EP1093913A2 - Einrichtung zum Antrieb einer Lackiereinrichtung - Google Patents

Einrichtung zum Antrieb einer Lackiereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1093913A2
EP1093913A2 EP00121531A EP00121531A EP1093913A2 EP 1093913 A2 EP1093913 A2 EP 1093913A2 EP 00121531 A EP00121531 A EP 00121531A EP 00121531 A EP00121531 A EP 00121531A EP 1093913 A2 EP1093913 A2 EP 1093913A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
paint
roller
coating
driving
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00121531A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1093913A3 (de
EP1093913B1 (de
Inventor
Roger Kaulfuss
Uwe Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP1093913A2 publication Critical patent/EP1093913A2/de
Publication of EP1093913A3 publication Critical patent/EP1093913A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1093913B1 publication Critical patent/EP1093913B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/008Mechanical features of drives, e.g. gears, clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/08Print finishing devices, e.g. for glossing prints

Definitions

  • the invention relates to a device for driving a coating device of a printing press, consisting of a paint dosing unit, a paint application roller and a painting cylinder, the paint application roller via a clutch while the printing machine is at a standstill via a first drive wheel train with a drive motor in operative connection stands and during the printing and painting process the paint application roller over a second Drive wheel train is in operative connection with the painting cylinder.
  • DD 247 417 B1 describes such a device for driving a painting device known.
  • This consists of a paint scoop roller that dips into a paint container and the Paint is conveyed onto a painting cylinder via a paint application roller.
  • the paint scoop roller is assigned a variable-speed electric motor. By changing the speed of the electric motor the paint scoop roller can selectively determine the amount of paint delivered per unit of time become.
  • the paint application roller is connected to the plate cylinder by means of a gear train and rotates during printing at the same peripheral speed as this.
  • the switch from the electric motor has a switchable clutch, several gears and a freewheel outgoing drive can optionally be switched to the coating roller. It always happens then when the machine is stopped. Then the coating roller is removed from the coating cylinder lifted off and actuated the clutch, so that the electric motor now also drives the paint roller. This is necessary in order to dry the paint on the Prevent paint roller.
  • the coating roller is driven by the plate cylinder. Becomes then an order is carried out without painting, the paint application roller is removed from the painting cylinder switched off.
  • the painting facility is often not run empty. It always will more to the rule, because this way, set-up times can be saved, which is particularly the case with smaller orders is economically advantageous. Now the paint remains in the painting device, this is due to the rotation of the coating roller at machine speed this splashes or fogs, which can have a negative impact on the printing result.
  • the object of the invention is a device for driving a painting device to develop through which the Speed of the coating roller and the associated metering elements or metering rollers can be reduced.
  • the advantage of the solution according to the invention is that now without any Paint the speed of the paint application roller and the gearbox connected to it Rolling is driven by the speed-adjustable drive motor of the metering group.
  • An adjusted speed of the paint application roller can thus be selected, by means of both prevents the paint from spraying or spraying and also prevents the paint from drying out becomes.
  • the device according to the invention consists of a lacquer metering unit 1, which is assigned a coating cylinder 31 via a coating roller 21.
  • the Paint metering unit 1 consists of a paint scoop roller running in a paint reservoir 11 12.
  • the paint scoop roller 12 is in engagement with a metering roller 13.
  • a drive motor M for driving the paint application roller 21 and the paint scoop roller 12 is arranged.
  • This drive motor M is via the motor driven wheel 41, a first gear 42 and via a paint scoop roller drive gear 43, which together form the first drive wheel train 4, connected to the paint scoop roller 12.
  • the paint scoop roller drive wheel 43 is fixed on a bearing in the frame wall 7 Paint scoop roller shaft 15 arranged.
  • the metering roller 13 experiences its drive Friction from the paint scoop roller 12.
  • the first gear wheel 42 of the first drive wheel train 4 is mounted on one in the frame wall 7 Paint roller shaft 22 attached.
  • the first gear 42 is on the paint roller shaft 22 axially secured, but rotatably mounted.
  • a second drive wheel train 5 connects this to the painting cylinder 31 second drive wheel train 5 consists of a fixedly arranged on the painting cylinder shaft 32 Paint cylinder gear 51, which in the first gear 52 of the second drive gear train 5 engages.
  • the first gear 52 of the second drive gear train 5 is like that first gear 42 of the first drive wheel train 4 axially secured, but rotatable radially on the Paint roller shaft 22 arranged.
  • a clutch 6 is also arranged on the coating roller shaft 22.
  • the coupling 6 is a preferably pneumatically switchable, double-acting positive Coupling executed. It consists of a coupling body 61, which is in the axial direction seen on both sides is provided with sprockets 621, 622, which alternatively both form-fitting into a ring gear 521 of the first gear 52 and into a ring gear 421 of the first Gear 42 can snap.
  • the coupling body 61 is on the Paint roller shaft 22 axially displaceable, but arranged in a torsionally rigid manner.
  • Figure 2 is the clutch 6 shown in an intermediate position.
  • the painting cylinder 31 drives via the second drive wheel train 5 the paint application roller 21.
  • the clutch body 61 is in the direction A shifted so that the ring gear 621 in the ring gear 521 of the first gear 52nd intervene and create a positive connection between these elements can. This allows the drive torque from the first gear 52 through the clutch body 61 transferred to the coating roller 22 and thus to the coating roller 21 become.
  • the paint scoop roller 12 is driven by the drive motor M via the first drive gear train 4.
  • the motor driven gear 41 rotates the first gear 42, the is rotatably arranged on the coating roller shaft 22. This conveys the torque to the paint scoop roller drive wheel 43 and thus to the paint scoop roller 12.
  • the paint scoop roller 12 rotates in the direction of arrow a (see FIG. 1).
  • the paint in the paint reservoir 11 is transferred from the paint reservoir 11 to the Paint scoop roller 12 and thus transferred to the paint application roller 21.
  • the difference in Circumferential speeds between that of the paint cylinder gear 51 of the painting cylinder 31 driven paint roller 21 and that driven by the drive motor M. Paint scoop roller 12 determines (in addition to the width of the metering gap between the two) Amount of the paint conveyed to the painting cylinder 31.
  • the paint scoop roller 13 rotates in the direction of the arrow b. This is done by reversing the direction of rotation of the drive motor M.
  • the coating roller 21 is in turn driven by the second drive wheel train 5, that is to say by the painting cylinder 31. This means that the paint application roller 21 and the paint scoop roller 12 rotate in the opposite direction.
  • the paint to be transported to the paint application roller 21 is in the gap between the paint scoop roller 12 and metering roller 13 predosed.
  • the final dosage is then in the gap between the paint application roller 21 and the paint scoop roller 12.
  • clutch 6 When the machine is at a standstill, clutch 6 is switched in direction B.
  • the ring gear 622 engages in the ring gear 421 and thus establishes a connection between the first Gear of the first drive wheel train 4 and the paint application roller 21 ago.
  • the paint application roller 21 is removed from the painting cylinder 31 lifted off.
  • the clutch 6 now drives the drive torque of the drive motor M from the first gear 42 to the coating roller shaft 22 and thus transferred to the coating roller 21. This and that about the paint scoop roller drive wheel 43 connected paint scoop roller 12 (including the metering roller 13) can thus be moved during standstill so that the paint does not dry out.
  • the coating unit When printing without coating, the coating unit remains switched off from the coating cylinder 31 and the clutch 6 remains in position B.
  • the rotating painting cylinder moves over the lacquer cylinder gear 51 the first gear 52. This can be rotated by its Arrangement on the paint roller shaft 22, however, no torque transmitted.
  • the Paint application roller 21 is, as when the machine is at a standstill, by the drive motor M emotional.
  • the invention is illustrated on the basis of a paint scoop rolling mill.
  • the invention is not so limited.
  • a chambered doctor blade a squeeze mill or combinations between these are also possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Antrieb einer Lackiereinrichtung einer Druckmaschine. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zum Antrieb einer Lackiereinrichtung zu entwickeln, durch welche beim Fortdruck mit abgestellter Lackauftragwalze die Drehzahl der Lackauftragwalze und der damit verbunden Dosierelemente bzw. Dosierwalzen verringert werden kann. Erfindungsgemäß wird Aufgabe dadurch gelöst, dass über die Kupplung (6) während des Druckens mit vom Lackierzylinder (31) abgestellter Lackauftragwalze (21) eine Wirkverbindung zwischen dem ersten Antriebsräderzug (4) und der Lackauftragwalze (21) schaltbar ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Antrieb einer Lackiereinrichtung einer Druckmaschine, bestehend aus einer Lackdosiereinheit, einer Lackauftragwalze und einem Lackierzylinder, wobei über eine Kupplung während des Stillstands der Druckmaschine die Lackauftragwalze über einen ersten Antriebsräderzug mit einem Antriebsmotor in Wirkverbindung steht und während des Druck- und Lackiervorgangs die Lackauftragwalze über einen zweiten Antriebsräderzug mit dem Lackierzylinder in Wirkverbindung steht.
Aus der DD 247 417 B1 ist eine derartige Einrichtung zum Antrieb einer Lackiereinrichtung bekannt. Diese besteht aus einer Lackschöpfwalze, die in einen Lackbehälter taucht und den Lack über eine Lackauftragwalze auf einen Lackierzylinder fördert. Der Lackschöpfwalze ist ein drehzahlvariabler Elektromotor zugeordnet. Durch Veränderung der Drehzahl des Elektromotors der Lackschöpfwalze kann die geförderte Lackmenge pro Zeiteinheit gezielt bestimmt werden.
Die Lackauftragwalze ist über einen Räderzug mit dem Plattenzylinder verbunden und rotiert während des Druckvorgangs mit derselben Umfangsgeschwindigkeit wie dieser.
Über eine schaltbare Kupplung, mehrere Zahnräder und einen Freilauf ist der vom Elektromotor ausgehende Antrieb wahlweise auf die Lackauftragwalze schaltbar. Das geschieht immer dann, wenn die Maschine stillgesetzt wird. Dann wird die Lackauftragwalze vom Lackierzylinder abgehoben und die Kupplung betätigt, so dass der Elektromotor nunmehr auch die Lackauftragwalze antreibt. Das ist erforderlich, um das Eintrocknen des Lackes auf der Lackauftragwalze zu verhindern.
Beim Fortdruck erfährt die Lackauftragwalze ihren Antrieb wieder vom Plattenzylinder. Wird dann ein Auftrag ohne Lackierung ausgeführt, wird die Lackauftragwalze vom Lackierzylinder abgestellt. Dabei wird die Lackiereinrichtung oft nicht leergefahren. Das wird immer mehr zur Regel, da auf diese Art Rüstzeiten eingespart werden können, was insbesondere bei kleineren Aufträgen ökonomisch vorteilhaft ist. Verbleibt nunmehr der Lack in der Lackiereinrichtung, so wird durch die Rotation der Lackauftragwalze mit Maschinengeschwindigkeit dieser verspritzt oder vernebelt, was das Druckergebnis negativ beeinflussen kann.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Einrichtung zum Antrieb einer Lackiereinrichtung zu entwickeln, durch welche beim Fortdruck mit abgestellter Lackauftragwalze die Drehzahl der Lackauftragwalze und der damit verbundenen Dosierelemente bzw. Dosierwalzen verringert werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des 1. Anspruchs gelöst.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, dass nunmehr beim Fortdruck ohne Lackieren die Drehzahl der Lackauftragwalze und der mit dieser getriebetechnisch verbundenen Walzen durch den drehzahlregelbaren Antriebsmotor der Dosiergruppe angetrieben wird. Damit kann eine angepasste Drehzahl der Lackauftragwalze gewählt werden, durch die sowohl das Vernebeln oder Spritzen des Lackes als auch das Eintrocknen des Lackes verhindert wird.
Die Erfindung soll nachfolgend an Hand eines Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Die Zeichnungen hierzu haben folgende Bedeutung.
Figur 1:
Schematische Darstellung einer Lackiereinrichtung, wobei als Lackdosiereinheit eine Lackschöpfwerk gezeigt wird.
Figur 2:
Darstellung des Antriebs der Lackiereinrichtung mit schematischer Darstellung des Getriebes (Ansicht A von Figur 1).
Wie aus der Figur 1 ersichtlich ist, besteht die erfindungsgemäße Einrichtung aus einer Lackdosiereinheit 1, der über eine Lackauftragwalze 21 ein Lackierzylinder 31 zugeordnet ist. Die Lackdosiereinheit 1 besteht aus einer in einem Lackreservoir 11 laufenden Lackschöpfwalze 12. Die Lackschöpfwalze 12 steht mit einer Dosierwalze 13 im Eingriff.
Aus der Figur 2 ist erkennbar, dass ein Antriebsmotor M zum Antrieb der Lackauftragwalze 21 und der Lackschöpfwalze 12 angeordnet ist. Dieser Antriebsmotor M ist über das Motorabtriebsrad 41, einem ersten Zahnrad 42 und über ein Lackschöpfwalzenantriebsrad 43, die zusammen den ersten Antriebsräderzug 4 bilden, mit der Lackschöpfwalze 12 verbunden. Dabei ist das Lackschöpfwalzenantriebsrad 43 fest auf einer in der Gestellwand 7 gelagerten Lackschöpfwalzen-Welle 15 angeordnet. Die Dosierwalze 13 erfährt ihren Antrieb durch Friktion von der Lackschöpfwalze 12.
Das erste Zahnrad 42 des ersten Antriebsräderzuges 4 ist auf einer in der Gestellwand 7 gelagerten Lackauftragwalzen-Welle 22 angebracht. Dabei ist das erste Zahnrad 42 auf der Lackauftragwalzen-Welle 22 axial gesichert, aber drehbar gelagert.
Vom einem ebenfalls auf der Lackauftragwalzen-Welle 22 angeordneten ersten Zahnrad 52 ausgehend, verbindet ein zweiter Antriebsräderzug 5 dieses mit dem Lackierzylinder 31. Der zweite Antriebsräderzug 5 besteht aus einem fest auf der Lackierzylinder-Welle 32 angeordneten Lackzylinderzahnrad 51, welches in das erste Zahnrad 52 des zweiten Antriebsräderzuges 5 eingreift. Das erste Zahnrad 52 des zweiten Antriebsräderzuges 5 ist ebenso wie das erste Zahnrad 42 des ersten Antriebsräderzuges 4 axial gesichert, aber radial drehbar auf der Lackauftragwalzen-Welle 22 angeordnet.
Ebenfalls auf der Lackauftragwalzen-Welle 22 ist eine Kupplung 6 angeordnet. Die Kupplung 6 ist als eine vorzugsweise pneumatisch schaltbare, beidseitig wirkende formschlüssige Kupplung ausgeführt. Sie besteht aus einem Kupplungskörper 61, der in axialer Richtung gesehen beidseitig mit Zahnkränzen 621, 622 versehen ist, die formschlüssig alternativ sowohl in einen Zahnkranz 521 des ersten Zahnrad 52 als auch in einen Zahnkranz 421 des erstes Zahnrades 42 einrasten können. Zu diesem Zweck ist der Kupplungskörper 61 auf der Lackauftragwalzen-Welle 22 axial verschiebbar, aber drehstarr angeordnet. In der Figur 2 ist die Kupplung 6 in einer Zwischenstellung dargestellt.
Zur Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung:
Beim Lackieren im Normalbetrieb treibt der Lackierzylinder 31 über den zweiten Antriebsräderzug 5 die Lackauftragwalze 21 an. Dabei wird der Kupplungskörper 61 in die Richtung A verschoben, so dass der Zahnkranz 621 in den Zahnkranz 521 des ersten Zahnrades 52 eingreifen und so eine formschlüssige Verbindung zwischen diesen Elementen herstellen kann. Dadurch kann das Antriebsmoment vom ersten Zahnrad 52 über den Kupplungskörper 61 auf die Lackauftragwalzen-Welle 22 und damit auf die Lackauftragwalze 21 übertragen werden. Der Antrieb der Lackschöpfwalze 12 erfolgt vom Antriebsmotor M aus über den ersten Antriebsräderzug 4. Dabei dreht das Motorabtriebsrad 41 das erstes Zahnrad 42, das drehbar auf der Lackauftragwalzen-Welle 22 angeordnet ist. Dieses vermittelt das Drehmoment an das Lackschöpfwalzenantriebsrad 43 und damit auf die Lackschöpfwalze 12.
Die Rotation der Lackschöpfwalze 12 erfolgt in Richtung des Pfeils a (siehe hierzu Figur 1). Damit wird der im Lackreservoir 11 befindliche Lack von dem Lackreservoir 11 auf die Lackschöpfwalze 12 und damit auf den Lackauftragwalze 21 übertragen. Die Differenz der Umfangsgeschwindigkeiten zwischen der von dem Lackzylinderzahnrad 51 des Lackierzylinder 31 angetriebenen Lackauftragwalze 21 und der vom Antriebsmotor M angetriebenen Lackschöpfwalze 12 bestimmt (neben der Weite des Dosierspaltes zwischen beiden) die Menge des zum Lackierzylinder 31 geförderten Lackes.
Beim Lackieren im Reversebetrieb dreht sich die Lackschöpfwalze 13 in Richtung des Pfeils b. Das erfolgt durch Drehrichtungsumkehr des Antriebsmotor M. Die Lackauftragwalze 21 wird wiederum von dem zweiter Antriebsräderzug 5, also vom Lackierzylinder 31 angetrieben. Das heißt, dass die Lackauftragwalze 21 und Lackschöpfwalze 12 im Gegenlauf drehen. Der zur Lackauftragwalze 21 zu transportierende Lack wird im Spalt zwischen Lackschöpfwalze 12 und Dosierwalze 13 vordosiert. Die endgültige Dosierung erfolgt dann im Spalt zwischen der Lackauftragwalze 21 und der Lackschöpfwalze 12.
Beim Stillstand der Maschine wird die Kupplung 6 in Richtung B geschaltet. Der Zahnkranz 622 rastet in den Zahnkranz 421 ein und stellt somit eine Verbindung zwischen dem ersten Zahnrad des ersten Antriebsräderzuges 4 und der Lackauftragwalze 21 her.
Über eine hier nicht dargestellte Einrichtung wird die Lackauftragwalze 21 vom Lackierzylinder 31 abgehoben. Durch die Kupplung 6 wird nunmehr das Antriebsmoment des Antriebsmotors M von dem ersten Zahnrad 42 auf die Lackauftragwalzen-Welle 22 und damit auf die Lackauftragwalze 21 übertragen. Diese und die über das Lackschöpfwalzenantriebsrad 43 verbundene Lackschöpfwalze 12 (einschließlich der Dosierwalze 13) kann somit während des Stillstands bewegt werden, so dass das Eintrocknen des Lackes verhindert wird.
Beim Drucken ohne Lackierung bleibt das Lackierwerk vom Lackierzylinder 31 abgestellt und die Kupplung 6 verbleibt in der Stellung B. Der rotierende Lackierzylinder bewegt über das Lackzylinderzahnrad 51 das erste Zahnrad 52. Dieses kann durch seine drehbewegliche Anordnung auf der Lackauftragwalzen-Welle 22 jedoch kein Drehmoment übertragen. Die Lackauftragwalze 21 wird wie beim Stillstand der Maschine durch den Antriebsmotor M bewegt.
Im Ausführungsbeispiel ist die Erfindung an Hand eines Lackschöpfwalzwerkes dargestellt. Die Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. An Stelle des Lackschöpfwalzewerkes ist auch eine Kammerrakel, ein Quetschwalzwerk oder Kombinationen zwischen diesen möglich.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1
Lackdosiereinheit
11
Lackreservoir
12
Lackschöpfwalze
13
Dosierwalze
14
Dosierwalzen-Welle
15
Lackschöpfwalzen-Welle
21
Lackauftragwalze
22
Lackauftragwalzen-Welle
31
Lackierzylinder
32
Lackierzylinder-Welle
4
Erster Antriebsräderzug
41
Motorabtriebsrad
42
erstes Zahnrad
421
Zahnkranz
43
Lackschöpfwalzenantriebsrad
44
Lackdosierwalzenantriebsrad
5
Zweiter Antriebsräderzug
51
Lackzylinderzahnrad
52
Erstes Zahnrad
521
Zahnkranz
6
Kupplung
61
Kupplungskörper
621
Zahnkranz
622
Zahnkranz
M
Antriebsmotor
7
Gestellwand

Claims (8)

  1. Einrichtung zum Antrieb einer Lackiereinrichtung einer Druckmaschine, bestehend aus einer Lackdosiereinheit (1), einer Lackauftragwalze (21) und einem Lackierzylinder (31), wobei über eine Kupplung während des Stillstand der Druckmaschine die Lackauftragwalze (21) über einen ersten Antriebsräderzug mit einem Antriebsmotor (M) in Wirkverbindung steht und während des Druck- und Lackiervorgangs die Lackauftragwalze (21) über einen zweiten Antriebsräderzug mit dem Lackierzylinder (31) über eine Kupplung in Wirkverbindung steht,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    über die Kupplung (6) während des Druckens mit vom Lackierzylinder (31) abgestellter Lackauftragwalze (21) eine Wirkverbindung zwischen dem ersten Antriebsräderzug (4) und der Lackauftragwalze (21) schaltbar ist.
  2. Einrichtung zum Antrieb einer Lackiereinrichtung einer Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (6) als beidseitig wirkende, schaltbare Kupplung ausgeführt ist.
  3. Einrichtung zum Antrieb einer Lackiereinrichtung einer Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (6) formschlüssig ist.
  4. Einrichtung zum Antrieb einer Lackiereinrichtung einer Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (6) drehstarr und axial verschiebbar auf der Lackauftragwalzen-Welle (22) angeordnet ist.
  5. Einrichtung zum Antrieb einer Lackiereinrichtung einer Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (6) alternativ mit dem ersten Zahnrad (42) des ersten Antriebsräderzuges (4) oder mit dem ersten Zahnrad (52) des zweiten Antriebsräderzuges (5) verbindbar ist.
  6. Einrichtung zum Antrieb einer Lackiereinrichtung einer Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das erste Zahnrad (42) des ersten Antriebsräderzuges (4) als auch das erste Zahnrad (52) des zweiten Antriebsräderzuges (5) axial gesichert und drehbeweglich auf der Lackauftragwalzen-Welle (22) angeordnet ist.
  7. Einrichtung zum Antrieb einer Lackiereinrichtung einer Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lackauftragwalze (21) als Lackdosiereinheit (1) ein Lackreservoir (11) und eine darin laufende Lackschöpfwalze (12) mit einer Dosierwalze (13) zugeordnet ist.
  8. Einrichtung zum Antrieb einer Lackiereinrichtung einer Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lackauftragwalze (21) als Lackdosiereinheit (1) ein Kammerrakel zugeordnet ist.
EP00121531A 1999-10-23 2000-09-30 Einrichtung zum Antrieb einer Lackiereinrichtung Expired - Lifetime EP1093913B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19951157A DE19951157A1 (de) 1999-10-23 1999-10-23 Einrichtung zum Antrieb einer Lackiereinrichtung
DE19951157 1999-10-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1093913A2 true EP1093913A2 (de) 2001-04-25
EP1093913A3 EP1093913A3 (de) 2001-09-05
EP1093913B1 EP1093913B1 (de) 2003-07-23

Family

ID=7926679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00121531A Expired - Lifetime EP1093913B1 (de) 1999-10-23 2000-09-30 Einrichtung zum Antrieb einer Lackiereinrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1093913B1 (de)
AT (1) ATE245535T1 (de)
DE (2) DE19951157A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004087422A1 (en) * 2003-04-01 2004-10-14 Tresu Anlaeg A/S Printing with flexographic inks and lacquer
WO2006018106A1 (de) * 2004-08-13 2006-02-23 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren und vorrichtung zum steuern einer verarbeitungsmaschine für bogenmaterial
DE102006030286A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Antreiben von Druckformzylindern
EP2848405A3 (de) * 2013-09-11 2015-04-08 Heidelberger Druckmaschinen AG Druckmaschine

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10256294A1 (de) * 2002-12-03 2004-06-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Antrieb für eine Druckmaschine
DE102004003339A1 (de) * 2003-12-05 2005-07-07 Man Roland Druckmaschinen Ag Rollenrotationsdruckeinheit
GB2410462B (en) 2003-12-05 2006-10-04 Roland Man Druckmasch A web-fed rotary printing unit
GB2408719B (en) 2003-12-05 2006-08-09 Roland Man Druckmasch Web-fed rotary printing unit
DE102004003338B4 (de) * 2003-12-05 2007-07-05 Man Roland Druckmaschinen Ag Rollenrotationsdruckeinheit
DE102004022250B4 (de) * 2004-05-04 2015-06-25 manroland sheetfed GmbH Vorrichtung zum Antrieb einer Walze
CH697884B1 (de) 2004-07-13 2009-03-13 Manroland Ag Rollenrotationsdruckeinheit.
US8146452B2 (en) 2007-11-12 2012-04-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Apparatus for driving a roller of a printing press and printing press having the apparatus
DE102009005065B4 (de) * 2008-02-18 2021-04-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ein- und Auskuppeln eines Plattenzylinders in einer Bogendruckmaschine

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2283003A (en) * 1940-05-13 1942-05-12 C B Henschel Mfg Co Printing apparatus
US3196787A (en) * 1962-07-18 1965-07-27 Windmoeller & Hoelscher Inking drive and interrupter for multicolor aniline printing machine
DE3221514A1 (de) * 1982-06-07 1984-02-02 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung an mehrfarbenrotationsdruckmaschinen zum aufbringen von fluessigkeiten auf einen druckwerkszylinder
EP0115854A2 (de) * 1983-02-03 1984-08-15 Komori Corporation Lackiervorrichtung für Druckerzeugnisse
DE3324096A1 (de) * 1983-07-05 1985-01-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Einrichtung an druckmaschinen zum aufbringen eines mediums nach beendetem druckvorgang mittels walzen
DD247417A1 (de) * 1986-04-01 1987-07-08 Polygraph Leipzig Verfahren und vorrichtung zum antrieb einer lackiereinrichtung
EP0244702A2 (de) * 1986-04-30 1987-11-11 Jürgen K. Keck Lackiervorrichtung
DE4013462A1 (de) * 1990-04-27 1991-11-07 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum lackieren von bedruckten bogen an druckmaschinen
EP0796733A1 (de) * 1996-03-20 1997-09-24 WindmÀ¶ller & Hölscher Druckmaschine, vorzugsweise Flexodruckmaschine

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2283003A (en) * 1940-05-13 1942-05-12 C B Henschel Mfg Co Printing apparatus
US3196787A (en) * 1962-07-18 1965-07-27 Windmoeller & Hoelscher Inking drive and interrupter for multicolor aniline printing machine
DE3221514A1 (de) * 1982-06-07 1984-02-02 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung an mehrfarbenrotationsdruckmaschinen zum aufbringen von fluessigkeiten auf einen druckwerkszylinder
EP0115854A2 (de) * 1983-02-03 1984-08-15 Komori Corporation Lackiervorrichtung für Druckerzeugnisse
DE3324096A1 (de) * 1983-07-05 1985-01-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Einrichtung an druckmaschinen zum aufbringen eines mediums nach beendetem druckvorgang mittels walzen
DD247417A1 (de) * 1986-04-01 1987-07-08 Polygraph Leipzig Verfahren und vorrichtung zum antrieb einer lackiereinrichtung
DE3638469A1 (de) * 1986-04-01 1987-10-08 Polygraph Leipzig Verfahren und vorrichtung zum antrieb einer lackiereinrichtung
EP0244702A2 (de) * 1986-04-30 1987-11-11 Jürgen K. Keck Lackiervorrichtung
DE4013462A1 (de) * 1990-04-27 1991-11-07 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum lackieren von bedruckten bogen an druckmaschinen
EP0796733A1 (de) * 1996-03-20 1997-09-24 WindmÀ¶ller & Hölscher Druckmaschine, vorzugsweise Flexodruckmaschine

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004087422A1 (en) * 2003-04-01 2004-10-14 Tresu Anlaeg A/S Printing with flexographic inks and lacquer
US7497161B2 (en) 2003-04-01 2009-03-03 Tresu Anlaeg A/S Printing with flexographic inks and lacquer
WO2006018106A1 (de) * 2004-08-13 2006-02-23 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren und vorrichtung zum steuern einer verarbeitungsmaschine für bogenmaterial
DE102004039588A1 (de) * 2004-08-13 2006-02-23 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Verarbeitungsmaschine für Bogenmaterial
DE102004039588B4 (de) * 2004-08-13 2007-11-22 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Verarbeitungsmaschine für Bogenmaterial
CN100579777C (zh) * 2004-08-13 2010-01-13 曼罗兰公司 用于控制纸张材料加工机的方法和装置
EP1778488B1 (de) 2004-08-13 2015-03-18 manroland sheetfed GmbH Verfahren und vorrichtung zum steuern einer verarbeitungsmaschine für bogenmaterial
DE102006030286A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Antreiben von Druckformzylindern
EP2848405A3 (de) * 2013-09-11 2015-04-08 Heidelberger Druckmaschinen AG Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE50002972D1 (de) 2003-08-28
EP1093913A3 (de) 2001-09-05
EP1093913B1 (de) 2003-07-23
ATE245535T1 (de) 2003-08-15
DE19951157A1 (de) 2001-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1093913B1 (de) Einrichtung zum Antrieb einer Lackiereinrichtung
DE2754136B2 (de) Spritzeinrichtung für horizontal zugeführte zylindrische Körper
EP1652665B9 (de) Antrieb mit Überlagerungsgetriebe für eine Verarbeitungsdruckmaschine
DD238574A1 (de) Verfahren und einrichtung zur beseitigung von putzen auf der druckplatte
DE102004039588B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Verarbeitungsmaschine für Bogenmaterial
CH655900A5 (de) Rollenrotationsdruckmaschine.
EP0727312B1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Walze, vorzugsweise in Offsetdruckmaschinen
EP0715955B2 (de) Verfahren zur Reinigung eines Zylinders einer Rotationsdruckmaschine
EP0475119B1 (de) Vorrichtung für das Übertragen von Druckfarbe in einer Druckmaschine
EP1742795B1 (de) Direktantrieb für einen zylinder einer verarbeitungsmaschine
EP0267504B1 (de) Lagerung für changierende Auftragwalzen von Druckmaschinen
DE2425130A1 (de) Vorrichtung zum schutz von zwangsweise antreibbaren und aufeinander mit unterschiedlicher umfangsgeschwindigkeit abwaelzenden walzen
DE2458772B2 (de) Rollen-Rotations-Druckmaschine mit einem Farbwerk, das zwei voneinander trennbare Antriebe aufweist
DE3923350C1 (de)
DD247417A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum antrieb einer lackiereinrichtung
DE4305393C2 (de) Rollen-Rotationsdruckmaschine mit Eindruckwerk für fliegenden Druckformwechsel
DE4429460B4 (de) Drehantrieb für Walzen in Farb- und/oder Feucht- und/oder Lackierwerken
EP1140506B1 (de) Vorrichtung zum reinigen einer walze
EP2114681B1 (de) Druckwerk einer rotationsdruckmaschine und ein verfahren zum waschen eines feuchtwerks eines druckwerks
CH657573A5 (de) Farbwerk fuer eine offsetrotationsdruckmaschine.
DE4213471A1 (de) Heberwalzenantrieb für eine Druckmaschine
DE3500437A1 (de) Schalteinrichtung fuer ein kombiniertes feucht- und lackierwerk
DE2021599C3 (de) Farbwerk für eine Offsetdruckmaschine zum Bedrucken von Hohlkörpern wie Tuben u.dgl.
EP1681163B1 (de) Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine sowie Walzen eines Farbwerks einer Rotationsdruckmaschine
DE2927127A1 (de) Druckmaschine, insbesondere offset- druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010726

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020425

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030723

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030723

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030723

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50002972

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030828

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030930

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031023

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031023

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031103

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20031118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031223

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: *KOENIG & BAUER A.G.

Effective date: 20030930

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100924

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20101005

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100921

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100925

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50002972

Country of ref document: DE

Effective date: 20120403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930