WO2000076275A1 - Schmelzgefässe versehen mit einer gekühlten bodenelektrode - Google Patents

Schmelzgefässe versehen mit einer gekühlten bodenelektrode Download PDF

Info

Publication number
WO2000076275A1
WO2000076275A1 PCT/EP2000/005068 EP0005068W WO0076275A1 WO 2000076275 A1 WO2000076275 A1 WO 2000076275A1 EP 0005068 W EP0005068 W EP 0005068W WO 0076275 A1 WO0076275 A1 WO 0076275A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cooling
plate
carrier plate
bottom electrode
melting
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/005068
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Schubert
Peter Starke
Original Assignee
Sms Demag Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sms Demag Aktiengesellschaft filed Critical Sms Demag Aktiengesellschaft
Priority to US09/980,159 priority Critical patent/US6728291B1/en
Priority to KR1020017015604A priority patent/KR20020016819A/ko
Priority to EP00935164A priority patent/EP1183914B1/de
Priority to CA002376150A priority patent/CA2376150A1/en
Priority to PL00352313A priority patent/PL352313A1/xx
Priority to BR0011242-9A priority patent/BR0011242A/pt
Priority to MXPA01012412A priority patent/MXPA01012412A/es
Priority to DE50014089T priority patent/DE50014089D1/de
Priority to JP2001501612A priority patent/JP2003501791A/ja
Publication of WO2000076275A1 publication Critical patent/WO2000076275A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • F27B3/24Cooling arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/03Electrodes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/02Details
    • H05B7/06Electrodes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/02Details
    • H05B7/12Arrangements for cooling, sealing or protecting electrodes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/08Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces heated electrically, with or without any other source of heat
    • F27B3/085Arc furnaces

Definitions

  • the invention relates to a bottom lect for metallurgical melting vessels such as arc smelting furnaces,
  • Resistance melting furnaces or ladle furnaces, with contact elements which ensure the electrical power supply through the refractory lining of the melting vessel into the melt and which are firmly connected at their lower end to a carrier plate.
  • EP 0 058 817 B1 describes a base electrode with a support plate (base plate) arranged below and at a distance from the furnace bottom, with which the electrode necks are connected directly.
  • the space between the support plate and the furnace floor has a central air inlet opening around which star-shaped curved air guide plates are arranged. In this way, a Heilz rkulat on is brought about for cooling.
  • a bottom electrode in which a support plate connecting the electrodes is also arranged at a distance from the furnace bottom, the cooling air by means of two fans via controllable valves into the cavity between the furnace bottom and the Blown in the carrier plate, temperature sensors located in the bores of the contact points (electrodes) record the current operating conditions (temperatures) and control the amount of cooling air by means of a control and regulating device by regulating the valves and switching the fans on or off these operating conditions are adjusted. In this way, in particular during longer breaks in operation, the speed of the temperature change of the base electrode does not exceed predetermined maximum values.
  • the measure of the invention to arrange a cooling space below the carrier plate, through which a preferably fluid cooling medium flows, and to arrange cooling fins in this cooling chamber, which are preferably welded to the carrier plate, ensures that a larger area to be cooled is available . This results in greater heat dissipation combined with a longer service life for the electrodes than in known cooling devices according to the prior art.
  • the cooling fins are also attached to the cooling plate, for example by welding, so that in addition to the improved heat dissipation there is also the advantage of already installing the St Romansch Luss on the cooling plate.
  • the cooling fins then take over the electricity transport - 4 -
  • the contact elements are formed in two parts from commercially available profiled iron with a thicker lower part, the length of which can be adapted to the respective operating conditions and is preferably 200 to 400 mm, and a thinner upper part serving as a wear part, which is immersed in the melt and which is the actual electrical part Connects to the melt.
  • This thin upper part is welded onto the thicker lower part.
  • the length of the upper part depends on the lining thickness and is selected so that the upper end dips into the melt and thus creates the electrical connection to the melt. After the refractory material and the upper part have worn out, the old weld seam is separated and a new upper part is welded on.
  • the increased thickness of the contact element Unterteili advantageously improves the heat input into the carrier plate and simplifies the separation between this reinforced lower part and the wearing upper part and its renewal.
  • a gaseous or a liquid medium can be used as the cooling medium that flows through the cooling chamber. It is possible according to the invention, in particular when using a liquid as the cooling medium, to use the cooling medium at the same time for cooling the furnace vessel, as a result of which, for example, necessary funding can advantageously be shared; However, the prerequisite is that the furnace vessel is designed with a double jacket.
  • the figure shows a bottom electrode 1 with a cooling space 4 according to the invention.
  • contacts 3 are welded with their lower part 3 '(only one contact element 3 is shown) and then the thinner upper part 3 1 ' is fastened, the fastening preferably also being carried out by welding.
  • a cooling plate 5 is arranged at a distance below the carrier plate 2, as a result of which the cooling space 4 is formed between the carrier plate 2 and the cooling plate 5, through which a preferably fluid cooling medium can flow.
  • cooling fins 6 are welded to the carrier plate 2, by means of which the cooling surface is significantly enlarged and the cooling effect is correspondingly increased.
  • the cooling fins 6 are also firmly connected to the cooling plate 5, as a result of which an additional cooling effect is achieved. Since there is thus a direct metallic contact between the cooling plate 5 and the carrier plate 2, this contact can also be used for power conduction.
  • the current is supplied to the base electrode 1 via a power supply line 9 via a contact jaw 7 arranged on the tube 8.
  • the current flows from the contact jaw 7 via the tube 8 to the cooling plate 5 About the cooling fins 6 to the carrier plate 2, from which the contact elements 3 produce the St romzuf flow to the melt.
  • the cooling medium can be fed centrally from below through the pipe 8 to the cooling space 4 and then discharged again through side openings 10; however, it is also possible to use the lateral openings 10 for supplying and removing the cooling medium.
  • the cooling fins 6 are shaped and aligned accordingly in order to achieve the greatest possible cooling effect with the lowest possible flow resistance.
  • the invention is not only limited to the exemplary embodiment shown, but can also be applied to other exemplary embodiments of floor electrodes, insofar as there is the constructive possibility of creating a cooling space by arranging a cooling plate.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Um die Kühlung der Bodenelektrode (1) von metallurgischen Schmelzgefäßen zu verbessern, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, unterhalb der Trägerplatte (2), die die Kontaktelemente (3) trägt, eine Kühlplatte (5) mit Abstand anzuordnen. Durch den dadurch gebildeten Kühlraum (4) strömt ein Kühlmedium, dessen Kühlwirkung durch Kühlrippen (6) verstärkt wird, die im Kühlraum (4) angeordnet sind und die mit der Trägerplatte (2) und vorzugsweise auch mit der Kühlplatte (5) verschweißt sind.

Description

SCHMELZGEFÄSSEVERSEHENMITEINERGEKÜHLTEN BODENELEKTRODE
Die Erfindung betrifft eine Bodene Lekt rode für metallurgische Schmelzgefäße wie L chtbogenschmelzöfen,
Widerstandsschmelzöfen oder Pfannenöfen, mit Kontaktelementen, die die elektrische Stromzuführung durch die feuerfeste Ausmauerung des Schmelzgefäßes hindurch in die Schmelze sicherstellen und die an ihrem unteren Ende mit einer Trägerplatte fest verbunden sind.
Um die Standzeiten der mit der Schmelze in Kontakt stehenden Kontaktelemente zu verbessern, ist es bekannt, die Bodenelektrode durch entsprechende unterhalb des Ofengefäßes angeordnete Vorrichtungen zu kühlen.
In der EP 0 058 817 B1 wird eine Bodenelektrode mit unterhalb und Abstand vom Ofenboden angeordneter Trägerplatte (Basisplatte) beschrieben, mit der die Elektrodenhälse direkt verbunden sind. Der Zwischenraum zwischen der Trägerplatte und dem Ofenboden besitzt eine zentrale Lufteintrittsöff ung, um die sternförmig gekurvte Luft Lei tbleche angeordnet sind. Auf diese Weise wird in einfacher Weise eine Luftz rkulat on zur Kühlung herbeigeführt.
Um die Kühlung der Bodenelektrode an die Betriebsverhältnisse 2 -
des Schmelzgefäßes anzupassen, wird bei einer aus der EP 0 203 301 B1 bekannten Kühlvorrichtung einer Bodenelektrode, bei der gleichfalls eine die Elektroden verbindende Trägerplatte mit Abstand zum Ofenboden angeordnet ist, die Kühlluft mittels zweier Gebläse über regelbare Ventile in den Hohlraum zwischen dem Ofenboden und der Trägerplatte eingeblasen, über Temperaturfühler, die in Bohrungen der Kontaktsti te (Elektroden) angeordnet sind, werden die aktuellen Bet r iebszustände (Temperaturen) erfasst und mittels einer Steuer- und Regelvorrichtung die Kühl luftmenge durch Regelung der Ventile und Ab- oder Zuschalten der Gebläse an diese Bet r iebszustände angepasst. Insbesondere bei längeren Betriebspausen wird auf diese Weise erreicht, dass die Geschwindigkeit der Temperaturänderung der Bodenelektrode vorgegebene Maximalwerte nicht überschreitet.
Nachteile bei diesen bekannten Bodenelektroden mit einer Trägerplatte für die Elektroden bzw. Kontaktelemente, die mit Abstand zum Ofenboden angeordnet ist und auf diese Weise einen Kühlraum ausbilden, sind
- die schlechte Wärmeabfuhr aus den Elektrodenhälsen durch das schlechte Oberflächen-Querschnittsverhältnis,
- der durch die durch den Kühlraum geführten Elektrodenhälse hervorgerufene St römungswiderstand,
- eine schlechte Kühlung der Feuerfestausmauerung des Ofenbodens,
- eine Verkürzung der Standzeit durch Rückeffekte der schlechten Wärmeabfuhr auf die Kontaktelemente, - ein erheblicher Aufwand zur Erneuerung der Kontaktelemente sowie deren Vorbereitung.
Ausgehend von diesem bekannten Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, die Bodenelektrode konstruktiv so weiter auszubilden, dass insbesondere durch eine bessere Kühlwirkung die genannten Nachteile nicht mehr auftreten oder zumindest minimiert werden.
Die gestellte Aufgabe wird bei einer Bodenelektrode der im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschriebenen Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben .
Durch die Maßnahme der Erfindung, unterhalb der Trägerplatte einen Kühlraum anzuordnen, der mit einem vorzugsweise fluiden Kühlmedium durchströmt wird, und in diesem Kühlraum Kühlrippen anzuordnen, die mit der Trägerplatte vorzugsweise fest verschweißt sind, wird erreicht, dass eine größere zu kühlende Fläche zur Verfügung steht. Daraus folgt eine größere Wärmeabfuhr, verbunden mit einer längeren Standzeit der Elektroden als bei bekannten Kühlvorrichtungen nach dem Stand der Technik.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Kühlrippen zusätzlich auch an der Kühlplatte befestigt, beispielsweise durch Schweißen, so dass neben der verbesserten Wärmeableitung zusätzlich der Vorteil besteht, den St romansch Luss bereits an der Kühlplatte zu installieren. Hierbei übernehmen dann die Kühlrippen den Stromtransport zur - 4 -
Trägerplatte.
Gemäß der Erfindung sind die Kontaktelemente zweigeteilt aus handelsüblichen Profileisen ausgebildet mit einem dickeren Unterteil, dessen Länge den jeweiligen Einsatzbedingungen angepasst werden kann und vorzugsweise 200 bis 400 mm beträgt, sowie einem als Verschleißteil dienenden dünneren Oberteil, das in die Schmelze eintaucht und das die eigentliche elektrische Verbindung zur Schmelze herstellt. Dieses dünne Oberteil wird auf das dickere Unterteil aufgeschweißt. Die Länge des Oberteils richtet sich nach der Ausmauerungsstärke und wird so ausgewählt, dass das obere Ende in die Schmelze eintaucht und somit die elektrische Verbindung zur Schmelze herstellt. Nach erfolgtem Verschleiß von Feuerfestmaterial und Oberteil wird die alte Schweißnaht getrennt und ein neues Oberteil aufgeschweißt.
Durch die vergrößerte Dicke des Kont aktelementuntertei Is wird mit Vorteil der Wärmeeintrag in die Trägerplatte verbessert und die Trennung zwischen diesem verstärkten Unterteil und dem verschleißenden Oberteil sowie dessen Erneuerung vereinfacht.
Als Kühlmedium, das den Kühlraum durchströmt, kann ein gasförmiges oder ein flüssiges Medium zur Anwendung gelangen. Dabei ist es gemäß der Erfindung insbesondere bei der Verwendung einer Flüssigkeit als Kühlmedium möglich, das Kühlmedium gleichzeitig auch zur Kühlung des Ofengefäßes zu nutzen, wodurch mit Vorteil beispielsweise notwendige Fördermittel gemeinsam genutzt werden können; Voraussetzung ist dabei aber, dass das Ofengefäß mit einem doppelten Mantel ausgeführt ist.
ERSATZBLÄTT REGEL26 Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung werden nachfolgend anhand von einem in einer schematischen Zeichnungsfigur dargestellten Ausführungsbeispiel näher er läutert :
Die Figur zeigt eine Bodenelektrode 1 mit einem Kühlraum 4 gemäß der Erfindung.
Auf der Trägerplatte 2 der Bodene Lekt rode 1 sind Kontakte Lemente 3 mit ihrem Unterteil 3' aufgeschweißt (es ist nur ein Kontaktelement 3 dargestellt) und darauf das dünnere Oberteil 31' befestigt, wobei die Befestigung vorzugsweise gleichfalls durch Schweißen erfolgt.
Unterhalb der Trägerplatte 2 ist mit Abstand eine Kühlplatte 5 angeordnet, wodurch sich zwischen der Trägerplatte 2 und der Kühlplatte 5 der Kühlraum 4 ausbildet, der durch ein vorzugsweise fluides Kühlmedium durchströmt werden kann. Zur besseren Kühlwirkung sind an der Trägerplatte 2 Kühlrippen 6 angeschweißt, durch die die Kühlfläche deutlich vergrößert und entsprechend die Kühlwirkung verstärkt wird. Um diese Vorteile noch zu steigern, sind die Kühlrippen 6 auch mit der Kühlplatte 5 fest verbunden, wodurch ein zusätzlicher Kühleffekt erreicht wird. Da somit ein direkter metallischer Kontakt zwischen der Kühlplatte 5 und der Trägerplatte 2 gegeben ist, kann dieser Kontakt auch zur Stromleitung genutzt werden.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Strom über eine Stromzuleitung 9 über eine am Rohr 8 angeordnete Kontaktbacke 7 der Bodenelektrode 1 zugeführt. Dabei fließt der Strom von der Kontaktbacke 7 über das Rohr 8 zur Kühlplatte 5, weiter über die Kühlrippen 6 zur Trägerplatte 2, von der aus die Kontaktelemente 3 den St romzuf luss zur Schmelze herstellen.
Das Kühlmedium kann zentral von unten durch das Rohr 8 dem Kühlraum 4 zugeführt und dann über seitliche Öffnungen 10 wieder abgeführt werden; es ist aber auch möglich, die seitlichen Öffnungen 10 zur Zuführung und zur Abführung des Kühlmediums zu nutzen. Je nach der Ausführung der Zu- und Abführorte für das Kühlmedium und der sich dadurch ergebenden Strömungsverhältnisse sind die Kühlrippen 6 entsprechend geformt und ausgerichtet, um bei einem möglichst geringen Strömungswiderstand eine möglichst große Kühlwirkung zu erz ielen.
Die Erfindung ist nicht nur auf das dargestellte AusführungsbeispieL beschränkt, sondern ist auch auf andere Ausführungsbeispiele von Bodenelektroden anwendbar, soweit die konstruktive Möglichkeit besteht, einen Kühlraum durch Anordnung einer Kühlplatte zu schaffen.
ERSATZ

Claims

- 7 -Ansprüche
1. Bodenelektrode für metallurgische Schmelzgef ße wie Lichtbogenschmelzöfen, Widerstandsschmelzöfen oder Pfannenöfen, mit Kontaktelementen (3), die die elektrische Stromzuführung durch die feuerfeste Ausmauerung des Schmelzgefäßes hindurch in die Schmelze sicherstellen und die an ihrem unteren Ende mit einer Trägerplatte (2) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Trägerplatte (2) mit Abstand eine Kühlplatte (5) angeordnet ist, wodurch ein mit einem Kühlmedium durchströmbarer Kühlraum (4) ausgebildet ist.
2. Bodene Lekt rode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Trägerplatte (2) Kühlrippen (6) befestigt sind, die in den Kühlraum (4) hineinragen.
3. Bodenelektrode nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlrippen (6) zusätzlich an der Kühlplatte (5) befestigt sind, wodurch die Kühlrippen (6) bei einem St romansch Luss an der Kühlplatte (5) den elektrischen Kontakt zur TrägerpLatte (2) herstellen.
4. Bodenelektrode nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente (3) zweiteilig ausgebildet sind und aus handelsüblichen Profileisen bestehen, wobei das Unterteil (31) vorzugsweise bis zu einer Länge von 200 bis 400 mm aus einem dickeren Profil mit Wandstärken vorzugsweise zwischen 6 und 10 mm, beispielsweise IPB 100 gefertigt ist, auf den das dünnere Oberteil (3f l) vorzugsweise mit Wandstärken zwischen 2 und 5 mm aufgeschweißt ist
5. Bodenelektrode nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmedium gleichzeitig zur Kühlung des Ofengefäßes nutzbar ist.
PCT/EP2000/005068 1999-06-04 2000-06-03 Schmelzgefässe versehen mit einer gekühlten bodenelektrode WO2000076275A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/980,159 US6728291B1 (en) 1999-06-04 2000-06-03 Melting vessels provided with a cooled bottom electrode
KR1020017015604A KR20020016819A (ko) 1999-06-04 2000-06-03 냉각식 바닥 전극을 구비한 용융용기
EP00935164A EP1183914B1 (de) 1999-06-04 2000-06-03 Mit einer gekühlten bodenelektrode versehene schmelzgefässe
CA002376150A CA2376150A1 (en) 1999-06-04 2000-06-03 Melting vessels provided with a cooled bottom electrode
PL00352313A PL352313A1 (en) 1999-06-04 2000-06-03 Bottom electrode for metallurgical melting tanks
BR0011242-9A BR0011242A (pt) 1999-06-04 2000-06-03 Eletrodo de fundo para recipientes de fundição metalúrgicos
MXPA01012412A MXPA01012412A (es) 1999-06-04 2000-06-03 Recipientes de fundido provistos con un electrodo de fondo enfriado.
DE50014089T DE50014089D1 (de) 1999-06-04 2000-06-03 Mit einer gekühlten bodenelektrode versehene schmelzgefässe
JP2001501612A JP2003501791A (ja) 1999-06-04 2000-06-03 冷却された底部電極を備えた熔解装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19925554A DE19925554A1 (de) 1999-06-04 1999-06-04 Bodenelektrode für metallurgische Schmelzgefäße
DE19925554.7 1999-06-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000076275A1 true WO2000076275A1 (de) 2000-12-14

Family

ID=7910202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/005068 WO2000076275A1 (de) 1999-06-04 2000-06-03 Schmelzgefässe versehen mit einer gekühlten bodenelektrode

Country Status (15)

Country Link
US (1) US6728291B1 (de)
EP (1) EP1183914B1 (de)
JP (1) JP2003501791A (de)
KR (1) KR20020016819A (de)
CN (1) CN1175712C (de)
AT (1) ATE354929T1 (de)
BR (1) BR0011242A (de)
CA (1) CA2376150A1 (de)
DE (2) DE19925554A1 (de)
EG (1) EG22333A (de)
ES (1) ES2281345T3 (de)
MX (1) MXPA01012412A (de)
PL (1) PL352313A1 (de)
TR (1) TR200103501T2 (de)
WO (1) WO2000076275A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004052054A1 (de) 2002-12-03 2004-06-17 Schott Ag Verfahren und vorrichtung zur beheizung von schmelzen
CN100505953C (zh) * 2002-12-03 2009-06-24 肖特股份公司 有用于导电地加热熔体的电极的加热设备
DE202005012571U1 (de) * 2005-08-10 2005-10-27 Sms Demag Ag Kühlvorrichtung für Elektroden eines metallurgischen Ofens
FR2891981B1 (fr) * 2005-10-10 2008-12-05 Fai Production Soc Par Actions Plaque de contact pour electrode de four d'electrometallurgie et procede pour la fabrication d'une telle plaque
DE102006027648A1 (de) * 2006-06-13 2007-12-20 Arndt Dung Wandungselemente für einen wassergekühlten, stromführenden Elektrodentragarm und aus solchen Wandungselementen bestehende Elektrodentragarme
CN106065424A (zh) * 2016-08-25 2016-11-02 陈学红 一种高炉冷却壁
CN112902674B (zh) * 2021-01-26 2024-04-30 中冶赛迪工程技术股份有限公司 风冷触针式底电极
CN115127353B (zh) * 2022-06-15 2024-09-13 中冶赛迪工程技术股份有限公司 一种长寿命横向风冷直流电弧炉底结构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4435812A (en) * 1981-02-24 1984-03-06 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nurnberg Aktiengesellschaft Electric furnace construction
EP0422406A2 (de) * 1989-10-12 1991-04-17 Deutsche Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh Anode für einen Gleichstromlichtbogenofen
DE4424009A1 (de) * 1994-07-08 1996-01-11 Gutehoffnungshuette Man Bodenelektrode für einen Gleichstrom-Lichtbogenofen
DE19543374A1 (de) * 1995-11-21 1997-05-22 Gutehoffnungshuette Man Bodenelektrode für einen Gleichstrom-Lichtbogenofen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE410654B (sv) * 1978-02-28 1979-10-22 Asea Ab Likstromsljusbagsugn med minst en katodiskt ansluten elektrod och minst en bottnkontakt
SE450857B (sv) * 1985-02-21 1987-08-03 Asea Ab Forfarande for uppbyggnad av ljusbagslikstromsugnar eller -skenkar
DE4130397A1 (de) * 1991-09-12 1993-03-18 Kortec Ag Gleichstromofen mit einer herdelektrode, herdelektrode und elektrodenblock sowie betriebsverfahren fuer diesen ofen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4435812A (en) * 1981-02-24 1984-03-06 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nurnberg Aktiengesellschaft Electric furnace construction
EP0422406A2 (de) * 1989-10-12 1991-04-17 Deutsche Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh Anode für einen Gleichstromlichtbogenofen
DE4424009A1 (de) * 1994-07-08 1996-01-11 Gutehoffnungshuette Man Bodenelektrode für einen Gleichstrom-Lichtbogenofen
DE19543374A1 (de) * 1995-11-21 1997-05-22 Gutehoffnungshuette Man Bodenelektrode für einen Gleichstrom-Lichtbogenofen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19925554A1 (de) 2000-12-07
EP1183914A1 (de) 2002-03-06
PL352313A1 (en) 2003-08-11
JP2003501791A (ja) 2003-01-14
DE50014089D1 (de) 2007-04-05
EG22333A (en) 2002-12-31
ATE354929T1 (de) 2007-03-15
EP1183914B1 (de) 2007-02-21
CA2376150A1 (en) 2000-12-14
ES2281345T3 (es) 2007-10-01
CN1175712C (zh) 2004-11-10
US6728291B1 (en) 2004-04-27
MXPA01012412A (es) 2002-07-30
TR200103501T2 (tr) 2002-04-22
KR20020016819A (ko) 2002-03-06
CN1365593A (zh) 2002-08-21
BR0011242A (pt) 2004-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3106741C2 (de) Kontaktelektroden-Anordnung für Lichtbogen- oder Widerstandsschmelzofen
EP1183914B1 (de) Mit einer gekühlten bodenelektrode versehene schmelzgefässe
DE2621380A1 (de) Primaerelektrodenanordnung fuer hochtemperatur-schmelzoefen
DE69111720T2 (de) Mit gleichstrom betriebener ofen zum schmelzen von metall.
DE19614182C1 (de) Wassergekühlte Kokille zum Herstellen von Blöcken oder Strängen sowie deren Verwendung
EP0133925A1 (de) Bodenelektrodenanordnung für einen Gleichstromlichtbogenofen
EP0422406B1 (de) Anode für einen Gleichstromlichtbogenofen
DE69414965T2 (de) Gleichstromlichtbogenofen
EP0133652B1 (de) Schutzanordnung für eine Bodenelektrode eines Gleichstromlichtbogenofens
EP0541044B1 (de) Gleichstrom-Lichtbogenofen
EP1613131A1 (de) Elektrodensystem für Glas-Schmelzöfen
EP0219649B1 (de) Kontaktelektrodenanordnung für Gleichstrom-Lichtbogen- oder Widerstands-Schmelzofen
EP0133931B1 (de) Kühlanordnung einer Bodenelektrode für einen Gleichstromlichtbogenofen
CH653201A5 (en) Hollow electrode for feeding arc furnaces
EP0085461A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Gefässwände für Lichtbogenöfen
DE4129756C2 (de) Metallurgisches Gefäß für eine Gleichstromlichtbogeneinrichtung
EP0133926A1 (de) Bodenelektrode für einen Gleichstromlichtbogenofen
DE10005821A1 (de) Gekühlte Edelmetallelektrode zum Einstellen einer bestimmten Elektrodenoberfläche
EP3052881B1 (de) Gefässunterteil, ein damit ausgebildetes metallurgisches gefäss sowie elektrolichtbogenofen und verfahren zu dessen betrieb
DE2336565C3 (de) Anlage zum Elektroschlacke-Umschmelzen von Metallen
DE19540641C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Induktionsvorrichtung beim Ausfluß nichtmetallischer Schmelzen
DE102005042864A1 (de) Drainagevorrichtung für einen Glasschmelzofen sowie Glasschmelzofen mit einer solchen Drainagevorrichtung
DE2424805C3 (de) Feststehender Induktionsofen
DE4214539C1 (de)
EP1436561A1 (de) Kühlplatte mit verstärkungsteil

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 00808404.1

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CA CN ID IN JP KR MX PL RU TR UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2001 501612

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000935164

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2376150

Country of ref document: CA

Ref document number: 2376150

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2001/012412

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020017015604

Country of ref document: KR

Ref document number: 2001/03501

Country of ref document: TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: IN/PCT/2002/12/CHE

Country of ref document: IN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2002 2002100079

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09980159

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000935164

Country of ref document: EP

Ref document number: 1020017015604

Country of ref document: KR

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1020017015604

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000935164

Country of ref document: EP