EP1121479A1 - Anordnung zur befestigung eines zweilagigen gestricks an einem träger - Google Patents

Anordnung zur befestigung eines zweilagigen gestricks an einem träger

Info

Publication number
EP1121479A1
EP1121479A1 EP99955777A EP99955777A EP1121479A1 EP 1121479 A1 EP1121479 A1 EP 1121479A1 EP 99955777 A EP99955777 A EP 99955777A EP 99955777 A EP99955777 A EP 99955777A EP 1121479 A1 EP1121479 A1 EP 1121479A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fastening element
fastening
arrangement according
knitted fabric
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99955777A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1121479B1 (de
Inventor
Friedrich Roell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Achter GmbH and Co KG
Original Assignee
Keiper Recaro GmbH and Co
Recaro GmbH and Co KG
Gebrueder Achter GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper Recaro GmbH and Co, Recaro GmbH and Co KG, Gebrueder Achter GmbH and Co KG filed Critical Keiper Recaro GmbH and Co
Publication of EP1121479A1 publication Critical patent/EP1121479A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1121479B1 publication Critical patent/EP1121479B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/02Cross-sectional features
    • D10B2403/024Fabric incorporating additional compounds
    • D10B2403/0243Fabric incorporating additional compounds enhancing functional properties
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2501/00Wearing apparel
    • D10B2501/06Details of garments
    • D10B2501/063Fasteners
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2505/00Industrial
    • D10B2505/08Upholstery, mattresses

Definitions

  • the present invention relates to an arrangement for fastening a two-ply knitted fabric to a carrier, as is e.g. is required to determine a seat cover on a seat support.
  • a fastening element is inserted between the two layers of the seat cover, which serves to fasten the cover to the carrier.
  • This fastener can, for. B. be a piping or a hollow profile, in which one end of a connecting element or fastening element engages, the other end of which is provided or can be fixed on the carrier.
  • This first fastening element should in any case be more rigid than the knitted fabric itself, in order in this way to be able to fix the knitted fabric flat against the carrier.
  • the piping can so z. B. can also be designed as a relatively rigid rod made of plastic, but also as a somewhat more rigid wire or plastic cord or in any shape that can be inserted into an elongated pocket.
  • Second fastening elements are arranged in or on the carrier, which either interact directly with the first fastening elements or in which the other end of the connecting element engages.
  • the second fastening elements can also be designed as hollow profiles, eyelets, hooks, holes, velcro structures, magnets or clips etc.
  • the connecting element between the knitted fabric and the carrier is preferably designed as an elastic band or rope, so that the first fastening element of the knitted fabric does not necessarily have to lie above the second fastening element of the carrier. Attachment is also possible here if they are somewhat objected to by each other. Such local inaccuracy, which can always arise when producing a seat cover, is compensated for by the flexibility of the connecting element.
  • Both the first and the second fastening elements are preferably of elongated design and permit fixing. supply of the connecting element along its longitudinal extent. If the first and second fastening elements now run perpendicular to one another, points are always found at which the first fastening element lies directly above the second fastening element. Such points can be used to arrange fasteners.
  • the connecting element can also be designed as a flexible but not elastic textile band or textile rope, rubber band, fabric band, non-woven band or plastic band, possibly wire rope, although the use of elastic connecting elements is also preferable. Coil springs can also be used as a connecting element.
  • the elastic connecting element can also be integrated directly on / in the first fastening element of the knitted fabric or on / in the second fastening element of the carrier.
  • the fastening arrangement according to the invention is suitable not only for fastening seat covers to seat supports but also for fastening textile cladding parts, design structures, insulating or filter parts to supports e.g. in the automotive interior.
  • the first and / or second fastening element can also be designed as a ferromagnetic material or magnet which interacts with the respectively complementary other fastening element (magnet, other pole / ferromagnetic material).
  • the elongated pocket formed by the two fabric layers for inserting the first fastening part can be partially perforated or perforated towards the carrier in order to permit fastening to the second fastening element of the carrier or to the connecting element in the region of these openings.
  • Such breakthroughs can also be done in a simple manner the first fastener can be inserted into the pocket itself.
  • velcro structures can also be provided in other areas to support the fixing, e.g. in the area of curves or heavily contoured parts to ensure a smooth, wrinkle-free design.
  • first and second fastening elements can also be designed as adhesive points to be connected to one another, which are connected to one another by applying an adhesive.
  • FIG. 2 shows a connecting element for fixing the double-layer knitted fabric from FIG. 1 to a carrier according to FIG. 3,
  • Figure 4-6 three further embodiments of connecting elements for engagement in the fastening elements of the double-layer knitted fabric and the carrier.
  • Figure 1 shows a two-ply knit z.
  • B a double jersey structure which is generally knitted lxl offset.
  • the two layers 12, 13 of the double jersey are not meshed with one another, as a result of which a cavity is formed between the two layers 12, 13.
  • a welt 14 is inserted as the first fastening element, which is much more rigid than the surrounding knitted fabric.
  • This piping runs through the double knitted fabric over a predetermined length and can be gripped at any point along its length by a connecting element shown in FIG.
  • the connecting element 16 contains an elastic band 18 at the upper end of which a first engagement element 20 is arranged, which in this case is designed as a C-shaped hollow profile and is used for gripping the welt 14 in the double-layer knitted fabric 10.
  • the other end 22 of the connecting element 16 is in turn formed as a piping in which a carrier 26 can be fixed in a second fastening element 24.
  • the second fastening element 24 is identical to the first engagement element 20 of the connecting element 16 as a C-shaped hollow profile.
  • the piping 22 as the second engagement element of the connecting element 16 is simply pressed into the C-profile 24 of the carrier 26 and fixed in this way.
  • the second fastening element 24 of the carrier 26 has a larger longitudinal extent, which is directed out of the plane of the drawing.
  • the first and second fastening elements 14, 24 preferably intersect, so that connecting elements 16 for fixing the knitted fabric 10 to the carrier 26 can be provided at all crossing points.
  • the length of the connecting elements 16 should correspond approximately to the mutual distance between the first and second fastening elements at the crossing point.
  • Elastic connector Extension elements should be slightly shorter to slightly bias the cover against the wearer.
  • FIG. 4 shows another embodiment of a connecting element 28.
  • An engagement element 30 is designed there as a heart-shaped profile, which can be easily inserted into a hollow-profile-shaped fastening element of the carrier and / or the double knitted fabric, but is difficult to remove from it again due to its profile.
  • first and second fastening elements can of course have the same profile or that the fastening elements and engagement elements shown in FIGS. 1-3 can be identical to one another.
  • FIG. 5 shows a connecting element 32 which is designed as a rubber band which has perforations at its upper and lower end regions. Corresponding structures of the first and second fastening elements can penetrate these perforations.
  • FIG. 6 A further alternative embodiment of a connecting element 34 is shown in FIG. 6.
  • at least one end of the connecting element 34 is provided with a fastening surface 38, transverse to a rubber band 36 of the connecting element, which bridges the distance between the two-layer knitted fabric and the carrier, on whose outer side facing away from the rubber band a velcro structure 40 is provided.
  • This velcro structure engages in a complementary velcro structure on the carrier or in the space between the two-layer knitted fabric.
  • the areas of the connecting element is preferably between see the two engagement elements (see, for example, 18 in FIG. 2) so that points can be connected to one another that are not directly above one another. In this way, seat covers with larger tolerance deviations can be attached to the carrier without any problem.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Befestigung eines zweilagigen Gestricks an einem Träger, wie sie z.B. für die Befestigung von Sitzbezügen an Trägern benötigt wird. Zwischen den beiden Lagen (12, 13) des Gestricks ist ein erstes Befestigungselement (14) eingelegt, während an/in dem Träger ein zweites Befestigungselement befestigt ist. Zwischen dem ersten und dem zweiten Befestigungselement ist ein Verbindungselement eingespannt, dessen erstes Ende an dem ersten Befestigungselement festlegbar ist und dessen zweites Ende an dem zweiten Befestigungselement festlegbar ist. Diese Anordnung ermöglicht eine schnelle und sichere Festlegung eines Bezugs an einem Träger ohne Konfektionierung des Bezugs durch Annähen von Befestigungselementen bei niedrigen Maschinenlaufzeiten des Bezugs.

Description

Anordnung zur Befestigung eines zweilagigen Gestricks an einem
Träger
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zur Befestigung eines zweilagigen Gestricks an einem Träger, wie sie z.B. für die Festlegung eines Sitzbezuges an einem Sitzträger benötigt wird.
In der Kraftfahrzeugindustrie geht ein Trend bei der Herstellung von Kraftfahrzeugsitzbezügen dahin, die Sitzbezüge nicht mehr zu weben und mit einem relativ hohen Personalaufwand zu konfektionieren, sondern den Bezug von vornherein auf einer Flachstrickmaschine als dreidimensionales Gestrick fertig herzustellen, so dass keine weitere Konfektionierung erforderlich ist. Bei der Herstellung des Sitzbezuges auf der Strickmaschine ist es natürlich wünschenswert, wenn nicht nur der Bezug selbst sondern auch die Befestigungsbereiche des Bezuges zu dessen Befestigung an einem Sitzträger beim Herstellungsvorgang mit angestrickt werden können, so dass für die Befestigungselemente keine zusätzliche Konfektionierungsarbeit mehr benötigt wird. Eine Lösung hierzu ist in der EP 0 484 370 AI gezeigt, bei welcher schlauchförmige Abschnitte während des Stricken des Bezuges mit angestrickt werden, ohne dass es eines separaten Bearbeitungsvorganges bedarf. Derartige angestrickte Teile verlängern jedoch die Maschinenlaufzeiten des einzelnen Bezuges beträchtlich, da während des Strickens dieser Teile der restliche Bezug nicht weiter gestrickt wird. Selbstverständlich eignen sich derartige Sitzbezüge auch für stehendes Mobiliar in Büros oder Wohnungen, d. h. für den Bereich des stationären Sitzens.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung zur Befestigung eines zweilagigen Gestricks an einem Träger zu schaffen, die eine einfache Befestigung des Gestricks an dem Träger ermöglicht, ohne dass der Herstellungsaufwand für den Bezug dadurch sehr stark ansteigt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Erfindungsgemäß wird zwischen die beiden Lagen des Sitzbezugs ein Befestigungselement eingezogen, welches zur Befestigung des Bezuges an dem Träger dient. Dieses Befestigungselement kann z. B. ein Keder oder ein Hohlprofil sein, in das ein Ende eines Verbindungselementes oder Befestigungselements eingreift, dessen anderes Ende an dem Träger vorgesehen oder festlegbar ist. Dieses erste Befestigungselement sollte auf jeden Fall starrer als das Gestrick selbst sein, um auf diese Weise das Gestrick flächiger gegen den Träger festlegen zu können. Der Keder kann so z. B. auch als eine relativ starre Stange aus Kunststoff, jedoch auch als etwas starrerer Draht oder Schnur aus Kunststoff oder in jeglicher Form ausgebildet sein, die sich in eine längliche Tasche einschieben läßt.
In oder an dem Träger sind zweite Befestigungselemente angeordnet, welche entweder direkt mit den ersten Befestigungselementen zusammenwirken oder in welche das andere Ende des Verbindungselementes eingreift. Die zweiten Befestigungselemente können ebenfalls als Hohlprofile, Ösen, Haken, Löcher, Velcrostrukturen, Magnete oder Clips etc. ausgebildet sein. Vorzugsweise ist das Verbindungselement zwischen dem Gestrick und dem Träger als elastisches Band oder Seil ausgebildet, so dass das erste Befestigungselement des Gestricks nicht unbedingt über dem zweiten Befestigungselement des Trägers zu liegen kommen muß. Eine Befestigung ist hier auch möglich, wenn diese etwas voneinander beanstandet sind. Derartige örtliche üngenauigkeit, wie sie beim Herstellen eines Sitzbezuges immer entstehen können, werden durch die Flexibilität des Verbindungselementes ausgeglichen.
Vorzugsweise sind sowohl die ersten als auch die zweiten Befestigungselemente länglich ausgebildet und erlauben eine Festle- gung des Verbindungselementes entlang ihrer Längserstreckung. Wenn nun noch die ersten und zweiten Befestigungselemente senkrecht zueinander verlaufen, werden immer Punkte gefunden, an denen das erste Befestigungselement direkt über dem zweiten Befestigungselement liegt. Derartige Punkte können zum Anordnen von Verbindungselementen verwendet werden. Das Verbindungselement kann jedoch auch als zwar flexibles aber nicht elastisches Textilband oder Textilseil, Gummiband, Gewebeband, Vliesband oder Kunststoffband, eventuell Drahtseil ausgebildet sein, wenngleich auch die Verwendung elastischer Verbindungselemente vorzuziehen ist. Als Verbindungselement lassen sich auch Schraubenfedern verwenden. Das elastische Verbindungselement kann auch direkt an/in dem ersten Befestigungselement des Gestricks oder an/in dem zweiten Befestigungselement des Trägers integriert ausgebildet sein.
Die erfindungsgemäße Befestigungsanordnung eignet sich nicht nur zur Befestigung von Sitzbezügen an Sitzträgern sondern auch zur Befestigung von textilen Verkleidungsteilen, Designstrukturen, Isolier- oder Filterteilen an Trägern z.B. im Kfz- Innenbereich.
Das erste und/oder zweite Befestigungselement kann auch als ferromagnetisches Material oder Magnet ausgebildet sein, welches mit dem jeweils komplementären anderen Befestigungselement (Magnet, anderer Pol/ferromagnetisches Material) in Wechselwirkung tritt.
Die durch die beiden Gewebelagen gebildete längliche Tasche zum Einlegen des ersten Befestigungsteils kann zum Träger hin partiell durchbrochen oder gelocht sein, um die Befestigung an dem zweiten Befestigungselement des Trägers oder an dem Verbindungselement im Bereich dieser Durchbrechungen zu gestatten. Durch derartige Durchbrechungen kann auch in einfacher Weise das erste Befestigungselement selbst in die Tasche eingeschoben werden.
Zusätzlich zu der Festlegung des Gestricks an dem Träger mittels der Befestigungselemente können auch in anderen Bereichen Velcrostrukturen (Klettverschlüsse) zur Unterstützung der Festlegung vorgesehen sein, z.B. im Bereich von Rundungen oder von stark konturierten Teilen, um hier ein glattes faltenfreies Design zu gewährleisten.
Obwohl wegen ihrer schlechten Lösbarkeit diese Verbindungstechnik nicht immer anwendbar ist, können die ersten und zweiten Befestigungselemente auch als miteinander zu verbindende Klebestellen ausgebildet sein, die durch Aufbringung eines Klebers miteinander verbunden werden.
Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der schematischen Zeichnung beschrieben. In dieser zeigen:
Figur 1
Einen Querschnitt durch ein zweilagiges Gestrick mit eingelegtem Keder als Befestigungselement,
Figur 2
ein Verbindungselement zur Festlegung des Doppellagengestricks aus Figur 1 an einem Träger gemäß Figur 3,
Figur 3
einen Träger mit einem Befestigungselement zum Einhängen eines Verbindungselementes ,
Figur 4-6 drei weitere Ausführungsformen von Verbindungselementen zum Eingriff in die Befestigungselemente des Doppellagengestricks und des Trägers.
Figur 1 zeigt ein Zweilagengestrick z. B. eine Doppeljersey- Struktur welche im Allgemeinen lxl versetzt gestrickt ist. In einem Abschnitt 11 sind die beiden Lagen 12,13 des Doppeljersey nicht miteinander vermascht, wodurch zwischen den beiden Lagen 12,13 ein Hohlraum gebildet wird. In diesem Hohlraum ist als erstes Befestigungselement ein Keder 14 eingelegt, der sehr viel starrer als das umgebende Gestrick ist. Dieser Keder durchzieht über eine vorgegebene Länge das Doppelgestrick und ist an jeder beliebigen Stelle seiner Länge von einem in Figur 2 dargestellten Verbindungselement greifbar. Das Verbindungselement 16 enthält ein elastisches Band 18 an dessen oberen Ende ein erstes Eingriffselement 20 angeordnet ist, welches in diesem Fall als C-förmiges Hohlprofil ausgebildet ist und zum Umgreifen des Keders 14 in den Doppellagengestrick 10 dient. Das andere Ende 22 des Verbindungselementes 16 ist wiederum als Keder ausgebildet, in der in einem zweiten Befestigungselement 24 eines Trägers 26 festlegbar ist. Das zweite Befestigungselement 24 ist hier identisch mit dem ersten Eingriffselement 20 des Verbindungselementes 16 als C-förmiges Hohlprofil ausgebildet. Der Keder 22 als zweites Eingriffselement des Verbindungselementes 16 wird einfach in das C-Profil 24 des Trägers 26 eingedrückt und auf diese Weise festgelegt. Das zweite Befestigungselement 24 des Trägers 26 hat eine größere Längserstrek- kung, die aus der Zeichenebene heraus gerichtet ist. Vorzugsweise kreuzen sich die ersten und zweiten Befestigungselemente 14,24, so dass an allen Kreuzungspunkten Verbindungselemente 16 zum Festlegen des Gestricks 10 an dem Träger 26 vorgesehen werden können. Die Länge der Verbindungselemente 16 sollte in etwa dem gegenseitigen Abstand der ersten und zweiten Befestigungselemente am Kreuzungspunkt entsprechen. Elastische Verbin- dungselemente sollten etwas kürzer sein, um den Bezug leicht gegen den Träger vorzuspannen.
Figur 4 zeigt eine andere Ausführungsform eines Verbindungselementes 28. Ein Eingriffselement 30 ist dort als herzförmiges Profil ausgebildet, welches sich leicht in ein hohlprofilförmi- ges Befestigungselement des Trägers und/oder des Doppelgestricks einführen läßt, jedoch aufgrund seines Profils schwer wieder daraus entfernen läßt.
Hier ist anzumerken, dass selbstverständlich das erste und zweite Befestigungselement das gleiche Profil aufweisen können oder das wie die in den Figuren 1-3 dargestellten Befestigungselemente und Eingriffselemente zueinander identisch ausgebildet sein können.
Figur 5 zeigt ein Verbindungselement 32, welches als Gummiband ausgebildet ist, dass an seinen oberen und unteren Endbereichen Perforationen aufweist. Diese Perforationen können von entsprechenden Strukturen der ersten und zweiten Befestigungselemente durchsetzt werden.
Eine weitere alternative Ausführungsmöglichkeit eines Verbindungselementes 34 ist in Figur 6 dargestellt. Hier ist an zumindest einem Ende des Verbindungselementes 34 eine quer zu einem Gummiband 36 des Verbindungselementes, welches den Abstand zwischen dem Zweilagengestrick und dem Träger überbrückt eine Befestigungsfläche 38 vorgesehen, an deren dem Gummiband abgewandten Außenseite eine Velcrostruktur 40 vorgesehen ist. Diese Velcrostruktur greift in eine komplementäre Velcrostruktur an dem Träger oder in dem Zwischenraum des Zweilagengestricks ein.
Selbstverständlich können die oben dargestellten Arten von Eingriffselementen in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden. Vorzugsweise ist der Bereich des Verbindungselementes zwi- sehen den beiden Eingriffselementen (siehe z. B. 18 in Figur 2) elastisch ausgebildet, so dass auch Punkte miteinander verbunden werden können, die nicht direkt übereinander liegen. Auf diese Weise können Sitzbezüge mit größeren Toleranzabweichungen ohne Problem an dem Träger befestigt werden.

Claims

PATENTANSPRÜCHE:
1. Anordnung zur Befestigung eines zweilagigen Gestricks an einem Träger, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Lagen (12,13) des Gestricks (10) ein erstes Befestigungselement (14) eingelegt/eingebunden ist, welches an einem an/in dem Träger (26) vorgesehenen zweiten Befestigungselement (24) festlegbar ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem ersten und dem zweiten Befestigungselement (14,24) ein Verbindungselement (16) eingespannt ist, dessen erstes Ende (20) an dem ersten Befestigungselement (14) und dessen zweites Ende (22) an dem zweiten Befestigungselement (24) festlegbar ist.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ende (20) des Verbindungselements (16) ein zum ersten Befestigungselement (14) komplementäres erstes Eingriffselement (20) aufweist und daß das zweites Ende (22) ein zum zweiten Befestigungselement (24) komplementäres zweites Eingriffselement (22) aufweist.
4. Anordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (16) elastisch, z.B. als Gummiband, Gummiseil oder Schraubenfeder ausgebildet ist.
5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und/oder zweite Befestigungselement (14,24) länglich ausgebildet sind und eine Befestigung an verschiedenen Punkten der Längserstreckung erlauben.
6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Befestigungselement (14) als teilflexibler Keder oder als Stange ausgebildet ist.
7. Anordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Befestigungselement (24) als C-förmiges Profilteil ausgebildet ist.
8. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Befestigungselement (14) in einem Bereich (11) des zweilagigen Gestricks eingelegt ist, in welchem die beiden Lagen (12,13) über mindestens zwei Maschen nicht miteinander verbunden, z.B. vermascht sind.
9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilteil (24) in den Träger (26) eingeschäumt ist, derart, daß die Öffnung des C-förmigen Profilteils zur Bezugseite des Trägers hin orientiert ist.
10. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und/oder zweite Befestigungselement und/oder zumindest ein Ende des Verbindungselementes eine Velcrostruktur (40) aufweist/en, die mit einer komplementären Velcrostruktur des zweiten und/oder ersten Befestigungselements zusammenwirkt
11. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und zweite Befestigungselement (14,24) quer zueinander verlaufen.
12. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestrick und der Träger in konturierten Bereichen zueinander komplementäre Velcrostrukturen aufweisen.
EP99955777A 1998-10-09 1999-09-17 Anordnung zur befestigung eines zweilagigen gestricks an einem träger Expired - Lifetime EP1121479B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19847334 1998-10-09
DE19847334A DE19847334A1 (de) 1998-10-09 1998-10-09 Anordnung zur Befestigung eines zweilagigen Gestricks an einem Träger
PCT/DE1999/003052 WO2000022214A1 (de) 1998-10-09 1999-09-17 Anordnung zur befestigung eines zweilagigen gestricks an einem träger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1121479A1 true EP1121479A1 (de) 2001-08-08
EP1121479B1 EP1121479B1 (de) 2008-01-23

Family

ID=7884428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99955777A Expired - Lifetime EP1121479B1 (de) 1998-10-09 1999-09-17 Anordnung zur befestigung eines zweilagigen gestricks an einem träger

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6430969B1 (de)
EP (1) EP1121479B1 (de)
DE (2) DE19847334A1 (de)
ES (1) ES2300153T3 (de)
WO (1) WO2000022214A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6854296B1 (en) 2004-01-23 2005-02-15 Sara Lee Corporation Bi-ply fabric construction and apparel formed therefrom
AT502289B1 (de) * 2005-08-08 2010-11-15 Greiner Purtec Gmbh Polsterung für einen fahrgastsitz
DE102013100597A1 (de) * 2013-01-22 2014-08-07 Mbg Techbelt Innovation Gmbh Bezugsstoff mit einer Verstärkungsseele zur Herstellung einer Kederverbindung
FR3008281B1 (fr) * 2013-07-15 2015-07-31 Chantelle Coque de soutien-gorge et son procede de fabrication
DE102014007149A1 (de) * 2014-05-15 2015-11-19 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug
DE102017001573B4 (de) 2017-01-30 2018-09-20 Oke Automotive Gmbh & Co. Kg Einzugsmittel zur Profilformung eines Polsters
EP4005437A1 (de) * 2020-11-30 2022-06-01 DV8 ID S.r.l. Gewirktes artefakt mit in englischer weise verhakten wärmeschrumpfenden garnen
FR3125484A1 (fr) * 2021-07-26 2023-01-27 Tesca Pacific Coiffe de revêtement d’un bloc de rembourrage élastiquement compressible de matelassure de siège de véhicule automobile

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8629570U1 (de) 1986-11-05 1986-12-18 Bayer Ag, 5090 Leverkusen, De
GB2233989B (en) 1989-07-11 1993-12-01 Courtaulds Plc Structured knitted fabrics
GB2253219B (en) * 1991-03-01 1994-12-07 Gen Motors Corp Fabric structure incorporating an attachment wire
AU6786994A (en) * 1993-05-12 1994-12-12 N.F.A. Corp. Seat, upholstery attachment means, and upholstering method
US5457968A (en) 1993-10-06 1995-10-17 Shakespeare Seating support
GB9506807D0 (en) * 1995-04-01 1995-05-24 Gen Motors Corp Kntted covers
DE19610845C2 (de) * 1996-03-19 1998-03-12 Metzeler Schaum Gmbh Polsterelement
US5887452A (en) * 1996-08-29 1999-03-30 Lear Corporation Knitted cover
DE19649427C1 (de) * 1996-11-28 1998-04-02 Schieber Universal Maschf Sitzüberzug
DE19735060C2 (de) 1997-08-13 2002-10-02 Gertex Textil Gmbh Koffer- und Laderaumabdeckung für Kraftfahrzeuge, etc.
US5890381A (en) * 1997-10-28 1999-04-06 Lear Corporation Knitted upholstery fabric with tubular fastening portions
US5992185A (en) * 1997-11-12 1999-11-30 Lear Corporation Upholstery fabric
US6151926A (en) * 1998-06-30 2000-11-28 Lear Corporation Vehicle seat cover

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0022214A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2300153T3 (es) 2008-06-01
DE59914625D1 (de) 2008-03-13
EP1121479B1 (de) 2008-01-23
WO2000022214A1 (de) 2000-04-20
US6430969B1 (en) 2002-08-13
DE19847334A1 (de) 2000-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0649619A1 (de) Verankerungsleiste für einen Einzugstab zur Profilformung von Polstermaterialien
EP1121479B1 (de) Anordnung zur befestigung eines zweilagigen gestricks an einem träger
DE4111108C2 (de) Als geschlossenes Hohlprofil aus verstärktem Kunststoff ausgebildeter Träger
EP0403815B1 (de) Einzugstab zur Profilformung von Polstermaterialien
WO2013087375A1 (de) Befestigungselement und seitengitter
DE4407097C2 (de) Textilware und daraus hergestelltes Verbundmaterial
EP1420679B1 (de) Wischvorrichtung zum wischen von zu reinigenden flächen
EP3000957B1 (de) Steckrahmensystem
DE19649427C1 (de) Sitzüberzug
EP1827333B1 (de) Material zur herstellung eines stützverbandes
DE2443936C3 (de) Kettengewirktes Vorhangband mit Schlitzen
EP0014831B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Nadelstreifens in einem U-förmigen Nadelträger bei nadeltragenden Textilmaschinen
DE102017001573B4 (de) Einzugsmittel zur Profilformung eines Polsters
DE102006032038A1 (de) Sitzunterbau für einen Fahrzeugsitz
DE60315120T2 (de) Kupplungsgarnitur für einen Kabelrinnensockel
DE102011085045A1 (de) Schalldämpfer und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10120118A1 (de) Fahrgastsitz
EP0176813B1 (de) Aufhänger zum Befestigen einer Materialbahn
DE10012692A1 (de) Moppbezug
EP0916296A1 (de) Tragband zum Infaltenlegen der Stoffbahn einer Gardine, eines Möbelzierstreifens, eines Vorhanges o. dgl.
DE2063192C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Florteppichs sowie Teppichbodenstreifen zur Durchführung des Verfahrens
DE102012024781A1 (de) Gestrick
DE2740336A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines gleichmaessigen faltenwurfs bei gardinen
DE19512842A1 (de) Befestigungsband
DE2818631A1 (de) Rahmen mit bespannung fuer ein sitz- oder liegemoebel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010430

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ACHTER, VIKTOR NIKOLAUS, DR.

Owner name: RECARO GMBH & CO.

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ACHTER, VIKTOR, NIKOLAUS

Inventor name: ROELL, FRIEDRICH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GEBRUEDER ACHTER GMBH & CO. KG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20031128

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59914625

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080313

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20080327

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2300153

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20081024

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150924

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150930

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59914625

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160917

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R073

Ref document number: 59914625

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160917

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170401

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: RN

Effective date: 20170724

Ref country code: DE

Ref legal event code: R074

Ref document number: 59914625

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160917

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: S28

Free format text: APPLICATION FILED

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170401

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 20170822

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: S28

Free format text: RESTORATION ALLOWED

Effective date: 20171010

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170928

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20171011

Year of fee payment: 19

Ref country code: GB

Payment date: 20171106

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: IC

Effective date: 20180205

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59914625

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180917

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20191031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190402