz im Verhältnis zu den Schenkeln 9, 10, so daß die Seitenstreben der Rückenlehne im wesentlichen durch die Schenkel 9, 10 gebildet werden und der Spannbügel 4 sich relativ nah beim Steg 12 des unteren Rahmenteils 3 befindet. Die Übergangsbereiche 17, 18, 19, 20 zwischen den Schenkeln 9, 10 und dem Steg 14 und zwischen den Schenkeln 5, 6 und dem Steg 12 sind stark abgerundet mit einem Radius R von etwa 50 mm bei einem leichten oberen Rahmenteil 2 aus einem entsprechend dünnen Rohr mit einem Durchmesser von beispielsweise 10 bis 14 mm. Bei stabileren Ausführungen des oberen Rahmenteils 2 mit entsprechend größeren Rohrdurchmessern gilt für den Radius R etwa 80 bis 100 mm. Selbstverständlich sind die Durchmesser der Rohre des oberen Rahmenteils 2, des unteren Rahmenteils 3 und des unteren Spannbügels 4 gleich. Die Übergangsbereiche 17 bis 20 haben etwa die Form von Viertelkreisen.
Der durch das obere Rahmenteil 2 und den Spannbügel 4 gebildete Spannrahmen 21 ist mit einem diesem in der Form angepaßten Bezug 22 versehen. Der Bezug 22 weist an seinen vier, dem Steg 14, den Schenkeln 9, 10 und dem Spannbügel 4 zugeordneten Längsseiten jeweils einen hohlen Kedersaum 23, 24, 25, 26, also einen schlauchförmigen Hohlsaum, auf. Der Bezug 22 ist an seinen vier Eckbereichen zwischen den Kedersäumen 23-26 mit relativ großflächigen Ausnehmungen 27, 28, 29, 30 versehen. Die oberen Ausnehmungen 27, 28 beginnen bzw. enden jeweils am Anfang und Ende des viertelkreisförmigen Übergangsbereiches 17, 18, das heißt für deren größte Weite a gilt a ≈ 2 R. Die unteren Ausnehmungen 29, 30 sind gleich den oberen Ausnehmungen 27, 28.
Der Bezug 22 besteht aus einer Strickware aus Natur- und/oder Kunststoff-und/oder Metall-Garn oder einer geeigneten Mischung aus solchen Garnen. Er kann auch aus einem ausreichend elastischen Gewebe hergestellt werden. Die Kedersäume 23-26 können beim Stricken mit hergestellt sein, können aber auch nachträglich durch Nähen oder dergleichen hergestellt sein. Aufgrund der Flexibilität des Bezugs 22 und der relativ großflächigen Ausnehmungen 27, 28 und ausreichend weiter Kedersäume 23 bis 26 läßt sich der Bezug ohne weiteres auf das obere Rahmenteil 2 aufschieben, so daß anschließend die Schenkel 9, 10 sich in den Kedersäumen 23, 25 und der Steg 14 im Kedersaum 24 befinden. Der Spannbügel 4 wird durch den unteren Kedersaum 26 geschoben und dann mit seinen Rohrbuchsen 11 auf die Bolzen 7, 8 aufgesetzt. Anschließend wird das untere Rahmenteil mit dem Spannbügel 4 in die freien Enden der Schenkel 9, 10 eingeschoben, wodurch die Montage abgeschlossen ist. Es kann anschließend im Bereich der Bolzen 7, 8 jeweils eine nicht dargestellte Sicherungsschraube eingesetzt werden. Die Abmessungen des Bezuges 22 sind derart, daß er bei der geschilderten Montage vertikal und horizontal, also zwischen Steg 14 und Spannbügel 4 einerseits und den Schenkeln 9, 10 andererseits gleichmäßig gespannt wird.
Fig. 4 zeigt einen Stuhl mit einer Rückenlehne nach der Erfindung. Hierbei ist ein unteres Stuhlgestell 31 vorhanden, auf dem eine Sitzschale 32 angebracht ist. Im hinteren Stuhlbereich ist die Sitzschale 32 auf einem einen unteren Steg 12' bildenden Rohr abgestützt. Das Rohr selber ist an den hinteren Stuhlbeinen 33, 34 angebracht, dessen obere Enden Schenkel 5', 6' eines unteren Rahmenteils 3' bilden, auf dem das obere Rahmenteil 2 mit dem unteren Spannbügel 4 und dem Bezug 22 in der geschilderten Weise angebracht ist.

Claims (13)

  1. Rückenlehne für einen Stuhl
    mit einem Rückenlehnen-Rahmen (1), der
    ein oberes Rahmenteil (2) in Form eines auf dem Kopf stehenden U, dessen seitliche Schenkel (9, 10) mit einem oberen Steg (14) mittels gerundeter oberer Übergangsbereiche (17, 18) verbunden sind,
    ein unteres Verbindungselement (3, 3'), dessen Schenkel (5, 6, 5', 6') mit den Schenkeln (9, 10) des oberen Rahmenteils (2) verbunden sind und
    einen zwischen den Schenkeln (9, 10) des oberen Rahmenteils (2) und den Schenkeln (5, 6, 5', 6') des unteren Verbindungselements (3, 3') befestigten Spannbügel (4)
    aufweist und
    mit einem Bezug (22), der
    vier Kedersäume (23 bis 26) zur Aufnahme der Schenkel (9, 10) und des Steges (14) des oberen Rahmenteils (2) und des unteren Spannbügels (4) und
    mindestens zwischen den seitlichen und oberen Kedersäumen (23 bis 25) den oberen Übergangsbereichen (17, 18) angepaßte obere Ausnehmungen (27, 28)
    aufweist.
  2. Rückenlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Rahmenteil (2) und das untere Verbindungselement (3, 3') durch eine Steckverbindung mittels Bolzen (7, 8) miteinander verbunden sind.
  3. Rückenlehne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Rahmenteil (2) aus einem Rohr gebogen ist.
  4. Rückenlehne nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannbügel (4) mit Rohrbuchsen (11) versehen ist, die auf die Bolzen (7, 8) aufsteckbar sind.
  5. Rückenlehne nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auch zwischen den seitlichen Kedersäumen (23, 25) und dem unteren Kedersaum (26) den oberen Ausnehmungen (27, 28) entsprechende untere Ausnehmungen (29, 30) vorgesehen sind.
  6. Rückenlehne nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (9, 10) des oberen Rahmenteils (2) zur Vorderseite (16) der Rückenlehne durchgebogen sind.
  7. Rückenlehne nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (14) des oberen Rahmenteils (2) und der Spannbügel (4) zur Rückseite (15) der Rückenlehne durchgebogen sind.
  8. Rückenlehne nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Rahmenteil (2) und der Spannbügel (4) einen Spannrahmen (21) für den Bezug (22) bilden.
  9. Rückenlehne nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Bezug (22) als Strickware oder als Gewebe ausgebildet ist.
  10. Rückenlehne nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Bezug (22) aus Natur- und/oder Kunstoff- und/oder Metall-Garn oder einem Gemisch hieraus gebildet ist.
  11. Rückenlehne nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kedersäume (23 bis 26) des Bezuges (22) weiter sind als das obere Rahmenteil (2) und der Spannbügel (4).
  12. Rückenlehne nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Verbindungselement als unteres Rahmenteil (3) in Form eines liegenden C ausgebildet ist.
  13. Rückenlehne nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Verbindungselement (3') als Teil eines Stuhlgestells (31) ausgebildet ist.
EP01119298A 2000-09-30 2001-08-10 Rückenlehne für einen Stuhl Withdrawn EP1192881A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10048666 2000-09-30
DE2000148666 DE10048666A1 (de) 2000-09-30 2000-09-30 Rückenlehne für einen Stuhl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1192881A2 true EP1192881A2 (de) 2002-04-03
EP1192881A3 EP1192881A3 (de) 2003-11-12

Family

ID=7658340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01119298A Withdrawn EP1192881A3 (de) 2000-09-30 2001-08-10 Rückenlehne für einen Stuhl

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1192881A3 (de)
DE (1) DE10048666A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011255076A (ja) * 2010-06-11 2011-12-22 Okamura Corp 椅子の背凭れ

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009036958A1 (de) * 2009-08-11 2011-02-17 Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG Rückenlehne für einen Stuhl
DE102010042846A1 (de) 2010-10-25 2012-04-26 Dauphin Entwicklungs- U. Beteiligungs-Gmbh Rückenlehne

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8227338U1 (de) * 1982-09-29 1983-02-17 Feische, Josef, 5768 Sundern Beschlagteil zur befestigung von bandartigen und/oder flaechigen bespannungen
US4614377A (en) * 1985-10-02 1986-09-30 Luo Wun Thong Foldable lounge chair

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8132506U1 (de) * 1981-11-06 1982-04-22 Feische, Josef, 5768 Sundern "bespannung insbesondere fuer einen campingstuhl od. dgl."
DE19754817A1 (de) * 1997-12-10 1999-06-17 Stoll Sedus Ag Rückenlehne

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8227338U1 (de) * 1982-09-29 1983-02-17 Feische, Josef, 5768 Sundern Beschlagteil zur befestigung von bandartigen und/oder flaechigen bespannungen
US4614377A (en) * 1985-10-02 1986-09-30 Luo Wun Thong Foldable lounge chair

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011255076A (ja) * 2010-06-11 2011-12-22 Okamura Corp 椅子の背凭れ

Also Published As

Publication number Publication date
EP1192881A3 (de) 2003-11-12
DE10048666A1 (de) 2002-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69412519T2 (de) Zusammenlegbare gartenschaukel
EP1300101B1 (de) Rückenlehne für einen Stuhl
DE19839166C1 (de) Liegebett
DE2213490C3 (de) Verfahren zum Anbringen der Sitz- und/oder Rückenlehnen-Fläche an einem Sitzmöbel
CH615577A5 (de)
EP0922419A2 (de) Rückenlehne
DE19807741C1 (de) Liegebett
DE202018102328U1 (de) Hängestuhl mit Spreizstock
EP1192881A2 (de) Rückenlehne für einen Stuhl
DE1554149B1 (de) Sitz- und/oder Liegemoebel
DE4443294C2 (de) Zusammenlegbarer, höhen- und längenverstellbarer Hängemattenständer
DE102022000895A1 (de) Sitzrelaxmöbel
CH690745A5 (de) Hängemattenständer.
DE69101718T2 (de) Konstruktion für Stühle, Sessel und dgl. mit Mitteln zur Fertigstellung in vielseitigen Ausführungen.
DE1745766U (de) Klappmoebel.
DE102007061904B4 (de) Umwandelbares Sitz- und/oder Liegemöbel
AT206140B (de) Kombinationsmöbelstück
CH209957A (de) Zusammenklappbarer Fauteuil.
DE1554149C (de) Sitz und/oder Liegemöbel
DE842242C (de) Sitz-Liegestuhl
DE68903316T2 (de) Ruhemoebel, wie zum beispiel stuhl, sitz oder bett, mit sitz und rueckenlehne.
DE7819280U1 (de) Sitz - oder liegemoebel
DE2213492C3 (de) Sitz- oder Rückenlehnen -Bauteil
DE3803296C2 (de)
AT206145B (de) Stuhl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DAUPHIN ENTWICKLUNGS- U. BETEILIGUNGS GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20031007

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040213

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040915