EP1174200A2 - Giessverfahren und Gusskern für die Verwendung in diesem Verfahren - Google Patents

Giessverfahren und Gusskern für die Verwendung in diesem Verfahren Download PDF

Info

Publication number
EP1174200A2
EP1174200A2 EP01117615A EP01117615A EP1174200A2 EP 1174200 A2 EP1174200 A2 EP 1174200A2 EP 01117615 A EP01117615 A EP 01117615A EP 01117615 A EP01117615 A EP 01117615A EP 1174200 A2 EP1174200 A2 EP 1174200A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
melt
core
infiltration
phase
matrix
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01117615A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1174200A3 (de
EP1174200B1 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Publication of EP1174200A2 publication Critical patent/EP1174200A2/de
Publication of EP1174200A3 publication Critical patent/EP1174200A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1174200B1 publication Critical patent/EP1174200B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/10Alloys containing non-metals
    • C22C1/1036Alloys containing non-metals starting from a melt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/007Semi-solid pressure die casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • B22D19/14Casting in, on, or around objects which form part of the product the objects being filamentary or particulate in form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/10Alloys containing non-metals
    • C22C1/1005Pretreatment of the non-metallic additives
    • C22C1/1015Pretreatment of the non-metallic additives by preparing or treating a non-metallic additive preform
    • C22C1/1021Pretreatment of the non-metallic additives by preparing or treating a non-metallic additive preform the preform being ceramic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/10Alloys containing non-metals
    • C22C1/1036Alloys containing non-metals starting from a melt
    • C22C1/1073Infiltration or casting under mechanical pressure, e.g. squeeze casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy

Definitions

  • the invention relates to a method for casting an assembly consisting of light metal with a lost pour core that comes from one of infiltration channels solid matrix exists.
  • a component is intended with the invention for the chassis or drive train of a motor vehicle getting produced.
  • the Components should be as light as possible. This is because on the one hand the total weight of the vehicle reduces what become positive u. a. affects fuel consumption, and also the so-called unsprung chassis mass minimized what a positive impact on the driving behavior and driving comfort.
  • a workpiece is known from DE 196 53 149 A1, which consists of a lightweight material.
  • it is proposed not to form the core from an aluminum foam, but from foam bodies of relatively high compressive strength and fine-pored to coarse-pored structure, which are held together by means of a shape-determining connection.
  • the foam body can e.g. B. be formed from a silicate mineral foam. With the recipe given in the document, foam bodies with a density of approx. 0.3 g / cm 3 are obtained .
  • the present invention addresses this consideration on. However, it is said to have an even higher strength of the workpiece can be achieved in lightweight construction.
  • the melt at least penetrates into the edge zone of the casting core and the one formed by the solidified melt Cast body one through the cellular structure (matrix) has self-supporting structure.
  • the melt in the outer periphery of the matrix of the Pouring core creates a macro support structure, which from the Statics is known as vaulting and the degradation of Material tension in the material when one is attacked from the outside acting load collective favored on the cast body.
  • the material can z. B. is a silicate foam.
  • Matrix a structure-borne noise-reducing effect with an eradication efficiency of up to 20% in the range of the frequency spectrum between 80 and 800 Hz, so that by a chain formation of chassis and drive train components and subsequent body structure components with internal foam structures a sufficient insulation effect can be achieved without the use of redemption funds can.
  • the size of the room should at least be easy to reach be three to five times larger than the crystal body of the light metal used for the melt.
  • the Matrix of a large number of mineral foam balls exists that at the contact surfaces with each other are glued, i.e. form a dense spherical matrix.
  • the diameter of the ball is between 1 to 8 mm.
  • the bonding is done with the help of a suitable one Low-degassing binder for lost casting cores.
  • the casting core or preform exists from mineral foam balls, which essentially consist of one Silicate exist, the temperature resistance at least Is 700 ° C. These balls are compressed mechanically and at the contact points with a binder glued together. The balls point because of their Composition a dimensional stability with isostatic Press up to 1000 bar. This is their dimensional stability guaranteed throughout the casting process.
  • the spaces between the balls form contiguous continuous infiltration channels, at least the size of the room is three to five times larger than the diameter of the Crystal body in the molten metal.
  • This preform is placed in a mold, being by mounting and spacers on the mold or a gap is created on the preform Docking phase with the material namely magnesium or aluminum is filled or poured around.
  • the casting phase is divided into three main phases, namely the just mentioned docking, infiltration and the printing phase (thixo casting phase).
  • the docking phase becomes the gap with the liquid melt prefilled practically without pressure, the melt being a Has temperature of about 630 ° C.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Abstract

Es wird ein Gießverfahren unter Verwendung eines Gießkerns aus mineralischen Schaumkugeln beschrieben. Diese sind zu einer Matrix zusammengeklebt, wobei die Spalte zwischen den Kugeln Infiltrationskanäle für die Schmelze bilden. Der Gießvorgang gliedert sich in eine Andockphase, eine Infiltrationsphase und eine abschließende Druckphase. In der Infiltrationsphase dringt die Schmelze zumindest in den peripheren Bereich des Gießkerns ein und erstarrt dort. Dadurch entsteht eine Makrotragstruktur, die aus der Statik als Gewölbewirkung bekannt ist und den Abbau von Materialspannung im Werkstoff bei Angriff eines von außen wirkenden Lastkollektives auf den Gusskörper begünstigt.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Gießen einer aus Leichtmetall bestehenden Baueinheit mit einem verlorenen Gießkern, der aus einer von Infiltrationskanälen durchzogenen Matrix besteht.
Mit der Erfindung soll insbesondere ein Bauteil für das Fahrwerk oder dem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges hergestellt werden. In dieser Anwendung müssen die Bauteile möglichst leicht sein. Dadurch wird nämlich einerseits das Gesamtgewicht des Fahrzeuges reduziert, was sich positiv u. a. auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt, und andererseits auch die sogenannte ungefederte Fahrwerksmasse minimiert, was einen positiven Einfluss auf das Fahrverhalten und den Fahrkomfort bewirkt.
In der DE 195 01 508 C1 wird daher für das Fahrwerk eines Kraftfahrzeuges vorgeschlagen, ein Bauteil mit einem verlorenen Kern aus Aluminium im Aluminiumdruckguss-Verfahren herzustellen, wobei der verlorene Kern aus Aluminiumschaum bestehen soll.
Aus der DE 196 53 149 A1 ist ein Werkstück bekannt, das aus einem Leichtbau-Werkstoff besteht. In dieser Schrift wird vorgeschlagen, den Kern nicht aus einem Aluminiumschaum zu bilden, sondern aus Schaumkörpern von relativ großer Druckfestigkeit und feinporiger bis grobporiger Struktur, die mittels einer formbestimmenden Verbindung zusammengehalten werden. Die Schaumkörper können z. B. aus einem silikatischen Mineralschaum gebildet werden. Mit der Rezeptur, die in der Schrift angegeben ist, erhält man Schaumkörper mit einer Dichte von ca. 0,3 g/cm3.
Die vorliegende Erfindung greift diese Überlegung auf. Es soll allerdings eine noch höhere Festigkeit des Werkstückes in Leichtbauweise erzielt werden.
Es wird daher ein Verfahren zum Gießen einer aus Leichtmetall bestehenden Baueinheit, die einen aus einer Matrix bestehenden verlorenen Kern besitzt, mit den folgenden Phasen vorgeschlagen:
  • eine Andockphase, in der in den Zwischenraum zwischen dem Kern und einer den Kern umgebenden Schale eine flüssige Schmelze eingebracht wird,
  • eine Infiltrationsphase, in der bei niedrigem Druck die Schmelze in einem noch flüssigen Zustand in die Infiltrationskanäle der Randzone des Kernes eindringt,
  • eine Abkühlphase, in der die Schmelze in einen thixotropen Zustand übergeht, und
  • eine Druckphase, in der die thixotrope Schmelze unter Druck gesetzt wird, um eine Erstarrungsporosität in dem Gusswerkstück zu vermeiden.
  • Mit einem solchen Verfahren wird erreicht, dass die Schmelze zumindest in die Randzone des Gießkerns eindringt und der von der erstarrten Schmelze gebildete Gusskörper eine durch den zellularen Aufbau (Matrix) selbsttragende Struktur aufweist. Durch die Erstarrung der Schmelze in der äußeren Peripherie der Matrix des Gießkernes entsteht eine Makrotragstruktur, die aus der Statik als Gewölbewirkung bekannt ist und den Abbau von Materialspannung im Werkstoff bei Angriff eines von außen wirkenden Lastkollektives auf den Gusskörper begünstigt.
    Dies wird insbesondere auch dadurch erreicht, dass die Materialbereiche der Matrix, die die Infiltrationskanäle begrenzen, aus einem leichten, aber dichten Material bestehen, so dass diese Bereiche von der Schmelze nicht durchdrungen werden. Bei dem Material kann es sich z. B. um einen silikatischen Schaum handeln.
    Es hat sich herausgestellt, dass eine solche Matrix eine körperschalldämmende Wirkung mit einer Tilgungseffizienz von bis zu 20 % im Bereich des Frequenzspektrums zwischen 80 und 800 Hz besitzt, so dass durch eine Kettenbildung von Fahrwerks- und Antriebstrangkomponenten und nachfolgenden Karosserie-Strukturkomponenten mit inneren Schaumstrukturen eine hinreichende Dämmwirkung ohne Verwendung von Tilgungsmassen erzielt werden kann.
    Damit die Infiltrationskanäle von der Schmelze gut erreicht werden können, soll deren Raumgröße mindestens drei- bis fünffach größer sein als die Kristallkörper des für die Schmelze verwendeten Leichtmetalls.
    Am einfachsten wird dies erreicht, wenn die Matrix aus einer größeren Anzahl mineralischer Schaumkugeln besteht, die an den Kontaktflächen miteinander verklebt sind, also eine dichte Kugelmatrix bilden. Vorzugsweise liegt der Durchmesser der Kugel zwischen 1 bis 8 mm. Die Verklebung erfolgt mit Hilfe eines geeigneten entgasungsarmen Bindemittels für verlorene Gießkerne.
    Das Befüllen der Infiltrationskanäle des Kerns erfolgt mit einer 100 % flüssigen Schmelze, wobei der Infiltrationsfortschritt durch Überwachung des Druckes und der Temperatur der Schmelze gesteuert wird. Durch die Infiltration und des hierfür notwendigen Zeitraumes wird Wärme in die Matrix und die Umgebung abgegeben, so dass die Schmelze in die thixotrope (halbfeste) Phase übergeht (Abkühlphase). Auch dieser Vorgang wird mit Hilfe von Temperaturfühlern überwacht und gesteuert. An diese Phase schließt sich eine Druckphase an, in der die halberstarrte Schmelze unter Druck gesetzt wird. Auf diese Weise wird vermieden, dass das Gusswerkstück eine zu hohe Erstarrungsporosität erhält.
    Im Folgenden soll an einem Beispiel die Erfindung näher erläutet werden.
    Der Gießkern oder auch Preform genannt besteht aus Mineralschaumkugeln, die im Wesentlichen aus einem Silikat bestehen, dessen Temperaturbeständigkeit mindestens 700 °C beträgt. Diese Kugeln werden mechanisch verdichtet und an den Kontaktstellen mit einem Bindemittel miteinander verklebt. Die Kugeln weisen aufgrund ihrer Zusammensetzung eine Formbeständigkeit bei isostatischen Drücken bis zu 1000 bar auf. Dadurch ist ihre Formbeständigkeit während des gesamten Gießprozesses gewährleistet. Die Zwischenräume der Kugeln bilden zusammenhängende durchgängige Infiltrationskanäle, deren Raumgröße mindestens drei- bis fünfmal größer ist als der Durchmesser der Kristallkörper in der Metallschmelze.
    Diese Preform wird in eine Gießform eingelegt, wobei durch Aufnahme- und Abstandshalter an der Gießform bzw. an der Preform ein Spaltraum entsteht, der in der Andockphase mit dem Werkstoff nämlich Magnesium oder Aluminium ausgefüllt bzw. umgossen wird.
    Die Gießphase gliedert sich in drei Hauptphasen, nämlich der eben erwähnten Andock-, der Infiltrations- und der Druckphase (Thixogießphase). In der Andockphase wird der Spaltraum mit der flüssigen Schmelze praktisch drucklos vorgefüllt, wobei die Schmelze eine Temperatur von ca. 630 °C aufweist.
    In der sich anschließenden Infiltrationsphase hat die Schmelze eine Temperatur von 610 - 620 °C. Sie ist damit weiterhin flüssig und ihr Zustand liegt noch über der Liquiduslinie. Indem von außen Druck auf die Schmelze ausgeübt wird, dringt sie in die äußeren Infiltrationskanäle zwischen den Kugeln ein und füllt auf diese Weise zumindest die äußeren Bereiche der Infiltrationskanäle der Preform. Mittels einer Überwachung des Schmelzevolumens (= Gießkolbenposition), kann dabei die Tiefe der Randzone des Gießkerns, die mit der Schmelze gefüllt werden soll, gesteuert werden. Außerdem sinkt die Temperatur der Schmelze, so dass sie in die thixotrope Phase übergeht, also in einen halbfesten Zustand. Auch dies wird mittels eines Thermometers überwacht, um den Beginn der Druckphase als dynamisches Steuerungsmerkmal einleiten zu können.
    Mit dem Ende der Infiltrations- und Abkühlphase wird der Druck auf den Gießkolben erhöht, so dass der Druck in der thixotropen Schmelze steigt. Dadurch wird die Schmelze verdichtet und die Erstarrungsporosität der Schmelze vermieden. Diese abschließende Phase wird Druckphase oder Verdichtungsphase genannt.
    Sobald der Druck am Ende dieser Phase wieder abgesenkt wird, ist der Gießprozess insgesamt abgeschlossen. Insbesondere durch den letzten Schritt erhält das Gussteil eine sehr gute Konturenschärfe, die der gewünschten Endkontur entspricht, so dass das Werkstück nicht mehr nachbearbeitet werden muss. Lediglich das Angießsystem muss durch eine spanende oder schneidende Bearbeitung entfernt werden.

    Claims (10)

    1. Verfahren zum Gießen einer aus Leichtmetall bestehenden Baueinheit mit einem verlorenen Gießkern, der aus einer von Infiltrationskanälen durchzogenen Matrix besteht,
      mit einer Andockphase, in der in den Zwischenraum zwischen dem Kern und einer den Kern umgebenden Schale die flüssige Schmelze eingebracht wird,
      mit einer Infiltrationsphase, in der bei niedrigem Druck die Schmelze im noch flüssigen Zustand in die Infiltrationskanäle der Randzone des Kernes eindringt,
      mit einer Abkühlphase, in der die Schmelze in einen thixotropen Zustand übergeht, und
      mit einer Druckphase, in der die thixotrope Schmelze unter Druck gesetzt wird, um eine Erstarrungsporosität in dem Gusswerkstück zu vermeiden.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbereiche der Matrix, die die Infiltrationskanäle begrenzen, aus einem leichten, aber dichten Material bestehen, so dass diese Bereiche von der Schmelze nicht durchdrungen werden.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Raumgröße der Infiltrationskanäle im Kern, mindestens drei- bis fünffach größer ist als der Durchmesser der Kristallkörper des für die Schmelze verwendeten Leichtmetalls.
    4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrix aus mineralischen Schaumkugeln besteht, die an den Kontaktflächen miteinander verklebt sind.
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Kugeln zwischen 1 und 8 mm beträgt.
    6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Infiltrationsphase die Temperatur der Schmelze gerade so hoch ist, dass diese zu 100 % flüssig ist.
    7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gießvorgang insbesondere in der Infiltrationsphase mit einem Druck- und Temperatursensor überwacht wird.
    8. Gießkern insbesondere für die Verwendung in einem Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Gießkern eine von Infiltrationskanälen durchzogene Matrix bildet, wobei die Materialbereiche der Matrix, von einem leichten aber dichten Material gebildet sind.
    9. Gießkern nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Gießkern eine Matrix bildet, die aus mineralischen Schaumkugeln besteht, die an den Kontaktflächen miteinander verklebt sind.
    10. Gießkern nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Spalte zwischen den Schaumkugeln Infiltrationskanäle bilden, deren Raumgröße drei- bis fünffach größer ist als die Kristallkörper des Materials, das für die Schmelze eingesetzt ist.
    EP01117615A 2000-07-20 2001-07-17 Giessverfahren und Giesskern für die Verwendung in diesem Verfahren Expired - Lifetime EP1174200B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10035202 2000-07-20
    DE10035202A DE10035202A1 (de) 2000-07-20 2000-07-20 Gießverfahren und Gusskern für die Verwendung in diesem Verfahren

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1174200A2 true EP1174200A2 (de) 2002-01-23
    EP1174200A3 EP1174200A3 (de) 2003-10-01
    EP1174200B1 EP1174200B1 (de) 2006-06-21

    Family

    ID=7649521

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01117615A Expired - Lifetime EP1174200B1 (de) 2000-07-20 2001-07-17 Giessverfahren und Giesskern für die Verwendung in diesem Verfahren

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP1174200B1 (de)
    AT (1) ATE330736T1 (de)
    DE (2) DE10035202A1 (de)
    ES (1) ES2266055T3 (de)

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2003031252A1 (de) * 2001-10-05 2003-04-17 Daimlerchrysler Ag Gegossenes trägerelement für fahrzeugkarosserie
    EP1844881A2 (de) 2006-04-10 2007-10-17 Kurtz GmbH Verfahren zur Herstellung von offenporigen Bauteilen aus Metall, Kunststoff oder Keramik mit geordneter Schaumgitterstruktur
    FR2927269A1 (fr) * 2008-02-13 2009-08-14 C T I F Ct Tech Des Ind De La Preforme et procede pour la fabrication d'une piece dont une partie interieure est en mousse metallique
    US8652611B2 (en) 2009-09-11 2014-02-18 GM Global Technology Operations LLC Plastic moulded part for a motor vehicle

    Families Citing this family (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102006057786A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-12 Almecon Entwicklungs-, Beratungs- Und Beschaffungsgesellschaft Mbh Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus Metall mittels einer Pressvorrichtung und Pressvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

    Citations (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE4212558A1 (de) * 1991-04-18 1992-10-22 Gkn Sankey Ltd Verstaerktes leichtmetallerzeugnis und verfahren zu seiner herstellung
    DE4343945C1 (de) * 1993-12-22 1995-09-14 Austria Metall Verfahren zum Herstellen von Metall-Matrix-Verbundwerkstoffen
    DE19526363A1 (de) * 1994-07-20 1996-01-25 Gkn Sankey Ltd Gegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung
    DE19653149A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-25 Bayerische Motoren Werke Ag Werkstück aus einem Leichtbau-Werkstoff und Verfahren zur Herstellung des Werkstückes
    EP0928654A1 (de) * 1998-01-09 1999-07-14 Gut Giesserei Umwelt Technik GmbH Verfahren zum Herstellen eines Kompositbauteils mit flüssigen oder teilflüssigen Werkstoffen
    DE19826848A1 (de) * 1998-06-16 1999-12-23 Borbet Gmbh Aus Leichtmetallegierungen gegossene Werkstücke

    Family Cites Families (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JPS5355413A (en) * 1976-10-29 1978-05-19 Miyazakiken Method of manufacturing grainndispersed metallic light compound material having metal layer or metal portion of optional shape on its surface or in its interior
    DE3444406A1 (de) * 1984-12-05 1986-06-05 Kolbenschmidt AG, 7107 Neckarsulm Gegossene bauteile fuer brennkraftmaschinen mit eingegossenen bewehrungskoerpern sowie verfahren zur herstellung der verbindung zwischen den bauteilen und den bewehrungskoerpern
    FR2592374B1 (fr) * 1985-12-27 1991-08-16 Peugeot Procede de liaison directe ceramique-metal
    JP3212245B2 (ja) * 1995-08-30 2001-09-25 マツダ株式会社 鋳造方法及び鋳造装置並びに鋳造品
    EP0815989A3 (de) * 1996-07-06 2000-05-10 SAB WABCO BSI Verkehrstechnik Products GmbH Verfahren zur Herstellung von lokal keramikverstärkten, gegossenen Bremsscheiben aus Leichtmetallegierungen
    DE19650613B4 (de) * 1996-12-06 2005-12-29 Daimlerchrysler Ag Bauteil mit einem Metallschaum-Kern

    Patent Citations (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE4212558A1 (de) * 1991-04-18 1992-10-22 Gkn Sankey Ltd Verstaerktes leichtmetallerzeugnis und verfahren zu seiner herstellung
    DE4343945C1 (de) * 1993-12-22 1995-09-14 Austria Metall Verfahren zum Herstellen von Metall-Matrix-Verbundwerkstoffen
    DE19526363A1 (de) * 1994-07-20 1996-01-25 Gkn Sankey Ltd Gegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung
    DE19653149A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-25 Bayerische Motoren Werke Ag Werkstück aus einem Leichtbau-Werkstoff und Verfahren zur Herstellung des Werkstückes
    EP0928654A1 (de) * 1998-01-09 1999-07-14 Gut Giesserei Umwelt Technik GmbH Verfahren zum Herstellen eines Kompositbauteils mit flüssigen oder teilflüssigen Werkstoffen
    DE19826848A1 (de) * 1998-06-16 1999-12-23 Borbet Gmbh Aus Leichtmetallegierungen gegossene Werkstücke

    Non-Patent Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Title
    DATABASE WPI Section Ch, Week 197826 Derwent Publications Ltd., London, GB; Class M22, AN 1978-46562A XP002250121 & JP 53 055413 A (MIYAZAKI-KEN), 19. Mai 1978 (1978-05-19) *

    Cited By (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2003031252A1 (de) * 2001-10-05 2003-04-17 Daimlerchrysler Ag Gegossenes trägerelement für fahrzeugkarosserie
    EP1844881A2 (de) 2006-04-10 2007-10-17 Kurtz GmbH Verfahren zur Herstellung von offenporigen Bauteilen aus Metall, Kunststoff oder Keramik mit geordneter Schaumgitterstruktur
    EP1844881A3 (de) * 2006-04-10 2007-11-21 Kurtz GmbH Verfahren zur Herstellung von offenporigen Bauteilen aus Metall, Kunststoff oder Keramik mit geordneter Schaumgitterstruktur
    US7588069B2 (en) 2006-04-10 2009-09-15 Kurtz Gmbh Method for manufacturing open porous components of metal, plastic or ceramic with orderly foam lattice structure
    FR2927269A1 (fr) * 2008-02-13 2009-08-14 C T I F Ct Tech Des Ind De La Preforme et procede pour la fabrication d'une piece dont une partie interieure est en mousse metallique
    US8652611B2 (en) 2009-09-11 2014-02-18 GM Global Technology Operations LLC Plastic moulded part for a motor vehicle

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE50110214D1 (de) 2006-08-03
    ATE330736T1 (de) 2006-07-15
    EP1174200A3 (de) 2003-10-01
    EP1174200B1 (de) 2006-06-21
    ES2266055T3 (es) 2007-03-01
    DE10035202A1 (de) 2002-01-31

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE19501508C1 (de) Bauteil für das Fahrwerk eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils
    DE19650613B4 (de) Bauteil mit einem Metallschaum-Kern
    DE2914551C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Hohlblöcken aus Stahl
    EP1557819B1 (de) Schallabsorbierende Struktur
    EP2286941A1 (de) Fahrwerksbauteil für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung
    DE112013007406B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauteilen aus einer Aluminiumlegierung
    DE4212558A1 (de) Verstaerktes leichtmetallerzeugnis und verfahren zu seiner herstellung
    DE69923214T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum kokillengiessen
    EP1354651A2 (de) Metallschaum enthaltender Leichtbauteil, sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
    DE69223178T2 (de) Verfahren zur herstellung von gegossenen zusammengesetzten zylinderköpfen
    DE102006051200A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Körpers aus Metall-Keramik-Verbundwerkstoffen
    DE20107462U1 (de) Rad-Gussfelge
    EP1174200B1 (de) Giessverfahren und Giesskern für die Verwendung in diesem Verfahren
    DE3810497C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Aluminiumlegierung mit ausgezeichneter Knetbarkeit
    DE10122181A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Teils aus Metallmatrixkompositmaterial
    DE102004030780A1 (de) Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
    DE102013015431A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines gegossenen metallischen Bauteiles und gegossenes metallisches Bauteil
    DE102005037069B4 (de) Poröse Verbundwerkstoffe auf Basis eines Metalls und Verfahren zu deren Herstellung
    DE102018106725A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gussform zum Einfüllen von Schmelze sowie Gussform
    DE2543683A1 (de) Ballastgewicht
    WO2009056244A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zylinderkurbelgehäuses
    DE3502504C2 (de)
    DE10205958A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leichtmetallbauteils und Eingussteil
    DE880787C (de) Verfahren zum Giessen von Bloecken, Barren od. dgl. in der Kokille
    DE3447134A1 (de) Konsolidierungswerkzeug zum kompaktieren von metallpulver

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

    Ipc: 7B 22D 19/14 A

    Ipc: 7B 22D 17/00 B

    Ipc: 7B 22D 19/00 B

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20040331

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50110214

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20060803

    Kind code of ref document: P

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20060824

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2266055

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20070322

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: 732E

    Free format text: REGISTERED BETWEEN 20090219 AND 20090225

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: 732E

    Free format text: REGISTERED BETWEEN 20090305 AND 20090311

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: 732E

    Free format text: REGISTERED BETWEEN 20091029 AND 20091104

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: 732E

    Free format text: REGISTERED BETWEEN 20091105 AND 20091111

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 50110214

    Country of ref document: DE

    Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

    Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

    Effective date: 20110323

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 16

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20160613

    Year of fee payment: 16

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20160613

    Year of fee payment: 16

    Ref country code: FR

    Payment date: 20160613

    Year of fee payment: 16

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20160711

    Year of fee payment: 16

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20160713

    Year of fee payment: 16

    Ref country code: DE

    Payment date: 20160712

    Year of fee payment: 16

    Ref country code: CH

    Payment date: 20160712

    Year of fee payment: 16

    Ref country code: IT

    Payment date: 20160720

    Year of fee payment: 16

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20160630

    Year of fee payment: 16

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50110214

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: MM

    Effective date: 20170801

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MM01

    Ref document number: 330736

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20170717

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20170717

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20180330

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170801

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170731

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170717

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20180201

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170731

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170717

    REG Reference to a national code

    Ref country code: BE

    Ref legal event code: MM

    Effective date: 20170731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170717

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170731

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20181030

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170718