EP1092259A1 - Synchronlinearmotor - Google Patents

Synchronlinearmotor

Info

Publication number
EP1092259A1
EP1092259A1 EP99939344A EP99939344A EP1092259A1 EP 1092259 A1 EP1092259 A1 EP 1092259A1 EP 99939344 A EP99939344 A EP 99939344A EP 99939344 A EP99939344 A EP 99939344A EP 1092259 A1 EP1092259 A1 EP 1092259A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
linear motor
movement
primary part
air gap
end pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99939344A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Greubel
Axel Knauff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1092259A1 publication Critical patent/EP1092259A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K41/00Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
    • H02K41/02Linear motors; Sectional motors
    • H02K41/03Synchronous motors; Motors moving step by step; Reluctance motors
    • H02K41/031Synchronous motors; Motors moving step by step; Reluctance motors of the permanent magnet type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2201/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the magnetic circuits
    • H02K2201/06Magnetic cores, or permanent magnets characterised by their skew

Definitions

  • the invention relates to a synchronous linear motor.
  • Synchronous motors that are used as servomotors should have the most uniform and trouble-free power delivery possible.
  • the cause of periodic fluctuations in force is essentially the use of the stator.
  • the rotor and / or stator poles are usually beveled over the width of a grooving.
  • EP 0 334 645 A1 for reducing the force ripple consists in forming the core of the primary part of a synchronous linear motor as a ferromagnetic plate and in the air gap of the linear motor
  • a synchronous linear motor In contrast to the rotary synchronous motors, which continue endlessly when viewed in the circumferential direction, a synchronous linear motor has a beginning and a special feature an end to. At the transitions at the beginning and at the end of a synchronous linear motor, periodic motor end forces occur in the direction of movement, which have a disruptive effect on the continuous movement of the linear motor.
  • pole force therefore runs periodically to the magnetic poles, which leads to a disturbance in the motor force called pole ripple. Since the pole force is not dependent on the motor current, it represents a passive force that is also present in the de-energized state. The pole force does no work because it acts alternately in the direction of movement and against the direction of movement of the linear motor. In operation, it adds to the force generated by the motor current. The pole force has nothing in common with the slot force with which the magnetic pole edges and the stator slots interact.
  • the pole ripple described leads to a movement inaccuracy of previous synchronous linear motors, which is particularly undesirable when these motors are used as precision actuators.
  • the task of the invention is to create a synchronous linear motor in which the force ripple can be almost completely suppressed.
  • this object is achieved by a synchronous linear motor with the following features: - at least one primary part and at least one secondary part,
  • the secondary part has a sequence of poles formed by permanent magnets, the length of the secondary part in the direction of movement is greater than the length of the primary part,
  • the primary part has slots which are suitable for receiving single-phase or multi-phase windings
  • the primary part has means which lead to a change in the magnetic force in the direction of movement of the linear motor in the region of the end pieces of the primary part,
  • the air gap is shaped in the region of the end pieces of the primary part in such a way that it is not constant in sections.
  • the end faces of the end pieces are each made parallel to the direction of movement. The power ripple is reduced considerably with the compact design of the synchronous linear motor almost unchanged.
  • the air gap of the end pieces is shaped such that the change in the magnetic force on the end pieces is constant with a relative movement of the primary and secondary parts.
  • the geometry of the parts of the end pieces of the primary part facing the air gap is selected in accordance with the following relationship,
  • the magnetic force on the end pieces decreases or increases linearly with a relative movement of the primary part and secondary part.
  • the length of the end pieces in the direction of movement of the linear motor can thus be kept short, so that the spatial expansion of the primary part can be limited to the most necessary dimensions.
  • pole gaps of the secondary part located between the poles are chosen to be different from 90 ° with respect to the direction of movement of the linear motor.
  • a pole is understood to mean an arrangement of, for example, at least one permanent magnet, which has a north and a south pole.
  • the bevel is preferably selected in the region of the width of a groove in the primary part.
  • the end piece shaping of the primary part increase or decrease the pole slope depending on how the parameters are selected according to the above relationship with respect to the course of the end piece.
  • the pole gaps located between the poles are essentially perpendicular to the direction of movement, but have different gap widths, so that a further contribution to reducing the force ripple is also made here.
  • the gap widths have to be increased or decreased, depending on how the parameters are selected according to the above relationship with regard to the course of the end piece.
  • the ferromagnetic laminated core is subdivided into a plurality of laminated core assemblies directed perpendicular to the direction of movement of the linear motor in order to optimize assembly and storage.
  • the shaped end pieces of the primary part can preferably be produced separately and attached to the primary part, so that, depending on the primary part and the intended use, the end pieces can be produced by themselves and can be assigned to the respective primary part. All known positive and non-positive connections can be used.
  • FIG. 2 shows an enlarged detailed illustration of the side view of a linear motor, 3, 4 arrangements of permanent magnets of the secondary part.
  • FIG. 1 shows a side view of a synchronous linear motor designed according to the invention, which in the usual way consists of a primary part 1 and a secondary part 6.
  • the direction of movement of the linear motor is indicated by an arrow 5.
  • the length of the primary part 1 in the direction of movement 5 is shorter than the length of the secondary part 6.
  • the primary part 1 comprises a layered laminated core 8 with parallel primary part grooves 9, into which windings can be inserted, which are electrically excited by a single or multi-phase AC voltage .
  • Prefabricated pole coils have proven to be particularly easy to assemble.
  • the longitudinal axes of the primary part grooves 9 run perpendicular to the longitudinal axis of the primary part 1, that is to say perpendicular to the direction of movement 5. Inclined primary part grooves 9 are also conceivable.
  • the stationary secondary part 6 consists of a plurality of poles 10 arranged one behind the other in the direction of movement, each with a north pole 11 and a south pole 12. Between the poles 10, each with the width W, there is a narrow pole gap 13 with the gap width P.
  • the longitudinal axes of the pole gaps 13 1 and FIG. 2 run perpendicular to the longitudinal axis of the primary part 1 and are thus oriented in the same way as the longitudinal axes of the primary part grooves 9 according to FIG. 1.
  • the speed of the primary part 1 is synchronous with respect to the frequency of the two-phase or three-phase alternating voltage to excite the primary part 1, of which this linear type has the name synchronous linear motor.
  • the end regions 14 of the laminated core 8 of the primary part 1 are not grooved; and in order to achieve a constant force curve of a magnetic pole, the end pieces 2 of the primary part 1 are according to the relationship
  • the shaped end pieces 2 can form part of the laminated core 8, but they can also be attached to the original laminated core 8 as individual molded parts, as a result of which the laminated core can be manufactured in a conventional manner with primary part grooves 9 and windings and then provided with the end pieces 2.
  • the orientation of the sheet metal layering preferably coincides with the orientation of the sheet metal stack 8.
  • the end fittings 2 are positively, non-positively or materially connected 4 to the laminated core 8.
  • the longitudinal axes of the poles 10 of the secondary part 6 are chamfered at an angle 20 to the direction of movement 5 to compensate for the ripple due to the groove.
  • This skew of the poles 10 correlates with the shape of the end piece 2 of the primary part 1, so that a more or less trained skew of the longitudinal axes of the poles 10 to the direction of movement 5 may be required in order to obtain an optimal compensation of the force ripple. It goes without saying that the inclination of the longitudinal axes of the primary part grooves 9 according to FIG. 4 and a change in the pole gaps 13 between the poles 10 according to FIG. 3 can also be used together.
  • pole gaps 13 of diagonally arranged poles 10 can be conically aligned.
  • poles 10 of different widths W it is also possible to use poles 10 of different widths W, the individual poles 10 also being able to be formed from a plurality of permanent magnets.
  • Different poles 10 and pole gaps 13 can be formed by staggering these permanent magnets, which can also be designed differently.
  • permanent magnets of almost any spatial shape e.g. different heights 21, width W and length
  • different heights 21, width W and length e.g. different heights 21, width W and length

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Linear Motors (AREA)

Abstract

Um die Kraftwelligkeit eines Synchronlinearmotors nahezu vollständig zu unterdrücken, weist dieser folgende Merkmale auf. Mindestens ein Primärteil (1) und mindestens ein Sekundärteil (6), das eine Folge von durch Permanentmagneten gebildeten Polen (10) aufweist und außerdem in Bewegungsrichtung (5) größer ist als die Länge des Primärteils (1). Das Primärteil (1) weist Primärnuten (9) auf, die zur Aufnahme von ein- oder mehrphasigen Wicklungen geeignet sind. Außerdem weist das Primärteil (1) Mittel auf, die zu einer Änderung der Magnetkraft in Bewegungsrichtung (5) des Linearmotors im Bereich der Endstücke (2) des Primärteils (1) führen. Die Stirnflächen (14) der Endstücke (2) verlaufen senkrecht zur Bewegungsrichtung (5) des Linearmotors.

Description

Beschreibung
Synchronlinearmotor
Die Erfindung bezieht sich auf einen Synchronlinearmotor.
Synchronmotoren, die als Stellmotoren eingesetzt werden, sollten eine möglichst gleichmäßige und störungsfreie Kraftentfaltung aufweisen.
Bei rotatorischen Synchronmotoren kommt als Ursache für periodische Kraftschwankungen, allgemein auch Kraftwelligkeit genannt, im wesentlichen die Nutung des Stators in Betracht. Zur Kompensation dieser Kraftwelligkeit sowie weiterer ande- rer durch die Nutung hervorgerufener Auswirkungen auf das Moment an der Antriebswelle werden üblicherweise die Rotor- und/oder Statorpole über die Weite einer Nutung geschrägt.
Auch bei Synchronlinearmotoren ist es aus der US 4,908,533 bekannt, zur Verminderung der Kraftwelligkeit die Pole über die Weite einer Nut des bewickelten Primärteils zu schrägen. Da die Kanten der Stirnflächen des Primärteils bei Draufsicht parallel zu dessen Nuten verlaufen, ergibt sich bei der bekannten Nutschrägung eine Anschrägung an den vorderen und hinteren Stirnkanten der Pole.
Eine weitere, aus der EP 0 334 645 AI bekannte Möglichkeit zur Verminderung der Kraftwelligkeit, besteht darin, den Kern des Primärteils eines Synchronlinearmotors als ferromagneti- sehe Platte auszubilden und im Luftspalt des Linearmotors
Spulen so anzuordnen, daß die Stirnbereiche der Platte über die Luftspaltspulen hinausragen und im Bereich der Längsmittellinie des Linearmotors eine Stufe bilden.
Im Gegensatz zu den rotatorischen Synchronmotoren, die sich in Umfangsrichtung betrachtet endlos fortsetzen, weist ein Synchronlinearmotor als besonderes Merkmal einen Anfang und ein Ende auf. An den Übergangen am Anfang und am Ende entstehen bei einem Synchronlmearmotor periodische Motorendkrafte in Bewegungsrichtung, die sich auf die kontinuierliche Bewegung des Linearmotors störend auswirken.
Die Motorendkrafte entstehen deshalb, weil der Linearmotor j e nach Motorstellung die magnetischen Pole unterschiedlich überdeckt. Dabei gibt es Vorzugslagen, in denen die gespeicherte magnetische Energie des Linearmotors besonders groß ist. Es bedarf eines zusätzlichen Kraftaufwandes, den Linearmotor aus solchen Vorzugslagen heraus zu bewegen. Über jedem Magnetpol befindet sich eine Vorzugslage.
Die Polkraft verlauft daher periodisch zu den Magnetpolen, was zu einer als Polwelligkeit bezeichneten Störung der Motorkraft fuhrt. Da die Polkraft nicht vom Motorstrom abhangig ist, stellt sie eine passive Kraft dar, die auch im stromlosen Zustand vorhanden ist. Die Polkraft verrichtet keine Arbeit, da sie abwechselnd in Bewegungsrichtung und entgegen der Bewegungsrichtung des Linearmotors wirkt. Im Betrieb addiert sie sich zu der durch den Motorstrom erzeugten Kraft hinzu. Die Polkraft hat nichts gemein mit der Nutkraft, mit welcher die Magnetpolkanten und die Statornuten aufeinander- wirken.
Die beschriebene Polwelligkeit fuhrt zu einer Bewegungsunge- nauigkeit bisheriger Synchronlmearmotoren, was besonders bei Verwendung dieser Motoren als Prazisionssteller unerwünscht ist.
Demnach besteht αie Aufgabe der Erfindung darin, einen Synchronlmearmotor zu schaffen, bei dem die Kraftwelligkeit nahezu vollstandiσ unterdruckt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfmdungsgemaß durch einen Synchronlmearmotor mit folgenden Merkmalen gelost: - mindestens einen Primärteil und mindestens einen Sekundär teil,
- der Sekundärteil weist eine Folge von durch Permanentmagneten gebildeten Polen auf, - die Länge des Sekundärteils in Bewegungsrichtung ist größer als die Länge des Primärteils,
- das Primärteil weist Nuten auf, die zur Aufnahme von ein- oder mehrphasigen Wicklungen geeignet sind,
- das Primärteil weist Mittel auf, die zu einer Änderung der Magnetkraft in Bewegungsrichtung des Linearmotors im Bereich der Endstücke des Primärteils führen,
- die Stirnflächen der Endstücke verlaufen senkrecht zur Bewegungsrichtung des Linearmotors.
Im erfindungsgemäßen Synchronlinearmotor ist im Bereich der Endstücke des Primärteils der Luftspalt derart geformt, daß er abschnittsweise nicht konstant ist. Die Stirnflächen der Endstücke sind jeweils senkrecht zur Bewegungsrichtung parallel ausgeführt. Dabei wird die Kraftwelligkeit bei nahezu un- verändert kompaktem Aufbau des Synchronlinearmotors erheblich reduziert.
Der Luftspalt der Endstücke ist in einer weiteren Ausführungsform so geformt, daß die Änderung der Magnetkraft auf die Endstücke bei einer Relativbewegung von Primär- und Sekundärteil stetig ist. Infolge der erfindungsgemäßen Formung der Endstücke des Primärteils gibt es zu jedem Polkraftbeitrag an der Vorderseite des Linearmotors exakt einen entgegengesetzt gleich großen Polkraftbeitrag an der Rückseite des Linearmotors. Die geformten Endstücke des Primärteils sind vorzugsweise nicht genutet und bewickelt.
In einer weiteren Ausführungsform wird die Geometrie der dem Luftspalt zugewandten Teile der Endstücke des Primärteils entsprechend folgender Beziehung gewählt,
wobei δo der magnetisch wirksame Luftspalt zwischen dem
Sekundärteil und dem Primärteil incl. der Höhe der Permanentmagnete,
Xo Ausdehnung des Teils des Endstücks in Bewegungsrichtung des Linearmotors mit nicht konstantem Luftspalt, yo Höhe des Teils des Endstücks mit nicht konstantem Luftspalt bei x0, y(x) Koordinate des Teils des Endstücks mit nicht konstantem Luftspalt an der Stelle x
bedeuten.
Dabei nimmt die Magnetkraft auf die Endstücke bei einer Relativbewegung von Primärteil und Sekundärteil linear ab, bzw. zu. Die Länge der Endstücke in Bewegungsrichtung des Linearmotors kann damit kurz gehalten werden, so daß die räumliche Ausdehnung des Primärteils sich auf die notwendigsten Abmessungen begrenzen läßt. Vorzugsweise werden die Parameter δ0 = 5 mm, Xo = 5 mm und y0 = 4,2 mm gewählt.
In einer weiteren Ausführungsform werden die zwischen den Po- len befindlichen Polspalte des Sekundärteils gegenüber der Bewegungsrichtung des Linearmotors von 90° verschieden gewählt. Unter einem Pol wird im weiteren Verlauf eine Anordnung von z.B. mindestens einem Permanentmagneten verstanden, die einen Nord- und einen Südpol aufweist. Vorzugsweise wird die Schrägung im Bereich der Weite einer Nut des Primärteils gewählt. Zusammen mit der Endstückformung des Primärteils ist die Polschrägung zu vergrößern oder zu verkleinern, je nachdem wie die Parameter gemäß obiger Beziehung bzgl. des Verlaufs des Endstücks gewählt werden.
In einer weiteren Ausführungsform sind die zwischen den Polen befindlichen Polspalte im wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung ausgeführt, weisen aber unterschiedliche Spaltbreiten auf, so daß sich auch hier ein weiterer Beitrag zur Reduzierung der Kraftwelligkeit einstellt.
Zusammen mit einer Endstückformung des Primärteils sind die Spaltbreiten zu vergrößern oder zu verkleinern, je nachdem wie die Parameter gemäß obiger Beziehung bzgl. des Verlaufs des Endstücks gewählt werden.
In einer weiteren Ausführungsform wird das ferromagnetische Blechpaket in mehrere senkrecht zur Bewegungsrichtung des Linearmotors gerichteten Teilblechpakete unterteilt, um die Montage und die Lagervorhaltung zu optimieren.
Die geformten Endstücke des Primärteils sind vorzugsweise separat herstellbar und an dem Primärteil anbringbar, so daß je nach Primärteil und Verwendungszweck die Endstücke für sich selbst herstellbar und dem jeweiligen Primärteil zuordenbar sind. Dabei sind sämtliche bekannten Form- und Kraftschlussverbindungen einsetzbar.
Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gemäß Merkmalen der Unteransprüche werden im fol- genden anhand schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele in der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
FIG 1 Eine Seitenansicht eines Linearmotors,
FIG 2 eine vergrößerte Detaildarstellung der Seitenansicht eines Linearmotors, FIG 3, 4 Anordnungen von Permanentmagneten des Sekundärteils .
In FIG 1 ist eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen aus- gebildeten Synchronlinearmotors dargestellt, der in üblicher Weise aus einem Primärteil 1 und einem Sekundärteil 6 besteht. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurde auf eine Darstellung von Polen 10 in FIG 1 verzichtet. Die Bewegungsrichtung des Linearmotors ist mit einem Pfeil 5 angedeutet. Die Länge des Primärteils 1 in Bewegungsrichtung 5 ist kürzer als die Länge des Sekundärteils 6. Der Primärteil 1 umfaßt ein geschichtetes Blechpaket 8 mit parallel zueinander verlaufenden Primärteilnuten 9 , in die Wicklungen eingelegt werden können, die von einer ein- oder mehrphasigen Wechselspannung elektrisch erregt werden. Dabei haben sich vorgefertigte Polspulen als besonders montagefreundlich erwiesen. Die Längsachsen der Primärteilnuten 9 verlaufen beim Ausführungsbei- spiel nach FIG 1 senkrecht zur Längsachse des Primärteils 1, also senkrecht zur Bewegungsrichtung 5. Es sind auch ge- schrägte Primärteilnuten 9 vorstellbar.
Der ortsfeste Sekundärteil 6 besteht aus einer Vielzahl von hintereinander in Bewegungsrichtung angeordneten Pole 10 mit jeweils einem Nordpol 11 und einem Südpol 12. Zwischen den Polen 10 mit jeweils der Weite W befindet sich ein schmaler Polspalt 13 mit der Spaltbreite P. Die Längsachsen der Polspalte 13 verlaufen in dem Ausführungsbeispiel nach FIG 1 und FIG 2 senkrecht zur Längsachse des Primärteils 1 und sind damit in derselben Weise orientiert wie die Längsachsen der Primärteilnuten 9 nach FIG 1. Bei Erregung der Wicklung im Primärteil 1 wird eine Kraft erzeugt, welche den z.B. unter einem Schlitten befestigten Primärteil 1 in Richtung dessen Pfeils 5 relativ zum ortsfesten Sekündärteil 6 bewegt. Die Geschwindigkeit des Primärteils 1 ist dabei synchron bezüg- lieh der Frequenz der zwei- oder dreiphasigen Wechselspannung zur Erregung des Primärteils 1, wovon dieser Lineartyp die Bezeichnung Synchronlinearmotor hat. Erfindungsgemäß sind die Stirnbereiche 14 des Blechpakets 8 des Primärteils 1 ungenutet ausgebildet; und um einen konstanten Kraftverlauf eines Magnetpols zu erreichen, sind die Endstücke 2 des Primärteils 1 gemäß der Beziehung
wobei δo der magnetisch wirksame Luftspalt zwischen dem Sekundärteil und dem Primärteil incl . der Höhe 21 der Permanentmagnete, x0 Ausdehnung des Teils des Endstücks 2 in Bewe- gungsrichtung 5 des Linearmotors mit nicht konstantem Luftspalt, y0 Höhe des Teils des Endstücks 2 mit nicht konstantem Luftspalt bei x0, y(x) Koordinate des Teils des Endstücks 2 mit nicht konstantem Luftspalt an der Stelle x
bedeuten, ausgebildet.
Die geformten Endstücke 2 können ein Teil des Blechpakets 8 bilden, sie sind aber auch als Einzelformteile an das ursprüngliche Blechpaket 8 anbringbar, wodurch das Blechpaket in herkömmlicher Weise mit Primärteilnuten 9 und Wicklungen gefertigt und anschließend mit den Endstücken 2 versehen werden kann. Die Orientierung der Blechschichtung stimmt vorzugsweise mit der Orientierung des Blechpakets 8 überein. Die Endformstücke 2 sind form-, kraft- oder stoffschlüssig 4 mit dem Blechpaket 8 verbunden. Bei den in FIG 3 und 4 dargestellten weiteren Ausführungsbei- spielen des erfindungsgemäßen Synchronlinearmotors sind die Längsachsen der Pole 10 des Sekundärteils 6 zur Kompensation der nutungsbedingten Kraftwelligkeit unter einem Winkel 20 zur Bewegungsrichtung 5 geschrägt. Diese Schrägung der Pole 10 korreliert mit der Formung des Endstücks 2 des Primärteils 1, so daß eine mehr oder weniger ausgebildete Schrägung der Längsachsen der Pole 10 zur Bewegungsrichtung 5 erforderlich sein kann, um eine optimale Kompensation der Kraftwelligkeit zu erhalten. Es versteht sich, daß die Schrägung der Längsachsen der Primärteilnuten 9 gemäß FIG 4 und eine Veränderung der Polspalte 13 zwischen den Polen 10 gemäß FIG 3 auch gemeinsam angewendet werden kann.
Es ist desweiteren möglich, auch die Polspalte 13 schräg angeordneter Pole 10 variabel zu gestalten. Außerdem können Polspalte 13 konisch ausgerichtet sein.
Weiterhin ist es möglich, Pole 10 unterschiedlicher Weite W zu verwenden, wobei die einzelnen Pole 10 auch aus mehreren Permanentmagneten gebildet werden können.
Durch Staffelung dieser auch unterschiedlich ausführbaren Permanentmagnete sind unterschiedliche Pole 10 und Polspalte 13 ausbildbar.
Um die Kraftwelligkeit weiter zu kompensieren, sind Permanentmagnete nahezu beliebiger räumlicher Formgebung (z.B. unterschiedlicher Höhe 21, Weite W und Länge) einsetzbar.

Claims

Patentansprüche
1. Synchronlinearmotor, der folgende Merkmale aufweist:
5 a) mindestens einen Primärteil (1) und mindestens einen Se kundärteil (6) , b) das Sekundärteil (β) weist eine Folge von durch Permanentmagneten gebildeten Polen (10) auf, c) die Länge des Sekundärteils (6) in Bewegungsrichtung (5) 10 ist größer als die Länge des Primärteils (1) , d) das Primärteil (1) weist Primärteilnuten (9) auf, die zur Aufnahme von ein- oder mehrphasigen Wicklungen geeignet sind, e) das Primärteil (1) weist Mittel auf, die zu einer Änderung 15 der Magnetkraft in Bewegungsrichtung (5) des Linearmotors im Bereich der Endstücke (2) des Primärteils (1) führen, f) die Stirnflächen (14) der Endstücke (2) verlaufen senkrecht zur Bewegungsrichtung (5) des Linearmotors.
2C
2. Synchronlinearmotor nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Luftspalt der Endstücke (2) derart geformt ist, daß eine stetige Änderung der Magnetkraft in Bewegungsrichtung (5) des Linearmotors im Bereich der Endstücke (2) des Primärteils (1) eintritt.
25
3. Synchronlinearmotor nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Geometrie der dem Luftspalt zugewandten Teile der Endstücke (2) entsprechend folgender Beziehung gewählt ist:
30
wobei δo der magnetisch wirksame Luftspalt zwischen dem
Sekundärteil und dem Primärteil incl . der Höhe der Permanentmagnete, x0 Ausdehnung des Teils des Endstücks in Bewegungsrichtung des Linear otcrs mit nicht konstantem Luftspalt, y0 Höhe des Teils des Endstücks mit nicht konstantem Luftspalt bei x0, y(x) Koordinate des Teils des Endstücks mit nicht konstantem Luftspalt an der Stelle x
bedeuten.
4. Synchronlinearmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die zwischen den Polen (10) befindlichen Polspalte (13) des Sekundärteils (6) gegenüber der Bewegungsrichtung (5) des Li- near otors von 90° verschiedene Winkel (20) aufweisen.
5. Synchronlinearmotor nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die zwischen den Polen (10) befindlichen Polspalte (13) eine sich verändernde Spaltbreite (P) aufweisen.
6. Synchronlinearmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h e t , daß die Endstücke (2) mindestens ein im wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung (5) des Linearmotors gerichtetes ferro- agnecisches Teilblechpaket aufweisen.
7. Synchronlinearmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n z e i c h n e t , daß die Endstücke (2) am Primärteil (I) anbringbar (4) sind.
EP99939344A 1998-06-29 1999-06-16 Synchronlinearmotor Withdrawn EP1092259A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19829052A DE19829052C1 (de) 1998-06-29 1998-06-29 Synchronlinearmotor
DE19829052 1998-06-29
PCT/DE1999/001765 WO2000001059A1 (de) 1998-06-29 1999-06-16 Synchronlinearmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1092259A1 true EP1092259A1 (de) 2001-04-18

Family

ID=7872434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99939344A Withdrawn EP1092259A1 (de) 1998-06-29 1999-06-16 Synchronlinearmotor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6713899B1 (de)
EP (1) EP1092259A1 (de)
DE (1) DE19829052C1 (de)
WO (1) WO2000001059A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002054568A1 (fr) * 2000-12-28 2002-07-11 Vladimir Vladimirovich Zharski Moteur lineaire synchrone
US7362012B2 (en) * 2001-04-09 2008-04-22 Bei Sensors And Systems Company, Inc. Ironcore linear brushless DC motor with reduced detent force
JP3848596B2 (ja) * 2002-06-11 2006-11-22 ファナック株式会社 リニアモータ
DE10304030A1 (de) * 2003-02-01 2004-09-02 Ziehl-Abegg Ag Elektromotorischer Antrieb
JP4522192B2 (ja) * 2003-08-29 2010-08-11 山洋電気株式会社 リニアモータ
US6949846B2 (en) * 2003-08-29 2005-09-27 Sanyo Denki Co., Ltd. Linear motor with reduced cogging force
EP1655824B1 (de) * 2004-11-08 2008-04-09 Etel S.A. Linearmotor mit Segmentstator
ITUD20040231A1 (it) * 2004-12-14 2005-03-14 Gisulfo Baccini Motore lineare
DE102005004380B4 (de) * 2005-01-31 2012-02-02 Siemens Ag Linearmotor mit Kraftwelligkeitsausgleich
FR2882868B1 (fr) * 2005-03-02 2007-04-20 Ssd Parvex S A S Moteur lineaire avec des dents profilees en 1/cos(x)
DE102005020504A1 (de) * 2005-04-29 2006-11-16 Siemens Ag Drelphasenlinearantrieb mit reduzierter Kraftwelligkeit
ATE474368T1 (de) 2006-03-10 2010-07-15 Hoerbiger & Co Stabaktuator
DE102006013582A1 (de) * 2006-03-22 2007-09-27 Technische Universität Kaiserslautern Synchron-Linearmotor
DE102006035675A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-14 Siemens Ag Linearmotor mit Kraftwelligkeitsausgleich
DE102006035678A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-14 Siemens Ag Linearmotor mit Kraftwelligkeitsausgleich
DE102006035671A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-07 Siemens Ag Linearmotor mit dreidimensionaler Zahnstruktur
EP2145379B1 (de) 2007-04-16 2015-02-25 Crisplant A/S Sortiersystem mit synchron-linearmotorantrieb
US8030804B2 (en) * 2007-09-14 2011-10-04 Thk Co., Ltd. Linear motor and linear motor cogging reduction method
DE102007059504A1 (de) * 2007-12-10 2009-06-18 Thyssenkrupp Transrapid Gmbh Magnetschwebebahn
EP2091137B1 (de) 2008-02-18 2014-06-25 Siemens Aktiengesellschaft Primärteil und lineare elektrische Maschine mit Kraftwelligkeitsausgleich
JP5041017B2 (ja) * 2010-03-11 2012-10-03 株式会社安川電機 リニアモータ
US8299669B2 (en) 2010-10-18 2012-10-30 Hamilton Sundstrand Corporation Rim driven thruster having transverse flux motor
DK2654181T3 (en) 2012-04-20 2016-05-23 Siemens Ag Rotor device and electromechanical transducer with non-parallel permanent magnets
JP6125267B2 (ja) * 2013-02-20 2017-05-10 山洋電気株式会社 埋込磁石型誘導子リニアモータ
WO2017090660A1 (ja) * 2015-11-27 2017-06-01 株式会社安川電機 リニアモータ
CA3140786A1 (en) * 2019-05-17 2020-11-26 Westrock Packaging Systems, Llc Flexible pitch product metering system
JP2022072437A (ja) * 2020-10-29 2022-05-17 キヤノン株式会社 搬送装置、真空装置、加工システム及び物品の製造方法
CN113765241A (zh) * 2021-09-23 2021-12-07 中铁第四勘察设计院集团有限公司 一种用于常导磁悬浮的定子铁芯及直线同步电动机

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5827752B2 (ja) * 1978-11-17 1983-06-11 松下電器産業株式会社 直進電機
JPS59185154A (ja) * 1983-04-05 1984-10-20 Shinko Electric Co Ltd リニアパルスモ−タの騒音防止機構
JPH07108086B2 (ja) * 1986-03-03 1995-11-15 株式会社安川電機 直線運動電動機
DE3722153A1 (de) * 1987-07-04 1989-01-12 Bosch Gmbh Robert Elektrodynamische synchronmaschine
US4912746A (en) * 1987-08-15 1990-03-27 Shinko Denki Kabushiki Kaisha Linear DC brushless motor
US4908533A (en) * 1988-01-15 1990-03-13 Shinko Electric Co., Ltd. Transporting apparatus
US5032746A (en) * 1988-03-22 1991-07-16 Sharp Kabushiki Kaisha Linear motor with driving device
JP2785406B2 (ja) * 1990-01-08 1998-08-13 神鋼電機株式会社 リニアサーボモータ
JPH04281359A (ja) * 1991-03-05 1992-10-06 Fuji Electric Co Ltd リニア同期機
JPH05103457A (ja) * 1991-10-03 1993-04-23 Fuji Electric Co Ltd リニアモータ
JPH11501199A (ja) * 1995-03-03 1999-01-26 シユトロートマン,ロルフ 電気機械
JPH09247921A (ja) * 1996-03-13 1997-09-19 Minolta Co Ltd リニアモータ
JPH08331833A (ja) * 1995-03-31 1996-12-13 Minolta Co Ltd 片側駆動装置
JP3220898B2 (ja) 1995-06-28 2001-10-22 三菱電機株式会社 リニアモータ
DE19528043C1 (de) * 1995-07-31 1996-10-24 Krauss Maffei Ag Synchron-Linearmotor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0001059A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US6713899B1 (en) 2004-03-30
DE19829052C1 (de) 1999-12-30
WO2000001059A1 (de) 2000-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1092259A1 (de) Synchronlinearmotor
EP1552594B1 (de) Permanenterregte synchronmaschine
EP1380094B1 (de) Elektromotor, insbesondere elektronisch kommutierter gleichstrommotor
EP2639936B1 (de) Elektrische Maschine mit permanent erregtem Läufer und zugehöriger permanent erregter Läufer
DE102010010353B4 (de) Linearmotor
WO2000017986A1 (de) Elektromotor
DE102015115347A1 (de) Magnetanordnung für einen elektrischen Motor
WO2008077853A2 (de) Kurzhublinearmotor
DE102006005046A1 (de) Elektrische Maschine mit ungleichmäßigen Polzähnen
EP0784883B1 (de) Synchron-linearmotor
EP0243425B1 (de) Stromrichtergespeiste synchronmaschine mit permanentmagnet-erregung
DE69814356T2 (de) Bürstenloser permanenterregter Elektromotor
DE102005004380B4 (de) Linearmotor mit Kraftwelligkeitsausgleich
EP2605367A1 (de) Transversalflussmaschine mit Halbach-Arrays
WO2014049007A1 (de) Aktivteil einer elektrischen maschine, radialmagnetlager und verfahren zur herstellung eines radialmagnetlagers
DE19704769C2 (de) Mehrsträngige Synchronmaschine mit Permanentmagneten und Spulenmodulen
DE10047675A1 (de) Statorbaueinheit für eine Synchronmaschine mit transversaler Flußführung und Synchronmaschine
EP3525321A1 (de) Permanenterregte synchronmaschine mit reduziertem pendeldrehmoment
EP1043830B1 (de) Synchron-Linearmotor
DE19848909A1 (de) Segmentierte elektrische Maschine mit reduzierten Rastkräften bzw. reduziertem Rastmoment
DE2727471C3 (de) Elektronisch kommutierter Reluktanzmotor
EP3706287A1 (de) Blechpaket eines stators
DE102015107014B4 (de) Stator für einen Reluktanzmotor, Reluktanzmotor, Verfahren zur Steuerung eines Reluktanzmotors sowie Ansteuerelektronik für einen Reluktanzmotor
EP2360813A1 (de) Dynamoelektriches Maschine
DE2707251A1 (de) Einphasenschrittmotor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20001127

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061020

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090106