DE29823736U1 - Vorrichtung zur Zuführung eines Mediums zu einem Arbeitsgerät - Google Patents

Vorrichtung zur Zuführung eines Mediums zu einem Arbeitsgerät

Info

Publication number
DE29823736U1
DE29823736U1 DE29823736U DE29823736U DE29823736U1 DE 29823736 U1 DE29823736 U1 DE 29823736U1 DE 29823736 U DE29823736 U DE 29823736U DE 29823736 U DE29823736 U DE 29823736U DE 29823736 U1 DE29823736 U1 DE 29823736U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
overflow valve
switch
feed pump
shaft
valve body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29823736U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Wagner GmbH
Original Assignee
J Wagner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Wagner GmbH filed Critical J Wagner GmbH
Priority to DE29823736U priority Critical patent/DE29823736U1/de
Publication of DE29823736U1 publication Critical patent/DE29823736U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/22Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves
    • F04B49/24Bypassing
    • F04B49/246Bypassing by keeping open the outlet valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/50Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
    • B05B15/58Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter preventing deposits, drying-out or blockage by recirculating the fluid to be sprayed from upstream of the discharge opening back to the supplying means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
    • B05B9/0403Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump with pumps for liquids or other fluent material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/10Other safety measures
    • F04B49/106Responsive to pumped volume

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (9)

1. Vorrichtung (1) zur Zuführung eines Mediums (10) zu einem Arbeitsgerät (2), beispielsweise von Farbe zu einer Farbspritzpistole, mit einer gesteuert antreibbaren Förderpumpe (5) und einem an deren Förderleitung (4) angeschlossenen, mit einer Rücklaufleitung (17) versehenen Überströmventil (11, 11', 11"), dadurch gekennzeichnet, daß dem Überströmventil (11, 11', 11") ein Dreistellungsschalter (21, 21', 21") zugeordnet ist, durch den die Förderpumpe (5) und das Überströmventil (11, 11', 11") derart betätigbar sind, daß dieses in der ersten und zweiten Schaltstellung des Dreistellungsschalters (21, 21', 21") bei stillgesetzter bzw. eingeschalteter Förderpumpe (5) jeweils zwangsläufig geöffnet und in der dritten Schaltstellung bei eingeschalteter Förderpumpe (5) geschlossen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Überströmventil (11) einen axial verstellbaren Ventilkörper (13) und der Dreistellungsschalter (21) ein beispielsweise um 180° verdrehbares Griffstück (22) aufweisen, an dem zentrisch eine den Ventilkörper (13) des Überströmventils (11) tragende Welle (23) axial verschiebbar angebracht ist, die mit einer Steuerkurve (27) zur Betätigung eines der Förderpumpe (5) zugeordneten Schalters (9) versehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Axialverschiebung der Welle (23) an dieser eine Feder (14) abgestützt und das Griffstück (22) im äußeren Bereich mit einem Nocken (24) versehen ist, der mit einer ortsfest angeordneten Nockenbahn (25) zusammenwirkt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenbahn (25) in dem der dritten Schaltstellung des Dreistellungsschalters (21) zugeordneten Bereich mit einer die Nocke (24) des Griffstückes (22) aufnehmenden Vertiefung (26) versehen ist, deren Höhe dem axialen Verstellweg des Ventilkörpers (13) des Überströmventils (11) entspricht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Betätigung des der Förderpumpe (5) zugeordneten Schalters (9) an der Welle (23) vorgesehene Steuerkurve (27) durch eine in die Welle (23) eingearbeitete Freisparung (28), z. B. in Form eines Kreisabschnittes, gebildet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dreistellungsschalter (21') durch eine vorzugsweise um 180° verdrehbar gelagerte Scheibe (29) oder Welle gebildet ist, die mit zwei in Umfangsrichtung verlaufenden Steuerkurven (30, 31) zur Betätigung des der Förderpumpe (5) zugeordneten Schalters (9) sowie des Ventilkörpers (13') des Überströmventils (11') versehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Scheibe (29) vorgesehenen Steuerkurven (30, 31) jeweils durch eine Freisparung in Form eines Kreisabschnittes gebildet sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Überströmventil (11") einen verdrehbar gelagerten, vorzugsweise als Kugel ausgebildeten Ventilkörper (19) und der Dreistellungsschalter (21") ein beispielsweise um 180° verdrehbares Griffstück (22") aufweisen, an dem ein achsparallel abstehender Mitnahmebolzen (32) angebracht ist, der mit einer mit dem Ventilkörper (18) des Überströmventils (11") fest verbundenen Mitnahmegabel (33) in der dritten Schaltstellung des Überströmventils (11') zusammenwirkt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffstück (22") mit einer zentrisch an diesem angebrachten Welle (23") versehen ist, an der zur Betätigung des der Förderpumpe (5) zugeordneten Schalters (9) eine Steuerkurve (27"), z. B. in Form eines freigesparten Kreisabschnittes, vorgesehen ist.
DE29823736U 1998-09-03 1998-09-03 Vorrichtung zur Zuführung eines Mediums zu einem Arbeitsgerät Expired - Lifetime DE29823736U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29823736U DE29823736U1 (de) 1998-09-03 1998-09-03 Vorrichtung zur Zuführung eines Mediums zu einem Arbeitsgerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19840111 1998-09-03
DE29823736U DE29823736U1 (de) 1998-09-03 1998-09-03 Vorrichtung zur Zuführung eines Mediums zu einem Arbeitsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29823736U1 true DE29823736U1 (de) 2000-01-13

Family

ID=26048583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29823736U Expired - Lifetime DE29823736U1 (de) 1998-09-03 1998-09-03 Vorrichtung zur Zuführung eines Mediums zu einem Arbeitsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29823736U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2797595A1 (fr) * 1999-08-20 2001-02-23 Campbell Hausfeld Scott Fetzer Pulverisateur a peinture a commande unique
JP2001317643A (ja) * 2000-05-04 2001-11-16 J Wagner Gmbh 加減弁の操作のための装置
DE10115963A1 (de) * 2001-03-27 2002-10-10 Volkswagen Ag Steuerventil für die Konservierung von Bauteilen durch Aufbringen eines erhitzten Wachses
DE102005049735A1 (de) * 2005-10-14 2007-11-22 Sar Elektronic Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer fließfähigen oder pastösen Masse
DE102008030344B4 (de) 2007-07-02 2019-05-29 Wagner Spray Tech Corporation (A Minnesota Corporation) Kombiniertes Ansaugventil und elektrische Drucksteuerung für Farbsprühpumpen
US11950677B2 (en) 2019-02-28 2024-04-09 L'oreal Devices and methods for electrostatic application of cosmetics

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2797595A1 (fr) * 1999-08-20 2001-02-23 Campbell Hausfeld Scott Fetzer Pulverisateur a peinture a commande unique
NL1015868C2 (nl) * 1999-08-20 2003-02-17 Campbell Hausfeld Scott Fetzer Verfspuit met enkelvoudige regeling.
BE1014240A3 (nl) * 1999-08-20 2003-07-01 Campbell Hausfeld Scott Fetzer Verfspuit met enkelvoudige regeling .
JP2001317643A (ja) * 2000-05-04 2001-11-16 J Wagner Gmbh 加減弁の操作のための装置
EP1152150A3 (de) * 2000-05-04 2003-06-04 J. Wagner Gmbh Vorrichtung zur Betätigung eines Überströmventils
DE10115963A1 (de) * 2001-03-27 2002-10-10 Volkswagen Ag Steuerventil für die Konservierung von Bauteilen durch Aufbringen eines erhitzten Wachses
DE102005049735A1 (de) * 2005-10-14 2007-11-22 Sar Elektronic Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer fließfähigen oder pastösen Masse
EP1775029A3 (de) * 2005-10-14 2008-08-13 SAR Elektronic GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer fliessfähigen oder pastösen Masse
DE102008030344B4 (de) 2007-07-02 2019-05-29 Wagner Spray Tech Corporation (A Minnesota Corporation) Kombiniertes Ansaugventil und elektrische Drucksteuerung für Farbsprühpumpen
US11950677B2 (en) 2019-02-28 2024-04-09 L'oreal Devices and methods for electrostatic application of cosmetics

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736532A1 (de) Automatische spruehvorrichtung
DE3222949A1 (de) Automatische abschussvorrichtung fuer ein pneumatisch betriebenes werkzeug
DE102013213275B4 (de) Sanitäres Schaltventil und Brausekopf
DE29823736U1 (de) Vorrichtung zur Zuführung eines Mediums zu einem Arbeitsgerät
DE4316410C2 (de) Nähmaschine mit einer Nähgutvorschubeinrichtung
EP0437733B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Entleeren von Flüssigkeitsleitungen, insbesondere Getränkeleitungen in Zapfanlagen
CH673975A5 (de)
DE4327905B4 (de) Stößelvorrichtung für variable Hubsteuerungen eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
DE2703943A1 (de) Stuetzkopf fuer wagenheber mit steuervorrichtung
DE2065199C3 (de) Schaltungsanordnung für ein elektromotorisch betriebenes Ventil
DE1918425A1 (de) Expresskaffeemaschine
DE2260882C3 (de) Vorrichtung zum Steuern einer Honmaschine
DE3436531A1 (de) Mikrotom
DE2656238A1 (de) Dampfbuegeleisen
DE882963C (de) Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1640306B1 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE3921214C2 (de)
DE727126C (de) Registerschalter fuer Ziehharmoniken
DE3635470A1 (de) Stichsaege
AT153126B (de) Einrichtung zur Betätigung von Schaltelementen.
DE705852C (de) Farbspritzmaschine
DE812745C (de) Mehrstrahlspritze
DE729381C (de) Spritzgeraet fuer die Malerei
AT217613B (de) Impulsölfeuerung
AT232218B (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Aufgüssen, z. B. von Kaffee

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000217

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020116

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050119

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20070307

R071 Expiry of right