EP1146290A2 - Verfahren zum Betrieb eines Garofens sowie Garofen - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines Garofens sowie Garofen Download PDF

Info

Publication number
EP1146290A2
EP1146290A2 EP01101610A EP01101610A EP1146290A2 EP 1146290 A2 EP1146290 A2 EP 1146290A2 EP 01101610 A EP01101610 A EP 01101610A EP 01101610 A EP01101610 A EP 01101610A EP 1146290 A2 EP1146290 A2 EP 1146290A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
oven
muffle
temperature
cooking oven
target temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01101610A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1146290B1 (de
EP1146290A3 (de
Inventor
Richard Turek
Jürgen Leikam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
AEG Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Hausgeraete GmbH filed Critical AEG Hausgeraete GmbH
Publication of EP1146290A2 publication Critical patent/EP1146290A2/de
Publication of EP1146290A3 publication Critical patent/EP1146290A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1146290B1 publication Critical patent/EP1146290B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C14/00Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a cooking oven with an oven muffle.
  • the oven is very dirty, it is necessary to chemical cleaning agents, usually in the form of a a cleaning spray to be sprayed into the cooking space Use cleaning. This usually requires the oven to an elevated temperature, for example of approximately 90 ° C be heated so that the detergent reaches its full Can have an effect. Then the detergent be introduced into the interior by clicking on it the inner surfaces of the oven muffle is sprayed.
  • chemical cleaning agents usually in the form of a a cleaning spray to be sprayed into the cooking space Use cleaning. This usually requires the oven to an elevated temperature, for example of approximately 90 ° C be heated so that the detergent reaches its full Can have an effect. Then the detergent be introduced into the interior by clicking on it the inner surfaces of the oven muffle is sprayed.
  • the oven as closely as possible to that for the chemical cleaning agents required exposure temperature to heat up. If the oven is too hot, the detergent will evaporate without cleaning effect, being harmful to health Vapors can be generated which can irritate the Airways. If the oven is too cold, it will not come to the desired cleaning effect and the entire process must be repeated by the user or cleaning must be done manually.
  • the invention is therefore based on the problem of a method for operating a cooking oven of the type described at the beginning Specify type that avoids the disadvantages mentioned and In particular, simplified cleaning of the interior enables.
  • the program-controlled heating eliminates errors an inaccurate or incorrect temperature setting by the Avoided users. It ensures that the cleaning always with the same and a good effect of the cleaning agent enabling temperature of the muffle interior is done as the right time to start cleaning no longer specified by the user, but is determined automatically by the oven.
  • the method according to the invention is particularly simple use in a oven when heating to the Setpoint temperature using a hot air or circulating air blower he follows.
  • the heating is done by that heating device made for the normal operation of the oven is, so that the installation of additional components superfluous.
  • Hot air or circulating air fans are compared Heating rods and the like preferred because of the blower a more uniform heating of the muffle interior and the Muffle walls can be achieved.
  • locally heating elements to temperature differences between different points of the muffle interior, so that possibly the optimal cleaning temperature on some Ask about, but falls below in other places.
  • the air inside the oven muffle for a certain time to allow a temperature compensation is circulated, after which the signal is given.
  • the air circulation ensures a balanced, homogeneous temperature distribution in the entire muffle interior, so that the optimal temperature for insertion of the chemical cleaning agent on all inner surfaces is available.
  • the hot air blower which is operated in recirculation mode, is used. For this, only the fan of the Hot air blower switched on without a The air is heated.
  • the target temperature can be preset or be selectable.
  • the target temperature can either be factory set be fixed, or with a control element, for example a rotary switch, by the user himself can be set. Because different cleaning agents if necessary their optimal even at different temperatures The user can take effect for that of the temperature of the detergent used to adjust. It can also be provided that the target temperature by means of the temperature selector switch available in every oven is selected.
  • the target temperature is preferably between 80 ° C and 100 ° C, especially at approx. 90 °. At this temperature, a thorough cleaning of the muffle interior with economical Use of the cleaning agent achieved.
  • the exact target temperature is used by the properties of each chemical detergent dependent.
  • the acoustic and / or optical signal via a Buzzer and / or a lamp is issued.
  • the user can switch on the cleaning program and then go back to other activities. It the oven is not necessary during the heating phase to watch constantly.
  • the display can also be in shape of a symbol or font, especially on a graphic Display device, for example an LCD, as an optical Signal. If the required set temperature is reached, the user will hear the acoustic or optical signal automatically informed. At the same time unnecessary energy consumption is avoided as well as Case excluded that the oven is switched on and will be forgotten.
  • the invention also relates to a cooking oven with a Heating device for heating the oven muffle of the oven, with a control device with a control program to control the operation of the heater, wherein the heating device is operated until in and / or a target temperature has been reached on the furnace muffle, and the at least one display means for outputting an acoustic and / or optical signal after reaching the target temperature having.
  • a cooking oven with a Heating device for heating the oven muffle of the oven, with a control device with a control program to control the operation of the heater, wherein the heating device is operated until in and / or a target temperature has been reached on the furnace muffle, and the at least one display means for outputting an acoustic and / or optical signal after reaching the target temperature having.
  • the oven has at least a temperature sensor for determining the actual temperature in the interior of the oven muffle and / or directly on the muffle walls on. It can also be provided that several temperature sensors at different places in the muffle interior are arranged. For example, a temperature sensor the floor temperature and a second sensor the Measure the temperature on the ceiling of the muffle interior. The Measured temperatures are sent to the control device passed on and evaluated there. The control device compares the temperatures with a target temperature, which is either preset or selectable. It can also be provided that instead of a fixed target temperature a target temperature range is used to cover the scatter of the Compensate temperature sensors.
  • a particularly uniform temperature distribution is achieved if the heating device in a cooking oven according to the invention designed as a hot air or circulating air fan and via the control device for a predetermined one Circulating time without further air heating for circulation the air in the oven muffle is controllable. This function can be easily realized by the heater switched off when the circulating air blower continues becomes.
  • the display means as a buzzer is formed, with a possibly already existing Buzzer of a timer can be used.
  • the display means can also be designed as a lamp or there are two display means, from which the first as a buzzer and the second as a lamp is. Reaching the required inside temperature at the beginning of the cleaning can either by lighting up or be indicated by the lamp going out. It is also conceivable to output a flashing signal.
  • the lamp can either be an additional light or it can be a existing in the basic equipment of the oven Luminaire can be used for this purpose.
  • a cooking oven according to the invention has a particular advantage a selector switch to select the cleaning program on.
  • the selector switch can either be designed as a push button or into an existing program selector switch, for example a rotary switch.
  • the cleaning program can be started by selecting a specific one Menu item can be selected. The cleaning program runs automatically after selection.
  • the oven muffle for a predetermined or adjustable period of time is further heated, preferably further on the Setpoint temperature is kept to be influenced by the Furnace muffle to support introduced detergent.
  • the end of this additional phase can also be over the display means or are displayed.
  • Fig. 1 the temperature profile over time is shown schematically when performing the operating method according to the invention. Time is plotted on the horizontal axis and temperature on the vertical axis. The method according to the invention begins at time t 0 at temperature T 0 , which corresponds to the ambient temperature.
  • the user selects the cleaning program using the selector switch from whereupon the control device the heating device of the oven switches on.
  • the Muffle interior heated by the hot air blower of the oven.
  • the control device compares the measured temperatures with a preset stored in a storage medium Target temperature, e.g. is at 90 ° C.
  • the muffle interior temperature rises continuously until time t 1 until the target temperature T s is reached.
  • This target temperature T s should have been reached by all temperature sensors.
  • an average value can be formed from several temperature signals, which must reach or exceed the target temperature.
  • the heating device is switched off, but the circulating air fan remains switched on.
  • the forced circulation compensates for the temperatures of the muffle interior surfaces.
  • the same temperature occurs on the floor as on the ceiling.
  • This point in time can be determined by the control device, for example, by continuously comparing the temperature signals from the temperature sensors. The control device forms the difference between the two measured values. As soon as the temperature difference has fallen below a limit value, the state shown in FIG. 1 at time t 2 is reached.
  • the buzzer sounds, and at the same time the lamp emits a flashing signal.
  • the user is informed that the optimum target temperature has been reached and the chemical cleaning agent can be introduced manually into the muffle interior. Since, as a rule, an oven light is also provided for illuminating the interior of the muffle, this oven light can also only be switched on for cleaning at the time t 2 when the preheating process has ended, in order to indicate to the user that the cleaning agent can be sprayed.
  • the individual steps of the method according to the invention are explained by a schematic illustration in the form of a flow diagram in FIG. 2.
  • the start of the cleaning process is designated 1 in the flowchart and is triggered by the user by actuating the selector switch.
  • the heating phase 2 then takes place, the temperature or the temperatures of the muffle interior being measured continuously.
  • process step 3 it is checked. whether the measuring temperature is below the target temperature T s .
  • the heating-up phase 2 is continued via path 4 of the flow diagram. If the target temperature T s is reached or slightly exceeded, the method runs along path 5 of the flow diagram and the heating device is switched off in method step 6.
  • the circulation process 7 then takes place the air in the muffle interior, which can be terminated with thermostat control.
  • a signal is then output to the user, for example after five minutes, by the lamp being extinguished.
  • the user can then carry out the cleaning of the oven manually, which is symbolized in the flowchart of FIG. 2 by method step 9, whereby the method is completed.
  • a further program phase is carried out between the display time t 2 and the subsequent time t 3 following the preheating phase, which is provided as the action phase for the cleaning agents.
  • the furnace muffle is kept at the temperature T s in order to support the action of the cleaning agent on the dirt.
  • the start of the action phase can also be made dependent on an acknowledgment of the introduction of the cleaning agent by the user, in particular on an input element.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betrieb eines Garofens mit einer Ofenmuffel, bei dem zur.Reinigung der Ofenmuffel die Ofenmuffel unter Verwendung eines einzubringenden chemischen Reinigungsmittels programmgesteuert auf eine Solltemperatur aufgeheizt wird, wonach bei erreichter Solltemperatur ein akustisches und/oder optisches Signal ausgegeben wird, das die Möglichkeit des Einbringens des Reinigungsmittels anzeigt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Garofens mit einer Ofenmuffel.
Bei intensiver Verschmutzung des Garofens ist es erforderlich, chemische Reinigungsmittel, in der Regel in Form eines ein den Garraum einzusprühenden Reinigungssprays zur Reinigung einzusetzen. Dazu muss der Garofen in der Regel auf eine erhöhte Temperatur, beispielsweise von ca. 90°C aufgeheizt werden, damit das Reinigungsmittel seine volle Wirkung entfalten kann. Anschließend kann das Reinigungsmittel in den Innenraum eingebracht werden, indem es auf die Innenflächen der Ofenmuffel gesprüht wird.
Nachteilig ist dabei jedoch, dass es dem Benutzer meistens nicht gelingt, den Garofen möglichst genau auf die für das chemische Reinigungsmittel erforderliche Einwirktemperatur aufzuheizen. Ist der Garofen zu heiß, so verdampft das Reinigungsmittel ohne Reinigungswirkung, wobei gesundheitsschädliche Dämpfe entstehen können, die zur Reizung der Atemwege führen. Ist der Garofen zu kalt, so kommt es nicht zu der gewünschten Reinigungswirkung und der gesamte Vorgang muss vom Benutzer wiederholt werden oder die Reinigung muss manuell durchgeführt werden.
Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, ein Verfahren zum Betrieb eines Garofens der eingangs beschriebenen Art anzugeben, das die genannten Nachteile vermeidet und insbesondere eine vereinfachte Reinigung des Innenraums ermöglicht.
Zur Lösung dieses Problems ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vorgesehen, dass zur Reinigung der Ofenmuffel die Ofenmuffel bzw. der Muffelinnenraum unter Verwendung eines einzubringenden chemischen Reinigungsmittels programmgesteuert auf eine Solltemperatur aufgeheizt wird und (unmittelbar oder in einem zeitlichen Abstand) nach Erreichen der Solltemperatur ein akustisches und/oder optisches Signal ausgegeben wird, das die Möglichkeit des Einbringens des Reinigungsmittels anzeigt.
Durch die programmgesteuerte Aufheizung werden Fehler durch eine ungenaue oder falsche Temperatureinstellung durch den Benutzer vermieden. Es ist sichergestellt, dass die Reinigung immer bei derselben und eine gute Wirkung des Reinigungsmittels ermöglichende Temperatur des Muffelinnenraums durchgeführt wird, da der richtige Zeitpunkt für den Beginn der Reinigung nicht mehr durch den Benutzer festgelegt, sondern vom Garofen automatisch bestimmt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren lässt sich besonders einfach bei einem Garofen anwenden, wenn das Aufheizen auf die Solltemperatur mittels eines Heißluft- bzw. Umluftgebläses erfolgt. Das Aufheizen wird durch diejenige Heizeinrichtung vorgenommen, die für den normalen Betrieb des Garofens verwendet wird, so dass sich der Einbau zusätzlicher Komponenten erübrigt. Heißluft- bzw. Umluftgebläse werden gegenüber Heizstäben und dergleichen bevorzugt, da durch die Gebläse eine gleichmäßigere Erwärmung des Muffelinnenraums und der Muffelwände erzielt werden kann. Demgegenüber führen lokal erwärmende Heizstäbe zu Temperaturunterschieden zwischen verschiedenen Punkten des Muffelinnenraums, so dass möglicherweise die optimale Reinigungstemperatur an einigen Stellen über, an anderen Stellen jedoch unterschritten ist.
Es hat sich als besonders günstig herausgestellt, wenn nach dem Erreichen der Solltemperatur zunächst die Luft im Inneren der Ofenmuffel für eine bestimmte Zeit zur Ermöglichung eines Temperaturausgleichs umgewälzt wird, wonach das Signal gegeben wird. Die Luftumwälzung sorgt für eine ausgeglichene, homogene Temperaturverteilung im gesamten Muffelinnenraum, so dass die optimale Temperatur für die Einbringung des chemischen Reinigungsmittels an allen Innenflächen vorhanden ist.
Bevorzugt werden Verfahren, bei denen zum Umwälzen der Luft das Heißluftgebläse, das im Umluftbetrieb betrieben wird, verwendet wird. Dazu wird lediglich der Ventilator des Heißluftgebläses eingeschaltet, ohne dass gleichzeitig eine Aufheizung der Luft erfolgt.
Erfindungsgemäß kann die Solltemperatur voreingestellt oder wählbar sein. Die Solltemperatur kann dabei entweder werksseitig fest vorgegeben sein, oder mit einem Bedienelement, zum Beispiel einen Drehschalter, durch den Benutzer selbst eingestellt werden. Da verschiedene Reinigungsmittel gegebenenfalls auch bei verschiedenen Temperaturen ihre optimale Wirkung entfalten, kann der Benutzer so die für das von ihm verwendete Reinigungsmittel benötigte Temperatur genau einstellen. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Solltemperatur mittels des bei jedem Garofen vorhandenen Temperaturwahlschalter ausgewählt wird.
Bevorzugt liegt die Solltemperatur zwischen 80°C und 100°C, insbesondere bei ca. 90°. Bei dieser Temperatur wird eine gründliche Reinigung des Muffelinnenraums bei sparsamen Einsatz des Reinigungsmittels erzielt. Die genaue Solltemperatur ist von den Eigenschaften der jeweils verwendeten chemischen Reinigungsmittel abhängig.
Eine besonders einfache Bedienbarkeit ist gewährleistet, wenn das akustische und/oder optische Signal über einen Summer und/oder eine Leuchte ausgegeben wird. In diesem Fall kann der Benutzer das Reinigungsprogramm einschalten und sich anschließend wieder anderen Tätigkeiten widmen. Es ist nicht erforderlich, den Garofen während der Aufheizphase ständig zu beobachten. Die Anzeige kann auch in Gestalt eines Symbol oder Schrift, insbesondere auf einer grafischen Anzeigeeinrichtung, beispielsweise einem LCD, als optisches Signal erfolgen. Wenn die erforderliche Solltemperatur erreicht ist, wird der Benutzer durch das akustische oder optische Signal automatisch informiert. Gleichzeitig wird ein unnötiger Energieverbrauch vermieden sowie der Fall ausgeschlossen, dass der Garofen eingeschaltet und vergessen wird.
Die Erfindung betrifft ebenfalls einen Garofen mit einer Heizeinrichtung zum Aufheizen der Ofenmuffel des Garofens, mit einer Steuerungseinrichtung mit einem Steuerungsprogramm zum Steuern des Betriebs der Heizeinrichtung, wobei die Heizeinrichtung solange betrieben wird, bis in und/oder an der Ofenmuffel eine Solltemperatur erreicht ist, und der wenigstens ein Anzeigemittel zum Ausgeben eines akustischen und/oder optischen Signals nach Erreichen der Solltemperatur aufweist. Ein derartiger Garofen kann kostengünstig realisiert werden, indem das Steuerungsprogramm in das Steuerungsprogramm des Grundgeräts integriert wird. Sofern ein optisches oder akustisches Anzeigemittel bereits vorhanden ist, kann dieses auch für das erfindungsgemäße Verfahren verwendet werden.
In vorteilhafter Weiterbildung weist der Garofen wenigstens einen Temperatursensor für die Ermittlung der Isttemperatur im Innenraum der Ofenmuffel und/oder direkt an den Muffelwänden auf. Es kann auch vorgesehen sein, dass mehrere Temperatursensoren an unterschiedlichen Stellen des Muffelinnenraums angeordnet sind. Beispielsweise kann ein Temperatursensor die Bodentemperatur und ein zweiter Sensor die Temperatur an der Decke des Muffelinnenraums messen. Die gemessenen Temperaturen werden an die Steuerungseinrichtung weitergegeben und dort ausgewertet. Die Steuerungseinrichtung vergleicht die Temperaturen mit einer Solltemperatur, die entweder voreingestellt oder wählbar ist. Es kann auch vorgesehen sein, dass anstelle einer festen Solltemperatur ein Solltemperaturbereich verwendet wird, um Streuungen der Temperatursensoren auszugleichen.
Eine besonders gleichmäßige Temperaturverteilung wird erreicht, wenn bei einem erfindungsgemäßen Garofen die Heizeinrichtung als Heißluft- oder Umluftgebläse ausgebildet und über die Steuerungseinrichtung für eine vorbestimmte Zeit im Umwälzbetrieb ohne weitere Lufterwärmung zum Umwälzen der Luft in der Ofenmuffel steuerbar ist. Diese Funktion kann problemlos realisiert werden, indem die Heizeinrichtung bei weiterlaufendem Umluftgebläse abgeschaltet wird.
Es kann vorgesehen sein, dass das Anzeigemittel als Summer ausgebildet ist, wobei auch ein eventuell bereits vorhandener Summer einer Zeitschaltuhr verwendet werden kann.
Alternativ kann das Anzeigemittel auch als Leuchte ausgebildet sein, oder es sind zwei Anzeigemittel vorhanden, von denen das erste als Summer und das zweite als Leuchte ausgebildet ist. Das Erreichen der erforderlichen Innentemperatur zum Beginn der Reinigung kann entweder durch Aufleuchten oder durch Erlöschen der Leuchte angezeigt werden. Es ist auch denkbar, ein Blinksignal auszugeben. Die Leuchte kann entweder eine Zusatzleuchte sein, oder es kann eine bereits in der Grundausstattung des Garofens vorhandene Leuchte zu diesem Zweck verwendet werden.
Mit besonderem Vorteil weist ein erfindungsgemäßer Garofen einen Wahlschalter zum Anwählen des Reinigungsprogramms auf. Der Wahlschalter kann entweder als Drucktaste ausgebildet sein oder in einen bereits vorhandenen Programmwahlschalter, zum Beispiel einen Drehschalter, integriert sein. Bei einem Garofen mit einer menügesteuerten Anzeigeeinheit kann das Reinigungsprogramm durch die Anwahl eines bestimmten Menüpunkts ausgewählt werden. Das Reinigungsprogramm läuft nach dem Auswählen automatisch ab.
In einer vorteilhaften Weiterbildung wird nach der Ausgabe des akustischen und/oder optischen Signals die Ofenmuffel für eine vorbestimmte oder einstellbare Zeitdauer (Einwirkphase) weiter beheizt wird, vorzugsweise weiter auf der Solltemperatur gehalten wird, um ein Einwirken des in die Ofenmuffel eingebrachten Reinigungsmittels zu unterstützen. Auch das Ende dieser zusätzlichen Phase kann wieder über das oder die Anzeigemittel angezeigt werden.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel sowie anhand der Figuren. Dabei zeigen:
Fig. 1
einen Temperatur-Zeit-Verlauf im Inneren eines erfindungsgemäßen Garofens;
Fig. 2
eine schematische Darstellung der Einzelschritte des erfindungsgemäßen Verfahrens;
Fig. 3
einen weiteren Temperatur-Zeit-Verlauf im Inneren eines erfindungsgemäßen Garofens.
In Fig. 1 ist der Temperaturverlauf über der Zeit bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Betriebsverfahrens schematisch dargestellt. Auf der waagerechten Achse ist die Zeit, auf der senkrechten Achse die Temperatur aufgetragen. Das erfindungsgemäße Verfahren beginnt zum Zeitpunkt t0 bei der Temperatur T0, die der Umgebungstemperatur entspricht.
Der Benutzer wählt über den Wahlschalter das Reinigungsprogramm aus, worauf die Steuerungseinrichtung die Heizeinrichtung des Garofens einschaltet. In der Folge wird der Muffelinnenraum durch das Heißluftgebläse des Garofens aufgeheizt. Über einen oder mehrere Temperatursensoren, die z.B. am Boden und an der Decke des Muffelinnenraums angeordnet sind, werden kontinuierlich die jeweiligen Temperaturen erfasst und an die Steuerungseinrichtung übertragen. Die.Steuerungseinrichtung vergleicht die gemessenen Temperaturen mit einer in einem Speichermittel abgelegten voreingestellten Solltemperatur, die z.B. bei 90°C liegt.
Wie in Fig. 1 zu erkennen ist, steigt die Muffelinnenraumtemperatur bis zum Zeitpunkt t1 kontinuierlich an, bis die Solltemperatur Ts erreicht ist. Diese Solltemperatur Ts sollte von sämtlichen Temperatursensoren erreicht worden sein. Alternativ kann auch ein Mittelwert aus mehreren Temperatursignalen gebildet werden, der die Solltemperatur erreichen bzw. überschreiten muss. Wenn die Solltemperatur Ts erreicht ist, wird die Heizeinrichtung abgeschaltet, das Umluftgebläse bleibt jedoch weiter eingeschaltet. In der Folge kommt es durch die Zwangsumwälzung zu einem Ausgleich der Temperaturen der Muffelinnenraumflächen. Insbesondere stellt sich am Boden die gleiche Temperatur wie an der Dekke ein. Dieser Zeitpunkt kann von der Steuerungseinrichtung z.B. derart ermittelt werden, indem kontinuierlich die Temperatursignale der Temperatursensoren verglichen werden. Die Steuerungseinrichtung bildet die Differenz aus beiden Messwerten. Sobald die Temperaturdifferenz unter einen Grenzwert gefallen ist, ist der in Fig. 1 zum Zeitpunkt t2 gezeigte Zustand erreicht.
Beim Erreichen des Zeitpunkts t2 ertönt der Summer, gleichzeitig wird durch die Leuchte ein Blinksignal abgegeben. Dadurch wird der Benutzer über das Erreichen der optimalen Solltemperatur informiert und kann das chemische Reinigungsmittel manuell in den Muffelinnenraum einbringen. Da in der Regel auch eine Backofenleuchte zur Beleuchtung des Muffelinnenraumes vorgesehen ist, kann auch diese Backofenleuchte erst bei Beendigung des Vorheizvorganges für die Reinigung zum Zeitpunkt t2 eingeschaltet werden, um dem Benutzer anzuzeigen, dass das Reinigungsmittel eingesprüht werden kann.
Denkbar ist auch, dass nach dem Abschalten des Heißluftgebläses automatisch ein Zeitglied angestoßen wird, das für eine vorgegebene Zeitspanne läuft, wonach das Signal gegeben wird. Es wird also ohne weitere Temperaturerfassung eine bestimmte Zeit bis zur Signalgabe gewartet.
Die Einzelschritte des erfindungsgemäßen Verfahrens werden durch eine schematische Darstellung in Form eines Flussdiagramms in Fig. 2 erläutert. Der Beginn des Reinigungsverfahrens ist in dem Flussdiagramm mit 1 bezeichnet und wird vom Benutzer durch Betätigen des Wahlschalters ausgelöst. Anschließend erfolgt die Aufheizphase 2, wobei kontinuierlich die Temperatur bzw. die Temperaturen des Muffelinnenraums gemessen werden. Im Verfahrensschritt 3 wird geprüft,. ob die Messtemperatur unterhalb der Solltemperatur Ts liegt. In diesem Fall erfolgt über den Pfad 4 des Flussdiagramms eine Fortsetzung der Aufheizphase 2. Wird die Solltemperatur Ts erreicht oder leicht überschritten, verläuft das Verfahren entlang Pfad 5 des Flussdiagramms und es erfolgt das Abschalten der Heizeinrichtung im Verfahrensschritt 6. Anschließend erfolgt der Umwälzvorgang 7 der Luft des Muffelinnenraums, der thermostatgesteuert beendet werden kann. Einfacher ist es jedoch, den Umwälzvorgang eine bestimmte Zeit, zum Beispiel einige Minuten, ablaufen zu lassen, da die erforderliche Dauer des Umwälzens von der Heizleistung und von der Größe des Muffelinnenraums abhängig ist und somit bei konstanter Solltemperatur im Voraus bekannt ist bzw. durch Versuche ermittelt werden kann. Im Verfahrensschritt 8 wird anschließend, beispielsweise nach fünf Minuten, ein Signal an den Benutzer durch das Verlöschen der Lampe ausgegeben. Der Benutzer kann dann die Reinigung des Garofens manuell durchführen, was in dem Flussdiagramm von Fig. 2 durch Verfahrensschritt 9 symbolisiert wird, wodurch das Verfahren abgeschlossen wird.
Gemäß Fig. 3 wird im Anschluss an die Vorheizphase eine weitere Programmphase zwischen dem Anzeigezeitpunkt t2 und dem darauffolgenden Zeitpunkt t3 durchgeführt, die als Einwirkphase für die Reinigungsmittel vorgesehen ist. Während dieser Einwirkphase wird nach dem Einbringen des Reinigungsmittels kurz nach dem Zeitpunkt t2 die Ofenmuffel weiter auf der Temperatur Ts gehalten, um das Einwirken des Reinigungsmittels auf den Schmutz zu unterstützen. Der Beginn der Einwirkphase kann auch zusätzlich von einer Quittierung des Einbringens des Reinigungsmittels durch den Benutzer, insbesondere an einem Eingabeelement, abhängig gemacht werden.

Claims (19)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Garofens mit einer Ofenmuffel, bei dem zur Reinigung der Ofenmuffel die Ofenmuffel unter Verwendung eines einzubringenden chemischen Reinigungsmittels programmgesteuert auf eine Solltemperatur aufgeheizt wird, wonach bei erreichter Solltemperatur ein akustisches und/oder optisches Signal ausgegeben wird, das die Möglichkeit des Einbringens des Reinigungsmittels anzeigt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufheizen auf die Solltemperatur mittels eines Heißluft- bzw. Umluftgebläses erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Erreichen der Solltemperatur zunächst die Luft im Innern der Ofenmuffel für eine bestimmte Zeit zur Ermöglichung eines Temperaturausgleichs umgewälzt wird, wonach das Signal gegeben wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zum Umwälzen der Luft das Heißluftgebläse, das im Umluftbetrieb betrieben, wird, verwendet wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Solltemperatur voreingestellt oder wählbar ist.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Solltemperatur zwischen 80 °C und 100 °C, insbesondere bei ca. 90 °C, liegt.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das akustische und/oder optische Signal über einen Summer und/oder eine Leuchte, insbesondere eine Ofenleuchte zur Beleuchtung der Ofenmuffel oder eine gesonderte Leuchte außerhalb der Ofenmuffel, ausgegeben wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Ausgabe des akustischen und/oder optischen Signals die Ofenmuffel für eine vorbestimmte oder einstellbare Zeitdauer weiter beheizt wird, insbesondere auf der Solltemperatur gehalten wird.
  9. Garofen, umfassend wenigstens eine Heizeinrichtung zum Aufheizen der Ofenmuffel des Garofens, eine Steuerungseinrichtung mit einem Steuerungsprogramm zum Steuern des Betriebs der Heizeinrichtung derart, dass die Heizeinrichtung solange betrieben wird, bis in und/oder an der Ofenmuffel eine Solltemperatur erreicht ist, sowie wenigstens ein Anzeigemittel zum Ausgeben eines akustischen und/oder optischen Signals nach Erreichen der Solltemperatur.
  10. Garofen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Garofen-wenigstens einen Temperatursensor für die Ermittlung der Ist-Temperatur aufweist.
  11. Garofen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperatursensor die Lufttemperatur im Innern der Ofenmuffel oder die Temperatur wenigstens einer Wand der Ofenmuffel misst.
  12. Garofen nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Solltemperatur voreingestellt oder wählbar ist.
  13. Garofen nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung als Heißluftoder Umluftgebläse ausgebildet ist.
  14. Garofen nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung über die Steuerungseinrichtung für eine vorbestimmte Zeit im Umwälzbetrieb ohne weitere Lufterwärmung zum Umwälzen der Luft in der Ofenmuffel steuerbar ist.
  15. Garofen nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigemittel als Summer ausgebildet ist.
  16. Garofen nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das oder ein weiteres Anzeigemittel als Leuchte ausgebildet ist.
  17. Garofen nach einem der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass als das oder ein weiteres Anzeigemittel eine zum Beleuchten der Ofenmuffel Garofenleuchte ansteuerbar ist.
  18. Garofen nach einem der Ansprüche 9 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerungsprogramm der Steuerungseinrichtung zum Steuern des Betriebs der Heizeinrichtung einen zusätzlichen Programmschritt aufweist, bei dem die Heizeinrichtung auch nach der Ausgabe des akustischen und/oder optischen Signals die Ofenmuffel für eine vorbestimmte oder einstellbare Zeitdauer betrieben wird, insbesondere um die Ofenmuffel weiter auf der Solltemperatur zu halten.
  19. Garofen nach einem der Ansprüche 9 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Garofen einen Wahlschalter zum Anwählen des Reinigungsprogramms aufweist.
EP01101610A 2000-04-14 2001-01-25 Verfahren zum Betrieb eines Garofens sowie Garofen Expired - Lifetime EP1146290B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10018466 2000-04-14
DE10018466A DE10018466B4 (de) 2000-04-14 2000-04-14 Verfahren zur Reinigung einer Ofenmuffel eines Garofens sowie Garofen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1146290A2 true EP1146290A2 (de) 2001-10-17
EP1146290A3 EP1146290A3 (de) 2004-08-25
EP1146290B1 EP1146290B1 (de) 2007-02-28

Family

ID=7638699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01101610A Expired - Lifetime EP1146290B1 (de) 2000-04-14 2001-01-25 Verfahren zum Betrieb eines Garofens sowie Garofen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1146290B1 (de)
DE (2) DE10018466B4 (de)
DK (1) DK1146290T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1837603A2 (de) * 2006-03-24 2007-09-26 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik GmbH Verfahren zum Betrieb eines Backofens mit einem umluftbeheizten Backraum, einer Umluftheizung und einem Umluftgebläse
DE102011010283A1 (de) 2011-02-03 2012-08-09 i-clean Technologies GmbH Verfahren zur Reinigung eines Haushalts-Gargerätes
EP2708819A1 (de) * 2012-09-17 2014-03-19 ELECTROLUX PROFESSIONAL S.p.A. Selbstreinigender Lebensmittelkochherd
WO2014161730A1 (en) * 2013-04-05 2014-10-09 Arcelik Anonim Sirketi A cooking device and the control method thereof

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020207198A1 (de) 2020-06-09 2021-12-09 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines Kochfelds zur Bereitstellung einer Reinigungsinformation für eine erwärmte Kochfeldplatte, sowie Kochfeld

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19541608A1 (de) * 1995-11-08 1997-05-15 Diehl Gmbh & Co Regelschaltung für einen Backofen
EP0801271A1 (de) * 1996-04-12 1997-10-15 Wiesheu-Wiwa GmbH Ofen und Verfahren zur Reinigung eines Ofenraums
DE19838864A1 (de) * 1998-08-26 2000-03-09 Rational Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Gargeräten

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2621926C2 (de) * 1976-05-17 1981-10-08 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Einrichtung zur Einstellung unterschiedlicher Temperaturen und mehrerer Betriebsarten in einem Backofen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19541608A1 (de) * 1995-11-08 1997-05-15 Diehl Gmbh & Co Regelschaltung für einen Backofen
EP0801271A1 (de) * 1996-04-12 1997-10-15 Wiesheu-Wiwa GmbH Ofen und Verfahren zur Reinigung eines Ofenraums
DE19838864A1 (de) * 1998-08-26 2000-03-09 Rational Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Gargeräten

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1837603A2 (de) * 2006-03-24 2007-09-26 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik GmbH Verfahren zum Betrieb eines Backofens mit einem umluftbeheizten Backraum, einer Umluftheizung und einem Umluftgebläse
DE102011010283A1 (de) 2011-02-03 2012-08-09 i-clean Technologies GmbH Verfahren zur Reinigung eines Haushalts-Gargerätes
EP2708819A1 (de) * 2012-09-17 2014-03-19 ELECTROLUX PROFESSIONAL S.p.A. Selbstreinigender Lebensmittelkochherd
US9599347B2 (en) 2012-09-17 2017-03-21 Electrolux Professional S.P.A. Self-cleaning food cooking oven
WO2014161730A1 (en) * 2013-04-05 2014-10-09 Arcelik Anonim Sirketi A cooking device and the control method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DK1146290T3 (da) 2007-07-02
DE50112095D1 (de) 2007-04-12
EP1146290B1 (de) 2007-02-28
EP1146290A3 (de) 2004-08-25
DE10018466B4 (de) 2005-05-04
DE10018466A1 (de) 2001-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2103183B1 (de) Verfahren zum anzeigen, insbesondere eines aufheiz- oder abkühlfortschrittes und gargerät zum durchführen solch eines verfahrens
EP0596263B1 (de) Backofen
WO2006042708A1 (de) Verfahren zur steuerung eines garvorgangs bei einem gargerät
EP1921384A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen der Temperatur im Inneren eines Garguts
DE3008689A1 (de) Kombinierter mikrowellen- und elektroherd
WO2005026621A1 (de) Steuerung für ein gargerät und verfahren zum steuern eines gargerätes
DE60109857T2 (de) System zur Steuerung der Selbstreinigungszykluszeit in einem Ofen
EP1666798B2 (de) Gargerät zum komplett automatischen Garen und/oder Reinigen
WO2018033385A1 (de) Entfeuchten eines garraums
EP1146290B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Garofens sowie Garofen
EP1010949B1 (de) Gerätekombination, umfassend ein Gargerät und eine Dunstabzugseinrichtung
EP2042809A2 (de) Verfahren zur vereinfachten Programmierung von Programmen eines Gargeräts und Gargerät zum Durchführen solch eines Verfahrens
DE10021235A1 (de) Haushaltsbackofen mit Räucherfunktion
EP4259974A2 (de) Verfahren zum betreiben eines gargeräts und gargerät
DE102004046521B3 (de) Verfahren zum Einstellen oder Auswählen eines Arbeitsprogrammes eines Gargeräts und Gargerät zum Durchführen solch eines Verfahrens
DE19541608C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Regelschaltung für einen Backofen und Regelschaltung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007008893A1 (de) Hausgerät mit einem versenkbaren Bedienelement und Verfahren zum Bedienen eines derartigen Hausgeräts
CH694894A5 (de) Verfahren zum Betrieb eines Garofens sowie Garofen.
DE10114617A1 (de) Vorrichtung zum Garen von Nahrungsmitteln
EP2281419B1 (de) Anzeigeeinrichtung und gargerät damit
DE10039444C2 (de) Gargerät
DE19936418B4 (de) Gargerät mit einer Anzeigeeinheit zur Restwärmeanzeige und Verfahren zum Betrieb eines solchen Gargerätes
DE102005043837B4 (de) Verfahren zum Vorbereiten eines Gargerätes für den Start eines neuen Garprogrammes und Gargerät mit Temperatursteuerung
EP3189279A1 (de) Betreiben eines speisenbehandlungsgeräts und speisenbehandlungsgerät
DE10327864A1 (de) Verfahren zur berührungslosen Steuerung eines Garvorgangs bei einem Gargerät und Gargerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040806

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE DK GB IT LI SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE DK GB IT LI SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE DK GB IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50112095

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070412

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070516

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20071129

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20090122

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090122

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20090120

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100125

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: ELECTROLUX ROTHENBURG GMBH FACTORY AND DEVELOPMEN

Free format text: AEG HAUSGERAETE GMBH#MUGGENHOFER STRASSE 135#90429 NUERNBERG (DE) -TRANSFER TO- ELECTROLUX ROTHENBURG GMBH FACTORY AND DEVELOPMENT#FUERTHER STRASSE 246#90429 NUERNBERG (DE)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120125

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100126

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130122

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20130123

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50112095

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50112095

Country of ref document: DE

Effective date: 20140801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140801

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140125