EP1173078A1 - Creme- und deospender - Google Patents

Creme- und deospender

Info

Publication number
EP1173078A1
EP1173078A1 EP00925214A EP00925214A EP1173078A1 EP 1173078 A1 EP1173078 A1 EP 1173078A1 EP 00925214 A EP00925214 A EP 00925214A EP 00925214 A EP00925214 A EP 00925214A EP 1173078 A1 EP1173078 A1 EP 1173078A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gear
spindle
tappet
plunger
actuation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00925214A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1173078B1 (de
Inventor
Ulrike Holthaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19921662A external-priority patent/DE19921662B4/de
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to SI200030349T priority Critical patent/SI1173078T1/xx
Publication of EP1173078A1 publication Critical patent/EP1173078A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1173078B1 publication Critical patent/EP1173078B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/02Casings wherein movement of the lipstick or like solid is a sliding movement
    • A45D40/04Casings wherein movement of the lipstick or like solid is a sliding movement effected by a screw

Definitions

  • the invention relates to a dispenser packaging for a cream-shaped mass or material which is removed by brushing a surface, with a space with a discharge opening for receiving and storing the mass, a spindle arranged axially and rotatably in the space, a piston movable in the space along the spindle, an outside of the room in a fixed rotary connection to the spindle gear and at least one arranged on the dispenser actuation button with molded plunger element, wherein the at least one actuation button with plunger element is arranged such that it can be moved relative to the gear from a rest position into an end position and back so that at Actuation of the actuation button from the rest position to the end position engages the tappet element with a tooth of the gearwheel and rotates it.
  • Dispenser packaging of this type in which the user presses a button in his hand and this button actuation rotates a spindle, which leads to the dispensing of product from the dispenser packaging, is used for dispensing creams or as a deodorant stick.
  • a generic dispenser packaging is known from US-A-5,839,622.
  • This dispenser packaging has a gear wheel connected to a spindle for propelling a piston, which has teeth on its circumferential surface.
  • a tappet element of an actuation button engages in these teeth during its inward forward movement from its rest position into its end position and thereby rotates the gearwheel by a limited distance. In its end position, the tappet element remains in engagement with the gear surface.
  • the gear wheel has further teeth on its underside end edge surface which are designed to correspond to ramp-shaped teeth on an element in the bottom region of the known dispenser pack and on the ones lying on top of one another when the gear wheel rotates Slide ramp surfaces.
  • the gearwheel After reaching the highest point of the ramp surface of the element arranged on the bottom, the gearwheel jumps under the pressure of a spring onto the next ramp-shaped tooth element. If the user now releases the actuation button, it moves back into its rest position, the plunger element being disengaged from the gearwheel. A turning back of the gear against the direction of rotation caused by the tappet element of the actuation button is prevented by the abutting edges of the ramp-shaped teeth.
  • the invention has for its object to provide a solution that allows the piston to move back against the tappet-driven direction of rotation of the spindle.
  • the dispensing / packaging has at least one tappet deflector, against which the at least one tappet element strikes before reaching the end position and which deflects the tappet element from engagement with the gearwheel.
  • the invention provides in an advantageous development that the plunger element consists of a web-shaped or rod-shaped base body with molded teeth of the gear wheel facing nose and there is a spacing to the nose and opposite to the extension of the nose directed deflector.
  • the actuation button and the plunger element are arranged such that they are elastic and / or are inherently elastic in such a way that the actuation button with the plunger element automatically moves back from the end position into the rest position.
  • the actuation button and the plunger element are elastic in themselves, so that they automatically move back from the end position into the rest position. This simplifies the design of the dispenser packaging, since a return spring is then not necessary.
  • the invention alternatively provides that either the tooth edge of the teeth of the gear are aligned parallel to the longitudinal axis of the spindle and the tappet element tangentially detects the gear, or that the tooth edge of the teeth of the gear are aligned perpendicular to the longitudinal axis of the spindle and the tappet element the gear wheel radially detected.
  • two diamonds on the dispenser packaging tral opposite actuation buttons are arranged with plunger element, which come into engagement with the gearwheel at the same time substantially at diametrically opposite areas of the gearwheel when the actuation button is actuated.
  • each plunger element is expediently assigned a plunger deflector, which the invention also provides.
  • the spindle has a thread pitch of 45 °.
  • the invention finally provides that the nose of each plunger element in the rest position of the actuation button in the Turning back the gear against the key actuation direction preventing engagement with the gear. This ensures that the piston can be pushed back only when the actuation key or actuation keys are pressed in their end position.
  • FIG. 1 and 2 are side views of a dispenser package according to the invention
  • FIG. 3 shows a section along the line III-III in FIG. 1 with the illustration of FIG
  • Fig. 4 is a partial section along the line IV-IV in Fig. 2, also with
  • Operation buttons and in 5 shows a perspective partial inside view of a dispenser package.
  • 1 and 2 designated as a whole by 1, consists of an outer casing 2 with a removable cover 3 at the top. Both the cover 3 and the outer casing 2 are cross-sectionally of an oval base area.
  • diametrically opposite two openings are formed, which are penetrated by an actuating button 4 from the inside of the dispenser packaging 1.
  • the surfaces of the actuating buttons 4 penetrating the openings are flush and their contours continue with the adjacent outer surfaces of the outer casing 2.
  • a space 5 is arranged inside the outer shell 2.
  • the space 5 is delimited by side walls 6, which are also oval in cross section, and a floor surface 7.
  • a circumferentially projecting apron 8 is formed on the side surfaces 6.
  • the apron 8 has at its ends facing the actuation buttons 4 a greater distance from the side surfaces 6 than on its long sides.
  • the apron 8 engages over an edge region 9 of the outer shell 2, partially provided with incisions, such that the space 5 is thereby fastened to the upper edge region of the outer shell 2.
  • the space 5 is inserted into the outer shell 2, which has an opening on the top and a bottom on the bottom.
  • the apron 8 surrounds a delivery opening 10 of the room 5.
  • An opening is formed centrally and centrally in the bottom surface 7. This opening is surrounded by a first cylinder wall 11.
  • the first cylinder wall 11 surrounds a second circular cylinder wall 12 at a distance.
  • the first cylinder wall 11 and the second cylinder wall 12 are connected to one another via an annular bottom surface 13.
  • the second cylinder wall 12 is in turn connected to the bottom surface 7 of the space 5, so that the second cylinder wall 12 and the surface 13 form a cup-shaped depression of the bottom surface 7 as a whole.
  • the edge region 14 of the first cylinder wall 11 facing the space 5 is designed to be slightly inclined inwards and divided into individual, in the present case four, segments by incisions.
  • a spindle 15 which penetrates the opening and the space 5 and is arranged in the space 5 in a longitudinally axial and rotatable manner.
  • a gear 16 is arranged on the spindle 15 in a fixed rotary connection to the spindle 15, in the present case molded onto the spindle 15.
  • the area of the undercut 17 and the area of the gear wheel 16 facing the space 5 are spaced such that the spindle is secured against longitudinal axial movement by the edge area 14 and the annular bottom surface 13 of the space 5.
  • the threads of the spindle 15 have a pitch of 45 °.
  • the threads of the spindle 5 can also have other pitches, for example 20 °.
  • the piston 18 is arranged within the space 5 and has a central opening 19 with a thread, by means of which it can be moved up and down in the space 5 by rotating the spindle 15.
  • it is a flow-through piston which has openings 20, into which mass filled in the liquid 5 can penetrate in the liquid state, in order to bring about a good anchoring of the piston in the mass after the mass has cooled and solidified.
  • This embodiment is particularly useful for the use of deodorant for the production of the dispenser packaging 1 as a deodorant stick. If the mass is stored in the form of a cream or gel in the space 5, a piston closed on the outside without openings 20 is expediently used.
  • the actuation buttons 4 have fastening webs 21 which are oriented in the direction of the dispensing opening 10 and which represent the fastening of the dispensing buttons 4 to the outer casing 2 in a rotational movement about an axis of rotation 22.
  • the axes of rotation 22 form the fulcrum of the actuation buttons 4, which are designed as levers.
  • the other side of the lever is formed by plunger elements 23, which are connected to the respective actuation button 4 via a respective fastening web 24.
  • the plunger elements 23 consist of a web-shaped or rod-shaped base body 25 which is molded onto the fastening webs 24.
  • a nose 27 facing the gear 16 for engagement between individual teeth 26 of the gear 16 is formed on the base bodies 25.
  • a deflection web 28 is then formed at the end on the respective plunger element 23, preferably integrally with the plunger element.
  • the deflecting webs 28 protrude from the surface of the plunger elements 23 with an angled extension in the direction opposite to the tip of the nose 27.
  • the actuation button 4 with all its elements 21, 23, 24, 25, 27, 28 and 29 is made in one piece from plastic.
  • the arrangement and mounting of the actuation button 4 on the axis of rotation 22 connected to the outer casing 2 is oriented such that in the rest position of the actuation button 4 shown in the drawings, the tappet elements 23 bear tangentially on the gear 16 or at a short distance from them tangentially to the gear 16 are aligned, the lugs 27 each engaging in the space formed by two teeth 26 of the gear 16.
  • Short guide webs 29 continue to extend from the fastening webs 24.
  • the guide webs 29 slide along guide segments 31 protruding from the base surface 7. This ensures that the operating buttons 4 when loading action from their rest position in the direction of arrows 30 are moved to their end position.
  • Two diametrically opposite tappet deflectors 32 protrude from the second cylinder wall 12 and the base surface 7 and extend up to parallel to the teeth 26 of the gear wheel 16.
  • the side surface of the tappet deflectors 32 facing the respective deflection web 28 is arranged at an angle to the main geometry axes of the base surface 7, which corresponds to the inclination and the angle of the deflection web 28 to the tappet base body 25.
  • the dispensing opening 10 is closed by a cover element 33 with a web-shaped edge area sealingly against the side walls 6 and having a curved ceiling area. Via a web-shaped comb 34, the cover element 33 bears against the inside of the cover 3, which overlaps the cover element 33 in a friction fit with the apron 8 with a stop against the outer casing 2 on the donation / package 1.
  • the cover element 33 can be provided with slot-shaped openings (not shown) and remain on the dispensing opening 10 during actuation of the dispenser device 1, whereas the cover element 33 when used as Deodorant stick, as shown in the embodiment, must be removed together with the lid 3 from the discharge opening 10 or the outer shell 2.
  • the donation / pack 1 is filled through the dispensing opening 10 with liquid deodorant which solidifies after the cover element 33 has been placed in the upside-down position of the donor / pack 1, or with a cream or gel-like mass.
  • the user actuates the actuation buttons 4 in the direction of the arrows 30.
  • the tappet elements 23 are also moved in the direction of the arrows 30, strike the teeth 26 of the toothed wheel 16 with their lugs 27 and then rotate the latter until the Bumpers 28 abut against the inclined surfaces of the tappet deflectors 32 and the tappet elements 23 are deflected on the tappet deflectors 32 in such a way that the lugs 27 disengage from teeth 26 of the gearwheel 16 due to their internal elasticity.
  • the user now lets go of the actuation buttons, they move due to their internal elasticity and the fact that the attachment webs 21 formed above the axis of rotation 22 abut the inside of the outer shell 2 and thereby move to the end position through the attachment webs when the actuation buttons 4 move 21 a backward torque or a corresponding force directed against this movement is automatically returned to the rest position shown in the figures.
  • the user does not need to let go of the actuation buttons 4 for this purpose, it is also sufficient that he no longer exerts any force in the direction of the arrows 30 when the buttons are gripped with his hands. After reaching the rest position, the user can press the actuation buttons 4 again.
  • the piston 18 can be rotated backwards into the space 5 by rotating the spindle 15 and gear 16 move in.
  • tooth edges 35 of the teeth 26 of the gear 16 are aligned parallel to the longitudinal axis of the spindle and the plunger elements 23 tangentially capture the gear 16, it is also possible to position the tooth edges of the teeth of the gear perpendicular to the spindle axis on the surface parallel to the bottom surface 7 of the gear and then to allow the tappet elements to engage radially in the teeth.
  • the lugs 27 are arranged on the tappet elements 23 in such a way that in the rest position of the actuation buttons 4 at least one lug 27 bears against a tooth edge 35 and thus prevents the gearwheel 16 from turning back against the direction of movement of the actuation buttons 4.

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

Bei einer Spenderverpackung (1) für eine cremeförmige oder durch Bestreichen einer Oberfläche sich abtragende Masse mit: einem Raum (5) mit Abgabeöffnung (10) zur Aufnahme und Bevorratung der Masse, einer in dem Raum (5) längsaxial und drehbar angeordneten Spindel (15), einem in dem Raum (5) längs der Spindel (15) bewegbaren Kolben (18), einem außerhalb des Raumes (5) in fester Drehverbindung zu der Spindel (15) angeordneten Zahnrad (16), und mindestens einer an der Spenderverpackung (1) angeordneten Betätigungstaste (4) mit angeformtem Stößelelement (23), wobei die mindestens eine Betätigungstaste (4) mit Stößelelement (23) derart relativ zu dem Zahnrad (16) von einer Ruhestellung in eine Endstellung und zurück beweglich angeordnet ist, daß bei Betätigung der Betätigungstaste (4) von der Ruhe- in die Endstellung das Stößelelement (23) in Eingriff mit einem Zahn (26) des Zahnrades (16) gelangt und dieses dreht, soll eine Lösung geschaffen werden, die ein Zurückbewegen des Kolbens gegen die stößelgetriebene Drehrichtung der Spindel ermöglicht. Dies wird dadurch erreicht, daß die Spenderverpackung (1) mindestens einen Stößelabweiser (32) aufweist, gegen den das mindestens eine Stößelelement (23) vor Erreichen der Endstellung anschlägt und der das Stößelelement (23) aus dem Eingriff mit dem Zahnrad (16) ablenkt.

Description

"Creme- und Deospender"
Die Erfindung richtet sich auf eine Spenderverpackung für eine cremeförmige oder durch Bestreichen einer Oberfläche sich abtragende Masse mit einem Raum mit Abgabeöffnung zur Aufnahme und Bevorratung der Masse, einer in dem Raum längsaxial und drehbar angeordneten Spindel, einem in dem Raum längs der Spindel bewegbaren Kolben, einem außerhalb des Raums in fester Drehverbindung zu der Spindel angeordneten Zahnrad und mindestens einer an der Spenderverpackung angeordneten Betätigungstaste mit angeformtem Stößelelement, wobei die mindestens eine Betätigungstaste mit Stößelelement derart relativ zu dem Zahnrad von einer Ruhestellung in eine Endstellung und zurück bewegbar angeordnet ist, daß bei Betätigung der Betätigungstaste von der Ruhe- in die Endstellung das Stößelelement in Eingriff mit einem Zahn des Zahnrades gelangt und dieses dreht.
Derartige Spenderverpackungen, bei welchen der Benutzer diese in der Hand haltend eine Taste betätigt und diese Tastenbetätigung eine Spindel in Rotation versetzt, was zur Abgabe von Produkt aus der Spenderverpackung führt, werden für die Abgabe von Cremes oder als Deo-Stick verwendet.
Eine gattungsgemäße Spenderverpackung ist aus der US-A-5,839,622 bekannt. Diese Spenderverpackung weist ein zum Vortrieb eines Kolbens mit einer Spindel verbundenes Zahnrad auf, das an seiner Umfangsfläche Zähne aufweist. In diese Zähne greift ein Stößelelement einer Betätigungstaste bei seiner einwärts gerichteten Vorwärtsbewegung von seiner Ruhestellung in seine Endstellung ein und dreht dabei das Zahnrad um einen begrenzten Weg. In seiner Endstellung bleibt das Stößelelement im Eingriff mit der Zahnradfläche. Darüber hinaus weist das Zahnrad an seiner unterseitigen Stirnrandfläche weitere Zähne auf, die korrespondierend zu rampenförmigen Zähnen an einem Element im Bodenbereich der vorbekannten Spenderpackung ausgebildet sind und bei der Rotation des Zahnrades auf ihren aufeinanderliegenden Rampenflächen gleiten. Nach Erreichen des höchsten Punktes der Rampenfläche des bodenseitig angeordneten Elementes springt das Zahnrad unter dem Druck einer Feder auf das nächstfolgende rampenförmige Zahnelement. Läßt der Benutzer die Betätigungstaste nun los, bewegt sich diese zurück in ihre Ruhestellung, wobei das Stößelelement außer Eingriff mit dem Zahnrad gelangt. Ein Zurückdrehen des Zahnrades gegen die vom Stößelelement der Betätigungstaste bewirkte Drehrichtung wird durch die aneinanderliegenden Versprungkanten der rampenförmigen Zähne verhindert.
Bei dieser vorbekannten Spenden/erpackung ist somit sowohl bei gedrückter Betätigungstaste - weil dann das Stößelelement der Betätigungstaste in das Zahnrad eingreift - als auch bei in Ruhestellung befindlicher Betätigungstaste - weil dann die stimrandseitigen Zähne des Zahnrades mit ihrem jeweiligen Gegenpart in Eingriff stehen - ein Zurückbewegen des Kolbens gegen die Drehrichtung der Spindel bzw. des Zahnrades nicht möglich.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde eine Lösung zu schaffen, die ein Zurückbewegen des Kolbens gegen die stößelgetriebene Drehrichtung der Spindel ermöglicht.
Bei einer Spenderverpackung der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Spenden/erpackung mindestens einen Stößelabweiser aufweist, gegen den das mindestens eine Stößelelement vor Erreichen der Endstellung anschlägt und der das Stößelelement aus dem Eingriff mit dem Zahnrad ablenkt.
Hierdurch wird erreicht, daß das Stößelelement in seiner verpackungseinwärts gerichteten Vorwärtsbewegung, nachdem es das Zahnrad um eine gewisse Winkelstellung gedreht hat, von dem Stößelabweiser aus seiner Eingriffsstellung mit dem Zahnrad ausgehebelt wird. Dies ermöglicht nun bei gedrückter Stellung der Betätigungstaste in ihrer Endstellung ein Zurückschieben des Kolbens und damit eine Drehung der Spindel und des Zahnrades gegen die stößelgetriebene Drehrichtung. Damit kann, beispielsweise bei einem Deo-Stick, über die Abgabeöffnung der Spenderverpackung überstehende Masse in die Spenderverpackung zurückgedrückt werden.
Um sicherzustellen, daß das Stößelelement zunächst sicher in den Eingriff mit dem Zahnrad gelangt und dann vor Erreichen der Endstellung dennoch ein Aushebeln möglich ist, sieht die Erfindung in vorteilhafter Weiterbildung vor, daß das Stößelelement aus einem steg- oder stabförmigen Grundkörper mit angeformter, den Zähnen des Zahnrades zugewandter Nase und einem mit Abstand zu der Nase angeordneten und entgegengesetzt zur Erstreckung der Nase gerichteten Abweissteg besteht.
Für die Handhabung der Betätigungstaste ist es zweckmäßig, wenn die Betätigungstaste und das Stößelelement derart elastisch angeordnet und/oder derart in sich elastisch ausgebildet sind, daß sich die Betätigungstaste mit Stößelelement selbsttätig aus der Endstellung in die Ruhestellung zurückbewegt. Insbesondere ist es von Vorteil, wenn die Betätigungstaste und das Stößelelement in sich elastisch ausgebildet sind, so daß sie sich selbsttätig aus der Endstellung in die Ruhestellung zurückbewegen. Dies vereinfacht den konstruktiven Aufwand der Spenderverpackung, da eine Rückholfeder dann nicht notwendig ist.
In weiteren Ausgestaltungen sieht die Erfindung alternativ vor, daß entweder die Zahnkante der Zähne des Zahnrades parallel zur Spindellängsachse ausgerichtet sind und das Stößelelement das Zahnrad tangential erfaßt, oder, daß die Zahnkante der Zähne des Zahnrades senkrecht zur Spindellängsachse ausgerichtet sind und das Stößelelement das Zahnrad radial erfaßt.
Für eine ergonomische Handhabung der Spenderverpackung ist es gemäß Weiterbildung der Erfindung von Vorteil, daß an der Spenderverpackung zwei diame- tral gegenüberliegende Betätigungstasten mit Stößelelement angeordnet sind, die bei Betätigung der Betätigungstaste im wesentlichen gleichzeitig an diametral gegenüberliegenden Bereichen des Zahnrades mit diesem in Eingriff gelangen.
Zweckmäßigerweise ist bei dieser Ausführungsform jedem Stößelelement ein Stößelabweiser zugeordnet, was die Erfindung ebenfalls vorsieht.
Um ein Zurückdrücken des Kolbens gegen die stößelgetriebene Drehrichtung der Spindel zu erleichtern, ist es von Vorteil, wenn die Spindel eine Gewindesteigung von 45 ° aufweist.
Um zu erreichen, daß ein Zurückschieben des Kolbens und die damit verbundene Drehbewegung von Spindel und Zahnrad gegen die stößelgetriebene Drehrichtung lediglich bei bewußter Anwendung durch den Benutzer möglich ist, sieht die Erfindung schließlich vor, daß die Nase jedes Stößelelementes in der Ruhestellung der Betätigungstaste in das Zurückdrehen des Zahnrades gegen die Tastenbetätigungsrichtung verhindernder Weise mit dem Zahnrad in Eingriff steht. Hierdurch wird erreicht, daß ausschließlich bei gedrückter Betätigungstaste bzw. gedrückten Betätigungstasten in deren Endstellung ein Zurückschieben des Kolbens möglich ist.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Diese zeigt in
Fig. 1 und 2 Seitenansichten einer erfindungsgemäßen Spenderverpak- kung, Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie lll-lll in Fig. 1 mit Darstellung von
Spindel und Zahnrad in Seitenansicht, Fig. 4 einen Teilschnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 2, ebenfalls mit
Darstellung von Spindel und Zahnrad in Seitenansicht sowie
Betätigungstasten und in Fig. 5 eine perspektivische Teil-Innenansicht einer Spenderverpak- kung.
Die in Fig. 1 und 2 insgesamt mit 1 bezeichnete Spenderverpackung besteht aus einer Außenhülle 2 mit oberseitigem, abnehmbarem Deckel 3. Sowohl der Deckel 3 als auch die Außenhülle 2 sind querschnittlich von ovaler Grundfläche. In den Seitenflächen der Außenhülle 2 sind diametral gegenüberliegend zwei Öffnungen ausgebildet, welche von der Innenseite der Spenderverpackung 1 her von jeweils einer Betätigungstaste 4 durchdrungen sind. Die die Öffnungen durchdringenden Oberflächen der Betätigungstasten 4 schließen bündig und deren Konturen fortsetzend mit den angrenzenden Außenflächen der Außenhülle 2 ab.
Wie aus den Figuren 3 und 4 ersichtlich ist, ist innerhalb der Außenhülle 2 ein Raum 5 angeordnet. Der Raum 5 wird von im Querschnitt ebenfalls ovalförmig angeordneten Seitenwänden 6 sowie einer Bodenfläche 7 umgrenzt. Oberseitig, an der der Bodenfläche 7 abgewandten Seite ist an den Seitenflächen 6 eine umlaufend auskragende Schürze 8 angeformt. Die Schürze 8 weist an ihren den Betätigungstasten 4 zugerichteten Enden einen größeren Abstand zu den Seitenflächen 6 auf als an ihren Längsseiten. Die Schürze 8 greift über einen, teilweise mit Einschnitten versehenen, Randbereich 9 der Außenhülle 2, derart, daß der Raum 5 dadurch am oberen Randbereich der Außenhülle 2 befestigt ist. Insgesamt ist der Raum 5 in die oberseitig eine Öffnung und unterseitig einen Boden aufweisende Außenhülle 2 eingeschoben. Die Schürze 8 umgibt eine Abgabeöffnung 10 des Raumes 5.
Zentral und mittig in der Bodenfläche 7 ist eine Öffnung ausgebildet. Diese Öffnung ist von einer ersten Zylinderwand 11 umgeben. Mit Abstand umgibt die erste Zylinderwand 11 eine zweite kreisförmige Zylinderwand 12. Die erste Zylinderwand 11 und die zweite Zylinderwand 12 sind über eine kreisringfömige Bodenfläche 13 miteinander verbunden. Die zweite Zylinderwand 12 ihrerseits ist mit der Bodenfläche 7 des Raumes 5 verbunden, so daß die zweite Zylinderwand 12 und die Fläche 13 insgesamt eine napfförmige Vertiefung der Bodenfläche 7 ausbilden. Der dem Raum 5 zugewandte Randbereich 14 der ersten Zylinderwand 11 ist leicht nach innen geneigt ausgebildet und in einzelne, im vorliegenden Fall vier, Segmente durch Einschnitte unterteilt. Diese Segmente liegen an einer Hinterschneidung 17 einer Spindel 15 an, die die Öffnung und den Raum 5 durchdringt und in dem Raum 5 längsaxial und drehbar angeordnet ist. Auf ihrer dem Raum 5 abgewandten Seite ist an die Spindel 15 ein Zahnrad 16 in fester Drehverbindung zu der Spindel 15 angeordnet, im vorliegenden Fall an der Spindel 15 angeformt. Hierbei sind der Bereich der Hinterschneidung 17 und die dem Raum 5 zugewandte Fläche des Zahnrades 16 derart beabstandet, daß die Spindel durch den Randbereich 14 und die kreisringförmige Bodenfläche 13 des Raumes 5 gegen längsaxiale Bewegung gesichert ist. Im vorliegenden Beispiel weisen die Gewindegänge der Spindel 15 eine Steigung von 45° auf. Dies ist für die hier gezeigte Ausführungsform eines Deo-Sticks zweckmäßig, wenn durch Aufbringen einer äußeren Kraft, wie nachfolgend noch näher erläutert wird, der Benutzer von Hand ausgetragene Masse bzw. einen Kolben 18 in den Raum 5 zurückdrücken will. Die Gewindegänge der Spindel 5 können aber durchaus auch andere Steigungen, beispielsweise 20°, aufweisen.
Der Kolben 18 ist innerhalb des Raumes 5 angeordnet und weist eine zentrale Öffnung 19 mit Gewinde auf, mittels welcher er durch Drehbewegung der Spindel 15 in dem Raum 5 auf- und abbewegbar ist. Im Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen Durchflutkolben, der Öffnungen 20 aufweist, in welche in flüssigem Zustand in den Raum 5 eingefüllte Masse eindringen kann, um nach Erkalten und Erstarren der Masse eine gute Verankerung des Kolbens in der Masse zu bewirken. Diese Ausführungsform ist insbesondere für die Anwendung von Deo- Masse zur Herstellung der Spenderverpackung 1 als Deo-Stick zweckmäßig. Bei creme- oder gelförmig in dem Raum 5 bevorrateter Masse wird zweckmäßigerweise ein außenseitig geschlossener Kolben ohne Öffnungen 20 verwendet. Die Betätigungstasten 4 weisen in Richtung auf die Abgabeöffnung 10 ausgerichtete Befestigungsstege 21 auf, die die Befestigung der Abgabetasten 4 an der Außenhülle 2 in eine Drehbewegung um eine Drehachse 22 ermöglichender Weise darstellen. Die Drehachsen 22 bilden den Drehpunkt der insgesamt als Hebel ausgebildeten Betätigungstasten 4. Die andere Seite des Hebels wird von Stößelelementen 23 gebildet, die über einen jeweiligen Befestigungssteg 24 mit der jeweiligen Betätigungstaste 4 verbunden sind. Die Stößelelemente 23 bestehen aus einem steg- oder stabförmigen Grundkörper 25, der an den Befestigungsstegen 24 angeformt ist. An den Grundkörpern 25 ist eine mit ihrer Spitze dem Zahnrad 16 zum Eingriff zwischen einzelne Zähne 26 des Zahnrades 16 zugewandte Nase 27 angeformt. Mit weiterem Abstand zu den jeweiligen Befestigungsstegen 24 als die jeweilige Nase 27 ist dann endseitig an dem jeweiligen Stößelelement 23 ein Abweissteg 28 ausgebildet, vorzugsweise einstückig mit dem Stößelelement ausgebildet. Hierbei ragen die Abweisstege 28 mit abgewinkelter Erstreckung in der zur Spitze der Nase 27 entgegengesetzter Richtung aus der Fläche der Stößelelemente 23 hervor.
Insgesamt ist die Betätigungstaste 4 mit all ihren Elementen 21 , 23, 24, 25, 27, 28 und 29 einteilig aus Kunststoff hergestellt. Die Anordnung und Lagerung der Betätigungstaste 4 an der mit der Außenhülle 2 verbundenen Drehachse 22 ist derart ausgerichtet, daß in der in den Zeichnungen dargestellten Ruhestellung der Betätigungstaste 4 die Stößelelemente 23 tangential an dem Zahnrad 16 anliegen oder mit geringem Abstand zu diesen tangential zu dem Zahnrad 16 ausgerichtet sind, wobei die Nasen 27 jeweils in den von zwei Zähnen 26 des Zahnrades 16 gebildeten Zwischenraum eingreifen.
Von den Befestigungsstegen 24 gehen weiterhin kurze Führungsstege 29 aus. Beim Betätigen der Betätigungstaste 4 in Richtung der Pfeile 30 gleiten die Führungsstege 29 an aus der Bodenfläche 7 herausstehenden Führungssegmenten 31 entlang. Dadurch wird gewährleistet, daß die Betätigungstasten 4 bei der Be- tätigung aus ihrer Ruhestellung in Richtung der Pfeile 30 in ihre Endstellung geführt bewegt werden.
Aus der zweiten Zylinderwand 12 und der Bodenfläche 7 ragen zwei diametral gegenüberliegende, sich bis parallel zu den Zähnen 26 des Zahnrades 16 erstreckende Stößelabweiser 32 heraus. Die dem jeweiligen Abweissteg 28 zugewandte Seitenfläche der Stößelabweiser 32 ist in einem Winkel zu den Hauptgeometrieachsen der Bodenfläche 7 angeordnet, die der Neigung und dem Winkel des Abweissteges 28 zum Stößelgrundkörper 25 entspricht.
Die Abgabeöffnung 10 ist mit einem mit einem stegförmigen Randbereich dichtend an den Seitenwänden 6 anliegenden und einen gewölbten Deckenbereich aufweisenden Deckelelement 33 verschlossen. Über einen stegförmigen Kamm 34 liegt das Deckelelement 33 an der Innenseite des Deckels 3 an, der das Dek- kelelement 33 übergreifend in Friktionssitz mit der Schürze 8 mit Stoßanschlag zur Außenhülle 2 an der Spenden/erpackung 1 befestigt.
Sollte die Spenderverpackung 1 für die Abgabe von creme- oder gelförmiger Masse vorgesehen sein, kann das Deckelelement 33 mit nicht dargestellten schlitzförmigen Öffnungen versehen sein und während der Betätigung der Spendervorrichtung 1 auf der Abgabeöffnung 10 verbleiben, wohingegen das Dek- kelelement 33 bei der Verwendung als Deo-Stick, wie im Ausführungsbeispiel dargestellt, zusammen mit dem Deckel 3 von der Abgabeöffnung 10 bzw. der Außenhülle 2 entfernt werden muß.
Befüllt wird die Spenden/erpackung 1 durch die Abgabeöffnung 10 mit flüssiger, nach Aufsetzen des Deckelelementes 33 in Über-Kopf-Stellung der Spenden/erpackung 1 erstarrenden Deo-Masse, oder mit einer creme- oder gelförmigen Masse. Im Anwendungs- bzw. Benutzungsfall betätigt der Verwender die Betätigungstasten 4 in Richtung der Pfeile 30. Dadurch werden die Stößelelemente 23 ebenfalls in Richtung der Pfeile 30 bewegt, schlagen mit ihren Nasen 27 an Zähnen 26 des Zahnrades 16 an und drehen dieses, bis dann die Abweisstege 28 gegen die geneigten Flächen der Stößelabweiser 32 stoßen und die Stößelelemente 23 aufgrund ihrer inneren Elastizität derart an den Stößelabweisern 32 abgelenkt werden, daß die Nasen 27 außer Eingriff mit Zähnen 26 des Zahnrades 16 gelangen. Die Abweis- bzw. Ablenkbewegung der Abweisstege 28 auf den Stößelabweisern 32 wird solange fortgesetzt, bis die Befestigungsstege 24 der Betätigungstasten 4 in Anschlag mit den Führungssegmenten 31 gelangen und ein weiteres einwärts gerichtetes Verschwenken bzw. Bewegen der Betätigungstasten 4 in Richtung der Pfeile 30 dadurch gestoppt wird. Dies ist die Endstellung der als Hebel ausgebildeten Betätigungstasten 4. Durch die von der Bewegung aus der Ruhestellung in die Endstellung der Betätigungstasten 4 erfolgte Drehung des Zahnrades 16 ist gleichzeitig die damit drehfest verbundene Spindel 15 gedreht und der Kolben 18 in Richtung auf die Abgabeöffnung 10 zu bewegt worden. Durch diese Kolbenbewegung ist die in dem Raum 5 befindliche Masse über den Öffnungsrand transportiert worden.
Läßt der Benutzer nun die Betätigungstasten los, so bewegen sich diese aufgrund ihrer inneren Elastizität sowie der Tatsache, daß die oberhalb der Drehachse 22 ausgebildeten Befestigungsstege 21 an der Innenseite der Außenhülle 2 anliegen und dadurch bei Bewegung der Betätigungstasten 4 auf die Endstellung zu durch die Befestigungsstege 21 ein dieser Bewegung entgegen gerichtetes, rückwärtiges Drehmoment bzw. eine entsprechende Kraft ausgeübt wird, selbsttätig in die in den Figuren dargestellte Ruhestellung zurück. Der Benutzer braucht hierzu die Betätigungstasten 4 nicht loszulassen, es genügt auch, daß er bei Ergreifung der Tasten mit den Händen keine Kraft mehr in Richtung der Pfeile 30 ausübt. Nach Erreichen der Ruhestellung kann vom Benutzer eine erneute Betätigung der Betätigungstasten 4 erfolgen. Diese Betätigung kann der Benutzer fortführen, bis mittels des Kolbenvortriebes seinen Wünschen entsprechende Produktmengen aus der Abgabeöffnung 10 ausgetreten sind bzw. bei einer Deo-Masse, bis der Deo-Stick in ausreichendem Maße über den Rand der Abgabeöffnung 10 übersteht. Will der Benutzer diese überstehende Masse in den Raum 5 zurückführen, drückt er die Betätigungstasten 4, bis diese ihre Endstellung mit Anschlag der Befestigungsstege 24 an den Führungssegmenten 31 erreicht haben, setzt dann das Deckelelement 33 auf die Deo-Masse auf und schiebt diese unter leichter Druckanwendung in den Raum 5 zurück. Aufgrund des 45°-Gewindes der Spindel und der Tatsache, daß die Stößelelemente 23 in der Endstellung nicht mit Zähnen 26 des Zahnrades 16 in Eingriff stehen, läßt sich der Kolben 18 unter rückwärts gerichteter Rotation von Spindel 15 und Zahnrad 16 wieder in den Raum 5 hineinbewegen.
Während bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Zahnkanten 35 der Zähne 26 des Zahnrades 16 parallel zur Spindellängsachse ausgerichtet sind und die Stößelelemente 23 das Zahnrad 16 tangential erfassen, ist es auch möglich, die Zahnkanten der Zähne des Zahnrades senkrecht zur Spindelachse auf der zur Bodenfläche 7 parallelen Fläche des Zahnrades vorzusehen und dann Stößelelemente radial in die Zähne eingreifen zu lassen.
Weiterhin sind die Nasen 27 an den Stößelelementen 23 derart angeordnet, daß in Ruhestellung der Betätigungstasten 4 mindestens eine Nase 27 an einer Zahnkante 35 anliegt und damit ein Zurückdrehen des Zahnrades 16 gegen die Bewegungsrichtung der Betätigungstasten 4 verhindert.

Claims

Patentansprüche
1. Spenderverpackung (1) für eine cremeförmige oder durch Bestreichen einer Oberfläche sich abtragende Masse mit
- einem Raum (5) mit Abgabeöffnung (10) zur Aufnahme und Bevorratung der Masse,
- einer in dem Raum (5) längsaxial und drehbar angeordneten Spindel (15),
- einem in dem Raum (5) längs der Spindel (15) bewegbaren Kolben (18),
- einem außerhalb des Raumes (5) in fester Drehverbindung zu der Spindel (15) angeordneten Zahnrad (16),
- und mindestens einer an der Spenden/erpackung (1) angeordneten Betätigungstaste (4) mit angeformtem Stößelelement (23), wobei die mindestens eine Betätigungstaste (4) mit Stößelelement (23) derart relativ zu dem Zahnrad (16) von einer Ruhestellung in eine Endstellung und zurück bewegbar angeordnet ist, daß bei Betätigung der Betätigungstaste (4) von der Ruhe- in die Endstellung das Stößelelement (23) in Eingriff mit einem Zahn (26) des Zahnrades (16) gelangt und dieses dreht, dadurch gekennzeichnet, daß die Spenderverpackung (1) mindestens einen Stößelabweiser (32) aufweist gegen den das mindestens eine Stößelelement (23) vor Erreichen der Endstellung anschlägt und der das Stößelelement (23) aus dem Eingriff mit dem Zahnrad (16) ablenkt.
2. Spenderverpackung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Stößelelement (23) aus einem steg- oder stabförmigen Grundkörper (25) mit angeformter, den Zähnen (26) des Zahnrades (16) zugewandter Nase (27) und einem mit Abstand zu der Nase (27) angeordneten und entgegengesetzt zur Erstreckung der Nase (27) gerichteten Abweissteg (28) besteht.
3. Spenden/erpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungstaste (4) und das Stößelelement (23) derart elastisch angeordnet und/oder derart in sich elastisch ausgebildet sind, daß sich die Betätigungstaste (4) mit Stößelelement (23) selbsttätig aus der Endstellung in die Ruhestellung zurückbewegt.
4. Spenderverpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnkante (35) der Zähne (26) des Zahnrades (16) parallel zur Spindellängsachse ausgerichtet sind und das Stößelelement (23) das Zahnrad (16) tangential erfaßt.
5. Spenden/erpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnkante der Zähne des Zahnrades (16) senkrecht zur Spindellängsachse ausgerichtet sind und das Stößelelement (23) das Zahnrad (16) radial erfaßt.
6. Spenden/erpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Spenderverpackung (1) zwei diametral gegenüberliegende Betätigungstasten (4) mit Stößelelement (23) angeordnet sind, die bei Betätigung der Betätigungstasten (4) im wesentlichen gleichzeitig an diametral gegenüberliegenden Bereichen des Zahnrades (16) mit diesem in Eingriff gelangen.
7. Spenden/erpackung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Stößelelement (23) ein Stößelabweiser (32) zugeordnet ist.
8. Spenderverpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (15) eine Gewindesteigung von 45° aufweist.
9. Spenden/erpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nase (27) jedes Stößelelementes (23) in Ruhestellung der Betätigungstaste (4) in das Zurückdrehen des Zahnrades (16) gegen die Tastenbetätigungsrichtung (30) verhindernder Weise mit dem Zahnrad (16) in Eingriff steht.
EP00925214A 1999-04-23 2000-04-14 Creme- und deospender Expired - Lifetime EP1173078B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI200030349T SI1173078T1 (en) 1999-04-23 2000-04-14 Cream and deodorant dispenser

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19918410 1999-04-23
DE19918410 1999-04-23
DE19921662A DE19921662B4 (de) 1999-04-23 1999-05-11 Creme- und Deospender
DE19921662 1999-05-11
PCT/EP2000/003385 WO2000064303A1 (de) 1999-04-23 2000-04-14 Creme- und deospender

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1173078A1 true EP1173078A1 (de) 2002-01-23
EP1173078B1 EP1173078B1 (de) 2004-01-21

Family

ID=26053044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00925214A Expired - Lifetime EP1173078B1 (de) 1999-04-23 2000-04-14 Creme- und deospender

Country Status (19)

Country Link
US (1) US6592278B1 (de)
EP (1) EP1173078B1 (de)
JP (1) JP2002542123A (de)
CN (1) CN1213677C (de)
AT (1) ATE258021T1 (de)
AU (1) AU746964B2 (de)
BG (1) BG106039A (de)
BR (1) BR0009939A (de)
CA (1) CA2370025C (de)
CZ (1) CZ293555B6 (de)
ES (1) ES2215046T3 (de)
HU (1) HUP0302006A3 (de)
IL (1) IL146096A (de)
NO (1) NO20015150L (de)
NZ (1) NZ515642A (de)
PL (1) PL190743B1 (de)
SK (1) SK285285B6 (de)
TR (1) TR200102785T2 (de)
WO (1) WO2000064303A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10121381C1 (de) 2001-05-02 2002-10-24 Henkel Kgaa Spendervorrichtung für eine cremeförmige oder durch Bestreichen einer Oberfläche sich abtragenden Masse
US6773190B2 (en) * 2002-03-28 2004-08-10 Rohto Pharmaceutical Co., Ltd. Implement for dispensing preparation
FR2889170B1 (fr) 2005-07-26 2007-10-05 Oreal Dispositif de conditionnement et de distribution
US20070172304A1 (en) * 2005-11-15 2007-07-26 Bolander Michael J Package for merchandising consumer care products
US8096724B2 (en) * 2005-11-15 2012-01-17 The Procter & Gamble Company Package for merchandising consumer care products
US7621462B2 (en) * 2006-05-17 2009-11-24 The Dial Corporation Actuated air freshener dispenser
US8388249B2 (en) * 2006-08-28 2013-03-05 The Procter & Gamble Company Packages and consumer products comprising same
US8187578B2 (en) * 2006-09-08 2012-05-29 The Procter & Gamble Company Antiperspirant compositions and methods for making same
US9565919B2 (en) 2006-09-08 2017-02-14 The Procter & Gamble Company Antiperspirant compositions and methods for making same
JP4932536B2 (ja) * 2007-02-28 2012-05-16 株式会社吉野工業所 定量繰り出し容器
US8235257B2 (en) * 2007-11-27 2012-08-07 Deevin Stanley Avairis Emptying mechanism for food storage container
CA2861944C (en) 2012-01-31 2020-04-14 Unilever Plc Dual-walled dispenser
US8550131B1 (en) 2013-01-02 2013-10-08 Liquid Squeeze, LLC Liquid dispensing device, system and method
MX2017008311A (es) 2014-12-22 2017-10-26 Procter & Gamble Envase para productos para el cuidado del consumidor.
CA2968095C (en) 2014-12-22 2019-11-12 The Procter & Gamble Company Package for consumer care products
MX2017008312A (es) 2014-12-22 2017-10-19 Procter & Gamble Envase para productos para el cuidado del consumidor.
US9820551B2 (en) 2014-12-22 2017-11-21 The Procter & Gamble Company Package for consumer care products
SE544353C2 (sv) * 2017-03-03 2022-04-19 Asept Int Ab Frammatningsanordning samt metod för manuell utmatning medelst och återställning av frammatningsanordning
KR102053019B1 (ko) * 2018-01-31 2019-12-09 주식회사 라인프러스 펜 형 화장품 용기
US10556737B2 (en) * 2018-02-09 2020-02-11 Sonoco Development, Inc. Twist action portion control sauce dispenser
US11382400B2 (en) 2018-08-10 2022-07-12 Go Products Co. Material applicator
US20220110434A1 (en) * 2019-08-28 2022-04-14 Milton Vazquez Personal care applicator assembly
US11406168B2 (en) 2019-11-04 2022-08-09 Briana, Llc Solid product dispenser
USD971020S1 (en) * 2021-02-26 2022-11-29 Shinsegae International Inc. Container for cosmetics

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0312165B1 (de) * 1987-10-15 1994-05-18 The Procter & Gamble Company Drehartige Spenderverpackung
US5573341A (en) * 1994-10-26 1996-11-12 Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Cosmetic composition dispenser
GB9521992D0 (en) 1995-10-27 1996-01-03 Unilever Plc Dispensing package
US5725133A (en) * 1996-01-31 1998-03-10 Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Dose control dispenser
DE29715402U1 (de) * 1997-08-27 1998-12-24 Wischerath Josef Gmbh Co Kg Spender für kompressible pastöse Medien

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0064303A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1173078B1 (de) 2004-01-21
SK14992001A3 (sk) 2002-04-04
NZ515642A (en) 2002-10-25
BR0009939A (pt) 2002-01-08
HUP0302006A3 (en) 2005-11-28
AU4400800A (en) 2000-11-10
HUP0302006A2 (hu) 2003-09-29
WO2000064303A1 (de) 2000-11-02
BG106039A (bg) 2002-06-28
US6592278B1 (en) 2003-07-15
CN1213677C (zh) 2005-08-10
NO20015150D0 (no) 2001-10-22
CN1347288A (zh) 2002-05-01
AU746964B2 (en) 2002-05-09
ES2215046T3 (es) 2004-10-01
PL190743B1 (pl) 2006-01-31
NO20015150L (no) 2001-10-22
CZ293555B6 (cs) 2004-06-16
CZ20013807A3 (cs) 2002-01-16
CA2370025C (en) 2007-09-18
TR200102785T2 (tr) 2002-04-22
PL350363A1 (en) 2002-12-02
ATE258021T1 (de) 2004-02-15
IL146096A (en) 2005-06-19
CA2370025A1 (en) 2000-11-02
IL146096A0 (en) 2002-07-25
SK285285B6 (sk) 2006-10-05
JP2002542123A (ja) 2002-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1173078B1 (de) Creme- und deospender
EP1383405B1 (de) Spendervorrichtung für eine cremeförmige oder durch bestreichen einer oberfläche sich abtragenden masse
EP0757525B1 (de) Nachfüllbarer behälter zur abgabe einer streichfähigen masse, insbesondere klebemasse
EP3452229B1 (de) Flüssigkeitsspender
EP0645124B1 (de) Spritze zum dosierten Abgeben von viskosen Werkstoffen, insbesondere von dentalen Werkstoffen
EP1084763A2 (de) Spender zum ggf. zerstäubten Ausbringen eines insbesondere flüssigen Mediums aus einem Behältnis
EP0053329B1 (de) Spendebehälter zur portionsweisen Abgabe eines pastösen Gutes
DE10323603A1 (de) Dosiervorrichtung mit einer Pumpeinrichtung
WO2000021653A1 (de) Vorrichtung zum austragen eines pastösen zweikomponenten-gemisches
DE2945338A1 (de) Spender fuer pastoese produkte
EP3102256B1 (de) Injektionsgerät
DE2528191C3 (de) Spender zur Einzelabgabe von als Schüttgut vordosierten Partikeln einheitlicher Form und Grosse
DE2208071B2 (de) Vorrichtung fuer die abgabe von wenigstens zwei getrennt in einer aerosoldose befindlichen produkten
EP3102257B1 (de) Injektionsgerät
DE2714457C3 (de) Kappe für einen Handzerstäuber
WO2012041495A1 (de) Mehrkammerbehälter
DE4223871C1 (de)
DE10134796A1 (de) Austragvorrichtung für ein Medium
DE19921662B4 (de) Creme- und Deospender
CH666978A5 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer einen tastschalter, insbesondere fuer einen notausschalter.
EP2225965B1 (de) Applikator zum Auftragen einer Flüssigkeit
EP0258799A2 (de) Stiftförmige Vorrichtung zum Abgeben von fliessfähigen Massen
DE3512649A1 (de) Spender
WO1985002149A1 (en) Writing instrument
EP1118554A1 (de) Sprühkappe mit integriertem Sprühkopf

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20011013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: RO PAYMENT 20011013;SI PAYMENT 20011013

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030606

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: RO SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040121

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040121

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040121

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50005087

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040226

Kind code of ref document: P

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Payment date: 20040326

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20040415

Year of fee payment: 5

Ref country code: LU

Payment date: 20040415

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20040419

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040421

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040421

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20040430

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040512

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2215046

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: IF

26N No opposition filed

Effective date: 20041022

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20050403

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20050413

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050414

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050415

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20060619

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20061101

BERE Be: lapsed

Owner name: *HENKEL K.G.A.A.

Effective date: 20070430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080428

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20080408

Year of fee payment: 9

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20091231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090415

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20140311

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140409

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140409

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150421

Year of fee payment: 16

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150414

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20151231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150430

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20160527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150415

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50005087

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161101