EP1182269B1 - Rolltor - Google Patents

Rolltor Download PDF

Info

Publication number
EP1182269B1
EP1182269B1 EP20010118940 EP01118940A EP1182269B1 EP 1182269 B1 EP1182269 B1 EP 1182269B1 EP 20010118940 EP20010118940 EP 20010118940 EP 01118940 A EP01118940 A EP 01118940A EP 1182269 B1 EP1182269 B1 EP 1182269B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roll
door
curtain
winding shaft
zinc bath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP20010118940
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1182269A1 (de
Inventor
Lucas Bernhard
Zahradnicek Dr. Ales
Lars Baumgürtel
Ulrich Henssler
Gunter Dr. Halm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Senit & Co KG GmbH
Original Assignee
Senit & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Senit & Co KG GmbH filed Critical Senit & Co KG GmbH
Publication of EP1182269A1 publication Critical patent/EP1182269A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1182269B1 publication Critical patent/EP1182269B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/003Apparatus
    • C23C2/0036Crucibles

Definitions

  • the invention relates to a roller door, e.g. for workshops, especially for temporary coverage of preferably with their longitudinal direction transversely to the direction of conveyance of galvanized Objects arranged zinc baths, with a Gate body between a closed and an open position the roller door is movable, and a storage device, by means of which the movable gate body can be received.
  • roller doors A disadvantage of such roller doors is usually that the upper area of the area that can be closed by the roller shutter to a large extent contains installations, components etc. which freight traffic within with overhead cranes, gantry cranes ud.dgl. equipped workshops disrupt, complicate or make impossible.
  • the invention has for its object the above Develop roller door in such a way that in particular the upper area of the roller shutter can be designed freely the structural design of the roller shutter should be facilitated.
  • the Gate body of the roller shutter designed as a one-piece curtain is and that the storage device in the vertical direction arranged on the underside of the roller shutter and as a winding shaft is formed on which the curtain opens and from which the curtain can be developed. If such a roller door, for example above a zinc bath as part of its hood cover the entire upper room is above the zinc bath can be freely designed. This especially because because the gate body or curtain is closed from bottom to top can be.
  • the door body of the invention Roller doors can be replaced in a simple manner, whereas in hood covering genes known from the prior art or rolling gates to replace the door body or curtain complex assembly work was required.
  • the curtain can expediently be made from a flexible Form material, preferably rubber.
  • a construction-technically not very complex type of fastening the curtain on the winding shaft can be achieved if the curtain on its lower edge by means of a fixing strip on Outer jacket of the winding shaft is fixed.
  • the winding shaft advantageously has a drive device by means of which it can be rotated in the winding and unwinding direction.
  • a fully functional hood cover for a zinc bath can be achieved if two such roller doors are provided are creating a closing and complete or partial openable hood cover for the zinc bath are formed can.
  • the longitudinal wall of the zinc bath associated with the curtain is preferably a has movable shielding element up and down, that in its upward position above the zinc bath level protrudes vertically upwards.
  • the cable drums are expediently by means of drive devices rotatable.
  • the ends of the end bar each have a guide link, by means of which the end bar at both ends in one track is guided, the movement of the Blind from its closed or open position or conversely take place in a precisely controlled manner.
  • each guideway has a lower one Vertical section, a middle, with respect to the vertical direction slight, e.g. by 10%, inclined to the zinc bath Bevel section and an upper one with respect to the horizontal direction slightly inclined, for example to the zinc bath level has parallel roof section.
  • roller shutter according to the invention when its winding shaft, on which the curtain can be rolled up and off, and his rope drums, on which the steel ropes open and from which they can be unrolled on different long sides of the Zinc bath are arranged.
  • Each steel cable between the one assigned to it is advantageous Rope drum and the associated end of the end bar of the Curtain about one above the cable drum side
  • First rope pulley arranged along the longitudinal wall of the zinc bath, and, provided the end strip of the curtain is outside the roof section the guideway is located above with respect to the longitudinal wall of the zinc bath remote from the cable drum slightly towards the zinc bath staggered second pulley guided.
  • Each cable drum including the drive device assigned to it and the first pulley assigned to it are expediently arranged on a carrier common to them.
  • the end bar of the curtain has two at its ends attached steel cables with the ends of at least one support shaft connected, which is guided in the guideways of the roller shutter and is arranged on the inside of the curtain.
  • hood cover at the top of the hood cover advantageous if the end strip of the curtain of the roller shutter is a Has brush seal with a brush seal the end bar of the curtain with the one roller shutter Cover for the other zinc roller shutter doors forms a seal in the closed position of the two roller doors.
  • the winding shaft by means of its drive device can be driven in the unwinding direction of the curtain and the rope drums by means of their drive devices can be acted upon with a braking torque, so that the Winding shaft when unwinding the curtain vertically downwards emigrated.
  • This allows the work area above close the zinc bath again so that the hood cover is again guaranteed overall once the winding shaft with their drive device back in the area of the floor have reached the workshop.
  • the end of the winding shaft is advantageous in the guided both guideways of the roller shutter, with its drive device can be fixed in its lower end position is.
  • the gate body of the roller shutter between a closed and an open position moves and the gate body of the roller shutter is in the open position of the roller shutter in the storage device.
  • the gate body is moving between the Close and open position or vice versa to one on the Underside of the roller shutter arranged winding shaft that the Storage device forms, wound up or unwound from this.
  • the goal body is expediently by means of rope drums windable steel cables moved into its closed position.
  • the gate body can move into its Opening direction are wound on the winding shaft.
  • the curtain is expediently in its closed position and at least when moving to its closed position one, preferably two support shafts, supported, the Support shafts in the guideways of the roller shutter and indirectly through the steel cables or the curtain up or down be moved.
  • the winding shaft is advantageously driven in the unwinding direction be, the rope drums of the roller shutter then simultaneously with the braking torque.
  • the winding shaft When moving in the vertical direction, the winding shaft should expediently at their two ends in the guideways of the roller shutter.
  • a zinc bath 1 shown in cross section in FIG. 1 is open the floor 2 of an otherwise not shown workshop arranged.
  • the zinc bath 1 extends with its longitudinal direction transversely to the conveying direction of not shown galvanizing objects, i.e. the objects to be galvanized must - in the representations in FIGURES 1 and 2 - introduced into the zinc bath 1 via the longitudinal walls 3, 4 or be removed from the zinc bath 1.
  • the hood cover 5 has two roller doors 6, 7.
  • the roller doors 6, 7 are each a longitudinal wall 3, 4 of the zinc bath 1 assigned and form with each other in still to be described Way the closed hood cover 5 of the zinc bath 1. Da the roller doors 6, 7 correspond to one another in terms of their function, in the following only that of the FIGURES 1 and 2 right longitudinal wall 3 assigned roller door 6 described.
  • the roller door 6 has a door body in the form of a in FIG developed state shown one-piece curtain 8 and one Storage device for the curtain 8 in the form of a close of the floor 2 of the workshop arranged winding shaft 9.
  • Der Curtain 8 is on its longitudinal edge facing the winding shaft 9 by means of a fixing strip 10 on the outer jacket of the winding shaft 9 fixed.
  • the curtain 8 is made of a flexible material, in which it are, for example, a suitable rubber material can, trained. Essential for choosing the right one Material is that the curtain 8 on the one hand on the Winding shaft 9 can be wound up and unwound from it and on the other hand is sufficiently resistant to the environmental conditions above or in the vicinity of the zinc bath 1 to be able to resist.
  • the inside of the curtain 8 are on the two longitudinal sides 11, 12 of the zinc bath 1 provided longitudinal walls 3, 4 equipped with shielding elements 13, 14, preferably adjustable in the vertical direction on the longitudinal walls 3, 4 are provided.
  • the Shielding elements 13, 14, which then move into their upper position are, the inside of the curtain 8 at least partially against splashes, heat radiation and the like. from the zinc bath 1 protect since the shielding elements 13, 14 in their in FIG. 2 shown upper end position far above the zinc bath level 15th of the zinc bath 1 protrude upwards.
  • the curtain 8 of the roller shutter 6 is on the winding shaft 9 facing away free longitudinal edge 17 in a suitable manner with a End bar 18 connected, which extends along the entire free Longitudinal edge 17 of the curtain 8 extends.
  • a connection type between the free longitudinal edge 17 of the curtain 8 and the end bar 18 is suitable any coupling that fixes the free longitudinal edge 17 on the end bar 18 secures.
  • the end bar permanently connected to the free longitudinal edge 17 18 is in turn in the area of its two longitudinal ends each a steel cable 19 firmly connected.
  • These two Steel cables 19, of which only one in FIGURES 1 and 2 Steel cable 19 is shown extends from the end bar 18 of the curtain 8 of the roller shutter 6 up to a cable drum 20 on which it can be rolled up and from which it can be unrolled.
  • This rope drum 20 is above the zinc bath 1 in the area of the upper one End of the hood cover 5 on the other long side 12 of the Zinc bath 1 arranged, i.e. the winding shaft 9 inclusive their drive device 16 are located at the bottom in FIGURES 1 and 2 right long side 11 of the zinc bath, whereas the cable drum 20 of the roller shutter 6 far above of the zinc bath 1 is located on the other long side 12 thereof.
  • the cable drum 20 of the roller door 6 has a drive device 21, by means of which the cable drum 20 in clockwise and in Counterclockwise direction is rotatable. It goes without saying each of the two steel cables 19 is assigned a cable drum 20.
  • the two steel cables 19 are assigned to them Rope drums 20 rolled up.
  • the drive device 16 of the winding shaft 9 works of the roller shutter 6 and the two drive devices 21 of the Cable drums 20 of the roller shutter 6 synchronously, i.e. the winding shaft 9 is rotated in the unwinding direction of the curtain 8, whereas the cable drums 20 in the winding direction of the steel cables 19 can be rotated.
  • the roller shutter 6 includes two guideways 22, of which in the FIGURES only one guideway 22 is shown. One end of the end bar 18 is guided in each guideway 22, so that the end bar 18 when unrolling the curtain 8th or when winding the same within the two guideways 22 moves up or down.
  • the guideway 22 has one from the floor 2 of the workshop in the vertical direction upwardly extending lower vertical portion 23, the upper end of which is slightly above that in her shielding elements 13, 14 located in the upper end position is arranged.
  • a middle one follows the lower vertical section 23 Inclined section 24, which is slightly in relation to the vertical direction, in the illustrated embodiment, for example is inclined by 10 degrees to zinc bath 1. Furthermore the guideway 22 has an on the middle inclined portion 24 adjoining upper roof section 25, which with respect is slightly inclined to the horizontal direction and thus approximately parallel to the zinc bath level 15 of the zinc bath 1 extends.
  • Each steel cable 19 extends between that assigned to it End section of the end bar 18 of the curtain and the associated Rope drum 20.
  • each steel cable 19 of the roller shutter 6 is additional guided over a second pulley 27, which within the guideway 22 with respect to the transition between the middle sloping section 24 and the upper roof section 25 the guide track is offset inwards towards the zinc bath 1 is.
  • the end bar 18 or the free longitudinal edge 17 of the curtain 8 the roller door 6 is provided with a brush seal 28, the one with a corresponding brush seal of the other Roller doors 7 of the hood cover 6 between the two roof sections 25 of the roller doors 6, 7 a secure seal creates.
  • This steel cable 29 extends from that assigned to it End of the end bar 18 of the curtain 8 of the roller shutter 6 to the end a first support shaft 30, which at its two ends in the Guide track 22 is guided. In its extension it is Steel rope 29 around the corresponding end of a second Support shaft 31 guided around and runs from this end of the second support shaft 31 to a carrier 32 on which the cable drum 20, the drive device 21 and the first pulley 26 of the other roller door 7 are supported. At this Carrier 32, the steel cable 29 of the roller shutter 6 is fixed.
  • the second support shaft 31 is also in the region of its ends the guide track 22 out.
  • the roller shutter 6 is off 1 in the open position shown in FIG Is closed position, the curtain 8 of the Winding shaft 9 unwound, the steel cables 19 being synchronized be wound on the cable drums 20.
  • the drive devices 21 of the cable drums operate 20 and the drive device 16 of the winding shaft 9 here synchronous.
  • first support shaft 30 - like the second support shaft 31 - on are arranged on the inside of the curtain 8, bulges the curtain 8 accordingly in adaptation to the shape of the Track 22.
  • end bar 18 of the curtain 8 of the roller shutter 6 also with the ends of the second support shaft 31 connecting steel cables 29 also the second support shaft 31 - guided in the guideway 22 - moved upwards, namely from their lower end position shown in FIG. 1 to the shown operating position in which the second Support shaft 31 in the upper end portion of the lower vertical portion 23 of the guideway 22 is located.
  • the curtains 8 are rolled up on the winding shafts 9.
  • the support shafts 30, 31 which by means of the steel cables 29 to the End strips 18 of the curtains 8 are attached, move together with the curtains 8 in the vertical direction and give the zinc bath 1 for loading with one to be galvanized Item completely free.
  • the drive devices are used to close this work area 16 of the two winding shafts 9 in their unwinding direction started.
  • the winding shafts 9 roll the curtains 8 from, with the winding shafts 9 descending in the vertical direction move to their lower end position.
  • the drive devices 21 of the cable drums 20 their braking torque upright.
  • the two winding shafts 9 in have reached their lower end position is the hood cover 5 of the zinc bath 1 completely closed.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Gates (AREA)
  • Materials For Photolithography (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Rolltor, z.B. für Werkhallen, insbesondere zur zeitweisen Abdeckung von vorzugsweise mit ihrer Längsrichtung quer zur Förderrichtung von zu verzinkenden Gegenständen angeordneten Zinkbädern, mit einem Torkörper, der zwischen einer Schließ- und einer Öffnungsstellung des Rolltores bewegbar ist, und einer Speichereinrichtung, mittels der der bewegbare Torkörper aufnehmbar ist.
Nachteilig bei derartigen Rolltoren ist üblicherweise, daß der obere Bereich der durch das Rolltor schließbaren Fläche in starkem Ausmaß Installationen, Bauteile etc. enthält, die den Güterverkehr innerhalb von mit Hochkränen, Portalkränen ud.dgl. ausgerüsteten Werkhallen stören, erschweren oder verunmöglichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs geschilderte Rolltor derart weiterzubilden, daß insbesondere der obere Bereich des Rolltores frei gestaltet werden kann, wobei darüber hinaus der konstruktive Aufbau des Rolltores erleichtert werden soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Torkörper des Rolltores als einteiliger Behang ausgebildet ist und daß die Speichereinrichtung in Vertikalrichtung an der Unterseite des Rolltores angeordnet und als Wickelwelle ausgebildet ist, auf die der Behang auf- und von der der Behang abwickelbar ist. Sofern ein derartiges Rolltor beispielsweise oberhalb eines Zinkbades als Teil von dessen Haubenabdeckung vorgesehen ist, ist der ganze obere Raum oberhalb des Zinkbades frei gestaltbar. Dies insbesondere deshalb, da der Torkörper bzw. Behang von unten nach oben geschlossen werden kann. Durch die Ausgestaltung des Torkörpers als einteiliger Behang kann der Torkörper des erfindungsgemäßen Rolltores in einfacher Weise ausgewechselt werden, wohingegen bei aus dem Stand der Technik bekannten Haubenabdeckunggen bzw. Rolltoren zum Austausch des Torkörpers bzw. Behangs aufwendige Montagearbeiten erforderlich waren.
Zweckmäßigerweise läßt sich der Behang aus einem flexiblen Werkstoff, vorzugsweise aus Gummi, ausbilden.
Eine konstruktiv-technisch wenig aufwendige Art der Befestigung des Behangs an der Wickelwelle läßt sich erzielen, wenn der Behang an seiner Unterkante mittels einer Fixierleiste am Außenmantel der Wickelwelle fixiert ist.
Vorteilhaft weist die Wickelwelle eine Antriebseinrichtung auf, mittels der sie in Auf- und Abrollrichtung drehbar ist.
Eine voll funktionsfähige Haubenabdeckung für ein Zinkbad läßt sich erreichen, wenn zwei derartige Rolltore vorgesehen sind, wodurch eine schließ- und vollständig oder teilweise öffenbare Haubenabdeckung für das Zinkbad gebildet werden kann.
Um eine Beschädigung insbesondere der Innenseite des vorzugsweise aus Gummi ausgebildeten Behangs durch Auswirkungen des Zinkbads zu vermeiden, ist es vorteilhaft, wenn zum Schutze der Innenfläche des Behangs gegen Spritzer aus dem Zinkbad die dem Behang zugeordnete Längswand des Zinkbads ein vorzugsweise auf- und abwärts bewegbares Abschirmelement aufweist, das in seiner aufwärtigen Stellung über dem Zinkbadspiegel vertikal aufwärts vorragt.
Vorteilhaft sitzt an der freien Längskante des Behangs eine Endleiste, die mittels Stahlseilen, die auf Seiltrommeln aufund von diesen abwickelbar sind, bewegbar ist. Hierdurch läßt sich die Auf- und Abwärtsbewegung des Behangs in einfacher Weise bewerkstelligen.
Die Seiltrommeln sind zweckmäßigerweise mittels Antriebseinrichtungen drehbar ausgebildet.
Um den Freiraum im oberen Bereich des Rolltores zu optimieren, sind die Stahlseile zweckmäßigerweise an den Enden der Endleiste angeordnet.
Wenn die Enden der Endleiste jeweils ein Führungsglied aufweisen, mittels denen die Endleiste an ihren beiden Enden in jeweils einer Führungsbahn geführt ist, kann die Bewegung des Behangs aus dessen Schließ- in dessen Öffnungsstellung oder umgekehrt in exakt kontrollierter Weise erfolgen.
Hierzu ist es zweckmäßig, wenn jede Führungsbahn einen unteren Vertikalabschnitt, einen mittleren, in bezug auf die Vertikalrichtung geringfügig, z.B. um 10 %, zum Zinkbad geneigten Schrägabschnitt und einen oberen, in bezug auf die Horizontalrichtung geringfügig geneigten, etwa zum Zinkbadspiegel parallelen Dachabschnitt aufweist.
In technisch-konstruktiv besonders günstiger Weise läßt sich das erfindungsgemäße Rolltor ausbilden, wenn seine Wickelwelle, auf die der Behang auf- und von der er abrollbar ist, und seine Seiltrommeln, auf die die Stahlseile auf- und von denen sie abrollbar sind, auf unterschiedlichen Längsseiten des Zinkbads angeordnet sind.
Vorteilhaft ist jedes Stahlseil zwischen der ihm zugeordneten Seiltrommel und dem ihm zugeordneten Ende der Endleiste des Behangs über eine etwa oberhalb der seiltrommelseitigen Längswand des Zinkbads angeordnete erste Seilscheibe, und, sofern sich die Endleiste des Behangs außerhalb des Dachabschnitts der Führungsbahn befindet, über eine in bezug auf die seiltrommelferne Längswand des Zinkbads leicht zinkbadeinwärts versetzt angeordnete zweite Seilscheibe geführt.
Jede Seiltrommel einschließlich der ihr zugeordneten Antriebseinrichtung und die ihr zugeordnete erste Seilscheibe sind zweckmäßigerweise an einem ihnen gemeinsamen Träger angeordnet.
Zur Fixierung des Behangs in der Haubenform ist es vorteilhaft, wenn die Endleiste des Behangs über zwei an ihren Enden befestigte Stahlseile mit den Enden zumindest einer Stützwelle verbunden ist, die in den Führungsbahnen des Rolltores geführt und auf der Innenseite des Behangs angeordnet ist.
Eine weitere Verbesserung bei der Ausbildung einer Haubenabdeckung des Zinkbads wird erreicht, wenn jedes die Endleiste des Behangs mit der einen Stützwelle verbindende Stahlseil von der einen Stützwelle zum Ende einer weiteren Stützwelle, die in den Führungsbahnen des Rolltores geführt und auf der Innenseite des Behangs angeordnet ist, und von dort zum dem anderen Rolltor des Zinkbads zugeordneten Träger verläuft, an dem es fixiert ist.
Eine korrekte Positionierung der beiden Stützwellen beim Verbringen des Rolltores in dessen Schließstellung wird erreicht, wenn jedes die Endleiste über die Stützwellen mit dem Träger des jeweils anderen Rolltores verbindende Stahlseil so mit der einen Stützwelle verbunden bzw. verbindbar ist, daß die eine Stützwelle in der Schließstellung des Rolltores am Übergang zwischen dem mittleren Schrägabschnitt und dem oberen Dachabschnitt der Führungsbahnen angeordnet ist. Des weiteren sollte jedes die Endleiste über die Stützwellen mit dem Träger des jeweils anderen Rolltores verbindende Stahlseil um das jeweilige Ende der weiteren Stützwelle geführt sein, so daß die weitere Stützwelle in der Schließstellung des Rolltores unterhalb des Übergangs zwischen dem unteren Vertikalabschnitt und dem mittleren Schrägabschnitt der Führungsbahnen im unteren Vertikalabschnitt derselben angeordnet ist.
Zur Verminderung der an den einzelnen Teilen des Rolltores, insbesondere an dessen Behang, angreifenden Kräfte ist es vorteilhaft, wenn die Antriebseinrichtung der Wickelwelle und die Antriebseinrichtungen der Seiltrommeln des Rolltores synchronisiert sind.
Zur Abdichtung der beispielsweise ein Zinkbad überdeckenden Haubenabdeckung am oberen Ende der Haubenabdeckung ist es vorteilhaft, wenn die Endleiste des Behangs des Rolltores eine Bürstenabdichtung aufweist, die mit einer Bürstenabdichtung der Endleiste des Behangs des mit dem einen Rolltor die Haubenabdeckung für das Zinkbad bildenden anderen Rolltores in Schließstellung der beiden Rolltore eine Abdichtung bildet.
Um bei weitgehend geschlossener Haubenabdeckung dennoch einen Zugriff auf den Arbeitsbereich bzw. den Arbeitsraum des Zinkbades zu ermöglichen, ist es vorteilhaft, wenn die Wickelwelle mittels ihrer Antriebseinrichtung in Aufwickelrichtung des Behangs antreibbar und die Seiltrommeln mittels ihrer Antriebseinrichtungen mit einem Bremsmoment beaufschlagbar sind, so daß die Wickelwelle beim Aufwickeln des Behangs an diesem vertikal aufwärts wandert. Entsprechend kann die Antriebseinrichtung solange die Wickelwelle drehen, bis die Wickelwelle inklusive der Antriebseinrichtung soweit am Behang nach oben gewandert sind, daß in gewünschter Weise Zugriff auf den Arbeitsraum oberhalb des Zinkbades gewährt ist.
Entsprechend ist es zweckmäßig, wenn die Wickelwelle mittels ihrer Antriebseinrichtung in Abwickelrichtung des Behangs antreibbar und die Seiltrommeln mittels ihrer Antriebseinrichtungen mit einem Bremsmoment beaufschlagbar sind, so daß die Wickelwelle beim Abwickeln des Behangs an diesem vertikal abwärts wandert. Hierdurch läßt sich dann der Arbeitsraum oberhalb des Zinkbads wieder schließen, so daß die Haubenabdekkung wieder insgesamt gewährleistet ist, sobald die Wickelwelle mit ihrer Antriebseinrichtung wieder im Bereich des Bodens der Werkhalle angelangt sind.
Vorteilhaft wird die Wickelwelle an ihren Stirnenden in den beiden Führungsbahnen des Rolltores geführt, wobei sie mit ihrer Antriebseinrichtung in ihrer unteren Endstellung fixierbar ist.
Bei einem Verfahren zum Betreiben eines Rolltores, beispielsweise in einer Werkhalle, wobei das Rolltor vorteilhaft wie vorstehend beschrieben ausgebildet ist, wird der Torkörper des Rolltores zwischen einer Schließ- und einer Öffnungsstellung bewegt und wird der Torkörper des Rolltores in Öffnungsstellung des Rolltores in der Speichereinrichtung aufgenommen. Der Torkörper wird bei seiner Bewegung zwischen der Schließ- und Öffnungsstellung oder umgekehrt auf eine an der Unterseite des Rolltores angeordnete Wickelwelle, die die Speichereinrichtung bildet, auf- bzw. von dieser abgewickelt. Der Torkörper wird zweckmäßigerweise mittels auf Seiltrommeln aufwickelbarer Stahlseile in seine Schließstellung bewegt.
Entsprechend kann der Torkörper für seine Bewegung in seine Öffnungsrichtung auf die Wickelwelle aufgewickelt werden.
Zur korrekten Positionierung des Torkörpers in allen Betriebsbereichen des Rolltores ist es vorteilhaft, wenn die freie Längskante des Torkörpers an ihren beiden Enden jeweils in einer Führungsbahn geführt wird.
Zweckmäßigerweise wird der Behang in seiner Schließstellung und bei seiner Bewegung in seine Schließstellung durch zumindest eine, vorzugsweise zwei Stützwellen, gestützt, wobei die Stützwellen in den Führungsbahnen des Rolltors geführt und mittelbar durch die Stahlseile oder den Behang auf- bzw. abwärts bewegt werden.
Zur Verminderung der an den Einzelteilen des Rolltores angreifenden Kräfte ist es vorteilhaft, wenn zum Öffnen bzw. zum Schließen des Rolltores die Antriebseinrichtung der Wikkelwelle und die Antriebseinrichtungen der Seiltrommeln synchron angetrieben werden.
Zur Freigabe eines Arbeitsbereiches des Zinkbads ist es zweckmäßig, wenn die Wickelwelle aus ihrer Fixierung in ihrer unteren Endposition gelöst und in Aufwickelrichtung angetrieben wird, wobei die Seiltrommeln des Rolltores mit einem Bremsmoment beaufschlagt werden.
Wenn der Arbeitsbereich wieder geschlossen werden soll, kann die Wickelwelle vorteilhaft in Abwickelrichtung angetrieben werden, wobei die Seiltrommeln des Rolltores dann gleichzeitig mit dem Bremsmoment beaufschlagt werden.
Bei der Bewegung in Vertikalrichtung sollte die Wickelwelle zweckmäßigerweise an ihren beiden Stirnenden in den Führungsbahnen des Rolltores geführt werden.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
FIG 1
eine Querschnittdarstellung eines mit erfindungsgemäßen Rolltoren ausgerüsteten Zinkbades bei geöffneten Rolltoren; und
FIG 2
eine FIG 1 entsprechende Darstellung bei geschlossenen Rolltoren.
Ein in FIG 1 im Querschnitt dargestelltes Zinkbad 1 ist auf dem Boden 2 einer im übrigen nicht dargestellten Werkhalle angeordnet. Das Zinkbad 1 erstreckt sich mit seiner Längsrichtung quer zur Förderrichtung von nicht dargestellten zu verzinkenden Gegenständen, d.h. die zu verzinkenden Gegenstände müssen - bei den Darstellungen in den FIGUREN 1 und 2 - über die Längswände 3, 4 in das Zinkbad 1 eingebracht bzw. aus dem Zinkbad 1 entfernt werden.
Da während des Verzinkungsvorganges das Zinkbad 1 abgedeckt sein muß, ist es erforderlich, zum Einbringen der Werkstücke in das Zinkbad 1 und zum Herausnehmen der Werkstücke aus dem Zinkbad 1 eine das Zinkbad 1 abdeckende Haubenabdeckung 5 zu öffnen.
Bei der in den FIGUREN 1 und 2 dargestellten Ausführungsform weist die Haubenabdeckung 5 zwei Rolltore 6, 7 auf. Die Rolltore 6, 7 sind jeweils einer Längswand 3, 4 des Zinkbades 1 zugeordnet und bilden miteinander in noch zu beschreibender Weise die geschlossene Haubenabdeckung 5 des Zinkbades 1. Da die Rolltore 6, 7 einander hinsichtlich ihrer Funktion entsprechen, wird im folgenden lediglich das der in den FIGUREN 1 und 2 rechten Längswand 3 zugeordnete Rolltor 6 beschrieben.
Das Rolltor 6 hat einen Torkörper in Form eines in FIG 2 im abgewickelten Zustand gezeigten einteiligen Behangs 8 und eine Speichereinrichtung für den Behang 8 in Form einer nahe des Bodens 2 der Werkhalle angeordneten Wickelwelle 9. Der Behang 8 ist an seiner der Wickelwelle 9 zugewandten Längskante mittels einer Fixierleiste 10 am Außenmantel der Wikkelwelle 9 fixiert. Zum Schließen der Haubenabdeckung 5 des Zinkbades 1 wird der Behang 8, wie in FIG 2 dargestellt, von der Wickelwelle 9 abgewickelt, wohingegen zur Freigabe des Zinkbades 1 der Behang 8, wie in FIG 1 dargestellt, auf die Wickelwelle 9 aufgewickelt wird.
Der Behang 8 ist aus einem flexiblen Werkstoff, bei dem es sich beispielsweise um einen geeigneten Gummiwerkstoff handeln kann, ausgebildet. Wesentlich für die Auswahl des geeigneten Werkstoffs ist, daß der Behang 8 einerseits auf die Wickelwelle 9 auf- und von dieser abwickel- bzw. -rollbar ist und andererseits ausreichend widerstandsfähig ist, um den Umgebungsbedingungen oberhalb bzw. in der Umgebung des Zinkbades 1 widerstehen zu können.
Zur Schonung der Innenseite des Behangs 8 sind die an den beiden Längsseiten 11, 12 des Zinkbades 1 vorgesehenen Längswände 3, 4 mit Abschirmelementen 13, 14 ausgerüstet, die vorzugsweise in Vertikalrichtung verstellbar an den Längswänden 3, 4 vorgesehen sind. Bei abgewickeltem Behang 8 können die Abschirmelemente 13, 14, die dann in ihre obere Stellung verfahren sind, die Innenseite des Behangs 8 zumindest teilweise gegen Spritzer, Wärmeabstrahlung ud.dgl. aus dem Zinkbad 1 schützen, da die Abschirmelemente 13, 14 in ihrer in FIG 2 gezeigten oberen Endstellung weit über den Zinkbadspiegel 15 des Zinkbades 1 aufwärts vorragen.
Die Wickelwelle 9 des Rolltores 6, welches hinsichtlich seiner Bauteile und seiner Funktionen, wie oben bereits erwähnt, dem Rolltor 7 entspricht, hat eine Antriebseinrichtung 16, mittels der die Wickelwelle 9 in Uhrzeigerrichtung und in Gegenuhrzeigerrichtung drehbar ist. Auch die Antriebseinrichtung 16 ist nahe dem Boden 2 der Werkhalle angeordnet. Die Antriebseinrichtung 16 sitzt mit der Wickelwelle 9 auf einem weiter in den FIGUREN nicht dargestellten gemeinsamen Rahmenteil.
Der Behang 8 des Rolltores 6 ist an seiner der Wickelwelle 9 abgewandten freien Längskante 17 in geeigneter Weise mit einer Endleiste 18 verbunden, die sich längs der gesamten freien Längskante 17 des Behangs 8 erstreckt. Als Verbindungsart zwischen der freien Längskante 17 des Behangs 8 und der Endleiste 18 ist jede Kopplung geeignet, die eine Fixierung der freien Längskante 17 an der Endleiste 18 sichert.
Die mit der freien Längskante 17 dauerhaft verbundene Endleiste 18 ist ihrerseits im Bereich ihrer beiden Längsenden mit jeweils einem Stahlseil 19 fest verbunden. Diese beiden Stahlseile 19, von denen in den FIGUREN 1 und 2 lediglich ein Stahlseil 19 dargestellt ist, erstreckt sich von der Endleiste 18 des Behangs 8 des Rolltores 6 bis zu einer Seiltrommel 20, auf die es auf- und von der es abrollbar ist. Diese Seiltrommel 20 ist oberhalb des Zinkbades 1 im Bereich des oberen Endes der Haubenabdeckung 5 auf der anderen Längsseite 12 des Zinkbades 1 angeordnet, d.h. die Wickelwelle 9 einschließlich ihrer Antriebseinrichtung 16 befinden sich unten an der in den FIGUREN 1 und 2 rechten Längsseite 11 des Zinkbades, wohingegen sich die Seiltrommel 20 des Rolltores 6 weit oberhalb des Zinkbades 1 über dessen anderer Längsseite 12 befindet.
Die Seiltrommel 20 des Rolltores 6 hat eine Antriebseinrichtung 21, mittels der die Seiltrommel 20 in Uhrzeiger- und in Gegenuhrzeigerrichtung drehbar ist. Selbstverständlich ist jedem der beiden Stahlseile 19 eine Seiltrommel 20 zugeordnet.
Zum Abwickeln des Behangs 8 von der Wickelwelle 9 des Rolltores 6 werden die beiden Stahlseile 19 auf die ihnen zugeordneten Seiltrommeln 20 aufgerollt.
Hierbei arbeitet die Antriebseinrichtung 16 der Wickelwelle 9 des Rolltores 6 und die beiden Antriebseinrichtungen 21 der Seiltrommeln 20 des Rolltores 6 synchron, d.h. die Wickelwelle 9 wird in Abwickelrichtung des Behangs 8 gedreht, wohingegen die Seiltrommeln 20 in Aufwickelrichtung der Stahlseile 19 gedreht werden.
Hierdurch wird die Endleiste 18 aus der in FIG 1 dargestellten unteren Endposition in die in FIG 2 dargestellte obere Endposition verbracht, wodurch der Behang 8 abgewickelt wird. Wenn dieser Vorgang bei beiden Rolltore 6, 7 durchgeführt ist, ist die Haubenabdeckung 5 oberhalb des Zinkbades 1 in ihrer geschlossenen Stellung, wie sich aus FIG 2 ersehen läßt.
Zum Rolltor 6 gehören zwei Führungsbahnen 22, von denen in den FIGUREN lediglich eine Führungsbahn 22 dargestellt ist. In jeder Führungsbahn 22 ist ein Ende der Endleiste 18 geführt, so daß die Endleiste 18 beim Abwickeln des Behangs 8 bzw. beim Aufwickeln desselben innerhalb der beiden Führungsbahnen 22 sich auf- bzw. abwärts bewegt.
Die Führungsbahn 22 hat einen sich vom Boden 2 der Werkhalle in Vertikalrichtung aufwärts erstreckenden unteren Vertikalabschnitt 23, dessen oberes Ende etwas oberhalb der in ihrer oberen Endstellung befindlichen Abschirmelemente 13, 14 angeordnet ist.
Auf den unteren Vertikalabschnitt 23 folgt ein mittlerer Schrägabschnitt 24, der in bezug auf die Vertikalrichtung geringfügig, im dargestellten Ausführungsbeispiel beispielsweise um 10 Grad, zum Zinkbad 1 hin geneigt ist. Darüber hinaus hat die Führungsbahn 22 einen sich an den mittleren Schrägabschnitt 24 anschließenden oberen Dachabschnitt 25, der in bezug auf die Horizontalrichtung geringfügig geneigt ist und sich damit etwa parallel zum Zinkbadspiegel 15 des Zinkbades 1 erstreckt.
Jedes Stahlseil 19 erstreckt sich zwischen dem ihm zugeordneten Endabschnitt der Endleiste 18 des Behangs und der ihm zugeordneten Seiltrommel 20.
Bei der in FIG 2 dargestellten geschlossenen Stellung des Rolltores 6 wird jedes Stahlseil 19 zwischen der Endleiste 18 des Behangs 8 des Rolltores 6 und der Seiltrommel 20 über eine erste Seilscheibe 26 geführt, die etwa oberhalb der der Seiltrommel 20 zugeordneten Längsseite 12 des Zinkbades 1 oberhalb der Haubenabdeckung 5 angeordnet ist.
In der in FIG 1 dargestellten geöffneten Stellung der Haubenabdeckung 5 wird jedes Stahlseil 19 des Rolltores 6 zusätzlich über eine zweite Seilscheibe 27 geführt, die innerhalb der Führungsbahn 22 in bezug auf den Übergang zwischen dem mittleren Schrägabschnitt 24 und dem oberen Dachabschnitt 25 der Führungbahn einwärts zum Zinkbad 1 hin versetzt angeordnet ist.
Die Endleiste 18 bzw. die freie Längskante 17 des Behangs 8 des Rolltores 6 ist mit einer Bürstendichtung 28 versehen, die mit einer entsprechenden Bürstendichtung des anderen Rolltores 7 der Haubenabdeckung 6 zwischen den beiden Dachabschnitten 25 der Rolltore 6, 7 eine sichere Abdichtung schafft.
An der Endleiste 18 des Rolltores 6 sind im Bereich der Enden der Endleiste 18 zwei weitere Stahlseile 29 befestigt, von denen in den FIGUREN lediglich ein Stahlseil 29 dargestellt ist.
Dieses Stahlseil 29 erstreckt sich von dem ihm zugeordneten Ende der Endleiste 18 des Behangs 8 des Rolltores 6 zum Ende einer ersten Stützwelle 30, die an ihren beiden Enden in der Führungsbahn 22 geführt ist. In seiner Verlängerung ist das Stahlseil 29 um das entsprechende Ende einer zweiten Stützwelle 31 herumgeführt und verläuft von diesem Ende der zweiten Stützwelle 31 zu einem Träger 32, an dem die Seiltrommel 20, deren Antriebseinrichtung 21 und die erste Seilscheibe 26 des anderen Rolltores 7 gehaltert sind. An diesem Träger 32 ist das Stahlseil 29 des Rolltores 6 fixiert.
Auch die zweite Stützwelle 31 ist im Bereich ihrer Enden innerhalb der Führungsbahn 22 geführt. Wenn das Rolltor 6 aus der in FIG 1 gezeigten Offenstellung in die in FIG 2 gezeigte Schließstellung verstellt wird, wird der Behang 8 von der Wickelwelle 9 abgewickelt, wobei synchron die Stahlseile 19 auf die Seiltrommeln 20 aufgewickelt werden. Wie bereits erwähnt, arbeiten die Antriebseinrichtungen 21 der Seiltrommeln 20 und die Antriebseinrichtung 16 der Wickelwelle 9 hierbei synchron.
Die sich innerhalb der Führungsbahn 22 aufwärts bewegende Endleiste 18 des Behangs 8 des Rolltores 6 zieht mittels der an ihr befestigten Stahlseile 29 die erste Stützwelle 30, die ebenfalls in der Führungsbahn 22 geführt ist, aus deren in FIG 1 gezeigten unteren Endstellung in die in FIG 2 gezeigte Betriebsstellung, bei der sich die erste Stützwelle 30 am Übergang zwischen dem mittleren Schrägabschnitt 24 und dem etwa waagerechten Dachabschnitt 25 der Führungsbahn 22 befindet.
Da die erste Stützwelle 30 - wie die zweite Stützwelle 31-auf der Innenseite des Behangs 8 angeordnet sind, wölbt sich der Behang 8 entsprechend in Anpassung an die Formgebung der Führungsbahn 22.
Des weiteren wird mittels der die Endleiste 18 des Behangs 8 des Rolltores 6 auch mit den Enden der zweiten Stützwelle 31 verbindenden Stahlseile 29 auch die zweite Stützwelle 31 - geführt in der Führungsbahn 22 - aufwärts bewegt, und zwar aus deren in FIG 1 gezeigter unteren Endstellung bis zu der in FIG 2 gezeigten Betriebsstellung, bei der sich die zweite Stützwelle 31 im oberen Endabschnitt des unteren Vertikalabschnitts 23 der Führungsbahn 22 befindet.
Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß die beiden Rolltore 6, 7 zur Beschickung bzw. zur Entfernung eines zu verzinkenden Gegenstands in einfacher Weise geöffnet werden können, wobei insbesondere das Einbringen bzw. Ausbringen des zu verzinkenden Gegenstands in Querrichtung des Zinkbades 1 ohne weiteres möglich ist.
Zum vollständigen Öffnen der Haubenabdeckung 5 des Zinkbades 1 aus dem geschlossenen Zustand der Haubenabdeckung 5 heraus starten die beiden Antriebseinrichtungen 16 der Wickelwellen 9 der Rolltore 6, 7 gleichzeitig mit den Antriebseinrichtungen 21 der vier Seiltrommeln 20 der Rolltore 6, 7, wobei die Wickelwellen 9 die Behänge 8 aufwickeln und die Seiltrommeln 20 die Stahlseile 19 abwickeln. Die Antriebseinrichtungen 16 der beiden Wickelwellen 9 und die Antriebseinrichtungen 21 der vier Seiltrommeln 20 werden hierbei synchron betrieben.
Die Behänge 8 werden auf die Wickelwellen 9 aufgerollt.
Die Stützwellen 30, 31, die mittels der Stahlseile 29 an den Endleisten 18 der Behänge 8 befestigt sind, bewegen sich zusammen mit den Behängen 8 in Vertikalrichtung abwärts und geben das Zinkbad 1 zur Beschickung mit einem zu verzinkenden Gegenstand komplett frei.
Zum Schließen der Haubenabdeckung 5 des Zinkbades 1 starten die beiden Antriebseinrichtungen 16 der Wickelwellen 9 gleichzeitig mit den Antriebseinrichtungen 21 der vier Seiltrommeln 20, wobei auch beim Schließen der Betrieb der Antriebseinrichtungen 16 der Wickelwellen 9 und der Antriebseinrichtungen 21 der Seiltrommeln 20 synchron erfolgt. Die Behänge 8 der Rolltore 6, 7 rollen sich ab und werden mittels der Stahlseile 19 in Vertikalrichtung aufwärts gezogen. Die Stützwellen 30, 31 werden zusammen mit den Behängen 8 auf ihre in FIG 2 gezeigte Positionen gezogen. Durch die Bürstendichtungen 28 an den Endleisten 18 der Behänge 8 wird das Zinkbad 1 in der oberen Endlage der Behänge 8 komplett abgeschlossen.
Um den Arbeitsraum des Zinkbades 1 freizugeben, ohne die Haubenabdeckung 5 vollständig zu öffnen, ist es möglich, die im Bereich des Bodens 2 der Werkhalle fixierte Wickelwelle 9 der Rolltore 6, 7 aus ihrer fixierten unteren Endstellung zu lösen. Die Wickelwelle 9 ist an ihren beiden Enden ebenfalls im unteren Vertikalabschnitt 23 der Führungsbahn 22 geführt. Wenn die Wickelwelle 9 aus ihrer unteren Endposition gelöst ist, ist es möglich, die Antriebseinrichtung 16 der Wickelwelle 9 in Betrieb zu setzen. Hierdurch wird der Behang 8 aufgewickelt. Die Antriebseinrichtungen 21 der Seiltrommeln 20 werden nicht in Betrieb gesetzt, halten jedoch ein Bremsmoment aufrecht. Wenn dies bei beiden Rolltoren 6, 7 vorgenommen wird, können beide Wickelwellen 9 an den Behängen 8 aufwärts gezogen werden, und zwar bis zu einer gewünschten Höhe. Die beiden Stützwellen 30, 31 der beiden Behänge 8 verbleiben bei dieser vertikalen Aufwärtsbewegung der Wickelwellen 9 in ihrer in FIG 2 gezeigten Position. Der Arbeitsraum oberhalb des Zinkbades 1 wird so freigegeben.
Zum Schließen dieses Arbeitsraums werden die Antriebseinrichtungen 16 der beiden Wickelwellen 9 in deren Abwickelrichtung gestartet. Hierdurch rollen die Wickelwellen 9 die Behänge 8 ab, wobei sich die Wickelwellen 9 in Vertikalrichtung abwärts bis zu deren unterer Endstellung bewegen. Während dieses Vorgangs halten die Antriebseinrichtungen 21 der Seiltrommeln 20 ihr Bremsmoment aufrecht. Sobald die beiden Wickelwellen 9 in ihrer unteren Endposition angelangt sind, ist die Haubenabdeckung 5 des Zinkbades 1 komplett geschlossen.

Claims (32)

  1. Rolltor, insbesondere zur zeitweisen Abdeckung von vorzugsweise mit ihrer Längsrichtung quer zur Förderrichtung von zu verzinkenden Gegenständen angeordneten Zinkbädern (1), mit einem Torkörper (8), der zwischen einer Schließund einer Öffnungsstellung des Rolltores (6, 7) bewegbar ist, und einer Speichereinrichtung (9), mittels der der Torkörper (8) aufnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Torkörper (8) als einteiliger Behang (8) ausgebildet ist und daß die Speichereinrichtung (9) in Vertikalrichtung an der Unterseite des Rolltores (6, 7) angeordnet und als Wickelwelle (9) ausgebildet ist, auf die der Behang (8) auf- und von der der Behang (8) abwickelbar ist.
  2. Rolltor nach Anspruch 1, bei dem der Behang (8) aus einem flexiblen Werkstoff, vorzugsweise aus Gummi, ausgebildet ist.
  3. Rolltor nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Behang (8) an seiner Unterkante mittels einer Fixierleiste (10) am Außenmantel der Wickelwelle (9) fixiert ist.
  4. Rolltor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Wickelwelle (9) eine Antriebseinrichtung (16) aufweist, mittels der die Wickelwelle (9) in Auf- und Abrollrichtung drehbar ist.
  5. Rolltor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, das gemeinsam mit einem zweiten gleichartigen Rolltor (7), das seitenverkehrt auf der anderen Längsseite (12) des Zinkbades (1) angeordnet ist, eine schließ- und vollständig oder teilweise öffenbare Haubenabdeckung (5) für das Zinkbad (1) bildet.
  6. Rolltor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem zum Schutz der Innenfläche des Behangs (8) gegen Spritzer aus dem Zinkbad (1) die dem Behang (8) zugeordnete Längswand (3) des Zinkbades (1) ein vorzugsweise auf- und abwärts bewegbares Abschirmelement (13) aufweist, das in seiner aufwärtigen Stellung über dem Zinkbadspiegel (15) vertikal aufwärts vorragt.
  7. Rolltor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem an der freien Längskante (17) des Behangs (8) eine Endleiste (18) sitzt, die mittels Stahlseilen (19), die auf Seiltrommeln (20) auf- und von diesen abwickelbar sind, bewegbar ist.
  8. Rolltor nach Anspruch 7, bei dem die Seiltrommeln (20) mittels einer Antriebseinrichtung (21) drehbar sind.
  9. Rolltor nach Anspruch 7 oder 8, bei dem die Stahlseile (19) an den Enden der Endleiste (18) angeordnet sind.
  10. Rolltor nach einem der Ansprüche 7 bis 9, bei dem die Enden der Endleiste (18) jeweils ein Führungsglied aufweisen, mittels denen die Endleiste (18) an ihren beiden Enden in jeweils einer Führungsbahn (22) geführt ist.
  11. Rolltor nach Anspruch 10, bei dem jede Führungsbahn einen unteren Vertikalabschnitt (23), einen mittleren, in bezug auf die Vertikalrichtung geringfügig, z.B. um 10 Grad, zum Zinkbad (1) hin geneigten Schrägabschnitt (24) und einen oberen, in bezug auf die Horizontalrichtung geringfügig geneigten, etwa zum Zinkbadspiegel (15) parallelen Dachabschnitt (25) aufweist.
  12. Rolltor nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dessen Wikkelwelle (9), auf die der Behang (8) auf- und von der er abrollbar ist, und Seiltrommeln (20), auf die die Stahlseile (19) auf- und von denen sie abrollbar sind, auf unterschiedlichen Längsseiten (11, 12) des Zinkbads (1) angeordnet sind.
  13. Rolltor nach einem der Ansprüche 7 bis 12, bei dem jedes Stahlseil (19) zwischen der ihm zugeordneten Seiltrommeln (20) und dem ihm zugeordneten Ende der Endleiste (18) des Behangs (8) über eine etwa oberhalb der seiltrommelseitigen Längswand (4) des Zinkbads (1) angeordnete erste Seilscheibe (26) und, sofern sich die Endleiste (18) des Behangs (8) außerhalb des Dachabschnitts (25) der Führungsbahn (22) befindet, über eine in bezug auf die seiltrommelferne Längswand (3) des Zinkbads (1) leicht zinkbadeinwärts versetzt angeordnete zweite Seilscheibe (27) geführt ist.
  14. Rolltor nach Anspruch 13, bei dem jede Seiltrommel (20) einschließlich der ihr zugeordneten Antriebseinrichtung (21) und die ihr zugeordnete erste Seilscheibe (26) an einem Träger (32) angeordnet sind.
  15. Rolltor nach einem der Ansprüche 10 bis 14, bei dem die Endleiste (18) des Behangs (8) über zwei an ihren Enden befestigte Stahlseile (29) mit den Enden zumindest einer Stützwelle (30) verbunden ist, die in den Führungsbahnen (22) des Rolltores (6) geführt und auf der Innenseite des Behangs (8) angeordnet ist.
  16. Rolltor nach Anspruch 15, bei dem jedes die Endleiste (18) des Behangs (8) mit der einen Stützwelle (30) verbindende Stahlseil (29) von der einen Stützwelle (30) zum Ende einer weiteren Stützwelle (31), die in den Führungsbahnen (22) des Rolltores (6) geführt und auf der Innenseite des Behangs (8) angeordnet ist, und von dort zum dem anderen Rolltor (7) des Zinkbads (1) zugeordneten Träger (32) verläuft, an dem es fixiert ist.
  17. Rolltor nach Anspruch 16, bei dem jedes die Endleiste (18) über die Stützwellen (30, 31) mit dem Träger (32) des jeweils anderen Rolltores (7) verbindende Stahlseil (29) so mit der einen Stützwelle (30) verbunden bzw. verbindbar ist, daß die eine Stützwelle (30) in der Schließstellung des Rolltores (6) am Übergang zwischen dem mittleren Schrägabschnitt (24) und dem oberen Dachabschnitt (25) der Führungsbahnen (22) angeordnet ist.
  18. Rolltor nach Anspruch 16 oder 17, bei dem jedes die Endleiste (18) über die Stützwellen (30, 31) mit dem Träger (32) des jeweils anderen Rolltores (7) verbindende Stahlseil (29) um das jeweilige Ende der weiteren Stützwelle (31) geführt ist, so daß die weitere Stützwelle (31) in der Schließstellung des Rolltores (6) unterhalb des Übergangs zwischen dem unteren Vertikalabschnitt (23) und dem mittleren Schrägabschnitt (24) der Führungsbahnen (22) im unteren Vertikalabschnitt (23) derselben angeordnet ist.
  19. Rolltor nach einem der Ansprüche 8 bis 18, bei dem die Antriebseinrichtung (16) der Wickelwelle (9) und die Antriebseinrichtungen (21) der Seiltrommeln (20) des Rolltores (6, 7) synchronisiert sind.
  20. Rolltor nach einem der Ansprüche 7 bis 19, bei dem die Endleiste (18) des Behangs (8) des Rolltores (6, 7) eine Bürstendichtung (28) aufweist, die mit einer Bürstendichtung (28) der Endleiste (18) des Behangs (8) des mit dem einen Rolltor (6) die Haubenabdeckung (5) für das Zinkbad (1) bildenden anderen Rolltores (7) in Schließstellung der beiden Rolltore (6, 7) eine Abdichtung bildet.
  21. Rolltor nach einem der Ansprüche 8 bis 20, bei dem die Wickelwelle (9) mittels ihrer Antriebseinrichtung (16) in Aufwickelrichtung des Behangs (8) antreibbar und die Seiltrommeln (20) mittels ihrer Antriebseinrichtungen (21) mit einem Bremsmoment beaufschlagbar sind, so daß die Wickelwelle (9) beim Aufwickeln des Behangs (8) an diesem vertikal aufwärts wandert.
  22. Rolltor nach einem der Ansprüche 8 bis 21, bei dem die Wickelwelle (9) mittels ihrer Antriebseinrichtung (16) in Abwickelrichtung des Behangs (8) antreibbar und die Seiltrommeln (20) mittels ihrer Antriebseinrichtungen (21) mit einem Bremsmoment beaufschlagbar sind, so daß die Wickelwelle (9) beim Abwickeln des Behangs (8) an diesem vertikal abwärts wandert.
  23. Rolltor nach einem der Ansprüche 21 oder 22, bei dem die Wickelwelle (9) an ihren Stirnenden in den beiden Führungsbahnen (22) des Rolltores (6) geführt und mit ihrer Antriebseinrichtung (16) in ihrer unteren Endstellung fixierbar ist.
  24. Verfahren zum Betreiben eines Rolltores (6, 7), vorzugsweise nach einem der Ansprüche 1 bis 23, bei dem ein Torkörper (8) des Rolltores (6, 7) zwischen einer Schließund einer Öffnungsstellung bewegt und in einer Öffnungsstellung in einer Speichereinrichtung (9) aufgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Torkörper (8) bei seiner Bewegung zwischen der Schließ- und Öffnungsstellung oder umgekehrt auf eine an der Unterseite des Rolltores (6, 7) angeordnete Wickelwelle (9) auf- bzw. von dieser abgewickelt wird.
  25. Verfahren nach Anspruch 24, bei dem der Torkörper (8) mittels auf Seiltrommeln (20) aufwickelbarer Stahlseile (19) in seine Schließstellung bewegt wird.
  26. Verfahren nach Anspruch 24 oder 25, bei dem der Torkörper (8) für seine Bewegung in seine Öffnungsrichtung auf die Wickelwelle (9) aufgewickelt wird.
  27. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 26, bei dem die freie Längskante (17) des Torkörpers (8) an ihren beiden Enden jeweils in einer Führungsbahn (22) geführt wird.
  28. Verfahren nach Anspruch 27, bei dem der Behang (8) in seiner Schließstellung und bei seiner Bewegung in seine Schließstellung durch zumindest eine, vorzugsweise zwei, Stützwellen (30, 31) gestützt wird, die in den Führungsbahnen (22) des Rolltores (6, 7) geführt und mittelbar durch die Stahlseile (19) oder den Behang (8) auf- bzw. abwärts bewegt werden.
  29. Verfahren nach einem der Ansprüche 26 bis 28, bei dem zum Öffnen bzw. zum Schließen des Rolltores (6, 7) die Antriebseinrichtung (16) der Wickelwelle (9) und die Antriebseinrichtungen (21) der Seiltrommeln (20) synchron angetrieben werden.
  30. Verfahren nach einem der Ansprüche 26 bis 29, bei dem zur Freigabe eines Arbeitsbereichs am Zinkbad (1) die Wickelwelle (9) aus ihrer Fixierung in ihrer unteren Endposition gelöst und in Aufwickelrichtung angetrieben wird und die Seiltrommeln (20) des Rolltores (6, 7) mit einem Bremsmoment beaufschlagt werden.
  31. Verfahren nach einem der Ansprüche 26 bis 30, bei dem zum Schließen des Arbeitsbereichs am Zinkbad die Wickelwelle (9) in Abwickelrichtung angetrieben wird und die Seiltrommeln (20) des Rolltores (6, 7) mit dem Bremsmoment beaufschlagt werden.
  32. Verfahren nach Anspruch 30 oder 31, bei dem die Wickelwelle (9) bei ihrer Bewegung in Vertikalrichtung an ihren beiden Stirnenden in den Führungbahnen (22) des Rolltores (6, 7) geführt wird.
EP20010118940 2000-08-23 2001-08-04 Rolltor Expired - Lifetime EP1182269B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10041257A DE10041257A1 (de) 2000-08-23 2000-08-23 Rolltor
DE10041257 2000-08-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1182269A1 EP1182269A1 (de) 2002-02-27
EP1182269B1 true EP1182269B1 (de) 2004-10-27

Family

ID=7653441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20010118940 Expired - Lifetime EP1182269B1 (de) 2000-08-23 2001-08-04 Rolltor

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1182269B1 (de)
AT (1) ATE280845T1 (de)
DE (2) DE10041257A1 (de)
DK (1) DK1182269T3 (de)
ES (1) ES2231357T3 (de)
PT (1) PT1182269E (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20312165U1 (de) * 2003-08-01 2004-12-16 Belu Ag Einhausung mit öffen- und schließbaren Seitenwänden und Dachflächen sowie Rolltor hierfür
AT513596B1 (de) * 2013-01-31 2014-06-15 Koerner Chemieanlagen Feuerverzinkungsanlage
CN107176425A (zh) * 2016-12-29 2017-09-19 杭州福斯特应用材料股份有限公司 一种自动物料运输系统

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4664170A (en) * 1985-12-06 1987-05-12 Martinray Industries Ltd. Rolling firedoor
DE3640144A1 (de) * 1986-11-25 1988-06-01 Kreutzer Geb Eichermueller Kar Abdeckhaube fuer verzinkwannen
DE4214637C1 (de) * 1992-04-25 1993-07-15 Kg Favorit-Filterbau Gmbh & Co., 2400 Luebeck, De
DE19610532B4 (de) * 1995-03-22 2004-09-23 Rasontec N.V. By Rabobank Trust Co. Curacao N.V. Brandschutzvorhang

Also Published As

Publication number Publication date
EP1182269A1 (de) 2002-02-27
ES2231357T3 (es) 2005-05-16
DE10041257A1 (de) 2002-03-14
DK1182269T3 (da) 2005-02-21
ATE280845T1 (de) 2004-11-15
DE50104277D1 (de) 2004-12-02
PT1182269E (pt) 2005-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3878816T2 (de) Vertikale sonnenschutzvorrichtung.
DE19616483C2 (de) Werkzeugmaschine mit einer Schiebetür
DE2703512A1 (de) Rolltor fuer hallen o.dgl.
DE69219654T2 (de) Ausgleichvorrichtung für aufrollbare Tore mit variabler Geschwindigkeit
DE2529729A1 (de) Vorrichtung zum ueberdecken einer automatisch arbeitenden arbeitsmaschine
DE4016511C2 (de) Rolladenvorrichtung für ein Erkerfenster
EP1182269B1 (de) Rolltor
DE2906913C2 (de)
EP1524400B1 (de) Roll-Laden-Vorrichtung mit variabler, horizontaler Schlitzoeffnung
WO2017109165A1 (de) Sonnenschutzsystem
EP1908915B1 (de) Montageverfahren für ein Rolltor
DE69906314T2 (de) Fenster-abschirmvorrichtung und eine universelle befestigungs- und parallelführungsvorrichtung für eine fenster-abschirmvorrichtung
DE4214637C1 (de)
DE3700745A1 (de) Faltstore zum innenseitigen verschatten von insbesondere wintergaerten od. dergl.
AT383086B (de) Vorrichtung zum dichten verschliessen von oeffnungen im aufbau schwimm- oder watfaehiger fahrzeuge
DE69203182T2 (de) Sperrvorrichtung für Rolltoren.
EP1243744A1 (de) Jalousie mit Laufrichtung von unten nach oben
DE3515404A1 (de) Jalousierbarer oeffnungsverschluss, insbesondere rolltor, rolladen, rollvorhang od.dgl.
DE3115926A1 (de) Rolladen fuer dachfenster in schwenkfluegelbauweise
CH644667A5 (en) Casing with window and/or door arranged in brickwork
WO2005012587A2 (de) Einhausung mit öffen- und schliessbaren seitenwänden und dachflächen sowie rolltor hierfür
DE3815493A1 (de) Feuerdaemmendes rolltor
DE9115229U1 (de) Kassette zur Halterung und Führung von Fensterabdeckungen
DE3227721A1 (de) Rolladen fuer fenster und tueren an gebaeuden
DE4304923A1 (de) Rolladenelement und damit ausgerüstetes Gebäude

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HENSSLER, ULRICH

Inventor name: HALM, GUNTER DR.

Inventor name: BERNHARD, LUCAS

Inventor name: ALES, ZAHRADNICEK DR.

Inventor name: BAUMGUERTEL, LARS

17P Request for examination filed

Effective date: 20020729

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041027

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50104277

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041202

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050127

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050302

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20050113

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2231357

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050804

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050804

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20050829

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20050830

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 20050830

Year of fee payment: 5

Ref country code: GB

Payment date: 20050830

Year of fee payment: 5

Ref country code: SE

Payment date: 20050830

Year of fee payment: 5

Ref country code: AT

Payment date: 20050830

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050831

Year of fee payment: 5

Ref country code: NL

Payment date: 20050831

Year of fee payment: 5

Ref country code: PT

Payment date: 20050831

Year of fee payment: 5

Ref country code: TR

Payment date: 20050831

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20050908

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20050909

Year of fee payment: 5

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20050728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060804

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060831

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070205

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20070205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070301

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060804

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20070301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070430

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060804

BERE Be: lapsed

Owner name: *SENIT G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20060831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20081028

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041027

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100302