EP1172185A1 - Vorrichtung zum Schneiden von blattförmigem Gut - Google Patents

Vorrichtung zum Schneiden von blattförmigem Gut Download PDF

Info

Publication number
EP1172185A1
EP1172185A1 EP00115271A EP00115271A EP1172185A1 EP 1172185 A1 EP1172185 A1 EP 1172185A1 EP 00115271 A EP00115271 A EP 00115271A EP 00115271 A EP00115271 A EP 00115271A EP 1172185 A1 EP1172185 A1 EP 1172185A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
knife
guide rail
bearing element
outer pair
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00115271A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Zscheile
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority to EP00115271A priority Critical patent/EP1172185A1/de
Priority to AT01114936T priority patent/ATE273774T1/de
Priority to DE50103289T priority patent/DE50103289D1/de
Priority to EP20010114936 priority patent/EP1172186B1/de
Priority to JP2001235566A priority patent/JP2002120190A/ja
Priority to US09/904,377 priority patent/US6715392B2/en
Publication of EP1172185A1 publication Critical patent/EP1172185A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/0006Means for guiding the cutter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8857With inclined guides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8878Guide
    • Y10T83/8881With anti-friction means
    • Y10T83/8884Disc
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9457Joint or connection
    • Y10T83/9473For rectilinearly reciprocating tool
    • Y10T83/9483Adjustable
    • Y10T83/9486Rectilinearly

Definitions

  • the invention relates to a device for cutting sheet-like Good, especially in the form of stacks, with a support frame, a positively driven and simultaneous lateral movement Knives movable up and down, two in different Angled linear guides for one knife receiving knife carrier and drive means for moving the knife carrier.
  • a device of the type mentioned is basically out known from DE 42 06 338 A1.
  • the knife holder is linear driven cutting device associated with linear guides on which one or more linear roller units connected to the machine frame roll. These linear roller units are pivotable in the Support frame stored.
  • the swivel bearing is therefore outside the linear guide with the consequence of a rather large lever arm, of the introduction of high bending moments in the support frame when Conditional on cut.
  • the swivel bearing is and dimension the linear guide accordingly, which is associated with a high construction and cost, also a considerable one additional mass must be moved during the cut.
  • a device of the type mentioned is also from DE 44 40 754 C1 known.
  • the linear guides are on the support frame side arranged guide rails formed, on which form-fitting Carriages run, which are articulated via pins with the knife carrier are connected.
  • An axial needle bearing surrounds the respective pin.
  • a further axial bearing is provided for the nut screwed on.
  • the knife carrier is thus stored in the journal and not, as with the first-mentioned prior art, in the supporting frame; nevertheless due to the design of the linear guides with the outside the linear guides arranged and the distance the bearing point of the cutter bar from the linear guide too this device has the same disadvantages as the State of the art mentioned at the beginning.
  • DE 196 29 285 C1 discloses a device of the type mentioned kind known, in which a roller bearing also in a carriage Linear guide a pin for the pivotable mounting of the Knife holder is provided. There is the pivot axis of the pin arranged at a distance from the guide axis of the linear guide and it fastening elements are provided parallel to the pivot axis, which connected the knife carrier to the carriage. These fasteners enforce recesses in the knife with radial play.
  • This device also has the disadvantages mentioned above on.
  • a first solution to the problem according to the invention provides for a device of the type mentioned above that the respective linear guide an outer pair of guide rails, which with the support frame is connected, and an inner, in the outer pair of rails positively guided Has guide rail, wherein, the respective linear guide assigned a bearing element is connected to the knife carrier, the is mounted axially and radially in the inner guide rail.
  • the bearing element is pivotable in the inner guide rail is mounted. This allows the resulting Force application point of the bearing element as tight as desired the cutting plane. Preferably the resulting one Force application point of the bearing element selected so that it at least approximately coincides with the cutting plane. It arises so that when cutting, a clearly directed, but in amount small bending moment that from the respective bearing element into the inner Guide rail is initiated.
  • Storage is preferably carried out of the bearing element in the inner guide rail and the storage the inner guide rail in the outer pair of guide rails essentially in one plane. The cutting forces are thus without noteworthy bending moments, from the knife / knife holder to the respective one Bearing element in the inner guide rail and from there into the outer pair of guide rails. Because of the invention Design and arrangement of the aforementioned components can not Expansion of the storage area and therefore no undefined Game of parts moving relative to each other.
  • the respective linear guide has an outer pair of guide rails, which is connected to the support frame, as well as an inner, in the outer Rail pair has positively guided guide rail, wherein, the respective Assigned linear guide, with the knife carrier a bearing element is connected, which is mounted within the linear guide.
  • the respective bearing element used to support the knife carrier is preferably designed as a bolt or pin.
  • a special Embodiment of the invention provides in this context that the bearing element is firmly connected to the knife carrier.
  • the firm Connection can be achieved, for example, in that the bearing element, specifically the bolt, screwed to the knife holder is.
  • the guide rail is expediently made by means of two divided Axial / radial bearings that are inserted into the inner guide rail and are clamped when screwing the bolt into the cutter bar become.
  • the arranged in the long, outer pair of guide rails shorter inner guide rail has a relatively large length, at least half the length of the outer pair of guide rails equivalent.
  • the inner guide rail therefore does not function of a carriage, but requires tilt-free guidance.
  • the respective guide rail of the outer pair of guide rails essentially one M-shaped cross section and that of the respective outer guide rail facing section of the inner guide rail one in has a substantial V-shaped cross section.
  • the inner guide rail in the outer pair of guide rails is roller-supported.
  • the storage of the inner guide rail in the outer pair of guide rails can for example by means of a cage guided between them respectively.
  • the cage is preferably V-shaped in cross section educated. It can be designed as an angle flat cage, which holds a large number of rolling elements.
  • the storage of the inner guide rail according to the invention in the outer pair of guide rails according to the present Invention by using a flat cage guide HYDRL / EGIS M and V guide rails with integrated rack for Positive guidance of an angular needle roller flat cage with a pinion according to the catalog of HYDRL AG / INA LINERTZ technology OHG, part number 005-276-373 / FRF-D-D-049915, pages 62 to 64 his.
  • the knife holder can be operated in different ways be one-sided or two-sided. With two-sided Attacking a power tool on the knife carrier can, since no high Forces to be passed through the knife holder, the knife holder and the linear guides assigned to it have smaller dimensions become.
  • the respective power means is, for example around a hydraulic cylinder or an electromotive Drive using a crank drive.
  • the cutting machine according to the invention is shown in FIGS. 1 and 2 shown schematically. It has a stand 1, a back table 2 for receiving the material to be cut and a front table 3 to pick up the cut material. With the one to be cut For example, it is a large format Stack made up of a large number of sheets of paper one on top of the other is.
  • the rear table 2 is in the rear area by means of Supports 4 supports.
  • stand 1 there are 2 and 3 above tables a press beam 5 for fixing the material to be cut before Cut, and in front of the press bar 5 a knife 6 to cut of the material to be cut.
  • the storage of the knife 6 takes place in the Stand 1 indirectly, that is, it is the knife 6 with a knife holder 7 screwed, which is movably mounted in the stand 1.
  • the vertical to the support surface 8 of the tables 2 and 3 Section plane is illustrated by means of the dash-dotted line 9.
  • the knife carrier 7 is essentially U-shaped, with essentially vertically oriented legs 10 and one to be connected, essentially horizontally oriented web 11. As can be seen from the illustration in FIG.
  • the knife carrier 7 in differently inclined linear guides towards the two illustrated double arrows and movable here, the knife carrier 7 additionally, relative to this linear guides 13 is pivotable about axes 14.
  • the knife 6 or the knife carrier 7 by means of a extended end of a leg 10 of the knife carrier 7 attacking Hydraulic cylinder 15, the cylinder sleeve 16 pivotable below in the stand 1 and its piston rod 17 pivoted on the above Leg 10 of the knife holder 7 attacks.
  • the swivel axes are each designated by the reference numerals 18 and 19.
  • the direction of force of the hydraulic cylinder 15 is substantially in the longitudinal direction whose point of engagement on the knife carrier 7 is assigned to the linear guide 13 oriented.
  • the linear guide 13 based on its longitudinal axis 22, below a defined angle to the horizontal, which is preferably 40 to 60 °, in particular 50 °.
  • the linear guide 13 has an outer pair of guide rails 25, by the parallel guide rails 23 and 24, and an inner pair 25 in the outer rail positively guided guide rail 26.
  • the guide rails 23 and 24 of the outer pair of rails 25 are designed as so-called M-guide rails, that is, they have a substantially M-shaped cross section.
  • the hereby formed V-shaped bearing surfaces of these guide rails 23 and 24 are designated by reference numeral 27.
  • the inner guide rail 26 has the outer one on it Guide rails 23 and 24 facing sides arranged in a V-shape Bearing surfaces 29, the angle formed between them with the angle of the bearing surfaces 27 of the M guide rails 23 and 24 matches.
  • the guide rail 26 is in this respect a double-V guide rail educated.
  • the inner guide rail 26 is in Distance to the outer pair of guide rails 25, the each between the inner guide rail 26 and the outer guide rail 23 and 24 formed space for receiving a V-shaped arranged, positively guided needle roller flat cage 30 is used.
  • the Forced guidance of the respective needle roller flat cage 30 relative to inner guide rail 26 and associated outer guide rail 23 and 24 can be accomplished in different ways are and is therefore not illustrated in the figures.
  • the length of the needle roller flat cage 30 is dimensioned so that when moving the inner guide rail 26th from the lower end position illustrated in Figure 3 in the in this figure also illustrated with dash-dotted lines reproduced upper end position a precise play-free guidance the inner guide rail 26 in the outer pair of rails 25 guaranteed is.
  • the two camps are formed as a needle bearing, the front ring shoulders 34 between the inner guide rail 26 and one on the knife carrier 7 adjacent washer 35 or the inner guide rail 26 and a head portion 36 of the threaded bolt 32 are fixed. Screwed the threaded bolt 32 is thus from the rear area of the stator 1 in a threaded bore 37 of the knife carrier 7.
  • the stand 1 for example with a hole for inserting a screwing tool Mistake.
  • Figure 7 shows a slightly compared to the embodiment of Figure 6 modified design of the storage of the respective threaded bolt 32 in knife holder 7.
  • Adjusting the cutting bar 38 is at least one of the two Threaded bolt 32 is not screwed directly into the knife carrier 7, but in an eccentric mount 39 which is eccentric to the Central longitudinal axis 40 of the threaded bolt 32 in one shoulder having, with respect to the axis 41 rotationally symmetrical recess is mounted in the knife carrier 7.
  • This eccentric mount 39 is pivotable relative to the knife carrier 7 and in the adjusted position the eccentric receptacle 39 and the knife carrier 7 in the area of dashed lines connectable by means not shown.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Cutting Processes (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von blattförmigem Gut, mit einem Traggestell (1), einem zwangsgeführten und bei gleichzeitiger seitlicher Bewegung auf- und abwärts bewegbaren Messer (6), zwei in unterschiedlichen Winkeln schräg angeordneten Linearführungen (13) für einen das Messer aufnehmenden Messerträger (7).
Die jeweilige Linearführung weist ein äußeres Führungsschienenpaar (25), das mit dem Traggestell verbunden ist, sowie eine innere, im äußeren Schienenpaar zwangsgeführte Führungsschiene (26) auf. Der jeweiligen Linearführung zugeordnet ist ein Lagerelement (32) mit dem Messerträger verbunden. Dieses Lagerelement ist entweder axial und radial in der inneren Führungsschiene gelagert oder innerhalb der Linearführung gelagert.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von blattförmigem Gut, insbesondere in Form von Stapeln, mit einem Traggestell, einem daran zwangsgeführten und bei gleichzeitiger seitlicher Bewegung auf- und abwärts bewegbaren Messer, zwei in unterschiedlichen Winkeln schräg angeordneten Linearführungen für einen das Messer aufnehmenden Messerträger und Antriebsmitteln zum Bewegen des Messerträgers.
Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist grundsätzlich aus der DE 42 06 338 A1 bekannt. Dort sind dem Messerträger der linear getriebenen Schneideinrichtung Linearführungen zugeordnet, auf denen jeweils eine oder mehrere, mit dem Maschinengestell verbundene Linearwälzeinheiten wälzen. Diese Linearwälzeinheiten sind schwenkbar im Traggestell gelagert. Die Schwenklagerung erfolgt somit außerhalb der Linearführung mit der Konsequenz eines recht großen Hebelarmes, der die Einleitung hoher Biegemomente in das Traggestell beim Schnitt bedingt. Um diese aufnehmen zu können, ist die Schwenklagerung sowie die Linearführung entsprechend stark zu dimensionieren, womit ein hoher Bau- und Kostenaufwand einher geht, ferner eine erhebliche zusätzliche Masse beim Schnitt bewegt werden muß. Abgesehen hiervon ist die jeweilige Linearwälzeinheit in Art eines Führungswagens ausgebildet, der die Linearführung umschließt, somit außerhalb der Linearführung angeordnet ist, so daß die über das Messer in das Traggestell eingeleiteten Kräfte zwangsläufig dazu führen, daß die Linearwälzeinheit aufgeweitet wird. Die Folge ist eine wenig präzise Führung des Messers und damit eine Schnittungenauigkeit.
Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist ferner aus der DE 44 40 754 C1 bekannt. Dort sind die Linearführungen durch traggestellseitig angeordnete Führungsschienen gebildet, auf denen formschlüssig Führungswagen laufen, welche über Zapfen gelenkig mit dem Messerträger verbunden sind. Den jeweiligen Zapfen umgibt ein Axialnadellager. Zwischen dem Messerträger und der auf dem Gewindeabschnitt des Zapfen aufgeschraubten Mutter ist ein weiteres Axiallager vorgesehen. Es erfolgt damit die Lagerung des Messerträgers im Zapfen und nicht, wie beim erstgenannten Stand der Technik, im Traggestell; dennoch sind aufgrund der Ausbildung der Linearführungen mit den außerhalb der Linearführungen angeordneten Führungswagen und des Abstandes der Lagerstelle des Messerbalkens von der Linearführung auch bei dieser Vorrichtung dieselben Nachteile zu verzeichnen wie beim eingangs genannten Stand der Technik.
Aus der DE 196 29 285 C1 ist eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bekannt, bei der gleichfalls in einem Führungswagen einer wälzgelagerten Linearführung ein Zapfen zur schwenkbaren Lagerung des Messerträgers vorgesehen ist. Dort ist die Schwenkachse des Zapfens in Abstand zur Führungsachse der Linearführung angeordnet und es sind parallel zur Zapfenschwenkachse Befestigungselemente vorgesehen, die den Messerträger mit dem Führungswagen verbunden. Diese Befestigungselemente durchsetzen Ausnehmungen im Messer mit Radialspiel. Auch diese Vorrichtung weist die vorstehend genannten Nachteile auf.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine steife Lagerung eines Messerträgers im Traggestell zu erreichen, insbesondere durch eine optimale Lagerungsposition des Messerträgers sowie minimale Biegemomente, die beim Schneiden über die Messerlagerung in das Traggestell eingeführt werden.
Eine erste Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe sieht bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art vor, daß die jeweilige Linearführung ein äußeres Führungsschienenpaar, das mit dem Traggestell verbunden ist, sowie eine innere, im äußeren Schienenpaar zwangsgeführte Führungsschiene aufweist, wobei, der jeweiligen Linearführung zugeordnet, mit dem Messerträger ein Lagerelement verbunden ist, das axial und radial in der inneren Führungsschiene gelagert ist.
Wesentlich ist bei dieser Lösung, daß das Lagerelement schwenkbar in der inneren Führungsschiene gelagert ist. Dadurch kann der resultierende Kraftangriffspunkt des Lagerelementes beliebig dicht bezüglich der Schnittebene positioniert werden. Vorzugsweise wird der resultierende Kraftangriffspunkt des Lagerelementes so gewählt, daß er zumindest annähernd mit der Schnittebene zusammenfällt. Es entsteht damit beim Schneiden ein eindeutig gerichtetes, allerdings im Betrag kleines Biegemoment, das von dem jeweiligen Lagerelement in die innere Führungsschiene eingeleitet wird. Vorzugsweise erfolgt die Lagerung des Lagerelementes in der inneren Führungsschiene und die Lagerung der inneren Führungsschiene im äußeren Führungsschienenpaar im wesentlichen in einer Ebene. Die Schneidkräfte werden somit, ohne nennenswerte Biegemomente, vom Messer/Messerträger über das jeweilige Lagerelement in die innere Führungsschiene und von dort in das äußere Führungsschienenpaar übertragen. Aufgrund der erfindungsgemäßen Gestaltung und Anordnung der vorgenannten Bauteile kann keine Aufweitung des Lagerbereiches erfolgen und damit kein undefiniertes Spiel der sich relativ zueinander bewegenden Teile zu verzeichnen.
Gemäß einer zweiten erfindungsgemäßen Lösung der vorgenannten Aufgabe ist bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art vorgesehen, daß die jeweilige Linearführung ein äußeres Führungsschienenpaar, das mit dem Traggestell verbunden ist, sowie eine innere, im äußeren Schienenpaar zwangsgeführte Führungsschiene aufweist, wobei, der jeweiligen Linearführung zugeordnet, mit dem Messerträger ein Lagerelement verbunden ist, das innerhalb der Linearführung gelagert ist.
Im Gegensatz zu der aus dem Stand der Technik bekannten, außerhalb der Linearführung angeordneten Lagerung des Lagerelementes, ermöglicht es das jeweilige innerhalb der Linearführung angeordnete Lagerelement, daß die vom Messer in das Traggestell eingeleiteten Schneidkräfte in einer Ebene vom jeweiligen Lagerelement durch die Linearführung in das Traggestell eingeleitet werden können. Die bei den Vorrichtungen gemäß dem Stand der Technik vorhandenen, mit relativ großem Hebelarm angreifenden Schneidkräfte werden somit bei der erfindungsgemäßen Lagerung eliminiert. Das Lagerelement ist unmittelbar in dem Bauteil gelagert, das Bestandteil der Linearführung bildet.
Das jeweilige, der Lagerung des Messerträgers dienende Lagerelement ist vorzugsweise als Bolzen oder Zapfen ausgebildet. Eine besondere Ausführungsform der Erfindung sieht in diesem Zusammenhang vor, daß das Lagerelement fest mit dem Messerträger verbunden ist. Die feste Verbindung kann beispielsweise dadurch erzielt werden, daß das Lagerelement, konkret der Bolzen, mit dem Messerträger verschraubt ist.
Die Axial- und die Radiallagerung des Lagerelementes in der inneren Führungsschiene erfolgt zweckmäßig mittels zweier geteilter Axial/Radial-Lager, die in die innere Führungsschiene eingesetzt sind und beim Einschrauben des Bolzens in den Messerbalken verspannt werden.
Gemäß einer spezifischen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die in dem langen, äußeren Führungsschienenpaar angeordnete kürzere innere Führungsschiene eine relativ große Länge aufweist, die mindestens der halben Länge des äußeren Führungsschienenpaares entspricht. Die innere Führungsschiene weist damit nicht die Funktion eines Führungswagens auf, sondern bedingt eine kippungsfreie Führung.
Als besonders vorteilhaft wird es angesehen, wenn die jeweilige Führungsschiene des äußeren Führungsschienenpaares einen im wesentlichen M-förmigen Querschnitt und der der jeweiligen äußeren Führungsschiene zugewandte Abschnitt der inneren Führungsschiene einen im wesentlichen V-förmigen Querschnitt aufweist. Durch Zusammenwirken des jeweiligen M-förmigen Querschnittes mit dem jeweiligen V-förmigen Querschnitt ist eine präzise Führung der inneren Führungsschiene in dem äußeren Führungsschienenpaar sowohl in der Ebene der Schnittlinie bzw. einer parallel zu dieser Ebene verlaufenden Ebene sowie senkrecht zu dieser Ebene gewährleistet.
Es ist insbesondere daran gedacht, daß die innere Führungsschiene in dem äußeren Führungsschienenpaar wälzgelagert ist. Die Lagerung der inneren Führungsschiene in dem äußeren Führungsschienenpaar kann beispielsweise mittels eines zwischen diesen zwangsgeführten Käfigs erfolgen. Bei einem Zusammenwirken der M-förmigen und V-förmigen Führungsquerschnitte ist der Käfig im Querschnitt vorzugsweise V-förmig ausgebildet. Er kann als Winkel-Flachkäfig gestaltet sein, der eine Vielzahl von Wälzkörpern aufnimmt.
Konkret kann die erfindungsgemäße Lagerung der inneren Führungsschiene in dem äußeren Führungsschienenpaar gemäß der vorliegenden Erfindung durch eine Flach-Käfigführung unter Verwendung von HYDRL/EGIS M- und V-Führungsschienen mit integrierter Zahnstange zur Zwangsführung eines ein Ritzel aufweisenden Winkel-Nadelrollen-Flachkäfigs gemäß dem Katalog der HYDRL AG / INA LINERTZ-Technik OHG, Sachnummer 005-276-373/FRF-D-D-049915, Seiten 62 bis 64, verwirklicht sein.
Um den Messerträger präzise zum Lager bzw. dem Traggestell ausrichten zu können, sollte zumindest im Bereich eines der beiden Messerträgerlager ein Exzenter zum Verstellen des Lagerelementes relativ zum Messerträger vorgesehen sein.
Der Messerträger kann auf unterschiedliche Art und Weise betätigt werden, insbesondere einseitig oder zweiseitig. Beim zweiseitigen Angreifen eines Kraftmittels am Messerträger können, da keine hohen Kräfte durch die Messerträger geleitet werden brauchen, der Messerträger und die diesem zugeordneten Linearführungen geringer dimensioniert werden. Bei dem jeweiligen Kraftmittel handelt es sich beispielsweise um ein Hydraulikzylinder oder einen elektromotorischen Antrieb unter Verwendung eines Kurbeltriebes.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen sowie der Beschreibung der Figuren und den Figuren selbst dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerkmalen erfindungswesentlich sind.
In den Figuren ist die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles einer Planschneidmaschine dargestellt, ohne auf dieses beschränkt zu sein. Es stellt dar:
Figur 1
eine Stirnansicht der erfindungsgemäßen Schneidmaschine mit den strichliert angedeuteten, erfindungsrelevanten Bauteilen,
Figur 2
eine Seitenansicht der in Figur 1 gezeigten Schneidmaschine mit strichliert angedeuteten, für den Schnitt relevanten Bauteilen,
Figur 3
eine vergrößerte Darstellung des in Figur 1 gezeigten, für die Erfindung relevanten Bereiches der Schneidmaschine, von vorn gesehen,
Figur 4
einen Schnitt durch die Schneidmaschine gemäß der Linie B-B in Figur 3,
Figur 5
einen Schnitt durch die Schneidmaschine gemäß der Linie A-A in Figur 3,
Figur 6
eine vergrößerte Darstellung der in Figur 5 gezeigten Verbindung von Messerträger und Bestandteil des Traggestells bildendem Ständer der Schneidmaschine,
Figur 7
eine gegenüber der Ausführungsform nach Figur 6 geringfügig modifizierte Gestaltung unter Verwendung eines Exzenters.
Die erfindungsgemäße Schneidmaschine ist in den Figuren 1 und 2 schematisch dargestellt. Sie weist einen Ständer 1, einen Hinter-tisch 2 zur Aufnahme des zu schneidenden Gutes sowie einen Vordertisch 3 zur Aufnahme des geschnittenen Gutes auf. Bei dem zu schneidenden Gut handelt es sich beispielsweise um einen großformatigen Stapel, der aus einer Vielzahl übereinanderliegender Papierbögen gebildet ist. Der Hintertisch 2 ist in seinem hinteren Bereich mittels Stützen 4 unterstützt. Im Ständer 1 sind oberhalb der Tische 2 und 3 ein Preßbalken 5 zum Fixieren des zu schneidenden Gutes vor dem Schnitt, sowie vor dem Preßbalken 5 ein Messer 6 zum Durchtrennen des Schneidgutes gelagert. Die Lagerung des Messers 6 erfolgt im Ständer 1 mittelbar, das heißt es ist das Messer 6 mit einem Messerträger 7 fest verschraubt, der verfahrbar im Ständer 1 gelagert ist. Die vertikal zur Auflagefläche 8 der Tische 2 und 3 verlaufende Schnittebene ist mittels der strichpunktierten Linie 9 veranschaulicht. Der Messerträger 7 ist im wesentlichen U-förmig ausgebildet, mit im wesentlichen vertikal orientierten Schenkeln 10 sowie einem zu verbindenden, im wesentlichen horizontal orientierten Steg 11. Wie der Darstellung der Figur 1 zu entnehmen ist, ist der Messerträger 7 mit seinen Schenkeln 10 bzw. einem Steg 11 in seiner angehobenen Position geringfügig aus der Vertikalen bzw. Horizontalen geneigt angeordnet, somit auch das Messer 6 mit seiner Schneidkante 12 geringfügig zur Horizontalen geneigt angeordnet, da das Messer 6 im Schwingschnitt bis zum Auftreffen auf eine in die Tischoberfläche 8 eingelassene horizontal angeordnete Schneidleiste 38 abgesenkt wird, wobei die Schneidkante 12 in dieser Position parallel zur Tischoberfläche 8 positioniert ist. Um diesen Schwingschnitt zu erzielen, ist der Messerträger 7 in unterschiedlich geneigt angeordneten Linearführungen in Richtung der beiden veranschaulichten Doppelpfeile hin und her verfahrbar, wobei der Messerträger 7 zusätzlich, relativ zu diesen Linearführungen 13, um Achsen 14 schwenkbar ist. Betätigt wird das Messer 6 bzw. der Messerträger 7 mittels eines am unteren, verlängerten Ende eines Schenkels 10 des Messerträgers 7 angreifenden Hydraulikzylinders 15, dessen Zylinderhülse 16 unten schwenkbar im Ständer 1 und dessen Kolbenstange 17 oben schwenkbar am genannten Schenkel 10 des Messerträgers 7 angreift. Die Schwenkachsen sind jeweils mit den Bezugsziffern 18 und 19 bezeichnet. Die Kraftrichtung des Hydraulikzylinders 15 ist im wesentlichen in Längsrichtung der dessen Angriffspunkt am Messerträger 7 zugeordneten Linearführung 13 orientiert.
Unterhalb des angehobenen Messers 6 ist im Ständer 1 eine Öffnung 20 zum Durchschieben des Schneidgutes vorgesehen. Oberhalb des Messerträgers 7 ist die Vorderfront des Ständers 1 mit einem Bedienfeld 21 versehen.
Der erfindungsgemäße Aufbau und die Wirkungsweise des im Ständer 1 gelagerten Messerträgers ist in den Figuren 3 bis 6, allerdings für den in der unteren Endlage befindlichen Messerträger bzw. das in der unteren Endlage befindliche Messer verdeutlicht:
Da die Lagerung des Messerträgers 7 in den beiden Linearführungen 13 identisch ist und sich die Positionen der Linearführungen 13 bezüglich des Ständers 1 nur hinsichtlich deren Neigung zur Vertikalen unterscheiden, um den Schwingschnitt zu bewerkstelligen, wird nachfolgend nur die Lagerung des, auf die Orientierung der Zeichnungen bezogen, links dargestellten Endes des Messerträgers 7 im Ständer 1 näher beschrieben. Entsprechendes gilt demzufolge auch für die Lagerung des rechten Endes des Messerträgers 7 im Ständer 1.
Entsprechend der Neigung des ziehenden Schwingschnittes des Messers 6 ist die Linearführung 13, bezogen auf deren Längsachse 22, unter einem definierten Winkel zur Horizontalen angeordnet, der vorzugsweise 40 bis 60°, insbesondere 50° beträgt.
Die Linearführung 13 weist ein äußeres Führungsschienenpaar 25 auf, das durch die parallel zueinander angeordneten Führungsschienen 23 und 24 gebildet ist, sowie eine innere, im äußeren Schienenpaar 25 zwangsgeführte Führungsschiene 26 auf. Die Länge dieser Führungsschiene 26 ist, wie der Darstellung der Figur 3 zu entnehmen ist, geringfügig länger als die halbe Länge des äußeren Schienenpaares 25. Die Führungsschienen 23 und 24 des äußeren Schienenpaares 25 sind als sogenannte M-Führungsschienen ausgebildet, das heißt sie weisen einen im wesentlichen M-förmigen Querschnitt auf. Die hierdurch gebildeten V-förmigen Lagerflächen dieser Führungsschienen 23 bzw. 24 sind mit der Bezugsziffer 27 bezeichnet. Mittels diverser Schrauben 28 sind die Führungsschienen 23 und 24 mit dem Ständer 1 verbunden. Die innere Führungsschiene 26 weist auf ihrer den äußeren Führungsschienen 23 und 24 zugewandten Seiten V-förmig angeordnete Lagerflächen 29 auf, wobei der zwischen diesen gebildete Winkel mit dem Winkel der Lagerflächen 27 der M-Führungsschienen 23 bzw. 24 übereinstimmt. Die Führungsschiene 26 ist insofern als Doppel-V-Führungsschiene ausgebildet. Die innere Führungsschiene 26 ist in Abstand zum äußeren Führungsschienenpaar 25 angeordnet, wobei der jeweils zwischen der inneren Führungsschiene 26 und der äußeren Führungsschiene 23 bzw. 24 gebildete Raum der Aufnahme eines V-förmig angeordneten, zwangsgeführten Nadelrollen-Flachkäfigs 30 dient. Die Zwangsführung des jeweiligen Nadelrollen-Flachkäfigs 30 relativ zur inneren Führungsschiene 26 und zugeordneten äußeren Führungsschiene 23 bzw. 24 kann auf unterschiedliche Art und Weise bewerkstelligt werden und ist deshalb in den Figuren nicht näher veranschaulicht. Die Zwangsführung erfolgt beispielsweise entsprechend der vorgenannten HYDRL/EGIS M- und V-Führungsschienen mit integrierter Zahnstange und Flachkäfig mit Ritzel. Die Länge des Nadelrollen-Flachkäfigs 30 ist so bemessen, daß beim Verfahren der inneren Führungsschiene 26 aus der in Figur 3 veranschaulichten unteren Endstellung in die in dieser Figur gleichfalls veranschaulichte, mit strichpunktierten Linien wiedergegebene obere Endstellung eine präzise spielfreie Führung der inneren Führungsschiene 26 im äußeren Schienenpaar 25 gewährleistet ist.
Wie insbesondere der Darstellung der Figur 6 zu entnehmen ist, sind das äußere Schienenpaar 25 und die innere Führungsschiene 26 und insbesondere deren V-förmige Lagerflächen 27 und 29 symmetrisch ausgebildet, wobei diese Bauteile derart bezüglich des Ständers 1 montiert sind, daß die Symmetrieachse im wesentlichen mit der Schnittebene 9 zusammenfällt. Auch der resultierende Kraftangriffspunkt 31 des Lagers für den Messerträger 7 in der inneren Führungsschiene 26 fällt im wesentlichen mit der Schnittebene 9 zusammen. Gelagert ist der Messerträger 7 in der jeweiligen Linearführung 13 mittels eines Gewindebolzens 32, der zwei in eine Bohrung der Führungsschiene 26 eingesetzte Radial-Axial-Lager 33 durchsetzt. Die beiden Lager sind als Nadellager ausgebildet, wobei deren stirnseitige Ringschultern 34 zwischen der inneren Führungsschiene 26 und einer am Messerträger 7 anliegenden Unterlegscheibe 35 bzw. der inneren Führungsschiene 26 und einem Kopfabschnitt 36 des Gewindebolzens 32 fixiert sind. Eingeschraubt wird der Gewindebolzen 32 somit von dem rückwärtigen Bereich des Ständers 1 in eine Gewindebohrung 37 des Messerträgers 7. Um den Gewindebolzen 32 einschrauben zu können, ist der Ständer 1 beispielsweise mit einer Bohrung zum Einführen eines Schraubwerkzeuges versehen.
Figur 7 zeigt eine gegenüber der Ausführungsform nach Figur 6 geringfügig modifizierte Gestaltung der Lagerung des jeweiligen Gewindebolzens 32 im Messerträger 7. Zum Verstellen der Position des Messers 6 bzw. des Messerträgers 7 relativ zum Ständer 1, um die Position der Schneidkante des Messers 6 im unteren Totpunkt bezüglich der Schneidleiste 38 zu justieren, ist zumindest einer der beiden Gewindebolzen 32 nicht unmittelbar in den Messerträger 7 eingeschraubt, sondern in eine Exzenteraufnahme 39, die exzentrisch zur Mittellängsachse 40 des Gewindebolzens 32 in einer eine Schulter aufweisenden, bezüglich der Achse 41 rotationssymmetrischen Ausnehmung im Messerträger 7 gelagert ist. Diese Exzenteraufnahme 39 ist relativ zum Messerträger 7 schwenkbar und in der justierten Position die Exzenteraufnahme 39 und der Messerträger 7 im Bereich der strichlierten Linien durch nicht veranschaulichte Mittel verbindbar.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum Schneiden von blattförmigem Gut, insbesondere in Form von Stapeln, mit einem Traggestell, einem zwangsgeführten und bei gleichzeitiger seitlicher Bewegung auf- und abwärts bewegbaren Messer, zwei in unterschiedlichen Winkeln schräg angeordneten Linearführungen für einen das Messer aufnehmenden Messerträger und Antriebsmitteln zum Bewegen des Messerträgers, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Linearführung (13) ein äußeres Führungsschienenpaar (25), das mit dem Traggestell (1) verbunden ist, sowie eine innere, im äußeren Schienenpaar (25) zwangsgeführte Führungsschiene (26) aufweist, wobei, der jeweiligen Linearführung (13) zugeordnet, mit dem Messerträger (7) ein Lagerelement (32) verbunden ist, das axial und radial in der inneren Führungsschiene (26) gelagert ist.
  2. Vorrichtung zum Schneiden von blattförmigem Gut, insbesondere in Form von Stapeln, mit einem Traggestell, einem zwangsgeführten und bei gleichzeitiger seitlicher Bewegung auf- und abwärts bewegbaren Messer, zwei in unterschiedlichen Winkeln schräg angeordneten Linearführungen für einen das Messer aufnehmenden Messerträger und Antriebsmitteln zum Bewegen des Messerträgers, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Linearführung (13) ein äußeres Führungsschienenpaar (25), das mit dem Traggestell (1) verbunden ist, sowie eine innere, im äußeren Schienenpaar (25) zwangsgeführte Führungsschiene (26) aufweist, wobei, der jeweiligen Linearführung (13) zugeordnet, mit dem Messerträger (7) ein Lagerelement (32) verbunden ist, das innerhalb der Linearführung (13) gelagert ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerelement als Bolzen (32) oder Zapfen ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerelement (32) fest mit dem Messerträger (7) verbunden ist, insbesondere der Bolzen (32) mit dem Messerträger (7) verschraubt ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung des Lagerelementes (32) in der inneren Führungsschiene (26) und die Lagerung der inneren Führungsschiene (26) im äußeren Führungsschienenpaar (25) im wesentlichen in einer Ebene (9), insbesondere im Bereich der Schnittebene (9), erfolgt.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der resultierende Kraftangriffspunkt (31) des Lagerelements (32) zumindest annähernd mit der Schnittebene (9) zusammenfällt.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Führungsschiene (23 bzw. 24) des äußeren Führungsschienenpaares (25) einen im wesentlichen M-förmigen Querschnitt und der der jeweiligen äußeren Führungsschiene (23 bzw. 24) zugewandte Abschnitt der inneren Führungsschiene (26) einen im wesentlichen V-förmigen Querschnitt aufweist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Führungsschiene (26) in dem äußeren Führungsschienenpaar (25) wälzgelagert ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung der inneren Führungsschiene (26) in dem äußeren Führungsschienenpaar (25) mittels eines zwischen diesen zwangsgeführten Käfigs (30) erfolgt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Käfig (30) im Querschnitt V-förmig ausgebildet ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Käfig (30) als Winkel-Flachkäfig, der eine Vielzahl von Wälzkörpers aufnimmt, ausgebildet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Exzenter (39) zum Verstellen des Lagerelementes (32) relativ zum Messerträger (7) vorgesehen ist.
EP00115271A 2000-07-14 2000-07-14 Vorrichtung zum Schneiden von blattförmigem Gut Withdrawn EP1172185A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00115271A EP1172185A1 (de) 2000-07-14 2000-07-14 Vorrichtung zum Schneiden von blattförmigem Gut
AT01114936T ATE273774T1 (de) 2000-07-14 2001-06-20 Vorrichtung zum schneiden von blattförmigem gut
DE50103289T DE50103289D1 (de) 2000-07-14 2001-06-20 Vorrichtung zum Schneiden von blattförmigem Gut
EP20010114936 EP1172186B1 (de) 2000-07-14 2001-06-20 Vorrichtung zum Schneiden von blattförmigem Gut
JP2001235566A JP2002120190A (ja) 2000-07-14 2001-06-29 シート状の材料の切断装置
US09/904,377 US6715392B2 (en) 2000-07-14 2001-07-12 Machine for cutting stacked sheet material and the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00115271A EP1172185A1 (de) 2000-07-14 2000-07-14 Vorrichtung zum Schneiden von blattförmigem Gut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1172185A1 true EP1172185A1 (de) 2002-01-16

Family

ID=8169254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00115271A Withdrawn EP1172185A1 (de) 2000-07-14 2000-07-14 Vorrichtung zum Schneiden von blattförmigem Gut

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6715392B2 (de)
EP (1) EP1172185A1 (de)
JP (1) JP2002120190A (de)
AT (1) ATE273774T1 (de)
DE (1) DE50103289D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020113641A1 (de) 2020-05-20 2021-11-25 Koenig & Bauer Ag Stapelschneidemaschine und eine Schneideinrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005144493A (ja) * 2003-11-14 2005-06-09 Umix Co Ltd 複動カム型
JP4350125B2 (ja) * 2004-03-18 2009-10-21 大同工業株式会社 移動式受木を備えた紙断裁装置
JP6644465B2 (ja) * 2014-12-12 2020-02-12 株式会社ユーシン精機 裁断装置
EP4059677B1 (de) * 2021-03-17 2023-06-07 Krug & Priester GmbH & Co. KG Schneidemaschine mit zwei führungsplatten zur führung von messer- und pressbalken

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB566754A (en) * 1942-11-02 1945-01-11 Harris Seybold Potter Co Improvements in or relating to cutting machines
DE4106620A1 (de) * 1991-02-27 1992-09-10 Sondermaschinenbau Peter Suhli Traegerprofil fuer einen verfahrbaren schlitten o. ae.
DE4440754C1 (de) * 1994-11-15 1996-07-18 Kg Schneider Senator Verkaufs Vorrichtung zum Schneiden von Papier, Pappe und dergleichen
DE19629285C1 (de) * 1996-07-19 1998-02-12 Mohr Adolf Maschf Vorrichtung zum Schneiden von blattförmigem Gut
DE19738693A1 (de) * 1997-09-04 1999-03-11 Kg Schneider Senator Verkaufs Vorrichtung zum Schneiden von Papier, Pappe o. dgl.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613316C1 (de) * 1986-04-19 1988-02-18 Wolfgang Mohr Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem,blattfoermigem Gut
DE3613315A1 (de) * 1986-04-19 1987-10-22 Wolfgang Mohr Anordnung zum zufuehren von gestapeltem, blattfoermigen gut zu einer weiterverarbeitungsstation, insbesondere schneidstation
DE3921886A1 (de) * 1989-07-04 1991-01-17 Wolfgang Mohr Vorrichtung zum schneiden von gestapeltem, blattfoermigen gut
DE4206338C2 (de) 1992-02-29 2000-06-15 Perfecta Schneidemaschinenwerk Gmbh Schneideinrichtung für Schneidemaschinen zum Beschneiden von Papier, Pappe oder anderen stapelbaren Materialien
DE4228651A1 (de) * 1992-08-28 1994-03-03 Wolfgang Mohr Verfahren und Vorrichtung zum Optimieren des Schneidevorganges bei einer Schneidemaschine
DE19508667A1 (de) * 1995-03-14 1996-09-19 Mohr Adolf Maschf Vorrichtung zum Anlegen und Abstapeln von geschnittenen Stapeln aus blattförmigem Gut
DE19512106C1 (de) * 1995-04-03 1996-11-07 Mohr Adolf Maschf Planschneidmaschine
DE19804667C1 (de) * 1998-02-06 1999-09-09 Mohr Adolf Maschf Verfahren zum Justieren eines Messers beim Messerwechsel sowie Schneidmaschine mit Messerwechselvorrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB566754A (en) * 1942-11-02 1945-01-11 Harris Seybold Potter Co Improvements in or relating to cutting machines
DE4106620A1 (de) * 1991-02-27 1992-09-10 Sondermaschinenbau Peter Suhli Traegerprofil fuer einen verfahrbaren schlitten o. ae.
DE4440754C1 (de) * 1994-11-15 1996-07-18 Kg Schneider Senator Verkaufs Vorrichtung zum Schneiden von Papier, Pappe und dergleichen
DE19629285C1 (de) * 1996-07-19 1998-02-12 Mohr Adolf Maschf Vorrichtung zum Schneiden von blattförmigem Gut
DE19738693A1 (de) * 1997-09-04 1999-03-11 Kg Schneider Senator Verkaufs Vorrichtung zum Schneiden von Papier, Pappe o. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020113641A1 (de) 2020-05-20 2021-11-25 Koenig & Bauer Ag Stapelschneidemaschine und eine Schneideinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE273774T1 (de) 2004-09-15
DE50103289D1 (de) 2004-09-23
US20020020274A1 (en) 2002-02-21
JP2002120190A (ja) 2002-04-23
US6715392B2 (en) 2004-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1982799A1 (de) Handhabungsanordnung
CH676944A5 (de)
EP1551214A1 (de) Mähbalken
DE68905020T2 (de) Nadelmaschine mit verbesserter fuehrung des nadelbretts.
DE69114664T2 (de) Automatische Hobelmaschine.
EP1247596A2 (de) Führungsvorrichtung für Werkzeugmaschinen
EP0761362A1 (de) Vorrichtung zur maschinellen Bearbeitung von Rohren
DE102009055739B4 (de) Umformmaschine, insbesondere Servopresse
DE10302317A1 (de) Werkzeugmaschine mit Stabkinematik
WO2004108349A2 (de) Werkzeugmaschine mit einspannvorrichtung auf beiden seiten
EP1172185A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von blattförmigem Gut
DE69103111T2 (de) Automatische Hobelmaschine.
EP0606045B1 (de) Schneidmaschine
EP0507185B1 (de) Förderbandverbinderelement sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Befestigung
DE4440754C1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Papier, Pappe und dergleichen
DE2744717C3 (de) Strangbrennschneidmaschine
EP1172186B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von blattförmigem Gut
DE1552612C3 (de) Schneidemaschine für Stabmateria]
EP1990114B1 (de) Plattenbearbeitungsanlage
DE3615381C2 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer den messerbalken einer schere zur blechbearbeitung
EP2295177A1 (de) Werkzeugaggregat und Nutenziehmaschine zum Herstellen von Nuten oder Vertiefungen
EP0310898A1 (de) Vorrichtung zum Walzen von Gewinden od. dgl. Profilen
EP0728573B1 (de) Presse, insbesondere zum Massivumformen
AT525009B1 (de) Kettenfräsvorrichtung mit Anschlagelementen zum Fräsen einer taschenförmigen Ausnehmung in einem Werkstück
DE3522971A1 (de) Fraeseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20020717