EP1095876A1 - Einen quaderförmigen Umkarton aufweisende Verpackung für eine Glasscheibe - Google Patents

Einen quaderförmigen Umkarton aufweisende Verpackung für eine Glasscheibe Download PDF

Info

Publication number
EP1095876A1
EP1095876A1 EP00117673A EP00117673A EP1095876A1 EP 1095876 A1 EP1095876 A1 EP 1095876A1 EP 00117673 A EP00117673 A EP 00117673A EP 00117673 A EP00117673 A EP 00117673A EP 1095876 A1 EP1095876 A1 EP 1095876A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support
packaging according
spacers
spacer
glass pane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00117673A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1095876B1 (de
Inventor
Jörg Brakemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brakemann Verpackungen GmbH and Co KG
Original Assignee
Brakemann Verpackungen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brakemann Verpackungen GmbH and Co KG filed Critical Brakemann Verpackungen GmbH and Co KG
Publication of EP1095876A1 publication Critical patent/EP1095876A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1095876B1 publication Critical patent/EP1095876B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/5035Paper elements
    • B65D5/5042Hollow tubular elements provided with slits or openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/5035Paper elements
    • B65D5/5047Blocks
    • B65D5/505Blocks formed by folding up one or more blanks to form a hollow block
    • B65D5/5052Blocks formed by folding up one or more blanks to form a hollow block and provided with slits or recesses in which at least a part of the contents are located
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/48Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for glass sheets

Definitions

  • the present invention relates to a box-shaped outer carton Packaging for a glass pane according to the preamble of claim 1.
  • Such packaging is known from DE 298 19 853. This packaging that has proven itself in principle, preferably when transporting glass panes, in particular curved, for example windshields or rear windows from Motor vehicles, use.
  • the glass pane is fixed in the outer carton, thus securing it against one movement in each direction, solved by fixing parts and spacers, wherein the fixing parts are arranged in the bottom area of the outer carton, namely facing each other.
  • the spacer grips the upper edge of the glass pane and places it opposite the fixing parts, with the spacer in the closed state of the outer box lies against the cover part.
  • the known packaging has proven to be a very good solution in practice with regard to fixing the glass pane in the outer carton.
  • the fixing parts and the spacer consist of a relatively large number of individual parts which are in each case connected to one another, predominantly by gluing.
  • both the fixing parts and the spacer also contains components which are designed as solid cores, d. H. consist of a large number of corrugated cardboard layers glued together.
  • the present invention is therefore based on the object of packaging the Generic type in such a way that they with less material and labor can be produced.
  • the support is supported while the support part lies on three sides of the outer carton on two opposite sides of the outer carton. His disc shot is also achieved by punching out the cardboard strip.
  • every spacer form in two parts and the two separate parts in the area of their connecting strip connect to each other by connecting these strips together be glued.
  • This manufacturing is especially advisable if the packaging serves the transport of windscreens or rear windows, which accordingly are large. Otherwise, the cardboard strip would have to be made from the one piece each spacer is made, be so long before machining that practical handling is almost impossible.
  • the spacers are located on the assigned side walls to lock the glass pane of the outer carton, the width of the cardboard strip from which the Spacers are formed, as is the width of the cardboard strip from which the fixing parts are made to match the clear width of the outer carton.
  • the outer carton is provided to form as two interlocking hoods, the respective opening through a long narrow side is formed so that the glass pane to be inserted is upright can be packed standing lengthways.
  • This two-part, hood-like training in which the upper part on the lower part pushed, creates the possibility, on the one hand, at least in height to pack large glass panes with a cardboard box and another to ensure that the glass sheet is firmly between the fixing parts and the spacers is clamped because the upper part of the outer box on the upper spacers the spacer rests, whereby a clamping pressure is applied that locks the glass pane securely.
  • FIG. 1 a package for a glass sheet 4 is shown, the outer carton 1, which consists of an upper part 2 and a lower part 3, both are designed like a hood, the upper part 2 being placed on the lower part 3 and partially encloses it.
  • the outer carton 1 which consists of an upper part 2 and a lower part 3, both are designed like a hood, the upper part 2 being placed on the lower part 3 and partially encloses it.
  • two fixing parts 5 are arranged, each of one Support 8 and a support member 7 exist, the support 8 at the bottom of Lower part 3 as well as on the opposite broad sides, while the respective support part 7 is supported on the narrow side of the lower part 3.
  • a support tab 15 is provided, which is form-fitting engages in the support member 7 and is punched out of a connecting plate 12 which creates the connection between the support 8 and the support member 7 ( Figure 2).
  • spacers 6 are provided, which are in the outer carton 1 Lock glass pane 4 in the area of its upper edge.
  • Each spacer 6 has two spacers 9, 10, which are connected by a connecting strip 11 are interconnected.
  • the spacers 9 hold the glass pane 4 laterally, the spacers lie 10 on top of the glass pane 4, with 10 in each spacer Support pad 30 is fixed, on which the upper edge of the glass sheet 4 is supported.
  • FIGS. 2 and 3 The structure of a fixing part is shown in FIGS. 2 and 3 in conjunction with the Figure 7 clearly recognizable.
  • the fixing part 5 consists of a one-piece, folded Cardboard strips, the punched and foldable support tabs 14, supports 14a, 14b, Safety tongues 16 and the support tab 15.
  • the support tabs 14 have laterally extending projections 14d enable a positive connection of the support tabs 14 so that the Support 8 is essentially formed by a stable box.
  • the stability the support for the glass pane 4 is further increased by the supports 14a, 14b, which lie on top of each other as well as the support tabs 14, which are also on the Overlays 14a, 14b, these engage on the front side in latching openings 14c, so that a secure hold is guaranteed.
  • a displacement of the folded cardboard parts of the support 8 in the direction of the connecting plate 12 is prevented by locking tongues 16, which in their floor plan are trapezoidal and are slightly bent upwards.
  • the on the connecting plate 12 lying cardboard part of the support 8 is thus secured against displacement.
  • the support part 7 also consists of a folded cardboard part, which is opposite the support 8 is kept relatively narrow. A locking of the folded cardboard parts takes place on the one hand by the interaction of locking tongues 17 Locking tongues 18 or locking tongues 20 with locking slots 21 and the other through the support tab 15, which positively in a plug opening 19 of the support member 7 engages.
  • the support tab 15 is slightly wider than the rear grip opening the plug opening 19, which ensures a secure hold by friction is.
  • FIGS. 4, 5 and 6 show one of the two spacers 6 or a part thereof (FIG. 4).
  • it consists of two separate parts, each of which has a spacer 9, 10 and a connecting strip 11 and which, in the use position, that is to say folded, are glued to one another in the region of their connecting strips 11.
  • These are provided with slots 25 extending in the longitudinal axis direction, which are made to coincide with one another when gluing and which are penetrated by the corner region of the glass pane, since the spacer 9 lies laterally against the glass pane 4 and the spacer 10 at the upper edge.
  • Each spacer 9, 10 has 4 lying on top of one another as a support for the glass pane Support tabs 24 and supports 27, 28 lying thereon, the Support tabs 24, which form the base of a disc holder 22, against axial displacement are secured, which is why they have laterally extending projections are provided, which engage behind the shaped spacer on the outside.
  • the superimposed supports 27, 28, on the other hand, are at the end in locking openings 29 inserted so that their parallel position to the support tabs 24 is locked.
  • each spacer 9, 10 also has Safety tongues 23 on, by locking the respective spacer 9 to the connecting strip 11 is reached.
  • the lateral spacer 9 has a tab-shaped kink lock 26 which is angled abuts the connecting strip 11 and by which is prevented that the Connection strip 11 folded over prematurely. It therefore forms a stabilization for this.
  • each spacer 9, 10 is connected Connection strips 11 each made of a one-piece, folded, multi-layer Cardboard strips formed and in the area of their respective connecting strips 11 glued together. This is useful if the distance between the two spacers 9, 10 due to the dimension of the glass pane 4 relative is large and a one-piece cut would be difficult or difficult to handle. However, should smaller panes of glass be used, there is of course the possibility of each spacer 6, i.e. both spacers 9, 10 to be formed in one piece with the common connecting strip 11.
  • the high stability of the parts supporting the glass pane results from the respective multilayer arrangement of the used cardboard strip, which preferably consists of a double-sided or double corrugated cardboard. This applies equally to the support parts 7.
  • the arrangement of the corrugated cardboard parts increases stability in the sense that that waves standing in the direction of loading and partially laid crosswise the characteristic determine.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Eine einen quaderförmigen Umkarton (1) aufweisende Verpackung für eine Glascheibe (4), mit zwei sich gegenüber liegenden, am Boden des Umkartons (1) auf- und an den zugeordneten Seitenwänden anliegenden Fixierteilen (5), die jeweils ein Auflager (8) mit einer Scheibenaufnahme (13) und ein Stützteil (7) aufweisen, und mindestens einem, die einstehende Glasscheibe (4) im Bereich ihrer Oberkante arretierenden Abstandshalter (6), ist so ausgebildet, daß jedes Fixierteil (5) aus einem einstückigen, gefalteten Kartonstreifen besteht und daß jeder Abstandshalter (6) zwei, jeweils mit einer Scheibenaufnahme (22) versehene Distanzstücke (9, 10) aufweist, die miteinander durch einen Verbindungsstreifen (11) verbunden sind und an den Seitenwänden bzw. den Seitenwänden und dem Deckelteil des Umkartons (1) anliegen und ebenfalls jeweils aus einem einstückigen, gefalteten Kartonstreifen bestehen. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine einen quaderförmigen Umkarton aufweisende Verpackung für eine Glasscheibe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine solche Verpackung ist aus der DE 298 19 853 bekannt. Diese Verpackung, die sich grundsätzlich bewährt hat, findet vorzugsweise beim Transport von Glasscheiben, insbesondere gewölbten, beispielsweise Windschutz- oder Heckscheiben von Kraftfahrzeugen, Verwendung.
Dabei wird die Fixierung der Glasscheibe im Umkarton, also deren Sicherung gegen eine Bewegung in jeder Richtung, durch Fixierteile und Abstandshalter gelöst, wobei die Fixierteile im Bodenbereich des Umkartons angeordnet sind, und zwar sich gegenüber liegend.
Der Abstandshalter umgreift den oberen Rand der Glasscheibe und setzt diese gegenüber den Fixierteilen fest, wobei der Abstandshalter im geschlossenen Zustand des Umkartons am Deckelteil anliegt.
Wie erwähnt, hat sich die bekannte Verpackung hinsichtlich der Festsetzung der Glasscheibe in dem Umkarton als durchaus gute Lösung in der Praxis ausgezeichnet.
Allerdings ergeben sich Probleme hinsichtlich der Herstellung, da sowohl die Fixierteile als auch der Abstandshalter aus relativ vielen Einzelteilen bestehen, die jeweils miteinander verbunden werden, überwiegend durch Verkleben.
Insbesondere unter dem Aspekt, daß solche Verpackungen in großen Stückzahlen eingesetzt werden, kommt einer einfachen und kostengünstigen Herstellung eine besondere Bedeutung zu.
Darüber hinaus ist der Materialanteil relativ groß, da sowohl die Fixierteile wie auch der Abstandshalter Bauteile enthalten, die als Vollkerne ausgebildet sind, d. h. aus einer Vielzahl miteinander verklebter Wellpapplagen bestehen.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung der gattungsgemäßen Art so auszubilden, daß sie mit geringerem Material- und Arbeitsaufwand herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Verpackung gelöst, die die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
Durch diese konstruktive Ausbildung vor allem der Fixierteile und der Abstandshalter ist eine sehr einfache Herstellung möglich, da die zur Verwendung kommenden Streifen lediglich in entsprechenden Bereichen gestanzt und die Faltung durch Knicklinien vorgegeben sein muß. Diese laufen dabei in überwiegendem Umfang quer zur Längserstreckung des Streifens. Das gegenüber dem Boden erhabene Auflager und das Stützteil bestehen zweckmäßigerweise jeweils aus mehreren durch Faltung aneinander liegenden Pappteilen, wobei das jeweilige Stützteil abständig zum Auflager angeordnet ist. Die gegenüber den Seitenwänden parallele Ausrichtung des Stützteiles nach oben erzwingt eine Abstützung, damit das Stützteil in dieser senkrecht stehenden Position nicht in Richtung des Auflagers abknickt. Diese Abstützung erfolgt durch eine Stützlasche, die aus einer das Auflager und das Stützteil miteinander verbindenden Verbindungsplatte teilweise ausgestanzt ist und formschlüssig in das Stützteil eingreift. Dabei sind die Formschlußmittel gleichfalls durch entsprechende Stanzungen hergestellt.
Während das Stützteil an drei Seiten des Umkartons anliegt, stützt sich das Auflager an zwei sich gegenüberliegenden Seiten des Umkartons ab. Seine Scheibenaufnahme wird ebenfalls durch eine Ausstanzung des Kartonstreifens erreicht.
Auf ein Verkleben zur Herstellung des Fixierteiles kann vollständig verzichtet werden, trotzdem ist die für den Transport einer Glasscheibe erforderliche hohe Stabilität weiterhin uneingeschränkt gegeben. Dazu trägt auch bei, daß der Karton als Wellpappe so geformt ist, daß in Belastungsrichtung stehende bzw. partiell kreuzweise gelegte Wellen vorliegen, wobei zweiseitig gedeckte oder doppelwellige Wellpappe zum Einsatz kommt.
Eine gleichermaßen einfache und kostengünstige Herstellung wie bei den Fixierteilen ist auch bei den Abstandshaltern möglich, von denen zweckmäßigerweise zwei zum Einsatz kommen und zwar in jedem Eckbereich der Glasscheibe einer.
Allerdings bietet es sich hier aus Handhabungsgründen an, jeden Abstandshalter zweiteilig auszubilden und die beiden separaten Teile im Bereich ihres Verbindungsstreifens miteinander zu verbinden, indem diese Verbindungsstreifen miteinander verklebt werden. Diese Fertigung ist vor allem dann ratsam, wenn die Verpackung dem Transport von Windschutz- oder Heckscheiben dient, die entsprechend groß dimensioniert sind. Andernfalls müßte der Kartonstreifen, aus dem einstückig jeder Abstandshalter hergestellt wird, vor der Bearbeitung so lang sein, daß eine praktikable Handhabung nahezu unmöglich ist.
Zur Arretierung der Glasscheibe liegen die Distanzstücke an den zugeordneten Seitenwänden des Umkartons an, wobei die Breite des Kartonstreifens, aus dem die Abstandshalter gebildet sind, ebenso wie die Breite des Kartonstreifens, aus dem die Fixierteile bestehen, der lichten Breite des Umkartons entsprechen.
Nach einem vorteilhaften Gedanken der Erfindung ist vorgesehen, den Umkarton als zwei ineinander steckbare Hauben auszubilden, deren jeweilige Öffnung durch eine lange Schmalseite gebildet wird, so daß die einzulegende Glasscheibe aufrecht stehend der Länge nach verpackt werden kann.
Diese zweiteilige, haubenartige Ausbildung, bei der das Oberteil auf das Unterteil geschoben wird, schafft die Möglichkeit, zum einen zumindest in ihrer Höhe unterschiedlich große Glasscheiben mit einem Umkarton zu verpacken und zum anderen zu gewährleisten, daß die Glasscheibe fest zwischen den Fixierteilen und den Abstandshaltern eingespannt ist, da das Oberteil des Umkartons auf den oberen Distanzstücken der Abstandshalter aufliegt, wodurch ein Spanndruck aufgebracht werden kann, der die Glasscheibe sicher arretiert.
Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1
eine erfindungsgemäße Verpackung in einer schematischen Seitenansicht,
Figur 2
ein Fixierteil der Verpackung in einer perspektivischen Darstellung,
Figur 3
das Fixierteil in einer geschnittenen Seitenansicht,
Figur 4
einen Teil eines Abstandshalters in perspektivischer Ansicht,
Figur 5
den Abstandshalter in einer geschnittenen Seitenansicht,
Figur 6
einen Zuschnitt des Abstandshalters,
Figur 7
einen Zuschnitt des Fixierteiles.
In der Figur 1 ist eine Verpackung für eine Glasscheibe 4 dargestellt, die einen Umkarton 1 aufweist, der aus einem Oberteil 2 und einem Unterteil 3 besteht, die beide haubenartig ausgebildet sind, wobei das Oberteil 2 auf das Unterteil 3 gesetzt ist und dieses teilweise umschließt. Am Boden des Unterteiles 3 sind auf den sich gegenüberliegenden Seiten zwei Fixierteile 5 angeordnet, die jeweils aus einem Auflager 8 sowie einem Stützteil 7 bestehen, wobei das Auflager 8 am Boden des Unterteiles 3 sowie an den sich gegenüber liegenden Breitseiten anliegt, während sich das jeweilige Stützteil 7 an der Schmalseite des Unterteiles 3 abstützt.
Zur Sicherung des Stützteiles 7 ist eine Stützlasche 15 vorgesehen, die formschlüssig in das Stützteil 7 eingreift und aus einer Verbindungsplatte 12 gestanzt ist, die die Verbindung zwischen dem Auflager 8 und dem Stützteil 7 herstellt (Figur 2).
Weiter sind zwei Abstandshalter 6 vorgesehen, die die in dem Umkarton 1 stehende Glasscheibe 4 im Bereich ihrer Oberkante arretieren.
Jeder Abstandshalter 6 weist zwei Distanzstücke 9, 10 auf, die durch einen Verbindungsstreifen 11 miteinander verbunden sind.
Während die Distanzstücke 9 die Glasscheibe 4 seitlich halten, liegen die Distanzstücke 10 oberseitig auf der Glasscheibe 4 auf, wobei in jedem Distanzstück 10 ein Stützpolster 30 festgelegt ist, an dem sich die Oberkante der Glasscheibe 4 abstützt.
Der Aufbau eines Fixierteiles ist in den Figuren 2 und 3 in Zusammenschau mit der Figur 7 deutlich erkennbar.
Dabei besteht das Fixierteil 5 erfindungsgemäß aus einem einstückigen, gefalteten Kartonstreifen, der gestanzte und knickbare Auflagelaschen 14, Auflagen 14a, 14b, Sicherungszungen 16 sowie die Stützlasche 15 aufweist.
Durch Knickung der Auflagelaschen 14 und der Auflagen 14a, 14b in Richtung einer Scheibenaufnahme 13, die praktisch durch eine schlitzförmige Öffnung gebildet wird, bilden diese Teile den Boden der Scheibenaufnahme 13, auf der die Glasscheibe 3 aufliegt.
Die Auflagelaschen 14 weisen sich seitlich erstreckende Vorsprünge 14d auf, die eine formschlüssige Verbindung der Auflagelaschen 14 ermöglichen, so daß das Auflager 8 im wesentlichen durch einen stabilen Kasten gebildet wird. Die Stabilität der Auflage für die Glasscheibe 4 wird noch erhöht durch die Auflagen 14a, 14b, die ebenso aufeinander liegen wie die Auflagelaschen 14, die auch wieder auf den Auflagen 14a, 14b aufliegen, wobei diese stirnseitig in Rastöffnungen 14c eingreifen, so daß ein sicherer Halt gewährleistet ist.
Eine Verschiebung der gefalteten Kartonteile des Auflagers 8 in Richtung der Verbindungsplatte 12 wird durch Sicherungszungen 16 verhindert, die in ihrem Grundriß trapezförmig ausgebildet sind und geringfügig nach oben abgeknickt sind. Das auf der Verbindungsplatte 12 aufliegende Kartonteil des Auflagers 8 ist somit verschiebegesichert.
Das Stützteil 7 besteht ebenfalls aus einem gefalteten Kartonteil, das gegenüber dem Auflager 8 relativ schmal gehalten ist. Eine Arretierung der gefalteten Kartonteile erfolgt zum einen durch das Zusammenwirken von Rastzungen 17 mit Rastzungen 18 bzw. Arretierzungen 20 mit Arretierschlitzen 21 und zum anderen durch die Stützlasche 15, die formschlüssig in eine Stecköffnung 19 des Stützteiles 7 eingreift. Dabei ist die Stützlasche 15 geringfügig breiter als die Hintergriffsöffnung der Stecköffnung 19, wodurch ein sicherer Halt durch Reibschluß gewährleistet ist.
In den Figuren 4, 5 und 6 ist einer der beiden Abstandshalter 6 bzw. ein Teil davon (Figur 4) dargestellt.
Er besteht im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus zwei separaten Teilen, die jeweils ein Distanzstück 9, 10 sowie einen Verbindungsstreifen 11 aufweisen und die in Gebrauchsstellung, also gefaltet, im Bereich ihrer Verbindungsstreifen 11 miteinander verklebt sind. Diese sind mit sich in Längsachsrichtung erstreckenden Schlitzen 25 versehen, die beim Verkleben zueinander in Deckung gebracht werden und die vom Eckbereich der Glasscheibe durchtreten werden, da das Distanzstück 9 seitlich an der Glasscheibe 4 anliegt und das Distanzstück 10 an der Oberkante.
Jedes Distanzstück 9, 10 weist als Auflage für die Glasscheibe 4 aufeinander liegende Auflagelaschen 24 sowie darauf liegende Auflagen 27, 28 auf, wobei die Auflagelaschen 24, die den Grund einer Scheibenaufnahme 22 bilden, gegen ein axiales Verschieben gesichert sind, wozu sie mit seitlich sich erstreckenden Vorsprüngen versehen sind, die das geformte Distanzstück außenseitig hintergreifen.
Die aufeinander liegenden Auflagen 27, 28 hingegen sind endseitig in Rastöffnungen 29 eingesteckt, so daß ihre parallele Lage zu den Auflagelaschen 24 arretiert ist.
Wie bereits zu den Fixierteilen 5 beschrieben, weist auch jedes Distanzstück 9, 10 Sicherungszungen 23 auf, durch die eine Arretierung des jeweiligen Distanzstückes 9 zum Verbindungsstreifen 11 erreicht wird.
Das seitliche Distanzstück 9 weist eine laschenförmige Knicksperre 26 auf, die abgewinkelt am Verbindungsstreifen 11 anliegt und durch die verhindert wird, daß der Verbindungsstreifen 11 vorzeitig umknickt. Sie bildet somit für diesen eine Stabilisierung.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist jedes Distanzstück 9, 10 mit angeschlossenem Verbindungsstreifen 11 jeweils aus einem einstückigen, gefalteten, mehrlagigen Kartonstreifen gebildet und im Bereich ihrer jeweiligen Verbindungsstreifen 11 miteinander verklebt. Dies ist in dem Fall sinnvoll, wenn der Abstand zwischen den beiden Distanzstücken 9, 10 aufgrund der Abmessung der Glasscheibe 4 relativ groß ist und ein einteiliger Zuschnitt nicht oder nur sehr umständlich händelbar wäre. Sollten jedoch kleinere Glasscheiben Verwendung finden, so besteht selbstverständlich die Möglichkeit, jeden Abstandshalter 6, also beide Distanzstücke 9, 10 mit dem gemeinsamen Verbindungsstreifen 11 einstückig auszubilden.
Die hohe Stabilität der die Glasscheibe tragenden Teile, also der Auflager 8 und der Distanzstücke 9, 10, ergibt sich aus der jeweiligen mehrlagigen Anordnung des verwendeten Kartonstreifens, der vorzugsweise aus einer zweiseitig gedeckten oder doppelwelligen Wellpappe besteht. Dies gilt gleichermaßen für die Stützteile 7. Überdies wirkt stabilitätserhöhend die Anordnung der Wellpappteile in dem Sinne, daß in Belastungsrichtung stehende und partiell kreuzweise gelegte Wellen die Charakteristik bestimmen.

Claims (15)

  1. Einen quaderförmigen Umkarton (1) aufWeisende Verpackung für eine Glasscheibe (4), mit zwei sich gegenüber liegenden, am Boden des Umkartons (1) auf- und an den zugeordneten Seitenwänden anliegenden Fixierteilen (5), die jeweils ein Auflager (8) mit einer Scheibenaufnahme (13) und ein Stützteil (7) aufweisen, und mindestens einem, die einstehende Glasscheibe (4) im Bereich ihrer Oberkante arretierenden Abstandshalter (6), dadurch gekennzeichnet, daß jedes Fixierteil (5) aus einem einstückigen, gefalteten Kartonstreifen besteht und daß jeder Abstandshalter (6) zwei, jeweils mit einer Scheibenaufnahme (22) versehene Distanzstücke (9, 10) aufweist, die miteinander durch einen Verbindungsstreifen (11) verbunden sind und an den Seitenwänden bzw. den Seitenwänden und dem Deckelteil des Umkartons (1) anliegen und ebenfalls jeweils aus einem einstückigen, gefalteten Kartonstreifen bestehen.
  2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflager (8), die Stützteile (7) sowie die Distanzstücke (9, 10) mehrlagig gefaltet sind.
  3. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Kartonstreifen dem lichten Maß des Umkartons (1) entsprechen.
  4. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden jeder schlitzförmigen Scheibenaufnahme (13, 22) durch Auflagelaschen (14, 24) gebildet ist, die gegen ein axiales Verschieben gesichert sind.
  5. Verpackung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebesicherung der Auflagelaschen (14, 24) durch Vorsprünge (14d) erfolgt, die außenseitig das Auflager (8) bzw. die Distanzstücke (9, 10) hintergreifen.
  6. Verpackung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Auflager (14, 24) an aneinander liegenden Auflagen (14a, 14b bzw. 27, 28) abstützen, die in Rastöffnungen (14c, 29) einer Innenwandung des Auflagers (8) bzw. der Distanzstücke (9, 10) eingesteckt und dadurch gesichert sind.
  7. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in das Stützteil (7) eine Stützlasche (15) formschlüssig eingreift, die als umgeknicktes, ausgestanztes Teil einer Verbindungsplatte (12) ausgebildet ist, die das Stützteil (7) und das Auflager (8) miteinander verbindet.
  8. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartonlagen des Stützteiles (7) zueinander sowie zu der Verbindungsplatte (12) durch Rastzungen (17, 20), die in Rastschlitze (18, 21) eingesteckt sind, zueinander fixiert sind.
  9. Verpackung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützlasche (15) in eine Stecköffnung (19) des Stützteiles (7) eingesteckt ist, wobei die Breite der Stecköffnung (19) geringer ist als die Breite der Stützlasche (15).
  10. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflager (8) und die Verbindungsplatte (12) sowie die Distanzstücke (9, 10) und der Verbindungsstreifen (11) im jeweiligen gemeinsamen Überdeckungsbereich Sicherungszungen (16, 23) aufweisen, die gegenüber der Umgebungsfläche gemeinsam geknickt sind.
  11. Verpackung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungszungen (16, 23) einen trapezförmigen Grundriß aufweisen, wobei die kürzere Grundlinie gleichzeitig eine Knicklinie bildet.
  12. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzstück (9) in seinem dem Verbindungsstreifen (11) benachbarten Bereich eine an dem Verbindungsstreifen (11) anliegende lasehenartige Knicksperre (26) aufweist.
  13. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzstücke (10) auf ihrer der Oberkante der Glasscheibe (4) zugewandten Seite Stützpolster (30) aufweisen.
  14. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Umkarton (1) aus einem zweiteiligen Stülpkarton mit einem Oberteil (2) und einem Unterteil (3) besteht, auf das das Oberteil (2) aufschiebbar ist.
  15. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsstreifen (11) des jeweiligen Abstandshalters (6) einen sich in Längsachsrichtung erstreckenden Schlitz (25) aufweist, der vom zugeordneten Eckbereich der Glasscheibe (4) durchdrungen ist.
EP00117673A 1999-10-29 2000-08-17 Einen quaderförmigen Umkarton aufweisende Verpackung für eine Glasscheibe Expired - Lifetime EP1095876B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29919042U DE29919042U1 (de) 1999-10-29 1999-10-29 Einen quaderförmigen Umkarton aufweisende Verpackung für eine Glasscheibe
DE29919042U 1999-10-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1095876A1 true EP1095876A1 (de) 2001-05-02
EP1095876B1 EP1095876B1 (de) 2003-01-29

Family

ID=8080928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00117673A Expired - Lifetime EP1095876B1 (de) 1999-10-29 2000-08-17 Einen quaderförmigen Umkarton aufweisende Verpackung für eine Glasscheibe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1095876B1 (de)
AT (1) ATE231813T1 (de)
DE (2) DE29919042U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2237267A1 (es) * 2003-03-11 2005-07-16 Contiber, S.A Cantonera para embalaje de piezas laminares.

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20006319U1 (de) 2000-04-06 2000-07-06 Brakemann Verpackungen Gmbh Karton für mindestens eine Glasscheibe
DK181363B1 (en) * 2021-05-12 2023-09-04 Vkr Holding As A packed roof window, a ventilation flap retainer, and use of a ventilation flap retainer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2663417A (en) * 1950-08-24 1953-12-22 Container Corp Packing element
US2776745A (en) * 1954-07-08 1957-01-08 Lloyd D Van Antwerpen Packaging for wrap-around windshields
DE29819853U1 (de) * 1998-11-06 1999-01-14 Brakemann Verpackungen Gmbh Verpackung für eine Glasscheibe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2663417A (en) * 1950-08-24 1953-12-22 Container Corp Packing element
US2776745A (en) * 1954-07-08 1957-01-08 Lloyd D Van Antwerpen Packaging for wrap-around windshields
DE29819853U1 (de) * 1998-11-06 1999-01-14 Brakemann Verpackungen Gmbh Verpackung für eine Glasscheibe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2237267A1 (es) * 2003-03-11 2005-07-16 Contiber, S.A Cantonera para embalaje de piezas laminares.

Also Published As

Publication number Publication date
DE50001164D1 (de) 2003-03-06
EP1095876B1 (de) 2003-01-29
ATE231813T1 (de) 2003-02-15
DE29919042U1 (de) 2000-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0015576B1 (de) Palette
DE2732675A1 (de) Fuer palettentransport bestimmte kiste oder container
EP1982926B1 (de) Lager-und Transportbehälter
EP1095876B1 (de) Einen quaderförmigen Umkarton aufweisende Verpackung für eine Glasscheibe
DE3321614C2 (de) Stapelfähige Aufrichteschachtel und Zuschnitt hierfür
EP0280095B1 (de) Behälterträger, insbesondere für Flaschen
DE4317021A1 (de) Verpackungseinheit
DE7711771U1 (de) Bausatz fuer regale o.dgl.
EP0357817B1 (de) Holzregal mit auf unterschiedlichen Höhen anbringbaren Einlegeböden
EP2669206A1 (de) Faltkarton
DE2201342B2 (de) Stuetzfuss zum fuer gabelstapler transportgerechten abstellen von lasten wie verpackungskartons, kartonstapel o.dgl
DE202012005327U1 (de) Faltkarton
DE3047467C2 (de) Sammelverpackung aus Karton
DE3838781C2 (de)
DE102006021179A1 (de) Verpackung für ein Transportgut
EP3744653B1 (de) Verpackung für gläser, verfahren zur bildung der verpackung und zuschnittelement hierfür
EP0157338A2 (de) Mehrstückpackung aus Karton od.dgl.
DE3741687C2 (de)
DE202004012933U1 (de) Verpackung für mindestens eine Glasscheibe
AT394698B (de) Prismatischer packgutbehaelter
EP0786413A1 (de) Behälter
EP0864503A2 (de) Verpackung für Bilderhalter, insbesondere rahmenlose Bilderhalter
DE3504314A1 (de) Verbundpalette
DE102005047068A1 (de) Verpackung für ein Gaskochfeld
EP0386280A1 (de) Zuschnitt aus Flachmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010620

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010928

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030129

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20030129

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030129

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030129

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030129

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030129

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030129

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50001164

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030306

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030429

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030429

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030429

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20030129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030817

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030817

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030817

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1095876E

Country of ref document: IE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

EN Fr: translation not filed
26N No opposition filed

Effective date: 20031030

BERE Be: lapsed

Owner name: *BRAKEMANN VERPACKUNGEN G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20030831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20061019

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080301