EP1183914B1 - Mit einer gekühlten bodenelektrode versehene schmelzgefässe - Google Patents

Mit einer gekühlten bodenelektrode versehene schmelzgefässe Download PDF

Info

Publication number
EP1183914B1
EP1183914B1 EP00935164A EP00935164A EP1183914B1 EP 1183914 B1 EP1183914 B1 EP 1183914B1 EP 00935164 A EP00935164 A EP 00935164A EP 00935164 A EP00935164 A EP 00935164A EP 1183914 B1 EP1183914 B1 EP 1183914B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cooling
bottom electrode
plate
contact elements
carrier plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00935164A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1183914A1 (de
Inventor
Manfred Schubert
Peter Starke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Demag AG filed Critical SMS Demag AG
Publication of EP1183914A1 publication Critical patent/EP1183914A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1183914B1 publication Critical patent/EP1183914B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • F27B3/24Cooling arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/03Electrodes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/02Details
    • H05B7/06Electrodes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/02Details
    • H05B7/12Arrangements for cooling, sealing or protecting electrodes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/08Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces heated electrically, with or without any other source of heat
    • F27B3/085Arc furnaces

Definitions

  • the invention relates to a bottom electrode for metallurgical melting vessels such as arc melting furnaces, resistance melting furnaces or ladle furnaces, with contact elements, which ensure the electrical power supply through the refractory lining of the melting vessel into the melt, wherein below a support plate at a distance a cooling plate is arranged, whereby one with a cooling medium permeable cooling space is formed.
  • EP 0 058 817 B1 describes a bottom electrode with a support plate arranged below the bottom of the furnace, with a base plate being attached at a distance from the support plate, to which the electrode necks are directly connected.
  • the space between the support plate and the base plate has a central air inlet opening to the star-shaped curved baffles are arranged. In this way, air circulation is brought about for cooling in a simple manner.
  • the cooling fins are also attached to the cooling plate, for example by welding, so that in addition to the improved heat dissipation additionally has the advantage of already installing the power connection to the cooling plate. Here then take over the cooling fins power transport to Support plate.
  • the contact elements are formed in two parts of commercial profile iron with a thicker base, the length of which can be adapted to the particular conditions of use and is preferably 200 to 400 mm, and serving as a wearing part thinner upper part, which dips into the melt and the actual electrical Connects to the melt.
  • This thin top is welded onto the thicker part.
  • the length of the upper part depends on the lining thickness and is selected so that the upper end dips into the melt and thus establishes the electrical connection to the melt. After Verschältice of refractory material and shell the old weld is separated and welded a new shell.
  • the heat input into the carrier plate is advantageously improved, and the separation between this reinforced lower part and the wearable upper part and its renewal are simplified.
  • a gaseous or a liquid medium can be used as a cooling medium, which flows through the cooling space. It is possible according to the invention, in particular when using a liquid as a cooling medium to use the cooling medium at the same time for cooling the furnace vessel, which can be shared with advantage, for example, necessary funding; However, the prerequisite is that the furnace vessel is designed with a double jacket.
  • the figure shows a bottom electrode 1 with a cooling space 4 according to the invention.
  • a cooling plate 5 is arranged at a distance, whereby formed between the support plate 2 and the cooling plate 5 of the cooling chamber 4, which can be flowed through by a preferably fluid cooling medium.
  • cooling ribs 6 are welded to the carrier plate 2, by means of which the cooling surface is significantly enlarged and the cooling effect is correspondingly increased.
  • the cooling fins 6 are also firmly connected to the cooling plate 5, whereby an additional cooling effect is achieved. Since there is thus a direct metallic contact between the cooling plate 5 and the carrier plate 2, this contact can also be used for power line.
  • the current is supplied via a power supply line 9 via a pipe 8 arranged on the contact jaw 7 of the bottom electrode 1.
  • the current flows from the contact jaw 7 via the tube 8 to the cooling plate 5, on via the cooling fins 6 to the support plate 2, from which the contact elements 3 produce the current flow to the melt.
  • the cooling medium can be fed centrally from below through the tube 8 to the cooling chamber 4 and then discharged via lateral openings 10 again; but it is also possible to use the side openings 10 for the supply and discharge of the cooling medium.
  • the cooling fins 6 are shaped and aligned accordingly to achieve the greatest possible cooling effect at the lowest possible flow resistance.
  • the invention is not limited to the illustrated embodiment, but is also applicable to other embodiments of bottom electrodes, as far as the constructive possibility exists to provide a cooling space by arranging a cooling plate.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bodenelektrode für metallurgische Schmelzgefäße wie Lichtbogenschmelzöfen, Widerstandsschmelzöfen oder Pfannenöfen, mit Kontaktelementen, die die elektrische Stromzuführung durch die feuerfeste Ausmauerung des Schmelzgefäßes hindurch in die Schmelze sicherstellen, wobei unterhalb einer Trägerplatte mit Abstand eine Kühlplatte angeordnet ist, wodurch ein mit einem Kühlmedium durchströmbarer Kühlraum ausgebildet ist.
  • Um die Standzeiten der mit der Schmelze in Kontakt stehenden Kontaktelemente zu verbessern, ist es bekannt, die Bodenelektrode durch entsprechende unterhalb des Ofengefäßes angeordneten Vorrichtungen zu kühlen.
  • In der EP 0 058 817 B1 wird eine Bodenelektrode mit unterhalb vom Ofenboden angeordneter Tragplatte beschrieben, wobei mit Abstand zur Tragplatte eine Basisplatte angebracht ist, mit der die Elektrodenhälse direkt verbunden sind. Der Zwischenraum zwischen der Tragplatte und der Basisplatte besitzt eine zentrale Lufteintrittsöffnung, um die sternförmig gekurvte Leitbleche angeordnet sind. Auf diese Weise wird in einfacher Weise eine Luftzirkulation zur Kühlung herbeigeführt.
  • Um die Kühlung der Bodenelektrode an die Betriebsverhältnisse des Schmelzgefäßes anzupassen, wird bei einer aus der EP 0 203 301 B1 bekannten Kühlvorrichtung einer Bodenelektrode, bei der gleichfalls eine die Elektroden verbindende Trägerplatte mit Abstand zum Ofenboden angeordnet ist, die Kühlluft mittels zweier Gebläse über regelbare Ventile in den Hohlraum zwischen dem Ofenboden und der Trägerplatte eingeblasen. über Temperaturfühler, die in Bohrungen der Kontaktstifte (Elektroden) angeordnet sind, werden die aktuellen Betriebszustände (Temperaturen) erfasst und mittels einer Steuer- und Regelvorrichtung die Kühlluftmenge durch Regelung der Ventile und Ab- oder Zuschalten der Gebläse an diese Betriebszustände angepasst. Insbesondere bei Längeren Betriebspausen wird auf diese Weise erreicht, dass die Geschwindigkeit der Temperaturänderung der Bodenelektrode vorgegebene MaximaLwerte nicht überschreitet.
  • Nachteile bei diesen bekannten Bodenelektroden mit einer Trägerplatte für die Elektroden bzw. Kontaktelemente, die mit Abstand zum Ofenboden angeordnet ist und auf diese Weise einen KühLraum ausbilden, sind
    • die schlechte Wärmeabfuhr aus den Elektrodenhälsen durch das schlechte Oberflächen-Querschnittsverhältnis,
    • der durch die durch den Kühlraum geführten ELektrodenhäLse hervorgerufene Strömungswiderstand,
    • eine schlechte Kühlung der Feuerfestausmauerung des Ofenbodens,
    • eine Verkürzung der Standzeit durch Rückeffekte der schlechten Wärmeabfuhr auf die Kontaktelemente,
    • ein erheblicher Aufwand zur Erneuerung der Kontaktelemente sowie deren Vorbereitung.
  • Ausgehend von diesem bekannten Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, die Bodenelektrode konstruktiv so weiter auszubilden, dass insbesondere durch eine bessere Kühlwirkung die genannten NachteiLe nicht mehr auftreten oder zumindest minimiert werden.
  • Die gestellte Aufgabe wird bei einer Bodenelektrode der im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschriebenen Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Durch die Maßnahme der Erfindung, unterhalb der Trägerplatte einen Kühlraum anzuordnen, der mit einem vorzugsweise fluiden Kühlmedium durchströmt wird, und in diesem Kühlraum Kühlrippen anzuordnen, die mit der Trägerplatte vorzugsweise fest verschweißt sind, wird erreicht, dass eine größere zu kühlende Fläche zur Verfügung steht. Daraus folgt eine größere Wärmeabfuhr, verbunden mit einer Längeren Standzeit der ELektroden als bei bekannten KühLvorrichtungen nach dem Stand der Technik.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Kühlrippen zusätzlich auch an der Kühlplatte befestigt, beispielsweise durch Schweißen, so dass neben der verbesserten Wärmeableitung zusätzlich der Vorteil besteht, den Stromanschluss bereits an der Kühlplatte zu installieren. Hierbei übernehmen dann die Kühlrippen den Stromtransport zur Trägerplatte.
  • Gemäß der Erfindung sind die Kontaktelemente zweigeteilt aus handelsüblichen Profileisen ausgebildet mit einem dickeren Unterteil, dessen Länge den jeweiligen Einsatzbedingungen angepasst werden kann und vorzugsweise 200 bis 400 mm beträgt, sowie einem als Verschleißteil dienenden dünneren Oberteil, das in die Schmelze eintaucht und das die eigentliche elektrische Verbindung zur Schmelze hersteLLt. Dieses dünne Oberteil wird auf das dickere UnterteiL aufgeschweißt. Die Länge des Oberteils richtet sich nach der Ausmauerungsstärke und wird so ausgewählt, dass das obere Ende in die Schmelze eintaucht und somit die elektrische Verbindung zur Schmelze herstellt. Nach erfolgtem VerschLeiß von Feuerfestmaterial und Oberteil wird die alte Schweißnaht getrennt und ein neues Oberteil aufgeschweißt.
  • Durch die vergrößerte Dicke des Kontaktelementunterteils wird mit Vorteil der Wärmeeintrag in die Trägerplatte verbessert und die Trennung zwischen diesem verstärkten Unterteil und dem verschleißenden Oberteil sowie dessen Erneuerung vereinfacht.
  • Als Kühlmedium, das den Kühlraum durchströmt, kann ein gasförmiges oder ein flüssiges Medium zur Anwendung gelangen. Dabei ist es gemäß der Erfindung insbesondere bei der Verwendung einer Flüssigkeit als Kühlmedium möglich, das Kühlmedium gleichzeitig auch zur Kühlung des Ofengefäßes zu nutzen, wodurch mit vorteil beispielsweise notwendige Fördermittel gemeinsam genutzt werden können; Voraussetzung ist dabei aber, dass das Ofengefäß mit einem doppelten Mantel ausgeführt ist.
  • Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung werden nachfolgend anhand von einem in einer schematischen Zeichnungsfigur dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert:
  • Die Figur zeigt eine Bodenelektrode 1 mit einem Kühlraum 4 gemäß der Erfindung.
  • Auf der Trägerplatte 2 der Bodenelektrode 1 sind Kontaktelemente 3 mit ihrem Unterteil 3' aufgeschweißt (es ist nur ein Kontaktelement 3 dargesteLLt) und darauf das dünnere Oberteil 3" befestigt, wobei die Befestigung vorzugsweise gLeichfaLLs durch Schweißen erfolgt.
  • Unterhalb der Trägerplatte 2 ist mit Abstand eine Kühlplatte 5 angeordnet, wodurch sich zwischen der Trägerplatte 2 und der Kühlplatte 5 der Kühlraum 4 ausbildet, der durch ein vorzugsweise fluides Kühlmedium durchströmt werden kann. Zur besseren KühLwirkung sind an der Trägerplatte 2 Kühlrippen 6 angeschweißt, durch die die Kühlfläche deutlich vergrößert und entsprechend die Kühlwirkung verstärkt wird. Um diese Vorteile noch zu steigern, sind die Kühlrippen 6 auch mit der Kühlplatte 5 fest verbunden, wodurch ein zusätzlicher Kühleffekt erreicht wird. Da somit ein direkter metallischer Kontakt zwischen der Kühlplatte 5 und der Trägerplatte 2 gegeben ist, kann dieser Kontakt auch zur Stromleitung genutzt werden.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Strom über eine Stromzuleitung 9 über eine am Rohr 8 angeordnete Kontaktbacke 7 der Bodenelektrode 1 zugeführt. Dabei fließt der Strom von der Kontaktbacke 7 über das Rohr 8 zur Kühlplatte 5, weiter über die Kühlrippen 6 zur Trägerplatte 2, von der aus die Kontaktelemente 3 den Stromzufluss zur Schmelze herstellen.
  • Das Kühlmedium kann zentral von unten durch das Rohr 8 dem Kühlraum 4 zugeführt und dann über seitliche öffnungen 10 wieder abgeführt werden; es ist aber auch möglich, die seitlichen öffnungen 10 zur Zuführung und zur Abführung des Kühlmediums zu nutzen. Je nach der Ausführung der Zu- und Abführorte für das Kühlmedium und der sich dadurch ergebenden Strömungsverhältnisse sind die Kühlrippen 6 entsprechend geformt und ausgerichtet, um bei einem möglichst geringen Strömungswiderstand eine möglichst große Kühlwirkung zu erzielen.
  • Die Erfindung ist nicht nur auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern ist auch auf andere Ausführungsbeispiele von Bodenelektroden anwendbar, soweit die konstruktive Möglichkeit besteht, einen Kühlraum durch Anordnung einer Kühlplatte zu schaffen.

Claims (5)

  1. Bodenelektrode für metallurgische Schmelzgefäße wie Lichtbogenöfen, Widerstandsschmelzöfen oder Pfannenöfen, mit Kontaktelementen (3), die die elektrische Stromzuführung durch die feuerfeste Ausmauerung des Schmelzgefäßes hindurch in die Schmelze sicherstellen, wobei unterhalb einer Trägerplatte (2) mit Abstand eine Kühlplatte (5) angeordnet ist, wodurch ein mit einem Kühlmedium durchströmbarer Kühlraum (4) ausgebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kontaktelemente (3) mit ihrem unteren Ende mit der Trägerplatte (2) verbunden sind und zweiteilig ausgebildet sind.
  2. Bodenelektrode nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kontaktelemente (3) aus handelsüblichen Profileisen bestehen, wobei das Unterteil (3') vorzugsweise bis zu einer Länge von 200 bis 400 mm aus einem dickeren Profil mit Wandstärken vorzugsweise zwischen 6 und 10 mm, beispielsweise IPB 100 gefertigt ist, auf den das dünnere Oberteil (3") vorzugsweise mit Wandstärken zwischen 2 und 5 mm aufgeschweisst ist.
  3. Bodenelektrode nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an der Trägerplatte (2) Kühlrippen (6) befestigt sind, die in den Kühlraum (4) hineinragen.
  4. Bodenelektrode nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kühlrippen (6) zusätzlich an der Kühlplatte (5) befestigt sind, wodurch die Kühlrippen (6) bei einem Stromanschluss an der Kühlplatte (5) den elektrischen Kontakt zur Trägeplatte (2) herstellen.
  5. Bodenelektrode nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Kühlmedium gleichzeitig zur Kühlung des Ofengefäßes nutzbar ist.
EP00935164A 1999-06-04 2000-06-03 Mit einer gekühlten bodenelektrode versehene schmelzgefässe Expired - Lifetime EP1183914B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19925554 1999-06-04
DE19925554A DE19925554A1 (de) 1999-06-04 1999-06-04 Bodenelektrode für metallurgische Schmelzgefäße
PCT/EP2000/005068 WO2000076275A1 (de) 1999-06-04 2000-06-03 Schmelzgefässe versehen mit einer gekühlten bodenelektrode

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1183914A1 EP1183914A1 (de) 2002-03-06
EP1183914B1 true EP1183914B1 (de) 2007-02-21

Family

ID=7910202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00935164A Expired - Lifetime EP1183914B1 (de) 1999-06-04 2000-06-03 Mit einer gekühlten bodenelektrode versehene schmelzgefässe

Country Status (15)

Country Link
US (1) US6728291B1 (de)
EP (1) EP1183914B1 (de)
JP (1) JP2003501791A (de)
KR (1) KR20020016819A (de)
CN (1) CN1175712C (de)
AT (1) ATE354929T1 (de)
BR (1) BR0011242A (de)
CA (1) CA2376150A1 (de)
DE (2) DE19925554A1 (de)
EG (1) EG22333A (de)
ES (1) ES2281345T3 (de)
MX (1) MXPA01012412A (de)
PL (1) PL352313A1 (de)
TR (1) TR200103501T2 (de)
WO (1) WO2000076275A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100505953C (zh) * 2002-12-03 2009-06-24 肖特股份公司 有用于导电地加热熔体的电极的加热设备
JP2006509179A (ja) 2002-12-03 2006-03-16 ショット アクチエンゲゼルシャフト 溶融物の導電性加熱のための電極を備えた加熱装置
DE202005012571U1 (de) * 2005-08-10 2005-10-27 Sms Demag Ag Kühlvorrichtung für Elektroden eines metallurgischen Ofens
FR2891981B1 (fr) * 2005-10-10 2008-12-05 Fai Production Soc Par Actions Plaque de contact pour electrode de four d'electrometallurgie et procede pour la fabrication d'une telle plaque
DE102006027648A1 (de) * 2006-06-13 2007-12-20 Arndt Dung Wandungselemente für einen wassergekühlten, stromführenden Elektrodentragarm und aus solchen Wandungselementen bestehende Elektrodentragarme
CN106065424A (zh) * 2016-08-25 2016-11-02 陈学红 一种高炉冷却壁
CN112902674B (zh) * 2021-01-26 2024-04-30 中冶赛迪工程技术股份有限公司 风冷触针式底电极
CN115127353A (zh) * 2022-06-15 2022-09-30 中冶赛迪工程技术股份有限公司 一种长寿命横向风冷直流电弧炉底电极

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE410654B (sv) * 1978-02-28 1979-10-22 Asea Ab Likstromsljusbagsugn med minst en katodiskt ansluten elektrod och minst en bottnkontakt
DE3106741C2 (de) 1981-02-24 1983-06-16 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 4200 Oberhausen Kontaktelektroden-Anordnung für Lichtbogen- oder Widerstandsschmelzofen
SE450857B (sv) * 1985-02-21 1987-08-03 Asea Ab Forfarande for uppbyggnad av ljusbagslikstromsugnar eller -skenkar
US5052018A (en) 1989-10-12 1991-09-24 Deutsche Voest-Alpine Industrieanlagen Gmbh Anode for a direct current arc furnace
DE4130397A1 (de) * 1991-09-12 1993-03-18 Kortec Ag Gleichstromofen mit einer herdelektrode, herdelektrode und elektrodenblock sowie betriebsverfahren fuer diesen ofen
DE4424009A1 (de) 1994-07-08 1996-01-11 Gutehoffnungshuette Man Bodenelektrode für einen Gleichstrom-Lichtbogenofen
DE19543374A1 (de) 1995-11-21 1997-05-22 Gutehoffnungshuette Man Bodenelektrode für einen Gleichstrom-Lichtbogenofen

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003501791A (ja) 2003-01-14
DE19925554A1 (de) 2000-12-07
EG22333A (en) 2002-12-31
US6728291B1 (en) 2004-04-27
CA2376150A1 (en) 2000-12-14
CN1365593A (zh) 2002-08-21
PL352313A1 (en) 2003-08-11
MXPA01012412A (es) 2002-07-30
WO2000076275A1 (de) 2000-12-14
ES2281345T3 (es) 2007-10-01
DE50014089D1 (de) 2007-04-05
CN1175712C (zh) 2004-11-10
TR200103501T2 (tr) 2002-04-22
KR20020016819A (ko) 2002-03-06
EP1183914A1 (de) 2002-03-06
BR0011242A (pt) 2004-11-03
ATE354929T1 (de) 2007-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0058817B1 (de) Kontaktelektrodenanordnung für Lichtbogen- oder Widerstandsschmelzöfen
EP1183914B1 (de) Mit einer gekühlten bodenelektrode versehene schmelzgefässe
EP0133925A1 (de) Bodenelektrodenanordnung für einen Gleichstromlichtbogenofen
DE69414965T2 (de) Gleichstromlichtbogenofen
EP0422406B1 (de) Anode für einen Gleichstromlichtbogenofen
EP0133652B1 (de) Schutzanordnung für eine Bodenelektrode eines Gleichstromlichtbogenofens
EP0340726B1 (de) Elektrodentragarm für einen elektrischen Lichtbogenofen
EP0133931B1 (de) Kühlanordnung einer Bodenelektrode für einen Gleichstromlichtbogenofen
EP1140391B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einstellen und/oder halten der temperatur einer schmelze, bevorzugt einer stahlschmelze beim stranggiessen
DE60003955T2 (de) Neuer giess-schmelzofen
EP0085461A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Gefässwände für Lichtbogenöfen
EP1181489A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb von lichtbogenschmelzöfen und/oder widerstandsschmelzöfen
DE69505859T2 (de) Gleichstromofen zum Schmelzen von Metall
EP2033493B1 (de) Wandungselemente für wassergekühlte, stromführende elektrodentragarme und aus solchen wandungselementen erstellte elektrodentragarme
WO2001060121A1 (de) Elektrode zum beheizen einer schmelze, insbesondere einer glasschmelze
CH653201A5 (en) Hollow electrode for feeding arc furnaces
DE2424805C3 (de) Feststehender Induktionsofen
DE102005042864A1 (de) Drainagevorrichtung für einen Glasschmelzofen sowie Glasschmelzofen mit einer solchen Drainagevorrichtung
DE19540641C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Induktionsvorrichtung beim Ausfluß nichtmetallischer Schmelzen
WO2003033979A1 (de) Kühlplatte mit verstärkungsteil
DE4214539C1 (de)
KR101246211B1 (ko) 교체가 가능한 전기로 부원료 투입관
EP0132711A2 (de) Dimensionierung einer Bodenelektrode auf minimale Verlustleistung für einen Gleichstromlichtbogenofen
CH665147A5 (de) Anlage zur erwaermung der duese und eines die duese tragenden zwischenstuecks einer warmkammer-druckmaschine fuer metalle.
DD220200A1 (de) Anordnung zur konduktiven erwaermung elektrisch leitender fluide

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20011127

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030410

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070221

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070221

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070221

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070221

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50014089

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070405

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070521

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070723

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2281345

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: SMS DEMAG A.G.

Effective date: 20070630

26N No opposition filed

Effective date: 20071122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070522

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071012

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070603

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20101118

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110603

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50014089

Country of ref document: DE

Representative=s name: HEMMERICH & KOLLEGEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50014089

Country of ref document: DE

Owner name: SMS GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SMS SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 40237 DUESSELDORF, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190624

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20190619

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20190719

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20190621

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 354929

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200603

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20201106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20200604