EP1110473A1 - Vorrichtung zum aufrechten Haltern von Schirmstangen - Google Patents

Vorrichtung zum aufrechten Haltern von Schirmstangen Download PDF

Info

Publication number
EP1110473A1
EP1110473A1 EP99125272A EP99125272A EP1110473A1 EP 1110473 A1 EP1110473 A1 EP 1110473A1 EP 99125272 A EP99125272 A EP 99125272A EP 99125272 A EP99125272 A EP 99125272A EP 1110473 A1 EP1110473 A1 EP 1110473A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamp
rod
molded part
umbrella
clamping body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99125272A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Ermer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP99125272A priority Critical patent/EP1110473A1/de
Publication of EP1110473A1 publication Critical patent/EP1110473A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/22Sockets or holders for poles or posts
    • E04H12/2207Sockets or holders for poles or posts not used
    • E04H12/2215Sockets or holders for poles or posts not used driven into the ground

Definitions

  • the invention relates to an upright device Holders of umbrella poles, especially for parasols or the like.
  • this object is achieved by a rod-shaped to be pushed into the ground over a partial length Molded part made of a rigid material with a arranged at or near the free end of the molded part Clamp for fixing the Umbrella rod and with an opening width of the clamp changeable clamp body for the umbrella bar.
  • the molded part which can preferably be knocked into the ground due to the earth pressure force permanently acting on the molded part prevented from tipping, causing the device for free mounting of parasols in is particularly suitable.
  • the device draws is characterized by a low weight is lightweight and space-saving, e.g. to accommodate in passenger cars and to transport through them.
  • the device in any soil using a hammer or other object.
  • the adjustable opening width of the clamp is there furthermore the prerequisite for holding umbrella poles with different sized rod diameters, so the use of the device with parasols with any Size, essentially up to diameters of 2.5 meters is certainly possible.
  • the Clamping body over an axial control curve the opening width the clamp changed.
  • the axial Control curve by a guided in the clamp wall Threaded bolts are formed.
  • other clamping bodies are also conceivable, e.g. Sprags by eccentrically supported cams, gags or the like. are formed and changes in the opening width the clamp by means of one in the clamp trained carrier shaft are pivotable.
  • the order of cams or gags bring the advantage of a Partial rotation of the carrier shaft is already a pressure movement to reach the umbrella pole.
  • the clamping body with the interposition of a pressure plate or the like. from a metallic material or a plastic can act on the umbrella pole.
  • the rod-shaped Molding by a rectangular in cross section be formed bent sheet metal part, the ground facing leg ends to form an insertion tip slanted towards the free end and tapered towards each other are.
  • rod-shaped molded parts with different cross-sectional shapes to use.
  • the rod-shaped Molded part by a pointed end formed in cross-section u-shaped molded metal part be the one at the end facing away from the ground Clamp firmly supports, whose legs are bent inwards Support tabs as an abutment for the umbrella pole have and the opening width through one to the Supporting lugs can be used to determine the variable distance clamp body is.
  • the rod-shaped Molded part made of a rustproof metallic Iron material, e.g. V2a or one the same or similar material educated.
  • the rod-shaped molded part is expedient, the clamp with pressure plate, the clamp body and the handle part made of a rust-free metallic Iron material, especially V2a, formed. It exists the possibility of any other rustproof metallic materials, including aluminum or Count aluminum alloys to use. The one from these Device formed from materials remains of aggressive Soil influences are largely spared and distinguished from a long period of use.
  • the rod-shaped molded part is also provided a handle for carrying and lifting purposes assignable from the ground.
  • the handle part is expediently firmly in the area of the upper end on the molded part arranged.
  • 1 is a in cross section right-angled molded part made of a rust-free iron material, e.g. Referred to as V2a.
  • the molding 1 the preferably about 500mm long, instructs its end facing the ground 5 one by bevels 2 tip 3 formed at the leg ends 1 ' on.
  • the molded part 1 is over a partial length, which is approximately extends from tip 3 to line 5 ', in the To push in soil 5 and there by the earth pressure forces securely fixable.
  • the Molding 1 Near its upper end, the Molding 1 is a clamp 6, which in connection with the Molding 1 fixes the umbrella rod 7 (Fig. 8).
  • the Umbrella rod 7 is in the embodiment by screwing a threaded bolt guided in the clamp wall 6 ' 8 pressing on the legs 1 'of the molded part 1 can be put on and kept without displacement. Between threaded bolts 8 and umbrella rod 7 is one for pressure distributions Pressure plate 10 set. The threaded bolt 8 is easily and manually rotatable by wing 8 '.
  • For safe and easy handling of the device is like the figures Let 1 and 2 be seen at the upper end of the molded part 1 a handle part 9 fixedly arranged. By means of the Handle part 9, the device is portable and with little Exertion of force, for example when the holder is finished, from the Soil 5 can be pulled out.
  • the molded part 1, the clamp 6, the handle part 9, the pressure plate 10 and the threaded bolt 8 are in total in the embodiment a stainless iron material, e.g. V2a.
  • a stainless iron material e.g. V2a.
  • Other types of stainless steel Bring materials to use e.g. aluminum or aluminum alloys.
  • the Device can be manufactured in different sizes and in this way the respective diameters of umbrella rods customizable.
  • the rod-shaped molded part 11 has a U-shaped cross section in this embodiment on.
  • the molded part 11 is a clamp 12 permanently assigned, the openings 12 'of the legs 12' gripping, curved support tabs 13 for the umbrella rod 7 has.
  • the umbrella rod 7 serves a movable in the direction of the support tab 13, in the clamp wall 12 '' threaded bolt 14, which is by means of a pressure plate 10 on the Can support umbrella rod 7.
  • the shield rod 7 After moving away of the threaded bolt 14 is the shield rod 7 from above forth between pressure plate 10 and support tab 13 and by subsequently screwing in the threaded bolt 14 can be clamped in the device.
  • Figures 5 and 6 show the dimensional spatial extent the components of the device.
  • the device is dimensionally designed in such a way that umbrella rods 7 by Parasols with a diameter of up to 2.50 meters can be held securely.
  • Fig. 7 shows a device in plan view, in which a pressure plate 10 via a cam 16 in the direction Umbrella rod 7 is movable.
  • the cam 16 is on one Shaft 17 is fixed eccentrically.
  • the shaft 17 is in the side walls 6 'of the clamp 6 mounted and by a handwheel 18 or the like. for clamping movements of the cam 16 operated.
  • the shield rod 7 in the Device is adjustable in height.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Abstract

1. Bei einer Vorrichtung zum aufrechten Haltern von Schirmstangen, insbesondere für Sonnenschirme od.dgl., ist mit geringem Gewichtsaufwand eine sichere Stabilisierung der Halterung erreicht durch einen über eine Teillänge in den Erdboden (5) einzustoßenden stabförmigen Formteil (1) aus einem starren Werkstoff mit einer an oder nahe dem freien Formteilende formteilfest angeordneten Klemmschelle (6) od.dgl. zur gemeinsamen Fixierung der Schirmstange (7) und mit einem die Öffnungsweite der Klemmschelle (6) veränderbaren Klemmkörper (8) für die Schirmstange (7). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum aufrechten Haltern von Schirmstangen, insbesondere für Sonnenschirme od.dgl.
Es ist bekannt, Schirmstangen von Sonnenschirmen durch Einstecken derselben in Öffnungen von auf Bodenflächen frei aufstellbaren Fußteilen aus Metall- oder Betonwerkstoff zu halten. Die Fußteile zeigen dabei den Mangel, daß unter dem Einfluß von auf die Schirmfläche einwirkenden Seitenkräften, z.B. Windströmungen, Kippmomente an den Schirmstangen wirksam werden, die vielfach zu einem Kentern der Sonnenschirme Anlaß geben. Außerdem hat sich gezeigt, daß zu stabilen Halterungen von Sonnenschirmen gewichtige Fußteile benötigt werden, die ortsveränderliche Aufstellungen der Sonnenschirme erschweren.
Es ist Aufgabe der Erfindung eine stabile Halterung von Schirmstangen für Sonnenschirme mit geringem Gewichtsaufwand zu schaffen.
Der Erfindung gemäß ist diese Aufgabe gelöst durch einen über eine Teillänge in den Erdboden einzustoßenden stabförmigen Formteil aus einem starren Werkstoff mit einer an oder nahe dem freien Formteilende formteilfest angeordneten Klemmschelle zur gemeinsamen Fixierung der Schirmstange und mit einem die Öffnungsweite der Klemmschelle veränderbaren Klemmkörper für die Schirmstange. Der in den Erdboden bevorzugt einschlagbare Formteil ist durch die permanent auf den Formteil einwirkende Erdandruckkraft an Kippbewegungen gehindert, wodurch die Vorrichtung zu einer freien Halterung von Sonnenschirmen in besonderer Weise geeignet ist. Die Vorrichtung zeichnet sich durch ein geringes Eigengewicht aus, ist leichtgewichtig und platzsparend, z.B. in Personenkraftwagen unterzubringen und durch diese zu transportieren. Zudem ist die Vorrichtung in beliebigen Erdböden mittels eines Hammers oder eines anderweitigen Gegenstands eintreibbar. Die veränderbare Öffnungs-weite der Klemmschelle gibt fernerhin die Voraussetzung zur Halterung von Schirmstangen mit verschieden großen Stangendurchmessern, wodurch der Einsatz der Vorrichtung bei Sonnenschirmen mit beliebiger Größe, im wesentlichen bis Durchmessern von 2,5 Metern sicher möglich ist.
In Ausgestaltung der Vorrichtung ist vorgesehen, daß der Klemmkörper über eine axiale Steuerkurve die Öffnungsweite der Klemmschelle verändert. Zweckmäßig kann die axiale Steuerkurve durch einen in der Klemmschellenwandung geführten Gewindebolzen gebildet sein. Als Alternativlösung sind auch anderweitige Klemmkörper denkbar, z.B. Klemmkörper die durch exzentrisch abstützbare Nocken, Knebel od.dgl. gebildet sind und zu Änderungen der Öffnungsweite der Klemmschelle vermittels einer in der Klemmschelle ausgebildeten Trägerwelle verschwenkbar sind. Die Anordnung von Nocken oder Knebel bringen den Vorteil durch eine Teildrehung der Trägerwelle bereits eine Andruckbewegung an die Schirmstange zu erreichen.
Gemäß bevorzugter Ausführung der Vorrichtung ist vorgesehen, daß der Klemmkörper unter Zwischenfügung einer Andruckplatte od.dgl. aus einem metallischen Werkstoff oder einem Kunststoff auf die Schirmstange einzuwirken vermag.
In weiterer Ausgestaltung der Vorrichtung kann der stabförmige Formteil durch einen im Querschnitt rechtwinkelig gebogenen Blechformteil gebildet sein, dessen dem Erdboden zugewandte Schenkelenden zur Bildung einer Einstoßspitze schräg zum freien Ende hin und zueinander angeschrägt sind. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, stangenförmige Formteile mit andersartigen Querschnittsformen zu verwenden. So kann z.B. der stangenförmige Formteil durch einen am erdbodenseitigen Ende angespitzten, im Querschnitt u-förmigen Metallformteil gebildet sein, der an dem dem Erdboden abgewandten Ende eine Klemmschelle fest trägt, deren Schenkel nach innen eingebogene Stützlappen als Widerlager für die Schirmstange aufweisen und deren Öffnungsweite durch einen zu den Stützlappen abstandsveränderlichen Klemmkörper bestimmbar ist.
In bevorzugter Ausbildung der Vorrichtung ist der stangenförmige Formteil jeweils aus einem nichtrostenden metallischen Eisenwerkstoff, z.B. V2a oder einem die gleichen oder ähnlichen Eigenschaften aufweisenden Werkstoff gebildet. Zweckmäßig sind der stangenförmige Formteil, die Klemmschelle mit Andruckplatte, der Klemmkörper und der Griffteil insgesamt aus einem nichtrostenden metallischen Eisenwerkstoff, insbesondere V2a, gebildet. Es besteht die Möglichkeit anderweitige beliebige nichtrostende metallische Werkstoffe, zu denen auch Aluminium oder Aluminiumlegierungen zählen, zu verwenden. Die aus diesen Werkstoffen gebildete Vorrichtung bleibt von aggresiven Erdbodeneinflüssen weitgehend verschont und zeichnet sich durch eine lange Gebrauchszeit aus.
Schließlich ist noch vorgesehen, dem stabförmigen Formteil einen Griffteil zu Tragezwecken und Aushebezwecken aus dem Erdboden fest zuzuordnen. Der Griffteil ist zweckmäßig im Bereich des oberen Endes am Formteil fest angeordnet.
Wie die Erfindung ausführbar ist, zeigen die in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele. Hierin bedeuten:
Fig. 1.
eine Vorrichtung in Seitenansicht,
Fig. 2
eine Vorrichtung gemäß Fig. 1 in Draufsicht,
Fig. 3
ein Teilstück einer Vorrichtung, gemäß einer anderen Ausführungsform, in Seitenansicht,
Fig. 4
einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3,
Fig. 5
eine Vorrichtung gemäß Fig. 1 in Seitenansicht mit Vermaßung,
Fig. 6
eine Vorrichtung gemäß Fig. 1 in Draufsicht mit Vermaßung,
Fig. 7
eine Vorrichtung in Draufsicht gemäß einer weiteren Ausführungsform und
Fig. 8
eine Vorrichtung mit Sonnenschirm, verkleinert in Seitenansicht.
In den Figuren 1 und 2 ist mit 1 ein im Querschnitt rechtwinkelförmiges Formteil aus einem nichtrostenden Eisenwerkstoff, z.B. V2a bezeichnet. Der Formteil 1, der bevorzugt etwa mit 500mm Länge ausgebildet ist, weist an seinem dem Erdboden 5 zugewandten Ende eine durch Anschrägungen 2 an den Schenkelenden 1' gebildete Spitze 3 auf. Der Formteil 1 ist über eine Teillänge, die sich etwa von der Spitze 3 bis zur Linie 5' erstreckt, in den Erdboden 5 einzustoßen und dort durch die Erdandruckkräfte sicher fixierbar. Nahe seinem oberen Ende trägt der Formteil 1 eine Klemmschelle 6, die in Verbindung mit dem Formteil 1 die Schirmstange 7 fixiert (Fig.8). Die Schirmstange 7 ist beim Ausführungsbeispiel durch Eindrehen eines in der Klemmschellenwandung 6' geführten Gewindebolzens 8 pressend an den Schenkeln 1' des Formteils 1 anlegbar und verschiebungsfrei haltbar. Zwischen Gewindebolzen 8 und Schirmstange 7 ist zu Druckverteilungen eine Andruckplatte 10 eingestellt. Der Gewindebolzen 8 ist durch Flügel 8' einfach und manuell drehbar. Zur sicheren und einfachen Handhabung der Vorrichtung ist, wie die Figuren 1 und 2 erkennen lassen, am oberen Ende des Formteils 1 ein Griffteil 9 fest angeordnet. Mittels des Griffteils 9 ist die Vorrichtung tragbar und mit geringem Kraftaufwand, etwa bei Beendigung der Halterung, aus dem Erdboden 5 herausziehbar. Der Formteil 1, die Klemmschelle 6, der Griffteil 9, die Andruckplatte 10 und der Gewindebolzen 8 sind beim Ausführungsbeispiel insgesamt aus einem nichtrostenden Eisenwerkstoff, z.B. V2a, gebildet. Es besteht die Möglichkeit auch anderweitige nichtrostende Werkstoffe zum Einsatz zu bringen. Hier ist insbesondere an Aluminium oder Aluminiumlegierungen gedacht. Die Vorrichtung ist in verschiedenen Größen herstellbar und auf diese Weise den jeweiligen Durchmessern von Schirmstangen anpaßbar.
In den Fig. 3 und 4 ist ein alternatives Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum aufrechten Haltern von Schirmstangen 7 gezeigt. Der stangenförmige Formteil 11 weist bei dieser Ausführungsform einen U-förmigen Querschnitt auf. Dem Formteil 11 ist eine Klemmschelle 12 fest zugeordnet, die über Öffnungen 13' der Schenkel 12' greifende, eingebogene Stützlappen 13 für die Schirmstange 7 aufweist. Zum pressenden Haltern der Schirmstange 7 dient ein in Richtung der Stützlappen 13 bewegbarer, in der Klemmschellenwandung 12'' gelagerter Gewindebolzen 14, der sich vermittels einer Andruckplatte 10 auf die Schirmstange 7 abzustützen vermag. Nach Auswärtsbewegen des Gewindebolzens 14 ist die Schirmstange 7 von oben her zwischen Andruckplatte 10 und Stützlappen 13 einschiebbar und durch nachfolgendes Eindrehen des Gewindebolzens 14 in der Vorrichtung festklemmbar.
Die Figuren 5 und 6 zeigen die maßlich räumliche Ausdehnung der Bestandteile der Vorrichtung. Die Vorrichtung ist maßlich dergestalt ausgelegt, daß Schirmstangen 7 von Sonnenschirmen mit einem Durchmesser bis zu 2,50 Meter sicher gehaltert werden können.
Die Fig. 7 zeigt eine Vorrichtung in Draufsicht, bei der eine Andruckplatte 10 über einen Nocken 16 in Richtung Schirmstange 7 bewegbar ist. Der Nocken 16 ist auf einer Welle 17 exzentrisch fest aufgesetzt. Die Welle 17 ist in den Seitenwandungen 6' der Klemmschelle 6 gelagert und durch ein Handrad 18 od.dgl. zu Klemmbewegungen des Nokkens 16 betätigbar.
Die Fig. 8 zeigt eine Vorrichtung mit gehalterter Schirmstange 7 für einen Schirm 19. Es ist ersichtlich, daß nach Lösen des Gewindebolzens 8 die Schirmstange 7 in der Vorrichtung höhenverstellbar ist.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum aufrechten Haltern von Schirmstangen, insbesondere für Sonnenschirme od.dgl., gekennzeichnet durch einen über eine Teillänge in den Erdboden (5) einzustoßenden stabförmigen Formteil (1) aus einem starren Werkstoff mit einer an oder nahe dem freien Formteilende formteilfest angeordneten Klemmschelle (6) od.dgl. zur gemeinsamen Fixierung der Schirmstange (7) und mit einem die Öffnungsweite der Klemmschelle (6) veränderbaren Klemmkörper (8) für die Schirmstange (7).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmkörper (8) über eine axiale Steuerkurve die Öffnungsweite der Klemmschelle (6) verändert.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Steuerkurve durch einen in der Klemmschellenwandung (6') geführten Gewindebolzen (8) gebildet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Klemmkörper (8) ein auf die Schirmstange (7) abstützbarer Nocken (16), Knebel od.dgl. dient, der zu Änderungen der Öffnungsweite der Klemmschelle (6) auf einer in der Klemmschellenwandung (6') gelagerten Welle (17) exzentrisch fest angeordnet ist, wobei die Welle (17) durch ein wellenfestes Handrad (18) drehbar ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmkörper (8) unter Zwischenfügung einer als Druckelement wirkenden Andruckplatte (10) aus einem metallischen Werkstoff oder einem Kunststoff auf die Schirmstange (7) abstützbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der stabförmige Formteil (1) einen Griffteil (9) zu Tragezwecken und Aushebezwecken der Vorrichtung aus dem Erdboden (5) fest aufweist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formteil (1) durch einen im Querschnitt rechtwinkelig gebogenen Blechformteil gebildet ist, dessen dem Erdboden (5) zugewandten Schenkelenden (1') zur Bildung einer Einstoßspitze (3) schräg zum freien Ende und zueinander angeschrägt sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formteil (11) durch einen am erdbodenseitigen Ende angespitzten stabförmigen, im Querschnitt u-förmigen Metallformteil gebildet ist, der an dem dem Erdboden (5) abgewandten Ende eine Klemmschelle (12) fest trägt, die an den Schenkeln (12') nach innen eingebogene Stützlappen (13) als Widerlager für die Schirmstange (7) aufweist und daß die Öffnungweite der Klemmschelle (12) durch einen zu den Stützlappen (13) abstandsveränderlichen in der Klemmschellenwandung (12'') gelagerten Gewindebolzen (14) veränderbar ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formteil (1, 11) aus einem nichtrostenden metallischen Eisenwerkstoff, z.B. V2a oder einem die gleichen bzw. ähnlichen Eigenschaften aufweisenden anderweitigen Werkstoff, gebildet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, 5, 6 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Formteil (1, 11), die Klemmschelle (6) mit Andruckplatte (10), der als Klemmkörper dienende Gewindebolzen (8, 14) und der Griffteil (9) aus einem nichtrostenden metallischen Eisenwerkstoff, insbesondere V2a oder einem die gleichen oder ähnlichen Eigenschaften aufweisenden anderweitigen Werkstoff, z.B. Aluminium oder Aluminiumlegierung gebildet sind.
EP99125272A 1999-12-18 1999-12-18 Vorrichtung zum aufrechten Haltern von Schirmstangen Withdrawn EP1110473A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99125272A EP1110473A1 (de) 1999-12-18 1999-12-18 Vorrichtung zum aufrechten Haltern von Schirmstangen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99125272A EP1110473A1 (de) 1999-12-18 1999-12-18 Vorrichtung zum aufrechten Haltern von Schirmstangen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1110473A1 true EP1110473A1 (de) 2001-06-27

Family

ID=8239650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99125272A Withdrawn EP1110473A1 (de) 1999-12-18 1999-12-18 Vorrichtung zum aufrechten Haltern von Schirmstangen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1110473A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3050750A1 (fr) * 2016-04-29 2017-11-03 Manuel Maruzzi Pied d'ancrage pour ancrage dans le sol

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1272460A (en) * 1969-11-03 1972-04-26 John Asplin Improvements relating to garden umbrellas or sunshades
GB1352689A (en) * 1970-06-22 1974-05-08 Harlow Eng Ltd Umbrellas
FR2621977A1 (fr) * 1987-10-20 1989-04-21 Pedreno Pierre Support de mat ou similaire
US4832304A (en) * 1988-05-23 1989-05-23 Tzvika Shahak Ground-anchoring device particularly for umbrellas
US4836232A (en) * 1988-07-21 1989-06-06 Rosa R James De Fold-up umbrella
US5692720A (en) * 1996-01-05 1997-12-02 Griggs; George J. Anchoring device for umbrellas
DE29903501U1 (de) * 1999-02-26 1999-05-27 Lo Albert Chong Jen Auseinanderziehbarer Schaft für Sonnenschirme

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1272460A (en) * 1969-11-03 1972-04-26 John Asplin Improvements relating to garden umbrellas or sunshades
GB1352689A (en) * 1970-06-22 1974-05-08 Harlow Eng Ltd Umbrellas
FR2621977A1 (fr) * 1987-10-20 1989-04-21 Pedreno Pierre Support de mat ou similaire
US4832304A (en) * 1988-05-23 1989-05-23 Tzvika Shahak Ground-anchoring device particularly for umbrellas
US4836232A (en) * 1988-07-21 1989-06-06 Rosa R James De Fold-up umbrella
US5692720A (en) * 1996-01-05 1997-12-02 Griggs; George J. Anchoring device for umbrellas
DE29903501U1 (de) * 1999-02-26 1999-05-27 Lo Albert Chong Jen Auseinanderziehbarer Schaft für Sonnenschirme

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3050750A1 (fr) * 2016-04-29 2017-11-03 Manuel Maruzzi Pied d'ancrage pour ancrage dans le sol

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2705410C2 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Bohrklein an einer Handwerkzeugmaschine
AT396038B (de) Richtgeraet fuer mauerungsarbeiten od. dgl.
EP1110473A1 (de) Vorrichtung zum aufrechten Haltern von Schirmstangen
DE19736565C2 (de) Verbindungsvorrichtung
DE19711305A1 (de) Gerät zur Entnahme von Bodenproben
DE29922279U1 (de) Vorrichtung zum aufrechten Haltern von Schirmstangen
DE4341022B4 (de) Vorrichtung zum Führen eines Fühlers o. dgl. Tastelements einer Straßenfertigungsmaschine
DE3402801A1 (de) Fahrbare heckenschneidvorrichtung
DE202005012710U1 (de) Sonnenschirmständer
DE10320399B3 (de) Auflagerahmen zum Beziehen eines Oberbettes mit einem Bezug und zum Abziehen eines Bezuges von einem Oberbett
DE102009023382B4 (de) Beschattungseinrichtung
AT520528B1 (de) Klemmvorrichtung
CH620818A5 (en) Ski holding device
DE1976846U (de) Pflanzenhalter.
EP4029759A1 (de) Handbewegte hub- und transportkarre für gartenfliesen
DE20116439U1 (de) Förderbandabstreifer mit gebogener Abstreiferleiste
DE1939690C (de) Gerat fur die Durchfuhrung von Arbeiten an Zäunen, Einfriedungen od dgl
DE202012100340U1 (de) Montageständer für ein e-bike
DE3702989C2 (de)
DE295026C (de)
AT393287B (de) Einrichtung fuer den transport von bauteilen
DE20213046U1 (de) Transportabler Portalkran
DE3604831A1 (de) Zerlegbare wachsbank fuer skier, insbesondere langlaufskier
DE1057139B (de) Vorrichtung zum Bedrucken von flachen, kegeligen oder zylindrischen Koerpern nach dem Siebschirmverfahren
DE20114064U1 (de) Vorrichtung zur orthopädischen Behandlung von Gliedmassen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20001220

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20010724