DE4201363A1 - Kokille zum stranggiessen von stahlband - Google Patents

Kokille zum stranggiessen von stahlband

Info

Publication number
DE4201363A1
DE4201363A1 DE4201363A DE4201363A DE4201363A1 DE 4201363 A1 DE4201363 A1 DE 4201363A1 DE 4201363 A DE4201363 A DE 4201363A DE 4201363 A DE4201363 A DE 4201363A DE 4201363 A1 DE4201363 A1 DE 4201363A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
radii
mold
pouring area
arcs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4201363A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4201363C2 (de
Inventor
Hans Streubel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6449855&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4201363(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG, Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Priority to DE4201363A priority Critical patent/DE4201363C2/de
Priority to EP92122119A priority patent/EP0552501B1/de
Priority to DE59208495T priority patent/DE59208495D1/de
Priority to ES92122119T priority patent/ES2101793T3/es
Priority to AT92122119T priority patent/ATE152938T1/de
Priority to JP05004281A priority patent/JP3140592B2/ja
Priority to US08/003,552 priority patent/US5311922A/en
Priority to CA002087314A priority patent/CA2087314A1/en
Publication of DE4201363A1 publication Critical patent/DE4201363A1/de
Publication of DE4201363C2 publication Critical patent/DE4201363C2/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/0408Moulds for casting thin slabs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kokille zum Stranggießen von Stahlband oder Dünnbrammen mit gekühlten Breitseitenwänden und Schmalseitenwänden, wobei die Breitseitenwände einen trichterförmigen Eingießbereich bilden, der zu den Schmal­ seitenwänden und in Gießrichtung auf das Format des ge­ gossenen Bandes reduziert ist und an jeder Breitseitenwand die Wölbung des Eingießbereichs durch seitliche Kreisbögen und an Tangentpunkten mit diesen verbundene mittlere Kreis­ bögen bestimmt ist, deren Radien mit ihrem Abstand von der Kokillenoberkante sukzessive größer werden.
Bei dieser durch die DE-A1 39 07 351 bekannten Kokille ist die den Eingießbereich bildende Wölbung der Breitseiten­ wände derart kreisbogenförmig gestaltet, daß sowohl die Radien der seitlichen Kreisbögen als auch die Radien der mittleren Kreisbögen in Stranglaufrichtung allmählich größer werden. An derartigen Wölbungen wird die sich unmittelbar unterhalb des Gießspiegels bildende Strangschale aufgrund der Radienänderung der Kreisbögen stetig bis zum Ende des Eingießbereichs verformt. Durch die Verformung wird die Reibung zwischen Strangschale und Breitseitenwand und damit die Zugbeanspruchung der Strangschale erhöht.
Durch die EP-B1 02 86 910 ist eine Kokille mit erweitertem Eingießbereich bekannt, wobei zur Reduzierung der Strang­ schalenbelastung ein erster Abschnitt des Eingießbereichs der Breitseitenwand parallelwandig ist, wobei sich entgegen­ gesetzte Verformungen ergeben.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Kokille der angegebenen Gattung, wobei die durch Kreisbogen bestimmte Wölbung der Breitseitenwände derart gestaltet ist, daß Reibung und Verschleiß an den Breitseitenwänden vermindert und die Zug- und Biegebeanspruchung der Strangschale derart reduziert wird, daß die Betriebssicherheit des Gießvorganges erhöht und ein fehlerfreies Stahlband erzeugt wird.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, an den Breitsei­ tenwänden verformungsfreie Wölbungsbereiche zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß die Radien der seit­ lichen Kreisbögen von der Kokillenoberkante in einem min­ destens 100 mm von der Kokillenoberkante abwärts reichenden Abschnitt des Eingießbereichs gleichbleibend sind.
Dadurch wird erreicht, daß die noch dünne Strangschale unter­ halb des Gießspiegels zu einem größeren Flächenanteil ver­ formungsfrei geführt wird.
Eine weitere Vergrößerung der verformungsfreien Wölbungsbe­ reiche wird dadurch erreicht, daß die Radien der seitlichen Kreisbögen über die gesamte Höhe des Eingießbereichs gleich sind.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele mit Merkmalen und Vorteilen der Erfindung dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 die Innenansicht einer bekannten Kokillenbreitsei­ tenwand mit seitlich vorgeordneten Schmalseiten­ wänden,
Fig. 2 die Draufsicht einer Stahlbandgießkokille,
Fig. 3 eine Seite eines erfindungsgemäßen Eingießbereichs in Draufsicht,
Fig. 4 die Innenansicht einer gemäß Fig. 3 gestalteten Breitseitenwand,
Fig. 5 eine Seite eines alternativ gestalteten Eingieß­ bereichs in Draufsicht und
Fig. 6 die Innenansicht einer gemäß Fig. 5 gestalteten Breitseitenwand.
Eine Stahlbandgießkokille besteht gemäß den Fig. 1 und 2 aus zwei Breitseitenwänden 1, 2 und zwei seitlich zwischen den Breitseitenwänden 1, 2 angeordneten Schmalseitenwänden 3, 4. Die Breitseitenwänden 1, 2 bilden durch je eine obere Auswölbung einen Eingießbereich 5, der zu den Schmalseiten­ wänden 3, 4 und in Gießrichtung auf die Dicke des gegossenen Stahlbandes 6 reduziert ist.
Die Form des Eingießbereichs 5 ist durch seitlichen Bögen und mittlere Bögen bestimmt, deren Krümmungsradien Rs und Rm in Gießrichtung gleichmäßig zunehmen. Bei dieser in Fig. 1 dargestellten bekannten Ausführung bilden die Tangent­ punkte T aufeinanderfolgender Bögen Rs und Rm Geraden 7. Aufgrund der sukzessiven Vergrößerung der Radien Rs und Rm wird die Strangschale des gegossenen Stahlbandes 6 an der gesamte Fläche des Eingießbereichs 5 verformt.
In Fig. 3 ist eine Seite eines erfindungsgemäß geformten Eingießbereichs 8 mit seitlichen und inneren Bögen in den Ebenen I, II, III dargestellt. Dabei werden die Radien RmI, RmII, RmIII der mittleren Bögen gleichmäßig von oben nach unten größer. Die Radien RsI und RsII der seitlichen Bögen bleiben bis zur Ebene II gleich und nehmen von der Ebene II bis zum Ende des Eingießbereichs 8 gleichmäßig zu. Daraus ergibt sich bis zur Ebene II eine Seitenver­ lagerung der Tangentpunkte TI, TII.
In der Innenansicht gemäß Fig. 4 sind abgeknickte Linien 9 als geometrischer Ort der Tangentpunkte TI, TII, TIII darge­ stellt. Auf diese Weise wird eine Zone 10 gebildet, in der die Strangschale des gegossenen Stahlbandes 6 vorteilhaft nicht verformt wird.
Fig. 5 zeigt eine Seite eines alternativ geformten Eingießbe­ reichs 11 mit seitlichen und mittleren Bögen in den Ebenen IV, V, VI. Dabei sind die Radien RmIV RmV, RmVI der mittleren Bögen gleichmäßig von oben nach unten vergrößert. Die Radien RsIV, RsV, RsVI der seitlichen Bögen sind über alle Ebenen IV, V, VI gleich. Daraus ergibt sich über die gesamte Höhe des Eingießbereichs 11 eine Seitenverlagerung der Tangent­ punkte TIV, TV, TVI.
In der Innenansicht gemäß Fig. 6 sind Linien 12 als geo­ metrische Orte der Tangentpunkte TIV, TV TVI dargestellt. In den Zonen 13 des Eingießbereichs 11 wird die Strangschale des gegossenen Stahlbandes 6 vorteilhaft nicht verformt.

Claims (2)

1. Kokille zum Stranggießen von Stahlband oder Dünnbrammen mit gekühlten Breitseitenwänden und Schmalseitenwänden, wobei die Breitseitenwände einen trichterförmigen Eingieß­ bereich bilden, der zu den Schmalseitenwänden und in Gieß­ richtung auf das Format des gegossenen Bandes reduziert ist und an jeder Breitseitenwand die Wölbung des Eingieß­ bereichs durch seitliche Kreisbögen und an Tangentpunkten mit diesen verbundene mittlere Kreisbögen bestimmt ist, deren Radien mit ihrem Abstand von der Kokillenoberkante sukzessive größer werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Radien (RsI-II) der seitlichen Kreisbögen von der Kokillenoberkante in einem mindestens 100 mm von der Kokillenoberkante abwärts reichenden Abschnitt (10) des Eingießbereichs (8) gleichbleibend sind.
2. Kokille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Radien (RsIV-VI) der seitlichen Kreisbögen über die gesamte Höhe des Eingießbereichs (11) gleich sind.
DE4201363A 1992-01-20 1992-01-20 Kokille zum Stranggießen von Stahlband Expired - Fee Related DE4201363C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4201363A DE4201363C2 (de) 1992-01-20 1992-01-20 Kokille zum Stranggießen von Stahlband
AT92122119T ATE152938T1 (de) 1992-01-20 1992-12-30 Kokille zum stranggiessen von stahlband
DE59208495T DE59208495D1 (de) 1992-01-20 1992-12-30 Kokille zum Stranggiessen von Stahlband
ES92122119T ES2101793T3 (es) 1992-01-20 1992-12-30 Coquilla para la colada continua de banda de acero.
EP92122119A EP0552501B1 (de) 1992-01-20 1992-12-30 Kokille zum Stranggiessen von Stahlband
JP05004281A JP3140592B2 (ja) 1992-01-20 1993-01-13 鋼ストリップを連続鋳造するための鋳型
US08/003,552 US5311922A (en) 1992-01-20 1993-01-13 Mold for continuously casting steel strip
CA002087314A CA2087314A1 (en) 1992-01-20 1993-01-14 Mold for continuously casting steel strip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4201363A DE4201363C2 (de) 1992-01-20 1992-01-20 Kokille zum Stranggießen von Stahlband

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4201363A1 true DE4201363A1 (de) 1993-07-22
DE4201363C2 DE4201363C2 (de) 2000-08-10

Family

ID=6449855

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4201363A Expired - Fee Related DE4201363C2 (de) 1992-01-20 1992-01-20 Kokille zum Stranggießen von Stahlband
DE59208495T Expired - Lifetime DE59208495D1 (de) 1992-01-20 1992-12-30 Kokille zum Stranggiessen von Stahlband

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59208495T Expired - Lifetime DE59208495D1 (de) 1992-01-20 1992-12-30 Kokille zum Stranggiessen von Stahlband

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5311922A (de)
EP (1) EP0552501B1 (de)
JP (1) JP3140592B2 (de)
AT (1) ATE152938T1 (de)
CA (1) CA2087314A1 (de)
DE (2) DE4201363C2 (de)
ES (1) ES2101793T3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343124A1 (de) * 1993-12-17 1995-06-22 Schloemann Siemag Ag Kokille zum Stranggießen von Stahlband
WO1995020443A1 (de) * 1994-01-28 1995-08-03 Mannesmann Ag Stranggiesskokille zum führen von strängen
DE4424600A1 (de) * 1994-07-13 1996-01-18 Eko Stahl Gmbh Kokille zum Stranggießen von Dünnbrammen
US5634510A (en) * 1993-12-27 1997-06-03 Hitachi, Ltd. Integrated manufacturing system
DE19728957A1 (de) * 1997-06-30 1999-01-07 Mannesmann Ag Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Dünnbrammen
EP0999000A1 (de) * 1998-11-02 2000-05-10 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Breitenverstellbare Stranggiesskokille mit gekrümmten Trennflächen
EP1099497A1 (de) * 1999-11-10 2001-05-16 SMS Demag AG Kokille zum Stranggiessen von Metall mit einem trichterförmig verjüngten Eingiessbereich

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1262073B (it) * 1993-02-16 1996-06-19 Danieli Off Mecc Lingottiera per colata continua di bramme sottili
ATE183679T1 (de) * 1994-07-25 1999-09-15 Concast Standard Ag Straggiesskokille für ein doppel-t-vorprofil
IT1293817B1 (it) 1997-08-04 1999-03-10 Giovanni Arvedi Lingottiera per la colata continua di bramme d'acciaio a contatto migliorato
DE19742795A1 (de) 1997-09-27 1999-04-01 Schloemann Siemag Ag Trichtergeometrie einer Kokille zum Stranggießen von Metall
DE19753537A1 (de) * 1997-12-03 1999-06-10 Schloemann Siemag Ag Trichtergeometrie einer Kokille zum Stranggießen von Metall
DE19853738A1 (de) * 1998-11-21 2000-05-25 Schloemann Siemag Ag Kokille zum Stranggießen von Metall
US6932147B2 (en) 2001-02-09 2005-08-23 Egon Evertz K.G. (Gmbh & Co.) Continuous casting ingot mould
AT410766B (de) * 2001-09-28 2003-07-25 Voest Alpine Ind Anlagen Durchlaufkokille
CN102328037A (zh) * 2011-09-21 2012-01-25 首钢总公司 一种自带锥度连铸板坯倒角结晶器

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400220A1 (de) * 1984-01-05 1985-07-18 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Kokille zum stranggiessen von stahlband
DE3640525C2 (de) * 1986-11-27 1996-02-15 Schloemann Siemag Ag Kokille zum Stranggießen von Stahlband
DE3712314A1 (de) * 1987-04-11 1988-10-20 Robot Foto Electr Kg Verkehrsueberwachungsvorrichtung
IT1218613B (it) * 1987-04-27 1990-04-19 Danieli Off Mecc Procedimento per bramme sottili e lingottiera adottante tale procedimento
DE3723857A1 (de) * 1987-07-18 1989-01-26 Schloemann Siemag Ag Kokille zum vertikalen stranggiessen von stahlband
GB8814331D0 (en) * 1988-06-16 1988-07-20 Davy Distington Ltd Continuous casting of steel
DE3907351C2 (de) * 1989-03-08 1998-09-24 Schloemann Siemag Ag Eingießtrichter einer Kokille

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343124A1 (de) * 1993-12-17 1995-06-22 Schloemann Siemag Ag Kokille zum Stranggießen von Stahlband
US5634510A (en) * 1993-12-27 1997-06-03 Hitachi, Ltd. Integrated manufacturing system
US5651411A (en) * 1993-12-27 1997-07-29 Hitachi, Ltd. Apparatus for and method of continuous casting
WO1995020443A1 (de) * 1994-01-28 1995-08-03 Mannesmann Ag Stranggiesskokille zum führen von strängen
DE4424600A1 (de) * 1994-07-13 1996-01-18 Eko Stahl Gmbh Kokille zum Stranggießen von Dünnbrammen
DE19728957A1 (de) * 1997-06-30 1999-01-07 Mannesmann Ag Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Dünnbrammen
EP0999000A1 (de) * 1998-11-02 2000-05-10 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Breitenverstellbare Stranggiesskokille mit gekrümmten Trennflächen
EP1099497A1 (de) * 1999-11-10 2001-05-16 SMS Demag AG Kokille zum Stranggiessen von Metall mit einem trichterförmig verjüngten Eingiessbereich

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07132347A (ja) 1995-05-23
DE59208495D1 (de) 1997-06-19
CA2087314A1 (en) 1993-07-21
US5311922A (en) 1994-05-17
ES2101793T3 (es) 1997-07-16
EP0552501A3 (de) 1995-02-22
EP0552501A2 (de) 1993-07-28
EP0552501B1 (de) 1997-05-14
JP3140592B2 (ja) 2001-03-05
DE4201363C2 (de) 2000-08-10
ATE152938T1 (de) 1997-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4201363C2 (de) Kokille zum Stranggießen von Stahlband
EP0498296B2 (de) Kokille zum Stranggiessen von Metallen, insbesondere von Stahl
DE3501422C2 (de)
EP0268910A2 (de) Kokille zum Stranggiessen von Stahlband
DE4131829C2 (de) Flüssigkeitsgekühlte Kokille für das Stranggießen von Strängen aus Stahl im Brammenformat
DE60310387T2 (de) Metallurgische prallplatte
DE4343124C2 (de) Kokille zum Stranggießen von Stahlband
WO1995020443A1 (de) Stranggiesskokille zum führen von strängen
DE3432613C1 (de) Feuerfeste Platte fuer Schieberverschluesse an metallurgischen Gefaessen
DE3601501C3 (de) Kokille zum Stranggießen von Stahlband
EP0297258B1 (de) Kokille zum Stranggiessen von Vorprofilen zur Trägerwalzung
DE3724628C1 (de) Stranggiesskokille zur Erzeugung duenner Straenge im Brammenformat
EP0917922B1 (de) Verfahren und Anlage zum Stranggiessen von Brammen
EP1021261B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von brammen verschiedener formate
WO2011039083A1 (de) Stranggiesskokille
EP0920936A2 (de) Kokille zum Stranggiessen
EP3130414A1 (de) Schmelzmetallurgische anlage, umfassend eine kokille
DE4435218C2 (de) Kokille zum Stranggießen von Dünnbrammen oder Stahlbändern
EP1002599B1 (de) Kokille zum Stranggiessen von Metall
EP1002600B1 (de) Tauchgiessrohr zum Einleiten von Schmelze in eine Kokille zum Stranggiessen insbesondere von Flachprodukten
DE1957758B2 (de) Verfahren zum Kühlen metallischer Stränge, insbesondere aus Stahl, in einer Bogen-Stranggießanlage mit vertikaler Stranggießkokille
DE696086C (de) Herdschienen in Durchlaufoefen mit selbsttaetiger Foerderung
DE10030223A1 (de) Stranggießkokille, insbesondere zum Stranggießen von Dünnbrammen
DE3320360A1 (de) Gestaltung und anordnung von platten- oder streifenfoermigen niederschlagselektroden
DE3245531A1 (de) Gerippter bestandteil, dessen rippen durch zusammengepresste blechdurchbiegungen gebildet sind

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SMS DEMAG AG, 40237 DUESSELDORF, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee