EP1099497A1 - Kokille zum Stranggiessen von Metall mit einem trichterförmig verjüngten Eingiessbereich - Google Patents

Kokille zum Stranggiessen von Metall mit einem trichterförmig verjüngten Eingiessbereich Download PDF

Info

Publication number
EP1099497A1
EP1099497A1 EP00123102A EP00123102A EP1099497A1 EP 1099497 A1 EP1099497 A1 EP 1099497A1 EP 00123102 A EP00123102 A EP 00123102A EP 00123102 A EP00123102 A EP 00123102A EP 1099497 A1 EP1099497 A1 EP 1099497A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
side walls
funnel
mold according
mold
casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00123102A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Dr. Sucker
Romeo Capotosti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Acciai Speciali Terni SpA
Original Assignee
SMS Demag AG
Acciai Speciali Terni SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Demag AG, Acciai Speciali Terni SpA filed Critical SMS Demag AG
Publication of EP1099497A1 publication Critical patent/EP1099497A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/0408Moulds for casting thin slabs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/10Supplying or treating molten metal

Definitions

  • the invention relates to a mold for the continuous casting of metal with a cooled Broad side walls and narrow side walls, in one below the other Horizons funnel-shaped in the pouring direction to the format of the cast strand itself tapering pouring area, which is characterized by curved contour areas of the Broad side walls (1, 1 ') is formed.
  • the dimensions of the pouring area are essentially determined by the cross section of the strand to be cast, the dimensions of the pouring tube and its Immersion depth in the melt determined.
  • the funnel-shaped formation of the pouring area is due to the effort to pour as thin a strand as possible, which after leaving the casting machine cut into slabs and after passing through an oven at least partial use of the rolling heat is rolled out.
  • the document DE 44 35 218 A1 describes a mold for the continuous casting of Thin slabs or steel strips.
  • the production is simplified, the surface of the cast strand is improved and the strand breakage risk diminishes when a mold wall of a first broad side wall is flat and at an angle a of 2 to 10 ° to the vertical, and one Form wall of the second broad side wall opposite to the inclination of the flat shape wall has widening curvature.
  • Document DE 197 10 791 A1 describes an oscillating mold for casting of preferably thin slab and slab formats in the dimensional range from 40 to 150 x 500 to 3300 mm with casting speeds of up to 10 m / min using mold powder.
  • the mold with immersion nozzle shows in Pouring direction on symmetrical concave, flat broad side plates, some of which center symmetrically superimposed by a funnel, the one uniform heat flow over the entire mold width at a given Ensures immersion mold.
  • These mold features in conjunction with free Selectable dip pouring features make it possible to have a maximum desired Casting performance, flawless slab surfaces even at high casting speeds and crack-sensitive steel grades and a large width adjustment range from e.g. 500 to 1800 mm can be realized with one mold can.
  • the document DE 44 36 990 C1 relates to a dip tube for supplying Melting steel into a continuous casting mold with long and short sides.
  • a submerged pouring tube that has the kinetic in a structurally simple construction Energy of the molten steel in the area between that immersed in the melt Dismantles section of the immersion pouring tube and the long sides of the mold and can be specified on the flow formation of the liquid steel in the mold in the area of the bath surface
  • the invention proposes that the outer tube wall of the immersion pouring tube in the long side of the mold facing longitudinal area has a shape that is independent from the immersion depth of the immersion pouring tube into the one located in the continuous casting mold Melt has an almost constant distance to the long sides of the mold.
  • the outer tube wall of the immersion pouring tube in their broad-side areas facing the mold broadsides are shaped elements has that of the horizontal flow of the molten steel and that on it floating casting powder provides minimal resistance.
  • the invention has for its object a mold in the preamble specify according to claim 1 type, by which the flow conditions the melt in the pouring area can be improved, that due to the reduction in bath level fluctuations and turbulence on Bath level a significant minimization of the defect of the slab surface is achieved with non-metallic inclusions.
  • the funnel-shaped pouring area is designed such that at least a horizon a line A-A ', which points with maximum funnel openings the broad side walls connects, not perpendicular, but diagonally to Line x-x runs, which also connects the centers of the narrow side walls.
  • the funnel-shaped pouring area can be formed that the line y-y, which is the two points with the maximum funnel width connects, does not run perpendicular to the line x-x, which the two centers of the Narrow sides connects.
  • the funnel-shaped pouring area be shaped such that the points of the largest funnel width A-A 'horizontally around a distance range are shifted from each other.
  • the invention provides that the outer contour in the bathroom mirror area the immersion pouring tube represents a parallelogram with rounded corners, which supports the rotating movement of the melt around the dip tube.
  • the continuous casting mold according to the overview of FIGS. 1, 2 and 3 each has two opposite broad side walls 1, 1 'and two between the Wide side walls clamped narrow side walls 2, 2 '.
  • the broad side walls 1, 1 ' have a funnel-shaped pouring area curved in the area of their upper edge on the narrow sides and in the casting direction on the format of the cast strand is reduced.
  • an embodiment of the invention provides that at a height section of the mold, the horizontal contour of the funnel-shaped Pouring area in each broad side plate 1, 1 'by two different curved contour sections 3, 4 and 3 ', 4' with different lengths K, L are formed is, the unequal contour sections 3, 4 and 3 ', 4' in the points of maximum funnel width A or A 'are connected.
  • Essential characteristic of this Mold is that line y-y, which is the two points of the maximum funnel width A, A 'connects, does not run perpendicular to the line x-x, which is the center points that connects narrow sides.
  • Fig. 2 shows that the inventive design of the funnel-shaped pouring area is also possible if according to the state of the art Line z-z, which connects the two points of the maximum funnel width A, A ', runs perpendicular to the line x-x, which connects the centers of the narrow sides. According to the invention, it is only necessary that the points A, A 'in each case delimit two different contour sections 3, 4 and 3 ', 4' from each other, which have a different curvature and different lengths K, L.
  • the configuration of the funnel area shown in FIGS. 1 and 2 can be used during the casting of comparatively soft carbon steels and silicon alloys Steels are preferred.
  • the cross section of the mold space is designed in such a way that a rotating movement of the melt around the immersion nozzle is stimulated becomes.
  • the configuration according to the invention proves to be particularly advantageous here of the mold cavity in cooperation with the invention shown in Fig. 1 Design of the outer contour 6-7-6'-7 'of the immersion nozzle 5 with inclined webs or wall areas 6, 6 'through which the rotating Movement of the melt around the immersion pouring tube 5 is increasingly stimulated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kokille zum Stranggießen von Metall mit einem gekühlte Breitseitenwände (1, 1') und Schmalseitenwände (2, 2') aufweisenden, in untereinanderliegenden Horizonten trichterförmig in Gießrichtung zum Format des Gußstranges sich verjüngenden Eingießbereich (3), welcher durch gekrümmte Konturbereiche der Breitseitenwände (1, 1') ausgebildet ist. Hierbei sind auf wenigstens einem Höhenabschnitt der Kokille die Trichterkonturen der Breitseitenplatten (1, 1') nicht symmetrisch in bezug auf die Linie (x-x), welche die beiden Mittelpunkte der Schmalseiten verbindet. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Kokille zum Stranggießen von Metall mit einem gekühlte Breitseitenwände und Schmalseitenwände aufweisenden, in untereinanderliegenden Horizonten trichterförmig in Gießrichtung zum Format des Gußstranges sich verjüngenden Eingießbereich, welcher durch gekrümmte Konturbereiche der Breitseitenwände (1, 1') ausgebildet ist.
Die Abmessungen des Eingießbereichs werden im wesentlichen durch den Querschnitt des zu gießenden Stranges, die Abmessungen des Gießrohres und dessen Eintauchtiefe in die Schmelze bestimmt.
Die trichterförmige Ausbildung des Eingießbereichs ist auf die Bestrebung zurückzuführen, einen möglichst dünnen Strang zu gießen, welcher nach dem Verlassen der Gießmaschine in Brammen zerteilt und nach Durchlaufen eines Ofens unter mindestens teilweiser Nutzung der Walzhitze ausgewalzt wird.
Aufgrund des geringen Strangquerschnitts muß zur Einhaltung der in der Stahl-produktion üblichen Werte von Gießzeit, Gießtemperatur und Durchsatz des gegossenen Stranges die Gießgeschwindigkeit entsprechend erhöht werden. Bei einer Verringerung der Strangdicke von ca. 250 mm beim konventionellen Stranggießen auf bspw. etwa 50 mm beim Dünnbrammengießen, erfordert dies eine etwa fünffache Erhöhung der Gießgeschwindigkeit, bspw. auf Werte von etwa 5 bis 6 m/min.
Aufgrund der trichterförmigen Form der Kokille mit gekrümmten Konturbereichen der Breitseitenwände, sowie der geringen Strangdicke und der vergleichsweise hohen Abzugsgeschwindigkeit, entstehen in der die Kokille durchlaufenden Schmelze starke Strömungen. Solche Strömungsverhältnisse in der Kokille sind durch das Auftreten einer zirkulierenden Bewegung gekennzeichnet, weil ein Teil der in die Kokille eingeleiteten Schmelze nach außen aus dem Tauchgießrohr in Richtung der Schmalseitenwände strömt, dort zum Badspiegel umgelenkt wird und in Höhe des Badspiegels in Richtung zur Strangmitte fließt. Diese Zirkulation ist in dem Maße erforderlich, in dem in den oberen seitlichen Bereichen eine unzulässig starke Abkühlung der Schmelze verhindert werden muß. Überschreitet jedoch die Intensität der Strömung dieses erforderliche Maß an Zirkulation, so wird zusätzlich ein Mitreißen von Schlacke- und Pulverpartikeln und deren Einschluß in die sich bildende Strangschale begünstigt, was zu starken Beeinträchtigungen der Oberflächenqualität des gegossenen Produktes führen kann.
In einer Kokille mit trichterförmigem Eingießbereich und gekrümmten Konturbereichen der Breitseitenwände ist es aufgrund des geringen Strangquerschnitts und der hohen Gießgeschwindigkeit äußerst schwierig, die Intensität der erwähnten zirkulierenden Strömung auf das für die Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Temperatur der Schmelze erforderliche Maß einzustellen. Weil erfahrungsgemäß die Nachteile einer zu starken Abkühlung des Badspiegels überwiegen, werden üblicherweise die Gießparameter so ausgelegt, daß am Badspiegel eine ausgeprägte, von den Schmalseitenwänden zur Strangmitte gerichtete Strömung vorhanden ist, welche sich durch eine deutliche Überhöhung des Badspiegels im Bereich der Schmalseitenwände bemerkbar macht.
Durch praktische Erfahrungen beim Betrieb verschiedener Stranggießanlagen konnte festgestellt werden, daß beim Aufeinanderprallen dieser zirkulierenden Strömungen in der Mitte einer Kokille mit trichterförmigem Eingießbereich und gekrümmt ausgebildeten Konturen zusätzliche unerwünschte Badspiegelbewegungen in Form von Turbulenzen oder Schwankungen entstehen. Dies kann bspw. dazu führen, daß die fertig gewalzten Bänder in der Mittenbahn Oberflächenfehler aufweisen, welche auf den Einschluß von Pulver- und Schlackepartikeln in die sich am Badspiegel in der Kokille bildende Strangschale zurückzuführen sind.
Das Dokument DE 44 35 218 A1 beschreibt eine Kokille zum Stranggießen von Dünnbrammen oder Stahlbändern. Bei deren aus je zwei gekühlten Breitseitenwänden und Schmalseitenwänden gebildetem Formraum mit erweitertem Eingießbereich zur Aufnahme eines Tauchgießrohres, wird die Herstellung vereinfacht, die Oberfläche des gegossenen Stranges verbessert und die Strangdurch-bruchsgefahr vermindert, wenn eine Formwandung einer ersten Breitseitenwand eben ist und in einem Winkel a von 2 bis 10° zur Vertikalen verläuft, und eine Formwandung der zweiten Breitseitenwand eine entgegengesetzt zur Neigung der ebenen Formwandung erweitemde Wölbung aufweist.
Das Dokument DE 197 10 791 A1 beschreibt eine oszillierende Kokille zum Gieβen von vorzugsweise Dünnbrammen- und Brammenformaten im Abmessungsbe-reich von 40 bis 150 x 500 bis 3300 mm mit Gießgeschwindigkeiten von bis zu 10 m/min unter Verwendung von Gießpulver. Die Kokille mit Tauchausguß weist in Gießrichtung mittensymmetrische konkave, plane Breitseitenplatten auf, die teilweise mittensymmetrisch jeweils von einem Trichter überlagert werden, der einen gleichförmigen Wärmestrom über die gesamte Kokillenbreite bei vorgegebener Tauchausgußform sicherstellt. Diese Kokillenmerkmale in Verbindung mit frei wählbaren Tauchausgußmerkmalen machen es möglich, daß eine maximale gewünschte Gießleistung, fehlerfreie Brammenoberflächen selbst bei hohen Gießgeschwindigkeiten und rißempfindlichen Stahlgüten und ein großer Breiten-Verstellbereich von z.B. 500 bis 1800 mm mit einem Kokillentyp realisiert werden können.
Das Dokument DE 44 36 990 C1 betrifft ein Tauchgießrohr zum Zuführen von Stahlschmelze in eine Längs- und Breitseiten aufweisende Stranggießkokille. Um ein Tauchgießrohr zu schaffen, das in konstruktiv einfachem Aufbau die kinetische Energie des flüssigen Stahls im Bereich zwischen dem in der Schmelze eingetauchten Abschnitt des Tauchgießrohres und den Kokillenlängsseiten abbaut und vorgebbar auf die Strömungsausbildung des in der Kokille befindlichen Flüssigstahls im Bereich der Badoberfläche Einfluß nimmt, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Rohraußenwand des Tauchgießrohres in ihrem der Kokillen-längsseite zugewandten längsseitigen Bereich eine Form besitzt, die unabhängig von der Eintauchtiefe des Tauchgießrohres in die in der Stranggießkokille befindliche Schmelze eine nahezu konstante Distanz zu den Kokillenlängsseiten aufweist. Weiterhin wird vorgeschlagen, daß die Rohraußenwand des Tauchgießrohres in ihren den Kokillenbreitseiten zugewandten breitseitigen Bereichen Formelemente aufweist, die der horizontalen Strömung der Stahlschmelze und dem auf ihr schwimmenden Gießpulver einen minimalen Widerstand entgegensetzt.
Ausgehend von den vorgenannten Erkenntnissen betreffend die Ausbildung zirkulärer Strömungen in der Schmelze einer Kokille, sowie vom vorgenannten Stand der Technik, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Kokille der im Oberbegriff nach Anspruch 1 genannten Art anzugeben, durch welche die Strömungsverhältnisse der Schmelze im Eingießbereich dahingehend verbessert werden, daß infolge Verringerung der Badspiegelschwankungen und Turbulenzen am Badspiegel eine deutliche Minimierung des Fehlerbefalls der Brammenoberfläche mit nichtmetallischen Einschlüssen erreicht wird.
Die Lösung der Aufgabe gelingt bei einer Kokille der eingangs genannten Art mit der Erfindung durch eine Ausgestaltung entsprechend den Merkmalen von Anspruch 1.
Erfindungsgemäß ist eine Kokille zum Stranggießen von Metall mit einem gekühlte Breitseitenwände 1, 1' und Schmalseitenwände 2, 2' aufweisenden, in untereinanderliegenden Horizonten trichterförmig in Gießrichtung zum Format des Gußstranges sich verjüngenden Eingießbereich, welcher durch gekrümmte Konturbereiche der Breitseitenwände 1, 1' ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf wenigstens einem Höhenabschnitt der Kokille die Trichterkonturen der Breitseitenplatten 1, 1' nicht symmetrisch in bezug auf die Linie x-x verlaufen, welche die Mittelpunkte der Schmalseiten verbindet.
Dadurch, daß in der Mitte der Kokille ein Aufprall der von beiden Schmalseiten kommenden Strömungszweige vermieden wird, indem die Schmelze durch die Ausgestaltung der Breitseitenwände mit gekrümmten Konturbereichen im Badspiegelbereich in eine um den Tauchguß rotierende Bewegung versetzt wird, werden die Strömungsverhältnisse insgesamt dahingehend verbessert, daß durch Verringerung der Badspiegelschwankungen und Turbulenzen eine deutliche Verringerung des Fehlerbefalls der Brammenoberfläche mit unerwünschten Einschlüssen erreicht wird.
Damit wird der trichterförmige Eingießbereich derart gestaltet, daß wenigstens auf einem Horizont eine Linie A-A', welche die Punkte mit jeweils maximalen Trichteröffnungen der Breitseitenwände verbindet, nicht senkrecht, sondem schräg zur Linie x-x verläuft, welche zugleich die Mittelpunkte der Schmalseitenwände verbindet.
Aufgrund der damit geschaffenen Unsymmetrie des Querschnitts des Kokillenhohlraumes wird die von den schmalen Seiten ankommende Strömung vorzugsweise jeweils in die Nähe einer der beiden Breitseitenwände abgelenkt. Dadurch entsteht in den beiden Zwischenräumen, die das Tauchgießrohr mit den Breitseitenwänden bildet, eine entgegengesetzte Strömung mit um das Tauchgießrohr rotierender Bewegung. Diese rotierende Bewegung wird dadurch angeregt, daß nach Verlassen des Zwischenraumes die Strömung an jeder Seite des Tauchgießrohres durch die von der Schmalseite ankommende Schmelze umgelenkt wird.
Erfindungsgemäß kann der trichterförmige Eingießbereich dabei so gebildet werden, daß die Linie y-y, welche die beiden Punkte mit der maximalen Trichterweite verbindet, nicht senkrecht zur Linie x-x verläuft, welche die beiden Mittelpunkte der Schmalseiten verbindet.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der trichterförmige Eingießbereich derart geformt sein, daß die Punkte der größten Trichterweite A-A' horizontal um einen Abstandsbereich gegeneinander verschoben sind.
Darüber hinaus sieht die Erfindung vor, daß im Badspiegelbereich die Außenkontur des Tauchgießrohres ein Parallelogramm mit abgerundeten Ecken darstellt, was die rotierende Bewegung der Schmelze um das Tauchgießrohr unterstützt.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Erläuterung der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele. Es zeigen:
Figur 1
im Querschnitt eine Kokille mit Breitseitenwände 1, 1' und Schmalseitenwände 2, 2' mit seitenverkehrt gleicher Innenkontur der Breitseitenwände und mit der Außenkontur des Tauchgießrohres in Form eines Parallelogrammes mit abgerundeten Ecken;
Figur 2
einen weiteren Querschnitt einer Kokille mit Breitseitenwänden 1, 1' und Schmalseitenwänden 2, 2' mit seitenverkehrt gleicher Innenkontur der Breitseitenwände;
Figur 3
im Querschnitt eine Kokille mit Breitseitenwänden 1, 1' und Schmalseitenwänden 2, 2' mit gleicher, gegeneinander horizontal um einen Betrag verschobener Innenkontur der Breitseitenwände.
Die Stranggießkokille gemäß Zusammenschau der Figuren 1, 2 und 3 besitzt jeweils zwei gegenüberliegende Breitseitenwände 1, 1' und zwei zwischen den Breitseitenwänden eingespannte Schmalseitenwände 2, 2'. Die Breitseitenwände 1, 1' weisen einen im Bereich ihrer Oberkante gekrümmten trichterförmigen Ein-gießbereich auf, der zu den Schmalseiten und in Gießrichtung auf das Format des gegossenen Stranges reduziert ist.
Entsprechend der Darstellung in Fig. 1 sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß auf einem Höhenabschnitt der Kokille die horizontale Kontur des trichterförmigen Eingießbereiches in jeder Breitseitenplatte 1, 1' durch zwei unterschiedlich gekrümmte Konturabschnitte 3, 4 bzw. 3', 4' mit verschiedener Länge K, L gebildet wird, wobei die ungleichen Konturabschnitte 3, 4 bzw. 3', 4' in den Punkten der maximalen Trichterweite A bzw. A' verbunden werden. Wesentliches Merkmal dieser Kokille ist, daß die Linie y-y, welche die beiden Punkte der maximalen Trichterweite A, A' verbindet, nicht senkrecht zur Linie x-x verläuft, welche die Mittelpunkte der Schmalseiten verbindet.
Fig. 2 zeigt, daß die erfindungsgemäße Ausführung des trichterförmigen Eingießbereiches auch dann möglich ist, wenn entsprechend dem Stand der Technik die Linie z-z, welche die beiden Punkte der maximalen Trichterweite A, A' verbindet, senkrecht zur Linie x-x verläuft, welche die Mittelpunkte der Schmalseiten verbindet. Erfindungsgemäß ist es lediglich erforderlich, daß die Punkte A, A' jeweils zwei ungleiche Konturabschnitte 3, 4 bzw. 3', 4' voneinander abgrenzen, welche einen unterschiedlichen Krümmungsverlauf und verschiedene Längen K, L aufweisen.
Die in Fig. 1 und 2 gezeigte Ausgestaltung des Trichterbereiches kann beim Vergießen von vergleichsweise weichen Kohlenstoff-Stählen und siliziumlegierten Stählen bevorzugt zur Anwendung kommen.
Die in Fig. 3 dargestellte Ausgestaltung der Kokille sieht vor, daß die Breitseitenwände 1, 1' durch Anwendung gleicher Konturabschnitte 4 die gleiche horizontale Trichterkontur mit der Breite T = 2K und die größte Trichterweitung in den Punkten A, A' aufweisen. Durch das horizontale Verschieben der beiden Trichterkonturen um den Abstandsbereich A'-A wird der Querschnitt des Kokillenraumes derart gestaltet, daß eine rotierende Bewegung der Schmelze um das Tauchgießrohr angeregt wird.
Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, daß aufgrund der gegengleich verschobenen Trichterkontur der beiden Breitseitenwände eine gleichmäßige Ausbildung der Strangschale gewährleistet ist. Dies ist insbesondere beim Vergießen von vergleichsweise harten Stählen, z.B. austenitischen, nichtrostenden Stählen, und beim Vergießen von vergleichsweise geringen Gießgeschwindigkeiten angestrebt.
Die Ausbildung des trichterförmigen Eingießbereiches durch die in Fig. 1 und 2 verwendeten ungleichen Konturbereiche 3, 4 bzw. 3', 4' oder durch die in Fig. 3 gezeigte Verschiebung gleicher Trichterkonturen ergibt in überraschend unkomplizierter Weise eine Ausbildung der Schmelzenströmung, die um das Tauchgießrohr 5 bzw. 8 rotiert. Damit wird der beim Stand der Technik nachteilige Aufprall entgegengerichteter Strömungen der Schmelze mit zu fehlerhafter Brammenoberfläche führenden nichtmetallischen Einschlüssen vermieden. Die rotierende Bewegung der Schmelze entsteht dadurch, daß die Strömung an jeder Seite des Tauchgießrohres 5 bzw. 8 durch die von einer Schmalseite ankommenden Schmelze umgelenkt wird, wie dies durch die eingezeichneten Richtungspfeile der Schmelzenbe-wegung in den Figuren 1 bis 3 angedeutet ist.
Besonders vorteilhaft erweist sich hierbei die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Kokillenhohlraumes im Zusammenwirken mit der in Fig. 1 dargestellten erfindungsgemäßen Ausgestaltung der äußeren Kontur 6-7-6'-7' des Tauchgießrohres 5 mit schräggestellten Stegen bzw. Wandbereichen 6, 6', durch welche die rotierende Bewegung der Schmelze um das Tauchgießrohr 5 verstärkt angeregt wird.

Claims (8)

  1. Kokille zum Stranggießen von Metall mit einem gekühlte Breitseitenwände (1, 1') und Schmalseitenwände (2, 2') aufweisenden, in untereinanderliegenden Horizonten trichterförmig in Gießrichtung zum Format des Gußstranges sich verjüngenden Eingießbereich, welcher durch gekrümmte Konturbereiche der Breitseitenwände (1, 1') ausgebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß auf wenigstens einem Höhenabschnitt der Kokille die Trichterkonturen der Breitseitenplatten (1, 1') nicht symmetrisch in bezug auf die Linie (x-x) verlaufen, welche die Mittelpunkte der Schmalseiten verbindet.
  2. Kokille nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Punkte der größten Trichterweite (A, A') die Kontur der Breitseitenplatten (1, 1') jeweils in zwei ungleiche Konturabschnitte (3, 4) bzw. (3', 4') mit unterschiedlicher Länge (K, L) und/oder unterschiedlichem Krümmungsverlauf unterteilt.
  3. Kokille nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Linie (y-y), welche die beiden Punkte (A, A') mit der maximalen Trichterweite verbindet, nicht senkrecht zur Linie (x-x) verläuft, welche die Mittelpunkte der Schmalseiten verbindet.
  4. Kokille nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Punkte der größten Trichterweite (A, A') horizontal um den Abstandsbereich (A'-A) gegeneinander verschoben sind.
  5. Kokille nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Breitseitenwände gleiche Trichterkonturen aufweisen, welche horizontal um den Betrag (A'-A) verschoben sind.
  6. Kokille nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Breitseitenwände seitenverkehrt gleiche Trichterkonturen aufweisen.
  7. Kokille nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Tauchgießrohr (8) zumindest im Bereich des Badspiegels eine Querschnittsform mit zwei parallelen Wänden (10, 10') aufweist, welche durch bogenförmige Stege (9, 9') verbunden sind.
  8. Kokille nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Tauchgießrohr (5) zumindest im Bereich des Badspiegels einen Querschnitt aufweist, welcher im wesentlichen einem Parallelogramm mit gegenüberliegenden parallelen oder abschnittsweise parallelen Wänden (6, 6') und (7, 7') entspricht.
EP00123102A 1999-11-10 2000-10-25 Kokille zum Stranggiessen von Metall mit einem trichterförmig verjüngten Eingiessbereich Withdrawn EP1099497A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19953907 1999-11-10
DE19953907 1999-11-10
DE10009073 2000-02-25
DE10009073A DE10009073A1 (de) 1999-11-10 2000-02-25 Kokille zum Stranggießen von Metall mit einem gekühlte Breitseitenwände und Schmalseitenwände aufweisenden, trichterförmig verjüngten Eingießbereich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1099497A1 true EP1099497A1 (de) 2001-05-16

Family

ID=26004528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00123102A Withdrawn EP1099497A1 (de) 1999-11-10 2000-10-25 Kokille zum Stranggiessen von Metall mit einem trichterförmig verjüngten Eingiessbereich

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6598660B1 (de)
EP (1) EP1099497A1 (de)
JP (1) JP2001179403A (de)
KR (1) KR20010051536A (de)
CN (1) CN1301606A (de)
DE (1) DE10009073A1 (de)
TW (1) TW533102B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100490742B1 (ko) * 2002-09-12 2005-05-24 주식회사 포스코 슬래브 주조용 깔대기형 주형동판의 크랙 감소방법
US6979475B2 (en) * 2003-02-21 2005-12-27 Finishing Touch, Stain & Lacquer, Llc Process and product by-process for staining a fiberglass door
KR101551874B1 (ko) * 2013-04-24 2015-09-18 김노을 전력 사이리스터 장치 냉각 시스템
CN106077537A (zh) * 2016-08-19 2016-11-09 中国重型机械研究院股份公司 组合式镁合金板坯结晶器冷却套
CN111730033B (zh) * 2020-07-08 2021-09-07 中冶赛迪工程技术股份有限公司 一种结晶器腔形结构

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907351A1 (de) * 1989-03-08 1990-09-13 Schloemann Siemag Ag Kokille mit eingiesstrichter
DE4201363A1 (de) * 1992-01-20 1993-07-22 Schloemann Siemag Ag Kokille zum stranggiessen von stahlband
DE4436990C1 (de) * 1994-10-07 1995-12-07 Mannesmann Ag Tauchgießrohr
DE4424600A1 (de) * 1994-07-13 1996-01-18 Eko Stahl Gmbh Kokille zum Stranggießen von Dünnbrammen
DE4435218A1 (de) * 1994-09-30 1996-04-04 Schloemann Siemag Ag Kokille zum Stranggießen von Dünnbrammen oder Stahlbändern
DE19710791A1 (de) * 1997-03-17 1998-09-24 Schloemann Siemag Ag Zueinander optimierte Formen der Stranggießkokille und des Tauchausgusses zum Gießen von Brammen aus Stahl
EP0920936A2 (de) * 1997-12-03 1999-06-09 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Kokille zum Stranggiessen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4694880A (en) * 1982-09-16 1987-09-22 Gladwin Kirk M Method of continuously casting metal slabs
DE3640525C2 (de) * 1986-11-27 1996-02-15 Schloemann Siemag Ag Kokille zum Stranggießen von Stahlband
AT392029B (de) * 1988-02-01 1991-01-10 Hulek Anton Stranggiessanlage zum stranggiessen von stahl
JP3063518B2 (ja) * 1993-12-27 2000-07-12 株式会社日立製作所 連続鋳造装置及び連続鋳造システム
DE4403045C1 (de) * 1994-01-28 1995-09-07 Mannesmann Ag Stranggießanlage zum Führen von Strängen
US6125916A (en) * 1996-11-12 2000-10-03 Giovanni Arvedi Apparatus for the high-speed continuous casting of good quality thin steel slabs

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907351A1 (de) * 1989-03-08 1990-09-13 Schloemann Siemag Ag Kokille mit eingiesstrichter
DE4201363A1 (de) * 1992-01-20 1993-07-22 Schloemann Siemag Ag Kokille zum stranggiessen von stahlband
DE4424600A1 (de) * 1994-07-13 1996-01-18 Eko Stahl Gmbh Kokille zum Stranggießen von Dünnbrammen
DE4435218A1 (de) * 1994-09-30 1996-04-04 Schloemann Siemag Ag Kokille zum Stranggießen von Dünnbrammen oder Stahlbändern
DE4436990C1 (de) * 1994-10-07 1995-12-07 Mannesmann Ag Tauchgießrohr
DE19710791A1 (de) * 1997-03-17 1998-09-24 Schloemann Siemag Ag Zueinander optimierte Formen der Stranggießkokille und des Tauchausgusses zum Gießen von Brammen aus Stahl
EP0920936A2 (de) * 1997-12-03 1999-06-09 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Kokille zum Stranggiessen

Also Published As

Publication number Publication date
KR20010051536A (ko) 2001-06-25
DE10009073A1 (de) 2001-05-17
TW533102B (en) 2003-05-21
JP2001179403A (ja) 2001-07-03
US6598660B1 (en) 2003-07-29
CN1301606A (zh) 2001-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0149734B1 (de) Kokille zum Stranggiessen von Stahlband
EP1792676B1 (de) Kokille zum Stranggiessen von Metall
DE3873541T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum direktgiessen von metallband.
DE19508169B4 (de) Kokille zum Stranggießen von Metallen
EP0254909A1 (de) Feuerfestes Giessrohr
DE3840448A1 (de) Stranggiesskokille
EP1736257A2 (de) Flüssigkeitsgekühlte Kokille zum Stranggiessen von Metallen
EP1792675B1 (de) Kokille zum Stranggiessen von Metall
DE10160135A1 (de) Kokillenrohr zum Stranggießen von Metallen
DE2442915A1 (de) Giessrohr mit geschlossenem boden und einander gegenueberliegenden seitlichen oeffnungen
EP0062606B1 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines Giessstranges während des Stranggiessens
EP0403808B1 (de) Tauchgiessrohr zum Einleiten von Stahlschmelze in eine Stranggiesskokille
EP1099497A1 (de) Kokille zum Stranggiessen von Metall mit einem trichterförmig verjüngten Eingiessbereich
EP0904873B1 (de) Trichtergeometrie einer Kokille zum Stranggiessen von Metall
EP0297258B1 (de) Kokille zum Stranggiessen von Vorprofilen zur Trägerwalzung
DE60114779T2 (de) Verbessertes tauchrohr für das stranggiessen
EP0865849A1 (de) Oszillierende Kokille zum Stranggiessen von Brammen
EP1286799B1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen eines stranggegossenen vorproduktes
EP0107069A1 (de) Verfahren zum Stranggiessen von Metallen, insbesondere von Stahl und Stranggiessanlagen dazu
DE4006842A1 (de) Bandgiessanlage mit oszillierender durchlaufkokille
DE2318639B2 (de) Gießrohr zum Eingiessen von Stahl In eine Stranggiesskokille
DE3331575C2 (de) Verfahren zum Bogenstranggießen von Metall, insbesondere von Stahl
DE3000507A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektromagnetischen giessen
DE102023115151B3 (de) Kokillenkörper
EP0151802B1 (de) Vorrichtung für die Einleitung von Metallschmelze, insbesondere von Stahlschmelze in eine Stranggiesskokille

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20001107

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040404