EP1090849A2 - Beutel aus Kunststoffolie - Google Patents

Beutel aus Kunststoffolie Download PDF

Info

Publication number
EP1090849A2
EP1090849A2 EP00121094A EP00121094A EP1090849A2 EP 1090849 A2 EP1090849 A2 EP 1090849A2 EP 00121094 A EP00121094 A EP 00121094A EP 00121094 A EP00121094 A EP 00121094A EP 1090849 A2 EP1090849 A2 EP 1090849A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
adhesive
seam
bag according
bag
removal opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP00121094A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1090849A3 (de
Inventor
Rinaldo Dr. Battegazzore
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Van Leer Packaging Deutschland GmbH and Co KG
Original Assignee
Van Leer Packaging Deutschland GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Van Leer Packaging Deutschland GmbH and Co KG filed Critical Van Leer Packaging Deutschland GmbH and Co KG
Publication of EP1090849A2 publication Critical patent/EP1090849A2/de
Publication of EP1090849A3 publication Critical patent/EP1090849A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/18End- or aperture-closing arrangements or devices using adhesive applied to integral parts, e.g. to flaps
    • B65D33/20End- or aperture-closing arrangements or devices using adhesive applied to integral parts, e.g. to flaps using pressure-sensitive adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/10Tearable part of the container

Definitions

  • the invention relates to a bag made of plastic film with a removal opening, which is relatively difficult to open and therefore sufficient for the contents Protection granted.
  • a strip of the bag usually has to be cut off, since the sealed seams can only be opened while the material is destroyed. So-called peelable sealing seams are also known which can be opened but can no longer be closed.
  • the bag is completely open in both cases and can no longer provide protection for the contents. The same also applies if a section of the folded plastic film is cut off in order to produce a removal opening.
  • the invention has for its object a bag of the type mentioned to design that it is resealable even after the first opening.
  • This additionally provided adhesive seam is when cutting or tearing the Bag is not damaged and is available for reclosing.
  • the adhesive seam is a pressure-sensitive adhesive seam that, under pressure alone, defines the two Wall sections together.
  • the application weight of the adhesive is about 1 to 20 g / m 2 .
  • the invention of the adhesive strips has a width of at least 3 mm.
  • FIG. 1 denotes a tubular bag, the jacket 2 of which along a Longitudinal seam 3 is formed into a tube.
  • the lower end of the bag is by means of a not shown, transverse sealing seam closed.
  • a transverse sealing seam 4 At the top of the bag is a transverse sealing seam 4 and at a short distance from it an adhesive seam 5 from a Pressure sensitive adhesive arranged.
  • an upper edge strip is used, which forms the transverse sealing seam 4 includes cut off and then the pressure sensitive adhesive seam 5 is drawn. After The two jacket sections can be removed again from a partial quantity of the filling material placed on top of each other and the two sides of the adhesive seam pressed together.
  • a stand-up pouch 21 is shown in FIG Cross seal 4 is closed. Below that also runs across the whole Stand-up pouch 21 an adhesive seam 5 made of pressure sensitive adhesive.
  • the entire upper strip can be cut off with the transverse sealing seam 4.
  • the adhesive seam 5 is then only in the appropriate length opened.
  • FIG. 3 shows a sealed edge bag 31, which consists of a folded Foil cut is made along a longitudinal sealing seam 3 and two Cross sealing seams 4 is closed.
  • a sealed edge bag 31 which consists of a folded Foil cut is made along a longitudinal sealing seam 3 and two Cross sealing seams 4 is closed.
  • there is a The edge section with the one transverse sealing seam has already been cut off and the bag 31 only closed with an adhesive seam 5.
  • This adhesive seam 5 can be used Removal of portions from the sealed edge bag 31 opened and again be closed.
  • the material for the bags is primarily laminates, which are used for Suitable for storing non-sterilized food. These are, for example OPP / OPP, OPP / PE, PET / PE, PET / ALU / PE, OPA / PE, PET / ALU / PP, OPP / Paper / PE, Paper / PE or similar laminates.
  • the adhesive is applied with a basis weight of 1 to 20 g / m 2 in a width of at least 3 mm.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Beutel(1,21,31) aus Kunststoff-Folie mit einer Entnahmeöffnung, die verhältnismäßig schwer zu öffnen ist und damit dem Füllgut einen ausreichenden Schutz gewährt, wobei der Beutel(1,21,31) benachbart zur Entnahmeöffnung eine Klebenaht(5) aufweist, durch welche die Entnahmeöffnung wiederverschließbar ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Beutel aus Kunststoff-Folie mit einer Entnahmeöffnung, die verhältnismäßig schwer zu öffnen ist und damit dem Füllgut einen ausreichenden Schutz gewährt.
Zum Herstellen dieser Entnahmeöffnung muß meist ein Streifen des Beutels abgeschitten werden, da sich die Siegelnähte nur unter gleichzeitiger Materialzerstörung öffnen lassen. Es sind auch sogenannte peelfähige Siegelnähte bekannt, die sich zwar öffnen aber nicht mehr verschließen lassen.
Der Beutel ist in beiden Fällen gänzlich offen und kann dem Füllgut keinen Schutz mehr gewähren.
Das gleiche gilt auch, wenn zum Herstellen einer Entnahmeöffnung ein Abschnitt der umgelegten Kunststoffolie abgeschnitten wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Beutel der genannten Art so auszugestalten, daß er auch nach dem ersten Öffnen wiederverschließbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Beutel benachbart zur Entnahmeöffnung eine Klebenaht aufweist, durch welche die Entnahmeöffnung wiederverschließbar ist.
Diese zusätzlich vorgesehene Klebenaht wird beim Aufschneiden bzw. Aufreißen des Beutels nicht beschädigt und steht zum Wiederverschließen zur Verfügung.
Als sehr vorteilhaft hat es sich dabei ergeben, wenn gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung die Klebenaht benachbart zu einer die Entnahmeöffnung verschließenden Siegelnaht angeordnet ist.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung die Klebenaht eine Haftklebenaht ist, die allein unter Druck eine Festlegung der beiden Wandabschnitte aneinander ergibt.
Durch einfaches Aneinanderlegen der beiden Lagen des Beutels und geringes Gegeneinanderdrücken wird eine ausreichende Nahtfestigkeit erzielt, die ein unbeabsichtigtes Herausfallen des Füllgutes aus dem Beute! verhindert.
Bei der Entnahme des Füllgutes werden außer bei pulverförmigem Gut die Klebeflächen nicht beeinträchtigt, so daß ein mehrfaches Wiederverschließen nach der Entnahme von Teilmengen möglich ist.
Als besonders vorteilhaft hat es sich ergeben, wenn gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung der Kleber auf Latex-Basis hergestellt ist.
Es ist aber auch möglich, daß gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung der Kleber auf Polyacrylat-Basis hergestellt ist.
Weiterhin ist es möglich, daß der Kleber auf Basis von synthetischem Polybutylen hergestellt ist
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, daß das Auftragsgewicht des Klebers etwa 1 bis 20 g/m2 beträgt.
Als besonders günstig hat es sich erwiesen, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung der Kleber-Streifen eine Breite von wenigstens 3 mm aufweist.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand von drei Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Dabei zeigen:
Fig.1
einen Schlauchbeutel im verschlossenen Zustand,
Fig.2
einen Standbeutel im teilweise aufgeschnittenen Zustand und
Fig.3
einen Siegelrandbeutel im wiederverschlossenen Zustand.
Mit 1 ist in Fig.1 ein Schlauchbeutel bezeichnet, dessen Mantel 2 entlang einer Längsnaht 3 zu einem Schlauch geformt ist. Das untere Beutelende ist mittels einer nicht dargestellten, quer verlaufenden Siegelnaht verschlossen. Am oberen Beutelende ist eine Quersiegelnaht 4 und in geringem Abstand davon eine Klebenaht 5 aus einem Haftkleber angeordnet.
Zum Öffnen des Beutels 1 wird ein oberer Randstreifen, der die Quersiegelnaht 4 einschließt abgeschnitten und dann die Haftkleber-Naht 5 aufgezogen. Nach der Entnahme einer Teilmenge des Füllgutes können die beiden Mantelabschnitte wieder aufeinander gelegt und die beiden Seiten der Klebenaht zusammengedrückt werden.
Zur Entnahme einer weiteren Teilmenge braucht dann nur die Klebenaht 5 wieder aufgezogen zu werden.
In Fig.2 ist ein Standbeutel 21 dargestellt, der an seinem oberen Ende mittels einer Quersiegelnaht 4 verschlossen ist. Darunter verläuft ebenfalls quer über den gesamten Standbeutel 21 eine Klebenaht 5 aus Haftkleber.
Zum Öffnen des Standbeutels kann wie beim vorhergehenden Ausführungsbeispiel der gesamte obere Streifen mit der Quersiegelnaht 4 abgeschnitten werden. Es ist jedoch auch möglich, nur einen Teil dieses Streifens abzuschneiden, wie dies in Fig.2 dargestellt ist. Zur Entnahme des Füllgutes wird dann auch die Klebenaht 5 nur in der entsprechenden Länge geöffnet.
Die Fig.3 zeigt einen Siegelrandbeutel 31, der aus einem zusammengefalteten Folienzuschnitt besteht, der entlang einer Längs-Siegelnaht 3 und zwei Quersiegelnähten 4 verschlossen ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Randabschnitt mit der einen Quersiegelnaht bereits abgeschnitten und der Beutel 31 nur noch mittels einer Klebenaht 5 verschlossen. Diese Klebenaht 5 kann zur Entnahme von Teilmengen aus dem Siegelrandbeutel 31 geöffnet und wieder verschlossen werden.
Zur Bildung einer Entnahmeöffnung ist es jedoch auch möglich, den zusammengefalteten Randabschnitt abzuschneiden, wobei die Klebenaht dann im Bereich dieses Randabschnittes vorgesehen wird.
Als Material für die Beutel sind in erster Linie Laminate vorgesehen, die sich zum Aufbewahren von nicht sterilisierten Lebensmitteln eignen. Dies sind beispielsweise OPP/OPP, OPP/PE, PET/PE, PET/ALU/PE, OPA/PE, PET/ALU/PP, OPP/Papier/PE, Papier/PE oder ähnliche Laminate.
Diese Laminate müssen nur zum Herstellen von Siegelnähten geeignet sein und dem Haftkleber eine genügende Haftung vermitteln. Der Kleber wird mit einem Flächengwicht von 1 bis 20 g/m2 in einer Breite von wenigstens 3 mm aufgetragen.

Claims (8)

  1. Beutel(1,21,31) aus Kunststoff-Folie mit einer Entnahmeöffnung, die verhältnismäßig schwer zu öffnen ist und damit dem Füllgut einen ausreichenden Schutz gewährt, dadurch gekennzeichnet, daß der Beutel(1,21,31) benachbart zur Entnahmeöffnung eine Klebenaht(5) aufweist, durch welche die Entnahmeöffnung wiederverschließbar ist.
  2. Beutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebenaht(5) benachbart zu einer die Entnahmeöffnung verschließenden Siegelnaht angeordnet ist.
  3. Beutel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebenaht(5) eine Haftklebenaht ist, die allein unter Druck eine Festlegung der beiden Wandabschnitte aneinander ergibt.
  4. Beutel nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber auf Latex-Basis hergestellt ist.
  5. Beutel nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber auf Polyacrylat-Basis hergestellt ist.
  6. Beutel nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber auf Basis von synthetischem Polybutylen hergestellt ist.
  7. Beutel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftragsgewicht des Klebers etwa 1 bis 20 g/m2 beträgt.
  8. Beutel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftkleber-Streifen(5) eine Breite von wenigstens 3 mm aufweist.
EP00121094A 1999-10-06 2000-09-28 Beutel aus Kunststoffolie Ceased EP1090849A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19948191A DE19948191A1 (de) 1999-10-06 1999-10-06 Beutel aus Kunststoff-Folie
DE19948191 1999-10-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1090849A2 true EP1090849A2 (de) 2001-04-11
EP1090849A3 EP1090849A3 (de) 2002-05-15

Family

ID=7924733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00121094A Ceased EP1090849A3 (de) 1999-10-06 2000-09-28 Beutel aus Kunststoffolie

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1090849A3 (de)
DE (1) DE19948191A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1526081A1 (de) * 2003-10-24 2005-04-27 LEMO Maschinenbau GmbH Beutel mit Klebestreifen
WO2005047135A1 (de) * 2003-11-07 2005-05-26 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verpackung für schüttfähige produkte aus einem schlauchbeutel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10214200C1 (de) * 2002-03-28 2003-11-20 Siemens Ag Kombiinstrument und Anordnung mit einem Kombiinstrument

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH386919A (de) * 1961-02-07 1965-01-15 Hedwig Looser Anna Hermetischer Verschluss an flexiblen Behältern
US4415087A (en) * 1981-12-30 1983-11-15 Mobil Oil Corporation Laminated pressure sensitive adhesive strip for use in plastic bags
CA1265104A (en) * 1985-09-04 1990-01-30 Donald E. Beckett Resealable tamper-evident package
US5007744A (en) * 1989-12-21 1991-04-16 Sharp Packaging, Inc. Strips of interconnected pre-opened reclosable bags

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1112446B (de) * 1957-08-08 1961-08-03 Werner & Mertz Gmbh Innerer, sekundaerer Verschluss einer flexiblen Kunststoffverpackung zum Verpacken und zur Entnahme beliebiger Mengen von fluessigen oder pastoesen Fuellguetern
JPH0272054A (ja) * 1988-08-29 1990-03-12 Coast Converters Inc 包装容器及びその製造方法
JP3624293B2 (ja) * 1993-11-25 2005-03-02 リードケミカル株式会社 繰り返し密閉可能な包装袋

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH386919A (de) * 1961-02-07 1965-01-15 Hedwig Looser Anna Hermetischer Verschluss an flexiblen Behältern
US4415087A (en) * 1981-12-30 1983-11-15 Mobil Oil Corporation Laminated pressure sensitive adhesive strip for use in plastic bags
CA1265104A (en) * 1985-09-04 1990-01-30 Donald E. Beckett Resealable tamper-evident package
US5007744A (en) * 1989-12-21 1991-04-16 Sharp Packaging, Inc. Strips of interconnected pre-opened reclosable bags

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1995, no. 09, 31. Oktober 1995 (1995-10-31) & JP 07 149355 A (RIIDE CHEM KK), 13. Juni 1995 (1995-06-13) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2000, no. 17, 5. Juni 2001 (2001-06-05) & JP 02 072054 A (COAST CONVERTERS INC), 12. März 1990 (1990-03-12) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1526081A1 (de) * 2003-10-24 2005-04-27 LEMO Maschinenbau GmbH Beutel mit Klebestreifen
WO2005047135A1 (de) * 2003-11-07 2005-05-26 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verpackung für schüttfähige produkte aus einem schlauchbeutel

Also Published As

Publication number Publication date
DE19948191A1 (de) 2001-04-12
EP1090849A3 (de) 2002-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254640C3 (de) Flach zusammenlegbarer Beutel
EP0700835B1 (de) Beutel aus thermoplastischer Kunststoffolie
DE4007649C1 (de)
EP0274514A1 (de) Packung zum verpacken von stückigem verpackungsgut, sowie verfahren zum herstellen solcher packungen.
DE2136843A1 (de) Verpackungsbeutel
DE2654867C3 (de) Verpackter Aufgußbeutel, insbe-, sondere für Tee
DE3831823A1 (de) Beutel mit randnahen loechern fuer haltestifte
DE1486576A1 (de) Leicht zu oeffnender Beutel
EP0341532A1 (de) Tragetasche
EP1881929B1 (de) Folienbeutel und verfahren zu seiner herstellung
DE102008029507B4 (de) Sack und Verfahren zum Entleeren eines Sackes
DE60211851T2 (de) Verpackung für einen rohrförmigen stapel von runden keksen
DE2730132B2 (de) Beutel aus Folienmaterial
EP1090849A2 (de) Beutel aus Kunststoffolie
EP0553413B1 (de) Wiederverschliessbarer Verpackungsbeutel
DE4021801A1 (de) Sack oder beutel mit im gefuellten zustand rechteckigem boden und angeklebtem griffteil
DE102004031203A1 (de) Siegelbare Verbundfolie und deren Verwendung zur Herstellung eines Schlauchbeutels
DE2507722A1 (de) Beutel aus thermoplastischer kunststoffolie und verfahren zu seiner herstellung
DE2512452A1 (de) Beutel, insbesondere versandtasche aus thermoplastischer kunststoffolie und verfahren zu deren herstellung
DE2107795A1 (de) Verpackungsbeutel
DE4211349C2 (de)
DE3817813C2 (de)
DE1436838A1 (de) Schlauchfoermige Ventileinlage fuer Ventilsaecke
DE19933342A1 (de) Beutel mit einer Wiederverschließhilfe
CH397405A (de) Flachbeutel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20021111

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030814

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20051128