CH653201A5 - Hollow electrode for feeding arc furnaces - Google Patents

Hollow electrode for feeding arc furnaces Download PDF

Info

Publication number
CH653201A5
CH653201A5 CH181881A CH181881A CH653201A5 CH 653201 A5 CH653201 A5 CH 653201A5 CH 181881 A CH181881 A CH 181881A CH 181881 A CH181881 A CH 181881A CH 653201 A5 CH653201 A5 CH 653201A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
electrode
hollow electrode
hollow
furnace
interior
Prior art date
Application number
CH181881A
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich-Barbrock Dr Becker
Adrian Maechler
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Priority to CH181881A priority Critical patent/CH653201A5/en
Publication of CH653201A5 publication Critical patent/CH653201A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/02Details
    • H05B7/10Mountings, supports, terminals or arrangements for feeding or guiding electrodes
    • H05B7/101Mountings, supports or terminals at head of electrode, i.e. at the end remote from the arc
    • H05B7/102Mountings, supports or terminals at head of electrode, i.e. at the end remote from the arc specially adapted for consumable electrodes

Abstract

The hollow electrode for an arc furnace, for feeding the interior of the furnace with material to be treated which is in the form of fine granules or dust, and/or for introducing gases into the interior of the furnace is constructed in two pieces. It has a cooled upper part (2), which consists essentially of metal, and a lower part (5), which consists of consumable material, the upper part and lower part being detachably connected to one another by means of a screw connection (4). This hollow electrode has a longer life, and material to be treated which contains dust and is in the form of fine granules can be conveyed directly into the region of the arc plasma through the hollow-cylindrical filling channel (9) in the hollow electrode. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Hohlelektrode für einen Lichtbogenofen zum Beschikken des Ofeninneren mit feinkörnigem oder staubförmigem Einsatzmaterial und/oder zur Einführung von Gasen in das Ofeninnere, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlelektrode zweiteilig ausgebildet ist und ein im wesentlichen aus Metall bestehendes, mit einer Durchgangsbohrung (9) versehenes Oberteil (2), das mit einem Kühlmedium gekühlt ist, und aus einem hohlzylindrischen Unterteil (5) aus Verbrauchsmaterial besteht, wobei Ober- und Unterteil lösbar miteinander verbunden sind.



   2. Hohlelektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Ober- und Unterteil der Hohlelektrode durch eine Schraubverbindung (4), die eine starke Konizität aufweist, lösbar miteinander verbunden sind.



   3. Hohlelektrode nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (2) doppelwandig ausgebildet ist, und die voneinander distanzierten Wandungen gegenseitig abgestützt sind, wobei der Zwischenraum zwischen den Wandungen als Kühlraum (3) dient.



   4. Hohlelektrode nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der obere metallische Teil aussen mit einem elektrisch isolierenden Überzug (7) versehen ist.



   5. Hohlelektrode nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch isolierende Überzug (7) aus einem keramischen Material besteht.



   6. Hohlelektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die den Füllkanal (9) des oberen Teils (2) bildende Bohrung (9) mit einem abriebfesten Überzug (10) versehen ist.



   7. Hohlelektrode nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der abriebfeste Überzug aus Siliziumkarbid besteht.



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Hohlelektrode für einen Lichtbogenofen zum Beschicken des Ofeninneren mit feinkörnigem oder staubförmigem Einsatzmaterial und/oder zur Einführung von Gasen in das Ofeninnere.



   Zur Stabilisierung des an der Elektrodenspitze unruhig brennenden Lichtbogens werden inerte Gase, z.B. Argon, durch die Hohlelektrode in das Lichtbogen-Plasma geleitet.



  Ein anderer Verwendungszweck, der immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist, feinkörniges und/oder staubförmiges Ein   satzmaterial    durch die Hohlelektrode hindurch in den Ofenraum zu fördern.



   Diese Schmelzmethode ist z.B. beschrieben in der Zeitschrift  iron and steel engineer , März 1980; Seiten 4345 unter dem Titel  ELRED-A new process for the less expensive production of liquid iron .



   Hierbei wird vorreduziertes Eisenerz in einen Gleichstromlichtbogenofen chargiert und in diesem im Reduktionsverfahren zu Eisen reduziert.



   Die bei diesem Schmelz- bzw. Reduktionsverfahren verwendeten Hohlelektroden sind erheblichen mechanischen und thermischen Verschleissvorgängen unterworfen. Die wesentlichsten Verschleissursachen sind der stromabhängige Spitzenabbrand, der bei Hohlelektroden ungefähr demjenigen von Vollelektroden entspricht, die seitliche Elektrodenwandoxidation sowie Elektrodenbrüche. Weiterhin unterliegen die Wände des Füllkanals, da Graphit ein relativ wenig abriebfestes Material ist, beim Chargiervorgang einem beständigen mechanischen Abrieb. Die Folge davon ist eine Verringerung der Wanddicke der Hohlelektrode und ein daraus resultierender verstärkter Spitzenabbrand sowie verringerte Festigkeit.

  Würde man diesem mechanischen Verschleissvorgang durch beispielsweise Verminderung des Durchmessers des Füllkanals und/oder grössere Wanddicken begegnen, so würde diese Massnahme mit einerseits geringerer Schmelzleistung bzw. mit höheren Kosten verbunden sein.



   Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie im unabhängigen Patentanspruch 1 gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, eine Hohlelektrode zu schaffen, deren Lebensdauer wesentlich gesteigert wird und die ein einfaches Chargieren von feinkörnigem Einsatzmaterial ermöglicht.



   Dabei ist die Hohlelektrode zweiteilig ausgebildet und weist ein im wesentlichen aus Metall bestehendes mit einer Durchgangsbohrung versehenes Oberteil auf, das mit einem Kühlmedium gekühlt ist, und besteht aus einem hohlzylindrischen Unterteil aus Verbrauchsmaterial, wobei Ober- und Unterteil lösbar miteinander verbunden sind.



   Der Vorteil dieser zweiteiligen Hohlelektrode ist darin zu sehen, dass z.B. vorreduziertes Eisenerz mit hohen Staubanteilen direkt in die Wärmequelle gefördert werden kann, wo es mit relativ geringem Energieverbrauch geschmolzen bzw.



  reduziert wird. Ausserdem sind die Materialverluste, hervorgerufen durch Abbrand- bzw. Absaugung, ebenfalls gering.



  Würde das staubförmige Einsatzmaterial z.B. durch den Ofendeckel in das Ofeninnere chargiert, müsste es vorher pelletisiert werden. Dieser zusätzliche Arbeitsaufwand wäre wiederum mit einer Verteuerung des Einsatzmaterials verbunden.



   Gemäss Anspruch 2 sind Ober- und Unterteil der Hohlelektrode durch eine Schraubverbindung lösbar miteinander verbunden. Die Schraubverbindung weist eine starke Konizität auf und erlaubt eine einfache Handhabung beim Ersetzen des verbrauchten Unterteil es durch ein neues. Zu diesem Zweck wird die ganze Elektrode mit einem Kran aus der Elektrodenhaltevorrichtung gezogen und ausserhalb des Ofens das verbrauchte Elektrodenteil ausgewechselt.



   Nach Anspruch 3 ist der obere Teil der Hohlelektrode doppelwandig ausgebildet, und die voneinander distanzierten Wandungen sind gegenseitig abgestützt, wobei der Zwischenraum zwischen den Wandungen als Kühlraum   dient.'   
Damit keine Kurzschlüsse mit anderen im Ofengefäss befindlichen Materialien auftreten können, ist entsprechend Anspruch 4 der Oberteil der Hohlelektrode mit einem elektrisch isolierenden Überzug versehen. Somit kann der Lichtbogen nur zwischen dem aus Verbrauchsmaterial bestehenden Unterteil und dem im Ofengefäss befindlichen Einsatzmaterial brennen.



   Entsprechend Anspruch 5 besteht der elektrisch isolierende Überzug an der metallischen Aussenwand des Oberteils der Hohlelektrode aus einem thermisch beständigen keramischen Material mit hohem elektrischem Widerstand.



   Nach Anspruch 6 ist die den Füllkanal bildende des oberen Teils der Hohlelektrode bildende Bohrung mit einem abriebfesten Überzug versehen. Dadurch ist gewährleistet, dass das aus Metall bestehende Oberteil der Hohlelektrode gegen mechanischen Verschleiss geschützt ist.

 

   Gemäss Anspruch 7 besteht der abriebfeste Überzug an der Wandung des Füllkanals beispielsweise aus Siliziumkarbid.



   Elektroden, die aus einem Ober- und aus einem Unterteil bestehen, sind z.B. aus der DE-AS 27 39 483 bekannt. Hierbei ist jedoch der untere aus Verbrauchsmaterial bestehende Teil der Elektrode als Vollelektrode ausgebildet. Dieser untere Teil ist mit einem Schraubnippel mit dem oberen Teil verbunden, und dieser befindet sich in der Elektrodenachse, so dass eine durchgehende Bohrung von Ober- und Unterteil nicht realisiert werden kann und somit eine Beschickungsmöglichkeit durch die Elektrode hindurch mit dieser technischen Lösung nicht gegeben ist.



   Die Kombination des oberen metallischen Teils mit dem unteren Verbrauchsteil der Hohlelektrode wurde bisher nicht verwirklicht.  



   Einerseits befürchtet man, dass das mit einer Bohrung



  versehene metallische Oberteil, das zusätzlich z.B. mit Wasser gekühlt ist, noch nicht den Stand an Betriebssicherheit erreicht hat, um es gefahrlos bei der Eisen- und Stahlerzeugung im Lichtbogenofen einzusetzen.



   Andererseits bestanden Bedenken, ob die Verbindungsstelle zwischen Ober- und Unterteil der Hohlelektrode stark genug dimensioniert sei, um den insbesondere beim Einschmelzvorgang auftretenden Querkräften bei Berührung mit festen Materialien standzuhalten. Umfassende Versuche über einen längeren Zeitraum unter normalen Betriebsbedingungen mit der erfindungsgemässen Hohlelektrode haben jedoch alle Bedenken entkräftet und die technischen Vorteile nachweisen können.



   Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert:
Gemäss der beiliegenden Zeichnung ist in einer Elektrodenhaltevorrichtung 1 eine Hohlelektrode gehalten, die im wesentlichen aus dem oberen Teil 2 und dem unteren Teil 5 der Hohlelektrode besteht. In dem oberen Teil 2 der Hohlelektrode ist ein Kühlraum 3 ausgebildet, der in diesem Beispiel ringförmig ausgeführt ist, wobei für die Zirkulation des nicht dargestellten Kühlmediums, z.B. Wasser, Zu- und Abflusskanäle 8 dienen. Der obere Teil 2 der Hohlelektrode ist mit deren unteren Teil 5, das aus Graphit besteht, durch eine konische Schraubverbindung 4 verbunden. Die äussere Oberfläche des metallischen Oberteils 2 ist mit einem elektrisch isolierenden Überzug 7 geschützt.

  Dieser elektrisch isolierende Überzug 7 besteht aus einem keramischen Material
Die Zuführung des elektrischen Stromes zum oberen metallischen Teil 2 der Hohlelektrode erfolgt über einen elektrischen Kontakt 6, der bei geschlossener Einklemmvorrrichtung gegen die Elektrode drückt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Einklemmvorrichtung, die einerseits den oberen Teil 2 der Hohlelektrode und die Elektrodenhaltevorrichtung 1, sowie andererseits den oberen Teil 2 der Hohlelektrode, den elektrischen Kontakt 6 und die Elektrodenhaltevorrichtung 1 verbindet, nicht dargestellt. Damit keine Kurzschlüsse mit andern im Ofengefäss befindlichen Materialien auftreten können, ist das metallische Oberteil 2 der Hohlelektrode an der äusseren Oberfläche mit einem elektrisch isolierenden Überzug 7 versehen, der aus einem keramischen Material besteht. 

  Die Wandung des Füllkanals 9 des oberen metallischen Teils 2 der Hohlelektrode unterliegt bei der Chargierung von z.B. grobem, scharfkantigem Einsatzmaterial einem starken mechanischen Verschleiss und ist deshalb zur Erhöhung der Lebensdauer der Hohlelektrode mit einem mechanisch abriebfesten Überzug 10 geschützt, der z.B. aus Siliziumkarbid bestehen kann. Darüber hinaus kann dieser abriebfeste Überzug 10 auch elektrisch isolierend sein, um den Anschluss von Einfüllvorrichtungen an die Hohlelektrode zu erleichtern.



   Ist das als Verbrauchsmaterial ausgebildete Unterteil 5 der Hohlelektrode aufgebraucht, wird die ganze Hohlelektrode nach Lösen der Klemmvorrichtung - dies ist bei dem Ausführungsbeispiel nicht dargestellt - mittels eines Kranes aus der Elektrodenhaltevorrichtung gezogen, und das verbrauchte Elektrodenteil 5 wird durch ein neues ersetzt. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Hollow electrode for an arc furnace for charging the interior of the furnace with fine-grained or dust-shaped feed material and / or for introducing gases into the interior of the furnace, characterized in that the hollow electrode is formed in two parts and is essentially made of metal and has a through-bore (9) Upper part (2), which is cooled with a cooling medium, and consists of a hollow cylindrical lower part (5) made of consumables, the upper and lower part being releasably connected to one another.



   2. Hollow electrode according to claim 1, characterized in that the upper and lower part of the hollow electrode are detachably connected to one another by a screw connection (4) which has a strong conicity.



   3. Hollow electrode according to claim 1 or 2, characterized in that the upper part (2) is double-walled, and the spaced-apart walls are mutually supported, the space between the walls serving as a cooling space (3).



   4. Hollow electrode according to claim 1 or 3, characterized in that the upper metallic part is provided on the outside with an electrically insulating coating (7).



   5. Hollow electrode according to claim 4, characterized in that the electrically insulating coating (7) consists of a ceramic material.



   6. Hollow electrode according to one of claims 1 to 5, characterized in that the filling channel (9) of the upper part (2) forming the bore (9) is provided with an abrasion-resistant coating (10).



   7. Hollow electrode according to claim 6, characterized in that the wear-resistant coating consists of silicon carbide.



   The invention relates to a hollow electrode for an electric arc furnace for charging the interior of the furnace with fine-grained or dust-like feed material and / or for introducing gases into the interior of the furnace.



   In order to stabilize the arcing burning at the electrode tip, inert gases, e.g. Argon, passed through the hollow electrode into the arc plasma.



  Another use, which is becoming increasingly important, is to promote fine-grained and / or dusty insert material through the hollow electrode into the furnace space.



   This melting method is e.g. described in the magazine iron and steel engineer, March 1980; Pages 4345 under the title ELRED-A new process for the less expensive production of liquid iron.



   Here, pre-reduced iron ore is charged into a direct-current arc furnace and reduced to iron in the reduction process.



   The hollow electrodes used in this melting or reduction process are subject to considerable mechanical and thermal wear processes. The main causes of wear are the current-dependent tip burn-off, which corresponds approximately to that of solid electrodes for hollow electrodes, the lateral electrode wall oxidation and electrode breaks. Furthermore, since graphite is a relatively less abrasion-resistant material, the walls of the filling channel are subject to constant mechanical abrasion during the charging process. The consequence of this is a reduction in the wall thickness of the hollow electrode and a resulting increased tip erosion and reduced strength.

  If this mechanical wear process were to be countered by, for example, reducing the diameter of the filling channel and / or greater wall thicknesses, this measure would be associated, on the one hand, with a lower melting capacity or with higher costs.



   The invention seeks to remedy this. The invention, as characterized in independent claim 1, solves the problem of creating a hollow electrode, the service life of which is significantly increased and which enables simple charging of fine-grained feed material.



   The hollow electrode is formed in two parts and has an essentially metal upper part which is provided with a through hole and is cooled with a cooling medium, and consists of a hollow cylindrical lower part made of consumables, the upper and lower part being detachably connected to one another.



   The advantage of this two-part hollow electrode is that e.g. Pre-reduced iron ore with high dust content can be conveyed directly into the heat source, where it can be melted or consumed with relatively little energy.



  is reduced. In addition, the material losses caused by combustion or suction are also low.



  Would the dusty feedstock e.g. charged through the furnace lid into the furnace interior, it would have to be pelletized beforehand. This additional workload would in turn increase the cost of the input material.



   According to claim 2, the upper and lower parts of the hollow electrode are detachably connected to one another by a screw connection. The screw connection has a strong taper and allows easy handling when replacing the used lower part with a new one. For this purpose, the entire electrode is pulled out of the electrode holding device with a crane and the used electrode part is exchanged outside the furnace.



   According to claim 3, the upper part of the hollow electrode is double-walled, and the spaced walls are mutually supported, the space between the walls serving as a cooling space. '
So that no short circuits with other materials in the furnace vessel can occur, the upper part of the hollow electrode is provided with an electrically insulating coating. Thus, the arc can only burn between the lower part made of consumables and the feed material located in the furnace vessel.



   According to claim 5, the electrically insulating coating on the metallic outer wall of the upper part of the hollow electrode consists of a thermally resistant ceramic material with high electrical resistance.



   According to claim 6, the filling channel forming the upper part of the hollow electrode is provided with an abrasion-resistant coating. This ensures that the upper part of the hollow electrode, which is made of metal, is protected against mechanical wear.

 

   According to claim 7, the abrasion-resistant coating on the wall of the filling channel consists for example of silicon carbide.



   Electrodes consisting of an upper and a lower part are e.g. known from DE-AS 27 39 483. Here, however, the lower part of the electrode consisting of consumables is designed as a full electrode. This lower part is connected to the upper part by means of a screw nipple, and this is located in the electrode axis, so that a continuous drilling of the upper and lower part cannot be realized and thus there is no possibility of charging through the electrode with this technical solution .



   The combination of the upper metallic part with the lower consumable part of the hollow electrode has not yet been realized.



   On the one hand, there are fears that this will involve drilling



  provided metallic upper part, which e.g. cooled with water has not yet reached the level of operational safety so that it can be used safely in iron and steel production in the electric arc furnace.



   On the other hand, there were concerns as to whether the connection point between the upper and lower part of the hollow electrode was dimensioned to be strong enough to withstand the lateral forces that occur in particular during the melting process when it comes into contact with solid materials. Comprehensive tests over a longer period of time under normal operating conditions with the hollow electrode according to the invention have dispelled all concerns and have been able to demonstrate the technical advantages.



   The invention is explained in more detail below with reference to an embodiment shown in the drawing:
According to the accompanying drawing, a hollow electrode is held in an electrode holding device 1, which essentially consists of the upper part 2 and the lower part 5 of the hollow electrode. In the upper part 2 of the hollow electrode, a cooling space 3 is formed, which in this example is designed in a ring shape, whereby Water, inlet and outlet channels 8 serve. The upper part 2 of the hollow electrode is connected to the lower part 5, which consists of graphite, by a conical screw connection 4. The outer surface of the metallic upper part 2 is protected with an electrically insulating coating 7.

  This electrically insulating coating 7 consists of a ceramic material
The electrical current is supplied to the upper metallic part 2 of the hollow electrode via an electrical contact 6 which presses against the electrode when the clamping device is closed. In the illustrated embodiment, the clamping device, which on the one hand connects the upper part 2 of the hollow electrode and the electrode holding device 1, and on the other hand the upper part 2 of the hollow electrode, the electrical contact 6 and the electrode holding device 1, is not shown. So that no short circuits can occur with other materials in the furnace vessel, the metallic upper part 2 of the hollow electrode is provided on the outer surface with an electrically insulating coating 7, which consists of a ceramic material.

  The wall of the filling channel 9 of the upper metallic part 2 of the hollow electrode is subject to the charging of e.g. coarse, sharp-edged insert, strong mechanical wear and is therefore protected to increase the life of the hollow electrode with a mechanically abrasion-resistant coating 10, which e.g. can consist of silicon carbide. In addition, this abrasion-resistant coating 10 can also be electrically insulating in order to facilitate the connection of filling devices to the hollow electrode.



   If the lower part 5 of the hollow electrode designed as a consumable is used up, the entire hollow electrode is pulled out of the electrode holding device by means of a crane after loosening the clamping device - this is not shown in the exemplary embodiment, and the used electrode part 5 is replaced by a new one.


    

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE 1. Hohlelektrode für einen Lichtbogenofen zum Beschikken des Ofeninneren mit feinkörnigem oder staubförmigem Einsatzmaterial und/oder zur Einführung von Gasen in das Ofeninnere, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlelektrode zweiteilig ausgebildet ist und ein im wesentlichen aus Metall bestehendes, mit einer Durchgangsbohrung (9) versehenes Oberteil (2), das mit einem Kühlmedium gekühlt ist, und aus einem hohlzylindrischen Unterteil (5) aus Verbrauchsmaterial besteht, wobei Ober- und Unterteil lösbar miteinander verbunden sind.  PATENT CLAIMS 1. Hollow electrode for an arc furnace for charging the interior of the furnace with fine-grained or dust-shaped feed material and / or for introducing gases into the interior of the furnace, characterized in that the hollow electrode is formed in two parts and is essentially made of metal and has a through-bore (9) Upper part (2), which is cooled with a cooling medium, and consists of a hollow cylindrical lower part (5) made of consumables, the upper and lower part being releasably connected to one another. 2. Hohlelektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Ober- und Unterteil der Hohlelektrode durch eine Schraubverbindung (4), die eine starke Konizität aufweist, lösbar miteinander verbunden sind.  2. Hollow electrode according to claim 1, characterized in that the upper and lower part of the hollow electrode are detachably connected to one another by a screw connection (4) which has a strong conicity. 3. Hohlelektrode nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (2) doppelwandig ausgebildet ist, und die voneinander distanzierten Wandungen gegenseitig abgestützt sind, wobei der Zwischenraum zwischen den Wandungen als Kühlraum (3) dient.  3. Hollow electrode according to claim 1 or 2, characterized in that the upper part (2) is double-walled, and the spaced-apart walls are mutually supported, the space between the walls serving as a cooling space (3). 4. Hohlelektrode nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der obere metallische Teil aussen mit einem elektrisch isolierenden Überzug (7) versehen ist.  4. Hollow electrode according to claim 1 or 3, characterized in that the upper metallic part is provided on the outside with an electrically insulating coating (7). 5. Hohlelektrode nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch isolierende Überzug (7) aus einem keramischen Material besteht.  5. Hollow electrode according to claim 4, characterized in that the electrically insulating coating (7) consists of a ceramic material. 6. Hohlelektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die den Füllkanal (9) des oberen Teils (2) bildende Bohrung (9) mit einem abriebfesten Überzug (10) versehen ist.  6. Hollow electrode according to one of claims 1 to 5, characterized in that the filling channel (9) of the upper part (2) forming the bore (9) is provided with an abrasion-resistant coating (10). 7. Hohlelektrode nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der abriebfeste Überzug aus Siliziumkarbid besteht.  7. Hollow electrode according to claim 6, characterized in that the wear-resistant coating consists of silicon carbide. Die Erfindung bezieht sich auf eine Hohlelektrode für einen Lichtbogenofen zum Beschicken des Ofeninneren mit feinkörnigem oder staubförmigem Einsatzmaterial und/oder zur Einführung von Gasen in das Ofeninnere.  The invention relates to a hollow electrode for an electric arc furnace for charging the interior of the furnace with fine-grained or dust-like feed material and / or for introducing gases into the interior of the furnace. Zur Stabilisierung des an der Elektrodenspitze unruhig brennenden Lichtbogens werden inerte Gase, z.B. Argon, durch die Hohlelektrode in das Lichtbogen-Plasma geleitet.  In order to stabilize the arcing burning at the electrode tip, inert gases, e.g. Argon, passed through the hollow electrode into the arc plasma. Ein anderer Verwendungszweck, der immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist, feinkörniges und/oder staubförmiges Ein satzmaterial durch die Hohlelektrode hindurch in den Ofenraum zu fördern. Another use, which is becoming increasingly important, is to promote fine-grained and / or dusty insert material through the hollow electrode into the furnace space. Diese Schmelzmethode ist z.B. beschrieben in der Zeitschrift iron and steel engineer , März 1980; Seiten 4345 unter dem Titel ELRED-A new process for the less expensive production of liquid iron .  This melting method is e.g. described in the magazine iron and steel engineer, March 1980; Pages 4345 under the title ELRED-A new process for the less expensive production of liquid iron. Hierbei wird vorreduziertes Eisenerz in einen Gleichstromlichtbogenofen chargiert und in diesem im Reduktionsverfahren zu Eisen reduziert.  Here, pre-reduced iron ore is charged into a direct-current arc furnace and reduced to iron in the reduction process. Die bei diesem Schmelz- bzw. Reduktionsverfahren verwendeten Hohlelektroden sind erheblichen mechanischen und thermischen Verschleissvorgängen unterworfen. Die wesentlichsten Verschleissursachen sind der stromabhängige Spitzenabbrand, der bei Hohlelektroden ungefähr demjenigen von Vollelektroden entspricht, die seitliche Elektrodenwandoxidation sowie Elektrodenbrüche. Weiterhin unterliegen die Wände des Füllkanals, da Graphit ein relativ wenig abriebfestes Material ist, beim Chargiervorgang einem beständigen mechanischen Abrieb. Die Folge davon ist eine Verringerung der Wanddicke der Hohlelektrode und ein daraus resultierender verstärkter Spitzenabbrand sowie verringerte Festigkeit.  The hollow electrodes used in this melting or reduction process are subject to considerable mechanical and thermal wear processes. The main causes of wear are the current-dependent tip burn-off, which corresponds approximately to that of solid electrodes for hollow electrodes, the lateral electrode wall oxidation and electrode breaks. Furthermore, since graphite is a relatively less abrasion-resistant material, the walls of the filling channel are subject to constant mechanical abrasion during the charging process. The consequence of this is a reduction in the wall thickness of the hollow electrode and a resulting increased tip erosion and reduced strength. Würde man diesem mechanischen Verschleissvorgang durch beispielsweise Verminderung des Durchmessers des Füllkanals und/oder grössere Wanddicken begegnen, so würde diese Massnahme mit einerseits geringerer Schmelzleistung bzw. mit höheren Kosten verbunden sein. If this mechanical wear process were to be countered by, for example, reducing the diameter of the filling channel and / or greater wall thicknesses, this measure would be associated, on the one hand, with a lower melting capacity or with higher costs. Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie im unabhängigen Patentanspruch 1 gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, eine Hohlelektrode zu schaffen, deren Lebensdauer wesentlich gesteigert wird und die ein einfaches Chargieren von feinkörnigem Einsatzmaterial ermöglicht.  The invention seeks to remedy this. The invention, as characterized in independent claim 1, solves the problem of creating a hollow electrode, the service life of which is significantly increased and which enables simple charging of fine-grained feed material. Dabei ist die Hohlelektrode zweiteilig ausgebildet und weist ein im wesentlichen aus Metall bestehendes mit einer Durchgangsbohrung versehenes Oberteil auf, das mit einem Kühlmedium gekühlt ist, und besteht aus einem hohlzylindrischen Unterteil aus Verbrauchsmaterial, wobei Ober- und Unterteil lösbar miteinander verbunden sind.  The hollow electrode is formed in two parts and has an essentially metal upper part which is provided with a through hole and is cooled with a cooling medium, and consists of a hollow cylindrical lower part made of consumables, the upper and lower part being detachably connected to one another. Der Vorteil dieser zweiteiligen Hohlelektrode ist darin zu sehen, dass z.B. vorreduziertes Eisenerz mit hohen Staubanteilen direkt in die Wärmequelle gefördert werden kann, wo es mit relativ geringem Energieverbrauch geschmolzen bzw.  The advantage of this two-part hollow electrode is that e.g. Pre-reduced iron ore with high dust content can be conveyed directly into the heat source, where it can be melted or consumed with relatively little energy. reduziert wird. Ausserdem sind die Materialverluste, hervorgerufen durch Abbrand- bzw. Absaugung, ebenfalls gering. is reduced. In addition, the material losses caused by combustion or suction are also low. Würde das staubförmige Einsatzmaterial z.B. durch den Ofendeckel in das Ofeninnere chargiert, müsste es vorher pelletisiert werden. Dieser zusätzliche Arbeitsaufwand wäre wiederum mit einer Verteuerung des Einsatzmaterials verbunden. Would the dusty feedstock e.g. charged through the furnace lid into the furnace interior, it would have to be pelletized beforehand. This additional workload would in turn increase the cost of the input material. Gemäss Anspruch 2 sind Ober- und Unterteil der Hohlelektrode durch eine Schraubverbindung lösbar miteinander verbunden. Die Schraubverbindung weist eine starke Konizität auf und erlaubt eine einfache Handhabung beim Ersetzen des verbrauchten Unterteil es durch ein neues. Zu diesem Zweck wird die ganze Elektrode mit einem Kran aus der Elektrodenhaltevorrichtung gezogen und ausserhalb des Ofens das verbrauchte Elektrodenteil ausgewechselt.  According to claim 2, the upper and lower parts of the hollow electrode are detachably connected to one another by a screw connection. The screw connection has a strong taper and allows easy handling when replacing the used lower part with a new one. For this purpose, the entire electrode is pulled out of the electrode holding device with a crane and the used electrode part is exchanged outside the furnace. Nach Anspruch 3 ist der obere Teil der Hohlelektrode doppelwandig ausgebildet, und die voneinander distanzierten Wandungen sind gegenseitig abgestützt, wobei der Zwischenraum zwischen den Wandungen als Kühlraum dient.' Damit keine Kurzschlüsse mit anderen im Ofengefäss befindlichen Materialien auftreten können, ist entsprechend Anspruch 4 der Oberteil der Hohlelektrode mit einem elektrisch isolierenden Überzug versehen. Somit kann der Lichtbogen nur zwischen dem aus Verbrauchsmaterial bestehenden Unterteil und dem im Ofengefäss befindlichen Einsatzmaterial brennen.  According to claim 3, the upper part of the hollow electrode is double-walled, and the spaced walls are mutually supported, the space between the walls serving as a cooling space. ' So that no short circuits with other materials in the furnace vessel can occur, the upper part of the hollow electrode is provided with an electrically insulating coating. Thus, the arc can only burn between the lower part made of consumables and the feed material located in the furnace vessel. Entsprechend Anspruch 5 besteht der elektrisch isolierende Überzug an der metallischen Aussenwand des Oberteils der Hohlelektrode aus einem thermisch beständigen keramischen Material mit hohem elektrischem Widerstand.  According to claim 5, the electrically insulating coating on the metallic outer wall of the upper part of the hollow electrode consists of a thermally resistant ceramic material with high electrical resistance. Nach Anspruch 6 ist die den Füllkanal bildende des oberen Teils der Hohlelektrode bildende Bohrung mit einem abriebfesten Überzug versehen. Dadurch ist gewährleistet, dass das aus Metall bestehende Oberteil der Hohlelektrode gegen mechanischen Verschleiss geschützt ist.  According to claim 6, the filling channel forming the upper part of the hollow electrode is provided with an abrasion-resistant coating. This ensures that the upper part of the hollow electrode, which is made of metal, is protected against mechanical wear.   Gemäss Anspruch 7 besteht der abriebfeste Überzug an der Wandung des Füllkanals beispielsweise aus Siliziumkarbid.  According to claim 7, the abrasion-resistant coating on the wall of the filling channel consists for example of silicon carbide. Elektroden, die aus einem Ober- und aus einem Unterteil bestehen, sind z.B. aus der DE-AS 27 39 483 bekannt. Hierbei ist jedoch der untere aus Verbrauchsmaterial bestehende Teil der Elektrode als Vollelektrode ausgebildet. Dieser untere Teil ist mit einem Schraubnippel mit dem oberen Teil verbunden, und dieser befindet sich in der Elektrodenachse, so dass eine durchgehende Bohrung von Ober- und Unterteil nicht realisiert werden kann und somit eine Beschickungsmöglichkeit durch die Elektrode hindurch mit dieser technischen Lösung nicht gegeben ist.  Electrodes consisting of an upper and a lower part are e.g. known from DE-AS 27 39 483. Here, however, the lower part of the electrode consisting of consumables is designed as a full electrode. This lower part is connected to the upper part by means of a screw nipple, and this is located in the electrode axis, so that a continuous drilling of the upper and lower part cannot be realized and thus there is no possibility of charging through the electrode with this technical solution . Die Kombination des oberen metallischen Teils mit dem unteren Verbrauchsteil der Hohlelektrode wurde bisher nicht verwirklicht. **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  The combination of the upper metallic part with the lower consumable part of the hollow electrode has not yet been realized. ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH181881A 1981-03-18 1981-03-18 Hollow electrode for feeding arc furnaces CH653201A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH181881A CH653201A5 (en) 1981-03-18 1981-03-18 Hollow electrode for feeding arc furnaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH181881A CH653201A5 (en) 1981-03-18 1981-03-18 Hollow electrode for feeding arc furnaces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH653201A5 true CH653201A5 (en) 1985-12-13

Family

ID=4219310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH181881A CH653201A5 (en) 1981-03-18 1981-03-18 Hollow electrode for feeding arc furnaces

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH653201A5 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0234477A1 (en) * 1986-02-19 1987-09-02 Asea Ab Electrode for an arc furnace
WO1999059385A1 (en) * 1998-05-12 1999-11-18 Masarykova Univerzita The method of making a physically and chemically active environment by means of a plasma jet and the related plasma jet
US6452955B1 (en) 1998-10-06 2002-09-17 Paul Wurth S.A. Method for feeding fines or granules into a light-arc furnace
WO2009049777A1 (en) * 2007-10-12 2009-04-23 Sms Siemag Ag Electric furnace with electrode bores for delivering and melting metal powder
CN102706137A (en) * 2012-06-20 2012-10-03 柳州市金螺机械有限责任公司 Electrode gas filling connection device of arc furnace
CN109626378A (en) * 2019-02-28 2019-04-16 厦门佰事兴新材料科技有限公司 A kind of polycrystalline silicon reducing furnace electrode

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0234477A1 (en) * 1986-02-19 1987-09-02 Asea Ab Electrode for an arc furnace
WO1999059385A1 (en) * 1998-05-12 1999-11-18 Masarykova Univerzita The method of making a physically and chemically active environment by means of a plasma jet and the related plasma jet
US6525481B1 (en) 1998-05-12 2003-02-25 Masarykova Univerzita Method of making a physically and chemically active environment by means of a plasma jet and the related plasma jet
US6452955B1 (en) 1998-10-06 2002-09-17 Paul Wurth S.A. Method for feeding fines or granules into a light-arc furnace
WO2009049777A1 (en) * 2007-10-12 2009-04-23 Sms Siemag Ag Electric furnace with electrode bores for delivering and melting metal powder
CN102706137A (en) * 2012-06-20 2012-10-03 柳州市金螺机械有限责任公司 Electrode gas filling connection device of arc furnace
CN109626378A (en) * 2019-02-28 2019-04-16 厦门佰事兴新材料科技有限公司 A kind of polycrystalline silicon reducing furnace electrode
CN109626378B (en) * 2019-02-28 2024-02-20 厦门佰事兴新材料科技有限公司 Electrode of polysilicon reduction furnace

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0548041A2 (en) Electric furnace arrangement for producing steel
DE2412887B2 (en) Arc furnace for smelting reduction
DE2306022B2 (en) Plasma torch with axial supply of the stabilizing gas
DE2821453C3 (en) Plasma melting furnace
DE2300341A1 (en) ARC FURNACE FOR FINE METAL, IN PARTICULAR DC FLOW ARC FURNACE FOR MELTING AND FINE STEEL SCRAP
DE4236510C2 (en) Device for melting scrap
DD216482A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR CARRYING OUT MELTING, MELT METALLURGICAL AND / OR REDUCTION METALLURGICAL PROCESSES
CH653201A5 (en) Hollow electrode for feeding arc furnaces
DE3420902A1 (en) OVEN ARRANGEMENT FOR MELTING METALS OR METAL ALLOYS
DE2540009A1 (en) METAL METAL TREATMENT METHODS, SUCH AS REFINING OR REDUCTION, AND RESERVOIRS FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE3019812A1 (en) MELTING PROCESS AND ELECTRIC MELTING STOVE
DD236636A5 (en) ELECTRICAL CONNECTING DEVICE FOR INSERTING IN THE WALL OF A METALLURGICAL CONTAINER AND FOR CONTACTING WITH MELTING METAL
DD201835A5 (en) ELECTRODE FOR LIGHT BOW OUTS
EP2853610B1 (en) Device and method for electro-slag remelting
EP0723734A1 (en) Bottom electrode for a metallurgical vessel
EP3175939A1 (en) Sliding closure at the spout of a metallurgical vessel
EP0651591A2 (en) Electrode system
EP0102479A2 (en) Continuous-flow heater for molten metals
WO2000065102A1 (en) Method and device for melting down finely particulate material containing metal, such as sponge iron
DE1508256A1 (en) Process for introducing hydrocarbons into ovens with direct electrical heating
DE269069C (en)
AT49448B (en) Electric oven.
AT398487B (en) Electric arc furnace for producing steel
AT403292B (en) Process and installation for prewarming and melting down metallic feed stock
DE2415925C3 (en) Electro-slag furnace for refining pig iron smelting

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased