EP2281419B1 - Anzeigeeinrichtung und gargerät damit - Google Patents

Anzeigeeinrichtung und gargerät damit Download PDF

Info

Publication number
EP2281419B1
EP2281419B1 EP09753547A EP09753547A EP2281419B1 EP 2281419 B1 EP2281419 B1 EP 2281419B1 EP 09753547 A EP09753547 A EP 09753547A EP 09753547 A EP09753547 A EP 09753547A EP 2281419 B1 EP2281419 B1 EP 2281419B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
parameter
changed
display device
preset
cooking appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09753547A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2281419A2 (de
Inventor
Judith Kling
Peter Wiedemann
Michael Greiner
Simon Seemüller
Andrea JÜRGENS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rational AG
Original Assignee
Rational AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rational AG filed Critical Rational AG
Publication of EP2281419A2 publication Critical patent/EP2281419A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2281419B1 publication Critical patent/EP2281419B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6435Aspects relating to the user interface of the microwave heating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination

Definitions

  • the present invention relates to a display device for a cooking appliance, wherein at least one parameter for at least one predetermined program, which includes a cooking program, cleaning program and / or operating mode program is preset, the default parameter is variable, and after each change at least the changed parameters the display device is displayed, wherein the preset and / or the changed parameter is repeatedly changed or are by the display device is in operative connection with at least one operating device for changing the preset and / or changed parameter.
  • the invention relates to a cooking appliance and a method.
  • Such a display device is, for example, from the DE 10 2004 013 553 B4 known.
  • at least one parameter for example the core temperature and the browning in a cooking program, country-specific for each site and / or specific for each selectable operating language of the cooking device preset, and each preset parameter can at least one change function element of a control element of the cooking appliance, such a touch screen, a rotary knob or the like can be changed.
  • the change can then be confirmed and / or stored for at least a confirmation function element of the operating element of the cooking appliance during a certain period of time or automatically accepted and / or stored by the cooking appliance after a certain period of time has elapsed.
  • the changed parameter is displayed on the display device.
  • the from the DE 10 2004 013 553 B1 known display device can be used, for example, in a marketed by the applicant under the trade name SelfCooking Center ⁇ (R)> cooking appliance.
  • a program control display system for a cooking appliance is from the US 6,255,630 B1 known, via the control system set-up parameters are changeable, so that the display language, the temperature scale, the display lighting, the display scrolling speed and a signal tone for signaling the end of an operation are changeable.
  • the DE 10 2005 045 874 A1 relates to a method for operating an electrical appliance, wherein in a provided for an operating device operating method, a learning mode of operation may be provided to indicate to an operator erroneous operation on controls. At the same time a possible or as meaningful operation of the controls can be displayed.
  • the EP 0 933 596 A1 relates to a cooking appliance in which cooking by means of a control unit is remotely controlled, wherein the control unit receives information about an object to be heated.
  • the US 2006/0260601 A1 discloses a method of calculating grill sequences and parameters for particular items of food to be cooked on a grill, wherein in calculating a user's grill planning assumptions that can be input to an input device as well as default parameters such as a grill time, a cooking degree factor, a thickness factor, a meat cut factor, and a cooling factor are taken into account in order to be able to display to the user a calculated grill time at the end on a display device.
  • a self-learning cooking appliance may in particular automatically change at least one setting of the cooking appliance depending on a user class arrangement, a (work) program class setting and / or a satisfaction of a user and / or an operator of a user.
  • a user class arrangement can be determined from an adjustment of the cooking appliance by the user, a change in a setting of the cooking appliance by the user and / or a satisfaction of the user and / or its monitoring person.
  • a setting of the cooking appliance can in turn be determined based on the setting of at least one functional unit of the cooking appliance and / or on the selection of a work program, wherein as a functional unit, a heater, a cooling device, a device for supplying moisture into a cooking chamber, means for discharging Moisture from the cooking chamber, a device for supplying a gas into the cooking chamber, a device for humidifying, a device for removing a gas from the oven, a data transmission device, a display device, an output device, an input device, a cleaning device, a blower device, a circulation device , a sensing device, an evaluation device, a memory device, a lighting device is selectable, and / or a work program, a cooking program, a cleaning program, a diagnostic program, a help program and / or Betr includes software program.
  • At least one time information in particular determined by a timer, the operation of at least one functional unit of the cooking appliance, the setting of an operating mode of the cooking appliance, a climate in the cooking chamber of the cooking appliance, a resource consumption of the cooking appliance, preferably as a function of time, and / or at least a call frequency of a program, in particular determined via an average, meridian or other statistical method, be taken into account.
  • a satisfaction can either be queried or determined by means of an attitude or change in the attitude of the user and / or his supervisor.
  • the object of the present invention is therefore to develop the generic display device such that the disadvantages of the prior art are overcome.
  • no information is to be lost by a change of a preset parameter for a user.
  • the display device is additionally in operative connection with a control or regulating device for self-learning changing of the preset and / or changed parameter depending on a user class arrangement, a program class classification, a satisfaction of a user of the cooking device and / or a monitoring person and / or signals of at least one sensor device, that each change is made manually via the operating device or automatically self-learning via the control or regulating device and at least the last changed parameter is displayed at the same time as the preset parameter.
  • the changed parameter is optically lifted from the preset parameter, such as by a color highlighting, a Umkastelung, a flashing, a magnification, at least one underline or the like.
  • the display of the changed parameter takes place after a confirmation or after a certain time has elapsed since the last change or after at least two selections and / or after a plausibility check and / or when the changed parameter is within a predetermined range.
  • the operating device comprises at least one touch screen, which is in particular covered by the display device, a keyboard and / or at least one operating element, in particular in the form of a push button and / or rotary knob, and / or the operating device of the cooking appliance or other device, such as in the form of a computer, a remote control, a control station or the like, is included, and / or the control or regulating device is included by the cooking appliance.
  • the display device with a storage device in particular the cooking appliance
  • another device such as in the form of a computer, a remote control, a control station or the like, with a kitchen network and / or can be brought into operative connection with the Internet for downloading the preset parameter and / or for the plausibility check of the changed parameter.
  • the preset parameter of the manufacturer or user of the cooking appliance and / or country specific for the respective installation of the cooking appliance and / or specific for a selected operating language of the cooking appliance and / or specific for a certain time, such as season, weekday, season , Time of day or the like, is predetermined, depending on the predetermined program and / or the predetermined mode of the cooking appliance.
  • the display of the preset parameter can be switched off or reduced, wherein for switching off, the display of the preset parameter of the same is preferably invisible feasible.
  • the operating mode comprises cooking in hot air, with steam and / or with microwaves.
  • the invention also provides a cooking appliance with a control or regulating device, an operating device and a display device according to the invention.
  • the invention is therefore based on the surprising finding that, when changing a preset parameter, not only the changed parameter but also the preset parameter is to be displayed, irrespective of the number of changes, so that the preset parameter can be used again at any time.
  • Each change can be done manually, ie via an operating device, or automatically, for example self-learning, namely via a control or regulating device.
  • self-learning a call frequency of programs can be taken into account.
  • FIG. 1 comprises an operating device in the form of a control bar 1 of a cooking appliance, not shown, a display device in the form of a touch screen with a plurality of keys 3 to 11.
  • a user can select whether and, if so, how he wants to operate the cooking appliance. In the present case, the user has opted for intelligent cooking processes, which is why the key 4 lights up.
  • the touch screen of the display device of FIG. 1 Keys 6 to 8 for food parameters and cooking parameters.
  • Each of these keys 6 to 8 is assigned a setting range 6a to 8a, which in turn includes a setting mark 6b to 8b, respectively. Moreover are in the setting range 8a for the core temperature an original default value 81, ie a preset value for the parameter core temperature, and a changed default value 80, ie a modified value for the parameter core temperature, shown.
  • the original default value 81 is a core temperature selected at the factory for a specific cooking process, here "78 °”
  • the changed default value 80 is the core temperature after a single change or after numerous changes in the mean, for example "72 °".
  • the changed default value 80 is highlighted by a Umkastelung vis-à-vis the original default value 81, which is only underlined, and embodies in multiple changes of the original default value 81, the self-learning character of the cooking appliance.
  • the display device finally also includes a time 10 and a keypad 11.
  • the display device is included in the form of a touch screen of the control bar 1.
  • the operating element 1 also comprises an operating element in the form of a combination of a push-button 12 and a rotary wheel 13.
  • the control panel 1 can be used for a cooking appliance sold by the applicant under the trade name SelfCooking Center®.
  • the original default value 81 appears in the setting area 8a. This can then be changed by an operator, either actively, for example by moving the adjustment mark 8b when touching the adjustment range 8a or by means of the rotary wheel 13, or passively, for example by using a special accessory or by premature termination of the cooking process.
  • the changed default value 80 as shown in FIG FIG. 1 shown. It is assumed that the changed default value 80 is within a factory-set range for the selected cooking process and therefore is to be assessed as plausible. Thus, anyone who subsequently operates the cooking appliance can easily return to the original default value 81 if he considers it necessary or change the changed default value 80 again.
  • a change can be actively or passively caused by an operator, wherein a passive change, for example, by a user class classification in the sense of DE 10 2008 014 007.4 or a program class classification in the sense of DE 20 2008 013 995.5 can be realized.
  • a passive change depending on a program class classification, which is realized by the calling frequency of a program, for example, a change to an average value can be performed over all changed default values 80 in order then to display the mean value within the framework of a passive change of the changed default value 80.
  • the control panel 1 of the FIG. 2 differs only in the display of Gargut- and cooking parameters of the FIG. 1 , so that like parts are given the same reference numerals.
  • FIG. 2 are both an original default value 71 for browning in the adjustment range 7a for browning, here "light”, ie a preset value for the browning parameter, and a changed default value 70 for browning, here "medium”, ie a changed value for the parameter browning, shown.
  • a key 9 for a caliber including adjustment area 9a and setting mark 9b on the display device.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigeeinrichtung (1) für ein Gargerät, bei dem mindestens ein Parameter (71, 81) für mindestens ein vorgegebenes Programm und/oder für zumindest eine vorgegebene Betriebsart voreingestellt ist, wobei der voreingestellte Parameter (71, 81) veränderbar ist, und nach jeder Änderung zumindest der geänderte Parameter (70, 80) auf der Anzeigeeinrichtung (1) angezeigt ist. Zudem ist der voreingestellte Parameter (71, 81) zumindest zeitweise zeitgleich mit dem geänderten Parameter (70, 80) angezeigt, wobei der voreingestellte und/oder der geänderte Parameter (70, 71, 80, 81) mehrfach veränderbar ist bzw. sind, und zeitgleich mit dem voreingestellten Parameter zumindest der zuletzt geänderte Parameter angezeigt ist, und die Anzeigeeinrichtung (1) in Wirkverbindung sowohl mit zumindest einer Bedieneinrichtung (1, 12, 13) zum Verändern des voreingestellten und/oder geänderten Parameters (70, 71, 80, 81) als auch mit einer Steuer- oder Regeleinrichtung zum selbstlernenden Verändern des voreingestellten und/oder geänderten Parameters in Abhängigkeit von einer Anwenderklasseneinordnung, einer Programmklasseneinordnung, einer Zufriedenheit eines Anwenders des Gargeräts und/oder einer Überwachungsperson, einer Bediensprache der Bedieneinrichtung und/oder des Gargeräts, einem Aufstellungsort des Gargeräts und/oder Signalen zumindest einer Sensoreinrichtung bringbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigeeinrichtung für ein Gargerät, bei dem mindestens ein Parameter für mindestens ein vorgegebenes Programm, das ein Garprogramm, Reinigungsprogramm und/oder Betriebsartenprogramm umfasst, voreingestellt ist, der voreingestellte Parameter veränderbar ist, und nach jeder Änderung zumindest der geänderte Parameter auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt ist, wobei der voreingestellte und/oder der geänderte Parameter mehrfach veränderbar ist bzw. sind, indem die Anzeigeeinrichtung in Wirkverbindung mit zumindest einer Bedieneinrichtung zum Verändern des voreingestellten und/oder geänderten Parameters steht. Zudem betrifft die Erfindung ein Gargerät und ein Verfahren.
  • Solch eine Anzeigeeinrichtung ist bspw. aus der DE 10 2004 013 553 B4 bekannt. Danach wird zumindest ein Parameter, bspw. die Kerntemperatur und die Bräunung bei einem Garprogramm, landesspezifisch für den jeweiligen Aufstellungsort und/oder spezifisch für jeweils eine auswählbare Bediensprache des Gargeräts voreingestellt, und jeder voreingestellte Parameter kann über zumindest ein Änderungsfunktionselement eines Bedienelements des Gargeräts, wie ein Touchscreen, ein Drehrad oder dergleichen, verändert werden. Die Änderung kann dann während einer bestimmten Zeitdauer über zumindest ein Bestätigungsfunktionselement des Bedienelements des Gargeräts bestätigt und/oder gespeichert oder nach Ablauf einer bestimmten Zeitdauer automatisch von dem Gargerät angenommen und/oder gespeichert werden. Nach einer Veränderung eines voreingestellten Parameters wird der geänderte Parameter auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt.
  • Die aus der DE 10 2004 013 553 B1 bekannte Anzeigeeinrichtung kann z.B. in einem von der Anmelderin unter dem Handelsnamen SelfCooking Center<(R)> vertriebenen Gargerät genutzt werden.
  • Alternative Anzeigeeinrichtungen für Gargeräte sind auch aus der DE 10 2004 041 527 B3 und DE 196 06 115 A1 bekannt.
  • Ein Programmkontrollanzeigesystem für ein Gargerät ist aus der US 6,255,630 B1 bekannt, wobei über das Kontrollsystem Set-Up-Parameter änderbar sind, so dass die Anzeigesprache, die Temperaturscala, die Anzeigebeleuchtung, die Anzeigescrollgeschwindigkeit und ein Signalton zum Signalisieren des Endes eines Betriebs veränderbar sind.
  • Die DE 10 2005 045 874 A1 betrifft ein Verfahren zur Bedienung eines Elektrogeräts, wobei bei einem für eine Bedieneinrichtung vorgesehenen Bedien-Verfahren ein Lern-Betriebsmodus vorgesehen sein kann, um einer Bedienperson eine fehlerhaft erfolgte Bedienung an Bedienelementen anzuzeigen. Gleichzeitig kann eine mögliche oder möglichst sinnvolle Bedienung der Bedienelemente angezeigt werden.
  • Die EP 0 933 596 A1 betrifft ein Gargerät, bei dem ein Garen mittels einer Kontrolleinheit ferngesteuert ist, wobei die Kontrolleinheit Informationen zu einem aufzuheizenden Objekt erhält.
  • Die US 2006/0260601 A1 offenbart ein Verfahren zum Berechnen von Grillabläufen und Parametern für bestimmte Gargüter, die auf einem Grill zu garen sind, wobei beim Berechnen Grillplanungsannahmen eines Benutzers, die in eine Eingabeeinrichtung eingegeben werden können, sowie auch Default-Parameter, wie beispielsweise eine Grillzeit, ein Gargradfaktor, ein Dickenfaktor, ein Fleischschnittfaktor und ein Kühlfaktor, berücksichtig werden, um dem Benutzer eine berechnete Grillzeit am Ende auf eine Anzeigeeinrichtung anzeigen zu können.
  • Mit der nicht vorveröffentlichten DE 10 2008 014 007.4 oder DE 10 2008 013 995.5 wird ein selbstlernendes Gargerät beschrieben. Solch ein Gargerät kann insbesondere zumindest eine Einstellung des Gargeräts in Abhängigkeit einer Anwenderklasseneinordnung, einer (Arbeits)Programmklasseneinordung und/oder einer Zufriedenheit eines Anwenders und/oder einer Bedienperson eines Anwenders automatisch verändern. Eine Anwenderklasseneinordnung kann dabei aus einer Einstellung des Gargeräts durch den Anwender, einer Änderung einer Einstellung des Gargeräts durch den Anwender und/oder einer Zufriedenheit des Anwenders und/oder dessen Überwachungsperson ermittelt werden. Eine Einstellung des Gargeräts kann dabei wiederum anhand der Einstellung zumindest einer Funktionseinheit des Gargeräts und/oder anhand der Auswahl eines Arbeitsprogramms ermittelt werden, wobei als Funktionseinheit eine Heizeinrichtung, eine Kühleinrichtung, eine Einrichtung zum Zuführen von Feuchtigkeit in einen Garraum, eine Einrichtung zum Abführen von Feuchtigkeit aus dem Garraum, eine Einrichtung zum Zuführen eines Gases in den Garraum, eine Einrichtung zum Beschwaden, eine Einrichtung zum Abfuhren eines Gases aus dem Garraum, eine Datenübertragungseinrichtung, eine Anzeigeeinrichtung, eine Ausgabeeinrichtung, eine Eingabeeinrichtung, eine Reinigungseinrichtung, eine Gebläseeinrichtung, eine Zirkulationseinrichtung, eine Sensiereinrichtung, eine Auswerteinrichtung, eine Speichereinrichtung, eine Beleuchtungseinrichtung auswählbar ist bzw. sind, und/oder ein Arbeitsprogramm ein Garprogramm, ein Reinigungsprogramm, ein Diagnoseprogramm, ein Hilfeprogramm und/oder ein Betriebsartenprogramm umfasst. Zur Programmklasseneinordnung kann zumindest eine Zeitinformation, insbesondere bestimmt über einen Zeitgeber, den Betrieb zumindest einer Funktionseinheit des Gargeräts, der Einstellung einer Betriebsart des Gargeräts, ein Klima im Garraum des Gargeräts, einen Ressourcenverbrauch des Gargeräts, vorzugsweise als Funktion der Zeit, und/oder zumindest eine Aufrufhäufigkeit eines Programms, insbesondere bestimmt über eine Mittelwert-, Meridianoder andere statistische Methode, berücksichtigt werden. Eine Zufriedenheit kann entweder abgefragt oder anhand einer Einstellung oder Veränderung der Einstellung des Anwenders und/oder dessen Überwachungsperson festgestellt werden.
  • Kommt es zur Veränderung eines bspw. werkseitig voreingestellten Parameters, so kann es nachteilig sein, dass nur der geänderte Parameter angezeigt wird, wenn nämlich die Änderung fehlerhaft war, nur für ein einziges Arbeitsprogramm gedacht war und/oder nur von einem einzigen Anwender einer Vielzahl von Anwendern erwünscht war.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die gattungsgemässe Anzeigeeinrichtung derart weiterzuentwickeln, dass die Nachteile des Stands der Technik überwunden werden. Insbesondere soll keine Information durch eine Veränderung eines voreingestellten Parameters für einen Anwender verloren gehen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Anzeigeeinrichtung zusätzlich in Wirkverbindung mit einer Steuer oder Regeleinrichtung zum selbstlernenden Verändern des voreingestellten und/oder geänderten Parameters in Abhängigkeit von einer Anwenderklasseneinordnung, einer Programmklasseneinordnung, einer Zufriedenheit eines Anwenders des Gargeräts und/oder einer Überwachungsperson und/oder Signalen zumindest einer Sensoreinrichtung derart steht, dass jede Änderung manuelle über die Bedieneinrichtung oder automatisch selbstlernend über die Steuer- oder Regeleinrichtung erfolgt und zeitgleich mit dem voreingestellten Parameter zumindest der zuletzt geänderte Parameter angezeigt ist.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass der geänderte Parameter optisch von dem voreingestellten Parameter abgehoben ist, wie durch eine farbliche Hervorhebung, eine Umkastelung, ein Aufblinken, eine Vergrößerung, eine zumindest einmalige Unterstreichung oder dergleichen.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Anzeige des geänderten Parameters nach einer Bestätigung oder nach Ablauf einer bestimmten Zeit seit letzter Veränderung oder nach zumindest zweimaliger Auswahl und/oder nach einer Plausibilitätsprüfung und/oder dann, wenn der geänderte Parameter innerhalb eines vorgegebenen Bereichs liegt, erfolgt.
  • Mit der Erfindung kann auch vorgesehen sein, dass die Bedieneinrichtung zumindest ein Touchscreen, das insbesondere von der Anzeigeeinrichtung umfasst ist, eine Tastatur und/oder zumindest ein Bedienelement, insbesondere in Form eines Druckknopfes und/oder Drehrads, umfasst, und/oder die Bedieneinrichtung von dem Gargerät oder einem anderen Gerät, wie in Form eines Computers, einer Fernbedienung, einer Kontrollstation oder dergleichen, umfasst ist, und/oder die Steueroder Regeleinrichtung von dem Gargerät umfasst ist.
  • Zudem wird vorgeschlagen, dass die Anzeigeeinrichtung mit einer Speichereinrichtung, insbesondere des Gargeräts, mit einem anderen Gerät, wie in Form eines Computers, einer Fernbedienung, einer Kontrollstation oder dergleichen, mit einem Küchennetzwerk und/oder mit dem Internet zum Herunterladen des voreingestellten Parameters und/oder zur Plausibilitätsprüfung des geänderten Parameters in Wirkverbindung bringbar ist.
  • Auch kann vorgesehen sein, dass der voreingestellte Parameter vom Hersteller oder Anwender des Gargeräts und/oder landesspezifisch für den jeweiligen Aufstellungsort des Gargeräts und/oder spezifisch für eine ausgewählte Bediensprache des Gargeräts und/oder spezifisch für eine bestimmte Zeit, wie Jahreszeit, Wochentag, Saison, Tageszeit oder dergleichen, vorgegeben ist, in Abhängigkeit des vorgegebenen Programms und/oder der vorgegebenen Betriebsart des Gargeräts. Ferner kann vorgesehen sein, dass die Anzeige des voreingestellten Parameters abschaltbar oder verkleinerbar ist, wobei zum Abschalten die Anzeige des voreingestellten Parameters derselbe vorzugsweise unsichtbar machbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die Betriebsart ein Garen in Heißluft, mit Dampf und/oder mit Mikrowellen umfasst.
  • Zudem wird mit der Erfindung auch ein Gargerät mit einer Steuer- oder Regeleinrichtung, einer Bedieneinrichtung und einer erfindungsgemäßen Anzeigeeinrichtung geliefert.
  • Der Erfindung liegt somit die überraschende Erkenntnis zugrunde, dass bei Änderung eines voreingestellten Parameters nicht nur der geänderte Parameter, sondern auch der voreingestellte Parameter anzuzeigen ist, unabhängig von der Anzahl der Änderungen, so dass jederzeit wieder auf den voreingestellten Parameter zurückgegriffen werden kann. Jede Änderung kann dabei manuell, also über eine Bedieneinrichtung, oder automatisch beispielsweise selbstlernend, nämlich über eine Steuer- oder Regeleinrichtung, erfolgen. Beispielsweise kann beim Selbstanlernen eine Aufrufhäufigkeit von Programmen berücksichtigt werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von schematischen Zeichnungen im einzelnen erläutert sind. Dabei zeigt:
  • Figur 1
    eine Bedienleiste eines Gargeräts mit einer erfindungsgemäßen Anzeigeeinrichtung für ein erstes Garprogramm, und
    Figur 2
    eine Darstellung wie Figur 1 für ein zweites Garprogramm.
  • Wie Figur 1 zu entnehmen ist, umfasst eine Bedieneinrichtung in Form einer Bedienleiste 1 eines nicht gezeigten Gargeräts eine Anzeigeeinrichtung in Form eines Touchscreens mit einer Vielzahl von Tasten 3 bis 11. Über die Tasten 3 bis 5, nämlich eine Taste 3 für einen manuellen Betrieb, eine Taste 4 für intelligente Garprozesse und eine Taste 5 für Programme, kann ein Anwender auswählen, ob und ggf. wie er das Gargerät bedienen möchte. Im vorliegenden Falle hat sich der Anwender für intelligente Garprozesse entschieden, weshalb die Taste 4 aufleuchtet. Des Weiteren umfasst das Touchscreen der Anzeigeeinrichtung von Figur 1 Tasten 6 bis 8 für Gargutparameter und Garparameter. Über eine Taste 6 ist die Dicke als Gargutparameter, über eine Taste 7 die Bräunung als Garparameter und eine Taste 8 die Kerntemperatur als Garparameter auswählbar. Jeder dieser Tasten 6 bis 8 ist ein Einstellbereich 6a bis 8a zugeordnet, der wiederum jeweils eine Einstellungsmarkierung 6b bis 8b enthält. Zudem sind im Einstellbereich 8a für die Kemtemperatur ein ursprünglicher Defaultwert 81, also ein voreingestellter Wert für den Parameter Kerntemperatur, und ein geänderter Defaultwert 80, also ein geänderter Wert für den Parameter Kerntemperatur, dargestellt. Bei dem ursprünglichen Defaultwert 81 handelt es sich um eine werkseitig für einen bestimmten Garprozess ausgewählte Kerntemperatur, hier "78 °", während der geänderte Defaultwert 80 der Kemtemperatur nach einer einmaligen Änderung oder nach vielfältigen Änderungen im Mittel bspw. "72 °" beträgt. Der geänderte Defaultwert 80 ist durch eine Umkastelung optisch gegenüber dem ursprünglichen Defaultwert 81, der lediglich unterstrichen ist, hervorgehoben und verkörpert bei mehrfachen Veränderungen des ursprünglichen Defaultwertes 81 den selbstlernenden Charakter des Gargeräts. Die Anzeigeeinrichtung umfasst schließlich noch eine Zeitangabe 10 und ein Tastenfeld 11.
  • Insgesamt ist die Anzeigeeinrichtung in Form eines Touchscreens von der Bedienleiste 1 umfasst. Das Bedienelement 1 umfasst zusätzlich zur Anzeigeeinrichtung noch ein Bedienelement in Form einer Kombination aus einem Druckknopf 12 und einem Drehrad 13. Bspw. kann die Bedienleiste 1 für ein von der Anmelderin unter dem Handelsnamen SelfCooking Center® vertriebenes Gargerät genutzt werden.
  • Nach erstmaliger Inbetriebnahme des Gargeräts mit der Bedienleiste 1 scheint im Einstellbereich 8a nur der ursprüngliche Defaultwert 81 auf. Dieser kann dann von einer Bedienperson verändert werden, entweder aktiv, bspw. durch Verschieben der Einstellungsmarkierung 8b bei Berührung des Einstellbereichs 8a oder mittels des Drehrads 13, oder passiv, beispielsweise durch Verwendung eines Spezialzubehörs oder durch vorzeitiges Abbrechen des Garprozesses. Nach Veränderung des ursprünglichen Defaultwertes 81 erscheint neben demselben, optisch gegenüber demselben hervorgehoben, der geänderte Defaultwert 80, wie in Figur 1 dargestellt. Dabei wird davon ausgegangen, dass der geänderte Defaultwert 80 innerhalb eines werksseits vorgegebenen Bereichs für den ausgewählten Garprozess liegt und daher als plausibel zu bewerten ist. Somit kann jeder, der das Gargerät im Anschluss bedient, problemlos wieder zu dem ursprünglichen Defaultwert 81 zurückkehren, wenn er dies für notwendig erachtet, oder den geänderten Defaultwert 80 erneut ändern. Dieser Vorteil liegt auch dann noch vor, wenn zahlreiche Veränderungen, zuerst des geänderten Defaultwertes 80 und sodann der geänderten Defaultwerte, sich anschließen, da stets der ursprüngliche Defaultwert 81 zeitgleich mit dem zuletzt geänderten Defaultwert 80 angezeigt wird. Wie bereits erwähnt, kann eine Veränderung dabei aktiv oder passiv durch eine Bedienperson hervorgerufen werden, wobei eine passive Veränderung bspw. durch eine Anwenderklasseneinordnung im Sinne der DE 10 2008 014 007.4 oder eine Programmklasseneinordnung im Sinne der DE 20 2008 013 995.5 realisiert werden kann. Besonders vorteilhaft ist dabei eine passive Änderung in Abhängigkeit einer Programmklasseneinordnung, die durch die Aufrufhäufigkeit eines Programms realisiert wird, wobei beispielsweise auch eine Veränderung auf einen Mittelwert über alle geänderten Defaultwerte 80 durchgeführt werden kann, um dann den Mittelwert im Rahmen einer passiven Änderung des geänderten Defaultwerts 80 anzuzeigen.
  • Die Bedienleiste 1 der Figur 2 unterscheidet sich lediglich in der Anzeige der Gargut- und Garparameter von dem der Figur 1, so dass gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Im Falle der Figur 2 sind im Einstellbereich 7a zur Bräunung sowohl ein ursprünglicher Defaultwert 71 zur Bräunung, hier "hell", also ein voreingestellter Wert für den Parameter Bräunung, und ein geänderter Defaultwert 70 zur Bräunung, hier "mittel", also ein geänderter Wert für den Parameter Bräunung, dargestellt. Des Weiteren findet sich eine Taste 9 für ein Kaliber, samt Einstellbereich 9a und Einstellmarkierung 9b auf der Anzeigeeinrichtung.
  • Im Falle der Anzeigeeinrichtung 1 der Figur 2 haben bspw. Bedienpersonen den ursprünglichen Defaultwert 71 zur Bräunung von "hell" seit erstmaliger Inbetriebnahme des Gargeräts am häufigsten auf "mittel" geändert, ohne dass jedoch die Information zum ursprünglichen Defaultwert für einen Betrachter der Anzeigeeinrichtung 1 verloren gegangen ist, gemäß der werksseits ursprünglich der Defaultwert 71 "hell" vorgegeben war. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft für einen Betrieb eines erfindungsgemäßen Gargeräts im hektischen Alltag einer Großküche, wenn seit Inbetriebnahme des Gargeräts ein langer Zeitraum verstrichen ist und/oder eine große Anzahl unterschiedlicher Bedienpersonen mit dem Gargerät arbeiten, so dass nicht davon auszugehen ist, dass die gerade aktive Bedienperson sich noch an den ursprünglichen Defaultwert erinnert, ohne auf die Anzeigeeinrichtung 1 zu sehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bedienleiste
    3
    Taste für manuelles Bedienen
    4
    Taste für intelligente Garprozesse
    5
    Taste für Programme
    6
    Taste für Dicke
    6a
    Einstellbereich für Dicke
    6b
    Einstellungsmarkierung für Dicke
    7
    Taste für Bräunung
    7a
    Einstellbereich für Bräunung
    7b
    Einstellungsmarkierung für Bräunung
    8
    Taste für Kemtemperatur
    8a
    Einstellbereich für Kemtemperatur
    8b
    Einstellungsmarkierung für Kemtemperatur
    9
    Taste für Kaliber
    9a
    Einstellbereich für Kaliber
    9b
    Einstellungsmarkierung für Kaliber
    10
    Zeitangabe
    11
    Tastenfeld
    12
    Druckknopf
    13
    Drehrad
    70
    geänderter Defaultwert der Bräunung
    71
    werkseitig vorgegebener Defaultwert der Bräunung
    80
    geänderter Defaultwert der Kemtemperatur
    81
    werkseitig vorgegebener Defaultwert der Kemtemperatur

Claims (12)

  1. Anzeigeeinrichtung (1) für ein Gargerät, bei dem mindestens ein Parameter (71,81) für mindestens ein vorgegebenes Programm, das ein Garprogramm, Reinigungsprogramm und/oder Betriebsartenprogramm umfasst, voreingestellt ist, der voreingestellte Parameter (71, 81) veränderbar ist, und nach jeder Änderung zumindest der geänderte Parameter (70, 80) auf der Anzeigeeinrichtung (1) angezeigt ist, wobei der voreingestellte und/oder der geänderte Parameter (70, 71, 80, 81) mehrfach veränderbar ist bzw. sind, indem die Anzeigeeinrichtung (1) in Wirkverbindung mit zumindest einer Bedieneinrichtung (1, 12, 13) zum Verändern des voreingestellten und/oder geänderten Parameters (70, 71, 80, 81) steht, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (1) zusätzlich in Wirkverbindung mit einer Steueroder Regeleinrichtung zum selbstlernenden Verändern des voreingestellten und/oder geänderten Parameters in Abhängigkeit von einer Anwenderklasseneinordnung, einer Programmklasseneinordnung, einer Zufriedenheit eines Anwenders des Gargeräts und/oder einer Überwachungsperson und/oder Signalen zumindest einer Sensoreinrichtung derart steht, dass jede Änderung manuell über die Bedieneinrichtung (1, 12, 13) oder automatisch selbstlernend über die Steuer- oder Regeleinrichtung erfolgt und zeitgleich mit dem voreingestellten Parameter (71, 81) zumindest der zuletzt geänderte Parameter (70, 80) angezeigt ist.
  2. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der geänderte Parameter (70, 80) optisch von dem voreingestellten Parameter (71, 81) abgehoben ist, wie durch eine farbliche Hervorhebung, eine Umkastelung, ein Aufblinken, eine Vergrößerung, eine zumindest einmalige Unterstreichung oder dergleichen.
  3. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeige des geänderten Parameters (70, 80) nach einer Bestätigung oder nach Ablauf einer bestimmten Zeit seit letzter Veränderung oder nach zumindest zweimaliger Auswahl und/oder nach einer Plausibilitätsprüfung und/oder dann, wenn der geänderte Parameter innerhalb eines vorgegebenen Bereichs liegt, erfolgt.
  4. Anzeigeeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Bedieneinrichtung zumindest ein Touchscreen (1), das insbesondere von der Anzeigeeinrichtung umfasst ist, eine Tastatur und/oder zumindest ein Bedienelement (12, 13), insbesondere in Form eines Druckknopfes und/oder Drehrads, umfasst, und/oder
    die Bedieneinrichtung von dem Gargerät oder einem anderen Gerät, wie in Form eines Computers, einer Fernbedienung, einer Kontrollstation oder dergleichen, umfasst ist, und/oder
    die Steuer- oder Regeleinrichtung von dem Gargerät umfasst ist.
  5. Anzeigeeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Anzeigeeinrichtung (1) mit einer Speichereinrichtung, insbesondere des Gargeräts, mit einem anderen Gerät, wie in Form eines Computers, einer Fernbedienung, einer Kontrollstation oder dergleichen, mit einem Küchennetzwerk und/oder mit dem Internet zum Herunterladen des voreingestellten Parameters und/oder zur Plausibilitätssprüfung des geänderten Parameters in Wirkverbindung bringbar ist.
  6. Anzeigeeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    der voreingestellte Parameter (71, 81) vom Hersteller oder Anwender des Gargeräts und/oder landesspezifisch für den jeweiligen Aufstellungsort des Gargeräts und/oder spezifisch für eine ausgewählte Bediensprache des Gargeräts und/oder spezifisch für eine bestimmte Zeit, wie Jahreszeit, Wochentag, Saison, Tageszeit oder dergleichen, vorgegeben ist, in Abhängigkeit des vorgegebenen Programms und/oder der vorgegebenen Betriebsart des Gargeräts.
  7. Anzeigeeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Anzeige des voreingestellten Parameters abschaltbar oder verkleinerbar ist,
    wobei zum Abschalten die Anzeige des voreingestellten Parameters derselbe vorzugsweise unsichtbar machbar ist.
  8. Anzeigeeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Betriebsart ein Garen in Heißluft, mit Dampf und/oder mit Mikrowellen umfasst.
  9. Gargerät mit einer Steuer- oder Regeleinrichtung, einer Bedieneinrichtung und einer Anzeigeeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche.
  10. Verfahren zum zeitgleichen Anzeigen eines voreingestellten sowie auch eines geänderten Parameters (70, 71, 80, 81) für mindestens ein vorgegebenes Programm eines Gargeräts auf einer Anzeigeeinrichtung (1) des Gargeräts nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass beim Selbstanlernen einer Änderung eine Aufrufhäufigkeit der Programme berücksichtigt wird, wobei vorzugsweise eine passive Änderung in Abhängigkeit einer Programmklasseneinordnung, die durch die Aufrufhäufigkeit eines Programms realisiert wird, durchgeführt wird,
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der voreingestellte Parameter einen ursprünglichen Defaultwert (71, 81) bei erstmaliger Inbetriebnahme des Gargeräts und der geänderte Parameter einen von einer Bedienperson aktiv oder passiv geänderten Defaultwert (70, 80) darstellt, wobei vorzugsweise eine Veränderung auf einen Mittelwert über alle geänderten Defaultwerte durchgeführt wird, um dann den Mittelwert im Rahmen einer passiven Änderung des geänderten Defaultwertes anzuzeigen.
EP09753547A 2008-05-30 2009-05-27 Anzeigeeinrichtung und gargerät damit Active EP2281419B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810025985 DE102008025985A1 (de) 2008-05-30 2008-05-30 Anzeigeeinrichtung und Gargerät damit
PCT/DE2009/000750 WO2009143831A2 (de) 2008-05-30 2009-05-27 Anzeigeeinrichtung und gargerät damit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2281419A2 EP2281419A2 (de) 2011-02-09
EP2281419B1 true EP2281419B1 (de) 2012-08-01

Family

ID=41226736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09753547A Active EP2281419B1 (de) 2008-05-30 2009-05-27 Anzeigeeinrichtung und gargerät damit

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2281419B1 (de)
DE (1) DE102008025985A1 (de)
WO (1) WO2009143831A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11612263B2 (en) 2020-11-11 2023-03-28 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Oven appliance and methods of operating during a religious holiday

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012014174A1 (de) 2012-07-16 2014-01-16 Rational Aktiengesellschaft Verfahren zur Anzeige von Parametern eines Garprozesses und Anzeigevorrichtung für ein Gargerät
DE102018102123A1 (de) * 2018-01-31 2019-08-01 Rational Aktiengesellschaft Verfahren sowie Gargerät zum Garen wenigstens eines Garguts

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19606115A1 (de) * 1995-02-20 1996-08-22 Miele & Cie Bedienblende eines Haushaltgerätes und Verfahren zur Steuerung eines Programmes
WO1998058210A1 (en) * 1997-06-19 1998-12-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Cooking device
US6255630B1 (en) * 1999-09-01 2001-07-03 Maytag Corporation Program control and display system for a cooking appliance
DE102004013553C5 (de) 2004-01-07 2009-09-10 Rational Ag Gargerät mit vorgegebenem Parameter, Programm und/oder Betriebsart
DE102004041527B3 (de) * 2004-08-27 2006-03-02 Miele & Cie. Kg Bedieneinheit zur Beeinflussung einer Steuerung eines Haushaltgeräts
DE102004046521B3 (de) * 2004-09-23 2006-04-20 Rational Ag Verfahren zum Einstellen oder Auswählen eines Arbeitsprogrammes eines Gargeräts und Gargerät zum Durchführen solch eines Verfahrens
US20060260601A1 (en) * 2005-05-19 2006-11-23 Schedeler & Company, Llc Method and system for calculating and integrating cooking times into meal planning and preparation
DE102005045874A1 (de) * 2005-09-22 2007-03-29 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Verfahren zur Bedienung eines Elektrogerätes und Elektrogerät
DE102008014007A1 (de) 2008-03-13 2009-09-24 Rational Ag Verfahren zum Bereitstellen eines intelligenten Mensch-Maschinen-Interfaces bei Gargeräten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11612263B2 (en) 2020-11-11 2023-03-28 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Oven appliance and methods of operating during a religious holiday

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008025985A1 (de) 2009-12-03
WO2009143831A2 (de) 2009-12-03
EP2281419A2 (de) 2011-02-09
WO2009143831A3 (de) 2010-01-28
WO2009143831A4 (de) 2010-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004013553B4 (de) Gargerät mit vorgegebenem Parameter, Programm und/oder Betriebsart
EP2069690B1 (de) Gargerät mit automatischer garprogrammvorauswahl und verfahren zum einstellen solch eines gargeräts
DE4435931C2 (de) Bedienungseinrichtung für ein Gargerät
DE10154046A1 (de) Haushaltsgerät
EP2189724A1 (de) Verfahren zur Auswahl zumindest eines Gargeräte-Arbeitsprogramms und Gargerät hierfür
EP2215408B1 (de) Kochfeld mit einer hausgerätanzeigevorrichtung
DE102008014007A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines intelligenten Mensch-Maschinen-Interfaces bei Gargeräten
EP2281419B1 (de) Anzeigeeinrichtung und gargerät damit
DE102008032449B4 (de) Verfahren zum Verändern wenigstens einer Anzeige eines Bedienmenüs eines Gargeräts
DE102008032451B4 (de) Anzeigeverfahren und Gargerät hierfür
EP1706673B1 (de) Gargerät mit vorgegebenem parameter, programm und/oder betriebsart
DE102004046521B3 (de) Verfahren zum Einstellen oder Auswählen eines Arbeitsprogrammes eines Gargeräts und Gargerät zum Durchführen solch eines Verfahrens
EP1505349A2 (de) Gargerät mit einer Bräunungssensorvorrichtung
DE10342531B4 (de) Steuerung für ein Haushaltgerät
DE102008014006B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines intelligenten Mensch-Maschinen-Interfaces bei Gargeräten und zugehöriges Gargerät
DE20221600U1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Gargerätes, insbesondere Haushaltsgargerätes
DE10342321A1 (de) Steuerung für ein Haushaltgerät und Anzeige von Informationen
EP2101229B1 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines intelligenten Mensch-Maschinen-Interfaces bei Gargeräten
EP2101230B1 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines intelligenten Mensch-Maschinen-Interfaces bei Gargeräten
EP2129969B1 (de) Kochherd und verfahren zur verhinderung des unbeabsichtigten betriebes eines kochherdes
DE102004061304A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines beheizbaren Gargeräts
BE1030655B1 (de) Aufstellgerät für ein Kochfeld, System mit einem Kochfeld und einem Aufstellgerät und Verfahren zum Betrieb eines Systems
EP2182292A2 (de) Haushaltsgerät aufweisend eine Anzeigeeinheit mit einstellbarer Anzeigefarbe
DE19861219C5 (de) Verfahren zum Steuern eines Gasgerätes, einer Waschmaschine oder einer Geschirrspülmaschine und Gasgerät, Waschmaschine oder Geschirrspülmaschine mit grafischer Anzeigeeinrichtung
DE102008013995A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines intelligenten Mensch-Maschinen Interface bei Geräten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20101110

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 569219

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009004263

Country of ref document: DE

Effective date: 20120920

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120801

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121201

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121101

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121203

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121102

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121112

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121101

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009004263

Country of ref document: DE

Effective date: 20130503

BERE Be: lapsed

Owner name: RATIONAL A.G.

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130527

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 569219

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130527

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140527

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230619

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 15