EP1152150B1 - Förderpumpe mit Überströmventil - Google Patents

Förderpumpe mit Überströmventil Download PDF

Info

Publication number
EP1152150B1
EP1152150B1 EP00126333A EP00126333A EP1152150B1 EP 1152150 B1 EP1152150 B1 EP 1152150B1 EP 00126333 A EP00126333 A EP 00126333A EP 00126333 A EP00126333 A EP 00126333A EP 1152150 B1 EP1152150 B1 EP 1152150B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
position switch
delivery pump
housing
accordance
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00126333A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1152150A2 (de
EP1152150A3 (de
Inventor
Leopold Ing. Von Keudell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Wagner GmbH
Original Assignee
J Wagner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Wagner GmbH filed Critical J Wagner GmbH
Publication of EP1152150A2 publication Critical patent/EP1152150A2/de
Publication of EP1152150A3 publication Critical patent/EP1152150A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1152150B1 publication Critical patent/EP1152150B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/02Stopping, starting, unloading or idling control
    • F04B49/03Stopping, starting, unloading or idling control by means of valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/877With flow control means for branched passages
    • Y10T137/87829Biased valve
    • Y10T137/87837Spring bias
    • Y10T137/87861Spring coaxial with valve

Definitions

  • the invention relates to a feed pump with a a return line arranged from a valve housing and a valve body existing overflow valve, the valve housing is used stationary in a housing of the feed pump, wherein between the Valve housing and the valve body of the relief valve a compression spring arranged and on the valve body of the overflow valve from it Valve housing projecting extension is attached to which one of the feed pump associated position switch, which is connected by an intermediate member, which in the housing the feed pump is fixed, is held.
  • Such a feed pump is known from US 4,928,722, in which the Position switch has a revolving cam track that axially on a Circuit button of the control electronics for the feed pump acts. So that is To operate the electronics of the feed pump by turning the position switch. At the same time, the overflow valve becomes axial by turning the position switch emotional; in that the position switch has a inside Has cam track, so that by rotating the position switch an axial There is movement. The valve body of the overflow valve is with his Attachment locked in the position switch.
  • This feed pump has been found to have the disadvantage that the control of the electronics influencing the motor of the feed pump are not actuated reliably can be, since the overflow valve by means of the position switch in a to keep open and a closed position and at the same time by the Position switch the switch button of the engine electronics is to be held down. Thereby, that the position switch in axially different changeable positions is to be transferred to the cam track, which is the control switch of the Motor electronics is assigned to make an increased request so that the Manufacture of the position switch is expensive.
  • the overflow valve In known feed pumps, the overflow valve is to be actuated from the outside Position switch separate in the housing of the pump with respect to the pump controlling electrical system arranged. Both the Overflow valve and the electronics for the feed pump switched. Often is the overflow valve is arranged in the housing such that the adjustment forces prevailing in the overflow valve directly from the position switch or are to be received from its housing.
  • the feed pump of the genus mentioned in such a way that both the axial adjustment of the overflow valve and the actuation of the Control electronics of the feed pump by means of a common housing is accomplished and that the assembly or disassembly of the components of the Device can be carried out quickly and easily.
  • This object is achieved in that inside the Intermediate link electrical, pneumatic, hydraulic and / or mechanical Components for controlling the feed pump are arranged and that by the Position switch these components by means of a circumferential direction on Position switch current control surface are actuated.
  • the torque transmission between the position switch and the Overflow valve for axial movement of the valve body takes place in such a way that in the the position switch associated end of the extension one Location hole is machined and that perpendicular to the longitudinal axis of the Attachment a pin locked in the position switch, the mounting hole in the Reaches through.
  • Torques in the housing of the feed pump are oval or polygonal Receiving opening provided for the non-rotatable locking of the intermediate member, so that the occurring torques directly into the housing of the feed pump be initiated.
  • the overflow valve without play and contactless in the Intermediate member is arranged. Therefore takes place between the overflow valve and no power transmission to the intermediate link. Rather, it becomes immediate made within the housing of the feed pump, since the valve housing in is screwed into the housing of the feed pump.
  • the position switch transmits only the axial forces of the spring on the intermediate member.
  • the one arranged in the intermediate link to control the feed pump Electronics is not affected when removing the pontic because the electrical circuit elements fixed in the pontic and only via an electrical control line with the pump in the housing of the feed pump are connected. This is a quick and easy disassembly or assembly of the individual components, namely the intermediate member, the relief valve and Position switch, together with the electronics provided in the intermediate link guaranteed.
  • FIG. 1 shows a feed pump 2 with one in a return line 4 arranged overflow valve 5 shown.
  • the Overflow valve 5 comprises a two-part valve housing 6 and a valve body 7, which is shown in the open position, so that the return line 4 is released.
  • the two-part valve housing 6 is in a housing 3 of the feed pump 2 screwed; the two parts of the valve housing 6 are in the form of a Bolted together.
  • a compression spring 8 which is the usual valve control guaranteed in the operating mode of the feed pump 2.
  • An intermediate member 9 is also supported on the housing 3 of the feed pump 2 a bore 10 for receiving an attached to the valve body 7 Extension 11 has.
  • the extension piece 11 passes through the intermediate member 9 and protrudes from the intermediate member 9 at its open end.
  • the free end of the extension 11 is held in a position switch 12.
  • the mechanical connection between the position switch 12 and the extension 11 takes place in such a way that in the area of the free end of the extension 11 Receiving hole 13 is provided and that perpendicular to the longitudinal axis of the Extension 11 a pin 14, the receiving bore 13 of the extension 11 be upheld.
  • the pin 14 is at its free end in a blind hole 15 which in Position switch 12 is incorporated, held.
  • the Position switch 12 has a threaded bore 17, which in the assembled state Head end of the pin 14 is assigned.
  • a External thread 18 is provided so that the pin 14 in the position switch 12 screwed in and thus locked in place.
  • the position switch 12 namely in the assembled Condition, four in the direction of the intermediate member 9 ribs 31, the each form an oblique control surface 32.
  • the ribs 31 are evenly arranged in the circumferential direction of the control switch 12 and with respect to the transverse axis of the control switch 12 is distributed symmetrically. This means that the Both halves of the control switch 12 are identical, so that the Control switch 12 can be plugged onto the intermediate member 9 in two positions.
  • the extension 11 on its free end has a phase 28 which is formed in such a way and with which Location bore of the position switch 12 corresponds to that of the extension 11 can be inserted into the receiving bore of the position switch 12 such that the Receiving bore 13 of the extension 11 in the direction of the receiving bore for the pin 14 locking the extension piece 11 within the position switch 12 points so that the pin 14 after the extension 11 in the position switch 12th is inserted, can be pushed through the receiving bore 13.
  • phase 28 ensures that the overflow valve 5 in a defined position in the position switch 12 can be attached so that the position switch 12 together with the electronics, not shown, within the intermediate member 9 controls both the feed pump 2 and the Overflow valve 5 allows.
  • the intermediate member 9 shown, which is incorporated into the housing 3 of the feed pump 2 is.
  • the intermediate member 9 can be inserted in a rotationally fixed manner. Because of the oval Accordingly, the intermediate member 9 cannot form the receiving opening 23 twist.
  • the intermediate member 9 consists of two housing parts 34, 35 is formed, which extends through the intermediate member 9 Fastening screws 27 to one another and to the housing 3 of the feed pump 2 are fixable. It is also conceivable for the intermediate member 9 to be attached the housing 3 of the feed pump 2 regardless of the locking of the two Housing parts 34 and 35 takes place. Furthermore, on the intermediate member 9 in Direction of the housing 3 facing centering pins are provided, so that Intermediate member 9 can be attached to the housing 3 in a predeterminable position is.
  • Control means for the feed pump 2 are provided, which via an electrical line 36 are connected to the feed pump 2.
  • the position switch 12 controls both the electronics provided in the intermediate member 9 and the position of the Overflow valve 5.
  • the overflow valve 5 is installed in such a way that initially part of the Valve housing 6 is screwed into the housing 3 of the feed pump 2.
  • the overflow valve 5 is then in the housing part of the open to the outside Valve housing 6 inserted and the compression spring 8 is used. After that it is second housing part of the valve housing 6 onto the first part of the valve housing 6 screw on, so that the overflow valve 5 by means of the two-part design Valve housing 6 is firmly locked in the housing 3 of the feed pump 2.
  • the through hole 10 of the intermediate member 9 takes the extension 11 of the overflow valve 5.
  • the position switch 12 also consists of a projecting in the direction of the intermediate member 9 pin 37 which laterally as a Control surface 38 serving notch, which in connection with a Contact surface in the bore 10 of the intermediate member 9 a position of Position switch 12 clearly determined.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Float Valves (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Control Of Non-Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Förderpumpe mit einem in einer Rücklaufleitung angeordneten aus einem Ventilgehäuse und einem Ventilkörper bestehenden Überströmventils, dessen Ventilgehäuse ortsfest in einem Gehäuse der Förderpumpe eingesetzt ist, wobei zwischen dem Ventilgehäuse und dem Ventilkörper des Überströmventils eine Druckfeder angeordnet und an dem Ventilkörper des Überströmventils ein aus dessen Ventilgehäuse ragendes Ansatzstück angebracht ist, an dem ein der Förderpumpe zugeordneter Stellungsschalter, der durch ein Zwischenglied, das in dem Gehäuse der Förderpumpe fixiert ist, gehalten ist.
Bei Inbetriebnahme von Förderpumpen, insbesondere von Membranpumpen, sollte in den Förderleitungen der Förderpumpe das Fluid ohne Druck eingesperrt sein, so dass im Startmodus die Förderpumpe frei von Förderleistung anlaufen kann. Zu diesem Zweck ist es erforderlich, dass das von der Förderpumpe zu fördernde Fluid nach dem Ausschalten der Förderpumpe aus den Rücklaufleitungen teilweise ausgepumpt wird, und zwar so lange, bis der Förderdruck abgebaut ist. Daher ist in der Rücklaufleitung ein Überströmventil vorgesehen, durch das sowohl bei Überdruck während des Betriebes der Förderpumpe als auch beim Aus- und Anschalten der Pumpe die Überdruckleitung zu öffnen ist, so dass in der Förderleitung kein Förderdruck vorherrscht.
Aus der US 4,928,722 ist eine solche Förderpumpe bekannt, bei der der Stellungsschalter eine umlaufende Nockenbahn aufweist, die axial auf einen Schaltungsknopf der Steuerelektronik für die Förderpumpe einwirkt. Somit ist die Elektronik der Förderpumpe mittels Verdrehen des Stellungsschalters zu betätigen. Gleichzeitig wird durch Verdrehen des Stellungsschalters das Überströmventil axial bewegt; und zwar dadurch, dass der Stellungsschalter in seinem Inneren eine Nockenbahn aufweist, so dass durch Verdrehen des Stellungsschalters eine axiale Bewegung gegeben ist. Der Ventilkörper des Überströmventils ist mit seinem Ansatzstück in dem Stellungsschalter arretiert.
Bei dieser Förderpumpe hat sich als nachteilig herausgestellt, dass die Steuerung der den Motor der Förderpumpe beeinflussenden Elektronik nicht zuverlässig betätigt werden kann, da das Überströmventil mittels des Stellungsschalters in einer geöffneten und einer geschlossenen Stellung zu halten und gleichzeitig durch den Stellungsschalter der Schaltknopf der Motorelektronik niederzuhalten ist. Dadurch, dass der Stellungsschalter in axial unterschiedlich veränderbare Positionen überzuführen ist, ist an die Nockenbahn, die dem Steuerungsschalter der Motorelektronik zugeordnet ist, eine erhöhte Anforderung zu stellen, so dass die Herstellung des Stellungsschalters teuer ist.
Auch ist die Abdichtung zwischen dem Gehäuse der Förderpumpe und dem Stellungsschalter mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden, da die axiale Bewegung des Steuerschalters dazu führt, dass keine zuverlässige Dichtung, beispielsweise eine O-Ringdichtung, verwendet werden kann.
Darüber hinaus ist die Trennung der mechanischen axialen Verstellung des Überströmventils und die Steuerelektronik der Förderpumpe technisch nicht sinnvoll, da die räumliche Trennung und die axiale Ansteuerung des Steuerschalters der Motorelektronik hohe konstruktive Anforderungen an die Gestaltung und Ausbildung des Stellungsschalters stellt. Dies bedeutet, dass beim Wechseln des Überströmventils ein erheblicher Zeitaufwand notwendig ist und auch an das Bedienungspersonal erhöhte Anforderungen gestellt werden müssen, um die Montage bzw. Demontage dieser Bauteile vornehmen zu können.
Bei bekannten Förderpumpen ist der das Überströmventil von außen zu betätigende Stellungsschalter getrennt im Gehäuse der Pumpe in bezug auf die die Pumpe steuernde Elektrik angeordnet. Über den Stellungsschalter wird sowohl das Überströmventil als auch die Elektronik für die Förderpumpe geschaltet. Oftmals ist dabei das Überströmventil derart im Gehäuse angeordnet, dass die zur Verstellung des Überströmventils vorherrschenden Kräfte unmittelbar vom Stellungsschalter bzw. von dessen Gehäuse aufzunehmen sind.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die Förderpumpe der eingangs genannten Gattung derart weiterzubilden, dass sowohl die axiale Verstellung des Überströmventils als auch die Betätigung der Steuerelektronik der Förderpumpe mittels eines gemeinsamen Gehäuses zu bewerkstelligen ist und dass die Montage bzw. die Demontage der Bauteile der Vorrichtung schnell und unkompliziert durchgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass im Inneren des Zwischengliedes elektrische, pneumatische, hydraulische und/oder mechanische Bauteile zur Steuerung der Förderpumpe angeordnet sind und dass durch den Stellungsschalter diese Bauteile mittels einer in Umfangsrichtung am Stellungsschalter laufenden Steuerfläche betätigbar sind.
Die Drehmomentübertragung zwischen dem Stellungsschalter und dem Überströmventil zur axialen Bewegung des Ventilkörpers erfolgt derart, dass in dem dem Stellungsschalter zugeordneten Ende des Ansatzstückes eine Aufnahmebohrung eingearbeitet ist und dass senkrecht zu der Längsachse des Ansatzstückes ein im Stellungsschalter arretierter Stift die Aufnahmebohrung im Ansatzstück durchgreift.
Dadurch, dass in dem Stellungsschalter mindestens zwei in dessen Umfangsrichtung schräg verlaufende Steuerflächen angeordnet und an dem Zwischenglied mit den Steuerflächen des Stellungsschalters korrespondierende Nocken angearbeitet sind, ist gewährleistet, dass das Überströmventil mittels des Stellungsschalters in verschiedene Positionen in bezug auf die axiale Richtung des Überströmventils einstellbar ist, so dass aufgrund der mechanischen Verbindung zwischen dem Stellungsschalter und dem Ansatzstück des Überströmventils der gewünschte Betriebsmodus des Überströmventils auswählbar bzw. einstellbar ist. Gleichzeitig steuert der Stellungsschalter auch die im Zwischenglied angeordnete Elektronik, so dass mittels der Verdrehung des Stellungsschalters der Betriebsmodus der Förderpumpe in Abhängigkeit von der Position des Überströmventiles eingestellt werden kann.
Zur Aufnahme der in dem Zwischenglied und dem Stellungsschalter herrschenden Drehmomente ist in dem Gehäuse der Förderpumpe eine oval oder mehreckförmige Aufnahmeöffnung zur drehfesten Arretierung des Zwischengliedes vorgesehen, so dass die auftretenden Drehmomente unmittelbar in das Gehäuse der Förderpumpe eingeleitet werden.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Bei der erfindungsgemäßen Anordnung des Zwischengliedes an dem Gehäuse der Förderpumpe ist vorteilhaft, dass das Überströmventil spielfrei und berührungslos im Zwischenglied angeordnet ist. Deshalb erfolgt zwischen dem Überströmventil und dem Zwischenglied keine Kraftübertragung. Diese wird vielmehr unmittelbar innerhalb des Gehäuses der Förderpumpe vorgenommen, da das Ventilgehäuse in dem Gehäuse der Förderpumpe eingeschraubt ist. Der Stellungsschalter überträgt lediglich die Axialkräfte der Feder auf das Zwischenglied.
Mittels eines derartigen Aufbaus ist auch die Montage bzw. Demontage, beispielsweise des Zwischengliedes, des Überströmventils und des Stellungsschalters, erheblich gegenüber der bekannten Ausgestaltung vereinfacht, da die einzelnen Bauteile getrennt voneinander oder gemeinsam von dem Gehäuse der Förderpumpe abnehmbar sind.
Die im Zwischenglied angeordnete zur Steuerung der Förderpumpe notwendige Elektronik ist bei der Abnahme des Zwischengliedes nicht betroffen, da die elektrischen Schaltungselemente ortsfest im Zwischenglied angebracht und lediglich über eine elektrische Steuerleitung mit der Pumpe im Gehäuse der Förderpumpe verbunden sind. Somit ist eine schnelle und einfache Demontage bzw. Montage der einzelnen Bauteile, nämlich des Zwischengliedes, des Überströmventils und des Stellungsschalters, zusammen mit der im Zwischenglied vorgesehenen Elektronik gewährleistet.
In der Zeichnung ist ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel dargestellt, das nachfolgend näher erläutert wird. Im einzelnen zeigt:
Figur 1
eine Vorrichtung zur Betätigung eines Überströmventils an einem Gehäuse einer Förderpumpe, im Schnitt,
Figur 2
einen Stellungsschalter der Vorrichtung gemäß Figur 1, in Draufsicht,
Figur 3
eine Abwicklung des Stellungsschalters gemäß Figur 2,
Figur 4
das Gehäuse der Förderpumpe zur Aufnahme der Vorrichtung gemäß Figur 1, und
Figur 5
die Vorrichtung gemäß Figur 1 in perspektivischer Ansicht.
In der Figur 1 ist eine Förderpumpe 2 mit einem in einer Rücklaufleitung 4 angeordneten Überströmventil 5 dargestellt. Das Überströmventil 5 umfaßt ein zweiteiliges Ventilgehäuse 6 und einen Ventilkörper 7, der in geöffneter Position gezeigt ist, so dass die Rücklaufleitung 4 freigegeben ist. Das zweiteilige Ventilgehäuse 6 ist in ein Gehäuse 3 der Förderpumpe 2 eingeschraubt; die beidenTeile des Ventilgehäuses 6 sind in Form einer Schraubverbindung miteinander verbunden. Zwischen dem Ventilgehäuse 6 und dem Ventilkörper 7 ist eine Druckfeder 8 angeordnet, die die übliche Ventilsteuerung im Betriebsmodus der Förderpumpe 2 gewährleistet. Liegt demnach auf der dem Ventikörper 7 abgewandten Fläche des Überströmventils 5 innerhalb der Rücklaufleitung 4 ein erhöhter Fluiddruck an, wird das Überströmventil 5 unabhängig von dessen Einstellung geöffnet, und es wird Überdruck aus dem normalen Förderkreislauf der Förderpumpe 2 aufgrund der geöffneten Stellung des Überströmventiles 5 abgebaut.
An dem Gehäuse 3 der Förderpumpe 2 ist ferner ein Zwischenglied 9 abgestützt, das eine Bohrung 10 zur Aufnahme eines an dem Ventilkörper 7 angebrachten Ansatzstück 11 aufweist. Somit durchgreift das Ansatzstückes 11 das Zwischenglied 9 und ragt an dessen offenen Ende aus dem Zwischenglied 9 heraus.
Das freie Ende des Ansatzstückes 11 ist in einem Stellungsschalter 12 gehalten. Die mechanische Verbindung zwischen dem Stellungsschalter 12 und dem Ansatzstück 11 erfolgt derart, dass im Bereich des freien Endes des Ansatzstückes 11 eine Aufnahmebohrung 13 vorgesehen ist und dass senkrecht zu der Längsachse des Ansatzstückes 11 ein Stift 14 die Aufnahmebohrung 13 des Ansatzstückes 11 durchgreift. Der Stift 14 ist mit seinem freien Ende in einem Sackloch 15, das im Stellungsschalter 12 eingearbeitet ist, gehalten. Des weiteren weist der Stellungsschalter 12 eine Gewindebohrung 17 auf, die im montierten Zustand dem Kopfende des Stiftes 14 zugeordnet ist. Am Kopfende des Stiftes 14 ist ein Außengewinde 18 vorgesehen, so dass der Stift 14 in dem Stellungsschalter 12 eingeschraubt und somit in diesem fest arretiert ist.
Gemäß den Figuren 2 und 3 weist der Stellungsschalter 12, und zwar im montierten Zustand, vier in Richtung auf das Zwischenglied 9 weisende Rippen 31 auf, die jeweils eine schräg verlaufende Steuerfläche 32 bilden. Die Rippen 31 sind gleichmäßig in Umfangrichtung des Steuerschalters 12 angeordnet und in bezug auf die Querachse des Steuerschalters 12 symmetrisch verteilt. Dies bedeutet, dass die beiden Hälften des Steuerschalters 12 identisch ausgebildet sind, so dass der Steuerschalter 12 in zwei Positionen auf das Zwischenglied 9 aufsteckbar ist.
An dem Zwischenglied 9 sind zwei in Richtung des Steuerschalters 12 weisende Nocken 33 angeformt, auf denen die Steuerflächen 32 der Rippen 31 geführt gehalten sind. Aufgrund der schrägen Steuerflächen 32 und durch Drehen des Steuerschalters 12 ist somit eine axiale Bewegung des mit dem Steuerschalter 12 verbundenen Ansatzstückes 11 gewährleistet.
Insbesondere der Figur 2 ist zu entnehmen, dass das Ansatzstück 11 an seinem freien Ende eine Phase 28 aufweist, die derart ausgebildet ist und mit der Aufnahmebohrung des Stellungsschalters 12 korrespondiert, dass das Ansatzstück 11 derart in die Aufnahmebohrung des Stellungsschalters 12 einführbar ist, dass die Aufnahmebohrung 13 des Ansatzstückes 11 in Richtung der Aufnahmebohrung für den das Ansatzstück 11 arretierenden Stift 14 innerhalb des Stellungsschalters 12 weist, so dass der Stift 14, nachdem das Ansatzstück 11 in den Stellungsschalter 12 eingeführt ist, durch die Aufnahmebohrung 13 geschoben werden kann.
Darüber hinaus ist durch die Phase 28 gewährleistet, dass das Überströmventil 5 in einer definierten Position im Stellungsschalter 12 angebracht werden kann, so dass der Stellungsschalter 12 zusammen mit der nicht dargestellten Elektronik innerhalb des Zwischengliedes 9 eine Steuerung sowohl der Förderpumpe 2 als auch des Überströmventils 5 ermöglicht.
In der Figur 4 ist eine ovalförmige Aufnahmeöffnung 23 zur Halterung des Zwischengliedes 9 gezeigt, die in das Gehäuse 3 der Förderpumpe 2 eingearbeitet ist. In diese ist das Zwischenglied 9 drehfest einführbar. Aufgrund der ovalen Ausbildung der Aufnahmeöffnung 23 kann sich demnach das Zwischenglied 9 nicht verdrehen.
Aus der Figur 5 ist ersichtlich, dass das Zwischenglied 9 aus zwei Gehäuseteilen 34, 35 gebildet ist, die mittels das Zwischenglied 9 durchgreifenden Befestigungsschrauben 27 aneinander und an dem Gehäuse 3 der Förderpumpe 2 fixierbar sind. Es ist auch denkbar, dass die Befestigung des Zwischengliedes 9 an dem Gehäuse 3 der Förderpumpe 2 unabhängig von der Arretierung der beiden Gehäuseteile 34 und 35 erfolgt. Des weiteren können an dem Zwischenglied 9 in Richtung des Gehäuses 3 weisende Zentrierstifte vorgesehen werden, so dass das Zwischenglied 9 in einer vorbestimmbaren Position an dem Gehäuse 3 anbringbar ist.
Innerhalb der beiden Gehäuseteile 34 und 35 sind nicht dargestellte elektrische Steuermittel für die Förderpumpe 2 vorgesehen, die über eine elektrische Leitung 36 mit der Förderpumpe 2 verbunden sind. Dabei steuert der Stellungsschalter 12 sowohl die in dem Zwischenglied 9 vorgesehene Elektrik als auch die Position des Überströmventils 5.
Die Montage des Überströmventils 5 erfolgt derart, dass zunächst ein Teil des Ventilgehäuses 6 in das Gehäuse 3 der Förderpumpe 2 eingeschraubt wird. Anschießend wird das Überströmventil 5 in das nach außen offene Gehäuseteil des Ventilgehäuses 6 eingesteckt und die Druckfeder 8 wird eingesetzt. Danach ist das zweite Gehäuseteil des Ventilgehäuses 6 auf das erste Teil des Ventilgehäuses 6 aufzuschrauben, so dass das Überströmventil 5 mittels des zweiteilig ausgebildeten Ventilgehäuses 6 fest im Gehäuse 3 der Förderpumpe 2 arretiert ist. Dabei weist das Ansatzstück 11 des Überströmventils 5 aus dem Gehäuse 3 der Förderpumpe 2 hinaus. Die Durchgangsbohrung 10 des Zwischengliedes 9 nimmt das Ansatzstück 11 des Überströmventils 5 auf. Mittels der Befestigungsschrauben 27 wird das zweiteilig ausgebildete Zwischenglied 9 an dem Gehäuse 3 der Förderpumpe 2 angeschraubt.
Aus dem Zwischenglied 9 ragt nunmehr das Ansatzstück 11, auf das der Stellungsschalter 12 aufgesteckt wird. Die Phase 28 am freien Ende des Ansatzstückes 11 ermöglicht ein definiertes Aufstecken des Stellungsschalters 12. Zur Befestigung des Stellungsschalters 12 an dem Ansatzstück 11 ist sodann der Stift 14 in die dafür vorgesehene Bohrung innerhalb des Stellungsschalters 12 einzuschieben, der aufgrund der Aufnahmebohrung 13 auch das Ansatzstück 11 durchgreift. Mittels des am Stift 14 vorgesehenen Gewindes 18 ist der Stift 14 im Stellungsschalter 12 zu arretieren. Des weiteren besteht der Stellungsschalter 12 aus einem in Richtung des Zwischengliedes 9 ragenden Zapfen 37, der seitlich eine als Steuerfläche 38 dienende Einkerbung aufweist, die in Verbindung mit einer Anlagefläche in der Bohrung 10 des Zwischengliedes 9 eine Position des Stellungsschalters 12 eindeutig bestimmt.

Claims (14)

  1. Förderpumpe (2) mit einem in einer Rücklaufleitung (4) angeordneten aus einem Ventilgehäuse (6) und einem Ventilkörper (7) bestehenden Überströmventils (5), dessen Ventilgehäuse (6) ortsfest in einem Gehäuse (3) der Förderpumpe (2) eingesetzt ist, wobei zwischen dem Ventilgehäuse (6) und dem Ventilkörper (7) des Überströmventils (5) eine Druckfeder (8) angeordnet und an dem Ventilkörper (7) des Überströmventils (5) ein aus dessen Ventilgehäuse (6) ragendes Ansatzstück (11) angebracht ist, an dem ein der Förderpumpe (2) zugeordneter Stellungsschalter (12), der durch ein Zwischenglied (9), das in dem Gehäuse (3) der Förderpumpe (2) fixiert ist, gehalten ist.
    dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des Zwischengliedes (9) elektrische, pneumatische, hydraulische und/ oder mechanische Bauteile zur Steuerung der Förderpumpe (2) angeordnet sind und dass diese Bauteile durch den Stellungsschalter (12) über eine in Umfangsrichtung verlaufenden Steuerfläche (38) betätigbar sind.
  2. Förderpumpe nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass in dem dem Stellungsschalter(12) zugeordneten Ende des Ansatzstückes (11) eine Aufnahmebohrung (13) eingearbeitet ist und dass ein im Stellungsschalter (12) arretierter Stift (14) die Aufnahmebohrung (13) im Ansatzstück (11) senkrecht zu dessen Längsachse durchgreift.
  3. Förderpumpe nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende des Stiftes (14) in einem in den Stellungsschalter (12) eingearbeiteten Sackloch (15) gehalten ist und dass das Kopfstück des Stiftes (14) in ein in dem Stellungsschalter (12) vorgesehenes Innengewinde (17) eingeschraubt ist.
  4. Förderpumpe nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass durch Drehen des Stellungsschalters (12) der Ventilkörper (7) axial verstellbar ist.
  5. Förderpumpe nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass an dem Stellungsschalter (12) mindestens zwei in dessen Umfangsrichtung schräg verlaufende Steuerflächen (32) angebracht sind und dass an dem Zwischenglied (9) mit den Steuerflächen (32) des Stellungsschalters (12) korrespondierende Nocken (33) angearbeitet sind.
  6. Förderpumpe nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenglied (9) und der Stellungsschalter (12) einzeln oder gemeinsam von dem Gehäuse (3) der Förderpumpe (2) abnehmbar sind.
  7. Förderpumpe nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (3) der Förderpumpe (2) eine ovale oder mehreckförmige Aufnahmeöffnung (23) zur drehfesten Arretierung des Zwischengliedes (9) vorgesehen ist.
  8. Förderpumpe nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass an dem Zwischenglied (9) ein in Richtung des Gehäuses (3) der Förderpumpe (2) weisendes Ansatzglied (24) vorgesehen ist, dessen Außenkontur der Form der Aufnahmeöffnung (23) entspricht.
  9. Förderpumpe nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenglied (9) aus zwei Gehäuseteilen (34, 45) gebildet ist..
  10. Förderpumpe nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass das dem Stellungsschalter (12) zugeordnete Gehäuse (34) eine die für den Durchlass des Überströmventils (5) vorgesehene Durchgangsbohrung (10) umschließende oval oder mehreckig ausgebildete Anformung aufweist, die im montierten Zustand der Gehäuseteile (33, 34) in Richtung des zweiten Gehäuseteils (35) ragt, und dass in das zweite Gehäuseteil (35) eine mit der Außenkontur der Anformung korrespierende Ausnehmung eingearbeitet ist.
  11. Förderpumpe Anspruch 9 oder 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung der beiden Gehäuseteile (34, 35) unabhängig von der Befestigung des Zwischengliedes (9) an der Förderpumpe (2) erfolgt.
  12. Förderpumpe nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des freien Endes des Ansatzstückes (11) eine mit der Aufnahmebohrung (15) in dem Stellungsschalter (12) korrespondierende Querschnittsform aufweist.
  13. Förderpumpe nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsform in der Aufnahmebohrung (15) des Stellungsschalters (12) derart ausgebildet ist, dass das Ansatzstück (11) in einer vorbestimmten Lage in dem Stellungsschalter (12) gehalten ist.
  14. Förderpumpe nach Anspruch 12 oder 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass an einem in das Zwischenglied (9) einführbaren Zapfen (37) des Stellungsschalters (12) eine Steuerfläche (38) eingearbeitet ist, die im montierten Zustand des Stellungsschalters (12) an einer in dem Zwischenglied (9) vorgesehenen Gegenfläche anliegt.
EP00126333A 2000-05-04 2000-12-02 Förderpumpe mit Überströmventil Expired - Lifetime EP1152150B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20008051U DE20008051U1 (de) 2000-05-04 2000-05-04 Vorrichtung zur Betätigung eines Überströmventils
DE20008051U 2000-05-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1152150A2 EP1152150A2 (de) 2001-11-07
EP1152150A3 EP1152150A3 (de) 2003-06-04
EP1152150B1 true EP1152150B1 (de) 2004-07-28

Family

ID=7941056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00126333A Expired - Lifetime EP1152150B1 (de) 2000-05-04 2000-12-02 Förderpumpe mit Überströmventil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20010037833A1 (de)
EP (1) EP1152150B1 (de)
JP (1) JP4638993B2 (de)
AT (1) ATE272174T1 (de)
DE (2) DE20008051U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108533558A (zh) * 2018-06-29 2018-09-14 神华国华广投(柳州)发电有限责任公司 一种风机液压站双溢流阀块改造装置
CN109185253B (zh) * 2018-10-22 2020-04-21 杭州诚臻工程机械有限公司 一种电磁溢流阀
US11950677B2 (en) 2019-02-28 2024-04-09 L'oreal Devices and methods for electrostatic application of cosmetics

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3283094A (en) * 1964-04-23 1966-11-01 Tait Mfg Co The Flow control valve and switch
US4928722A (en) * 1986-08-22 1990-05-29 Wagner Spray Tech Corporation Pressure relief after electric shut-off of pump
GB2299380A (en) * 1995-03-27 1996-10-02 Paul Wai Kan Wong Vehicle air compressor
DE29823736U1 (de) * 1998-09-03 2000-01-13 Wagner Gmbh J Vorrichtung zur Zuführung eines Mediums zu einem Arbeitsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE50007203D1 (de) 2004-09-02
US20010037833A1 (en) 2001-11-08
EP1152150A2 (de) 2001-11-07
JP4638993B2 (ja) 2011-02-23
DE20008051U1 (de) 2000-08-24
EP1152150A3 (de) 2003-06-04
ATE272174T1 (de) 2004-08-15
JP2001317643A (ja) 2001-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3717178B1 (de) Einbauwerkzeug für einen drahtgewindeeinsatz
DE3540310A1 (de) Vierwege-tellerventil
DE3831397C2 (de) Kombination eines Schneidwerkzeugs mit einer Befestigungseinheit zum Befestigen des Schneidwerkzeugs
EP0594872B1 (de) Anordnung zur Erstellung von Wand- und/oder Deckenkonstruktionen, insbesondere im Messebau
DE19535667C2 (de) Verstellvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102019108382B4 (de) Gehäuseoberteil für Hochdruckfilter und Hochdruckfilter
EP0252208B1 (de) Fluidbetätigter Zylinder
EP1152150B1 (de) Förderpumpe mit Überströmventil
DE19631844C2 (de) Vorrichtung zum Einsetzen eines geschlitzten elastischen Sicherungsringes in eine Ringnut eines Werkstückes
DE102018126391B4 (de) Fahrzeugsitzelement für einen Fahrzeugsitz mit einer Restfederwegverstelleinrichtung
EP0768690A1 (de) Radiusbetätiger für Sicherheitsschalter
EP0087623A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer auf einer Gewindespindel laufenden Doppelmutter
DE19921553A1 (de) Druckabschalteinrichtung für eine Hilfskraftlenkung in den Endstellungen des Lenkausschlages
DE69907064T2 (de) Lageeinstellungsvorrichtung eines Kfz-Scheinwerfers
DE19521270B4 (de) Steuerungseinrichtung zur Lageregelung wenigstens eines beweglichen Organs zwischen einer Reihe von diskreten Stellungen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19702251C2 (de) Zentralverriegelungsstellelement für Türen oder Klappen von Kraftfahrzeugen
EP3263870B1 (de) Vorrichtung zur verstellung von komponenten einer verbrennungskraftmaschine
DE4415134A1 (de) Nockenanordnung zur Benutzung in Drehstellungs-Anzeigegeräten
DE202007017951U1 (de) Gehäuse mit einer darin angeordneten Baugruppe
DE19822030A1 (de) Zweiteiliger Drückerstift
DE69913993T2 (de) Selbstzentrierende vorrichtung zur lösbaren verbindung von teilen
EP4012200B1 (de) Federbelasteter rastbolzen
EP1469366B1 (de) Ventil für Heizungsanlagen
EP0860242B1 (de) Rohrsteckschluessel mit gelenkig angebrachtem Betaetigungshebel
DE19941174A1 (de) Modulare Vorrichtung zur Regulierung der Ausrichtung eines Reflektors eines Kraftfahrzeugscheinwerfers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7F 04B 49/24 A

Ipc: 7F 04B 49/03 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20031117

RTI1 Title (correction)

Free format text: DELIVERY PUMP WITH RELIEF VALVE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20040728

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040728

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040728

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040728

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040728

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040728

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040728

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040728

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50007203

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040902

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041028

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041028

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041231

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041231

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040728

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: J. WAGNER G.M.B.H.

Effective date: 20041231

26N No opposition filed

Effective date: 20050429

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: J. *WAGNER G.M.B.H.

Effective date: 20041231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200131

Year of fee payment: 20