EP1147949B1 - Gassackmodul - Google Patents

Gassackmodul Download PDF

Info

Publication number
EP1147949B1
EP1147949B1 EP01107406A EP01107406A EP1147949B1 EP 1147949 B1 EP1147949 B1 EP 1147949B1 EP 01107406 A EP01107406 A EP 01107406A EP 01107406 A EP01107406 A EP 01107406A EP 1147949 B1 EP1147949 B1 EP 1147949B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gas bag
close
bag module
side piece
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01107406A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1147949A2 (de
EP1147949A3 (de
Inventor
Klaus Kolb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Automotive Germany GmbH
Original Assignee
TRW Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Automotive GmbH filed Critical TRW Automotive GmbH
Publication of EP1147949A2 publication Critical patent/EP1147949A2/de
Publication of EP1147949A3 publication Critical patent/EP1147949A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1147949B1 publication Critical patent/EP1147949B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • B60R21/2176Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together the air bag components being completely enclosed in a soft or semi-rigid housing or cover
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/213Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle roof frames or pillars

Definitions

  • the invention relates to an airbag module for a vehicle occupant restraint system, according to the preamble of claim 1.
  • the gas bag in an injection molding process often made of plastic Housing arranged, the side parts at the same time one form the so-called firing channel when the gas bag module is activated specifies the direction of deployment of the gas bag.
  • the gas bag module is so on Vehicle attached, for example on the roof frame that the near-frame Side panel to the nearest vehicle wall or roof frame shows and the interior side near the vehicle interior is.
  • a housing is e.g. described in EP 0 952 044 A1.
  • the side parts on their edges via clip connections attached to each other.
  • the clip connection is designed so that the housing by the exerted by the gas bag Pressure opens safely.
  • the generic EP-A-0 978 422 shows an airbag module with one of two components composite housing.
  • a first housing part close to the frame is as Energy absorption element formed, which in the event of an impact Vehicle occupants deformed onto the gas bag module.
  • the second housing part is one Cover that is attached to the first housing part, the concave curved outer side edges of the second housing part from the convex curved outer side edges of the first housing part are held.
  • the invention proposes an airbag module with a housing that both a safe opening to release the gas bag and one easy assembly of the gas bag module enables.
  • a section can be made through the hinge in the interior near the side part this side part can be folded outwards to open the housing. This configuration facilitates the opening of the housing to the To let the gas bag emerge. If the gas bag module is activated, press the unfolding gas bag on the lower ends and thus on the lower edge sections of the two side parts, whereupon the interior Side part is pressed outwards and on its hinge unfolds in the direction of the vehicle interior to the gas bag release.
  • the hinge is preferably approximately in the middle of the interior side panel arranged.
  • the hinge is preferably a film hinge, which is reduced by a the wall thickness of the side part in this area becomes.
  • the side part near the frame is preferably designed to be dimensionally stable.
  • the side part near the frame preferably has a base plate who join his edge sections, and the edge sections of the the side part close to the interior engages in front of one when assembled Activation of the gas bag module on the back of the base plate. On This ensures that the edge sections of the interior Reach behind the side part near the frame so far that the two side parts remain connected.
  • the side parts preferably have a C-shaped cross section on. In this way, the straight base plates of the side parts Form a shot channel for the gas bag while over the curved one Edge sections the connection of the two side parts with each other and the housing can be closed.
  • the side parts are in the area of the edge sections only with the clamp-like wrap fixed to each other. This serves to simplify the assembly of the both side parts because no clip connections are engaged Need to become.
  • the two side parts go through the embracing of the frame-side part through the side part near the interior a snap connection one that connects the two side panels.
  • no clip connection can be loosened, but only the lower edge sections of the side parts shifted against each other Need to become.
  • the cross section of the edge sections is preferably in the form of a circular arc.
  • the cross sections of the respective ones are particularly preferred overlapping edge sections of the side part near the frame and the concentric arcs near the interior.
  • Words are the arcuate edge sections of the lower ones and upper ends of the interior and the frame-side part so matched to each other that after assembly sections of the respective Edge sections lie directly on top of each other. So the case is closed and the gas bag is protected from dirt and damage.
  • a preferred Embodiment provided a device through which the Side panels while assembling the side panels together can be fixed.
  • a device can be easily implemented by realizing that domes are formed on one of the side parts are, which have recesses in the other side part molded pins intervene when mounting the gas bag module and so prevent undesired displacement of the side parts against each other can.
  • This fastening device is preferably a clamp connection, which is preferably outside the overlapping edge sections is arranged.
  • this molded-on domes with recesses close to the frame and that side part near the interior can preferably be made using plastic nails can enter into a connection with the recesses, simple and inexpensive way to be attached to the side panel near the frame.
  • a side airbag module 10 is mounted, i.e. assembled state, shown.
  • the gas bag module 10 has one Gas lance 12 and a folded gas bag 14 on the Openings in the gas lance can be filled.
  • the folded gas bag is only shown in Figure 2.
  • Gas lance 12 and gas bag 14 are of an elongated, surrounded along the roof frame housing, which consists of a side panel 16 close to the frame and an interior side panel 18.
  • the gas bag module 10 is shown schematically in FIG Vehicle part 15, e.g. a roof frame, attached in a known manner, in such a way that the near-frame side part 16 is attached to the vehicle part the interior part near the interior 18 facing the vehicle. In the figures, this is due to the Arrow direction X, which points towards the vehicle interior, and the The direction of the arrow Z, which points vertically upward, is illustrated.
  • the side panel 16 near the frame has a downward facing Base plate 20 on which there is an upper edge section 22 with a circular arc Cross section adjoins, the edge portion 22nd extends in the x direction approximately over a semicircle. At the bottom of the Base plate 20 is followed by a lower edge section 24, likewise with an arcuate cross-section, which is approximately over a Quarter circle extends.
  • the side part 16 close to the frame is preferred made of a dimensionally stable plastic with a relatively thick wall from e.g. Injected 2 mm.
  • the interior part near the side 18 also has one bottom extending base plate 26, on top of which an upper Connect edge section 28 and a lower edge section 30 at the bottom.
  • the upper edge section 28 preferably extends approximately 120 °, while the lower edge section 30 preferably an approximately semicircular Has cross-section.
  • the side part near the interior is made of an elastic plastic with slightly smaller wall thicknesses than the side part close to the frame, for example with a wall thickness of 1.5 mm.
  • Both side parts are preferably made by injection molding.
  • the interior part 18 has a projection 32 on, in the assembled state on the outer edge of the upper edge section 22 of the frame-side part 16 abuts and serves the position the interior side panel 18 on the frame side panel 16 set.
  • the overlap area the two lower edge sections 24 and 30 is included due to the smaller extent of the edge portion 24 of the frame Side part 16 less than the overlap of the top two Edge sections 22 and 28.
  • the interior part near the side 18 points approximately in the middle of it Base plate 26 has a film hinge 34, which as a reduced area Wall thickness, e.g. 0.8 mm, is formed.
  • this film hinge 34 can be the lower part of the side part 18 near the interior Open towards the interior in the direction of arrow A. This state is in Fig. 1 shown in broken lines.
  • the side part 16 near the frame has peg-like domes 36 with a conical shape Recesses 38, which are integral with the side part 16 can be trained.
  • the recesses preferably have one Cone angle of 5 °.
  • further fastening devices are provided.
  • these also consist of near the frame Side part molded domes, which however continue towards of the interior side part extend as the dome 36, so that the Distance between the free end of the cathedral and the inside of the Base plate of the interior side panel is about 2 mm.
  • these domes have recesses, but with a smaller one Diameter than the recesses 38. These domes are approximately at a distance of 300 mm arranged in the longitudinal direction.
  • fixation and fastening devices are also conceivable, in particular the projections or pins also attached to each other than the side part described here his.
  • fixation and fastening devices attached directly below the gas lance, however other arrangements are of course also within the scope of the invention.
  • the side part 16 close to the frame is laid horizontally and fixed to a base, not shown, thereupon the gas lance 12 and the gas bag 14 are inserted and opened known way attached. Then the interior part near the interior 18 starting with the lower edge section 30 via the side part near the frame 16 and the inserted gas bag 14 and the gas lance 12, the side part 18 near the interior when subsequently pressed the side part 18 to the side part 16 is first bent, so that the upper edge portion 28 over the upper edge portion 22 of the frame side part 16 can snap and the lower edge portion 24 embraces like a clamp. Due to the elastic clamping effect the edge portions 28, 30 of the interior side panel 18 above the side part 16 close to the frame creates a snap-in connection which connects the interior Holds side part attached to the frame side part 16.
  • the pins 40 To ensure the correct alignment of the side parts against each other To achieve the longitudinal direction and a pre-fixation of the side parts against each other to achieve, while putting on the interior Side part 18 on the side part 16 near the frame, the pins 40 first inserted into the recesses 38 and then the edge section 28 out over the edge portion 22. The pins 40 are in the recesses 38 jammed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gassackmodul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Seitengassäcke, die bei einem seitlichen Aufprall auf ein Fahrzeug den Kopf eines Fahrzeuginsassen vor Verletzungen schützen, werden inzwischen serienmäßig in Kraftfahrzeuge eingebaut. In einer bekannten Ausführung sind solche Gassäcke entlang des Dachrahmens des Fahrzeugs angebracht und entfalten sich z.B. in der Art eines Vorhangs zwischen dem Seitenfenster und dem Kopf des Fahrzeuginsassen.
Wichtig ist, daß der Gassack bis zu seiner Entfaltung vollständig geschützt ist, um Beschädigungen zu vermeiden. Zu diesem Zweck wird der Gassack in einem oft aus Kunststoff im Spritzgußverfahren gefertigten Gehäuse angeordnet, dessen Seitenteile auch gleichzeitig einen sogenannten Schußkanal bilden, der bei Aktivierung des Gassackmoduls die Entfaltungsrichtung des Gassacks vorgibt. Um die Herstellungskosten zu reduzieren, ist es günstig, das Gehäuse aus zwei Teilen zu fertigen, zum Beispiel einem hier als (Fahrzeug-)rahmennahen Seitenteil bezeichneten und einem hier als (Fahrgast-)innenraumnahen Seitenteil bezeichneten Kunststoffteil. Das Gassackmodul ist dabei so am Fahrzeug befestigt, zum Beispiel an dessen Dachrahmen, daß das rahmennahe Seitenteil zur nächstgelegenen Fahrzeugwand bzw. zum Dachrahmen zeigt und das innenraumnahe Seitenteil zum Fahrzeuginnenraum gerichtet ist. Ein derartiges Gehäuse ist z.B. in der EP 0 952 044 A1 beschrieben. Hier sind die Seitenteile an ihren Rändern über Klipsverbindungen aneinander befestigt. Zum Öffnen des Gehäuses für die Freigabe des Gassacks ist es daher erforderlich, daß die Klipsverbindung so ausgelegt ist, daß sich das Gehäuse durch den vom Gassack ausgeübten Druck sicher öffnet.
Die gattungs bildende EP-A-0 978 422 zeigt ein Gassackmodul mit einem aus zwei Bauteilen zusammengesetzten Gehäuse. Ein rahmennahes erstes Gehäuseteil ist als Energieabsorptionselement ausgebildet, das sich bei einem Aufprall eines Fahrzeuginsassen auf das Gassackmodul verformt. Das zweite Gehäuseteil ist eine Abdeckung, die auf das erste Gehäuseteil aufgesteckt ist, wobei die konkav gebogenen äußeren Seitenränder des zweiten Gehäuseteils von den konvex gebogenen äußeren Seitenränder des ersten Gehäuseteils gehalten werden.
Die Erfindung schlägt ein Gassackmodul mit einem Gehäuse vor, das sowohl ein sicheres Öffnen zur Freigabe des Gassacks als auch eine einfache Montage des Gassackmoduls ermöglicht.
Dies wird bei einem Gassackmodul der oben genannten Art durch die Merkmale des Anspruchs 1 erreicht. Aufgrund der Elastizität des innenraumnahen Seitenteils läßt sich dieses leicht aufbiegen, um es auf das rahmenahe Seitenteil zu stecken, und es fixiert sich dann im montierten Zustand, wenn beide Seitenteile aufeinandergesteckt sind, durch die Federwirkung. Auf diese Weise wird die Montage des Gassackmoduls vereinfacht. Aufgrund seiner Elastizität kann das innnenraumnahe Seitenteil bei der Entfaltung des Gassacks von diesem zur Seite gedrückt werden, um den Weg freizugeben. Dank der Überlappung, die durch das Umgreifen der Randabschnitte entsteht, ist das Gehäuse vor der Aktivierung des Gassackmoduls vollständig geschlossen und schützt den Gassack vor Verschmutzung und Beschädigung. Beim erfindungsgemäßen Modul bilden die zwei Halbschalen, die sich zum Gehäuse ergänzen, als Ganzes eine Steckverbindung, was einen besseren Zusammenhalt der Gehäuseteile ergibt als bei in Abständen angeformten Zapfen, die die Steckverbindung bilden.
Durch des Scharnier im innenraumnahen Seitenteil kann ein Abschnitt dieses Seitenteils zum Öffnen des Gehäuses nach außen geklappt werden. Diese Ausgestaltung erleichtert das Öffnen des Gehäuses, um den Gassack austreten zu lassen. Wird das Gassackmodul aktiviert, drückt der sich entfaltende Gassack auf die unteren Enden und damit auf die unteren Randabschnitte der beiden Seitenteile, woraufhin das innenraumnahe Seitenteil nach außen aufgedrückt wird und an seinem Scharnier in Richtung des Fahrzeuginnenraums aufklappt, um den Gassack freizugeben. Das Scharnier ist vorzugsweise etwa in der Mitte des innenraumnahen Seitenteils angeordnet.
Bevorzugt ist das Scharnier ein Filmscharnier, das durch eine Verringerung der Wandstärke des Seitenteils in diesem Bereich erreicht wird.
Das rahmennahe Seitenteil ist bevorzugt formstabil ausgebildet. Vorzugsweise weist das rahmennahe Seitenteil eine Grundplatte auf, an der sich seine Randabschnitte anschließen, und die Randabschnitte des innnenraumnahen Seitenteils greifen im montierten Zustand vor einer Aktivierung des Gassackmoduls an der Rückseite der Grundplatte an. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß die Randabschnitte des innenraumnahen Seitenteils das rahmennahe Seitenteil soweit hintergreifen, daß die beiden Seitenteile miteinander verbunden bleiben.
Vorzugsweise weisen die Seitenteile einen C-förmigen Querschnitt auf. Auf diese Weise können die geraden Grundplatten der Seitenteile einen Schußkanal für den Gassack formen, während über die gebogenen Randabschnitte die Verbindung der beiden Seitenteile miteinander und ein Verschließen des Gehäuses erfolgen kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Seitenteile im Bereich der Randabschnitte nur mit dem klammerartigen Umgriff aneinander fixiert. Dies dient der Vereinfachung der Montage der beiden Seitenteile, da keine Klipsverbindungen in Eingriff gebracht werden müssen. Die beiden Seitenteile gehen durch das Umgreifen des rahmennahen Seitenteils durch das innenraumnahe Seitenteil eine Rastverbindung ein, die die beiden Seitenteile miteinander verbindet. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß zum Öffnen des Gehäuses beim Austreten des Gassacks keine Klipsverbindung gelöst werden, sondern nur die unteren Randabschnitte der Seitenteile gegeneinander verschoben werden müssen.
Der Querschnitt der Randabschnitte ist vorzugsweise kreisbogenförmig. Besonders bevorzugt weisen die Querschnitte der jeweiligen überlappenden Randabschnitte des rahmennahen Seitenteils und des innenraumnahen Seitenteils konzentrische Kreisbögen auf. Mit anderen Worten sind die kreisbogenförmigen Randabschnitte der jeweils unteren und oberen Enden des innenraumnahen und des rahmennahen Seitenteils so aufeinander abgestimmt, daß nach der Montage Abschnitte der jeweiligen Randabschnitte direkt aufeinander liegen. So ist das Gehäuse geschlossen und der Gassack vor Verschmutzung und Beschädigung geschützt.
Zur Vereinfachung der Montage des Gassackmoduls ist in einer bevorzugten Ausführungsform eine Vorrichtung vorgesehen, über die die Seitenteile während des Zusammensetzens der Seitenteile aneinander fixiert werden können. Auf einfache Weise läßt sich eine solche Vorrichtung dadurch realisieren, daß an einem der Seitenteile Dome angeformt sind, die Ausnehmungen aufweisen, in die am anderen Seitenteil angeformte Stifte bei der Montage des Gassackmoduls eingreifen und so ein unerwünschtes Verschieben der Seitenteile gegeneinander verhindern können.
Da die Rastverbindung, die durch das Umgreifen des rahmennahen Seitenteils durch das innenraumnahe Seitenteil zustande kommt, im allgemeinen nicht ausreichend ist, um die Gehäuseteile während des Entfalten des Gassacks aneinander befestigt zu halten, ist eine weitere Befestigungsvorrichtung notwendig. Diese Befestigungsvorrichtung ist bevorzugt eine Klemmverbindung, die vorzugsweise außerhalb der überlappenden Randabschnitte angeordnet ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das rahmennahe Seitenteil angeformte Dome mit Ausnehmungen auf und das innenraumnahe Seitenteil kann vorzugsweise über Kunststoffnägel, die mit den Ausnehmungen eine Verbindung eingehen können, auf einfache und kostengüstige Weise am rahmennahen Seitenteil befestigt werden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in bezug auf die beigefügten Zeichnungen hervor. In den Zeichnungen zeigen:
  • Figur 1 einen Schnitt durch ein erfmdungsgemäßes Gassackmodul, und
  • Figur 2 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Gassackmodul auf Höhe einer Befestigungsvorrichtung, mit eingelegtem Gassack.
  • In den Figuren ist ein Seitengassackmodul 10 im montierten, d.h. zusammengesetzten Zustand, gezeigt. Das Gassackmodul 10 weist eine Gaslanze 12 und einen zusammengelegten Gassack 14 auf, der über Öffnungen in der Gaslanze befüllt werden kann. Aus Gründen der Veranschaulichung ist der zusammengelegte Gassack nur in Figur 2 dargestellt. Gaslanze 12 und Gassack 14 sind von einem langgestreckten, längs des Dachrahmens verlaufenden Gehäuse umgeben, das aus einem rahmennahen Seitenteil 16 und einem innenraumnahen Seitenteil 18 besteht.
    Das Gassackmodul 10 ist an einem in Fig. 2 schematisch gezeigten Fahrzeugteil 15, z.B. einem Dachrahmen, auf bekannte Weise befestigt, und zwar so, daß das rahmennahe Seitenteil 16 an dem Fahrzeugteil angebracht wird, während das innenraumnahe Seitenteil 18 dem Innenraum des Fahrzeugs zugewandt ist. In den Figuren ist dies durch die Pfeilrichtung X, die in Richtung zum Fahrzeuginnenraum zeigt, und die Pfeilrichtung Z, die vertikal nach oben zeigt, veranschaulicht.
    Das rahmennahe Seitenteil 16 weist eine nach unten gerichtete Grundplatte 20 auf, an die sich ein oberer Randabschnitt 22 mit kreisbogenförmigem Querschnitt anschließt, wobei sich der Randabschnitt 22 in x-Richtung etwa über einen Halbkreis erstreckt. Am unteren Ende der Grundplatte 20 schließt sich ein unterer Randabschnitt 24 an, ebenfalls mit kreisbogenförmigem Querschnitt, der sich in etwa über einen Viertelkreis erstreckt. Das rahmennahe Seitenteil 16 ist vorzugsweise aus einem formstabilen Kunststoff mit einer relativ dicken Wandstärke von z.B. 2 mm gespritzt.
    Das innenraumnahe Seitenteil 18 weist ebenfalls eine sich nach unten erstreckende Grundplatte 26 auf, an die sich oben ein oberer Randabschnitt 28 und unten ein unterer Randabschnitt 30 anschließen. Der obere Randabschnitt 28 erstreckt sich vorzugsweise über annähernd 120°, während der untere Randabschnitt 30 bevorzugt einen etwa halbkreisförmige Querschnitt aufweist.
    Das innenraumnahe Seitenteil ist aus einem elastischen Kunststoff mit etwas geringeren Wandstärken als das rahmennahe Seitenteil gebildet, zum Beispiel mit einer Wandstärke von 1,5 mm.
    Beide Seitenteile werden vorzugsweise im Spritzgußverfahren gefertigt.
    Am Übergang zwischen der Grundplatte 26 und dem oberen Randabschnitt 28 weist das innenraumnahe Seitenteil 18 einen Vorsprung 32 auf, der im montierten Zustand am Außenrand des oberen Randabschnitts 22 des rahmennahen Seitenteils 16 anliegt und dazu dient, die Position des innenraumnahen Seitenteils 18 auf dem rahmennahen Seitenteil 16 festzulegen.
    Die Randabschnitte 28 und 30 des innenraumnahen Seitenteils 18 hintergreifen das rahmennahe Seitenteil 16, wobei sich die Randabschnitte 28, 30 im wesentlichen bis auf die Rückseite der Grundplatte 20 erstrecken und so eine Klammerwirkung hervorrufen. Der Überlappungsbereich der beiden unteren Randabschnitte 24 und 30 ist dabei aufgrund der geringeren Erstreckung des Randabschnittes 24 des rahmennahen Seitenteils 16 geringer als die Überlappung der beiden oberen Randabschnitte 22 und 28.
    Das innenraumnahe Seitenteil 18 weist etwa in der Mitte seiner Grundplatte 26 ein Filmscharnier 34 auf, das als Bereich mit verringerter Wandstärke, von z.B. 0,8 mm, ausgebildet ist. An diesem Filmscharnier 34 kann der untere Teil des innenraumnahen Seitenteils 18 zum Innenraum hin in Pfeilrichtung A aufklappen. Dieser Zustand ist in Fig. 1 in gestrichelten Linien gezeigt.
    Außerhalb der Randabschnitte sind Vorrichtungen zur Fixierung der beiden Seitenteile 16, 18 während der Montage angeordnet (siehe Fig. 2). Das rahmennahe Seitenteil 16 weist zapfenartige Dome 36 mit konusförmigen Ausnehmungen 38 auf, die einstückig mit dem Seitenteil 16 ausgebildet sein können. Die Ausnehmungen weisen vorzugsweise einen Konuswinkel von 5° auf. Am innenraumnahen Seitenteil 18 sind entsprechende Stifte 40 angeformt, die mit den Ausnehmungen 38 eine Klemmverbindung eingehen können. Vorzugsweise sind mehrere Fixierungsvorrichtungen vorgesehen, die in etwa im Abstand von 250 mm in Längsrichtung (senkrecht zur gezeigten Schnittebene) angeordnet sind. Die Funktion dieser Fixierungsvorrichtung wird weiter unten näher beschrieben.
    Um die beiden Seitenteile sicher aneinander zu befestigen, sind weitere (nicht gezeigte) Befestigungsvorrichtungen vorgesehen. Vorzugsweise bestehen diese zum einen Teil ebenfalls aus am rahmennahen Seitenteil angeformten Domen, die sich allerdings weiter in Richtung des innenraumnahen Seitenteils erstrecken als die Dome 36, so daß der Abstand zwischen dem freien Ende des Doms und der Innenseite der Grundplatte des innenraumnahen Seitenteils etwa 2 mm beträgt. Auch diese Dome weisen Ausnehmungen auf, allerdings mit einem kleineren Durchmesser als die Ausnehmungen 38. Diese Dome sind etwa im Abstand von 300 mm in Längsrichtung angeordnet. Durch entsprechende Öffnungen im innenraumnahen Seitenteil werden Kunststoffnägel eingebracht, um über die Klemmwirkung der Kunststoffnägel in den Ausnehmungen eine feste Verbindung der beiden Seitenteile miteinander zu erzielen.
    Selbstverständlich sind auch andere Fixierungs- und Befestigungsvorrichtungen denkbar, insbesondere können die Vorsprünge oder Stifte auch am jeweils anderen als dem hier beschriebenen Seitenteil befestigt sein. Im hier gezeigten Beispiel sind die Fixierungs- und Befestigungsvorrichtungen direkt unterhalb der Gaslanze angebracht, aber auch andere Anordnungen fallen natürlich unter den Rahmen der Erfindung.
    Zur Montage des Gassackmoduls 10 wird das rahmennahe Seitenteil 16 waagerecht hingelegt und an einer nicht gezeigten Unterlage fixiert, daraufhin werden die Gaslanze 12 und der Gassack 14 eingelegt und auf bekannte Weise befestigt. Danach wird das innenraumnahe Seitenteil 18 beginnend mit dem unteren Randabschnitt 30 über das rahmennahe Seitenteil 16 und den eingelegten Gassack 14 und die Gaslanze 12 montiert, wobei das innenraumnahe Seitenteil 18 beim anschließenden Andrücken des Seitenteils 18 an das Seitenteil 16 zunächst aufgebogen wird, so daß der obere Randabschnitt 28 über den oberen Randabschnitt 22 des rahmennahen Seitenteils 16 schnappen kann und den unteren Randabschnitt 24 klammerartig umgreift. Durch die elastische Klemmwirkung der Randabschitte 28, 30 des innenraumnahen Seitenteils 18 über dem rahmennahen Seitenteil 16 entsteht eine Rastverbindung, die das innenraumseitige Seitenteil am rahmenseitigen Seitenteil 16 befestigt hält.
    Um die richtige Ausrichtung der Seitenteile gegeneinander in Längsrichtung zu erreichen und eine Vorfixierung der Seitenteile gegeneinander zu erzielen, werden während des Aufsetzens des innenraumnahen Seitenteils 18 auf das rahmennahe Seitenteil 16 die Stifte 40 zunächst in die Ausnehmungen 38 eingeführt und dann der Randabschnitt 28 über den Randabschnitt 22 geführt. Die Stifte 40 werden in den Ausnehmungen 38 verklemmt.
    Schließlich werden Kunststoffnägel (nicht gezeigt) durch nicht gezeigte Öffnungen in der Grundplate 26 des innenraumnahen Seitenteils 18 in die Ausnehmungen der oben beschriebenen weiteren Dome (nicht gezeigt) eingepreßt, um auf diese Weise die beiden Seitenteile dauerhaft aneinander zu befestigen.
    Bei der Aktivierung des Gassackmoduls 10 strömt Gas durch die Gaslanze 12 in den Gassack 14 ein, und dieser beginnt sich zu entfalten. Die Grundplatten 20, 26 der beiden Seitenteile 16, 18 geben dabei durch die Bildung eines Schußkanals die Entfaltungsrichtung für den Gassack 14 vor. Durch den Druck, den der sich entfaltende Gassack 14 auf den unteren Randabschnitt 30 des innenraumnahen Seitenteils 18 ausübt, schwingt der untere Teil des innenraumnahen Seitenteils 18 am Filmscharnier 34 in Richtung des Fahrzeuginnenraums auf (Pfeilrichtung A in Fig. 1), und der Gassack kann durch die so entstehende Öffnung in den Innenraum austreten.

    Claims (12)

    1. Gassackmodul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, insbesondere ein sich längs des Dachrahmens erstreckendes Seitengassackmodul, mit einem Gassack (14) und einem Gehäuse mit zwei separaten Seitenteilen (16, 18), die einen Schußkanal für den Gassack (14) definieren, wobei ein rahmennahes Seitenteil (16) und ein innenraumnahes Seitenteil (18) vorgesehen sind, die jeweils an ihren oberen und unteren Enden Randabschnitte (22, 24, 28, 30) aufweisen, und wobei das innenraumnahe Seitenteil (18) elastisch ausgebildet ist und eine auf die Form des rahmennahen Seitenteils (16) abgestimmte Form aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das innenraumnahe Seitenteil (18) ein Scharnier (34) aufweist, so daß ein Abschnitt des innenraumnahen Seitenteils (18) zum Öffnen des Gehäuses nach außen geklappt werden kann, daß das innenraumnahe Seitenteil (18) nur außenseitig am rahmennahen Seitenteil (18) anliegt sowie dieses klammerartig umgreift und daß die Randabschnitte (28, 30) des innenraumnahen Seitenteils (18) die Randabschnitte (22, 24) des rahmennahen Seitenteils (16) hintergreifen und so eine Klammerwirkung hervorrufen.
    2. Gassackmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das rahmennahe Seitenteil (16) eine Grundplatte (20) aufweist und daß die Randabschnitte (28, 30) des innenraumnahen Seitenteils (18) in einem montierten Zustand vor einer Aktivierung des Gassackmoduls (10) an der Rückseite der Grundplatte (20) angreifen.
    3. Gassackmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (16, 18) jeweils einen C-förmigen Querschnitt aufweisen.
    4. Gassackmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Randabschnitte (22, 24, 28, 30) der Seitenteile (16, 18) im montierten Zustand nur durch das klammerartige Umgreifen aneinander fixiert sind.
    5. Gassackmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Randabschnitte (22, 24, 28, 30) kreisbogenförmig ist.
    6. Gassackmodul nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im montierten Zustand die Querschnitte der jeweiligen überlappenden Randabschnitte (22, 28; 24, 30) des rahmennahen Seitenteils (16) und des innenraumnahen Seitenteils (18) konzentrische Kreisbögen sind.
    7. Gassackmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier ein Filmscharnier (34) ist.
    8. Gassackmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Vorrichtung (36, 38, 40) vorgesehen ist, um die Seitenteile (16, 18) während des Zusammensetzens der Seitenteile aneinander zu fixieren.
    9. Gassackmodul nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (36, 38, 40) aus an einem der Seitenteile (16, 18) angeformten Domen (36) mit Ausnehmungen (38), in die am anderen Seitenteil angeformte Stifte (40) eingreifen können, besteht.
    10. Gassackmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Befestigungsvorrichtung vorgesehen ist, über die die Seitenteile (16, 18) außerhalb der überlappenden Randabschnitte (22, 24, 28, 30) miteinander verbunden sind.
    11. Gassackmodul nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung eine Klemmvorrichtung (36, 38, 40) ist.
    12. Gassackmodul nach einem der Ansprüche 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß das rahmennahe Seitenteil (16) Dome mit Ausnehmungen aufweist und daß das innenraumnahe Seitenteil (18) über Nägel, die mit den Ausnehmungen (38) eine Verbindung eingehen können, am rahmennahen Seitenteil (16) befestigt werden kann.
    EP01107406A 2000-04-18 2001-03-26 Gassackmodul Expired - Lifetime EP1147949B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE20007141U DE20007141U1 (de) 2000-04-18 2000-04-18 Gassackmodul
    DE20007141U 2000-04-18

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1147949A2 EP1147949A2 (de) 2001-10-24
    EP1147949A3 EP1147949A3 (de) 2002-05-08
    EP1147949B1 true EP1147949B1 (de) 2004-07-21

    Family

    ID=7940446

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01107406A Expired - Lifetime EP1147949B1 (de) 2000-04-18 2001-03-26 Gassackmodul

    Country Status (4)

    Country Link
    US (1) US6517102B2 (de)
    EP (1) EP1147949B1 (de)
    DE (2) DE20007141U1 (de)
    ES (1) ES2223671T3 (de)

    Families Citing this family (10)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE20017526U1 (de) * 2000-10-12 2001-02-22 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf Einrichtung zum Fixieren eines Gassacks und Seitengassack-Schutzeinrichtung
    DE20118457U1 (de) * 2001-11-14 2002-04-04 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf Seitengassackmodul für ein Fahrzeuginsassen-Schutzsystem
    DE20300254U1 (de) 2003-01-09 2003-05-15 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf Befestigungsvorrichtung für ein Seitengassackmodul
    DE10314061A1 (de) * 2003-03-28 2004-10-28 Autoliv Development Ab Seitenairbagmodul mit zusätzlichen Öffnungsklappen
    DE20313367U1 (de) * 2003-08-28 2004-01-08 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Gassackmodul für ein Fahrzeuginsassen-Schutzsystem
    US7401805B2 (en) * 2004-12-06 2008-07-22 Key Safety Systems, Inc Curtain air bag module
    EP1993884A2 (de) * 2006-01-19 2008-11-26 Zodiac Automotive US, Inc. Flexibles airbaggehäuse
    US8439396B2 (en) * 2009-11-02 2013-05-14 Tk Holdings Inc. Airbag module
    DE102016001942A1 (de) * 2016-02-19 2017-08-24 Trw Automotive Gmbh Kopfschutz-Gassackmodul
    CN114991313B (zh) * 2022-06-30 2024-09-13 玛瑜科创服务(南京)有限公司 一种可伸缩式移动展厅框架

    Family Cites Families (28)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US5772238A (en) * 1995-12-12 1998-06-30 Automotive Technologies International Inc. Efficient airbag module
    JP3161819B2 (ja) * 1992-06-16 2001-04-25 マツダ株式会社 自動車のエアバッグ装置
    JP3161820B2 (ja) * 1992-06-17 2001-04-25 マツダ株式会社 自動車のエアバッグ装置
    JP3085170B2 (ja) * 1995-12-11 2000-09-04 トヨタ自動車株式会社 エアバッグ装置
    US5755457A (en) * 1995-11-30 1998-05-26 Becker Group Europe Gmbh Air bag device
    JP3218966B2 (ja) * 1996-03-13 2001-10-15 豊田合成株式会社 エアバッグ装置を内蔵したガーニッシュ部材
    US5645295A (en) * 1996-04-02 1997-07-08 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Seat mounted air bag module
    EP0812739B1 (de) * 1996-06-14 2008-01-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Airbageinrichtung
    US5669627A (en) * 1996-07-25 1997-09-23 Morton International, Inc. Side impact airbag module with extruded cover
    US5676393A (en) * 1996-08-06 1997-10-14 Morton International, Inc. Protective cover for airbag module
    DE19642964A1 (de) * 1996-10-18 1998-04-23 Happich Gmbh Gebr Airbagvorrichtung
    DE69729178T3 (de) * 1996-11-07 2009-09-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Anordnung und konstruktion einer kraftfahrzeug/insassenschutzvorrichtung
    US5791680A (en) * 1996-12-04 1998-08-11 Autoliv Asp, Inc. Attachment of airbag module assembly protective cover
    DE29716793U1 (de) * 1997-09-18 1998-01-22 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh, 73551 Alfdorf Gassack-Rückhaltesystem für Fahrzeuginsassen
    DE29718305U1 (de) * 1997-10-15 1998-02-12 Trw Repa Gmbh Aufblasbare Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen zum Schutz vor einem Seitenaufprall im Kopf- und Thoraxbereich
    US6059311A (en) * 1998-02-21 2000-05-09 Breed Automotive Technology, Inc. Pillar-mounted side impact and rollover air bag
    DE19812737A1 (de) 1998-03-24 1999-05-27 Autoliv Dev Seitenairbag mit Energieabsorptionselement
    DE29806080U1 (de) 1998-04-02 1998-08-06 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf Haltegriffkonsole
    DE29807098U1 (de) 1998-04-20 1998-08-13 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
    JP2000006752A (ja) * 1998-06-17 2000-01-11 Takata Kk 頭部拘束用サイドエアバッグ
    EP0978422A3 (de) * 1998-08-07 2000-02-23 Delphi Technologies, Inc. Airbag- Anordnung
    DE19849490C1 (de) * 1998-10-27 1999-09-30 Daimler Chrysler Ag Airbagmodul
    US6179324B1 (en) * 1999-01-11 2001-01-30 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Vehicle inflatable side curtain assembly
    DE29909326U1 (de) * 1999-05-28 1999-10-07 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf Einrichtung zum Fixieren eines Gassacks in seiner gefalteten Lage sowie Seitengassack-Modul
    US6103984A (en) * 1999-06-02 2000-08-15 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Vehicle inflatable side curtain assembly
    US6149185A (en) * 1999-06-07 2000-11-21 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Support device for a vehicle occupant safety apparatus
    DE20007930U1 (de) * 2000-05-03 2000-09-14 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf Gassack-Modul
    US6336651B1 (en) * 2000-07-14 2002-01-08 Trw Inc Inflatable vehicle occupant protection device

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE20007141U1 (de) 2000-08-24
    US20010030417A1 (en) 2001-10-18
    ES2223671T3 (es) 2005-03-01
    US6517102B2 (en) 2003-02-11
    EP1147949A2 (de) 2001-10-24
    EP1147949A3 (de) 2002-05-08
    DE50102897D1 (de) 2004-08-26

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE69020071T2 (de) Gassack-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug.
    DE60301548T2 (de) Verbesserung in einer oder bezüglich einer an einem Sitz befestigten Gassackeinheit
    DE69605371T2 (de) Auf der Rücklehne angeordnetes Seitenaufprall-Airbag-Modul
    EP0235383B1 (de) Aufprallschutzeinrichtung für den Insassen eines Kraftfahrzeuges
    DE4437773C1 (de) Instrumententafel mit einem integrierten, aufklappbaren Gassackdeckel
    DE60110621T2 (de) Montage eines aufblasbaren elements
    DE10344778B4 (de) Befestigungsstruktur für eine Säulenverkleidung in einem Kraftfahrzeug mit einem vorhangartigen Airbag
    DE4315853C2 (de) Armaturentafel mit Beifahrer-Airbag
    EP1087879B1 (de) Rückhalteeinrichtung für ein eine airbaganordnung abdeckendes verkleidungsteil
    DE69204217T2 (de) Verbesserungen von Luftsack-Aufprall-Schutzsystemen.
    EP0903268B1 (de) Kopf-Seitengassack-Rückhaltesystem für Fahrzeuginsassen
    DE60301938T2 (de) Vorhang-Airbageinrichtung
    DE60302804T2 (de) Knieschutz-Airbagvorrichtung
    DE60008901T2 (de) Montiermechanismus für ein aufblabares rückhaltesystem
    DE102008021265A1 (de) Kraftfahrzeug mit A-Säule und in dieser gelagertem Airbag
    DE10297288B4 (de) Lasche zur Einstellung der Z-Höhe eines Airbagmoduls
    EP1147949B1 (de) Gassackmodul
    EP1186484B1 (de) Gassack für ein Airbagmodul
    DE102008022427A1 (de) Kraftfahrzeug mit A-Säule und in dieser gelagerten Airbag
    EP0952044B1 (de) Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen- Rückhaltesystem und Verfahren zu seiner Herstellung
    DE69905643T2 (de) Seitenairbagmodul- Montagevorrichtung für einen Vordersitz eines Kraftfahrzeuges
    EP0618110B1 (de) Armaturentafel mit Beifahrer-Airbag
    DE10041763B4 (de) Airbag-Befestigung
    EP2911918A1 (de) Sicherheitsgurtanordnung für ein fahrzeug
    EP1600338B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Energie absorbierenden Deformationselement

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20021031

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): DE ES FR GB IT

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20030204

    RBV Designated contracting states (corrected)

    Designated state(s): DE ES FR GB IT

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: TRW AUTOMOTIVE GMBH

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE ES FR GB IT

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040721

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50102897

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20040826

    Kind code of ref document: P

    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 20040721

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2223671

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20050302

    Year of fee payment: 5

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20050311

    Year of fee payment: 5

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20050422

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060327

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20060330

    Year of fee payment: 6

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20060331

    Year of fee payment: 6

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20060327

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20071130

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20071002

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070402

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060331

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070326